1908 / 63 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

*

äber 1030 ge beantragt, Gemäß gg 1019 , . ,, lig dea J bast in Celizßeim, für t la ; ereingbant Burgerli z 70 gheim, für tot zu erklären. Der be⸗] ermittelt word d, . . in anner verboten, an den Inhaber der e ren k agt. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng Rechte vis a. 1. ar m ten ff wert, ibre lol4s7] Oeffentliche Zustellung. in den Akten 10. R. g2/1 Os gegen ihren he, verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amte J elne Leistung ju bewirken, inebesondere neue dem auf den 2. Mai 19 ens in n dem auf Mittwoch, den 2. Dezember 1966, zeichneten icht, Neue Friedrichft unter Der Fuhrmann August Laar zu Waren Prozeß⸗ mann, den Lohgerber Johann Krakau, früber in Zahlung von 100 M nebst bo Zinsen von je 50 M gericht in Recklinghaus itzenstei 9 ĩ . . und. Erneugrungsscheine auszugeben. A Uhr, vor dem un er eichneten tags Nachmittags 3 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 23853, Mt Treppen. . 12/18, bevollmächtigte; die Rechtsanwälte Dres. Hinrichsen Franz. Buchbelz. jetzt unbekannten Rufenthaslts, auf seit dem 1. Oktober und 1. Rgdember 1907 fowie Nr. Jö, auf w n n eli 526 4 6 . ö. * ot dee. auf die oben bezeichnete Antrag. Rr. Id, anberaumten Aufgebotgnen . n, Aufgebotstermine zu melden, widrigen. Derlin, ben 7. Mär 19658. ö. und Bothe zu Güstra X klagt gigen seine Ce, Grund des 3 izsz Bürgerlichen Gesetzwuchs, mit 25 e Wechselunkossen an den Kläger zu verurtellen. Jum Zwecke der öffen lichen Zastellang wird dicser 5 eine, Anwendung. anzumelden, widrigenfalls ihre rdärs Recht. falls dis Vodegerklärung erfolgen wird. An alie, Kanigüichts Amtsgericht ac, weit. Abten frau, die Fuhrmannefrau Anng Lagrz, geb. Jahncke, dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtiz zur Wieder, Der Kläger ladet den Beriagten zur mündlichen Ver. Äugzua der Klage bekannt gemächt. annover, den 8. März 19038. Ihrem Fꝛechle erfolgen wird. leßuug mit welche Auskunft über Leben oder Tob beg Ver (lolasgj inf geber. ung 111. frũher zu Waren, Letzt unbekannten Aufenthalts, herstellung der häuglschen Gemeinschaft mit der handlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amts! Recklinghaufen, den . Mär 1908 Königliches Amtegericht. 40. Bernau, den 7. März 1908 e schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Dag Amtsgericht n ot, at wegen böglicher Verlassung und Ehebruchs, mit dem Klägerin zu verurteilen. Dle Klägerin ladet den gericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den Rre mer An sse r feder ue, gn, nan zul den, d ne dre weg ,,, , te Ke ble, , m e e kü, , d,, ,, ,, , ,, ae,, . , e dd, weer eee n ee ne ele, g e, , ,, . , , e n ,, ,,, , . er l he andere czanlrfte e ü bulsesschtz bung, uf Flgtt s des Grundbuchs far Nauelban sind Rönigiiches amtsgericht. zämlich bes hanzu lers Gehn nnn d gnneer, ju mn erbandhung des Fecht tzeits vor e. Tegeler Wen 17 = 26. Sonn gesaal a, J. zock auf Chartottenbitrg, den s. Mans 180. Ham kus d. Bel en hen üer is n ,, it. B in der 3. Abtellung unter Nr. Eb seit dem 17. Dh Wagner, Amtgrichter. Amelungstraße .* 4 da, . Nobde in Hambnrg. erste Zwillkammer des Großberioglichen Landgerichts den 2. Juni dos, Bormittags Io khr, L. 8). Groß, Sekretär, hachti . j 3. 2 üblen 16 = 48. Proresbevol · Antrags ausgehohen. olge RückLjahme des teber 1505 a1 Taler 8 Sr'oschen Pfennige ani Veröffentlicht durck Gerichtgschreiber Herre. nnn e g. ldtehrren dach, die, recht., n Güstrow gus Dienstag, den ü d. Mai ass, nit der Aufforderung, cinen bel Kem gedachten G'; id a n e e, , wauceiats. ö Der lin, Ken en ihar, 1908. . 66 e. Hundert als , , , (lols al] Aufgebot. 5 F. 5sos. Hamburg, , n ,,, . Botsch in Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke (iolasa] Oeffentliche Zusteñ 9.0 15208. . . Königũiches Liutzgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8ð. , ö , ere ider, ker, w, reg ber m g n, fe en K , , , , . . 100198 8 j ͤ r Karl Duisburg, a eger des Gasarbeiters Peter Deiember 1907 verstorbene . . ö . Berlin 6, Mol n gter. Beklagte Martin Anders ihr far befsfeilte' und' ge— ,,,, , r , , esellschaft ist at das Aufgebot ö 2 J ohnhaft in . re orderungen bei ö ; ; 44 a egen den früů Ritter gutsbesi G en Vetrag von zusammen 75 4 verschulde, m S n, mn 96. üg in erlist geraten, e we , mn ee , ent Birken, wn den keien sendisch . zu e e, gener e e . gi fut! m. crchbenos fe d , g, Landgerichts erte bet des Kinialichn en ngerits m. e, ene. i ef , , Charlottenburg, den 1I. März 1928. termin vor dem unterzeichneten Aare , , Dr fh ; . 9 zu erklären. Der beseichnete er dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, . fee ned ehe, 141100232 Oeffentliche Zuftellung. unbekannten Aufenthaltg, und 3 Genoffen, unter der urteilen, an die Klägerin 124575 Æ —= Einhundert⸗ Der Poltelprãsident. Abtellang zv. wn 666 ,, O uhr, bestimmt. dem auf den 2. 8e. le,, 3 den, e er, een s. i er, . he. lig Dauern Louise verehel. Menge, geb. Jänicke . k 5 ö, . n, . . her 28 6 n . ö. 3 . 1 n ü. ju n eg i . . hre J 6 . ĩ n,, aufgefordert, 114 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . Lufgebotgtermine, daselbst, 6e . K früber in Großsteinberg, jetzt in Lip ig, Dro ep Schreipgehllfe engeren nat er . 5 5. K. 22. 94. . 3. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dit . Versicherungsscheln Nr. 373 403, auggestellt Termine anzumelden, andern sa is an eng in diesem weg 72, Zimmer Nr. 43, anberaumten Aufgebotg. Zimmer Nr. I61, anzumelden. Die ö. 2 bepollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Karl uhnd Karl Feen. 35 J. alt, früher in Hättenbeim, J. It. Legten Streitmassen nicht mehr zuflchen, mil dem Klägerin ladet den Hellagten zur mündlichen Ver. , eren feüheren. Firma ebene verssiche tungs. Ftechten aus geschloffen werden G m. 5m * . zu melden. wösdrigenfalls die Todegerkläßrung Forderung hat Hie Ängabe des Gegenstankre, nt Walter Müller in Lelpig, klagt gegen ihren Che. ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltgort, umer Antrage, ju erkennen: die Beklagten werden kosten, handlung des Rechtsstreit vor das Königliche Amts. e ulsr ei g n nach, weichem eine Ver, Ebersbach, den r. Peäenm gh. k r. 1. erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben des Grundes der Forderung zu enthalten. Ürkundliche mann, den Schulpikar Guftav Alwin Menge aug der Behauptung. daß der Beklagte der Mutter der pflichtig verurteilt, darin zu willigen, daß folgende gericht zu Rheydt auf, Mittwoch, den 1, Mai Har . auf das Leben des Lehrerg Richard Rein— Rönialicheg Amts . oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei Geschwltz bei Rötha, früher in Großsteinberg. jetzt Klägerin, der Bienstmagd Elife Lerbs, in der gesetz, im Laufe des Mehrkeschen Zwangtversteigerunge. 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Xr; ng. früher in Grrorf. ß i Hohberg, siolszz Gere, mn ag ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg, fügen. Nachlazgläubiger, welche fich n dtms. unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung wegen lichen Eimpfängnlszelt, d. h. in der Zelt hom 17. Nöè⸗ verfahreng 5. K. J3. S4. des Rmtsgerichiz Spandau Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wtrd dieler wee f i und der . ein Nr. 74 925, l * J. Aufgebot. 2. F. 2sos. termine dem Gericht Anzeige zu machen. können, unbeschadet des Rechts, vor den gm Ehebruch und sonstiger Fälle von Zerrüttung deg vember 1906 bis 13. März 1907, beigewohnt hat bei der Königlichen Regierungshauptkasse ju Potsdam uszug der Klage bekannt gemacht. r . . . jetzigen Firma über die 9 , und Gastwirt Wilhelm FJarpct in Duisburg, den 27 Februar 1905. lichkeiten gus Pflichtteilsrechten, Vermächtniffen a. cbelichen Verbältniffes durch die Schuld des Manneg und mithin gemäß 1717 B. G. B. ass Vater der hinterlegten Streitmaffen; , die von dein Premier, Rhendt, den 10. März 19398. nach . ö . . 3 3 . ö. . if . en e e n, öt . 3 (lol 468] Long e, raeriht. f gn 6 . . , , 9 H ig a lde dn r . . 1. . 9 3 . ,, e n 1 . 4 . ö 26. als Gerichtssch ae & gsshen Amtsgerichts ö eben de ers Vannen. Uufgedot. ledigung verlangen, alt Verhandlung des von Unterhaltsbelträgen verpflichtet sei, mit dem erlegten 4, d. die von dem Rechts. . ; e , , ee fel Gun, Hebtssre, ee, die e, pibiltzn er, de Köhig., nen, den, Hrtagten koftenfangg d n, e, en m g , worden ist. I lin nu hun den N,, Vr er . hh ng g ,,. vom *. * e. ages und Christian Schneider Ehefrau, 1 ö e,. ergibt; auch haftet jeder Gebe , a,. 9 auf 3 vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin von ihrer deg Oskar Liegner am 2.3. Juli 1894 hinterlegten s 4 , . ch ö Besitze der Urkunden befindet 3 Re; 25. August 1879 beantragt. 3. re n gen beer J 86 zone, nl rer fe, el. . ö 6 4 en. . , . eine er g hl . ele . 3. . . 5. ,, . i een nenn, 3 Unfall⸗ und naliditats⸗ 2c. . , ,. neh sn hifi, möge sich , . 6 in,, gner Hypothek von 6 am J. Nohember 1855 in Mallerdingen, Für die 8 aus pflichten ch ; 622 Rechtganwalt zu bestellen. Zum Zwecke der f , richtende Gesdrente don vierteljährlich sehtig Mark am 275. Juli 1894 hinterlegten 714265 M nebst ; Versi erung e, n,. wir den nach . Ilbertel g Grundstücke No. ass. 9 46 , . i nab fen gn . ; 5 46 . an n. 2 * e fh ien lnb or, ö. 13 in ger JJ h *. , ö Se rn en fn en, en n,, . te in , gei 6 5 ; e . ö ,. . 1. ; ' . * ie drr ger . werden. r rr . hit Shi! (Hrundbuch von Kl nichts mehr bören ließ, für tot zu erklaͤren. Die sich nicht melden, nur der e er 2 Leipzig, den 12. Mäcz 1908. mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz vor dag mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die al. Gothaet Sebengbersicherungsbank a. G wird aufgefordert. kate lte K . ut 6. 6 k . . si5ß B. . . ag 95 Te ne e, Tri affe, De werde de e de, e ben Tanaris. 8 mar g g , j . a , ö r n h w . a , . Dr. R. Muelker'mnt a. e. s, ODireber röos. een An nh, del innern özabcdsnsrc, n, le, e, belüftet tbtell entkprichenden Kell der liohers l Geffentliche Dufte lung, Ia 6 i803, m, dn . ö lie ĩ agen, en fer h n Gerichte angesetzten i ehr unter eichneten eren m n,, u lahr en, Di, ; 9 . Februar 18908. Yar ie gf e , zg r ah gn e . 2 ,, * ur, n er . . 2 Verkäufe, Verp achtungen, er Herichtzsachperstköatige Paul Wilbelm Gil eine hichte anzinelben md bie lletunde n melt en, wadrigenfas' ge otesernlde ne n, Ber Geric tzschteiber Ke arts gebhht Hamb it. Der Filber. n t Fennel den s. Märg igos, , n men ür. Verdingungen ꝛc Lehmaun in Charlottenburg hat bath vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlozerklarung der vird. An alfe, wölche Auskunft rarunge erfolh blellung fu 9 2 9 r , n, n, shennmnmn icht schreiberei des Ka ü um Zwecke der zfentli stell ird di ? antragt zur Kraftlogerklärung der an 7 ,, . erfolgen wird. . Tod der Verschollenen uu erg. J lola? ? ö 3 Ear, ö J . . * a, ugzug der gie ir ere t ; Reine von der Deutschen Lebengverficherungs. Gefeil eesen, den 5. März 1908. die Aufforderung, spaͤtest ,. ö , , Ehariottenburg,. den Jo. Mär; 1806. . , ,, Heir e weren ö * . en n enden Pollee Nr. 95 753. Der D Müller . Emmendingen. den 5. Mär 1908. n, . 3 95 1 des Nachlasses Irtelen bestehende ö für ard Ff e. oe, r,. rd bin V 2. . 2 4 des Königlichen Landgerichts III Berlin. Vãätestens ö. ke de been nge e wn n n. chite lt Wu gehat, 3. L. 407. C. * , Sr. Amtsgerichts. Prokuristen und s ssbeersn . , . für den allen schuldigen Teil ju er⸗ mann 5. H. C. Behr, ju , 1 1. 199776] Oeffentliche Zustellung. 50 O 176/08 3. 5) Verlosung 2A. von Wert⸗ . se , zöt bor, n ich, re n , wn, ,,. , e ge, nn e ,, , d, ,,, ,, m, dee n ,,. papieren unde borzulegen, widrigenfalls die Kraftlog. Grundbuche von Gräfrath? as Aufgebot des im Aufgebot. beantragt. Demgemäß werden alle . gen. Die Keägerin ladet den Bctlagten zur münd. Theodor Harms, früher in Hamburg, jegt unbe. Stetnweg Rr , Prozeßbevoll mächtigte: Recht zanwältz J erffarung be . e , n,, , . * rath Band 16 Artikel 605 in Nr. 3202. Der Zimmermann Johann Georg denen eine Forderung an den Nachlaß dez ge lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivil. kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten Justijrat Deubel und Schrammen III. in Cöln, klagt Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Lubeck, ken M rr g? Hi n 6466 ö r,, und von dort nach Roser in Fahrnau bar beantragt, den verschollenen nannten Erblassers zusteht, hierdur aufgeforde kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen kostenpflichtig zu verurtellen, den Klägern zu Händen gern den Apotheker A. Mathes, ohne bekannten papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Das mntsgericht. Abt. Vj. , rhef bc , 3 Nr. 13 über ö rh edrich Roser von NMarjell, zuletzt wohn- ihre Forderungen bei dem . Gericht im Elsaß auf den A8. Mai 1908, Vormittags des vorgenannten Vormundg für die Zeit von der Aufenthaltsgrt, früher in Cöln- Sülz. Berrenrgther—⸗ ola? , , sr. gos. 10 Ser becher f eh! ,. r, A heantragt. ich , für tot zu erklären. Der bezelchnete sPvätestens in dem Aufgebotstermine, der auf 9 Uhr, mit der ee, ,, einen bei dem ge, Geburt der Kläger, dem 15. November 1904 resp. straße, auf Grund käuflich geliefert erhaltener Waren, (101231) Das Aufgebot folgender, angchĩ c d, in benn eu f bent gr, mn ,. spatesteng aft . . ist aufgefordert, sich fpätesteng in dem Sonnabend, den 9. Mai 1908. Born il dachten oe, . . nwalt zu bestellen. , bis zum vollendeten sechiehnten Lebens ˖ mit dem Antrag au Verurteilung zur Zahlung von Bei der am 10. v. Mts. vorgenommenen Aus⸗ gangener Urkunden ist beantragt ge· 10 Uhr, vor dem unterzeichnet Vormittags ö reitag, den 2. Oktober 18908, Vor. tags 1. Uhr, anberaumt wird, anzumelden; die Zum Zwecke der r. Zustellung wird dieser jahre derselben eine Geldrente von jährlich je 179,55 M nehst 5 oo Zinsen seit dem Tage der losung der A o/ Schuldverschreibungen der ,, 1 ; zeichneten Gericht, Zimmer mittags R6 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Nachlaßgläubiger, welche sich nichl melden, Eönn Auszug der Klage bekannt gemacht. Mn 240, ju entrichten, und jwar in dreimonatlichen Klagejnstellung, demselben die Kosten des Rechts. Earl Zeiß⸗Stiftung zu Jena vom 1. Januar ͤbei zie wegen e e nnn mn garn lde anzumeide k, seine Hechte Müll hein anberaumien Aufgebotstermine zu metern. ænheschäzet de; Jdechts, vor den Verbld lichkeit nen, 2 Raten im vorgus, die berfsllenen sofort, unter der streltz ut Lastz än legen und as Urtell für vorläustg voll. 189 sind gesszen wordenn; Very sandung und hire en e, 5 ö ,, allen, afl ens e, mar nnen widrigen⸗ , ,. die Todegerklarung erfolgen wird. An Pflichtteilsrechten, Vermächtniffen und Auflagen be Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Begründung, . der Beklagte der Mutter der streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Nr. 1009 iosl 1092 11096 1119 138 11658 1173 der Wilhelma in Ma gbr Alte ,. . 706 Golian en berrtz a . e,, erfolgen wird. in welche Auskunft über Leben oder Tod dez Ver. rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit lol 488 Ceffeutliche Zustellung. Kläger in der gesetzlichen Empsängniszeit beigewohnt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag 1199 1220 1236 1237 1259 1275 1283 12538 1280 rungsar enge ellschaft · nach cel , . se . ze l he . nc . 6 . 7 de. vermögen, ergeht die Auf⸗ . ung e , als sich nach B edigung Die Ehefrau des Arbeiters Äugust Hinz, Martha babe. Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Königliche Amtsgericht in Cöln auf Mittwoch, den 1295 1309 1326 1330 1349 1354 1385 1395 1504 2005 , nech! dem Ter mene . . amn iches Amtsgericht. 3. lier 3 . ö ens im Aufgebotstermine dem Gericht * nicht ausgesch ffenen läubiger noch ein . Schleusener, zu Blumberg bei Dölltz, rere Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Amtsgericht 8. Mai 1908, , n, , ,. Zimmer 64, 1523 1530 1552 1591 1615 1616 1659 1669 1697 Sch io fern ers Nhat. e gi de m e ich; 8. 8 au der, 3 *. 3sos. 3. . a ir . . erschuß 2 t; auch haftet 6. Erbe nach der ollmächtigter: Rechlsanwalt Justirat Moses in Hamburg, Ziwilabteilung g], Els lh e en e vor it ge an Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1708 1710 1775 107 1893 1866 1880 18035 1804 an dessen Ehefrau und Kinder zahlbar ist, won dem sp j ruchbandfedernfabrikant Fritz Weck n Graf 24 Dig ö. , . 19608. . ö. des Nachlasses nur für den selnem Erbteile Stargard i. Pomm., klagt gegen ihren Fhemann, dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1922 1935 1984 1972 1975 1989. . . , . cel de, b wnutuoelͤc-, ,,, ,, ,. n n,, , n n, n ,,, , , ,, , , g.. . u ö h . e h , r uptung, . . sch, 232 pollen , , n Abteilung iI Jir* 4 n tres, , ligt zss Nufgerot- ga e, fare, , ere mn ider ng! , , nnen mntnme dn, mt. So. füt ba Stuck kember Iz 6 Kere , Helen f om J. Sep- 000 ο gebildeten Hypotherenbries beantragt Nr. 2832. Der Sonnenwirt Franz Anton Spinner Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei Absicht gegen den Willen der Klägerin von der kannt gemacht mit dem Bemerken, daß der hliesige iolass)] in Weimar bel der Kasseverwaltung des unter- tember 1916 an den Inhaber 5 5 15 m 1. Sey. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert in Lautenbach und der Kaufmann Josef Steiner in zufügen. 39 8. R. 16565. . häuslichen Gemelnschaft ferngehalten hat, mit dem Rechtsanwalt Dr. Segalla den Klägern als Armen⸗ In der Prlvatklagesache des Zimmermanng Wll— zeichneten Ministerialdepartements und bei J Berfiche rr. Een f nr * ie. gan dem spätesteng in dem auf den 9. Ortober 19608. Oberkirch, letzterer als Äbwesenhengzfleger, haben Leipzig, den 6. März 1968. Antrage, die Ehe der Partelen ju trennen und den anwalt beigeordnet worden ist. hemnm Giesc ae. in · Waren Ceht e . der Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar, . manngborf tz in Cied⸗ en,. 10 uhr, vor dem unterzeichneten beantragt, den verschollenen, am 271. Januar 185 in Königliches Amtsgericht. Abt. I A1 Beklagten für den allein schuldigen Teil ju er,. Hamburg, den z. Mär, 1805 Rufenthallsörté, Priattlägerg unb Whderangcklagten, in Jeng, hei der Geschäftekasse der Firma as er Lebengrersichrungzpolids. Nr. 22 0 der e immer 10 anberaumten Aufgeboiztermine er, geborenen, anfangs der 1870er Jahre bon I9l644]. Ocesfentiiche Zustellung. klären. Die, Klägerin ladet den. Bellagten zur Der gen,, des, Amtsgerichts Hamburg. gegen den Zimmermann Ludwig Müller 1. Waren, Gar! FZeiß, Hei dem Bankbaus W. Koch jun. agdeburger Allgemeinen Verficherun ze tien geses. Ent 33 , , und die Urkunde vorzulegen, r . AÄmerlsg aügemgnderlen Hermann Spinner Dis Chefrau Hergarbeite: Gastar Wille, Auguste e, bn de, etre de, hie ö Angeklagten und. Widerkläger, wegen Mißhandlung, und Hl der Bank är Thüringen vormals ar g, g i, ,. ö Ell bit Kurtbbertttrrnß der üünnde er, fate fl n ger dreh, W lch, den ,, , , ö , a ,, ' 6, . . n 2 0 ö . . R * 3 8 8 6 1807 an den 3 a, , i ,,,, März 1908. b den 3. Dezember 1807 * . mann, Bergmann Ge ng sfgt fal; g . Vormittags AM Uhr, mit der Aufforderung, einen ,,,, n , 1 . 23 e ene 53 Anmeldung der . geg. , . derselben nebst 464 K in Radedormwald, von dem genannten lols? 4 ng e er at f. kirch . g, m,, hn , n, a eit. ell c Grund der en n . i . 3 1 e, r . 6 ft, 1 a. 30 9 n,, 35 ,,, . B guldverschres. 3 ; . n, . rlichen Gesetzbuchs mit d ; affner Wilhelm Engelhardt, geb. am 6. Märj tag, den 12. Ma Vormittag r ; 2m gebe der sfthen mg, aufgefordert, h,, 9 2 Kammer, Direktion , a,,, , 3 Wan , . Die Kilegenn een e gn, 1585 zu Inte, ir, ö. hrhiä, ft mnhftennten kan bie J. Straffammer bes Großherzoglichen Land;, 1 2 4 ̃— ir ang dd ab auf. Heeres, uf! n 2. Oktober 1908, jwischen birser und de r . werden, nachdem schollenen zu erteilen vermögen, ergeht di 2 ö. Rechtestreits vor die vi ündlichen . des Gran ö . Aufentba ts, wegen limentation mit dem Antrage: ff chts in Güstrow geladen. Wenn der Privat⸗ Für die Earl Zeiß. Stiftung: ö. 1 vor dem unterzeichneten Ce. * dem Holtbändler Heinrich Fenze rung, spatesteng im erg e Aufforde⸗ e vierte Zitillammer deg König⸗ ; 1b j den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kläger und Widerangeklagte weder selbft erscheint, g lich Sach sisches Staa sm nisteri richt, Halberstãdtersttahe 131, Zimmer Ul. anke n eensen die Ablösung der dem Gehöͤste Ro af. 23 An ꝛelge * Aufgebotstermine dem Gericht lichen Landgerichts in Bochum, Schlllerffraße Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin von ihrer noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht ver—⸗ roffderseg ch * 8 8. minister ium. 3 3 ie fg botaterm ne ibte. Rechte anzümelden in , e. zäastehenden Berechtigung jun Bezuge forft⸗ e n e gem, Zimmer 2), auf den 8. Jun 1868. r, liols is] Oeffentsiche Justellung. Geburt (9. bloh 1906) big zum vollend. 16 Lebeng⸗ sebenen Rechtganwalt vertreten wird, so wird seine . * ultus. 2 rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft zinsfreien Bauholjes aus den Der zoglichen Forsten Gerchis ! been 2 1998. , 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei Nr. 1251. Der Schreiner Johannes Raiser in jahre Pwjährlich 36 M, je im voraus zahlbar, zu Berufung sofort verworfen werden. . r r, . erfolgen wird. mittels Rezesses vom ** November 190 ö et dere e r lichen Amtsgerichts. . e,. 93 senen Anwalt zu be— Reutlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Hayer da⸗ jahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Güstrow Meckl.), den 9. März 1908. (lol676] Bekanntmachung. J.⸗Nr. 1508. 6 . 36 1896. am 13. J 1 19. Dezember bestãtigt igt Schn ei de r. e aa 3 4 . . ichen Justellung wird Fo. 19 . seine en . Raiser, geb. handlung des Rechtsstreitz vor das Herzogl Amts⸗ Der Gerichts schreiber des Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums ioo) n . Abteilung 8. 6 6 . ag g ent h iz uf uten . . F. II08. Bochum, den 4. Har i gema J ball e n , nnn, mn, e, urge slgerf ö. gin. ie, r. iel fre s mn e , , . gm e r ( Sr wg, , nn, 1) Der Kaufmann Wendelnm' an gerechnet, vereinbart wor , .,. fleger des abwesend n r r, ,. Kemper, vandgerichts ekretã Recht zu erkennen, die am 4. Jult 1896 vor dem JZustesfung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge= en r wo den: 2) der Kaufmann . , nnn, teiligten, welche auf ie e f n ne . 2 aus e e n m, dn. Gerichtsschreiber egg r, Ergerichte. Standesamt Reutlingen geschlossene Ehe der Parteien rn ? . 3 ; . gin e nne f nr, irn K Nr. 11 über 500 Tlr. 1500 r Aufgebot eines Schectz über oh oo ν haben vermeinen, damit aufge ordert, Jolche we em am 16. 8 18335 ju R ederwipper geboren cure llolsss] Oeffentliche Bustenung. 2. . I7os 1 wird geschieden und die Beklagte für den schuldigen Sekretär Wil helm Rechtganwalt Bruntzwig in Neustrelitz, agt gegen Lit. C Nr. 82 102 106 107 116 über à 200 Ur. jener Zankvereing der dem ꝛc. Bauch zu Hamburg Derzoglichen Amtsgerichte hierselbst spätefteng in dem Und im Jahre 1853 nach Amerika ausgewandert ist Die Frau Nosalle (Möschen) Rieß, geb * os 1. Teil erklärt. Die , hat die Kosten des Gerichtsschreiber des Verz9gI. Amtagerichts. die Frau Marie Karstien, früher in Godendorf, al 600 bon z. Arnold zu Bottrop jugesandt wal, Heantta t. dor demselben auf den 18. Juni 1 os, Vormittags aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Samoitschin, Prozeßbevollmächtigter! Fe evy, in Rechtestreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur siols?s] Oeffentncse Fustellung. Inhaberin der vormallgen Firma M. Karftien da.. Lit. D Nr. 121 129 181 133 137 152 über De Zuber er der Urkunde wird aufgefordert, an, Uhr, anberaumten, gleichzeitig zur Kusjahlung 89 2. Ottober 1908, Vormittags 9 Uhr, vor Justizrat Cohn in Bromberg . e ne, . mündlichen Verhandlung deg RNechtsstreits vor die Ver Hofsp dileur Gustäp Knauck. in Berlin, selbff, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte und à 00 Ar. * 200 a dem auf den 22. Ottober 1508. Mittags Ablõsungekapstals bestimmten Anf geholgterm i g an dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au geboig⸗ mann, den Selterwasserfabrikanten , hren Ehe⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen Wichmannstraße 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. Berufungsbeklagte, in erster Instanz vertreten durch Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der 12 utzr, ver dem unterzeichneien Gericht ' melden, widrigen alls ihre Anfprüche auszesch. termin ju melden, widrigenfallz er fär kot erklart früher in Hohensalsa, fetzt unb azeus Rieß, auf Montag, den 15. Juni 1998. Vormittags anwälte Dr. Straßmann' und Br. Schachnow, Fritz Karftten, früher zu Godendorf, jetzt ebenfallz Obligationen mit der Aufferderung gekündigt, die- straße is. Zimmer Rr. 3. anberaumten 1 6 werden und die bollständige Besrefa ng, e. e. bir. Auch ergeht an. alte, welch zt éuff uit wee, rler e e, 64 2 Auen gls, SH lhr, mii der Auffozderungz einen bel dem ge. Berlin sr, Köchstraße sg, klagt gegen Den In, linbelgnnten Hufenthalig, unter bor Behauptung, selben gegen Rückgabe der Obligatignen nebst Talon termin sein? Rechte anniumelden und die Urkunke vor; lichen Kammer n e n, der Ansprüũch⸗ Di. Leben oder Cod des Verschollenen zu ertellen bermögen, auf Grund der 15572 und 1568 r Huf zacbien, Gericht. wagetsfenen,. Ihnalt mn bestenfn. genieur Gmil Aug. Schmipt, früher in Wilmerg, daß Beklagte ißm für gelelftete Holrfubren Zäb70 6 und zugehörigen Coupons am ä. Januar 19090 kKalegen, widrigen falls die Kraftlozgerklärung ber Kr. aufdie Kapitzlentschädigung mit deren Aas tele die Aufforderung, spätestengz im Lusgebothtertun deim Antrage, die Che der Parteien z Sr D, mit rn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser borf, Württembergische Straße z6, unter der Be, nebst Yo Zinsen bierauf seit dem 15. Februar 1967 bei unserer Kreistommunglkasse oder der Bank = erfolgen wird. ö den Ir tigten oder deren gerichtlicher 6 dem Gericht Anzeige zu machen. den Beklagten für den allein en er. 6. ugzug der Klage bekannt gemacht. haubtung, daß Beklagter ihm 85 M schulde, da er schuldig geworden fel, mit dem intrage, unter Auf. der Ostpreustischen Landschaft u Königsberg ottrop, 52 4 Mär 190. r Wipyerfürth, den 8. Mär 1908. flären. Die Klägerin ladet den Beriagten jur nn. er,. den G,. 1208. . müöeffen Üümjug hon Händesstraße 12 nach Woölniersdorf, hebung des angefochtenen Urteils des Großh. Amtg. resr. der Preusfischen Zentral. Boden, Kredit, 4 ate lches Antegerict. paid ne, , , , hes. ddönigl. Amiggericht. liche, Verbandinng des Riechtzffreltg dre n, nn, Dorn beige r, Gerichtzschreiber des K. Landgerichti. Wärttemhergischesttaß. zö, init npe! Möbelmwagen Kerichts ju Färstenberg vom 12. Heiember, go die gustalt ni Bertin in Cmpfgng zu nehmen da mit . 1 * . . treiber e g eg al ichen Am tegerichts: 1 ä Sem, n. ö ellen , ,, dandgerichtg in Brom? . uhr , , , . 3 an n ge wofũr ö. 2 be, ,. 1. . 9 22 i nnn ,, , ö. den e, , . ¶Vernnsuna aufhört. 3 aftreicher Jakob Bouffleur zu Tönisheide, lol? 7] Rufa edo; verscholle front dos erlefs ne Anfgebol des 9 Uh it der Auf w BVeormittags i 3 N . r 964 It gem enn gef ; enn , e. ,,,, . Klã . en, den, , , , , . Der iireis ausschuß des Landkreises Tilsit Wer strzße, bat das Aufgebot eines am 1. Ro? UU Ber G Aufgebot. P 208. nen früheren Direktors der Preußischen r, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ n H a. M.,. Proreßbevollmächtigter: Rechtz⸗ mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig ju Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand. . eme, go, seltene der , , lere 6a, er Schneider Heinrich Greiner in Offen hem? 6 YVaoden. Credit. Attien. an in Berlin, ehemaligen icig⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. anwalt Justizrat Wiegand, bier, klagt gegen seine verurteilen, 83 nebst 4 vom Hundert Zinfen seit lung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des io?) ausge flenten, am 3 Zebrus? 163 er- V en n eg, Linen, verschollenen Bruder Chrntenh richters Dr. Gmil Lehmann wird zjurkckgknbmn mln. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wörnꝰ diefer Gbefrau Josef Ackermann, Barbara geb. Zusann, dem 1. Juli 1967 zu jahlen, und das Urtesl für vor, Großherzogl. Landgerichts zu Neustrelit auf Mitt., Zur Ntücklahlung am 1. Juli A968 wurden n, n,, , , , , g, d rn, ,, i,, , , k . , , . eis üer 130 0 bea Dau n, ohnhaft in Gau⸗ = ö Mar : = ate der den agten jur mündlichen Verhandlun ö r Aufforderung, einen bel dem ge⸗ ; ‚: Urtand⸗ , ., , . e Der Inbaber der far tor zu erklãten. Der n n. ; . liols *) 1c, , write Abteilung 8s. Der Gerichtschreiber des in s en Land durch die Gheschließung vom 25. Februar 1893 be. Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju er gbr. n. sih ö.. 6 , n g . Wie, he m ger Autan ichn Sareß, Ober, ligssäz Hefen, ähem, 1 nnn ,, n , , ver, me, nn, , , ge mn elost; —— dem unterieicheeten Gericht ander aum te . 2 e. November 1998, Vormittags 5 Uhr, gek., 1861. Braucreiarheiter, I Latmwiß 3 . Nr. 5h28. Die Ehefrau 3 . Ladung. dem Jahre 1893 entiogen und sich der Unzucht er; mittags 9 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Auszug der Berufunggschrfft befannt gemacht. Serie n Rr. 71 97 10 109 117 122. sebotätermine seiae fechten de, , fo, dem unterzeichneten. Gerich, in deff Säge, Hs, Päctzget far lot r krflär?e nn ger, geb. Zenn gilebcth m (m g. flasterers Jakob geben habe, mit dem Antrage, die Ehe der Streit, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neustrelitz, den 123. März 1998. Serie C Rr. 132 I34. 4 egen, widrigenfalls die Re eftleers r, em ! wer ö. fie eisen, ju melden, ist⸗ 26 2* Aufgebot termin dam . nm Prop chbevoll michi gtẽ: hie ie e r, , ien e, . g ler 2. gelen 1 2 en m,. * , . . . artetriat. ern g n, wen las. . un folg i. odese v ; j f r un ; u erklären und ihr die Koste er, niũche unte Velbert. 23 2 19086. 2 welche Auskunft en, 6 1 8 1 3 en fe ser hoh . . lnfen mr, vor enen Verfahrens zur gat zu legen. Der Kläger . gi Gerichtsschreiber des H g lichen Amtagerichts. n n n 963 Drewer bel Chemische Werke Hansa G. m. b. S. . Rẽnialiches 13 c. Att. 2 k . nn,, die Auf⸗ Kgl. Amtsgericht. Orten abwesend, auf Grund 3 . . . ö . e,, er,, bg Marl, n, drr . , h, lols? o] w 9145 . ö 6e i me, , een g, me. z ; . : . , 9 23 . Lindemann in *in, mn r, ah wh, , lig 9 ö, n, 6. 3 gi den e. 87 6 , . ö . . t . ö , . 2 8 1 * 1. . 2 6 2 ) ö nten⸗ 3 2 * 4 Se J . 9 . p u , . Richtaanwalt Dr. Groß her ogliches Amtsgericht. i, 8 ethanten der Zimmermann Karl Robert K bor die II. Iibil- rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ul n gn bg, ian H. 4 3 n n; 5 ett . . ö , de, d,. , . schließang des Glãnbigers der 21 2 l 66 Nufgebot. slraße * ⸗gn, . gewesen zu Berlin, Lange, ruhe auf Freltag, 2 63 3 Karls Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Aütschul, früher ju Eharfoitenburg, Leonhardstr. . Jelt vom 35. Oktober 1567 bis 9. Niavember 196, * Bie each ffn e h erselben erfolat mit einem Auf⸗ hatt des ha geborgen Dre r,, , ach, . Der Johann Umbach, Wemmgärtner in Grligbeim, V. Nobemb gtben,. Der Verstorhene ist am mittag d Uhr, mit der A n Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Summe von 27,50 M und an Seife G 40 M, schlage von R öso, also mit Æ 2060, 166 Har, f gie, ,,. ö 2 ät keantrazt, den berschollenen Jobann ö 23 heirat , ns , als uneheliches Kind der unver. dem gedachten Gericht. e, , . een bei gemacht. ö daß der Beklagte ihm aus den 2 Wechseln vom Bleifeder 0, 0 , Spiegel 0,30 M !und für eine 1 eier n Ern rf , der e r ei, J Mare Garosige Richter aug dem Gr er . är Umbach, gez. am 2. Nobember 1333 in Grligheim, geboren. Der V gtlotte Pauline Rau zu Berlin stellen. Zum Zwecke ber öffentliche , , wien,, n,, nn e, 5. April 1907 über je 50 M, welche am 2. Oktober dem Kläger entwendete Kei den Betrag von nebst Talon und' Coupong am J. Ottober d. J den Hecl, der, Hann, men, demeter H. . Jestzbfim, Sabn des bann ,, engen, er W lor ger ist zweimal verheiratet biese Labung betannt gemacht 1 Suftellun vid Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichlz. und 4. Jovember 19h mansels Jahlung proötestierr 4 * schulde, mit dem Üntrage, den Beklagten bei dem Bankbause Ephraim Reher Sohn. rem s Jall 1534 arenen, k 1 6 Umhach unt der f CGhriftine geb. bee, n, fan, r. . kommen anscheinend in Be Karlsruhe, den 15. Mar, 1908 1191485 Oeffentliche Zustellung. worden selen, 1) die Wechseifummen von je 59 „, kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil Haunover, oder bei unserer Kaffe 3 netragenen Sypo I Iss nad Amccftd au. ' T; we ,, ,, gf a der unverebellchten Anna 1.83 r, Die Frau Johanng Krakan, geborene Klopp, in 2) die auf den Protesten quittierten Protestkosten zu verurtellen, an Kläger zz nebst 440 Zinsen G h Tram ne Rau. Da die Erben bigher nicht I Ger tsschreiber des Groß berjoglichen Candgerichte hen Bartelstr. 34 pt., Prozeßbevollmächtigter: im Betrage von zusammen 6,20 M sowie an ver seit dem Tage der Klagezustellung ju jahlen. Der ebriider Jänecke. 2 et

chtgzanwalt Justimrat Timendorfer, Berlin, klagt l autĩlagten Ricambiospesen lt. Retournote 3,05 M Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗! Hannover, den 7. März 18968.

. , . . . . , K

8