1908 / 63 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

9 der Adelb er Meierei. e. G. m.

n. me. . . 3* Delember 3

q t D 9 , , 12 2 46 a,.

8 nr. . w 265 M2 0 Genossenschafterl 1 —f 3 17650 . ö 1205 92 Diverse Kreditorenkontos..

Schweinekento 850 =

Nallet 787 865

Diver se Debitoren konto... 163917

Gerãtekonto ... 2... 298564

Maschinenkonto .. 7679 80

Vorraͤtekontko--— 927 95

Kassa dd 106

49 o31 24

J der Mitglieder am Schlusse des Jahres unverandert: 9. . 3 der Mitglieder Æ 27

Der Aufsichtsrat. D. He nningfen. Johgs. Knuth.

H. in Flensburg lig on .

6. in Kortes

Angellehenes Kapital Reservefonde konto

ö. d 92 . * . * 4 . .

ꝛrst P. Lorenien. H. Jonas.

(190843

Außerordentliche Geueralversammlung der Deutschen Bürgschafts⸗Bauk e. G. m. b. S. in Leipzig. J

Der Vorstand der Deutschen Büũrgschaftsbank, e. G. m. b. S. in Leipzig, hält es im Interesse der Genossenschaft für erforderlich, daß ihre Liquidation baldmöglichst beschlofsen wird. Zu diesem Zwecke beruft der Vorstand auf Grund von § 51 des Statuts der Deutschen Bürgschaftsbank eine außer ordentliche Generalversammlung auf den 14 April 1908, Nachmittags 3 Uhr, nach Leipzig, Elisenstraße Nr. 54, im ebäude des König lichen kandgerichts, Zimmer Nr. 299, ein.

Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben.

Jeder Genosse, welcher an der Generalbersamm⸗ lung teilnehmen will. hat gemãß 8 32 deg Statuts g Tage vor der Versammlüng sein Mitglieds ˖ buch an den Vorstand der Genossenschaft einzu⸗ reichen. Nur der vom Vorstand hietũber ausgestellte Veposfterschein berechtigt jur Teilnahme uhnd Ab- ssimmung in der Generalversammlung. Eine Ver⸗ tretung ist ausgeschlossen.

Leipzig, den 5. März 1908.

Beutsche Bürgichaftsbank, e. G. m. b. S.

Der Vorstand.

101665 . . ö im Harz. 2 m. * *

Die Ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 24. März d. Is., Mittags 12 Uhr, im Saale des nördlichen Flügels des stadt⸗ seitigen Empfangsgebäudes auf dem Hauptbahnhofe zu Magdeburg statt.

Tagesordnung;

1) Mitteilung des Geschäfts berichts für 1907.

2 Bericht über die gesetzliche Reviston der Ge⸗ nossenschaft im Jahre 18907, Beschlußfassung be⸗ züglich dessel ben. . ö

3) Bericht des Aufsichtgrats über die Prüfung der Jahresrechnung für 1907.

4) Beschlußfassung über die Genebmigung der 8 die e,, n, sowie

Nie Enlastung des Vorstandz. 5) Neuwablen n? . n g nn, und 5 Aufssichtsratsmitglie dern. Der Jeschäftsbericht fowie die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für das Geschãfts jahr 1907 liegen bei der Geschäftsstelle des Vorstands in Magdeburg, Fürstenstraße 1 =- 10, Zimmer 11, zur Tinsichtaahme für die Mitglieder aus. Magveburg, den 19. März 1808. Der Auffichtsrat des Eisenbahnheims Ilsenburg im Harz. ; Graaf, Vorsitzender.

——

6

10) Verschiedene Bekannt machungen.

Bekanntmachung. ere Bekanntmachungen vom betreffend die Wahl der

ö 6

Im Anschluß an uns⸗ 2. und 6. . 1968, lieder des Engeren Aus chaft fär die Funktionsperiode vom Jahre 19608 bis zum Jahre 1913 einschließlich, wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß die Wabl liedern des Engeren Ausschusses der Posener Land⸗ aft im achten, aus den landrätlichen Kreisen ongrowitz, Znin und Obornik bestehenden Wahl⸗ bezlrk vor dem zum Wahlkommis grat Herrn Wienecke W Behinderungsfalle Herr Generallandschafts⸗ rat Freiherr von Massenbach Posen treten wird.

am 189. März 1908, Nachmittags IL Uhr, in der Stadt Rogosen im Etabliffement Alegander ˖

park, nicht im Saale des Busseschen Hotels, statt⸗

des Busseschen Hotels ist am 11. . Mis. vollstãndig abgebrannt.

Posen, den 12. Mär 1808.

König liche ö der Posener Landschaft.

von zwei Mit⸗

arius ernannten leneck, an dessen

finden wird.

34 o/o ceseschaft mu gr ff waltung in Liu. Noch dn alzffende

tüche Sitzung. Dienstag. den 17. Mãrz 1908, Vormittags 105 Uhr. Tages ordnung; I Beeidigung von Sachverständigen. 2) En eines Gesetzes über Arbeits kammern.

Die Handelskammer in Berlin. Wm. Herz.

Könneke Grams & Wartemann, Wolmirsiedt, in 3 . Liquidation getreten ist. Sämtliche Aktixen und Noch einzulssende,

ntliche Generalversammlung des Candschaftlichen Kredit Verbandes

lioissz⸗ getauntuachug.

. s uhr, Bon* ber Frandinrfer Finleie Der Deutschen Ban! 2 der ö der Dis conio⸗ Ge e . 1

Bank sowie der Filiale der Ban del und

Tagesorbnung:⸗:: 3 hier, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ Rechnungslegung. ; ung ö. . ; g ; pon nom. A 28 000 000, auf den In n, . Mar 1808. ; haber ., . . 5 a r odeutschen ,., r , Nordhausen. * . w an der bracht, daß di 31 . a. M., den 11. Mär 1908. ierdurch wird zur Kenntnis gebra die Pie Rommĩ it beschränkter Haftung unter der Firma sson , ädelingen m. Bb. H fir Bulassung von Wertpapieren

Sltz in Biedenhofen, zufolge Ablaufs der im Geseli⸗ an der Börse zu Frankfurt a. M. ann,, .

v. Is. e wur

; o . gleichzeitig alle diejenigen, welche an

obengenannte Gesellschast irgendwelche Herre, Tegen Bodenkredit⸗Alktiengesellschaft.

enen Dauer am 31. Dejember

lioisss! Preußische Central⸗=

haben, aufgefordert, dieselben ungesakumt bei uns Etatus au ge, ger er 1908. v a.

iedenhofen, den 7. März 3 ; . 9. ** , 33 . . omasschlackenmahlwerhe Nüdelingen RechsiJJc . 3717 342. 75. ee del , eben g Timibaiioꝛr. , : un, J . s wi ,,, , in.

vpothekarische Darle ö ine Erwerbs Gesellschastt rungen w S836 277 2198. 27. an e Erm ert. Gessiswyast er r aldarlehnsforderuingen 114 054 641. 58.

mit beschräskter Haftung zu Berlin. 0—LuwtNMuu“Q Durch Beschluß vom 18. Februar 1808 ist die a. Bankgebäude Unter den Gesellschaft aufgelöst. Linden 34 . . 1 400 00

Die Sl eh ger . , . werden auf ⸗· do. ü. 6 3 dert, * derselben zu melden. und Eharlotten⸗ aeg e e Tl e. ehe , ,, ü soo go. . s 200 p90. Der Liquidator: b. Sonstige? rn dbesiß 10 539. 85. Wilhelm Furth mann. Verschiedene Aktiva... 3 6 G3 4.

ne S5 3868 100. 84.

Beschluß vom 11. Fehruar 1904 ist die as w a.

r nr 39 Helelllhast . Kroteschiner C. Co,. gingenahltes Attienkapikal. 6 33 699 Gag. . ese

Berli olgt.

n f lang bei derselben zu melden.

Krotoschiner & Co. e, ne,, gos 61 299

beschränkter Haftung mit Sitz zu nk ort ib 46s daz. 68. d an biger ber Ge e nschast werden ö dtesetpeportta). g ge. ..

entralpfandbriefe 333 539 900

,, Ws mlm, garsg , sse sss 8560. Kommunalobligationen chen hiermit bekannt, daß die Firma 406 . . 26 304 709

, .

Passiden geben auf die offene Handelsges. Paul C] ausgeloste 15 000 109 611 500. —. Vartemann über, und fordern wir unsere Gläubiger Zentralpfandbẽc̃ mn · em hiermit auf, fich bei unk zu meldzn. munalobligationenzinsenkonto,. 3710 893. ga.

och achtunggvol Deposlten. .. do l 36. 6.

Könneke, Grams & Wartemann Verschiedene Fafswba—.. A 53 3E. Sb.

M 882 868 100. 84.

kt tun i n,. . . . Berlin, den 29. Februar 1908. Max Wartemann. Die Direktion.

die Proninz Schleswig Holstein den ⁊8. März 1908, Mittags 1 Uhr, in den Geschäftgräumen det Verbandes zu Riel, Holstenbrücke Nr. 6. Tages ordnun 1) Vorlage des Rechenschaftsber 2 Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats. Stockfeehof, den 12. Mär 1908.

am Sonuahend,

1 . ichts pro 1907. die a,.

Die Firma Osterkamp und Co., G. m. b. S. in Aschersleben tritt laut Gesellschafts·

d. Mts. in Liquidation. ĩ beschluß vie n, * de Ge e betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir

er auf, sich ju melden. schersleben, den 12. März 1908.

Die Liquidatoren: A. Gumbrecht. H. Dsterkamp. H. Wetzel.

Der stellvertretende Vor sitzende des , n,

Handelslammerbeitrãges ..

2 ö 2 .

mschergenossenschaft.

e die Genossenschaftsversammlung auf

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

lolso?]

In die Liste der beim Landgericht Jin Berlin ju⸗ elaffenen Rechtsanwälte ist der Rechtganwalt Paul Ge er nner in Berlin, Potgdamerstr. 138, ein

getragen worden. Berlin. den 6. März 1908. Der Praͤfident des Landgerichts J.

olsõg]

In die Liste der bei dem Oberlandesgerichte in Celle zugelossenen Rechtganwälte ist beute einge⸗ tragen: Röchteanwalt Theodor Röpke, wohnhaft in

Celle. Celle, den 4 März 1808. ; DJ Oberlandes gerichteprãäsident.

liche tea It Max Senger von hier ist beute nwa ax in die Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte

zugelassenen Rechtganwälte eingetragen. 1 7s702. Graudenz, den 19. März 18908 Königliches Landgericht.

imm m e ᷣᷣᷣQ, O O Q , 2 O ᷣQii—e „„

9) Bankausweise.

101651 Stand liolss i 2

Württembergischen Notenbank

am . März 1998.

März 1908, Vormittags n 3 in ,, des Staͤdtischen Saal⸗ baues zu Essen Ruhr einberufen. Ruhr, den 19. März 1908. r . Der Vorsitzende: Gerstein, Königlicher Landrat.

Dienstag,

ti uhr Titel La Gehälter für Syndiel Assistenten und volkgwirtschaftliche Selretãre¶ . .

Ceihkasse G. m. b. g.

in Treiag. Bilanz im Jahre 1997.

Einnahme.

Eingezahlt im letzten Jahre... rückgejablte Kapitalien rhobene Zinsen Bũchereinnahme z Kaffabehalt vom vorigen Jahre..

Treiager Spar n.

andels kammer zu Berlin. Gtat für das Rechnungsjahr 1908/9.

Einnahmen: .

8000 M 495 000,

Ausgaben:

Ib Gehälter und Gratifikatloren für Bureaubeamte ꝛe.. ö II Abgaben und Gebäudeunkosten—— 15 000, III Innere Einrichtungen und sonstiges Inventar... . 10 000, h gin, ö . ö 12 ooo, ee, e V Bücher, Zeitungen, Zeitschriften— 20 000, VI J Bruck des Jahrcsbericht, und der Mitteilungen sowie sonstige Drucksachen .. w 30 000, VI 2a . k , is cob - VI 2b ö Belanntmachungen in Zeitungen... 3 000. VIII Repräsentations, und Reisekosten c... 12 000, 1Xa Deutscher Handelstagbeitiaan g 3 000, jXb Schulen, AÄnstalten usw., Beiträge.. ö . , . R ue ,, e n . 1a: wd . 1 ö XI erzinsung un mortisation der Anleihe. 9 h ie ,. J 12 925. M 495 000,

Berlin, den 28. Februar 1903.

Die Handelskammer zu Berlin. Wm. Herz.

Ausgabe. Belegt im letzten Jahre rũckgezahlte Einlagen Bezahlte Zinssen———— Für gemesnnützige Zwecke und V

waltungskoften R Kassabehalt vom 30. 12

Statuẽ bonorum.

Attiva.

55 210

Reichs kafsenscheine . .

Noten anderer Banken.. Wechselbestannd .. Lombardforderungen

13945853

Metallb tand 19m 20 M6 10766 512 25

EGffellen

Sonstige Aktia Passiva.

Grundkapital . 6 9900999

Reservefondd . 1260 517 i Gn, ,, . * P 944 900 . fällige Verbindlichkeiten. 13 317 087 45 An KRündigungsfrist gebundene

t den 31. Dejember 1907)... ändige Zinsen Kassabehalt vom 30. 12. 1907.

18 . * 3 chaftliche und gesellschaffliche Leben, über alle w 126 2 191 584 57

Palft Nach 77 Sparkassenbũchern ..

Vorjãhrlger Ueberschuß

Dies jãhriger Ueberschuß Cb. Paulsen, Holm, Direktor. Dster· Trela, Geschaftsfüh

lleberschuß.

s Diersährlger Uebersdu f..

Umstandes, da

Gl Je sen.

Verbindlichkeitben.. . 268 563 Sonstige Passta

eh s r stellvertr. Geschãftgfũhrer.

Mär; 1908. . Leihkasse im Kirchspiel Treia Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.

Treia, den

2165 zi ö Spar- und

Grentur lle Verbindllchkeiten aus welterbegebenen, ;

im Jalande zablbaren Wechseln Æ 739 655,65.

r d

P. Kröger, Rechnungẽsf.

Einladung zum Abonnement.

Bei dem bevorstehenden Quartals wechsel laden wir zum Abonnement auf die Darmstãdter

Zeitung ergebenst ein. . . 2 .

Die Darmffädter Zeitung erscheint einmal täglich (mit Ausnahme der Sonn⸗ und Felertage),

und jwar . 2 o frühzeitig, daß sie noch an demselben Tage, an g. , .

wird, in die Hände fasi aller unserer Leser im ,,. gtum Hessen gelangt. Die ms tung wird, wie bisher, den hessischen me e ,.

tum, in jeder Hinsicht ausgedehnte

ell und objeltiv berichtet.

eten wird schn 1 ;. t die Darmstädter Zeitung kostet vier te lsährlich: in Darm adt. e na e ,, Enn 2. . chalter abgeholt 2 0 3; auswärts einschl eßlich F Postaufschlag 2 70 33 guswärtg einschließlich Postaufschlag und HBestellgeld 8 12 4. . infichtlich des Anzeigente ils bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der starken uf scgtz der Verbreltung der Darmfstädter Zeitung in allen Gemeinden des Großherzogtums un J ) sie als Organ fur die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugswetfe für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntnis des . Landes zu bringen n . Die Ginrückungsgebühren betragen für den Raum der 5h gespaltenen Petite r,. zeile 0 3, für Anzeigen hlesiger Privatinserenten 12 beniehungsweise 20 3 für den Raum der 5 beniehungs

weise 3 ltenen Petitzeile. r e , . im März 1903.

Redakiion und Expedition der Darmstädter Zeitung.

dter ezichungsweise den Nachrichten aus dem Grosz⸗ eachtung 6 46 e. ; die , ichs in hervorragender Weise behandeln. Ueber die Verhandlungen de ,, R das kick und genaueste Bericht er tt tig. Verhandlungen der

—ͤ ionellen Körberschaften finden eingehende Berü n hen une 2 a rr f, 6. k8 maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende

n, besondere 8 n n, 9 auch auf, ihren Depeschenteil; ie ten und lehrrel ungen der Grostz, e er ere e d re een, ge, he leren, und bes vottöwir ischaftüichen

Teils erfährt mit dem neuen Quartal eine wesentliche Vervollkommnung. q ĩ i in juperlässiger Begleiter sein durch das politische, ,, w und bemerkengwerten Vorgange auf diesen

tigung. Die äußere

stelle der Landesstatistik werden

e 20, der 3 gespaltenen Petit

M G62.

zeichen, Patente, Gebrauchtmuftler,

V nen

ech ste ö Beilage ö . zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 13. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntm . . 2

2

19089.

ereing. Genossenschaftz. Zeichen. . und Börsenregistern, der U tgeintr ; z enthalten ile er auch in einem befonderen . unter 22 6 omen, Tb, Mann

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. s)

Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des chsan Staats anzeigers, 8W. ier g ich, ner, . . 6

in Berlin für

Bezugspreis beträgt 1 M 6

Das w,, , . . 24 Der gf. Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 3. Vom „Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 63 A., 63 B. uud 68 C0. ausgegeben.

ahr. Einzelne Nummern kosten 0 5.

2 2

Warenzeichen.

(Gt bedeuten: dag Datum vor dem Namen den Tag der er, m,. das hinter dem Namen den Tag der den ng, Her J e, n,. ö. 2 —— nmeldung ne n beigefügt.) ;

Gintragung,

108 313. Sch. 9062.

nilih nchen

18/11 18907. Philipp Schlichting, Düsseldorf, Birkenstr. 47. 252 1958. 4 g uf feel, W.: Eine Mafse zum Gebrauch gegen feuchte

Wände usw.

105 388. S. IS 332.

Hasglhach pilgenen dus HNamslau

19112 1907. A. Haselbach. Name lau. 252 1908. G.: Bierbrauerei. W: Biere. h

105 339.

„Warta“

412 1907 Fa. Hartwig Kantorowicz, Posen. 25/7 1908. G: Herstellung von ir r und anderen Spirituosen, Fru und Limonaden, Handel mit W

R. 14 O38.

chtsäften, Fruchtsir ein 8 af,

6. Os 331 D. L45834.

ee ee, eee.

2s6 1907. Robert Houben, Brüssel; Vertr.: Pat. Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döollner, Max Seiler, Erich Maemecke, Berlin SW. 61. 26s3 1908. G.: Chemische Fabrit. W: Chemische Produkte für medizinische, pharmaieutische, hyglenische, kosmetische und industrielle Zwecke, Desinfektiontz⸗

23 Putz · und Poliermtttel, Lederkonservierungs⸗. un

Imprägniermittel, feuersichere und witterungssichere chemische Präparate, Brennstoffe, Dünger, Mast⸗ präparate, Oele und Fette für technische und Speise⸗ zwecke, alkoholische und kogmetische Essenzen, Säuren, Beleuchtung stoffe. Staubabsorbierungsmitiel.

6. 11085 832. Sch. 10 O62.

Ltili

1812 1907. A. Schurr Söhne, Schwäb. Gmünd. 25/2 1908. G.: Wachs warenfabrik. W.: Abdruckmasse bejw. Abdrucklomposition für künstlichen Zahnersatz. Sc. 106 833. N. 3746.

„Wera“

2/10 1907. Nadlerwarenfabrik Nürnberg RNorica Werk, SH. J. Wenglein, Nürnberg. 252 1908. G: Nadlerwarenfabrik. W.: Sicher- belts nadeln, Haarnadeln, Locken nadeln, Lockenwickler, Haarkräusler, Schmuckaadeln, Flechinadeln, Näh⸗ nadeln ug Ausschluß von Nähmaschinen⸗ na del n), Stopfnadeln, Grammophonnadeln.

11. 105 334. B. 16192.

Fulvanthren

21/12 1907. Babische Anilin Æ Soda-⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 25s2 1908. G.: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe einschließlich Indigo und Indigo⸗ vrãparate; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Teerkohlenwasserstoffe; Mineralsäuren, Alkalien und Alkalisalje; Chlor; Chromsaäure, Chromate und Chromoxydsalze; Beizen und Chemikalien für die Färberei, für Aetzwecke und für den Zeugdruck; vharmazeutische Präparate; chemische Präparate für pbotographische Zwecke; Riechstoffe.

11. 1086 8338. GB. IG 339.

„Khauns cht Fanhen“

29 1 1908. Fa. 2 Brauns, Quedlin-; burg. 26512 1908. G.: Farbenfabrik. W.: Anilin⸗ farben und Farben jum Gebrauch im Haushalt Päckchen farben).

18. 106 336. L. OI9XT.

7117 190. Theodor Lotter, Niederlößnitz b. Dresden. 25/2 1968. G.:

tellung und Vertrieb

misch technischer Präpa ˖ 2 e eine glu 2. welches, in einer g aufgelöft, das tweichen der Luft 5 Schlauches an

ö. 12 durch Nägel, spitze Steine ver⸗

Eingerragene d

TS d ̃ᷓ̃. NR. TN Dos—.

„Tresolin“

vv. 17110 1907). M. R 6. Mehner eld, a. Rh., Spichernstr. 48. 6 1908. G.: . stellung und Vertrieb saämtlicher technischer . 9 9

20 1907. Dr. phil. G

chemi Del ette, Lacke und ben. ĩ . Tier e, = Putz mittel,

Bitters und andere Spirituosen, tsaͤjte, . sirups, Limonaden und . Fruchtsafte, Fruch

17 „G

15/11 1907. 262 19098.

105 340. B. 15 997.

oldpol

Beckh * Turba. Pforzheim. G.: Bijouterie, und Keitenfabrit. ö. Schmuckletten, Berlocken, Broͤschen, Colliers, Arm⸗ bänder, Anhänger, Fingerringe, Bleistifthalter.

L065 341.

¶Hitss ett

411 1907. Haeberlen d Wentz, Pforzheim, G.: Bijouterie en gros. Gold

utzmittel, Tinten, Farben, Lacke, Parfümerien, Sp. ISG O71.

2512 1908. Silber⸗, Nickel und Aluminium waren, Waren aug Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Schmucksachen (aus gesch lossen sind: unechte Schmucksachen aus Gummi).

G. 8081.

echte und unechte

105 342.

„Solubit⸗

712 1907. Gg. K. Gramling. St. Johann a. d. Saar, Seillerstr. 6 .

stellung und Vertrieb chemischer Produkte. Petroleum, Mineralöle, Harze, Kautschuk, percha, Parassin, Bienenwachs, Karnaubawachs.

105 343.

Herkos

abrik zahnärztlicher ixdorf, Weichselstr. 15.

25 2 1908

D. 165 326.

burg (Thür.). 2662 1908. G.: Schlauch, und Treibriemenfabrik. W.: Textil Treibriemen und Textil. Trans portbãnder, gewebte Gurten und Schläuche.

20 12 1907.

Serkos“, Maschinen G. M. b. S.,

zum Auftragen von Klebstoffen.

und Vertrieb von Klebstoffen aller Art und Maschinen jum Auftragen von Klebstoffen. W.: Maschinen

und Ballenpressen, Heu. und Strohelevatoren,

Gartenwaljen, Straßen. Abschlämmaschinen, Schnee⸗ pflüge, Straßen · Cebrmaschinen, Hand . Kehrmaschinen, prengwagen, Müll. und Kehricht⸗Abfuhrwagen, Mörtelwagen, Petroleum, Oel und Wasserwagen, ö Gußfabrikate in Grauguß, Temperguß, erstahl, Stahlguß.

23. 108 3850. V. 3096.

28/11 1807. C. Bollrath & Sohn, Blanken-

2512 1908. G.: Fabrik jahnärztlicher W.;: Zahnärztliche Maschinen und Instrumente.

L0Os 344.

26a. 108 381. B. 116 206.

F. 7358.

‚Minimeter'

13/11 1907. Fortunn Werke, Albert Hirth, Cannstatt. Stuttgart. 265 / 2 1998. 6

G.: Maschinen⸗ fabrik. W.:

Meßapparate, Meßmaschinen, Meß geräte und Meßwerkjeuge aller Art (mit **. nahme von Manometern).

1085 345.

G. 86037.

263 1505. G. Handel md . . fonferven. W. 6 el und Fabrtkation von Fisch

28/12 1907. Bade Æ Sohn, Schlutup b. Lübeck. schkonserven.

lin herum

18/11 1907. Fa. J. Gebhardt, Berlin⸗Pankow, Podbielskistr. 2612 1508. G.: Trockenplattenfabrit. sraphische Trockenplatten, Filmg, Paplere, che Entwickler, Verstärker, Abschwächer

26 b. 1086 382. B. 16049.

W.: Photo xhotograyhis Tonstxlersal

e. Rr.

Per fectine

191 1898. A. Stendel Inh. Emil Klein, 1908. G

12 bysikalische, chemis a eg Wag

10ß 346.

chränkter Haftung

Anstalt. * ätische, nautische,

23. 105 347. A. 6858.

117 1907. Actien⸗Gesellschaft H. J. Eckert, Lichtenberg b. Berlin. 262 1908. G.: Maschinen⸗ und Pflugfabrik. W.; Pflüge, Kult ivatoren, Krümmer, Eggen, Waljen, Drillmaschinen, Saͤmaschinen, Hack. maschinen, urechen, Heuwender, Grag. Mäh⸗ maschinen, Getreide Mähmaschinen und Binder, Göpel, Dreschmaschinen, Getreide Reinigungs. maschinen, Windfegen, Trieurs, Raps. und Rade. siebtylinder, Kartoffelsortiermaschinen, Kartoffel. wäschen, Kartoffelqueischen, Häckselmaschinen. Schrot⸗ mühlen, Mahlgänge, Quetschmaschinen, Viehfutter⸗ dämpfapparate. Feten. Jauche vyumven, Jaucheverteiler, Dampftessel, Dampfmaschinen, Lokomobilen, Dampf⸗ pumpen, Kolbenpumpen, Zentrifugalpumwpen, i elevatoren, Maschinen und Geräte für Spirltus⸗ brennereien, Sprit und Preßhefefabriken, Sterilisier⸗ ayparate, Windeböcke, Bluttrocknungsapparate, Straßenaufreißpflüge, Straßen., Chausseen.· und

26 105 354. M. 11 608.

lälhis

MiI3s1 19098. Fa. Jacob Mack, Neustadt a. d. ardt. 262 1508. G.: Eiertesgwarenfabrik. W.: eigwaren als Nudeln, Makkaroni und Suppenteige.

26 d. 105 355. S. E44 526.

F9RI UN

2666 1907. Hartwig R Vogel, Dresden. 262 1908. G.: Fabrik und Versandgeschäft für Genuß⸗ und Nahrungsmittel sowie für Automaten- waren. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, sowie Konfitüren, z. B. Bigkuit, Waffeln. Makronen, kandierte und eingemachte Früchte, ferner Marzipanmasse, Back⸗ und Konditorelwaren.

264. 105 356. K. 18 958.

CRACAO

14111907. Dr. Richard Ktrembs G. m. b. S.,

Frankfurt a. M. 262 1808. G.: Fabrikation che⸗

1 W.: Kakao⸗ und Schokoladen rãparat.

264. 105 357. P. S885.

1 f j 2777 1907. Petzold X Aulhorn, A. G.. Dresden · A. 260 1908. G.: Kakao⸗, Schokoladen. Marzipan , Konfitüren, Honigkuchen Lebfuchen. und Blskuit⸗ Fabrik; Kaffee,, Tee. und Chinawaren- Handlung; Vertrieb von Nahrungs. und Genuß— mitteln. W.: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaoter, Kalaoertrakte, Schokoladen und Schokolade fabrifate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsaäfte, rr f Fruchtgelees, Fruchtmarme laden, Jams, rucht⸗ und Beerenweine und Schaumweine, Slrupe, Fruchtextrakte, Liköre und andere Spirituosen, natür-

liche und künstliche Mineralwäsfer, Limonaden, Brunnensalie, . Gemüse (Pickles), Ge⸗ me, eng, ff

urrogate, Kaffeejusätze, Kaffeextrakt, Butter, Schmal, Margarine, Speise fette, Speifeöle, vharmgazeutische re r, Gewürze, Vanille, Vanillin, Teigwaren (Nudeln, Malkaront 2c), Bad. waren, Backpulver, NVuddingpulver, GEierkonserven, Mandeln, Honig, Milchpulver, Sahnep ulver, Sahne⸗ hrocken, Milch, wie überhaupt alle Mchpräparaze, Milchzucker, Mali, Maljertrakt, Maljwein, Malj⸗ bier, Malizucker, Rohr. und Rübenzucker in jeder Form und Zubereltung, Suppeneinlagen, Suppen« tafeln, Suppenkräuter, Saucen, Kindermehl, prä= pariertes Hafermehl und andere präp mierte Mehle, präparlerte und nicht präparierte Mehle mit Zufatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Gãänseleberpasteten, Boulllonkapseln, Fleischextrakt. Tier und Pflanzenelweiß, chinesischer, japanischer, indischer und Ceylon. Tee, medizmnischer Tee, Hesl—= kräuter, China und Japanwaren, nämlich Vafen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierat dienende Gegenstände aus Porjellan, Glas, Metall und Zelluloid, Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien,

örrgemüse, Kaffee, Kaffee⸗

ächer, Schirme, Papier, Luxus., Buntpapier, Pappe, arton, Lampenschirme, Brleffkuverte, er, r,

2 . ere , n, . ö egel marken, e efte, er Spiele, Sp elt sche. Raffeebret er, Dandschuhraffen, Näbkasten, Körbe, Matten, gestickte ges ld ,

n. õd dds. R. dd xo.

188lkIlz-

26611 1907. Fa. J. O. Richter. Lelpnig⸗

e,, . J. . 2. . 2 okoladen. und Jucherwarenfabril. W.: ĩ ö 2311 1807. O. Beerend Gesellschaft mit be und Juderwaren. te otoladen

n , . Instrumente und Geräte, ; D Tas.

Tod d⁊ĩõ.

Exton“

Fromme,. Halle

19086. G.: Margarinefabrik. W.:

dorf. 262 Butter, 8. „, 1 1 . .

Appretur und Gerbmittel, Benzin, Wachfß. Ia. S., Königstr. 9. E62 i868. G.: Fabritation ] Jemengẽ.

mburg. 2615 i908. G. :— ertteb von . . . 25 10s 262. p. 8820.

gan w , . e w,. e. 4 in n und sonfiiger Form, , l d farbe, , n r RR ituren n se

26d. 108 383. O. IS 336.

„Undine“

21 s17 1997. G. Hüsemaun * Co., Pr. Olden⸗

1357 1907. Pfenning-⸗Schuma Werke G.

b. SG., Barmen. 2612 1508. G.: Maschinen⸗

und ĩctais waren · abrik. W.: Druckknöpfe, Haken, 7 Kleiderraffer, Kleiderverschlüsse, ö

nallen, m Knöpfe, Knopfma

.

ter, Ringe, . i. . r n n befestiger, Handschuhln opfer,

ammern.

3 * . . ö ö