Ilg gs]
* öffnet. walt Dr. en. in Leipiig. An bis zum 1. April 18908.
Rerlim. g onłurs verfahren. 101402 Das Konkurg verfahren über den halal . 20. Dejember 1903 ju Berlin verstorbenen 8 lers , . old *
ng n
. den 26s Februar 1908. oe, , , des * Amtsgerichts
6.
1808. Der Gerichtas des . er l g srl rnuretbhe
Cõln, Rhein. (101433 Dag Konkurg verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Eichftãdt in Cõln, ö. 2 10, mit Zweiggeschäften in Cöln, e 34 und Mülheim a. Rh.. 6 . 162, wird mangels einer die Rosten des Ver⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt. Cöõln, den 6. Mär 1808. Königliches Amtsgericht. Abt. 23.
Cõln, Rheim. Konkursverfahren. [101434] Das Konkursverfahren über das Vermögen des e,, Heinrich Flügge in Kalk,
tstraße 89, mit gewerblicher Niederlassung da⸗ eien el bm und r a af in Kalt, Mulbeimer straße 1 * * . * 4 3 umbold. Colonie wird n olgter
1 , des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cõln, den 7. Mär 1808
KRõnigliches Amtegericht. Abt. 23.
PDortmund. stonkursverfahren. Ulol407]
Das Fonkurg verfahren über das , des 1 August Ruthenbeck, Firma
L. Zwenger Nachf. in — = strakze , wird, nachdem der in dem —— — 3 ve,, . n. 1908 an , ,, 2 2 vergle urch rechts krã vom a⸗ nuar 1908 bestätigt ist, 1 aufgehoben
Dortmund, den 5. März 180.
Roͤniglichẽs Amts gericht.
Dresden. (01396 Das Konkurse verfabren über das Vermögen des 2 ãndlers Carl Robert Heine in Dresden, Marschallstraße 12/14, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
—— — den II. März 19038. Königliches Amtagericht. . gonkur ev hren. 10142 Das Konkursverfahren über 822 . 2
Gesellschaft fũr Einrichtung von Säurefabriken mit beschränkter Haftung, früher in Aachen, woselbst sie bis zum 30. September 1907 im Han⸗ dels register r war, jetzt in Düsseldorf, wo sie seit dem 29 ober 1907 im Handelsregister eingetragen ist, wird gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- frrecbende Masse nicht vorhanden ist. an mn, den 6. Märj 1908. Königliches . Abt. 25.
Eltrille. e. w e n , e. w a er Run sidruckerei, G. m. b. O., ju Eltville bat die Gemeinschuldnerin einen Ani rag auf Aufhebung des Konkurs verfahrens gestellt. Dleser Antrag und die zustimmenden Erklãcungen der Konkuregläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Gegen den Antrag kann jeder Konkurs gläubiger binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch erheben. Eltville, den 10. Mär; 1903. Königliches Amtegericht. Frankenstein, Schlea. (101391 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Taufmanns Hermann Borsetzky in . — zur von ungen gegen der bei der Verteilung zu . .
— Forderungen und jur Beschlußfafsun . über die nicht verwertbaren 2
stũcke sowie zur Anhörung der Gl er über die
Erstattung der Auelagen und brung einer
Vergũtung an den Konku ter der
auf den EI. April 1908, Vo 5 10 .
vor dem Königlichen Amtsgerichte hiers Zimmer Z,
iches Amtsgericht. 101 . unbekannten Aufenthalts, ist nach ö e, 8
ist 3 Konku
Ab. * ,,,, , ,, jur Erhebung von n, das Schluß⸗
nannt.
Gommern, den 11. Mär 1808. K reuzßz, Amtsg
als Gerichtsschreiber des Kön Goslar. 101 . e 2 von dem schuldner 3 w
vor
erichte in * Markt 6, anberaumt. Der er., en n g,. n ig. . rr nn e. 2
egt. ; Goslar, den 9. Mã . Der de iar eber s ge i gen autagerigu III.
MHambnurꝶ. ben, .
Das Konkursverfahren õgen des 9. — , e , tot 1 * k
33 8 n, , nn . n . j1gos.
, fũr osachen.
1 stonłurs verfahren. Ilol zo] des ö , gewesenen. uar 1507 verstorben K
am 30.
misgericht Abteilung für Kon 6 ö de, . w y Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben ; Haunover, den 5. März 1908.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Anna Wittmann in y mit Zustimmung der Konkursgläubiger ein⸗
. (CL. S) Königer, Kgl. Beim d,
gsonłkursverfahren. Das Konkurgverfahren , e . 9e —— Abhaltung des o
Landwiris Heinrich Moorhausen wird nach Schluß termins hierdurch . Jever, den 8. März 1 gage , n an Amtsgericht. I.
Karlsruhe, Waden. (lol 436] a
gsonkłursverf Nr. 2726 VI. Nachdem , re, welche innerhalb der Anmeldefrist ihre Forderungen e e , ,, un em ein nicht er⸗ hoben worden ist, wurde auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin 6 Bolz Witwe. Karoline geb. Mößner, Wirtin zur Krone“ in Eggenstein, das Konkursverfahren über deren Vermoͤgen gemäß S5 202, 203 &--O. eingestellt. garisruhe, den 11. März 1908.
Bru gericteschreiber dee r* 3 ichen mtgaetich ts. VI.
Landeck, Schlea. (01381 on ahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhãndlers Johannus strause ju Landeck wird nach erfol haltung des lußᷣtermins 1 — aufgeho
Landeck, den 9. Marz 1903. Königliches Amtsgericht. Leck. 101409
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
am 19. Juli 1807 zu Stedesand verstorbenen
ten,, m Johannsen ist jur Prũ⸗ n 1 gemeldete
Ie a n 11. ur 2 V
9 Utze, vor dem Königlichen Amtẽgericht in **
anberaumt. Leck, den 5. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Lũbeck. ,.
Das Konkursverfahren über das Nestauratenrs Friedrich Max Vogel in 2 2 . die Schlußverteilung erfolgt ift, hier⸗ mit aufge
2 a. 6. März 19038.
Dat Amtsgericht. Abteilung 8.
Lũbeck.
e . Das 1 —
Bauunternehmer . Filand in 2 Untertrave 94, i.
die n * n ist, biermit 8
8e e i, ta gericht Abteilung 8. MHnnnhelm. (l0 1450 r,,
en estaur wird nach Abhaltung des Schlußtermins und V 2 , , 6.
Mann schreiber des Sr. Amtsgerichts I: Stalf.
Der 6 1368
NHettmann. Bekanntmachung. In dem Konkurgverfahren über das
õgengstũde
— K — — — —
des gericht
10 vor dem ts Amts. mittags nr. , .
Sitʒungs saal — Mettmann, den 6. März 1908. Königliches Amtegericht. 14. 8. Antegeriht RN . 101439 . Beschluß von 13 ist das .
J. Marr 1908. Amiga - Sekr. Schaufler.
Nenstadt, Aisch. . 101679 In dem Konkurtverfabren über
3 Anhõr ner, n, ber ur un ũ 2 2 Auslagen 6 die Gewãhrung
nebst Belegen und Bemerkungen des Gläubigeraus- ue . auf der , rn. zur Einsicht
ledergelegt. de,. a. . 9. März 1908. Planen, Vogt. 101437 * Das . über das Vermögen des
apierwaren ⸗ Schreibutensilien · und Zi⸗ — Adam Jacob Gebhardt in Plauen 6 mangels einer den Koften des Ver⸗ ahr den , . eingestellt und r,. . nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ auf den 6. April 1908, Vorm. 10 uhr, vor 42 , ,, . Amte berg 6, Erd⸗
geschoß, ger, n,, .
10. Mär 19808. ö 23 . 101382 . 2 2 zu . O. -S. wird nach erfolgter Abhaltung des
termins blerdurch aufgehoben.
Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., den 5. März 1803.
Schõneck, Weagtpr. lol os]
BSetannimachung. In dem 6 über dat en , K des Fabrikbesitzers 3 e g el ift ein Termin jur und Släubigewersammlung über Einstellung dez n, , . 968 r . 1 . des rens entspr n e a April 1908, Mittags 12 Uhr, bestimmt. Schöneck. den 6. Mär; 0s Königliches Alches Amte gericht. , 101388 In dem Konkursverfahren uber das Vermögen * Soteliers Sugo Hausmann in 2 jur Prüfung der nachträglich 2 Termin auf den 10. 2 f 1908, Vormittags 10 . vor dem Königlichen Amtz⸗ ,,. den 9. März 1808. Königliches Amtsgericht. Stendal. Fonturs verfahren. lolo] Das Konkursverfahren über das Vermögen des r e , n, , ne, . wird n olg g ermins hierdurch aufgehoben. Stendal, den 4 März 1908. Königliche Amtsgericht. guln, Neckar. sontursderfahren. I0l369 In dem Kankurzrerfabren über das Vermögen des Andreas . 4 volljãbrigen Gauer in Weiden, D.. Sul a. Neckar, 39 infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwanggvergleiche Vergleichstermin auf Dien s. tag, den 14. April 1908, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier . in — Sitzungssaal anberaumt. Der 43 6 chlag ist auf der Gerichtsschreiberei des onkursgerichtz zur Einsicht der Beteiligten nieder-
Sulz a. N., den 10. Mär 1898. J,. Siegel. Tilsit. lolz sz]
In dem w — den Nachlaß des am 15. Oktober 1907 verstorbenen 1 Brinkmann in Tilsit ift zur 8, , nn,. 3 vor dem Tong lichen Amte gericht Fier, Zimmer 7, anberaumt. 4 z
Tilsit., den 7. Mär 1908. Der Gerichts schreiber * Königlichen Amtsgerichts.
. 5, lola 13] k Ma 2 — J 87, * nach Abhaltung 8 Schlußtermins hierdurch auf⸗
4 den 106. Mär 1908. ö Amtsgericht.
an, Tarif⸗ ꝛH. Bekanntmachungen der m
ĩisenba direktio ae, 3 .
lol os]
Westdeutsch · Nieder deuts Am 1. d. wird der — .
nommenen Stationen der 2
. — 6 1
und der .
ali jum ee
1. Mal d. ab gũltig. . .
unc er
lig ch; olge werden auf Station Rathen. e rend des Aufenthalts der Zig 2 * Zugfũhrer Stũckgũter angenommen
. Auskunft erteilen die Dienststellen. Berlin, den 11. Mär 1808. ebs Gerlin
Betriebs abteilung der G. nm. b. S. Lenz Æ Co.
Ulolz? 1j m, der Strecke 3
für den Persanen. ich Mai 25 32 die , i
,, 2 onen und Sevãckverkehr , . le n, anft geben die beteiligten . zugleich narneng der beiclligien Verwast ungen. (liolz? k Ab 1. Mai 1808 wird der jwischen Cleve und mg belegene Haltepunkt Berg und Tal“, wo⸗ P J von ö. . infolge g . en Auebaues Strecke Cleve aufgeho Cöln, den 8. Man 1808.
sõnigliche Eisenbahndirektion. (lolo
Deuisch· BSelgischer Gũterverkehr
Am 1. Oktober d. Is. treten au n,
I) die Frachtsätz: für 10 t. dun gen. nahmetarif . des Ausnabmetarifs fũr 5 rung von Steinkoblen usw. von rheinisch ⸗westfälischen , 3 belgischen Stationen vom 1.
ien . . Frachtsätze des Ausnahmetarift für die von Steinkohlen usw. von , , er nè e en,
furt a. M. usw. vom 1. September 1900.
Zum gleichen Tage werden an Stelle der aufge⸗ bobenen anderweite, größtenteils erhöhte Frachtsaͤtze eingefũbrt. Neber die neuen — wird nach ibrer Fertigftellung weitere Bekanntmachung erlassen
Srde⸗
(lol 457]
Am J. Mai d. Ig. tritt im nordisch ⸗niederlãndisch⸗ englischen Personen verkehr für die Beför don . und 2 ein neuer Tarif in Ueber die eintretenden Aenderungen und — Erhöhungen der Fabrpreise und Gepäckfrachten ert 1j = das dies feitige Verkehrs bureau 238
n Essen, d. 12. 3. 08. Kõnigl. Eisenb. Direktion, namens der beteiligten Verwaltungen.
.
Am 1. Mai d. Is. tritt im norddeutsch⸗englischen Personenderkehr für die Beförderung von Personen und Reisegepäck ein neuer Tarif in Kraft. Ueber die eintretenden Aenderungen und Erhöhungen der Fahr⸗ preise und Geypäckfrachten erteilt auf n m, . das ,
en, 8
namens der beteiligten Verwaltungen.
en, Am 1
. der Fahrpreise und ten It auf Befragen das diesseitige . tate. Aus
un n e Verkehr. Tarifhefte 1 -= 4. orbdwestdeutsch Sayerischer Verkehr.
ll , , vom 1. Mai dg. Je. werden die Entfernungen der Stationen der Teutoburger Wald⸗ 6 sowie der Staat bahnstationen Brock⸗
Dftbevrrn, Gütersloh, Ibbenbüren, Kattenvenne und Lengerich i. Westf. um 1-17 m erhöht. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.
an,. M., den 10. März 19038.
direttion.
Ilols?7o] sectanntmachung. GSũtertarif für den Heerehr zwischen . . und der P
11 Für den 8 3 * . / nn mit Geltung vom 15. 3. O8 ein⸗
. d. Drla.. — 1432. . em,. . 372 fũr 1000 Kg er,, . 5. Man 1908. Generaldiretłtion der cee nr. in Elsaß ˖ Lothringen.
Verantw Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der mel een 6 in Berlin.
auf den 10. April Loog, Bor-
Aa sialt Berlin
Amtlich festgestellte Kurse. zee e , Aer ferner zuittute. erg. won= 6 6 7 19033 1171 5000 gerliner görse vom 13. März 1908. 7 3. J. 2 , Me gr m, g, ö ä 1 Frank, 1 sign Esu, Peseta . O 80 A 1 asterr. . . n ver 5000 = 266 versch. 5000200 6 do 156 . / 13 . . kae hne, d, , eher, , b. r ,, , mne . Oban, , n, ,. 18, men, mm,, , ö ö dd B. br., de, 1802, 66 65s ri ö, ö e, en. Do. 166 i isi . ö 3 6 . 6 86. i, nr org (alte Goldtabei 3360 2 1 Jeso Ge = 10 2 0 do. konv. 33 1.17 h 1366 versch. Bod = ö 33 , 1902 X57 1410 30 — 166 ge 34. . * er 6 . , , , 33 53 100 3 k . 2 Die einem . efũgte ae ere 8 . , g= 3 erich. ob d bb hi 5c do. 1885, Ms 3 i3ii 2000 r, . . 8 Do. Sondb. kderrer. J. e, 1000 — *. 1000 0 a en ,. 138351 17 2 e , , . 23e bi , 9g, . 7 16 , oo st , ,,, e e, , , , r ö fiir: ir, ,,, K 133 , oo m , e. oe un a een, ,,, , , , e ö, n ,,, , do. do. 165 K * 2 43 7 5M 006 117 200 = 0 6 606 do. 1885. isn 3 ii? Db , , Gndavest . 166 53 — , 17 . o s 106 , ö,, j6 gr. 3 6. — Vrin cla uleihen⸗ 117 Do , . egeneb. GM G3 verd., d , ö Ciöristiania·.... ih Fr. 15 7. — Brd bg. Pr Anl. 183853 33 577 Vb -= 1006 — — n 17 0g = 63 do. 168 3 138 d =. Sn en ch var. 4 3 ig 8 — 9. 1 4 —̃ 31 bb - ö * . , , os er . 180, 13 3 117 56 ? R ö . . ö — — * r ? ö vdt N 4 1410 8 . ge bare, ,, io sr. 3 = de. Di 13 soo = 0, ir, n n ai s iir ir, är ns, port , , ., 2 — oer . w . 119 . . 19 o m, og ae 1881, 1831 3 117 ; . , , e,, — 22 2 140 z 2 16. 6. 5 74 ; 11 Ostyr. Pror iC 1.17 e , , . , ö , gg, , , Sas rbrũcen 13 Lo oh n 15. . Y beid ind Barcelond 1095 Pei 114 * — doe. e, n , , , ö,. . — 10 , , s 508 Si Zr bann a. bers in? W. do. do. 165 23 3 Pomm. r. V. VI 4 1.419 ; 836 266 Ʒranrf. a. M. 2 17, D 1863 1417 206 New Jord... 13 a vista do. 3 1.410 300 — e. ĩ . a. 1906 14416 dbb = Ib sg 703 e e, 83 g 2 ö,, 13 2X. — Yosen. ze 3 117 ö = e g 1. r, , got do. Stadt da nnen? 1 i 4j 5b - Vo van, 166 Frs. 5 7. —— do⸗ de. ö s3 1.17 5000 6E ib . R 133 * = 6 6 de. de. 15566 R 3 ii . ib J, R. — n, ,, . ö Schwerin . M. iss; 36 11 30 Si Peieraburg 155 3 — u. X Ti 4 14147 5009-50039 οο Radt 1511 5M 00 Solingen 1389 uo. 15 4 1410 ib ο bl do. j ö R w do. MXN u XXII3I 1410 5505 - 8 7 1419 in, I. 80G do. 2 124 14109 1099 u 500 Spweiner vit 15 . m. m 17 S5 75G 1 2006 – 20 . Spendau. * ; 14416 ö 3 2 —— . 2 — 1 ; ö . 9 . . 2 0 1410 100 — 20 e eee 169 15 2 . W, .. 3 1341 200-2 a Stargard ĩ Pom. . 15 366 = hg Varschan ...... ih R 38 De , , eg. SMoοσ - 500.06 1419 . 8106 Stendal gi uro iSi 14 117 0-6 . 13H R. 3 ros do. , 36 1 , , de , e 100 Fr. 2 M. —— do. NX unk. i508 3. 1.17 200-005 1410 200-2006903 Stettin Fit. N. 6. FI 117 G- Bankłdis onto nn, mi, nn, n,, Hi, n bd Ge i e. 33a izig Ba =. Berlin s emkbgrd s. Amfterdam 4. Brüel 4 ie, m,, . , Gießen iss 200ò« (00. karg z,, , . Fbriftiania 5z. Italien. Pl. 56. Kopenhagen 6]. Sfffabon 6. Te. G3 ii so2ο0M „ 14199. 698493 ö 3 i , . London 3. Madrid 45. Paris 3. 2 Petersburg u. 2 ö ; 1416 r 51 750 * 83 9 e. g, nh. 12 15 3 1nd Do- , = 141 ; een 1809 uke. 1516 1 = , . eee. ere, 2. , . 9 i i, er e,. do. 15066 ute Ji 1 . en. Banknoten und Coupon est pro. Auto) 410 5M-· 0 D669 b 1 — h 1 . r ,,,, i, ,, ne,, ; , . 1 3 . ⸗ gn, , i, e, e n , , n ,,. . h ĩ . 2g b; i. Btn. Ibo Iss Sc do. de. ür 3 iih Bod - o sds; Görlittc--=-. 1215 j . 36 9. lis zer b 6 6 3 . NS =I uke 15 3 iz id -G ,; . 063 Reimar. 331 iJs — 8 Guld Stuck eg. Cogr = , 3 1415 *vbb - Sh 83 55h 1 . . . Ries baden is si 4J iio 3560 , r,, ö e — — O. 0 B O. D . ) e. 1 . . Do. do. pr b g —— Ruff. do. p. 160 R. 3163 . reis- anlei ⸗ 31. . S3 verch. 200 diene n Gd do. do. Sb6 . . gullamgr 18311775 3 r e g 6 In io e, . . do. 5. *. gi s , ö , , 6. m od R.. Dis eo be. Fe. 63 As Sod, n, ,, n, ö, , i ibi 86 G,, , , , . , 8 . ir ult. Mãrz — — analv. Bilm. u Telt. 4 1119 86 606 , 36 n . 57 ] — do. 1906 unk. 124 1410 M0 C. 2000 σ . 6 1 Schwed. N. z . Iii 356 Sonder. Rr Gs 4 1izis g . 2 . do. 19063, 965 31 versch. 2 20. a . 6 Ir b . i G , g,. 11. , . 2 376 4 R232 . . i e , , ,, ene, ,, i , , . e ich. ? 0 in , ö Preußzische Pfandbriefe. . 1902 *, 133 * 994 m 86 11.1. s. aa esa] 0 e , 2 ö i 1 . r: , . 5 ö , r mr e. 1 8 8 3 6 . 41 ker, ö, ,, , ,, , e, we. ig j m- 2 4. peer Sag bene, , , , e n isi n, , ,, , , , wo e, , 9 , id, , Aug bur iößs 1 1415 sbb 6 8s de;, PHehensala3. iris . 2 Galenba. Sr. D. . asc c SI] versch. 15653 8 do. 07 unt 1541 117 ] verh. Iod Sho e do. D. E. Hũndb. 34 ve . ö. Mar. 3 versch. ma, n,, * 8 23 * * dersch. ii ., . * u. 6. . . ton ct An . verjch So0 106 6. e e,, , . e r. ke. gon. Or! 4 283 3 . * versch. I 0000.4. 109 . 3 18331 15.12 206 ü ñ 3838 . 8 2 m. 35 ö . Sl öh; G Baden 1901 uno. 3 11171 3000-209 88 3 . . 18804 147 30 1.28 ‚ 2. 39.356 en ian 3 . * 5 5000 100 — — do. 1d8 uns 135 lit fo ed . . 173 8 rer ch. , , , eg . d. kond. versch., Do 00g pe. 19M uns. 18 1 183 1 w de. v. g, 84. iso 3 13 ii Wood e i dön e , , d, m. . . . O drenbijce . 1 do. 18563 nb. id s Li 3s - ,. e Lohr m e,, , . ,, 1 4 500 = 600 e mg 1 3 be. i365 a, iss i, 3 1 m n de. 2 Berliner 85s. 83 i, =. de. 18s 3 Liz wor - S0 4. de. 1907 ut. i 1 D m, == do. iss s . versch do. 1801. 5. ish si ii G = , ch pnmerschie·· 1 * eee, o. is is i , Könige.. las, io , , . . 16 i r n, . e, ,, , , bo. ö inte, , r, ö , , rent,, . . o. Synode 18 1 200 6 1901 17 26 ho 65 9. 6, 12 . d en, io , , , e,, , , . e ide m , g 4 ri, , , ö ꝓysen iche TJ i. * Eisenbahn · Obl. 3 4 28. . 086, 60bz Bielefeld 1886, 19565 4 110 Konstanz 19665 35 117 3535 806 3656 do. X —TVIH35 1. ,, , 2 e e , g wo gg, rs w, . Free ch ibo rute 5 i, Hö , De. Lit. 1. er. . 16. 1. M — — ö a. Rb. ö 37 2009-2 Tandberg a. W. . 3 iLio 2b - 506 85 35 2 . 66 — 3 0 '... 1997931 14.10 20 s 7657 ' * ö 1 . r, ,, ee, ,, n, . k 22. 28 do 331 117 5060-50 ̃ i 55ñ -= 565 0 — kö li 3 orh- Rummel? 31 14.19 ö ane, a,,, 2 17 2 1 * ü ties, d, en, ,, . e ne n, , d, d,, ö . * 1 z 6 1 6 5009 109 ö 5. *. . : 2 e , jo ib d . 1860. 6 * Gb = h 08 ö . , . *. epos o 0b 3 aul cin . 1 . * ö . 4 0 20069825 7 ö. O. do. 18 16 D069 . Erber ig 6. 31 . y 6 3 e , , . . ö ans,, de. Gldss io , dern, d , g e odo ei,, , de d . , e n, n , w, 1 H 11 . desen 13 n, , fis, , . , , 155i rio. ö 3 6h k ö a isse. , , . * . 2 m is, nn id, , 66 2 ö . 1. 231 1.4.16 302 WM Lit Ruh. 154 138 ( ⸗ - ; ieee, , m,, e o bd; i aotze b. 0, rer , D b s hr e , m. . 2 69 1 . Staats · Anl. * 0M ·„ 2000 - — do. 1555 unh. 113 1116 5600 - 6e Mannheim.. 1891 147 138 e nch do. do 51 11. . o bis , bern n mr, , (o e c 1 . o ony. 3 versch. 2b 660 b c 1907 15 ĩ . 8 ? 6 ö. 147 ä 6 = be ö , , , re,, we, , , e ng, . 3 (. oon o 3 3 . ,, 0 3 33 117 og -= 1990. gCoblenz ts. Mr 0 3 versch. M = M 60 G do. 1 jshs 3 versch. Sooo = 56 255 361. do. 180, 81, 010631 1. YM -= 100M 60202563 eburg ... 1989 X31 . 73000 - 100 356 566 Marburg. 365 X 3. 1 5 , = h . 5 1.4. Oldenb. St. A. 6 11. ö K, 190901 14. io 5000-50 3366 . 104 1416 jb -= 57h * 5656 Minen ce — k . d m 16 3 1, Wo =, = do. sbs ute. i141 II7 B Vein den 10 i versch. ibo = o i de. r & hee, 1410 1000-6 — do. . 3s. 36. Gi, 5 3j verh. M = 6 . ö 15351 14165? — . 1 ö , , n, 3 h, n, , m. 2 6 . ö * r, ,,, r ne, 3 ; 1. . 33 1 r o 6e, iss, r, , i ion 356 4 Preuß ische Rentenbriese 155535 1 56069 — ea ob r . 11. Oannoversche.. . 41 — . 3 e , . . n nt ,. ere, a n J ö 14 ,, Ii verfch. 35 do. isi Ss uto. l/ i6 G verd. bob -= bd e de. Ci er , dec, o , , e n r. bhessen · Nassau ö 4 — do. 1907 N unkv. 17 4 14 16 86 1665 d 1506 unk. 1241 * 16 56602 655. * do 13 11 ,,,, , reef. . e is g n,, ee, sooo m,, e ,, , . e. F f ö, 8 e, n ,, , , , , enn, . do 8a, , 4. n g 6 Oe as ecru, e s, ö e e, , den, , , ss e, neut nbic. , . 9 — J a. 1501 M31 1.4410 3006-26656 006 . Y. jdoh XI i, ö do L1. 8 — 9 J 19 6 . 1907 ut 1414 125 2000-606 — 18994 1.1.7 2009-2006 39 Hess. Ld.⸗ . ,, * ih e 26 ich; ii, n 3 1860 iss n ii Rö = inne Pian er 1 117 unk 13 S3 S0 , m werf 5 O 3. g , dne be. 1660 iss , , Ii, , = bös 3 Vr, 7 unt. i 0 preußische . 6 6 n , ,, , ,n, 33 m ien , D . Hg 6 dee e s ,. der g 53 D. Hilmers d. Gem 3 i io 1000 0 n, , , ,,,, g, . , . 6. Rhein. und Westfal. J 1415 Ib 356 5 57 * 13 1 z 14410 90, 106 o. do. 117 . 14 2 . e n , , . ,,, , ö ma, n, 2 ö iche. .... 3 1415 6636 de. DI, 6, Ge , weng, oog = 6, n , n, , doom wo, ö 2 ; ; 3. . 656 Sãchsische vimtbeid **. w j . , , öh ohe Dreiden lo ui. ij mis ,,,, de. is n rr i iz L.. 1 bob -b , c dandw. Ysdb. bis Tin 4 1147 HC οο6 Schiecwia · Seinen ö 69 3 3 , 3 a3 k arg ubriei ! i weren, , , 3006 536 ö 1 de. 756 do. 1805 3 3 . 1506 Is. 66 3 versch. 00 1.306 do. bis ö 31 , he,.
.
J.