1908 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

363

. Den ee = o o oe e o e Sc. . 8333 2

**

Neu Abg. N. Ober. Glas Neue Phot. Ge. , ,.

euß, Wag. i. Ed. . Niederschl Elelt

Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werke V. A.

do. * do. Jute⸗ S. V. A do. Lagerh. i. E.

do. ederpappen do. Epritwerke

C 77 .

. a n.

* . i = . . 11

* 36 1 121211 8

—— *

8

261135142 e , me, m m i. , , , m, m, m. w. n . m. m m m rn

TG e = s! —— 4

ut. 12 Stoew. Nãh. uł. 10

T8 Lr. ee d ü s

3

w K

2

do. Immobilien do. Masch. Egest.

ackort Brũckb. do. Brgw. do.

Harp. Brgh. G. do. i. fr. Verk.

do. Waff. 1838

. r . o = = 0 W = 8 1 2

1.

do. . Johth

2

ö

do. Steingut do. Tricot yrid 9 do. Wollkãmm. 12 Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nerdsee Dyffisch. Nürnb. ́erk⸗ B Obschl. Eilb.⸗ Bd

do. E.⸗ 6

do. Jol werke. Ig Do. Portl Zem. I7 Odenw. Hartst. 9 Dekling. Stablw lg Qldb. Eisenh. ko. Dp. Port Zem. 14 Drenst . u. Corel 16 QOanahr. Kupfer Ottensen. Eis w. J

rr.

r B ,, ü.

28

Ind. uk. C0 Thiederhall .. Tiele · Vinckler .. Unt. d. ind. Baup. l

nk. 21

do. n Ver. Dampf. uk. 2 V. St. np u. Wiss. Westd. Eisenw.. 8

e

-L C L :

2

V = —— *

135

. , m m. . . . ö m 9 8 8 2 6 6 6 6 **

e r

* En

11805

* 2 2

, . n

SI IIe SSI I-11

S Tillmann Einb. Wick · Küpp. vk. itel Kunsttõ Vilhel .

96

C —— ——— er,.

V 7 . : 861

.

. , , , ., . . . m. . . . m n n

Do —— ⸗— = —— —— ——

2

Hemmoor P-3 brand Wgg. 12

4

do. unk. 1 Zellstoff. Waldh. 1 G9 JZoolog. Garten 100 4 Elekt. Unt. Zũr..

Granges berg. aidar Pacha...

*

Ung. Asphalt.

Elektrochem. ? Engl. Wollw. . ; 93

Erdmannsd. Spy. lten u. Guill. ensb. Schiffb. ter u. Ropßm.

ibernia Bergw. Rr. Ji = 6 .

3 36

11812182313

16

D 80

civers u. Cie. 1 etersb. elktr Bl. 5 V

6 1 õn. Berg i. fr. V

Planiawerke . . 12 lauen. Spitzen 19 ongs, Syinn. 3

of. Sprit. -G. 1585 reßspan Unter. 9

Dest. Ay. Mont. 199 X. Zellst. Waldh. 109 4 Steaug Romagna 10655 ng. Lokalb. JI. 1064

KEkkKKEBSBGB

= . . . rr *

a w 8688

e , e e, e, me, g, =, e, me, me, n=, m. m. m. m.

S STITITISI EIS]

81111181861 8213

** ——

*

2

*

ofmann Wagg. ohenlohe · Vke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗ Ge.

ce. . .

erg Cin r . . ; f. elekt. U

do. o. Gef. f. Teerverw. ĩ Sẽrl. Masch. CG. IG 41

Oyt, ute, is 193 a

Ver sicherun g aktien.

Allianz 10156.

Concordia, eb. V. G5ln 1020. Gladbacher Rũcqwersich Niederrhein. Gũt . Nordstern, Lebensver. Berl. 3050 G. uß. National Stettin 12508. uritas 405636.

Thuringia, Erfurt 40503.

V. KRnst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab..

C —— ————— —— *

rr er,, w —— ———

owaldtswerke.

2 I

do. Thur. Met.

8

200. do Zoden u Wir. Asset. Sg0et. bG. Viktor Jahrrad jetzt Vikt⸗ W. Vogel, Telegr..

Vogtlnd. Masch. do. Ven. Voigtl. u. Sohn

Rhein⸗Nañsau . Rb. A- G. 4 Bek⸗ Brgb. u. Briketf do. Ehamotte do. Metallw. do. do. Vz. M. do. Nöbelst · do. Sxiegelglas 13 1

. le .

Baug. St. P. . u. Co. Jerich. mp halt.

d . m . . . . . . R 8 8 2 . 6 m w m 1

Insertionapreias fur den Naum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reich ane tger⸗ nnd Aõniglich Prenßischen Staatz anzeiger

Gerlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Sunnabend, den 14. März, Abends.

Juhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Denutsches eich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Errichtung eines Postamts HI Alt⸗Glienicke b. Berlin“.

Königreich Preußen.

Ernennun en, Charakterverleihungen, Standes erhoõhungen und sonstige onalverãnderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Meßtischblätter im Maßstabe 1: 25 000. - Erste Beilage: Personalverãänderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Domänenpächter, Amtsrat Adolf Schmelzer zu Sachsendorf im Kreise Lebus den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

i dem Jandesrentzzeier des Provinz des von

.

do. Sta 1 15

nmfteie 9 4 ]1. do. Cement. J. 18 dib · Wi Kallw ig

; 506 lI6d. Qa 7I5b; Vorw. Biel Sy.

Vorwohl. Portl. Wanderer Fah

Ded ,

rr r r C:

. = m

KRattowitzer B.. 11 1 Keula Eisenh.. 7

8e

Berichtigung. Gestern: Pr. 3 90 kons. Anl. ult. 82, 1907 98, 10B. Chines. Anl. 1886 19163. Rum. St⸗Obl. 1894 (405 M6) 90 306. Dest. Lokalb. 30/0 Schuldsch. 79,2566. 70 506. Schles.

Qauser Sypinn. 9 m. St. Köhlmann St. 18 a,, , Xölsch Valzeng. 5 Rön. Wilh. abg. 20 Do. do. St Pr. 25, König. Marienh St. A. abg. Vorzg .A. 31 Kgab. M. V- A. i. S. i0 do. Walzmühle 6 9. Zellstoff 10 20 Königsborn Bg. 19 Töõnigs zelt Porr. 1231 11 Cörbis dorf. Zuck. j Gebr. Körting. 5 Sollm. u. Jourd. I5 Arthur Koypgel Kostheim Cellul. 13 Rronprinz Met. 27 Gb. Krũger u. . I Fruschn Juderf 13 2 Ruäpperbuich . 14 4 Kun Treihriem. Kuy erm. Dt ch. ig Nyffhãumerhũtte9 Lahmever u. Go. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer . 11 Caurahũtte;· 12

Leder Ex c u. Leipzig. Gu do. Werkz Ceovoldgrube . ada dee, k

. - = , . n. n.

S081

L 0 , s I SSI JI SSSSeCœ

SRichm 56n. 13 12 * i. Rolandshũtte Rombach. Hüutt. 14 14 4

b. Rosenth. Ma 29 4 1. osttzer Brk W. 14 14 4 do. Zuckerfabr. 3 Rothe Erde neue 9 12 Rũtgerswerke.. 1 Sãch Bohm Ptl 12 12 Sãchs. Cartgnn. 190 10 Sãchs. Guß Dhl. do. Kammg V. A. Se Thr. Braunk. do. St⸗ Pr. I3 S Thur. Pot. 17 Sachs bit. b. 15 16 Saline Sal zung. 5 Sangerh. Mi Sarotti Checol 11 11 Saxonia gement 19 11 Schedewitz mg. 15 18 Schering Ch. 5. 17 Do. V.. 662 Schimischom C. 11 Schimmel, M.. Schlei Bg h Zink 3 do. St - Prior. 2 do. Gellulose do. Eltt. . Gasag.

do. Ko lenwe 33 do. Port Imtf. 131 Schloß. Ech ulte gz o Schneider 10

Schon Fried. Ir.

De mpf.⸗ Co.

246, 50bj G3. Harp. Brgb. 195,752, 50bi.

ohenfels Gewsch. 1935 owaldtẽ · Berke. 1902 4

50G bb MH et. G Vestd. Jute p. . Westeregeln Alk. stener Gewerk 190 4 Vr MAtt. 414 Weftfalig Cem. 29 Westsj. Draht. J. 15 15

do. Draht · Vck. 28

C .

= D Q 0 S 0 0 B 0 3

2

Kattow. Bergb. 10031 , 4

do. ; König Ludw. König . 1019945

rn ut. 1 ig 1 Gebr. Körting. . 103 45 ed. Krupp. 109894 Amann u. Ko. 106634 Lahmerer u. Ko. 193 4 Laurahũtte unk. 10

Lederf. Ed u.

Strasser uk. 10 105 Leopoldgr. uk. 10 192 45 Löwenhr. uk. 10 19245 tl. Cem. i653 a iefbau. 10990 4 Sudw. Sõwe u. Ko. 100 4 Magdb. Allg. Gas 1093 4 Magdeb. i ng 1641

unk. 13 193 4 Mannezmannr. 19 41 Nasch Breuerukl? 1955 Mass. Bergbau. 10 4 MNMend u. chwerte 163 4 Mir u Genest ul lI' 12 47 Mont Cenis .. / Bergw.. 102 45 ngend ukll 1994 Neue Bodenges. 1924

do. Sagen un os i636 1 do. Photogr. Gef. 10241 Ndl. Rohlen. uk 12 19024 Nordd. Eis w. Vordftern Kohle 196 4 Oberschl. Ei. ul. I2 .

Eisen · Ind. do. Kokswerke 1 do. do. unk. 101

Drenst. u. Kovpel 193 11

Vatzenh. Brauerei 106 4

do. f id ]

efferberg Br. 1954

höͤnix Sergbau. 16 41

cerfab. 199 4

n. Anthr · & ids ]

n. Meta lw. 155

Elekt. 100

. i-, , , w, , . n, m.

Fonds und Atktienbõrse.

Berlin, den 13. März 1905.

Die Börse zeigte heut lufilose Stimmung. wegen der weiteren Gestaltung des Böͤrsengesezes halten die

eine lebbaftere Geschã kommen kann. So schleppie sich der Ver⸗ kehr lufllos dahln; auf den meisten Ge= bieten waren die Schwankungen ebenso wie die Umsãätze gering. Nachbörse änderte sich die Lage nicht. Der Privatdiskont notierte E 0 .

Wiel u. Har dtm. 5 Wies lech Thon. 5 Wilhelms bũůtte Wilke, Vor. A. Wilmersd · Vbg. . Wißner,. Met. Witt. SGlashũtte Witt. Guỹsthlw. do. Stahlröbr, WVrede Mãlzerei ch. Kriebitzsch eitzer Maschin. ellftoff Verein llstoff Waldbf. 2

o Soet biG6

: m 1 J J . . ö

i . . 6

ebenfalls eine

133,000 242 09 et. bz G 6 z esorgnisse

. n w m n. 85 223

Stimmung n es erklärlich, daß ätigkeit nicht auf⸗

2 2

ds 8 5

9 3 022

85 65

3

MO

7 C W = 0 V m

Sr ig

(.

Auch an der

. . . , e, -, , . m. n. *

1118

Obligationen induftrieller Gesellsch.

Dtsch· Atl. Tel. 19040 St.- Nied. Telegr. loo 4 Accumulat. unk. I2 Acc. Boese u. Co. A.-G. f. Anilinf.

do. do. A.-G. J. Mt. Ind. Adler, rl Zem. mir ,,

Lingel Schuhfbr. 1 1 3 pw. gõwe n. Co. 1 Zement 8

do. Eij do vp. ab.

e

*

BVroduktenmarkt. 13. Märj. Die amtlich ermittelten Prelle waren sper 1000 kg) in Mark: Wetjen, märfischer 206 - 208 ab Babn, Normal⸗ gewicht 7635 g 208 50 - 20675 203 bis 207,75 Abnahme im Mat, do. 209, 50 bis 208 - 209 - 208,75 Abnahme im Juli oder Minderwert.

inlãndischer 194 00 196 00 ormalgewicht 712 201, 50-202 Abnabme im

195,50 - 197,25 —19 im Juli, do. 179 - 179,50 Abnahme im Seplember mit 1.50 Mehr⸗ oder Minder⸗

ewicht 46560 g 165.75

ail do. 169 168,75 Abnahme im Juli mi 272 Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas nag, schaftt alis ge Weije nm eh

C d . . 763 * —— * —— 2

. ., , n r . Qi - 6 0

* 88 2

Eudau u. Steffen Lubecker Masch. ?

5 Nęadr Ang Sas

1 ——

Se SSS

*

* a: K - h 6

WD 0D = 2

* *

An en Portl unt. Ih Anhalt. Kohlen. nk. 12

do. um. Aschaffb. M. Pay. j o.

Æ Mehr

. 8

itz Schulz jun. chulz⸗Knaud

2

Nalmedie u. Co. Mannes mannr. Narie kon. Bw. Narienh.

Maschin. Baum Naichin Breuer

Kappel 15 Nsch u. Arm. Et. 8 Maßener Bergb. 3 Mech. Beb Lind. Lo. do. Sorau 15 do. Zittau 12 Mmechernid Sm. 9

.

. e , n

FT —— ——— 2 8 . Rr 6 d - —⸗ d

——

e , , . . m. n.

te - = . = n. e m. . m w . . m. . m. m m .

187.75 Abnahme

1 2 r - = = =

OD ed o M O0

do. D9. Berl. H. Kaiserh. 80

do. unk. 12 Berl Luckenw Wll.

Bismardhũtte kv. l Bochum. Bergw.

Hafer, No bis 165, 5 - 165

22

Sitzendorf. Porz. C. Spinnu. S. vinn Renn u. C

Bresl. DOelfabril 1634 do. Wagenbau 1063 do. do. fonv. 1

Brown Boveri ud

Buder. Eisenm.

. uf 23 !

ö is

12 C

oO O . 0

los.

1. (p. joo x) ab 3 Nr. 00 aer 00. Roggenmehl Gp. 100 Eg) ab Wag und Speicher Nr. O u. 1 5

8. böl far 100 Kg mit Faß 72,090 Ab- b M 68, 50 - 68, 90

6

Shhl u. Nölke Stahns drr. Terr. Start u. Hoff. ab. Staỹf. Ehm. Jb. Steaua gd omana Steins. Hohen. Stett. Bred. Im. do. Chamotte

8 0 o m

2

ü ü 8

1 . 6 6 8 3336

2

Rible Räning. 3 muilb. Se aweck ] Nille. Gummi 10

x dW D - - M NX SG -

c= d —— —— 1

ec, e, e s

——

8

Trandenbu t . Vichm fun zu Ber den Königlichen ö sfabrikanten Kar! Trug

dem bisherigen Gemeindevorsteher Gottlob Koith Bohrau im Kreise Sorau, dem pensionierten 3 führer August Walter zu Kottibus, dem pensionierten Eisen⸗ bahnlokomotivführer Franz Fach zu Treuenbrietzen im Kreise n, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Karl aye zu Möckern bei Leipzig, den pensionierten Bahnwärtern Reinhold Görlitzer zu 23 und Wil⸗ helm Rackwitz zu Zwinischöna im Saalkreise. dem Wiege⸗ meister Paul Ezauderng zu Anhalt im Kreise Pleß, dem Wiegemeister Robert Rosenberger, dem Hauer Johann iekosko, beide zu Emanuelssegen im Kreise Pleß, dem abrikausseher Hermann Kahl zu Arnsdorf im Kreise irschberg, dem Maschinenwärter Aug ust Kühnel, den mmerhäuern Jo seph Kachel und Johann Rygulski, amtlich zu Ober⸗Lazist im Kreise Pleß, dem Hãuer Paul Cippa zu Groß⸗Dubensko im Kreise Nybnik und den Schlossern August Brandes und Karl Schlinker, beide zu Alfeld, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnãdigst geruht:

dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat von Schoen die Erlaubnis zur Anlegung es von Seiner Majeftät dem König von Norwegen ihm ver⸗ liehenen Großkreuzes des Ordens des heiligen Olaf zu erteilen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnãdigst geruht: .

den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Komm andeur kreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Allerhõchstihrem dienfttuenden Flügeladjutanten, Kapitän zur See von Rebeur⸗Paschwitz; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Kapitänleutnant Ruete; des Ritterkreuz es zweiter Klasse des Großherzoglich

Hefsischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ mutigen:

dem Kapitänleutnant von Zastrow; der dem Herzoglich Sach sen⸗Ernestinischen Haus⸗ orden angereih ten Verdienstmedaille in Silber: dem Torpedoheizer Hermann Riese;

ferner: ;

des Komturkreuzes des Königlich Großbritannischen Viktor iaorbens:

dem Kapitän zur See Trummler;

Die Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten sse von 80 8 für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der iglichen Landesaufnahme hierselbst, NW. lin, den 12. März 199038. Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abteilung.

Dberstleutnant und Ab

des Komturkreuzes des Königlich Viktoriaordens und des Komm Königlich Nied erländischen Dranien⸗N

dem Fregattenkapitàn Philipp; sowie des Ritterkreuzes mit Schwertern desselben Ordens: dem Kapitãnleutnant Walter Yietert.

roßbritannischen ndeurkreuzes

Ordens von ö, Moĩtkestr. 4.

1. teilungẽchef.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. März.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge Reichs marineamts, Admirals von des Marinekabinerts, Vizeadmirals

Den tsches

Seine Ma jestät der Kaiser h dem Regierungsrat von Iheri

nlaß seines Ueber

Charakter als Geheimer Regierung

Allergnãdigst geruht:

5 in den Ruhestand den eg Staatsfektetärs des

Tirpitz und des Müulle

Ihre Majestã gestern mittag den Vorsteher Stursberg.

t die Kaiserin und Lönigin empfingen hiesigen Königlichen Schlosse in Audienz der Diakonissenanstalt zu Kaiserswerth Pestor

Der Kaiserliche Konsul Gerde ist gestorben

Bekannt

5 Plen Vorlagen, ber h

** 1161 elch dne 121 J

d Erganzung

1 5 ! ö

Königreich 2 nnn, .

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnadigst geruht: den Privatdozenten Dr. Ma

Gewäh ung k B. Juli 1901; 7

Koernicke zum etats⸗ rofessor an der landwirischaftlichen Akademie Bonn⸗ Poppelsdorf zu ernennen.

Gesetzes, betr Schutzgebiet Togo, vom wegen Aenderung des Gesetzes, betre eines Darlehns an das Südwestafrikan 16. Mãrz

utzgebiẽt d

hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats oll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen und die ver⸗ sse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberburgermeister Wallraf in Cöln das Recht zu verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene Amtskette zu tragen. ;

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

d Baurat Kreide ist von Allenstein Breslau und der Landbauinspektor

einigten Ausschu und Verkehr

Der Regierungs⸗ un an die Regierung in Landsberg von Werl nach Arnsberg versetzt.

Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Ham⸗ estern in Gibraltar eingetroffen und hat an dem⸗ die Reise nach Venedig fortgesetzt.

S. „Niobe“ ist gestern von Hongkong nach Amoy

burg“ vorg selben 25 S. M.

Ministerium für 3 m Domänen

; gawig, 2 . Revierfõrster

in See Sea gen.

S. M S. „Jaguar“ hat die auf vorgestern angesetzte Der Förster Schmidt Abreise von Amoy nach Hongkong verschoben. Proskau, Regierungsbezirk Oppeln, ernannt worden.

Oesterreich⸗ Ungarn.

Die in Wien unter Vorsitz des Finanzministers von abgehaltene Konferenz über der Landesfinanzen ist gestern worden. In der Schlußfitzung resumierte, wie das,; meldet, der Finanzmini Zwecke vollkommen entspro

Ministerium der geißstlichen, terrichts⸗ und

Medizinalangelegenheiten. Der bisherige Kreisschulinspektor im Nebenamte, Pastor edrich Knüppel aus Succow in schulinspektor in Frankfurt a. O. ernannt worden.

ie Frage der 4 lossen 12 er das Ergebnis der Ko chen habe, un fende Sanierung der Landes⸗ nicht möglich sei. er Vorkehrungen getroffen werden. der Landesfinanzen be⸗ rhöhung der Branntwein⸗ r das Hektoliter und als erwägenswert ben Gedanken einer staatlichen Kohlensteuer. ä haben gestern die Sozialdemokraten für das allgemeine Wahlrecht ver⸗ deren Verlauf schwere Ausschre wurden. Eine Depesche des „W. 4

Gest d jogen die Sonaldemokraten in großer den Klub der Unabhängigkeitzpartei, um für das allgemeine Die Polizei drängte die Menge 84 worauf di =

Korytowski

Pommern ist Sanierung

die ihrem : ervor, daß eine durchgrei anzen ohne Verwaltun wohl müßten schon . Als einziges Mittel zur Sanierun ichnete der Minister euer um 40 Kron.

Meß tischblãtter im Maßstabe 1: 25 000. Auf Grund der Neuaufnahmen

e vom 15. Januar 1908 verzei ographie hergestellt und veröffentlicht worden:

Nr. 1093 Gr. Dirs Bock

eform allerdings

6e anschließend an die in der neten Blätter die nachstehenden In Bu dapest

Kund gebun anstaltet, in

2925 R —— d. Fulda, 90 a.D.

2991 Sal .

30654 Imm

folgendes:

D 2274 Villmar, Hen ue ab

3276 Using 3368 Langen 3482 Sobern

36590 y die b , ,

lattes beträgt 1

Baumh 3514 Freisen,

n de r e g 2 en . un w * Der Preis eines jeden g ö

genommen.