Im n , Schauspiel bause finde die Erstauffübrung des fünfaktigen Schauspiels Die 63 und die Pogwisch« von Delley von Tisteneron am nöäch Sonnabend statt. Am morgigen Sonntag und am Freitag wird dag vieraktige Schauspiel Lokomotivführer Claußen von Waldemar Müller gegeben. Adolph 2SAronges vieraktiges Noltaftück Hafemanns Töchter wird am Montag, Dienstag Donnergtag Und nächsten Sonntagabend aufgeführt. Am Mittwoch ndet eine Wiederhotkung von Victorien Sardous vieraktigem Lust⸗ viel Madame Sang Göne n statt. Für den morgigen und nächsten Sonntagnachmittag ift Marim Gorkis Nachtasyl ! angesetzt.
In der Komischen Oper wird morgen die Operette Die 1 unter der mustfallschen Leitung des Kapellmeisters Lohse
e ⸗
ö m Neuen Theater wird in nächster Woche allabendlich das neue nstudlerte Lustfrplel Meißner Porzellan von H. von Kahlenberg und A. Delmar gegeben, mit Ausnahme von Dienstagabend, wo Simson“ noch einmal wiederholt wird. ö
Im Lustspiel aufe wurde die Erstaufführung von Adolf LArronges Volle ftück Gustav Lucullus im Ginverständnis mit dem Verfaffer auf die nächfie Spielzeit verschoben. Eg wird daher als nãchste Renbheit der Kolonialschwank Bei uns da drüben bon Max Reimann und Otto Schwartz gegeben werden. Die Erstaufführung wurde für den F. März in Äussicht genommen, sodaß von dem Skowronnekschen Luftfyies Panne“ nur noch wenige Vorstellungen stattfinden können, Als Sonntagsnachmittagsvorstellung bleibt „Ein toller Einfall! uf dem Spielplan.
Das Gastspiel Alexander Girardis im Thaliatheater bringt in der kommenden Woche eine Aenderung des Spielplans. Morgen abend wird „Immer oben auf“, am Montag und Dient tag
Er und feine Schwesler, am Mittwoch und Donnergtag Der Ver⸗= schwender · gegeken; am Freitag wird . Er und seine Schwester noch einmal wiederholt, während am Sonnabend und nächsten Sonntag wieder Immer oben auf“ gespielt wird.
Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für nächste Woche folgende Konzerte usw. an: Sonntag: Sagal Bechstein: Ff. Rezitationgabend von Ernst und Edda Nogtbaar; Philharmonie: Populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dirigent: Dr. Ernst Kunwald). — Montag: Saal Bechstein: Klavierabend von Alexander Goldenweiser; Beethovensagl: Konzert des Männer- efangbereins „Cäcilia Melodia- (Chormeister: Max Eschke), Mitw. 3 Leontine de Ahna; Singakademie: II. Konzert (Klavier- abend) von Horace Kesteyen. — Dienstag: Saal Bechstein: Klavier abend von Germaine Arnaud; Beethovensaal: II. Klavierabend von Ella Jonas; Klindworth⸗Scharwenka⸗Saal: Klavierabend von Waldemar von . Theatersaal der Königlichen Hochschule für Mustk: Liederabend von Anna Rother; Philharmonie: populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dirigent; Dr. Ernst Kunwald). — Mittwoch; Saal Bechstein: J. Konzert (Klavierabend) von Diane Albernoni; Beethovensaal: N. Abonnements- abend des Helling ⸗ Trios der Herren Louis Siegel, Clarence Adler, Anton Hekling, Mitw.: Ida Reman (Gesang), am Klavier: Dr. Rum ⸗ schiysky; Singakademie: II. Liederabend von Else Schünemann; hilharmonte: populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters
( Paul Violine), . 38 essor Arnold Ross . Violine) an, . (I. e
Br. Ernst Kunwald); Sing-
g
des Berl amenvokalquartetts (der Damen tert 216 n, und Sonja Beeg und Em ö Konzert von Luise T 3; Damen Marta Drewg, Gugenie Stoltz und Henny Bagel. — reitag; Saal Bechslein: Liederabend von Anton Schlofser, am lapier: Eduard Behm; Beethovensaal: III. Kammermusikabend des Ser dll. Quartetig; Singakademle: Konzert von Les Schrattenbolj mit dem Philharmonischen Drchester, Selist: Professor Willy Heß 66 hilharmonie; Popultrer Balladenabend sdie Ballade in shrer historischen Entwicklung) des Kammersängers Alexander Heine⸗ mann. — Sonn abend: Saal Bechstein; Konzert von Armida Senatra (Violine); Beethovenfaal: III. Glapierabend von Ignaz Friedman; Singakademie: Konzert von Marte Dubols mit dem
Phsiharmonischen Srchester (Dirigent: Dr. Ernst Kunwald).
Mannigfaltiges. Berlin, 14. März 1908.
Die Ortsgruppe Berlin des Deutschen Ostmarken⸗ ver enz hält am Freltag, den 26. d. M., Abends 8 Uhr, im großen Saal des Rlubg der Landwirte (Dessauerstr. 14) ihre Hauptver⸗ fa mmlung ab. Nach Erstaltung des Geschäftsberichts durch den Vorsitzenden, Generalleutnant 3. D. Siemens wird der frühere Rittergutsbesitzer in Jagkotsch (Westyr) Richter den Hauptvortrag über ‚Landarbeiteransicdlung und ihre Bedeutung für die Ostmark⸗ in. — Durch Müglieder eingeführte Gäste, auch Damen, haben
utritt.
u dem vom 18. — 23. Juli in Frankfurt a. M. stattfindenden XI. Deutfchen Turnfess laufen die Anmeldungen überaus zahl- reich ein. Bis jetzt sind gemeldet: 42 488 Festteilnebmer, 18760 Frei- übungsturner, 2041 c, 2571 Fünfkämpfer, 607 Ringer, 185 Fechter, 531 Schwimmer; außerdem sind 170 Anmeldungen ju Wettiplelen erfolgt. Diese Zahlen übertreffen die früherer Deutscher Turnfeste um mehr als daz Doppelte. Es steht also ein ungeheurer Zustrom an Turnern und Festgästen zu erwarten.
Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben - straßey wird der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandel⸗ pandoramen ausgestattete Vortrag Eine Nilfahrt bis zum zweiten Katarakt?“ morgen sowie am Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend gehalten, an den übrigen Tagen nächster Woche,
do am Montag und Donnerstag, wird der Vortrag Kairo und die Pyramiden“ wiedeiholt. Am Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags, finden Vorträge zu kleinen Preisen
ssatt, und jwar lautet am Mittwoch das Thema: „Früblingtage an der Riviera! und am Sonnabend: „Ueber den Brenner nach Venedig“. — Im Hör fal spricht am Dienstag der Dr. Thesing über „ Se⸗ lektionstheorie und Mutationgtheorie? und am Donnerstag der
Seine Königliche Hoheit der Prini⸗Regent Luitpold von Bayern hat, den M. N. N. zufolge, aut aß eines vorgeftrigen Geburtsfestes den Bewohnern des von hm so gern besuchten bayerischen Gebirges einen neuen Bewelg seines Gew ns gegeben und dem Königlichen Forstamt Fall a. J. die Sum me von fünfzehntausend Mark mit der Bestimmung überwiesen, ben aus deren Zinsen alle Kinder, deren GCltern im Dienste der Forstämter Fall, Krünn und Garmifch stehen, ein Sparkas sen buch mit einer Einlage von je 50 MÆ als Geschenk erhalten sollen. Weiterhin sollen die Zinsen zur Veranstaltung eines Kin derfestes am Geburtstage des Regenten berwendet werden.
In dem von der Treptower Sternwarte neueingerichteten zrfaal im Restaurant Zenner (Treytower Chaussee 2123) richt der Dirertor Dr. Archenhold morgen, Nachmittags 85 Uhr, in
6 mit zaklreichen Lichtbildern ausgestatteten Vortrag üher: .Die
Bewohnbarkest der Welten, Abends 7 Uhr über: Sonne, Mond und
Sterne“, und am Montag, Abends 9 Uhr, über; Drientigrung am
Sternenbimmel (init praltischen Uehungen). Mit dem großen Fern⸗
rohr werden jetzt am Tage die Venus, Abends von 7 10 Uhr der Mond
ee nn ö Fernrohren der Jupiter, Doppelsterne und Nebel⸗ ecke gezeigt
Bremen, 13. März. (W. T. B) Die Rettungsstation Cuxhaven der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗ brüch iger telegraphiert; Von dem in der Elbmündung ge⸗ fun kenen deutschen Minensuchboot 8. 12 wurden acht Per⸗ sonen durch das , , e, der Station Elbleuchtschiff gerettet. (Vergl. Nr. 63 d. Bl) ;
Konstantinopel. 14. März. (W. T. B) In der Vor⸗— stadt Hastoei sind 370 Häuser abgebrannt, gegen 3000 Per⸗ sonen sind obdachlos.
Stockholm, 13. März (B. T. B.) Der Russe Master, alias Kruschingky, der hier versucht hatte, einige aus dem vorsährigen Tiflifer Raubüberfalle herrührende 500⸗Rubelscheine zu wechseln, wurde heute vom Speahofgericht ju s Monaten Zwang tgrbeit und einem Jahre Ehrverlu st verurteilt. Master war in erster Instanz freigesprochen worden.
New Jork, 14 März. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus Bahia in Brasilien sind durch einen verheerenden Brand im Geschäftsviertel der Stadt 33 Gebäude zerstört worden Bei dem Brande sind mehrere Menschen ums Leben gekommen.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
Dirigent:
I. Kammermustkabend des Streichquartetts Ro
Dr. Ernst Kunwald) . — , Saal Bechstein:
aus Wien, der
Profeffor Dr. Rathgen über Zinn, Blei und Silber“.
x70 u u — ——U—oC—r o⁊rs᷑? r
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern; haug. 76. Abonnements vorstellung. Dienst und Frei ˖ —— find aufgehoben. Der fliegende Holländer.
mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.
alische Leitung; Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regle: Herr Regisseur Dahn. (Senta: Frau G. Denera, vom Königlichen Hoftheater in Wies baden, als Gast.) Agjsang 75 Uhr.
Schauspielhaus. 73. Abonnement vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Schrittmacher. Lustspiel in 3 Aufzügen von Iwan Maximowitsch Velitschko. Frei nach dem Russtschen bearbeitet von Ludwig Wolff. Regie: Herr Regisseur Patrv. — Die Dienstbotem. Genrebild in einem Aufzuge von Roderich Benedix. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 74 Uhr.
Neues Sperntheater. 191. Billettreservesag. Dienst⸗ und Freivlätze sind aufgehoben. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufjügen von Schiller. Regie: Herr Reglsseur Keßler. Anfang 71 Ubr.
Montag: Dpern haus. 71. Abonnementavorstellung. Die permanenten Reservate sowie die Dienst⸗ und in ige sind aufgehoben. Auf Allerhöchsten Be⸗
ebl: Dritter Gesellschafts abend. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Sper in 4 Akten nach Shakespeares gleichnamigem Luft⸗ spiel von H. S. Mosenthal. Mufik von Otto Ricola. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Regiffeur Braunschweig. : Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 8 Uhr.
Schauspielbaus. 74. Abonnementsyorstellung. Die Naben seinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Dpernhaus. Dienstag: Der Evangelimaunn. Mittwoch: Siegfried. Anfang? Uhr. Donnerstag:
lis. Freitag: Der Barbier von Sevilla. nabend: Salome. Anfang 8 Uhr. Sonntag:
lossen. spielhaus. Dienstag: Der zerbrochene Keug. Der Schrittmacher. Mittwoch; Der — Donnergtag: Die Rabensteinerin. Freitag: Der zerbrochene Krug. Der Schritt -⸗ 8 Sonnabend: Wilhelm Tell. Sonntag: en. den am 16. März und Montag, den 23. März, im Königlichen Dpernhause auf Allerhöchsten Befebl stattfindenden Gesellschaftsabenden (71. Abonnements. vorstellung „Die lustigen Weiber von Windsor⸗ und 77. Abonnements vorstellung „Die Hugenotten‘) werden die Billette für den Ersten Rang, das tt und den Zweiten Rang nur unter der aut ücklichen Bedingung verkauft, daß die Besucher im Gesellschafts anzug we in ausgeschnittenen, bellen ern, in kleiner Uniform bejw. Frack und weißer Binde) erscheinen. Besu in 216 w . a 2 9. * et werden. Diese chrift e
21 die Inhaber der Abonnementsbillette. Das
Fover ist reserviert.
Dentsches Theater. Sonntag: Die Rauber.
gCammerspiele. Sonntag: Lyststrata. Anfang 8 Uhr. — Mittags 121 Uhr: Tanze der Schwestern Wiesenthal. Montag: Lysistrata. Dienstag: Gyges und sein Ring. Mittwoch: Lysistrata. Donnergtag: Lyftstrata. Nachmittags 34 Uhr: Einmalige Subskriptionsmatinee der Isadora Dun can ⸗Tanzschule. Freitag: Frühlings Erwachen. — Nachmittags 4 Uhr: Tänze der Schwestern Wiesenthal. Sonnabend: Lysistrata. — Nachmittags 44 Uhr: Letzte Matinee der Schwestern Wiesenthal.
Neunes Schaunspielhans. Sonntag, Abende 8 Ubr: Der Dummkopf.
Montag: Wolkenkratzer.
Dienstag: Der Dummkopf.
Mittwoch: Die Dame mit den Lilien. Donnerstag: Der Dummkopf.
Freitag: Alt⸗Heidelberg.
Sonnabend: Der Dummkopf.
Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. — Abends 8 Uhr: Lebendige Stunden. J. Der Puphenspieler. II. Die Frau mit dem Dolche. III. Die letzten Masken. IV. Literatur.
Montag, Abends 8 Ubr: Das Tal des Lebens.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.
Ferliner Theater. Sonntag, Abende 8 Uhr:
Gastspiel von Hansi Niese. Die Förster ⸗Christel. Montag bi Sonnabend: Die K
Hebbeltheater. (QWöniggrätzer Straße 8 58) Sonntag, Abends 8 Uhr: Vorm Tode. — Mit dem Feuer spielen. — Samum.
Montag: Vorm Tode. — Mit dem Fenner spielen. — Samum.
Dienstag: Frau Warrens Gewerbe.
Hire. Borm Tode. — Mit dem Feuer spielen. — Samum.
Donnergtag: Vorm Tode. — Mit dem Feuer spielen. — Samum.
Freitag: Maria Magdalene.
Sonnabend: Frau Warrens Gewerbe.
Schillertheater. O. (Wallnertheater)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kais 23 Komödie in 3 Aufzügen von H. Brennert und H. Dst⸗ wald. — Abends 8 Uhr: Au der Sonnenseite. 8 in 3 Aufjügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Montag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. Diengtag, Abends 8 Uhr: Auf der Sonnenseite.
r, , Son Na 3 ; 22 Carlos. e g. Gedicht 33 zügen von von Schiller. Abends 8 Uhr: Der zum Herzen. Luftspiel in 4 Akten von . 2)
onge. tem eee s nbe: gaiser und Galilaer. Diengztag, Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzen.
Donn Der Kompagnon. . ihr wollt. — Die Nauber.
w
Theater des Wesllens. Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Zu halben Preisen: Die lustige Witwe. Abends 8 Uhr: Walzertraum.
Montag: Ein Walzertraum. Dienstag: Ein Walzertraum. J rung der Gesangsschule Gustav e . — Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Donnerstag: Ein Walzertraum.
Freitag: Ein Walzertraum.
Sonnabend: Ein Walzertraum.
Aomische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Erzählungen. — Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. Montag: Tiefland. Dienstag: Die Fledermaus. Mittwoch: Tiefland. Donnerztag: Die Fledermaus. eitag: Tiefland. onnabend: Die Fledermaus.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn- tag, Nachmittags 3 Uhr: Ein toller Einfall. — do 8 Uhr: Panne. Montag und folgende Tage: Panne.
Residenztheater. Direktion: Richard Alexander. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Haben Sie nichts zu verzollen? — Abends 8 Uhr: Der Floh im Dhr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff⸗Jacoby.
Montag bis Sonnabend: Der Floh im Ohr.
Thaliatheater. Gastsplel von Alexander Girardi. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kam'rad Lehmann. — Abends 8 Uhr: Immer oben auf! Posse mit Gesang in 3 Akten don Kren und Buchbinder. Ge⸗ 86 von Alfred Schönfeld. Mustk von Paul
Montag und Dienstag: Er und seine Schwester. Mittwoch und Donnerstag: Der ö reitag: Er und seine Schwester. onnabend: Immer oben auf!
Trianontheater. (Georgenstrae, nahe Bahnhof in, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
äulein Josette — meine Frau. — Abends 8 Ubr: Baron Toto.
Montag und folgende Tage: Baron Toto.
Theater an der Spree. Sonntag, Nach- mittags 3 Uhr: Ausgewiesen. — Abends 8 Uhr: e nn.
ontag: Ungültig.
Dienstag: Ungũltig.
— 1 in Male: Unter Spiritisten. onnergtag: Zum ersten e: 1
e,. Unter Syiritisten. ö
onnabend: Zum ersten Male: Ein Verbrecher.
gonzerte. Singakademie. Montag., Abend(s s Uhr:
HI. Aonzert (Ælavierabend) von Horace Kesteven.
Saal Bechllein. Sonntag, Abends 74 Uhr: HI. Nezitationsabend von Ernst und Edda Nootbaar.
Montag, Abends 74 Uhr: Klavierabend von Alexander Goldenweiser.
Beethoven · Saal. Montag. Abends 8 Uhr: Konzert des Männergesangvereins Caeeilla Melodia. Chormeister Max Eschke. Mit- wirkung; Leontine de Ahna.
Moyart . aal. Montag, Abends 8 Uhr⸗ III. (letzter) populärer Beethoven. Sonaten⸗ abend von Ernst von Dohnüunyi und Professor Henry Marteau.
Dickus Schumann. 3 Uhr und Abends 781 Uhr: Zwei große brillante Galavorstellungen. Nachmutags auf allen Plã ohne Ausnahme, jedoch nur in Begleitung der An⸗ gehörigen, ein Kind unter 10 Jahren frei. Jedes weitere Kind halbe Preise (außer Galerie). beiden Vorstellungen, Gleich reichhaltiges, abwechselndes und großes Programm. Ferner: Sämtliche Spezialitãten, Clowns und Auguste mit ihren neuesten ur⸗ komischen Entrees und Intermezzos, sowie die bestdressierten Schul, Freiheits. und Spring⸗ vferde. Zum Schluß Nachmittags: Die Pantomime: Die luftigen Heidelberger. Regenszenen. Neue komische Einlagen. Zum Schluß Abends: Amerika, die glänzendste aller Pantomimen. In beiden Vor⸗ stellangen: Nesisto, das elektrische Nätsel, mit neuen Experimenten.
mr 2 Q m-,
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Margot Pistor mit ‚. Dr. Erdmannsdörffer ((Berlin). n . Verehelicht: Hr. Dr. Alfred Hoe! it z Marie⸗Josephe 9. Carlowitz J. . 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberfö achim von dem Borne n ig . ler g tg e , 1. Pr). — Sine Tochter: Hrn. Kammerherrn und Major Franz von Trotha (Altenburg). Gestorben: Hr. Geheimer Regi grat Universitãtsprofessor a. D. Dr. 6 * mann ( Berlinx — 5 Kammerherr Werner von Gustedt (Schloß Neuhausen). — Hr. Ritter⸗ 66 Gustav von Blanckenburg (Kalten⸗ gen). — Fr. Oberstleutnant Josefine Steppeg, n, . . , ö. Fr. g von isch⸗ e 2 v .
Verantwortl Redalteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Nordd Anstalt kö — Wilhelmstraße Nr. 32.
Zehn Beilagen
(einschließlich Börsen · Beilage)
Sonntag, Nachmittags
In Nachmittags und Abends:
druckerei und Verlags ⸗
Erste Beilage
zum Deuts chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M G4.
Berlin, Sonnabend, den 14. März
Berichte von dentschen Fruchtmärkten.
1908.
Dualstãt ö. ein unte; aut Durg gen, e., ,, Mar; Mackltort Geiahlter Preis für 1 Doppelientner Menge Ng. 1 . =, n , . . zentner dem Tag niedrigster ¶ höchster niedrigster höchster 4 höchfter Doppelientnet preis Van n. 6 S6 M0 600 46 M00 M 6 6 G eize n. ö 2 . . ö 1 19, 40 . 3 20, 95 250 22,50 * . . . . . 4 MJ — 6 38 z oo 21. 30 Il, Sõ 18 319 2129 2172 10. ; * Sgrau N.. E. 2 1 . 51 14 1 1 2 2 20,00 20, 00 20,50 20 50 21, 21,00 * * * 4 8 Kr otoschin 2 3 . 2050 20 50 3 2 20 30 2 oo 5 105 2 1 00 21,20 10. 3. 9 1 Ostrowo 2 . . . 4 . . 4 . 1 — . . 2 . = Schneidemũhl JJ ö 1950 1850 20, 00 20 00 20 59 20 50 40 800 20 00 20 00 10.3. . ö 1816 19 30 18. So 0 S0 6 S6 Il bo . ; x 1 i n 233 ä i 13 230 4 600 20 00 20 50 9. ; s — J . 6 . . 36 8 Id gh 10 208 20 80 18 60 238. 2 ; 5 26 2. 2 2 2 2. 3 2. 2. 8. ö. 18,50 18,50 ö ö. 21,50 21,50 * . . 1 9 JJ ö. . . 145 19460 bo 973 1645 1949 19.3. ö Mayen. kJ ö. 2 . . 366 6 15 3565 2d 5d 20 õõ 6.3. ] 2 2 9 * ö 2 2 61 — a,. 1 9 1 . . . 8. ö. ö en I . . 3 19,50 20,50 20,50 460 9 260 20,13 20,00 12. 3. 30 . , /) 20 0 20 o 26 So 260 70 20 76 1 Do 7 144 6 57 18 36 5. z z e z. 5? 33 do 7233 3267 33 O6 23.33 185 414 278 224 6.5. 3 k 22, 40 23 86h 73 do 25. 40 33 56 33 59 113 655 233 30 3 is 6.5. . Giengen a. Scr. . — — 21, 00 21, 00 22.00 22 09 8 173 21,60 3 9 Mainz . . 4 2 21,60 21, 60 n, . 22, 25 22.25 5 = 2 3 J 1 1815 18. 13 1920 19 20 ö 5ʒ 75 5 941 777 1919 ; — gternen (euthũlster Spelz. Dinkel, Fesen). 13. Giengen a. Br. 2 1 2 2 2 . 2 1 . . 7 en. 3 . 21,60 21,60 22 474 21,60 21,71 6. 3. 8 9 Bopfingen . . 3 * 5 3 21,10 21, 10 21,20 21,20 15 317 21.13 20, 82 6. 3. 2 N og. gen. . 6 5 7,63 17,63 19,50 19,50 6 . . ö 2 ö R 16718 10 , n. . 2 19; 187? 1906 163. . ö * . . ö . 19, 30 19, 30 . — ö. . 2 ; . ö. w 68 18 18 10 18 76 18 36 13 50 120 2239 is. os 1845 11.3 ; g 11 13 36 18 50 1850 15370 18 86 18 do 777 d ödg 13 66 193 30 6.3 200 s 1 1820 1870 1876 19 06 18 95 25 373 18.65 1550 103. . s Vftrowo d 18, 56 1845 18 56 Is. So 15 735 t . 26. ĩ w Shneidemi htc !? . .,. 6560 18 Oõ 133 163 i il 60 1092 18 20 1829 10. 3. ; * , . 1 17,40 18,30 . 1 J 2 . —— 2 ö e . ö 18336 i 138 136 i 260 4 464 18, 80 1800 9. 3 ; . . 1 5 2 1 =. 3 1 ,. 9 1 2 * ö k K 6 9 3. . 18. 55 18 55 80 1480 18 50 1838 10. 3 . 9 1 2 1 1 9 2 2 2 2 2 1 8, 80 18, 80 137 63 19,50 1 9, 50 . 2 2 . 1 2 ; . K . 2 39 . 1589 is 65 do 9z0 18 6o 1829 10. 3. ; ( M kw ,, 3 * r . 1930 . 63 36 672 18,66 18,66 6. 3. 2 x. k , D 6 18 8 ä. 2 2 2 . * = s en ü ö . . 17 85 33 38 180 z 260 181 13 19 12. . vð 2 2 1 2 2 . 28 2 2 1 19.20 19,40 19,50 19,70 6 * 2 * 5 2 = 8. w 18 55 15 18 d 230 56 236 36 36 71s 19557 18 88 5 3. s w. 1 19 66 15 35 260 65 3 6 1j 34 1. 6 5 ; ( . d , 1889 1869 1536 13 38 20 52 18 65 16s 63 ; * Main; * 2 2 2 1 3 ** 2 e . ö 20 00 20. 25 . 2 2 2 2 2 * Altkirch 940 * . . 6 3 18,29 18,29 2 66 2 2 2 2 . * G er st e. J 38 12,38 1418 14. 18 16 00 16 00 J ; J ö ; ü . * 9 K ö e. 1520 * 163 ig 29 464 15.66 1558 1063 rx ö . w . 6, 16, 50 c ; ⸗ ͤ . . 2 . ö 2 . ; ; 2 2 * 2 2 68 9 8 ; . en n. 1533 1 (oo 19 1 . n. 4 — 30 s. J 1546 13, 50 13,370 80 4. ü s 3 Ick 4 13 14596 8 5 135 36 5 73 14. 55 1525 16.3. ; e ü 1130 1460 ö ⸗ ⸗ ᷣ ; ; r Il e ajᷣ R 17 836 1730 17 35 18 55 18 Hõ 40 712 17380 1680 160. . . J I,. 35 15. 145 15.76 15 85 16 56 z w ; ; = ; * r Braugerste m . 16, 00 16,90 1700 17.50 J 50 9 3 . (. Gtehlen L Ebömrt-,, , ,. 169g 16 00 16 55 16.565 17 65 Ir dõ 200 3 300 18 50 16, . ; ;. J 16556 18. do 16 76 1676 176 t ) ; r 5 Liegnitz , , , . * 2 . 36 17,50 17, 50 = 9 o0 6 3 2 Mayen . ö . * 2 133 id ps 12 228 19, oo 19 . ; 2 1 2 2 9 5 . 2 z ; x 22 — 23 15.30 16 ; ̃ ö e 2 m 18 os 18,46 18 35 15 25 18 82 20 No 108 2068 19,1 1939 3 x s 11 20 60 z0 o 2166 21.70 21 45 ü 60 74 1555 2114 20 dö 3 ; I Ib 46 1 . . . 25 457 21 zi. 11 ͤ ; x 3 i 1915 id bo. 16 18 1 18 22 z9/ 17836 ; f aer. ö 400 14.60 1460 15,20 15 20 . ⸗ ; ĩ 7 3 ö 1 . ö 15 46 6 63 63 ids 289 1673 1582 10 z. . ; , , , , , g k tt = H 4890 1500 15. 16 1526 ; . . 3 e 6 J 14 14. 36 1456 141 86 18. 15 05 26 254 141750 1485 16. 5 x ; Dstrowo d 141 46 14 50 14.60 1476 14 80 . ; ö. . J Schneldemnßl!lᷓ ... 14 56 14. 56 18, M 15 06 15 56 15 bo do 750 1600 1800 z. . ö. k 17 36 14 46 141836 15 ö6 1d So s ö. ö. ; s ii 13 1 . itz 1 . 120 1848 1510 l . z v 6 24 1 3 . 2 * 15 5õ 15.65 15 253 16.53 154 10. . . ö die ö . 14 60 3 1 15 25 15 265 ö z o ; ͤ ꝛ K, 2. ö. 1, es ng gh 260 3 gs0 18 80 16 80 10 z. x 12 M 2. * * . 2. 5. 2 . . e. en. 966 1650 18 — 21 60 1 020 17, 00 17,00 6. 3. 6 s . ö * 9 66 5,50 . 4. . ö. w 8 . . — . 4 * 16 33 70 1100 1571 1575 12 z. jd x J 1820 18.50 is, z 7 ; ᷣ ; ; x Dir gun JJ 18 56 18 00 19. põ 15 65 20 S5 100 1950 19,0 1870 6 . ⸗ J . jz a 18. 8 1835 i 55 zo . 1 186 3775 1524 jd iz 6.3. ; x 1 , 18 56 18 25 18 86 13 dd Is o 3416 3 zd 13.55 18 5⸗ 6.3. ö s Giengen a. d 18 bo 1 35 63 i * 3 1. . ö. h . ; . 2 1 36 6 15 85 18 . 6 53 1111 1755 1d o? 6. 3. ; s J 18,50 18,50 e e,. oem . . 8. 5 r 6 ö 15 2 18 1955 1966 26 14 5 66 1313 18.96 ; ; ;
GSemerkunge n. Di vanruhe weren, wied uf volle VWoppelmeatiet nd der Vertauzwert auf voll. Mart bacranden ataete g. Der Durchschulttapreit wird aut den unabgerundeten
n liegender Siri C= in den reiten far Hreise dat die Bedetung, daß der beteffende Preis nicht vornctonmmen ift,
BSerlla, den 14. Mär 1808. aalsedkga Statt Da. van der Borgbt.
gablen berechnet. ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ga r icht fehlt.