1908 / 64 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

wenlger günstig. Die Nachfrage nach leichteren und feineren Stoffen, wie Ghch lmschlaglücher. Scarheg, Mullg, Mugling und Cam⸗ bricz, hat vermehrt, während die nach schwereren Stoffen nach⸗ 9 en bat. Der Anteil Großbritanniens an der Einfuhr betrug 3,1 Milsionen R. oder 95 v. H. Italien hat besonders in der Lieferung von gebleichten und gefärbten Fantasiest offen Fortschritte acht, während die Zufuhr von ungebleichtem Drell und gebleichtem . irting aus den Niederlanden und den Vereinigten Staaten von Amerika beträchtlich zurückgegangen ist. Wiederaus geführt wurden 53,35 Milllonen Jards für 10 59 Milllonen R, vorzugẽweise nach Bftafriia, Arabien und Persien. Am CGnde des Berichte jahres waren ehr große Vorraͤte, nämlich 36 773 Ballen und 27 728 Kisten, vor⸗ fanden. Fertige Baum wollenwar en wurden im Werte von z 498 765 R. eingeführt, woran Handtücher und Um schlag⸗ tücher sim Stäch mit 32s Millionen R. und Wirkwaren mit 1.55 Millonen R. beteiligt waren. Die Einfuhr aus Deutschland hat sich in den letzten fünf Jahren beständig bermehrt. In Wr waren sst die Cinfuhr aus Japan auf einen Wert von b83 000 R. ge⸗ fliegen und hat namentlich der Ein uhr aug Oesterreich⸗ Ungarn Abbruch getan. Die Einfuhr von Wol lwaren bellef sich auf 8 B54 160 R., wohon Droßbritannien 725 v. H. und Deutschlend 19 v. H. lieferten. Infolge der hohen Prelfe für das Rohmaterial und der großen Nachfrage in Europa und Amerika hat sich die Zufuhr gegen die beiden Vorjahre stark vermindert, wovon besonders Wollenstoffe betroffen wurden. Die wichtigsten deutschen Artikel sind Um schlag⸗ tücher, wobon Deutschland eiwa 70 v. H. lieferte, und Wol len⸗ stoffe. Wollengarn kam fast ganz aus Deutschland. Die Zufuhr von Seidenwaxren ist gegen dle beiden e n wegen ußergewöhnlich hoher Prelse zurückgegangen, hielt sich aber doch noch auf der durchschnittlichen Höhe der letzten fünf Jahre. Ihr Wert belrug 12 357 74 R. Rein seidene Stoffe wurden für 731 Millionen R. vorzugsweise aus Japan und China bezogen. albseidene Waren kamen für 236 Millionen R. melstens aus rankreich, Deutschland, Italien und Belglen. Die Zufuhr von a ,. iff wegen der großen Nachfrage in Guropa und Amertka beträchtlich surückgegangen und hatte einen Wert von 2,65 Piflionen R. Leinen waren wurden für 604 015 R. und Jutefabrikgte für 389 255 R. eingeführt. Kleidungsstücke, utz⸗ und Posamentierwaren wurden für 7.51 Mlle nn R., chuhwa ren für 1,15 Millionen R, beiogen. Der Anteil Groß⸗ brisannieng betrug 50 v. H, der Oesterreich⸗Ungarng 14 v. H., der Frankreichs 9 v. H. und der Deutschlands 5 v. H.

Von Glas und Glaswaren wurden Spangen für 225 Mil⸗ lionen R. vorwiegend aus Desterreich⸗Angarn, Glasperlen für 48 O75 R. größtentells aus Oesterreich ˖ Ungarn und Deutschland ein⸗ geführt. Belgien lieferte fast das ganze Spiegel⸗ und Fenster⸗ glaß im Werte von 447 253 R. Lampenglas für 438 239 R. fam meisteng aus Deutschland und Oesterreich Ungarn.

Unter den Wagen und Karren sind Motorwagen der be, dentendste Arstkef. Ihre Cinfuhr nimmt stetig ju und betru 190607 23755 838 R. Aus Broßbritannien kamen für etwa 1 lll nen R., aug Frankreich ungefähr 270 000 R. Doch sind viele Wagen, die aus Großbritannien bezogen werden, französischen Ursprungs. Italien hat in letzter Zeit einige Wagen bester Ausführung gesandt, die Aussicht auf erfolgreichen Absag haben. Die Vereinigten Staaten von Amerika lieferten für etwa 50 600 R. Deutsche Wagen sind noch nicht auf . i,. 4 der Sit . . . 800 Wagen n Gebrauch. Fer Absatz von Fahrrädern nimmt zu, er hatte einen Wert von 858 842 R. ö d

Die Cinfuhr von Instrumenten und Apparaten ninmt zu, namentsich der Abfatz eiettrischer Avpargte ist beträchtlich ge⸗ 6a und belief im Werte auf L894 Milllonen R, Musit⸗ in rumente wurden fär So 498 R., wissenschaftliche für her 683 R, är it liche für 308 057 R. und photographische Apparate für 352 766 R. bezogen. Die hauptsächlichsten Liefe⸗ ranfen sind Großbritannien und Deutschland, das vorwlegend elek⸗ trische Apparate, Musit⸗ und wissenschaftliche Instrumente lieferte.

Papier und Papierwaren wurden größtenteils aus Groß⸗ britannien, Deutschland und Desterreich˖ Ungarn eingeführt, und jwar Druckpgpier für 1,11 Millionen R., Schreibpapier für 1,27 Millonen R und andere Papierwaren für 1,22 Millionen R.

Für fonstige wichtigere Fabrikate hatte die Einfuhr fol⸗ ende Werte in' Rupien: Farben und Malutensillen 21537 451,

reibmaterialien 1 328 911, Leder und Lederwaren 1 875 565. Bau⸗ malerialien 1 680 619, Bücher und Drucksachen 1 446221, Streich⸗ böller J 326 322, Seifen 1270 331 Steingut und Porzt llan 1 227 104. Spielwaren und Sportartikel 1197 193, Uhren 824 283, Regen⸗ und n 753 700, Möbel und Kunsttischlerwaren 621 268. sJiach elnem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bombay.)

Ginfuhr von Bürsten und Besen nach Su dafr ika.

In Südafrika besteht eine lebhafte Nachfrage nach Bůrsten⸗ warten, die wegen des Mangels an entsprechenden In, . im Lande 9 aus dem Auslande bejogen werden müssen. Der Handel damit jegt vorwiegend in englischen Händen, die eingeführten Bürstenwaren find indeg nicht alle englischen Fabrilats. Die ungarischen Bürsten waren werden 3. B. aer lz über London eingeführt, und nur ein e e Tell von ihnen kommt auf direktem Wege nach Südafrika.

gland (Manchestery fübrt ein. oder jweisarbige Kleiderbürsten von feiner oder mintelfeiner Qualltät ein. Gbenso ist es an der Ein. fubr von Schuh⸗, Pferde. und Haarbürsten beteiligt. Die letzteren mäüßsen eine miitiere Größe haben, ohne Dandgriff und pꝛarwelse in einem einsachen Lederelul enthalten sein. Es handelt sich dabei be. er., um Bürsten, die als Militäcbürsten bejeichnet werden, weil

hauptsächlich von Soldaten und solchen Personen gekauft werden, die mit ihren Sachen auf einen kleinen Raum angewiesen sind. Es werden auch Haarhürsten mit Griff verlangt, meistenteils aber von Frauen. Jahnbünsten wurden früber durch Vermittlung Englands einzig und allein von Frankreich bezogen, gegenwärtig kommen sie in den guten Qualitäten aus England und auch aus Deutschland.

Vie Besen, bei denen es sich hauptsächlich um die auf holländisch mit lange Stoffer', Handvezer., und zkorte Stoff er“ bezeichneten handelt, werden vorwiegend in bolländischen Läden veikauft, weil

e befonderg von Personen holländischer Abkunft ebraucht werden; e kommen aug den Vereinigten Staaten von Amerika und gus ngarn. Die Art und Weise der Verpackung spielt bi ihrem Ab⸗ aße eine große Rolle. Die Vereinigten Staaten J. B. Grand apidg in Plichigan) verschicken diese Besen zu jwel Dutzend in Säcke verpackt, wodurch die Fracht billiger wird gls durch die Ver⸗ wendung von großen Kisten. Ginge amerikanische Firma schickt Besen lt einer metellichen Schraubvorrichtung zur Befestigung der Stiele. 16 den Veisanz. werden die Befen und Stiele getrennt verpackt. uch in Südafrika werden Besen hergestellt; sie scheinen sogar besser zu sein als die pielgekauflen amerlfansschen. Die hoben Produktions. soften der einheimischen Industrie erschweren aber die Konkurrenz der jm Lande verfertigten Befen mit den fremden. Aus den Vereinigten Staaten werden auch Teppichkehrmaschinen eingeführt, und in den großen Verkaufsläden in Pretorig werden ferner grobe Bursten jum 5 Bohnern und Putzen fellgeboten.

Per Zoll auf Büärsten, und Besen beträgt 1806 ihres Wertes, wobel die engliscken Erzeugnisse einen Nachlaß von 3 oo genießen.

Im 1. Halbsabr 1507 erreichte die Einfuhr von Hürften und Besen nach Südafrika folgende Werte: Kaplolonie 149588 Pid. Sterl., Ratal 7768 Pf. Ster, Loureng7 Marqueg 1838 Pfd. Sterl. Beira 402 Pfd. Sterl, zusammen also 23 398 Pfr. Steil Im J. Halbiahr Joo hatte die Einfuhr 28 665 Pfd. Sterl betragen. Es 3 e also gegen den entsprechenden Jeltraum des Vorjahres ein

ker Rückgang der Ginfuhr ergeben. (Nach Bulletin Commercial).

allg. 769, 00, Länderbank Moniangesellsch pr. ult. 117,6 dustrleges , 2680.

Konsols 874.

a0, 50, Brüyer O ; gan k b W. T. B. zol '!

13. rz. Silber 25, Privatdisko

0 000 Pfd. Sterl. Paris, 13. Mär. (W. T. B.) (Schluß) 3 0so Franz. Rente g7, 68. Sueilanalaktien adrid, 13. TLifsabon, 13. New York, 1 der Bör se war anf erlaufe trat eine Erholung ein. . ration fanden bedeutende Käu nahmeauswels dieser die weitere Steigerun realifierungen schwächte sich Washingtoner Meldungen 1. startkes Deckunggbedürfnig hervor, Rechnung Londons wurde Aktienumsa Jingrate 14, do. Zinzrate auf London Gommereial Rio de Janeiro, London 15*s1.

ks und Briketts 265, Kredilbanl, Un

Wag enge stellung am 13. M Oberschlesisches Revler

5

Von dem Berliner Pfandbriefinstit Februar 1508: I9 350 100 Æ 33 0 ig 1 Ib O46 400 4B οο ige, 9 und 18 0 80g M 3 Mo ige, 166 991 oige neue Berliner Pfandbriefe, efe, ausgegeben word 16? Joh M boige, alte Berliner 34 o /oige, 46 55 500 M 40 zz 151 vod M Pfandbriefe, don den & zinsen sind. In der 3 sind 346 Grundstu 60 984 825 M zur Beleihung m meldet worden. 23 755 go0 M noch nicht abgehoben worden; trat ber Vereinigten t, laut Meldungdes. W. lerbreiteten Rechnungsabschlu demnächst einzuberufenden

einer Vividende von s oso im Vorjahre 10 l ebnis wurde ungünstig keeinflußt durch die passtwe Resistenz der öster⸗ Wasserstand in

uß.) 26 0 Engl 1sic. Lal e

März. (B. T. B). Wechsel auf Paris 14.65. . ö, d. X. i ;

Schluß) Die Stimmung alisierungen gedrückt. J ulative Kauft nited States Steel Cor. se siatt, da man einen gänstigen Gin. erwartet. Auf Kupferaktlen wirlte reises günstig ein. Unter Gewinn⸗ ng spaͤter wieder ab. A liefen in der letzten Stunde allgemein eln sodaß die Börse fest schloß. Für Saldo 55 000 Stück Aktien verkauft.

Geld auf 24 S Durchs fur letztes Darlehn des Tage 2, Weghsel 85, 25, Cable Trangferg 486, 10, Silber, enden; für Geld; Leich

13. Mari.

t sind bis Ende 16 306 40 ige, Berliner Pfandbriefe

68 3 200 M 3. März. (W. T. B.

angs infolge elniger Re jedoch auf Deckun In den Werten der

go 900 M 5 oso go M 34 0/gige, zufammen 66 125 600 M Pfand ˖

oss zq0 M Sr on ige, 6600 M 4 56/oige, 762 600 M s Oιoige o/o ige, 146 380 600 rliner Pfandbriefe, jusammen dstückseigentũmern zu ver⸗ März 1906 bis zum 29. Februar cke mit einem Feuerkassenwerte von it neuen Berliner

Von den dara

en und spe

wovon noch gin sen

nd 13 277 806 60 Gesellschaft

fandbriefe u g des Kupfer

e neue Be

1 Erfindu Naturw Deft 13, 14 u. 18. Jährlich 28 andbriefen ange⸗ Deutsches Verlagshaus Bong u. Co.

Elbeschi ffahrts ˖ Gesell⸗

Der Aufsich n T. B. aus Dresden,

cha ften, Aktien gesellschaft, ha en seitens des genehmigt und beschlossen, sammlung die Verteilung vorzuschlagen. Das Erg Streik der Schauerleute in Hamburg, reichischen Eisenbahnangestellten u der Herbstperiode; ferner beding schwierige Beschaffung dieses Materials

New York, 13. März. vergangenen Woche eingef J o55 o00 Bollars in der Vorwoch Meldung des Reuterschen Buregug “.) Die Aus Osaka und Kobe werden

eicht. orstandes un . T. B.) Wechsel auf ewählte Brie fe.

Kurzberichte von den aus wärtigen Waren märkten.

14 Mär. (B. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jo g5-— 10,49. Nachprodulte 75 Grad o. S.

Brotraffin. J o. F. 20,25 20, 37 Gem. Raffinade m. S. M 00 - 29, 12 Stimmung: Stetig.

9g d., 21,55 Br., Jun 21,70 G r., ber.

Mal 76. 50. chlußbericht.)

nd den ungünstigen ten die hohen Kohlenpreise und die eine wesentliche Erhöhung

(W. T. B.) Der Wert der in der ührten Stoffe betrug 2 987 000

Magdeburg, jucker 88 Grad o. S. z 50 = 8,70. Stimm. : Stetig. Aristalljuder Imit Sack ; Gem. Melis J Sack 19,50 - 19,62 Rohjucker J. Produtt Transito frei 21,465 Go., 21945 b. —— bez., Mai 2 21,75 Br., bej.,

Cözln, 13. Märj. ( . T. B.) Bremen, 13. ã ivalnotierungen. Schmalz. Ruhig. ppeleimer 413. Sa Baumwollbörse. Baumwolle. Hamburg, 15. März. (W. white loko fest, 7,65. Hamburg, 14. März. bericht.) Good average S tember 334 Gd., Dejem Anfanggbericht. ) Rüben rohmuder ment neue Usanee, frei

Dollars gegen

Tokio, 14 März. Depression hält an. Falliffementg einiger kleinerer Banlfirmen gemeldet.

April 21, 45 1.50 Gd. 2l, 65 Br. = = bei August 21,90 Gd., 21,95

böl lolo 76,

Lolo, Tubs und Firkin 40, füjlelle Notierungen der Ruhig. Upland loko middl. 574 3.

T. B.) Petroleum. Standard

ee. Vormittage al 321 Gd., S ucke rm arkt.

Die Prergnolierungen vom Berliner Produktenmarkt be— finden sich in der Börsenbeilage.

ee. Ruhig.

Berlin, 13. März. Königlichen Poltzeipr

Marktpreise nach Ermittlungen des 1 (Höchste und niedrigste zen, gute Sort

tn Mittelsortes) 20 78 ; 20,72 0

reise) Der

6. elzen, geringe Sorte Roggen, gute Sortes) 19,50 M; 19,46 ö n, Mitieĩsortef) 18. 3 M*, 19833 Sorte f) 19,34 Æ ; 19,30 M6 16, 40

* Kaf 21 Gde.,

ber 335 Gd. Ruhig. 3 J. Produkt Basig 88 C9 Rende, Hamburg März 21,35, April 21,49, Mai 21,60, August 21,90, Ottober 0, 39, Dejember 20, 06.

; 20 60 6

Roggen 2 5 1650 M

erste, Mlttelso Bafer, gute

6 64.

Citeratur. Kurze Anzeigen

lenener Schriften, deren Besprechun vorbehalten bleibt. * 39 Wwilhe re rf taßt 32,

zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Für alle Welt. Ilustrierte Zeltschrift mit der Abteilung naen und En ideckungen auf allen Febieten der ren iq; aten und 5 XIV. Jahrgang 1908.

e 040 Berlin W. 57,

Die Miete nach dem Bürgerlichen Gefetzbuch. Cin Handbüchlein für Juristen, Mieter und Vermieter. Von Br. Max Strauß. Gebdn. Tä5 , Leipzig. B. G. Teubner. Alexander Herzen und Natalie Zacharin. Uebersetzt und mit Einleitung vers n na Sch apire Neurath. Mit 2 Porträts. 4,0 M bei Leipnig, Felix Dietrich. i die Euch selber eigen. Von Herbert Ludwig. (Mäfle elm ? en Leihung. Goß is, Bruno Helge Wenn wir Bichter lieben. Roman von Erwin Stein. 2,0 M Leiprig Gohlis, Bruno Volger. Leute von ehedem und was ihnen passiert ist. und Srdachtes von Wilhelm Münch. 2 Æ; gebdn. 3 S deip ig

.F. Amelangs Verlag. 8. 8 m n m,, Von Richard

ungen sind nur an die Redaktion,

Aut Natur und Geistes welt. 194. Bdchn.

Lieder

Aus der Mappe eines Glũdlichen.

Jahnke. Gebdn. 1.69 Leipzig, B. G. Teubner. Auß deutschen Lese büchern. Epische, lyrische und drama tische Dichtungen erläutert für die Oberklafsen der höheren Schulen ꝛe. Band 2. Abteilung: Homer bearbeitet von Georg Finsler.

6 M, gebdn. 7 M Leipzig, B. G. Teubner.

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 6. Mär 1998, sI Ühr Vormittags bis 121 Uhr Mittags:

Station

Seehöhe. 122 m hoo m ] 1ooom 1b00 m] 2000

orte) 15, 40 M; 1460 S6 er, Mittelsorte) 17, 27 4 eringe Sorte) 16,30 A; 18,50 ½0 Maig Mails (mixed) Maig (runder) gute

Æ; 17.30 Æ 1640 M0 Hafer, (mixed) gute S Sorte orte 1600 AÆ;

est. ; . 13. März. (WB. T. B.) Raps August 16,23 Gd.

(W. T. B.) 96 00 JZavbazu ck fest, en i d'. Kan fer. raren. en mne fn

W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ i3. Ma . 9)

ö rj. ; h aumwol le. Um davon für Spekulation und Export bo0 . od ordinary Lieferungen: Ruhi ril-Mal 557, Mai⸗Junt d., ust ˖ Seytember h. 45, er 5,31, Nobember⸗De⸗ Ziffern in 6. d. M. iddling 5, 66 (5.70), 6. 26 (6. 30) do. fu 1

London, 13. März. 74 d. Wert.

Kupfer stetig, 58, ver

Liverpool, 6000 Ballen, Tendenz: Ruhig. Amer lkanische Marz 5,57, März ⸗Ap Junl⸗Jull 5,57, Juli⸗Augu tember ⸗Oktober 5.35, Oltober⸗ Nop zember h.28. Offijielle Notierungen. Rlammern beziehen sich auf die N American good ordin. 5.22 (5,26), do. Iow m do. middling 6, 00 (6, 09, do. good middlin

h 1,430 Æ Butt 3/00 Æ Ka

atur 3 06 09 44 100 125

Temper Rel. Ichtgkł. (o /a Wind Richtung. 8

35 84 80 50

SY SV 38x. Geschw. mps! 3 7] bis s 12 12 bis 131

Geringe ¶Altostratusbewölkung, starler Dunst. Temperatur · zunahme vom Erdboden bis zu

Nachtrag.

. Sritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Sonnabend, den 14. März 1908.

Wette rber icht vom 14. Mär 1808, Vormittags dt Uhr.

Schwere Breite

Witterung ⸗· . lauf

Witterungs⸗ Beobachtungs⸗

24 Stunden

varometerstand

auf O0 Meeres⸗

Beobachtungs⸗

24 Stunden

Nachm. Nieder Nachm. Nieder melst bewöllt Nachts Niederschl.

melst bewollt Nachm. Nlederschl. Nachts Niederschl.

de 12

1

Samburg ; Vetergburg

Swinemünde ö Růügenwalder⸗

Jena rrwasser Ibo

86

2

J *

J

=

2 2 ;

Tharmbadn =; Seydis ford

9

anhalt. Nieder messt bewöl Jachm. Niederschl. melst bewölkt messt bewölkt

HSannopber

1

98 .

&

9 9 8

CX 1 21 d0

Vrymberj 6

Fran ar. M.

Soc 3 8

Vorm. Nederschl. messst bewölkt Nachts Nederschl.

ri mibelmabaꝝ.) Nacht Niederschl.

3 Nariiãrufe. G.

O 2 de

86

.

Hdermanstadt

.

*

o G s ss ele! -*

8 H

8 3

2

* 8

Stornoway

Malln Head

es

J

* ⸗—

vf ustrow i. M.) Nachts Niederschl fkönignsbg., Pr.) Nachts Niederschl.

anhalt. Niederschl

Veĩsingfors 66.7

*

6 del = 1 dl del L

8 .

. 2 8.

198

g * gs I= Ib

Dunroßneß Portland Bill

Ein Maxi ein Minimum, Luftdruck ist Winden aus n trübe, stellenwelse schneeig und z

(Grfnberg Sohl.] Vorm. Niederschl. i ishans., Ha.) meist bewöllt

f risãrĩchshaf.) Nachts Niederschl.

amberg) b e sgl.

Mittelslandinavien, Innerrußland; Bel schwachen as Wetter in Deuischland

mum über 770 mm liegt über weiter ostwärts verlagert, über sonst hoch und aleichmäßi zrdlichen Richtungen ist d emlich kalt. ; Deutsche Seewarte.

Isle dix g verteilt.

St. Mathieu

590 m Höhe auf O2.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observato rium Lindenberg bei Beeskow,

N itte tlungen des Königlichen As ronautischen DObservatoriumt Lindenberg bei Beeskow,

veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 8. Marz 1808, 8 bis z Uhr Vormittags:

Station

ood middling 6,36 (6, 40) r 7,04 (7,083), do. do. good fair 7, 35

do. middling fair 6,62 (6, 66), Pernam 5 . i , ö 6 J an brown fair isg), do. fully good fair Sr /n (85 sie), do. brown good Si u . 3 * good fair 1000 (10, c0), do. rough goo 11,50 (11,50), do. moder. rough fair g, O0 (9,00), do. moder. good 9, 75 (9, do. smooth good falr 667 (6,72), M. G. Broach good bens Bhownuggar good 456, 46.5, do. full good 1 good 4u / ! iii)

Frei Wagen und ab Babn.

Amttiche Martthertcht von Mag ervi. . ,,

Auftrieb; . Stũck Ri

10,50 (10,50), do. rough fine O0 (8,09), do. moder. good fal b), do. smooth fair 6,47

riedrich g feld e.

3. März 1908. Stralocumulus wolken. Untere G

ndvieh, 173 Stüc Kälber. 869 Stück do. fine 53, (6s /), 2100 m Höhe. 4* 49, do. fine 47 ( Iso), D . do. fully good 4uasi ( i sic), do. fine 416/16 (ic /R‚ Sceinde fully good 4 Ch) der BHenga rie, good z 6G) do. n 3isz (3ysa). Madrgg Tinneyellv good bin (539). . n Mr n lern .

ehen auf die Notierun courante Qualität 87 (89), 23 ,,.

Verlauf des Marktes: Langsameg schleppend; verbleibt Ueberstand.

Es wurden gezahlt für:

A. Milchkühe und

Geschãft ö mitllere Ware (Die Iiffern in Klam⸗

ochtragenbe Kube: ater courante Qualltãt 9

Ser bst; , , doo n oog m ioo m goon -g m Temperatur (9 18 02 , , = 108 14 3am, L. (/ 9 91 nicht registriert r iune ! sy sr sy 8X Sw

zn Ggeschw. bs! 6 13 1756 13 15 lis bis 19

Himmel halb. bedeckt mit Altocumulus⸗ Altostratus⸗ spater mit renze der Altostratuswolken in etwa

1. Unt en fig, . 2. 3 ote, 1

3. Unfall, und Invaliditäts⸗ xx. Versicherung. ö. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlofung 2c. von Wertpapieren.

zor Water bessere Qualität 10 (10, r (11), 40r Mule Willinson 12 (12), 42r 32x Warpcops Lees 94 (9,

a. C= 8 Jahre alt: 410r Mule courante Qua

, r

115 (11h, 60r Cops für Näbzwirn 24 (25), 63 ee für ö.

(286, 100r Cops für Nähiwirn 361 (379), 1201 Cops für Näh⸗

jwirn 46 (477), or Double courante Qualität 111 (1, 60r Double

AI30 - 490 A und 340-420.

ibo -b A0 - 380 A

140—260 220-370 .

III. Suajltat, . Ane gn g, gut, fer Dua ute II. Qualltãt, rel 6. tragende F .

Qualitat 1s (16h,

Glasgow, 13. März. (W. stetig, Middlesborough . [ . 13. März. (W. 8 . 3 . , sich a

origen Jahre. He jm he e fe i

Paris, 13.

Printers 231 (231). Tendenj: . B.) (Schluß) Roh eisen Vorräte von

uf 1028 Tons m Betriebe

B.) Die

* tner Lebendgewicht egen 9 im vor

a i 8 tig, 88 0/9 neue Kondition Fi = . ür 100 kg März 304, April a e .

a. Norddeutsches Vieh b. Suũddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, ĩ felde * 9 4 42 - 44 * b. Pinigauer· o. Sũddeutsches Scheckvieh,

Ro b zu cke Mai⸗August 30rs⸗,

vpe weiß lolo 22 95 8. 8 r., do. Mai⸗Juni 2 Br. F

Am sterdam, 13. Märj. (W. T. B) Java⸗Kaffee

T. B.) Schluß) Baumwolle ull jo dn Dall e f . n e 10361. * f elroleum Standard wönte in tem Ho ** n New DOrl ö 790, do. Resined (in Caseg) 10, 0, do.

Antwerpen,

Raffi do. April 221 März 954.

Ppetroleur 1 B Schm al

0. ungvrich jur Mast:

tner Lebendgewicht ualität II. Qualität 25 30

ordinary 37. B New Jork, 13. März. ock 11,20, do.

ankarinn 821.

31 35 4 reis in New

Bullen, Stiere und Färsen . . eferung per

D. Bullen zur Zucht: Oftfriesen und Oldenburger. . Simmenthaler und halbjährige Rassekäl

S20= 725 A 75, do. do. in Philabe it Balances at Oil team 850. do. Rohe u. Brother April ,¶36, do. M . e g * 8 2h dg = gd 06. Ruhfer! 1632. fn .

6 ö J ere ät * swen ch nach Liwerpool 1.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

(B. T. B) Gold in Barren daß Silber in Barren das Kilogram

ormlttags 10 Uhr 59 Min. (G. T. B. S0, Desterr. 40 /g Rente 12.056 8

Ham burg, 13. '. gr. Asa Gd Verłkehrsanstalten.

bet

Span ien und , ö n ele u stra

dr we gan T (' lasten cn

Kilogramm 76,26 Br., 75,75 Gd. Einh. öo Reni. M. Kr. W. y. ult. , Rente in Kr. W.

, ,,,

Der Vereinbarung,

nationalen der inter

nachträglich ngar. Long .

) Untersuchungssachen.

loo?

Der hubelter Heinrich Sandmann, geboren am 24 Januar 1878 zu Wiers bel, zuletzt in Harburg a. E aufhältlich. j tzt unbekannten Nufenthalig, ist durch rechte kräftig Urteil Herzoglichen Schöffengericht Königslutter vom 16. Juli 1907 wegen 27 vergeheng ju einer Gefän nigstrafe von zwei Wochen verurteilt. Um Vollstreckung der Strafe und Nach⸗ richt ju den Akten D bo / g wird ersucht.

Röuigslutter, den 9. März 1895.

Herogliches Amisgericht. Heinemann.

(lolzz3 Beschluß.

Die Fahnenfluchtgerklärung vom 17. Dezember. 19607 gegen den Musketier Gmil Windgaß der 3. Komp. 8. Lothr Inf. Regts. Nr. 159 wird nach Ergreifung des eg gl h aufgehoben.

Püffeldorf, den 10. März 1908.

Königliches Gericht der 14. Division.

(loꝛo2] Verfügtung.

In der Untersuchungssache wider den Reservisten Joseph Schmitt 11. aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen 1. E. wegen Fahnenflucht wird die i Rr. jo? pro 1903 des Deutschen e, . veroffentlichte Fahnenfluchtserklã rung und Beschlag ˖ nahmevem fügung wieder aufgehoben, da die Gründe derselben weggefallen sind.

Freiburg i. Br; den 11. März 1808. Rönlgllches Gericht der 29. Division.

I1IQo? 1 Ver fügung.

Bie unterm 6. 11. M erqangene und am 11.11. 07 in Rr. 269 veröffentlichte in, uchttzerklãrun egen den Rekruten Bauarheite:— Pau gien? wird zurückgezogen, weil Ziegener fest⸗· genommen ist.

Hannover. 11. März 1908.

Gericht 19. Dwwision.

verdffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstleg vom 13. Marr 1908, sz bis 10 Uhr Vormittags:

hoo m] sSJom 1610 m]

ö

ö

WMNV WN WNM etw. 13 etw. 13

eefall. Untere Grenje von von Stratuswolken bei etwa d Draht starker Rauhreifansatz.

DM D 4 Schnee

Rarlstad ractostratus-⸗

Trübe, leichter Schn wolken bei etwa 450 m, Am Apparat, Drachen un

H,,, & 1 f 2

8 9pdDaai

cher Anzeige

Zwangsverstei ege der Zwanggvoll Boxhagen · KRummelsbur im Grundbuche von Kreis Niederbarnim, Rummelsburg, Blatt Nr. 627 des A Eintragung Namen des

uf Aktien und Attiengesellsch enossenschaften.

tsanwälten.

Kommanditgesellschaften a Erwerbs und Wi Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

16 Verschledene Bekanntmachungen.

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentli

. Ver fügung. Die wider den Musketier

unter dem 20. Februar 1908 er

erklärung wird aufgehoben. Straßburg.

mutterrolle des Stadtgemeinde Artikel Nr. 9776 und in der 15 195 mit einem 2090 verzeichnet. am 31. Januar 1908 Das Weitere ergibt

ist in der Grundsteuer beztrks Berlin unter Gebaͤudesteuerrolle unter Nr. Nutzungswert von steigerungsvermerk ist in das Grundbuch eingetragen. der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 6. Königliches Amtsgericht Berlin. oꝛ0o9d4] Zwangsversteigeru ege der Zwangavollst ne, im Grund

9 streckung soll das in rstr. 17, belegene, tralau (Berlin), Band 5 Blatt Nr. 226, früher Niederbarnim, misgerichts Berlin II, des Versteigerungè⸗ Iimmermeisters agene Grundstüd, bestehend aus Seltenflgel rechts. Q Juni A908, Vor chnete Gericht, Nr. 113/115, as in der Ge⸗ tt 1 Parzelle 124921 5 a 78 4m groß, hat in der je Artikelnummer 689, in Nummer 561 und gwert von 8509 A mit lagt. Der Versteige 866 1508 in das Grund⸗

ann, Heinrich Nies 6 Im

ts⸗ lassene Fahnenfl ach Boxhagen⸗

der 30. Division. ebruar 190

8. edding. Abteilung 6.

5c K. 21/08. 3. ng soll das in buche von Weißensee 1767 zur Zeit der Gintragung des en Namen der offenen ischer und Königstedt sausführungen zu ck am 11. Juni durch das unter⸗

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangẽversteigerun gvollsireckung

vermerkg auf den Emil Lorenz eingetr Vorderwohnhaus mit gebäude und Hofraum, mittags 10 Uhr, du Neue Friedrichstra III. Stockwerk, versteigert wer markung Boxrbagen K

Band 60 Blatt Versteigerungsvermerls auf d andelbgesellschaft Arthur F ureau ' für Architektur und Bau Berlin eingetragene Vormittags 10 Uhr, icht an der Gerichtestelle

rch das unter el e 1315, Zimmer

6 das in Box⸗ it Borhagen 4s5, Ecke Neue Grundbuche von Box⸗ nim, Band 4

Im Wege der Zwan hagen · Rummelsburg. Bahnhofstr. 262. hagen Stralau Berlin) Blatt Nr. 93 (frũher Niederbarnim, Band 17 Blat Eintragung des Verstei des Zimmermeisters Hugo Ait? Borhagen 4s, eingetragene wobnhaus mit Vormittags EI Uhr, dur

ch Frledrichstr Nr. Ilz / 116, III. Stockwerk, v anze, 11 a 62 n belegene 1045 18 des Kar mutterrolle den steuerrolle die Nr. 468 und i gwert von 20 9000

Der Verstelgerungs vermerk 06 in dag Grundbuch ein. 3

Grundsteuermutterrolle d der Gebaͤudesteuerrolle die bei einem jährlichen Nutzung 336 Æ zur Gebaͤudesteu tungs vermerk ist am 22. buch eingetragen. 8J. . Berlin, den 9. März

8. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 87.

sversteigerung. e ffn . soll das in e von den Umgebungen

belegene, im

Kreis Niederbar orxhagen· Rummel burg, Krei t Nr. 468) zur Zei erkz auf den Namen

zeichnete Ger Zimmer Nr. 12, versteigert werden. D

ht aus einem Acker an der Pistorius⸗ 36 4m Größe, trägt die Kartenblatt 1 3972 208 und ist in der

Art. Nr. 1482 einge- ermerk ist am 4. März

tr Grundstũck beste

gerungsverm

Hedemann in bezeichnung

Grundsteuermutterrolle unter Der Verstelgerungtsy 1968 in das Grundbuch eingetragen. MGeißensee, den 11. Maͤrz 1508 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

21. Mai 1908, das unterzelchnete 13 15, Zimmer ersteigert werden. D der Gemarkung B rundstück besteht aus der P tenblatts 1, hat in der G Urtikei Nr. 530 und in der st mit einem zu 792 M Ge.

Hofraum, am

9 Im Wege der

Berlin belegene,

zur Zeit der Eintragun auf den Namen des Berlin eingetragene G Vormittags Gericht an immer Nr. 30, 1 Treppe, in Berlin, Adolfstraße 17, bele hält Vorderwohnbaus mit und Garten, Werkstatt⸗ un Wohnung und wel offene besfebt aus den Trennstücken 2307169 und 2306569 von

im Grundbuch barnim Band 161 Blatt des Versteigerung rchlterten Joseph Liedtke zu April 1908, durch das unterzeichn Brunnenplatz - versteigert werden.

chluß. Zwecke der Zwanggversteige⸗ des in Berlin belegenen, im Grundbuche von ebungen im Kreise Niederbarnim Band 138 r. löl auf den Namen 1) des Kaufmanns Wilhelm Lewinsohn in Charlottenbur 15, 2) der Frau Baumeister Meyer, zu Berlin, eichen Anteilen ein ntrag des betreibe Der auf den 8. April 1928 bestimmte Term Berlin, den 11. März 190 Königlichez Amtsgericht Berlin ˖

Das Verfahren jum

rundstück am G.

g. Schlüũter⸗ Silbermann, Achenbachstraße 22, Grundstück wird auf aufgehoben.

jährlichen Nutzun bãudesteuer veranlagt. ist am 19. F

E. den 4. Mär

erichtsstelle

gene Grundstů derem Abtritt, Platz d Stallgebäude links mit

Schuyppen rechts. Kartenblatt 22 Parzelle 5 a bz qm Größe und

nden Gläubigers

Wedding. Abteilung 6.