1908 / 64 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

e.

/

lols75 Au gebot.

l Der . Zosef Wostecki in Ruhleben bersteien durch den. Hechte anwalt Riot sch in har , hat das Aufgebot des in der Gemarkung Ruhleben belegenen, im Grundbuche von Ruhleben Band l Blatt Nr. 13 auf den Namen des August Tank, welcher mit seiner Ehefrau Louise Pufabl in Guter⸗ gemeinschaft lebt, eingetragenen Grundstücks in der Größe von 1 ha 162 10 ꝗm mit 2.51 Taler Grund- steuerreinertrag und 45 MS e, ,, wert, bestehend gus den Parzellen 85 und 59 des KRartenblatts 1, Grundsteuermutterrollen. Art. 2j und Gebaudesteuerrollen . Np⸗ J, auf Grund dez 5§5 927 B. G. B. beantragt. Alle diejenigen Personen welche daß Eigentum an dem vorbezeichneien Grundstacke in Anspruch nehmen, ingbesondere die eingetragenen Elgentũmer werden aufgefordert, ihre Rechte spaͤtestens in dem auf den 16. Mai 90s, Bormitiags

der Verschollenen zu erteilen vermögen

logg Aufgebot. ergeht die

Nachbeeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft , . ist, werden antragsgemäß zum Zwecke der

aftloserklarung aufgeboten:

) die 34 897 baverische Ei enbahnanlehengschuld⸗ verschrelbung Serie 1z4 Kat. r. 16 663 zu 400 M, An naten: Friedrich Fritz, Kaufmann in Aschaffen⸗

die 40 eige baverische rämlenanleheng obligatio Scile s Ar ger T . ö. Antragsteller: Johann Sallaberger. Kaufmann in Ort im Innkrels;

I. betreffend Versicherungen auf den Tod ll: a. die Versicherungs scheine: 7

Nr. 15 964, ausgestellt am I. pril 1869 auf das Leben des Herrn Karl ů Ullrich. Abiturient 3 2 Bernfstadt, jetz Pfarrer emer min

ederl oõßn

Nr. 18 457, ausgestellt am 1 Jul 1867 auf daz Leben des 66 Friedrich Wilhelm Been Bäãcker⸗ meister in Berlin, . in Fran / ostsch Gn holz,

Nr. cr (el, ausge flellt am j. Februar fe, auf das Leben des injwischen verstorbenen Derrn Heinrich Caspar Hermann iukelstraeter Bãaͤckermelster ö,, Juni 188

r. quggestellt gm 17. Juni 1881 auf das deben des Herrn Christoph Ludwig Heinrich hen dr Bglermelster in Königsberg i. Hr.

Nr. 131 061, ausgestellt am 8. Februar igol auf das Leben des Herrn Carl Wilhelm Etolbrinł Vostbote, jetzt Postschaffner in Raesfeld in Westfalen,

24. Juni p be n ,

vom 24. Jun er ersicherungtscheine 25 34 . 8 * * y. ö. das 6 rn Kar or dugrd Naumann, Amts. resp Benirkaschornstein fegermesster in Tharandt, ö

l vom 16. September 18827 über de V =. theken· und Be selbank in München, Serie 1 schein Rr. 2 6e auegestellt au 6

Lit. CO Nr. 953 zu 1060 Antragsteller: Johann Berrn Adolf Ale ander Ging Hauer, Seh lir n

9 n, , . . Baperlschen l dentßun b. Cöln a. Rhein, jetzt Kaufmann in ppetheken; und Wechselbang in München Srie II. betreffend Versicherun

d ö gen auf den Lebengfall: lt. B B Nr. I2 734 u. 13 745 zu je 2000 M u. der Versicherungsschein Rr. 8811, .

ö , . mien r n görg ine, n nümalen, fehnlehen, . re , iss af Herrn demi Srl Ti eis.

dem Gericht Anjeige zu machen. 3m ghghu machen. ,

Ilolso?] Aufgebot.

Der , . Georg Karl Julius Maier in Reut⸗ lingen hat beantragt, feinen Bruder, den verschollenen Ernst Gugen Maier, Sohn des Damenschneiderg Jehanneg Maler und der Anna Barbara Maier, geb. Fischer, in Reutlingen, juletzt wohnhaft in Reutlingen, fur tot zu erkfäüren. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spärestenzs in dem auf Dienstag, den 18. Dezember 190g, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes ärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ber Leben ober Tod des Ver⸗ 10 uhr, anberaumten Aufgebotgtermin be dem schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Ruf unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigenfallg forderung, spätestens im Aufgebotztermin dem Gericht sie ö. ,, auf ö. aufgebotene Grundstũck Anzelge zu machen. . werden ausgeschlofsen werden. Reutlingen, den 11. März 1908.

Wong e e, e, gie, lg ,,,,

8. Königliches Amtsgericht. Ref. Hauff ; lolssz Au gebot. 1E Mos. Hils 0 Au forderung. 17 40s.

Der Buchhalter Fri Emde in Arolsen, alg Pfleger , Am . Februar 3 ist n mc der . der abwesenden Augufte Bille, hat beantragt, die Nikolaus Schmitt, angeblich geboren am 5. Marz berschollene Augus. Wine, in Inlande julgtzt jz4z zu Säarwerden all Erh von Michael wohnhaft in Arolsen, für tot zu erllären. Die Schmitt. Wagner, und Clisabesh geborenen Weber, bejeichnete Verschollene wird aufgeforbert, sich spãtesteng gestorben. Eg ergeht hiermit bk Aufforderung, in dem auf Freitag, den 8. Ortober 1008, mwaige Erbrechte vis spätestens A. Mai 16608 Vormittags O9 uhr, vor dem unterzeichneten bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden. joll. Hofmaler in Si maringen; der G - Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, Metz, den 9. Mär; 1965.

D der zr ige Shanti der Süddentschen 7 det. Versicherungsschein Nr. 18 824, auggestellt am widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wirr M KRasferĩiches Amtegericht Yodenkrerltbant in München! Serie 5'7Emn cen 7. November 159g uf Georg Roch in Lemnig, gallen welche Auskunft über Leben oder Tod zer Ven r , , ,. *. oi? ö. . w Antragsteller Eduard e e iter en , 29 . . ö. . , . 6 er ö. 3 56 e n echte anwalt 2 zu Berlin, Pots

ommer, ossermeister in Vof: ! ferderung, späteften im Aufgebotzterm'ne dem Gericht ; 3

bedingungen und von 8 it unseres Regulati damerstraße 132, hat als Nachla 9 8 gulatiws für Anieige zu machen. 58. Dezember 1907 verstorbenen Bãäckermelsters ¶GKkauf⸗

manns August Kloster in Lichtenberg bel Berlin,

6 den fi e lle Fir ien nh an i,, , ne ecken ni, ds Krbnsen, den i. Mar 19g

; bigrinit unter der Bedeufung belannt, wa err mi Va Autzgericht. rn e e n dar e nee, 36

naflraß⸗ ufgebgtsperfahren zum Zwecke

der Augschließung von ere nr. beantragt.

Der Schuhmacher Heinrich Schön in Stübendorf, Bie Nachlaßglaubiger werden daher aufgefordert, Kreis Neisse, hat beantragt, den Bergmann Valentin ihre Forderungen gegen den Nachlaß des berstorbenen Völkel, geboren am 17. Januar 1864 in Stuben. Bäͤckermeifierg (Kaufmanng) Auguft Kloster spaͤte⸗ dorf, zuletzt wohnhaft gewesen in Fellhammer, Kreig stens in dem auf den z. Juni 1968, Vormitiggs Waldenburg i. Schles. feit 189) verschollen, für tot 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reue zu erklaren. Der Verschollene wird aufgefordert, sich Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 106 - 108, spätestens in dem auf den 28. Owttober 1908, anberaumten ¶Aufgebotgtermine bei diesem Gerichte Vormittags 8 ihr, vor dem unter zeichneten anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Gegenstandes und des Grundes der orderung zu ent⸗ widrigenfalls die Todes erklãrung erfolgen wird. An hallen. Uckundliche Bewelsstũcke sind in Urschrift alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Ver. oder in Abschrift beizufügen. Bie achlaßglaͤubiger, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf · welche sich nicht melden, konnen, unbeschadet des , , forderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Ge. vor den Verbindlichteiten aus ichtteildgrechten, Ver⸗ richt Anjeige zu machen.

Gottes berg, den 3. Märj 1908.

Koͤnigliches Amtsgericht.

102340 Aufgebot F. I/

Der Straßenwãärter Rar Blaise in Hellimer

Kat · Nr. jg . mie, fee msn ne je 100 gl.

und Kat.Nr. Iss od Iss 7d) zu je 26 Fl. Antrag;

steller Alois Ochsenkũhn, Handelgmann in Neu

k dheief der Bayer r 34 0/gige Pfandbrief der ayerischen Hypo⸗ theken ; und We selbank in München, Serke 35 Lit. L Nr. 286 55] *. 10099 Æ Antragsteller: Alois Käser, Privatier in lbachlng; 1 5) der 39 e g mn fre der Bayerischen Hypo⸗

. dbrlef der Baperisch

der guge Pfandbrief der Bayerischen Hypo-⸗ theken und enn in Hen e Ser * 32 K gam ws we g ischen Ver

C. ge Pfandbrief der Bayerischen ö u . Hilke gere age er , du h

q. die ö oso igen Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenkredilbank in n Serie 44 6 Nr. 319 445 u. Serie 45 Vit L Nr. 365 991 zu je 100 4, alle auf den Lokalschulfonds Niedernkirchen lautend bezw. umgeschrie ben Antragsteller: Lokal

obigen Scheine für kraftlos erklaͤren und Ersatz⸗ urkunden ausstellen werden, wenn 53 innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Ta Inhaber dieser Scheine bei ung nicht melden sollte. Leipzig, den 14. Februar 1909. , auf Segenseitig Leipziger). Dr. Walther. deer .

(lolSb2] Aufgebot.

Der Le b fru ge fein Serie A Nr. 85 694, den wir unterm J. Aprft 1833 für Herrn Gottfried Mathias Bÿllert. Bierbrauereibesitger in Duisburg, ausge fertigt haben, ist ung als verloren angezeigt worden

ir fordern hiermit zur Anmeldun etwaiger An⸗ sprüche bezüglich des bezeichneten Ver cherungsscheing auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres, von heute ab ger net, ein Be-= t ste 1 gi 3 kit en Ter unge,

ein gem un er BVersicherungs bedingungen für nichtig erklärt werden wird. ö ' ; Leipzig, den 14. Marz 19038. ,, ,. . und Lebensve erungsban euton Dr. Bi schoff. Br. Korte.

IT 6184 . ; ; Der Polzelinspertor arl Anton Ernst Fournier in Nordbausen hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserllãrung des Sinterlegungsscheineg vom 29. Januar 1895 uber die Hinterlegung der don der Deut schen debensversicherungz. Ge sel heft zu Lübeck auf das Leben des Antragstellerg ausgestellten Police Nr. 92718. Der Inbaber der Ürkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 13. Juli 19698, Vormittags 10 Uhr, if. , er. 6 er ulegen, widrigen⸗ a &Krastlogerklärung der Urkunde er ol gen wird. beck, den 9. Dezember 1907. ö

34 C oige fandbrief der Süddeuts⸗ Bodenkredit. bank in München Serie 36 Lit. 3 S7 220 zu 209 M Antragsteller: Gemeinde Laubenzedel;

le auf Frau Martha Schrader, geb. Sa ö er. , ,, in Berlin, lautende

selbank in München A 4 Nr. gs vom * . 83 . 3 . Antragsteller: artha rader geb. Samulsky, nunme e Gast⸗ tern, 9 r,. 0 3 e au orbert Hesse in Bonn lautende bengyersicherungg police der Bayerischen Hypothe en. und Wechselbank in München A 5 tr. 24 00g vom 20. April 1903 über 3000 100 Antragfteller: Richard Hesse, Rentner in Godesberg; Y) die auf Rudolf 6 Grenzaufseher in Skais.˖ en lautende Lebengper 3 chsotbeten, und Wechfelbant in Nünchen A P . S Antragsteller: Rudol Wurst, Zollassistent in Plllan. Die haber vorbezeschneter Urkunden 238 aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 18. Mai isos, Vormittags 9 Uhr, im immer Nr. S8 / J des neuen Justlzgebäudes an der kt en fern, anberaumten Ra erer een ihre Rechte bel dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls deren Kraftloserklaͤrung erfolgen wird. München, den 4. . 1907. Königl. Amtsgericht München J. Abteilung A für Zivilsachen. IlIolol⸗ Aufgebot. 8 E. 4108. Der Kaufmann Johannez Bechtel zu Caffel hai . 3 Obligation der Residenzstadt Cassel: ? r.

jeder Erbe nach der ung des Nachlaffeg nur

ö. . Erbteil entsprechenden Te der 63

chleit. Für die Glan iger aus Pflichticils.

. Vermãchtnissen und Auflagen sowie für die gizublger. denen Lie zen abe n haften, tritt, wenn sie nicht melden, nur der Rechtg⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtesf ent sprechenden Teil der erbindlichteit haftet.

Berlin, den 25. Februar 1508. Königliches Amtagericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.

(lols??2] Durch Augschlußurteil vom 11. März 1908 wird der verschollene Fark Berthold 2 (Louis) Krgmer (Cramer), geboren am 1 Ostober 183 in Boxberg, für tot erklärt. Als Zeistpunft deg Todes wird der J. Januar 1863 festgestellt. Königliches Aa rg r Musłau.

(lolsgs] gt. Amtõgerĩqchsĩ Nentlin en.

Durch Ausschlußurteil om 10. e 1908 wurde auf den Antrag dez Johann Jakob Schmalãle, Tuch⸗ machers ig Pfullingen, dessen Sohn, der am 6. De⸗ zember 1862 in Pfullingen geborene, im Jahre 1893 nach Buenog. Aire ausgewanderte und señ zz. April 1896 derschollene, verhelratete Kaufmann Jakob kr ee mn if . ö ,, Als Zei hunkt

o urde der 1. Januar esrgestellt. Gerichtsschreiberei. n.

Sohne: a. Johann Michel Glaise, geb. 1. 3. 1823,

KFleintanchen, zuletzt im Inlande wohnhaft in Klein- tänchen und seit 1854 in Amerika, ohne hier be kannten Wohnort =. aufhaltend, für tot zu erkjären. Die bezeichneten erschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, ben 18. Oßtober 1908. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht Sihungssaal = an⸗ beraumten Aufgebotztermin? iu melden, widrigenfall die Todeser larung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, er eht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Grostãnchen, Lothr., den 7. März 1908. FKaiserliches Amtsgericht.

(101895 Aufgebot. E 2sos.

Der Gastwirt und äcker Jakob Shine in Merchweller, handel nd im eigenen Namen, hat dag Aufgebot der auf den Namen seiner Tochter Loulfe Vednnig Schlicker, geboten am 15! Deiember 15696 zu Merchweiler, lautenden Police Nr. 57 450 der debengpersicherungsaltiengefell Hat Nordstern in

daselbst und syäter ausgewandert nd J tot zu erllaͤren. Die n. n merika, für

SI6, über 500 lautend, deg kon. Berlin vom z Februar 189i uber 3050. . heantragt. den 2. Seytember Gos, ormittags 11 , d. n n. 2. ö. ,, 6 8 . . '. fig rden , ,, gie , i g. liolsos) dnn, r rkun rd aufgeforder 6 n dem auf den 3. obe ö ermine zu m w auntmachmmg. g pvãätestens in r Vormittags En helds. widrigen lg die ode erklärung Durch Aus schlußurtessf hom 73 6 1808 sind

dem auf den 14. Ottober 1908, Vormittags Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

Nr. 34, hohes Erdgeschoß, anberaumten Aufgebots.

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklãrung der unde erfolgen wird.

Uhr. vor dem unter eichneten Gericht an e⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ottweiler, ben 5. Man 1808. Königliches In ce rich.

oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen,

diejenigen Perfonen, welche aus der Amtsführung des ergeht die Aufforderung, . im Aufgebotgz⸗ k ?

Gerichts voll ne herz Seidelberg in Ait ü an die von diesem hinner , . 283 mit ihren Ansprüchen an diese Caution ausgeschlossen.

R. Ama ger lcht Berlin, den 25. Februar 1908.

Cassel, den 7. Mär 1963. Rothf eld er, S. A. R. Königliche Amtsgeri t Berlin. Mitte. Abtell 84. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. . e ,,. . Veröffentlicht durch Amte gerschtofe tet zr Natter. liolsgz⸗ ö 6. lilo Nusgebor- w. er, Hat (iglgoa Arufgerot. e is ä,. ich, hrt zem 1g Män. lggg sst der Grp;

Die von uns am 8. Stto rer 1896 auf das Leben des Milchhändlerz Herrn Alfred Eggers in . burg · Borgfelde unter Nr. 34 369. PF. augge tellte Poltee ist angeblich in Verlust geraten. Der der⸗ zeitige Besitzer dieser Police wird deshalb auf. gefordert, binnen 6 Monaten, vom Tage der ersten Veröffentlichung dieser Anzeige ab gerechnet, also bis zum 1. September I908, sich bei der unterz chneten Gesellschaft zu melden, widrigen. falls die Police für kraftlos erklärt wird.

den 10. Mär 8.

tbekenbrief über die zu Gunsten des Schreinermtlflert

nrich ulte im Grundbuch bo and 45, Artitel 2221 ein . r de: t.

OQO M nebst Zubehör für aftlos Odenkirchen, den 10 3 19808. ggl. Amtsgericht. (loꝛ35 Oeffentliche Zu ling. h. R. 64- Die 1, 6 enn K hausen, Proz bevoll mãchtigter: dtechtãanwall Vr inemann in Effen, klagt ien ibren Chemann fruher

Der Küfer Josef Alols Weidner von Merneg hat beantragt, die verschollene Karolina Weidner, Tochter des Heinrich Weidner und der Ehefrau ö Margareta geb. Weidner, geboren am 25. Oktober S42 zu Mernes, angeblich nach Amerika vor über 0 Jahren ausgewandert, jule t wohnhaft in Mernes, für tot zu erklären. Die beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den ES. November 1908. Bormittags 9 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht anberaumten Auf.

Alteng, beantragt. Der Inhaber der Urkunde

aufgefordert., spätesteng jn dem auf den 3. 6 tober 1908, Vormittags LEJ uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim mer Nr. ĩʒ anberaumten Aufgebot stermine fene Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigen fall! die Kraftlog.

Berlin. 190 z botstermine ju melde idri Ils di Be ch l * erlsärung der kunde erfolgen whrd. geb9 ü ., n widrigenfalls die Todes. Dahlhausen, etzt unbefanni?t. Aufenthalts, a *den wernbeng ,, , ,mnain zu Berlin. Altena i. 6 . . , 3 ö a e 1 ie r m, Be l w 2. ö K. mögen, erge e Aufforderung, estens im Auf⸗ ündli liolssij 192149 Age het, gebotstermine dem Gerscht An eige zu machen. . . . 95 a0 5 6 3 Ver Versicherungsschein Nr. 32? lo, ausgeftellt Der Kaufmann 8. einhardt, Berlin, Lychener ⸗· Orb, den 6. Marz 1508. Essen ( e, . den n. Mal os wee g, h unter unserer früheren girmd Lebengbersscherungg., straße 128, vertreten durch den Rechtanwalt . Königliches Amtsgericht. O Uhr, mst der Aufforderun einen be . bank fur Heut lande, nachm wer hen, ein Versiche⸗ Fraenkel, Berlin, Leipꝛigerstraße 4 hat dag 1 Ilolsgs] g. Amts gęrĩqhĩ Stuttgart Stadt. dachten te elafsenen Anwalt ju ie ne.

gebot deg von dem Kaufmann R. Wiener in

zur Zahlung an eigene Order ue gel, 3

Eiern von der Inhaberin einer Tischlerel. Frau milie Kaleß in Weißensee, Pistorluestrahe 10,

girierten, von dem Beiogenen Herrn Hermann

Scheibenhofer in Berlin, ten lauerstraße J, ak; cp.

tierten Wechsels vom 15. Junt 19606

ufgebot.

Die am 17. Juni 1865 in Asperg, O.⸗A. dudwigs⸗ burg, geborene Pauline Rossne Beeh. Tochter des pe ber en Deꝛirkefeldwebels Bernhard Johann Beech in Stuttgart, welche im Jahre 1884 von ine ö an ö. . aer . sich n. 2 in Boston aufgebalten und sobann? m ugu . * . 1296 beantragt. Der nhaber Peschmaunns n em Vork. verheiratet hat, 441 . r . 5. aufgefordert, spätesteng in dem auf dem Jahre 1887 aber verschollen ist, wird zufolge en 6. . 7 1908, Bormittags 11 Uhr, zugelaffenen Aufgebot zant aga des aa) Sirecker, 6. . . 4 chneten Gericht, Jeu. Friedrich. Kaufmann in Stuttgart, hiermii aufgefordert, NRicha straße ö. . Stock ö 113 - 115, ane, vätestens in dem auf Sam ota den 7. November K ,,,,

e Kraftlos ger uttgar adt, Justiigebäude, J. Stock Rechtestrestgz vor di ivilt erklärung des Wechseig erfolgen einß ect bestimmten Au geb J sl mmer N des Lang ichn

! gehotstermin sich zu melden, mbur Kerlen; zen g, Trngr Hööz, w ,

Kn ite dntage chi Brie ett. Abteluns ss. Si fh hn ü m, fn, Caen een e; 1 eee nne, e, ü,

rung auf das Leben des Kal. Oberleutnantg a. FB. rmann Freiherrn von Erseine, früher in U. ber; see, jezt in Thannstein b. Neunburg v. W., genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz ber un n, 3 . e. gt an der erung nachweisen kann, m ge bis zum 10. Juni 19608 bei uns melden, widrigenfall wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersotzurkunde aussertigen werden. ne,, othaer Sversicherungs a. G. Dr. R. Mu el er.

zu um Zwecke ber Sffenth ugzug der Klage inn e , irn J Effen (Ruhr)y, ben 12. Marz 1908.

echt el, gerschteartuar, Gerichteschreiber dez Königlichen Landgerlchts.

(lIoꝛz hs Eandgerĩ chi ambhurg.

191324

Die von ung unter der früheren Firma Lebens⸗ dersicherungs. Gesellschaft zu Leipzig ausgefertigten Dokumente:

im mm ,

Aufforderung, spätestens in dem ufgebc late rm

Anwalt llen. ck . t i m g nn 2. 64 8e.

gemacht. Hamburg, den 1 Mär; 1908. e Der Herjchtoschreiher de Landgerichts: d H. Kuerz, Ger e , nc oꝛ362] Oeffentliche Zustellung. lige 1 Oito Stavenow in Wilanack, rozeßbevnll mächtigter; Rechtsanwalt Lenz in Neu⸗ . n, klagt gegen seine Ehefrau Antonie Stave ; now, geb. Reuter, früher in Wilsnack, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthaltg, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und aus; jusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Schei. dung trägt, ihr auch die re e loten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitf vor die dritte Zivil⸗ kammer deg Königlichen Landgerichtz in Neu⸗Ruppin auf den A9. Juni 1908, Mittags 12 i r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der di

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

kannt gemacht. kern geren. den 19. März 1908.

ü ller,

Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts. lolgoo Oeffentliche Zustellung.

Der Achilles Thirion, minderjährig, in Witteig⸗ dorf, vertreten durch seinen Vormund, den Tagner Nikolaus Thirion daselbft, Proʒeßbevoll mächtigter: Geschãftsagent CG. Stampfler in Altkirch, klagt egen den Fabrikarbelter Josef Reichlin, früher 6 Wittersdorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein Vater für ihn unterhaltz pflichtig sei, mit dem Antrage, auf kostenfallige, vorlaufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer im voraus fälligen Geldrente von vlerteljãhrlich 43 t als Unterhalt, und e. vom Tage der Geburt des Klägerg 29. Juli 1907 Piz zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres des felben. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor daz Taiserliche Amtsgericht in Alt⸗ kirch auf Dienstag, den ü 89. Mai 190g, Bor. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.

Altkirch, den 12. Mär; I9655.

Gerichtsschreiberel des Kasserlichen Amtsgerichts. llolgoꝛ] Oeffen iche ustellung.

Der Josef Baqkhaug in Cöln, minderjährig, ver⸗· treten durch den Vormund Bureauassistent Wilhelm Müller in Cöln, große Telegraphenstraße 31, flagt gegen den Jose Tri Kellner, unbekannten Auf.

öln, unter der Behauptung,

daß der Beklagte der Mutter dez Klägers Johanna Backhaus in der gefetzlichen Empfängnis eit bei⸗ gewohnt, daher als Vater des Kñĩaͤgerg zu gelten habe und zur Zahlung eines Unterhaltsbeitrags , m. sel, mit dem Antrage, den Beklagten kostenf ni zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 10. Dejember 1906, ab big zum vollendeten 16. Lebengfahr eine viertel jãhrliche ente von 60 4A im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu nden des Vormundes zu zahlen, und dat Ürteis ür vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger

ladet den Heklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln,

Appellhofplatz, Saal 67, auf den G6. Maß 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwedhe der öffentlichen . wird dleser Auszug der Klage bekannt emacht. ; Cöln, den 10. Mar 1908. Wispling hoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 60h.

Ilolgoa] Oeffentliche Zustellung. Zu 5 O75/os. Die minderjährige Alwine Sophle: Cla Bierkamp Lehrte, vertreken durch shren Alterevormund Tischler Heinrich Bürger jn Lehrte, klagt gegen den Konditor Karl FKasper, früher in Meiningen, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Seklagte als Vater der am 16 August 1505 vor der . Martha Bierkampy in Lehrte unehelich geborenen Klägerin zu . habe und als solcher verpflichtet J dem Küinde bis zur Vollendung des 16. Lebensjahreg den der Lebenssiellung der Mutter entsprechenden Unterhalt zu gewähren, mit dem An trage, dem Kinde ven seiner Geburt an bis zur Voll. endung seines sechzehnten Lebensjahres alg Unterhalt eine im voraus ju entrichtende Geldrente von diertel⸗ . bo A ju jahlen. Die , . ladet den eklagten zur mündlichen Berhand ung des Rechts-

strelig vor das Herndgifn ge, Meiningen, Abteilung b, 9. den 80. April 19068, Vor

mittags O Uhr. um Zwecke der öffentlichen . wird dieser ru der Klage bekannt ge⸗ m 3 Meiningen, den 109. März 1908. z Der Gerichtsschreiber des Herjozlichen Amtsgerichts Abteilung h: . Kalbe, Sekretär.

lol gos effentliche Zustellung. 2c. 0G. 1530 07 5. Der uhmachermesster Alfred Werner zu af⸗ sädt, als Vormund der minder ährigen Erng Sperber, rozeßbevollmächtigter: Re tsgnwalt Beres zu lesbaden, klagt gegen den Bãckergesellen Karl Schröder, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß die ledige Wilhelmine Martha Sperber zu Leipnig · Lindenau am 10. April 1907 ein Rind geboren ha welches den Namen Grna erhalten hat, und er den Beklagten als Vater in Anspruch nehme, welcher der Kin eg⸗ mutter in der gesetzlichen Empfãängnigzeit vom 12. Junk bis 11. Skiober i907 beigewohnt hat, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurtellen, dem Kinde von seiner Geburt an big zur Vollendung seines 16. Lebeng . als Unterhalt elne im voraus zu entrichtende Geldrente von , . 36 , und jwar die n, , Beträge sosort, die künftig fällig werdenden am j. jeden alendervlerteljahres, u jahlen und die Koflen zu tragen. Der Rläger . den Bellagten jur mündlichen Verhandlung bes NRechtestrelts vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden auf den 9. Juni 90s, Wor⸗ mittags 9 Uhr. Jum Zwecke der offentlichen Zu⸗ ste lung wird dieser Augnug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 9. März 1806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 101899 Oeffentliche Justellung. . s Der Bar deem, , 5 Wolter in Grohnde g. d. W. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Luhn in Hameln Esagt gegen den Birertor der Aachener Lederfabrik A. . .. Witte, früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗

auf den 2. Juni 1908, Vormitiags A0 üihr,

Gisenach, jetzt unbelannten Aufenthaltg, auf Grund des Bechsels vom 23. September 1997, fällig am . Deiember 1962, und unter ber Behauptung, da ihm der Bellagte aus in den Jahren 1906 und 1

erfolgter kãuflicher Lieferung von Waren 111 A 25 I. de mit dem Antrage auf Verurteilun des lagten zur 5 von 203 M 50 8 nebst

ken, Tambyrieter und Sticherelbändler Wen früher in Jwojta, jetzt unbelannten Aufenthaĩtg, unter der 3 daß er dem Beklagten am 26. e⸗ bruar 1907 eine dreinadlige Tamburiermaschine, Nr. 20, gegen einen in monatlichen Raten pon je es sei dabei boreinbart worden da; * e g. ins zahlung zur sofortigen r ic abi. der Maschlne , sein solle; der Bckla sei mit der Zahlung im Rückstande geblieben, mit dem Antrage, den Be⸗ . beine n uin, einschließlich der osten der ein Ill mg vom 21. Februar d. J zu herurteilen, die bezeichnete, z. Zt. bei dem Syediteur Cgelkraut in Klingenthal untergebrachte Maschine herausjugeben und das Urteil gegen Sicherheits leistung für nn g vollstreckbar zu erklãren. Der Kläger ladet den eklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsftreits vor die erste Zivile ner des Königlichen Landgerichts zu Plauen Dien tag, den 12. Mai 1968, Vormittags 96 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte juge⸗ lassenen Rechtganwalt zu bestellen. Jum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Plauen, den 19. März 1908 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(lolsso Oeffent iche Justellung.

Der Rentier Ädolf Neubecker zu Sleagburg Wpr. Pier ben osss i vi ter; Rechtaanwalt Stenzer in

trasburg Wpr., klagt gegen 1) die Firma L. Landg⸗ berger in Bromberg, 2) den auunternehmer Nikolajewski, früher zu Bromberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 2 für fich und die Beklagte zu 1 von

Kläger lader den Beklagten zur mündiichen Ber. Herrn Emͤl Reubecker In Karben die gug der Klage⸗

rechnung ersichtlichen Quantitäten Vflastersteine ju handlung des Rechtsffreitg vor das Königliche Amts ,,,. unt gi n e neh

277 6 22 8 gelauft habe und vereinbart sei, daß die Beklagte zu 1, die Zahlung des Kaufpreifes an Herrn Emil RNeubecker zu bewirken habe sowie daß Herr Emil Neubecker diefe orderung dem Kläger abgetreten habe, mit dem Ankrage: I) die Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 377 * 37 3 nebst 400 Zinsen eit dem 3. Januar 1508 zu zahlen, ie Beklagten zu verurteilen, gegen , ,.

etrages die am 28. Dejember ig an die dresse der Firma . Landaberger in Bromberg hon Herrn Emil Neubecker in Karben abgesandten 28, 44 cbm Pflastersteine abjunehmen, 3) das Urte für vor⸗ läufig bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den

eklagten, Bauunternehmer Nikolajewgki, jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts fires tg vor das König⸗ iche Amtsgericht zu Strasburg Wpr. auf den 8. Juni ügos, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Strasburg Wyr., den 7. März 19608.

; ahrendorff,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

d unfall und Invaldn ats. ersicherung.

Reine.

H Verkäufe, Verpachtungen, J Verdingungen Ac.

Am Dienstag, den 1. März d. Is., Bor- mittags 10 uhr, . im hiesigen Radetten. hause alte ausgemusterte nn, Gerãte und Haumaterialien in öffentlicher Auktion an den k gegen gleich bare Bezahlung verkauft werden.

Potsdam, den 13. März 1908.

Graf v. Haslingen, Oberstleutnant und Kommandeur.

(lo los]

Verdingung von 25 420 kg Asbestpappe und 7460 E wer fm für die Direltiongbenrk⸗ Cöln, Älberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann ⸗Saar drücken.

Die Verdingunggunterlagen können bet unserer k omhof 28 hierselbst, eingefehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von OGöb0 M in bar irn n Briefmarken) bejogen werden. Die Angebote sind verfiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Asbestpappe ! versehen bis jum 7⁊. April v. 8. Vormittags 10 ür, dem Zeitpunkte der Eröffnung porto und bestell geldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 7. Mai d. Ig., Näch⸗ mittags 6 Uhr.

Cöln, den 8. Marz 1908.

Königliche CGisenbahndirektlon.

e , 2 Vqeđeráirn——=—nmn 5) . 2c. von Wert-

halte grt, wegen Warenlieferung und Aus fũhrung m Schneier erbeten enn e Wehn I9gob, unt der Antrage auf Pl Iinsen seit J. Sr ober 19065. Der Kläger ladei egg. das Königliche Am in e vor das König ericht Aachen. Kongreßstraße jj, Zimmer 1 auf den * 1 . ufer r, n Audꝛug . 3 V erde 4 ũ J * ecke der öffe n Zustellun er orlaufiger Vollstreckba es Urteils. der Klage heiannt gemacht. J 99 Der lager ladet e. Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Aachen, den j0. Nlar 1908. handlung des RNechteftreit? bor dag Großherzogl. entges, Amtggerichtzsekretůr Sͤchs. Amtsgericht, Abt. VI, in Eisenach auf den Gerichtsscht des Königlichen Amtsgerichts. 339 ril r n. w, . Zum. lig dd] Heffengliche Zustenhug. 3. 0 19408. 4. Zwegt der offentiiken neten er Auẽ ug Die 66 2 . zu Wande ber, . der Klage rekannt gem h. straße 11, rozeßbevollmaͤchtigte: Justizrat Lutfeng, Jusstzrat Bũcker und Rechtsanwalt Mehmel in Altona, klagt gegen den Händler Georg Mucha, rüher in Tonndorf bei Ahrensburg, jetzt unbelannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß Bellagter e in der Klagerechnung aufgeführten Waren auf vorherige Bestellung von der Klägerin gekauft und einpfangen habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorlaufig vollstreckbares Urteil jur ahlung von 423 M 25 3 nebst 400 P. a. Zinsen seit dem 12. Januar 1958 an Klü erin zu verurtellen. Die 6 ladet den Olfen ur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitß bor die dritte Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona

Eisenach, den 165 März 1908. Der Gerichtzschreiber . des Großherzogl. Sächf. Amtsgerichts. VI.

100245 Oeffentliche Zustellung. 113 0g 62708. . . , . ,

ober merwitz in zig, Proießbevollmächtigte: Rechtsanwälte Vonnerhaf und Dr. Schilling daf. Nlagt gegen den Gafthofgbesitzer Albert Sofmann, früher in Curgdorf b. Schkeuditz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er diesem auf seine Bestellung Zigaretten zum vereinbarten und angemessenen Preise von 26,86 Æ geliefert, dieser aber die Annabme der Waren verweigert habe, wo⸗ durch 180 M Verlãge entstanden, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig bollstreckbares Urient zu verurteilen, die bezeichneten Waren abzunehmen

mit der Aufforderung, einen he dem gedachten Ge⸗ . und dem Kläger 27, 65 M. nebst 40,0 Zinsen von

richte zugelassenen Anwali zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser J. der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 6. Mär; 1908.

Der (eric areiber c g nigliden Landgerichts.

llolss g] Oeffen iche ustellung. i , Der Kaufmann Max Menjel zu Berlin, Wilhelm straße 105. rozeßbevollmãachtigte: Rechtganwaͤlte Selten u. Perl zu Berlin, Pots damerstr. 5, kiagt gegen den Herrn Cäsar Leßihein, fruher zu Berlin, König. gie eh. 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf rund der Behauptung, daß der Beklagte auf sein Ansuchen vom Klaͤger vom Juli bis November 19607 ver⸗ schiedene Darlehnsbeträge im Gesamtbetrage von 6009 A erbielt, zu deren Rückjahlung big Ende Ro⸗ vember 1807 der Beklagte sich verpflichtet hatte, daß jedoch bisher keine Zahlung erfolgt sei, mit dem An? trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 6000 M nebst 486 Zinsen seit dem L Dezember 1907 zu jahlen, und Dag Urteil gegen Söcherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Herba e zur münd⸗ lichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die 28. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 16617, auf den 18. Juni A998, Vormittags 160 Uhr, Zimmer 8/ 10, J. Stock, mit der Au orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin. den 15. März Jos.

Gul le,

als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts I. (lolss Deffentii che Zustelluug. ;

Der gige f, Alexander Hunecke zu Raben. hausen bei Oeynhaufen, Prozeß bevollmãchtigte: Rechts anwälte Justtjrat Dr. von Gordon und v. Jagow zu Herlin W. 8, Charlottenstr. 57 1 klagt gegen die Chefrag Verlagehnchhänn ler Gilsabet? Höhen Charlottenburg, Gnglische Straße II, und 3 Ge⸗ nossen. Der Kläger ladet den' Betlagten zu 4, nämlich den Kaufmann Sito Vogelsang, früher zu Schöneberg Berlin, Siegfriedffr. 6, zur mündlichen Verhandlung des Rechts streltz vor die 28. Zivil- kammer des Kaniglichen Landgerichtz J in Berlin C. 2. Neue Friedrichstraße 15/17 auf den 18. Juni 1998, Vormittags 10 Uhr. Zimmer 10, I. Stock, mit der Aufforderung. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelaffenen Knwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

ugzug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 29. Fe Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

Ilols? 8] Oeffentliche Zuftellung. I7 Og. 1648 / op. Die offene Handels gesellschaft unter der Firma Stempel C Co in Leipzig, ir e,, 6, Inhaber Dugo, Richard und Robert Cerf daselbst, Proꝛeßbevollmaͤchtigter: Buchhalter W. L. Graf ebenda, klagt gegen den Schiffs besitzer Stefan re ß früher in Danzig, grünes Gewölbẽ b. Dachs, jetzt unbekannten Aufent alts, wegen käuflich gelieferter ren, mit dem Antrage, den Beklagten ju verur⸗ teilen, der Klägerin 181 . 50 nebst 400 Zinsen vom Tage der Klagzustellung zu bejahlen, und das Urteil fur vorläufig volsstreckhar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amts⸗ gericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8si, Zimmer 74, auf den 80. Anril A908. Vormittags 9 uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer usjug der Klage bekannt gemacht. Der he htl eh beim Kgniglichen Amtsgericht Leipzig, am 12. Mär; Hos.

(l1oꝛ3b2] Oeffentliche Zustellung. I9. Cg. 329/08.

Die Firma Deppe & Kepnig, Gesesischast mit be. schränkter Haftung in Leipzig er , d, dl . Rechtg anwalt Dr. Hugo ft n Lelpzig, klagt gegen den Klempner Auguft Paul Lorenz. zuletzt in Leipzig. Scharnhorstfstraße 8 jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptun), daß sie dem Be⸗ klagten für das von ihm betrieben? Klempneret⸗ geschäft Waren im Betrage bon 154 A 70 9 auf dorherige käufliche Beftellung geliefert habe, fl dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und in vor- läufig vollstreckbarer Form ju verurteilen, an die Klägerin 154 M 70 nebst 5oso Zinsen seit dem 18. Januar 1908 zu zahlen Die Ki gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Petersteinweg 8, J. . Zimmer 106, auf den I. Mai 1908, Vorm ttags 9 uhr.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Leipzig, am 12. Maͤr; 1508.

101903 Oeffentliche Zustellung. s Die . , . * Berlin, den Jo. Mär; Föoz. manns or Lebre n ainz, rozeßbevoll- , e e,. 2. I1gls86] Oeffent iche Zufte lung. Mainz, *r unbekannten Jufenthaligorts, unter der

Der Kaufmann Albert Panofsfi Fin Kattowitz, Behauptung, daß Beklagter aug dem Mietvertrag Pre oll wicht iate⸗ Rechtsanwalt Dr. Neumann vom 3. Jun 1967 der Kiägerin nach en ge⸗ n Beuthen O.-S., klagt gn die Firma L. D. leisteter Jahlung sowie eines fuͤr Westerverm. etung Gertschitgrmn in Gorwa [Gonpernenment Minsh, ju verrechnenden! Venn zee nen eines Reinbetrages nter der Bz hguptung, daß die Heliagte mit ihm fn zus der gerichtlichen Geschäftgverwaltung restlich noch Geschäftsherbindung gestanden, chm Waren geliefert einen Betrag von 985, 35 M verschulde, mit dem und von ihm snegesamt 193 . kubel durch Nach. Antrage, den Beklagten zu verurtessen, an Klägerin nahme juplel eingezogen habe, mit dem Antrag auf den etrag don neunhundertfünfundachtzig Wart Zahlung von 19365 Rubel oder nach sciner Wahl 25 mit Zinsen iu 4 Prozent seit dem Klagetage deren Kurswert zur Zahlungs zelt in deutscher Reichs · n Jahlen und die Kosten des Rechtsstrelig, ein. währung, Vollstreckbarreit erklärung deg rteilg än n i derjenigen des vorgän gigen Acre sterfahreng Tragung der Koslen des Rechtsstreing einschließhlich = GG !- zu tragen, auch das ergehende Ürteil der des vorangegangenen Arrestverfahreng. Der Kläger ladet die . zur mündlichen Verhandlung des , vor die Kammer für Handesasachen des Königlichen Landgerichts in Beuthen 8 S. uuf den 7. Juli 1908, Vormittags oz ühr. mi

gegen porgãnglgẽ Sicherheits leistung fur vorlãufig ésfsrenle ! iu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streits vor bas . Amtsgericht in Mainz auf Freitag, den 8. Ma 1908, Vormittags

der Aufforderung, einen bes dem zehachten Gericht. 7 Uhr, Saal Nr 92. Zum Jwecke der Fffentlichen

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird diefer an der Klage 8 apieren.

öffentlichen Zustellung wird diejer Augzug der lag? gemacht. Die n r r . über den Verlust von Wert

belannt gemacht. Mainz, den 12 Mär 1908. papieren befinden fich auschließlich in Unterabtellung 2. Beuthen Q. S., den 7. März 1908 E 58) Röder,

Der Gerichtsschr des Königlichen Landgerichts. geri iu ssb eber des Großherioglichen Amtagerichts. 101674

lol? 89] Oeffenm che Zustellung.

Die Firma Isidor Schonlant aus osen, Prozeß- bevollmůchtigter: Rechtganwalt Michaelsohn in Pofen, llagt gegen den Sattlermeifser G. GBalleinsli, früher zu Samotschin, jetzt unbelannten Aufenthallg unter der Behauptung, daß sie ihm am 8. rit bejw. 15. Mal 1907 nach vorheriger Bestellung die in der Klagerechnung verzeichneten Waren geliefert habe, mit dem Antrage auf , , des Be- klagten jur Zahlung von 360 nebst 5 o½¶ Zinsen seit dem 1. August 1907. Die Klägerin ladet den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtest reits vor das Königliche Amtsgericht ju Margonin auf den 13. Junĩ 1908 Wor⸗ mittags 9 r. Zum Iwecke der offentlichen 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß bie Einlassungsfrist auf 3 Wochen bestimmt ist.

Der jur Tilgung der 4 o 0 Liegnitzer Stadt anleihe aug dem Jah 1892 am 1. Jull 1903 er- forderliche Betrag sst durch Äukauf bewirkt. Neste gus früheren Jahren: Zum J. Just 1960 6 3 Lit; B Nr. 385 über söc0 A, Vit. G6 Rr. I40 n ho9 4

Liegnitz, 28. Dejbr. 1907. Magistrat.

72461] ,,,

Bei der Auslosung behufs Ein ung der A ;, Anleihe der Stadi Harburg von boo 600 A sind 1 , gejogen:

O 3 15 78 117. 3 16 zo 16x,

R 4.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1908 ab bei unserer Kämmerei affe sowie bei der Norddeutschen Bank in Sam urg und deren FBirokasse in Harburg und bel dem . Eyhraim Meyer * Sohn in Gannover. Zinszahlung hört mit dem all is f stage auf.

Harburg, den 3. Delember f507.

Der Magistrat. De nick e.

(lIolgo Oeffentliche ger n, ö

Der Kaufmann Loulg ppinghausen in Essen⸗ Ruhr, Prozeßbevollmächtigter? Rechtganwalt Stein⸗ metz in Castrop, klagt * den Bergmann Johann Petrischitz, früber in öringhausen, Dorfstr. Gi, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung

ihm der Beklagte für am 15. Februar lãuflich gelieferte , . den seit dem ge⸗ nannten fer fälligen, verelnbarten und angemessenen Betrag von 60. 50 M verschulde, mit dem Antrage guf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗

able von 60 50 M nebst 406 Zinsen eit 15. Februar 1908 und Trag ning der Kosten, ein⸗ , . der des vorqufgegangenen Arrestverfahreng. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor daz Königliche Amtg⸗ gericht in Castrop auf den 8g. Mai 18908, Vor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird diefer Aug ug der Klage berannt gemacht. Margonin, den 7. März 1908.

Castroy, den 11. März 19635. Der Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichts. Der Gerichteschreiber den Königlichen Amtegerichte. llolsgo] Oeffeutiiche Jantensurug. 1 Og. glsos. ö. Oeffentliche Zuaste lung. 6 0. 32008. Der Metallwaren un ahrradfabrikant ul

Der Kaufmann Siegmund Grünewald in gin, n, in Crimmitschau, rozeßbevoll machtigter: klagt gegen den Photograph Heinrich Fen, früher in Rechtganwalt Br. Forberg in Plauen, flag? gegen