141
1 uchungz sachen. . . iber Leben sder Tod., der Verschllenen m. geben Ben Malerz i, Auguste geb. 1123s . 2. 66 86 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ⸗ ver . 6. Kommanditg auf Altien und Attiengesellsch. lioꝛsis vermögen, werden aufgefordert, dem 3. apon Grosch, in Cassel. Eduard Grosch n, San Juan auf em Polsterer Alexander Waschte Neuwied 5 3. Unfall. und Invaliditãts⸗ c. Versicherung. . 684 z enossenschaften. WMWtittels Otereffes Nr. 23 31l8ę vom . Februar spãteftens im Aufgebotgtermine Mitte ilung ju machen. Dortorieo, der hrffreferendar Wilhelm Gresch und Dierd erstraße, babe ich im Jahre 1807 schriftl . Verlaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. bestati 11. Februar d. J. ist Zwischen Greiz, den 10. Mär; 1998. die am 4. 1907 berfforbene Belene Grosch von Vollmacht erteilt, mich in allen e r, 3. Ver ofung . ben Werk adieren an un. gbr, e gn g dada e,, . , —— ge, e,, e g e. g n,, id n. e , eine, ge,. , 9 Untersuchungssachen. r 8 in rwagenen li, . sen daa in Te ö, i ng 3. P. O. wird der Aus. 3 iber gn, aufe e liger nn ge — 6 mee See, g n . , gendnen . . i0Q2i69] SEteckbriefser ledigung. J Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen . . Sz. ö . tigung zum Beingg einer Brenn. Theresia geb. Schaier, in Jöblingen hat gt ie ö. 2 w Die . 1 2 bewilligt. Der gegen den zur Visposition der Grsatzbehorden Berlins im Kreise Niederbarnim Band 1351 Blatt den Inhaber des enan en k ten, an oljrente aus den Herjoglichen Forsten a. eine ihren 8 Sohn Johann Hurst, juletzt Gre biff iusteden . ar ber z oschef patestens — 2 F Io8. enssaffe den Arbeitifoldaten II. Rlasse Jobann Evers Schũpvel. Re Leh un er dee e, de, n, Fer, dlehlsoü eren, 1 * Fillalentschidigung don z * iechst A1 sibrligter wobnbajt. n acer, fr bal n Tülhhe, e, n, m os, Bor mmnnags 5 hr, bei gteuwied, den 22. Februar 1808 kom einn Be Grefeid, wege, Föhnen, n, z., nnn, ,,, . , e , , a,, e , e , , e, ee henne Gong iche Amts gerict. 28 . sowie wegen milltärischen Diebstabls . . 8 2 3 * aint, am 4. Mai 1908 6 , Grundstũck Das Verbot findet auf den oben bejeichneten Antrag⸗ che, Kammer, 2 der . in . 1. g;. den 28. Ro der beantragte Erbschein erteilt werden wird. lioꝛz ig] g. Ammagerict Ehmngen. — — 16. Jumar 1806 sãmtlich ju nen kn e, ,, 3 das unterieichnete Gericht — an 8 dann n . n,, 1908 = z r 3 5 n K dünfeld. kg. ., ä Durch Aus sciußmĩ vom 16. März 1808 ist ? ) 921 kan osen, den 5. z ꝰ g ö : 2 e, e,, . J,, , , , . em Kaufmann Jo drich Emil Wi Srun umfa ũ et erteilen verm . a ) für tot erklärt worden. odestag (102486 Schüppel ju Berlin Cölln ö W. 10, . 1 6850 ꝛc. und . , ; ö im n, bayern dle ledige. 74 Jahre alte Dienftmagd Barbara 31. Dejember 1806 festgestellt.
1 5 336 Frau Maria Anna verehel. Rödiger, geb. Hill! eder
Te Wbemann Friedrich Karl Schneider, unbe⸗ ken che wee, m hs, e, nber los ver. . e i det g nd dnn be, d n öh, , ia ll, ee. den. G on an 7 ö . na n n , , , , s. ö ö oe s. , . ,,, . Ani agericmesetetẽt Leon hardt. schul Terpinichen, Kreis 8 wird be⸗ ged. Schũtte, ju ir. 25 331 mit einem Reincrtrag von 33 Taler Kichneten Gerichte das Aufgebot des 31 oIso igen derꝛogliches Amtsgericht. Ber Gerichtaschteiber Graph. Amisgerichtz⸗ wier wen Wusbllns bel Trifft, Oe, ü, 1. 102324 Setauutmachung w , . , n,, nne, ,,,. ae e eg nere hemmen = z . ; Dee Fr eld der Abe run ö eingetragen. Ju aber . j m . tragt. Der Die verwitwete Frau NMalermeister Antonie Dahms, [102325 Aufgebot. 1908 einschlie n lich ablaufenden Frist cllen⸗ von beute find nachgenannte Personen für tot e rt Neppinichen war, Uebertretung gegen § 369 Nr. 3 Berlin, den 109. Mär 3636 an der Gericht tafel S den — gel r ern. 6 geb. Cc mn Fürstenm lde, bergen durch Hecht. Ber Univerfttät affen! und Qaäfturkenttgllenr fansige Grhrechte hier gnfumshkeen und nachjuwelsen. worden;
, . . 365 eng n dem ee een bier, hat, das nsgebol jum Zwec in lensee, Born ir nl, ang, . 3 wischen dem 18. u. kJ . aer nes dn Hel Wedding. Abteilung s. Al Sennæebegh, den s, ehem, neos. r ee, , H i,, , K n, m, Lõaiglichen . 3 dern g 8 169? Braun schwelg. . Zwangs versteigerung. Vormittags An Ur, anberaumten Aufgebot huchklatt des ihr gehörigen Srundstũcz⸗ Fuͤrstenwalde ju Giäcfsttadt geborenen, zuletzt in Muühlbausen i. Th. 8 6 2) dessen Gbefrau Christine geb. Dobrik, 21. 8. * i , , , , . R Im ö. . , en ren h termin anjumelden und die Urkunde vorsmlegen, Len r Blat Re. os Abt. III. Nr. Ig fir aufbältig gewefenen, 1895 näch Dinglingen (Badem lin n Aufgebot. 45. L. So os. 2. 1842 gericht in Belzig y jur — 831 Weißensee belegene, im Grundbuche von Weißensee 2 die Kraftloserklärung der Urkunde er die underebelichte Dorothee Lusse Ranke iu Berlin abgemeikelen und seitdem verschollenen Ke fehr. Der NRechtganwalt Dr. Stetten heimer dabler bat. 9) Carl Dobrick, 18. 5. 1845,
1. n n . 2 , ung Gericht an Gerichts st Friedrich. Band 31 Blatt 50 jur Zeit der Eintragung des f 963 wird. . eingetragenen, zu o oo verzinslichen da ,, vothek Julius Westphal, bat beantragt, sein Mündel Julius als Pfleger für den Nachlaß des am 298. Februar samtlich juletzt wohnhaft ewesen in Groß ⸗Gilwe. R * 3 ö . in der' straße 1315, Zimmer Rr. 13 115, NI. (drittes Nersteigerunggdermerkg' auf den Namen der under. eipzig, den 11. Mär 1808. don 1590 M (Rest von 800 M gem 5 — 10 Westphal für tot zu erklären. Der beʒeichnese Ver · 1808 dahier verstorbenen Kaufmanns Alphons is Zeitpunkt des Todes * der 1. Januar 1887, von dem Cong ichen Be rr e m. 9 bt nach ee werden. Das Grundstück ebelichten Louise Bahr zu Weißensee eingetragen; Königliches Amtsgericht. Abt. Il Al. B. G. B. beantragt. Die Glaubilger werden auf. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Landauer, dahier zuletzt wohnhaft. das Aufgebots. RMitiägs 12 Ubr, festgestellt worden. 2 d n,, n, ,,, er, , , dig, en, e, J , r i en, eiern, gi, nb. Belzig, den 10 Mär 1805. flügel. Quer zebãude und teillwelse unter kellertem 66 — unierieichnete Gericht — an der Das K. Amtgsgericht Ludwigsbafen a. Rh. bat Vorm. A0 ihr, vor dem unterieichneten . vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16 an, keel ub ge me, Die fe. n. Rönlgliches Amtsgericht. ,, . e . . des Königlichen Amisgerichi. Abteilung 2. Seb nde te zer n i vin de ren Wir ,, r . ö. ü unit renn Reih erfeigen 3 ö , ,,, nt e * . e a g nachgewiesen und jur Grund Boden am Heinersdorferweg 34 trägt die lataster, Haber lautenden Pfandbriefs der Pfäliischen Hypo- gürsrenwalde· den. ir o. reer e geen en, g, ü fg pre, fe , ect 3 2 g. . ö * 3. . n . In der NUatersuchungesache gegen den Rekruten He 4 — 5 mäßige Beheichnung Kartenblatz ü Parzelle gi ig ltekenhank in Ludirigshafen 4 Rh. Serie ze Rt. 9 Kgl. Amtsgericht. e se nine en Geric an eige i machen. fra, sig, mm Ir. g anberaumten n 3 n rea, s sr über je bo Pfund Sterlin⸗ Acust Arndt ug dem Tandmehtbenir Mülßeim. ö . am 20. und ist bel einem . von e S5 dra Rr. Sz über 550 * aufgefordert, seine Rechte ioloꝛs Uufgebot. F. 67o7. 3. Mũühlhausen i. Th., den 3. Marz 1808. lermine bei diesem Gericht anzumelden Die An ⸗· * 6 klärt word Rur, vegen Fahnenflucht, wird auf Srund ö — und bei einem jährlichen Nutzungs wert von 4330 * beim K. Amtsgerichte hier und jwar spätestens in Der Wirt Johann Clestelskl in Modrze bat das Königliches Amtsgericht. meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des ö, os 3 g 31 3 160 8 . des Nilitãrftra fa: segz buche sowie der gznigfihe = 36 . 4 . 16355 zur Gebändesteuer veranlagt. Grund. dem unten bestimmten Aufgebots termine anzumelden Aufgebol des Sypothekendokuments über die im [i02331] Aufgebot. . 3 erer fg u ent b alten r gh. golf n *nt f ericht Be nin Mitte. Abteilung 86. ul ia der Milttãrstrafgerichtzordnung der Be⸗ Berlin Abteilung 85. euerm utterrolkl?. Artikel 22 der Gemarkung und den Pfandbrief dorzulegen, widrigenfalls dessen Grundbuche von Modrie Band 1 Blatt Rr. 18 Ab. Der Häusler Gustav 2 aus Qber. Gorpe, Ve stũ ge find in Mn ie. oder in Ib é. . . fũr fabnenflãchtig erklärt. 34698] gwangsverteige . Gebãudesteuerrolle Nr. 573. Der Ver. Kraftloserklärung erfolgen wird. Als Aufgebots⸗ teilung II Nr. 4 auf Grund der notarleslen Obsi.· als Pfleger, vertreten durch Jastijrat Vreußler in zufũgen. Die aar, iger, welche sich loꝛszo] Bekanntmachung.
a n. r. 1998 De Wege Rr J wangszolfteer ang soll das in . ist am 4. Mär; 1808 in das termin wird bestimmt die öffentliche Sitzung des gation vom 14. Jull 1870 jufolge Verfügung dom Sagen, hal beantragt, den verschollen en, am l. April melden können, unhescha det des ö . . j Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichte
ct der 14. Divifion. Rernidendorf belegene, im Grundbuche von Reini. d deten, . K. Ämtsgerichts hier vom Donnerstag., den fiene bee sg! für den Tagearbeitet Riians ir in. Ober, Gorge a: bee, Tn gelen, W wbindlichtsten aus pi chttilsrechtn. e cht. vom 4. Mar 10s ist das Kaffenhbuch Nr 3h64 der
uo ass] e , , go Bre gr, Isis gal de n. Weißensee, den 11. März 1808. X. Januar E909. Vormittags 10 Uhr, im Jakubowski in Modrie eingetragene Darlehng. Gustas Quoos, zuletzt wohnhaft in Ober⸗Gorpe, niffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Friedrichsberger Spar. und Leibkasse in Schleswig,
1 6429 6 , 6 Rönigliches Amtsgericht. Abt. 5. Sitzungssaale L des K. Amtsgerichts gebã udes hier. forderung von 450 Talern nebst Verpflichtung des fär tot zu erklären. Der bereichnete Verscholiene Erben nur infoweit Befriedigung erlangen, 6 aug zestenlt auf den Namen Günther von Strauß
il Geben, einen, , dem . . ee, Bäumeisters Richard Bredereck in 8 ᷣ — 81943] Aufgedor. Ludwigshafen a. Rh., den 10. März 1803. Schuidners, dem Gläubiger statt der haren 6 kKäün' aufgefordert, sich swätstens in dem auf den bo Pe ie n der nicht e g of g, . 6 und Tornen - und jautend über den Hetzrag gon
Dan, ee, n,, e n,, ,, n , , ee rü ge e al ff. Schuld derschrei, Gerichts wre ere des Cel. mi egerichte. e, e . , ö
e , e , e, Deere bncbs wwe e, Formittags 10 ug, dn, da. bungen jum Zwecke der Kraftlozerklärung beantragt Seist, &. Dbeelreiãt. . ,, , , ern gr, , , nir mn g ne, e, 80 ,, 8 , . Hence lil, enen , , re de, gghusdderschee ligzzes! Seranntnag mg, „m n sz ion. . , , e Te etre ef, Scene n , wm rens ahi. , r, , , n, ens. . , bai unterm , , .
Dũffe dorf. den 13 3 1808. Harti 1 13, Sd. Wa derseestr. ĩ. Felegene Grund. * , Stagtzanleibe don i306. 130 11. Märi 1808 in Sachen Zöller, Hermann, Hattags 111 Uhr, vor dem usteriei chnelen, Ser cht, Äuefunft über Leben det Tod er Verschollenen iu Tbnigliches Amtsgericht. Abteil 33 102316] e, Gee, in. Didtfion. ter e, ,, d, ehnbans, nüt n, fit. R ir, sss rss, Bass s s, ms, üer Schngidermh ige in Meisten ban sen ide gn, wegen Demet 8. Zimmer, ir. ., ankraumten Auf, ferichsen dermrgen gerät die Aufforderung, in, lioꝛiss ö Nusge vor . Burch Ausschlußurtei pom 9. Märß 130d finde die d 2
102468 uc r serra 11a 64 4m Größe, ift in der je 500 M, beantragt von der Witwe Rosalie Kirchner. Aufqebots (Zablungssperre börsterininr seine Rechte, anzumelden und die im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige ju machen. f ; Erg. won Paul Köhler,. In. In * . g. Metrosen Vlies e Bemeinderirte s, , der, mne, ,. . 6 , , . ; 13. re, 1 — fra renner ulcger, wihrigenfalls die Kraftlos. Amtsgericht Sagan, den 11. Märm 196. Ber Gasiwirt Jodann Michael. Authe zu Landen, J. , , Denn d G f, 1 3a. Scr Jurgelei von ders Tom agnie J. Matrofen. Rr 1894 und in der Gebäudestenerrosle des Ge- B. der Schuldderschreibung der 35 (früber pro. züglich der 36e, Obligationen der Vereins bant᷑ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Ulioloꝛs] Rufgedb ot. 3 Ez / o8s2. a1 Vormund der w, , Kasßaring Anng urgesteltten' und akleplierken Hechsel ler Bl M Heier gctoren am 3 Jani 15538 ju Sasdetmen meindebeirks Reinickendorf unter Nr. 1105 mit einem zentigen konfelidierten preußfschen Staalganleibe von Nürnherg, Nr. 62 301 ju 100 . S. TVIIE Posen, den 289. Februar 19808. Ver Jiegeleiarbeiter Jacob Wirth Hilt in Rep. Margarete, Chriftine, Anng Hiargarete und Jalob de *„3. fällig am 3I. Juli 1867, und übsr 3453 A
äbrlichen Rutznn zswert don 10 8090 ö it. E Rr 6s is lber zoo , beantragt von und Nr. se 02 iu loo e S. nik ven Amts Kenia ies Anmtegericht. lingen, derlreten durch Geschafteführer nenn Sturm . hie er en en f 3 3. h mn 3l. August io, für kraftlos er=
Kreis Tilsit. wegen Fabrenflucht, wird auf Grund verzeichnet. , , Der Philip Eberhard 4 zu Hanau Kesselstadt; ** — . h der ss 65 . des Müitärftzafgesetzßncks sowie der Versteigerunga vermerkt ist am 12 Februar 1898 8 8 esselsta 3 aufgeboben, da die Antragfteller Hermann l Aufged XE. 108. iz, bat beantragt. den berschollenen henden en fs. Dehember 1967 in Mistteldig bei 1 an zs.
360 56 in das Grundbuch Das Weitere ergibt der Schuldverschreibung der 39 (vormals ) pro- er und Emma Zöller, ö Gi as Wirth, geboren zu Rehlingen am w — der de . an * * 2 k 4 1 ,, . — von , in 5 Penn 2 4 . r. 1 in hr e 1 if 3 Könlgl. Amtsgericht. Ber r ; z beantragt v a . 022 R. 8. P. O. ö z ö ö e 6 / / ag gn lat ge. ge e , , . n atareulgi⸗ . Ie m ,, . i , bee . nua g' 5 r ern ran les fu — —— = 0 aßburg vertretenen Erben ö . z ern beantragt. e Nachlaßgläu er . 4 8 Dr. Gern ghei m, UGs35] Zwaugsversteigerimg. des Stationsvorffehers a. D. Fritz Ludwig Friedrichs lier e. . 8. belege g er n fr 3 . . . aufgefordert, ihre Forderungen gegen den] diejenigen Perlgnen, welche aus der Amtsfũhrung Gerichtsasseffor. Im Wege der Zrwangshollstreckung soll das in in Lauterburg bal und angejeig, d f. , , , . 3 beantragt. Es wer igen falls — 2 ber verftörbenen Jatob Gumbart Ehe.] des Auktionator Fdihode Ansprüche an die von ihm — Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, von we, Gu * . ung auf das Leben ie das Gigenkum an dem aufgeb ird. A sche frau gie,, in dem auf Mittwoch, den hinterlegte Amtskaution haben, mit ihren Ansprüchen Uloꝛas ij . Berlins im Kreise Niederbarnim Band 135 Blatt spãfestens in dem auf den 3. Oktober 1908, Vor⸗ ju Nürnber el, jet ern . Frau Rieß bie ge pte ne men, an geiorde et, spaätestens u do. Mai 1908, Varmittags 16 Ühr, vor an diese Kaution auggeschlofsen worden. Ire der Uaterluchmmgesacke gegen den Mugketier Nr. 5125 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ½ 1900 . 6. 3 7m ben April is 3. üer auf den 12. Mai d. Irs., Bor mittags 9 u dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗· Berlin, den 7. Närnl 63. gettboid Garl Adam Eckert don der 6. Tomr. bermierkg auf den Namen der Frau Rarie Jakabit, Nene Fried richt 1.413 III Sto. Zimmer loß 1653, Rr. i5g G49 vom 1. ö 155 3 Dol dem rler eihneten Gerichie anberaumten Auf. Keunine be diefem Gericht anzumelden. Die Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung db. — 2 2 3, geberen am 25. 7. 1885 ju Frank- geb. Rlimpel, zu Berlin eingetragene Grundstück am anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte anzu. fei und deren Auf er oĩ m. t — 6 * gebotgtermine ihre Rechte anzumelden, wiorigenfalls zu machen. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und Ded loꝛsz39] Bekanntmachung. urt a. M. Reg Ber. Wiesbaden, wegen Fahnen⸗ II. Mai sos, Vormittags AO Uhr, durch melden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Inhaber der . wird 32 ö gegenwartige bie Ausschliehung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Saarlouis, den 2. März 1808. Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ Fc Ausschlußurtesi vom J. Mär 1808 sind e, , ee, gem e , fm, , . Rs unterfichnete Hericht an der Sen chta tel-,⸗. Kraftlogerklürung der Urkunden erfolgen wird. innerhalb 6 Monate bei nr, n Walkenrled, den 5. Mär 1805, Königliches Amisgericht. 3. weis the sind. in sirschrift oder in Abschrift beizufügen. dieserigen Perfonen, welche aus der Amtsführung i, n der, ss s, zo der M. ste-, men laß — Zimmer r s n, mere en. Tgerltz; den 6. Zenner oo, rr e e ge erl. ö — Herzoglicheß Amtsgericht Her iig. Amtrichter. Hie nelle big, weiche sich zit meiden önnen; Ee Uuktion zor Timms linspush n, d enim e / 1 .*. m n. ere r n , 2 , , ö Amtegericht Berlin Mitte. Abt 8s. Stelle eine 22 83 . 1 an deren Lin ke (loꝛz3 46] eta ach ung ger c n e. hinterlegte Amtskaution haben, mit ihren Ansprũchen , 2 21650 Autgebot. - ünfgebot. i . Mflichtteilsgrechten, Vermächtnis len n ! di 1 zgeschlossen worden. . . 2 6 don 7 2 73 4m Größe — ist in Der Kaufmann und eiter gan gra: n . nen 1. Die 142 e Göclear., Marin 10 , ,. . Mär it h r ni nnen van dei i m. e , n,, 1 ug, E . 235 6 1 . 5 63 e 99 me. n. 0461 Me gen, Versicherungs⸗ Actien. Gesellschaft. Anna geb. Burkert, in Sasbach hat beantragt, den In der r ng daß Frau Maria 34h geb. . an fn fn 2 eg mre, 4 m. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8b. n d ersuchnage ache gen 18 en 2 = j w 1000 6. ustrie für Holwerwertungs⸗ SGersten berg, Generaldirektor. berschollenen Bär Wübelm Burkert, geb. am Rüth geschtedene lbert, in Unterliederhech in zu. gib 102327 a pelnr Rshler n Kentrafe des &. Benirt- om, eitrag von 0 59 Taler verzeichnet. Der Versteige⸗ aktiengesellschaft in Dortmund beantragt. Der In⸗ w 3 ger gere de, isn, in Gagbach, zue fer ob haft in he re gene, df Todeserkickn bes 6 ergibt. Auch haftet ihnen zeder Grbe nach der ⸗ O. S. hat K 1 ̃ e,, r ,,, ird auf Srand der S§ 63 ff. des M. St.- G. B. buch eingetragen. Dag Räbere ergibt der Aushang dem auf den 29. September 1908, Mittags w von uns unter der früheren Firma . gebeng. BVerschollene wird ) fordert sich spätestens in dem 8. bübl, Sohn des Pflasterers Michael Albert ar. enden Kell. dere er nlite, ö de e i, Ten, Tenhhl . e sewie der 85 336 350 der M. St - G-. der Be- an der Jerichtetael. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri t, Zim⸗ hers berungs. Ge ell chaft zu Leipzig. ausgefert gte rd aufge z 2 ; zu nbuü ö Gläubiger aus P lichtteilsre ten, Vermächtntffen und stehenden Hypothekenurkunden bejw. Hypothekenbriefe , , . s , , n , mern ,,,, , , , , , , nn , , , , , ,, dg. , eiii cn dre, 2 rt e ; ö lden und die, Urkunde borsulegen, widrigen. Geipel, Kauf in Yl f Achern anberaumten Aufgebotstermine iu melden, gestelst bat, daß die Zuständigkeit des Kgl. Amts. ., 2 las en höot ek von 16 1H0 , bon noch Gericht der 3 Din fon. ioꝛ338] Zwang averneigernng. falls die Fraftlogerklãrung der Urkunde erfolgen und zi, Tarfimaun in langs ift ann gi we e. widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An gerichts irn neg ir die, Werfahren ais Gericht. mn 6 chen agel ai, daß jzder rs. knen gat gegen, den d d,, , , ,, , , , , J J n, , ,,, . d . Friegzgerichtarat. ,, , rd. hiermit unter d deut ollenen zu. ertellen dermögen, err e , Hl, erg an. den Schneider Pin . Mã ; f Juli 1395 auf die minderjährigen Geschwister GSereralmejer, Srigade dent. gagerichtar gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 145 Dortmund, den 3. Februar 189. obigen Schein fi , forderung, spãtesteng im Aufgebotstermin dem Gericht Aufforderung. sich spätestens in dem auf den Langen. ,, ae Valeska, Marie, Grnst und Alexander Kaul
102465 Fahnen flucht gerklärung. Blatt Nr. 5321 jur Zeit der Eintra des Verfteige ; Königliches Amtegericht j ; 23. 19608, Vormittags 9 Uhr, Ja der Unter sachan gs ache gegen * Dragoner Tangsdermerls auf den Namen 8 1 (IM 329 Aufgebot. 4 FE. 7307. 3. ö Sie m . , * 3 6 f , n. 1 . Marz 1908. w iu —— in, ö 3 ie eic Cern ü fiche i fe gf e Selarick Sadolr6 Haak der 1. Gstadron Dragoner Guftad Ziebarth in Berlin eingetragene Grundstũd Es ist das Aufgebot der angeblich abhanden ge. Inhaber dieses Scheins bei k . 8 . Ver Gerichteschrelber Gr. Amtsgerichts: die Todezerklärung erfolgen wird. Y) Alle, welche Der Rechtsanwalt Dr. Fan ghregott Haupt- e' Ahl. in RMübst Rug lr Schuhdurkunde dom tegimentz Nr. 13, geboren 23. 83 1887 in Bockborst, am 7. Mai 1908, Vormittags A0 Uhr, durch kom menen Aktie Nr. 915 der Chemischen Fabrik Leipzig, den 185. März 1908 ö . Christ. Auskunft uber 2 der Tod des Verschollenen ju vogel in Leipiig hat als Nachlaßpfleger für die 1 Harz 1837 eingetragenen 60 Talern mit zwei⸗ Tegen Fee t. n, Zu Grund der S5 69 ff. das unterzeichnete Gericht — an der Gerichte stelle Aktiengesellschaft vorm. Moritz Milch C Co. in Leipziger Leben? ngs. Gesellschaft ioꝛs ij erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, senigen, welche Erben des am 2. Februar 1808 in jährigen Zinsen und der als Ergänzung hierju unter n ernte, nc fer, ,,, , g der Berlin Ke 2, Brnnncaplgz.— immer Nr. ze, Polen, üs ioo deicbamar läuten, don den Sub auf Segenseitigkeit (lte geipriger) Per Kechtgzanwalt Ernst Henschel in Berlin winde teng an dern beselkhntten Ausgebotttermin dem ir ig. Bolt marst orf gerstor bam Brauereinertiekers Hier ge eingelragenen besonde ten Zinspflicht zn 6 ch . . rg ** in Berlta, Am terdartzrfti. d, Ftrektor Albert Westphal in Posen beantragt worden. Dr. Walther. Reef utstraße ö, als FRachlaßpfleger in Sachen der n; Ger ig bietvan Anne ge n, mech r. . ö. * . , füt den Pauer Johann Slensel. zn iegepczprf, Men. de⸗ . i, dne, Parr. a , ,. loꝛass] ; i. Di her Ibo] in Berlin Ct aufgefundenen Koch- . wird hiermit Sffentlich bekannt [e. 6 6 m, . rn 26 . welche Posten auch auf i r 1: 1 ih Gericht der 3. Dio ifton. abschnitt A313 . G. fi d= 85 4 greß̃ kd Deffentliches Aufgebot. fran Albertine Halbkat, geb. Below, bat beantrazt, gen gr urg, den 11. Mär 1998 Grblafferg musteht, blerdurch aufgefordert, ihre Forde, g f , fut rng f e, Ce cuh 1oass] unter Artskel 23 a7 der w , des Der von der unterzeichneten Gesellschaft unterm 21. Januar 1907 ertell te Hinterl : die verge leren ; Zr ar are brei des R. Amtsgerichte rungen bei bem unterzeichneten Gerichte spalestens Den sch ron t 16. April gg fuͤr die Pfarr= Die w Denn schen Reiher zeiger . Gemeindebezicks Berlin mit 102 Taler Rei äber die Police Nr. 50 320, durch welche auf das Leben des Taufmanng He *. 3 Hin 2 oschein 2 Wöllbeim Karl einrich Belotv. geboren in C S.) Andreae. K Kan ieirat in dem Aufgebotgztermine, der auf Sonngbend, den berbreibusg en hnl pn tragenen 16 Taler, — , , nn, ,, , me, wn ge ie, d, ,. wen,, Reilenhchen die Summe ton A iß söß; zahlbgz am o. un ier im , ne , Mang am 4. pril, 1s. 5 / , e , .
. —— n Delereinten Deter richteten Baulichkeiten find jar Gebä ade ten dee Hersicherten indeg sosort nach setaem Tobe, dersicheri ist, isß nach d der 6 ö. . , d. Heinrich Ferdinand Beiow, geboren in Mang · unn. Ausgebot. umt wich, anjumelden. Bie Nachlasgläubiger werden für kraft. erklart id th i Er 2 — 2 K nicht veranlagt. Der . 2 2 in Verlust geraten. In Gemäßbeit des 5 32 der in der Poli . derch k win an 89. Nai 15865 die beßan zes ger, fte gare ih, erg. welche sich nicht melden, können 33 adet des ben. Hecht nach e ge na gte fnde, e n e, . e,, , , zimmer ne r ,. veiow. acboren in li re n de, n , inf gige rr, ,. ? 13 3 n . ( onat 9 i h ow am . T 9 ? . i 2 9 ö ,,,, . n r lr, 1 , ,, e, , , , , de, —r—— —— ö i in- ; z ö ilt wird. : wer aufgefordert, spätestens in dem au n 1 als ach Befriedigun der nicht aus⸗ ß
(102467 Kõnigliches Amtegericht Berlin. Beddiag. Abteilung . zemb 9 uhr, cb. Pauli, in Eschwege, der Ingenieur Hermann verlangen, n 9 15 Taler 2 Silbergroschen 6 Pfennige, b. der auf De, n 20 Aagest 1807 gegen den Matresen 10235 Swangsversteigernug. Magdeburg. den 1J. Man Hen ; , zu ö rosch in San Juan auf Partortco, die Ehefrau geschloffenen Glaubiger noch ein leberschuß ergibt: Bl. Rr. zz Neustadt Niedernorstadt Abt. III Nr. 6 &a bern Ehlers . gem eg eie area,. Im Wege der ner, . soll das in aAugenen ' T n e , , geen aast beraumn ler Ui gehgtgtermine m melden, Pidri Ker hzalers Johannes Kleinschmidt, Auguste geb. a J. 23. , , 222 Ii. die 6 de , m n, Sog 3 . di me. ö = ; ö er Karl. ria, ef, // / i , , , , , . ä,, , , ,, , - 7 1807 verẽff est lichte i ng: . ö J ö agene aler. . , , m, Fnragung des Verteigerun derm r, ee, de men rotter n, ,, Sich , , . 6 a, d. . ,
ne Be agang wird bierrarch anf⸗ des Fabrilb sitzers Otto Sabrlel in Berlin Zorn holmer- forderung, spätestens im Aufgebotsterm nd in eber in Abschtift beljufügen. far en lar fuane, Ig Glen an g! dem dr
rer. st aße 8. eingetragene Grundstũck am 11. Grosch geworden seien. Alle weiteren Persgnen, . ,, 6 ee, , , , 1 * * a n schen
Auf ebot. * V gs 11 Utzr, durch das anterjeichnete Der Gastwirt und He Jakob Schlicker in Die , . Gntomm, den 3. Mär 1808. Mt der J. ir cim tti icht, ĩ ö ; Firma Herm. ngand in Düsseld ö ⸗ fehen, werd dert, sol ätestens . 5 e , ce e n 2 2 6 rn. 9 J. 5 ziger. Namen, bt ds das Ausgebo e, gn bel eee· — 2 ginig Ce, eg , 3 a Ze Tg oh e nan ; 1 uhr. 326 Beschlusß. forderung und 3 Taler. 8. Sllbergro Kosten, mi Fü. Hofraum Bornbol merftraße 8 umfaßt die Trenn. Ded wig Schlicker e. g. 9 Tochtet Leunfz m . Sehr. n g G. m b. H. in Altena l schlun bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen · le vom unterzeichneten Gericht der Malerwitwe d. der auf Bl. 286 Schnellewalde , gad Rartenblatt 27 DVariell. Rr 873 8 X. und n Mercweil la . * 2m. 13. Deiember 1350 4. W. am 106. Angust 18997 fü. Walt ber Dahlmann de der Todes falls der beantragte Erbschein erteilt werden wird. eustadt, O. S, erteilte Erb ⸗ Abt. IJ Rr. I, von Bl. Nr. 179 Schne ewalde Dan, d, , me; ,, , ee K fit in der ene, ndr? te, Ttadtge. Berlin wem 2 F bruar isi ber zodb M beantragi. Alteng, b ö ? * zt im Inlande nigliches Amtagericht. ugu Wiese ber. Gröger, zu, Schnellewalde 9 achen, Zustellungen u. dergl. nk bennete Berli unter nel Nr. 2s gä ver. Der Jukaber der Uriunde wird r . , eng, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird kolschn dem Jah chol ; miu gedor. tte Rosalie (auch Anng vom 17. Mär] 184 von 1 Taler 18 Silbergroschen ö . n, dr, n nnr, wn, Bann, de den auf den z ufgefordert, svätefieng aufgefordert, spätestens in dem guf den 2. Ok- ; lermit das Pfarrers Otto Sartorlus, Char. tweten Wurst, geb. 10 inn ge ben Zinsen hiervon und einem weiteren IoiczVs7 3ZwanugenerFteigerung. keiten find jur Gebäudesteuer noch nicht verar 1 auf den 3. Oktober A908, Vormittags tober A908, Vormittags 16 Uhr, vor dem Hie derite w J n Srerbfritz. bat beantragt. nlich Maria Langer, Kapltal von ] Taler al Siber groschen nebst Zinsen. , e,, , , e, mem gert, zi rer, . az. 10 uhr, bor Lem unierzeichnzten. Gericht anbe. mnterzeichheten Gerichte, I aabrraum ö U etz lud Ml M iblador Mt. ii w /// / . , . ,, e, , , ,,, een, , Jgramn, de, don Nee Gäeln Bead i der Aushang an der Gaichtstafel. Iogerłkiärung der z ; een, ee, , n, , all die Kraftlos⸗ des Gvmnaflallebrers August ü ü zu ; Bin 14 a 3er , Gretrazmeg dea Lerftei range. Werliu, den 11. März 1903 Sim e , r, . erklärung der Urkunde erfolgen wird. ö ! 7. Mär 1 183 eingetragenen 300 Tal ] . ' = eiler, . ; eb. Pauli, in Eschwege, der st den 7. . getiagenen ann, per mern ae, de, Namen dee . ganigliche Aumtageriãt Berlin Der ding. Abteilung s. * 2 . ö m i, n , les in,. erfolgen wird. deo in San Jian auf Portorteo, z
*
**