k. der auf Bl. Nr. 38 Dorf
aus der
Bezirks feldwebel und J
Eheleute zu Neustadt O. S. 3 agenen wodon 100 Taler bereits gelöscht und 700 . wor * an
652 und 3s San? II Nr. 1 bezw. 12
Bauern Abt II Nr. 1 ad 7 fũr
Anna Rosina und Hang 6 Otte aus dem Erb⸗ rejesse vom 23. Juni 1811 getragenen Mutter- 8 von 158 Talern 10 Pfennig übertragen von ergut Bl. Nr. 38 nellewalde, i. der auf Charlottendorf Bl. Nr. 2 und 27 Abt. III Nr. 1 biw. 1 für Johann Georg Rölle aus dem Kauf⸗ vertrage vom 22. Januar 1834 = . o0 Taler, K der auf Bl. Nr. 13 Deutsch⸗Probnitz Abt. II Nr. 10 aus der Verhandlung vom 73. November 1827 für den Häuzler Johann Niemietz zu Schönowitz eingetragenen 46 Taler, — werden mit ihren Rechten und Anspruchen an diesen Hypotheken ausgeschlossen.
Iloꝛ 356 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Matrosen Wilhelm Hermann 1 Arndt. Auguste Georgine geb. Hagemann, in remerbaven, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bargmann in Bremerhaven, klagt gegen ihren Gbemann, früber in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böswilligen Verlaffens, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer J., ju Bremen im Gerichtsgebäude, L. Obergeschoß, auf den 15. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 11. März 1808. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: (L. S) Rodew ald, Sekretär. (1023609) Oeffentisiche 3 -. In Sachen der Chefraun Taroline Borothea Voß, 66. Behncke, ju Wiemersdorf, Klägerin, Prozeß⸗ ollmächtigter Rechtsanwalt Johannsen in Kiel, en ihren Ehemann, den Landmann Chriftian dor Boß, früher zu Wiemersdorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten. wegen Ghescheidung — 3. R. 7007 — ladet die Klägerin den Beklagten vor die dritte Zidillammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Kiel auf den 29. Mai 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zur Abnahme des ihr durch das rechts krãftig gewordene Urteil des vorbejeichneten Gerichts vom 13. Dejember 19907 auferlegten Eides und jur weiteren mündlichen Verhandlung der Sache. 4 Zwede der öffentlichen Zuftellung wird diese ung bekannt gemacht. iel, den 29. Februar 1803. Der Gerichtsschreiber des Tönialichen Landgerichts.
(loꝛ36⸗ Oeffentliche Zustellung. I R308.
Der . Sorg. Realg. Oberlehrer a. D. zu Straßburg. Amsterdamerring 3. Projeßbevoll mãchtigte: Rechte anwälte Juftizrat Dr. Scharlach und Petereit bier, klagt gegen seine Ehefrau, Maximiliana geb. Müller, ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, frũber in Straßburg, unter der Behauptung. daß die Bellagte ibn obne rechtlichen Srund verlaffen babe, mit dem Antrage auf koften fällige Verurteilung der Beklagten zur Wiederberstellung des ehelichen Lebeng mit dem Kläger. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die erfte Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg (Gli) auf den 12. Juni 1908. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Straßburg, den 10. Maärj 19038.
Gerichteschreiberei des Taiserlichen Landgerichts. loꝛ343] Oeffentliche Justellung.
Der minderjährige Georg Gaßner, geb. 1. No. vember 1907, vertreten durch seinen Vormund, den Sandformer Friedrich Gaßner, in Merjweiler, klagt 2 den Hausburschen Hinrich Kieffer, früher in
olmar, jetzt obne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers, Sophie Gaßner, in der gesetzlichen Empfängniszeit des Klägers, nam⸗= lich in der Zeit vom 3. Januar bis 4 Mai 1807, beigewohnt habe, mit dem Aatrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger von seiner Gebart an bis kur Vollendung seines sechzebnten Lebengjahres alg Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalender- vierteljahres fällige Geldrente von vierteljahrlich 45,09 Æ, und jwar die rückstãndigen Beträge sofort, zu jablen. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Colmar auf Montag, den EH. Mai 1908, Bgrmittags S Uhr. Zum Zwele der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 11. Mär 1805.
Gerichteschreiber des Taiserlichen Amteagerichte. [Io 383535] Oeffentiiche Juntellung.
Die Georg Karmann Kunfitöpferei G. m. b. H., vertreten durch ibre Geschätte führer Georg Karmann, Simon Löwenstein und Otto tag in Berlin, Bebrenftraße 0 52, Projeßbevoll !wächligte: Rechts. anwälte Jästizrat Bading. Dr. Har quet und Dr. Iadig in lin, Gharlottenftraß - 61, klagt gegen I) Wi belm Koehne, früber in Berlin, Dran en- bargerstraße 32, jeßt unbekannten Aufenthalts, 2 2c, auf Srund des mangels Zablung protestierten Wechsels vom 4 Ottober 1906 aber 20900 , jabl- bar am 1. Dejember 1807, mit dem Antrage, im WBechselyroꝛesse klagend, die ju verurteilen, als Gesamtschaldner an die Klägerin ji jablen 2000 A nebst o/ Zmnsen seit J. Dejember 1907, sowie 8.70 Proteftkosten und das Urteil fãr vnlãuñig vollftred bar zu erllären. Die Rlägerin ladet den Beklagten zu 1
einen
** enen Anwalt ju
wird 76. P. 6. 08. ᷣ Berlin, den 11. März 1908.
Gaul Serichttschreiber de Röniglichen Landgerichts 1. lioꝛzso] er Alfons t g den
(loꝛ351J Oeffentliche Zussellung. Die Besitzerfrau Henriette Lettau, geb. Templin, in Neu⸗Grunau, im Beiftande ihres Ehemannes Augufst Lettau daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pyttlik in Flatow, ilagt gegen die ver- ebelichte Landwirt Emilie Mathilde Zimmermann, eb. Templin, früher in Neu. Grunau, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, wegen 120 00 , unter der Behauptung, daß der Kolonist August Templin in Neu. Grunau am 31. Juli 1903 verstorben ist und die Beklagte jur Miterbin zu ., des Nachlasses binterlassen hat, ferner die Miterben unterm 26. April 1904 bei Notar Utz in Pr.-Friedland einen Augeinandersetzungẽ vertrag ges sen haben, welchem die Beklagte beizutreten verpflichtet ist, da sie wegen ihres Clternerbteils bereit abgefunden sei, mit dem Antrage; JL die Beklagte kostenpflichtig zu derurteilen, dem Erbauseinandersetzungẽ vertrage dom 26. April 1904 Nr. 218 des Notariatsregisters des Notars Paul Utz in Pr. Friedland für 1904, bei- jutreten und das Grundftück Neu⸗Grunau Blatt 110 der Klägerin aufjulafsen, II. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte Emilie Mathilde Zimmermann, geb. Templin, zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königl. Amtsgericht zu Flatow auf den . Juli 1908, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 287 08.
Flatow, den 10. März 19038.
Kaegler, Amtsgerichtssekretär,
als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1Q2359] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 5605 J. Die Firma Julius Weinheimer, Möbelfabrik in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 2. Weill, klagi gegen die Johanna stamp, zuletzt in Karlsruhe, Ludwig. Wil helmstraße, wohnhaft, jezt an unbekannten Orten, unter der Bebauptung, daß die Beklagte aus Möbelkauf vom Jahre 1904 ihr die restliche Summe von 2745 4 80 4 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung jur Zahlung von 245 ÆK 90 A nebst 4 0½ Zins dom e an und Tragung der Kosten des Rechtsstreites. e Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Großherzoglichen Land gerichts zu Karlgruhe auf Mittwoch, den 27. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 11. Märj 1803.
. 535. Buch ler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. lie agent Ges enn galten gemi, Pra offciseur Hermann e in Leipzig, Prozeß- m Rechtsanwãlte Schreiterer und Zimmermann daselbst, klagt gegen den Feliz Teetbar, früher in Leipng, Wieseastraße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Darlebnsreffforde- tung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an die Kläger 2361 1 zu bezahlen und das Urteil gegen Sicherbeitsleiflung für vor⸗ läufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die neunte Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts zu Leipig auf den 12. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zunellung . 97 m der Klage bekannt gemacht. g. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 12. Marz 1903. a
(lo 363
Oeffenti 36. effentliche Zustell
Sicherbeitelerftung ären. Die Kl , ,, . or e ammer Königlichen Landgerichtg in Saardtucken auf den
2. Auffor bei dem g aelafsenen Anwalt zu befstellen. 93 bekannt gemacht. Saarbrücken, den 7. Mär; 19038. Schwind, Lan sekretãt, richtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Zwecke der *. der Klage — F. Gun
PD. zu. 0? Maier & 8 ; ve n,, 33, klagt
in Firma
zu Ha
Ehefrau B. Guüffelbacher, ebenda, früher in tadamerstraße 82, unter der Behauptun die . ihr d. . r .
3.20 Æ Protestkosten, 7, 19 AÆ . e . von
spesen sowie vom Hundert eigene
150 Æ mit O50 A schulde, mit
I) die Beklagten jur Zahlung von 150 00 Æ n 6 o Zinsen seit dem 8. November ijgo7, sowie 10 89 * Wechselunkoften als Gesamtschuldner an die Klägerin zu verurteilen, 2 den Beklagten zu 1 jur Zahlung don weiteren 9 A nebst 5 do Zinsen seit dem 12. Nobember 1907 an Klägerin ju ver⸗ urteilen und in dieser Höbe zu 1 und 3 sowie wegen der Kosten des Arreflyerfahrens und dieses Prozeffes
eee e in 6 6 — Neanwert * , K w Ma den 11. Februar 1908. irettisn der
der
fũr die
e, 16 st gefundenen , Beriosung von
Grund des Gesetzes vom 7. Jul 1851 ausgegeben
den ergangenen Arreftbefebl aufrecht zu erhalten, 3545
3) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf. juerlegen und jwar dem Beklagten zu 2 einschließlich der Kosten des Arrestversahrens, 3) den Beklagten iu 2 ju verurteilen, die Zwangävollstreckung in das Vermögen der Beklagten zu 3. seiner Chefrau, zu dulden, 5) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtaftreits vor dag Königlich. Amts gericht in Schöneberg b. Berlin, Grune waldstraße Nr. 94 — 95, Zimmer 48, auf den S. Mai 1908, Bormitiags 9] uhzr. Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht.
Schöneberg b. Berlin, Grune waldstraße Nr. 94 bis 95, den 28. Februar 19035.
St ũwert, tsschreiber des Königlichen Amts. gerichts Berlin. Schöneberg. Abt. 4. 1023531 Oeffentiiche Jusntelluung.
Der Rentier Adolf Neubedeer zu Strasburg Wr., Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Stenzel in Strasburg Wyr., klagt gegen 1) die Firma L Lands⸗ berger in Bromberg, 2) den auunternehmer Rikolajemski, früher zu Bromberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ju 2 für sich und die Beklagte ju 1 von Herrn Emil Neubecker in Karben die gug der Klage⸗ rechnung ersichtlichen Quantitäten Pflastersteine ju 8 6 75 3 pro Kubikmeter zum Gesamtbetrage von 213 6 43 3 gekauft babe und vereinbart sei, daß die Beklagte zu 1 die Zahlung des Faufyreifes an Herrn Emil Neubecker zu bewirken babe, 2 daß die beiden Beklagten noch 2 6 45 3 Rest für eine Lieferung aus dem Oktober 1907 verschulden und verpflichtet sind, die durch Weigerungsabnahme ent- standenen Koften mit 23 6 50 3 zu ersetzen und daß Herr Emil Neubecker die Gesamtforderung bon 38 Æ 38 dem Kläger abgetreten habe, mit dem Antrage: I) die Beklagte ju L' zu verurteilen, an den Kläger 238 6 38 nebst 5 o Zinsen seit dem 3. Januar 1808 zu jahlen, 2) die beiden Beklagten zu verurteilen, gegen Zahlung von 215 6 45 3 nebst Zinsen die am 30 Dezember 1907 an die Adresse der Firma L. Landsberger ju Bromberg von Herrn Emil Neubecker in Karben abgesandten 21,89 chm Pflastersteine abzanehmen, 3) das Urteil fũt . vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten, Bauunternehmer Nilolasewskf, zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Strasburg Wyr. auf den S. Juni 1908, Vormittags 9 üühr. Zum
wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
annt gemacht.
Strasburg Wyr., den 7. März 1908.
Wahrendorff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
3) Unfall⸗ . ꝛc. Versicherung. Reine.
I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
(lIoꝛ 484] Bekanntmachung. Oeffentliche Verdingung der Lieferung von: 400 Kg weißer Kerntalgseife, 75600 Kg Schmierseife, 6000 Kg Soda und 3500 kg Ammoniaksoda . * . den 1. April 1908, Mittags E.
Vorschriftsmäßige Angebote sind big jum Ver dingungstermin in verschlossenem Umschlage mit der Aufschrift: Angebot auf Seife und Soda, Ver⸗ dingungstermin am 1. April 1908 versehen, vorto⸗ frei an die unterzeichnete Gewehrfabrik einzusenden.
Bedingungen und Angebotsformulare liegen hier zur Einsicht aus und können auch gegen Ginsendung don 50 A bejogen werden.
Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 9823621 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslosung von 20 Nenten⸗ briefen der Provinz Hannover sind folgende Stücke gezogen worden:
Lit. M ji 290 M 3 Städ Nr. 33 60 68,
Lit. J ju 78 * 2 Stück Nr. 59 61.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗
ordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zing=
Vom 1. Jult 1905 ab hört die Verzins der Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag die
2 .
2 Stück Lit. G zu 1500 Æ 243 286.
8 Stüc Lit. MH 1 300 / Æ 125 129 435 485 1092 1521 1929 1931 2079.
8 Stück Lit. J iu 78 * 152 191 1230 1478 1536 1995 2027 2071. :
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den daju gehörigen Zinsscheinen Reihe III Nr. 2 bis 16 und Anwelsungen den Nennwert bei 4 Fasse hierselbst, Tragheim⸗r Pulverstraße 5,
w. bei der Reutenbankkaffe für die Prop Brandenburg in Berlin vom 1. Juli 190 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor- ie g mr n , ,,
n von ausg un Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Renten einzusenden und den Antrag ju stellen. daß Uebermittlung des Geldbetrags auf gleichem W und, soweit ore die Summe von S800 A ni überfteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, er olge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:
. bean , n ü für d. ver⸗ losten 36 dsο Rentenbrief . der Provinzen Dst⸗ und Westpreußen Lit... Nr...
der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu baben, bescheinigt
. Ort, Datum, Name.) beizufũgen.
Vom 1. Juli 1808 ab bört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zins scheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleich seitig werden die Inhaber der nachstehenden bereits früher ausgelosten, seit 2 Jihren rück- ständigen und niht mehr verzinglichen Rentenbriefe aus den Fälligkeit terminen
2 Januar 1901: J 890,
2. Januar 1902: ] 829,
2. Januar 19035: H 1654, 7 1718,
2. Januar 1904: ] 800.
2. Januar 1905: H 499, q 1350 wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug der inzwischen eingelssten, nicht mehr fälligen Zinsscheine zur Vermeidung we teren Ilns= verlustes und künftiger Verjäbrung bei den ge⸗ nannten stassen unverjũglich in Empfang zu neb men.
Die Verjährung der ausgelosten Renten briefe tritt nach den Bestimmungen des 5 44 a. a. D. binnen 10 Jahren ein.
ierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, — die . 1 n 2 zur 85 sung n nicht präsentierten Rentenbriefe dur die n n lIosungstabelle im Febraar und August j Js. veröffentlicht werden. Sberg, den 13. Februar 19038. Königliche Direktion der Renten ban für die Provinzen Oft · und Westyren ßen.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Die Bekanntm
ngen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. (loꝛ533]
Sãchsische ; Kunstweberei Claviey Akliengesellschast.
Die dies jãhrige ordentliche Generalversam m- lung findet Sonnabend, den 4. April a. C.. Nachmittags A Uhr, in Leiprig im Lokale der 2 Deutschen Credit. Anstalt, Brũbl 75s77,
Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichtes und Borlage der Bilanz für 1907.
2) Erteilung der Entlastung an den Anffichtsrat
und Vorstand.
3) Wahlen jum Aussichterat.
Zar Teilnabme an der ü gelten die Vorschristen nach 5 Is unseres Gefen schafis- vertrags. Bank hinter legungsstelle für unsere Aktien 1 . Allgemeine Teuische Credit Anstalt in
eipzig.
dorf i. V., 14. Märj 19038.
Der Korstand. E. Clavtei.
a Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Einlösung der am 1. Anrit 1908 fälli Sins coup ons ag 3 unserer Dh n nr bereits vom 1232 den 20. rz 1908.
ab . bei der Gesellschaftshauptkasse noch bei den ste bend ührt 1 m. ern , ,,
Direction der Dis conto.
Magdeburg, den 15 Mär, Idos. Magdeburger ia en & ab - getensa an. Der Vor stand.
W. Klitzing.
zum Deutschen
M G5.
* uchunge ach. 6 ö
4. tungen, Verdingungen *. 5. Verlosung ꝛc. von
Zünfte 8
12
e i lag e
Berlin, Montag, den 16. März
Sffentlicher Anzeiger.
Reichsanzeiger und Königlich Preußis hen Staatsanzeiger.
Kommandi 8 5 e,, 83 Wi
S. Niederlassun 9. Bankauswei
—
1908.
enossenschaften. 2c. von Re e.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
auf Aktien und Aktiengesellsch.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
vro E907.
ois. 2 3. 4
112 815 3268 Iod das 4896
114 44135 11444
R ort . , heli Ai screlbi
Zugang 1807...
ab 100/09 Abschreibung ..
Uiensillenkonto
ab außer gewohnliche Abschreibung ab 1000 Abschreibung..
ab 20/0 Abschreibung Debitoren Versicherungkonto:
Im voraus bez. Prãmie . Kassakonto
Soll.
1807 Dejbr. 31.
A andlungkunkostenkonto: . e n, Zinsenkonto: 6 en ; fa , r er ung von A Ua 3 20 tenkonto: 6 . ung von Æ 3000, —
0 On, . .
zu verwenden:
In t von Æ 3671,73 wie folg .
Gratifikation an den Zurũcktgestellt werden
Neuß, 11. Mär; 1995. Neußer
Albert Koenemann.
Lagerhaus⸗Gesellschaft.
ae, e e sr
Iloꝛ iso]
e.
Dividenden
⸗. Gegen Einreichung des Dividendensche L. Mai d.
A.⸗G.
Draht seilbahn
; Bilanz gnto
9 551
2714
an bei der Vollsbank T
i ; 1563. Durlach, den 5. Mär 6.
Verlustk onto
159317
Vorftand.
3
8
ö 237
urlach zer Au
Durlach⸗Turmberg. Dezember 1907. .
Aktienkapital
Hypotheken
k Referdefondõ
Spe ylalreserpefonds
Dividenden
Gewinn · und
uf 31. Dezember 1907.
szablung.
Lichtenauer.
Va sstus;
9 145 ooo 2 boo - A ic — * joo — 5 94113 1130 15831
Dia
Ds p ines Ne. 290 kommen Æ IO, — pro Aktie vom
Vereinigte Marmorw
1907 Deibr. Pr. Nebertrag von Lager⸗ 31. konto NVebertrag von S tions konto
v 82368 3 o6yinsz
an. I Yr. .
ÆK 20. ea m fei ; * 3 571.753.
Julius Koenemann.
Atti
bestand am 31. 12. 07 —— fũr Versicherungen etten. . bei Banken. Baukonto
Stadt
27S6 6977
Gewinn · und Verlustkonto
J,, . ; . und Ginkammen teuer . Keb r ee een at fũr vollstãnd. Verwaltg. u. Vermietung ö Straßenreinigung usw Gericht. Annoncen, erer ne Unterhaltung Reparaturfonds Æ 2 = von 1806
Gewinn pro 90
M., 31. Deiember 1 Franlfurt a. 9
F ran Petry.
2 nden. ee, , n 1908.
er ; Dur e ug r gen. der Divi ban
, — a. M.. 13. Mär 1980.
lioꝛisg Franken⸗Allee Aktiengesellschaft in Frankfurt am Mam,
Bilanz ver 31. Dezember 1907.
Aktienkapital Cavon Æ 26 00, — i. Besitz der
Obligationen ,. Erbbaupacht u Rückstãndige Obligationencoupons
807. en- Tislee Attiengesellschaft. anter imemr;
aben die Bilam und dat Gewinn · und Verlu
er Generalversammlung ist die ankfurt a. M. in
A J]. ooo o- 2 Jö os
353175 283 033 bo
Frankfurt)
1ͤ0 23 z 1s sos 73 2 3106
8565 1I1 7i6 3 4 8096 380 Ns o 7s
de..
. Verfũgung Sfonds .
des Aufsichtgrats
ver 321. Dezember 1
boss] 2
Immobilienłlonto Maschinenkonto Kalkofenkonto Rollbahnkonto
der beute stattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, den gegenstehenden Sabo Utensilien
den Vorstand und die fũr eventuelle Kosten eines schwebenden
196 575 32
Uttiva.
und Terrainkonto.. Abschreibung
Abschreibung
. A 997 136/48 23 875.72
— a T0 737,9 7369. 562
erke Tegernsee, Margrün a.
Bilanzkonto ver 320. Seyntember 1907.
606 973 25
Abschreibung
A 88 562. — 7225.59
11 1 ee. ; e 27 874,02
125. —
21
4 21 027,85
0279
Abschreibung
Staats babnanschlußkonto..
Abschreibung
18 334,95 157873
X 1885,18
Debitoren Gewinn. und Verluftkonto
Soll.
Verlustvortrag vom 30. Sexrt. 1906.
1 ö Versi on we. er noni
cherun . . Abschreibungen
1625
Gewinn · und Verluftkonto ver 30. S
45 316 85
94 973 51
2 Jag oꝛ is gꝛo cs 3 a66
Aktienkayttalkonto...
76 ot hekenkonto 6 ar , vom Auf ·
sichts rat Kreditoren
19627 17 27 1510
114 66484 1071
77 75 eptember 1907. .
Warenkonto: . ⸗ Gewinn an Waren, Sägerei⸗ und Roh⸗
waren
Bilan konto
Ruhpoldin
g A.⸗G.
3 33 00 = 21 os —
6 lõ 00 — 43 14270
Va sstwwa.
.
384 113 20 So 4 31
984 973 51
(102149 Aktiva.
ö
0 lende Einjablung auf do an = men
mnbesi .
An , z
sete, Gehälter, Bureaulosten ꝛc. ar Steuern: eren * * Gewerbesteuer
insenkonto: .
n und Banlprobision. Grundstũckespesenkonto: Hypotheken zinsen Grundsteuern
und sonstige Epesen ; ;
Ronsortialkonto: * k
onto: ö der Options jablungen
and. ** Alfred Raab.
Der 86 * Srat. Walter Nelb et. Bib. Proesler.
dendenscheine
sttonto mit den Büchern der Gesellschaft
de unserer Akitien für 1807 auf en . erfolgt mit Æ 70, — 21 Berlin und Samburg bei der Commerz 3 pie .
Effektenkonto: Kurt verlust
Bilanz ver
0
625 ooo 19576 37464 1218 57230 3 3572 085 Sr Sz — 15195427 34 27360 S558 40 .
18 7152
zu 62 3 14 64 - 222 8656 86
1
2 6889 35 180277 34 os ot
Dezember 19907. . — ——
Aktien kapital Reservesonds Reservefonds I DSvpothekenreservefonds Straßᷣenregulierungs ont? Pafflobypetheken auf Terrains un
Saus besitz
Kreditoren
Svpotbelenavale Reingewinn
1997.
Per Vortrag ver 1. Januar 1907 Provistonskonto: SZewinn an Prodision
Grundstũckg . Options · und Kon⸗
rtialtonto: = auf Verkãufe
Konto Hausbesitz
210 — 332 ang
Der Aussichts rat.
I . rr e o/o festgesetzte
Geschãfteja kr 1807 sofort bei der C
lottenstr. , zahlbar In der
Der Vorstand.
Berlin, den 31. De ember 1907.
Grundstück
arter, Vorsitzender.
Dividende ist
ouponskasse der Commerz ˖ und
1 al lung wurde für das durch Tod a in, m. e 3 Neuwahl nicht vorgenommen.
Berlin, den 13. Mär 1908.
683 453 901
s⸗Attiengesellschaft.
z 62s sg 34 1133 63 6 3 735 835 15, z3z os a
T sos
DJ TJ So
Der Vorstand.
Bloch. gegen Einlieferung des
Drewi ö gere ufd far das Dis conto ant, hier, Char-
usgeschledene Mitglied des