1908 / 65 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2

Sperr⸗ ,,,, 8 n P 3 az 08.

dad. 331 8682. Kugellagerschale für Fahrrad 89 Farl vom Hagen, Shligs, Rhld. Zz. 3. M.

3. 3 8333. 1227. Fest mit den Rädern ver⸗ bundene Wagenachse, welche auf jur Verringerung der Reibung drehbaren Rollen lagert. Gustav Braun. Berent i. Westpr. 10. 2. 08. B. 37 06.

221 740. Abnehmbare Radfelge mit Be

62 nn , e , ,, . . ! am; Vertr.: Dr.

* Sogn, , n , gh wn Berlin

. 11. 13. 2. 608. ö .

J . 7412. An der Radnabe angebrachte

Biechschutztaype zum Schutze der Achse. Bernhard

Maithäs. Rord. Husum. 14. 2. 98. M. 26 210.

gäöl dpz7. Federndes Rad, dessen beide

, .

ter b Iyriehe w en

adnabe.

Effekt haben. Groß ·

röhrsdorf i. S 7. dag. 3 129. w ere

63 19. 2. 08

inen mit beiderseitiger, außen gelagerter Zwischen˖ , , ear m, Wũůrtt. 2. 08. ; . 1 *. os 8. Hydraulisch betriebene Vor⸗ richtung zum Festhalten der Blöcke bei Blockloch⸗ i. maschinen. n n, Witten a. Ruhr. 66 ; ö 337 089. Blocklochpresse mit jwang⸗ saufigem Antrieb für den oberen und unteren Loch ·˖ sflempel. Heinrich Stüting⸗, Witten a. Ruhr. 18. 2. 08. St. 10181. 49. Stan presse körper angeordnetem,

d 1. Erig. 17. 2 36 Druckausglelchvorrichtung an

Stanipressen u. dgl. Maschinen mit als Aus weich⸗

körper angeordneter m . . ; J,. 3e, Rs So (.. Hochtiehbare

Rircheis, Aue i. Erig. 7. . 321. ö 22 0b. 332 1a. n resin, th sn h 6, kart seber ausgebildete Hand

; inen mit jwischen Antrieb Fa. Sar! 333 er Fensterflũgel von Sheen hren n elfter , Hes inn Cox. Kartonschahhe oben Destwᷣg Hrenmatit Glenn gut aus Kere ff Teuitlrch, Würn. un 295 544. 331 8 . f Soh Berg. p mann Kir eis, Kue s ng, r. Gölcäzssdödd. Kd glckung mib. Lalegförmige Foftsctz Per e,, Bielen jun. Sohn, Berg.. j. 3. 65.

a3 S8. Megan cer S orschlagbhah nnen, Wände, welche zur Befestigung mit der benächbarten Gladbach 23

K—ö ahnbogen eingreifenden en und in Ausschnitte der 68g. ch . mboß eingestellt 2 a ,. e n. Rukst druck Ko MNeolab mit Arretler·

Schnenningen, Wirt, a De , n,, an 13 3 63 M n, 0 . e dz. A. ⸗G. , Leipz * itz. 29. 1. 08. K. . 62g. Sir. zz Gaz. Lohnbeutel, dessen Rückseit, aus federn,

ö. Neue Ginbuchtungen und rn bg e rn rer m g. . 6 k werden. Fa.

. Königstt. . 77 12. 0. K. §8. X. 18 957 wieber zugeführt werden. Gmil Ristom, Charlotten · ar a zn 76s. Leritisches Buchführunggblatt. Bielefeld . 2.03. & ( , d,, ,,, , , den wen ige Rohre, obe gfung der sszterg. ind kalt da rob Winterblld mit beweglicher gescatie? Jüabmen ju ue e. vie fr fe , r. ,, , . gleiche . z dorf⸗Berlin. 1. 2. 08. M. . 2. 08.. Z.. 6. die Naben der Fahrräder 21 608 KR. * 33 269. 165. Briefbogen mit an der rechten 6831. 3831 886. Auf die ö ö äs el gettelben, Felt Reiche, w, m, de. , ,,,, , Schwelm. 18. 2. 08. R. 20 822. ttenmaschinen Walter, Berlin; Senn . bo. 77. 1. 66 B. 73 943. Karl Geier, Frankenthal, Pfali. 16.11. 07 D ö 1d, 3s 6 sg, Herrin, f en gn, dag. sn zöd. iclear en, def, r gat. zan Ts, ele gt. ern. . een . 2 r e e hr m , finger price., an der eine Federhrlefwage be. Motorräder. Metallindustrie Schhn G er . K

affe, Berlin, Linden Erg. G. 14. 3. 55. H. S is. Sold 2 en 821. Shleudermähle ar. *. . 22788. 56a be,, zo. Klenmmver chu, für Flaschen, 0c. . ;

. ! ken zi G38. Brotumhüllung mit Feldern Rrüge und Gefäße mit guswechselharem Kork und tag. Werte Vereinigte Geidschraukfabri bauer / iche Viafchinensabr ii Gesenschaft m; z. fis Ketlanten. Anguft Meer. Borfmund, Stuben, Kent. Hich hang ring. P. Rothacter, Sttgß. Arc. Halen. 4. . 86 3, ie n

* 8 Göggingen. 15. 6. 67. H. 33718. ; S8. O. 24 944. G., Welßturmstr. 32. 6. 11. 05. R. 16 4289. 69. sz 149. Verstellbares Schanzzeug, we ö 22 Zerlleinerungs· Apparat mit gasse . 14 . Tir er zur Verpackung von burg i. E ef in 1

= inigt. at. S Ag. dä, gän Sg. Sicherung und, Etikettbefestt. Spaten, Pickel, Bell u. dal. vere e,, . n, . en Albrecht onde, Unnaberg i. S. 26. j. GJ.

zung für Flaschenverschlüfse, beftehend qui wei in Kriegshaber b. Augsburg. B. 36 533. din, 331 581. Windleitung mit Innenpolste⸗ Halbseitig perforlerter Karton ·

der Mlitte auf einem kurjen Stũck ju amn nh ngenden Taschen· r 8ag. 331 888. . Strelfen. Rudolf Paul, Dortmund, Bremerstr. 2. ere. r Drgein,. , gecker, Bingerbrück. ur Srl schrlften. Fritz Fischer, 1 mit pier Klingen. Paul Serdertz, Solingen,

a . . . bogen als Einlage für Ze t 3 d i m dier r 393. H. ze 365.

22. 1. 08. P. 13 297. . . 1. 08. 9 5. Johaun Sinr. s6 sIb. 331 660. Federanordnung für den Bayreuth. 6 u ,, . dessngender ö, , . n,,

64a. 331 899. Tropfenfänger, 20 673. i 5348. 321996, ier A To., Hainburg: 27. 1. os. R a n. . ̃ ir lte re n ; ,, ür Taschenmesser mit vier Klingen. Paul Her . K . n , . nl Klingenftr. 2. 1. 2. 98. H. 35

aris, Frl. 331 81. Üntersatz aus Saugpappe für f geb. Sieg, ĩ für MNesser H. 35 9889. 69. 332 183. Schalenbefestigung i ,,. unge für die Stimme von

verhindert. Eee os? , h gar. elsbee z, , 3. än KWestck ahmen befeftigtee

Ware i! für Fahrräder mit in die Spelchen

eingreifendem Rie elstift. Dr. . tz. itbestr. 1. 28. 1. 58. R. 20 700. . . Ing . mit Bärten jur aer, es cherheit schlößchen mit ele g Sanden. 1 b. 2

. R. 20 5865. ng für dnet r. . Waljen angeordnetem . ge rn Ohh orf 2. 2.

schinen mit vor 7 A. Geher.

Büchse. Gust

5. 2. 08. S. 1671 8. H. 36047.

kann.

2. 08. J. 7818. . Ker dr Feldschmiede, bei der die Rauch · ase durch einen Ventilator abgesaugt und unter Big von Frischluft dem eüerherd von unten

- 75. 46 San O18. Vorrichtung zum Oeffnen und

seßen von Fensterflügeln. Wilhelm Boudrigt 8a i 255. 10. 2. 08. B. 37 092. 68b. 332 053. Sicherung gegen unbefugtes Oeffnen von Türen. Johann Hinrich Grashorn, Bant b. Wilhelmshaven. 17.2 O8. G. 18750. 6sSsb. 332 100. Sich selbsttãtig einstellender Riegel für zwelflügellge Türen. Dr. Robert Bu feld. Elberfeld, Simon sstr. 26. 8. 2. 08. B. 37 067. 685. 332 179. Zugstange für Oberlichtfenster mlt auf Zapfen drehbarem Hebel. Kerwig c Eck- hoff, Wẽeffelburen. 3. 2. C8. S. 5 90ol. 68e. 323i 984. Mit Oelvorrichtung versehener, federnder Drehbeschlag. Fa, E. Elle, Straßburg G Mteudorf. 20. IJ. 08 E. 19 838. 6se. 331 622. Feuersicherer Geldschrank. Oster⸗

i welche die

C. Lohmaun,

S* 4g.

Mathäus Dolzmeister, 14. I. 98. S. S 655. ; 65. 832 173. Zweiteilige Feder für

heo

elan. Lehnbanzm 6. 3366s diss, Fin sigtiiekehälter.ů Fang Schulz, Dambutgꝙ 4g. 2 132. Register mit buchartig an⸗ Ha f 7. 16. 12. 67. Sch. 27 342. . i Ti 8 id. 231 817. geochneten, um cine gemeinsame Ache schwingbaren gaga. 331 681. Untersatz für Trinkgefãße. n rzt, Ke de dis Schelenenden von denn . ler Trompeten und 6 , Zacher, Tasein. Ir n, Thomasius⸗ een ri eg gere, s. Schießhaus⸗ . 63 . . . r . e. 266 56. 12. 55. 3. 4562. Si 5e nn,, n rr, gn, 2 . , . ö, Sas n . zur Betätigung 3. nr, . Siebleder. Hermann Demesienr, n. a31 706. Bierglasschützer. Gustap * r . des Paukenschlãgels an mechanlschen Mustkinstru⸗ Anb. I7. 1. 08. D. 13 664. hold. Dregden. Hebbelstr. ig., 29.1. og. & jo Si. Tais. az oo. Vorrichtung 9 bern . menten mit von einem Notenträger beeinflußten 53b. 332 078. Deckel riemen, Hermann ls. en se dbergersätuß für Flachen und Fee rdGchreibfeker aus dem i gn, 6. Schwinghämmern, Sympyhonionfabrik Att. Ges.. Demeßieur. Raguhn. Anh. 17. 1. 08. D. 13 663. Gefãße mittels eines Dichtun ga ringes aus Kork oder , e r Wuickeg, ae f. r. 33. ; , Teraz szä. Peitsche mit Lacrohr, Umw ce, ahnlicher Maffe. Rudolf Weect, Algenrodt. 2. 1. 08. S. 35 834. . ,, r, od. Dan son. Priefunschtzsbes ncht. . Tr nmelschicgel mechan scher Yiusikinstrumente, be

c Schwinqhã in iwang ,, . s i sos. Flache mit Halsrkng, Richard Theusner, Charlottenburg, Kantstr. b6 A. 17.1. stehend in einem dur winghämmer in j =

Ehen bes Pferrck, Kmil Jobaunfen, Wernre n., Tiber Beritite, Gieiwit, ieolaistt 31. . 63s. . ken , d, n, , e, g,. e, n, d ,, 1.08. J. Iso If 1. 98. BK. 23 dr. . For. 2331 601. Anfeuchteapparat inf i die Trommelschlegel bewegenden Organ. Sympho· 74. 331 78 1. Vorrichtung, welche verhindert, za. 331 039. Binmachgeföß, mit vertieft Ehn, n dh een ee en gi ö g . ; nionfabrit᷑ Att. Ges., Een g lis. 13. 2. 08. daß das Objektivgestell , 1 Deckel. Fa. FJ. G. Zieger, Roßwein. 8. 11. C. i Henn aer re e offer e . . ; den kann, wenn da e a 4360. K . . . os 4. Pnenmgtisqhs &i lui mim ern ek. ist. Fa. Dr. R. Krügener, Frank ö 231 089 Bieruntersatz mit. Kontroll- fragen wird. F. Le Treste, Paris; Vgter 2 Dede befestigten Saugstock. Popper Co., furt a. PM. 9. 12. 7. &. 32 926. vorrichtung des Bierverkanz. Otto Bob, Eilberg, Helen b, G Münch Schi n. 9 ö Teipnig. 17. 3. 08. P. 13 415. . bza. 331i oss. Sbiektivträger. A. Och. Baden. 34. 1. 58. B. 36 925. ö 5 322 142. Rũckroll vorrichtung für das Nietz schel Ges. m. b. S. Oytische Fabrik. 64a. 3821889. Transporttanne mit Auffange⸗· ä, mne s . Cen dn. , . . Rotenband an mechanischen Musikwerken, bel welcher München. 1. 2. 08. R. 20717. vorrichtung für den bei der Entnahme vergossenen eres ongebrach ler, sedernder, n .. . die CGinruckstange an einem Schwingarm angreift, 7a. 332 G02. Schaltrad zum ruckweisen Be Inhalt. Empire Oil Company Ernst Bickei, ferner Platte. Knbreas Schutt, Hall . . ** e, r , n, k , , er,, ,, Mainz. 5. 2. 8. E. 10 8900 9 wig Wuchererstr. 21. 13. 2. o8. Sch. 2 st V bewegungen ö ⸗‚ ,. ) Fir , ordnung von e . , n. 8 64b. 331 603. Maschine * , 70e. 331 r. o e m ; * , dr ie n, m win,, 66 ; ü licßen von Dosen und zu ähn⸗ richtungen zur Aufnahme . . 819. Notenblattwender mit aken il ist 68 ö . stlinghammer, Braun⸗ 6 ü. dai. und Fach füt zu heantwortende Briefe. schweig. 31. 1. 08. K. 33 371.

'n g. 7. g3. S. it g rr, , ,, , fen. Reder, dene 1chrar ginn, Beilln, uͤhlandfir. 5. Ib. 1. G6. 3c. 331 899. Meß. und Abfüllapparat mit F. 16 817.

i fe 57a. 332 63 e ein, fh 7 ant.

schönhausen. 8. 2 08. R. ; rahmen von Kinematographen mit ve = . ihn en, en gan = lierung bewirkendem, mit 3 1xa. 331 617. Auswechsel; und umkehr

51e. 32231 850. Vorrichtung jum sp geordneten e , 1. . W. Schorn, das Ausgleiten verhindernde n, Adoif

f dem Film anliegenden Polstern. ö ö ü tenblattwender. Reinbold Stephan Seischab, ,,, * feige dif bz gz. Sch. r Les nig. Kalcn t. C. ,, gs

Nürnberg. Spitzenberg 16. ö 3. 2. 08. R. 20 765. 7 2. 08. S. i6 722. ͤ 08. 3. ; Hear, ne Riba, Güt⸗ rn. gan 31 834. Faßverschluß. Anton Turer, Tia. 331 629. Augweqhsel bare in einem Fal ge ·

Verändern des zie 231 851. Als Ständer ausgebildeter S871. 382 099. Vorrichtung zum re Cg geln ann fun

är Fioten, Bücher u. dal. PReinbeld Anpreffungedruckes zwisch! den den, Film von Pertr': Br. Abraham, Rechtzanw., Falten Siiefelabsatz, ohle. Richard Eugelm Blattwender für Noten, Büch pressung Fears; g , eltele iel ler g gz e g r o.

schõ J. 2. os. R. 20 765. Rinematographen bewegenden Schalträdern, durch ear, , ben, nee er mit Vor. Anordnung eines während des Betriebes der 9 tichking um Befestigen degffiben am Pang. perstellbharen Schaltrades, Str han 6 41 zee ld, Reusch, Niederschönbausen. 8. 3. 68. berg Spi genkerg 6. s o, g is erat 2 Blattwend d stãnder für . ,,,,

2321853. attwender und photogr 3 6. u. dal. mit unter Federwirkung r . Bajel; Vertr: Fritz Weigl, Kandern i. B. . , d n Dien. 34 . e 53 mit abnehmbarer ö 131 3. ann, ge ä. go bsttteender und. sfänder hn, wl an erh ern, * , ,. . 23 ang * dr 8. Schenk lu, zum gien rt Schuhwerk 1e, nrg, 1 86 Schueider , neee , e, , , d,, , d, ,, ,, , , ; ücklaufventil an Pumpen u. dal. g ; aten · ö 8 a. Rh. 22. 1. 08. lter, nahtloser Besatz ohne

* Notenblattwender mit ver⸗ Pump item gen Fabrir, Ludwig obafen ; 5. jeder Art. Alb. Æ Gust. Schueider⸗

8: Loburg. 236. 1. os. & 18 336 9 ö n n, . ö 231 773. Verstellbare Hubbegz mung 6 w 2 623. Schwimmkörper für Rettungs⸗ Pirmaseng. 4. 12. 07. Sch R. 20 770.

77 755. ier , n m g sihalter für pneumatisch A. Lingenhoss. Loburg. 28. J. C8. apharate, Kenchend, gus hermeiisch e Wife n dn, * . n, i r e 5 He. 8232 055. allhalter für pneu = . 1 ; 2. 58. W. 74 651. betãtigte Notenblattwender. Reinhold Rensch . ö . *. Gpbraim 27 69. 8. 36 606. 3 86 iu, 3

4c. 331 609. Tropfschale für Schankbüfette, ,, an die h , n age l , . ö . ö üleinrichtung zur Rein = ,, . h. 2. os. S. 3 365. m, .

Gac. 331 694. Schutzhülse für das Auslauf⸗ rohr bei nh fbsb rn. n Heede, Hann.

71Ja. 331 860. Absatzlauffled aus Gummi. Fa. . , n. Offenbach a. M. 2. 58. R. . 3 äs don! Aus einem Stück hergestellter Schuh mit Dichtungslasche. Johann Spazier. ofheim b. Wormg. 24. 8. O. S. 15 903. h g32 067. Au einem Stück Leder herge⸗ stellter, nabtloser Besatz mit Hinterriemen füt

ĩ I7. 2. 08. R. 20 824. n Nãhmaschinenverschlußkasten. kit fr, de , r ., d, . IO. 2. 6 5 9 ; 63h. 331 618. Durch sotrunte app dr. 82a. 331 806. Näbstãnder, bei d, , elne Siehe n , D asg . * G

i einsamen Träger einen Stu ö . . ö. e . ö. e n , nn danssihier Stemmen , e . , . für gerade und Fer re d g, , ofen Form degselben. Johannes Brockmann,

360635. beebbat dugesrdnet It. Richard Polter, Leipnig, W. 24 95 Josef Kelm Burger, St. Johann a. Saar. 10. 2. 0ð. Grfurt, Hoben 1ollernstt 83. 2. 11. O7. S. 66 707 zur Handhabe auggebil deten Exientersch wr re Armaturen. und Beiffel. Friedrich Häbig, Herthen, Baden ö

34 og8a. 831 809. Schaukastenschloß mit Trieb, t

Direltor Dr. Tyrol n Eh arlottenburg.

L. 18 940.

365 627. Ic.

6za. 3231 728. Schwenkbar angeordnete , Schuhwerks zur

2 ü ; ö rer, r n, g nnd, Abschleifen versehenes Schuhmacherwerf zeug, welches me , ( . e, , n,, , re , ,,. 1. ,. e e. . 1 Geräte, wie Ragel / und Nähkulisse, Keileisen ten 16 i , r izle e giehold, Heimen. Sieinbach, Halsen ker. 33 1 o, F He gs 6 e, zo. gan sa. sen,, , . ed rer, ice, ne , . ic, 33 20. geisienis ii. Verschiu dgewebe und be⸗ Teulner, Meerane i. S. ; ? Lehrmodell zum Sch , ker, , , deen den, i. 3 ir rf nen, n e (Schluß in der folgenden Beilage.) rchen. 13. 2. 08. A. ü Redakteur

Grohrõh S 2b.

löchern, parallel

Glodtenstr. II. 15. 2. 0s. D. I13 401 dit 331 720. Senkbarer re gutt, än, gr ,,,

U

; zee nr, g gr i d ner z w Maschinen mittels eineg jur Wale längs und achsial setzer und Gelenkeisen, in sich , ,. Em

Stickereigewebe mit Stich von einer versenkten i, ,, ,.

mi jwe Erfurt, Mbonstr. S4. JI. 3. Ie l. Schneiden an , ,. Te re m. rfur Schlüssel und r r en. lin, Verantwortl

S Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

d der Nordd ei und Verlag K

j le,, , Stiderchrwocäen dienendes zum Tell 6 . . die 6 281 äber decktem Vorderrade. abrie Magnet 12. 07. M. r, nen. ,, erden erg, , eg Jr , ge. fears fle wi whreren

, per; Jar 8 , e,,

m ö 5. B. 37 102.

Tra. daz oss. St guet, Georg Drechsel,

M G5.

D alt dieser Beilage, in zeichen, chr. nn e e fen ĩ 1

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 16 März

die Bekanntmachun aus d dels⸗ Güterr hts⸗ zereins- Gen * P die Tarif. und ier ere ne g, der 53 nei e f ,

28

. 1908.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren einem ber g 1 .

unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. u. 60

Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, W.

delsre die Kön

Gebrauchsmuster.

(Schluß.)

71e. 332 18G. Vorste sohlen von Schuhwerk.

Ta. 831 5897. Doppelverschluß an Kipplau wehren, welcher gleichzeitig r ese, wirkt. euenrade i. W. 24. 1. 08. M. 26028.

Tza. 331 698. Schrotflintenlauf, welcher eine

von verschiedener Weite und D. 13 6 72d.

Geschũtztreibladungen. Essen a. Ruhr.

Fried. 26. 8. 67. K. 32 045.

728. 332 1335. Metallbülse zur Aufnahme von Fried. rupny Att. ⸗Ges.

Geschũtztrelbladungen. Essen a. Ruhr. 26. 8. G07. K. 33 537.

7128. 3882 136. Metallhülse zur Aufnahme von

Geschũůtztreibladungen. Frieb. Rruypy

Att. Ges. Essen a. Ruhr. 26. 8. G7. K. 33 538.

Tf. 331 584. U-förmig gestaltete Klammer,

an der ein drehbarer, einen Daumen tragender Hebe

gt jum Herausnehmen und Einsetzen des Visiers Maschinenwaffen. Johs. Kirchhof. Wilmers⸗ ö erlin, Tübingerstr. ). T. 5. 07. K. 30 9765. TZi. 331 688. Aufschlagjünder mit einer durch

liehkraft auszurückenden Sicherung. . i. 74a. 331 952. Schauzeichen mit mehreren zu

dorf b.

kt. Ges., Essen a. Rubr. 11. 7. O7.

Signalen kombinierbaren Fahnen. Deutsche Tele

e,. G. m. b. S., Berlin. 17. 1. C8.

13 666. T4a. veränderbarer Kontaktstange.

a. Rh., Weidengasse 32. T2. 1. 08. G. 160 852.

T4a. 3832 0160. Elektrische Tischglocke mit ver⸗ deckt liegenden Magnetspulen. Wilhelm Schöllkopf u. Carl Balm, Schwenningen. 7. 2. 08. Sch. 27 762. 8331 81H. Fernanzeigevorrichtung, insbe⸗ sondere für Geschwindigkeitsmesser an Motorfahr⸗ zeugen, bestehend aus einem runden Zifferblatt, auf

chem eine jeigerfsrmige Erkennungsmarke an der ahrgeschwindigkeit an zeigenden, wech selnden

Fa. S. 603.

7Ab.

i jeweilig die . Stelle selbsttätig in die

rscheinung tritt. Großmann, Bresden.

11. 1. 07. G. 167

T74b. 381 516. Briefkasten mit unter der Ein⸗ wurföff nung angeordneter Klappe, durch deren Senken der Stromkreis einer elektrischen Klingel geschlossen wird. L. Heiler, Wiesbaden, Kellerstr. ᷓ. 27. 11. 07.

35 314.

746. 331 547. In einen Flüssigkelts behälter

einhängbare Alarmvorrichtung. Ferd. Zehender, Frankfurt a. M., Rotlintstr. 68. J. 2. 08. Z. 4924. T4b. 831 961. Vorrichtung jum Anzeigen von Hochwasser für Mühlengewässer, Teiche o. dgl, be⸗ stehend aus einer durch Wasserrädchen angetriebenen Rlingelleitung. Albert Ose, Dittichenrode b. Roßla. 24. 1 08. O 4506. 746. 332 017. Vorrichtung zum Anzeigen einer bestimmten hohen Temperatur durch ein akustisches Signal. Wilhelm Jauch, Karlaruhe i. B., Vork⸗ straße 23. 10. 2. 05. J. 78053. T4c. 83831 812. an n n n nach dem Resonanzprinziy mit einer in Abhängigkeit von der Signalwaͤhlervorrichtung verschiebbaren, zur Erregung der Schwingungen dienenden Elektromagneteinrich⸗ tung. Felten Æ Guilleaune⸗Lahmeyerwerke tt. Ges., Frankfurt a. M. 26.4. 07. F. 15 506. 74c. 331 6*T. Glektrischer Feuermelder. Heinrich Schmidt u. Claus Rohwer, Brammerhöh b. Nor⸗ torf. 21. 1. 08. Sch. 27 610. T74Ic. 331 551. Elektromagnetischer Zeichengeber mit vierpoligem Elektromagnet, Drehanker und Schaujeichen. Hartmann C Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 5. 2. 08. H. 35 945. T4c. 3831 582. Elektromagnetischer Zeichengeber mit zwischen zwei festverbundenen Platten gelagertem vlerpoligen Elektromagnet, Drehanker und Schau⸗ e . Sartmaun Braun Att. - Ges., Frank⸗ 6. a. M. 5. 2 08. H. 35 946. 748. 331 978. Automobil ⸗Warnungstafel. Mitteleur opãischer Motorwagen Verein, Berlin. 31. 1. 08. M. 26 086. 74d. 332 00856. Mit Sprechtrichtern und An⸗ meldeschelle versehenes Fernsprechrohr zur Verständi⸗ 6 von getrennten Räumen aus. Philipp Kilb. Limbach b. Michelbach, Nassau. 7.2. 08. K. 33 444. 748. 332 018. Elektrische Sirene mit horn förmig nach unten 8 Schalltrichter. C. Lorenz Att. Ges., Berlin. 10. 2. 08. 8. 18975. 78e. 3831 890. Flächen Abdeck⸗ und Richtungs⸗ gerät für Anstricharbeiten. G. Nauheimer, Gießen. 15. 1. 08. N. 7353. TGc. B31 804. Flügel für Vorspinnmaschinen. Josef ,, . u. Paul Weiß, Sennheim. 12. 2. 08. 24073. TGe. 382 1862. Mit Preßluft arbeitende Gegen⸗ winderlufibremse an Selbstspinnern. Oscar 8 , Co. Akt. Ges., Chemnitz. 265. 1. 08. 7TVTa. 8331 696. Stah jum Wurfkreiselspiel, welcher teilweise mit Zelluloid überzogen ist. Württ. 3 = , , Ludwigsburg. 13. 1. 08. 14. ,, 5e, M af. g n, duich die Laufrolle au autschukmasse jusammengehaltenen Bällen aus Weichkautschuk. Jean , Gelnhausen, Hess. Nassau. 7H. 1. 08.

ter für das Deutsche Rei . Expedition des Deutschen Rei ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vorrichtung beim Be⸗ athias Geuenich u. rmann Willms, Düren. 22. 1. 08. G. 18 596.

332 134. Metallhülse zur Aufnahme von

8231 957. Türkontakt mit in ihrer Lage Jakob Eich, Cöln

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

mit jwei an den Grundflächen offenen

werden. L. 1895

P. Sunaeus, nover Ainden, Leinaustr. 9. 17. 2. 08.

7⁊7b.

Rosenheim. 15. 2 08. D. 13 5812. 77e. 3832 057. Rennbahn mit auf Räder

erzog Wilhelmstr. 32. 17. 2. 68. Sch. 27 858. 7f. 329 927. Spielzeugschienenstoßverbindun aus einem Zapfen, der aug der

der anderen Schiene eintritt.

SHöhlun grun den 25. 1. 08. B. 36 929.

Bub,

775. 8831 6466. Stimmbalg mit Ober⸗ Unterteil aus einem Stück.

Theodor Laessi Halle a. S, Königstr. 70.

17. 1. 08. L. 18 87

bundenen Scheiben bestehtndes, an einer Schnur auf und abroꝛlendes Spielzeug.

Bierstadter Höhe 17. 28. 1. 08. M. 26 055.

Becker, Halle a. S, Thomasiusstr. 1. B. 36 961

Adolph Engel, Vereinigte Photo. Lithogra

b. H., Berlin. 29. 1. 08. EG. 10 885. beweglicher Figur. Emil Hugo D ö

775.

an 6 Schwimmkörper angeordnetem Schaufelrad M. Schönner, Nürnberg, Dammstr. J. 16. 10. 07 ö 26 888.

b. Coburg. 7. 2. G8. H. 35 960.

Paul Keil, Halle a. S., Steinweg 25.

R. 33 389. 779. 332 0842. Attistischer

Apparat Rotation. Gertrud Zemke, geb. Roepell, Berlin, Alte Schönhauserstr. 5 5a. 14. 2. 08. Z. 4938.

77h. 331 5877. Vogeldrachen, dessen Rückgrat vorn und am Schwanzende nach hinten abgebogen ist und dessen Querstrebe zu beiden Seiten des Be zuges liegt, während eine Versteifungsschnur gleich⸗ zeitig ein Spreizen und Spannen des Schwanzteils veranlaßt. Herbert Edward Hughes, London; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. II. Z. os. S. 36616. 788. 3831 82. Sprühkerze, deren Sprũhmasse mit gröberen Stückchen verbrennbaren Metalls ver⸗ sehen ist. Erste Thüringer Christbaumschmuck⸗ Fabrik Inh. A. R C. Weinrich, orbis. 20. 1. 08. G. 10 830. 788. 831 924. Schlffsfeuerwerk mit an der Außenseite angeordnetem Zündsatz und Zündschnur und beide überdeckender präparlerter Papierhülse. * 56 Weiffenbach, Stuttgart. 11. 6. 0. 788. 331 934. Zur Erjeugung einer leuchtenden Sonne rechtwinklig zueinander angeordnete Sprüh⸗ kerjen, von denen eine als Welle, die andere als Lager für diese dient. Erste Thüringer Christ⸗ baumschmuck Fabrik A. R C. Weinrich, Worbig. 25. 8. 07. G. 10 532.

5g.

35769.

796. 331 949. Zigarrenwickel⸗ und

maschine. L. Hoppe, Goslar. 21. 1. 68.

796. 331 769. Mit einer zur Aufnahme von Tabakzzresten dienenden Rinne versehener Arbeitstisch zur Zigarettenfabrikation. Carl Kettner, Hannover, Fronenstr. 3. 27. 1. 08. K. 33 315.

80a. 332 060. Stampfer für Schlagpressen mit Feststellüberwurf und Augrückarm für denselben. Berbet · Maschinenbau, G. m. b. H., Halle a. S. 18. 2. 08. B. 37 180.

806. 831 932. Holzstück zum Einbau in den Erdboden, mit einem Schutzmantel, bestehend aus einer Magnesiazement enthaltenden Asphaltmasse und imprägnierter Dachpappe. Gebr. Himmelsbach, Freiburg i. B. 9. 8. 97. H. 34290.

Sa. 331 720. Sacaufhalter aus Stahlband 9j 86 Bernhard Motz, Schkeuditz. 7. 2. 08.

s81c. 381 808. w aus Blech mit als . dienenden Durchpressungen. Prym 5 * ützbach b. Stolberg, Rhld. 12. 2. O8. Sac. 835i Gas. Für Hängeglühkörper bestimmte Verpackungeschachtel, deren Aufhängevorrichtung aus

Bayreuth. 14. 2. 08. D.

chsanzeigers und Königlich er gn.

77a. 382 101. Doppelkreisel für Wurfspiele Hohl kegeln aus Fili, die an ihren Spitzen durch ein Zwischen⸗ stück und zwei Klemmscheiben zusammengehalten n M Co., Nürnberg. 8. 2. 08.

77a. ga 113. Doppelkrelsel als Wurfgerat f⸗ für tennisartige Spiele. Dr. . als selbsttätiger

36 O95. Wilh. Müchler Söhne, 8

832 043. Skibindung mit aus einem Drahtbügel mit Riemen bestehender Vorderfuß⸗ befestigung. Karl Dörfler, Rosenheim. 15. 2. 065. rng Uebergangs · D. 13 811.

konen b zzt. Grich Dürkoy, Königslutter. 20. 1. 68. 775. 332 044. Slibindung mit die Absatz=

befestigung versteifendem Drahtbügel. Karl Dörfler, montlerten Pferden. Johannes Schoenfeld, München,

Verlängerung des Kopfes der einen Schiene gebildet ist und in die

Fa. Karl

775. 881 501. Puppenspieljeug mit durch die 1 menschliche Hand gebildetem Körper und Gliedmaßen. . Jeidel, Frankfurt a. M. 10. 2. 08.

und

775. 331 6544. Aus jwei durch eine Achse ver⸗

Josef Metten, Maria Metten u. Elisabethe Metten. Wiesbaden, Villa

775. 331 7085. Blech⸗Ei als Stehauf. Otto 29. 1. 08.

7275. S331 707. Baulasten und Beschäftigungs⸗ spiel aus Wellpappe und Holz⸗ oder Metalldraht. 6

phijche und * B apierwarc3. Jaduntric. Gn mn. an begienten

77s. S831 833. Hohler . * 5 ö 4. m 53.

231 9238. Splelzeug⸗Wasserkarussell mit

832 9004. Im Kartondeckel angebrachte durchsichtige Gelatine⸗Folio˖ Tasche, zur Aufnahme fertiger und halbfertiger Kleidergarnituren für die im Karton selbst befindliche Puppe. Carl Hart⸗ Fabrik gekleideter Puppen, Neustadt

775. 3832 180. Karnevals. Papiermütze aus zwei Seitenteilen mit Wabenpapier ˖ Ginlage in 2

zur Schaffung einer „Haltenummer' mit mechanischer

Das

ugspreis betrã

Berlin. 3. 1. 08.

Befestigung der letzteren. Fir n 52 166k 08.

81e.

andere Glocken.

9 67 * R. 33 G6.

81e.

Ro. Altena i. H.

81c.

Robert Veckh S1.

*

Carl Ganter, 9. 2. 07. G. 16 SIe. 3832 161.

24. 1. 08. S. 16 SIe. 231 941. ö insbesondere für Kohle,

steht. August

Uirche 8. 16. 2. 07.

M Co. G. m. b. 18. 12. 07. M. 25745.

S8ke. 3832 029. Verschlußvorrichtung für Speicher ür Sand. Kohle o. dgl. ipzig, Lessingstr. 16. 13. 2. 08. R. 2079. 881 6809. Darrtrommel mit beweglichen Rübenblãtter

*.

S2a. Steuerklappen für P. Zierau, Gröbzig i. A. Sza.

Rührrechen.

i. S. 17. 2 8.

abrik Buckau, agdeburg⸗Buckau. S2a. trockner. D. 13 814. S2a. 332 056.

Berlin. 17. 2. 08.

S3a. 381 565.

inr. Stieberitz, 2. 08. St. 84d.

10147

straße 66. 14. 2 68.

84di.

burg, Grolmanstr. 66. S6d. 2831 81. längertem Auslaufrohr.

gte. 331 86G. weglichen Ringen. Eugen Kasserstr. 201. 5. 2. 08.

Max Miarka, Tilsit SBde.

besteht. straße 201. S8B5e. für Waschbecken mit

s856g. 231 BA*6.

22. 1. 08. L. 18 866.

tätiger Spülung. 34 Speik 24. 1. 2. 08. ö g6h. 381 587. bierring 52. 6. 2. 08. 85h.

jwei gegeneinander ju schiebenden ausgeschnittenen

behälter und Spülbecken an

tral⸗Handelsregister 1 480

C.

Tambacher

Ernst Nademacher,

12.

23231 992. Ueber dem Kühlsieb Kaffee⸗ und ähnlichen Röstvorrichtung angeordneter Louis =, . Trõmel, Glauchau 82a. 382 O18. Röhrentrockenapparat für Brikett⸗ kohle, dessen Rohrreihen auf den Seiten regelmäßiger Sechtecke gleichen Mittelpunktes liegen. Maschinen⸗ Att. * Ge

8. 2. 08. 352 045. , ,, für Röhren⸗ . Dehmelt, Brühl b.

. Beschickungs vorrichtung an mechanischen 2 . C Prager. 8ga. 331 561. Uhrgehaͤusebefestigung, bei welcher ein Gestellsteg das Uhrgehäuse trägt. Jäckle, Schwenningen a. N.

s.

3232 107. Troeckenbagger mit Grabschaufel⸗ rad. Robert Glogner, Charlottenburg, Grolman⸗ G. 18 726.

3232 108. Trockenbagger mit Grabeschaufel und Transportband. Robert

s5h. 331 542. Wasserklosett mit automatisch sich Fffnendem und schließendem Deckel sowle selbst . M. . Gladbach, Sel bsttätiger Spülapparat ür Pissoire, Aborte usw. a e nn re f, gas. Verbindung

744.

W

*

7. 2. 08. J. 7793. Klöppelbefestigung an der Ankerplatte bei Vorweckern mittels eines in der Ankerplatte befestigten, den Klöppel tragenden Bolzens. , triesen, Spenerstr. 6.

logner, Charlotten⸗ 14. 2. C08. Brunnenmundstück mit ver⸗ Armaturen und Ma⸗ fer, n, Att. Ges. Nürnberg, Abteilung egnitz · Snñtte. Peanig 18. 1. 07. ersetzbarer Spülschieber für Kanäle mit Rohransatz und zwei gegeneinander be⸗ 261 Karlsruhe i. B., G. I8 668.

gs8Bze. 331 204t ,, e. für 331 709. Spülwagen für Kanäle mit kreleförmigem Profil, dessen Stauschild aus drei um radiale Stangen drehbaren, sektorfFrmigen Flügeln Gugen Geiger, Karlsruhe i. B., Kasser⸗ 3. 2. 08. G. 18 650. 2381 817. Ab⸗ und Ueberlauf⸗Vorrichtun e n, , Car Graupner, Leipzig, Kantstr. 39. 10. 12.07. G. 18347. Strahl rohr für Garten⸗ und er,, n, mit Hebel regullerung. Friedrich August Clemens Linke, Dresden, Markgrafenstr. 10.

T. 162.

2381 733. Aus beliebigem Material her⸗ gestellter Verpackungsbehälter für beim Oeffnen des⸗ selben sofort zur Auswahl freiliegende Fahrrad⸗ und etallwarenfabrik 23 1 untzsch, Tam hach, Gotha. 11. 2. 08.

gac. 331 028. Packung für Blumen⸗Dünger. 6 struskopf. Dortmund, Wenkerstr. 23.

332 089. Rollfaß mit eingeschweißten Zwischenwandungen . J. 8c. 332 047. Verpackungskarton für Torten und Kuchen, dessen Deckel nach Abnahme als Fuß benutzt wird, wodurch derselbe als Torten und Kuchenteller berwendet werden kann. Rixdorf, Nogatstr. 28. 15. 2. 08. 26 225. 23832 081. Rechts und links verwendbarer Briefpostbeutel mit verschließbarem Briefeinwurf. Zerbst. 27. 1. 08. 2382 1285. Flach zusammenlegbare und durch einen Zug zu öffnende ö, mit Kniffen in den Seitenwänden und

P. 153 Dö.

B. 36 937.

Aug mehreren Teilen be⸗ stehende Verpackungshülle für Handtuch und Seife o. dgl. für den Automatenbetrieb. Sächsische Auto⸗ maten · , , n Att. Ges., Dresden.

ördervorrichtung für Stückgut,

gekennzeichnet durch ein

echerwerk, welches mit einer von einer Kranvorrich⸗

erkleinerungsmaschine in Verbindung

. Hamburg, Bei der Apostel⸗ 33 540.

se. 331 947. Schwingrutsche zur Förd von Kohlen u. dgl. K 9

und

2. 08. 3. 4937.

Magdeburg, 26 145.

Cöln. 16. 2. 08.

Johann

G. 18727.

A. 98530.

Hofllosetts. M. 26 056.

öln, jwischen Wasser⸗

W. Pilling

ans Müller,

erschlußklappen. *. Schlũsselfelderstr. 10.

il Meyer S.. Großenbaum b. Dulsburg.

köpfe.

einer

ür das D Reich int in der Regel täglich. Der 56 . das Dich ,. e, , koff? . J. Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 5.

Stücken besteht. . für Gasglühlicht, sue, 331 071. Ginhtörper Karton, enthaltend Glübkörper, Glühkörperträger und Material zur . jr., Berlin, 31. 33 721. Flaschenkastengriff mit durch eingepreßte Hohlkehlen verstärkten Schenkeln. Ernst Thomas, Westig. 7. 2. 08.

* ö hee 6 n,, , ateria mhoy jun., en i. W., Kamp⸗ straße 32. 20. 1. 08. T. 9111. ; ; . S8Sh. 381 92858. Bgjonettverschlußartige Ver⸗ bindungsvorrichtung für Klosettbecken mit dem Ab⸗ fallrohrstutzen. Wilhelm Linnmann, Essen a. Ruhr, Raiferstr. 15. ZX. 6. 07. Z. 17 55.

sc. 331 5882. Schützenkasten für Webstühle mit selbsttätig auswechselbarem Schußfadenmaterial. Union⸗ Bank, Wien; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 17. 11. 06. U. 22835. Ss6c. 3831 788. Kammgarnähnliches Doppel gewebe mit Baum wollketten˖ und Mungoschußfäden. Schultze Co., M.⸗Gladbach. 4.2. 08. Sch. 27778. 86g. 331 807. Stahldrahtwebstubllitze mit besonderen Endkordelösen. Hubert Heinrich Schmitz. Viersen. 13. 2. 08. Sch. 27 825.

869g. 3831 98623. Spule für Webstühle. Peter i hn Post Wengen, Bayr. Allgäu. 27. 1. 08.

Ss6g. 331 969. Führungsstäbe über Chor⸗ bretter an Jacquardmaschinen zur senkrechten Füh⸗ rung der durch die Löcher des Chor— brettes. ar Müller, Crefeld, Königstr. 242. 29. 1. 08. M. 26 060.

Ss7zZa. 331 5623. Werkzeug zum Festhalten des Hufeisens beim Schärfen von stumpfen Hufeisen⸗ griffen. Johannes Paulus, Laisa. 7. 2. 08. P. 13 367. 87a. 331 7090. Rohrschlüssel mit einem auf dem Schaft verschiebbar gelagerten Rohrangriffs⸗ backenträger, der mittels eines Hebels festgestellt wird. Edmund Drögemeyer, Remscheid, Rosen⸗ bügel 26. 25. 1. 08. D. 13 716.

87a. 331 701. Schraubenschlüssel mit verstell⸗ barer Backe, die durch einen auf den Schaft wirkenden Hebel festgestellt wird. Edmund Drögemener. Remscheid, Rosenhügel 26. 25. 1. 08. V. 13717. Ss7a. 3832 084. Durch Keilwirkung feststell⸗ barer Schraubenschlüfssel. Wilhelm Kunzmann, Pforzheim, Genossenschaftstr. 67. 27. 1. 08. &. 33 322. S749. 3832 148. Schraubstock mit gesenkartigen Backen zur Herstellung bon Normal- Federspaten. , Krampe, Schalksmühle i. W. 10.1. 08.

876. 831 644. Holzhammer mit aufgewal ter Mitteljwinge. Rich Rinkenberg, Quedlinburg. 28. 12. 07. R. 20 349.

876. 331 653. Nagelhebevorrichtung für Nagel⸗ maschinen. Carl Sattler, Steglitz, Stubenrauchpl. 3. 25. 1. 08. S. 16648.

878. 331 558. , , f. mit einklappbaren Werkzeugen. Robert Christians, Cronenberg. 7. 2. 08. C. 6209.

8s8b. 3231 764. Wasserkraftmaschine, bei welcher kettenartig untereinander verbundene mit Luft ge⸗ füllte Büchsen vermöge ihrer Auftriebgkraft in einem Wasserbe hälter die Betriebswelle antreiben. Fritz Singelmann, Tilsit. 24. 1. 08. S. 16650. Ss8b. 331 815. Wassermotor, bei dem die Schaufeln an über zwei Kettenräderpaare laufenden Ketten angeordnet sind. Augustin Pfeifer, Konftanz, Baden. 21. 10. 07. P. 12 956.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs-⸗

muster sind nunmehr die nachbenannten Personen.

49. 2960164. Nergenihaler Setz maschinen ·

Fabrik G. m. b. S., Berlin.

Bb. 2923 264. 293 265. 293 266.

292 778.

475. 279 215. 279 218. S. Flottmaunn

Comp., Herne i. W.

6 13 O6. Hans Albert, Cöln, Lütticher⸗ raße 23.

B41. 269 836. Agnes Zwarg, Leipzig ⸗Lindenau,

Luppenstr. 16.

341. 3230 248. Jakob Schommer, Merzig.

42m. 328 137. Eugen Thomas, Hamburg,

Spitalstr. 10.

67c. 2683 012. Friedrich Hermann Drechsler,

Stötteritz b. Leipiig.

708. 197 634. Ogcar Becker, Hannover, im

Moore 36.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die na , e aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am

angegebenen Tage gezahlt worden. 2b. A7 181. Mischbottich usw. Richard Gevelsberg. 23. 2. 05. G. 13 649. 20. 2. 28. 247 783. Zuschneidewinkel usw. ß St. Johann. 7J. 3. 05. 4g. 293 881. Gagregulierdüse usw. Gebrüder Tie Zwickau i. S. 3. 3. 05. J. 6734. 29. 2. 08.

g. 2941 300. Regulierdüse usw. Gebrüder Jacob, Zwickau i. S. 3. 3. 05. J. 5615. 29. 2. 08. 7d. 256 961. Stanzpresse usw. Rob. Tümmler, Döbeln 6. 3. 05. T. 6747. 26. 2. 08. 8b. 2563 1585. Hol zhaspel usw. Fa. Paul Klug. Crimmitschau. 2. 3. 605. K. 23 895. 27. 2. 08. 8d. 249 228. Lögbare Verbindung zwischen . und der auf diesen aufgesetzten i ee , usw. Schornstein · Aufsatz‚ und Blechwar en Fabrik J. A. John, Att. ˖ . Ilvertgehofen. 24. 3. 06.

Sch. 20 553. 25. 2. 08. go. 249 864. Bewegungshebel * 6

Franeigca Kühnrich, Grenzhausen. RK. 23 992. 22. 2. 08.

251 8560. Gardinenspannerklammer . G. Leistner, Chemnitz. 22. 3

Grah. 08

Fr .

usw.

erklosetts mittels

8b. 27. 2. 08. LHe. 2Ia9 OsO. Zeichenblock usw. Friedrich