26
Glad. Boll · Ind. Glas · N Schalle l Qlauzig. Zuder J Glũdauf V. . ;
Goͤrl. Eisenbb. 8 It. Bellev. i. 8. Görl. Masch. kv. ; Neu Grunewald Greyv. Werke. ; 0G Neu · Vestend A. Grevenbroich. 9j s do G Do. Munchen Gritzner Masch. ; Neue Bodenges. Gr. Licht. By ah. 141 Neue Gas gi abg. 5 Do. Terr. Ges. 28 ; N. Dherl. Glas Alfr. Gutmann ; Nene Phot. Ges. Guttsm. Masch. Ii. Han av. T. i. E. W. Hagelberg . Neuß. Wag. i. Eq.
2 ener Gß. Vz. Niedl. Koblenw. alle Majchfbi. Niederschl. Elekt Hamb Elektr. . Nienb. Vorz. Nr. 5061-18000
ig. f. Grdb.
7. . — — —
2 ** 8
do. lv.
Schwabenbr. uk 10 192 4
Sibv
Siem. El. Bett do. 1907 ukv. 13
Siemens Glas ;
— 22 — 2 — *
=... =
Dannen 1
Dessauer Gas 1. do. 1892 ....
e m m m — — — — *
Siem. u. als do. konv. 934 Siemens · Schug iod gn Simonius Cell. I 196 4
Stett. Oderwerle 195 1 Stöhr u. Co. uk. 12 1034
Stoew. Nãb. uk. 10 193 4 Stolberger Zint 1904
Tangermũund. Zuck 103 * Teleyh. J Berliner Teutonia Misb,. 1 Thale EGisen uk. 12 er⸗ u. Erdöl;
d. uk. O9 . ? ; VB reis hrt iertel ü 1 ; — — i. ball... 17 — er Srmgap rãgt v jãhrlich ð Æ 40 9. R , 9 an. ö , ne.. gi. Aue hestunstalten achmen gesteümig an; far Kerlin aufer ; ö . 1 . in d Tin, Hann, 1 6 hen postanftalten und Aritungs speditenren fir Seibstathoirr oe nimmt an; die Königliche Erpedition Dorstfeld Gew. do. unk. 211 ; 256 auch die Egprdition Sw., Wit helmstraste Nr. 32 — — der Aentschen Reich anzeigers 2333 biet ̃ . 4. Einzelur n n ni nie cn ko st en 66 6 R w und Asniglich Preußischen Staatz ameigera ewrt. Genera 4 St. Znp. u. Wiss. 17 27756 . 2 D ss 3. .
do. nnn ef 5 1417 Westd. Eisenw. .I 4. 2 V . Berlin S8 w.. Wilhesmstraße Nr. 22.
do. do. ukv. 10 Westf. Draht.. . n..
6 — 41 ; — Meld tc I. Or 3 Mi n, n ih! 5. . M GG. Berlin, Dienstag, den 17. ;
** XR . 1921 18
do. 1898... do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do. 1 Dtsch. Ueber . cl. do. unkv. 135. Dtsch. Appb. Gel do. Bierbrauerei do. Kabelwerke
do. Linoleum do. Wass. 1888
do. do. Dtsch. Kaiser Gew. do. Do. unk. 10
— 2 —
d . . . 3 3
E em O Q .
Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Haleniee i. Ter. N. Bot. tt.
do. N- Schönb. do. Nordost .. do. Rud · Zobtb. do. Sndwest. do. Witzleben. K
I IIIlIzllL 11S g
2 2 22
88
. = OC σ e - = -= ,
= U- - = . —
**
, - = =
—*
. . = .
— — — **
Nordd. Eiswerke do. A. d. Bellealliance
Hannov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. Harb W. Gum. Harkort Brũgb. do. St. Pr. do. Brgw. do. 1 Haw. rs he &. I do. i. fr. Verk.
8 * * 8 .
21 —4— ö 2 — e t m . = — —– 0
mmm
6 869 8 *
. do. Lagerb. i. E. do. Lederpapven do. Spritw erke do. Steingut. do. Tricot Spric do. Wollkãmm. I Nordh. Tapeten Nordpark Terr. os
—
7
3 Gr 8 *— — —— —
2 . *
6. 82 5
& - S Q Q o .
er er- =
do — — — — — — — - —·— x — re. .
6 — 2 — — —·—— 82 8 — — D rm = C x E = 2
— — — — 2
Thale Eis St..
Do, do. B. lederball iergart. Reitb
— 8 de * 67
2
Bo. 600 * 11 ö ⸗ rtun ußst.
. 2
ver Eisenw. 19
epwigsbutte 12 mann Imm.
Hein. Lehmann 11
Seinrich shall. 9
emmoor P. 3. 10 erbrand Wgg. 139 annnrubl. 6
ibernia Bergw. Nr. (1 = 7162 M0 . 14 Sildebrand Mhl. 8 Dilgers Verzink. 1
GN 0 0 e = 21
— — . de *
— Dre 81
2
S-. n n .
—— dei de
Odenw. Hart Deking. Stab Oldb. Eisenh. kp Spy. Port Zem. 14 14 4 Srenst. u. Lovrel ils — 4 Danahr. Supser 7 4 Sttensen. Eisw. J — * 14 E48, Panzer 0 15 1.7 1532, Yaffage abg. 51 41. Haucksch, Masch.
411. B do. V. A. 4
io? = fr. 3. 355 gert Masch. iG 4 1. 7284 560 n. i,, e, ,, . * . — — r m.
18111
Elberfeld. Vaxier
1908. Elektr. Sůdwest —
ipti 1 ; ; - 411. j do. 6.4 233 S608. des k . n, 33 k. diet. Sich n S isi 4 1 ig, ö , 7 Inhalt autlichen Teiles: ᷣ 8 ermann Ebert, dem Königlich siamesischen ; Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ar r. a in =. 2 ä. 6 4. 6 Ordens verlelhungen ꝛc. Albre affe ven ,,,, ? 66 Medizinalangelegenheiten. . ö ,, Dentsches Reich. s der deuischen edangelischen Gemeinde in n land Cg Dem Privatdozenten in der mehizinischen Falultät ber ur. d, Baupß 58 — ? 66 bz do, Do. 16364 14 Haidar Vacha . . 10 ö ⸗ j rie drich Harms und dem ons ere rich Wilhelms⸗Universitãt zu Berlin Dr. Heinrich J — n n Varg in. Vapierf. 11. Erdmmannsd Sy. ß 1 g, 23 n 86 = Exequaturerteilung. ; der ominikanischen Republit ; . ; rabow er ist das Prädikat Professor beigelegt worden. . . , . . 6, ü . gi ae, , . 3 ,, r nn, n, g r n mn hung ben ahn 6 e ei r, , . . De n, n 263 e , gm i. er , n, ,. he ereins für Lüdenhausen unb Umgegend in Lüden- dritth arzt. , geen gau terbach 1 Evan gelischer Oberkirchen rat. t Ung. Tokalb. L. . 1054 rf z Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Brauerei zum sulara entner ar au ter ba a ) n D Ko ö ö ; . ; l Braus genten, Kaufleuten Karl Aken zu Dem Konsistorialrat Lic; theol. Dr. Simon ist die er⸗ Fischer J. Ehrhard, Aktiengesellschaft in Schiltigheim. Rerw en? zu Billhstot den Königlichen wen vier 6 Stelle eines vollbesoldeten geistlichen Rats bei dem gönigreich . . l K . Konsistorium der Provinz Westfalen verliehen Preuszen. em Königlich bayerischen Unteroffis ö . Ernennungen, Charakterverleihungen, ö thaner, Siabsorbonnanz bei der 2. Iel Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Otte Thümmel in Ver sicherungsaktien. . sonstige 2 ; 4 Standeserhõhungen und Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 5. sist zum Konsistorialassessor ernannt und dem Konfsistorium . 11. Aachener Rüdverfich. 15003. Bekanntmgchung, betreffend den Besuch der zum Hofe gehörigen ü ; rovinz Pommern überwiesen worden. d. . Boer. Srt; ö. Fölnische Hagelversich. 100b. Uwoder daselbst vorgestellten Herren und Damen bei dem Bot⸗ ; ; j Anft. unte. 1d 183 vwerman a. bens. Rers. 11336. S Phafter der Franzöfischen Nepublit und dessen Gemnhlin, a,, nm. K ,, , , re, rene 1 — . M . 16 Vers. ⸗ Gel. z. 4 z ngsam verõ ichten land õnigli ĩ ine kon ; ; e , ö VbNärlichen griffe Urkunden us. thin lenzer i n n n w , mn, 1 do. 1094 — ; ö e : ul Erste Beilage: U I der Allerhöchste Erlaß vom 9. Oktober 1907, betreffend die n i . Verlelhung des Enteignunggrechts an di aft f Bezugsrechte: . nn,, ,,. Auf Grund des 7da des ig u wer gsgeseges 3 ar nr, , n ö. k 2 . der Taffn 2 Genn, , . n 8 Schultheiß Brauerel 15 obi 6. n e e. . ws Spittelmarkt anschließenden, il n, en . bahn eleltrisch zu betreibenden Lleinbahnstrecke Wallstraße (6p . Neu. Kölln am. Bie. Flosterstraße GSrunerstraße
ler!
3
r - = . M — 2 - — 3
— — —
0 85 16
ö
1
! )
Vorz. 8 i. D 1. ꝛ Der Chem Cbri iz 13425 elfenk. Bergw. 100 II. Vr. Koln · Rottw. 18 D 00 et. bzB kũ 100 Der. ge n . . i ob 6. 16 2 — i. fr. V. ; Ver. Dt. Nigelw. 14 ö d 1911 X53 . 00h; 12 — 1 1H KU 65 do. Frãnk. Schuh 12 181 5b; 6 lauen. Eyitz 411 bo Gian to f 6 . Srinn. 3 — * H 83 V. önfsschl Goth. 12 of. prit· -G. 13 25 Ver. Harzer Kalk 8 1 0 54138 17 Ver. Rammerich 4 athen. Opt. J 14 15 3 14 ES, V. KRnst. Troitzsch 20 Fauchw. Walter 9 41. 406 Ver. Met. Haller 171 Ravebg. Spinn, 31 — 4 1. 6bz * do. Pinsellab. 121 Reichelt, Metall ⸗' — 4 1]. . do. Emyr.· exp Reiß u. Martin 51 — 4 1]. 9 do. Thur. Met. 1 Rhein Nasau 25 — 4 1.1 do. Zpven u Wisf. Rö. -G. Br.. Viltor Fahrrad Begb. n. Briketf7 9 ; jetzt Vitt-. W. do. Ebamotte 6 — 4 1. 60bz B Vogel, Telegt. . do. Metall. 9 9 4 1. 2506 Vogt u. Wolf 0 0411. Oobz Vogtlnd. Masch. do. U..
131 2
i . . ü . . ö — 2 — - *
2 — 22
— OO
Schiffb. . f. elekt. Unt. do. dee,
2 — - - **
S3111111
= . . . m m R m d s . . .
= e
2
— —
g. S S. Jaensch u. Co. Jeserich. Aspbalt.9 do. Vor; A. Jeffenitz Falim. Rahla. Porzell. Kaliwerk Ahl. 1 Rarier. Ma ch. Rattowitzer B.. 1 Reula Eisenh.
Roo eG . 4
15 90ohz
105 Mhz Be .
* 3 3
3 —= 4 1 ier 56 111
gnung .
do. do. 56 / ckel ⸗Beutben endel Wolfsb. . ibernia kony. 1898
do. do. 1803 uv, 1 irichberg. Feder ; 1 öõchster Farbw. . BVorz Akt. 4 1. de. A. 3 ; 735 order Bergw. 106 S. Riebm ? 12 ; Weser 90 041. . osch Eis. u. St. 109 Rolandsbũtte 0 17 4 1. 1.1 7 ohenfels Gewsch. 109 Rombach. Sütt. 114 14 411. v 7 — 1. . owaldtẽ · Berke 192 do. i. fx. V. ᷣ . Alk. 15 1. ĩ üftener Gewerk 19 ber e (ni ; 22 — 11. be. V- tt. n — 1 1. nttenbetr. Duisb 169 59 osttzer Brk. W. 14 417 * Westfalia Cem. 20 — 4 11 126 Ilse Bergbau 10 231. 508 do. Zackerfabr. 3 = 4 1. Reftf. Draht. J. 15 15 4 1. r aliwerke 109 185, 756zG RetbeErde neue 091 1. 0 do. Draht · Wck. B 75 aliw. Aschersl. . 109 Rutgers werke. . 31 3 6 1. do. Rur ler... 5 1. KRattow. Bergb. 10 31 1. Sach Böõbm tl. 1 1241. . do. Stahlwerk. — ͤ Königin Marienh. 109 4 Sãchs Zart enn. 19 309 4 1. ; Westl. Bdges. i. d. — 862 do. do. 1041 Sächs. Guß Dh. 29 * 1 1 Wicking Portl. . 12 Tõnlg Sudw. 6. 10 id 14. do ammg V. . 6 84 IE Rickrath Leder. 19 KRönig Wilb. uk. 10 199 4
82 12 — 6
1
ö
SI III 1211
——
.
— — S Tes] =* 2
ü ü T r r - i-
5 8 1 OM — b w — 2 — 2
Berichtigung. Am 133 Snesen , , m ,
S nr ih g — 8 n 4 21 6 da h ms 2 i. don der D anzig Berlin, den 14. März 1906. 8. * ö. ö 2 ung . irrtümlich. — Por- stern: Mai ö vierter een Werft in Kiel den Roten Adler⸗ z . l den Ban elner
7
a if g G,. gore , chi. J durch e rer m mm .
6ibiG. D dem e n ,,. a. D. von Rohr auf r. 3 S. DN2, ausgegeben am 14. Februar 1905; enn nn,, annenwalde im Kreise Ostprignitk, dem Archidiakonus Lüpte . j dag dam 21. Deiember 186 Allerhöchst volliogene Statut der
u Kammin, dem Königlichen Marstalloberveterinär, Veterinärrat Genoffenschaft zur Nnterhaltung der unteren Goldap und mittleren
uren m enen holadants und dem Vain ancnpächter, Bekanntmachung. mee , g e re mne , e de n, , . 9
Umtsrat Karl Kuhnert zu Hüttenwerk bei Peitz im Land⸗ ; kreise Kottbus den Köni lich onenorden se gn f es r n zum Fischer J Ehrhard, Aktien- iu . 2. 9 S. I7. ausgegeben am 5. Februar 1908 dem Direktor der Provinzialtaubstummenanstalt in Büren h aft mit dem Sitze in Schil Ligheim, ist auf Grund Verlelh erhöchste Erlaß vom 30. Deiember 1907, betreffend die Fonds und Attienbõrse. Ferdinand Derigs den e g, Kronenorden vierter 2. . 1 8a 164 e, ,. erteilt worden * in,, n, , n , n nn,, ,. z uldverschre ibun ö = erstellung 1. BGerlin, den 16 Mär; 1606. 3 Ersten Lehrer und Küster Hermann Berndt zu aber im Gesamtbetrage von 2 . 1. n , , n, ,,, He e m . j , Glienick im Kreise Teltow den Adler der Inhaber des König⸗ , . . zu 500 M Die Schuldverschreibungen Breslau Nr. J S. 37, ausgegeben am 15. Senn Se s . r Lage . 1 e. * lichen Hausordens von ohenzollern, 22 39 zu 4 /n vom igt und rũckzahlbar 5) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Januar 1908, betreffend die auer schwöächeren Tenden; Plag gemacht den Königlichen Kutschern Andreas Velten zu Berlin 1. Okt ,,. vom Jahre 1514 ab, ersimalig Verlelbung deg Enteignungen an. die Stadt Magdeburg jur ir derer r heraus lustlose ceschäfte. und Emil Capelle zu Potsdam und dem Königlichen Por⸗ am 1. Oktober 1914 auf Grund von Verlosung. Vom Anlage ei ez Industrie, und Sicherheits hafeng mit Nebenanlagen und entwicklung Hand in Hand ging. Di reiter August Mai zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen . 1a n r, nnn, gie rige. r , r Ehrenzeichens . . Therm el Sähaldoer eum gen Mach bn m, geen hne Enn b g, h g, wel j ; , i p Ja Dr rer, — a, , , , J . r Cr ln k 3 fr e , , , fe e, j . 9 . j j ö . ĩ in denen auf den t e en, , 2 * zu Limburg, dem Hilssaufseher Hermann Mücke beim , 32 . ist die Bank von Elsaß und Lehe, Geestemünde und Barn de fern eln en , riwatdiskonts eher 2 96 . n, rr, , * . dem 1 — Konrad k 2. ig 3 iigos 2 r,, i . ö nicht zu, ö u eine, dem 8 ö ; in, angung der Befugnis, für d endenz ein. Privatdiekont 4*.so. hn 1 humen e,, , e, 21 n . hei ier um für Elsaß⸗Lothringen. an den Straßenwänden von amd n nn, , alter Fan Schnehr zu Barmiffen im. genannten Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. auf den Grundstücken Tragemasten errichten ju dürfen, das Recht jur eise, dem bisherigen ib ü j Der Ministerialdirektor. dauernden Beschräͤnkung des Grundeigentum verliehen worden is ö gen Bauschreiber bei der Werft in Wilhelms⸗ Keet . durch das Amtzblatt der Königlichen Regierung ju Stade Nr z haven Konrad Kreis, dem . en Schiffs zimmermann 6 nn. Se n, auge ben am 21. Februar 1908. g in Stade Nr. bei der Werft in Kiel Friedri olzerland, dem bis⸗ 7) der Allerhöchste 6h vom 8. Januar 1908, betreffend ⸗ die herigen Guistämmerer Samuel Kobe zu Kalgüshöfen im Berlebang der öneishnzger chi ar Re sneiitische Gemznde in Brodutłtenmarkt. Gerl in, den Kreife Fischhausen, dem Gutsvogt Andreas Gehrmann zu a önuigreiq Pre Frankfurt a. M. zur . eines Krankenbauses daselbst, durch — 1. . 6 ö 9h 3 ö. . 2. bisherigen Eisenbahn⸗ ö 263 6 . 9. 1 in r e e n , . ĩ r. * 59. ; = offer Peter Daßding zu Bockenheim bei Fran M. Seine Majestät 5ni i ; 7 und durch das Amtsblatt für den , , , , , ,, e,, , . Mai. do. 205, 6 = 205, 30 Abnahme . m im Landkreise Halberstadt das Allgemeine Ehren⸗ Lic. theol. 6 En on, zum Kon fiftorialrat zu mn e,, , der Allerhöͤchste Grlaß wom 22. Januar 1808, betreffend die im Sul, do. 181— 19075 - 191 Abnahme , n, en ĩ infolge der von der Siadtoerordnetenversammlung zu Verlelhung des Enteignungsrechts an die Fleden emelnde Weener zur im. September a 2 * Mehr. oder erleutnant zur Sce Waltez Goethe vom Stghe Höhscheid etroffenen Wahl den Gießereibesitzer und Hel Anlage Einer Sochwa a g n n durch das Amtsblatt der Könlg⸗ Minderwert. Matter. S. M. großen Kreuzers Friedrich Carl“, später S. M. warenfabrikanten Friedrich Böntgen daselbst als unbesel⸗ lichen Regierung ju Aurich Rr. 7 S. J5, ausgegeben am 14. Februar 2 ö. Herz e e, m, , n. ohen . „Gneifenau“, die Rettungsmedaille am Bande deten e , der Stadt Höhscheid auf fernere sechs a . w d Hö Jahre zu bestätigen. is 185,775 Abnahme im Juli mlt 1,80 A In der Vierten r n zur . Nummer des Reichs⸗ z
Mehr oder Minderwert. Matter. Seine Ma ãt d K 35ni z 2. 2 J) 1. ü fen fen gr t bo r 6g 59 d je st er König haben Allergnädigst geruht: Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vo iften, und Staatsanzeigers eine ekanntmachung, = * 9 enn 9 dem Königlich bayerischen Generalmajer Freiherrn von den hier . oischaftern i n g . . treffend eine Anleihe der Stadt nm g g, 6
S8 o n n.
22
Sd d ü . .
4261
——— * ——
t- e- or- L — — = r m n R 2 6 m S- ——
e ,
= — ö
Se Thr. Braun. 3 Riel n. Hardim. J do. Do. 16024 do. StPr. IL3 — 4 1. 2 Wiesloch Thon. 6 Königsborn uk. 11 1924 Schirn. Dont 17 * 1. 3 Rilhelms bũtte· 4 Gebr. Corting .. 106 41 Sächs⸗Wbst- 5b. 16 16 4 ). 23 Wilke, Vorz -A. Fried. KFrupp .. . 1094 Sanne Salzung. 5 — 4 1. Wilmersd · bg. Ruflmann u. Ko. 1034 1. Sangerh. Nich. 19 — 4 1. S. Winner, Met. Labmever u. Re, 13 m ]. Sarotti Ghecol 11 11 6 1. Ritt. Glas htte dauraburte unt. 10 10904 Saronia gement 1g 11 Witt Gun sthim. do. id s ö is is To. Stahlrohr, deders. Evd a. Schering Ch. 5. I] Wrede Mãlʒerei Strasser ut. 109 195 41 do. VB.. 41 ech. Kriebitzsch Leopoldgr. uf. 10 10 41 Schimischow C. 1I1
T 2
i . . m n m m n.
SSI SS e IIR
5
dahmever u. Co. dayrp. Tiefbobrg. 23 Tauchhammer m
e T - - = r- - = C / - '
e- . . . . , . m
12
2 Senn — ST — . - ——— r r r r r 1 — rn , br. D 8 82834
Schimmel, M. U etzer Malchin. 1 Ezwenbr. ut. i id in i.
e, , , n . . e int ellsto . de. St Prior. 25 : do. Cellulose 7 do. Elft. u Gasg. S do. Lit. B ... 81 do Kohlenweck 9 i amsta 7 do. Port Imtf. 133 Schloỹj. Schulte S
865 656 dothr. Ptl. Cem. ig 1a Gi6 , Shbr d Fonlfe Tiefbau. 19 dudr. Sʒweu. Ro. id a2 1. Magdb. Allg. Gas 19834 1. Magdeb. Baubt. 1863 4 1. Obligationen industrieller Gesellsch. * * nn ; tc. Au. Te. p04 1147 B33 8 St - Ried. Telegr. Io 4 117 EGI15B Nach Dreuerut 1 165 5 . ? Accumulat. unt. I 4. Maff. Bergbau. 1044 8 Schneider 19 Acc. Boese u. Go. 195 4. NMend u. Echwerte 106 41 nebec Met. 19 A.- G. f. Anilin. 4 Her u Hhene z ut 11 4 f Schẽn Fried xx I2 . de. do. 4 14. . Mont Cenis. . 1G 4 Schõnh. Allee d ; 640. AG. f. Mt. Ind. 1900 4. . . Bergw. . 102 4 Schẽning gien. Idler, Peil Jem. G6 44. 1.1. Nil dangend url 1 130 Schõnw. ; ö Allaliw. Ronnenb. Neue Bodenges. . 104 ( unk. 11 18 4. do. do. 10131 N io J do. Gasges. uE 00 10934 ; do. Photogr. Ger 102 4 Ndl. Rohlen. uk 12 19 4 Norbd. Cie w. i653] Nordstem Kohle 196 * Oberschl. Eis. 6
do. Do. 1963 do. gFijen· Ind. G61 do. Kokswerke 1096 4 do. do. unk. 1010914 Orenst. u. Koppel 1 63 41 Vatzenh. Brauerei 103 4 d HI034
O. . Br. i.
1
Bo — (
s Jer 7 2
1 — —
*
**
do. t. J gexł.· Josefethal Eingel Schubfbr. 1 dw Soõwe u. Co. 1 Cothr. Zement
do. Ei doyv. ab.
do. t- Pr. Souie Tic St. v Endau u. Steffen Haderer Jia . Saneburger S Mark ett. 38. 1 Nadbh. Alls Ga?
— —
— 1 1 811
* 788 d ; ü . m
1 SSeos!!
4 , —
* . —
= F = 8 ö
8 SS 0
=
— —
—— — — * 32 s.
9 . do. do. St · P. do. Mublen Nalmedie n. Co. Nannesmannr. Marie. kon. Bw.
nh. Kotzn. Majschin. Baum Rach e m.
3
— 2 23
—— — — — 1 — —
2 83
do. Aschaffb. M Pax. do. do.
— — — — — — ——— — * .
de do 0
— w — — — L —
r ; EE ;
H 53 100 = e866 ü 2 2 — 2 —8—
=
Lc, , es] Ee cel SS] 8 *
x — — ——— = — 8 33. 866
832
n
9 —
Sede 8
bis 164.756 164.50 Abnahme im Mai ͤ =. z mit 3 * Mehr oder Minderwert. Keskin g, Kommandeur der Z. Jeldartilieriebrigade, den Roten über zu beobachten sind, haben samtliche um Allerhöchsten oöffenilicht.
Natter. Adlerorden zweiter Klasse, ofe gehörigen oder daselbst vorge ellten Herren den Bot⸗ a,, Angabe der Perm dem Königlich bayerischen Oberbaurat bei der Obersten schaftern und deren . ß nachdem dieselben . 9 2 2 2 . 7 Baubehẽrde im Staatsministerjum des Innern Ludwig hren Kaiserlichen und Königlichen Majestaten und von Ihren 6 ö me pãtere Stempel den Roten Adlerorden dritter gi oniglichen 9 eiten den Prinzen und den Prinzessinnen des mtl — e mehl ioo xx a6. Waggoe dem Großkaufmann Alb ert Ahles zu Madrid den Roten Königlichen Hauseg empfangen worden sind, sowie saämtliche Aichta iches. oi g e b mn W e hal 1 Adlerorden vierter Klasse, um Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten J 60 bc Ruhig. dem Königlich 3 Stagtsminister des Innern Da men den Botschafterinnen nach allgemeinem Herkommen Den t sches Reich. G bs Roggenmehl Gp. 100 Kg) ab Waggon Ritter von Brettreich den Königlichen Kronenorden erster den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Preußen. Berlin, 17. M 86666 und Speicher JFtr. GJ u. 1 Ib, 30. 7660, Klasse, ‚. . ö , Bot an, e nnssischen tlin, 17. März. 86636 e , , im Mai. Still. a dem , bayerischen Ministerialrat im Staatsmini⸗ Republik und dessen Gema lin in Krafi. Seine Majestät der Kaiser und König konferierten ** . 5 m. ] . a. E e , 94 i,, . tr e en n, Eduard Weiß den Berlin, den 3 6 1908. ae 4 5 8 . . a n e dem Reichskanzler ; do. Ig, 4 ame asse, er Oberzeremonienmeister. n von Bülow und dem Staatssekretär des Auswaͤrti Abnahme im Dttober. Still. em Königlich . . ordentlichen Universitãtsprofessor Graf 5 mis von Schoen. . Dr. 3 Eilhard Wiedem ann zu Erlangen, dem Königlich bayerischen Professor an der Te n her fun in München
O eb oo & oO
—— — *
bönix Bergbau. 10 41 omm. e erfab. 199 4
318411. . Simonius gell.
72 — 11 Sitz endors Po. 5 = &. Sxyinnu
vinn Nenn u.
Sy Carb. ö 4a nu. No Sed ,,.
Niem ire enen ii Babs 8 f a5. Mir und Genest 9 46 . Staßf. C hm. Zb. Möble Rüning.3 9 4 26. Steaua omang Malh. Se weck g 16h iG Steins, dobens Gummi 19 — 4 132 Stett. Bred. Im.
do. Chamotte.
sI IEI
ein. Anthr-K. 192 4 Rhein. Meta lw. 1963 * R Westf. Elekt. 1092 4 id · Resrf. Caitn ißß n
do. 1807 18 41 Rombacher hůtten 1 G3 41
do. 10 1M
do. 6 M 10 * Rybniker Stein. 199 41 Schaller Gruben 1904
do. 1885 1924
do. 18997 1994 do. 19063 uk. 10 1004
—— 22 06
— — ew ed S o = 2E B
O0 —
. 6
ö
n. : U - - —-— ——— -—— — * — — * ö — — —
— — —
—
Se en Er —— — 22