n Kläger 327, 90 4 Seyptem igoͤb zu
Der ung gg
pflichtig zu verurteilen, an de nebst 4 0 Zinsen zahlen, Y daz Urteil gegen S vorläufig vollstreckrar in erklären. ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zioilkam dgerlchts 111 in Berlin in eg 1720, Sitzungssaal Nr. 51, auf den G. Mai Joos, Vormitiags 10 bei dem gedachten walt zu bestellen. ffentlichen Zustellung w bekannt gemach 19 ,,, riese, Landg etãr, des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin.
Zustellung. ui Stein ijans in Solingen, klagt gegen her in S j Aufent ö e ihm fü
1. Dezember 1907 51,73 M verschulke, mit dem zur Zahlung von 991,73 4 Dejember 1907 ju
Dr. Rosenberger und Dr. Frankfurter ju Berlin, Belle. Alliance Platz 4. klagt gegen den Edeltjtein-⸗ händler Alexander Issermann aus juletzt in Berlin, Jetzt unbekannten Au Grund der Bebauptung, daß sie dem t 1905 28 000 Frcz. gejahlt habe, die er zum lauf von Waren für ihre Rechnun der Beklagte weder den ob welche Waren dafür an die daß das angerufene Ger zuständig sei, mit dem Antrage: verurtellen, an die Klägerin en seit dem 1.
seit dem 1.
Antwerpen. thalts, auf eklagten im
des König⸗ arlottenburg, Tegeler W r, mit der
geführt habe. aß Aufforderun
3 23 3.7.8. 1) den Beklagten zu 26h 600 Freg. nebst 5 o /- Zins 1800 ju jahlen; ) das Urteil, event. gegen heltslelstung, für vorlãu Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rech für Handelssachen des Königlichen Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, II. Stock, auf den 12. Mai A908. Vormittags der Aufforderung, einen bei dem ge enen Anwalt ju bestellen. Zustellung wird dieser
den 9 üßhr, mit der Aufforderun Gerichte zugelassenen Rechtsan zu bestellen. nn öffentlichen Zustellung wird dleser uszug der Klage bekannt e n. 5 Hu 6408. Gerichtsschreiber des
3 zug der Klage
vollstreckbar zu erklären. eklagten zur mündlichen tsstreits vor die 17. Kammer Landgerichts in
effent — berpostassist
Prozeßbevollmächtigte: und Dr. Mensin Wirtschaftsfũhrer jetzt ohne bekannten unter der Behauptung, da
die in feinem Auftrage verkauft der Zeit vom 1. einen Betrag von Antrage, den Beklagten nebst 60 / o Zinsen verurteilen und da Der Kläger ladet d
se, . Mal 190
Die Witwe Carl
dachten Gerichte zugela
um Zwecke der öffentlichen
lug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10. März 1908.
chm idt, Königlichen Landgerichts I.
Echneberg bei 16, Proꝛeßbevoll⸗ n Berlin 8W. 68, die Frau Elise Holst. bel Berlin, ufenthaltz, im We 1295. 07, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an insen vom 198.
nnten auf Grund der Behauptung, da Klägerin für Kost und Logis einen Betrag von 2010 M verschulde, mit dem Antrage, den lagten vollstreckbares Urteil unter Au osten des Rechtsstreits zu verurteilen, an erin 204 Æ nebst 40 / inn 6 dem 15. Juni Io7 in zahlen. Die Klägerin Beklagten zur mũndl streitz vor das König
Seytember bis durch vorlãust
als Gerichtsschreiber des erlegung des K
Oeffentliche Zustellun Herr Robert Schmitz in
Berlin W. 30, Bambergerstra mãchtigter: Rechtg anwalt Teu Zimmerstrahe S6, klagt gegen
kern bekannten
eit dem 1.
s Urteil für a. vollstre en Beklagten
tz streits
Landgerichts in 8, Vormittags einen bel dem ge⸗ walt zu bestellen. entilchen Zuftellung wird dieser
můundlichen Verhandlun 6. Zivilkammer des
Elberfeld auf den 21. 10 Uhr, mit der Aufforderung, dachten Gerichte zu m Zwecke der 6 zug der Klage bekannt gemacht. Giberseld, den 12. Mär; ? Gerichtsschreiber det Königlichen Landgerichts.
Kläger 2263,45 Æ November 1907 sowie er Kläger ladet die Beklagte des Rechtsstreits vor Königlichen
1,55 Æ zu zahlen. D zur mündlichen Verhandlung die 2. Kammer für Handels sachen des Berlin, Hallesches Ufer 290531, Juni 1908, Vor ⸗ der Aufforderung, einen bei jugelassenen Anwalt zu be⸗ ichen Zustellung wird
effentliche Zustell
Der Bäcker und Wirt Friedrich Hör klagt gegen den mit unbekan
wesenden Johannes Walter, in Undingen, unter der Behauptung, der Bellagte sei um die aus dem Klageantrag er h ih; . efrledigt, nfrage, durch vorläufig vollstrecbares ftellen, daß die im Grundbuch von Un- UÜnterpfandabuch Band XI Blatt 271 jember 1868, für einen
Landgerichts in Zimmer Nr. 67. auf mittags 10 Uhr, mit dem gedachten Gerichte flellen. Zum Zwecke der öffentl diefer Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 13.
S geusareiber &i dna
Oeffentliche Zustellmng. irma Liebermann & Söhne Nachf. in Berlin, 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts ⸗ zrat Dr. Fraenkel in Berlin, Molken⸗ markt 9sio, klagt gegen den K Engel, unbekannte berg, Hohenstaufenst
Urteil festzus dingen, Teil des für den Beklagten am 26. De Raufschilling don 170 Fl. — 201 4 42 auf r. 35458, Acker jwischen den Bergen, einge. Unterpfandsbestellung (Pfandrechtsvorbehalt) Befriedigung des Glaͤubigers ero fsagten zu verurtellen, in die Unterpfandabeftellung zu willigen. Der lä den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht in Reut⸗ pen 12. Mai 1908, Nach- Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Den 12. März 1908. Amtẽgerichtssekretãr Hauben sak, Gerichts schrelber des Königlichen Amtgrichts.
duich öffentliche reits zugestellten die Beklagten jur mündl
Mãrz 1908. cen Landgerichtt.
lageinhalts. ichen Verhandlun
vor das Königliche Amtsgericht ju auf den 8. Mai 1908, Vormittags um Zwecke der öffentlichen ZJustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
cht Essen, den 2. Mär; Noll, Gerichtsschreiber
gerin ladet
Rechtsstreits Essen Ruhr
Prenzlauerstr. anwalt, Justi
n Aufenthalts, früher in Schöne⸗ r. 18, auf Grund der Behaup⸗ als Aussteller und Girant aus sef vom 15. August 1897 der Klägerin M, zahlbar in Berlin, verschulde, mit dem den Beklagten (solidarisch mit dem Wilhelm Neuendorf als Akjeptant des Wechsels) zur 285. 40 Æ nebst 60/9 1907 und 4,50 Æ Wechselunkosten an Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte st Vormittags 9z Uhr,
dez Königlichen Amtsgerichte.
Oeffentliche Zustellun In der bei dem Amtggericht teilung Ml, anhängigen Sache G. m. b. S zu Schwarzenbek, Pr Rechta anwalt Hinkelmann, dasel den Viehhändler E. Möller, früher in Ham Claus Grothstraße 58 J, jetzt unbekannten Aufent⸗˖ halts, Beklagten, wegen den Beklagten zur mündlichen reits vor das Amtsgericht Hamburg, XII, Zivil ustjgebüude vor dem rdgeschoß, . Nr. 2. au
Rechtsstreits vor das lingen auf Dienstag.
ur . mittags
vollmächtigter: Klägerin, gegen
ahlung von * .
zu verurteilen. orderung, ladet Klägerin
Verhandlung des Rechts. In der Fechtsa
auf den 12. Mai 1908, Reue Friedrichstr. 15. 1 Tr., Zimmer 247 249.
öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht.
Solstenwallflugel, Freitag, den 1. Mai 199 kö nhr. Zum Zwect der öffentlichen Zustellung
wird diefer Auszug der Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 6. Mã Ver Gerichteschreiber des Am Zwilabteilung XII.
Oeffentliche Zustellung. Der Hofschuhmacher Heinr. f 5, Projeßbevollmãchtigte: Woltereck und A. Dolezalek in Hannover, klagt gegen den Leutnant 4. D. Lichtschlag⸗ früher Hannober, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 31. Mah, 11. 27. und 25. Juni sowie 16. November 1907 Schuhwaren käuflich geliefert habe, und zwar zum Gefamtprelse von Qs 90 M, mit dem Antrage auf Verurteilung des 90 A nebst 40/0 Zin
ugjug der Klage
Berlin, den 7. M Der Gerichte schreiber
des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abt. 14.
Oeffentliche Zustellung. itwe Bertha Schurig, geb. Grewe, Berlin, Annenstr. 36 IV, klagt gegen den Gärtner Gufsav Schurig, zuletzt in Hamburg, 4 Zt. bekannten Aufenthaltgz, unter der Behauptung, der Beklagte ein der Klägerin gehöriges Sparkassen⸗ darauf 206 M abgehoben habe, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, das auf den Namen des Gärtners G Alte Jakobstr. 8, lautende Sparkassenbuch städtischen Sparkasse ju Berlin insen an Klägerin heraus- und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor das erlin. Mitte, Neue Friedrich⸗ uni 1908, Zum Zwecke der öffent⸗ dieser Ausjug der Klage be Einlaffungsfrist wird auf 3 Wochen festgesetzt. Aktenzeichen 64 C. 264. O8.
Berlin, den 165. März 18
Berger, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichtg Berlin · Mitte. Abt. 64. Oeffentliche Zustellung. ne in Bremen, Faulensfraße 23, Pro⸗ igter: Rechtsanwalt Fraenkel in Berlin straß: 42, klagt gegen I) Otto Villa Marie, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalis, 2) Grich Scerl in Berlin, ) den Infanterieofft ier Wolfgang Hahn in Stral⸗ in Charlottenburg, Biamarck.
dos. tsgerichts Hamburg.
Sioffer in Hannover, Friesensiraße⸗ 5 Der Uhrmacher D
anwälte Dr.
buch entwendet und mit dem Antrage,
Nr. 1853 110 der
über noch 0 Æ und zur Zahlun
en auf 25 Æ seit dem Mat i867, 5d * seit dem 11. Juni 1907, 8 M feit dem 2. Juni 1907, 64 6 seit dem 29. Juni 1907 und 24 4 90 3 vember 1907, und streckbar zu den Beklag Rechtsstreits vor das Königl Hannober, Abteilung 5 E, auf Vormittags 10 Uhr, Rr. J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird — bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 9. März Der Gerichteschreiber des Königlich
M 284,50 nebst 400 Zi
mündlichen Verhandlun Königliche Amtsgericht 15, II Tr., auf den 5. Vormittags 110 Uhr. lichen Zustellung wird kannt gemacht.
seit dem 6. No⸗
ür vorläufig 963 Amte g richt
zwar durch erklärendes Urteil.
ten zur mündlichen Verhandlun iche Amtsgericht in n 22. Mai 1908, immer 21, Hallerstraße
Zustellung wird dieser
n Amtegerichts. SF. Musikhaug
Josef Klön zeßbevollmãcht W. 8, Leiwniger oppegarten,
Oeffentliche Zustellun Nr 2265. Die Firma in Karlzruhe . B., Schloßplatz 14, Prozeßbedoll- Rechtganwälte Dr. Loren und H in
en den Gastwirt Franz Eisele,
Karlsruhe, klagt geg jetzt ohne bekannten Aufenthalt,
sund, M Eduard Becker früher zu Karlsruhe,
Wechsels über 2050 M den Fern von 2068 7 3 schulde, im Wechselprozesse, mit
den Bellagten jur Zahlung von 2068 4 76 8 Wechselregreßfumme nebst 6 ο Zinsen n dem
dem Antrage,
opision
und 1 0 Portoberläge kostenpflichtig zu verurtellen und daß ue n horlauftg ail ch zu erklaren. Der Kläger abet den
streck
niglichen Landgerichts Leipzig, am 13 März 1908s.
1027271 Oeffentliche Zust OC U7Tsos. 3. ] 49 zu Ohligs, Kamper⸗- Ger nncht ne Rechtsanwalt Stehr agt 5 en den Arbeiter Karl Schilling, endes früher in Ohligs,
5 der Beklagte der
15908. Ham bitzer, A. G. Assistent.
als Gericom s b r, des Könlglichen Amtsgerichts. (loꝛ7z8] H Neutlingeꝝn.
schon vor dem 1. Januar 1800,
gst. Umtõgericht Rottweil.
orderung betr.,
8. Gerichtschreiberel. Unterschrift.)
Oeffenm iche Justellung. O 2908. Kaminka zu Gießen, vertreten durch die Rechtsanwälte Grünewald, Leun u. Fischer daf, klagt gegen den Julius Stern, früher zu Schotten, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, chuldanerkenntnis und ungerechtfertigter Bereicherung fowle wegen der Kosten nommenen, aber nicht eingelösten Wechsels, mit. den Beklagten kostenfällig und. vorläufig vollstreckbar schuldig ju erkennen, an Kläger oder Geldempfang legitimierten Anwälte nsen seit 1. Januar 1908 zu jablen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelte
Molter, Gerichteschreiber des Großherioglichen Amtsgerichts.
03206
In der öffentlichen Zustellung der Ladung Det
Ockonomen Friedrich Karl Dankworth zum 13. Mai
TDos vor die 2. Zillkammer des Landgerichts Stendal
W e e, g dec ig Kossat Friedr
Raͤmebeck
Stendal, den 16. März 1808.
Hartle b, Landgerichtgassistent,
als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
adet den Verhandlung des Rechts. liche Amtagericht in Ohligs auf Mai 15908, Vormiitags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage belannt gemacht.
Ohligs, den 9. März
3 in Undingen ntem Aufenthalt ab⸗ Schuhmacher, früher
chen ist und Löschung dieser er ladet
e Dr. med. Wider in Obern⸗ gegen Gaiser, 2 Schäfer, Aufent˖ ekannt, Bekl., Honora st unter Aufhebung des Termins vom 26. neuer Termin jur Beweisaufnahme u. der mündlichen Verhandlung bestimmt auf Donners. tag, 7. Mai 1908, Vorm. O Uhr, wozu der Beklagte geladen wird.
Den 12. Mär 190
März 1908 ortsetzung
eines ange⸗ mit dem
vor das Großherzogl. zu Schotten auf den 8. Mai 1908,
Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der offentlichen 8 der Klage bekannt
der Name des Klägers znnebeck helßen, nicht
daß der Beklagte der Klägerin aus Kauf eines Klaviers vom 9. Okiober restlich 1867 M 78 8 schulde, die Restford langst fällig sei und d Karlsruhe als Erfüllung babe, mit dem
nes Wechsels vom 19. August unter der Behauptung,
straße 5g, auf Grund e am 10. Dejember 1907,
1907 über 5000 AÆ, fällig mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 500) dem 12. Dezember 1907 und 73 56 A unkosten ju verurtellen. Der Kläger ladet den Be— ur mündlichen Verhandlung des Rech 1. Kammer für Handelgsachen des Königlichen Landgerichts III in Charlottenburg. Tegeler Weg 17130, Zim ver 35 1, auf den I. Juni 1 Vormittag IO uhr, mit der Aufforderung. bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwal bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Charlottenburg, 3 M
ũ cke, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts III. Oeffentliche Zuste lung. rjt Dr. Weiler in Proʒeßbevoll mãchtigter. 2 231 in . W. 9, Pots damerst gegen Herrn Hamburg, Kirchen entheltz, unter der Behauptun im Monat August 1995 in der behar delt und verpfl für Auslagen mit dem Antrag, I den Beklagten
er Beklagte übrigens au zort ausdrücklich anerkannt ntrage auf Verurteilu flagten durch vorläufig vollstreckhares lung von 167 A 78 nebst 40ͤ!0 Zins v agzustellungstag an an die r tigten Prozeßbe voll mächtig erin ladet den
nebst 60/0 Zinsen seit
flagten Gleck
streits vor die Klägerin oder an
Roftentragung. jzur mündlichen daz Großherjogliche Amtsgerichis iu Atademiestr 3 A, II. Stock, Zimmer 10112, auf
. *. . 0 g 37 6 um Zwecke der öffentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht. starloruhe, den 14.
März 1998. Bru ch, Gerichts chrelber des 33 Amtsgerichts. II
auer in Wü Keren W , mn, I en den Richard Ballin. jetzt unbekan
der , am 4 Februar . gewesenen
Karlzruhe, Donner st wird dieser
Westend, Nußbaum ⸗
Rechtsanwalt entstandenen alten
Allee 38.
bevollmaͤchtigter:
alter Lindtner, früher in g, klagt ge
Allee IJ, jetzt unbekannten Auf⸗ 5 der Beklagte Die ige, t n,, . ꝛ neg am z 2 Danzig, den 4. Mär; 1806.
gestellten, auf den Bell akjeytierten,
nm m m —QieiQeii :„„„„„„„„„
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛt.
Versicherung.
steine.
mn , - mr,
4 Verkäufe, Verpacht
Verdingungen ꝛc.
BVBertannimachung.
nfassungen.
Verkaufsebedingungen Liegen aus und können auf Euer eng von O 30 Æ von hier
Abnlaliche Gewehrfabrit.
ungen,
Am Dienstag, den 7. April 1908, Vor- mittags 11 . verkauft die Gewehrfabrik in offentllcher Verd aun ge die im Rechnunggsahre 1907
etalle, Metallabfaͤlle, altes Leder, alte Pappe, altes Tau. und Strid werk, ge⸗ auchbare
ten englischen Dachschlefer sowie unbr
(103 Oeffentliche Aus schreibung
BVie Beförderung der Akten, Briefe und sonstigen
Sendungen Ee, . Behörden:
a. des Kkammergerichtg sowie der Oberstaats⸗
anwaltschaft bei demselben,
b. ber Landgerichte ji, 11 und III sowie der
Siaatsanwalischatien bei diefen. Gerichten
C. der Amtsgerichte Berlin. Mitte, Berlin Schone
erz, Berlin. Tempeihof, Berlin ⸗Wedding und Char⸗ lottenburg,
d. der Amtsanwallschaft bei dem Amtagericht
Berlin. Mitke
sell vom 1. Juni 1966 ab anderweitig vergeben
werden.
Die Beförderung erstreckt sich auf die vor enannten Behörden unter sich, an ihre Begmften einschließlie
der Handelsrichter und ihrer Stellvertreter nan
sbren Wohnungen und an die Behörden zurüg, au Sendungen an andere öffentliche Behörden, Beamte und Personen.
Die Bedingungen, unter denen die Beförderung
der Akten ufw. an den Unternehmer übertragen werden soll, können bei dem Qbersekretär Kanzleirat Prestel, Turmstraße S838 J Treppe, . 422. während der Geschäftistunden von Uhr Vor⸗ mittags bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen werden, sie werden auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebũhren hic ich
mitgeteilt. Angebote find bis zum A8. April 1908 ein⸗
schließlich unter Angabe der Prelgforderung unter · schrieben und hdr versiegelt, portofrei mit folgender Ausschrift:
Angebot auf Altenbeförderung
bel dem Tandgericht 1 (Moabit), Turmstraße 91, einzureichen.
m Ungebot ift eine poliieiliche Bescheinigung
über die Leiftungsfahigleit und Zuverlässigkeit des Bieters beizufügen.
Ver Juschlag wird binnen 3 Wochen nach der am
ü. pri6i᷑ A 9Os, Mittags 17 Uhr, im
Zimmer 27 des Neuen. Krimtnalgerichts Turm⸗
straße Ml, I Treppe, Portal 1, ftattfindenden Oeffnung der Angebote erteilt werden.
Berlin NV. 52, Turmstraße Nr. 91, den 9. März 1908. Fõnigliches Landgericht L.
mme mmm,
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ liozols papieren.
Muslosung Esfener Stadtobligationen. Am J. Jull 908 sind zu tilgen von den Schuld⸗
o/o M 95 000, —
VI. Ausgabe von 1889 zu 8 og 4 98 009.— Der ganze Til gungsbedarf ist durch e nn,
Antauf gebectt worden, sodaß eine Auslosung nicht
stattjufinden brauchte.
Zwecks Auslosung der planmäßig zu tilgenden
Schulbverschreibungen der XI. Anleihe war
öffentlicher Termin auf den 21. Dezember dg. Is.
anberaumt. Es wurden gezogen
XI. Anleihe: rr. von 1901.
X
a. von Lit. A: 19 Stück à 1000 M Nr. 9 36 93 13 111 116 123 144 1982 186 208 220 294 401 409 418 429 475 497.
b. von Lit. E: 18 Stück A 2000 Æ Nr. 1 34 66 123 145 170 171 182 249 263 318 340 346 350 363 382 432 462.
C. von Lit. S: 16 Stück à S009 M. Nr. 13 45 51 80 84 154 184 186 259 265 277 291 330
384 420 482.
XRI. Anleihe: 2 oo. Der ganje Tilgungzbedarf ist in Höhe von 94 . „ durch freihändigen Ankauf gedeckt worden. Weiter sind auch von den 40.0 i8en Obligationen S6 7ob0b, — durch Ankauf getilgt.
Den Inhabern der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden diese hiermit zum 1. April] 1908 derart gekundigt, daß mit diesem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört und die Anleibeschelne mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Talons gegen Aus⸗ jahlung des Nennbetrages bei der Stadikasse hier⸗ seibst, bei der Esfener Creditanstalt in Effen. Dortmund, Gelfentirchen und Bochum, der Deuischen Bank in Berlin. der Dis kontogesell⸗ schaft in Berlin und der Preußfischen C entral⸗ Gen osfenschastõtkasse in Berlin abꝛuliefern sind
Vie Besiger von Schuldverschrelbungen der Stadt Gffen machen wir hierbei gleichzeitig auf das bei der Stadtkasse , . Stadtschuldbuch aufmerk⸗ sam. Unter Hinterlegung der S uldverschreibungen kann deren Eintragung in das Stadtschuldbuch wirkt werden.
Vie Schuldbuchkasse übernimmt alsdann die g. samte Verwaltung der hinterlegten Stücke, übt ie Kontrolle bejüglich der Verlosung, übermittelt die Zinsen auf jedem gewünschten Zahlun gẽweg und be⸗ . auf Antrag auch die Aufrechnung gegen fällige
euern.
Verwaltern von Kassen⸗ Mündel⸗, Stiftunge⸗ und ähnlichen Vermögen ist die Benutzung des Stadt schuldbuchs als i bequem und er ganz be⸗ sonders ju empfehlen.
Das Perfonal Iist zu strengfter Geheimhaltun über den Inhalt des Schuldbuches dlensteldlich verpflichtet; die Tintragung geschieht kosten⸗ und gebührenfrei.
De,, ö auf Wunsch zur Verfugung, Auskanft wird bereitwilligst erteilt in der Schuld⸗ buchlaffe, Rathaus, Zimmer Nr. 16.
EGffen, den 25 Vejember 1907.
Die stãdtiische Anleihe · umd Echuldentilgungs⸗ kommi ssion.
verschreibungen der V. MNusgabe von 1884 zu 2
(lozoos]
Auf Grund der Bessimmungen in der Urkunde über die Auegabe der Oblig en der unter- zeichneten Ge sellschaft bat am nach ten N. April zie Äuslofung der 160 Sbligationen, welche dleses Jahr ju amortisieren sind, ftaitzufinden. e Aug⸗ sosung wird. in den Geschäffgränmen der Cesell. schaft, Cortes ftraße bod ace, am erwãhnten Tage um elf ühr Vormittags vorgenommen werden.
Die Verlosung Ist öffentlich, entsprechend den Fest⸗ setzungen der erwähnten Auggabeur funde.
Barcelona, den 15. März 1908.
Compania General de Tranvias
Schmidt. ö.
. 81 erte Beilage en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Dienstag den 7. Mär; r Anzeiger.
er. 1808.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Een ee, und Wirtsch gesenst Viederlassun
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
zum Deutsch
L GG.
enossenschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zu ersich tsanwälten.
. e ngen, Verdingungen ꝛe. 6. .
tellungen u. dergl. ng.
Sffentlich
in Mannheim bei der Süddeutschen Dis . . sch conto in Straßburg
Berlosung ꝛc. von
Verlosung ꝛc. von Wert— papieren. P
rospekt.
1è4ÆR2000 060 A 0½9 mündelfichere Stadtgemeinde Baden · aden om Jahre 1908. Die Stadtgemeinde Baden Baden ist auf Grund Zustimmung des Bürgerausschusses vom 6. De⸗
mit Staatsgenehmigung vom Mär 1505 Nr. 830 ermächtigt, fer lautende, mit 33 og resp. e, seitens der eibungen bis jum
Vorderseite. (Stadtwappen. Schuldverschreibung der Haupt und Residenzstadt Altenburg
ark Reichswährung mit vier vom Hundert jährlich verzinslich. Nach Maßgabe der umstehend abgedruckten staat. lichen Genehmigung vom 3. März 1508 bekennt sich die Stadtgemeinde Altenburg durch diese für jeden In haber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubtgers unkündbaren Darlehnsschuld don. ... Mark, welche mit vier vom Hundert jährlich u verzinsen ist. Altenburg, den,
Dagegen steht der Stadtgemeinde Altenburg einge sechgmongtige Kündigung ju, die aber vor Ablauf
von der Begebung der Schuld⸗ nicht er. darf.
i. Elsaß bei der Straßburger Bank, Ch. Staehliug. L. Valentin Æ Co. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts
2 Der Zeichnungspreis ist auf 97, 80 ½ ab— züglich 40,0 Stückiinsen vom Abnahmetag bis jum 1 5 * eit in Den
er Zeichnung ist auf Verlangen der Zeichen⸗ stelle eine Kaution von 5 oso des . . in bar oder in börsengängigen Wertpapieren zu hinter-
legen.
I Die Zuteilung, 26 e lg. rng nach ur v e Benachrichti⸗ gebenen gung der Zeichner erfolgt. unterliegt dem 6 = * messen jeder einzelnen Zeichenstelle. Es sollen jedoch dreimouatliche Sperrzeichnun gen vorzug s⸗ weise berũcksichtigt werden.
5) Der Stempel der Zuteilungsschlußnote geht zu
6) Die Abnahme der zugeteilten Stücke hat in der Zeit vom 6. bis 18. April d. J. zu geschehen. Vie Lieferung der efferttiver Stücke wird voraug⸗ sichtlich Mitte April d. J. erfolgen können. Bis zu diesem Zeitpunkt werden von den Zeichnungsstellen über die Ginmahlungen Kassaguittungen erteilt. Sperrstücken verbleiben die Mäntel bis zum Ablauf der Sperrfrist in der Verwahrung der Zeichenstellen
7) Die Zulassung dieser K 2009 000, — 40ͤ0 Schuldverschreibungen der Stadt Baden an der Börse zu Frankfurt am Main wird demnächst beantragt werden.
Frankfurt a. M., Baden ⸗Baden, Sauuover, garlsruhe, Mannheim, im März 1908.
Mitteldeutsche Creditbank. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Bankeommandite Baden Baden Meyer & Diß. Ephraim Meyer Æ Sohn.
Süddeutsche Dis conto⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung. betreffend die staatliche Genehmigung zur — zweiten Ausgabe von Schuldverschreibungen der Haupt ⸗ und Re sidenzstadt Altenburg bis
zum Betrage von 3 000 z 900 4K, vom
z. März 1908. Auf Grund des § 795 des Bür bucheg und des § 13 der Höchsten Ausführung des Bürgerlichen 24. Juni 1899,
von 10 Jahren verschreibungen a
Die Tilgung der begebenen Schuldverschreibungen erfolgt allmählich nach dem aufsichtsbehördlich ge⸗ nehmigten Tilgungsplane durch Einlösung augzu⸗ chreibungen oder durch Ankauf ibungen, jedoch nicht vor Ablauf von 10 Jahren je von der Begebung ab.
Zu dicsem Zwecke wird ein Tilgungsstock errichte
sebung der Schuldverschreibungen a
8 14 o des Nennwertez der jeweilig Schuldverschreibungen und nach B Zinsen von den getilgten Schuld-
Kuleihe der v
losender Schuldver von Schuldverschrei
ber 1904 und
d jährlich verzins⸗ bare Schuldver⸗ Betrage von MÆM 8 800 009, — chswährung auszugeben.
Erlös der Anleihe ist im wesentlichen be⸗ r Beschaffung der Mittel zur Erweiterung schen Wasserwerks, zur Erweiterung und Gas werks, jur Erweiterung des ttrijitätswerkz, zu Kanalisationgarbeiten und zum u einer Oberrealschul Hon der Anleihe gelangte ein Teilbetrag von 1500 000, — bereits im Jahre 1805 zur sgabe in 3 0loigen Stück Der Restbetrag von Æ 2 o begeben, und jwar:
' Stück zu A 2009 Lit. A Nr.
100
Glaͤubiger un Schluß der Zeichnun
(Tag und Jahr der Ausgabe.) Der Stadkrat. (Eigen häãndige Unterschrift des Oberbürger⸗ meisters und eines iweiten Stadt⸗ ratsmitgliedes.) ö Mark sind zur Berechnung in Einnahme
Rats kämmerer. Staatliche Genehmigung vom 3. März 1808. Muster II.
e
er rng die verschreibungen zuzufüh Stadtgemein
Der Bürger⸗
(Eigenbändige Unterschrift
Sprechers.)
sind. de Altenburg behält sich die Aus⸗ lofung oder den Ankauf eines größeren als des im Tilgungsplane vorgeschriebenen Jahresbetrags der der Tilgung unterliegenden Schulverschrelbungen Lor. Bie Auslosung erfolgt im März jeden Jahres, März 1918, in Gegenwart
Der Auslosungstag ist 14 Tage
Umbau des Stadtrats
zum ersten Mal eines Notars. vorher bekannt zu machen.
Die ausgelosten (5 4) sowie die gekündigten (5 3) Schuldverschrelbungen werden unter Bezeichnung ihrer Relhen, Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Tages, an dem die Räckiablung erfolgen soll, jweimal, unter Wiederaufführung der früher aus. en, jedoch noch nicht ein⸗ ungen, bekannt gemacht. Die ekanntmachung erfolgt bei der Auglosung spätestens 3 Monate, bei der Kündigung spätestens 6 Monate vor dem Rückiablungstage. Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen bewirkt, so ist auch dieses unter Angabe des Betrages der angekauften Schaldverschreibungen alsbald nach dem Ankaufe ian, zu machen.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldver⸗ sind für Reihe III am 1. Oktober, für Reihe IV am 31. Deiember im Jahre der Aus⸗ losung oder der Kündigung fällig.
Die Rückjahlung erfolgt vom Faͤlligke gen Aushändigung der Schuldve ischreibung, des rneuerungoscheins und der noch nicht fälligen Zins⸗ cheine. Fehlende Zintscheine werden von dem it dem Fälligkeitstage der d hört die Verzinsung auf.
aus der Schuldverschreibung erlischt t von 30 Jahren nach dem Fällig⸗ keilgtage, wenn nicht die Schuldverschreibung vor biaufe der 30 Jahre dem Stadtrate zur Ein- Erfolgt die Vorlegung verjährt der Anspruch in 2 Jahren von dem Ende Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Uckunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist Jahre. Sie beginnt mit dem Schluß des Jahres, in dem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. ingscheine sowie die infolge einer ündigung von der Stadtgemeinde eingelösten oder die zur Tilgung angekauften Schuld⸗ verschreibungen nebst den daju gehörigen Crneuerungè. und Zinsscheinen sind in Gegenwart des Oberbürger⸗ meissers und des ersten Sprechers des Bürger, vorflands zu vernichten. Ueber die Vernichtung ist ein Protokoll an,,
Das Aufgebot und die Kraftlogerklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Ss 1001 ff. der Zivilprojeßordnung.
Jingscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos kann der bisherige Inhaber, wenn er den Veilust dem Stadtrat vor dem Ablauf sfrist angezeigt hat, nach dle Leistung vom Stadtrat Der Anspruch ist aus⸗
O00 000, — wird zu
401 - 1200 1201 - 1800 . 1 1801-2300 Die ausgegebenen Anleihescheine tragen die falsimi= en Unkerschriften des Oberbürgermeisters Fieser des Stadtrechnungsrats Dörr, die 3 euerungsscheine die faksimilierte Unterschrift des rburgermeisters. ;. Die Anleihe wird in halblährlichen Zielen am uni und 1. Dezember jeden fich verzinst. Der erste Zinsschein ist fällig am Deiember 1908. Die Anleibe wird nach dem genehmigten Tilgung⸗ ne durch Einlösung auszulosender Schuldoerschrei⸗ gen oder durch Ankauf don Schuld n 1. Dezember 1913 ab innerhalb 40 Ja Die Auslosungen finden zutreffendenfalls unter Oberbürgermeisters oder seines Stell⸗ kreters im Beisein von zwei Urkundspersonen öährlich am 1. Juli öffentlich, erstmalig also am r Die auggelosten Stucke werden beilig am darauffolgenden J. Dezember zur Rück ⸗ slung faͤllig. Der Stadtgemeinde Baden ⸗Baden och das Recht zu, dag ganze Kapital mit imonatlicher Frist jederzeit, frühestens auf den Dejember 1916, zu kündigen oder in einjelnen hren, sedoch frübestens mit Rückzahlung auf den Dejember 1918, die planmäßige Tilgungssumme
ährung der Zinsscheine und ausgelosten bungen gelten die gesetzlichen Bestim⸗
ltenburger Stadtanleihe 19038. s Grneuerungsschein 6. für die Zinsscheinreihe Nr. . .. Schuldverschrelbung der Haupt- und Residenistadt Altenburg, Reihe 6. Buchstabe ... Nr. ...
Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreidung die .. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von ) . nebst Erneuerungsschein bei der Kämmerelkasse in Altenburg, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Stadtrate widersprochen hat. beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Ilnsscheing nebst Erneuerungschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ verschreibung vorlegt.
Altenburg, den
Der Büürgervorstand. ( Mechanisch verviel⸗ fältigte Unterschrift des ersten Sprechers.)
gelosten oder gekundi gelösten Schul dverschre
ahres mit 40 . * ( Straus Co.
schreibungen schreibungen
hren getilgt. In diesem Falle sowie
itstage ab
* 4 8. * . ö ö ü. . 3 ö 5 1 ö. . . ö. 83 54 . ' 3. 2 s.
rlichen Gesetz⸗
erordnung zur
J — 1
Der Stadtrat.
(Mechanisch verviel⸗
fältigte Unterschrift des
Gesetzbuchs vom Ges - Samml. S. 1035. wird der upt., und Refidenzstadt Altenburg die staatliche enehmigung zur — t g Schuldverschreibungen auf den Jahaber bis jum m Betrage von 3 006 000 M behufs Beschaffung der Mittel jzur Tilgung der Ka der früheren Gas. Aktiengesells der Gebäude für das neue Madchen ⸗Lyzeum Karolinum, zur Erwelterung des Kanalnetzes und der Wasser⸗ leitung, zur Anlegung eines stellung einer Kläranlage und zu anderen aufsichts- behördlich zu genehmigenden Veranstaltungen unter folgenden Bedingungen ö
§1.
Die Ausgabe der Schuldverschreibungen erfolgt nach und nach in den Beträgen, zu deren Begebung auf Antrag der städtischen Körperschaften daz Herzog⸗ liche Ministerium, Abteilung des Innern, besondere Genehmigung zuvor erteilt bat.
Die Schuldverschreibungen werden auf weißem Papier mit verschiedenfarbigem Aufdruck über je 1000 und 500 M, und zwar
2506 Stück zu ö. ,
Fuli 1913, statt.
Darlehnss jweiten — A Oberbũrgermeisters.)
Muster III.
lölugg vorgelzgt wirz. Altenburger Stadtanlelhe 1908. Zins schei
zur Aut führung
en. Für die Ver der Vorlegungsfrist an. ju ber Schuldverschreibung der Haupt- und Residenistadt
... Buchstabe .. Mark zu vier vom ü Mark
b
Der Inhaber dieses Zinsscheines dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom ... ten bis
bei der Kämmereikasse in Altenburg oder der All⸗ gemeinen Deutschen (Credit ˖ Anstalt in Leipiig und deren Filiale in Altenburg.
Altenburg, den
Der Bürgervorstand. Mechanisch verviel⸗ fältigte Unterschrift
des ersten Sprechers.)
olkgbades, zur
‚huld verschre
ingen. Die Schuldverschreibungen sind auf Verlangen des habers auf bestimmte Namen umzuschreiben. S
ung als jede spätere Umschreibung . hebung eines Eintrags können nur ch den Stadtrat geschehen und werden von diesem ch auf der Schuldverschreibung vorgemerkt. le Bekanntmachungen, welche die Anleihe be⸗ ffen, insbesondere die Bekanntmachung der aus⸗ gekündigten Schuldverschreibungen, che im Falle der Auslosung alsbald nach statt⸗ habter Ziehung, jedenfalls aber spaͤtestens drei onate vor dem Zahlungstermin, zu erfolgen hat, durch den TDeutschen Reichs und huiglich Preusftischen Staatsanzeiger, das ndener Tagblatt, die Badische Volksjeitung, die rlgruher Zeitung, die Berliner Börsen zeitung und Frankfurter Zeitung. In diesen Blättern werden h die Nummern der bereits früber fäll hrdenen, aber noch nicht eingelösten Schuld verschrei⸗ ngen jährlich einmal während des Laufes der Ver⸗ hrung mit veröffentlicht. die fälligen Zinsscheine und Schuldverschreibungen d ohne AÄbzug zahlbar n Baden ⸗Gaden bei der Stadtkasse⸗
bei der Bankeommandite Baden ⸗ Baden R
Meyer X Diß, bei der Mitteldeutschen
Creditbanł, i der Direction der Dis conto · Gesell⸗
schaft. n Haunover bei den Herren Ephraim Mener
Sohn.
n starlsruhe bei den Herren Straus R Cie., in Mannheim bei der Südveutschen Dis-
conto⸗Gesell schaft A. ⸗ G., in Straßburg i. E. bei der Straßburger Bank Ch. Stähling, L. Valentin * Co., welchen Stellen auch die Aushändigung neuer öscheinbogen kostenfrei erfolgt. Baden⸗Baden, im März 19 Der Stadtrat. Die vorerwähnten 2000 000, — ündelficheren Schuldverschreibungen der tadt Baden Baden vom r von der Stadt Baden ˖ Baden übernommen und hen diese unter nachstehenden Bedingungen zur
f: findet statt am Freitag, den
in Frantfurt a. M. bei der Mitteldeutschen
Ereditbauk und deren Depnsiten tassen, bei der Tirection der Dis conto⸗Gesellschaft, in Baden⸗Baden bel der Bankeommandite WVaden˖ Baden Meyer * Diff in Haunover bei der Firma Ephraim Mehner
c Sohn, in Karlsruhe bei der Firma Straus * Co.,
hl diese Eintra
d die Wiederau Die bezahlten
Auslosung oder empfängt gegen
Der Stadtrat. Mechanisch verviel⸗ ältigte Unterschrift
Oberbũrgermeistert.)
Der Anspruch aut diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von 4 Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Jinganspruch faͤllig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser rist dem Stadtrate zur Einlösung vorgelegt wird. rfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in 2 Jahren nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des = Anspruchs aus der Urkunde gleich.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Stellamerk Aktiengesellschaft vormals
Wilisch & Co., Homberg a. Rhein.
Die Aktionäre der Stellawerk Aktiengesellschaft vormals Wilisch C Co. werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 8. April A908, Nachmittags F Uhr, im Geschäftzlokale der Rheinischen Bank in Duisburg stattfindenden orbentlichen General- ver sammlung eingeladen.
Vie Gegenstände der Tagesordnung sind:
I) Geschäftsbericht und Beschlußfassung über Bilanz
und Gewinnverteilung pro 1907.
Erteilung der Entlastung für 19277.
Für die Teilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen des § 24 der Satzungen maßgebend. Dle Hinterlegung der Altien oder Vepot⸗ scheine muß spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesell⸗ schaft in Homberg a. Rhein oder bei der Rhei⸗ nischen Bank in Duisburg erfolgt sein.
Domberg am Rhein, den 16. März 1968.
Der Aufsichtsrat. Johann Neuberth, Vorsitzender.
unter den Bezeichnungen Reihe III Buchstabe A Nr. 1- 1250, 1251 = 2500,
. ö 501 - 1000
nach dem angefügten Muster 1 ausgestellt. Auf der
Rückseite ist die gegenwärtige staatliche Genehmigung
Den Schuldverschreibungen werden
insscheine auf je 10 Jahre
nach den angefügten Mustern 11 und III beigegeben. Die Schuldverschreibungen haben unter sich gleiche
e Inhaber der Scholdverschreibungen sind in der Darin verschriebenen insen Gläubiger der Stadtgemeinde Altenburg. Den Gläubigern haftet die Stadtgemeinde burg mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. Seitens des Staats wird eine Gewäͤhrleistung für die Befriedigung der . nicht übernommen.
Die Schuldverschreibungen werden mit 4 vom Hundert für das Jahr verginst.
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt für jedes abgelaufene Hal 1. April und 1. Oktober, be und 51. Dezember und, so oft einer dieser Tage auf eiertag fällt, am nächstfolgenden ändigung des fälligen Zinescheins.
Rach dem Verfalltage des letzten Zingscheins wird
an den Inhaber des Grneuerungsscheins gegen dessen Rückgabe ein anderer Erneuerungöschein mit Zins auf die nächstfolgenden 10 Jahre aus. sofern nicht die Schuldverschreibung selbst uslosung oder Kündlgung fällig geworden ist, oder fofern nicht der Inhaber der Schuld, Ausgabe an den Inhaber des cheins bei dem Stadtrate widersprochen hat. Die Scheine sind in letzterem Falle dem In⸗ haber der Schuldverschreibung auszuhändigen, wenn er diese vorlegt.
Der Stadtrat hat die Ausgabe neuer Erneuerungt⸗ und Zinsscheine rechtzeitig . bekannt zu machen.
Die Schuldverschreibu gen sind seitens der In⸗ haber unkũndbar.
erklärt werden; doch
der vierjährigen Vorle dein Ablauf dieser Fr en Quittung verlangen. chlossen, wenn der abhanden gekommene Stadtrat zur Ginlösung vorgelegt oder der An⸗ spruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch versährt in 4 Jahren.
Ist eine Schuldverschrei schãdigung oder einer Verunstaltun nicht mehr geeignet, so kann der In wesentlicher Inhalt und ihre Unterscheidungsmerk⸗ male noch mit Sicherheit erkennbar Aussteller die Erteilung einer neuen bung gegen Aushändigung der beschädigten oder ver. Vie Kosten hat er zu tragen
aufjudrucken. Erneuerungsscheine und
rlehnsschuld und
bung infolge einer Be⸗ zum Umlaufe ber, sofern ihr
fin Frankfurt a. M. 1 und Berlin
chuldverschrei⸗
unsialteten verlangen. und vorzuschießen.
Verjährte Zinsen und Darlehnsbeträge fallen der Stadtgemeinde Altenburg zu.
S 10.
Alle auf die Schuldverschreibung bezüglichen Be⸗ Herzoglich Sachsen⸗ Altenburgischen Amts⸗ und Nachrschtzblatte. dem Zanzelger, der Berliner Börsen⸗ Lespfiger Tageblatte zu bewirken. ser Blätter ein, so het der hördlicher Genehmigung ein anderes ies bekannt zu machen. n, Eihrbuggen und Einlösungen er⸗ folgen bei der Kämmereikasse in Altenburg und an den vom Stadtrat zu bezeichnenden und zu veröffent · lichenden sonstigen Stellen.
Altenburg, den 3. Märn 1908.
Herzog lich i .
nachtrãglich deihe III am Reihe IV am 30. Juni
einen Sonn⸗ oder Werktage gegen Au
kanntmachungen sind in dem Deutschen Neich zeitung und dem Geht eines die mit aufsichtsbe zu bestimmen und d Alle Zahlungen,
ahre 1908 haben
entlichen Zeichnun ) Die Zeichnung D. März 1908
verschreibung Erneuerungsf
es Gesamtministerium.