1908 / 67 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. 17. Mär. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polijeiprãsidiums. und nied , .

= ortef) 20, 62 Æ; 20 58 Æ

20,54 Æ6; 20 50 A 4 Roggen, 6 6. 3 Mitielsortet) 8 * Sortef 1924 Æ; 1920 M e, 717,060 A; 1620 Æ . els ) 15,10 AÆ; 1540 Æ

ge Sorte) 15,0 MM; 1460 Æ 6 nrbaß Eri Sorte) I6 g5 E e 9

. gelbe

3000 weiße

0,00 Æ K . von der Keule 1 Kg

1 kg 160 M. II M =* g is 119 550 4 ; 120 Æ Butter 1

50.00 A; 100 4

. ?

8

388 * *

. 383333

Kurzberichte von den auswärtigen Fondgmärkten.

Ham burg, 17. März. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2780 Br., S4 Gd. Sllber in amm ,

en, 18. n. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Einh. 40/0 Rente M. N. pr. iran 97 ond eg, 1 Rer. g Ir- W. p. ill. 7, 85. Üngar. üg Geldrent. TIL. 35, Mngur i G., Rente in Kr; . Hz 65, Tärktsche Lo? per HM. 5. Hr. Ts ob Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. Nordwessbahnakt. Lit. B per ult. = Desterr. Staats bahn per uli. 673 50, Sũdbahngesellschaft äas, oo. Wicner Harpverein zs bo. Krchitenftalt, Oer , e , Sl. 50, Kreditbank, Ungar, allg. 766, 50, Länderbank 123 50, Brũxer ,

anknoten vr. 67, ͤ , , , , , 2. 8) (6 a, . ondon, . rz. T. B.). (Schluß.) 24 0 Englische Konsols 87, Silber 3653, at 1sJ. e w w, ee. 1, Privatdiskont 21 Bankeingang Paris, 17. März. e T. B. (Schluß) 3 0/0 Franz. Rente

ang ern ehgtth (B. T S). W adrid, 17. März. ; J echsel au ris 14,40. Lissabon, 17. März. (B. T B) Goldaglo 13

New Jork, 17. Marz. (W. T. B) (Schuß ) Die Stimmung der Szrse war zunächst auf Realtsierungen, Angriff? der Baiffiers sowie Abgaben westlicher und auglandischer Firmen gedrückt. Dann wurde der Verkehr bei ee, . der Geschaftstätigkeit trage, und die Kurse bröckelten weiter Am Nachmittag griff infolge von Deckungen und erneuten Bemühungen, die Kurfe beraufzusetzen, eine . 2 . * 6

en auch günstige ingtoner Meldungen bezüglich d i dieser Session zu fassenden Beschlüsse der n anregend auf die Stimmung ein. Schluß 9. Für Rechnung Londons wurden ver Saldo 18 005 Stäck Aktien verkauft. Attienumsatz oo C90 Stud. Geld auf 24 Stunden schn. Zinsrate 17, ,, ,

O0, ran „10, ' . 6 une o de Janeiro, I7. . ? ö

London 152. . ) .

Kurgberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magzeburg, 18. Märj. (B. T. B) Zuckerbericht. Korn⸗ judker 88 Grad o. S. 10 45 1050 2 75 t o. S. S 60 - 8, 80. 6 Stetig. Brotraffin. Io. J. 20 25— 20,55. Lristalliuder I mit Sack ——. Gem. Rafftnade m. 20 00-20 25. Gem. Melig 1 mit Sack 19 50 - 19,75. Stimmung: Stetig. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: 21,80 Gd., 21,85 Br., ber. April 21.80 Gd., 21 85 Br., —— ber, Mai 21,95 Gd., 22, 00 Br. bei.. Juni 22, 065 Gd. Vio Br., = be, August R. 25 Gd. 22 5 Be .

Stetig. Ezmn, 17. Mär. (W. T. B.) böl loko 76, 5o, Mai 75.50. Bremen, 17. März. (B. T. B) Börsenschlußbericht.) civatnotierungen. * Höher. Loko. Tubhs und Firkin Ar, oppeleimer 12. Kaffee. Rubig. Dffijielle Notierungen der Saum wollboͤrse. Baumwolle. Matt. Upland loko middl. 57. 4. Damburg, 17. März. (W. T. B.) Petroleum. Standard

. loko gern ,. mn

amburg, 18. März. (W. T. B. Kaf (

bericht.) Good average Santog Mär 321 * Mee ef Tir gn. tember 331 Gd., Dejember 336 Gd. Träge. Zucke rm arkt. ( Anfangebericht) Rübenrobjucker J. Prod ni. Ba S88 0 Rende⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg M

Ic Mei 21,90, August 22 20, Oktober 30, 50, Dejember 20, 15.

uu da e st, 17. Mäͤrj. T. B.

1 ves rj. (W. T. B.) Raps August 16,35 Gd., 386 0o Ja vazu cker prompt,

London 17. März. (W. T. B.) fest, 11 sh. 44 d. Käufer. Rüben rohzucker März ruhig, 10

9 . 96 . on don, I7. J. (B. T. S) (Saluß. ͤ per 3 Monat 58. (Schluß) Standard

Erõff⸗

Kupter träge, 582 /. (W. T. B.) Wollauktion. Tendenz schwach bei unzuläng=

London, 17. März. i . J 4 gut besucht. ualitäten angebotener Sorten. Starkes Angebot bon Croßbreds begegnete jögerndem Wettbewerb, letztere . 15 0p, . 74 bis 100, Capes 5 bis 100 niedriger gegen letzte Linervool, 17. März. (B. T. B.) Baumwolle. Umsa Ballen, dann für Spekulation und Exrport Soo . ; . Amerikanische good ordinary Lseferungen: Rubig. März 5,53, ärz⸗ April 5,53, April. Mai 3 55, Mal. Juni bz 5d, Juni -Jull o 55, Jul August. b, 13. Aäguft, Sep lensber S., Ser 2 8 5.35, Oktober November 5.253, November De⸗ Manchester, 17. Märj. (WB. T. B.) (Die mern berieben sich auf die Notierungen . ' d. courante Qualitãt SI (69, 30r * 30r Water bessere Qualität 10 (10), 40r Mule eourante Qual 19'su lot), 40 Mule Wilkinson 12 (13), 2r Pincopz Reyner delt 8). 'r Warpcops Lees 8 Gi), Zör Barptopg Wellington 11 (iH or Gers ir Nähhwird 24. Kaj, Sor Gops für FRäbnstn 23 (2847. 100r Cong für Räbiwirn 35 367), 126m Cops fũr Nãh⸗ z 461 61), 40r Double courante Qualität 11S (iI, Sor Doubie e, Qualitãt 16 (16), Printers 231 235. Tendenz:

Glasgow, 17. März. J . ,,, B.) (Schluß) Roh eisen , n. ; n ; fest, S8 o/90 neue r en . X e 3 e bi nz * 6 30, April 30's, Mai · August 31s, Oltober; 3. Am sterdam, 17. Mär. (W. T. S) Java⸗ Kaffee good

iffern in Klam⸗ 2 20r Water ter courante Qualität 97 (98),

g: Mär;

ri 21, 89, April

Antwerpen, 17. Marz. . kr

78, . ,

25. März 1908, 1 Uhr. (Luxemburg). geschriebene Angebote

25. März 1908. 11 Uhr. . r. des chemins de xue de la Science 14: Lieferung von , , . Angebote zum 24. i. ö 1 Gand Sud. Tournay und Instandhaltung der Ge⸗ ournay und Namur.

Bau

serfrist: Die le motive 9 spãte Zaribrod bei

ausgezahlt. als Garantie und wer Lokomotiven ausbezahlt. Die ju stellende Kaution beträgt 5 0 wird erst nach der Auftragserteilung hinterlegt. Die Unterlagen für das Angebot, schreibungen,

Weitere Einzel veröffentlichten Bek der Generaldirektion

New Vor New

14

26 = 50 75. Kupfer 1273 = 13 bo. Berdingungen im Auslande.

fer icinaux in Brüũssel 12 Brückenwagen. . n ge ; erung von Gegenständen zur . . m e für 9 gen charges Nr. o ür 9 Centimes und 126 Eingeschriebene Inh el ga. 380. Mär 19068, 11 Uhr. Gouvernement provinecial in Ant- der Schleusentore Nr. 9, 10, 12 und 17 deg Schelde mit der Petlte Neihe. 25 göo Fr. Cahier des charges 1. für 49 Centimes bejw. 7.70 Fr. in Eingeschriebene Angebote zum

werpen: Erneuerung Verbindungekanals der

Brüßsel, Rue des Augu 35. Mar

z. 3. April 1908, 11 Uhr. Gouvernement pr

Ausführung pon Straßen und Pflasterunggar

Lüttich nach Bois ⸗le⸗ Due. 237 ö90 Fr. er,

ie. 21 e, . 199 für 2 5 in 33. Rue

ugustins Nr. 15. ngeschriebene An um 30. März.

8. April 1908, 11 Uhr. ; . '

vicinaus in Brũ

Pflasterungsarbeiten

15

d, mit

estellt

Verpach

st. Gouvernement von Straßen und Kanallsatlongar

werden 6 . . briken, t geliefert haben, ng einer .

un Tendern für normal spurige tbahnen geliefert ] denen die Verwaltung . 2. 89 hre ö r r , . nee, . üterzug⸗ wie au = ens bis Wa nnn, 19036 i, e n, 2

Zeichnungen ꝛc. sind die glei Submisstonszberhandlung vom 15. 28. 822 anzeiger Nr. 31 vom 5. Februar d. J. sind, ebenso wie die Formulare für die und die Offertformulare von der Generaldir Staatebahnen gegen eingezahlte 30 Fr. erhältlich. Betrag des Voranschlages ist 1 690 009 Goldfranken.

heiten gehen aus einer auch in deutscher Sprache anntmachung Nr. 11 447 hervor, die ebenfalls von der bulgarischen Staatsbahnen bezogen werden kann.

x ᷣᷣ·¶Qu—i᷑i nsͥ w',

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 15. März 1908, 10 bis 103 Uhr Vormittags:

Station 12 m 500 m 1000 m 100m 2000m 2325 m

T.

6 Br.,

foto 22 be

eam 8 15. per Juni

Belgien.

zum 24. März. Stationen

ote jum 23. 24 März.

8 15.

Société Nationale des

ssel, Rue de la Science 11. Augfũ v der Strecke von St. Trond k einer Verbindung von Vrenhoben bis zur Grenze bei

Demnach

an

Bul garien.

Kreisfinaniverwaltung in Sof ig. 13. 26. März 18908: = nn 4 Lieferung von Stahl. Anschlag 1772,66 Fr. arr.

Ebenda. 14/27. März 1908. Schrotblei. Anschlag 10 304 Fr.

Ebenda. Kleidern für W 95l, 40 Fr.

Benirksfinanzverwaltung in von 100 t Zinkchlorid. km bervortretenden Stũckemangel 2175 Fr

28. 1908: ae, usw.

fährer Wert 65 0909 Fr., Kaution 3250 13. April 1908. direktion der bulgarischen

n m mn m, .

um r in der ei de

die Submissiongperhandlung fũr ö

- Verbundgũterzuglokomottven

Personen ugl der Submis

terung von Lokomotiven.

mit Tendern sigtifinden wird.

abrik Güter

sein.

B) Raffm do d 2

Rr nn 221 Br.,, do. Mal ⸗Junl Tz. Br. Fest.

k, 17. M 1 Vork 11,05, .

8 T. B.) (Schluß.) Saumwolle⸗ eferung per Juli 10 ĩ

Lieferung per Mal 10 1004, Baumwollepreiß in New ö 11, k 70, do. Refin „90, do. anceg at Oil Schmal Western do. Rohe u. Brothers

8.6. ee fair Fio ir. 7 61M do. Ki d. 59. Zucker 3556. Jinn

Maison communale in C I tung eines Steinbruchs auf 9 Eee bann

ovincial in Hasselt: en an der Straße von heitsleistung 23 000 5

es

rovincial in Mons: Ausfũ ten. 520 000 Fr ö

Vergebung der Lieferung von Kaution 515,0 F

dung der Lieferung von Anschlag 19 023 Fr.

Sofig. 9. April 1998: Li gefährer Wert 45 500 Fr., 2

Cben da. 9. April 1908: , . 500 t t.

taatgeisenbahnen in Sofia t unter März d. J. bekannt, h w. 31. Maͤrz / 1e ln i t Kreisfinan

die Vergebung der mit ö 5 en

Ausjahlung: 95 0/0 des kontraktli

Preises jeder Lokomotive werden nach deren vwvilfer ich . 5 o/o des Gesamtpreises aller Lokomotiven verbleiben den nach Ablauf der Garantiezeit aller

des Preises. Dieselbe

wie Bedingungshefte, Be⸗ n wie jene, ebruar d. J. (siehe Reichs⸗ zu Grunde lagen. Bieselben vorgeschriebenen Erklärungen ektion der bulgaris

, . !. är 22 Br., Schm al j

do.

Cahier des

chsmins de fer

r. Kaution

Kaution Kreosot. Unge⸗ Die General⸗

ng zu Soßsia von 13 **

erzylinder⸗ ur Teilnahme

Versonenzug⸗ die

franko Station

die der

Wetterbericht vom 18. Mär 1808, Vorm ittagt 9g uhr. .

mn

ö

9

o s g C r 82

.

5 3 8

C SG C CI 0 O 0 er

( Wũhelmahav/) meist bewöllt

2 l

(Cie . vorwiegend heiter

8 3 8 6 * 8

fir uatron ) meist bewoͤllt

(Rõnigapg. pᷣr.

vorwiegend an ( Gasasn ö. meist bewölkt

(N . gi.

Holyhead ..

( Grunberg Schl) meist bewöstt

Jele d Aix

Cũlhans., Na.] meist bewolkt

St. Mathieu

cfFrisdrĩchaenar) meist bewöltt

Grigne⸗

Paris

e, f

Vmsssngen

Deĩder

Bodoc⸗⸗

.

wolsent. S5 wolkenl.

bedeckt

Schnee

Schnee Regen

—— 1 1 2 219

2

bedeckt

bedeckt

wolkenl.

Thor fran

bedeckt

Seydis ford

bedeckt

Cherbourg

bedeckt

Clermont

bedeckt:

Biarritz

heiter

Nina

bedeckt

Krakau ;

halb bed.

Lemberg

heiter

HSermanstadt

11161 siststsistttsiststsitttsttstsih

halb bed.

Triet

Regen

Brindist

bedeckt

Vtwhorno

bedeckt

.

bedeckt

Belstngfer?

2 halb bed.

Kuopio

bedeckt

zer

Schnee

Genf . Lugano

i

3 bedeckt

etwa 1100 m von 10,8 bis

Temperatur ( )

Rel. Ich

Wind R

Geschw. mps immel größtenteils bedeckt, leichter Schneefall. Unt

von , bei etwa 850 ,

223 Swischen 1350 und 1660 m Temperaturjunahme

o/o) tung.

—1 * 90

5,8 90 N NNO

2 2

9.2 90

N N 1 bis 2 1

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 16. März 1908,

111 . big 1 Uhr Nachmittags: tation Seehöhe...

20 10,, 12,3 87 80 84

500m 1000 m 2000 m 3000 m] 4000 m

N N 1 1

Wind

37. Bankajinn 85.

b

b

6

oe tung.

Geschw. mps Himmel 1000 m Höhe.

wi . O 0.

0,6 74 78 94 13,4 78 48 7 7 8 S80 8 S0 wahrs

37

73 80

A' 2

, . 3 setwas abnehmend gr 3 untere Wolkengrenze bei etwa schen 1500 und 1760 m Temperaturzunahme von jwischen 2810 und 3500 m

SO big 980

he von 11,5

Santi

55d s 8 2 Schner

Dunroßneß

62 SO 2 bededt

C. e I 0 - 9

Dorsĩand Vss

von Süũdrußland findet

Drachenaufstieg

Iso ĩ NM J besier . Ein Hochdruckgeblet mit einem eg har, über 776 mm reicht n

55

bis Südskandinavien, solches über 764 mm be⸗ Schottland, wo das Barometer stark ge⸗

ti ö. e mn *. ter q

egen ist. e Depre ssion unter mm über dem Mittel at

6 en, eren In Deutschland ist das Wetter ,. ö en 1

Wärmeänderung eingetreten; der Nordwesten hatte . Schneef

wolkig und im Osten milder; son e . Deutsche Se ew arte.

Mitteilungen des Königlichen As ti DObservatortumt , . bei Fan er

veröffentlicht vom Berliner Wetterburean.

vom 17. Mär 1908, 9 bis 105 Uhr Vormittags: ] Station 500 m 1099 m 1500 m 1600 m

1450 m Höhe.

bei 370 m Höhe.

Bewölkung abnehmend, untere Wolkengrenze anfängl

ü 95 4 13 70 75 80 78 zwischen S0 und S880

end 4 65 bis7 bis auf etwa 3 big 4

bei etwa Vom Erdboden an Temperaturzunahme bis 1,5

* Invaliditãts⸗ C. 6 äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1. 2. 3. 4. b.

e , , ,. 4 d d 9 . . 62 erlust. un n 8a ae mr. u. dergl.

r r, n ,

Sffentlicher Anzeiger.

18. Verschiedene

auf Aktien und Aktiengesellsch.

erlassung ꝛc. von 6 e.

Bekanntmachungen.

und

9 untersuhungssachen. teck

iozos6] brief.

Gegen den unten heschrlebenen Musketier Heinrich Nosenbach der 4 Kompagnie Inf. Regts. Nr. 31, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn ju derhaften und in die Militärarrestanstalt in Altona oder an die nächste Militärbebörde zum Weiter⸗ trangport hierher abjiuliefern. Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1“ m 62 em, Statur schlank, . schwar;. , schwarj, Nase gewöhnlich,

d gewöhnlich, Gesicht rund, Gesichtgfarbe braun, Sprache: hannoverscher Dialekt. Kleidung: Tuchanzug IT. Garnitur, Schirmmütze.

Flensburg, den 13. März 1908.

Königliches Gericht der 18. Division.

1024861 l Der Wehrmann Friedrich Karl Schneider, unbe⸗ kannten Aufenthalts, geboren am 27. September 1876 in Reppinichen, Kreis Zauch⸗Beljig, wird be⸗ schuldigt, im Jahre 1908 ohne Urlaub feiner vor⸗ esetzten Dienstbehörde ausgewandert zu sein, nach= em sein letzter Wohnort im Deutschen Reiche Reppinichen war, Uebertretung gegen §5 360 Nr. 3 Strafgesetzbuchs und 5 111 Nr. 150 der deutschen e,, Derselbe wird auf Anordnung det Königlichen Amtsgerichts auf den 9. Juli 1608, Vormittaas LO Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht in Belzig, Zimmer 3, jur Hauptverhandlung eladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der ir auf Grund der nach 5 472 Strafprozeßordnung von dem Königlichen Benrkekommando Potsdam ausgestellten Erklärung verurteilt werden. e nan, ge sesgn he ö n Ger reiber des ne Amtsgerichts. Abteilung 2.

lIozoss] Fa hnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Fritz Moderow, in Kontr. K. Bei. Kos. Augsbur wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mil. - Strafgesetzbuchs sowle der 356, 360 der Mil. Strafgericht ordnung der Beschuldigte Moderow

Eboren am. 15. Mär; 1885 Ju Stettin, hierdurch

i fabnenflüchtig erklart.

Augsburg, 16 März 1908.

K. Bay. Gericht der 2. Div.

IlIo3067! Fahnenfluchtserklärung. In der 1 gegen den Musketier 5 Rosenbach der 4 Kompagnie des Inf.

egts. Graf Bose (J. Tbüring) Nr. 31, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der FS§5 356, 360 der Nilitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch fũr =/. erklãrt.

Flensburg. den 13. März 1908.

Königliches Gericht der 18. Diviston.

IlI03065

Die unter dem 26. März 1906 gegen den Rekruten Josef Tscheschke des 2. Bataillons 1. Oberschlesischen Landwehrregiments Nr. 22 erlassene und in Nr. 76 sub 102 630 des Oeffentlichen Anzeigers des Reichs⸗ anzeigers für 1906 veröffentlichte Vermögensbeschlag⸗ nahme wird aufgehoben.

Neisse, den 16. März 1908.

Gericht der 12. Division.

Y Aufgebot, Verlust. u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(103182 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsversteigerung sollen die in Berlin, Linienstraße 214, 215, 216 und Gormann⸗ straße 14 belegenen, im Grundbuche der Königstadt Band 112 Blatt Nr. 5218, 5220, 5221, 5222 und 5223 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Architekten Franz Scheil, jetzt zu Berlin, Winterfeldstraße 4 wohn⸗ haft, eingetragenen Grundstücke am 19. Mai 1908, Vormittags IO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13515, Zimmer 1131115, III (drittes Stockwerk), versteigert werden. Die vorbezeichneten Grundstücke bestehen aus: a. Linienstraße 214 und Gormann⸗ straße 14. Vorderwohnhaus Linienstraße 214 mit linkem Rückflügel und Hof, b. Fabrikgebäude links, C. Doppelgquerfabrikgebäude mit Treppenhaus rechts, linkem Seitenflügel und zweitem Hof. d. Stallgebäude im zweiten Hof, e. Vorderwohnhaus Gormann. straße 14 mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, f. Linienstraße 215: Vorderwobhnhaus Linienstraße 215 mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppelquer wohngebäude und jwei Höfen, g. Stallgebäude im jweiten Hof links, h. Linienstraße 216: Vorder⸗ wohnhaus Linienstraße 216 mit rechtem und linkem Seiten flůgel, Doppelquerwehngebäude und zwei Höfen. i. Stallgebäude im jweiten Hof. Das GSrundstück Band 112 Blatt Nr. 5218 (Linienstraße 2151216) Kartenblatt 40. Parzelle Nr. 2321255 und 2322255 ist nach Artikel Nr. 20 603 der Grundsteuermutter⸗ rolle 3 a groß. Es umfaßt Teile des oben unter f und h aufgesührten Bestandes und hat einen jähr. lichen . von 7900 A Das Grundstück Band 115 Blatt Nr. 5220 (inienstraße 216) KLartenblatt 40, Parzelle Nr. 2323/2655 ist nach Artikel Nr. 20 601 der Grundsteuermutterrolle 3 a 66 4m groß. Es umfaßt einen Teil des oben unter h aufgeführten Bestandes und bat einen jähr. lichen . von 8700 Æ Das Grundstüũck Band 113 Blatt Nr. 5221 (Gormannstraße 14, Linienstraße g,. Kartenblatt 40, Parzellen Nr. 2317 255, 2324/5355, 2325/2565 ist nach Artikel Nr. 20 60 der Grundsteuermutterrolle 25,52 m groß. Es umfaßt Teile des oben unter e, f und h aufgeführten Bestandes sowie den unter e, und i aufgeführten Bestand und

at einen jährlichen Nutzungswert von 39 300 M

Grundstuck Band 115 Blatt Nr. 5222 (Linien- straße ö Kartenblatt 40, Parzelle Nr. 2518255 ist nach Artifei ir. 2 64d der Srundfteuermutter- rolle 10 a 27 qm . Es umfaßt Teile des oben unter a, b, C aufgeführten Bestandes und hat einen r Nutzungs wert von 2 900 M Das Grund.

ck Band 112 Blatt 5223 (Linienstraße 214 215) Kartenblatt 40, Parzellen Nr. 2319 / 255 und 2320255

ist nach Artikel Nr. 20 645 der Grundsteuermutter⸗ rolle 9 a 34 m groß Es umfaßt Teile des oben unter a, h, c, f aufgeführten Bestandes und den unter d aufgeführten Bestand und bat einen N . wert von 17 500 Æ Nach Nr. 23 601 der Ge steuerrolle snd die Grundstücke insgesamt bei einem jährlichen Nutzungs wert von zusammen 95 400 4 mit 3273, 60 M jährlich zur Gebaͤudesteuer ver

ur Grundsteuer sind die Grundstücke nicht veranlagt.

er Versteigerungsvermerk ist am 19. Februar 1868 in das 5 n eingetragen.

Berlin, den 4. . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85.

103183 Zwangsversteigerung.

Im Wege der e, fe,, soll das in Boxhagen · Kummelsburg. Sonntagstrahe Zz, . im Grundbuchs von Berhagen - Stralau (Berlin Band 3 Blatt Nr. 82 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Adolf NUedinck (jur Zeit wohnhaft Grunewald, Teplitzerstraße 32) eingetragene Grundstũck am 22. Mai 1908, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts telle Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113 115 II. Drittes) Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstũck (Garten) Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 1032529 2c. ist nach Artikel Nr. 517 der Grundsteuermutterrolle 6 a 30 ꝗm groß und bei einem Reinertrag von 4,44 Æ mit 42 3 jährlich zur Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Grundstũck etwa errichteten Gebäude sind bisher zur Gebäude⸗ steuer nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Februar 1908 in das Grundbuch einge⸗ tragen. 85 K. 26. 1908.

Berlin, den 11 März 1803.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85.

los 184 Zwang sversteigerung. 5. . 1808.2.

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Weißensee belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 24 Blatt 683 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Gärtners Karl Herrmann zu Berlin elngetragene Grundstück am 5. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Parkstr. 52, Zimmer Nr. 12, versteigert werden. Das Grundfstuͤck bestebt aus Wohnhaus, Vorder- gebäude mit kleinem Anbau, Hofraum und Haug⸗ garten nebst abgesondertem Abtritt, Waschküche, Stallgebãude mit Remise, Fabrik und Lagerraum in der Königchaussee 797 und aus Arbeits. und Lager- raum, Schuppen, Wohnhaus mit Hofraum in der Sedanstr. 83. Es trägt die katastermäßige Be⸗ zeichnung Kartenblatt 1 Parzellen 3283 / 348, 3282 / 348 und ist bei einem Flächeninhalt von 20 a 03 qm und einem jährlichen Nutzungswert von 6251 4 mit 236 S zur Gebäudesteuer veranlagt. Grund⸗ steuermutterrolle Art. 498, Gebãudesteuerrolle Nr. 339. Der Versteigerungsdermerk ist am 5. März 1908 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der , . des 53 aus dem Grund . tl ens im Ver⸗

103175 Aufgebot.

Der Verlagsbuchhändler Eugen Klatt ju Mühl bausen in Th. hat das Aufgebot der abhanden ge⸗ kommenen, auf seinen Namen lautenden Akttien Nr. O17 und O18 der Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerken, früber in Nordbausen, jetzt in Bernte⸗ rode, über je 1000 M beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1908, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklãrung erfolgen wird.

Worbis, den 9. März 1808.

ztoniglicee Ann erich.

(lo3 188

e ,. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Der Apotheker Erich Reinicke in Uetze in Hannover, vertreten durch die Auskunftei Union in Hannover, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklaͤrung des vierprozentigen Hypothekenpfandbriefs der , . bank in Hamburg Ser. 301 Nr. 110135 Lit. CO über 500, Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

efordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des ki. Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem i rr, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, pätestens aber in dem auf Freitag, den 27. No⸗ vember 1908, , T Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin, daselbst, , . Erd⸗ eh; Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Ur⸗

nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

e den 28. Februar 1908.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Abteilung für Aufgebolssachen. (103369 Bekanntmachung.

Seit 16. Januar d. Ig. abhanden gekommen:

34 obο svormals 40/0) Preuß. Staatianleihe, Lit. E Nrn. 467572, 66101 und 11916

5 oo Serbische Staate obligationen, Nrn. 09422, o9493 bis 09497, über je 200 M;

40/0 Serbische Staatgobligationen, Nrn. 6227872, 7s5 n., ũber 3500 ;

o/ Mexikanische äußere Anleihe von 1899, Nrn. 41822 u. 23, über je 100 Lstrl. (Nähere Be⸗ zeichnungen fehlen.)

1072. IV. 40. 08.

Ilo3z /o Bekanntmachung. Seit 1905 verbrannt biw. abhanden gekommen: 5 olg Rumänische amort. Rente von 1831, Nrn. 106873 117974 118918 133860 156469 2056653 den,, , nnn ü,

m ohne Coupon . IV. 36. Berlin, den 17. . Der Polehprãsident. IV. E. D. ] (lozzos) FErĩedĩgnng. . Die in Nr. 213 des R-⸗A. für 1807 ad 6651 IV.. 3. N gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert- papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr frei. gegeben: 6 Stück 4060 Obligationen der Socists Anonyms des gharbonnages, Mines et Usines de Sosnowice Nrn. 364717858. Berlin, den 17. März 1908.

Der Polizeipräsident. IV. G. D.

lig n blig a. n . Landesbank i

e ation Herzog ãchs. Landes n Altenburg Serie L Tit. 6 Rr. 00 512 ist uns als verloren angezeigt worden. Altenburg,. den 17. März 1808.

Herjoglich Sächs. Landesbankdirektion.

(l03 170 Aufgebot.

Die . ö in Cöln. Ehrenfeld haben ung den Verlust der unter Nr. 3 287 18283 über je Æ 200, und Nr. 4771782 über Æ 730, - auf daz Leben von Gertha, Franz und Carl Mun⸗ dorf lautenden, von ung ausgefertigten Volks- versicherungspolleen angezeigt und das Aufgebot der ; selben beantragt. Der gegenwärtige Inhaber genannter Policen wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb vier Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust geratenen Policen dann bedingungsgemäß für kraftlos erklärt und an Stelle derselben den e, mn neue Ausfertigungen erteilt werden.

Berlin, den 18. Märj 1998.

Viktoria zu Berlin

Allgemeine · ngs⸗Actien ·˖ Gesellschaft.

D. Gerstenberg, Generaldirektor.

.. Aufgebot. Der Rentier Sigigmund Hirschberg in Berlin W. 50, Kulmbacherstraße 5, hat das Aufgebot der beiden an⸗ geblich verloren gegangenen, am 10. März 1891 fällig ewesenen, bei M. Davidsobn in Gnesen zahlbaren

echsel d. d. Gnesen, den 10. Dejember 1896, über 300 Æ und 779 S beantragt, welche von Marcus Davidsohn an eigene Order gestellt und auf den Gutasbesitzer Paul Boettcher in Olerzyn bei Kletzko ejogen und von Paul Bettcher angenommen worden ö Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 21. November 1908, . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Gnesen, den 12. Mär 18908.

kon alice An eg erich

(lo 186 . E 3jo8. 1. Der Justijrat Schultz in Culm als Nachlaßpfleger hat beantragt, die verschollene 1) Auguste Ottilie Lanowmski,ů, geb. am 3. September 1849, 2) Anna Elisabeth Mundt, geb. Lanowski, geb. am 28. Juni 1851. 3) Emilie Amalie Lanomski, geb. am 28. September 1857, zuletzt wobnhaft in Friedrichs⸗ bruch, für tot zu erklären. Die bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Dezember 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Auf-. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige ju machen. Culm, den 109. März 1908. Königliches Amtsgericht.

(103192 Vufgebot.

Die ledige Emilie Sauer in Landeshut, Breitenau 3, vertreten durch den Juftizrat Kurnik in Landeshut, hat beantragt, den verschollenen Schmied Christian Sauer, juletzt wohnhaft in Nieder Schreiben dorf, fũr tot ju ären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. No⸗ vember 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebolgtermin sich selbst anzumelden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen.

Landeshut, 29. 6 1908.

ig e, rng.

un, nufgedot. Der Bauer Mathäus Haller (Weberg. Post) in Aldingen, O. A. Spaichingen, hat beantragt, 1) den verschollenen Christian Haller, geboren den 10. Sep⸗ tember 1841 zu Aldingen, und 2) den verschollenen Jakob Haller, geboren den 23. Juli 1833 zu Aldingen, beide zuletzt wohnhaft in Aldingen und Söhne des F Johannes Haller, Postbansen in Aldingen, und der 4 Anna Maria geb. Haller, für tot zu erklären. Die bezeichneten chollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Mittwoch, den 16. September 19608, Vormittags IO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotgstermine ju melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über 6 oder Tod der BVerschollenen ju erteilen permögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotsgtermine dem Gericht Anzeige ju machen. Spaichingen, den 11. März 1908. Königliches Amtsgericht. H.-R. v. Baur. (103191 Bekanntmachung.

Am 14 September 1907 ist ju Ciwezkowo der Rentenempfanger Karl Schimming im Alter von S1 Jahren verstorben. Er war verheiratet mit der vorverstorbenen Regina geb. Fedde. Weitere Per ˖ onallen von ihm sind nicht bekannt. Etwa erb⸗ berechtigte Verwandie von ihm werden aufgefordert, sich spatestens am 13. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten

erlin, den 17. März 19038. Der Polijeipräsident. IV. G. D.

Amtsgericht zu melden, widrigenfalls festgestellt wird, daß anderer Erbe altz der Fiskus nicht vor⸗

handen ist. Der reine Wert d

n e . es Nachlasses ist Konitz, den 4 März 1908.

; Königliches Amtsgericht.

103193 Aufforderung.

Am 23. Dejember 1904 ist * Witwe Eigentũmer Wilhelm Wahlhrink, Catharine Margarethe Elsa⸗ bein geborene Bergesch, zu Wesserbeck, Gemeinde Westerkappeln, gestorben. Der Heuerling Heinrich Hoge ju Metten, Gemeinde Westerkappeln, ein Enkel des am 26. Mai 1867 zu Westerbeck verstorbenen Jobann Friedrich Bergesch, eines Bruders der Erb⸗ lasserin, hat die Erteilung eines gemeinsche ichen Erbscheins nach der Witwe Wahlbrink beantragt. Als gesetzliche Erben sind bisher folgende . kommen des Johann Friedrich Bergesch ermittelt:

a. die Ehefrau Johann Hermann Heinrich Hoge, Catharine Marie geborene Bergesch, bei Feldmann zu Lüstringen, .

b. die Ehefrau Schreiber Hermann Kreft, Wil. bel mine Friederike geborene Hünemeyer, zu VIarrloh bei Ruhrort,

C. die Ehesrau Arbeiter Adolf Wurm, Marie Sophie geborene Hünemeyer, zu Osnabrück,

d. die Wilbelmine Anna Hünemeyer daselbst,

e. die Ehefrau Heinrich Fischer, Lina geborene Holtgrãwe, ju Ognabrũck,

f. der Heuerling Heinrich Hoge zu Metten, Ge⸗ meinde Westerkappeln,

g. der Artillerist August Fog zu Mörchingen, 265 E Ansiedler Friedrich Wilhelm Bergesch zu

tihos,

i. der Ansiedler Hermann Heinrich Bergesch daselbst.

Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den hirn der Erblasserin zusteben, werden aufgefordert, sich spätestens am 4. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

2 den 6. März 1908.

önigliches Amtsgericht.

102344

Der Kgl Preußische Fiskus, vertreten durch die Kgl. Reglerung zu Trier, hat den Antrag gestellt, den Fiskus in den Besitz des herrenlosen Nachlasses der am 27. Januar 18853 ju Niehl (Amtsgerichts. bezirk Neuerburg) verstorbenen Anna Maria Hoff⸗ mann einzuweisen. Der Nachlaß besteht

a. aus einer 8a 55 qm großen, auf Bann Niehl gelegenen Wiese Flur I Nr. 18127 20.

b. einem verzinslich angelegten Barbestande von etwa 320 ;

Wer einen Anspruch auf den bezeichneten Nachlaß zu besitzen glaubt, wird aufgefordert, denselben unverjüglich bei der unterzeichneten Stelle an⸗ zumelden. 1. Gen. VI 10/1.

Trier, den 21. Januar 1908.

Kgl. Landgericht, 1. Zivil kammer. (gem) v. Salgers. Lucas. Dr. Braun. Für gleichlautende Ausfertigung: (L. S) Peterg, Gerichtẽschreiber des Kgl. Landgerichts. (loꝛ7 00]

1) Der Tapezierer Max Weidenbammer in Nieder⸗ pesterwitz Nr. 7, 2) die großjährige Magdalene Weidenhammer in Görlitz, Jauernickerstraße 16, 3) die großjährige Klara Weidenhammer in Görlitz, Jauernickerstraße 16, vertreten durch Justizrat Roth in Görlitz —, haben als Erben des am 6. August 1907 in Görlitz verstorbenen Kaufmanns und früberen Gute besitzes Otto Weidenhammer das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der ng r n. von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre For⸗ derungen gegen den Nachlaß des verstorbenen vorge. nannten Otto Weidenhammer spätestens in dem auf den 25. Mai 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 69, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gerichte anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder, in Abschrift beijufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus-

eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. . haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Vachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Släubiger aus ing , Vermãchtnissen und Auflagen sowie ür die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ibnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Görlitz, den 10. Märj 1908.

Königliches Amtsgericht. (lo2701

6 Das ,, Hamburg hat heute folgendes en:

Aufgebot erla Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der ver⸗ storbenen Eheleute Siegfried Carl Matthias Wohlers und Christina Sophia Elisabeth Wohlers, eb. Makeprang, nämlich des Rechtsanwalts Dr. geben Leopold Oppenheimer und des Johann Münster, beide vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dr. R. L. Oppenheimer, Dr. P. Dppenbeimer, Emil Behrens und Dr. Beith, werden alle Nachlaß⸗ gläubiger 1) des in Hamburg am 12. Oktober 1835 eborenen und am 15. Oktober 1907 verstorbenen geen, Siegfried Carl Matthias Wohlers und 3) der Witwe desselben, der am 26. August 1828 in Garlitz in Mecklenburg Schwerin geborenen und am 65. Januar 1908 verstorbenen Christina Sophia Elisabeth Wohlers, geb. Makeprang, auf⸗ e e we end e g g f gel es en

bor dem Holstentor, Grdgeschoß, Miktelbau, Jimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Mittw 20. Mai e g,, ,, . Aufgebotstermine, daselb s. Hinterflũgel, Erdgeschoß, immer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer orderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Ser eg der Forderung zu enthalten. Urkundliche

Bewelgstũcke sind in Urschrift oder in Abschrift behu⸗