1908 / 67 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

fügen. 4 welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Michtteilsrechten, Vermãchtnissen und Auflagen berückfichtigt zu werden, von den Erben insoweit Befriedigung verlangen, als ö. n digung der nicht ausgeschloffenen Gläuhiger ein NUeberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasseg nur n seinem 96 . k. geg * ,

ũ e iger aus tteils er⸗ mãchtniffen und 6. en sowie fur die Gläubiger, denen die Erben l haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtanachteil ein, daß jeder Eibe ihnen nach der Teslung des Nachlasses nur für den feinem Grbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Samb den 5. März 1908.

Der Serichtzschreiber des Amtggerichts Hamburg.

Abteilung fũr Aufgebotssachen. (loꝛõ Sg] Oeffentliche vekanntmachung.

Ueber den Rachlaß des ju Berlin am 5. Mär 1966 verstorbenen Klempnermeisters Karl August Theodor Sponholz ist die Nachlaß verwaltung an⸗ geordnet und der Rechtsanwalt Dankmar Asch ju Berlin, Brückenstraße Rr. 5, zum Nachlaß verwalter bene lit worden. = II. III. 5b os.

Berlin, den 9. Mär; 1808.

Königiiches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 111.

[iozis7! Im Namen des Königs!

In der Generalaufgebotssache don Todegerklärungen 8 F. 57 os hat das Rönigliche Amtsgericht, Abt. 11, zu Dag in der öffentlichen Sitzung am 12. Mär 18035 für Recht erkannt: .

Der verschkollene frühere Gastwirt Johann Gott lieb Studell, geboren am 13. Februar 1899 ju Zugdam, evangelischer Religion, zuletzt in Danzig wohnhaft gewesen, wird für tot erklärt.

Verkündet am 12. März 1808.

(lIo3 185]

Durch Ausschlußurteil Herzogl. Amtsgerichts bier vom 12. Mär; er. ist die Braunschweigische Landes ˖ schuldderschreibung Lit. Be Nr. 2344 vom 1. Januar 1858 über 100 3 Kurant 300 Æ, ju 40l (0 verzinslich, far kraftlos erklärt.

Braunschweig, den 13. März 1908.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts 16: Hilgendag, Sktr.

(101475

He, got betensen über 4500 , eingetragen in dem Grbbachtgeböft Nr. 11 in Banzkow Fol. 8 als , für den der Erbpächteralten⸗ teilerin arie Bartels, geb. Thiessenbusen, zu leiftenden Altenteif, der Grundschuldhrief über 150 A, eingetragen Fol. 2 der Büdnerei Nr. 353 in Dalberg für den Schneidergesellen Friedrich Kaben, der Sryvothekenschein über 800 Tr. Kourt ein ˖ getragen in der Budnerei Nr. 22 in Banzkow Fol. als Sicherungsbypothek für den den Büdneralten ⸗˖ tellerebeleuten Pafsom ju leistenden Altenteil sind durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amte gerichts vom 26. v. M. für kraftlos erklãrt.

Schwerin. 19. März 1803. Großherzꝛogliches Amtsgericht.

.. Bekanntmachung.

Der Hypothekenbrief der Frau v. Quernheim, geb. Lamby, in Vorwerk, jetzt in Rorel, vom 16. No- dember 1396 über 30 O90 C Brautschatz ist durch rr g nnn vom 14 März 1808 für kraftlos

rt. Königliches Amtsgericht Sulingen.

(lo0ꝛ6 95 Durch Ausschlußurteil vom 5. Mai 1898 sind die Glãubiger der im Grundbuche deg Grundstũds

Glubschin Blatt 8 Abtl. II Nr. 1 für a. Marga⸗ reibe Politißki, b. Katharina Polititzti auf Grund des Vertrag vom 18. Juni 1832 und der gericht⸗ lichen Verhandlung vom 15. Mai 1833 eingetragenen Vater. und Muttererbteile von je 30 Taler mit ibrem Rechte auf die Post ausgeschlossen. Flatow, dea 5. Mär 1903. Königliches Amtegericht.

lo) 7oz3]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 10. Mãrj 12085 sind die Glãubiger

A. I) der auf Blatt 41 Zuzella in Abteilung HI Nr. 3 für Anton, Adam und Valentin Gaida ein⸗ getragenen Gesamtbypothek von 109 Talern,

2) der auf Blatt 118 Zujella in Abteilung UI Nr. 1 zu 7 für Jobanna Botta. geb. Macha, an⸗ teilig haftenden Hypothek von 200 Talern,

3) der auf Blatt 28 Oberwitz in Abteilung III Nr. 4 für Johann Lange ju Jeschobna eingetragenen Resthypothek von 36 Talern 4 Sgr. 3 Pfg.

mit ihren Rechten ausgeschlossen.

B. Der Eigentümer von Dberwitz Blatt Nr. 29, =

umfassend die Parzelle Kartenblatt 3 Nr. 26334 Dedland, nämlich der Grund. und Gerichts berr Baron bon Gruttichreiber, wird mit seinem Rechte an ditsem Srundstũck ausgeschlossen. -E. 3 07 13.

Amtsgericht Krappitz. 12. Mär 18907. 1031809] Oeffentliche Zustellung.

Die Gbefrau Karl Herkenrath, Emilie geb. Engels, in Elberfeld, Simonsstr. Nr. 48, Prozeßhevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oberländer in Elber⸗ eld, Kagt gegen den Weber Karl Herkenrath, früker in Barmen, jetzt ohne bekannten Aufenthalte ort, wegen Mißhandlung, . seiner Familie 2c. (5 1858 B. GB.), mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 26. Februar 1836 dor dem Königlichen Standesamt Schlebusch geschlossene Ghbe ju scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ibm die Kosten des Rechte streits zur Last ju legen und das Urteil für vorsäufig vollftrekbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 29. Mai 1908,

Vormittags 10 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ichte jugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum 3

wecke der öffentlichen Zuftellun wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. Elberfeld, den 34 4 . as dick, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ann, Oeffentliche 9 Die Ghefrau des Bandwirkeig Karl Engels, Anna Albrecht, in Elberfeld, Hombüchelerftraße Nr 88 oreßbevollmãchtigter: te anwalt Justijrat mitz in Elberfeld, agt gegen ihren Gbemann, den Bandwirker Karl Engels, früher in Elberfeld, bekannten Aufenthaltsort, unter der Be⸗

* ohne *

der Beklagte häufig seinen ganzen

nur Part ach I9. November 1894 geschlossene Ehe iu s

Verdienst vertrunken, seine Ghefrau und die Kinder bözwislig verlassen und dieselben überhaupt nicht unterftũtzt babe, mit dem Antrage, die jwischen den eien vor dem Standesbeamten zu Elberfeld . un den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu . Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

bie 3. Zwillammer des Königlichen Landgerichts in Zellagt

Glberfeid auf den 3. Juni 19068, Vor-

(lozzo2] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte 3 Klara n geb. Borasch, zu Rönigsbütte O. S., Bismarckstraße 51, Prozeß, bevollmachtigter: Rechtzanwalt Dr. von Gottschall in Görlitz, klagt gegen den Müller Hermann 57 früher zu . er O. 2, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltè, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszufvrechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Ne e ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Landgerichts zu Sörlitz auf den 2. Juni 19908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. R. 27/08. z

Görlitz, den 14. März 19808. . Der Gerichtsschreiber des Landgericht.

bei dem gedachken Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. 83 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Tadung bekannt gemacht.

Sannover, den 12 Mär 1808.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ligne Oeffentliche Justellung. Ra I5/ 1908.

Der Josef Dufour, Färber in Hüningen i. Els, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Nord⸗ mann, klagt gegen seine Ehefrau Josef Dufour, Odile geb. Studer, früher in Muülhausen 1. E., jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltgort ab. wesend wegen Ehescheidung unter der Be⸗

seine Ehefrau ihn bögwillig ver⸗ ch des EChebruchs schuldig gemacht babe, mit dem Antrage, die zwischen den

arteien bestehende Ehe für aufgelöst, die Be⸗ agte für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären und derselben die 3 zur zu legen. Der Kläger ladet die te jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die a Zivil. kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß auf den 10. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten ** zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke ir . Zustellung wird dieser usjug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen, den 14. März 1905.

Der Gerichtzschreiber des Kalserlichen Landgerichts. loz2o5] DOeffentsiche Zustellung. E S808

Die Ehefrau des früheren Tandbriefträgers Johann Janssen Behrens, Grethe Christina geb. Doden, in Waddewarden, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Greving in Ildenburg, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früher in Waddewarden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Verurteilung des Beklagten zum schul digen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur můndlichen ,, des Rechtsstreits vor die jweite Zhwillammer des Großherzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf den 15. Mai 1908, Vor. mittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg, den 141 Mär 1903.

48.) Möller, Gerichts aktuargeh. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichtt. lolsss] Oeffentliche Zustellung.

Die Motorenfabrik Protos. G. m. b. H, ver- treten durch ibre Geschäftsführer, in Reinickendorf, Wilkestraße 25, Proje ßbevoll mãchtigte: Rechtsanwälte Cobnitz und Dr. Wiener ju Berlin NV. 7. Unter den Linden 48 49, klagt gegen 1) Otto Bleck, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in H ppegarten, Villa Marie, I Erich Sckerl unter der Bebauptung, daß shr Beklagter zu 1 als Akzeptant, Beklagter zu 2 als Auesteller und Girant aus dem mangels e, am 28.12. 07 protestierten Wechsel vom 27 9. O? über 7000 4, jabhlbar am 27. 12. 07 in Berlin, die Wechselsumme nebst J on eigener Provision und Koften schulde, mit dem Antrage, die Beklagten jur Zahlung von 7000 M nebst. 6 0 Zimsen seit NX. I2. 57, 39,35 Æ Wechselunkosten und zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor die 2. Kammer für —— 2 des Königlichen Landgerichts L in Berlin G2, Neue Friedrich nt raße 16 17, II. Stod, Zimmer 63 5, auf den 1. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Märj 1908.

Altrichter, Gerichtsschreiber des Rönialichen Landgerichts J.

——

(lolss? Oeffent iche Zustellung. Die het d, Protogz G. m. b. H.,

treten durch ibre Geschäfis führer in Reinickendorf, Wistestraße 25. Prezeßbevollmãchtigte: Recht g anwälte Cohnitz und Dr. Wiener in in NV. 7, Unter den inden 48 48, klagt gegen: I) Otto Bleck, früher in Hoppegarten, Villa Marie, jetzt unbe⸗

hauptung, da lassen und

erste Zivillammer des B

ver aber verweigern dies, mit dem Antrage;

kannten Aufenthalts, 2 den Erich Sckerl, unter der Bebauptung, e ihr auf Grund des am 3. I2. M mangels Zabtung protestierten Wechsels vom V. September 1907 den Betrag von 7000 4 nebst o/o eigene Propiston und Kosten schulden, mit dem 2 die Beklagten zur Zahlung von 7000 n o, . seit dem N. Dezember 1907 und 39, 35 M Wechselunkosten und zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den en ju 1 jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für 6. des Röniglichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichftraße 16 17, Zimmer 63 / 6, II. Stoc., auf den J. Juni 1506, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten te j enen Anwalt ju bestellen. pin Zwecke der 5 Zustellung wird dieser jug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. März 1908. Unterschrift), Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts I.

(lo3195 Oeffentliche nr, ,,.

Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger Inhaber der Handlung R. Trenkel in Berlin Nr., Kujfen. straße 52, klagt . den cand. med. dent. Karl Bock, unbekannten Aufenthalts, früher in Nürnberg, Am Maxfeld 11 6. G. 497. 08 auf Grund von auf vorherige Bestellung erfolgter Lieferung von

chern, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck bare, kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 5s, 50 M nebst o/ 9 Zinsen seit dem 1. Januar 1908. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 2 Amtsgerichts Berlin · Mitte zu Berlin, Neue Fried fftraße JYsiõ J, Zimmer 241 -= 243, auf den 20. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 10. März 1803.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 6.

103196 Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkaffe des Fleckens Lehe zu Lehe, ver⸗ treten durch Rechtsan Dr. Jahn, Bremerhaven, kfiagt gegen die geschiedene Ehefrau des Kupfer schmiedes Emil Linduer, Juliane geborene Halb ⸗˖ roth, früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten Auf. enthalts, wegen rücftändiger am 1. Oktober 1807 fällig gewesener balbsäbrlicher Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 1907 auf ein mit vier Projent zu verminsendes Darlehn von 14 090 40. Die Klägerin kündigt in der Klagschrift den Antrag an: die Beklagte zu verurteilen, 1 zur Zahlung von 280 AÆ, 2 zur Duldung der demnächstigen Zwangs. vollstreckungs in das der Beklagten gehörige, im Grundbuche von Bremerhaven, Bezirk II, Blatt 454, verzeichnete Grundstück wegen der auf diesem ein ˖ . Srpothel von 14000 6 und 400 Zinsen.

ägerin ladet die Beklagte jur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremerhaven, Gerichtshaus am Hafen 9. Zimmer Rr. 7, auf Freitag, dea 22. Mai 1998, Bor- mittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gem

Bremerhaven, den 14. März 1803.

Der Jerichtaschreiber des Amtsgerichts: Schlingmann. Sctretãt.

103198 Oeffentliche Zustellung.

Der Metzger Heinrich Ruthmann ju Dahlhausen a. d. Ruhr, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftijrat Caphell ju Hattingen, klagt gegen den Bergmann Josef Endrizzi, früher in Dablbausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß ihm der Beklagte für käuflich geliefert erbaltene Fleisch⸗ und Wurstwaren aus den Jahren 1806 und 1507 48,30 M verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 31 des Beklagten zur Zablung diu, Betrages nebst 409 Zinsen seit dem T Januar 19808 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht in Hattingen⸗ Ruhr auf den 9. Mai 19083, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hattingen Ruhr, den 13. Mär; 1808.

Koch, Amtsgerichtesekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. l0o3 176] Oeffentliche Zustellung. 2 C. 354 05.1.

Die Firma S. Schiffmang zu Koblenz. Göben⸗ vlatz, Klägerin, Projeßbevollmãchtigter: Rechts anwalt Dr. Brasch in Koblenz, klagt gegen den Dachdecker Jo⸗ bann Arens, früher in H Kkhallenfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 9. Oktober I906 Waren im Gesamibetrage von 41,30 M käuf⸗ fich geliefert habe, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 41,30 4 nebst H vom Hindert Zinsen seit dem 9 Oktober 1906. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das vereinbarungt⸗ gemäß justãndige Königliche Amtsgericht in Kobler, Abteilung 2, auf Donnerstag, den 21 Mam 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 7. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koblenz, den 14. Märj 1280.

(L. S) Henn, Assistent, als Gerichts schreiber

des Königlichen Amtagerichts. Abt. 2.

(103199 Oeffentliche Zustellung.

Der Schachtmeister Peter Kania in Poppelau, Kreis Oppeln, Pro eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anbuth in Kupp, klagt gegen den Häusler Walek und dessen Ehefrau, Anna geb. Baue, früher in Poppelau, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß die Beklagten an den 5 3 und deffen Ghefrau, Marie geb. Kleinert, das Ab. e, , . am Schwarjwalde, an der Grenze des Rachbars Mainka, 23,50 a groß,. Blatt 276 Poppelau, durch notariellen Vertrag vom 18. Mär is? verkauft und das Kaufgeld erhalten, die gericht⸗ liche Auflassung aber noch nicht bewilligt haben. Kläger hat den gesamten Nachlaß nach seiner ver⸗ d . Ehefrau erworben und beansprucht die

uflafsung für sich als Alleineigentümer, 4

e

klagten ju berurteilen, dem Kläger die 6 des im Grundbuche bon Alt Poppelau Blatt 27 neten Grundstäcks zu geben und einzuwilligen, daß er als Gigentümer im Grundbuch ein⸗

getragen wird, den bellagten Ehemann auch ju ver

urteilen: a. das Auflassungegeschäft seiner G ehemãnnlich zu genehmigen, b. die Zwan . in das en seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. 56 in Kapp auf den 2. Juni 1908, Vormittags

Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. 2 O 7408.

Kupp, den 9. Mär 1908.

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts.

(03200 er, e, e. Juste lung. CO. 243 08. 1. Die Tigaretten Fabrik Gytrus Mehner & ters zu Dresden. N., klagt gegen den Kaufmann hur Ludwig, früher zu Naumburg a. S., jetzt

unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. 1

der . ihr noch den Kaufpreis für die

vorherige Bestellung am 26. Februar 1807 geliefert

35 r n . 6 de,. 23

agten kosteny zur Zahlung von

nebst 5 o ο Zinsen auf 40 * seit 26. alis

zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig voll.

slreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur müundli Verhandlung des Rechts streits vor das Könlgliche Amtsgericht ju Naum. burg a. S. auf den 7Z. Mai A908, Vormittags

9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Naumburg a. S., den 13. März 1908.

Winde.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lo 172] Kgl. Amtagericht München L.

übteilung A für Zivils ;

In Sachen des Kgl. Seminardirektorg 26 Helgenmoser in Mũnchen. Sigmundstraße 3, du die Rechtsanwãlte Dr. Heilbronner und Dr. Hollander hier vertreten, Klagefeil, gegen den Kgl. Ober- leutnant a. D. Hermann Paffavant, jetzt un-⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird Beklagter ann Passavant nach erf . , . öffentlichen Zustellung der e jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits in d öffentliche Sitzung des vorbeieichneten Proießgerichts vom Diendtag, den 19. Mai 1908, Bor- mittags O Uhr, Zimmer Nr. 6, Justhpalast, Erd

eschoß, geladen. Klageteil wird beantragen, zu er⸗ ennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klage— partei 550 Æ Hauvtsache nebft 40,0 Zinsen hieraus feit J. Oktober 1907 zu bezahlen und bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ju erstatten. II. Das Urteil wird für dorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 14. März 1908. Ber Kgl. Sekretär: (L. S.) Egger.

Krri—— —.—

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛt. Versicherung.

steine.

4 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

geine. ——— ͥ— ——

5) Verlosung ꝛc. von Werk papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren beñinden fich auschließlich in Unterabteilung 2.

(100071 Verlosung

von Brandenburger Stadtobligationen.

Die Verlofung der im Jahre 19085 ju tilgenden Brandenburger Sta dtobligationen Serie V und VII bis XI wird in öffentlicher Sitzung der Stadtschuldenverwaltunge dexutation am Donners. tag, den 26. März d. Is. , n, n,. uhr, im Sitzungsfaale des Rathauses h statt finden.

Brandenburg a. S., den 6. März 1808.

Der Magistrat.

(l03 168

Losoige mit 1050 ;0 rückzahlbare Obligationen

Serie J der Ungarischen Localeisen Aciengesellschaft.

Die am 1. April 1608 fälligen Zins counons

obiger Obligationen werden vom Falligkeitsiage ab zum Tages kurse kurz Wien 2 bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank. in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens Cöhne, in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer Æ Sohn, in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. Oomburger werktäglich in den Vormittage stunden eingelöst. Den Coupons sind arithmerlsch geordnete Nummern verieichnisse beizufũgen. Budapest, im März 1903. Ungarische Lolaleisenbahnen., Actiengesellschaft. (los 169]

oo und A 0 Kommunaglobligationen sowie 4 b mit 1020 rückzahlbare stommunal- obligationen Serie I der Pester Ungarischen Commercial · Bank.

Die am 1. April A90s fälligen Zinscoupons und verlosten Stücke dbiger Obligationen werden vom FälligkeitStage ab .

in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Bethmann.

in 2 bei dem Bankhause L. Behrens

in Saunover bei dem Bankhause Eyhraim Meyer C Sohn. in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit LS. Hom-

burger, in Am sterdam bei dem Bankhause Hope Æ Co. werktãglich in den Vormittags stunden elöst. Den Coupons sind arithmetisch geordnete verzꝛeichnisse beijufũgen. Budapest, im Mär Vester Ung

M 67.

Nutersuchungssachen.

1 . . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J üÜnfall⸗ und Invaliditäts- 29. Versicherung.

4. Verlãufe, tungen, Verdingungen ꝛc.

5. Berlosung 2c. von Wertpapieren.

Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 18. März.

Kommanditgesell

Sffentlicher Anzeiger.

1908.

en auf Ahtien und Aktiengeselssch

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3) Verlosung ꝛc. von Wert- puapieren.

840 : Bei 16 heute planmäßig ftattgehabten 22. Ver- losung von Schuldverschreibungen der Anleihe pes Rreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1883) sind die nachverieichneten Nummern gezogen worden: .

Lit. A Nr. 200 438 und 485 je über 199 4

Tit . Nr. 50ol o83 602 651 670 720 7J39 S985 g35 343 358 9896 1029 1032 1081 1183 1270 1286 und 1463 je über 2090 6

Lit. S Nr. 1517 1522 1547 1567 1669 1722

2614 2056 2263 2353 2378 2566 2593

5631 2582 2780 2566 und 2355 je über 500

Lit D Nr. 3062 3145 322 3276 3424 3427 3735 3825 3863 39560 and 3999 je über 1099

Die Auejablung des Nennwerts dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom . Juli d. Irs,. an bei der hiesigen Stadihauptkasse gegen Rückgabe der Schuldyerschreibungen und der damn gehörigen, noch nscht fälligen Zinescheine samt Zingleisten.

Nit dem 1. Jull d. Irs. hört der Zinslauf auf.

Die nachver zeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreis komm unalberbandes Btaunschweig (lusgabe vom Jahre 1884), als:

Lst. A Nr. 216 248 und 272 je ũber 100 4,

Lit. O Nr. 1510 1906 und 2257 je über 500 ,

Lit. D Nr. 3725 über 1000 4 sind bislang zur Eiulssung nicht überreicht.

Braunschweig, den 2 März 1808.

Der EStadtmagistrat. Retemeyer.

93402

Bel der heute planmäßig stattgehabten 12. Ver⸗ losuna von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbaudes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1891) sind die nachverzeichneten Nummern gejogen worden:

Lit. A Nr. 234 282.-und 349 je über L100 4A

Lit. E Nr. 660 820 und 1162 je über 200 6

Lit. C Nr. 1796 1831 2003 2162 2176 2452 und 2765 je über 8500 Æ

Lit. D Nr. 3039 3142 3509 3694 3740 3763 38515 und 3889 je über 1000 46

Lit. E Nr. od und 4170 je über do09

Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld veischreikbungen erfolat vom 1. Juli d. Is. an

bei der hiefigen Stadthauptkaffe gegen Rücgabe ff

der Schuldverschreibungen und der dazu gebörigen, noch nicht fälligen Zinescheine samt Zingleisten.

Mit dem I. * d. Is. hört der Zinslauf auf.

Die nachver zeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Vernnsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreiskommunalberbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1831), als:

Lit. A Nr. 287 über 100 46.

Lit. B Nr. 1303 über 200 ,

Lit. G Nr. 1998 und 2789 je über 500 ,

Lit. D Nr. 3173 über 1000 4 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Brauuschweig, den 2. Mär 1808.

Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

l03 167] Bekanntmachung. Zinsscheine der o/ Breslauer Kreisanleĩihe. Die Ausgabe der VI. Reihe Zinsscheine ju den auf Grund des Allerbhöchsten Privilegiums vom 1. Juli 1882 auagegebenen Auleihescheinen des Landkreises Breslau für den Zeitraum vom 1 April igos bis 31. März 1913 erfolgt gegen EGinlieferung der der V. Zinsscheinreihe beigeg: benen Anweisungen vom 6. April d. 7 ab im Lokale der Kreissparkaffe, Weidenstraße Nr. 15, hierselbst. An Stelle feblender Anweisungen ist die Einreichung der betreffenden Kreiganleihescheine mittels schrift⸗ lichen Gesucks erforderlich. Breslau, den 12. März 1808. Namens des Kreisans schusses: Der Vorfsitzende: Wichel haus.

IUlos 166 Selk auntmachung.

Die eingelösten und gekndigten Berliner Pfand. briefe sowie die behufs Kapitalrũckiablung oder Umwandlung zurücgelleferten Berliner Pfandbriefe im Gefamtbetrage von 13 647 780 M sind beute mit den zugehörigen Zinsscheinen und Zingerneuerungè⸗ scheinen nach Vorschrift des 5 45 unserer Satzungen durch Feuer vernichtet worden.

Berlin, den 13. März 1908.

Das Berliner Pfandbrief ˖ Amt. Minden.

6) Kommanditgesellschaft 1. enn u. tir n gef gz.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert ˖ vapieren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Ilozogs]

Die 7 . Adolf Sultan in Berlin · Grunewald, ) Dr. phil. Ludwig Zwicklitz in Charlottenburg

sind zu Mitgliedern unferes Auffichtsrats gewählt worden.

Breslau, 6. Mär 1808. Oppeln · Franendorser Portland · Cementwerke Aktiengesellschast. Max Epstein.

(losss]

Zu der am Dienstag, den 14 Aprit A908, Abends 6 Uhr, im Sitzung nimmer Ni. 44

deg Rathanfes zu Hagen . W. siastfindenden Generalversammluung werden die Aktionäre der Hagener⸗

Badeanstalt Aktien Gesellschaft hiermit eingeladen.

ands.

Tage gordnung: I) Entgegennabme des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über die Festsetzung der Dividende

für i807 und Entlastung des Vorft

2) Etgänjuagswahlen des Vorstands und des Aufsichts rate.

3) Verschiedenes. Hagen i. W., den 12. Mär 1808.

Der Vorfstand der

. Tb. Springmann.

Sagener⸗Badeanstalt A. G.

Lamprecht.

103361

Vermögen. Bilanz vom 381. Dezember 1907. Schulden. . 3 ö S883 804 89 Aktienkapitalkonto. Æ 7 500 000, - l 75 607 6 = ausste bende M oo Schuldner in lausender Rechnung .. 26 354 182 82 auf - 3009 000, 1 2 000 512 eingefordert zum . . nic 3ins . 1. til 19098 ... 1500 000. 6 000 000 estand abjũg nsen II6 443 25 Reservefondst z gos 70051 Fremde Wechsel: Grttarej / . Befland abr kglich Zinsen 28 gos 22] Sr ar eserefondetontocc.. r m. Effektenkonto: 9 3 Delkrederekonto J 50 000 1 2663 os b Dermtennnterstũzungtfontzte tz Fremde Münzen: 866 2 n 46 900, 6 Kd 2 18: K *so Zinsen 1 Jab , 6 80 Inventarkonto: Aktien stempellonto 30 900 3 k A 126 911,77 Gläubiger in laufender Rechnung .. II 986 929 33 = Abschreibung 50 900. 76 911 Dbwer se Gläubiger... 3 281 075 18 Grundstũdkonto: De positen konto 1 , 25 429 97376 2 . dg 3 o k . 13 * teibun S60 000. 3 4 7.5 1. ien a 180 277 60 ie nr enento von 1803 (uicht ab— gehobene Dividende)tẽ). .... 180 Dioldendenkonto von 1904 (nicht ab⸗ gehobene Dividende)... 16650 Dividendenkonto von 1905 (nicht ab- gebobene Divldende)) . 315 Dividendenkonto von 1906 (nicht ab⸗ gebobene Dividende)... .... 2670 Reingewinn .... j G0 60 3656 49 033 4157: 49 033 41572 Verlust. Gewinn und Verlustkonto vom 21. Dezember 1997. Gewinn. 6 3 e Vortrag aus 19906 .... 33 290 38 e ../) Zinsenkonto: e Zing gewinn einschl. Wechsel ,,,, . 15 e 115462059 Abschreibung auf = Provlsiongkonto: . 50 000, - Gewinn abzüglich vergũteter Grundstũcke 60 C009. 110 ooo= Provision ..... 157 832 54 Relagewinn für 1397. 6 0 35 Fremde Münzen = 1327 6 4 Vortrag aus 190 33 28 38 769 760 Devon: Reserveronds 100,0 von , 73 647,06 Extrareservefonds. . 100 900, , , e, d denn, 23 200 Vertragsmäßige Tantieme .. 43169, 88 Fixum an den Aufsichtsrat;, 6000, d 6/O Dividende im Vechãltnis zur Zeit ( 4500 000, für 1 Jahr) S 1560 000, für 9 MonateJ)ꝰ . 225 000, Tantieme an den Aussichtgrat 1009 von M 265 453 64 , 23 545,36 4010 Superdividende im Ver⸗ hältnis zur Zeit ( 450000), für 1 Jabr) (MM 1500009, für 9 Monate!! .. . 225 000, Gewinnvortrag auf 108 . 4 1898, 66 . . 134707118 134707118 Heide, den 31. Dejember 1807. Der Au ffichts rat der Die Tirektion der Westholsteinischen Bank. Westholsteinischen Bank. N. J. Dohrn. GS. Abtzbabz. Herm. Eyler. Hultgren. S; Ho rmann. Föst. Rolf t. L. Hirschberg. A. Lammers. Jeprũft und mit den Büchern übereinstimmend Otto Lindemann. Johs. Paap. gefunden: Claus Panje. H. Starckjo hann. Tie Revistonskommission. H. P. J. Steensen. H. Noesselt. Fr. Strecket. M. Petersen.

Vorstehende Bilanz sowie vorstebendes Sewian, und Verlustlonto sind in der ordentlichen Generalverfammlung vom 14. März 1808 einstimmig genebmigt worden.

1033621 Bekanntmachung.

Gemäß § 214 des Handelsgesetzes machen wir bierdurch bekannt, daß in unserer, am 14. März 1808 stattgefundenen Generalversammlung die Herren

Kaufmann Claus Panje, Elmsborn, und Juftijrat A. Lammerg, Meldorf, in den Auffichtsrat unserer Bank wiedergewält worden sind. Heide, den 18. Mär 190. Der Vorstand der

Westholsteinischen Bank.

Hultgren. G. Hormann.

iss rs ; BPuckerrassinerie Tangermũnde

Fr. Meyers Sohn Ahtiengesellschast.

Der am 1. April 19908 fällige Zinsschein unserer A ,ο0 brpothetarischen Unleihe gelangt vom Fälligkeitstage ab zur Einlösung

in Tangermünde bei der Gesellschafts kasse,

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft.

iosze6] Bahnhofs Brücken Gesellschast zu Zeitz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur 30. ordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 7. April ds8. X., Nachmittags A uhr, im Bureau des Herrn ustijrat Röbricht hier eingeladen.

Tagesordnung: (

1) Geschäftsbericht und Vorlezung der Bilan.

2) Revlsionsbericht und Entlastungsertellung.

IJ Verwendung des Sewinnüberschusses.

4 Wahl jweier Revisoren.

5 Beschlußfaffung über etwaige Anträge.

Vie Milen können vom 1.4. April beim unterzeichneten oder kurz vor Beginn der Generalversammlung beim anwesenden Notar gegen Quittung hinterlegt und am Schluß derselben wieder in Empfang genommen werden.

Anträge sind bis 2. April ein jureichen.

Zeitz, den 18. Mär; 1908.

Der Aufsichtsrat. W. Sauer.

163341] ö Auftfündigung von Pfandbriefen des

Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende beute ausgeloste Pfandbriefe

à 5 Y Lit. Æ Nr. 1029 1246 1453 2176 2312 2511 2547 2666 2674 2881 3052 3149 3220 3 3900 3937 40666 4068 4144 4208 4366 4418 4574 a AÆA ISO,

Lit. C Nr. 1099 1486 1580 1818 2169 2600 2748 2889 2921 3079 3251 3379 3446 3562 3585 3982 4013 4199 4209 4315 4388 4567 4621 4658 4704 4737 4863 4893 4931 4965 à M 309.

2 Bo Lit. M. Nr. 791 901 2 * 2000,

Lit. & Nr. 187 248 711 732 953 1161 à Æ 800,

à o Lit. J Nr. 142 201 305 à M 5000,

Lit. F Nr. 2101 2302 2416 2453 2356 2744 2873 3088 3205 3401 3698 3747 3825 4993 4195 o? 4208 4217 4269 4403 4500 4603 4755 a ÆIO09.,

Lit. E Nr. 1167 1323 1390 1572 1614 1792 1801 2060 2151 23285 2389 2401 2698 2706 2712 2733 2752 2758 2773 2813 3052 3131 à M 600.

Lit. D Nr. 1267 1335 1477 1500 1675 1852 1955 2027 2311 2506 2585 2702 2808 2863 2925 2937 2949 2956 2988 3044 3143 3291 3342 à 200, J

2 * Lit. O Nr. 313 10568 1754 2 Æ 2000.

Lit. N Nr. 618 650 788 995 997) 998 1011 1025 1507 1841 2959 2997 3013 2 * 1000,

Lit. MH Nr. 611 652 850 910 964 10632 1099 1152 1532 1598 2096 2139 2 * 400.

Lit. L Nr. 546 681 787 868 870 871 885 8892 1301 1439 2084 2101 2127 à M 200,

werden ihren Inhabern biermit jum 1. Juli 1908 gelündigt, mit der Aufforderung, van da ab deren Nommnalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Pfandbrie fbank oder in Königsberg in Pr. bei Hern S. A. Samter Nachf. oder in Marienwerder bei Herrn M Hirschfeld Nachfolger A. Seidler während der üblichen Geschäftsstunden bar in Empfang ju nebmen. ;

Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den ju⸗ gehöriger, nach obigem Zahltermin fällig werdenden Coupons und Talons abzuliefern; der Betraz der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungt⸗ valuta in Abiug gebracht.

Die Vernnsung der gekündigten Pfandbriefe bört mit dem bejeichneten Termin auf und wird in betreff sbrer Valuta nach s 28 unseres Statuts verfahren werden. 285

Restanten von früheren Losungen sind:

A 500J Lit. A Nr. 2131 à 3000.

Lit. B Nr. 2122 2 M 1500. Lit. O Nr. 1101 1539 2335 à Æ 307. à 400LCLit. F Nr. 901 2327 3090 3263 3578 à I00C. Lit. E Rr. 244 397 à S 600. Lit. D Nr. 192 1349 2508 2844 2873 à 200.

à 3 Lit. O Nr. 1 à Æ 2000.

Lst. N Nr. 925 1031 1397 a Æ 1009. Lit. A Nr. 4 878 901 1126 à M 400. Lit. L Nr. 59 742 1057 à 200.

Danzig, 16. März 1908.

Die Direktion. Weiß.

nos m Verlagsgesellschaft des Mainzer Tagblattes.

Die Herren Aftiondre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. April d. J. Vorm. Ii Uhr, im Geschäftelolale der Gesellschaft statt ˖ findenden XXIV. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Taged ordnung:

Bericht über das abgelaufene Gesckäftz jahr und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufssichtsrat. ;

Beschlußsaffung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnt.

Wabl von Mitgliedern dez Aufsichtsrats.

Wabl von drei Revisoren.

Mainz, den 16 März 1808.

Der Vorstand. Fe odor Körber.

losss36)] . Gasmaschinenfabrik Actiengesellschast

in Liquidation in Amberg.

Gemäß § 10 unseres Gesellschaftsvertrags laden wir hiermit die Herren Altioräre uaserrr Gesellschaft ein, an der auf Montag, den 13. April d. Nachmittags 3 uhr, in das Ja dzimmer des

otet Royal. Schleßftraße A. 5, in Stuttgart an ˖ eraumten IX. ordentlichen Generalversamm⸗ lung teilzunehmen.

Taaes ordnung: 1) Mitteilung der Bilanz und des Geschãftsberichts pro 1. Januar bis 3i. Dejemker 1907 und An⸗ trag auf Genehmigung derselben. 2) Antrag auf Entlaftung für den Aussichtsrat, Vorstand und den Liquidator für das am 31. De⸗ jember 1907 abgeschlossene Geschäfts jahr. 3) Neuwabl des Aufsichtsrats. ur Teilnahme an den g nn ff ungen der General⸗ versammlung ist Jeder Altionär berechtigt, welcher sich spãte stens bis 10. Ayril d. J. einschlie slich über feinen Aktienbesitz gemãß 5 11 Gesellschafte⸗ vertrags ausgewiesen hat.

Anmeldefstellen sind: in Amberg unser Fabrilbureau, in Stuttgart das Bankhaus Dörtenbach Æ Cie. Stuttgart, 16. März 1908.

Der Aufsichtsrat. Für denselben:

F. De bach, Vorsitzender.