1908 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

*

ooo gebundene Bücher belehrenden und unterhaltenden Jnbaltz, die

. Runst und Wissenschaft . ger ea, 1000 Seren vor a , , , n etzten st (6) der Mitteil i J immnocodium Ka waii. enn die Heimat deßz es zum großen Teil der O illigkel ö Orient gese chat 1 eien Melt. ee . 79 enn, . , So werbyi in der Tat das Gebiet des Amajonen⸗ a zu ge, . . k pe. die nenten Crgebnisse der Au ggrabu ngen mr g ffasbenn pute e. . bätten wir in der geographischen Verbreitung der abfenden. Bie Kon ferenz der Vorstände der Lan Pegb eren? Babylon gemacht. Die Auggrahungen in Babylon! haben einen 3 un, ( . und Aften) eine lntereffante Parallele ju der vom Roten Kreuz Deu tschlan ds foll in den Tagen vom 26 bis ; großartigen babyldnischen König'palasl Vie logen nn renne n * z ug . apire und der Alligatoren. Mäglicherweise sellt 38. Mai in Dresden siatisinben. In dem in der Woche nach JJ , ; . zuf einen unbedeutenden Rest freigelegt, ferner? haf nen perde mn; 64 de. u ber n, in den Flüssen und Seen Asiens Pfingsten jn Frank furt a. It. geplanten Kongreß für Rettungg⸗ G ͤ 3 ne. ; Versuchsgrabung gn der zußeren Stadinqgue! stgestellt * Fier. . n . Die neue chinesische Art wurde von einem wefen wird sich die Veremzorganifation vom Roten Kreuz durch r* st E B E ĩ J a ; J 4 herũbmie große Ytauer Babylons die ihn edu ahi er or u fbr. * n ei m in der Provinz Hupe entdeckt. Daß Vorträge, eine Äusflellung von . für den Rettungedienst . J . 9 e ; . ließ, aus jwei 7 bejw 7, m n, dehmilegelmauern besand. zwischen man sie nicht schan früher beobachtet kat, findet seine Erklärung in und eine Sanitätgfolonnen übung eteiligen. Durch Einführung von ö 2 ; z denen sich ein freier Raum von 125 in Breite befand. Bie äußere der schlammigen Beschaffenhest des Wassers , , m pekteuren mit erwelterten Befugnsssen wird elne m en en l San ni ĩ ĩ die ser Dappelmauern war noch durch eine 3. m starle Vormauer be erti fung und präztsere Durchführung der Arhbesten, namentlich auch . ze iger Un 1 1 ren 1 schützt. Im Innern der Stadt hat man mehrere Priwathäuser auf. Theater und Mnusik. = der statutgrischen Vorberestungen für den Mobilmachunggfasl an⸗ M Ge en an zanzei et. . die jum Teil in mehreren Schichten überctnander isegen. In Im Konig . Beratungen der Etats und Bewilligungen zu verschiedenen 9 38 a B li 2 . un ö , . . erlin. Demet tig den 1. Matz oten eden geformten Tonsa ' k . ; —QCCQ—u—Ků—ã.ĩ. , ee, . In den untersten Schichten fand e. . 18 ie,, , ir eis Gast, Krasa und die Damen Herzog Die kaufmänntischen Schulen der Korporati . x · o . . . ufer j 1 62. 5 Scheh . Schaus pielbause wird morgen Der inf gen fte, . 3 en ihr H gta ef, 6 . Amtliches. ; c biese Zeichen Kunde von der furchthe . 36 macher', Lustspiel in drei Auflügen von J. M. Velitschto, „d. M. und eröffnen ommerlehrzelt Donnergtag, den 2. April. . . . . x ·T , , ,, n , JJ P ,, . * nöerluchung der gewaltigen Bessstigungen am E : befrest sind sowie die handel schulen für Mad matt ort. oder Westrand des Stadtgebiets einffwellen aögeschlossen. Man bat hie ommäestorf, Hwoettche. geisler, und die Tamen ven harburg, . e. chen waren im Winter dalbiachr Bek ; r , , m, n, ger n me mn. ö r Dutze und Wachner beschäffigt. Vorher wird Heinrich von Klelst; von dz Schülern und Schülerinnen besucht, im ganzen 685 mehr anntm achung. . ,,, r , . : Nachstehend, werden die Namen d * e Tuttan Sell ,, . ; , e . k fr e e , ge gie,, ,,, De näre , , , l., Oberau, ö,, m großen Tempel der Götter Anu und Ädad die Cinzelunter. Bortichs! r ; ; echt: Verr ; Arzte ), Tierärzte (6), A ü. ., Ferqähoff. j Pre lau. . Ste i ac, uchungen' jun Ende gefuhrt, in d x oettcher; Brigitte: Fräulein von Arnauld. . Ve SB), z h „Apotheker (D) sowle der für off August Bernhard = ein Karl Friedrich Wilhelm, JJ , e , n e . ge la iee ßenden ee c ex,, n, e, . En at man quer über das Stadtgebiet ven Sst nach Jahre 1914 ; um V au spiele (Markgrafenstr. ürfte nunmehr am Ende tlicht. . ie n . anzig. Stn n lg, - ebemübl. West einen Suchgraben ju ziehen begonnen, der zunächst in den oberen abre vom Nireltor Reinhardt verpflichtet wurde. Auf Grund seiner Splelzelt fliehen, da, wie gestern bereits mitgeteilt, die letzten Berlin, den 9. Maͤrz 1908 ert . Bruno; Magdebur itt, walt wein Mar, ; garrentin. Schichten Pridathzuser aus arabischer, per hischer und an! einer zwischen der Direktion des Deutschen Theaters und der Direktion Aufführungen (29, 23. 24, 25, 265, 27, 30. März) im Nen en D ich Dr med. Klemm Emil. Botsch t an 66 Slüfsenguth. Gera Ghrisflan Ludolf, Fttingen. assprischer Zeit angeschnitten hat. ; g. des (Neuen Schauspielhauses. getroffenen. Vereinbarung. wird Herr Könizfichen Operntheater bed n. . ee K ichs langer. . Hiri enn c Gef erreich I nod sendolf ö . ,, , , vonn en eff., , 2 , , 66. autgese ' er Uneingeweihte a ' es. J . . ? mull f e. Hd 33 ,,,, ,, Thegter endet das erfolgrelche Gastspiel von nämlich die er mn, mn, 1 Fe e e e sr . n . ne Net ir Aer Fritz. . Ie der, gabe Bittor August, e en Vedusnenborde auf Tie Schafherden Ken ansasstzel Hephitenng, er Hanfi Niesg mit dem Schluß diesegs Monats. Verbandlungen wegen Kojonten „Hoffnungskal' besonderg reges Sntereffe bean spruchen enn 64 Stuttgart. 1 . aul Emil Karl. otõdam. ie , Tn wie Tarserkei ber kinn züah e, Ger n sreer, ae d. M . i e f, ,. 16 ber Hefe eren n ß, / ; ; ; ö 1 ö lnb, e l hau, ö kame. agen wurde. ö e o ausp „Die Christen von Nithack⸗Stahn an- Geburt. ö rrenstadte. ö s erichow. Franz Molnärs Spiel: Der Teufel', daz im Lefsing. gelegentlich einwpfohlen . Nam en. Lohe. Mill iam, dabe Me. med. von Beß, Geötg, Oberarnt, t theater am Mittwoch, den 25. 8. M. zum ersten Male aufgeführt h ö. e. . Vohler, Rudolf Siegfried Wol gan * 65. Wahrenholn, Karl Louis, . Sln ler lburs. In der am 25. d. M. stattfindenden Sitzung des Vereins der 3 , 6 Hauptrollen ze Damen. Grete esmann, Ida Der Zentralausschuß für Volkg., und Jugendspiel 22 8 ort. . Ernst Heinrich Fri 5. ö er. Adolf Heinrich Andreas, . 2 3 iger . Je. Mi. 36 . i 23 einen Vortrag 3 6 ö und die Herren Albert Bassermann, Curt Stieler, ö in . letzten i elne Reihe von Erfolgen zu nr, ni . ann Ludwig, Bei Weddy. a. 5 / gg ir den ‚. r * 8 er 9 '. ö J , ,,, ) r r , e, . , e m E Abends im e öoͤniglichen lichen von Sans Vi ͤ ⸗— elegenheiten auch einem weit ren bedeutungsvollen Antrage ent-⸗ . I. In Preußen . Krast, Abs] . wer. Reiß, Les rer lau. Museumg fuͤr Völkerkunde statt. Nichtmitglieder, Damen wie Herren an ,,. , zit Mhffihrung angenommen. ee, indem es die Provinnialschulkollegien heranlaßt bat, di . Krãge n Mãrk. Friedland Vesfe en hats hteinhard Wilheimm, Hart e ibm beizuwshnen wänschen, werden gebeten, dem Schriftführer, Elęonorg Dusc wird im enen Thzater am J. April in Cekhoren, dere höheren ehe nn. ,, n Alermang, rz Cinst Artur Neiss⸗ 2 Götte d ene, eumedell *. e e Nn ialinden Dberftleutnant le. Gr. Lichterfelde Weft, Tarlstraße S9. die Ab 3 „Veeandiera;, am S. April in Cirta Morte. und am g. April in auf die in- Auftrage des Zentralaugschusses p. . e e Andrae, Heinrich Guta, Na rfoldend 2 meier. Stto Crich ann Van ig. r. Eduard Friedrich Heinrich Westerwannag. aufgeben, damit ibnen eine Giniadung zugehen lan. . er, de,, dane n df Tee senmr Frse ren, rr waer, Alfred, k an, Germann han bolf. llexander, . . . laypersterch, betitelt sich eine neue Hoffe von Jean Foörn erf! 9 1. Matgeber zur Pflege der Ascher, Leo ersitzko. Lrömter, Bernhard Heinrih, Schwei WBidinann, Fran Josef Balduin Wiegba . Kren und Georg Okonkowsly, die im Thaliathegter am Sonn. rzsrl ichen Spüle an ben, dent chen Hochichälzn, bin. Harige, Paul Au Vr lesen. Kroll, Georg Franz, heicheln. Wiegner, Konrad Karl, ; baden. Die Quallen erscheinen als so ausgesprochene Meerestiere . * 252 n, zun ersten Male ig Siene gebn. Alkan der Ee e, n ,,,, 2. Hen , en . k Georg Karl Basthasar ee rm. 8 gin Maria Wilhelm, . 86 . , in Süßwasfer Staunen erregt hat. Die Sor; vufclieg fc 16 W nike fen f nl. . ,,. . sondern een owe fir bie in das ee , e n Valter Theodor Karl, Hi iberheim. . ir r j grchenfeer d in hes hin Ogwald Ile eie. ö K , J, . e g n, . J , re, d. i. 6 H 4 6 k 6 i. . man e 8 e . . an, , fu stri 3 , , n me, sahe d , ar ngen, ; 9. 2 benen heim Friedrich, . en 2. 9 . N 2. . wer , l m Buber Gerne ; . . ; 9 n . . „eine ge e ; ndix, Ku ö. . ang, ö . , r ,, ne, ,, , . e er il e,, , bee, , . u Lven, gufgefunden. Die übereinstimmende Art des Vor. Mari Göhe, Fräulein Gertrud! Biches is nee fre, schuliugen d wie auf die weltesten Volkokreise zurückwörken. Benne , nn onrgd. ade. Mannes, Walt res den, lpperling. Vllhel ö. . mmeng in beiden Fällen ließ darauf schließen, daß die Heimat der Hoferllist Piofefsor Heinrih Grü e 9. e. er Königliche alonekt Hermann Benno August, Diedenhofen. Narggraf. G 17. Remscheid. urbach kiten . amburg. großen Wasserrofe, das Gebick des A ; . . nfeld, die Koniertvereinigung des Blume, Fritz Albert Gufiab, ̃ ben graf. Gottlob Edgar Grich, Berlin ö elm Franz Kar omßurg v. d. . 8 , 21 ne. ö i, 1 1 t S nf fn. ,, e,. . 3 24 Bremen, 13 März. (B. T. B.) Der Schnelldampfer Hir nn d, Selm ö . 2 ir . H ö li rr , h, hn Wwaar, Ie er. ö. . ,, ,,,, re, e t,, , , an, . ö n e 2. n e, wf wer, n fm, 9 Abends am Gingang der Kirche zu haben. ie. u uarantãne des Hafen Bornemann, Victor Georg Wilhelm, . 59. Erich Julius Richard, t immerlah. II. In V der fie 1855 g6ͤreisende Voehm, Der Reinertrag ist zu wohltätigen Zwecken bestimmmt. kon New Hork infolge Nebels von dem britischen Zosse, Georg ] . . DH daun, Lan gpl ; 6 4 . 4 beobachtete; beschrieben wurde Fe von . Dampfer Grown of Castile' an gerannt. Das britische Jtacht, ua. Cugen Eri Sonder hausen. von Mielecti, Walter Alexander Otto 3 Kanton Bern). Alsberg, er agen. k 96 Ihm ad 2 2 m n, Mannigfaltiges. 5 * . , n . . . h ö n,. 14 k. Emil Haul. . e 9 Konrad Gottfr irn . . * 2. rer erunden kberk ken A spr de deb Tn ite? G len mn erte . n ,, . iber eim. Hon, lch Tenn, Bottfriet , Oladbacz Ila gelen e g Fel enhauser. Anlaß zu einer erneuten Crforschung seiner Tierwelt. Si Berlin, 19. März 1906. k , , , , n, . Hanne, Kran i ; .,, Netz er, Albert Verlin. r ne er n, , ,. enn. 9 6 , 66 , , . ö d , , 1. i. Die gi Aug⸗ Brehmer, Mar Friedrich Karl, . . g an Derlin. e n , Der nr, kleinen Nebenfluß des Delaware bei Philadelphia auffand. Während am 13. d. Hi. unter dem Vorsitz des Vi . eee ] mer würde niemand verletzt F. K 3 5 Bu , Hrenn c;. Sa gi, Sz inrich Ferbinand, HYromberg. Munk gen ar * . Der , Rach, Gecig. Ihr d un. 4 —— . sein 1. ift; leinem Heger en on dem g 6 ö ; * 2. 24. Maͤrn seine Reise nach Bren dar d e 1 ö ,. m *. Hie u enen e, . 36 9j Ii, . und die auch, wie Günther neuer ericht über seine Wirksamkeit zu Gunsten des dw estafrtkani⸗ Judde. Ghrist . e mr. sumann, Werner Theohor KWihhelm d e n riet ig Bingen. dings geieigt bat, untereinander eine gewisse Verwandtschaft erkennen schen Expebitionsiorps, nach welchem bis jetzt gag Angehörige J * n , brich eintith, heg. Qhm,. Franz Wi . Scheide mühl. Heltinger. Art Jing. lassen, gehört die von Potts entdeckte Qualle zu einem fle 33 t ugehõr ige Huh ng, ted: ich Wil eim, Sul berg. n en Hari, Bottroyy. t 9 . Ingzlstadt. . , , 5 k , . 6g 2 n,, genossen haben und die Cortz des Amtlich ; ; Bürgers, Theodor Emil Josef, kite rf. 3 grit. eichan ern ann, Drlandshof. gern ger ö Berlin. ö keinen Anhalt Cafär ergeben. den ir he, e rim, Gef. gen nach dieser ung immer noch fortdauern, Auf eͤtzung mtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, de Capanema, Octavig Fernando io de Janeir 5 aspar Friedr ch Hermann, Geidern. Slug, oseph. Letmathe. . n k i n w f ricbei Willckrn Walter ß ,, H Adra, Ff. . . J ü . ( 8e K ohn, v, h n Christian idlum. ; nabrũ 4 Dr. Oka, das Vorkommen elner Qualle der Gattung Limnocodium im Truppen in Südwestafrika zu schaffen gesucht und wird binnen kurzem . ee ern . driedrich Auaust rf f f ͤ e . ee m men, . . 3 . ö ——— 2 —aKäipy!œUe¶w Graudenj. s eidingen. Bretom, n . an kurt Mar Paul, e G cler , Marla, . . n, ben Theater. . Abends 8 Ubt: Die Stützen ver Restdenztheater. Direktion: eichardzllerander) Alindmorth Scharmenka. Saal Ceätzow dig Ele hin Heinrich Karl Ludwig Bllin. i , ce i ar ö . 1 an, ö * ; ̃ e walt . Freitag, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. straße 76). Frech, . Degter. Gerhard Wil wo. Karl Geinrich Walier, u, uf. Joseph, Hr Bil agkn ö Roͤnigliche Schanspiele. Freitag: DOpern⸗ ae ne; ene mn . 4 in 3 Akten von Georges K n n, ,,, Dolg⸗ 8a. F . . ,,,. J 6 ; i . Ser. ele, ö e. rer , Jing Der Barbier . ö = 6 gu u. Oi Klara Schützer (Sopram. ; r nn, . Dr let a . t dil Tleedorcugen Otte Ha erstadt. Diez, Adoryh . ging 2 . 3 k . Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: w— Eipe:r mann He ben 5 nrich, . Westf. reuße, bang garn griedrich gin k Robert, Kemel. rer Skerbini, äberfe zt den Jöns; Pollmann. Mußikalische Gattspiel von Hänst Niese. Die Förster - Sheistei. Thaliatheater. Gastsplel von Alexander Ghrardi. Zirkus Schumann. Freitag, Abends 74 Uhr: gc Daniel Eduard Paul, Berlin. ö Jm. 3 . Franz, Ichle⸗ . r e. Alexander, Berlin. / J . e ee, . ö. Schauspielhaus. I. Abonnements zorftellung. Der . onnabend: Der Verschwender. under der Gegenwart. Bie großen senfa io neh; ölen, Fahauncz Sduard, 4 Her r. ngen ernhg fen. ien Fi e. hemnitz. Schrittmacher. Lustspiel in 3 Aufjügen von Hebbeltheater. (zöniggrätzer Straße 57/68) n, , Ausstattungs pant omime Amerika mit eigens d . elsch, Hilzegard Adelgunde Gertrud, 6 ick, Kärl n elf Sto, HDerlin. J. München. * Maximowitsch Velitschko. Frei 35 dem Freitag, Abende 8 Uhr: Maria Magdalene. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof engagierten 129 schwarzen Leuten. Das ien, . . Vilhelm Rudolf, 1 . ö 3 Gotthard Vreglan. 9 . . . 4 2 2 22 , Sonnabend: Frau Warrens Geinerbe. 1 ee) Freitag. Abende 8 Uhr: Baron besteht aus 12 erstklassigen Nummern. re d . ö . ö. Johann Friedrich kurt e n fn ü der. fee . ; ; . ü / ) germlissen. Rie ; ! ; ao, Stanislaus, ret. ngen, ne e, gen, gchillertheater. O. (Hallaertheater) Sonnabend und sclzende Tagt: Baror Toto. Ee, l. rn e, r . 336 , y Man lg e scer, dans, . N. r uhr. ; ite. ibr: K amil aldyngti., Kastmir, udelhb, Etnst Edmund Albrecht, Bunilau. 18, t. Blafien. . en n. ö,. . . en f ,, derer. ; en an der Spree. Freitag, Abende ö ee. e , . a n 8 , wle Walter, . . . . BVlafi l. 8. J . ellung. nst an e aufgehoben. onnabend, Abends 8 Uhr: Auf der Sonnen r: Unter Spiritisten. ß . Geisa. Sartd l n g. Gelbte, St z z i ne, , e ö. ir nf 5. se eng Nachmittags 3 Uhr: Der Kaiserjãger n mn, nm,, g e fr ag 53 , alas 95. e August, . K . n n . e . Eier . . , ,, ö e . ric Fern. r re e r ö ge og, ler ö. rt a. M. Schauspielbaus. 79g. Abonnements vorstellung. Wil. Charlottenburg. Freitag, Abends 8 hr: stein mit Frl. Wendula von Gustedt (Berlin). Goepel, Wilhelm Emil, 5 Sen n (Meal Schlesiger, Otto Ernst rangdorf (Ahensteim. rf. . leiden. heĩn Teil. Anfang 7. Uhr. 2 gr ie Gir e Schauspiei Konzerte. 86 . h. 3 i . der 6 EGdlem Gee rern gn , y . . . erlin. ieren eg gem, e an. en. Deu . ; er Plani —— . ĩ z ugen Heinr h . . . Gitter ef Ga ges r,. 3 me n. anharnnenie, gehn, gb, s na , r. fun gn forff ch . Ilge tz. in nnn. ridrich fen bangen. Schmitz, r isbert, g. . en. Eugen Gre z. Neutsches Theater. Jet: as ih Sonnabend,, tachmitt 'n. 3 her; Die germann. Populdrer KBalladenaberß don Ulezauber CLéenghnt (Dberförfterel Landwehr Pes Stadthagen. SGrñtzeriacher Wil belm 2 fta. Ga e mnb Sc mib / an . Hon.. ö * * 8a eim. woll. in eng . nh. ö ĩ schlacht. Abende 8 Uhr; Der rote Leutnant. Hejnemann, Rammer anger. (Hi Yin ö. . Regierungtassessor von Neumann (Arn ahn, Johann Heinrich, . F n burt. 86 Werner Ludwig Hermann, Braunschweig. ern. aeg 39 ie, Ice en. Trude. , & 6 ben: Se. 8 , e, , , , , lehr. r f l fe nn,, . . Tei dee rl leur . e d, B , e Tt, be , g,, ,, , , , nr, , g e., . ue. ö. n. Singakademie. Freltag, Abende 8 ube: gr G e e er f, e ger ö , m nhard Johann Rendgburg. uhert, Kichard Amandus 6 e n. ern 5661 Singel sinz. Nachmikiags 1 Uhr. Tanze der Schwestern Theater des Mestens. (Statlon: Zooloalscher gouzert von Leo Sgrattenholz mit dem Rhil. Fteitz bon Werther Mieder, Polkwißz bei Polfwöt. negte, Friebrich Karl. Niederzerf Sr , Ten ig Hermumn Mlar Cult, harlotten burg. wi 6 l. 6. i g MWiesenthal. R e, ee. 12) Freitag, Abends 8 Uhr: . Orchester. Solist: Professor Willy ae ae ha g , 3 '. . e r zfen ö na. man ai g. en. 2 uigernhatd . 2 d: . ö alzertraum. oline). Qeb. bor). Fr. einr chs, Simon Johannes Pal ö . Ude . ö. . ö 14 Uhr: Sonnabend. Ein Walzertraum. . ö ee . Marie Mahn, geb. Voigt (Berlin). ag; w . r 1 leb leben. 89 . n brenn, . , . 8. —— J echllein. Freltag, Abends 77 uhr: J ö Mit wtz. war fischer, Heier, ; , n Vom ie Ernst⸗ osen. ; enen Schanspielhaus. Zreltag, Abend n r g. Oper. Freitag, Abende 8 Uhe: Liederabend von Anton Schlosser. Direktor . . J, 2 e. y . ien ö . Wer, . . r: Alt⸗ Heidelberg. efland. . . J Wiedr ermann, Dortmund. J j attowitz. Kraemer, Sal . Sonnabend: Der lum lors. Sonnabend: Die Fledermaus. geethonen. Saal. Frelteg, Abends 8 bhr:. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 0 7 . gar, e r e ent , . LKrautwurst, . 2. 2 96 . , 11. ; . Drug der Narddeutschen Buchdruckerei und Verlag:. , ff r g n en, , . e , T bet ram Zosef Ape. gi. , , . arent. . stammermusikabend des Sey it⸗Quartests. Anstalt Berhin hr, W ln * . ng, Willibald Martin Jusiut, lle a. S. Steel et ran Josef Aloys, RNawlisch. Ledouz, Auguft. 5 Cessmngtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Custspielhaus. (Frledelchstraße 236) Freitag. Mitwirkung: FIrsdsrie Lamond. . traße ersing., Wiibeim, fr in el, Meter Rudolf WBermettrchen. arenen u z rafenftaden. it . j Perifeld, Ernst Jongg 86. Gi cbert, Mar Furt Grast Narlenwerd 1 Sraben 2 8 ü Ibsens 80. Seburtstage: John Gabriel . ö ir, : K Zwölf Beilagen ispebrand, Krich Mihelm Guard . 6 Simon. Eduard, re werder e. r in 2 ort zende Car. game. eschiseßlic Dersen . Bellen viianb, Lohan g r eb e w, n, r s. y ö en s . ia k ] . von Homeyer, Robert Hanz Friedrich Prenzlau. ; Slu in au . neidemhl. . Sang Ri ̃ Auguft, i . arla i Fatowiz. Hay, vs lar. ‚. 2 äbotter, Karl Arnold Frani, Weimar. 8 . Fry 9 Paul Fridolin, Bromberg. Menn, richard * . 32 gaht ülsemann, Hang, Soest. Sed foot. Huge Richard, Königsberg i. Pr. Neiß dorfer. Georg . Sermann Bernhard Gustay BJannoher. Never, Sgra z Wi 2 lian, Widdersdorf.

unäus, Georg Karl Wilhelm Ernst, Lũbeck. Adolf Müller, Ch ö 9 er,