1908 / 68 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ö. * * 9 . ö ö sätze im einzelnen K * ugtarif für siesbewußte Folonilpalitit wird trete alle Gegen K ; in ein Spenialtarif, ein Vor; Unterstũtzung finden. ; H Grund von Alle, das ist das, was ich sctnereit behauptet habe stanische . ialprodukte, und wenn Herr von Liebert laat, wir e ,. die, ä. Täg, is find in . 1 H westꝛfritg von keinem Engagement, der Leute ohne eine Warnung r dert Aba . n, e r. e ie. wären etwas ängftlich und schüchtern 1 , , 1 . 4 . Kr , , ne, e, allen ruppen . 1 Denls zu 5 ; ehr gen mann fre . ; a nr el, een dm , orf nen gh. Dr t,, d K , . 2 wi ,. r , gerne, fe. Nittellinie gezog ; ʒ Die Südbahn ist ein sehr en igegen zu bewilligen. o n achen können. Wenn daz von t u zeigen, wie viel mit der Bahn ju erre . ö 20 Millöonen im ganzen aus allen n t in e löfer reg sos gunman, Men Richtungen hin entwickeln 3 jetzt schon wieder die Verwirk⸗ wesen ist, nunmehr Gisenbahnen dageg die Zahl dieser großes Vermögen würden m icht wlderspreche, dann der Absicht gejogen, =. ö mit wie wenig Bahnen lionen au Ostafrika, und die ca. . die es heute . z bel eff aid r fih ubsnbr ln e, d. wichtiges Unternehmen. Leider wir ektes in London betrieben, der Lage zu sein, ohne jede Kompensation des Reichttags gesagt wird, und ich dem n . ü ist. Umgekehrt, die Absicht war, zu jeigen, d ö deren Kolonien, das spielt gar keine Rolle gegenũber den mehreren in Jahrjehnten verfäumt wor ö . portugiesischen Projet tes glaubten, in ge z bũne den Wechsel icht überall unzählige anderen w z en ihren Stoff ig be Vergangenheit; . w . Es waͤre sehr schmerzlich, wen Ügandabahn erlebt haben. Die so m der das gleiche ausgespr will berl ng hinausgeht, der wird unter Schienen Nun bat Herr Kehebor übersehen, daß im ung n er Grodug der Farmer und der 'n kn, am erste n n, K , , e e, weile, ge luuhher Stantbuntt stezt, eigener, Kraft nach eigeret Ueberlegung gierung haben; aber eine . ain Slaß wit breten Nun kemmt aber ri, mne ee, , , , , d,, , . tigen Wee dn ge e enn, n , . mer fried , bestitigen daß auch die ee, n, e allen Unftänden die Unterstißzung 4 . ! . 6seite i Ti wer Tos. Bahn fast parali 2 ite ein großes Pflanzer, die aus Ostafrila ausgewandert sind. Ja, meine Herren, geborenen und der 3 n delt werden; wir dürfen von Ihnen er. a , ,,, , , er, ,,, , . . , , . se ger re f, . niche e, K , . . . 1 nr , , 8 Scbirse. Ueber cinen Fluß mit einem . ben es ja hier neulich gebört, als wir ung über warten, daß sie sich . find, daß se al so tunen und gerecht aus dem Voden etwas herausholen 1 Staatgsekretãr meinte, der Missionen und nicht über die Hättensteuer encouragieren oder zu stillschweigend zu verhalten, irge. ie itt. reicht auch bete ,n, ich gehe weg. Sie ha den, daß einer rl is, dern gem, fd, ii se gen w, nr. Dr. Wie m er (fr. Vollsp.): Der S eigentli Gelegenhelt der Diskussion ü r xiebert hier ausgeführt bat, mich gebiet, über den es keine Brücke gi * n unterhalten haben, da sst uns mitgetellt' wor en, handeln müsfen. Bie inge orenen a hsdif, dlichen Programm eig Bei eg cklich erklart, daß, von ; icht aus irgend welcher Ab⸗ . ie Denkschrift nicht Kamerun e , l Arbe in nher gnsen . gebalten . er bei seinem klaren und e, . Gr wird aber auch aus den in der Budgetkommission habe ich augdrũ x dazu kann ich mich nicht entschließen, n Gegenten Also das sind Dinge, die man gegen d von den Hauptkaufleuten gesagt hat: ich gehe weg, ich ziehe sondern zur Arb ö wire, ,,. nicht auf Widerspruch gefaßt fein . haben, daß in manchen ũttensteuererbõhung, die da vorgenommen werde, ö en eine weiße Anssetlung da draußen im Gegentels . ; en, de, , ,, namentlich, wenn fie anouytn Dag n ist dutnjgt lloß r ef, , hie, lende, brug, de, en ne eutnom einn Juffafsungen keste ken. wenn diese 9 der die Bedeutung, daß die Ver neigung geg amm gesagt, sie ist sehr wichtig und . eingehen, die Herr Ja. nm . kohlen. Im übrigen sind schn einige ach di. Kiss beit! mln ekommen. Wir müffen unkten Meinunggverschiedenbeiten ju f Hauseß der Fall n einer etwa die Motivierung babe s übernebme, die Hättensteuer in ich habe in meinem Prog heraus, dem ich folgen Ich will nun auf die drei Resolutionen eing ü. in kommen, kann man nicht kontro d ich glaube obachtet, so wäre es nicht zu Au , allmahlich 6 . . telgniz hel en waltung damit die Jerrslichtün .. nschenttzert Jondern aus Gen isentiwan linannehnlich teuren Kekour auch angeführt bat. Was lunächst den Betri:benwanm Buren weeggemcgen, well sie s niht anatalten bannten un def n orden. ine i n, ae , well, fen resse, die sonst mit einem gewissen ul! ch auf die Behandtung Ertrage ju erhöhen, ich dieser Motivi nicht na uß, selbst wenn ich mir hier im Hause so haben wir in Togo eint Gesellschaft, die Togo⸗ auch, daß dag gan natürlich ist: selbst in Deutschland prosperiert allmhlich sich in unfere Sitten , , . 3 rte Cintritt. Kies ncht n schon sestgeste nn, daß Te, brem 9 in der Mitte) Die Verwaltung bat sich dieser muß, links] Togo betrifft, so stand der Ausmirhsanteit * ; in Geschaft anfängt, und da draußen ist es auch nit Mission bin ich keineswegs, ich wäͤre mn ; r ; ; j Kirchenbefucher zu baben, al r oe. , , , diesen vositiren Saen muß ich doch ach Eefenschest die seit Jchren den Gee ier hlane de, nig be, der geg , e , , . Staats sekretãt seine 4 . e erhalten und ein verständnis- Eihöhung nicht weiter in den Weg Ansicht sei, die Finanilage der Meine Herren, n . der von Usambara her hier HDerrn Ledebour bildet, und bon der wir noch gar bort, Absolut notwendig der Fall, daß oft mit kleinen orten siche M chen aus 26 . een . gf Grundanschauungen werden sich a 3 finden, wenn auch vielleicht worden war, daß die Kommission der die ige Steigerung noch ein bißchen auf den Ton mmen, , , . viel Land ihr uberhaupt bleibt. Er hat in der Kommission ge sogar noch viel schwierlger. Die Leute kommen ö zieherische Mission und eine . . ist nun sär dis Keen, ,, , , dee, nne , Kolo nt, dat Auftammen der batte tent, die regelmäh in tnrortiert werden t. Der dert Abg ron bee ra . K re e n, err, iger bart den einzelne Kreise sich zurückziehen mögen in Südweft afrika hat dem e, be eine solche Erhöhung. Wärde diese Motivierung barapost den Brief eines alten Afrikaners, der 23 Jahre daß, wie Lug ür die Eingeborenen ausgeschieden worden sind, t d wenn die Regierung sie nicht unterstũtzt, essen sie das Eingeborenen und für die Entwi . 9 die Barn hen ie , hen K e aer mel, geen, derlclben Rm sprochen worden sein, so würde ich in Usambarap Aesen. Wer diese Usambaraleute kennt, der sebr große Ländereien für die 2 beschãftigen kann, wenn gesagt un t weil sie vorläufig keinen Erport der größten fd eutu g, inf gern an acht hat und fie vor * r , nase fen alen die cih eng richt bon der Tommi ssion ausgesprod tiven Abg. draußen gewesen ist, vorgel legen. (Heiterkeit) und daß man sich erst dann mit diefer Sache beschäftig . bißchen auf, was sie mitbringen, R ibre Hröbuktz abnimmt die Cente schhaft ? gen aßdr e muß für eine Kolonie, ; q mit den Mo des Herrn j inger auf den Mann legen . ö ; d ob überhaupt 5 wieder nach Hause jurũck. Das t. Somit ift es mit Freuden zu begrüßen, kJ ,,, , e. r,, ,,,, ,,,, , ö wd ö ite. Staate sektetärs ju unterffützen diese Motivierung haben wehren müssen. in Anwendung bringen, der solche Ideen ö ( ü rit᷑ eht, so liegt diese Sache sehr viel ieb 1. 3. 46 3 den. Auf die Einzel heiten der das kolonialpolitische Spstem legung, daß die einzelnen und mich gegen heblichen Wert darauf gelegt und Mann Mitte) Wohin muß es führen, wenn er sagt: Reservate in Een westaf n, en,. die handelt es sich . einer generellen Bemerkung. Die chon viele Summen . wo . Hiller abe lt ue eten e nnter der selbstverständlichen . und durchführbar sind. Ter Herr Vorrchner bat a j daß die Mitwirkung als (Sehr gut! in der irns einen Kürbiskern im Kopf, er ist ernfier. Die Reservate für die Herero um z i Und damit komme ich zu bestimmte¶ Wie kungen Vahnanlage einzugehen, ** mn pile 3. alt k Maßnahmen sachlich berechti t, z . Verwaltungs maßregel, ich will es hier gern nochmals beslãtigen n n Kolonial. der Mann bat statt eines Geh rns schlechter nicht gedacht denn die anderen Stãmme haben alle ihr Land behalten, Behauptung don dem neuen System, daß es ; 9 entralba n wurde frũher 66 g * 6 . ö fe Wir baben das falsche Sy * sere Kritik hat ja auch ibre Beamter in den Kolonien bei der Entwicklung dieses grohe . faul und er schreibt ihm eine Konduite, wie sie mie totten haben ihre Reservate im Süden, man hat sie mit Kiein⸗ habe, ist der bare Unsinn. Dag neue Sytem ist ja noch gar nich dafür sehr gründiiche Vorar 96 , ie. Hroiektenmacherei belãmpft. 2 gestern offen ju · Sea icht an eine juriftische Vorbildung geknüpft fein dürfe, also die Leute so ansteht, der behandelt sie auch Sottentotten ch Keetmanshoop, * Ss soll j noch erst klammen. (heiter hies, ginn keine Rulturlander n . ĩ . ĩ den kann. Wer ich weiß, ĩ estattet, gibt ihnen Arbeit an der Bahn na eingeführt. (Sehr richtig h ssem auch nicht von ahen f gleichem Grade erwarten; . e, , . 1 gem, daß zum erste. Male besizes nich 6 d technische Vorbildung gerade so gut zum Ziele wer ück Vieb. (Sebr richtig! in der Mitte) Soviel ich vieh ausg Grund des Frickengschlus ; da jagen, daß dag neue System die elt, e allem . r * eee r . 6. , ,, ee daß wir binreichende w . ĩ Bwang. Timbe, d. b. Herr. Sto. unn euberdem werden 9 2 tten. leit Wie kann man oa. . 5s) Ich glaube nicht, Kolgnialbennaltung m wünschen, daß sich nicht nur der Staats. der Leiter der Kolonial politi⸗ er r aer Kolonialpolstit so ge.· fuhren solle, daß wir gerade dadurch, ü ne in dem Kolonial⸗ beißt dieser alte Afrikaner Bwan dastlic sein. Wirt⸗ noch von Staats wegen verpflegt, das ist die Lage der Hotten Wirkungen babe! (Zuruf rechts: Vorschuß! machen. Ich kann nur in,, n, n m ne, Tie, , , . i Füeltung. gerne sene Peg tamm- anttalten, und zwar nicht nur in .. ule, d Wein Oerren, dag Programm muß wirtscha ichen Ce. totten eingezogen hat man das Land der erer, aber gleichreiti deß ü ih bier um einen Voꝛschuß handelt. Dem Herrn Abg. won tren, feen, auch alle . en, daß wir nicht nur ein Volk chadet, als die ein Jahrzehnt Mlle e Einflũffe, die Neigung ö dern auch in Berlin in der Dandelshochschule, em ftlich kann es aber nur sein, wenn es sich mit etbi J Lindequist zwei große Reserdate 1urũckbehalten. stelle ich aber einen Zeugen gegenüber, den der nicht diskreditieren ihrer Aufgabe gewachsen zeigen, zeigen, lofigteit. Das Neberwiegen 6 Mangel an Rücksicht auf die institut, son nd an der Unwbersität Berlin scha t. Sonst kann es sich auf die Dauer nicht bat der Gouverneur von Lin 49 g e diebert : . . isston Meer , nh! k u, kostspieligen Expeditionen, das alles waren Un juträglich⸗ Drientalischen Seminar u in ßer Zahl besitzen, sichte punkten vertrãg Nun sagte der Herr Abg. Ledebour, die Regierung ba d wird, das ist nämlich er selber. a, n en,, ht . ern er (Rfp.) : Die d, Fe n rere sffethre Sao. Kit i fl des . Das neue Programm und bei anderen Uniwersitãten 2149 können, an. halten. ; 6 ö dieses hoben Hauseg nicht entsprochen, und es sei über eine erjählt: die Farmer und Ansiedler haben mir 9 afrika bat sicherlich das Tire f 24 Viren hen , Eren keiten, die eine gesunde , ,,,, ist offenbar von die die Leute zu tüchtigen Kolonialbeamten machen können, och einen Augenblick mit Herrn Ledebour zu Bůnschen ie dabi wãre und ein⸗ baben mir mehr Mühe. gemacht als die 10 Millionen Rermebrt. und es ist bedauerlich, . daraug erklaren ĩ r dern Ich babe mich nun n ãndi Es gibt Resolution hinweggegangen erden, Tie dabin gegangen ů̃ hundert Farmer Liebert lonialdirektoren die Kolonieen belucht haben; darau schafft Abhilfe. Die 4 kann nur wänschen, daß er die wollen, daß die Sache nicht einseitig juristisch, son Wir beide können uns nicht verständigen. esolu üßten. ; damals dem Herrn Gouverneur von Lie Kolon Mann. will ard re, streben ;. . * d Leute ihre Reservate bekommen m biger, und wenn m ler und Mißariffe. Der neue (. , ö w möglicht nach der praltlschen, wirtschaftlichen, lan mn en! , . , , . ö , wir die Resolutionen des hohen . 6 selaet bätte; Herr . . ö 6. ,, , tre n osß dieses Programm freili owen rischaftliche Gesichts punkt in dem gefõrdert wird. können, und mit denen ist absolut n arũ s f affen wir uns doch immer überlegen: wozu führt wie ich will, dann gehe ich weg! dann na, sind die Verhäͤltniffe in 4 u mn K . 55 39 weit mebr als bisher in den fwerftandlich, daß die Verwaltung in der Notwendigkeit us grün ist In diesem Falle werde ja wohl ich der Fa re , übrbar? Da hat sich herausgestellt und Beiterleit)ĩ Schon zur Zeit des Herrn von Liebert, aber fiche m g rr , mier . D unsere Kolonien wirt ich . = , d, . ũ chmee mit n nterefsenten. sohoßkl. umd was grün in. eit Nun soll nach Herrn Ledebour die Aug— denn das, ist es denn durchführbar die Missionare, der ; 6G haben die Farmer und Pflanzer gan genau Bahnen sich rentieren ker . * Ve hf ne gesorgt werden. Die —— gestellt worden. Dr. ta heren müßt. Die Kolonien ist, nach überallhin Füblung zu n Maße geschehen. blinde sein. (Heiter S4 Millionen die Schuld das weiß der Herr Abg. Sedebour auch daß die . des Grafen von Goetzen die sie jetzt an uns gestellt haben Here rein, so muß für einen gute ,,,, rle der Säßnsee, die in Gold gefaß K sein, die das Reich draußen wie bier, und das ist in sehr reichlichem gabe für die drei großen Kolonien von üblen Finanr⸗ Bezirksrat, alle der Ansicht waren, wir können diese Herero nicht auf dieselben Forderungen gestellt, e jetz . Herr Graf ehandlung der Neger . davon . 8 Hisffbnel müssen nicht mur ollen meiner Meinung nach nicht . eie, d, , gn, will auf die Einzelheiten der Petition der Pflanier und Farmer an Imperialismus, Militarismus und an der ganzen iblen pn Der Grund ist so überaus einfach, daß ich in ber Kommission habe ich das ja vorgelesen un Herr menschen, sondern Triebmenschen i 283 gif n e nig nn Gold ju fassen b sondern 1 all ist · Mit der Perlen. Ich will au berspreche mir davon gar nichts Gutes. Wir tragen chen Reiches, und infolgedessen könnte die Sozialdemokratie die Reservate bringen. Abg. Ledebour und den Antrag Geetzen hat genau dieselbe Antwort gegeben, die wir gegeben christianifiren, fondern auch . 8 e, , , n,, ,, . . ö, münte, See nene, d ee, e. ire, mh , de nee. Arbeit belommen don ch enges Saß; lab. ar niit geandert. De ehh fir, sens. gte en ür, , m, n schwar e e, ee , . e . 2 behelt dr Anfsh ö , ,, die Bemerkungen es Herrn Abg. , ; d . keine Arbeitergesetzacbung gewesen ist, Händler sind, kann ich * ö auch die weißen gi. Haupt. srl erserter, mmer nech es ae auf möglichste Verminderung Kommission ist in ibrer überwiegenden Mehr icht eignet. Abg. Ledebour vermieden, auf d Cassel sind ja die kann, wo er sich bloß hinzubegeben bat, um Vorschuß zu bekommen un Fehler ist, daß seit 10 Jahren kei t jetzt erst. Das ist eben die Bevoͤlterung? nch 2 n. allinchlch Nen e lbenit Mir zur haltung sebr kostspielig ist; irkt werden. Die Auzwahl und sie sich eigentlich zu einer ernsthaften Bebandlung n Arning einzugehen. Auch in Stuttgart un . . gt zu werden, pflegt die Situation natürlich ganz die ist auch heute noch nicht, die komm jetz sache ist, daß bie chwarz den Segen der heit tent? ferm! . mit allem Nachdruck bingew orũber frũhẽr die Klagen gar daß Abg don Liebert der Ansicht gewesen ist, daß schiedener Ansicht gewesen, wenn sie auch Per majora monatelang versor it. t ein Weideland. Bei jedem und wenn heute der Versuch gemacht wird, Herrn von Rechen⸗ Arbeit erzogen ene, wenn sie f. =, . 26 Staatoserriti: Wa bile gag der G snmialblcasaten n ündliche Aenderung erfahren. Aber wenn der Herr Abg. Debatte, die hier stattgefunden hat, Herren ganz ver Ledebour gefolgt sind. Sebr verwundert bat anders ju sein. Sůdwestafrit i leß notwendig, damst Frage se oder dem neuen Spltem die Zustände, die jezt sin, Ale i , n, . . k bloßen Theorien nicht abreißen wollten, soll eine n L nn f. Wäätigung in unsere Ansichten fich durch die De . lebhaften Bedauern der Ansicht des Herrn Lede dur g eine Rassenjusti; und bie Biebzuchtland ist ein gewiffes Kapital in Vieh no ; berg oder mir o lehne ich das ab, dann sollen die fehl eden sehr. schwierigen iir igpogt prakti be Meir in Mit Recht ist die r hat, dem Staats sekretär dor⸗ einander genäbert hätten, so muß ich zu meinem icht der Fall sich Herr Ledebour dann darüber, daß ich eine o eine and vorwärts kommt. Den Herero ist seinetzeit alles Vieh ab in die Schuhe zu schieben, dann lehn h m g wirken men wir nicht weit * Var fh begeistern. , n rr, bat dieʒ in das das, sanett ich in Frage emmt, leider nicht der J Prügelsttase fär notwendig eracktet habe. Nun, meine Herren, dae . rden, es ist entweder untergegangen oder von den Herren Alt abtrarten, wie das neue Syslem ift, in bolitit wird auch das deuische Vo geworfen, daß er sich zum ne, Beruf solle sich an der Ver., sagen, hart:! lintz und in der Mitte. Heiterkeit) 9 Gerechtigkeit exiftiert in dieser Welt nicht. Gerecht ist das—= genommen worden, a , ,,, . . Darauf vertagt sih Cas Hal d K fannt ber in der gloniat, ist. (Hört. härt! i Sätze aussprechen. Die Differenz ist absolute als solche empfindet. So steht es auch Truppen verjehrt oder als Beutevie bracht har a e n, wird. swirtsch. Vzag): Wir haben die Tatsache, daß Es folgen persönliche Bemerkungen der Abgg. Ledebour waltung beteiligen, Ränfleute allein f urs ist die Haubtfach, daß Ic will hier nur zwei it des Hauses will die jenige, was die Gesellschaft die Schwarzen doch auch nicht zt die Herero, die man bei den Farmern untergebrach . Abg. Latt mann 9. 2 geben, , dt Gr, un 1g 6 derwaltung nicht verwendet werden. . tung herischt, daß der diese. Ich und ich glaube, die Mehrheit des beitern in ih mit den Schwarzen. Sie wollen ö chen Konkurs Nähe der Farmer, wo sie jetzt arbeiten, wegnimmt und sie auf die jetzt ein größeres Kolon , . e n rin pr ogrammg gha nn (See] un von ö. . Situung Donnerstag 1 Uhr. ; der kaufmännische Geist in 53 N des neuen 6 ; sehen zu tüchtigen, brauchbaren Ar mh andeln nach dem deutschen Gherecht oder dem deuts ; ; f ässen sie unbedingt verhungern oper weglaufen r len! diele, wenn auch * 6 a n auch nicht femme ben,, . chluß 6i/ Uhr. 1 J w . ö R 1 . , . nnn, , n,, n, r, , e, ja, unbedingt verhungern oder schon lange. Geltung gch Ab 2 nicht von seinem negativen (Fortfetzung der Beratung) amms ist eine gerechtere . belãmpft worden, namen · Interesse, und die z die Schwarzen erziehen wollen im recht oder ; Wechsel unterschreibt der Neger nicht, SGuruf bei den Sonialdemokraten) ja, Kleinvieh in hin. Härchweg. Wenn auch ber J e ad en werf iner n gf wen fungen des Staatssets är find . Standpunkte aus haben alle genommenen Krrise ist, daß fie die bört! links) Darin deutschen Gerichtsordnung. d alle anderen Sachen passen weglaufen =, wenn man ihnen nicht Groß. und Kleinvie Standpunkt , 2. n. vertreten. worden. * Hasliin⸗ lich in den Kolonien. Wir pon un * u geben. Der Abg. von Interesse der Farmer und Pflanzer. (Hört. p86 ) Meine eine monogame Ehe versteht er nicht, un It den. Gerade reichender Anzahl gibt. tagen schon andere . Sog saldẽmokra len min Reich z tage Preusꝛischer Landtag. a e, We, geren , tet, e meg fend ich der Rteße, lundamentale Untericht. (ort, bärttj icht. Er muß also nach seinem Rechte behande . Ledebour dafür, das zu geben, und we elt bee di . don dem Genossen David vor. t Liebert hat die Auffaffungen deg 6 Arbeiterfreundlichkeit der liegt grohe, d Pflanzer stehen auf dem Standpunkt, die n Ledebour ist ja derjenige, der immer die Kodifikation des Nun ist der Herr Abg. Ledebour ! koftet. Für jede nicht gelesstet . das ist . egen los Stimmen ist auf dem lept. z Haus der Abgeordneten. beieichnet, er hat ein anderes Bi mit den Berliner Arbeitern trifft Herren, die , iter verschaffen. Das stebt nirgends ge. Herr Abz. Lede den Vordergrund stellt. Verlangt er nun ich will Ihnen vorrechnen, wat das z iel. gehalten worden. Nur 2 ö 4 a6 zehn Stimnmenthalt un. e Rien Si vom 18. Marz 19os, Vormittags 1l Uhr. Neger entworfen. Der Vergleich dah anch die Neger so fleißig Regierung müffe is leine Vernflichtung für die Gingeborenenrechtes in dem Eingeborenenrecht behandelt Familie braucht er ungefähr 4000 6. Dag ift nicht viel. Soꝛialisten kongreß in J. w u gh en mer eln n eg 56. Sitzung ; aber nicht zu, ich laan nur ia een in ihrem Widerspruch gegen schrieben. In der ganzen Welt gibt es keine irgend einen etwa, daß die Weißen draußen nach g ine Rassenjusti. ilie von 6 Personen muß man 9 Kühe Standpunkt. bes Abg. k. pm hinaus zuwerfen wagen, bat (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau) arbeiten wie die Berliner. Andere ge 33 iter als der Abg. von eine ungejäblte Anzahl von Arbeitern in irgen ei e. Dann ist es möglich, daß wir draußen keine 1 Für eine Fam d anf 10 ooo 3 ail macht das Schirpel, den Sie nicht aus . an; im] Genen e u em gat t die dritte Beratung des Staatshaus—⸗ ehe. , mntuschaffen. Jetzt werden schon 36 oo Arbeiter wer ir baben sie, solange Neger und Weiße nach ihrem und einen Stier rechnen, und au ö de bei sich haben kezeriscke Anschauungen i . zurückgeben will. . Das Haus setzt die dri Ssjah* 1868. hir hn, . Bh. Farmer Winkel des Landes Hinuschaffen. nd Pflamzern damals jugesagt und baben, aber wir . 10 Minlonen Mart. Und wenn Sie sie maki? , , , , , Sitz hren des erftärn nis ha ltsetaiz für bas Recha per g ene nr Verstãrkung der Militaͤrmacht r Wert der Neger an verlangt. Ich habe den Farmern u treffen, daß es möglich Recht behandelt werden müssen. ist das eine Strafe, die sollten, so wäre das vielleicht gan gut (Große Heiterkeit), dann freuen muß es uns auf 1. . len e Hahn, fdr, gewachsen allgemeine Besprechung des Etats des Mi ,, ni, n, m,. ö , , , ,,, iel weniger . selange wir das nicht haben, ier bl fame mr iir , , r w n, nn e, Inn ern, fort , w , ren,. k e, , , mr, , r e,. K 4 ere, er,. 4 äften kommen lassen bel den ft. Den rer,. 4 de standen. Die Landfrage, die Auf Ausführungen des Abg. Rosenow fr. Vollsp), die r, ,, , n. den sih seen zobn. sein wird, ĩ Engagementebedingungen, auf Grund diese sie lange Zeit an die Kette schließen müssen wir diese Leute erst zu Krafte übrigens der Abg. Wiemer falsch ver z eng mit einander uf. Au igen Nummer d. Bl. auszugsweise wieder= die Fzrmer werden sich veranlafsen auf Grund günstiger Engag 1 bart ist, als wenn man ; z d Gefaãngnisse ichtig! in der Mitte) Es ist den Farmern und Enngeborenen. und die Gisen bahnfrage bängen ; bereits in der gestrigen Nummer v. . 4 , at l een wlrbeits icht, fie ge ũĩ itlicher Bedingungen, auf Grund der Sicherftellung lassen würde. Zuchthãuser un an Sarmern. (Sehr richtig: k ö hne die belden anderen gelöst werden. Zur den sind, entgegnet der erböbung, sie fordern die *. . uw, Das ist weiter güänstiger gesundbeitlicher wer, . ienstes. (Sehr richtig! und sie so herumlaufen sind sie gar nicht sehr an= den Leuten erpreß gesagt worden, daß sie sich Kleinvieh halten können, usammen, keine kann o bleß di Bitte aus, daß uõns Ter gegeben worden . n , , ne, ier äirßetecbttg telt. Gehen ibres C bns und Erbaltung ibres n, . aber bat man dort nicht, und wo man sie . Sache, und es handelt sich eine Anzabl Kleinvieh gespart haben, können sie . rech d heute . der Regiernig und den Ge Minister des Innern von Moltke: nichts als der Arbeitszwang und 3 ö wehren. Sonialdemokraten) Das ist, wag wir tun lõnnen; 2 bme Orte. Es ist eine sehr wobl aberlegte „un und wenn sie ird die Möglichkeit sein denjenigen, Wortlaut der Verhandlung 1 endlich mitgeteist wird, sonst Auskunft, die der Herr Abg. Rosenow erbeten hat bezüglich eine solche Einseitigleit mut ingeb en wollen wir nicht an⸗ bei den ; ir endwelche andere Maßnahmen ergreifen gene * - diese Justi abzuãndern, sondern darum, sie in ihrer auch Großvieh halten, und es wir e g 5 ö nz bill: sellschaften in Sldwestafr abi? e nicht gründlich erörtern. Die Auskun enblial lic zu geben ni cht in der Dag Selb sibestim m nn gerecht der . früberen rperimente, wir können nicht irg ; tun. Der Unterschied ist ein sich nicht ee, . Garantien zu umgeber, die sicherstellen, daß die es haben wollen, die Reservate zu geben. Aber gan Bngen a . gig 6 des Fiskus bleiben sollen, des Falles Wiesbaden, bin ich aug sschen ben beider tasten. Das neue Spstem ist richtiger können wir nicht die Peitsche und werden es auch nicht . ätze nicht verschärfen; Ausübung mit denjenigen r . Beweisaufnahme und leiden und ohne Kosten geschieht das auch nicht, denn man kann Daß die Eisenbahnen in den Was die Gligehorene e tr r ; Lage. Die Sache schwebt, es sind Verhandlungen zw ; ö . e. . / w . ickt vor das ö iät, obne weitetes da kinsetzn. Es bat e, Fh en n. * r n,, Betriebs sorm im Vorber⸗ beteiligten Ressorts eingeleltet. Ich kann mich also augenblicklich e n r green, 2 in mr e . 22 ,,,, . üdwestafrika ist das Land eines i ,,, . Förderung der Cingeborenenkultur, äher darüber äußern. (Abg. Rosenow: 21 Jahre) Sie finem anderen System äbergegangen. geg il es die Ausbeutung aber acht worden sind, und scha solche Sachen kennt er nicht (Heiterkeit manches geändert. Sẽũ westafrika weißen grunde. Wenn die Farmer X. barbie ent ulen, nicht auher t ,. . . iger bequem, weil es ; dem Herrn Abg. Le gem f Ehrengericht stellen so ; den. Ostafrika das eines schwarzen Mannes Eingeborenen Kaffee. und Kautschukplantagen daß wir bemüht sind, die Sache zu Ende zu br g system ist ja für die Pflanzer n. daß dies System geeignet ist. vor von welche der Herr Abg. von Liebert aus-; reng en Rechtsbegriffen behandelt wer Mannes, ebenso wie Ostafri der Eingebor lid sich soichem, Verlangen sichetlich jede sehen, da ; dem Standpunkt der. Neger erschwert, aber ich me ne, e ist Vorsicht zu empfehlen. gegenüber den Mißverstãndnissen, ; rogrammatischen er muß nach seinen eigen och gesagt, der Kolonial. ist, und da kommen ganz andere Rechtsauffassungen, gan verbleten wollen, so wir kderse zn. Ce er enen keinezwegs Was den Fall Breglau betrifft, so sind von ö in d m r,. r. dic dtn n ati, gesprochen dat, bene ee, wee, e 2 . der Kem. Nun bat der Herr Abg Ledebout auch i, n. en, infolge stttutionen in Frage. Deswegen glaube ich nicht, daß es eie n ans rl n le . Standpunkt. Ander eile nffh meines Ressorts in dieser Sache selbstverstandlich rellziss- s 61 ö , Aenßermnen brgendwit abgeschtäazt ö r e , ,, . hãtte 2 ĩ N diesen Grtlätungen, die ich hier ab- als Penner anf Jm, 9 das Programm des neuen Staatz litische Gesichtapunkte nicht maßgebend gewesen, fondern lediglich r ce , n, . betlichen Grade von Schärfe gesprochen, wie irgends ein rechtes Vertrauen, und auerdem zichtig wäre, der Regierung na kerne n, nn,, nn ge, ,,,, . rechtliche. Die frelreligizsen Gemein de mit dem Für oder Wider der Hãtten 9 borenen stommissariats und mission mit einem er weil mir sehr beftige und durch., dessen finde er n 8 Bilanz vorgelegt, die er der Handels. gegeben habe, auch nur in der Form einer Resolution auf; 9 sekretaͤrs aufgetreten, so Brem ber Kesonle in r hald gent. rechtliche, und jwar verfaffung r ] e,, ba ce m nee mri eng srer . Scrge iel würde Sie aus dem Bericht den sind. Ich babe ich vor einem Jahre eine eigen, wie man eine Bilam o auf diese Reservate zu bringen. Leute, welche die Nutzßa 1 sehr ich die Ausfuͤhrungen“ det haben in Preußen, wie bekannt, keine Korporatio * n eines Sanitãts amtes. Die . In der NRechtsrflege sind aus unbegrũndete Angriffe entgegengehalten wor - rfe hochschule vorlegen wolle, um an ihr zu; gen, . Herer einziges Wort über die Bemerkungen dem Plantagenbau erblicken. borenen im Grunde für nicht halte, diese nur erlangen auf Grund eines besonderen Gesetzes, w es Ii nern, , n * Abg. Mär. Hennen nn, ar in diesem hoben Hause es ju vermeiden gesucht, diese Schärfe icht machen soll. Herr Ledebour steht in der Beurteilung Meine Herren, nun noch ein einzige dgets. Er hat im Staalssekretärg aber die e,, Rede und auch durch die erflen 8 unserer Verfassungsurkunde vorgesehen ist. Diese Destimmung n , mn, nn n d s, ne, , ö Bedankt m an Fern schein die ist mas Dilens genannt Hat, was ich niemals Oilam e e bern wb Lon dicbert binssbtlih tes Buda, kae e gen , n, , . eb, der Schwarzen Arts 1s unser Krofihrungegesetes um Bürge nd, de! . / ib en mr obe. das aher bHerwornuehren, un e Lanses gefunden bat, Aber in was er eine in. Es gibt in diesem boben Hause mit Aae bergab atebeshtehen, daß das Mistär von den E , , sken traten unkedinzt gn scht m ben sst durch kene 3 vel nh, n, und fomit kon nen di: nan. n. , . r, r ,,, er, ker ginnt we rer 2 te runter gebracht und auf, den Reihectat ner, ᷣö. . ke. ich mich gefreut, daß er die Not. buch ausdrücklich aufrecht erhalten worden, und fom ; in das e, e m en, , be dere nr nen, State g nen, der Dache selbnt babe ich absolut aleiche gesagt: Ausngbme der äußersten Linken niemand mehr, haben. er , r, . teresse der klaren und übersichtlichen Pintergrund. Um se*lnch? scharf beten? hat; dieser Gedanke H; Religions gemein schaften auch in Preußen den Den der Sintragmne ,, e, mr m men, fee, eme, en saen, s ent wet ud wie de Hern engennnmen en, edel det wit in Site reff irn, , ,, , ne , n , . sie denn abergegangen, si auch keine Bevorzugung der 3 . so will ich auf der Neger ; Interesse. Das ist die Forderung. Wenn Kolonien damals angegeben, der Wert dieser Kolonien sei auf un= Gestaltung der Schutzgebiete (Sehr richtig) Eg boste Be, Rassenjusti und des r, Die Inde seehsd fle nne with noch Vereingregister en ger, e. fie beben fi ien schulen! Was die neuen 44 b evolitiscken Freunde haben befohlenen in ihrem ; n ,, . Sie den Leuten nicht Ich habe . schätzen, und das ist nach meiner Ansicht das Geld, und da müffen wir es auch zeigen und müssen in der Be⸗ gesunden Humanitãt 2 . aitung erlgnnt z fem. ee komt f, eden eit ne Rechts chaffen ö ir Free denn, mn gelen, een Klämpfen müssen weil Sie das nicht tun, Weine 2 baben, Geld in ver. gefäbe gls Millionen iu schäpen, t Volkes. Es ist ja helich sei Ich kann in der Beziehung allerdings alle An gicht Kenü gent fig; von 83 noch nicht hinreichende Erfahrungen Vohbnfgz gußtrbal; Preußens konftrutert Bestim ter Hier Kelensaftabnn K zeigen, daß sie jelbst ain Intetefse daran haben, wenn die nheberzeugung. des ganzen deutschen ,,, ziebung ehrlich sein. ir möglich sin. Gs wird mir doch sosort *r e gehe, n , n, ,, ee, den nn, n. ente gen tebenden rechtlichen 3 Kaen zel rtahitet nicht z ir als Verkebrs reunde selbft⸗ f Arbeit zu gehen, in den Plantagen zu arbeiten, Hauytkunststũck, jemand mit etwas steengungen machen, die mir mög . Aber in der Kolonie gemach 9. das Urteil anderer gestützt. Bie Gefahr über die Erlangung der Rechtsfähigkeit nicht ie sind n, n,, dee, h e , ,, , en, e t beibringen, daß ie deutsche Verwaltung ein früher einmal gesagt haben soll. Ich finde Bllanmperschleierung von Herrn Abg. Lcdebour vorgeworfen. phat sich wohl allzuseht vt nee gi, and, fe Eise anerkannt. mungen in Offenbach, als juristische Perfonen eingetragen verftändlich nicht; wir haben nur eine an einen Ertrag vorgussah. Sie den Leuten nich eine besfere Lebenshaltung, eine bringen, wag er hin und her schwankt, mindesteng daran bin ich gewohnt der Inder hat er felbf dwerl legen, wenn fte Kuchen net. Hessen, ich glaube, al ichen Jerbalt nen Me e, dem Reiche Oyfer zumutet, ohne daß 2 ute festhalten. Mit dem ihnen einen Vorteil bringt, Straßen 2c, dann nun, daß Herr Ledebour Er bat namlig Liebert ganz recht, daß es nicht Cr mẃl ihnen ja das Han 33 Jahr; eg darf mit durch⸗· worden. Das ist ein mit den tatsachl eiten ben k wean n, ee , emen Hoher, gehn, n, ne., „aber i ver lam. er utzt. Kehr genen, dune, in den Kolonien Dagegen bat der Herr Abg. von Lie . Geselsschaft nicht Aber bie Ch mee , r, , . spruch stebender Auftan. eint n e , e., Preußen g , , n, , n kee er üer r, n, =, gelagt, ich ätte behauptet, die aumwolltultur wn berechtigt ist, die Soo o0 für die Ostafrikanische Gese e i , e. lie m Herifg rener, nl, setlichen Bestitmmungen, die die Verwaltung nicht mittnachen tan getan. Etwas anderes ist eg aber, , . und ob ihre Linien- nnen wird Ihnen auf die Dauer zu teuer. (Sehr richtig gesag t auf absehbare Zeit nicht so biel bringen, daß als von dem Schutzgebiet alljährlich aufzubringende Summe au eiße, für deutsche Än den, als der Stanlfeharhnnen, , gese * Halen Zuwendungen hieber in seujn n, egewie leg wird z ein. Bahn inn zelnen, daß fig nge Ffichere Sie, an wirtschaftliche Standpunkt. 2 irgendwie beeinflußt werde. Ich habe den ũĩ Man muß sich überlegen, ob man die nicht auf den Etat leicht mehr Raum ö. reel, gellärt; aber esgentümsich muß es Infolgedeffen sind chen es auch att nffig reren, fũhrung richtig gewählt ift. Wir n g. amifinanzen der Kolonien links) Das ist der rein cha ich von dem Herrn deutsche Markt dadurch tg lle gesprochen habe, hler und zufũhren. an t, statt sie auf dem ostafrtkantschen Grat Frage ist wohl 8. n 6 noch nicht in Tabora, und Praxis abgelehnt worden. Dabei mu ö, dene, Kolonialbahnen derꝛinst 2 ö wiesen hat, durch die Bahnen Noch in einem anderen Punkte habe ich m Ansiedler Vortrag, in dem ich über die Baumwolle gespt des Reichskolonialamts nimmt, sta ns nicht weiter doch anmuten, da J erer nn, nennt Kilmandscharo Was die allgemeinen Beschwerden des Herrn Abge ,, . . 3 die Stelle vor. iañcht e eln die bro one leni Heauchenn 1. , Te g , , . . Semnttigungsrechts bel Zuwendungen an . se,, , un. Ane Herren vieleicht bin ich so unorfichtig und lkese ich hier age, ist ausgesprochen ohne R * kümmern. Sie werden zum letzten Male geiahlt. Abet wegen bes gol. e, n,. Hriften guffallig verschleden angegeben. die ifft, so bat er ung vorgeworfen, daß wir . . dahin unsere Gut scblsetzznng da draußen. Nun, m Kas dic nicht bremmt, das biese aich! , , . ist, und obne Rüchficht darauf, daß * a wir in einer Sinner ener Tarifdertrage, durch . den sämsihelnt Ben, ir genes, ng lg ede, m een. Heorvoratio nen betrifft ; eingreifen und aus der Bahnen abwarten und mũssen uns in Südwestafrika darf Aber handle gegen das Sprichwort: ich herankommen lassen die Zeit, die dazu erforderlich eintreten lönnen, und dat auslands sin r ö . jetzt schwer brechen kann Jeden falls werden die ansie 15. Le edle hineiniaßt, fonst sebr stark in letztwillige Verfũgungen , dorbebalten. Die Truppendermir derun bau abbangig gemacht Herter. Ich hätte ja diese Frage ganz ruhig an mich her fich doch wohl auch mancherlei Zehlschlage ein r, . Handelsvertrãge begründet ist, und m = daß die fein. müssen, bevor . Schuh chen e, näht g ont 9 ifsen etwag ju machen suchen, nach unserer Meinung nicht von g, .. aus der jahrelangen können und hätte diesen Unternehmungen, die draußen anfangen es des halb heute nicht mit Sicherheit gesagt werden kann, rn, Ich möchte doch aber eines bemerken: es ist wünschenswert, lle Zeit. möchte üng der militä 3 * für die Kcheiter, wie man r * 2 tn gtigt hat. Ja, meine Herren, Unzufrieden J übrtgen sind wir beretz Kolonial verwal fung wird. * ö achen ruhig sagen können; bitte, meine Herren, hier 20 Jabten werden wir dahin kommen. Aber daß Kolonien als Zollinland angesehen werden und auch fur all. Zen teuer zu stehen bon n, ttsarn rl sdhers far em e , rener 1 Stat von vir seir Hef e, nme. Misere herauszubringen. Sie dick und dũnn gehen. geltend zu machen, ganz illkommen. Auf dem in 15, in t das Ganze unseres gegen⸗ t so gemacht, darin ist Herr bon dem Abg. Ledebour in Sluttg eine nach diefer Richtung gibt es, wenn Sta d . z 3 . Tmarten, daß mir mit ihr durch did und d ihr seid alle w den, wenn auch nich osen aber haben es nicht so g fation elne debeng frage. Ind n 2 Reichaloloniala mts, Wirtlicher Ge⸗ rr, d,. , r, w rrbeblichen Teil zunkchst as . besteht in ben framöffschen Kolonien, be, Költ ff diese ü us, imer Rat Dernburg: das dentsche Naticnaltermögen am Setzen liegt, und ale ein Mann, der Baumwolle zu produnieren, halte ich fũr wahrscheinlich. Mine Serre Ic aun den Cern Vorredacr rächt gem für die Leute fühlt, die hinausgehen, nicht übers Hern bringen, die beftätigen. daß die Zuftimmung der Verwaltung mn der Krwäßf, auch z