1908 / 68 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

rn , d n, Tn, , n, nnr. Dorn⸗ ten. Blankowechs I geberen in Klasletd am 20. Märn Her ugenarrn. De Saen melden die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls ] Schweinitz . G. ausgestell 1 e entre, Te ndftü ie Ten! tot jn erklären. e bree e m ge, mm, . . . , r, ,. ien, ee nne, han diene de ee d ü , na, der Vvãte tens en und ig j

au aus ber der Urkunde wirz aufge. sich 6. 8 id üge, var e ,,, , , fte nicht fälligen Gewsnnanteil. Feaniragt. Her FSrhaker d Len 2. Degewiber nos, Sormittas 4 0 e . ,,,, *.

Beila E 3 , h 9 . Zimmer Nr. . anber Saettin, den 5. März 1808. vor dem u

k . . Deutshhen Reihhaanseiget und Käniglih Preusischen Slaatzaneẽ en den Nach 9 Důün ts tee, ,d zum Deutschen Reichsanzeiger und K niglich Preußischen Staatsanzeiger. ; ; de v w r t 8. Jun ; s ; . 2

lioꝛis Hua eh, ĩ kene en e Urkunde zrfolgen wird. Tod der k 5 2 , , R Ges. Berlin Domerstag, den 19. Mar

Ser ela buch fer Eugen Klatt zu Muhl⸗ 1 den 6. Mar; 180. die n, e. 11. bene en, Zimmer 115, anberaumten Auf⸗ , üg, de ö z

,, ö gltbes reger z. w . 1 1. Nntersuchun gesa chen 2 . 8. Zommanditgsens g Attien und Mn ** di , mn 3 8 1 .. 6 13 ermeister Albert Faupel zu Dortmund . ö vp 1iosigo⸗ 22 erde n m eth r d g. . . k Zustellungen u. dergl. e ĩ e r n e ĩ e r X SIrwerbe⸗ 2 4 . 6666 Raliwerke · früber in Rordbausen, , n , 9 d Geme nder e, wee D,, r . S wnaf än ltäte . Verficherung. nt . 3. Jiederlassung ꝛc. von Jechtgan fen

rode, über je 1000 Æ beantragt. Der Inhaber . 8 Friedrich Urban, Landwirt und Gem erat n Die . e wr e 4 . erpachtungen, Verdingungen 1c. . 3. Bankaugwe .

dieser Urkunden wird aulgefordert, spätestens in dem briefs über die im Grundbuche von Dortmund Großgerau, gerichtlich bestellter Pfle 3 ü Kade unbescha pet des * ö tnisch und Wussaaen pe. BVerlosung ꝛc. von Werthapleren. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

23. Juni 1908, Bormittags 10 Uhr, II Nr. 11 (früher nachgenannten Johannes und Johann an 8 Pflichtteilsrechten, Vermachtnissen ; , , . , d, dre, nn dr, , . Y Aufgehote, Verlust . u. Fund lia g e, nian , , . 3 , n n n n,. Halfte nech ein lieber ach 9 3 st 1 ö h 1 . dr sent he Gan na Verba Sinn, Mer Stern n rn. und die Urkunden vorzulegen, widrigen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ Johann el, . , , . Ann Wah haftet ihnen eber rb nach der a9 en u e ungen u erg r. ĩ e ł 8. regen Fenflellung . loserklãrung erfolgen wird. ore N in dem auf den 14. Juli 19098, Johann Florian Ludwig Stößel, ge ; schuß ergibt. Auch ha x schen Gebt n ö . h ,,

ã . ; = t w ft in Manz, geboren da des Nachlasses nur für den seinem 9 g, mit dem An ,,,, ,, n, , ,, m, ,,,, 3 ,, w ĩ. 9 . e * 3ußi . * 49 31 ö J ,, , w ,, aer ee, d, , ,,, n vorzulegen, ; ö dert, vätestens in ö en, wenn sie ; . t ; = x . en n r , , g, . Mär: 1803 ,,,. 6 n,. , er e b n Eberau, Mari Deinn ich . 63 e. 3 ö. 93 292 2 ö wn 11. G 5 fel Za⸗ 0 1 dem unterzeichneten der Teilung des asses nur erlin, gliche . der die Nummer 510 und das Datum vom 2. Ja Königliches Amtegericht. 10 Uhr, vor „anberaumten Auf⸗ Teil der Verbindlichkeit haftet. Behauptung, daß die L . DOeffentiiche Zusñe g. Zei bis zum vollendeten nuar 1882 trägt, in , , een, Aufgebot. galthof . . en n, Todes. 25 13. März 1808. Jabr, zur Herstellung der 6 ch . n Sachen der Frau Beutelbac, Helene geb. eine vierteljährliche, w n ö ird 6 Eferdert, ä. Ber Hattlermeister eiedrich Richert in 4 2 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht. häuslichen Gemeinschaft rechtekraftig derurtellte Be- be * é m, in Ablbeg, Kreis Neckermünde Klägerin und n je 65 * zu ent⸗ Der Inhaber der Urkunde w d * November Werderstraße 11, vertreten durch den Rechtsanwal e. ug. oder Tod der Verschollenen zu erteilen klagte gegen feinen Willen In bögltcher Absicht dem 3 en An z zu Berufung ilaͤgerm, dertreten durch den Justizrat rich eklagte hat die Kosten Tes testens in dem auf . en dor dem unter. Diegner in Marienburg, hat das Aufgebot zum 2 3 ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- [103641 Aufgebot. 1. Fünart M eil nicht Folge leistet, mit dem Antrage, die Ehe i 93 Zustellung Zelter in Stettin, wider ihren Ehemann, den Sce⸗ L. Das Urteil wird, so= ie, , , ,, , , , ,, e, f g g r, e. ge,, ,, , , . ,, . en ? ur z z at al . u er ger la e ; nhaft, unbekannten Aufenthaltz, Be ö ndlichen feine Rechte anzumelden und die nere rr . 23 93 =. Geh. . Schmidt in Marlen. Mainz. * gte 6 ö. tegericht * 6 . e n, n. 6. , , . 6. 6 e mn, fan . . z erden n mi m i, widrigenfalls die Kraftloserklärung der werder eingetragenen. Hygotbek, von 5 3 (ger) Hessel. Friedrich Brandt aus Perleberg das . ZƷivilt des Königlichen Land⸗ . er des nicht vertreten, hat die Klägerin gegen das am Amtagericht Nürnberg 4uf Montag. den 11. Mai folgen wird. ar 1809. 10 e neee gend , dm wennn, . Ausfertigung: Röder, als Gerichtsschreiber. fahren jum Jwecke der Ausschi eßung von z in Berlin. Yrunersfraße, JI. Stock, liozs64) ummersbach, den 10. Mh 1 unbekannten Gläubiger der 6a. ek werden aufg Für glaͤubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Königliches Amtsgericht. I. fordert, spätestens in dem auf den 1. Mai 1908, los? 66] Aufgebot. siozsæs]

21. Februar p. Ig. verkändete urteil Fer R Zivil, 1998. Vormittags 5 Üühr, immer Rr 15, den Ez. Juni üoos, Vor. Bie Frau K Kammer deg Landgerichts hier, durch wesches di Justiyge bäude an der Auguft inerstfa ße n be tin mmi f daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nach- . einen bei in Görlitz, Trennun er eh e gm e r gs 1 ĩ Lamche in Dirschel bat die Vorm. A2 Uhr, vor dem unterzeichnetzn Gericht, Auf das Gesuch der Bauschreinersehefrau Anna laß des verstorbenen Brandt spätestens in dem auf J i e r. eln, gewiesen worden, Berufung eingelegt mit dem An. Nürnberg, den 14. März 1968. ĩ dwi am n 1 rage ent ustellung w eser * Rechte anzumelden, widrigen falls ihre Ausschließung . an den verschollenen Christian Spranger, . vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ t. agten beljumessen, ebentuell aber den Beklagten [loz178] K. Würn. N

banden gekommener Urkunden beantragt, mit ihren Rechten erfolgen wird. schreiger, geb. am 27. August 1851 in Porderschlo ö NM 5 ä Herstellung der häuslichen Gemein schaft irn Oeffentliche

3Lpsoige Obligationen der Provinzial ⸗Hilfakasse 15. Gt. Anmeldung hat. die Angabe des . Müntz Klägerin zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ .

38 go, 38 Sy i, 38 853 aber je Königliches Amtsgericht. 4 e,. 6 . , 2 Zimmer und des Grundes der . uni * en. Gerichtaschreiber ar, n n,. ũber . 6 ladet Klägerin den Be. Rottweil, gebo . 38 5871, ; nnfacb st- . 1. ö . . 12 niche dur u er stra ; 3

Serie WlIII Nr siossen Aufgebot. 2 E. 2 tober kirk en e, e, nie dal e ful er, loz6b9] e, ne a err en kor Den zritten. Zivtlsenat des Dberlandeg. vertreten durch

28 beantragt, den verschollenen Schneider Heinrich in der Vorstadt Au, anberaumten Termine ju melden, n t nicht melden, können, unbeschadet 3 Die Ehefrau Jofe . * nne , , e n, m,, w . ; Ver Dr. eben in 8 1 der, Del wagte, die I : x etzt wohn = alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ; BVermächtnissen und Auflagen 9 1 Inne)

. , 2 n . ; ö. erg r r reh a n e e, . en ö. n, . ö iedi unbekannten Aufenthalts, Bat zn lezen. Ber ö Aus ug K e i. 1

** Schlesien zu Breslau, verboten an den * Inn ausgewandert, für tot ju erklären. Der im Aufgebotgtermine dem be, en, ge ju machen. Befrichigung verlangen, als sich nach Befriedigung 1567 B. G. B, mi ,

w, 23. . 6 Er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich München, den 11. Mär; 1908. etz K . ist wirken, insbesondere neue Zinsscheine o ö r r* Die Klägerin 1908 ; dem unterzeichneten 102 Aufgebot. Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Srbte Breslau, 8 e n . t ö, 11 melden, . eorg Kurr, 6 in Obersteinbach, hat d, . Teil der Verbindlichkeit. Für die et Hen Verhandtung nigli m .

g der Ehe gerichtete Klage kostenlästig ab⸗· Termine. ztermin ih e. 4 die Aufforderung; ö s 10 U enen Anwalt zu bestellen. und Reu . f t * 14. kalich nachstehen der angeblich ah Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotatermin ihre Spranger in München erge 6 Au . den 1. Juli 1908, Vormittag 9 , die Ehe zu scheiden und die Schuld dem Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts. lungssperre bezuglich n ] * ( botstermine bei diesem Gericht anzumelden.

len Marienkirrg. de i. Harn 19s. bel Hrtenkurg, lulegzi in München wahnkaft, ic; Rte Der am d

für die Provinz Schlesien: ; 38 2 s api Urkundliche Beweisstücke sind 0 66, 834, 10 70s über Der Landwirt Albin Noth in Oberwillingen hat Nr. 18 des alten Gerichtsggebäudes. Mariahil platz 6 z * , k . Serie XWXIV Nr. 9284, 98617, 9 / 1 hne ö . . port 6 i e en . Pp . Lũdenscheid, = Prozeßbey e der Par eten je 200 1919, 1020 Zivilproz ßordnung wird August Eduard Noth aus Qberwillingen, geboren widrigenfalls die Rechts, vor den Verbin i , n. s Anwalt zu bestelsen. in Deißlingen Seng o ; rüchsichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit 6 . ö e ägen bekannt gemacht, daß der streckbare Urtei 1. ö ĩ der nicht ausgeschlosenen Gläubiger noch ein Ueber= arteien zu scheide 3 = ; 1008, . Amtsgericht Munchen J. Abteilung B für Zivilsachen. schuß ergibt. Auch haftet chnen seder Erbe nach der . spätestens in dem auf den 20. November (chen Abteilu neuerungischein aus ugeben. Der Gerichtsschreiber ö i ivilt des widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An beantragt, den Christian Jäger, geboren am 3. April Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Zivilkammer

Iloꝛ 323]

Zum des Königlichen Obe sandeggerichts: Ve ch England gereist s für die Gläubiger, denen die Erben 8 3 ng wird dieser Auszug Weitlich, Oberlandes gericht sekretär. . über Leben oder Tod des Ver- 18351 in Dbersteinbach, TWh ana gland ger Auflagen sowie für die Gläubiger, 90s, Io36 49] Oeffenm̃ ung. C. 796/07. 4. j Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat a, ,, i,. ergeht die Aufforde. . verschollen, suletzt wohnhaft in Sher. mda n ef tritt, wenn sie sich ö, . Ko l * J an n een, g el. z heute folgendes Aufgebgt grlassen hing, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht steinbach, fär tol ju erklären. Der. bereihnete Ver, nur ber Rechts natztei. cin, daß jeder Erbe ihnen gelaffenen Anwalt 3 Halle . S.. Bor geo nicht igter , , me! Auf Antrag des Architetten Fritz Walter in An m eige zu machen. schallene wird aufgefordert. sich Hätestenz in dem auf nach der Tellung des Nachlasse; nur 6 . haftet offentlichen Zusteslung wird diefer Sommer, Bitterfeld, klagt gegen den Ach Atem

irt wird der Inhaber des 37 0/0oigen, auf den In= Aruftadt, den 16. Mär; 1908. Mittwoch, den 7. Oktober 1908, Vormittags Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich 3 bekannt gemacht. 65 Blaszyjewski, früher in Ischerndorf, und beantragt, 2 lautenden Pfandbriefs der Yul nschen Hype: Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1 an⸗ Perleberg, den 11. an gt Hagen, den 12 März 1808. Sch zusst⸗ Betlarten zu Hen ntefken n Kläger vom io gen . 3 e, nn, ,,, , n, , m,. Rane, Tn g cbt. Der Herichtaschreiber deg Königlichen Landgerichts Sch bun ron e, er in söhrlich ig n w me ne i, z ih l Nr. S409 äber 500 & aufgefordert, seine . n . 3 er r, Peter Bach in Karls. falls die Todeserklärung erfolgen wird. k * 3 363 . (los , n, e, n. ; voraus fällig, in aablen, und das lrtell fa porlaufig beim K. Amtsgerichte hier und zwar spätestens in Nr. 4009. Ber . schollenen Martin Stier, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver 10 9 eschlußurteil vom 5. März 1908 ist der 64. 7 B. unter vollstreckbar zu erklaren, weil Beklagter der Erzeuger J dem unten bestmmten Aufgebotstermine anfamelken ruße hal beantragt, den der ür tot zu erklären. schollenen ju erteilen vermögen, ergebt die Auf⸗- Durch Ausschlu 2 geb Peter Martin ‚⸗ f den Klägerg fei, Kläger ladet Bellagten zur munfe? R 10. Marz 1965. w Hirte n e, fl ee . ö , denn . herd Ha e g re, Len bann, de siechtesfeeit, dor ngen n Der Gerichtsschreiber: Mom bold. Nraftloserklärung erfolgen wid Als n den 28. No. Gericht Anzeige zu machen, ist ber 1831 festgestellt worden. z in get mteggricht in R sterfeld jum 2. Juni 105. loss] Oeffen che Junten

j ĩ s in dem auf Montag, 1908. Todestag ist der 31. Dezember 9 h Klag k e Zustellung.

a. ian, . . ce. J . 1908, Vorm. 9 Uhr, vor 2 a 2 221 et. Mental aur, den . Mar; 155. ee 8 ; / 2 . 3 k,. * . m n. Die Tberminol, Marie, geb am 2333. 1906, ver- * 4 1909, Vgrmittags 0 Uhr, im Sroßh. Amtggericht Durlach enn, m, . (geri) Hör S- R. Königl. Amtsgericht. unter der e im Jahre ; Bitter elb. den I Pere fe, g ; g. durch ibren Vormund Vfftor Therminot n e, ,,,, , de , m, r , re, seunn , ne s.,, nen 2. sar m .

e, lief, Sckanrtnedmas. K ö ge. rn ,.

. 1goß ver Gericht zschrelberei des Rönigli . ,, In der Aufge * 2 schaft mit der Klä erin unter der Behauptung, da uville . . ** Auf ö d e Nr. 11 057 der Attien⸗ ; ge dein. . , r kern d , . 1 k Wöünschenmever, Karl, wegen Aufgebotz zum Zwecke m die ,,. Nordstern · zu halt auch bisber nicht A 83286 Aufgebot.

Das hr Vater und als g cker unterhaltspflichtig jet, mit dem Antrag⸗

1 der Todeserklãrung Essen über 30) A, ausgestellt Horst i. W, am . sei, mit dem A ; ,, ,.

. 8 * Durlach, den 12. März . er o . R th b t mit Beschluß sen Uber ö 21 . 3 ie , . ae.

K Serichteschreibg Groß. meg s. Rg. Amt eri t Roth ba 13. Oktober 18856 mit Sitemhel. Ser

storbenen Bäckermeisters Herrn Arnold Keesen

en, ihr von ihrer Geburt . an bis jur Vollendung ihres is. Lebensjahres als . ; I. ö und den Beklagten erich unter dem 28. Dezemker 1857 au- Eisentrãg er, Großh Amtegerihtssekretãr. k Hef e ng 1899 ausgeübt. sür kraftlos erklärt. m 1 w 6 =

Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalender⸗ Effen, den 13. März 1908 zu erklären. Die K d, bierteljahres fällige Gesdrente von diertel sãhrlich ot. ; p in Roth haben an das K. en den Konig Wm agericht. klagten zur mün jetzige i ĩ d ttlieb Neu in Ebersbach hat als Wilhelm Wünschenmeyer nigliches raten. Der eventuelle jetzige Inhaber obiger Pollce Der Kübler Go

e n. 2 irn Til fl en gf , hn zu streits vor die v ch zahlen, und das Urteil für vorläufig vollffreckbar zu . ̃ —Antegericht Rath den Antrag gestellt den am K Beh erflären. Die Klägerin ladet den Berlagten? zn ird biermit aufgefordert sch binnen Monaten Abwesenkeitspfleger der unter . ** 33 1345 in Frösckau geborenen Johann iozis9) teil vom 12. Mär; 1908 ist der . 9 ; q mir fie Veri g ung des he ese. ae. . bei ung zu melden, woidrigenfalls die Police für geführten Perfonen beantragt, 7 1 eg Böh. Karl Wäünschenmeyer, Sohn der Schullehrerz— Durch Ausschlußurtei 6 Von pusta 15 in M Daiserliche Amtsgericht in Vic auf den 8. Mai kraftlos erklärt und die —— Frau 23 a. ö 2 n, , Barbara ebeleute m. und . 2 . ö. . n 2 3 ö 1 3 , 2 oo0ß, Vormittags 9 uhr. Jum Jwecke bin Rite Keesen int Aas a dlung bra ; * geb. 36. Jannar 1537, 4 Fatarin. meyer, geb. Fechter, in Heimeredor seiner im Jahre ieren r Pac janswsll j6. Spyplom aug der ie Frau A beiter u offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Berlin, den 14. Januar 2 Böhringer, geb. V. ee , mn. Maschinenschlosser in Roth und seit seiner im Ja Wladislaus v. 1 Gebruar i einqäerragent 3 Beinhauer, geb. Seldel, i bekannt gemãcht. ; zu Berlin Böhringer, geb. 12. Ok oher ; ten Auswanderung verschollen, für tot zu Schuldurkunde vom 14. . 8g ö Allgemeine , n. z . a, , , in n wird anberaumt auf Darlehne forderung von 100 M nebst den Zinsen Dalle a. S, den 14. März 1908. 3 O. Gerstenberg. Generaldirektor. zachenbronn, jule =

eiern s j Vie, den 16. März 1908. sie seit ib ggang nach Dienstag. 29. September 1908, Vormittags unterm 16. . 18885 gebildete Hypothekenbrief Der Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichte. ö K . tot ju erklären, da sie ibrtem He fm Sitzung saale des Kal. Amt geri ts für kraftlos erklärt. U r ö wd . nn 53 ö ,, . n r mn, m erung. Fesellscha iff. . * er erge ie Auffor 3 ö . , 5 n r 2 n, ö ö . e,. nr , . (103666) Oeffentliche Zustellung. 3. R 1008. 5. uldigen k? chen Landgerichts in ö rn , , ena f hin. ö 23 8 . . 1 —— 2 n, * , Verscholle nen zu Die verehelichte Hulda , . tee d r = 36 Teil klagten it der Auff 2 . , O Uhr, straße a 965, klagt gegen den Grafen Archimbald. ren . . als vor dem unterzeichneten 8er 2 , . 3 ogen, aufgefordert, spätestenz im Auf. * . —14— b ins . n. 5. ,, 13. , , . ejei . x . ; * e vermögen, . ö nn in ĩ e ] ö hestellen. lte, früher in. Berlin, Magdeburgerftraße 35 au J. n . r er. 3 ole 23 . 3. del Auskunft gehgtstermine N nee 9 m der g, Johann Mener, n . * Partei 3 *. . Zustellung wird dieser Auszug ber Grund des Wechsels vom 1. Fusi Ko im Wechsel⸗˖ mur e dung ger Ansprüche 261 der An⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Nath, 16 e. 6 Kal. Amtsgerichts Roth. unbelannten Aufenthalts, . 3 * 4 . . 4 . . d ö 2 ö 29 ; k e , ee n., de, ö lasl ng mit gem Anras, 9 1 r Teil ertmund, den 14. 5 1908. . von 6 00 M nebst 6 vom Sundert Zinsen seit dem . , , , , , ///, lige ye, . Eb des leide and h Gegen für, den ö 1 an mer er, Landgerichte sekretär, ke Oltober 1996 an die Klägerin zu verurteilen. 2 , . ö. e Gen er . , i ü, zu erkläten. Die Klgerin lade den ellagten Ee m Holsten⸗ ch Gerichts schreiber des Könialichen dandgerichte. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen 22 3 8. . * . . ö ö. 9 r, / enn n,, ĩ d 1 Os, Vormittags li (I03177 Oeffentũche Zustellung. 1090 97108. Verhandlung des Rechtestreits wor die 4. Kammer Duplilat ausgefertigt werden wird. Baun. O-. Waldsee, hat beantragt, den 64 o . en, vierte Zivilkammer deg Herzoglichen Landgerich 1 einen bei dem ge⸗ x. glichen Landgerichts. Der Maurermeister Jose Siegler in Heusenstamm für Handelssachen des Königlichen Landgerichts Ir in . J. ö . 1 ,, 1 6 h en Defsan auf dzn 23. Mai ados, & bei 26 malt zu bestellen. i03576 Oeffenmiiche Zustellung, 1 R. 19 08. (Heffen) als Vormund der minderjährigen Anna Berlin, Halleschez Ufer 2951, Zimmer 64, auf den . g e, ,, n, K een 2 , n , , 1 ö ellung wird diefer Ble Ghefrau bes Hoteldien, ! Karl Roller Josefine Maria Siegler zu Rusenstamm, Pro ßbevoll. G. Jun 1908, Vormittags A0 uhr, mit der e,, ,, . ** ene. w g —— 6 . L r , e, i , , n,, , n n,. * 5363 . b ch geborene Eyermann. in Straßburg i. Elf. Schreiner mächtigter: Hechts anwalt De Simon in Düsseldorf, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge⸗ Dr. Bischoff. Dr. Kor te. Nr. 525 i * Killius, in Kürzell hat beantragt, Der bezeichnete Verschollene wird , . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 straße 63. Prozeß zevofl mächtige: Rechtsanwälte flag: gegen den Tagelöhner Otf⸗ Lange, früher zu laffenen Anwalt zu bestellen Jum Jwece Ki sr. 1 . 1 3. 53 gie, e,. 66 ee ee fs , , , m, , , 1 3 4 . . De, Goggle und Lei- in. zetz, tlagt gegen ren Pihfessbr, Dildenerstraße 72 it . 6 . 26 wird dieser Auszug der Kiage be K , s. . ? eboisterrnin iu Feen,, eri htesekretãr (hauptung, daß der kannt gemacht. win,, , mn, m, w. fgefordert, sich spätestens in dem Gericht anberaumten Aufgebotsterm melden, Sch mföt ndgerich ang 1891 fällig schollene wird aufgefordert, geblich verloren gegangenen, am 10. Mär;

k Ghemann Karl Roller, zuleßt in Metz wohnhaft, Aufen halt, auf Grund der B ird. A ts loz6?73 Oeffentiiche Zusteslung. jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, Beklagte mit feiner Tochter, der Katharina Stegfer, in Berlin, den 12. März 1968. 3 ,,, esetzlichen Empfangniszeit hom 8 August bis 7 De⸗ Eger, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. ewesenen, bei M. Davidsohn in Gnesen J

. Di 85 Auguste Rehberg, geb. Witt, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter sie bös. der ? ,, , ,,,, ie Frau Emma Auguste Rehberg, ge iember 1905 Geschlechteu ngang gehabt habe, woraut sel 4. 4. Gnesen, den 10. Deze ? ö

z i ellung. in Berlin, Höchstestraß. Nr. 14, Prozeßbevoll.! willig verlassen und sie des zsteren in grober Weise J 103661] Oeffentliche Juntennng. 20 O. 583 07/12. ö beraumten Aufgebotztermine ju melden, widrigen. schollenen zu erteilen verm * e n . ligen . in 2 cozeß⸗ mãchtigter: Rechtzanwal Justizrat Lipmann in mißbandelt habe, mit dem Antrage Kaiserlicheg Land. am 7. Juni 1907 die Klägeri⸗ her vorgegangen, mit t Die ,. . 1 eb. g 60 A und 779 4 beantragt, welche von . i die Todegerklãrung erfolgen wird. An alle, forderung, svätestens im Aufg bevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul Mugzkat da⸗ Königsberg i. Pr. hat gegen ibren Ehemann, den Faktor gericht wolle die wischen den Parteien bestehende dem Antrage auf Zahlung von vierte lsãhrlich 15 MM n Berlin, Wolden bergerstraße jo, fär sich und als Dari sohn an eigene Order gestellt und rn ; * Auskunft über Leben oder Tod des Ver Anzeige ju machen. Man 190 selbst, klagt gegen seine Ehefrau Ida, geb. Fruhner, Otto Eigen Rehberg, früher zu Königsberg i. Pe, Gbe scheiren, den Beklagten für den allein schuldigen Alimenten big jum vollen deten 16. Lebengsahr des ssebliche Vertreterin (hrer minderjahrtgen Tochter Gutebesttzer Paul Boettcher in Olerzyn bei Kletzlo scollenen ju erteilen dermögen, ergekt die Auf. EBaidfee, den j2. M. 14 ag eric uber in Berkin, jet unbekannten Aufen bat? wegen keßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 Teil erklären und ihm die Kosten des Rechtsftreits Kindes, und zwar die rückstãändigen Beträge sofort,ů artta Taubert in Greifswald, Can gestreße di, und und don Paul Bettcher angenommen o spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Königlich 1 ; . Ghebruchs, mit dem Antrage, die Che der Parteien ju B. G- B. mit dem Antrage geklagt, da zwischen zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten die künftigen am 6. September. 6. Delember s. Mar; Fer Lehrer Alfred Taubert, jur Jeit in ittenberg, d. Der J aber der Urkunden wird ire . = , 1 ; Amterichter r r. frennen und die Bellagie für den allein schuldigen Parteien bestehende Band zer Che ju krennen an zur mändhichn Verhandlung des Rechtgsteeltz wor und! 6 Juni jeden Jahreg. Der Rläger ladet den Proꝛeßberollmãchtigte. Rec tan wal te Jusst!nan Ratz J. Tätestens in dem auf den 21. November 1 ö 9 257 Man 1908. liozs3 a] Bekanntmachung. Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu die erste Zivilkammer des aiserlichen Landgerichts Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts. nd Br Simon in Berlin, Dirchsenstr 20, klagen Vorwmittags 10 Uhr, vor dem 2 Zerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Beschluß. . ki in mündlichen Verhandlung des Rechts strenig vor die erllären. Nachdem dem Beflagten dio Klageschrift zu Metz auf den 12 Mai 1968. Vormittags streits vor das Königliche Amtggericht zu Düff dorf segen; 1 den Photagrapben Viar Löhrich, n Bericht, Zr Rr. 23, anberaumten i. den Fred. ir deg n, , , . 8 v6 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1ꝗ' in nebst der erften Ladung bereits am 27. Mär, rr, o ühr, mlt der n ern, einen bei dem ge. auf den 8. Mai gos. Vor mittags 9 uhr, Pbotogrzbhen Kurt Löhrich, belde zulegt in Ferd⸗ termine seine Rechte anzumelden und die 5 , PF Iu. 308. 1. Bam vom 13. Februar, pr. 9. Mär, 36 , Pri Grunerstraße, Zimmer 2 -= 4, IJ. Stod werk, zugestellt worden, ladet die Klägerin den Beklagten von dachten Gerichte zugelaffenen nwalt zu bestellen. Saal 9 im , am Kontgeplatz. Zum stich Sesterr. Vorarlberg), jetzt un bekan ien widrigenfalls die Kraftloserclarung 103636 rt k in Lebe, Schiller daz Aufgeborsderfahren zum. Zwecke der 6 uffn gur mündlichen Vertandlung dez Hechts. Zum Zwecke der zffenlichen Zusfeltun. hh dieser Zwege der öͤffentti wen Justellung wär bieser Aud. Aufenthalts, 3) die underchelichte Gila Löhrich in ürkanden erfolgen wird 1 Der y t, den verschollenen Leicht- erklärung des Darsd und Him n 91 bf Iii mit der Aufforberung, elnen bei dem gedachten streits vor die 2. Zivilkammer deg Königlichen Cand. Aughug der Klage hehannt gemacht. der Klage bekannt gemacht. Zehdenick, vertreten durch ihren Vormund, den Guesen, den 12. Mär 180. straße a 2 * 2 F agen, geboren den 7. April fteinach als Ferien sache erklärt. 52 Ge isqen richte jugela fenen Anroalt ju bestellen. m Zwecke Lerichtg zu Königsberg 1. Pr. auf den' 3. Juni Merz, den 1 nn . Düsseldorf. den J3. Pian 190 Qberamtmann Kortenbeltef in Zehdenick, unter der Fõniglides Imtagericht. * Seer in Sfffeseꝛland, suletzt wohnbast in G K. 6. e , , un der fen Zustellung wird dieser Auszug der 1908. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. I4, 9n er, Aktuar, (loss 43] 4 1 Schroeder in Lebe, ür tot n erflaren. Reichsanjeiger Nr. 9 . —— * Der Vichlommissionãr ĩ

e Ru bu sch, Behauplung, daß die Geklagt iche Erben des

r , . , r, n, , ne,, , ,

; a den 19. . Mar 1908. achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen, effen ustellung. 4a ö effentliche Zuftellung. ugo elen, er Erblasser von der

riedricks felde, Magerri bhof, vertreten durch den 2) , . irn e n. ö K. Amtsgericht. Germ, arm, n l arelber Zum Zwecke der 5 Entlichen Zustellung wird diefe Pie . Bertha Rühs, geb. Wesfel, ju Har A 5191 / g07. Lichtinger, Marie . un. Klägerin Bertha Taubert im Jahre 1832 ein acm, Temrner in * Neu 2 Aufenthalts, hat beantragt, den 8.8) 3 , &. Sekretar. des Königlichen Landgericht! J. Zivilkammer 21. Auszug der Klage befannt gemacht. burg, Pryozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Haug. ehelich der Köchin Kathariga

Rönigftr. 6, hat das Lufgebot des an 3 Go. n] derschollenen Gar Wilhelm Fiiedrich Qaopmiaun, ) Zur ; .

gegangenen, don CGduard ;

Lichtinger hier, gesetz. Darlehn von 4560 A“ ferner von dem im Jahre stõnigsberg, den 12. ärz 1908. mann in Stade, welche gegen den Seemann Wilh Im lich vertreten durch den Vormund Jakob Lichtinger, 1886 verstorbenen Ehemann der Klägerin Bertha

Unterschrist), Nühs, früher in Harburg, klagt mit dem Antrage Taglöhner in Neueglofsheim, Post agelstadt, dieser Taubert, dem Kaufmann Taubert, im Jahre 1889 ein Gerichtaschreiber deg Königlichen Landgerichts. auf Scheidung der Che, ladet den B

eklagten zum vertreten durch Recht gzanwalt Br. Uhlselder II. hier, Darlehn von 120 Æ und im Jahre 1896 ein solches

gefertigte Police Nr. 15 187 ist in BVerlust ge⸗ Tioz7 65] Aufgeb