1908 / 68 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

337 5338 539 540 27031 ozxo3z3 oz4 oz5 os 937 088 039 040 9291 293 294 295 296 2907 298 299 300 591 592 595 534 5g 5g6ß ö9? bos 599 6909 12271 277 275 271 275 276 277 278 279 239 KA4421 4275 325 231 125 225 3277 428 429 430 18191 4923 493 494 495 496 497 498 495 500

Lit. E über 6 300 Nr. A891 892 893 894 895 S896 897 898 899 go gal §42 945 44 945 9845 247 215 949 9830 2331 332 3533 334 335 3365 337 333 339 340 S621 537 623 524 525 5235 627 628 829 630 6211 212 2315 zig 215 216 217 218 219 220 9141 142 145 i44 I45 146 147 1453 149 159 1I231 232 233 234 2335 2365 237 238 239 240.

Lit. E üßer 100 Nr. 21 22 23 24 25 265 27 258 29 30 2321 822 823 534 3235 325 87 S828 829 820 3901 g0z 903 g654 955 M6 907 308 9809 910 T7421 422 423 424 435 B36 42. 428 429 430 104161 462 463 454 4655 466 467 468 469 470 1I34I 342 343 344 345 346 347 343 349 350 821 822 823 S24 825 z26 837 3235 S829 830 12051 ob2 O53 O54 (655 6565 O57 058 938 960 13191 192 193 19 195 E965 197 198 199 200.

Sr o Rommunalobligationeu v. J 1887.

Lit, A über Æ sooo Nr. 285 315 Ils 351 376 509 567 799 913 986. *

Lit. R über * 2000 Nr. 191 192 513 54 819 820 1243 244 467 468 507 508 53535 536 553 554 557 558.

Lit. C über 6 1000 Nr. 56 57 58 59 60 106

127 1098 198 110 916 gi7 9is 9ig g20 1566

07 508 o99 5io 736 737 7535 739 7466 9665 3657

368 2969 970 209 ogz og3z og og5 4025 27

23 9ꝛ9 930 796 797 798 799 890 8185 187

188 187 180 6166 167 168 169 170 701 617

ols Ol 020 146 147 148 145 150.

Lit. D über M O0 Nr. 531 532 533 534 535

1801 802 803 80 Soß 9g21 927 g33 924 925

281 982 283 84 985 2556 537 558 535 5435

46 747 748 749 750 811 812 8i5 §ig zs

4216 217 218 219 220.

Lit. E über Æ 800 Nr. 101 102 193 104 105

351 352 355 354 355 871 872 875 874 875 gz

de 323 924 925 1671 672 5675 674 675 2336

327 328 329 330 471 472 473 474 475 215. 573

823 924 925 3396 397 395 399 400 4211 275

243 244 245.

Lit. F über Æ 100 Nr. 39 40 109 110 301 302

3809 §lo 279 939 KI49 156 255 2584 359 375

Sol 802 981 982 2267 268 359 360.

Sr do Ktommunalobligationen v. J. 1891.

Lit. 2 über * sooo Rr. 55 g3 T9 357 352

1 657 714 761 gha 1451 554 576 795

2042.

Lit. R über Æ 3000 Nr. 111 204.

Lit. C über 11000 Rr. 1215 217 218 219

229 361 362 363 364 365 535 537 538 559 540

AlL 712 713 714 715 2651 652 635 5634 635

Al91 182 193 194 195 551 5835 5835 584 585

2366 967 968 969 970 5541 947 843 44 845

SI31 132 133 134 135 341 3475 345 344 345

7491 492 493 491 495.

Lit. D über 44 800 Nr. 281 462 583 811 854

S855 28 860 KI99 504 21606 10 153 156 311

371 393 446 473 614 641 342.

Lit, EC über 4 300 Nr. S4 178 391 485 676

e. . 218 1185 389 522 602 861 8765 9gö7

Lit, F über * 100 Nr. 28 151 262 443 Hi6

Iloz?7 ] B Io 724 Wir

Betriffi Auslosung von Te sRreis- stehend

anleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhzchsten Privilegiums der vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Aale ĩihescheinen des Kreises Teitom, Ausgabe VII. sind nach Vorschrift des Tilgungeplanes ur Einziehung im ahr g 1908 , . . . 6 . , . Notars . Aus- ö on uchstaben A ü e ung jur Rückzahlung aungelo und zwar: Nummern: 26 39 435 193 19 215 218 253 310 Lit. A Nr. 15 3 uch g glos. t 323 360 362 382 399 408 517 593 632 787 793 Lit. R 116 181 217 391 2 62000, S820 869 gos 9g39 974 1042 josz 1155 1213 1229 Lit. C 4779 521 591 619 655 655 à Æ O00, —. 1262 1314 1346. Lit. D 812 881 9g50 1153 1180 à2 S800, —.

2) Von dem Buchstaben R über 800 M die Wir kündigen hiermit die auf diesen Teilschuld⸗ Nummern: 3 34 164 136 152 255 319 256 339 verschreibungen verbrieften Kayitalbetrãge zum 1. Juli 44 472 534 547 551 695 713 738 79gi 59g 940 a. c. und fordern die Inhaber auf, diese Beträge 975 992 1017 11498 1175 13531 124 14 1555 nebst 5 o/o Aufgeld am J. Juli a 6. gegen Zurück 1583 1658 1699 1713 1736 787 1794 1802 1828 gabe der Teilschuldverschreibungen samt Zins. und 1983 2005 2033 2105 23112 zig 2153 2207 22735 Erneuerungsschꝛin bei unserer Kasse in Limmer 2511 25330 2568. oder bei den Bankhänsern Bernhard Caspar. sehe,, i, n eren. ir i fe fen gu . ee. der , 283 i,

teisanleihescheine ne en noch n ällig ge ale Hannover, in Hannover in Empfang zu Anuleihescheine der Stadt Elberfeld wordenen Zingscheinen und den hiersm gehörigen Kehmen. 1 vom Jahre 11889. Anleihe. Zinsscheinanweisungen vom I. Srtober 1953 Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen treten Bei der heute erfolgten Auslosung von An 6 ab der Teltower Kreiskommunaltaffe, mif dem 1. Juli d. J. außer Verzinfung. scheinen der Stade Elberfeld vom Jahre Berlin W., Viktoriastraße Rr. I7, einzureichen und Limmer ö. Hanndder, f7 März 1905. 34 e, , n,, . 349 359 . der Anleihescheine dafür in Empfang Hannoversche Gummi · amm · Comp 430 448 466 14 647 695 761 771 779 79, Mit dem J. Oktober 1908 hört die Verzinsung Aktien ˖ Gesellschast. 17 Stũck zu s O00 Æ d Oo . 20s zi3 zs der ausgelosten Anleihescheine auf. Georg Heise. G. Bartl. Wil b. Siercke. 87 Ifta ie in in, Hoss se sse för; rvoß iht lerde. ena beine wird deren Wertbetrag 1jo5s ii4o 1259 12751 1501 i3z0 1331 1335 i3ss e 1376 1450 1497 1525 1583 1613 1755 1772 1867 Vom Jahre 1955: Von dem Buchstaben B , , , w , , , dog e de mn, sgh. 2134 2193 2200 2 Vom Jahre 1907: Von dem Buchstaben A 2554 2593 2664 2720 2745 2789 2818 2831 2855 1020 46 die Nummern 275 533. Berlin, den 7. Mar 1908.

2576 25795 2915 289141, 68 Stück iu I000 A n. Der Kreisausschuß des greises Teltom. von Achenbach.

357 388 333 3890 2691 692 693 694 695 zg 37 Sas 699 700 14381 355 353 z53 335 335 387 388 389 390. Lit. F über A900 Nr. 2011 Ol2 ol olg ol 136 137 138 139 140 sos 507 565 do9 516 1 . . r,. d 306 4 X . o Bentralpfandbriefe vom ahre . Lit. A über * sSob9 Rr. 4565s 555 885 888 As 16 981 987 6183 is 331 332 bs 585 64! 64e 703 794 ⁊Z1i5 izo 313 3id 125 426 Sol S9 711 712 735 735 8653 68 93531 37 oo? 09s o83 584 10167 145 175 76 I7g Is85 697 698 811 812. = = Lit. n äber * 36090 Nr. 21 272 311 512 745 A6 891 So 1279 2506 405 4585 23235 351 E157 158 851 98 A113 114 257 235 Si 3535 . old 101 io 6531 532 835 935 2355

Lit C über A090 Nr. 3871 872 S873 8574 375 318 877 373 8.9 8506 g51 g52 553 S3 955 266 857 858 9569 560 4251 257 253 2334 255 2336 257 258 259 250 851 S832 833 834 335 836 S837 838 839 810 511 142 143 141 1435 146 147 143 145 150 7451 495 495 431 495 496 497 483 495 500 11601 So2z 503 664 505 606 So Sos sos 510 19701 7035 763 704 765 706 07 703 705 710 891 S983 S95 S854 85; 393 897 3'8 899 900 25911 gi? giz ig 15 gi6 217 Ils 18 229 21211 315 245 244 235 245 247 243 249 250 551 562 565 564 565 56 5 568 668 570 23271 272 2753 374 275 276 277 278 279 280 38581 8582 38583 S854 85 Ss Zz7 333 889 s380 24921 922 835 g354 g55 g26 gz7 925 929 230 44571 572 573 55a 555d 57 575 573 579 380 48081 982 65 O64 O85 6865 87 ss 9089 980 47381 332 355 384 355 3365 357 3833 389 380 48731 732 755 731 735 756 737 735 739 A0 581 S72 873 Sy S75 Ss S7 378 873 880 SzA691 602 60s 604 655 665 6607 668 6909 616 6451 452 453 454 455 455 457 458 459 456 S881 582 583 584 585 556 587 583 589 5go 811 2 913 914 915 gis si7 gis is gzs5 za 413 413 414 415 416 417 4is 418 436 5sz3it 312 313 314 315 316 317 313 zig 336.

Lit. D über 6 500 Nr. 2151 153 153 154 155

136 157 138 188 160 171 172 175 174 175 175

147 178 179 180 3751 733 733 734 735 735

37 Ws 739 740 6231 225 223 2234 2235 2236

23, 228 229 230 12851 S6s Sz; S654 55 S5

o867 3868 8698 879 13591 595 393 394 395 356

337 398 399 490 16971 973 975 gg 555 376

277 978 979 989 19451 455 453 45 455 456

457 4553 459 430 23151 455 455 45 455 456

7 458 459 459 911 912 913 gi 9i5 gi5 17

ois 18 3220 24001 063 G0 004 Gos cz 50?

O08 009 olo.

Lit. E über 6 300 Nr. 521 522 523 524 525

526 5257 598 59 530 1541 57 555 514 535 5645 547 548 549 550 4571 677 673 574 575

ois 577 678 679 630 S341 345 za 341 345 346 347 318 349 350 6171 173 175 17a 175 176 177 1735 179 180 541 54 543 544 45 546 347 548 539 550 10051 (057 033 034 635 636 G37 O38 O39 940 12031 6052 G33 634 635 636 837 938 939 040 751 752 753 754 755 756 757 68 759 7I60 KRZ651 6573 653 654 655 656 657 658 658 566090 1361 862 S635 S64 S6 zötz 8657 868 S869 870 12271 272 273 274 275 276 277

218 279 280 23631 682 685 68 585 566 537

6588 689 690 28961 962 g655 g64 g65 66 967

968 969 970

Oeffentliche gustelluug. 7 9 Hb os. 2. ] bepollmichti Rechtganwalt Clostermann

r, ,, kJ

Firma tol jenberg ersin, ür. 10, ꝛich . 4

ter: Rechtsanwalt a, Go olte, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der

1 ö e i 2 en 23 g. . der Beklagte als Miteigentũmer der

den Kaufmann Siegmund Böhm, früher in im

Brãcken. Allee 5, jetzi unbekannten Aufenthalts, e Klaãger

) unfall und Inaliditãts . Versicherung.

steine.

von 300 Æ erhalten habe, daß die drei Klä zer die Echen des Kaufmanns Taubert geworden und die Beklagten vor langer als drei Monaten zur Rück⸗

lung der Darlehne aufgefordert seien. daß die Helge sich weigern, die geschuldeten Beträge zu 66 mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ ch

ar,, ;

i, zur Kenninis, daß die nach gefübrten Teils en bon ung im Jahre 1353 durch d Bankhãuser Bernhard Caspar, S. Katz und B. Magnus in Hannoder me, , A proientigen mit 105 0,6 rückzablharen Anleihe bel der am 15. Mirz da. Jz.

uldner zu verurteilen: a an die Klägerin Bertha ubert 4 4500 M nebst 4 0,0 Iinsen seit dem

1. Januar 1904 zu zahlen, b. an die Kläger Martha und Alfred Lohrich 420 nebst 4 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1804 ju zablen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für 83 vollstreckbar zu er. klären. Die Kläger laden die Beklagten zu 1 und? jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zebnte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts 1 Berlin in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 12, auf den 8. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht afsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ee n Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt t.

Berlin, den 11. März 1908. Gers dorf, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

los 770 Ceffeatliche Zustellung. 21. O. 199. 98.1. : Der en Christoph Bothmer, i. Firma Bothmer K Dünzer in Berlin, Unter den Linden 13,

cozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. Alfred . und Willi Gotthelf in Berlin, Französische⸗ straße 45, klagt gegen den Oberleutnant a. D. von Fritsche, früber in Berlin, Alt Moabit 129, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dom Kläger in der Zeit vom Januar 1804 bis Mai 1906 Waren (Kleidungsstücke und Aibeiten) zu vereinbarten und angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 1819.58 Æ gekauft und empfangen bat, daß der Beklagte die Ware an. genommen hat, ohne Mängel zu rügen, daß er aber bisher auf den Faufpreis von 1919,55 M nur

1450 Æ bejablt bat, mit dem Antrage: 1) den Beklagten koftenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 1774,75 Æ nebst 490 von 60 20 t seit 1. April 1204, von 187,50 Æ seit 1. Juli 1905, von 170 M seit 1. Auguft 1805, von 1709 X seit 1. September 1205, von 210 seit 1. Qktober 1907, von 337,50 A seit 1. April 18906, von bo7 25 seit 1. Juni 1906 za jablen; 2) das Urteil, ev. gegen Sicherheiteleistung, für vorläuft] vollstreckbar in erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zwillammer deg Königlichen Landgerichts 1 in Berlin C., Grunerstr,. 1. Stock, Zimmer 3/10, auf den 22. Mai 1908, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen ra wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Seren, Man 1604 Müller, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 6. Zivilkammer.

103660 Oeffentliche Zustellung. Der . Otto Werth in Stettin, Berliner Tor 98, Prozeßbedollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Sonnenbrodt in Berlin SV. 61, Tempelhofer Ufer 21, Hagt gegen 1) den Fabrikbesitzer Heinrich Wittig in Berlin, Bambergerstraße 32, 2) den Kaufmann Bernd Lorck, juletzt wobnhaft gewesen in in W. 50, Pragerstraße 6 III, jetzt unbekannten

rr e nen, mit 2 , klagten kostenpflichtig ju verurteilen, an 8 fe, n ür, Zinsen seit dem 1. Oftober 10s ju jahlen, . 3 , . u erklären. r Kläger en ae , Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstrahe Nr. 12 15, Zimmer 241 - 243, LTr., auf den 10. Juni 19608. Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt g

Grandke, Gerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt 7.

10364 Oeffentliche Zustellung. : Der , . ö. 6 riedrichstraße 78, Prozeßbevollmächtigte: Rechts= 36 Dr. Oscar Meyer und Dr. Markwald in Berlia, Belle⸗Alliancestr. 10, klagt gegen den er, Pianist Hugo Moesgen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, in 46. C 2235. 07, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in der Zeit vom 10 Dejember 1904 bis 17. März 1806 Waren und Arbeiten ge⸗ liefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten. kosten pflichtig und vorlänfig vollstreckbar zu veructeilen, an den Kläger 266 60 ½ nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1907 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streit? vor das Königliche Amtagericht Berlin. Mitte zu Berlin, Neue Friedrichftr. 12 15, II. Stock, Zimmer 217— 219, auf den 4. Juni 1908, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be- kannt gemacht. . Berlin, den 9. März 19808. .

Beuche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 46.

103646 Oeffentliche Zustellung. Der ieh ? fe Albert Weinert zu Berlin. Frank⸗ furter · Allee 15, Prozeß bevoll mãchtigter: Recht zanwalt Dermann Maicase in Berlin, Frankfurter. Allee 10, klagt gegen den Schweinemäster Jacob Mischka, früher ju Berlin, Wilhelm Stolzestraße 16 bei Wirkus, jetzt unbekannten Aufenthalts, in 460. 182 08, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten durch Vertrag vom 23. Oktober 1807 22 Schweine im Werte von 103400 Æ zur Mästung übergeben babe und jwar unter Eigentums vorbehalt. ter hat die Schweine verkauft und schuldet auf bie noch 707 M In dieser Klage wird ein Teilbetrag von 30 * beansprucht. Ez wird beantragt, den Be— klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 300 M nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagejustellung zu zablen. Der Kläger ladet der Beklagten jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrens vor das Königliche Amtegericht Berlin. Mitte zu Berlin, Neue Friedrichstraße 17 15, II. Steck. Zimmer 217218 auf den 4. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Berlin, den 11. März 1908. Beuche, Gerichtsschreiber des

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Reine.

5) Verlosung c. von Wert⸗ ben, wapieren.

ugnie 1063197 Oeffentliche Zustellung. 7 C. 5208. Der Regimentsschnelder E. ea gi zu Gotha, vertreten durch Rechtaanwalt Voigt das., klagt gegen den Bankbeamten Rudolf Brinkmann, zuletzt in Gschwege, letzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für gelieferte Schneiderarbeiten und Waren mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 4 167, nebst 4660 Zinsen seit dem 23. 4. 1807 zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herjog⸗ liche Amtsgericht zu Gotha auf den 16. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gotha, am 14. März 1808.

Koch, Amtsgerichtssekretär, Gerichts schreiber des Herjoglichen Amtsgerichts. 7.

o3 768 Oeffentliche Zustellung. lich lune fr, arie * in Prostken, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Laube in Lyck, Aagt gegen den Grundbesitzer Julius Raphael aus Neuendorf, Kreiz Lyck, jetzt im Auslande unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß im Grund. buche des dem 4 ee en . 8d ein Ausgedinge von mon f. ) 6 . Cee deten für Klägerin scheine wird an dem Kapiftalwerte en a eingetragen seien und daß der Beklagte mit Zablung In betreff der im Januar 1908 t 16 en 2 des Ausgedinges seit dem 1. April 1803 mit jährlich Auslosung von Elberfelder Stadtobligationen D. 60 Æ im Ruckstande 9 mit dem Antrage: 4 auf . en, ,, wird beson nebst 40/0 Zinsen von 4A ekanntmachung . =. en ! Hol * * seit dem 1. April Von den früher ausgelosten , ,., 2. 1905, von 60 4 seit dem 1. April 1906, von 60 Æ Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 , . gende seit zem 1. April Jgo7 und von 65 seit dem RNummern noch nicht zur Einlosung g mien: 1. April 1908, 2) auf Duldung der Zwangs⸗ Auslosung zum 1. Juli 18906: voll mg wegen dieser Forderung in das Grund⸗ Buchstabe B Nr. 1623 und I7I8. stück Neuendorf Nr 84, 3 auf vorläufige Voll- streckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündl Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Lyck auf den 1E. Mai 1968, Vorm. 9 3um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Illoz? 27] Deffauer Waggonfabrik, ktiengesellschaft.

Bei der am 16. d. M. durch einen Herzoglichen Notar vorgenommenen, Auf Beschluß des Aufsichts. rats vom 6. d. M. verstärkten Verlosung unserer, pon unserer Vorbesitzerin, der Deffauer aggon⸗ fabrik G. m. b. S. bezw. der Deutschen Gas bahn Gesellschaft m. b. SH. Ibernommenen 440 /g Vartialobligationsanleihe wurden folgende 1860 Nummern gejogen:

C009 9022 0037 0054 Oο6z0 O00os3 0071 0073 O05 Olo Oli oll oi ol o ol32 ol34 ol4o O45 Ol63 ol78 o188 0185 0200 0215 220 0223 Qeb 223 0244 0251 0256 035659 07760 0377 60375 Qs3 285 0292 0294 0313 6343 o5653 03655 6375 9387 404 9äo07 0413 04290 6425 0z37 0135353 G O448 0186 0487 0525 0528 0539 O5bd4 0571 0575 gol b 9O586 96387 0594 0515 6547 0671 06575 6695 O7 22 0723 o728 O73 0749 750 o753 754 M70 773 o780 o78f O78 6785 354 G35 9811 0313 0839 0844 0351 6855 6864 0868. Moos 909 9921 929 941 0957 0959 09654 O982 9984 0285 0988 990 1065 10607 1010 1030 1935 10 1045 10485 1056 105i io? 4 1102 1106 1109 1129 1141 1171 1180 1182 1209 1232 1234 1236 12359 1241 i244 1257 1270 1272 1275 1279 1235 1394 1395 1397 132 1314 1328 1334 1341 1345 1335 15350 1376 1377 1378 1379 1385 15357 1396 1391 . 1407 1408 1435 1441 1449 1450 i484 Die gezogenen Stücke gelangen vom 1. Juli R908 ab jur Rücksablung an den Ginkieferer bei I der Anhalt. Deffauischen Landes pant in

Deffau und deren Fiiialen, 2 dem Bankhause G. v. Pachaly's Enkel in

Breslau.

über über

abe C Nr. 43 44 94 1477 166 224 264 . . 326 398 438 509 567 633 713 759 767 797 837 846 1046 10661 1128 1133 1207 1230 1270 1296 1345 1368 . . 1498 1568, ück zu 500 A . D Nr. 93 102 193 219 245 277 369 379 560 587 589 603 627 759 761 774 793 910 964 976, 20 Stück zu 200 6 4000 4 Der Nennwert der vorstehenden Anleibescheine ist am 1. Juli . an welchem Tage die Ver⸗ insung aufhört, bei der ; ö 1 Stadthauptkaffe oder bei dem Bank⸗ ause S. Bleichröder in Berlin ju erheben. Mit den Anleibescheinen sind die dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗

lioz? sz Konenhagener 31, prozentige Stadt. anleihe von 1886. Verzeichnis über die zur Einlösung per 1. Juli L908 verlosten Obligatio nen: Lit. A à 1600 Kr. 80 312 (456 2/. 1908) 594 S843 964 1140 1191 2207 (2454 2600 1908) 2493 2590 2649 (2706 2, 1906) (2790 * 119085 25391 2896 3001 3013 3050. Lit. R à S800 Kr. 124 128 804 912 918 (1155 26 1908) 1185 1314 583 1701 (860 n 1907) (2116 2 1908) 2396 (2472 ,, 1906) 2936 3039 3120 (247 * 1998) 3321 3365 (3477 1907) (3518 *, 1907) 3620 (3886 2, 1998) (4349 261 1996) (43571 25, 19068) 4402 4675 4841 (4924 * 1907 (48985 1908) 5009 5045 5350 5391 (5481 * 1907) 5652 5793 6122 6406 6523 6592? 6805 6807 6851 (6914 16, 1907) 7058 7135 7297 7488 7606 7731 3058 Golo? 1909 8111 S138 8266 8389 8459 88518 9029 (9087 / 1908) los 9110. Lit. 26635 Kr. 156 212 536 658 872 962 Ab 1225 1300 1548 1393 1549 2076 2291 2639 2926 3007 3233 (33042 1908) 3390 3726 3768 3863 3898 (3991 21 1908) (4077 ½ 1905) 4335 4603 4625 (4779 2, 1908) (4856 2, 1908) 4985 bol? 5241 5518 (5673 2 1908) 5777 6021 (6078 u 1906) 6394 6517 (6519 17, 1906) 6629 (6660 1908) (6687 *, 1808) 7iol 7267 7282 7540

Aufenthalts auf Reisen. unter der Behauptung. daß die offene Handelsgzesellschaft Ernst Wittig, deren glleinige Gesellschafter die Beklagten waren, durch Vermittelung des Klägers mit der Militär- und Lebenadersicherungsanfstalt in Hannover einen Lebeng. berficherungsdertrag abgeschloßsen bãtte, daß der Kläger die erste Jahres prämie, die Policengebühr ꝛc. im Gesamtbetrage von 3415 20 * für die Beklagten verauslagen sollte und sich bereit erklärt hätte, nur don den Bellagten 509 Æ bar und für den Restbetrag Klaviere beniehungsweise Flügel zu ent nehmen, daß ferner der Kläger die erste Jahre!. prãmie 2c in voller Höhe an die Versicherungaanslalt gejahlt hätte, die Bellagten jedoch nur einen Teil der Pianos geliefert hätten und trotz wiederholter Mahnungen weitere Pianos nicht lieferten, Kläger deshalb Schadenersaßz wegen Nichterfũllung verlange, mit dem Antrage auf koftenpflichtige Verurteilung des Beklagten als Gesamtschuldner an den Kläger 1471,20 Æ nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen und auch das Ürteil, eventuell gegen Sicher heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28. Zioilkammer des König. lichen Landgerichts Lin Berlin 9. 2. Neue Friedrich- straß⸗ 1617 uf den . Juni 1908, Bor. mittags 10 Uhr, g. 8/10, J. Stock, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Berlin, den 13. Mär; 1805.

Gülle, Jerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

103555 Oeffentliche Zustellung. 45. P. 190. 08. 1 Die Firma Simon Frank in Göttingen, Prozeß- bevollmãächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kirschbaum in Berlin, FLommandantenstraße 1 ß 2, klagt gegen I) den Grafen Fran Morigs von Bengel. Sternau, 2) den Grafen Hugo von Benzel-Sternau, früher in Schloß Jägersburg (Oberfranken), jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom 12 und 13. De⸗ lember 1907, mangels Zablung protestiert und von Klägerin im Regreßwege eingelöst, mit dem An trage; A. die be den Beklagten kosterpflichtiz zu verurteilen, als Gesamtschuldner an die Klägerin 12 500 Æ nebst 6 o/ Zim en seit dem 31. Dejember 1907 sowie 109 75 * Wechsel unkosten zu zablen, B. den Beklagten zu 2 weiter kosten pflichtig zu ver⸗ urteilen, au de Klägerin 7500 M nebst 6 o, Zinsen seit dem 11. Dejem ber 1907 sowie 45, 45 0 Wcchsel ; unkesten zu zahlen. C. das Urteil fär vorläufi voll=

reckbar ju erklären. Die Klägerin ladet die Be. y jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für e, des Könin⸗ lichen Landgerichts I, hier, Neue Friedrichstraße 16 17, 2 Treppen, Zimmer 65, auf den 29 Mai 1908. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 18. März 1903.

Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 46. 1053662 Oeffentliche Zustellung. 23 P 18208. 2. ! Die 6 Richard Vogel in Berlin 8. 19, Kommandantenstt. S5 86, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt, Berlin, Potsdamer Platz 3, klagt gegen den Bauuntern-hmer Robert BVogdt., undekannten Aufenthalts, früher in Char⸗ loltenburg, Sybelstr. 15, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr als Atiept ant auz einem Wechsel vom 11. Oktober 1907, fällig am 11. Ja- 9 nuar 1988, 574.60 Æ schulde, mit dem Antrage: LI den Beklagten koftenpflichtig zu verurteilen, an Klãgerin 574 60 Æ mit 6 09 Zinsen seit dem 14. Ja⸗ nuar 1915 und 16,60 M Wechselunkoften zu zahlen, 2) das Ntenll far vorläufig vollstreckoar zu erklãren Die Klägerin ladet den Setlagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die 4 Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts II Berlin in Charlottenburg. Tegeler Weg 17-201, Zimmer 53. auf den 15. Juni 1908, Vor- mittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung

Charlottenburg, den 16 März 18068. Der Gerichtaschreiber . des Königlichen Landgerichts III in Berlin: Brucks, Aktuar

(102733 Ceffentliche Zustellung. 3 Hg 36/08.

Der Privatus Adol Mielsch zu Blasewitz, Residen straße 20 Prozeßbevollmãchtigte: Rechtaan walte Giese und Hang Müller in Dresden, klagt gegen den Kauf⸗ mann. Wilhelm Schminner, früher zu Dreeden⸗ Striesen, Speneistraße 6a L, jetzt unbelannten Auf- entbalts, auf Grund eines jwischen den Parteien be⸗ stebenden Gesellschafte vertrages unter der Sehaaytung. daß ihn der Beklagte zur Eingebung desselben durch arglistige Täuschung bestimmt und daß ferner der Be⸗ klagte die ihm nach den Hesellschaftay : xtra e ob⸗ li'genden wesentlichen Verrflichtungen vorsätzlich ver= letzt und durch sein Verschwinden aus Dresden die Erfüllung seiner Verpflichtungen unmöglich gemacht

den Beklagten mittels ev. gegen Sicherheitaleistung vorläufig vollstreckbaren Urteils aus der von den Parteien im Sommer 1907 gegründeten und seitdem gemeinschaftlich unter der nicht eingetragenen irma Technische Vertriebsgesellschaft Dresen Blasewitz betriebenen Handels gesellschaft auszuschließen und ihm auch die Kosten des Rechtestreits einschließlich der der einstw iligen Verfügung 5 H Ar 1so8 . Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen . handlung des Rechtgstreits vor die 5. Kammer für aa des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 6. Mai 1908, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des KR. Landgerichts

Dresden, am 5. März 1903.

103651 Oeffentiiche Zustellung. / Die He ische Central ⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell⸗

Dobenzig, Landgerichts sekretär, Gerichteschreiber deg Königlichen Landgerichts J.

schaft zu Berlin W. 64, Nnter den Linden 34, Prozeß-

der Klage

iozꝛos

bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Olden⸗

burg, frũher in

Antrage: 1) Verurteilung des Beklagten, in die Aus⸗ . . in Arrest.! beiw. Zwangsvollstreunge- sachen der offenen Handelsgesellschaft Hel mich und August v. Seggern als Gläubigerin gegen den Be- klagten als Schuldner vom Gerichtsvollzie her bei der Hinterlegungsstelle des Großherzoglichen Amtsgerichts Brake hinterlegten Betrages von reichlich 5 Kläger zu willigen. Beklagten. , r ,,. des Rechtsstreits vor die welte Zivilkammer des 1 2 auf den 8. Mai 1908, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

wird dieser Aus ng der Klage bekannt gemacht. 6 Gerichte jugelasseanen Anwalt ju bestellen.

Gerichtaschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. (lo3678]

leben. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Schnitzker zu Gduard Röhl, 2) dessen 3) den Schaukelbesitzer Eduard Lehnert, 4) dessen Ghefrau, früher ju Torgelow, jetzt unbekannten Auf⸗ 3e in Rußland 3 0 5908 5 —, unter der Behauptun

Karl i , ĩ st eine von demselben käuflich gelieferte Berg⸗ und Tal- bahn, zahlbar am 1. Oktober 1907, vers ulden, und daß Schul seine Rechte aug dem hierũber aus habe (85 133, 144 H. G. Bs ), mit dem Antrage, 1 * Schuldschein vom 28. Juni 1907 an die

Bellagten zu 3 und 4 als Gesamtschuldner neben den Beklagten ju 1“ und 2 ju verurteilen, an Klägerin 1600 M nebst 400 Zinsen seit dem 1. April 197 ju jahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen; 2

dulden; 3) das Urteil gegen Sicherheitgle ftung für vorlãu die . 63 ö 6 E,. che Eheleute ur mündlichen Verhandlung

3 dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße Za, Zimmer Nr. 7, auf den 1. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

zugela 3 ichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8 ck, den 11. März ö 7 Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung. O 133/08. Der . 2 Néolai in Brake, Prozeß-

klagt gegen den Wirt Carl Behrmann, 22 . * unbekannten Aufenthalts, i

uf Abgabe einer Willenserklärung mit folgendem

500 4 2) Kostenauflage auf Der Kläger ladet den Beklagten zur

roßherzoglichen Landgerichts

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage ,, Oldenburg, den 14 Mär 1803.

536 Gerichts aktargeh,

Oeffentliche Zustellung. Die Firma . und A. Kühne zu Oschers=

den Schaukelbestzer

Stettin, hefrau, ju Torgeloæ,

klagt gegen 1

daß die Beklagten dem Karussellbesitzer * oz Weer. 4 . H. Zinsen *

lägerin abgetreten hat, mit dem Antrage: I) die

nr , . 1u 3 b, , . wangsvollstreckung in das Vermögen e⸗ 24 zu 4 wegen der vorerwähnten Beträge zu vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet

tastreits vor

um Zwecke der

Anwalt zu bestellen. 66 31 ] usgjug der Klage

Stettin, den 16. März 1908.

103764

l 0/0 a n , des Kreditvereins von

e , der , m. Inselstifte er. u.

Verzeichnis der zur Einlösung am 1. Juli 1908

ge jogenen Nummern. Die anten aus früheren

Ziehungen sind in Klammern eingefügt.)

6 e.

it. à 2000 Kr. Nr. (729 108) (1158 108) ** 108) 2172 2315 2436 3178 3597 3812 3948 3973 4083 4120 5077 5448 5700 7194 7266 7348 7897 8252 8264 9016 9238 9263 284 (9360 1/08) 10149 10469 11132 11241 11852 12144.

Lit. ER à IO00 Kr. Nr. 1109 1266 1385 1454 1827 3086 3426 3674 3842 4207 4370 4931 5236 6025.

Lit. C à n. Nr. (157 1108) 202 1051 1268 1684 2017 2570.

Lit. w à2 100 Kr. Nr. (239 1308) 729 941 963 1333.

10. Serie. Abteilung L zu 40/0.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 52 597 1032 1921 (2137 1108) 2461 2655 2728 2864 3788 3871 4156 4762 1 108) 4950 5874 6137 6800 7032 7162 7464 7560 8160.

ire , , rns fl , n, glg, loud

66 2304 2371 311 * C à 200 Kr. Nr. 532 661 1245 1584 1600

11931 20415. 161. D ä IOO Kr. Nr. 223 427 789 945. 10. Serie. Abteilung 2 zu 3] ι. Lit. A à 2090 Kr. Nr. 402 494 6335. Lit C à 200 Ke. Nr. 51 55. Lit. D à 100 Ke. Nr. 27 32.

Die Gesamtsumme der zur Rũckjahlung am 1. Juli 1908 ausgelosten Obligationen beträgt: von Serie... . 3 600 Kr., 10, 1. Abteilung 54 000 10, 2. Abteilung 6 600

jusam men TT TD T. Die Verzinsung der ausgeloften Obligationen hört vom 1. Juli 1908 ab auf, und der Gegenwert etwa fehlender Zingecoupong wird bei der Ruͤckjahlung in Abjug gebracht. . ** Rückjablung erfolgt: in Kopenhagen an unserer eigenen Kaffe, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M.,

in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg sowie bei den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank in Deutschland.

u e bei der Aktiengesellschaft von Syeyr 0

in Ba

ae, im Mar 1808. agen, im

k Die Direktion des

Kreditvereins von Grundbesitzern

der Dänischen Inselstifte.

7424 7664 7699 7806 i 1907) 8943 9268

in Kopenhagen bei der Sauytkasse der Stadt, in . bei der Norddeutschen Bank in

amburg, in Berlia bei der Berliner Sandels Gesell

schaft,

bel den Herren Mendelssohn X Co. und

bei der Ba

Die in () aufgeführten Num mern sind in den angegebenen früheren Terminen gezogen. 1 werden

nsen bezahlt.

obenhagen, 10. März 1908. agistrat der Stadt Kopenhagen.

net . ᷣᷣ¶—ui—ᷣiui—iiJ—Q—u,,u „„,

Kommanditgesellschaften Aktien u. Aktiengesellsch.

Der

h an Die Bekanntma

papieren befinden Iioꝛgsz

In unserer am 7. März Generalversammlun etretenen Herrn

ünchen Herr Dr. jur. Alfred Wolff, Direktor der Filiale der Deutschen Bank in München, in den Aufsichtsrat

Blaichach. 14. März 1908.

Allgãner Hanmwoll . Spinnerei & Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr.

Bayerĩschen

Zellweg

8375 58639 8725 (8729 Zahlstellen:

uk für Dandel und Industrie.

Nach dem auf obige Dbligationen keine

ungen über den Verlust von Wert— ch ausschließlich in Unterabteilung 2.

1908 stattgefundenen wurde an Stelle des zurück. ommerzienrat CG. Breustedt in

ewãäblt.

Der Vorftand. er. Carl Heinrich Gyr.

103808

as und Elertricitãtswerłke Berlinchen A.⸗G.

Einladung jur zehnten ordentlichen General. unserer Gesellschaft auf Freitag.

versamm lung 2 10. April

in Bremen, Bachstraße 112116.

I) Vorlage und Gewinn und

2) Entlastun ; Wahl in

die Stadt

des Handelgesetzbuchs unter

Liquidatlon.

Stimmberechtigt sind solche Aktien, welche testens am 7. April 1998 bei der Direction ver Disconto Gesellschaft, Bremen, oder auf

bem Burgermei werden.

des e n. und Aussichtearats.

en Aufsi

I Genehmigung des i,, wegen Abtretung des Vermögens der Gesell

Bremen.

1908, Vormittags 11 ühr,

Tages orbnung: Genehmigung der Bilanz

nebst Verlustre

nung pro 1907 so8. tsrat.

chaft im

anzen an erlinchen in. Gemäßheit

es § 304 Ausschluß der

spã⸗

steramt in Berlinchen hinterlegt

Die Verzinsung der oben genannten 180 Stãcke hört mit dem 1. Jult 1908 auf. Bei Einlösung dleser 180 Obligationen müssen zugleich sämtliche ausgereichten Zinescheine, weiche nach dem 1. Juli 1908 fällig sind, eingellefert werden, widrigenfalls der Besrag der fehlenden Zins scheine von dem rückminjahlenden Kapitalbetrage gerürzt wird. Deff au, den 17. Märj 1908. Der Vorstand der Deffauer Waggonfabrit Atktiengesellschaft. Baeumler.

(102577

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.

Verlosungsliste.

Bei der am 4. März 1868 in Gegenwart elnes Notars stattgehabten Auslosung der D* o/oigen n, , e. vom Jahre 1889, 2M oigen Jentralpfandbriefe vom Jahre 1894, Absoigen Zentralpfandbriese vom Jahre 1890, Bg osoigen stommunalobligationen

vom Jahre 1887, r ooigen Kommunalo bligatio nen

vom Jahre 1891, Bh oloigen stommunalobligationen

vom Jahre 1896 sind nachstehende Nummern gezogen worden: Er oo Zentralpfandbriefe vom Jahre üssg. Lit. A über M 5000 Nr. 438 330 543 815 909 277 1516 575 2103 142 374 487 55860 826 883 16 937 3043 044 581 587 g26 4097. Lit. R über * 3000 Nr. 95 1000 os3 034 687 688 877 878 953 964 2133 154 351 332 . ö 391 392 457 458 529 530 4295 296 Lit. C über 1000 Nr 2A 22 23 21 25 26 27 28 29 30 421 422 423 424 4735 425 477 4235 429 439 LAI51I 152 1653 154 155 155 157 158 159 160 2491 492 493 494 495 496 457 498 499 509 4871 872 873 874 875 576 877 875 5879 880 S211 212 213 214 215 215 217 218 2197 220 771 772 773 771 775 776 777 778 779 80 E990 002 003 00 005 056 o G08 69 oUl0 RAS41 842 843 844 845 846 8437 8458 849 3 L 6891 892 893 894 895 896 S957 98 389

Lit. D über Æ 500 Nr. 4511 512 513 514 55 hl 517 518 5I9 520 551 552 553 554 555 Höß 567 558 569 560 S281 282 255 2834 285 236 287 288 239 290 9271 272 773 774 275 276 277 278 279 280 871 872 873 874 375 S76 877 578 879 8890 9621 622 623 624 635 626 627 628 629 639 AII3I1 132 133 154 I35 136 137 138 139 140.

Lit. E über * 290 Nr 2161 162 163 164 166 166 167 168 169 170 221 222 235 231 225 226 227 228 229 239 4301 302 305 354 3065 3656 397 308 309 319 S831 S327 S535 §34 §35 836 837 838 839 839 9871 872 §75 574 S75 576

Lit. F über 6 100 Nr. 1231 232 233 234 235 578 743 L094 474 570 602 67 9gio 53 2624 2381 382 383 384 385 52835 257 235 359 290 204 230 404 470 487 580 958 3021 072 147 Söls 617 618 619 62) 7191 192 195 i84 i985 323.

396 397 398 399 400 866 367 868 8659 3876 Sr o tommunalobligationen v. J. 1896. 9376 477 478 479 480 10536 537 538 539 540 Lit. A über 5d 000 Nr. 17 172 239 240 1061 80s 807 808 80g sio 12166 167 168 1569 170 O62 835 836 2623 624 3151 152 4135 136. 16271 272 273 274 275 471 72 475 7d 475 2 über Æ 3000 Nr. 113 114 527 523 9653

E7056 057 058 O58 O60 76 677 678 69 6656 . Lit. C über 6 1000 Nr. 6081 os2 os3 os4 o85

S61 862 863 864 865. A o/o Zentralpfandbriefe vom Jahre 1890. os6 9687 0688 os9 ogo 471 472 475 474 475 475 477 478 479 4890 T7071 o? oz o 75 676

Lit. A über 6 5oo0 Ne. 1227 327 741 742 9e7 O78 979 989 S581 582 585 584 585 586

20l38 Old 041 042 359 360 409 416 615 616 707 708 3327 328 645 646 665 666 987 935 87 588 589 50 11961 g62 Itzz gög 65h S6 14281 282 5og3 og4 397 398 721 72 8535 267 263 267 970 12791 752 795 794 795 795 524 6780 676 74159 460 8773 774. 7 798 799 800 18311 312 ziz zig zi5 316 Lit. R über K 8000 Nr. 115 116 715 716 317 318 319 320.

KE1III 1II2 347 348 9g03 gog 2251 252 627 625 Lit. D über 4 O0 Nr. 361 362 363 364 365 683 684. 366 367 368 369 370 3741 742 743 744 745 Lit. O über Æ E000 Nr. 1141 142 143 144 46 747 748 749 750 S151 iss isz isa iss

145 146 147 148 149 150 3761 767 765 764 186 187 188 189 196.

765 766 767 768 7 770 6921 922 923 g24 Lit. E über 4 300 Nr. HI 52 53 54 55 496 225 926 g27 g28 925 g30 s351 3535 353 354 497 498 499 500.

355 356 357 368 359 360 9861 S623 §63 85) git. üher M O0 Nr. 281 282 283 284 285 S65 866 867 868 869 870 12651 6535 653 654 E401 402 403 404 405 981 952 983 984 985 655 6566 657 658 659 660 18041 645 045 044 2151 182 183 184 185 3066 067 668 O69 0760 O45 046 9047 0948 049 050 23341 343 343 344 541 542 543 544 545. z

345 346 347 348 349 350 841 842 8z3 844 5845 Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 846 847 848 8ig 850 24661 662 665 664 665 1. Ottober 1908 ab

666 667 668 669 670 286361 363 363 364 365 in Berlin: bei der Preußischen Central. 366 367 368 369 370 491 492 495 494 495 495 Bngdenkredit · Aktiengesellschaft,

497 498 499 500 661 662 663 664 665 666 667 bei der Direction der Dis conto Gesell- 668 669 670 29111 112 113 114 Ii5 Iis 117 schaft,

118 119 120 30691 692 693 694 695 696 697 bel dem Bankhause S. Bleichröder:

698 699 709 31461 452 463 46564 465 465 457 in Frankfurt a. M.: bei der Direction der 468 469 470 34881 882 883 884 885 S886 887 Dis couto Gesell chaft:

S888 889 890 39111 112 113 114 115 Ii65 11 3 dem Bankhause Sal. Oppenheim um. 9.

118 119 120 241 242 245 244 245 246 247 245 gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe bezw. Kom⸗

249 250. Lit. D über Æ 500 Nr. 201 202 203 204 205 munalobligationen sowle der nicht fälligen Zing und 206 207 208 209 210 16541 647 645 544 515 Erneuerun gescheine. Berlin, den 4 Mär 1908.

646 647 648 649 650 2121 127 123 124 125 Die Direktion.

126 127 128 129 130 531 532 553 554 555 536 lios sss] Frankfurter Nückuersicherungs⸗Gesellschaft. 5. (50. 'r e Gener alversammlung.

Die Aktionäre der Frankfurter Rückyer erungè. Gesellschaft in Frankfurt a. M. werden hiermit zu der , den 14. April A908, Bormittags II Ühr, im Geschäftaslokale der qere en kleiner Hirschgraben Nr. 14 in Franlfurt a. Main, stattsindenden 6. GO. ordentlichen) General- versammlung eingeladen.

Tagegorbuung:

1) Geschäftsbericht der Direktion, , t des Aufsichtsrats, Bericht der Revisoren unter Vorlage der Jahregrechnung und der Bi anz; Beschluß afsung über die Bilanz und die Gewinnvertellung sowie über die Entlastung des Äufsichtsraigs und der Btrektion.

D Wablen für den Aufsichtergt (58 23, 36 * d. St.

3). Wahl der Revisoren und r n n G 307 d. St.).

le Attlonäre wollen sich behufs Teilnahme bis pätestens den A1. April J. J. unter

Angabe der 36 ih en Namen in dem Akttenbuch eingetragenen Aftien auf dem GSurean der Gefellschaft

anmelden und die hiernach auzufertigenden Eintrittskarten in Empfang nehmen.

, Die Anmeldung und Empfangnahme der Eintrittskarten ann auch auf Wunsch von Aktionären

durch Vermittlung der Sertion des „Deutschen Phönix“ in Karlsruhe geschehen.

Frankfurt a. M., den 17. Mar 1908.

Der Vorstand.

77 58 879 889 KRANaI1I1I 417 413 414 415 4165 417 418 419 420 12381 382 5385 354 335 3565

Die Direktion. Hugo Kettner.