1908 / 68 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

W en wanmenbängenden Geschäfte im In⸗ * , der Gesellschaft betrãgt w K der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.

Daumburg. Abteilung für das Handels register. Haynan, Schles. (03554

Im Handelgregister B ist bei der unter Nr. 3 ein⸗ getragenen „Schlesischen Versicherungskasfe für den Todes und Lebensfall zu Daynau, Ver= sicherungswerein auf Gegenseitigreit, gegründet im Jahre E859“ in Haynau eingetragen worden:

17 An Stelle der bisherigen Firma tritt die Firma Schlesische Versicherungskasse a. G. zu Hahnau (Alte Haynauer Sterbekasse),

Y) die bisherige Satzung vom 8. 21 Dejember 1903 ist aufgehoben und an ihre Stelle die Satzung vom 25. Nodember 25. De zem ber 10 getreten.

25. Februar 1965

Haynau, den 6. März 1908. Kgl. Amtsgericht.

Heilbronn. (1( 3772] . Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafls⸗ firmen, wurde heute eingetragen: .

W. Wüst hier. Die Gesellschafterin Soße Hettenbach hier ist durch Tod aus der Gesellschart ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Wäst hier ist als neuer Gesellschafter eingetreten.

Den 13. März 1908.

Ste n Leyr.

Helms te dt. (163555

In das hiesige Handelsregister à Band 1 Blatt 2760 ift heute eingetragen, daß das bieher von dem Kauf⸗ mann Carl Topp hier unter der Firma Carl Topp betriebene Geschäft obne Aktiven und Pafstven auf den Kaufmann Robert Hampe hier übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma C. Topp Nachf. weiterführt.

Helmstedt, den 13. März 1908.

SHerzogliches Amtsgericht. er hard.

Hirschberg, Sehles. (103556 Bei der Firma „Hotel Preußischer Sof Marie Thamm“ Vandelsregister A Nr. 57 ist ein⸗ getragen, daß das Geschäft unter der Firma „Hotel Preußischer Hof, Paul Kaesche, vormals M. Thaam auf den Hotelbesttzer Paul Kaesche hier übergegangen ist. Ferner ist bermerkt, daß die auf den Namen der Firma im Grundbuch eingetragenen BSrpotheken auf den Erwerber nicht übergegangen find. Hirschberg., Schlesien, den 16. Mär 1508. Königliches Amtsgericht.

Hor. DSandelsregister btr. 103574]

„Granitwerke Kleemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“ mit dem Sitze in Weißen« stadt: Nach dem Gesellschafts vertrage vom 2 Mär; 1908 ist Tegenstand des Unternehmens Steinmetz⸗ und Steinbruchbetrieb, inzbesondere der Fortbetrieb der unter der Firma . Wilhelm Kleemann & Sohn“ in Weißenstadt bestehenden Granitwerke, und sst zur Erreichung dieses Zweckes die Gesellschaft auch be. fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, Fh an selchen Unternehmungen zu be— teillgen oder deren Vertretung zu übernehmen. Dag Stammkapital der neuen Gesellschaft betrãgt 180 0 M und werden folgende Sachen in die se eingelegt:

I) vam Granitwerkbesitzer Wilbelm Kleemann in Welßenftadt sein unter der Firma Wilhelm Klee⸗ mann & Sehn in Welßenstadt betriebenes Granit. werk nebst Zubehör mit Aktiven und Pafsiven nach dem Stand dom 31. Januar 1808 und namentlich die in der Steuergemeinde Weßenstadt gelegenen Grundbesitzungen Pl. Nrn. 2208, 77, 1526, 15s, 286, 2217, 22191, 22314, 2232. 31532 3533 3796, 4046, 3533, 3061, 2221, 235653, 1851t, 18543, 18521. 2331. 17131*, Feller unter PI. Nr. 370d a. der ideelle Välfteanteil an Pl. Nr. 2121, 2122 und 2125. sowie seine verschiedenen Kare von dem Granit. steinbruche im ehemaligen Richteramtsbezirke Weißen⸗ stadt und seine ideellen Hälfteanteile an solchen Kuxen im Werte anschlage von jusammen 302 464 4 und die dazu gehörigen Weganlagen, Betriebegekäude, Feldbahnen, uhrpark, Betriebsmaterial, Werkieuge und Warenbestände im Anschlage von 37 575 4,

9 von der offenen Her , , , n Carl Debes E Sohn. in Hof ihr in der Steuergemeinde Weißen stadt gelegener Grundbesitz Pl. Nr. 2121, 21224, 2218, 4042, 2362, 25624, 2361 8a und 23613 b samt allen Zugehörungen ura den Wertsanschlag von 29 000 4

38 weiter von derselben Firma Carl Debes Sohn“ sowie vom Fabrikdirektor Eduard Febes in Dockenhuden, vom Studierenden der Philosophie Wilhelm Kleemann in München, vom Ingenieur Adolph Karl Robert Heinrich Müller in Bamburg und vom Ingenieur Heinrich Eckert in Wesßenstadt die ihnen gegen obigen Sranitwerkbefitz⸗r Wilhelm Kleemann zuftebenden Forderungen im Gefamibeirage don 6 000 Der Aujsichtarat darf einen oder mehrere Ge schãfis⸗ führer bestellen und wird letzteren in die Gesell⸗ schaft duich mindestens jwet Geschäfisführer oder durch einen Geschaͤftssühter und einen Prokurissen dertreten. Gegenwärtig ist nur ein Geschäftsführer in der Person des Ingenieurs Heinrich Scert in Weihenstadt aufgestell. Die Bekanntmachungen der 8 n erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗;

ger. of, den 12. März 1903. Kgl. Amtsgericht. nugela. . iozz is]

Im Hantelsregister B dieses Gerichts ist bei Nr.? in Spalte 5 zur Firma: Görsbacher Dampyf⸗ ziegelei vorm. Georg Kneut, Gesellschaft mit veschränfter Daftung in Urbach eingetragen, daß der Ziegelmeister Friedrich Requard als Geschäftz= führer ausgeschie den ist.

Ilfeld, den 13. März 1908.

Königlich 8 Amtagericht. Ivenhagem. Betanntmachnng. 103576 In unser Dandeleregister Abteilung B ist beate unter Nr,. 7 die FGesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma „Kleinbahn Wittingen Oedis- selde, Gesellschaft mit beschräntter Haftung!!

. . it

m g n di, ar dl en worden.

t, ung der Gesellschaft genugt die Erklärung

ir r ce e Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen in den Kreig. blättern der Kreise Isenhagen, Gardelegen und Selmstedt.

Isenhagen, den 16. Mär 1908.

Königliches Amtsgericht. RKirchhaim, N. -E. (l03577

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden:

Firma und Sitz-: Brauerei Wilde, Gesell. schaft mit beschrãnkter Daftung, Kirchhain R. E.

Gegenstand des Uaternehmenz:

a. der Erwerb und die Fortführung der dem . Richard Wilde in Kirchhain N. . gehörigen Brauerei, verzeichnet im Grundbuche von Kirchhaln Band 13 Blatt 367, sewie des demselben gehörigen Restaurants, verzeichnet im Grundbuche von Kirchhain Band 6 Blatt Nr. 173,

b. die Bewilligung von Darlehen zum Zwecke der mg von Bier und der Erwerb von Grund⸗

üũcken.

Stamm kapital: 6 000 ö 2 Oecar Milde, Kaufmann, Kirch⸗

ain N. . L.

Gesellschafts vertrag vom 11. Februar 1908.

ber von ihm betriebene Brauerel samt Zubehör und Waren sowie sein Restaurantgrundstück zam Ge⸗= samtanschlagspreise von 169 00 A ein und werden hierauf 20 000 M Sacheinlage verrechnet. Veröffentlichungen erfolgen in den Kirchhain er Neue sten Nachrichten“. Kirchhain R.⸗L., den 10. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Kirchhain, Er. Casgei. 103578

In das Handeleregister Abteilung B 2 ist bei der Firma Hermann Atorff G. m. b. D. in Kirch⸗ hain eingetragen:

Dem Bierderleger Bernhard Ester in Kirchhain ist Prokura erteilt.

Kirchhain (Bez. Cassel), 12. Mär 19608.

Kon l der inen richt . RKüdpeniek. Bekanntmachung. (103579

Die in unserm Handelsregifter Abteilung A Nr. 86 eingetragene Firma: „M. Michaelis“ zu Köpenick ist beute gelöscht worden.

Köpenick, 9. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Kreunnach. Sefanntmachung. (03580) Im Handelsregister Nr. 389 der Abt. A ist beute folgendes eingetragen worden: Die Firma Nathan Levy in Ktreuzuach ist in eine offene Sandels. gesellschaft umgewandelt worden. Der Kaufmann Nathan Lery ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ghefrau Nathan Levy, Sophie geborene Lieben, und der Kaufmann Max Gugen Levy, beide in Kreuznach. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1908 begonnen. Dem Kaufmann Nathan Levy in Kreujnach ist Prokura erteilt.

Kreuznach, den 14 März 1803.

Königliches Amtsgericht. Künnolsan. (l03581]

KR. Amtsgericht sünzelsau.

Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute die y. Derman Schwab in Rünzelsau gelöscht

Orden. *

Im Handelsregister für Gesellschafteft men wurde bei der Firma Friedrich und Gerhard Schlör in 2 e er g ion

Die Gese st ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Den 16. März 1908. 8 ö

Amtsrichter Buri.

Landaberzg, 0O.-8. (1035831 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 32 die offene Handelegesellschaft in Firma Abraham Zadit Inhaber Benno Æ Samuel Zadik mit dem 3 in Zawisna eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind Kaufmann Benno Zadik Zawisna, und Kaufmann Samuel Zadik, Bree lau; sie ketreiben ein Holigeschäft.

Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1968 begonnen. Amtsgericht Landsberg O. S., 135. März 1908.

Landsberg, O.-8. (103582 In unserem Handelsregister A ist bei der unser Nr. 8 eingetragenen Firma Abraham Zadit mit einer Zrveigniederlafsung in Krysanswitnz, Rreis Rosenberg O.- S., heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Landsberg O.. S., 13. März 1998.

Leipnig. . 103584 In das Handelregister ist heute eingetragen worden H auf Blatt I3 335 die Firma Sächnsche Putz.

federufabrik Kratsch Co. in Leipzig. Ge—

sellschafter sind der Kaufmann Wilbelm Lambert und

Meta verw. Kratsch, beide in Niederlößnig. Sie

dürfen die Gesellschast nur gemeinschaftlich mit.

Einander oder ein jeder von ibnen nur in Gemein—

schaft mit der nachgenannten Prokuristin vertreien.

Die Gesellschaft ist am 1. ärz 1908 errichtet

worden. Prokura ist erteilt der Jda Sophie Caro—-

Iine derehel. Lambert, geb. Fratsch, in Nie derlõßnitz.

Angegebener Geschãäftgjweig: Fabrikation und Ver⸗

trieb von Putz. und Schmuckfedern);

2) auf Blatt 11 9335, betr. die Firma Artur Giegler in Leiyzig: 2. Artur Giegler ifl als Inhaber infolge Ablebens auggeschleden. Der Verlags huchhändler Christoph Hermann Beyer in deiprig ist Inhaber. Er haftet nicht far die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

3) auf Blatt 13 165, betr. die Firma Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aftien. gesellschast Munchen Zweignieder la ffung Leipzig in Leipzig, Zweignlederlassung. Prokurn ist erteilt dem Kaufmann Arthur Voelskow in München. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeln⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen par g vertreten;

4 auf Blatt 9g383, betr. die Firma F. Kreitz in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 17. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

lies st heute e . HSartziegelwerk G. m.

tragen worden:

de b. SG.“ äfte führer Kaufmann Gustav

r big

Raabe in Die Gesellscha Liegnitz, den

Liegnitn. (103587 In unserem Handelgregister Abt. A Nr. 3955 ist beute bei der offenen Handelggesellschaft Paul Ger⸗ hardt Müller Liegnitz eingetragen worden, daß die Firma erloschen und die Gesellschaft aufgelöst ift Liegnitz, den 11. Mär; 1905. Königliches Amtsgericht. Cie nin. . lloz ss In unserem Handelsregister Abt. B Nr. J ist bei der Firma Rother ' sche Fun stziegeleien, Ges. m. beschr. Haftung iu Liegnitz eingetragen worden: . Prokura des Betriebsdfrektors Hugo Klein ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Scholj in Liegnitz ist Ge— samtprokura zusammen mit einem anderen geoltris⸗

Der Gesellschafter Richard Wilde bringt die bis erteil

eilt. Liegnitz, den 13. März 19608.

; Königliches Amtsgericht.

nag deburg. los sg]

I) In das Handelsregister B Nr. 123, betreffend die Ftrma „Deutsche Dünger Werke, Gefell. schaft mit beschränkter Haftung“ hier ist ein⸗ 5 Dem Gustav Hauch und Alfred Koschel, 6. 1 . ist . , ,.

eise erteilt, e gemeinscha ur Vertretun der Gesellschaft 21 sind. J

2) Bei der Firma, Magdeburg ⸗Lübecker Dam pf⸗ schifffahrt, Andreae * Beriling, Gesellschaft mit veschränkter Haftung“, Nr. 145 des selben Registers, ist eingetragen: Die Gesellschaft ift durch Beschluß der Gesellschafter von 10. Januar 1905 aufgelöst. Der Kaufmann Julius Krümling in Magdeburg ist zum L quidator bestellt.

3) Bei der Firma „Koch * Hellmann“ unter Nr. 1570 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzti Farl Koch. Der bisherige Gesellschafter Karl Koch ist alleiniger Inhaber der Firma.

4 Die Prokura des Hans Krakau für die Firma Louis Dehne“ unter Nr. 891 desselben Registers ist erloschen.

Magdeburg, den 17. März 1903.

Königliches Amtagericht . Abteilung 8.

MHũlheim, Rheim. (lolg?7 4 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der hie— sigen Zweigniederlassung der Firma „Berthold

Feder Nachf.“ in Solingen eingetragen:

Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlaffung erhoben worden. Die Firma ist under⸗ ändert auf den Kaufmann Kurt Heinicke hierfelbst unter Ausschluß der im Geschäftabetriebe begrünbeten Verhindlichkeiten übergegangen. Die Prokura des Kaufmanng Fritz Klöpzig in Solingen sst erloschen.

Mülheim am Rhein, den 10. März 19658.

Kgl. Amtsaericht. Abt. 2. Muünehem. Dandelscegiffer. 102471 L. Neu eingetragene Firmen.

D „E. Schröder Æ Co.“ Sitz: München. Offene Handelsg sellschaft. Beginn: J0. Mar; IJ5o5. Fabrikation von Zigaretten ( Pallas - J. Gzrresstr. 9. Gesellschafter: Emil Schröder, Kaufmann, und Karl Kapser, Architekt, beide in Mänchen.

2) „Beschw. Dallmann.“ Sitz: München. Offene Handelegesellschaft. Beginn: 25. Ja- uar Joos Wild und Geflũgel handlung sowie Delit tessen. ift. Dienerstt. 6. Gesellschafter: Dr. Along

ollmann, prakt. Art, Wilhelmine Dollm ann und Marie Dollmann, Privanieren, alle in München. Dle Gesellschafterinnen Wilhelmine und Marie Doll. mann sind nicht vertretunggberechtigt.

3) „Ferdinand Schiffner.“ Sitz: München. Offene Handel sgesellschaft. Beginn: 1. Mär; 1505.

botokeramische Anstalt, Lindwarmstr. 207. Gesell⸗ after; Ferdinand Schiffner, Photokeramiker, und

Gottlieb Voenig, Kaufmann, beide in München. Cher. 669 . „Alo rand l. itz; München. n⸗ haber Alois Brandl, Blumenhändler in Hand Blumenbandlung en gros, Westenriederstr. 26.

8) „Sportsmagazin Isi dor Beiner.“ Sitz: in, 3 e , 5 Beiner in

ünchen, Vandel mit Fahrrädern und Nähmaschinen, 3 . ömnsch

„Sypiegelberlag München Dr. Lion

chiwanger.“ Stß: München. Inhaber Ir.

Lion Feuchtwanger, Schriftsteller in München, Ver⸗ lagsgeschãft, Reitmorstr. I9.

D w„Stto Mehnert.“ Sitz: München. In. baber Otto Mehnert. Blumenhändler in München, Blumen handlung, Maxssmilianstr. 4.

ö ö. . 1 4 k *. aber: Kaufmann Kar era in München, Buch⸗ e, 2 58 * B. ö ö t „Johann Franz.“ Sitz: München. n⸗ haberin: , ,,. ũr üse⸗ und Früchtenhandlung, Blumen. straße Obsthalle. Die im Geschäftzbetriebe des dor. herigen Inhabers Johann Franz begründeten For⸗ derungen und Berbindlichkeiten sind nicht übernommen.

10 „Jakob Birkert.“ Sitz: München. In. haber; Kaufmann Jakob Burkert in München, Ver⸗ , (Herausgabe und Ver ag Deg Eisenbahn⸗ Plakat Reichekursbuches), Schũtzen ftr. Ia

1) August Riesch.“ Si. München. Ja⸗ haber August Riesch, Architekt in München, Architektur und Baugeschäft, Jsmaningerstraße 54.

II. Veranderungen bei eingetragenen Firmen:

12 *Erst. Südtiroler Dampf Gonser ven Fabrit, A. Tschurtschenthaler, Resellschaft mit beschräntter Haftung.“ Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 5. Juli 1967 wurde die Abãnderung des . durch Erweiterung des Gegenstan dez des Unternehmens und Zulaffung der Einztehung von Geschäftganteilen ab- gʒeändert. Gegenstand des Unternehmeng ist des weiteren

6 2

2 28 .

und Fabriksein in Südtirol .

en U mungen der brun Weit chãfts 2 . se, , mn , .

die Verpacht von Realitãten tungen der m die Beteiligung an

3) „Maschinenfabrik, M BGesellschaft erversammlung vom 7. Fe⸗ öhung des Stammkapitals Das Stammkay be⸗

60.

g e n E Co.“ Sitz: München. Richard Etzold als Inhaber 86. 3 , er 86 Rudolf Jasversen, Verlagsbuchbändler München.

5) „Apparate und Maschin enbaugesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Sugo Telberger.“ Sitz: München. In der Gefchk⸗= schafterversammlung vom 5. März Jo8 wurde die Abänderung de Gesellschaftevertrags hinsichtlich der 8 der Gesellschaft und in der. Gesel⸗= schafterver 2 vom 98. März 1908 die Ab- änderung des Gesellschaftsvertrags binsichllich der Firma der Gesellschaft beschloffen. Sind mehrere Beschäftsführer beftellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch jwei k ha fn e oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geänderte Firma: „Hugo Heiberger Gesell= schaft mit beschrãnkter Haftung.“ Geschãfts⸗ führer Rudolf Bocks und Adolf Pfretzschner geloͤscht.

6) „Vereinigte Werkstãtten für rn im Dandmwerk Aktlengesellschaft.“ Friedrich Altbũrger aus dem Vorstand ausgeschiede⸗?. Prokura des Haupt Grafen zu Pappenheim gelöscht.

D „Ulrich Schreitmüller.“ Sitz: Dachau. Ulrich Schreitmüller als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrlger Inhaber der geänderten Firma: „Ulrich Schreitmũller s Nachf.“ Kaufmann Hans Gerstorfer in Dachau.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

L „Anna Söllner.“ Sitz: München.

2 Dr. med. Johausens Auto Massör Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ligui⸗ dation.“ Sitz: München.

3) Josef , , , Sitz: München.

München, 13. März 1508.

K. Amtsgericht München J. Mũn chen. Sandelsregister. L. Neu eingetragene Firmen.

D G. Pachtner X Comp. Sitz: Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 17. Mär; 15s. Dandel mit Fahrrädern, Motorrädern und Näh—= masckinen, Leopoldstrt. 59 u. 61. Gesellschafter⸗ Georg Pachtner, Kaufmann, und Karl Ritzer, Rauh⸗ waren händler, beide in München; letzterer ist nicht

bertretung?aberechtigt.

2) Carl GBäuerlin. Sitz; München. In⸗ haber: Kaufmann Karl Bäuerlin in Landshut, Delikatessengeschãft, Fraunhoferstr. 32.

) Otto Heilmaier. Sitz: Isen, A⸗G. Haag. Inhaber: Kaufmann Otto Heilmaler in Isen, Handel geschaft.

4 Fritz Heilbronner. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Fritz Hellbtonner in München, Handel mit Produkten der Metall. und Montan⸗ industrie sowie technischen Artikeln jeder Ait, Kanalste 47b.

) Königs erger Cie., Gesellscha ft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftapeztrag ist am 15. Mär; 1905 abge⸗ schlossen. ge n des Unternehmen ist die Ver⸗ mittlung von Geschäften jedweder Art, Ber. tretungen und Agenturen. Stam mkapltal: 21 026 Beschäftsführer: Hermann Königsberger und David Königsberger, Kaufleute in München. Jeder der beiden Geschäfisfährer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Münchner Neuesten Nachrichten.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) C. J. Zeller. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöft. Nunmehriger llein⸗ inhaber: Kausmann Friedrich Braun in Munchen. Prokuristen: Paul Siesinger und Ludwig Zahn, beide ia München, Gesamtprokura miteinander.

2) Tief und Betonbau⸗Fesenschaft mit be⸗ schrãnkte r Haftung. Sitz: München. Gesamt⸗ prokura des Einst Wittenburg junior und des Grnft Trunz geloͤscht.

3) Ferdinand Reiser Nachfolger B. Roth. Sitz: München. Benjamin Roth als Jahaber ge— löscht. Nunmehrizer Inhaber der geänderten Firma Ferdinand Reiser; Ferdinand Reiser, Miet⸗ equipagengeschäftsis haber in München. Forderungen und Verbindlichteiten sind nicht übernommen.

4 Vereinigte Feuerwehrgerãte⸗ Fabriken Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Zweig⸗ niederlassung: Wunnchen. Hauyptniederlaff ung: Uim a. D. In der Gesellschafterversammlung vom 14. Februar 1908 wurde rie Abänderung des Gesell⸗ schaftavertrageg nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.

5) Graphische KWunstanstalt Joh. Hamböck. 3 9 Prokura des Richard Merkel ge z

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Münchener Gelatinierwerk Lindenberg Weißenborn. Sitz Munchen.

9. eier Roih' sche Verlagshaudlung. Sitz:

n en.

3) M. Heilmaier. Sitz: Isen, J. G. Haag.

4 Elise Goͤuthier. we, Wer, ,. .

München, den 16. März 19038.

K. Amtegericht München J. Ogenbach, Naim. Ggetanntmachung. (103592

In unser Handelsregister unter A539 wurde ein— getragen zur Firma G. A. Hofmann zu Offen bach a. M.:

Kaufmann Vietor Stöck zu Dffenbach a. M. ist seit 1. Januar 1908 aug der bisherigen offenen Sandelsgesellschaft ausgeschieden.

Der verbliebene Kaufmann Heinrich Gutacker da⸗ bier fährt das Geschäft nebst Firma als Einzel⸗ kaufmann fort.

Offenbach a. M., 12. März 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

e, . Redakteur: Direktor Dr. Tyrol Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V 3. Anstalt Berlin SW., Wil helmftraße Rr. 53

(lo35 go] München.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M GS.

Der reichen, vr

dieser rauchsmuster,

Das Zentral Selbstabholer auch durch die 3 Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Oldenburg, Grossh. (103593 In unser Handelgregister ist heute zur Firma Oldenburgische Torflokswerke und chemische Fabrik Karl Becker in Oldenburg eingetragen: Die i. ist erloschen. Oldenbürg i. Gr., 1908, Mär; 13. Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Penhknm. 103594 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Ftrma Nr. 2 „C. Kleinke“ als Inhaber: der Kaufmann Richard Zierenberg in Penkun einge⸗ tragen worden. Penkun, den 12. März 1908. Königliches Amtsgericht.

PEFIlanen, Vogt. (lo3595]

5 das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Moritz Bauer C Sohn in Plauen betreffenden Blatt 819: Die Gesellschaft ist aufgelösst; Hermann Moritz Bauer ist y. Ablebens ausgeschieden; der Kaufmann Wilhelm Moritz Bauer in Plauen führt daz Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort;

b. auf dem die Firma F. Otto Reinhold in Vlauen betreffenden Blatt 844: Die Prokura deg Carl Wilhelm Wohlfarth ist erloschen; für Friedrich Wilhelm Ferdinand Quirling ist die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weggefallen;

C. auf dem die Firma Automaten. Reftauraut Plauen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vlauen betreffenden Blatt 2004: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; der Bäckermeister Robert Her mann Liebig in Plauen ist zum Liquidator bestellt;

d. auf Blatt 2613 die Firma Automat⸗ Restauraut Plauen Hugo Junghans in Plauen und als Inhaber der Automatenbesitzer Hugo Oskar Anton Jungbanz daselbst.

Plauen, den 16. März 19038.

Das Königliche Amtsgericht.

Plettenberg. 103596 In unser Handelgregister Aßt. A Nr. 62 ist heute zu der Firma Allhoff Æ Müller zu Plettenberg eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist infolge Todes des bisherigen Inhabers, Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Allhoff, auf dessen Witwe Elise geb. Klöckner in Plettenberg und die gemeinschaft. lichen Kinder übergegangen. Da die Witwe mit diesen kraft westfällschen Güterrechtsgesetzes vom 16. April 1860 und Art. 48 A. G. zum B. G. B. die Gätergemeinschaft fortsetzt, so gebührt ihr das ebemänntsche Verwaltungs · und Verfügungsrecht. Sie hat ihren Söhnen, den Kaufleuten Wilhelm 2 Allhoff zu Plettenberg, Gesamtprokura erte Plettenberg. den 16. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 103597

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1138 bei der offenen Handelsgesellschaft Betiy Cohn Ce in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst und die Firma er⸗ loschen ist. .

Posen, den 13. Mär; 1908.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. .

In unserem Handelsregister B, woselbst unter Nr. 39 die Firma: „Heinr. Caprano, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Now awes⸗ Reuendorf im streise Teltow, eingetragen steht, ist folgendes vermerkt worden: Dem Kaufmann Friedrich Wel zu Neu. Babelsberg bei Potsdam ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Februar 1908 ist der die Ver⸗ tretungsbefugnis behandelnde §. 10 des Gesellschafts. vertrages abgeändert worden.

Potsdam, den 13. März 1908.

Königl. Amtsgericht Abteilung 1. (103599

Quer turt. In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 28 eingetragene Firma Paul Vogt in Quer- furt gelöscht worden. . Querfurt, den 10. März 1903. Königliches Amtsgericht.

NHatingen. 103600

In dag hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist beute ju der Firma Ratinger Holzwaren fabrik, G. m. b. SH. (vorm. DGmar Zilles) zu Ratingen in Liquidation eingetragen:

Das Konkursverfahren ist aufgehoben und die Firma erloschen. J

Ratingen, den 11. März 1908.

Königliches Amtagericht.

NH nuting en. 103601]

In das hiestae Handelsregister Abteilung B Nr. 23 ist heute zu der Firma Ratinger Kehlleistenfabrik Fluß u. Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. eingetragen:

Daz RKonkurverfahren ist aufgehoben und die Firma erloschen

Ratingen, den 14 März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Salxwedel. lo3602

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 148 die Firma „W. Abbetmenyer Inh. Otto Abbetmeyer“ mit dem Sitze in Klein⸗Graben⸗ stedt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Abbetmever daselbst eingetragen.

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle ee f dition des * 2 21 ogen werden.

2

Elfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 19. März

in Berlin chen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Salnwedol. ö 103603 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist der Firma J. A. Brüggemann Nachfolger hier beute eingetragen: e Prokura des Kaufmanns Otto Voigt jun. in Salzwedel ist erloschen. Salzwedel, den 13. März 1808.

Königliches Amtsgericht. 5

Sebhnitn, Sa chaen. II103604 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Meyer * Ellmer in Sebnitz betreffenden Blatt 448 des e, , ist heute eingetragen worden: Die esellschaft ist aufgelöst. Der Blumenfabrikant Adolf Ellmer in Sebnitz ist ausgeschleden. er Blumenfabrikant Fritz August Gustap Meyer in Sebnitz führt das Handel egeschäft allein unter der bisherigen Firma fort. Sebnitz, den 16. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Tarnowitꝝn. (1036 lo] Die im Handelsregister A unter Nr. 149 einge⸗ tragene Firma „Moritz Loewenstamm ist in Moses Loewenstamm“ geändert und als deren Inhaber der Kaufmann Mofez (gen. Moritz) Loewen. stamm zu Tarnowitz eingetragen worden. Geschäfts. zweig: Handel mit Kolonialwaren.

Amtsgericht Tarnowitz, den 13. Mär; 1908.

Thorn. (l03611 In das Handelsregister A unter Nr. 141 ist bei der Firma Robert Liebchen in Thorn heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Otto Liebchen jetzt Inhaber der Firma ist, auch daß seine Prokura erloschen ist. Thorn, den 13. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Tottlun d. (103612 Eintragung in das Handelsregister.

A Nr. 41. G. S. Pgehlemaun * Sohn in Scherrebek. Inhaber: Der Bauunternehmer und Kaufmann Ernst Hugo Poeblemann in Scherrebek und der Bautechniker und Kaufmann Jacob Poehle⸗ mann in Scherrebek.

Toftlund, den 26. Februar 1908.

Königlichs Amtsgericht.

Ulm, Donam. K. Amtsgericht Um. [103613 In das Einzelfirmenregister wurde ju der Firma C. Gagel in Ulm, Inhaber Karl Engel jun, Kaufmann in Ulm, eingetragen, daß dem Friedrich Baeurlen, Kaufmann in Ulm, Prokura erteilt ist. Den 17. März 1908. Hilfsrichter Rall. Võhl. (los6 14 In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 27 Firma Eigenbrodt und Langenbach, Dampfsägewerk, Holzhandlung und Cement⸗ warenfabrik, in Herzhausen bei Vöhl, offene Handelagesellschaft eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vöhl, den 7. März 19035. . Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Sschleg. (103623 In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 219 eingetragene Firma Paul Ftäsche, Bad Salzbrunn, gelöscht worden. x Waldenburg, Schles., den 14. März 1908. Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. 103615 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 178 die Firma „Watten scheider Volks⸗ zeitung“ zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann und Redakteur Robert Ritter zu Wattenscheid eingetragen worden. Wattenscheid, den 19. Mär 1908. Königliches Amtegericht.

Weiss entels. . 103616

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. März 1998 eingetragen: Nr, 452, Firma Karl Straube, Weißenfels. Inhaber: Schuhfabrikant Karl Straube, daselbst. Bei Nr. 445, offene Handels. gesellschaft Feyerabend Straube in Weißen fels: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗

loschen. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wismar. (lo3621]

In unser Handelsregister ist beute zur hiesigen Firma A. Ahrens Nfgr. Inh. Sp. C. J. Schultz eingetragen:

Die Firma lautet jetzt „Mecklenburgische Möbelfabrik A. Ahrens Nfgr. Inh. S. C. J. Schultz !. ;

Wismar, den 17. März 19038.

Großherzogliches Amtsgericht. Zabrnoe. (103617

Im hiesigen Handelsregister A sind folgende Firmen neu eingetragen worden:

I) Am 11. Februar 1908 unter Nr. 337 die Firma Walther Knossalla in Zaborze ⸗Poremba und als Jahaber der Gastwirt Walther Knossalla ebenda.

2) Am 29. Februar 1908 unter Nr. 339 die Firma Feige , n , . . 9 Inhaber der

r er Jose eron ebenda.

Gelöscht sind:

Am 5. . 1908, die unter Nr. 217 ein

getragene Firma Salo Fechner in Zabrze und die unter Nr. 307 eingetragene offene Handelsgesell schaft Gebrüder Gasch in Bielschowitz.

Bei Nr. 96, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Czeppan in Zabrze, ist am 3 Mär 1968 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Max Crieppan in Zabrje aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Salzwedel, den 13 März 1908. Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht Zabrze.

Das 1 eträgt 1 * 86 9 In

Zerbst. ö 103618 Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 182 der Abt. A, woselbst die Firma Adolf Irmer in Noßlau eingetragen stebt, folgendes vermerkt worden: Das Geschaäft ist vom bisherigen Inbaber, Fabrikant

Adolf Irmer in Roßlau, auf die Kaufleute Alkert

Grunert und Franz Krug, beide in Roßlau, durch Veräußerung übergegangen, welche dasselbe unter der blgherigen Firma als offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. Oktober 1907 weiterführen. Zerbst, den 16. März 1908.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. zdrhis. ,,, siozsꝛo]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Zörbiger Bankverein von Schroeter, Koerner X Ce, gstommanditgesellschaft auf Aktien zu eingetragen: Nach dem Beschlusse der

eneralversammlung vom 29. Februar 1968 soll das Grundkapital um 250 000 M erhöht werden. Die 55 4, 5, 6, 8. 9, 12, 17, 19, 21, 27, 30, 32 und 398 des Gesellschaftsvertrages sind abgeändert. Zörbig, 13 März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 103680 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Firma Kousum Verein für Alfeld und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Alfeld eingetragen, daß der Geschäftsführer Alois Koblischek in Alfeld an Stelle des ausgeschiedenen Gottfried Umbereit zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Alfeld (Leine), den 13. März 1908. Königliches Amtsgericht. 2.

Rerhkin. (103631 In unser Genossenschaftsregister ist beute bel Nr. 337 Wirtschafts. Spar. und Darlehns. Ge- nossenschaft Deutscher Lehrer und Beamten, einge · tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1908 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Gustab Wenzel zu Adlershof und Albert Forkert zu Berlin. Berlin, den 14. März 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

RlIlamkenburg, Harn. (03682

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei dem Konsumwverein für Cattenstedt⸗Wienrode, e. G. m. b. S., eingetragen: ;

* Mitgliedern des Vorstands sind gewählt:

er Waldarbeiter Gustav Keve J. in Cattenstedt

an Stelle des Waldarbeiters Heinrich Buchhorn daselbst und der Maurer Fritz Bauer in Cattenstedt an Stelle des Zimmermanns Karl Pape daselbst.

Blankenburg (Harz), den 14. März 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Heymann.

Erandenburg, Havel. 103683 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftaregistr ist Nr 37 die „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Göttin eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar- und Darlehne kassengeschäfts mit dem Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; der Erleichterung der Gel danlage und Förderung des Sparsinns. Den Vorstand bilden: Friedrich Raeck. Ernst Rieke in Göttin, Samuel Hübener in Krahne. Das Statut datiert vom 5. März 1908. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern ge= . Firma in der Landwirctschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Propinz Brandenburg, bei ihrem Eingeben bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen müssen durch 2 Vor—⸗ standamitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ibre Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Brandenburg a. H., den 12. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Rres lan. (103684

In unser Genossenschaftsgregister ist bei Nr. 54 Breslauer Genossenschafts⸗ Buchdruckerei, Eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter daftpflicht hier heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Schriftsetzer Wilhelm Grüttner, Breslaa, gewählt Buchdrucker Hugo Langenmayr, Breslau.

Breslau, den 13. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eng on. Bekanntmachung. 103686

Nr. 2500 In das Genossenichaftsregister Band 1 O3 26 S. 239 wurde heute eingetragen: „Land- wirtschaftlicher Coasum· und Absatzverein Neuhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuhausen“. Statut vom 24. Februar 1998 Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftlich Einkauf von Verbrauchzstoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs sowie der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeuanisse.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands⸗ ae ir en im Rode mn des landwirtschaftlichen

Vereins. Die Willenserkläͤrungen des Vorstands

1908.

in welcher die Belanntmachu aus den „Gi Vereing⸗ . Genossenschafts ., = und Börsenregtnern, der Urheberrechtseintragsrolle, ũber Waren- ham , , n ,,, ee, n, , nn, m,, , ne.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 6h)

entral⸗Handelsregister f dae . gigen. in der Regel täglich. Der T.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

inzelne Nummern kosten 20 g.

erfolgen durch jwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung eschleht in der Weise, daß die Zeichnenden Ju der . der Genossenschaft ihre Namens anterschrift bei⸗ ügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Bürger⸗ meister Stefan Dietrich. Direktor; Emil Zimmer⸗ mann, Gemeinderat, Stellvertreter des Direktors; Willibald Dietrich, Landwirt, Rechner; Johann Walter, Gemeinderat, alle in Neuhausen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Engen, den 16. März 1908.

Großh. Amtsgericht.

Finsterwalde, NL. lo3689] Bekanntmachung.

In unserem Genossenschafteregister ist bei Nr. 12 betreffend den Konsumwerein Sallgast, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Sallgast, heute vermerkt worden, daß der Schneidemüller Reinhold Wober aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiede⸗ meister Bernhard Löber zu Sallgast in den Vorstand gewählt ist.

Finsterwalde, den 14 Märj 1908.

Königliches Amtagericht. Gladenbach. (103690

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am heutigen 2. für die Genossen⸗ schaft „Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Bottenhorn“ folgendes eingetragen worden:

Der Georg Wagner in Bottenhorn sst aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Jakob Herrmann JL. in Bottenhorn gewählt worden.“

Gladenbach, den 21. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. JI.

Johannisburg, Ostpr. (193691

In unser Genossenschaftsregistet ist unter Nr. 15 Gr. Weißuhner Spar⸗ und Darlehns. kassenverein e. G. m. u. S5. beute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vereinsbezirk verzogenen Lehrers Richard Weydekamm aus Konzewen der Be⸗ sitzer Gustav Sablewski aus Konzewen in den Vor—⸗ stand gewäblt ist.

Johannisburg, den 11. März 19083.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern.

I. Betreff:

I) „Spar und Darlehenskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze ju Callbach:;

2) Spar und Darlehenskaffe, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht⸗ mit dem Sitze ju Hundheim;

3) „Landwirtschaftlicher Konsumverein, ein⸗ getragene Genuossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schmalfelderhof;

4 „Spar und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht⸗ mit dem Sitze zu Lohnweiler:

Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. Februar, 2s. Februar,. 1. März und 8. Mär 18038 wurde § 36 der Statuten geändert und be⸗ stimmt, daß die von den Genossenschaften aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem ju Kaiserslautern erscheinenden Rationellen Landwirt“ aufzunehmen sind.

II. Betreff; „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter . mit dem Sitze zu Katzweiler: An

telle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Jung II. wurde der Ackerer Johann Christmann V. in Katzweiler als Vorstandsmitglied bestellt.

III. Betreff: „Spar- und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Altenbamberg: a2. Durch Beschluß der Generalversammlung. vom 1. März 1808 wurde § 36 des Statuts geändert und bestimmt, daß die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem zu Kaiserslautern erscheinenden Rationellen Landwirt“ aufzunehmen sind; b. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Jung wurde der Tagner Johann Müller J. in Altenba nmberg als Vorstande⸗ mitglied benellt. -

IV. Betreff „Syar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Seelen: An Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitglieds Karl Frank J. wurde der Ackerer Johann Frank in Seelen als Vorstandsmitglied bestellt

saiserslautern, 16. Mär 1908.

Kgl. Amtsgericht. Kalbe, Milde. 103693

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Faulen⸗ horst, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Saftpflicht, beute . eingetragen: Friedrich Wernecke und Friedrich Müller sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Wilbelm Lemme in Faulenhorst und Otto Lemke in Winkelstedt getreten.

Kalbe a. M., den 9. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 22. Februar 1908 er⸗ richtete Genossenschaft „Nationaler Bauverein für Kirchhain N. L. und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ mit dem Sitze in Kirchhain N.⸗L. einge⸗ tragen worden.

lo36g2]

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung