9 . * * *
von der Mitte des Hauses mir gemacht werden, daß ich nicht genug gesprocken habe, namlich einer der deutschen Nation würdigen, Bei einem Lehrkörper von 38 He für nich e 4h, n. ̃ ili l gen, einem Lehrkörper von 388 Personen sind 18 ,,. Stellen die Strafe gon 90 M für nicht genügend, ich mache mich darüber J Rat Riedler hat die Maschtnenbauanstalten und Zivilingenieure aufs Die Kreisschulinspektion Potgdamk umfaßt im ganjen 40 Schulen
. — auf Ethik halte. Die Ethik, die man verlangt, der ist der Neger m Ei nenpolitik, vo di , ü . J GJ, , l be, en, r, er, ; r. . ; ; riffe zurũ esen; as ganze. k. 6 ann. f 3 er ein gesunder, gut ge. Robstoffe und Absutzm tel im Interesse derjenigen vielen Tausende, Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Holle: . . n, ,, . mit gehen sitilichen Ernst und mil Beumer Hen . . den Rickgang in e, ,. 2. zäöd Klafsen Ghört, hört! linke), zu öffentliche und 24 private, mit wtiliger ibelter ist Weiter wird von ihm nichts verlangt; die Sie (iu den Sonlaldemokraten) ju vertreten vorgehen und nicht Meine Herren! Die Herren Vorredner haben eine solche Fülle Helden be r nnen n ft s ir d . ne,, 1 lem ch arftfcht erh sttn und fbenfg meine He. im ganzen zb Lehrversonen. 22 dag muß man aus ihm machen. tun. (Sehr richtig! rechtz.— Lachen bel den Sozialbemokraten und e em Ber ch an das Ministerium hauptung, daß Profeffor Firdier mit felnen Maschinen dem Staate kein Daju kommt, daß die Verhältnisse in d gda . . von bedeutsamen Fragen des Ressorts angeschnitten, daß ich glaube perfahren ist; es schließt selnen Bericht damit: Rach allem kann man ‚ ö sse in dem Potsdam benachbarten . Nun stelle ich allo test: Grstens, ich kann keine Differen. Zurufe. Kapltalistische Pottemn! Dag war an schoarrü ubm. K ber Anh nicht ver chli 3 söchfeh gert, , fe, ch gin gan wech en er lan dafür Nowawes in cines auhetotd finden jwischen dem, was Herr Dr. Paasche verlangt hat, nämlich, , . ö n , bei dem beschtänkten Rahmen der dritten Lesung auf die einzelnen 3 ae 8 u nnd n,, . En, 26 . der überwiegende für feine Dr nnr bfihen das Königliche Laboratorium benutzen. ußerordentlich starken Entwicklung begriffen sind, . öl. l lügen Bemerkungen des Abg. Erzberg er schließt Fragen nicht eingehen in können und mich demgemäß darauf be. e en fi n mn gf uf kh , , a . . . . . a ,,, ist ö. r, 1. , Schulaufsicht im Interesse . . änken ju sollen, die Ausführungen welter innerhalb des Ressorts it enifernl, aus dem hereinjelt Fall allgemel üsse f ö , ,,. ö Charlottenburger er wnn Der jetzt nebenamtlich mit der Erklärungen, die ich bier gegeben habe nach der Richtun onli sch ö o we aus lelten Fall allgemeine Schlüsse für unser Hochschule zu den Privatgeschäften des Geheimen Rats Riedl damit — 9 ung Persönlich verwahrt ch der ⸗ einer Prüfung zu unterzieh N l die Schulwesen und für unsere Lehrer ju ziehen; ich welß die V ö. atẽ Riedler und dam Schulaufsicht beauftragte Pfarrer Idler wohnt etwa 15 Km v ü hin, was wir tun sollen in bezug auf Arbeitgverordnungen Abg. Müller ö. i 39 . . wl Kleenh iß Pähiehlt; zr äberäng Let zrölänischen Fonknirem benz werde wahrend N l * ; . . ö gen gegen die Unterstellung des Abg. erren Vorred unserer Lehrer an den höheren Schulen zu würdigen? und Habe dag Peu e . owaweg entfernt (hört, hört! links), und das erschwert lbst⸗ ! in bezug auf Eingeborenenkommlssare und Anwerbeberordnungen; ger, ire her n . n,, ,. eine öffentliche d . ö bei . en . 6 und Tat zum Ausdruck gebracht. . . , , verständlich die Beaufsichtigung gerade der Schulen in 66 e. 9 , h. alle nach der Richtung, diese Leute auch für die 9 ge len ö ee. . st 6. en , a. 1 . beit nicht ire ift hen nn, . 36. 9 . . . ee, n, än 8, . , ,. 2 Vortrag fand im Verein, dem die größten in außerordentlichem Maße. Ich bitte, die Position möglichst zu be⸗ antagen n q ; ; ; ; ĩ B. ; . . ĩ gen nutzbar zu machen. Zweitens: ich habe nie gesagt und nie 3 w ng 9 chhorn wir Meine Herren, es ist richtig, daß der Lehrerverein ju Osnabrück f in Elstase geraten, die ibn nicht mehr vernünftig denken ließ. Ein ö n . i fh, enz. 3 . nn 3 k . Eckert (freikons.):
ĩ behauptet, daß ich die Plantagen nicht wünsche; im Gegenteil, ich das Gehalt des Staatssekretärs bewilli
t. ü j ; ĩ solcher Fall muß in der Oeffentlichkeit bekannt werden, damit di iedl . Der prinzipiell Der Ergänzungtetat wird auf Nintrag des Abg. von sich einen Vortrag über die neueren Forschungen auf dem näöstgen Ton segulnten drmuf , erde lan ment; 1 . . l , , . n n, werde, daß er Parte f fst keln, beten g prinzipielle Standpunkt meiner
1 habe immer erklärt: diese Plantagen sind wichtig und manche für die ; ü ; g, ] e . ; . ö te des Alten Testaments hat halten lassen. Ich habe Zwecke der Kolonisation unentbehrlich. Drittens: be mich Richthefen, der Budgetkommissien überwiesen. Die Reso. Gebie an, den Min steg richten, veld. Maßnahmen geiroffen werden ko f re erer ren, g, , me ene z gegenüber dem Herrn Abg. hee ö . pie * . 6 lution in sampesg betreffend Maßregeln gegen den Alkohol⸗ dagegen nichts einzuwenden; es kann einem Lehrerverein nicht oder getroffen sind, um die Lehren des Falles in der Ear free , n, a e n , a , , . fassen, dazu ist mir die Sache zu *in nee g g mr wn — panganesen. von? be, i' em ie en, gert ne hin e, erf unh . . k . die veiboten weiden, sich über neuere nissenschaftliche Forschungen n . . 3 k wieder vorkommen, Es affe. Bei folchen Zuftänden brauchen wir feln Professoren, . e, . dad ef women lee cbt die Herren, die die e ng bohen Hause vertritt, hier zitiert hat, nur deshalb ablehnend ver, sont Abetreffend, diss fMechtspflege, in den Ko. einen Vortrag halten, zu laffen, auch von einem Anhänger! der gen, n, ,n, mne, alen mn heren . , ⸗ lonien, mit dem Amendement Müller⸗Meiningen, der anstatt ö nge FPufseine abschüsfigz Fahn geraten Lind, aber fs liegt der Fall Keghügen. nter dem ltgnzhheuteh, einde nssttise naehe err von Perdebrgud ate in? ben, fiel K'sung, daß die halten gr =. — w : . modernen Theologie. In dieser Beziehung bin ich mit den Herren nicht; denn es handelt sich um ei chül it d ü ; n e , eric llmãhlich di i . ,,,, J. . r z m einen Schüler, mit dem alle anderen Männer, aber diefen Jusammenhang des Professorg mit ben Schũlern aticklung allmählich die hauptamtliche Inspektion zur Megel Nun kommt noch die Frage der Kleinsiedlung. Auch in dieser des Grafen om̃pef die ebenfalls die Rechtspflege in den orrednern einig. ber dleser Osnabrücker Fall hat weitere Kon⸗ 26 , bis auf den einen, und dag macht den Fall so können wir doch nicht gutheißen, und es kommt hinzu, daß die machen werde, und. daß seine Freunde nichts dagegen hätten. e Beziehung habe ich mich deutlich ausgesprochen. Ich habe geffern Kolonien ordnen will, und endlich die Resolution von Treuen. seduenten. Er ist ein Glied in einer Kette von Vorgängen. Es i 36 ire, Nn g fh, , , . in Ter gn gf, w, mnnih nn: gesagt: den Kleinsiedlern, die freswillig kommen, wss ich die Hände . i tion, eines Denkmals für die Gefallenen in ,, . ö , 9. . ö . des zetrifft, so hat h . Abr gr bern * f. ö ar , , ,,,, er n r. kie K anf T siomt , , ,, , . deligiongunterr erfassungsmäßig betrauten Kirche — dag war betr. Bericht der Berliner Schuldeputation, auf den sich der gein t, und daru ich dei ö Fegen die Aufhebung der, hnebenamtlichen Inspektion Now . Anbchelten wier, rann Ens r Hwa. , Darauf wird um 7i / Uhr die Weiterberatung auf Freitag nämlich Herr Pastor Pfannkuche — , auch schon vor dem Beschluß Ministerialdirektor berief, von 1850 stammt, und daß . die . ung in. r d f e, ö hätten. In Nowawes besteht aber eine n ,. gt. * Wirmann Linie. Sonst wärde sie sa eine Zahl mittelloset Anffedle. 1Wuhr vertagt. des geistlichen Ministeriums der Stadt Osnabrück eine unmittelbar; Da tif iht Artzt ande, selng Jö, e, hät sopar Lm Ro. Fiölen und mit dee Chefe eil le e , en, l Hie, e, r ins Land bringen, und wir können sie dann verpflegen. Wenn ein . Einnirtung aufdie Art des ven dem Bolte chullehrern jn erteilenden Fer e en K de e, ; 8. kz e weer nnn hf iss wien ni jah een mile een er e n se ere en el . Mann nicht 350 Æ für ein Retourblllett übrig hat, soll er nicht Unterricht zu üben (hört, hört! rechts und im Zentrum), und zwar in der zweiten . hier sprach. Die Deputatlon pi. e. Viellnn ö G ff ,, . n 9. 6 gilt n amtlichen Inspeltion in delten . n , Preusßischer Landtag. einer Richtung, welche den offitell von den kirchlichen Oberen in egen die Verkürzung ausführlich in sozialer, bygienischer Richtung usw. Riedler ein Melster in der Darstellung des von t Gim elbe mfg Abg. Dr. von Heydebrand und der Lasa (kons): Weder J Haus her Abgeordneten. nebeteinstimmung mit der Schulaufsichtebehoörde feftgestelten Normen J,, 46 , K . .. Rleylet hat, nach der zweiten Lefung einen Interviewer der. B. JZ. Diese fachlichen Aus führun gen noch die borgebrachten Gründe allgemein ; zur Zeit aber nickt gut geht, zeigt sich erstens an der geringen Zahl, 57. Sitzung vom 19. März 1908, Vormittags 11 Uhr . K ö. . K nicht amtlichen Kreisschulinspektorstelle in Potsdam zu. . , 6m k. . . Hur fg br nr r ige e, n . ᷣ sodaß sich . B. im Iringa Bezirk nur drei Leute haben halten (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau) ae, . har bie Kö ili he Re ö . 9 Kw, a Dem. . . 6 ,. bah . Kreisschuln pektion in der woßzer das kame, er habe vor einigen Monaten im Verein deurschet liche Stelle zu bewslligen, Herr Edert haͤtie nachweisen můũssen, weg⸗ . ,, ne ,, s , fin, g g fegierung zu nabrũück sich, 3 . aup . . e . ; enn aber das Tempo der Um. Ingenieure einen mit großem Belfall aufgenommenen Vortrag ge. halb jetzt schon wieder eine neue Stess im Hauptamt notwendt ist. großten grherge der eaell ee, gien we n ge. inf le ner 3. ö er : en 3 er Sitzun in der die dritte Beratung wie sie mußte, an das mständige Königliche Konsistorium , . er . 9 2 so langsam foitschreitet, so wird halten, worin er erwähnt habe, daß die Industrie statt der Akademiker Von elner pversönlichen Unfreundlichke?. unferseits gegen den . Natrobi nicht prosperlerten. Das hat mich vorsichtig gemacht, Fos ha Shausha tsetats für das Rechnungsjahr gewandt mit der Bitte, in eine Prüfung des Falles einzutreten. 6h . din sth ex fin e n 7 5 a. ehr akebreittt Kihtg, techn che Hisscteaft⸗ Kechchlige, Dani sihe sich die In= Minister bei dieser Ablehnung kann auch keine Fede fein. Wir hahen und als Regi Ul. i 9 9 . ei dem Etat des Ministeriums der geistliche n, Hierju war die Regierung meineg Erachtens nicht nur berechtigt tichtige ist ⸗ maͤnnische Schulaussicht allein die zustrie geschädigt ünd Pert Dir. Beumer fei Beamter der Industrie. bereits mehrfach, erklärt, daß auch wir den Fortschritt wollen, auch gierung w ch dazu nicht raten. Daß Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten fort— sondern auch verpflichtet (Iehr richtig! rechte, da das Vorgehen d i re, weg been, n r den, w nn in, bessere Vorbedingungen geschaffen werden sollen und können, gesetzt wird, ist in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet t fannkuche B a,. ; , n. . e , n n g, mn n, de, , n darüber sind wir einig. Der Herr Abg. Erbprinz zu Hohenlohe hat worden. Pastors Pfannkuche Beunruhigung in den Kreisen der Lehrer und redner hat den Fall des Schülers in maßvollem Tone besprochen. Bie nicht in irgend einem amtlichen Verhälints. Ich werde zu seinen machen, fördert weder das gute Zusammenwirken der Parteien noch die vorhin das besonders ausgesprochen. Er hat auch gesprochen vom Die Erklärung, die in Erwiderung auf Bemerkungen des Eltern zu verbreiten geeignet war. Fiche, Kgtfdie, Lufsichtebebörde beschäftlgt, und der Mnnsster hat Fin Sißunen alz Shrengast eingeiäzen, vnd mit mere sibrigen Stestung Jnterrsen zr Schm. Erkennen Sie (nach links) einfach das an. Gtuußenkan ung won ben Göre detomcbg. g mr ge , . Abg. Dr. Dittrich Zentr) der Minister der geistlichen Unter— Das, was das Konsistorium daraufhin veranlaßt hat, steht nicht . w , . . anerkannt, daß Miß⸗ 6 de, , hat ih ,, . ät glei nichtz zu tun; was wir sachlich vortragen. . ö 5 ö ö 9 = 4 3 * ; ö ; f f ; . — ö möglich sein wird, in gar nicht langer Zeit eine Straße von Rn n richts⸗ und Medizinalangelegenheiten Dr. Holle abgegeben mur Diekussion und kann auch an dieser Stelle nicht erörtert werden. 83 wäre . gere die Dl igerr ern hei lige, ö. Mann din fe gag alen un nach . n,, ueber r g. Sh ef e d r g re ne rn oder von Mpapua nach Iringe in bauen und tat arch rie l Ur hat, lautete, wie folgt: Dle übergeordnete Instanz für das Konsistorium bleibt für diese Schule zuzuschieben. Es ft in hohem Maße underanswortlich, wenn gleichen am. wenigflen von dem Jivilingenieur Profesfét Heirle— rung eingeht. Es ist an sich unerheblich, ob der Se ffaster r, in boghtd an shhr hen, ben b, n, n , wn, n,, Meine Herren! Die „Germania gibt den Erlaß, den ich unter lunerklichlichen Fragen das Königliche Landeskonsistorium in Hannover, 2 denen vermeintlich oder ? wirklich unrecht getan ist, sich in . . lee,. . m 8 Entworfen, das ist gein Recht, Mowames wohnt, nicht aber, ob er i7 Km von seincut Hatt . dieser Sache wird. Also nach der Richtung ist die Regierung ang dem 15. Februar d. J. in der angeregten Frage erlassen habe, nicht eventuell ist die Angelegenheit auf der hannoverschen Landessynode k W fin ft . n, a ni 9 k in h nn 6 n fee n At, 136 ber n. Schulen deren Lebrer ihn pprechen wollen. beret. Wenn sie im! Auge hat, rehlrs, Gerkun, dre, we, vollständig wieder, und ich glaube, daß gerade der Schlußsatz die Be. nach den bestehenden Bestimmungen zu verhandeln. Ich gehe daher ein Ende ju machen und so den Ihtigen“ dat schwerste Xn n be, baltigeres Material über ihn veröffentliche. aber schon heute kan‚ ich li flache e Le arzen Erwiderung des Abg. Dr. Friedberg — Glemente überaus erwünscht ist, so ist fie allerdings auch in der denken, denen der geehrte Herr Vorredner Ausdruck gab, völlig beseitigt. auf diesen Teil der Sache nicht ein und beschränke mich lebiglich auf zeiten. Noch unverantzwortischer aber ist es, wenn dergleichen Vor. sagen, daß ich die überwiegende Mehrzäht des deutschen Maschtnen' sch ießt die Debatte . Lage oder auch veipflichtet, die nötigen Vorbedingungen soweit als möglich Infelce der Prarie, daß ein Digpeng von dem sonntäglichen Schulgottes. die Königliche Regie ung und stelle fest, daß sie aus den vorliegenden mm fis inzäine Welle sehne, werken, die fü, unreife Feute . . , J , und des dent Hin nnn gr bi unn gef amg , u erfüllen. Aber dies darf nie bis zu einer Gapfchlang reichen; . en. in Di, Ausnahmen ausgesprochen wurde, liefen mehrere ö , . Veranlassung nehmen konnte, sich an das 9 a e, n,. . 66 e ern 9 . nn, . Medinnalangel . , . k ng sie dürfen niemals so weit gehen, d die Rea elchwerden von ãtern ein, die darauf hin wiesen, daß sie wünschten, öͤnigliche Konsistorium zu wenden. anreizt. Damit sage ich keines we s, daß in di lle di lt ; ; Abg. ; n. i i . er, , t f z l. . aß die. Realerung bei sonntäglichen Ausflügen mit ihren K dern eine auf dem Lande Der Arneberger Fall, bei dem es sich ja um etwas anderes Schule keine Schuld hat, aber fin em ki S ib ni , . Hr erf 'r e 6 ö , cn ch . ö , . irgend eine Garantie, eine Gewähr für das Leben, das Eigentum ; x ů re . , in dn, . , , , ,, ,. und die Familie solcher Leute übernimmt. Also di riellticht ihnen näher gelegene Köche zu besuchen, und daß sie bäten, handelt, ist überhaupt an mich im Wege der Beschwerde nicht heran- Der Vorrepner fragt, welche Maßnahmen ergriffen seien, um solchen sottenburg aut, der jwelten Lesung wiederholt; sie gehen dahin, Ab si d Hin, , ee ka eile sind er, . e alen auch ,, ihre Kinder für solche Fälle vom Schulgottesdienst zu befreien. Da getreten, und es dürfte demgemäß auch heute kein Anlaß für mich , , r ohn . id . ö. f 363 ö * . . 616 . o d leit r, g bee e ej e 1d als in den Kreisen der daß die Privatindustrie die Schüler der andere len vorziehe, . ö ich das aus. Naächste Sitzun werden; daß — soweit die Verwaltung das kann — die Lebens- e , . , den k Besuch des Gottesdienstes mit vorliegen, zu diesem Falle Erklärungen abzugeben. 56 elbst; 4. das volle Vertrauen, daß ein derartiger sowie daß der Befuch von über 2000 d or , i 11 Uhr. (Fortsetzung der dritten Eier . bedingungen, die ihnen fehlen in bezug auf Chaufscen, Straßen und n iu untersagen urch e e Forderung, die sie zwingt, nur Abg Hoff (fr. Volley): In der Seminarordnung zu Eckernförde J . . er hier vorgekommen ist, ganz vereinzelt ist und ver. his auf 729 im Jahre 1907 zurückgegangen sei. Er Tichtet seine ebammengesetz, kleinere Vorlagen.) sonflige Atolwendigkeiten, ihnen geschaffen werden. Also auch in Kr den Schulgottesdienst besuchen zu dürfen, so ist dieser Erlaß ergangen. sind Bestimmungen enthalten, die geeignet sind, die Seminaristen i ale ,, 9 * 2 ,,, , n mn n, 8. . . Beziehung sehe ich Differenzen nicht. Es ist aber an seinem Schlusse ausdrücklich ausgesprochen: 6 als 86 y. kerne e , denn alg angehende i ite er em; 1 . 4 ö. ale en e gh! n . 99 . Wer hre s lh Wwe, . ,, , , Im übrigen erwarte ich von den Direltoren der höheren Lehr— k 9 3 ö . ö. Hat. ; 83 K, . der zuständigen Behörden guf deren genaue Durchführung hinzulenken. die Maschinenbauabteilung Tegte seibst . . die in, dem ich so viele programmatische Erklärungen abgegeben habe, muß anstalten, daß fie, soweit es nötig erscheint, durch angemessene Be= zu bleiben haben, der Thegterbesuch ist nur mit Genehmigung deg Betockteeffende Grla ist bereit in den Händen der hachgeobneien seßhum le, ö . . ich, wenn ich noch nicht richtig verstanden bin, um gewisse Geduld lehrung und Ermahnung auf eine allgemeine Beteiligung der Direktors gestattet; ãhnliche Vorschriften existieren über den Besuch Behörden. ö ; me, ee. Qualitäten zusammensetzte. Es kamen in erster Linie die Parlamentarische Nachrichten. bitten, dann können Ste vielleicht aus meinen Taten mehr sehen als Schülles an dem etwa bestehenden Sonn. und sesttäglichen Schul , ,. 66 bei e, * e n i Seminarordnungen , . 1 2. ö im ag d fn , . aus meinen Reden. Denn tatsachlich, klarer kann ich mich nicht , . ö. 7 3 Hine hefe f Tr e er le 65 den Zuständen in 4 ö eine Erhöhung des Pauschguantums 9 ä r g ! genannten Primastudenten von der 0g 3. . Dem , . sind. der Entwurß ein es Ge— ge rin. Dam st also das Prinzip zum Ausdruck gebracht, daß die Schüler Bromberger Vorftad! zu Schneidemhhl ein Gade gehn ht end, d ö da diese besonders in den . Vororten stark über. burg ferngehalten werden. Sie wandten sich an die übrigen Hoch⸗ . beteeffend die Keppelfischerei im Regierungs⸗ Ich will keine Ausbeutungspolitik der Neger. Und dem Herrn Abg. am Schulgottesdienste teilnehmen sollen, und in dem Vorhergehenden für die katholischen Kinder keine genügende Unterkunft für den Schul lastet seien. 1 schulen, und daher kam dle Zunghme in Karlsruhe, Darmstadt usw. bezirk Cassel, sowie Entwürfe von Gesetzen, betreffend die Gichhorn muß ich erwidern: Auf französisch heißt Ausbeutung „*ploita. nur die Möglichkeit elne Diepenses vorgesehen. Ich glaube, das unterricht vorhanden fei. Bie Stadt hätte längst Vorforge getBoffen, . Veri f ul mänscht., die, Wzrstaatlichung der höheren . i,. . zech Rich dier richt ung der Techischen gen le Aenderung dernlmtsger cis tKezir s. Hroß-Strehlit z. dürfte den praktischen Anforderungen wohl entsprechen. (Sehr richtig wenn nicht die Genehmigung der Regierung noch immer ausstände. Schule in Qualenbrück ind Ablösung der Patronatgrechte in Hanndder. n. Dansig bie sbrigen bochschulen enliastzn und den sesßen ns ber- ünd Krappitz, Rees und Wesel, nebst Begrundungen zu⸗
tion“. Nun wird alles Mögliche ausgebeutet: ein Wald wird ausgebeutet, Abg. Dr. Dittrich (Zentr) schlleßt sich diesem Wunsche an; die Abg. Dr. Faßbender Heng e Der Abg. Dr. Beumer hatte in 66 die Hochschule in Breölau. Eg sind auch gi zn e gegangen. 86 rofessor Riedler
ein Bergwerk wird ausgebeutet, und wenn ich mir einen Sozius Abg. Eickhoff (fr Volkzp.): Der Abg. Heckenroth hat u. a. die dortigen Kinder seien in (lnem Jahr sechömal umgeschult worden. = der jwesten Lesüng von einem stem Riedler an d J ochschulen die Frequenzfiffern zurückgegangen. nehme, mit dem ich zusammen etwas ausbeute, so beute ich das Berge eigengrtigt, Auffafsung, daß, der Oberkirchenrat uns nichts angehe; Durch die Erklarung ds Ministers sei seine ef über die Sochschule ,,, n n ö hh ö wurde 1888 mit Absicht berufen; die Induftrie klagte damals, daß 8 ber gsf Bästze t des Oberkirchenratz wizz anter der Vzrantwortung Hiöbensietung der köheren Schlöiet vom Vtsuch m erte rlenst'? dadurch die Frequenz in Charlottenburg außerordentlich zurückgegangen dies, ungen, Leute zu thegretisch vorgetildet fein, und Riedier hat Dem Hause der Ab sist der werk oder die Kolonie aus, aber nicht den Sonius. (Stürmische des, Ministeriums ernannt und sein Gehalt vom Landtag be“ abgeschwäͤcht worden. sei, etwa auf ein Dilltel der Hörer. 6 Rat Riedler n hn dissen Uebelstand eifrig bekämpft. Er ist, auch jahrelang der gefeierte eines Eifenb 6 ; gerne ten i ber nm wnrf Pitt, Sutrss won den Sottalzew teten; G mag viele gt he ehh wailselgz ritt baffenllich von er Pro; ög. Gaffel (ir. Voltep): Die Stadtschaldeputgtion von Berlin Fharlgttenburg seit a Jahren, zin falsches Söstem halte sich laͤngst Mann, genen. Gs ist schwier ig. zuf die Vorwürf, gegen einen abL Den gchrifte und den en . . e n, . bei den Herren auf der Linken vorkommen! (Große Heiterkeit. Zu. 96 n e 64 . 1 ö. Destfalen abgelehnt werden, sodaß hat bereits mit der Frage der Feuersicherheit der Berliner Schulen bemerkbar machen müffen. Will Herr Dr. Beumer etwa die Lehr. wesenden Mann einzugehen. Ich behalte mir selbstverftändlich vor, lantel, wle folg. zugegangen. er Gesetzentwurf ruf von den Soztaldemokraten: Wir haben keine Soßien ) — Ich inn das ganz. Ge 3 hinfällig wird. Ich hoffe dies um fo mehr, sich beschästigt und sie daraufhin geprüft; es wird alles geschehen, freiheit an den Hochschulen antasten? In Fragen des Unterrichts die Vorwürfe eingehend zu prüfen. Eine Beschwerde ist mir von den . gt: bin davon überzeugt! (Heiterkeit) ig! ,, , i n ng, e, 23 Gesetz ö fig die de err. . , n, ie . sich einer Be⸗ und 7 Methode darf das Parlament nicht eingrelfen. . 1 kift diese . . zu §1. ; . i ̃ b . . utonomie der Kirchengemeinden fürchtung n inzugeben. n ausführliches Eingebe di bg. Rosenow (fr. Volksp.): Auch i It ü g en Prüfung. Veranlassung geben. n voller Ueber⸗ z w l Nun bat der Herr Abg. Cichhorn für mich so die Rolle eines eingreift. . Gesuch von rheinisch westfaltschen Lehrern, inen den bes höheren Schulunterrichts ist in der kf t g fn, uf ; . wie . n ge. gh . 16. 34 , einstimmung mit dem Lehrkörper abe ich nur den Wunsch, die Wünsche des Gr e en n n mn nge. rtr Shylock jurecht gemacht: das geht alles nach der Rechenmaschine, und Pesuch der religiongwissenschaftlichen Kurse in Fortmund zu grmögiichen, angebracht. Ich beschtäönke mich! auf weniges. Wir stehen auf dem zweiten Lesung ausgesprochen hat. Sine Nachprüfung selner damaligen der Fachleute möglichst zu berücksichtigen. dem Baue von Kleinbahnen wird dir irn, n cru hi der Gingeborene wird bloß gefüttert, um so und so viel herautzakrlegen; hat die Regierung in Arnsberg ablehnend beschieden; ein Grund dafüt Standhpunkt der vollen Gleichberechtigung der drei höheren Schul« idle ergibt, . sich seine Behauptungen nicht aufrecht erhalten Darauf wird die Debatte geschlossen. gt: win berban ien . sst nicht angegeben worden, aber man kann vermufen, daß der Grund arten, der Gymnasien, der Realgymnasien und der Sberrealschulen. assen; denn auch in anderen Fächern als im Maschinenbaufach des ö L ur erste! lung van Gisenbghnen und zur Beschaffung er wird nur deshalb so gepflegt, damit so und so viel Altivum zu⸗ in der liberalen Richtung der Kurse 1 und, der Abg. Heckenroth Diese Gleichberechtigung foll dazu dienen, jede Schulart sich voll rof. Riedler hat eine Abwanderung der Hörer stattgefunden. Gegen= Die Aba, Di e ii entr., Engelsm ann (ul.), Dr. Krüger der für diese erforderlichen Betriebsmittel und zwar: fließt usw. Na, melne Herren auf der Linken, die Ethik der Welt hat dies auch zugegeben. Ich frage den Äßg. Deckenroth: Stehen denn entwickeln zu laffen. Unser Gymnastum kann seine Eigenart nur auf⸗ ] . der Behauptung, daß die Industriellen keine Ingenieure mehr Marienburg lonss. Han sfen (Däne, von Schmeling (kon), a. jum Baue von Hauptelfen.« haben Sie noch nicht allein gepachtet (sehr richtig! rechte), und es ist nicht die Liberalen auf demselben Standpunkt, erteilen die liberalen recht erhalten, wenn dat Griechische ein Hauptgegenstand des Unter= . einstellen, die 0 Prof. Riedler ausgebildet sind, lege ich hier eine Meyer Diepholi (ul). Fink (nl). Tournegu (Sentr.) und bahnen: gar nicht hübsch, einem anderen Menschen, von dem Sie gar nicht Lehrer, nicht auch den Unterricht im Geiste des kirchlichen Bekennt, rschtg bleibt. Das ist von höelen Autorftäten anerkannt, ich führe Relbe von Anertennungsschreiben Hochnagefehener? Firmen? und Saga lat (tons) sprechen ihr Hedaugrn gus, durch den Schlüß ver., 1) von (Kreuzthal) Weidenau nach . i e. ; rn üer nisfes? Herr Hedenroth will seinerfests die Lehrer jur Heuchelei nut das Wort Lon Profeffor Paulfen an *ntugnne sich ein Gymnasium Männer der W'sffenschaft bor? 3. B. Jesß in Jenck', Siemeng: hindert zu sein, noch zu verschiedenen Angelegenheiten zu sprechen. Dillenburg die Summe von. . 19 059 000 A annehmen können, daß er weniger Menschenfreundlichkeit fühlt, das erziehen. Ich frage den Minister, ob er den Erlaß billigt. ohne Griech h 9 nor C z. . / Abe. Sr. B 2) ben Ger 1 ; ⸗ . ziehen. Reinister, gt. hne. Grieckisch ebensomenig denken wie eine Sberrealschule ohne Schuckert⸗Werke in Berlin. — Von vielen Seiten wird jetzt die Auf⸗ g. Dr. Beum er verwahrt sich in Persönlicher Bemerkung ) von Oberhausen West nach Hohen abjusprechen. Ich empfinde das als eine kolossale Ueberhebung. (Sehr 8. ähnliches Ersuchen an die Cösner Regierung zum Befuche von Mathematik. Man muß sich vor Experimenten hüten, die dem Charakter mer k'samkeit darauf gelenkt, daß unsere Presse nicht entsprechend vor⸗ . den Vorwurf, daß er lediglich feine Angriffe aus der zweiten hudberg einschließlich einer neuen . . richtig! rechtz. — Zuruf von den Sozialdemokraten: Kapitalismus ist Ven. e,, ist anstandslos genehmigt worden. — Nach dem einer Schule Abhruch tun können, und man muß das Gymnastum gebildet ist um den Ansprüchen zu genügen, welche an sie gestelit Lefung wiederholt habe. Eisenbahnbrücke über den Rhein . nicht menschlich) = Kapitalismus möchte mancher! (Greße andauernde olksschu unter haltungsgesetz sind in die Schuldeputation auch Geist⸗ freihalten von Fächern, die eine Ueberbürdung der Schüler herbei= werden müssen, wenn sie eine Großmacht“ sein foll. Au 3 ; Abg. Dr. Krüger. Marienburg bemerkt gegenüber dem Abg. Cassel bei Ruhrort die Summe von . 33 ho 00, Helterkeu) liche er betreffenden Bekenntnisse zu entsenden. Neuerdings soll der führen würden. In den Ausführungen des Abg. Dr. Krüger der Presse selbst sind lebhafte n laut geworden, von daß er em , auf Grund langjähriger Praxts über die Schäden bes p zum Baue von Nebeneisen — r . . NMinister die entsprechende Ausführunggzan weisung dahin geandert Marienburg in der jweiten Lesung waren Angriffe auf das humanistische Staats wegen an unseren Unsversitäten entsprechende Vorlesungen Gymnastums gesprochen habe. z b ; Der Herr Abg. Erbprinz Hohenlohe bat bedauert, daß in Süd haben, daß neben katholischen auch altkätholische, neben evangelischen Symnasium enthalten, von anderer Seite hat man sogar Schmahungen ju balten, wie das in der Schweiz schon geschieht und in Deuifch. Abg. Heckenroth (on) berichtigt den Abg. Eickhoff; er habe nicht ⸗ 32 — west die Verteilung der Berufstände so ungünstig sei, daß sehr viele in Hannober quch, reformierte Geistliche zu Mitgliedern gemacht des Gyn nasiumz gehört. Ich gehe auf alles das nicht mehr ein, wenn land j. B. schon an der Handelshochschule in Cöln, wo Dr. Brunn⸗ sagt, baß der C lich? 6 , 9. off E babe nich 1) von Mays nach Lyck die Summe von 4929 000. ; werden sollen. Diese Auslegung steht mit dem Wortlaut des G üg * ßesagt, daß der Epangelische Oberkirchenrat das Haus nichts angehe,ů 2) von Angerburg' nach Gumbinnen Dandwerker, noch mehr Händler und wenig Anfiedler' selen. Ez muß e luslegung ut des Gesetzes aber Herr Krüger besonders gegen ein lateinisches Lehrbuch gesprochen kuber von der ‚Kölnischen Jestung ' über das Jeitunggwesen liest. — ondern daß bei der Ernennung der Mitglieder der G lfynode d ; ; ; ficht im Eintlang. Wie ich böte, kat, der Mintffer fogar die Gefft⸗ Lai, fs wird eg gelingen, eh Hesscreg herzustellen, und es ift kein Der Redner fragt jum Schluß an, ob eg richtig fei, daß eine Verfügun ̃ . k , die Summe bon... . . 7 150000 betont werden, daß die Handwerker und Händler auch meistens eine lichen dirett ĩ 9 z an, chtig sei, daß fügung inister nicht mitzuwirken habe, und daß dies eine innere kirchliche 3) von Jaströemb' nach Loglau di : ** 2 n ö 9 ire . auf der Zulassung zur Sch alteputation zu Beweis gegen das Gymngsium selbst. Ich könnte zu Gunflen des der Regierung ergangen fei, wonach jüdische und Fatholische Angelegenheit sei. ; ) 2 2 9 nach Loslau die rtschaft betreiben und sich nur so eingeschrieben haben. estehen. ö Verfügung stebt aber auch in auffalligem Gegen. Gymnastums viele Autoritäten anführen, Wüch Goethe und andere, Schülerinnen bon höheren Lehranftalten nicht mehr zur Lehrerinnen. /. . . ö. dr n ne Glan 2877000 . Wenn ich auch in der Gingeborenenfrage, wie ich sehe satz ju den eigenen Ausführungen des Ministers in diesem Haufe, aher es kommt hierbei nicht auf Autoritäten an, fondern auf das prüfung am Königlichen Seminar in Berlin zugelassen werden follen. Das Haus geht zu den Anträgen der Abgg. Bach⸗ ) 2 . pp) Koliig nach Glogau . . eich . . . 69 n, n n,, . . , ,. ee, n, . an , gen ö; 3 en. 6 von Heyting (ng weist darauf hin, daß die Lehrer in den , . lg. End C . . mc f g (fr. Bolte g) . . 6 370 00 = ; 2) 1m . eit Jahrhunderten dem deu Volke emischtsprachigen Krelsen in Schleien unter gleich schwierigen Ver= roeme Vgg.) un en. über, die übereinstimmend s 1 . * darf, ju versuchen, es durchjusetzen, daß man mir auch in dieser Be. bat, eine Erklärung, die die Konservaliven und dag Zentrum gedient, und es hat im vorigen Jahrhundert die Jugend erzogen kann beit ie di f 86 ö die Wied llung d i d ĩ ; d) von Barth nach Prerow die ; f ird, beranlaßten, dem. Mhinifter eln fäl ige r His Tbierh'?' ust nenn, e 1 — ; ssen arbeiten wie die Lehrer in Pofen und Westpreußen. Daher e Wiederherstellung der bei der zweiten Lesung gestrichenen Summe von.... 2190 0 , , ,,,, , iar: freishrinsitetä in Pöstban ir gelen Soleum a,, . ; ; ; x at, inspektorstelle ju streichen. ir werden unserseitß nichts nächft diese Di ü ; . ⸗ ; JJ = ̃ die graue Theorie, sondern des Lebens goldenen Baum vorwalten unterlassen, um die Wiederherstellung dieser Etate forderung . . J 7 ice j abe fe . N. ; 8 16 i e nig i n, n r denfft . 2 Abg. Dr. riedberg (nl) begründet den Antrag mit der Not- 7) ben Niederaula mach Alsfeld mit lassen — so habe ich mich doch im allgemeinen sehr gefreut, daß die zuführen, freilich ist uns bei der Zusamwmensetzuhng deg Hauses der daß das Gymnastuüm in diesem Hause boch so Viele Freunde ollte auch auf die e ; . Lehrer . werden. ae wendigkeit, in schleunigerem Tempo mit der Umwandlung der nebenamtlichen i ere ee g slprensishe dr e, , ,, ,,, ,, ,,,, , n (scrncn. haben. Ueber die Frage der Finanzierung werden wir uns noch in der standen solltebdu ch an? ; k z. In der Stattverordnetenversammlung in Berlin habe vor gegeben und ungleichmäßig verteilt. Vergebens fuchs man nach 1 clit Abnelqung Per ñ ; generelle Ve fügung Abhilfe werden. Mit 14 Tagen gusführlich den Fall des SGllbsti iber eines Schülers hi 6 Konserdativen gegen die fachmännische Schulaufsicht veranlaßt. Er Demünden a. d. Wohra die Kommission augetrandersetzn können. allet, Dertkichtest wee ich an diefer Siell. nochmals darguf hin, daß in Belfin zern nf r, ü gf, Se ln Saler er enn. , ,, m, ann,; ö ; ,,, , mn geh : 1 ü ö ; wei = egntrage über den Antrag die namentliche Abstimmung, um fest— . Meine Herren, unsere Unterhaltung hler hat an einem gelitten; die Vertretung er Pädagogik an unseren Universitäten eine durchauß Lehrer gezüchtigt worden, und 9 nahm fh dar 1 lr. er gl un ser he e fn ; k Helfe fer erse, ,, zustellen, daß das Zentrum geschlossen dagegen stimmen . sef 9) 4 r, nach Brilon ¶ Wald) ö das habe ich auch empfunden. Wir haben uns über eine Reihe von tatsäch⸗ inn e g hi nur an fünf preußischsa Universitäten werden Ueberzeugung, kam, daß er das conzilium aheundi erhalten würde. espitzt haben, wie in Posen und Westpreußen; dafür sprächen die Minister d istli Angel j ; 10 . gina d. Weser) demk⸗ 800 C0ο . lich niemlich unpraktischen Dingen theoretisch auseiaandergesetzs. Sie pada ogi che Vorlesungen gehalten, an allen übrigen sehlen sie. Dag Prövinzialschulkollegium sst mit aller gebührenden Schärfe ein⸗ ahlen der letzten Reichztaggzwahl. Ble Lehrer seien die Jestesten inister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Holle: Vie ö . er) Lemke innen der hegen bert, han fe n fertig , dm 6 Deutschland eine achtunggebtetende Stellung auf diefem Ge. geschrftten. Gg hat namentlich einen ange löeon Wahrhaftigkeit bet tützen deg Deutfchtums, nur durch ie Schufe könne dem Weuisch.— Meine Herren! Mein Standpunkt ergibt sich von selbst. Ich 11 5. NM . . . , ien. . praktischer Weise prateische hett behaupten will, muß bier Wandel geschaffen werden. Zam em Lehrer estgestellt nenenk' enn m Direktor die Züchtigungen J S7 ; . ; . ) von Marienberg⸗Langenbach nach Bedürfnisse nachjufühlen und praktische Wünsche zu erfüllen bedacht Schluß weise ich nochmals darauf hin, daß immer noch verschwiegen hatte; es hat den Lehrer mlt einem Verweis und mit , . r . . nit ö i kann mich wie bel der weiten Lesung des Gtatg auch heute nur dafür Erbach (Westerwald) die Summe sein wirt, und daß sie sich nach keiner Richtung bin etwa festlegen ihc, Klarheit herrscht , über die rechtliche Sieliung et einer Geibssrafe von so M. bestrast'kg et ukeh g en Direltor ee nicht nur 9 Dr dnn ' fh gi eln he Kr ee aussprechen, daß diese zehnte Stelle ebenfalls bewilligt werden möge. 12 9 einibach (Nahe) nach Baum— . wird auf irgend eine bumanltäre Dottrin, sondern sie wird Kr ne . ö. n dem, nn, n, ö . . 2 3 . aeg gen ien w , ohne ö. . fein, sondern auch reichlich Früchte lragen fuͤr das Deutschtum. . ich bei der zwelten Lesung nur allgemeine Angaben über das ) 7 nn 4 J. . i e. een innerhalb des Rahmen dessen, was sch hier als selbstüsrständit ü . t at und nicht nach dem Grundsatz: audiatur et altera Abg. Dr. Beumer (nk): Es ist mir gar nicht eingefallen, in die edürfnis gerade der Stelle in Potsdam machen konnte, bin ich heute 13) pon Jünkerät ũtgenbach . h h ssen, ch h selbstverstandlich aug entlassen worden, manche nach 27 jähriger Tätigkeit, ohne Ruhegehalt. Pars den Fall erst eingehend untersucht hat. Vielfach hält man debrfreiheit der technischen Hochschulen eingreifen zu wollen. Der Geheime in der Lage sie jahlenmaäßig naher zu begründen. ͤ p er d. , n, * 6 h 16 273 ooo