o. der CGisenbahn hon Etium o. bei . Nr. 10 (Charlottenburg Spandau) in
zur Beschaffung von Be— öhe von, . 3 420 000 ö 2 ö trieb mitteln ö w , , . d. ihn Nr. * zweites . Jena ¶ Saal- D hr t t E B E i J n 9 E die Summe von nach Liebemũhl die Summe von 9 . rel
adt)h in Höhe von.. 166 000 . I. jur Anlage des zweiten bejw. dritten ! . der Elsenbahn von Winterberg ö . und ö. 66 zum D tsch R ich . d ö ; ö , , , ,,. . r , n,, , , eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußt J dingten Ergänzungen und Gleisverände— f. Ce a von Göttingen der anschlagsmäßigen, bel Nr. 21 auf vorläufig 1 69. ag anzeiger.
6 . auf den Bahnhöfen: nach Bodenfelde die Summe 1ä730 000 A festgestellten mn, m, 4 e Berlin, Freitag, ö. 3. Hir 3
1) Tichau — Kobier die Summe von 362 000 4, z — ö ig. Dlivger Tor Neufahr ⸗ deg jwelten Gleises auf der . bel Nr. 23 auf vprlãuftg 3 . Summe von 433 000. * gi, gen . ber- festgestellten Bausumme mit. n. a . .
3) ¶CGlgmberg) Karisdorf Thorn hagen Dberbrügge die Summe n Berlin im im Interesfe der ällgem ein heit verscharfte gesetzlich Be
N Bel diesem Besitzwechsel ist die Un v saltrats in Bertin. Sister, e er r rdf kla enen lenrfanden nente, aber ba uihtter Amemuns
z = 1, IL und III vorgesehenen Bauausführun 6 e, ,,, gie, , le g, . 227 26 ooo , 9. Wglzarheiterfr age? chaften unvermesdfich erscheinen. ußwort ihre Leit atze berteldigten, wurde da . um * aß 5 1 0 R e , en. k . MMO) J r 260 000 , 3 sorderliche Material zu a. im Interesse der Allgemeinheit, Parzellen und en Waldbes betonte in sei . ö . n seinem Referat, da age angefichi; der ihnen fich bietenden Geiegenhest zur dauernder Arbeit Staats die 000. die die Summe von.. 220 000 6 11) . ang if id Hafen die 4. Cee zur Erlangung von Streu und Waldweide, be⸗ Kon solchen Bauern wald kaufen alsund — Stralsun ; ,,, . J derjenigen durch den Staat annähernd ei wer hg zu erachten, endlich 5 Frage konnte bei der vorgerückten Summe von 8 Vorbereitung derartiger Er⸗ Für den alsdann noch zu deckenden Restbetrag ha er,, ö. ; grund oder Herrschafts⸗ Staatsbabnen bei zu erwartender Ver⸗ Bauausführungen und Beschaffungen usw. erforderlichen Landesteilen, echienbu g hafte Mietust i. e, , e. Der Kaiserliche Generalkon Smnm vnn. , . S. AÄn Stelle der Schuldverschreibungen lönnen, vorübergehend d. M.
die Summe von.. . . 2180 000 i § 3. — Falkstätt die Summe ⸗ welten Gleises auf der Die Staatgreglerung wird ermächtigt, zur Deckung der zu den ) ; . ö a. Re ers. 463 ̃ ö 413 000 , ., erforderlichen Mittel von . scaftezate, tat. Ruf. der R timmungen über Hisdung von Schußwaldungen er Waldgenossen· k del ers, sbdrüchich vor den beizen 5) Rengersdorf — Nieder ⸗ Rengers⸗ e Summe von ; a 165 * f v 5 000 . i d teressenten und des Reichs: ö esprechung darüber, Der Uebergang der schlechtbewirt daß unter Verhält dorf die Summe von 13 i. des zweiten Gleiseg auf der die 5 er Intertff h päteren Sitzung ju ben ist in erser Linie anjustreben fn den r, . ĩ Hessen und 6 lader fer fe k Summe von... ; . : 36 95 000. ö ( h wegen der den bie herigen Besitzern dadu 1 ö gin, , . inn ben 5 180 000, , , . . 20 424 000 4A, z . er r tee fatter Qberforstmeister bl aus Colmar . finanziellen Stärkung, ihrer in e r eh; . , . ꝰ . ĩ 1150 000 . ar die 2 Staatsbahnen: — it des in beyr⸗ arbeitern und walde, 3 5 i allgern c mnmn J JJ ; . desgleichen zur Erlangung billigen Holzes, der Staat, wie all 1, d ozo ooo VI. zur Auffüllung des Dispositions— * 7. . , ö . de r,, , d e. ee Summe von 650 000 . meßnden und Institute ist . d Ergänzung der Bahn- 1 ö . ö 3 312 000 . * , zu Grunderwerbungen t ve,, ö * insbesondert vom Standpunkfe der Bestandserhaltung und ö 969 1 Fifa; . * 1 231 . Hannstedt· Ilfen⸗ be hu z . . attfinden soll, verschoben. ö. . 5 2145 009 , weiterungen im Falle eines nicht im § 1 Nr. J, IL und III von vorläufig. 208 5Ib boo 4A, Ber h 8B besi ) . die Summe von 5 350 000 vorherzufehenden Bedürfnisses der fowie zur Deckung der für die im § 1 unter 1V bis II vaRr fenen Beꝛug au z f gn hi⸗ = 18 a n,, e ng 740 000 kehrgsteigerung (Artikel L S. 32 unter 1 Betrage von b 424 655 M find Staatsschuldverschreibungen aus⸗ e e. 2 9 Getreidehandel in Syrien. 16) Block Hörne — Osnabrück die des 99e . 3. Mal 1305 — Gesetzsamml. jugeben. grundbe mmuna sů e d ihn , m nana bo Coo gon, ben werden. Ber Faͤlligkeitstermin ist in ndezobmanner des 17) Hengstei Schwerte die Summe eine Summe bis zu Schatzanweisungen ausgegeben r — ben. Die Staatsregierung wird er- en zu lassen, wi es geboten der Regi 3 900 000 VII. zur weiteren Förderung des Baues den Schatzann eisungen anzugeben e 9 9 Ansied h gegangen sei . ĩ ichen Ki d fgeh . n
kü Rittershausen Vor. b ; mächtigt, die Mittel zur Einlöfung dieser Schatzanweisungen durch welche Erfa ? 6. . . die n,, . . d e r. von neuen Schatzanweifungen und von Schuldverschrelbungen die n . 1 J Weg fuͤr pd ü ĩ ; Svierauf 29. die Summe von.. . 1250 000 insgesamt.. Sc Sbõ d , in dem J, ,. ö . Die Schatzanwei⸗ von 35. Lu fr . in den Faͤllen aber, ö . 19 Block Lotharstraße —Oberhausen go de zu verwenden. — su gz, ,. e K J i, die ur Giulbsunng 4 ch der Erörterungen gelogen werden als notwendig erwei . nan e geren m wu mint den Sndtze. e, , Fi, , e n e fe e e r n, ö , , n, ,,, an Wehen: Ich fer Reuß die Summe von. . 9750 000, allt. 23 ! . J. u' ü i, aufgeführten Gisenbahnen ist berwaltung der Staatsschnsden auf Anordnung; dez Finamministers went nern, mamentli D ; ö . eu die — en, r esftfalijchen Industriebe mr. id er Pr eig steht jur Zeit: , ele. de, run oo n e d , ,,, ,, , , ret n nr ger ö ö A. Ver gesamte, jum Bau der Eisenbahnen unte ö h en werden könne. Eg w . = Weijen. 22) nn, . die 2430 0 deren é nach Maßgabe der bon dem Minister der öffent⸗ per nr ft dem die Verzinsung der einjulssenden tz , ont, ö. 9 die Gründung neuer zieh erf, fe ; Ernteergebni ĩ . 66 , Tram — 62 717 00 Æ; lichen Arbeiten ober im , , ,. , nn ,,. , m. Wird von den Beteiligten von der ihnen im 51 unter A Abs. 4 guter Lzhne sen nf , r ne r ü f Mittel die Gewahrung Das rumänische Ackerhauministerium hat . , , . im Jahre 1807. erforderliche Grund und Boden ist der Staatsregierung in dem Um. d eingeräumten Befugnsg, stait der unentgeltlichen Bereit steslung auger dem Barsohn eingtrkannn,, l der Ernte in Rumänien im Jahr 1507 ehr uf tor ofielal vom 18. d. M. die nachstehenden Zahlen über das Ergebnis
v ; I er nach den landesgesetzlichen Bestimmungen der ; . 6 ö . ö h 9 . Von . an, ö unentgeltlich und lastenfrei = der dauernd Fer gd ö 3 53 . en , sie binter den Löhnen der Industriearbeiter nicht wesentlich : tgieifen und Verbindungsbahnen auf erforderliche zum Eigentume, der vorübergehend erforderliche zur He 5 * 1 fen Cen rr reh enk Gffen fear n hene den e zur J nden. 2 den nachbeßeichneten Strecken: nutzung für . . K ĩ 564 . 8 a,. sowie die Gefammtsumme des 8 1 um die im § 1 unter 5 scr a fdr ke fo sf, ö ö. auf i Löhne, die Anbauflãche in 190 Ertrag in 1907 Einheiten Dagegen in 1905
en sta ü ã ö eilen gezahlt werd ö zo ooo n n. ka g n, n n gere, , , , in Hektaren in oso den Atta. im Gamen 363 Grtrag Anbaufliche . ii. gart e g e ffn * rn nnz , , , un. ö . gage e ge men ö Arbeiter auch die Bemesfung des rtrag 9 in Sele onftige Nachteile, in rechtsgültiger do zu jahlenden Pauschsummen beziebungswelse Teilbeträge einer Pausch⸗ Als weit. G. geuft: i — ; summe den . ,,, hin utreten. * 36 laren 3 ö i rer r g n 9. ö. ; 1. u . , n Ier. . ü ü * ö enbahne .
entgeltliche und lastenfreje Hergabe des für die Ausführung derjenigen Wann, durch welche Stelle uoͤnd in welchen Beträgen, iu welchem Heschl⸗ . ny Ih . ite . ga , ,, 6666 von 14 884 307 3 2 022843
. 4) Lichtenau — Nikolausdorf die 1 —
Gumme von. 40 000 . nagen erforderlichen Grund und Bodens, deren Herstellung dem , ir e g 5) Lübbenau — Senftenberg die Eisenbahnunternehmer im öffentlichen Interesse oder im ier . Rurfen vie Schatzanweifungen und die Schuldverschrelbungen beraus. ann ö d, e, n . i K Ec. , 4 ö pro Hektoliter Jö , 66 ö.
8 Grund landes gesetzlicher Summe von.. bbo 000 er nn, oi gesetz gabt werden sollen (5 3), bestimmt der Finaniminister. stimmten. Mitgliedern ein Vertreter bes preußischen Ministers 9 . ö. 36. 5. 183 929
Im übrigen kommen wegen Verwaltung und , fir der öffentlichen Arbelsen fowie Vertreter der seflißa n el einge enten f kö 6 287 334 3 700
6) Stertin Podejuch die Summe 200 000 u den Grunderwerbsfosten für die unter 1 bis 3 benannten Br* , , en. — leihe die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember und der B ü 7) Angermünde = Seehausen die Gisenbahnen soll staateseitig ein Zuschuß gewährt a. ö bir eonsoribe liz hren scher Siaatzanfethen. 6 famml. S. rs), ö 3 . 3. . 9 ; I a 9 2. ö. 1 6 . / . ö. . ö ; 944 4654 h3 617
ö 000 . z 8 — Lyck von.. ö s 2 =, e n, n. 70 . . 1 3 3 3 von. 100 90 . . *r g , ig. 23 Hrn lde. . kann mg e. . der Kommisston, das in Erfurt ausgearbeltete Schema R 5 1 Bee rg , n gende ehoch, gi mn n,, e e gene e s, f g ie e ü e ken, fe . . , olf
9) Berliner Ringbahn Grünau un on der Forderung der (Gesetzsamml. S. 155), zur Anwendung. Vol) möge vom hr ff er Verkehrsware Fin chgdaschel 8d 85 xdorf Nieder odeng (Lit. A Abf. Lund 3) ist, soweit die vorbeigichneten Eisenbahn ˖ 9. ꝛ stwirtschaftsrgt angenommen und den zuständigen. uche 201 119 3c ee, 9 i. 2. preuß chr Gebiet. d g fin tg hn ö. Jede Verfügung der Staagtgregierung über die im 8 1 unter y ö Material jur uingestaltun der . Fer l schel . ö. 65 5 140 000. wenn von den. Beteiligten in den mit ihnen 6 usfũhrung Nr. T bis IV bezeichneten Gsfenbahnen und Eisenbabnteile durch Ver Her ge,, gige, hrat, Profefsor Or 6 20 661 12 936 4067
Summe von. 10) Berlin (Gesundbrur nen) — Linien abzuschließenden Verträgen die Leistung elner unherzinslichen, außerung bedarf ju ihrer Rechtsgültigkeit der Zustimmung beider vor, pie Besd lise ber Gif urte, Ke, gs, . an m, 2 3 . 13 en. 458 370 33 552
von 10 970 0007. icht rückjahlbaren Pauschsumme in der nachstehend für die einjelnen 1 ͤ 3 . , ; . . 3 Höhe übernommen wird, und zwar; dug e n r re. g benieht sich nicht auf die beweglichen Bestand. 2 36. der n nn, n l g zu werden, daß die dringend II 1 35 lich dec Grrnderwer ks fir die er ger ,, e, ,. i . teile und Zubehörungen dieser He ne, und Eifenbahntelle und . , osition Holz i ECisen bahngüterkarif 123 195 . 3 432203 spätere Fortführung big Oranien. ̃ Z Angerburg Gumbinnen) von. . auf die unbeweglichen insowelt nicht, als sie nach der Erklärung des Die Versammlun ; . . 2660 8115 3 6 8713
burg die Summe von.. . 62001000 ö ö. r, d, d, . 370 000 . Minifters der zffentlichen Arbeiten für den Betrieb der betreffenden Schließlich tam . 4 ö 6 53 10 987
12) 5j an k e, . 166000 . Abiwelgung nach Fraustadt) von 667 9000 . Gisenbahnen entbehrlich sind. 56. 335 155 y 13) , . 263 000 ; ; , n von . ; Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Kraft. 1 13 . . . a e üg ff if m genf er, , n' rdf fine 7 . K . de, m, . nee,. 2 jwelgung tz 5r ooo Peck e13beim, Potsdam, und For 2 Zwiebeln . 6 len 6. .
* ; Teilftrecke 15) Saalfeld = Probstzella die Summe 0 0c S (Kirchbain h oßh. Hessen), legien ihren sehr ein chenden, 366 123 436 661 7059 231 105 448 535 12193
11 f f d j 3 d. Wo S870 0090 ö ig en und umfangreiche Erhebungen 1 16) , ,. ; Osterburg die Summe ö. 5 c h Technik ende gemeinsam ge mi Leit ] 6 1 S886 029 In der letzten Sitzung des Berliner Vereing für Luft⸗ uerliche Privatwaldungen im S 3183 371 16 80]
1) ne , die
umme von. 2) Neisse über Camenz (Schles.) — w die Summe von 721 000 ,
3) Ruhbank — Landes hut die 89 22 000 .. . erstreckt sich ingbesondere auch auf die un⸗
— 8— SFC S T d es
S8
— — 8885
.
17) Fallehne Bergen die Summe von ö 732 000 ö egenstandes sind i nne des Heratungs. ; 6 fe. 2 = 1 t hien Sr. Stolberg einen Vortrag über Grönland und geg * sönd bart chic eie 3werg. Und Kleine ö. . 1h . 96 . harburg . ö l N dann beschrieb der Hauptmann a. D. Stapff einen . uh 6 166 e . ä n m , . 3 * 1 161 . 19) Rendsburg —-Jübek und Tarp — IM 1665 000. von ihm erfundenen Flu gapparat. Der Apparat exlstiert 3. 3. einen zieh 8 ir r re . , 6 ; Ie. . ö Nordschleswigsche Weiche = Platt⸗ noch in einem etwa meterlangen Modell, dag erklärt wurde. Es . ö. ö. nhalt zur Beurteilung der vorliegenden Frage. die, nente zs Tabtss Lee, sielt e ginem Di n h ue . n burg die Summe von. V saqᷣ an n,. vi Lych 4 3 die . l enshle . ö, in Aussicht n . 3 , . 38 . n . * ö , m ei 16 . . . w — ; 1y3 -= Lych, erstand fin ; i ; ; 2) Hug. enn, Trab egesa a ,, , m,, ein fehr spitz Dreieck bildende Tragfläche ist, mit Stoff kifraut, aich steng den . binn ler bebte Des Kits an r, , d e een gr ee, e, w ; den . Anstalten
die Summe von 2 (Angerburg =- Gumbinnen) und ju 3 (Jastriemb - Loglau) ist der e n , n eg , n, me, ĩ e Warburg die Summe ; taaatszuschuß bereits berücksichtigt. überzogen und trägt an der Unterseite, in der Mittellinie de rgebnis dieser Bemühungen bei der Wichtigkeit und 9.19 Tei für 165 Eg ei Wert v ! 7 . ee g. , z . . ge 8 Sn ter: 3 ger. des vorhergehenden Breleäg einen starken Kiel, der bestimmt ist, den Motor * 53 . i. e . vor den Beratungen des Veutschen Pflaumęnernte des uh n 1 eiten . . cler hren, i 7b 22) Bielefeld Brackwede die Summe Absaßes (3) ausschließlich Gemeindeverbände in Betracht kommen, ist peller sowie den Lenker ju tragen, der liegend gedacht 67 . f . .. ö. , . sein. ; einem Durchschnittspreife von 6. 11 Le erreichte. 1 7788165 die . der unentgeltlichen Hergabe des Grund und Bodens , , und in seiner Eigenart patentierter Teil , , k g. egende Mehrzahl der bäuerlichen Privatwaldungen, Der Gesamtanbau im Jahre 1967 bedeckte eine Flache von G d 25) Bünde Osnabrück die Summe (it. A Abs. J und 2) bereits dann als erfüllt . n . ‚j 3 2 ,, n, , . in . , 6 inn, egenden befindet sich in herab; ö . ha (gegen 6 11 578 im Jahre 1566, davon en lfielen cuf⸗ esundheitõwesen, Tierkrankheiten e 1 2 4 1 . '. Ii ede . . r d glei e e i ge en, ,,,, , . * ng
und Absperrungs⸗
—
— D C9
ꝛ Emden die Summe don d Boden nach Maßgabe der Be⸗ Spi ö n 2 de, e een, en e n, ae rg * , un egen ch ed, fr oder aber X ung gebracht werden, die für gewöhnlich unter der Trag fläche 8 ö. e n ng deg bäuerlichen Waldbesitzes, Sülsenfrüchte und 26 Verbiudungsbahn bei Bergisch⸗ nach Maßgabe des Abs. 4 diejenige Summe zu jahlen, die der Spitze zusammengefaliet . Der Erfinder will damit ein Steigen des 23 8 . er Bestands begründung, Knollengewächse . 55 420 o, gd o /jy über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich e, ,,,, e ,, aner ,, ,, . lere ee. — Ri v allenden ⸗ vorrufen. n n ͤ ; egärtnerei. ͤ . e, . e. ,,,, . *. . zahle, vonn Heniee, selcht zn regelte, lorharden, Kestehend . . n , m Ausbeutung der Streunutzung und Wiesen . . 676 454 83 e (Nach den Berichten der, heamt sten Tierfrrte zusammengestellt ka 28) Rath = Düsseldorf (Hauptbahn⸗ B. Dir Mitbenutzung der Chausseen und öffentlichen Wege ist, zwei in Scharnieren h drehenden, mit Stoff bejogenen e, . 63 . . af . ,. der Waldwelde. . Wein und Pflaumen⸗ Kaiserlichen Gesundheitgzami ] of) die Summe von.. 200 000 . owelt dies die Aufsichte behörde für julässig erachtet, von den daran Klappen, die gewöhnlich parallel zum Kiel an die . anl ge. 6 Befihlr r, ,, fen Zuständen leidet nicht nur der einzelne gärten... 154 4683. 2,74 0/9 Nachstehend sind die Namen derjenigen Krei e (Amts. 2c. B . e ed len. . 740 00 f n e ,,,, . aner g , nr, . den . ,. . die 6 Vie fiene erg hen 8 1 nicht in der Lage, aus s 664 on ha befanden sich 1856 26e ha oder * r,. a6 . 6 3 en. 2 lee fel. r,, w ; üg die Dauer . . Landung orrichtung er⸗ sige ner Kraft eine Hefferung!d tschaftlichen Verhaltniffe rundbesitzer und 3 756 533 ha oder 3 plstn kh, öwernfpesh am 13. März kerrscht 30) Montjoie = Sourbrodt die Summe gestatten. Einrichtung al Bremse. Sinnreich ist die Landung , Win hefe e n en fil g der wirtschaftlichen Verhältnisse ihres itz. (Nach einem Bericht des Kai Dienddahlen der rs enen Gemeinden and Hehöfie sienrt= ] en. h G. Ferner muß für die unter Nr. 5 und 183 benannten Eisen· dacht, jwei zusammenklappbare e, e, eins vorn, eint 6 3 , ö 9 in Bukarestʒ es Kaiser / Rlammern = bel jedem Kreise hermerkt: sie um ass n as etztere in J 12 184 000 .; den Beteiligten — und zwar zu Nr. 13 vom Reich — au al im geeigneten Moment aus einer Sicherheltzlage gelöst werden. e er bisher üblichen Mittel dem Waldbesitzer zu andener Seuchen fall. eben ; en alle wegen hor⸗ jusammen rn nicht llc hsbarer Bar zuschuß übernommen werden, in ber sie sich am Klel befinden. Der ganje Apparat ist in . n Sllfe 4 . : 3. en, n,, 3e . e . e, wr. 9. , . t 2so ooo 2, e . e 1 . . ele , . en, äerse telt det Forstsachbersländigen der Landwittscaft. Verkehrsanstalten. ind ee üer rr er hen konnte ö ũ hrungen; ; Prerow) auf... , dem Wasser schwimmt er gege n, . 1 . ; 1) für die Grweiterung des Ober- : . enbach) auf 700 / Schwervunktg gelegene, ausblasbare Gummisäcke. Der Erfinder iß die Tätigkeit der Au fforstungsvercinc, In Akenolin ga (Kamerun) ist in Verbi Rotz ¶ Wurm). schlefischen Schmalspurnetzes die ooo . ö , 2 auf ; der Ansicht, daß mit der Flugfähigkelt dieses e,, nn . 1 8 in Aufforstungsbelhilfen, bereits bestebenden ,, ö. 8 Preußen. Reg; Bez. Königsberg; Cerdanen 1 (I). Reg. Summe vgn. . . 2 183 C00 2, ö wer erurlttelten Baufumme mit . 11 391 ooo guch ohne Motor und Schraube angefleslt werden könne. d j Verein vie Gewaͤhr z v 3 ., frichtet worden, deren postalffche Tätigk it sich au; di Annahme und i Ga min n ch, dtiedernng 3 6. Tilstz (. Stallupdnen 1 3 6 ö. e,, , k , gebung bahn 6, 8, 10, 21 und 22 erwünscht gewesen lei, s gabe von gewöhnlichen Paket . . adtkreig li ö 3) 4 Deckung der Mehriofsen fü 4 und ** * ,, . . 2 25 8 3 — 1. 2 ,, . gehört worden sei, eins origin . e , , 9. nr zur Zusammen⸗ Daleten rsttect git 26 . yo drg , ö 0 3 . 6 äh ĩ t, daß zu den Baukosten ein unverzinslicher, nicht rück- deu z wird ob ö . n ; 2), Yleschen ; , ., ,, , lee, eat lee, bh er er m,, ? eng der eiligten: w eltenen Aus nahmefä ; s J ö . . . — j 6 , o,. e, il ahr wee sien Duteutat. werten ic, rn . e , anzustteben, den sch lecht⸗ e 6. 69 di e err s e . ; b. der Eisenbahn von Wiehl über K ⸗ aft eten uerlichen Privatwald in stärkere Hand ö or IH. Sachsen. Kr. senbaß b. bei N Nr. 8 (iweitet Gleis Kottbus . Gornt zu bringen. d ö * 5 t . , in, Heutsch. Südwestafrika, sind burg. Hamburg . 1 5d ĩ
egraphenanstalten für den inter- Zusammen: 33 Gemeinden und 39 Gehẽoͤfte.
die . 1000 000 in Höhe von 10 000