Lungensenche. reußen. Reg. Bez. Marienwerder: Briesen 1 0). Stadt⸗ Potsdam:; Niederbarnim 1 (h. Reg. ⸗ Bez. Brom⸗ Mogiluo 1 (I). Sachsen. Kr. H. Leipzig: 104), Glauchau 3 (9.
P krels Berlin 1 (25. Re Bez. Frankfurt; berg: Strelno 2 (95, Borna 2 (Y. Zusammen
eststernberg 1 (.
Chemnitz: Chemn emeinden und 14 Geh Maul · und stlauenseuche und Schweineserꝛche (einschl. Schweinepest).
——— Preußlsche Provinzen,
ferner Bundes⸗
Reglerungs · ꝛc. Benirle
Bundesstaaten, welche nicht in Regterungsbentrke geteilt sind.
Regierungt⸗ geteilt sind.
Gemeinden Gehöfte
T mende N.
186 — 6 K 2 deo
3 * Freise ꝛc. SS- Se SE
Dstpreuhen Besreußens
— —
—
Hrandenberl
*
Oo 2 — Q DN do Q 2 Q — —
E
11111111110 S Gehöfte
x= C
vhnadeburg. .
Schl. Holstein ö
k S — O O 0 — 20
Hessen Nassau
Rheinland
Aachen Sigmaringen Oberbayern Niederbayern
Hohenzollern
inn iir irrffrfrüfßLüũüũIũLũL-äüJLLiLlLILLLLe-=- . X S Gemeinden
1 r,, .
11 21H 88878688
nn,,
ecarireis. Schwarzwald reiß ..
Mannheim Kö Starkenburg Rheinheffen· Mecklenburg ·
Sachsen Weimar Mecklenburg Strelitz
1
— — — de do oOo =
, —
— — Odd A — .
Dldenburg ͤ 67
Sachsen M ; Sachsen / Altenburg.
KJ warzburg ⸗Sondersh. warzburg · Rudolstadt
jüngerer Linie. k. !
J
ür nn,, n
K ,,
Lothringen
me,
Lothringen . ö
Betroffene Kreise ꝛe.
a. Maul und Klauen seuche.
erdauen 1 (I). 3: Allenstein 1 (h. (I). 5: Stuhm 3 67), Rosenberg i. 8: Wolfratshausen 1 (.
2.
E: Fischhausen 1 (),
A: Marienburg i. Wes
eff iG: Kattowis i (5. 3 Ta: Dillingen 2 (), Wertingen 1 6h.
gusammen 18 Gemeinden und , Gehöfte.
p. Schweinesenche (einschl. Schweineyest). Kzönigeberg i. Pr. Stadt 1 (1), Königs herg Rastenburg 1 (1), Friedland 2 (2), Pr= Heilsberg 5 ¶ H), r , . 89
Roffel 169.
E: Jischbausen 4 (H, Labiau 9 (17), , Heil igenbeil s (6) 21 Niederung 9 (), Insterbu Johannisburg 11). Neidenburg : Marienburg i. Westpr. 2 (2), 5: Stuhm 2 (2), Marienwerder 2 (2), Lzban 3 5j, Thorn 4 (6), Culm 3 (3) Flatow 2 (2), Deut Prenzlau 4 (c,
C. Pr. 1 1) Gylau 3 rg 1 (1) 16, Ortelsburg 1 (1), Danziger Höhe 1 (1), Dirschau 191). Nosenberg i. Westpr. 3 C63), 2), Schwetz 1 (1), ch⸗Krone 4 (4). 6: Stadtkre
ngermünde 2 (2), Oberbarnim
1. Benirle ist die ent⸗ e aufgefũhrt.
Graudenz 2
Schlochau 2 (2) Berlin 1 (0.
i An Stelle der Namen der Regie sprechende Ide. Nr. aus der vorstehenden
—— — —— ———
*
.
pe nn 11), Potedam Stadt 1 55 Spandau Stadt 1 (h,
(h. (z). Franzburg 1 (1). ü2: Wreschen 1 (G3 Jarotschin 17 (27), Schrimm i
3 (3), Samter 1 (0) irnbaum 1 (1), Meserltz 3 (4), Hräͤs 2 6M. Bemst à E) Beantgdi 7 (sr. Schmiegel 2 3 Kosten 3 6b), ifa 2 (he. Fawsssch 8 (6. Gostyn 2 S Kenn s. för Fre gti nö,, Ern Kelten zn 8 8 G, Wnstz
186 (23h). Schub z (63, Hohen alla 3 Gh. Strelno 6 (C6), Mo
rode 3 (3). 181 Grü 4 6) Freistadt 14 (16), Sagan 3 (8),
a 1 82 — 6 * S 0 — — S X * 2 8 4 deo 8 2 2 T . — 8 * 38 T3 S*. cm S S 3 83 *
Stadt 1 (3), Quedlinburg 1 66 18 w, 101, Saalkreis 6 ¶ ) ö. a. S. itzsch ? (3), Mansfel der
eißenfelg 5 (6. Naumburg 1 (), Zeitz 2 (3. 9G: Mrafsch. DHohenstein 2 (25), Worbis 1 (45, Langensalja 8 5),
— 1
7
Linden 2 (27), Springe 1 5 Hameln 2 CI). 22: Marienburg
5 G. Dönabruc i (5), Men 2 CS). Iburg aN. 26: Norden 1 615. 27: Tecklenburg 2 C.), Warendo 106, Beckum 4 (5), Münfster 3 (5), Coesfeld 2 C), Recklinghausen 4 (4). 281 Halle . W. Z E23. Bielefeld 1 (13, Wiedenbrück 2 (2), Paderborn 2 8 20 Arneberg ? M). Mesche st
Hamm 3 (5), Dortmund 3 G) Bochum Stadt 1 (15, Gelsenkirchen L (i), Iserlohn 1 (1). Wittgenstein 1 9 36: Cassel Stadt 1œ95. Gaffel 5 (11, Eschwege (3), Srltzläa. 3 (3). Hofgeismar 5 (ic), Melsungen 1 (I), Ziegenhain 1 (1j, Fulda 2 (Y), nau 6 (9), Gelnhausen 4 (6), lüchtern 2 (5), Grafschaft Schaum burg 3 (5. 21 DO berwesterwaldtreis 2 (2), Westerburg
Neuwied 1 1), 333 Kleve ), Mett⸗
mann 7 (zz, Remscheid Stadt 1 (1), Grevenbroich 11), 24: Mül⸗ heim a. Rh. Stadt 1 (1), Cöin Stadt 1 (I). Euskirchen 1 C2. 35: Daun 1 (9, Trier 1 (1), Saarburg 1 (2, Saarlouis 1 (I.
3 [), Zell 2 6). ¶ ). Ze 9
dotf ' d). 36: Emmendingen 1 (i, Waldtiich 1 (1). 87: Bruchsal 2 (39, Karlsruhe 1 (l. 58: Mannheim 1 (), Heidelberg 1 (15, Singheim 1 (hH, Buchen 1 (1), Eberbach ?2 8
5 (5H, Schwerin 1 (1), Parchim 161), Güstrom 2 (2), Rostock 2 (2). Gnolen TI). 631 Weimar 2 (2), Neustadt a. D. 10 ¶( 10). GX: Neustrelitz 1 (1), Neubrandenburg 1 (I). 65:3 Mden- burg Stadt 1 (I). Oldenburg 6 (13) Westerstede 3 (), Varel Stadt (h, Varel 3 C), Butjadingen 6 DHelmenborst Stadt J G), Del menhorst 1 (1), Wildeshausen 1 (D, Cloppenburg 1 (I). G6: n,, Lübeck 1 Gh. 68: Braunschweig 10 (12) n renn siebt 1 (, Ganderehelm ? C). Hollmlnden 3 3.
lande 1 (1), Bergedorf 1 (). 86: sedenhofen West 1 (0. Zusammen: 1457 Gemeinden und 1808 Gehoͤfte.
Aegypten. Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, in den ägvptischen Häfen das Pestreglement gegen Her⸗ künfte von Gannanore (Ostindien) zur Anwendung ju bringen.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und In dustrie ).)
Frankreich.
Anderweite Bemessung der Branntweinfabrikationz—
gebühr. Die durch die Gesetze vom 25. Februar 1901 (Art. 59) *) und vom 30. Märj 1902 (Art. 15) eingeführte Branntweinfabri⸗ kationsgebühr ist vom 1. Januar 1968 ab auf 2,07 Franken für 1 hl reinen Alkohols festgesetzt. (Journal offleiel de Ia Républiqus Frangaise.) ;
Finnland.
Verzollung von Wein⸗ und Kognakmußstern in Fläschchen mit einem Gehalte von weniger als ala l. Laut einer Verordnung der finnländischen Zollverwaltung sind für Wein⸗
) Hiernach wird die Gebühr reh einer Entscheidung des
Finanzministers auch für gusländäsche czeugnisse erhoben, welche
mit Branntwein hergestellt sind, der nicht aus Wein, Apfelwein, Birnenmost, Hefe, Trestern und Obst gewonnen ist.
weniger als
nakmuster in Flaͤschchen mit einem Gehalte von zu zahlen.
i der Einfuhr 15 Penni für das Fläschchen ( Journal officiel de la République Franęgaise.)
Spanien.
Beseitigung der Ursprungzgzeugnisse Waren. Laut Verordnung (real sollen die Zollämter Ur unter die Nummern Zolltarifs fallenden Kristall⸗ und Halbkristallwar bt, geschnitten, poliert oder verziert; ähnliche Gegenssände aus feinem Tone, ch glasiert, gefärbt, bedruckt, bemal Sbücher, Kopierbücher, und Abreißblocks,
für gewisse orden) vom 18. Februar d. J. isse nicht mehr fordern für die 29, 43, 44, 193, 194, 410, 412 und 681 des Gz werden davon betroffen: Glas, en aller Art, anderwelt nicht aufgeführt, Tischgerät, Toilette⸗ Steingut, Fayence t usw.; Firnisse, Schreibhefte, Briefumschlãge,
sprungszeugn
oder Porzellan, au auch mit Alkoholgehalt; Geschäst Inhalts verʒeichnisse
d Behältnisse mit Papier und Briefumschlägen, unge⸗ anderweit nicht genannten
fe und Kleidungsstücke aus Kautschuk, Guttaper anderen ähnlichen Stoffen.
Nottibücher, appkästen un sowie die sonsiigen,
(Gaceta de Madrid)
Die Kakaoherbsternte und die Kakaoagusfuhr Ceylons.
Die Kakaoherbsternte auf Ceylon hat die gehegten Erwartungen owonl in Qualtät als auch in der Quantität bei weitem ühe Ursache hierfür dürfte in der Hau fober unerwartet eingetretenen, für die Wetter zu erblicken sein, und bewirkte, daß und Dezember zur Jahren im J
zwischen 47 Rg. b allgemeinen zufriedenstellend.
Die Ausfuhrjahlen Jahren 1906 und 18907 die folgenden:
Bestimmungslãnder
ptsache wohl in dem E Ernte außerordentlich günstigen welches ein frübes Reifen Fer Teil der Ernte bereits im November Verschiffung gelangte, anstatt wie in früheren
sletig gesunken und bewegen sich heute ie gehandelten Qualitäten waren im
sind für die einzelnen Länder in den
Feb seit Oktober
am rand KJ
1
l Die Gesamtausfuhr betrug in den Jahren: 1905 1906
hlen herborgeht, überragt das Jahr item. Dieses dürfte jedoch zum Tell die Herbsternte des Jahres 1906 erst t in den Monaten Januar und Februar, ährend in diesem Jahre die Herbsternte opember und Dezember 1907 zur Ausfuhr in das Jahr 1507 die Verschiffungen von zwei (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats
Wie aus vorstehenden Za 1907 die vorhergehenden bei we darauf zurüchuführen sein, da verhältnismäßig spät, das hei zur Verschiffung gelangte, bereite in den Mona kam. Somit fallen Haupternten zusammen. in Calcutta vom 4. Februar 1968.)
Aus schreibungen.
Ausführung der Baum eiste rarbeiten für e gießerei auf dem W 30. März 1908, 12 Uhr, Näheres bei der vorgenannte
Elektrische Straßen für diese Linie ist von der Rom nachgesucht worden.
Ausnutzung von Wasserkraft in Spani z Navarra) hat die Erlau aus dem Flusse Araquil zu Industrie⸗ hmen zu därfen. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in
ine Metall⸗
Verhandlung:
taatsbahndirektion in Linz.
n Direktion und beim Reichganzeiger ..
bahn Rom — Albano. Bie Konzession
Societè delle tramvie dei Castelli in ( ommorcial Intelligencs.)
er kstät tenpla bei der K. K.
Elosegui in bnis erhalten, 30060 1 Wass
zwecken entne
zurdiaga (Provin er in der Sekunde
Eine Absatzgelegenbeit für rollendes Eisenbahn⸗
zwischen Lorida und dem inter⸗ osischen Grenze projektierte Eisen wie in Nr. 18 der Jachrichten vom 13. Februar 1908 n Madrid bei der Direcei5n werden soll. Der Konzessionsinhaber 20 Lokomotiven, 49 desgl. III. Klasse, L, II. und III. Klasse, 3 Spenal-⸗ 90 Wagen mit hohen Wänden, „cages“ und 4 Spezialwagen. Phe Board of Trade Journal.)
n von Personenwaggons in Rumänien. rung des Bahnverkehr in Rumänien erweist sich der Personenwaggons immer mehr als unju⸗ Generakdirektien der Gisenbahnen beschlossen hat. Man würde 39 Waggons J. KlÜ., 3 III. Kl. brauchen. Vor der ns J. Kl., 5 Waggons Der Rest wird später often der Neuanschaffungen werden 2 620 000 Fr.
material nach Spanien bietet die nationalen Tunnel an der spanisch franz bahn, deren Bau — mitgeteilt — am 6. Mai d. J. i de Obras püblicas vergeben
hat an rollendem Material mindestens zu liefern: 20 Personenwagen I. Klasse, 3 Personenwagen, je mit Abteilen bremgwagen, M0 geschlossene Wagen, gh desgl. mit niedrigen Wänden
36 desgl. II. Klasse,
Bestellunge Angesichts der Steige die verfügbare Zah lãnglich, sodaß die ihren Waggonpark zu vermehren. 15 Waggons 11. Kl. und 62 Waggon ssenbahndirektion 14 Wagao
nd bat die E 3. ons II. Kl. bestellt.
I. und II. Kl., 11 Wagg bestellt werden. Die K
Oeffentliche Arbeiten und Anschafsu mänen. Die dem Ministerium für öffentliche
ten bewilligten Millionen Lei sollen nach
einer neueren Bestlmmung des ers u. a. folgendermaßen verwendet werden: Die ursprung Material bestimmte a bereits 5 Millionen für diesen Zweck ertigstellung der erdoppelung der Konstantza sowte zur Vermehrung Strecke Feiesti Cernavoda - Pod egei· Urziceni - Slobozia wird d auf diese Weise wird die elt. Diese Arbeit wird boo 000 Lei Bau des Oborbahnhofs wird um für die Fortsetzung der Arbelten am Hafen um boo 060 Lei hberabgesetzt. Für die Anlage von een sind 400 000 Lei mehr bestimmt; der chiffahrt wird um boo 0h90 Lej erhöht. Für die s des Gebäudes für das Ministerium der öffent- O0 00 ei ausgeworfen. (Bukarester Tageblatt.)
Ilen nach Kairo Frist für Angebote: er Bedingungen ist 109 Milliömes im Service Central des in Kairo und im Bureau de Gabbary in haltlich. ¶ ournal Officiel du Gouvernement Egyptien.)
er Röhren nach Adelaide
Tender Board Office in ä 1908, Nachmittags 3 Uhr, Angebote 235 000 Fuß service pipes“ für die Zoll trägt der Empfänger. 5 sh.) usw.
9 Millionen hberabgesetzt, d im Jahre 1907 Reyaratumwerkstätten sind 1 000 Gifenbahnlinie Cernavoda = Hafen Anschlußlinien g ooo G00 Lei bestimmt. Die Linie Plo ‚— 5 . e oe r, . un
inie Buktarest = Fetesti verdopp Der Kredit 1200000 Lei, derjenige von Konstantza Brücken und Chauß für die rumänische S ortsetzung des Baut chen Arbeiten sind 8
Lieferung von 360 t Baumweollabfä an die Eisenbahn· und Telegrayhenverwaltu Kaution: 160 X E.
verausgabt wurden. 000 Lei, zur
21. April 1908. Zahlung von NHagasins de Boulae
Alexandria er
Lieferung verzinkter, eiser u stralien). delaide werden bis jum H. entgegengenommen, gal vanized wrought iron socketjointed Public Stores in Port Adelaide. Angebots formulare, Spe ifikation (Abschrift d im Bureau des Government Iuspecting Engineer in London, 54 Victoria Street, SW.
betreffend die Lieferung von
ebenda un
Bleikabellteferung für die Pastderwaltung in Brig= ane [u stral ien). it bejug auf diese vor kurzem mitgeteilte Ausschreibung (Frist für An ebote: 20. April 1998) wird von dem Vertreter der aufttallschen Staaten in London, Capt. R. Muirhead Collins bekannt gegeben, daß Angebote formulare, Spezifikationen usw. etzt bei ihm eingegangen und in den Commonwealth Offices in udon, 72, Victoria Street, Westminster, 8W. erhältlich sind. (Ehe Board of Trade Journal.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. März 1908: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Sestellt .. 22 240 3 435 Nicht gestellt — —
Die von der Korporation der Kaufmannschaft in Berlin unter- haltenen Handel tzschu len für Mädchen in der Sophienschule, Keinmeisterstraße 16 17, und in der Dorotheenschule, Wllhelms⸗
avenerstraße 2s5, beginnen das Sommersemester am 2. April. Die ufnahme findet in beiden Schulen am Donnerstag, den 2. April, Rachmittags 4 Uhr, statt.
— In der am 19. d. M. abgehaltenen Sitzung des . sichtsrats der Deutsch Kiederländischen Tele graphengesell schaft, A. G., zu Cöln wurde beschlossen, nach Dotierung des Räabelerneuerungsfonds und des Kabelinstandhaltungsfonds in . Föhe wie für 1906 der Gengraloersammlung für 1807 eine Dividende on 6E co (gegen 600 im Vorjahre) vorzuschlagen und nach, Zu. weisung von 172 635 M an die Reserven (im Vorjahre 91 163 46) 19 201 A (im Vorjahre 159 322 A4 auf neue Rechnung vor ⸗ utragen.
. Der Gewinn der Donnersmarckhütte für 1907 beträgt, laut Meldung des W. T. B.“, 4701 356 6. Nach Rückstellung von z00 o56 M für Bergschäden und Abschreibungen in Höhe von 3855 300 M verbleiben 1636 056 Æ, aus denen 1400 Dividende jur Verteilung kommen sollen.
— In der vorgestrigen Aufsichtzratzsitzung der Stettin; k 2 ement⸗Fabrii, Aktien gesellschaft wurde, laut Meldung des. W. T. B. beschlossen, der am 30. April stattfindenden Generalversammlung nach erhöbten Abschreibungen die Verteilung einer Dividende von 70½ο für 1997 vorzuschlagen. Dat Werk jist in allen Teilen gut beschäftigt, und die Aussichten wurden, e 2 . beurtellen läßt, auch für das laufende Jahr als gute bereichnet.
Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft für Ei en⸗Industrie und Brückenbau vorm. Johann Caspar Harkort in Duis⸗ bu rg beschloß, laut Meldung des W. T. B., der zu Mitte Mai einzuberufenden Generalversammlung eine Dividende von 9) oso für die Stammaktien und eine Dividende von 1040s0 für die Vorzugs⸗ aktien vorzuschlagen. ;
— Pie Beutsche Nationalbank, Komm anditgesell. schaft auf Aktien, Brem en, übernimmt, laut Meldung des W. T. B., das Bankgeschäft der seit 1787 in Mülheim a. d. Ruhr bestehenden Firma Geihardt Mühlbeck und errichtet dort eine Zweignie derlassung.
= Hie bayerischen Staats eisenhahnen vereinnahmten im Monat Februar 1908 bei einer Betriebslänge, von 65369 Em (i. V. 5473 Km): 12790 000 M (gegen endgültig i. V.: 12 3735 486 4A). Gesamtelnnahme Januar mit Februar. 25 680 000 6 Rag end⸗ zaltig J. V.: 25 5d 382 M). — Laut Meldung des W. T. B. be krugen die Bruttoeinnahmen der QOrlentha hn en vom 4. bis 10. März 196065: 2656 661 Fr (weniger 1175 Fr.), seit 1. Januar: 2 535 338 Fr. (weniger 64 716 Fr.)
London, 16. März. (W. T. B.) Die Bank von England hat den Oils ko nt von 395 auf 309 ,
Zürich, 19. März. (W. T. 9. Die Nationalbank hat den Diskont von 4 auf 3 oso herabgesetzt.
London, 19. März. (W. T. B) Bankausweigt. Total⸗ reserve 31279 0090 Zun. 788 000) . Sterl. , Noten⸗ umlauf 27 785 00 (ibn. 172 090 Pfd, Sterl. . Barvorrat hr r oo (Gan. K bo) Pit. Ster, Porfeseuniile zi 335 s 8 728 o6ë) Pfd. Sterl,, Guthaben der Privaten 41 375 000 Abn. 275 000 Pfd. Ster, Guthaben des Staats 19 569 0090 . zoß C0 Pfd. Sterl.,, Notenreserve 28 871 000 (Zun. 799 000)
fd. Sterl., Reglerungssicherhett 13 760 009 (unverändert) Pfd. erl. Prozjentverhältnis der Reserve ju den Passtven bl gegen bo in der Vorwoche. , , Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorlahres 46 ionen weniger. aris, 19. März. (W. T. B.) Bankausweis. Barvor⸗ rat in Gold 2767 756 000 (un. 3 782 900 Fr., do. in Silber Son 326 00 (3un. 3 316 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 1 060 119 0990 CZun. 10299 ooo) Fr., Notenumlauf 1788 3 Goo (Abn. 18 gi7 oo Fr,, Laufende Rechnung der Privaten 183 215 000 (Zun. 14 324 000) Fr., Guthaben des Staalsschatzes 156 Oz 0 000 Gun. 3 868 000) Fr. Gesamlvorschüsse od 304 000 (Abn. 4 bol 00s) Fr., Zins. und Oiskontertrãͤgnis 11 249 000 CZun. 106 000) Fr. — Verhältnis des Barvorratz jum Noten⸗ umlauf 76. 48.
Die Preignotlerungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ sinden sich in der Börsenbeil age.
Berlin. 19. März. Marktyreise nach Ermittlungen dis Röͤniglichen Polit eiprasidiumẽ. (Höchste und niedrigste Preise) Der Dopvelientner für: Weijen, gute Sorte) 20 50 M:; 20,40 M, . Wellen, Mittelsorter) 20,42 M; 20, 88 = Wenen, geringe Sorte r) 20,34 M; 2030 Æ — Roggen, gute Sorte) 19,46 Æ; 19,346 Æ = HMoggan,. Hüitüelsortef) J. zzß , 1938 iger geringe orte id 27 ; 18. 6 M, W Futtergerste, gutz Sorte) . G. z A — Zuttergerste, Mlttelsorte) 18, Io MÆ; 1840 Æ — i Ee, gelle ee fe, la lc, Ch e, . Hage, gute uh fer, Mittelsorte ) 17, 40 t; Jö, 556 AÆ — Hafer, geringe Sorte) 16,49 165,50 M — Mals (uiredꝰ gute Sorte Ib, 909 M; 1570 M . Mals (mixed) eringe Sorte —— 6; — — Mais (runder) gute ö 16,830 Æ; 185,90 MÆ — Ri tstroh —— Æ; —— * Sen —— ; —— — rbsen, gelbe zum Kochen os AÆ; 3000 “ — Speisebohnen, welhe 50,09 ; . , n n, , e,, we. J,, , ,, — von der e 32 3. . 160 , 115 . — ie en, e Æ; 1420 M — albfleifch 1 Kg 200 Æ; 1.20 M —= = 26 120 M — Butter 1 Kg 3,00 M; 36
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 19. März. (W. T,. B) Gold in Barren dat Kilogramm 276 Br., 2 84 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 76, 65 Hr., nö. 50 Id.
Wien, 20. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (B. T. B.) Ginh. Yo Rente M. N. pr. Arr. 7 80, Desterr. 4oso Rente in R g. po nlt. M7, Sb, Ünger. o Gosprente Iii, 0. Uggar, i Deni in Kr. W. S3, 85, Türkische Lose Per M. d. M. 188,00, Buschtierader Gisenb.⸗Akt. Lit. — — Nordwestbahnakt. Lit. B per
Glfendraht, a0 Pesetas für die Tonne für galvanisterten Stahlbraht, 3709 Pesetas für die Tonne für Bronzedraht von 3 mm, 3800 Pesetas für die Tonne für Bronzedraht von? mm. Näheres in spanischer Sprache beim ‚Reichramzelger' und an Ort und Stell
160. April 1908, 12 Uhr. beiten (Direccion general de Obras püblicas) in eines Hafendammes in Vigo. Angebote sind bis zum 6. April einzu- reichen. Voranschlag 3 407 048 Pesetas, vorläufige Kantion 34 070 Pefetas. Nähereg in spanischer Sprache beim Reichsanzeiger' und Bei Beteiligung an Verdingungen in Spanien ch der Vermittlung landeskundiger Vertreter ju be⸗ ressen bei den Kaiserlichen Konsulaten zu erfahren sind.
Serbien.
Dlreltion der Königlich Serbischen Stagtsbahnen in Belg rav. 8: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von 531 Lastwagen. Bedingungshefte zu 30 Fr. in obiger
Norwegen.
23. Marz 1908, 12 Uhr. Norsk Hoved-Jernbane, Krist ian ia. 26 800 Gallons Kreosotöl.
; Desterr. Staate bahn ult. 60 265 Sẽdbahngesell 142,50, Wiener Bankverein 3 kredltanftalt ien er 6d 0 25, r,, Ungar. allg. 766,50, L
werk — — ichsbankaolen p een, w n , 2680.
Konsols S7 * /s, 87 000 Pfd. Sterl. Paris, 19. März. 7.20, Sue jkanalaktlen 4448. Lissabon, 19. März. ; Vork, 19. März. (W. T. B. ffnete fest, da die Ermäßigun laß gab. Dann wurde die sich wieder Bemũ hun gen, vorübergehend von Erf sehr verschiedenartig und auch sei
Desterr. per ult. 5,50, Brũxer ly. 662,50, ionbank 5h54 00, Prager
(Schluß.) 26 0! Englt Privatbiskont 2t. .
(WB. T. B) (Schluß) 3 0o Franz. Rente
B.) Feiertag.
(Schluß) Die Börse chen Bankrate ju Deckungen altung sehr unregelmäßig. Es zeigten sie waren aber nur
17,65, Generaldirektion der öffentlichen Ar⸗ , Madrid: Bau
Simber 2553,
an Ort und Stelle. ist es ratsam, dienen, deren A
114. April 190
die Kurse heraufzusetzen, ersonen⸗ und
krönt, da die aus dem Westen vorliegenden, lautenden Meldungen ein Gegengewicht boten, es Privatpublikums einige Am Nachmittag konnten sich die Kurse erholen, doch ließ die Geschäftstäligteit infolg? von Befürcht reduktionen nach. Aktienumsa Zins rate 1 auf London (6 Gommercial Rio de SZaneiro, London 15216.
Positionslösungen er⸗
Angebote mit der Auf⸗ „werden im Bureau der Eisenbahn, entgegengenommen.
Lieferung von: schrift ‚Anbud paa Greosotolie Jernbanetorvet 1, Kristiania,
Kristiania notwendig.
en weiterer Dividenden⸗ auf Deckungen fest. Der 24 Stunden Durch ingrate für letztes Darlehn des Tages 2, W 6 Tage) 483.35, Gable Trangferz 456,25, Silber, ars 555. enden; fuͤr Geld; Leicht.
Märji. (W. T. B.) Wechsel auf
ck. Geld au
betrug 6100 000 Vertreter in
Danemark.
27. März 1908, 12 Uhr. Im Kopenhagen, Gl. Kongevej 1 DIII. Twistabfall, 209 m wollene 400 m Hessian einwand, 1200 m Twistlein 600 m Deck
„Maskinafdelingens Kontor“, Lieferung von: S0 009 kg 1500 m baumwollenes leinwand, 1506 m Fass onleinwand, 800 m wand, 200 m fevderdichte leinwand, 50 kg Wollgarn, Rabentuch, Joo m Handtuchdrillich, 1100 m braunes nch, 50 Stück 200 m Brüsseler Teppich- 200 m Filtrierf an Ort und Stelle.
s Gardinenzeug,
Gardinenzeu ungebleichte Leinwand, 00 m Lakenleinwand, go00 m blaues baumwollenes 4600 m brauner Brillich, 24 0090 Stück Wischtücher, Linoleum, 600 m roter Plüsch. 300 m Brüsseler Teppichzeug, saäurewiderstandzfähiger Wollenstoff, 50h m Segeltuch. Formulare und Bedingungen
Kuraberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
19. Mär 1908. Amtlicher Kursbericht.
Essener Börse vom ike tts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗
Kohlen, Koks und Br Westfalischen Kohlensyndikats für die Tonne
a. Gasförderkohle 12, 1500 m grauer
O0 - 16, 00 , Flammförderkohle 11,00 bis s. Halbgesiebte 13, 00 bis d II 13,50 - 14,25 , 12, 00 — 12,50 MS, g. Nuß⸗
d Flammkohle: flammförderkohle 11,50 — 12,50 06, . 11,50 M, d. Stũdtohle 13,50 — 14,50 A, 14,00 M, f. Nußktoble gew. Korn 1 do. do. NI I3, 0 -= 13,50 d, do. do. IV go inn d. So , S0 M, do. = 66d min II. Fettkohle: a. Bestmellerte Kohle 12, 182 - 1260 S6, — 14.00 S, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,20 bis 5. vs. II I3 50 14,50 s, do. bo. II. 13 o- Id. 00 M, e. Kokskohle 12,25 — 13,35 ½; a. Förderkohle 10, 00-11, 09 Sτ, b, da. c. do. aufgebesserte,
8 —
lüschteppiche, äufer, 50 m
Theater und Mustt.
Konzerte.
Die Gesellschaft der Musik Bestreben, verstaubte mufilalische S jüngst dem tonsetzerischen Schaffen Abend gewidmet hatte, großen Saale der Philharmonie Sternschen Gesa Orchester unter auffũhrung
gruskohle 0 = 20 / h. Gruskohle 7, 00 — 9, 50 ; kohle 1106-11550 C. Stückkohle 13.50 14,20 46, d
IHI. Magere Kohle:
melierte Il, 25 — 12.325 , ehalt 17 26 - 14, 00 MÆ6, d. Stäc'tohle ru J und II 14,50 - 17,50 M, do. N 11,50 - 1300 Mτ, f. Ant O5 - 23,50 M, g. mm B, 50-850 M; b. Gießereikoks 19, 00- 21,00 , V. Briketts: Briketts Börsenversammlung von 3 bis
reunde, die in ihrem löͤblichen wieder ans Licht ju ziehen, A. Hoffmanns einen inter ˖ veranstaltete am Montag im in Gemeinschaft mit dem dem P hilharmonischen er Leitung Oskar Frieds eine Ges symphonischem Werk eines Künstlers“, erste, Phantastische Symphonie bekannt und auch unlängst in einem Nikisch aufgeführt worden ist. Dieser teils freundlichen, teils grausigen Gesi Musikert, der sich Das Bild der Geliebten verwandelt Melodie, gleichsam zu einer fixen Ide wiederkehrt, zuletzt — da er tr erichtet worden und in die V Verzerrung. Darffellung gedacht ist, betitelt sich Lelio, ins Leben“ und schlidert das Erwachen des Künstlers, der aus seinem Opiumrausch. Einen t Berlioz dieses absonderli
recht unorganisch anreihende
12.00 -= 13, 00
e nach dem Stück⸗ 13, 00 - 15, 00 AÆ, e. Nuß⸗ do. do. III 16,00 b
hrazit Nuß Korn 1 Fördergrus 9,50 bis IV. Koks:
ngverein und ohle, gew. Ko 9
19,00 46, do.
18, 50 - 19,0 S, do. do. II 20, 16, 9) S, h. Gruskohle unter 10 ochofenkoks 16,50 - 18.50 ,
iols 1 und IL 21,00 — 24,00 MS; ualstãt 11,50 - 14.25 S, Die nächste den 23. März 18908, rtensaale (Cingang Am Stadtgarten) statt.
Episode von dem nur der überschriebene Tell allgemein hilhatmonischen Konzert unter dert in seinen vier Sätzen die te eines lebensmüden jungen von Opium vergiften wollte. ch in diesen Visionen ju einer die in allen Bildern de sie gemordet, sei darum erdammnis gekommen — in sonderbarer, Teil, der für die sienische oder die Rückkehr
findet am Montag, uich den Gen lhre m Stabi e, , ,. 20. Mari. (B. T. B) Zu d ęrber icht. Korn- , . S. jo. S5 = 10.30. Nachprodukte 75 Grad o. S. timm.: Sehr fest. Brotr Fristallzucker 1 mit Sack — G mit Sack 1
Magdeburg, zucker 88 Grad d, 95 — 9, 0ö. 20,50 - 20,75. 20, 25 — 20,50. Gem. Meli Rohzucker J. Prodult Transito 22,55 Gd., 22,65 B bez., Mat 22. 65 22.80 Br., — — bez., Alte Ernte fest, neue ruhig. —
Göln, 19. M
Bremen,
Gift genommen hatte, oder ein Lyrisches Monodrama“ nenn sich der „ Phaniastischen Symphonie. 1830 gelegentlich ermischung von Instrumentalem,
Seine Aufführung, Aufwand von Mitteln Meinungen und jene r, die bei jedem Folgewerke des Ton⸗ heftigem Auftreten fanden. Das Kampf⸗ mit kühler Unbefangenheit tritt man an s, nüchtern betrachtet, nichts weiter ist als eine pathetischen
ch ch nicht eben glüdliche musilalische Aus Ber Fischer macht den Anfang, un alls musikalisch öde Orchester s Sturm bildet den Schluß. Dazwi Sologesang und ei zartes Orchesterstück, daß neben einem der schönste Abschnitt dieses buntschecligen
erhin bleibt die Aufführung und Oskar
ril 22,50 Gd., bez., Juni 22,75 Gd.
J ej. o? 000 Zentner. 50, Mai 75, 50. ig r
irkin 411, Offsnielle Notierungen der
Upland loko middl. 56 8. B.) Petroleum. Standard
(B. T. B.) Kaffee. (Vormittags os März 32 Gd., Mai 32 Gd., Sep⸗ 321 Gd. Träge. — Zudermarkt. gRübenrohjucker J. Produkt Basig 88 0 Rende⸗ ei an Bord Hamburg März 22, 30, April August 23, 55, Oktober 20,75, Dejember 20,40.
st, 19. März. (W. T. B.) Raps August 16,30 Gd.,
(W. T. B.) 96 0/ Ja vazu cker prompt, fer. Räbenrohzucker März fest, 11 sb.
Wert. London, 19. Märj. (W. T. B.) (Schluß) Standard Tupfer kaum stetig, 58m, ver 3 Monat 59
Liverpool, 19. Mä S000 Ballen, Tendenz: Will März d. 39, Jun ⸗Juli 5, 38, Juli Augu sember⸗Oktober 5,24, Oktober ˖ zember b. 14.
Glasgow, 19. März. fest, Middlegborough warran
Parts, 19. M stetig, 88 o /o neue Kondt für 100 kg März 31* /, Januar 2s / .
Am ster dam, 19. März. ordinary 57. — Bankajinn 85 Antwerpen, ã Raffinlertes Type weiß do. April 224 Br., do.
März 97.
New Jork, 19. März. preis in New Jork 19, S, da. Jul 9.93, Baum kroleum Standard white in
70, do. Refined (in 1B 78, Schmalz West Getreldefracht nach Livervool 1. April 5.75, do. do. ʒõ 26 = 36 50. Kupfer 127785 — 130.
August 22,95 Gd., 23, 95
um B.) Rü bö T. B.) (¶Börsen Tubs und
eine recht olalem und Rhetorisch⸗ Dramatischem darstellt. die mit einem für die damalige Seit unerhörten bariz erfolgte, rief jenen Kampf der henden Urteile hervo dichters neue Nahrung zu geschrei ist heute ver
19. März. atnotierungen. Schmalz. oppeleimer 423. Kaffee. Ruhl Baumwollbörse. Hamburg, 19. März. wohlte loko fest, 7,55. Hamburg, 20. März. bericht.) Good avergge Sant tember 32 Gd. , (Anfangẽbericht.) neue Usanee, 22, 30, Mai 22,75,
Baumwolle.
verbundene Gesangẽstũcken. gestaltung von Goethes Ballade d eine in italienischem Kolorit und Chorphantasie schen liegen Aeols harfe⸗
Sprechtext
gehaltene, ebenf über Shakespeare
rinnerungen) betiteltes eisterchor vielleicht als zweiten Teils bezeichnet werden darf, der ‚Fantastigue n weit nachsteht. ienst der Gesellschaft der Musikfreunde er feine ganze Kraft für das Kuriosum einsetzte. r bewährten
als unsichtbarer
(Tenor) u Alexander Golden we Bechstein ge
London, 19. März. fest, 141 9 d. Verkau
desgleichen
saͤchsische Hofopernsänger Vaterh aus (Bariton). iser hatte für seinen gleichzeitig im Saal rogramm zusammengestellt, ondichtungen bestand. Für getauchte Musik ent⸗ und vornehm wurden nur manchmal
B.) Baumwolle. Umsatz sär Spekulation und Crport 2000 Ballen. Amerlfanische good ordinary Lief Ig, April. Mai 339, Mail. Juni S638, ust⸗September 5, 0, Seyp⸗ er 5,17, November⸗De⸗
(BV. T. B.) (Schluß.) Roh eisen Rohzucker er Zucker ruhig. Nr. 3 April zi, Mal⸗August 31, Oktober (W. T. B.)) Java⸗Kaffee good Mär. (B. T. B) loko 22 bei. Br., 59 Mal Juni 26 Br. Fest. —
W. T. B.) ( ür Lieferung
erungen: Willig. ebenen Klavierabend ein dag vorzugswesse aus gewählten kleinen diefe jart umrissene, in flüchtige Stimmun faltete der Spieler ein feines Verständnis; r diefe musikalischen Schöpfungen ju Ge Blutwärme Biüthnerfaal spielte Julius Falk, Gemelnschaft mit Bach, Lalo und Gernsheim. vornherein mit Schwierigleiten zu kämpfen, von Pt. Loepbensohn der Kapellmeister Komischen Oper plö mußte; der Solist Sicherheit. schmeidigen Spiel. besonders zugute einschmeichelnde Gin junges Mädchen, Dienztag im Saal Bechste hre Klavlervorträge waren ge ift; es lag in ihnen aber eine fühls und Frische der gleichzeltig in der Sin augdruckslose pianistische Gesangsborträge w fügt über eine sehr wobllautende, bedurfte das Organ noch sor Jona gab am Diengtag im Beeth Klavierabend, dessen Programm sich der üblichen konventionellen Schabl Werken von Brahms, Chopin, Rubi schließlich Tonstücke
Strässer, Fräulein Jonas z. üge: eine leichtflussige, geschmeidi besonders in der geistvollen
kundenden Vortrag. starke Kontrastwirkungen zu erzielen, 5 man sich der Eigen mustkallsch feingegliederten Stüũ Wiedergabe der Gavotte“ aus d'
gleichfalls am Montag, Violinkonzerte Der Künstler hatte von da wegen Verhinderung alter von der
7 W. T. 8
tion 383 -= 15. Mozartorchester
gnatz Wagh lich die Leitung des Orchesters übernehmen etätigte dabei ein hohes Maß musikalischer
ein weicher
troleum. 22 1. Schm al; Baumwolle⸗ at 9g, gg, do. für New Orleans 1027s, 76, do. do. in Philade redit Balances a do. Rohe u. Brot
fair Rlo Nr. 7 6ise, do. per Juni 5, 85. Zucker 3675. Zinn
Zug über seinem ge⸗ chen Partien kam dieser Vorjug Lalos Andantino entwickelte in solcher Wiedergabe
Im allgemeinen lag Den gesangrei
Germaine Arnaud, entfaltete am in eine schöne pianistische Begabu wiß noch nicht innerlich und äußerl Uberraschende Wärme des Ge⸗ Lonide Weidinger bet zwar flüssige, Um so mehr Empfindung ver-
Lieferung per
ases) 10,90 do. Auffassung. —
ern Steam akademie
aber recht
unge Sängerin ver e Stimme, fältiger Pflege. —
werdin gungen im Auslande. aal ihren zweiten
Oesterreich⸗Angarn.
12 Uhr. K. K. Staatgbahndirektion Linz: verser maschineller Einrichtungen für die ichischen Staatsbahnen in Lin (auftran, Näheres bei der erwähnten Direktion
kennenswerter Weise von one unterschied. Außer bekannten nstein und Liszt gelangten aus-= n zu Gehör, von denen Il, Dubois, Sgambatt.
80. März 199 Lieferung und Aufste Werkstätte der K. Bohrmaschine und beim Re
jeitgenössischer Komponiste Namen d' Albert, Maedowe Arensky und Juon aufwies. Das Spiel von ieder die ihm schon häufig nachgerühm ien V e Technsk und einen fein durchdachten, sich ehandlung des Details eigenartig be⸗
roße Linien zu jeichnen und ist aber einstweilen noch wenig art der Spielerin am meisten in orm erfreut. p. I, des H. Moll .
Drehbänke ꝛe.). chsanzeiger “). Spanien.
Generaldirektion der Direceisn general de Correos von 160 t galvanisierten Eisen t Bronzedraths von 3 mm und urchmesser für Telegraphenlinien. r die Tonne für galvanisierten
10. April 1908, 11 Uhr.. Telegraphenabteilungen in Madrid l Y Telsgrafos on Madrid): Liefer oder Slahldrahts von 4 imm, 40 2 t Bꝛionzedrahts von 2 mm Voranschläge sind:
Ihre Fähigkeit, entwickelt, soda
en kleinerer Alberts Suite
boo Pesetas