1908 / 69 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

** ——

Ilogo? ?] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag

worden: Abl. 10 000 000, nene, auf den Inhaber lautende Aktien der Russischen Rank für auswärtigen Handel, 40 009 Stück über je nom. Rbl. 2560, Nr. 89 001 bis 120 000, zum Börsenhandel an der biesigen Börse muulassen. Berlin, den 18. Märj 1908.

Bulassungsstelle an der GZörse zu gerlin. Kopetz kv.

Die lozzas] Orientierungsgesellschaft fũr Vermietungõ⸗ wesen G. m. b. S. Hannover

ist in Liquidation.

Anmeldungen sind an den Liquidator Schneider, Linden b. Hannober, Albertstr. 15, zu richten.

(l03 754]

In der ordnung mäßig berufenen Generalversamm-⸗ lung der Gesellschafter vom 3. März d. Ig. wurde einstimmig beschlofsen; das Stammkapital um die im Eigenbesitz befindlichen 10 000 Æ Stammeinlage und ferner bejũgl. des Reststammkapitalg der Gesell⸗= schaft, dasselbe von 2770900 Æ auf 69 200 4 herabzusetzen, dergestalt, 94 die sãmtlichen Stamm einlagen fortan nur ein Viertel ihrer bisherigen Höhe betragen sollen. .

Gemäß F 58 des Ges., betr. d. Ges. m. b. H. w. 20.4. 1893 bezw. 20.5. 1898 wird dieser Beschluß hiermit bekannt gemacht, und werden die Glãubiger aufgefordert, sich ju melden .

revenbrück, den 15. März 19038.

Grevenbrücker Kalkwerke 6. a. 6. S. Eisfeld.

(lol669]

Zeitung ergebenst ein.

Die Darmffädter Zeitung erscheint einmal täglich (mit Ausnahme der Sonn. und Sarg. und jwar am Nachmittage, jedoch so frühzeitig, daß sie noch an demselben Tage, an dem sie ausgegeben wird, in die Sande fast aller unferer Leser im Großherzogtum Hessen gelangt. Die Darmstädter , wird, wie bisher, den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den achrichten aus dem Groß⸗

erzogtum, in jeder Hinsicht ausgedehnte 1.

n Reichs in hervorragender Weise behandeln. ) Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste Bericht erstattet; die Verhandlungen der preußischen und anderen konstltutionellen Körperschaften finden eingehende Berũcksichtigung. Politik und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende

Behandlung.

6. Han besondere Sorgfalt verwendet die Darmstädter Zeitung auch auf ihren Deyeschenteil; die interessanten und lehrreichen Mitteilungen der Großh. Zentralftelle der Landesstatistik werden koftenfrei als Beilage ausgegeben; die Ausgestaltung des Quartal eine wesentliche Vervollkommnung.

Die Darmftädter Zessung will ihren Lesern ein juverlässiger Begleiter sein durch das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche eben, über alle wichtigeren und bemerkenswerten Vorgänge auf diesen

Teils erfährt mit dem neuen

Gebieten wird schnell und objektiv berichtet.

Das Abonnement auf die Darmstädter e einschließlich Bringerlobn, 2 M 3 3; am Erpeditignsschalter abgeholt 2 290 3; auswärts einschließlich Postaufschlag 2 6 70 3 auswärts einschließlich Postaufschlag und Bestellgeld 3 Æ 12 4.

—— Hinsichtlich des Anzeigenteils bemerken wir, da

der Verbrellung der Darmftaädter Zeitung in allen Gemeinden des Sroßberzog tums und des Umflandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorjugsweise für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntnis des ganzen Landes zu bringen wünscht. Die Ginrückungsgebühren betragen für den Raum der 5 gespaltenen Petite lle 20 Y, der 3 gespaltenen Petit eile 30 3, fr Anzeigen hiesiger Privatinserenten 12 3 benlehungsweise 20 3 für den Raum der 5⸗ beziehungs⸗

weise 3 gespaltenen Petitzeile. hh ag im März 19038. e

aktion und Expedition

Einladung zum Abonnement.

Bei dem bevorstehenden Quartalswechsel laden wir zum Abonnement auf die Darm städter

eachtung widmen, und ebenso die Angelegenheiten des

Ueber die Verhandlungen des Deutschen

Die ãußere

euilletons und des volkswirtschaftlichen

eitung kostet vierteljährlich: in Darmfstadt,

5 sich derselbe zufolge der starken Auflage,

der Darmstädter Zeitung.

103790

1) Uebertrãge (Reserden) aus dem Vor

jahre: Schadenresererr 15 488 —- 2. aus dem Vorjahre 2) Prämieneinnabme abjũglich der 13 128, 80 Ristorni: ö 5. aus dem laufen · a. Prãmien ( Vorprãmien) den Jahre . 355 410 08 6 245 720, So b. Schaden reservpe· X B90 393 918 85 b. Nachschuß prãmien · I86 G329 411774 2) Vegul ierungskeftenr—— 4 6852805 3) Nebenleistungen der Versicherten; 3 Zum Reservefonds gemäß 5 19 a. d 4A 5 637.20 der Satzung: ! b. Aufnahmegebũbren . 4 345, 40 a. 5 osJ9 der Vorprãmien von c. Po to. und Stempel . Æ 245 720 80. . 122586, . 525292 15 233 52 b. Kaxitalertrãgrᷣcᷣ· . 2 518. grlös aus verwertete Te? do 864 63 2. Nacherbobene Piã- 5) Kaxitalertrãge: mien aus früheren r ,,, 2518 Jahren.... ( 6JT89 1943180 6) Gewinn aus Kapitalanlagen 4) Alschreibungen auf: 7 Sonstige Einnabmen: e 990 60 a. Projeß und Bankinsen 5) Verlust aus Kapitalanlagen: C6 530, 10 Kurs verlust: ; b. Nacherbobene Prã⸗ a. an realisierlen Wertpapieren mlen aus früheren Kw 4677,80 5 207 80 b. buchmã ß iger 265850 2 658 50 8) Fehlbetrag, gedeckt aus dem Re 6) Verwaltungẽkosten: j a. Provisionen und sonstige Be. züge der Agenten 41 44412 b. Sonstige Ver⸗ waltung losten· . 60 5095 15 101 949 27 7) Steuern, öffentliche Abgaben und ãhnliche Auflagen.. 3019 35 8) Sonstige Ausgaben: Zinsen für Bankoorschässe .. 2529 60 9 ÜUeberschuß .... K— GSesan teinnabme .] 551 07605 Gesamtaus gabe. 531 076 05 A. Attiva. II. Bilanz für den Schluß des Geschästsjahrs L907. K. Vafftva. ö ö I) Forderungen: 1) Uebertrãge auf das nächste Jahr: a. Rückstande der Versicherten Schar enteserne= .. 25 * 4017,99 2) . b. Ausstãnde bei Ge⸗ Vankvorschtsse J.. 140 00 neralagenten und 3) Reservefonds: Agenten... 1267,35 Bestand am 1. Januar 1807 o. Guthaben bei 626 376,53 ä mn Hierin sind getreten d. im folgenden Jahre gemäß 5 19 der fällige Zinsen, so. Satzung... 19 4813890 weit sie arteilig Zusammen TT d I TX; 7 auf das laufende Davon find gemãß Jahre treffen.. 9 § 19 der Satzung . noch zu erhebender jur Deckung der Nachschuß für 1907. 196 953320 204 489 97 Ausgaben ver⸗ 3 e,. . , 1237 92 1 e, we, Kaxitalanlagen: Dre , lot 358 39 a. Hypotheken und Grundschulden w ,, . * —, b. Wertvariere 66 010 50 66 010 50 ) Srundbefttz ... . 55 Inventar labgeschrieben) .. —m 6) Fehlbetrag (. B 3) ...... r n. Gesamibetrag . 27173839 Gesamibetrags.. 27173839

Hamburg, den J. Januar 1908.

norddeutsche Vieh . versicherunga Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg. Die Dire kti

Jentsch. Borstehender Rechnungeabschluß ist in beutiger Generaloersammlung einstimmig genehmigt

worden ö Oamburg. den 18. Mär 1808.

Norddeutsche Vieh Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg. a,,

1) Entschãdigungen: a. für regulierte Schãden:

on.

7D Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Emden, den 31. Dejember 1907.

L. Gitter mann. Nachgesehen und Emden, den 6. März 19038.

Das Geschäftsguthaben betrug am 31. Dejember 1308... am 31. Dejember 1907... 145 600,

Der Aufsichtsrat der Emder Gewerbebank, eing. Gen. Hilrich de Vries J. van Bollbuis Smeding. N. Boerma. W Johannes de Jonge. Dr. Zorn.

M 140 100, -.

hat sich vermebrt um 00 Die Haftsumme war am 1. Januar 1907... . Æ 700 5000, am 1. Januar 1908 728 000. -. bat sich vermehrt um. Æ 77 500. —. Mitglieder. Die Zabl der Mitglieder betrug am J. Januar 180979... 493. Es sind im Laufe des Jahres eingetreten. 29. 522. Dagegen sind ausgeschieden durch Tod, Austritt und Ausschluß 17.

Bestand am 1. Januar 19098. . 8065. Der Vorstand der Emder Gewerbebank, eing. Gen. mit beschrãnkter Haftpflicht.

Herm. Prinz. richtig befunden.

J. J. Jan ssen. E. Wolters.

(lo zo] 34. Jahresrechnung pro 1907 der Emder Gemwerbebank, e. G. m. b. Sv. Emden. Debet. Gewinn und Verlustkonto. Aeedit. . ̃ 3 Handlung unkosten. Interessen u. Provifionen. Gehälter, Kontorbedũrfnisse, Antecivandoꝛinsen vom e 17 831 1. Jan. 1907 M Interessen und Provisionen. 1563,05 Wechseldiskent, Zinsen und Pro⸗ Einnahme pro e 28 80417 1897... 162 07202 . auf Spar u. Scheckeinlagen 84 897 93 Stückzinsen auf ntecixandonnsen auf Wechsel .. 209970 115 801 Effekten bis Effektenkonto. 5 31. Dey. 19097 159982 165 23489 Kursabschreibung pro 1907)... 12 91428 Gfferten ono. Entnahme aus der Effektenreserve. 3 000 9 91428 rn an für . 633 . echnung ge⸗ und ver⸗ k . k kauften Effekten. 222180 Beitrag zum Verbande deutscher Er⸗ Reservefondskonto werbz⸗ u. Wirtschaftsgenossensch. 150 Einnahme in 1907 an Agio⸗ Abschreibung vom Ir ventar. . 455 und Gintrittẽgeldern . ges - 5 Sebãudekonto.. 57631 ö Tresorkonto .. 1152 92 Zuschreibung 3. Reservefondekonto. 925 ö Delkrederekonto.. 1050 ö AUnterstũtz⸗ Konto.. 769 50 Zur Verfügung des Aufsichtsrats. 98331 Gratifikation an den Vorstand . 1 300 120,60 Dividende von Æ 145 609, dividender berecht. Stammkapital 17472 24532464 1. 168 381789 168 38179 Aktiva. Nettobilanz am 231. Dezember L997. Vassiva. 60 33 ; ö 1) Wechselkonto. 1) Stammkapitalkonto. Bestand von 259 Wechseln 308 15771 Guthaben von Genossen und aus⸗ 2) Fffektenkonto. geschiedenen Genossen ..... 145 600 Bestand laut Inventur am 31. De. 2) Reservefondskonto. ,, . 236 338 61 Bestand am 1. Januar 1907 3) Interessen⸗ und Provisionskonto. ; 617 272,50 Stücktzinsen auf eigene Effekten bis Zugang in 19079. 925, 18 197 50 zum 1h . 1 J 1599 82 3) Delkrederer on 5j ontotorrenttonto. estand am 31. Dejember 1906 wetter; Var br deere, 25337 330 Bt 6 algebãudelonto. agang in 1507 1030 20 950 Das Haus Bismarckstraße Nr. 11 und 1 3* 3 Gffeltenresc dmr H, Salbe am i Terenber 160? 26 700 = Bestard am JI. Deiember 1506 e e,, , , en. 8e io . tedene Hypotheken. 2 100 . ö Ginricht inge. und ate rialien ö, ,, . 8 Soo konto. 5) Unterstũtzungsfondskom o. Bestand laut Inventur angenemmener Bestand am 31. e, . ö Zaschreiburg in 13972 6 6 300 Befland am 31. Dezember 1907 .. 4439 55 6) Kontokorrentkonto. 9) Tresorkonto. . 434 261 28 Saldo am 31. De ember 1807... 2050 7) Interessen und Probisionskonto. 10 Fassakonto. Antechhandennsen auf Wechsel⸗ 209370 Kassenbestand am 31. Dezember 1907 38 162 02 ) Dividendenkonto pro 1807. 120,0 Dividende von 145 600 M divi⸗ dendenberechtigtem Stammkapital 17 972 8) Spareinlagenkonto. Einlagen bestard am 31. Dejember 1907 249151251 1 106 Scheckeinlagenkont . Einlagenbestand am 31. Dezember 1907 12400342 3 2689 096 3 269 096 48

mit beschränkter Hafty flicht. Bruns. W. Schwalbe.

(104055 Sonntag. d. 29. März O8, Abends s Uhr, findet im Goldenen Ring“, Moselstr. 41, in Koblenz die Generalversammlung der Gau u. Erwerbsgenossenschaft Arbeiter · n n 6 G. m. b. S. in Coblenz att.

Tagesordnung: 1 r und Abnahme der Jahret⸗ rechnung. 2) Neuwahl des Vorstands und Ersatzwahl der ausgeschiedenen Aufsichtsre tsmitgli der. 3 des 5 38 des Statuts. u dieser Versammlung ladet die Eenossenschafts⸗; mitglieder freundlichst ein Der Aufsichts rat. J. A: August Grundmann.

8) Niederlassung c. von . Rechtsanwalten.

Der bisherige Gerichtsassessor Jakob Fischer in Breslau ist heute in die Liste der bei dem biesigen Landgericht jugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 224 eingetragen worden.

Breslau, den 16. März 1808.

Königliches Landgericht.

(104071 In die Liste der bei dem biesigen Amtsgericht zu gelassenen Rechtgz anwälte ist beute der Rechtsanwalt Ziebell eingetragen worden. Ostem burg, am 17. März 1808. Königliches Amtsgericht.

(1040689 Bekanntmachung, Der Rechtsanwalt Stanie laus Lotlius ti ist mit

getragen. Posen, den 13. Mär 1908.

(logo? o] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr.

Barmen, den 16. Mär 19038. Königliches Amtsgericht.

gelassen und in die Liste der Rechtsanwälte ein⸗

Der Landgerichts prãsident.

Dumyel in

Barmen ist beute in der Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts und der Kammer für Handelssachen in Barmen auf seinen Antrag gelöscht worden.

(lodos?7] Stand

9) Bankausweise.

Pürttembergiskhen Notenbank

am 15. Marz 1908.

Attiva. Meta and * 2 * 2 2 2 * 66 Reichgkaffenscheine

Noten anderer Banken

Wechselbestand .

Lombardforderungen 89 k Sonstige Aktiva

Passiva. Grundkapital, 60 Reservefonds J Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichleiten An in g, st gebundene

Verbindlichł H

Sonstige PafftraJ ...

mit dem Wobnsitz in Posen bei dem Königlichen Landgericht hierselbst jur Rechtgsanwaltschaft ju⸗

10 860 055 551190 1777810 18 685 874 13 065 593 2111536 1160174

SSS II

9 000 900

1065100 15 281 355

246 568 71 764 235 983

Cyrentaclle Verbindilchelten aus nen, n rr, m , ,, , fd,

7 gsi o a 2.

Siebente Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

MW G9. Berlin, Freitag, den 20. Mätz 1908. K— 3 e ma , , , , , , . a, 3 ; . rechen, Pate e Tce e cd uf. w „/

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. c

Das Zentral ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin D i ü̃ Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 5 * 5 Bezugs , , , , e, n de . . preis Tetra gt 1 * S lere abt. . Gin . Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 N. werden. 5* . red * den Raum . d

Vom entral. Sandels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 69 A., 69 B. und 690. ausgegeben:

14 25. Musiklinstrumente, deren Saiten und Teile. 28. ũ ĩ Warenzeichen. . . 2 Ansichtskarten, Bũchsen, Etiketten. Kapseln, 6.

ĩ J Menükarten. Plakate, Schilder, Si its. (Gt bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag säfte. Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, klammern, k

105 545. L. S943.

der Anmeldung, dag hinter dem Namen den der Nett iche. d 29. Glas, Glimmer, llan, . Hen mr, g nen, nm, ne H, . Ie eur Sin, Sar, Hauen, mus, , g. , , ,, Alex. ialnen s e . . ablonen.

C. Bieressig, Essig, Gewürze, Honig, Kaffee, 34.

Taffeesurrogate. Kochsal. Mehl, Saucen, 35. DVopfenẽl.

Geschr. = Rer Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.) Spielereien aus Holt. Metall oder Stoff,

38. 105 531. W. s711 Senf, Si . Sirup, Tee, Teigwaren, Vorkost. nämlich: Bieruhren, Papierschl feif d. Backpulver, Backwaren, Hefe, Kakao, Konditor Kotill onartikel, in ger. Lare waren, Schokolade, Zuckerwaren. brillen, Schmetterlinge. 8. Diätetische Nährmittel, Eis, Farbmal, Futter. 36. Zündhöljer.

mittel, Karamelmalz, Malj, Mal zschrot, Malz. 37.

wre. Trebern. 356. Roßhtabal, Tabakfabrikate, Zi : 181 1807 27. Briefbogen, Kuverts, Papierwaren. 39. Rovseaus, Se ö 6. Zigaretten papier. Waldorf Astoria 2 e. 108 536. Sch. 9929.

Company m. b. S., Damburg. I 5 Ig5y5. G.: Fabrikation und Vertrieb von Ziga⸗ retten. W.: Rohtabak,

5/98 1807. Fa Alexander Lainer, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Max Löser u. Dtto H. Knoop, Dresden 1. 313 1908. G.: Vertrieb von photo⸗

(11 1907. Fa. Louis O. Schaarschmidt, Limbach i. Sachs. 292 1908. G: Wirkwaren⸗ fabrik. W Baumwollene Trikot⸗Unterjacken,

Rauch ⸗, Kau. und n ̃ s ; : n , e nterhosen und sonstige baumwollene Wirkwaren. , . W.: Pbotographische 836 . 5 Zigarillos Zigareiten, 2 108 537 f r,, . . ö F. 7365. Schuhwarenbestandteile, und zwar Absätze, Sobl 9 b. 1 . Oberteile Besätze, als Kappen, Ballen 3 2 2 riemen, Oesen, Hinterkappen, Gummisporen, Buch⸗ staben. e . 1807 Harkort * 1. 10s 813 F ons. Sonne, Sedberg. Rbld. ö J ö 33 1908. : 6 1811 1807. Josef Falde, Neubain b. Walden⸗ 118. und md 3. tan 1 a., . * 2 1 1 * zeugen, Import und Export n nsektenvertilgungsmittels. Gi * : 38. Mich RRtMε œοmώra S479. Insektenvertilgungemittel. 66 8 6. 2. Cos 538. 92 lweis 7 5 538 L. 92685. 93 a. Robe und teilweise bearbẽitete unedle Metalle.

3 10 1907. Wassermann Æ Brummer, Berlin, ss : S , en,, le , , , M. Han Ichmanns ö . en. C. Nadeln, Fischangeln. 38. os S857. . So. a. . S f.

SEmaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn.· Oberbaumaterial, stlein. Eijenwaren. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren. Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr⸗ beschlãge, Rüstungen, Glocken, Schlijtschuhe, Daken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 10. Land., Luft und Wasserfahrzeuge. Automobile, Fahrrãder, Automobil und Fahrradzubehör, Fabrzeugteile. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen. geräte, Stall., Garten- und landwirtschaft⸗ liche Geräte.

ef- Ferment - Tahletten

41 1808. Dr. Max Lehmann Co., Berlin, Elisabethufer 5/6. 3/3 1808. G.: Anfertigung und Vertrieb chemisch⸗ pharmajeutischer Präparate. W.: Arzneimittel und Verbandftoffe für Menschen un 83 4 . 3 49. .

ertilgunasmittel, Konservierungsmittel für Lebens- mittel, Des infektiong mittel. ) f

3b. 10s 5239.

anal

gihszs. Tirith Sie der, rr, . ö ö e e t 2 * * 1 1 burg. 3/3 1908. G.: 1 83 ö 141

M. 11575.

151 1998. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Damburg. 331908 G: Zigarrenfabrik und Handel mit Robtabak und Tabakfabrikaten. W.: Zigaretten,

e,. Kau⸗, Rauch⸗ Roh und . 105548. N. 3694. i e. 168 83 5366. 2MI2 1907. Fa. Ambrofius Marthaus, S geschãstt. W. Petroleum. Defen, Lampen, · Brenner n ; W.: Schuhe. 4. 105 541. S. 7982. 1 3 nt 32 4d. 105 541. St. 4056. J ] n Aim. bdamos 588 1907. Norddeutsche Wollkãmmerei

1312 1867. Fa. C. Senssenbrenner, Düssel, Kammgarunspinnerei, Bremen.

6 3/33 1908. G.: dorf · Dbercassel. 33 1908. G.: Maschinenfabrik Wollkämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch technische

1377 19066. Liberth A Co., k er . 6 . 2110 190. Steinbach * Berger, Witt. und Kesselschmiede, Hammerwerk. W. Gis. und Nebengewerbe und Erport. W.: Textil-Rohmaterial 3/3 . s He stel ung und Vertrieb von Seiden. ö. e , , Garn nd waren, , wareg. W.: Seldene Sti ; irk⸗ * r 9 v. ĩ srickte, geklöppelte, gestickle, irkt

1 eidene Stückwaren (Web. und Wirk 87. os d I.X. T 18zF5 1. R. Ons. Gegenstände, nämlich , Seren

stoffe) und andere Waren aus Seide, nämlich Posa= mentierwaren, Bänder, Spitzen und Stickereien.

2 os das. v. 16 os. bolt kb,

inge phnãu kempten 181 189068. Fa. Fr. S. Theuenkauf. Berlin,

Weinbergsweg 3. 355 19868. G.: Handschuhfabꝛik.

2/1 1897. Bürgerliches Srauhaus stempten = Dandichuke und Jandlckubtnsrl' = Yescht A. Weizler, Kempten. 33 195. G.: Bier. 3b. os 5 L6G. N. II 582.

8. und Restaurationsbetrieb, Malzfabrik. W.: E E

31112 1907. S. Æ M. Michelsohn. .

arbeiten, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, 9353 Bekleidungsstücke, Handschuhe, n, e, =. 25 Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Teppiche. Decken, Vorhänge, Fabnen, Web. und . e nne und Verpackung 1311 1937. Fa. Ewald Rader. Selingen. Tennnde eite, Körbe, Schach n. Vallen, Datete , Tafel⸗, Küchen, Schlacht,, Arkansas., Jagt Plan⸗ schluß von Rohr oder Rohrgewebem) tagen,, Brot., Sattler, Schuster und Gemüse⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen. Gabeln, Korkzieher, 16. chirurgische Instrumente, Scheren, Taschen. und Federmesser, Zigarrenabschneider Rasiermesser, Rasier· bobelklingen, Rasterapparate, Rastermesser Schutz

105 550.

. 13 705.

1. Aderbau⸗ und Gaͤrtnerelerzeugnisse, in zbesondere Gerste, Hopfen.

3d. Zischwäsche. 33 808 G.. Im. und Ervortgeschã ü 5

! ; 1 . geschãft. : käãmme, Streichriemen, schneidemaschinen, . Schuhwaren, insbesondere Gummi. und Turnschuhe; ! Pinzetten, . n 9 b. Brennstempel, Flaschenverschlüsse, Korkiieher. A162. 105 549. D. 6490.

e. Emaillierte und verminnte Waien. f. Kleineisenwaren, ine besondere Faßschrauben, spunde, ⸗reifen, Bierhähne. 16. Transportwagen und Gisenbahnwagaons.

: rie. 16a. Bier (Starkbier), alkoholarmes Bier, Bier⸗ würze, Färbebter. b. Weine, Spirituosen, Punsch, Punschessenzen, in Tr gf. ltoholfrei e. neralwässer, alkoholfreies Bier, alkoholfreie 3 Getränke, Brunnen und Badesalze. . 1 87. , 1I. Biermarken, Festzeichen, Medaillen rden. 5 me , Dam * 21. Waren aug Hol, nämlich Bierschlegel, Fässer, n n n. 8 ö . Kisten, Körbe, Rolljalousien, Rollmände, K.: Bier 96 a Trãger. . 23. Automaten, Becher, Bierleitern, Bierventile, Bretibecher, Deckel und Verschlüsse für solche, Garderobe balter. Humpen, Karten und Knobelbecher, Ofenschirme, Schirmständer, Spucknäpfe, Ständer für Menükarten, Tisch⸗ k i nn n, n alter, mappen, ⸗ständer, Zündholiftaͤnder. 21. Stühle, Tische.

FEins res Mai- KfarßiE R e ,,,,

D WC,, e,, . ) h J,

. 1439 1807. Fr. Kleist & Co., Berlin, Grün⸗= ll, nnn,

thalerstr. 10 33 1808. G.: Herstellung und Ver. trieb von Getränken aller Art. W. Pharma jeutische Präparate; Bier, Weine, Spfrituosen, Mineralwaͤser, alkohol freie Getränke, Brunnen und Badesalie; Kisten, Körbe, Schachteln, Korken, Flaschenuntersätze, Teller, Schalen, Flechtwaren, Fruchtsãste, Milch, Kaffee, Kaffeesurrogate, Saucen, Essig, Kochsalj, diätetische Nährmittel; Papier- und Pappwaren; Druckereierjeugnisse, Schilder; Porzellan, 2 Glas, Glimmer und Waren daraus; äͤtherische ele.

ö.

KW t fis cit., . nie, ne, nnn

n 8 24 Dok MonNbER RIiEtR6RAbEfeEñ] A6.

DORTMUND. ElG6᷑ E Fülluno bPEũsi BR auEũ