1908 / 69 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

160. ji

108 551.

D. 6939.

imma ll bla

rungsplatten mit und ohne platten, Feststellvorrichtungen, ö olche; te un rr, Regale.

ganze und ferner Staubmatten

Möbel. Schulbänke, Pulte; ausziehbare Verbreite Brusiausschnitt, 7 ge

26 0e.

e

fũr

gewöhnliche Tischplatten;

26 n. EROs 559.

DEFENMDER

209 1997. Reiß X Brady,

NA. 8024.

Brüblerstr.

Bordeaux; Vertr.:

181 1908. Bruno Streblow,

105 563.

3a , , g, m rõsterei. W. Kaffee 1 OC. affer⸗

St. 4181.

N. I. In oOo1LRk

.

MAkotiut hHEépsẽt

105 570.

Pat · Anwãlte Dr. Anton Lepyr u. Dr. Fel . 11.1 1808. Fa. Otto Diester weg, Magdeburg mann. Berlin Sw. 11. 3535 1905. . 8 an,

Suzenkrg. s 166. 8. Fabritziten und Rer. Tit Nabrungemitein. Früchten. Fruchirosf,,.. . trieb alkabolfteier Setraͤnke und Mineralwwäffer. W: Gemüse, Dhft, Wurst. und Flelschwaren, Rilddꝛdꝛꝛ;ꝛ . Alkohol freie Getränke und Mineralwäsfer. nd, Geflügel, Ricke, Gier, Speg. Schmahl, Mich, K

175 108 582 R. 36838. Butter, Käse. Brot, Mebl und Vorkostwaren, Kon. 5 serven, alle Produkte der Landwirtschaft, getrocknete 2 2 und prãygriert: Frichtz, Sreise i. Rrsig, een ric. . n 6 FP Wein. Spiritun en, 2iköre, alkoholfeie Getränke, 271 1 . 2 K Is8 1807. Elias teuhäuser, Oberstein a. Nabe. . ade, Te ons, Konfitüren, ö ih; Vert 3/3 1908. S. K 3 2 nchen. Pasteten. Zucherwaren. Fischtogen. . . ö. ketten und Schmucksachen. 26a. 105 560. R. 9272. 6iaser, S. Seriag. G. H. 18. 10s 853. A. 68891. Berlin 8X. 55. 4,65 pos. G.: Herstellung und Vertrieb 1 m don Viehfuttermitteln. W. Viehfuttermittel.— * ] 8 ] 5 . 412 1807. Attiengesellschaft Metzeler Co., 1412 1897. J. C. Wilbelm Rademacher, = München. 33 1808. S.: Gummiwarenfabrif. B. burg, Fettstr. 8. 43 1805. 6. 8 Summiplatten oder Platten aus Gummiersatz zur Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmstleln. W. Eriielung von Schalldãmpfung. Suppen. und Speisewürze, Kraftbrühe und Kraft⸗ 21. Tos S881 d ü isn wäre Extrakte zar Bereitung und Verbesserung von ̃ =. . 4 in fluüssiger, pulverisierter, ge. 32. inter und fester Form, S tikel, Saucen. 1 ; . 3. 9 . 3 rm, Suppenartikel, Saucen Mainz. 3 8 : Kork⸗ / 26c. induftrie. W.; Korkwaren, ins. ö . R 2412 1907. Fa. Jos ee, d, er, n, J lnger, gte sn l, ag i. * 43 19808. G.: Tintenfabrik. W.: Tinte. Beschr. 23. 105 555. S. 15 656. 7

ke srinungim üche se ler und hau

hst Botz ch & (C0.

TinRrE.

. 264. 105 564. G. S139. 32. 105 571. L. 9292. ; . ; . 1907. ft Botsch Co, Hamburg, ; hhilheten fiebnunt icht nic 2, ,, ,., . , W.: . Baum woll saat⸗ permanente Geschäft 9 h . . mebl; eich und Tischwaren, Fleischextrake, 265. * . . ö , , Sie, Sẽringen, Wũrttba. Konserden, Gemüse, bft, r gn e ,, 266 . n, ge, n,, ,,, , , , , , e, , g, ge, dee, . a, ,, , 2 2 Oleo Margarin, Premier as. Talg. B- scht e. 3. . Scokoladen, Zucker und 13551 1805 Fa. Carl Lauser, Stuttgart Erint. Toilet. G. chirre; . ; renfabrik. W.. 41631 t 7 ; e , , . . e 16085 562 D. 6637. , 9 i e, e datalahde, Zucker 43 igos. G.: Berstellung und Vertrieb von Ge— , e mit , n,, , caͤftebüchern und Noth büchern. W.. Permanente Beijungz⸗, Käbl-, Trocken. und Ventilations⸗Arpa⸗ 28 10 . . ate und Geräte und Teile derselben; Decken⸗ ] 5 Boden. und Wandschoner, bestebend aus: Hol, Glas, 1 . Stein, Ton, Porzellan, Pappe, Stoffen und Ge 7 7 weben. sowie Metallen jeder Art in roh, bearbeitet, . De cher beliebig ulammengesegt oꝛer überzogen; Kontor— Dire gn 4 gerãte; Reisegerẽate Schilder; Arvarate, Schalen, eG, Mr cben, Swen 2 = , fir gr botoentaph de 163 1907. Duroyon . Ear (. . 2 , Bervackungs, Trag und Ver⸗ x j f ; e. ö . Lafbew a brunas- und 2 2 8. . 2 ] 2 Behälter; Degel, Kaften, Schalen, Tzrfe, imer, rd; ert.: Pat; An. Schilder, Druckstõcke und ö . Trichter; Vafferieitun ge⸗ Klofett. und Sade Arra⸗ . 96 . Kunstgegenstãnde. K 9 one , ,. n . Fahr und Transport. * dt 3 1358 n . 2 Tate; Värmgeräte; Wagen und deren Teile; 0 60 1 . ; ö Sier, ,,. K———— 2 w. Sabrit ation und Vert eb ö 6 2 ö md, gegenftade, nämlich Bammer, Zan ge. Yeeffer⸗ ,,, *8. 105 569. d. 15 226. 2 ĩ Gabel, z5ffe Schere. Narel, Bohrer, Schau el. lade. W.: Zichorien. d Sesen. Bürfi,, Rlopfer, ale, Rehe,, 9 . Dyogienische, technische, chemische und wissenschafiliche ö 3 H d, , er , n , . H oe, , . Teile e, . chemische, technische, in. ; Re 2 dustriell., bäusliche oder wirtsckaftliche Instramente und Instrumentenbehbälter; Scher. und Fanstgegen 16 143808. Jean Hol ; . : . bolze. Hamburg, Drehbahn 45. 912 1907. ũ zände: Ein⸗ oder Unterlagen aus Sols, Stein, Ton 3 1908. Lithograyhische Anftalt W.: 43 19gos , ö Parre, Paxrier, Geweber, Glas, Por jellan, Metall Duittungsmarken. Vie hreini x 6 ö und jonstiger natärlicher oder känstlicher Ham fũr . Virtschꝛfts . Fabri. und 264 105565. J. 28608 31 105 57 D 'oratoriumèa - Heschirre und Gerate; Reklame, 3 7 . Zier oder Auftellungs. Gegen stãnde; Konsole, . er, . Darts aꝶ. e z

Ständer, Halter, Gefstelle Deff nun gs und Schließ. Arx Serãte; Ackerbau, Fort. Rettung Feuerlöõsch⸗ and

Sxreng. Ger

Meß , Bieg.;, rate, Instrumente und und Gait

Abfũll⸗

gerei Gerãte; ãte.

23.

8. 2 J

9 14 6 ,,,

1.

105 85358. 8.

Dompesch Æ Co, Berlin, Ritter GS.. Metall warenfabrit᷑ schenfeuereuge, sveziell solche mit Methrs⸗ und Platinzündung.

1908.

114126.

9

1110 190.

1

05 587.

Sch. 9811.

A 85

Deorrg Schiefer stein, ich (Dher⸗

beffen) 33 1993 * schinen fabri ; D , S- Naschinenfabri6F B. 21 108 883 9 ISG

II 1807. Aazast Hoch, Charlotten bara. 8 *

straße 3

3 3 18995.

SG Hol jearenfa

20 12 1907. Wilbelm Jentzsch. Dreaden · N. 43 1908 S Fabrik oriental her Zackerwaren. W.: Kakao, Schololade, Zuackerwaren, Marzipan,

Honigkuchen, Waffeln, Kon serven, diätetische Nähr⸗ mittel Liköre und Frucht aft

26e. 105 566.

B. 15 6953.

163 1997. Fa. Benno Biel Dber⸗ Grãditz b. Faul rack i Sæl. 43 nn ,

brit.

New Jork (V. Hering, G.

; St. A); Vertr.: Anwãlte F. 5 Glaser,

eitz u. Berlin SV. 65. x stellung und Ve

113 1855. G. Fer- u rtrieb von pharma Kutischen und kozmetischen Präparaten.

Pat. L. Glaser, O. K. Hallbauer,

w—

—“

. *

&

. K— 1 d 5 rm. K 2 38 2

Haarfarbe. 24. 15 11 1907. Naxos Schmirgel⸗ Werte, Klingspor d Co., Sichen 1a.

43 1908. G.: S kation von Schm

Flintsteinpavier. und Glas paxier.

ichleifmittelfabrik, Fabri. irgelleinen,

n, Glas. und Schmirgelleinen

21.

24.

mũble. W. Diatetische Nãhrmiltel

w. Si. 1371 B.: JYarfũms.

908.

2/12 1907. Soci sts Chinmique des Paris; 3 Pat - Anwälte G. Fehl

.

105 577. .

Herstellung und Vertrieb

. du Rhone Auet. Gilljard.,

w = , ,

S. s oi 60.

P. Monnet G. Loubler, Fr. Harmfen u. A. Battn Berlin von chemischen und k ro,

GS. 16202.

31.

108 8273. G. s 127.

11 1808. Fa. G. A. Gäbler, Dresden⸗A,

erpl. 22. 413 1908. G.: Se⸗ifenfabrik.

W.: Parfũmerien, kosmetische Mittel, Seifen,

pulver, Wasch. und Bleichmittel, Stärke,

̃— Putz und Poliermittel, Toilette⸗ mittel.

Lauber slinsller

10s 578. St. A164.

31512 1907. Johann Straniak, Eggenfelden. 43 1908. Seifen und Parfümeriefabrik. W.: Seifen, Seifenpulver, Waschmittel, Stärke,

Parfümerien und koemetische Präparate und Putz⸗ pulver aller Art. (

18 11 19907. 2. Johannisbergstr. 2.

105 579.

L. 9136.

Magde

Fa. Adolf , . y. Puppen⸗

4133 19808.

abrik. W.: Puppen.

28.

105 580. S. 14 900.

2719 1907. Wil helm Hager. München, Dachauer⸗

straße 13. 43 1908.

G.: Zigarettenfabrik. W.:

Zigaretten. .

1612 1907.

413

und Zigarrenfabrikation.

105 581. M. 11517.

La Consolata

Fa. Heinr. Jos. Du Mont, Cöln. G.: Rauch⸗, Schnupftabak⸗, Karotten⸗ W.: Rauch⸗, Schnupf⸗,

19808.

Kautabak, Tabakkarotten und Zigarren.

7

1511 1907. Berlin.

105 582. W. S628.

ügelradc

Wüstendörfer Senftner, 43 1908. G.: Fabrikation von Tabak

waren und deren Packungen. W.:. Zigarren.

28.

105 584. W. s⁊754.

Bukephalos

101 1908. Weißflog Tischer, Hamburg.

164 1907. David Dominicus, Vieringhausen. Sägen, Werkjeugen. Maschinen, 9 und Ausfuhrgeschäft.

1.

2.

413 1908. G.: Zigarrenfabrikaiion. W.: Tabak⸗

fabrẽkate.

40 105 586. OH. LS 256. 5/12 1907. Heinrich Heilbronner,

München, Rosenstr. S5. 433 1908. G.:

Uhrengroßhandlung. W.: Uhren, Uhr⸗ (66)

gehäuse, Uhrwerte, Iffferblätter, Etuis,

Uhrenteile und Verpackungen.

12 105 587. D. 6397.

Remscheid⸗ Fabrikation von e ,,. sowie

413 1908. G.:—

Aderbau⸗, Forstwirtschaftg., Gaärtnerei⸗ und

0 usbeute von Fischfang und Jagd. nein rie, chemische Produkte für medi⸗

Uinische und hygienische Zwecke, pharmajeut if Egen und Präparate, Pflaster, . e, Tier und anzenvertilgungsmittel,

Des infektiong mittel, Konservlerungg mittel fur

Lebensmittel.

3 erm ieee bar putz kůnst

4. eleuchtungs⸗, Heijungs⸗, Koch Kühl, Trocken⸗ und varate und ⸗Seräͤte, Wasser⸗ leitungs · Bade und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürftenwaren, Pinsel, Kämme, k Toilettegerãte, Putzmaterial,

e.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke. Feuer⸗ löschmittel, Härte, und Lötmiltel, Abdruck⸗ masse für zahnärjtliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukte.

7. Dichtungs ˖ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

(. üngemittel. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkleuge, Sensen, Sichel n, Hieb⸗ und Stichwaffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hull f Sufnãgel. e Emaillierte und verrinnte Waren. f. Eisenbahn · Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, loffer, und Schmiedearbeiten, lösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüflungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land., Luft!; und Wasserfahrzjeuge, Auto⸗ mobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz, und Lederkonservierunge⸗

mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. ö. ger maler Polstermaterial, Packmaterial. a.

er. b. Weine, Spirituosen. . . Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalje.

17. Edelmetalle, Nidel, und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 2 echte und unechte Schmuck⸗ sachen, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

18. Schirme, Stöcke.

20 a. Brennmaterialien.

a b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Figuren für Konfektions und Friseurzwecke.

Aerztliche und gesundheitliche Instrumente, Rettungg. und Feuerlösch Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ?

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische,

nautische, elektrotechnische, Wäage⸗ , Signal⸗

Kontroll. und vphotographische Apparate,

Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall., Garten. und landwirtschaftliche Geräte.

24. Tavezier dekorationsmaterialien, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Frucht säfte, Gelees.

b. Cier, Milch, Butter, Käse, Margarine,

Speiseöle und Fette.

C. Kaff e, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

. Diãtetische Nãhrmittel, Mali, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Roh und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Photographische und Drudereierjeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Dru kftöcke, Kunstgegenstãnde.

Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. Bänder, Besatzartikel,

30. , nöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal. und Modellier⸗ waren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen. 5 kogmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch., und Bleichmittel, Stärke und Stärkepraparate, Farbzusätze jur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, utz und Poliermittel (ausge 2. omm ar ü 3 2. er), gn, prengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer⸗ werks körper, n Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, e. . . , ohrgewebe, Dachpappen, trangportable Häͤuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Jigarettenpapier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhaͤnge, Fa nen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web. und Wirkstoffe, Fil. 1086 8588. V. 3077.

. „Olba“

18/11 1907. Vereinigte Norddeutsche und

D Niesel Gesell Nheinhold 6 , er, sr ginn,. eb.

Kieselgur zu Putzjwecken, zum Füllen g Putz 2 F

von Filtern, für Kläranlagen in Juckerfiedereien, für

Destillation als Füllmittel bei der Gummi- e erg 57 ö . .

0 n ungebrann und ge⸗ brannten Ki gurplatten, Steinen und Schalen, als

Füũllmaterial fur Geldschrãnke. Flanschen

Kieselgurmasse jur Herstellung von

28. 105 583.

i * en, er, Sam Urg.

G.: ie ire Zigarren.

W. S714.

21110 1907. Zigaretten fabrik Persia, Gebrüder Stade, Dresden. 43 1908. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupftabak, Zigarettenpapier, Zigaretten hülsen, Rohtabak.

10 ClGàùREITEM XM.

16D.

101 1908. Fa. Julius v. Götzen, Danzig. 433 1998. G.: Destillaiton, . und Versandgeschäft. W.:

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medininische und hygtenische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ vparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanienvertilgungemittel, Des- infektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und vhotograybische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruckmasse für zabnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,

mineralische Rohprodukte.. irnisse. Lacke, Beijen, Harze, lebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und

Lederkonservierungs mittel, Appretur und Gerbmittel, Bohnermasse.

Bier. b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwãasser, alkoholfreie tränke, Brunnen und Badesalze. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Se,

8 d,

——

G. S1I44.

. O89

8 . 9 6. * die ,,, ü

1

4

Flelsch. und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Buiter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Ter, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkbost,

Saucen, Essig, Senf. Kochsalz.

Teigwaren, Gewürze,

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 0

Diaͤtetische Nährmittel, Malj, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. 3 ,, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. nte. 34. , kosmetische Mittel, äthirisch' Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und tärkepräparate, Farbjusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 36. Zündhölzer, Zündwaren. . 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr. 26a. 105 591. St. 3769. automatischer Warenvertrieb. W.: Fleisch., Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee 9 (Genußmittel), diätetische Präparate, Schaumweine, kohlen säurehaltige Fruchtsäfte, LZimonaden, Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, gequetschter Hafer ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise⸗ 1971 1907. Gebrüder Stollwerck, A. G., gewürze. erner Automatenwaren außer den oben-= Cöln a. Rh. 292 1907. G.: Kakao., Schokoladen« genannten, nämlich: Ilgaretten, Parfüms, Seife, und gin er l, Fabrik von Kanditen, Kon mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, ins⸗ serven und anderen Nahrungs und Genußmitteln; besondere Ansichtspostkarten, Zündbölzer. Beschr.

20. 105 592. P. 6121. opens E eloses easily by ali 411 1908. William Prym, ; B p M. . M 2 pressure or ö Becomes 2 1 m. . . Ib R Id. ; ** here fore gr est security * i053. *in n . D mmm Wi firs Class finish. Warrantsed nol so rust.

fabrik, Walzwerk, Drahtzieherei,

Druckerei, Kartonnage, Export. und Importgeschaͤft. W.: Tollettegeräte, rohe und teilweise bearbeitete un⸗ edle Metalle, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Beschläge, Drahtwaren, Blech- waren, Ketten, Haken und Oesen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗

2 ö So, ni,, Hs 2 * 1

telle, Drahtseile, Aluminlumwaren, echte und unechte Schmucksachen, Druckereierzeugnssse, Schilder, Buch⸗ staben, Drucstöcke, Posamentier⸗ waren, Bänder e r r, Spitzen, Stickerelen, Uhren und Uhrteile. Beschr.

Warranlsed aol lo rus! 9er

r

ohlwände, Zwischendecken und

kappen, Filtern und Kieselgur zur Um⸗ mantelung eiserner Säulen und Trůjer.

. .