1908 / 69 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

irma. Görlitz, den 16. März 1908. Königliches Amtagericht.

Gõttingem.

(l040os]

Im hiesigen ö ister A Nr. 459 ist heute amegeschäft eingetragen, Eugen

Schmidt X Co. mit dem Sitze in Gõttingen und als Inhaber der Kaufmann Gugen Schmödt und der Kapitän a. D. Bernard Zurbonsen, beide in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft seit

folgendes Re

15. März 1908. Göttingen. 17. März 1908. Königliches Amtsgericht. 3.

Goslar. Bekanntmachung. (103965 In das hiesige Handelsregister B Nr.? iff zu der tima: Hildesheimer Bank Filiale Goslar Eute folgendes eingetragen: Der stell vertretende

Direktor Leo Lehmann in Hildesheim ist zum Mit—

gliede des Vorstands bestellt. Dem Kaufmann Dito

Klokkemeyer in Hildesheim ist Prokura für die Haupt.

niederlassung und die Zweigniederlassungen erteist.

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung

vom 27. Februar 1908 ist der Absatz 1 und 3 dez

S 16 des Statuts, betreffend die jäbrliche Verteilung

einer Vergütung an die Anssichtsratsmitglieder, ge—

andert. Goslar, den 13. März 1808. Königliches Amtsgericht. I.

G&xaudenꝝy. (1103966

Im hliesigen Handeltregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Mentz zu Graudenz das Ausscheiden des Kaufmanns Richard Mentz ju Giaudenz als Gesellschafter sowie die Auflösung der Handelsgesellschaft und Aenderung der Firma in Heinrich Mentz alleiniger In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Mentz zu Graudenz ein-

getragen. Graudenz, den 12. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Gxcaudenꝝ. 103967]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 8. Februar 1905 die Firma: Vereinigte Ziegeleien, Ges. mit beschräukter Haftung zu Graudenz bis jum 31. März 1814 fortgesetzt wird.

Graudenz, den 13. März 1908. Königliches Amtsgericht.

G rei s wald. (103938

Im Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist bei der Firma „Robert Niemeyer“ mit dem Nieder— lassungsort Greifswald eingetragen: Die Firma

ist gelöscht. Greifswald, den 14. März 19608. Königliches Amtagericht.

Grünberg, Schleg. (03968

In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 192 eingetragene Firma P. Folgner, Inhaber Kaufmann Paul Folgner in Grünberg,

heute gelöscht worden. Grünberg, den 14. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Wett.

stande deg Unternehmens zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 36 600 ½ In An— rechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesell. schafter: . Philipp Theile, Pfarrer Gerhard ; Rektor Theodor Bühner, Pfarrer Karl ilotte, sämtlich zu Hagen, ihre ideellen Anteile an den Grundstücken Flur 13 Nr. 208 52, 37, 38 und 39 der Steuergemeinde Hagen Eilpe zur Größe von

llweg,

2 ha 23 a 79 4m in die Gesellschaft ein.

Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 7500 4A

bejw. 7500 M, 5000 S und j0 009 M festgesetzt.

Geschaäfts führer ist der Pfarrer Karl Lilotte, stell. deitretender Geschäftsführer der Pfarrer Pbilivp Theile, beide zu Hagen. Zur Vertretung der Ge sell⸗

schaft ist jeder Geschäfteführer berechtigt. Sagen i. W., den 16. März 1905. Königliches Amtaegericht.

Hanan. Sandelsregister. 03969 Das unter der Firma Fritz Anthes bon dem Metzgermeister Fritz Anthes in Hanau betriebene

Handels geschäft ist auf

1) Metzgermeister Jakob Zeiß,

2) Meßgermeister Willi Jeiß,

beide zu Hanau,

übergegangen, welche dieses Geschäft unter Bei— behalturg der Firma mit dem Sitz in Hanau als offene Handelsgesellschaft seit dem 13. Mär; 1965 fortfũbren

Hanau, den 17. Mär; 19038.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hirschberg, Schlien. (103970

Im Handelsregister A ist unter Nr. 185 dag Er— löschen der Firma „Oswald Franke Nachf.“ hier eingetragen.

Hirschberg, Schleien, den 14. Mär 19608.

Königliches Amtsgericht. Husum. (103971 Eintragung in das Handelsregister

Firma Anton Rudolf Trapp in Ofterhusum; Inhaber: Kaufmann Anton Rudolf Trapp daselbst.

Husum, den 17. Marz 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Kempten, Schwanen. (looo Sandelsregistereintrag.

Seeberger Go. in Weiler. Dem Kauf⸗ mann Josef Wolber in Weiler wurde Prokura er- teilt. Die Prokura der Anna Seeberger ist erloschen.

Kempten, den 17. Märj 1918. K. Amtsgericht. Königsberg, Er. Dandeisregifter (103972 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr⸗ Am 27. Februar 1808 ist eingetragen Abtestung B bei Nr. 1. Die Firma Thonindustriewerke Atiiengesellschaft Lin kehnen ist nach Beendigung der Liquidation und zugleich die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen.

eb. Paul, in Görlitz ist alleinige Inhaberin der

10aloo] nt

ö

In unser Handelsregister ist heute die durch Ver— trag vom 11. Februar 1908 errichtete Gesessschaft: Dagener katholisches Waisenhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen ein.

etragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ auung, Verwertung und wirtschaflliche Ausnutzung der Grundstücke Flur 13 Parzellen Nr. 208/52, 37, 38 und 39 der Steuergemeinde Hagen. Eilpe, zunächst die Erbauung eines Waisenhauses für die katholischen Waisenkinder der Stadt Hagen, die Unterhaltung, Sicherstellung und Bewirtschaftung der ju errichtenden Gebäude, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäste, welche direkt oder indirekt mit dem Gegen.

geri Ab

am 17. März 1908 ist Nr. 1679 die offene Geschw. Nanu, in Königsberg i.

unter

hütte,

Kaufmann Salo

Krempe.

Spalte 3: Horst i. H.,

Spalte 6: Der Kau Horst i. Der Müller ist in die schafter eingetreten. sind beide Gesellschafte Es wird bemerkt, daß unter obiger Flrma ein Handelsgewerbe mit küuͤnstlichen Futterstoffen und Müllerei betrieben wird.

Krempe, den 13. Mär 19038. Königliches Amtegericht.

Landeshut, gehles.

In unser Handelsregister Abt. B ist unt eingetragen:

Landes beschrãnk

*

hut bisher unter der triebenen Eisen⸗ Landes hut. Die oder ähnliche Un an solchen Unternehmungen zu ö 000 M Stammkapital. Alfred Kallinich, schãfte führer.

zember 1920 bestimmt. 5 Jahre, vor ihrem Ablauf von kündigt ist.

eichnenden

Firma Eduard Kallini mit allen Warenvorrät den Aktiven und Passiven. Uebernahmepreise gelten 10 000 ν als Stammein⸗ lage des Alfred Kalllnich,

6. die Bekanntmachungen der Ges im Reichsanzeiger.

Amtsgericht Laudeshut i. Schl., den 14. 3. 1908.

Landsberg, Warthe.

Bei der im Handelsregister A II unter eingetragenen Firma Wil Inhaber Karl Wennri daß die Firma jetzt folger“ lautet und i mann Gertrud Wen

Lehe.

heute bei der Firma mit beschr. Saftung in Lehe eingetra Eeschäfts führer Eduard Rißmüller ge Jobann Deters nunmehr alle Lehe, den 12. März 19

Königl. Amtsgericht. IV.

Leobs chütn. ; effentliche Bekanntmachung. Handelsregister des unterjeichneten Amte⸗ chts ist heute als Inhaber der in dem Register getragenen Firma Adolph uchhändler Oswald Erbrich, etragen worden, welcher das Geschäͤft ꝛ̃ apierhandlung) mit der Maßgabe er⸗ worhen hat, daß der Uebergang der im Betrlebe des n, n. begründeten Forderungen ausgeschlossen eibt. Leobschütz, den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht.

O

In das

Leobschütz, ein (Buch⸗ *

Ludwigsburg. Im Handelsregi

eingetragen Abteilung A unter Handelsgesellschaft in Firma Elifabeih Franz mit dem Sitz Vr. Gesellschafter sind Fräulein Nanny Franz und Clisabeth Franz, beide zu Königs berg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1998 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Nanny Franz ermächtigt. r. 1680 die

Niederlassung in stönig haber der Kaufmann Ernst Korsch don hier.

Königshütte, O. -S. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 394 die Firma Karl Felmberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Felmberg in Königshütte eingetragen worden. Königshütte, den . Mär; 1908. Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O. -S. In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 395 eingetragen die Firma Salo Sen⸗ mann, Königshütte, und als deren Inhaber der Hevmann in Königshütte. Königshütte. den 11. März 1968. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Handelgregister A ist bei Rr. 1 Hinrich Schwarzkopf * Co folgendes eingetragen worden:

Firma Ernst Korsch mit sberg i. Pr. und als In—

. Den 14. März 1908. Amtsrichter Dr. Eberhard.

Melsungen. Im Handelsregister A des hiesigen Am heute die unter uguft Gagel elsungen“ gelöscht worden. Melsungen, den 11. März 19608. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. Dem Kaufmann Julius Heilbronner i

ffene Handelsgesellschaft in

Memmingen

für die o M. L. Heilb rokura erteilt. Memmingen, den 16. Märj 1908. Kal. Amtsgericht.

mingen ist

in Horst i. H.) 1) Müller Hinrich Schwarzkopf in

W Müller Hermann Schwarzkopf in Horst i. fmann Jakob Schwarzkopf in ist aus der Gesellschaft aue geschieden. Hermann Schwarzkopf in Horst i. H. Gesellschaft als persönlich haftender Geses⸗ ar Vertretung der Geselsschaft r ermächtigt.

Merseburg.

In das Handelgregi berige offene Handels Mer seburg ist heute

I

ster Nr. 316, betr. die 6 gesellschaft Gebr. Juckoff in Der Bauunter⸗ chard Juckoff ist aus der Gesellschaft aug. Alleiniger Inhaber der Firma' ist der Bauunternehmer Wil helm Juckoff Merseburg, den 14 Mär 19

Könsgliches Amtegericht. Abt. 4.

Bekanntmachung. gister Abteilung A r Firma Franz Müller ju

fmann Franz Müller in Mettlach ist aus ausgetreten. Gleichzeitig sind die Kauf⸗ Josef und Peter Müller zu Firma eingetreten, offene Handelsgesell Die Gesellschaft hat am erften Januar 1908 be⸗

Merzig, den 12. Mär 1908. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister B ist heute bei lfde. Nr. 14 eingetragenen Handel sgesellfchaft schaft für Trockenver Saftung zu Wülfr

Der Geschäftesührer st abberufen; an seine Geschäftsfübrer der Ka Wülfrath bestellt. Mettmann, 16 März 1908.

Königl. Amtsgericht. Sandelsregifter Metz. enregister Band III unter Mitglied der chaft in Metz!

Friedrich Baser in Metz er⸗

ärz 1908 an die Kauf⸗ Nunenthal, beide in die es als offene Han⸗ igen Firma fortführen.

ü eingetragen: nehmer Ri

in Merseburg.

NHerꝝxig. In das Handelsre unter Nr. 64 bei de Mettlach eingetrage

3 kf . . ndem sie zu diesem Zwecke e schaft begründen. 6.

huter Eisenhandlung Ge sellschaft mit ter Haftung in Landeshut. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von Alfred Kallinich in Landes- Firma Eduard Kallinich be- und Kurzwarenhandelsgeschäfts in Gesellschaft ist befugt, gleichartige u erwerben und sich

Mettmann.

zin kung mit be schrãnkter ath“ folgendes eingetragen

Ingenieur Robert Schultze r Stelle ist um alleinigen ufmann Friedrich Krapp zu

ternehmungen

Kaufmann in Landeshut, ist Ge=

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1908 einem Nachtragsbertrage vom 24. Februar 68 festge stellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De— Sie verlängert sich um je wenn sie nicht mindestens sechs Monate einem der Gesellschafter ge

Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn ein Ge diesen, b. wenn mehrere Ge jwei derselben gemeins schäftsführer und einen Prokuristen.

Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen vertreten werden.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, zu der geschriebenen oder auf mechanischem ege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Rameng.; unterschrist beifügen.

Die Gesellschaft übernimmt das dem Kaufmann Alfred Kallinich in Landeshut gehörende, unter der ch betriebene Handelsgeschäft en, sämtlichem Inventar und Von dem ermittelten

Im Firm wurde bei der Firma „Fr. Baser, Deutsche n Möõbeltrausportgesells heute eingetragen:

Die dem Kaufmann teilte Prokura ist erloschen. Das Geschäãft ist am 10. M leute Josef Jansen und Adolf etz wohnend, übergegangen, delggesellschaft unter der bisher Die aus dem bisherigen Geschäft begründeten Ver. und Passiven sind bei durch Jansen und Nunen⸗

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 244 getragen die offene Handels. Mitglied der Deutschen chaft in Metz“.

März 19608 begonnen. ellschafter sind:

schäfteführer bestellt wird, durch

schäfts führer bestellt sind, durch chaftlich oder durch einen Ge—=

lichkeiten Aktiven dem Erwerbe des Geschäfts thal ausgeschlossen worden.

wurde dann heute ein gelellschaft „Fr. Möbeltrausportgeselis Die Gesellschaft hat a Persönlich haftende Gef I) Josef Jansen, Kaufmann in Metz, Nunenthal, Kaufmann in Metz.

Angegebener Geschäftszweig: Spedition, Möbel. , sowie sonstige Trangporte und Kohlen⸗

Metz, den 16. März 1908. Kaiserliches Amtsgericht. Münchem. Sandelsregiffer. I. Neu eingetragene Firmen pparatefabrit, Gesellschaft Sitz: München. g ist am 11. und 16. Mär; Gegenstand des Unternehmens Ausnützung von Erfindungen des München sowle Neuheiten durch e Verwertung.

und 2) Adolf

ellschaft erfolgen

helm Folshorn Nachf. ch in Lipke ist vermerkt, „Wilhelm Kolshorn Nach⸗ hr Inhaber die verehelichte Kauf. nrich, geb. Andorff, ist. Landsberg a. W., den 14. Mär 18968. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Handelgregister:

„Landshuter Brasiitabakfabrit Kiffenberth

und Straub“, offene Handelsgesellschaft in Lands.

ut.

An die Stelle des verstorbenen Wilhelm Straub

ist die Kaufmannswitwe Ann

als Gesellschafterin eingetreten.

Landshut, 17. Märj 1908. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. B Rißmüller Deters,

1) Münchener A

schafte vertra 1908 abgeschlossen. ist die gewerbliche Ingenieurs Karl fremder Erfindungen und technischer Vertrieb und sonstig 200009 M Sacheinlage: Der Ge Menchen legt in Anrechnung auf zu gleich hohem unter Aktenzeichen maschine u. Druck.

Herstellung, Stammkapital:

sellschafter Karl seine Stammeinl Wertanschlage die von M 29177 VII 159 (Schreib und M 33 396 1X 43a (Registrierkaffe u. nde Rechenmaschine) beim Patentamt an. gemeldeten Erfindungen ein, des Ausnutzungsrechts bez. auf diese Erfindungen.

Ludwig Böhm, Kaufmann in München. schreibungen der Gesells Neichs anzeiger.

age von 8000 MSP

a Straub in Landshut

mit Augnahme jedoch außereuropãischer Patente Geschãfts führer:

chaft erfolgen im Teutschen

2) Holz stoff⸗ Vapier· Fabrik Fleck, schränkter Haftung. Sitz: Fleck. Lenggrieg, A.-G. Bad Tölz. gist am 14. Marz 1808 abgeschlossen. g Unternehmens ist der Erwerb und er Firma: Hol istoff. & Papier⸗ A. Schopfer & Cie in Fleck Handelsgesellschaft bisher betriebenen Holistoff / und Papierfabrik sowie die Vornabme aller Zwech mittelbar oder unmittelbar fördernden Stammlapital; 250 00 M Geschäfte. Josef Koll, Ingenieur in

en, daß der iniger Geschaftführer ist.

schaft mit be

sellschaftevertra Gegenstand de Fortbetrieb der unter d Fabrik Fleck vormals in offener

t. A unter Nr. 28 ein Rölle Leobschütz der B

(los ?773] II. Veränderungen bel eingetragenen Firmen.

I) Joseph Steindl. Sitz: München. oseyh Steindl als In haber gelöscht; nunmehr J Kaufmann Friedrich 5 . Ter

irma Beck * Formis, Y C. A S. Rudl. Sitz: München. Josefa Asperg, da die Gesell. Rudl als Inbaberin ging nunmehriger Inhaber:

' Firma auf den Kaufmann Albert Ru

Gesellschafter August Bec! übergegangen sst, f. Nr. 3. 3) Wilh. Keil, Sitz München. Pauline Keil

U in München. als Inhaberin gelöscht. Seit 15. Derember 1907

in Asperg, offene Handelsgesellschaft. Gesells after: li er daselbst, Keil und Otto Keil, Kaufleute l . 3

III Löschungen eingetragener Firmen. Bautechnischer Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz: München. München, 18. März 1908.

togerichts eingetragene e, . Kal. Amtsgericht München J.

G. Krafft Nachfolger in M. GIadhbach. lozgs2

In das Handelsregister A 805 ist bei der Firma ,,. K Schnitzler“ in M Gladbach ein getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Michael Brands ist alleiniger Inhaber der Firmg und führt das Geschäft unter unver- änderter Firma fort.

M.. Gladbach, den 9. Mär 1908.

Königliches Amtsgericht.

auen. (l03983 In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma Ferdinand Frensche, Wachow, folgendes eingetragen: Die Firma laut t . Ferdinand Zrensche, Nachfolger. Inhaber find: 1) Frau Meta Sonntag, geb. Frensche, Schöneberg, Ist n oe e e er h en hat ene Handelsgesellschaft. e Gese t ha am 6. März 1908 begonnen. Nauen, den 12. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg, Meckl. (lo3 985 In unserm Handelsregister ist heute die Firma „A. Winkelewsti Nachf.“ hier gelöscht worden. Neubrandenburg, den 17. Mär 1866. Großherjogl. Amtegericht. 2.

Neubrandenburg, Heck 1b. (lI03984 In unserem Handelsreglster ist heute die Firma Otto Peters dorff hier gelöscht. Neubrandenburg, den 17. März 18908. Großherzogl. Amtsgericht. Z.

Nenmũünster. lozz9i] Eintragung in das Handelgregister am 185. März 1998 bei der Firma 9p. C. Springe in Neu⸗ müůnster: Tem Buchhalter Jakob Georg Asmus Grassau in Neumünster ist e,. erteilt.

Königliches Amtsgericht Neumũn ster.

Nordhausen. . (103986) In das Handelsregister A ist heute eingetragen: I) bei Nr. 402 Firma A. Schwarz ju Rord⸗ hausen : Der Kaufmann Walter Kech zu Rord⸗ hausen ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Schwarz * gtoch geandert.

2) unter Nr. 545 die offene re , aft Schwarz * Ftoch zu Nordhaufen. Bie Gesell⸗ schafter sind Frau Alwine S warz, geb. Mit hler, und Kaufmann Walter Koch zu Rordhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Mär 1808 begonnen. Nordhausen, den 15. März 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt 2.

Oberkansungen, RGn. Casgel. (104010) Handelsregister Oberkaufungen A Nr. 19 Ostar Füllgrabe, Zweigniederlassung Ober⸗ kaufung en, Hauptniederlassung Eaffel: Die auf den Kaufmann , Schölch in Cassel über⸗ gegangene Zweignlederlafsung Oberkaufungen ist auf⸗ gehoben. Eingetragen am 25. Februar 1568. Könialiches Amtsgericht Oberłkaufungen.

Oberkanangen, Rn. Casgell. Ii9a0lI] Im Handelsregister ist heute zu der Firma Jakob Baumann in Ober kaufungen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ober kaufungen, den 6. März 1968.

Königliches Amtsgericht.

O Cenbach, Main. Setkanutmachung. (Iod los] In unserem Handelsregister unter Asisg ist die 1. Otto Stroh zu Neu Isenburg gelõöscht worden. Offenbach a. M., 16. März 1908.

Groß heriogliches Amtsgericht.

Pots dam. (193987 In unserm Handelsregister B ist unter Rr. 17, woselbst die AÄktiengesellschaft „Spree Havrl⸗ Damyfschiffahrt⸗Gesellschaft Stern! in Serin mit Zweigniederlassung in Potsdam“ einge⸗ tragen steht, folgendes vermerkt worden: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 153. November 195? ist 1 um 250 000 A auf jetzt 1 000 000 A erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1906 ist nach Maßgabe des Protokolls der Gesellschafts vertrag betreffs der Revisionen des Auf⸗ sichtsrats (8 26) geändert. ; Ferner ist durch Beschluß der Generalversamm lung bom 13. November 1907 nach Inhalt deg Protofolls die Fassung der ang hin sichtlich der Höbe des . und der Anzahl der Aktien s5 3) ab⸗ geändert. Potsdam, den 11. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Proeussisgch-Eylan. (lo3 988] Bekanntmachung.

In unser Handels register A ist beute unter Nr. 24

bei der Fuma Max Sinz, Pr. Eylau, ein ze=

tragen:

Die Firma ist erloschen. PVr.⸗Eylau, den 9. März 1908. Königl. Amtsgericht.

osef Böck K Ce tz: München. andelsgesellschaft. Beginn: 31. August 507. und Schreibwaren⸗ Gesellschafter: neidermeister. Amantla Stüdlein,

Bayerl. Maschinenhausge hilfeng⸗

Trappentreustraße 17. Josef Böck, Sch und Katharina

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaggz⸗

sämtliche in Mũnchen.

Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 33.

zum Deutschen Reichsan

M G.

i kanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts, V 4 ub c e , , . rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Nenn te Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Mürz

ö . „Muster. und Böͤrsenreglstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ö K fin iel. besonderen Blatt unter dem Tite

enthalten nd, e

1908.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gu. och

Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ech uh g zin die 6 ö . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32

Handelsregister.

Rastatt. Sandelsregistereintrge. 1028501

In das 8 Abt. A Band II, wurde

te eingetragen:

3 . . 38: Gustav Schweizer, Malz fabrik und Milchkuraustalt, Rastatt Inhaber Gustav Schweljer, Malifabrikant in Rastatt.

23) unter O. 3. 398: Alois Dyhlin, Malz abrik, Rastatt Inhaber Alois Dyhlin, Malz⸗ e . 3 ,, 6

att, den 10. 9 e. Großh. Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 104012

. Franz, Bildhauer, Wil belm n Kauf⸗ mann, und Reinhold Leuthold, Techniker, saͤmtliche in Regensburg, betreiben seit 14. März 1808 unter der Firma: „Kylith Werke Regensburg e . Geil Leuthold“ in offener Handelsgesellscha mit dem Sitze in Regensburg ein Steinholz Fußbodenbelag und Estrichgeschäft. Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft sind lediglich die Gesellschafter Georg Franz und Wilhelm Geil. und zwar jeder 3 k ; ,, . Reln⸗

d Leuthold evon ausgeschlossen. 63 J. von dem Juwelier Rudolf Albrecht in Regensburg unter der Fuma: „Rudolf Albrecht“ betriebene Geschäft wird infolge Ablebens desselben von dessen Witwe Maria Albrecht in Regensburg unter der e g . mit dem Sitze in Regens⸗ burg weitergeführt.

Regensburg, den 17. Mär 1908.

ö r n icht Regensburg.

Remscheid. . (104106 In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Nr. 163, zu der s . Handelsgesellschaft D. Pleiß

öhne in Rem . 3. Fabrikant Auguft Unger und die Witwe Fabrikant Albrecht Pleiß, Maria geb. Pikard, beide in Remscheid, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichjeitig sind die Kaufleute Alfred Pleiß und Karl Ünger, beide in Remscheid, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die den Kaufleuten Alfred Pleiß und Karl Unger erteilte Prokura ist erloschen.

Remscheid, den 13. März 1908. chen n. Amtsgericht. Abt 5.

HR ems cheid. (104107

In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde

t .

* . zu der Firma Eduard Katthagen in

Remscheid:

ir f , r r' zoos emscheid, den 14. z j

scheh . Amtsgericht. Abt. 5.

NRibnitꝝ. 103989 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 275 die Firma „gGeorß Haack, Herm. Lechner Nachf.“, mit dem Sitz in Ribnitz, und als Inhaber: Druckereibesitzer Georg Haack daselbst eingetragen. Als Geschäͤftszweig ist angegeben: Buchdruckerei und

Zeitungsverlag. Ribnitz i. M., den 17. März 19808. ; Großherzogl. Amtsgerscht.

Ritnebũttel. (103990 Tin mmm , 8 e ; ãrz 17.

D. SH. Vagts Nachf., Inhaber: Rodiek 4

irchhoff. . ö 1 ö andeltzgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist am 17. Märj 1908 von dem bis⸗ herigen Gesellschafter G. W. Rodiek mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm , . . . * 3 Nachf., In⸗ ber: W. Rodiek fortgesetzt. e, . Eiswerke, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Cuxhaven. r erf r e, ist am 16. März 1908 I worden. , . * Unternehmens ist der Betrieb eines Eiswerkeg, vornebmlich für die Zwecle der

rei, des Fischhandels und der Betrieb . . 3 des Unternehmens zu⸗

sammenhängenden und aus der Entwicklung sich er⸗ gebenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

2090 000 p06

Zum Geschäftsführer ist Direktor Richard Ohlrogge

zu Cuxhaven bestellt worden. erner wird bekannt gemacht:

le öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft

di mburger Nachrichten. . . 3 , Nitzebũttel.

Rostock, MHeck 1b. (03999 In das Handelszregister ist heute zur Firma Fritz

oophamer eingetragen:

Dag Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann

1 Gi u Rostock übergegangen. e n gr r rr e k

übergegangen. „den 17. Märj 1908. ö . G herr eds e Amtsgericht.

Rothenburg, O.-L. (lo3991] Im hliesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein-

getragen unter

Nr. 10 ju der Firma Julius Hänsel Rothen⸗

Nr. 32: n , . Sänsel mit dem itz in Rothenburg O.“. 86 3 Kaufmann Bruno Hänsel daselbst. H.⸗R. A 32. Amtsgericht Rothenburg O. E., den 16. . 8 Rottweil. Ct. Amtsgericht Rottweil. II0 In das . n, fü‚r Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen: Continental · Nãhmaschinen , u. nn, ,. d Buob Schwenningen a. N. . Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma nie fern mn izo J ö. ir. Landgerichtsrat.

Saarxhbrüůck on. Im Handelsregister B Nr. 25 wurde heute zu der Clarenthaler Preßziegelfabrik. mit beschränkter Haftung zu Clarenthal ein-

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Fe⸗ briꝰꝰ ch ist 9 Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer August Baum, Schlosser zu K . 6 6

en, den iz. März ; . Königl. Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. Dem Kaufmann Alfred Brauneis in St. Johann ist für die Firma Fritz Johann Prokura erteilt. Nr. 368 des Handelsregisters A. Saarbrücken, den 13. März 1998. Kgl. Amtsgericht. 17.

In unser Handelsreglster A ist bei Nr. 130 heute daß das unter der aarlouis bestehende Handels geschäft an die Witwe des Kaufmanns Rudolf Obe, Maria geb. Goebeler, in Saarlouis übergegangen ist.

Saarlouis, den 11. März 1908. Königl. Amtsgericht. 6.

Solingen. (103608

berg Nachf. zu Solingen: S er. jetzt in Berlin wohnhaft, ist als Liquidator abberufen.

Schwenningen: Solingen, den 10. März 1908.

solingen. J lo36z06] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Fabrikant Ernst Knecht zu Wupperhof, Ge⸗ meinde Witzhelden, ist alleiniger Inhaber der Firma. 6 . a ng ist nach Wupperhof, Gemeinde

en, Amtsge . ist die 26 im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.

Gesellschaft

Solingen. 103605 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

fabrik Boge E Kasten in Solingen:

olas Söhne in St.

eute eingetragen unter in die Gesellschaft als persönlich

ter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft . . ge feed gemeinschaftlich ermächtigt.

10 nig. 2 Solingen. 103609]

eingetragen worde Eintragung in das Handelsregister. Abt. .

i Rudolf Obe in Mattenkloti, Jun ter Eo. Gesenlschaft mit

beschränkter Haftung, Wald Rhld. ).

10. März 1908 abgeschlossen.

Salrutlen. 231 das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

Osnabrücker Bank Zweiganstalt Salzuflen.

d des Unternehmens bildet die Be⸗ legitimen Kreditbedürfnisse

del und Industrie und Pflege aller übrigen in e g nl 4. Bankinstituts fallenden Geschäͤste⸗

zweige. llschaft eine Aktiengesellschaft ist re he sich bei anderen Geschäften ju be⸗

ili

Das Grundkapital beträgt 14 500 000 M und jerfällt in 2400 Aktien über je 500 und 13 300 Aktien über je 1000 6 Die Aktien lauten auf den

Die von der Gesellschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs.

lversammlungen werden unter Angabe Die Generalversa ,

und verwandten Artikeln, insbesondere die en . Verwertung der von dem Schreinermeister Hugo Junker in Wald, Rheinland, angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zwegeg ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren le n, zu übernehmen.

Salzuflen n Gegenstan frledigung aller

Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer 1 an einen Geschäftsführer und einen Pro—⸗ kuristen vertreten.

und dann auf unbeschränkte Zeit weiter, wenn nicht spãteftens . 31. Dezember 1916 der Vertrag von einem Gesellschafter durch eingeschriebene, an die übrigen Gesellschafter gerichtete Briefe auf den 31. Dezember 1917 gekündigt wird. In gleicher Weise und mit mindestens einjähriger Kündigungs, frist kann der Vertrag von jedem Gesellschafter auf den 31. Dezember eines jeden folgenden Jahres

gekündigt werden.

er Tagesordnun Vun e einn, durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand berufen, soweit nicht nach dem Gesetze ersonen dazu befugt sind. Den Bankdirektoren Alfred Voß und Friedrich Ische in Herford ist Prokura erteilt mit der Be—⸗ flimmung und Beschränkung, daß beide gemein— schaftlich die ,,, vertreten und deren

r eichnen können. . 33 ferner je jwei Mitglieder des Vor⸗ standz gemeinschaftlich oder je ein Mitglied des Vorslands gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen Ladwig Reiß in Osnabrück oder Friedrich Loos daselbst oder je ein Mitglied des Vorstands oder einer der Prokuristen Ludwig Reiß und Friedrich Loos ju Osnabrück in Gemeinschaft mit einem der Pro⸗ kursften Alfred Voß und Friedrich Ische in Herford die . in Salzuflen vertreten und deren Firma ze .

alzuflen, den 11. März 1908.

. Fürstliches Amtsgericht. I. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 17 der Firma „Gebrüder Schwersenz, Schr imm

5 irma lautet jetzt: Ge⸗ eingetragen worden: „Die Firm 3

ren Inhaber ist der Kaufmann

noch andere

bekannt gemacht:

zu Wald als Inhaber der nachgenannten Patente und Gebrauchsmuster:

lbänken zum Aufklappen und bequemen Lösen , . Bank; angemeldet am 22. Oktober

Schrimm.

brüder S Schr imm.

Schwersenz“ und de 36 e e, . eg m gos m, den 13. ;

ö Kgl. Amtagericht.

Schwartam. das hiesige Handeleregister Abt. A ist heute zu X. 8 . g. Wiese Ce in Rense⸗ ld) eingetragen: . Die . ist erloschen. Schwartau, den 16. März 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. Il.

l 170 unseres m e, i. teilung A ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft 39 Firma Joh. Mart. Buch in Weidenau eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. den 14. Märj 1808. Königliches Amtsgericht.

in das Firma 8*

Unter Nr. ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind 16 den Erwerber nicht

Solingen.

Eintragung rn

Nich. Hope,

OE. 3 dir ist erloschen.

Sg fr e udelagesellschast seit dem 1. April 1806.

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e Be e, i n. 1 *. das . 4 Nummern kosten 20 5. Inse

eint in der Regel täglich. Der

rtionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

ersönlich haftende Gesellschafter sind: ö abrikant Ernst Hoppe in Solingen. 2) Fabrikant Richard Hoppe in Solingen. Solingen, den 109. Märj 1908. Königliches Amtsgericht. 6.

Eintragung in das Gesellschaftsregister. bei Nr. 533 Sind Thon Cie. Benj. Stos-

Der Bankdirektor Gustav Pilster ju Düsseldorf,

Königliches Amtsgericht. 6.

Nr. 987. Firma E. Knecht Æ Co. zu Solingen:

richtsbejirk Opladen, verlegt.

Solingen, den 10. März 1908. ö Königliches Amtsgericht. 6.

Nr. 730. Firma Rheinische Türschließer⸗

Der Ingenieur Carl Bremshey e n .

Solingen, den 10. März 19038. ) Königliches Amtsgericht. 6.

Nr. 62: Firma: Bergische Schulbankfabrik

er Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar /

enstand des Unternehmens: . 8 un n und der Vertrieb von Schulbänken

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer sind:

gen, , ug Junker zu Wald, Kaufmann Dietrich Mattenklott zu Solingen. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1917

Als in das Handelgregister nicht einzutragen wird Der Gesellschafter Schreinermeister Hugo Junker

Nr. 293 127, Bejeichnung: Verbindungsvorrichtung

1906; eingetragen am 19. November 1906, Atten⸗ J. 6751 34.

rigen g; 128, Bezeichnung: ganz aus Holz bestehende

Schulbank mit umklappbarem Sitz, angemeldet am

22. Oktober . am 19. November 1906, ichen J. 675 i.

Auth ne g 129, Bezeichnung: Schulbank mit einem

ls Kuppelstück dienenden Rost zur festen Verbindung . ee. . Bank, angemeldet am 22. Ok- tober 1906, eingetragen am 19. November 1906,

Aktenzeichen Jg. 6753 34.

Schulbank mit um⸗ Nr. 293 1309, , 23 dem 2 tober

1906, eingetragen am 18. November 1906, Akten⸗

klappbarem Sitz, dessen Sitz err, verbunden ist, angemeldet am 22.

zeichen J. 6754 34.

Rr. 301 976, Bezeichnung: Doppelscharnier für Klappentische und dergleichen mit zwei durch Laschen verbundenen Drehdornen und Scharnierlappen zum Anschlagen an den jzusammenstoßenden Schmalseiten der zu verbindenden Teile, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1907, eingetragen am 18. März 1907, Akten⸗

zeichen J. 6980 34.

30ß 389, Bezelchnung: Pultscharnier mit in . Ausschnitt r des einen Scharnierteiles

eingreifender sperrender in e . * .

s, angemeldet am n , . 1907, Aktenzeichen J. 7124 34.

zos 148, Beieichnung: Vorrichtung jum Zu⸗ , , von Schul banken mit kreuzweise zuein ˖ ander angeordneten Verbindungsbalken und lösbaren Verbindungsmitgliedern für den Anschluß der 263 Bank an die Beine der folgenden Bank, angemelde

Nr. 308 482, Bezeichnung: Vorrichtung fam Zu⸗

ammensetzen von Schulbänken, bestehend aus zwei ö einer . Lasche verbundenen Flacheisen mit Längsschlitzen in dem horizontalen Schenkel und für bestimmte Vertikal verstellung dienenden Löchern in dem vertikalen Schenkel, angemeldet am 160. Mai 1907, eingetragen am 27. Mai 1907, Aktenzeichen

J. 7203 34.

Nr. 309 014, Bezeichnung: Führung für den

Tintenfaßdeckel bei Schulbänken mit zwei über die * 1. letzteren , ,. Führungsschienen, angemeldet am 10. ai n

31. Mai 1907, Aktenzeichen J. 202 70 c.

1907, eingetragen am Nr. 309 521, Bezeichnung: Schulbank mit Fuß⸗

rost, welcher zwecks Hochstellens mit dem Querholm . Self mittels Doppelscharniere verbunden

ist, angemeldet am 4. Juni 1907, Aktenzeichen

J. 7222 34.

Nr. 315 987, Bezeichnung: Schulbank mit einem als Kuppelstück dienenden und an der Sitzseite der Bank aufklappbar gehaltenen Rost, angemeldet am 14. Dezember , , , n am 31. August 1907, Aktenzeichen J. di.

* . Patent ˖ und Gebrauchsmuster⸗ anmeldungen, 6 t Zeit angemeldet, aber noch nicht veröffentlicht sind: ; ahne f und Vorlagenhalter für Zeichentische, Schulbänke und dergleichen“ angemeldet am 17. Ja- nuar 1907, Akten zeichen J. 9675 1X34. Schulbank), 3 é. 14. September 1907, Aktenzeichen J. 10 209 X34.

. angemeldet am 5. Oktober 1907, Aktenzeichen J. 1262 X34i. Verstellbares Kinderpult ', angemeldet am 28. No- vember 1907, Aktenzeichen J. 10376 X34. . Schulbank mit jzufammenlegbarem Pultdeckel“, angemeldet am 14. Mai 1907, ktenzeichen J. 9929 X34 i. ö Vorrichtung zum Zusammenlegen und Feststellen der Pultdeckelteile an ausschiebbaren Schulbänken, bestehend aus umlegbaren Konsolen und Aussparungen in den Seitenwangen und den Konsolen zur Auf⸗ nahme des umgelegten Deckelteils und Feststelljapfen und entsprechenden Löchern an den Konsolen beiw. an den , n des Pultes“, zur letzten Anmel⸗ dung gehörig, . . Deckung seiner Stammeinlage von 5000 M der Gesellschaft die Generallizenz zur alleinigen Ausbeutung und Verwertung seiner Schutzrechte für die Dauer der Gesellschaft. Der Gesamtwert dieser über⸗ tragenen Rechte ist auf 5000 4 kalte et sodaß die Stammeinlage des Gesellschafters Junker geleistet lst. Die Patente und die anderen Schutztitel bleiben Eigentum des Gesellschafters Junker, jedoch ist die Gefellschaft berechtigt, dauernde Lizenzen für Bezirke außerhalb Rheinlands und Westfalens zu erteilen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Solingen, den 14. März 1903.

Königliches Amtsgericht. VI.

Stockach. (lodleg9] In das n, Handeltregister Abt. A Bd. 1 ö inc, Firma Friedrich Straehl, Zizenhausen: Die Firma als Einzelftrma, ebenso die Prokura der Fabrikanten Friedrich Straehl jung und Alfred Straehl und des Kaufmanns Karl Muffler bei der Einzelfirma Friedrich Straehl ist ü,. O. 8. 130, Friedrich Straehl, Zizen⸗ hausen, Zweigniederlassung der in Konstanz * lichen , , n, Gesellschafter sind: 1) Friedrich Straehl senlor, Fabrikant, Konstanz; 2 Fritz Straehl junior, Fabrikant, Konstanz; 3) Alfred She, Sfb n , 8. ,. Karl Muffler in Zizenhausen = Emu Tr ne Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft

hat am 1. . ,,

den 11. rj .

n . Gr. Amtsgericht.

Straasbnurg, Els. 102001] Saudelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band IV g . 9 der Firma G. Huber Co. in Straßburg: . Karl Eugen Stefan Huber ju

kura erteilt. K 9 r g. bei! der Firma Jakob

in Geispolsheim: ,, ,,. 8 Karoline h ; ispolsheim ist erloschen. e e n 8e e die Firma Karl Bernheim zu Hagenau. ist Kaufmann Karl Bernheim in Hagenau. , . ö =. enhandlung. 1 . bei der Firma Th. E. Marchal, C. Sommer s8uccessenr, zu Straf-

burg: delsgeschäft ist von dem Kaufmann Otto 3. deen . k worden, welcher das ˖ selbe unter der bisherigen Firma fortführt. Band VIII Nr. 268 die Firma Th. G. Marchal, E. Sommer g8uccenaenr, zu Straßburg. Inhaber ist Kaufmann Otto Huber zu Straßburg. Band . Nr. . die Firma Comptoir Paul Uri u Straßburg. ur . ist Paul Ullriey, Major a. D., zu traßburg. . * ufa Karl Zorn zu Straßburg ist Pro⸗

kura erteilt. n , er Geschäftszweig: Agenturen und Kom⸗

am 22. April 1807, eingetragen am 24. Mat 1907,

Aktenzeichen J. 7160 34.

missionen.