. ( J . — 1 1
der Neueinstudierung wiederholt. Frau Knüpfer- Egli singt als Gast die Rolle der Martha, Frau Goetze die Magdalena, die Herren Kraus, Hoffmann, Möblinger, Knisffer und Lleban sind in den männlichen Hauptrollen beschäftigt.
Das Königliche Schaufpielhaus bleibt morgen, Sonntag, dem Geburtstage Kaiser Wilhelms des Großen, geschlossen. — Am Montag wird Ernst von Wildenbruchs Schauspiel . Vie Raben⸗ fteinerin⸗, mit Frau Willig in der Titelrolle, aufgeführt. Den Ritter von Rabenstein spielt nach längerer Pause zum ersten Male wieder
rr. Matkowsky. In den anderen Hauptrollen sind die Herren
, . Zeiler, Geisendörfer, Patty, Pohl und die Samen von Arnauld, Butze und von Mayhurg beschäftigt. Der ursprünglich für den 22. März festgesetzte I. Sy mphon ie⸗ abend der Königlichen Kapelle ist auf Freitag, den 27. d. M. verlegt worden. Die Leitung dieses Konzerts wird der Hofrat von Schuch aus Dresden freundlichst übernehmen.
Im Deutschen Theater wird am morgigen Sonntag sowie am Mittwoch und Sonnabend Shakespeares Was ihr wollt' gegeben. Am Montag wird das L'Arrongesche Luftspiel Der Compagnon“ ge⸗ spielt. Diengtag, Donnerstag, Freitag und nächsten Sonntag werden Schillers Räuber“ aufgeführt. — In den Kammerspieken des Deutschen Theatert wird am Dienstag „Frühlings Erwachen“ und am Freitag Gyges und sein Ring“ wiederholt. An den übrigen Abenden der Woche, einschließlich des ars; Sonntags, wird die Lysistrata des Aristophanez aufgeführt. ontag, den 30. März findet die Erstauführung von Hugo von Hofmanngzthalg Einakter Der Tor und der Tod“ und von „Nju', Alltags geschichte von Ofsip Dymow, statt.
Im Berliner Thegter spielt Hansi Niese am Montag zum 25. Male die Titelrolle in der Buchbinder ⸗Jarnoschen Operette Die Förster⸗Christel!. Mit dieser Vorstellung beginnt die letzte Woche des Niese Gastspiels am Berliner Theater.
Das Lessingtheat er hat für nächste Woche folgenden Spiel⸗ plan aufgestellt: Morgen abend: „John Gabriel Borkman*, Mon⸗ tag: Nora“, Diengtag und Freitag: ‚Das Tal des Lebens. Am Mittwoch geht Franz Molnärs Spiel Der Teufel zum ersten Male in Siene und wird am Donnerstag, Sonnabend sowie am nächst⸗ folgenden Sonntagabend wiederholt. Als Nachmittagsvorstellung ist für ce g. und den nächstfolgenden Sonntag ‚Rosenmontag“ an⸗ gesetzt.
Im Neuen Schauspielhause wird das Lustspiel Der Dumm⸗ kopf! von Ludwig Fulda morgen, Sonntag, und an allen Tagen der kommenden Woche, mit Ausnahme von BViengtag und Donnerttag, ger. Dienstag wird „Judith, Donnerstag (7x Uhr) Alt⸗
eidelbergꝰ wiederholt. Am Sonnabend, Rachmilitags 3 Uhr, findet eine Schülervorstellung (. Weh dem, der 1sügt!“ statt.
Im Schillertheater O. (Wallnertheatery wird morgen nach- mittag Der Kalseijäger', morgen abend sowie am Montag und Dienstag Der Weg jum Herjen‘ gegeben. Mittwoch geht ‚Der Hexenkessel und Jungfer Immergrün“, Donnerstag Maria Stuart, Freitag Kollege Crampton* in Szene. Am Sonnabend wird Kaiser und Galiläer‘, nächsten Sonntag nachmittag Das Glück im Winkel“, nächsten Sonntagabend Monna Vanna “ wiederholt.
Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, Das vierte Gebot, morgen abend Weh dem, der lügt!“ Montag wird Auf, der Sonnenseite', Diensiag und Mütwoch Kaiser und Galiläer' gegeben. Am Donnerstag findet die eiste Aufführung von Stein unter Steinen“ statt. Diese Vorstellung wird Sonnabend⸗ abend und nächsten Sonntagabend wiederholt. Am Freitag wird Der rote Leutnant, Sonnabendnachmittag Wilhelm Tell aufge⸗ führt. — Im Bürgersaale des Berlinischen Rathaufes wird morgen ein Liliencron ⸗Abend“ veranstaltet. — Im Schiller⸗ theater Charlottenburg findet morgen, Mittags 12 Uhr, das letzte diesjährige Sonntagsk onzert statt.
Im Friedrich Wil belmstädtischen Schauspiel bause wird am morgigen , sowie am Dienstag und Mittwoch
Adolf L'Arronges vieraltiges Volksstück, Hasemanns Töchter“ gegeben. Deilen von Lillencrons fünfaktiges Schauspiel Die Rantzau und die
ozwisch wird am Montag, Donnerstag und Freltag wiederholt.
ie nächste Wiederholung von Friedrich Hebbels Der gebörnte Sieg⸗ fried und . Siegfrieds Tod (. Die Nibelungen / J. u. II. Teih findet am Sonnabend statt. Victorien Sardous vieraktiges Lustspiel Madame Sant⸗Höne“ wird am Sonntag, den 29. d. M nachmittag wird Gorkis , Friedrich Hebbels Der gehörte gespielt. Es wird besonders darauf hingewiesen, daß diese Nach⸗ mittagsaufführung schon um 2 Uhr beginnt.
mal wiederholt wird, auf dem Spielplan. Im Lustspielhause finden von dem Lustsplel Panne“ nur
Thorel ¶ Dichtung und Gast, zur Aufführung vor.
Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für nächste Woche folgende Konzerte usw. an: Sonntag: III. Abonnementèekonjert zum Besten der ,, , des Zentralverbandes deuischer Tonkünstler und Tonkünstlervereine, Mitw.: Lolo Barnay (Jesang), des Sevell Quarteit aus Prag; Singakademie (Mittags 12 Uhr): Matinee von Dr. H der Kgl. Hoch (Dir.. Cduar populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dir.: Dr. Einst Kunwald). — M Dusseau . Bormann (Gesang), am Klavier: Eduard Behm; Beetboben⸗ saal: IV. Liederabend des K. u. K. Kammersängers Franz Naval, am Klavier: Otto Bake; Singakademie: zum Besten der Kolonial frauenschule in Witzenhausen, II. Vortrag des Geheimen Rate, — 1 Dr. Reinke aus Kiel: Die Stellung des Menschen n der. Natur;
harmonischen Orchesler unter Leitung von Dr. Ernst Kunwald, Solisten; Ferruccio Busont und Franz von Vecsey. — Diens⸗ tag: Saal Bechstein: Klavierabend von Annie E. Wakeman; Beethovensaal: 1II. Liederabend von Paula Weinbaum, Mitw. Prof. Robert Kahn; Schubert ˖ Abend) des Lütschg und Kgl. Kammermustker Gustav Krüger (Kontrabaß); Phil Populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dir.: Dr. Ernst Kunwald). — Mittwoch: Saal Bechstein: Klavierabend von Gertrud Scheibel; Beethovensaal: III. (letztes) Konzert von
harmonie:
abend von
„aufgeführt. Morgen L., nächsten Sonntagnachmittag iegfrieds und „Siegfrleds Tod“ mit dem
Als Nachmittags⸗ onntag der Schwank „Ein
jzum letzten Male den Valentin im
er in Immer oben auf den Hausverwalter
Sonnabend findet die Erst⸗
usik von Heniy Berony, mit Charlotte Wiehs als
Saal Bechstein: Abends 7 Uhr
ermann Brause; Konzertsaal ule für Musik: Konzert des St. Ursula⸗Mädchenchors Goette), Mitw.: Elfriede Goette; Philharmonie:
ontag: Saal Bechstein: Konzert von Eugenie
nommen.
Philbarmonie: Konzert mit dem Phil
Singakademie: VI. (letztes) Abonnementskonzert ch aldemar Meyer⸗Quartetis, Mitw. Walt emar f
Aden, 20. März. (W. T B.) „Laeisz“, Eigentum der Deutsch. Australischen Dampfschiffs. Gesell⸗ schaft, ist, einer Lloydmeldung zufolge, im 22 Grad nördlicher Breite und 36 Grad östlicher Länge auf einen Felsen auf gelaufen und gesunken. Offiziere und Mann⸗ aft sind auf dem englischen Dampfer „Glenearn“ in
Alfred Wittenberg, Mitw. Richard Rößler; Blüthnersaal: Klavier—
Güntber Freudenberg; Philharmonie; Populäres Konzert des Philharmonischen Oꝛchesters (Dir.! Dr. Ernst Kunwald). = Donnerstag; Saal Pechstein; IU. Kam mermusttahend dez Streich= guartett; Ross aus Wien; Beet hobensgal: 1II. Liederabend van Julig Culp, am Klavier; Erich J. Wolff; Singalademie;: Konzert von Marix Loevensohn (Violoncello) und Adolf Rebner Violine)
hilharmonischen Orchester (Dir.! Dr. Ernst K Chorglionsaal: Kompositionen und Mustlalische Dichtungen on
unwald);
Neuen Theater wird morgen, Sonntag, Meißner G. Münzer. Misw:: Gugen Brieger, Severin Gifenber Poriellan? gegeben. Am Montag feiert dieses Lustspiel das ln. Alexander Sebald. — eit? ꝛ Gaal He ie r senß Clan seiner fünfzigsten Aufführung und bleibt für die ganze Woche, mit abend von Ad. Borchard; Beethovenfaal: JI. Klavierabend von Ausnahme deg Donnerstag, an welchem Tage Simson“ noch ein. Ferruccio Busoni — Sonnabend: Saal Bechst in: III. Kammer.
mustkahend des Streichquartetis Ross aus Wien; Singakademie: noch fünf Vorstellu statt, da am Freitag z sten Male d , , nn . erer . ngen statt, reitag zum ersten Male der en Hochschule für Musik: Konzert von Nellie Cur Kolonialschwanl Bei uns da drüben in Szene geht. Die Erstauf⸗ 5 . . n führung beginnt ausnahmsweise um 74 Uhr. vorstellung wird morgen und nächsten toller Einfall! gegeben. Residenztheater beherrscht der Feydeausche Schwank Der Floh im Ohr“ auch fernerhin den Spiesplan. Morgen nach⸗ mittag wird bei über die Hälfte ermäßigten Preisen Haben Sle nichts zu verzollen?‘ aufgefährt.
Als nächste Neuheit des Hebbeltheaters wird die dreiakiige Komödie ‚Liebe von Paul Apel in Szene gehen.
Alexander Girgrdis Gastspiel im Thaliatheater währt nur noch sechs Tage. Morgen ist die letzte Sonntagsvorstellung, in der der Künstler auftritt un Verschwender⸗ ,. Am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag stellt Gschwandner dar. Der Vorverkauf für diese fünf letzten Vorstellungen hat bereits begonnen. Am Freitag verabschiedet sich der Künstler für diese Spielzeit von Berlin. — Am aufführung von Doktor Klapperstorch! statt. Morgen nachmittag wird „Die gelbe Gefabr“ wiederholt, nächsten Sonntagnachmittag Ihr Sechg Uhr ⸗Onkel .
Das Trianontheater bereitet als nächste Neuheit Seine erste Fraus, Lustspiel in drei Akten von Maursce Soulis und Jean 2 von Max Schönau) und „Fastnacht in Nizja“,
(Klavier), Mitw.: Karl Klingler.
Mannigfaltiges. Berlin, 21. März 1908.
Im wissenschaftlichen Theater der Uraula“ wird der mit zablreichen farbigen Bildern und Wandel panoramen aus, gestattete Vortrag Eine sowie am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend wiederholt, der Vortrag „Kairo un
ilfahrt bis zum zweiten Katarakt⸗ morgen die Pyramiden?, der ebenfalls mit farbigen
Bildern und Wandelpanors men ausgestattet ist, am Montag, Mtt⸗ woch und Freitag. Am Mittwoch wird der Vortrag. . Frühlingstage an der Rivera! and am Sonnabend der Vortrag U nach Venedig“, Nachmittags 4 Uhr, zu kleinen Preisen gehalten. — Im Hörsaal spricht am Donnerstag der Professor Rathgen über Zinn, Blei und Silber“Vꝑ.
Am Sonnabend, den 4 April, findet in sämtlichen Sälen des Tiergartenhofs‘ ein Ballfest (. Ein Walzertraum bei der Lustigen Witwe) zu Gunsten des Ferien und Sterbefondz der Chormitglieder des Theaters des Westens statt. Ihre Mitwirkung haben die Künstler des Theaters des Westens u. a. zugesichert. Eintrittskarten zu 5 M sind im Warenhaus Werthe m, in den Zigarrenhandlungen von Loeser u. Wolff und im Bureau des Theaterz des Westens zu haben.
Im Hörsaal der Treptower Sternwarte, im Restaurant Zenner (Treptower Chaussee 21 / 22), spricht der Direktor Dr. Archen⸗ hold morgen, Nachmittags 5 Uhr, über Die Eroberung des Weltalls“,
er den Brenner
über Kometen und Sternschnuppen . Das Thema
des am Montag, Abends 9 Uhr, statifindenden Vortrags lautet; Ein. führung in die Astronomie.“ — der Sternwarte jetzt am Tage die Venus, Abends der Mars und der Jupiter gezeigt.
Met dem großen Fernrohr werden auf
Stuttgart. 21. März. (W. T. B.) Gestern wurde hier ein Württembergischer Verein für Luftschiffahrt mit 325 Mit- liedern gegründet. gie rtr der Graf von Zeppelin das Ehrenpräsidium über—⸗
Seine Majestät der König hat das
Der deutsche Dampfer
Roten Meere unter
den eingetroffen.
(Forisetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
Zweiten und Dritten Beilage.)
xxᷣ—ᷣ—ᷣ—· C r .* 20 20 2 2 2 2 2 220 ᷣᷣ—iwimů bb ᷣę.ł 2 2 2 3 2 0 0 2 0 2 4 2 02 2 002020 0 020 20 220 02020 2 00000000000raaaañáe&ûEꝭósmnmmnmnmn
Mittwoch: Lysistrata. Theater. Donnerstag: , . Freitag: Gyges und sein Ring. Konigliche Schanspiele. Sonntag bleiben Sonnabend: Lnfistrata. .
die Königlichen Theater geschlossen. Ein Theater—⸗ billettverkauf findet nicht statt. Montag: Opernhaus. 77. Abonnementevorstellung.
Die permanenten Fleservate fowie die Dienst. und 8 ,
Dienstag: Judith.
Mittwoch: Der Dummkopf.
Donnergtag, Abends 79 Uhr: Alt⸗Heidelberg.
. 2 2 . (Schülervorstellung)
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr ülervorstellung): Weh' dem, der lügt! — Abends 8 Uhr: Der ,,,
im e sind aufgehoben. Auf Allerhöchsten Be⸗ ebl: Vierter Gesellschaftsabend. Neueinstudiert: Die Hugenotten. Große Oper in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text nach dem Franzöͤsischen des Eugöne Scribe, übersetzt von Ignaz Castelli. Mußikalische Leitung: Herr Kapellmelster Blech. Anfang 8 Uhr. 2 ö
Schauspielhaus. S0. Abonnementsvorstellung. Die ummkopf. Ftabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn ne. Nachmittags 3 Uhr: Ein toller Einfall. — nds 8 Uhr: Panne. Montag bis Donnerstag: Banne. Freitaß, Abends 74 Uhr: Zum ersten Male: Bei
Nenes Schauspielhaus. Sonntag, Abends uns da drüben.
Sonnabend: Bei uns da drüben.
Nesidenztheater. ( Direltton: Richard Alexander.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Haben Sie nichts zu verzollen? — Abendz 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau.
Montag bis Sonnabend: Der Floh im Ohr. Thaliatheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die gelbe Gefahr. — Abends 8 Uhr: Gastspiel
Opernhaus. Diengtag: Der Evangelimann. Rosenmontag. — Abends 8 Uhr: John Gabriel von lerander Girardi. Der Verschwender.
Mitwoch. Tannhäufer. Donnerstag. Die Baorkman.
Hugenotten. Freitag, Mittags 12 Uhr: Sym phoniematinee. — Abends 77 Uhr: 9. Sym⸗ phoniekonzert der Königlichen Kapelle. Sonn⸗ abend: Hänsel und Greiel. Die Puppenfee. Sonntag: Salome. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch; Minna von Barnhelm. Donners tag: Die Nabensteinerin. Freitag: Klein Dorrit. Sonnabend · Die Jungfrau von Orleans. Sonntag: Die Rabensteinerin.
Neues Operntheater.
vorstellung. Die Quitzows. Abendz 795 Uhr: Der Postillion von Longjumeau.
Zu dem am Montag, den 23. März, im König. lichen Opern hause auf Allerhöchsten Befehl statt⸗ findenden Gesellschaftgabend (77. Abonnements-
für den Ersten Rang, das Parkett und den Zweiten Rang nur unter der aundrücklichen Bedingung ver⸗
K in ausgeschnittenen, hellen Kleidern, Herren kleiner Uniform bezw. Frack und weißer Binde)
erscheinen. Besuchern in nicht vorschriftsmäßiger
AÄeidung kann der Eintritt nicht gestattet werden. Das vierte Gebot. Diese Vorschrift erstreckt sich auch auf die Inhaber Ludwig Anzengruber. — Abends 8 Uhr: Wehr dem, Mädcheuchors. der lügt! Lustspiel in 5 Ausfügen von Franz Mitwirkung: Elfriede Goette.
der Abonnementsbillette. Das Foyer ist reserviert. ,,, Grillparzer.
NDensches Theater. Sonntag: Was ihr wollt. Anfang 74 Uhr.
Montag: Der Kompagnon.
Diengtag: Die Räuber.
Mittwoch: Was ihr wollt.
Donnergtag: Die Nãuber.
Freitag: Die Räuber.
Sonnabend: Was ihr wollt.
stammerspiele. Sonntag: Lysistrata. Anfang 8 Uhr.
Montag: Lysistrata. Vienstag: Frühlings Grwachen.
Montag, Abends 8 Uhr: Nora. ; Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Tal des Lebens.
gebbeltheater. (Königgraͤtzer Straße 57 / 8.) Sonntag, Nachmittags Sonntag, Abends 8 Uhr: Vorm Tode. — Die
; ; Stärkere. — Mit dem Feuer spielen. 2 Ut; Auf Alllerböchsten Bessßl: Arbeitsr⸗“ ant: Barn, Tre dener, Gier tere. —
Mit dem Feuer spielen.
Schillertheater. porstellung „Die dugeuotten“) werden die Billette er, , ar, 5 ,, r. wold. — Abends 8 Uhr: Der W kauft, daß die Besucher im Gesellschaftsanzug 4 6 n ,, Dientztag, Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzen.
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: . 3 . 1 gar, . tag, Abends 71 Uhr: Fonzert des St. Ursula⸗
Montag, Abends 8 Ubr: Auf der Sonnenseite. Dienstag, Abends 8 Uhr: Kaiser und Galiläer.
Garten. KFantstraße 12.) 34 Uhr: Zu halben Preisen: Die lustige Witwe. — Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Montag bis Sonnabend: Gin Walzertraum.
O.
eg zum Herzen.
Montag big Donnerstag: Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben auf!
Freitag: Letztes Gastspiel bon Alexander Girardi Immer oben auf!
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:
Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Dortor nlapperstorch'
. z ; ; Gastspiel von Hansi Niese. Die Förster⸗Christel. Schauspiel haus. Dienstag: Das große Licht. Montag bz Sonnabend: Die Fõörster⸗ Christel.
Trianontheater. ( Jeorgenstraße, nahe Babnbof
riedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
räulein Josette — meine Frau. — Abends S8 Ubr: Baron Toto.
Montag und folgende Tage: Baron Toto.
Theater an der Spree. Sonntag, Nach- mittags 3 Uhr: Unter Spiritisten. — Abends
(Wallnertheater) 8 Ubr: Ein Verbrecher.
Montag bis Sonnabend: Ein Verbrecher.
Konzerte. Königliche Hochschule für Musih. Sonn-
Dirigent: Eduard Goette.
Philharmonie. Montag, Abends 7 Uhr:
Konzert mit dem Philharmonischen Orchester, unter Leitung von Dr. Ernst Kunmwald. Soltsten:
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Ferruccio Busoni, Franz von Vecsenz. Sonntag, Nachmittags ,
Singahademie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinee von Dr. Hermann Brause.
Saal Bechstein. Sonntag, Abende 74 Uhr:
Aamische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Nhr: 8 erliner Tonrümstl in ; , ner Tonkünstlerverein. Abonnements Montag: Die Fledermaus.
konzert zum Besten der Pen siongzuschußkasse des Zentralverbandes Deutscher Tonkünstler 5 Ton;
kũnstlervereine. Mitwirkung: Lolo Barnay, Seveik⸗ Quartett, Eduard Behm
Montag, Abends 8 Uhr: Konzert von Eugenie Duffeau · orm ann ¶ Gesang).
Beethonen · Saal. Montag. Abends 8 Uhr:
V. Liederabend von Franz Nanal, K. und K. Kammersänger.
Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags
31 Uhr und Abends 7 Uhr: Zwei große brillante alavorstellungen. Nachmittags auf allen Plã ohne Ausnahme, jedoch nur in Begleitung der An⸗ gehörigen, ein Kind unter 10 Jahren frel. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie). In beiden Vorstellungen: Gleich reich⸗ altiges, abwechselndes großes Programm. erner: Sämtliche Spezialitäten, Clomus und Auguste mit itzren neuesten urkomischen Entrees und Intermezzos, sowie die best⸗ dressierten Schul · Freiheits. und Springpferde. um Schluß Nachmittags: Die reizende Pantomime: ie lustigen n , . Zum Schluß Abends; Amerika, die glänzendste aller Pantomimen. In beiden Vorstellungen: Mr. Resisto, das elektrische Rätsel, mit neuen Experimenten. In beiden Vor ˖ stellungen: Konsul Peter, ver menschliche
Schimpanse.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Corda ron Kiies mit Hrn. Kor⸗ vettenkapitän Rüdiger Frhrn. von der Goltz (Schmentau = Fiel). — Frl. Hertha Rahm mit Hrn. Leutnant Hins Gerlach (Potsdam). — Frl. Alexandra von Boehn mit Hrn. Leutnant Jens von Egan. Krieger (Sagerke bei Zollbrück i. Poommm. — Danzig ⸗Langfuhr).
Verehelicht: Hr. Leutnant Wilhelm Groß mit Fil. Wera Richnow (Schöneberg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Ernst von Reiche (Fürstenwalde, Spree). — Eine Tochter: e Gerichtgassessor Leopold von Buch (Hagen
W..
Gestorben: Hr. Generalmajor j. D. Karl Theodor Kutscher (Oberloschwitz ). — Hr. Superintendent a D. Wilhelm Stockmann (Cbergwalde). — Hr. Superintendent und Pastor prim. Hermann Thusius (Lauban). I
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8YV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zehn Beilagen (einschlleßlich Boͤrsen · Beilage).
zum Deuts chen Reichsanzei
M 7O.
; Kadettenanstellung 1808.
t. z. F. P. U. Herwarth v. Bitten feld,
. ag . vorläufig ohne ** — 2. , 15 Kad. v. Bonin als char. Fähnr. aiser Alexander Garde , n . Pat. — Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2 * . ö . v. Wrangel als Lt, vorlãufig zi Pat. . 5 3. ; 1 ; Hdähnt! = Kznigin
Gren. Regt. Konig Friedrich Wilhelm LX. (1. Ponm.) Nr. 2 56.
Fähnr. — Gren. Regt. i
, 8. i n mn 3 Ses e, Ge ri ei Fah an, . Gren. Regt. König . 3. , r. . 1. 3 3 he . ald 3. . Gipre eg Mr, , Kade gige en als char. Fah Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. =. 3 . 5 P. U. v. Unruh als Li.., vorläufig ohne Pat. — Gren. ;
N
Z. Brandenburg) Nr. 12 P. U. Scheller ,,,, Inf. Regi. Herwarth von Bütenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 6. ĩ giht. Lede bur als Lt., vorläufig ohne Pat. — Inf. Regt. Graf chwerin
3. Bomm.) Nr. 14 Kad. v. Unruhe als . Fähnr. — Inf. ,
nf. Regt. Großherzog F g e t wer (4. Brandenburg) Nr. 2
5 9 itz. — Regt. von Horn 6. Rhein.) Nr. 20 Kad. Schm . ö eyer als char. Fähnr. nf.
4. Rhein) Nr. 30 P. N ck = li 3 Pat. — Inf. Regt. Graf Bose ¶ . Thũring.) . 31
üst, Kad. Sarnow alz char. Fähnr. — Füs. Regt. uf k Nr. 33 P. I. ö als Lt., borl n. Pat. — Füs. Regt. Prinz Heichrich von reuhen 6 9 urg. Nr. 35 Kad. v. . ö als , . 3 U. v. Au 4 Bat. ö. 3 d , n ö . 33 In. Bayer als Lt., vor uf ne — ; ö ö 41 P. ü. Münster als Lt., vorläufig ohne Pa ö. . at . von Anhalt Dessau 9. Pomm .) Nr. 42 R. Gens als Lt., e, . . 2. e mt, Degel ö a *. . 95 5h * mg 4. NRiederschlel Nr. 145 Jad. ann. halter als Ir 2. Niederschles. Jaf. t. Nr. 4 . . Ga mel als char. Fähnr. — 3. Nieder es. Din eg Ir. S0 Rad. Del gn er als char. Fähnr. — Inf. Regt, von dens. 5 Rr. 52 Kad. Erdmann als char. Fähnr. Inf. eg rzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäh) Nr. 57 u. Rischer als Lt. vorlãuft ohne
, — d. Kietschke als char. Fähnr. — Inf, Megt. Fre ö (4. Posen.) Nr. 69 Kad. 6 . 3. ähnr. — Inf. Regt. von der Marwitz (S. Pomm. ) ö. *
Schimmelpfennig (Alfred) als char. Fähnr. — 5. .
Inf. Regt. Nr. 62 Kad. Rocholl als char. Fähnr. — 3. Mag we.
36 Regt. Nr. 66 Kad. Esleben als char. Jähnr. 4 Magdeburg.
Inf. Regt. Nr. 67 P. Uu. Reinhardt als Lt., vorläufig ohne 32.
DX. z. Fihein. Inf. Regt. Nr. 68 Kad. v, Lattorff als char. Fähnr.
7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 Kad. Ba ver als char. Fähnr. —
. , annov.) Nr. 73 P. U. v. Kaise hn 5 at. — Inf. Regt. Bremen (1. Hanseat.) 3 66 . 3
als char. Fähnr. — Inf. Regt. Hamburg (2. Han 2
; lz char. Fähnr. — Inf. Regt. Herzog
re fh ere 3 en rei Kin ij zr 9 ö
Fgersdorff (Hor st a ar. . mul ff.
; Nr. 531i Kad. Spring alg char. Fähnr.
31 . Konken Scherz dal tz m; Nr. 86 P. 9. . g.
e r, orlausig ohne Patent. — Großherzog! Mecklenburg. Gren.
Regt. Nr. Sd P. U. v. Karstedt, als Lt., vorläufig obne Patent. 5
K
Tt., borläufig ohne Patent. = ! . , n. .
v. Sitt mann, als Lt., vorläufig ohne Dang, i 23.
Inf. Regt. Nr. 92 Kad. v. Ka! m, als 4 ,, .
Regt. Rr. 93 P. U. Bar. Dige on v. 6 ö 6 .
läufig ohne Patent. — 6. Thüring. Inf. Re h . i.
von Sachfen) Kad. v. Werde rg als char. nr. ö .
l n. v. Woed tle, als Lt., vorläufig ohne
e, ,. 1 . 2. wt n . Rigi ö. 96 ir.
— Inf. ö ꝛ B. ö.
, . 266 6m? — 1. Bad. Leibgren. Regt. be. P. J. irc Rüdt v. C Lien f ele gie hf 63 ö 7. Bad. Gren. Regt. Kaiser Nr. Ul. ;
atent. = Leibgardeinf. Iegt. (1. Groß-
ö
‚. . . . . 8 d kö, 3. nd i. vir ß
Lt., vorläufig ohne Paten . ;
e e Tn. dt. er tin Inf. Regt. Nr. 136 Rad. Schim mei . ais char . 46. Inf.
t. , 34 ö
? ar. . —
, rf. 66 . G Tt darfäufg
eg. Rr. 141 Kad. Sand als
nr. — Königtins. Regt. (6. Lothring) Nr. 145 P. U.
ö — B. Westpreuß. Nr. Ratz dor ff, als char. Fähnr, We Vt . 4. 8 Late orb, als char. Fähnr. — 8 .
. Nr. J4J Kad. Nehring, als char. 9 12 It . Rr. i560 Kad. Eog do, als char. Fähnr, ö.
⸗
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 21. März
⸗ Regt. Nr. 174 Kad. Brun z, als char. Fähnr. — ke nne Wer Regt. Nr. 175 Kad. Hen vs, Osterroht, als char. Fähnr. — 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176 Kad. 66 = mann, Lange, als char. Fähnr. Pomm. Jägerbat. Nr. 2 P. J.
epe, als r, vorläufig ohne Patent. . von Neumann
9 Schles.) . 35 v. D 3 ⸗ ; . 3 . ö ö. . n e * P
. v ö Stein, als char. Fäh
ses Fäbnr! — Kür. Z. Gardeulan. Regt. Kad. v. 3e, als char. Fähnr . 9.
Kad. Gefr F Drag. cht von Preußen Citthau.) Nr. 1 Kad. Keller, lh ,, m, 2
alent, Kad. Gr. v. Bredow, als char. Fähnr.
Drag. Regt. won Arnim (2. Brandenburg Nr. 12 P. N. v. Borries
als Lt., vorlãufi Regt. Nr. 17
j Kad. Uiff. Gr. v. Key serling k, dieser als Fähnrich. Rent nn. He ln gie Hicke bon Heißen r
— t. egl. Rr. 12 Kad. v. Itzenplitz als char. Fähnr, Hus. Reg eng Humbert von h hen (I. . N als Lt., , , . rn,
„König von , char. ö Man. Regt. Prinz August von , . 3 (Pofen. Rr. 16 Kad. v. Bohlen als char. Fßähnr. — Regt. Königsjäger zu Pferde ö 1 n . it , , 3
. —— Jägerregt. zu Pfe r. ĩ ; 2. — ed r 3 General Feldjeugmeister (. Brandenhurg) Rr, 3 Kad. v. der Gfch als char. Fähnr. — 1. Westfäl. Feldart. Regt. Rr. 7 P. U. Krocker als Lt, vorläufig ohne Patent. . Feidari. Regt. von Holtzendorff (1. Röein. Nr. 8 P. U. Wyg nan als Lt, vorläufig ohne Patent. — Feldart Regt. von Clausewitz (l. Sberschlej er! 21 FP. U. Promnitz als Lt. vorlãufig n. Patent. = 2. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 2 Kad. Nai Dam ri als char. Fähnr. — Großherzog. Art. Rorpg, 1. Großherzogl. Hefs. . Regt. Nr. 28 P U. v. Reichen au als Lt., borläufig ohne
5 S 12 2 2 2 822 — 22 — * 82 2 8 8 8 2 2 6 — M 2 den,, . — 688 65 8 8 264 XR C — 8 8 2 S 8 8 —
t. — I. Wesspreuß. Feldart. Regt Nr. 6b Kad. Becker als . — . Feldart. Regt. tr. 53 Kad. Berkun alz char. Fähnr. — Gardefußart. Regt. Rad. Gravenstein als . Fähnr. — Fußart. Regt. von Linger Ostpreuß) Nr. 1 Kad. Sko— wronzki als car. Fähnr. — Pion. Bal. Furst Radziwill n, Nr. 1 P. U. Weiß als et, dorläufig ohne Patent. iederschles. Pion. Bat. Nr. 5 Kad. Nickisch d. Rosenegk als char. Fähnr. — Rhein. Pion. Bat. Nr. 8 P. U. Rhenus als Lt, vorlaufig ohne Patent. — Schlegwig ·˖ Holstein. ion. Bat. Nr. 9 Kad. Hinck als char. Fähnr. — Nafssau. Pion. Bat. Nr. 21 Kad. Alter als char.
ãhnr. Berlin, . 19. Mär 1908. EKwitihelm.
.
Anderweite Personalveränderungen.
ie re ähnriche uswn. Ernennungen, Beförde⸗ , . ufw. Berlin, 19. März. Dürr, Gen. Major und Flügeladsutant Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗= herzogs von Baden zum Gen, Adjutanten Seiner Königlichen Hhobeit des Großherjogs ernannt. Falckenbeiner, Oberstlt, und Bats. Kommandeur im Inf. Regt Herzog von Hoistein (Holstein.) * 8b, zur Dienstleistung i ,, n nt ig. . ö. r. v alder see, k als aggregiert jum Inf. Regt. Herzog von 6 stein (Holstein. Nr. 85 Standort Kiel), Buchholtz, Major im Großen Generalstabe, in den Generalstab des VIII. Armeekorps, versetzt. v. autscharmoy, Portepeeunteroff, Abiturient des Königl. sächs. Kadertenkorpg, in der preuß. Armee als Fähnr. im Gren. Regt. König Friedrich III. G. Schles.) Nr. 11 angestellt. v. Mülier, Gen. der Art. und Gen. Adjutant Seiner König⸗ lichen Hobeit des Großherzogs von Baden, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit der er Penston und der Erlaubnis 2 Tragen . . . . e i nnr, mn ö. 3 r erlt. im 1. j ĩ ; log, r, . von dem Kommando als Or mer, , w. bei des Großberzogs von Baden Königl. Hoheit und unter Verleihung 61 Charakters als Hauptm le ,, . 6 9 , r. ragen des Regts. Un . ö ir n g e ger. Kommandeur im 2. Oberrheln. Inf. Regt. Rr. Sy, die Grlaubnis jum Tragen der Armeeuniform erteilt.
Nr. 11 des Gisenbahnverordnungsblatts“, heraug⸗
der öffentlichen Arbeiten, vom 17. d. M.,
,, , ö. Ministers der zffentlichen . vom 135 Mari 1908, betr. Aenderung der Vorschriften für die Er⸗ miltlung der Leistungen der Fahrbetriebsmittel.
iten und Absperrungs⸗ Gesundheitswesen, . en
Gesundheit sstand und Gang der Volkskrankheiten.
tli en des Kaiserlichen Gesundheitgamts ), k . i 18. Marz 1568)
Pe st. ü ; s Djedda wurden vom 24. Februar bis 1. März 11 , 6. fz Todesfalle) an der g gemeldet; seit dem
14. Januar 68 633 ; st Kom 29. Februar bls 7. März sind an der Pe
14 ö (und ie, ,. 9 Ay ,. ut 6
in Malawi ,, der Prov. Assiut,
ta der Prov. Garbieh.
. mmer Mittellung vom 13. März sind in dem
nahe 3. . . ! 66. Wallfahrtsorte Kerb ela Peftfälle fest ˖
Ostin dien. Vom 2. bis 8. Februgt sind in ganz Indien
,,,, des fällen kamen
1 die Stadt Bo mbay, M auf das St dt
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
647 auf die Vereinigten Provinzen, 619 auf dag e at 365 ic Bengalen, 313 auf den Staat Mysore, 30 auf Burma, 271 duf Rajputana. 199 auf die Zentral⸗ provinzen, 126 auf die aͤfidenischaft Madras, 46 auf Hyderabad, 13 auf Zentral ndien und 3 auf Kaschmir. Japan Auf der Insel Uluschima war bis Ende Januar nur noch 1 Pesffall seit dem 29. De mber v. J. vorgekommen. Brafilten. Aus der Stadt Corum ba sind Mitte Januar einige Pestsälle gemeldet worden; in Cuyaba wurden Abwehr- maßregeln gegen die flußaufwärtg kommenden Fahrzeuge getroffen.
Pest and Cholera. *
tisch-⸗Ostin dien. In Kalkutta starben vom 2. bis 8. ö n an der PHest und 104 an der Cholera.
Cholera.
ũ ⸗ dem Gebiete der Hedjazeisen bahn sind vom 15. ,,. 63 er Februar 154 Choleraerkrankungen (mit 64 Todesfällen) 6 , olg) im Lager von Medina in
24. bit 29. Februar ö Salgo set. an 6 In Manilg sind vom 29. bis 31. Yeiember an det Cholera 1595 Perfonen erkrankt (und 13 gestor en), im Laufe des Januar 184 (15. in den Provinzen der Insel Luzon in dem selben
402). Monat 5 (a0 Gelbfieber.
langten jur Anjeige in Para vom 12. bis 18. Januar 12 r, ,. 6 sz Todesfälle, in Cardenas (Cuba) am 14. Februar 1 (1) — der Kranke war am 7. Februar von einem
„ — in Santg Clgra vom 7. Januar bis 18. Februar we der Infel Trinidad vom 12. bis 265. Januar 1 r ferner in Manaoß vom 15. Dezember bis 11, Januar 13 Todesfälle und in Guayaquil vom 5. bis 18. Januar 3 Todesfãälle.
Pocken.
tsches Reich. In der Woche vom 8. his 14. März ist 1 e . . 9 n n Bezirksamt Straubing, Reg. meldet worden. .
k 9 y. gn 1. bis 7. Mär 3 Er- lin der Stadt Krakau. ;
6 . 25. bis 29. Februar in Lujern 1 angeblich
aus Itatien eingeschleppte Erkrankung, vom 1. bis 7. März 1 im
Kanton Bern.
ĩ olge einer Mitteilung in der Sitzung des Persischen a r ir 9. 8 eran vom 3. Februar , . n seit acht Monaten in ganz Persien schreckliche Verheerungen“; der Vor⸗ sitzende des Gesundheltsrats erhielt angeblich in jeder Woche Depeschen von Aerjten, die ihn um Schutzpockenlymphe baten. Die Pocken sollen übrigens nach derselben Quelle in Persten alljährlich mehr als 166 550 Kinder dahinraffen, und zahlreiche blinde Personen, die man in den Städten antrifft, sind angeblich Opfer dieser Seuche. Daß die längst genehmigte Impfstoffgewinnungsanstalt wegen Mangels ge⸗ eigneter Räumlichkeiten immer noch nicht errichtet worden ist, wurde
t. ; e , ,,, in Nagasaki waren während des Januar
5 onen an den Pocken erkrankt, sodaß auch hier behördlicherseits , . in Aussicht genommen sind. Fleckfieber. . 3 ö n der Bukowina vom Februar 1. une ftr * 62 vom 1. bis 7. März 76 Erkrankungen. Ungarn. Vom. 20. Februar big 5. März sind in Budapest an Fleckfieber mehr als 73 Personen erkrankt. Junächst soll nur die ärmere, in Massenguartieren wohnbafte Bevölkerung von der mut⸗ maßlich aus Galizien oder he n eingeschleppten Krankheit ergriffen worden sein. Am 10. März befanden sich 58 Fleckfieberkranke in' Spitalbehandlung, nachdem 18 derartige Kranke gestorben waren.
Genickstarre. J . der Woche vom 1. bis 7. rz sin r⸗ . r ere , angezeigt worden in folgenden Regie⸗ rungsbezirken — 6 Kreifen ]: Landerpolizeibenrk B 3r lin? Berlin], Reg. Bei. Arnsberg 13 ( [Bochum Stadt 3, Bochum Land ?, Dortmund Land 1 Ii. an . 6h amm Land, rne je . ; z Koblenz 1 (. Abrweiler), Cöln 2 CG) I1Cöln n, . . 1 ü). Düffeldorf 8 (2) Düssel dorf Stadt 1, Duisburg 1 , e 2. n. Fee r. h 66 . s 1, ülheim a. d. R. 21, 1 6 1 Harburg Stadt, Münster 3 ö Coes⸗- * 1, Münster Land 2 (M), Oppeln (Angaben fehlen), Posen f ö (Posen Stadt 1 (0). Samter 1. Wreschen 1 (he Schleswig
x Stade 1 1Stadel, Stettin ] Stettin, Wies⸗ ie ltr g Gl d dopf — 2 rankfurt a. M. Stadt 1].
Schwei. Vom 1. bis är 3 Erkrankungen in Belp im
ton Bern. 66 Verschiedene Krankheiten.
; tantinopel (24. Februar big 1. Märi) 2, Moskau 12 3 Srl nig, Seen. 8, Warschau 14, Kalkutta bis 8. Februar) 10 Todesfalle; Edinburg 2. Odessa 4, Paris do. t. Petersburg 17, Warschau Krankenhãuser) 41 Grgranlun 3 . BVarkiellen: Wien 116 Erkrankungen; Die ch iebe z. dag, ĩ Motzkau 3, St. Petersburg 1, Warschau 2 Fos he, essa 4, St. Petersburg 9 Weiber J Fee g. ũ - 6kau, Peter ꝛ e ire, m 145 Erkrankungen; Genickstarre: 9 j. is 7. Mär), Dublin (desgl) y. i Glelse; ae er, ,, Tollwut: Moskau, Rom je od - . . lottenburg, Fürth je 2, Halle, Hildesheim je 3, . ,, 49 r. i ,,. ) 36 ⸗ DOdessa 4, Paris 7, St. Pe ⸗ ö = . ie, 1. erde ff. Närnberg 646, Hamburg 22, Kopen hagen zõa, Ddeffa 194, an, e e n,, z Bez. rankung. — gigi g ir n,. starb an Masern und Röteln
S9h / od: 1,10 oo): in Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte M a aiserslautern — Erkrankungen n,, . 22
ĩ mburg 87 . air en n g, Et beic ang lor, pi 2,
3, 36 9 . iphtherie und Krupp 1 620 / 9):
ö 1 dt — Erkrankungen kamen jur Anjeige im n,, bd 128 (Stadt Berlin 97), in den Reg= Benrlen vue 150, a, . ir , 9 6 . j . user ( l
. 6. *. ö 6. 93 8 ,
in 66, in den Reg.⸗Beir ; Fer n , ö ene 25, Hamburg 45. Budapest 48, Edin burg 26, Kopenhagen a9, London KKrankenhaäuser) * lee. * St vᷣelersburg bo, Rotterdam (4. big 10. Märh) 22, e, Rien go; dez gl. an Keuchhusten in Kopenhagen 42, Wien 54; desgl. an 3 in Paris 23, St. Petersburg 193.
und Hafengebiet von Karachi, 9 auf dag von Jamnagar, 191 auf
(3. n
leg wig ˖ Holstein. 26 t. Nr. 163 6. 2 J. Lot rin . ns. egt. Nr. 173 P. U. Neitzel, a 21
. ohne 6m 21 KWöerber, als char. Fahnr. — 10. Lo
s lt dem füdlichen Mahrgtta gebiet, 16 46 eh C5! . 149 auf den Bezick Belgaum —
norweglschen Dampfer ans Land gesetzt und hatte sich auf Trinidad
53 . . . 5 33 J! 41 ö.