1908 / 70 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ö . . ö ö . ö .

. 8e richte von deutschen Frucht ãarkten. Dentscher Reichstag.) . HSauptmanng Fonk zur Sprache gekommen ist. so 3 * , . richts . r,, . . 23 2. ; i Ginjelbeiten ein ugebẽn, mittellen, daß der NUmstand, au nur wiederholen, auf der arm am

ꝛ; Dralitit . 1 Sitzung vom V. Mäch 1808, Nachmittags 1 Uhr. wba icht in var Jace babe sclgen dären, nicht der Grund ät seülchen se und 360 Eg Nohbaumwolle pro Hektar geschwankt enge,, , wie-. n Außerdem neden Auf der Tagesordnung siehz die Forthetzäng der zweitzn des Abe hen dücset n fhrizen feht verdienten hänge, Onur baberg. and ba das Räobbrodutt anentkernt in eutternt sich wie J. zu ** Maꝛrkttage Beratung des Entwurfs eines 3. end die Fest⸗ gewesen ist. ; e 2 verhält, so sind bis 14 Ballen auf- den Hektar herausgekommen.

gGeia lter Preiß iin Dorpeirerteer 9 lung des Reichshaushaltset s für das Rechnunga⸗ ; ö . r . äaglicher * 35, und zwar, iat für das he g ie en, mah Zur Frage der Mijfionen möchte ich bemerken, daß das Allerbeste Da nun der ganze Rohstoff verbrauch an Baumwolle in Deutschland 211

. ihr 18 . ö L600 000 Ballen gewesen ist, so ergibt fich, daß aus einein balb ung des eines Gesetzes, betreffend die zum Zurũckdrãngen des von Itorden eindringenden Mohammedanid mut, ; ern, * . r 16 . Schutzgebiete] den im Gegensetz u dem NMokammedan ie mug an der Kũste der . Hektar schon der ganze deutsche Bedarf gedeckt werden in auf. das nungsjahr 1908. Gouverneur ebenso wie ich für weit gefãhrlicher halten, eine kräftige wurde cher den Anfang der Sitzung ist in der gestrigen Nummer Hhristliche Bevölkerung besonders in Uniammest sein würde, ebenso Aber die Herten auf der linken Seite find auch auf dem Holi— d. Bl. berichtet worden. wie tag Ugandaproiektorat cine absolute Barriere nach Norden bildet, wege. wenn sie glauben, daß es sehr vieler Baumwolle bedürfe, um Zu dem Titel 16. Für Erledigung von Abrechnungs⸗ wa ja bekanntlich vollftändig christlich ist. Auch da wird die auf den Weltmarkwreis einen Druck zu üben. Im Gegenteil, es ist arbeilen aus Anlaß des Eingeborenẽnaufstandes in Südweft⸗ Gisenbahn, wenn sie bewilligt werden sollte, Grhebliches beltragen Lar nicht viel nötig. Baumwolle ist ein sehr teures Produkt, 2060 afrika (im Etatsentwurf 120 000 46, die Budgetkommiffion kzunen. (Heiterkeit) Ich glaube aber, daß der Herr Abg. Schwarze ist ungefãhr der Preis des Ballens amerilanischer Baumwolle, und hat So Goo 10 abgesett) erklärt der . bnennid er andes wescntkig kker der Waänsche der Nisianen So Ke angesäbr der Werk eines Ballens ägvptischer Baumwolle, Staatssekretãr des Reichskolonialamts P Wirklicher Ge⸗ hinaus gegangen ist. Es ist hier ja immer davon gesprochen worden, das heißt 1000 Ballen ägyptischer Baumwolle haben schon einen heimer Rat Dernburg: daß die Miffionen bei aller Förderung, die sie von seiten der Regie Wert von boo 000 Æ6 Die Summen, die in dieser nicht abgesetzten Meine Herren! Unmittelbar nachdem in der Budgetkommission] rung zu erwarten baben, nicht mit Geldern unterftütt werden sollen. oder zurückgehaltenen oder fehlenden Menge stecken, sind so erheblich, die Anregungen der Herren Abgg. Freiherr von Gamp und Erzberger Aber eine Schenkung von Hunderttausenden von Hektar, wie sie der daß sie schon sebr bald anfangen, elnen Druck auszuũben. hinsichtlich der Rechnunge legung gefallen sind, habe ich es für meine Herr Abg. Schwarze vorgeschlagen hat, ist doch eine Sache, die keine Nun möchte ich mich noch gegen das eine Argument wenden. Pflicht erachtet, zunãchft festiustellen, welche Stellung der Rechnungsbof Mission zur Zeit in Kultur nehmen kann; denn dafn braucht man als ob die Frage der Baumwollkultur in den Kokonien einnimmt, der allerdings nicht allein in Frage kommt, sondern auch Hunderttausende von Menschen, um dat intenfiw zu betreiben, und es nur eine Frage der Spinnereien in der Heimat wäre, sie ist auch andere Staatsbehörden. würde auch dem Grundsatz, der von seiten des Zentrums vroklamiert eine Frage aller anderen Arbeiter in der Helmat, denn was an Baum Ich habe einen Brief vom 18. Mäti darüber erhalten, aus dem worden ist, widersprechen. wolle aus den Kolonien kommt, geht wieder an Geld und haupt⸗

ich folgendes entnehme: ö wie 160 000 di sächlich an Ware wieder in die Kolonien hinaus, und nicht nur die Die Prüfung der Rechnung äber größere Lieferungen und ö. e 2. . 23 1 an, wie Sie . ö. Spinner und Baumwollinteressenten, sondern alle anderen, die Leistungen, über See. und Bahnfrachten, Liegegelder und dergl. Herrn von Liebert gehört kaben, nicht verkauft worden. Dieses Beispiel Fabrikanten von Eisenwaren und sonstigen für die Baumwollkultur

. insbesondere der Kapstadter, der Argentinischen und der Otavibahn⸗ wurde also nicht = notwendigen Waren werden alle Profit haben. Ich habe bereits gestern . ziehen. Im übrigen stebe ich auf dem Standpunkt .

gertten (euthaister Rechnung scheint uns in einer, wenn auch nicht ins Kleine gehenden, Missi der Sonaldemokratie zugerufen, daß sie fic als die berufene Ver

ster Spelz. Dinkel. Jesen). binsichtlich des Gmwerbe von Land für die lisionen, daß keines treterin der Arbeiter ausgibt, ohne es zu sein, jetzt soll sie durch die

gen n Or. so dech regelrechten Weise ausführbar und nötig zu sein. ; =.

k 366 ee 12120 21.80 ĩ 6. wegs ein Betriebszwang ausgeübt werden soll, sondern im Gegenteil, n. .

ping 53 ; 20 2120 21 20 366 80 . ; Dagegen haben wir kein en,, en . 6 2 ich möchte ihnen kein Land verkaufen, sondern es auf lange Jahre e. 60 000 & einmal beweisen, ob das wahr ist oder j 3. die iuftãndigen Verwaltung die oitẽ sichtigen, in Ane nn 4 gegen eine Nominalgebühr in Erbpacht geben. Dadurch wird jetzt ö .

übrigen Autgaben auf dem Wege der Gesetzebeng an Prüfungs· de Auslage vermieden und jeder nänstige Zwang, das Land Die , . aus der Hüttensteuer werden nach dem

m . verfahren herbeizufũhren, durch das sowohl die Prüfung durch die durch die Schwarzen bestellen zu lassen. =, gommissionsvorschlag genehmigt; die erste der beiden Kom⸗

Verwaltung wie jene durch die Kontrollbehõrde auf die Vornahme ; ; ö ; missionsresolutionen wird angenommen. Die Ausgaben werden nne, Cin Abgeordneter bittet den Stgatssekretär um baldige ohne Debatte bewilligt, und bed wn zaben fur das Schul. und

b ankt würde. . 65. k e,. i freun auch manche Bedenken, Einfuhrung der deutschen Maß- und Gewichtsordnung. Ausbildungswesen auch die zweite Resolution angenommen. so ist doch nicht zu verkennen, daß bel der gegebenen Sachlage der Staatssekretãr des Reichskolonialamts, Wirklicher Geheimer Der Reichszuschuß ermäßigt sich auf 4522 691 6

Mühe und Kostenaufwand füt eine dem bestehenden Gesetze ent · Rat Dernburg: Ueber die Petition des wirtschaftlichen Verbandes

. . keinegwegs im richtigen Verbältnisse zu ihrem uber wie Gifübrung unseres Maß , und Gewichtesyftens in die Rr Rorpbezirke in Tanga, bei ffend die Eingeborenen und

Erfolge stehen und daß bei Vornabme einer solchen Prüfung die deutschen Kolonien schweben Erwägungen. . in Deutsch⸗-Ostafrika, wird zur Tagesordnung ickl des Rechnungeverfahrens auf Jahre hinausgeschoben Wir haben gegenwärtig einen Wertjoll. Ich lege diefer An⸗ . . .

ee. nr, ö ,, unerwũnscht wãre. gelegenbeit kein fo großes Gewicht bel, wie der Herr Bored ner, 6 . Debatte wird der Etat für Kamerun nach dem Hieber die Cinzelbeiten der fraglichen Regelung würden wir, da ich auch in dem Kilogramm etwas spenfñsch Deutsches nicht babe 9 o liegt folgende Resolution Albrecht

wenn tie bezuglichen Abrechnungen gesichtet sein werden, wobl leicht erblicken können; aber es wird möglicht durchgeführt werden. und Benoffen vor:

ju einer Verstãndigung gelangen. Auf weitere Anregungen erklärt der Den Herrn Reiche anne zu a an 6 l .

rechtigten Standpunkt steht, daß er ebenso wie der Herr Vorredner Rat Dernburg: . , m, dee nr, elne gesetzliche Regelung fit no twendis bẽält. Die Anregung. die 2 Meine Herren! Die Frage der Ginhebung der Hüttensteuer, die e. . . ö ; . den beiden Herten Vorrebnern bler gegeben worden it äter a Art gerade im Seedistrikt besprochen worden ist, bat eine Vorgeschichte. Nach Begründung der Resolution durch einen Abgeordneten des Versabreng, habe ich dankbar zur Natit genomme- Ich muß Eg handelt fich zunächst darum, in dem ganzen Benrk 1 Ruple ein. erklart der ; dn, med,, , . e,, , er. mit derm jubeben und dann diese Quote nach und nach lu beben, aber nicht in Staatssekretãär des Reichskolonialamts, Wirkliche Geheime Reicheschatzant darüber Füblung nebmnen; aber ich glaube, daß Tẽẽh er einen Gegend so und in der Nachbargegend anders zu verfahren. Rat Dernburg: dice Ickoche dam tommer wind scale mn denne, Tas wal ä wa re, bie e mußte, und deswegen ist man Meine Herren! Der. in der Resolution Albrecht u. Gen. kolonialamt eine Vorlage ausruarbeiten, die sowohl der Anregung so vorgegangen. Ich freue mich im übrigen, daß wir uns auch in zum Ausdruck gebrachte Gedanke, daß für Plantagenbetriebe in Togo ber beiden Herren Vorredner als des Rechnungohofes entspricht. unseren Rechenkunsten bei der Summe von 38 sbb oo0 vollfändig n Betriebssnwang zum Aufschlufse von Spekulationen eingefuhrt Auf Bemerken eines Abgeordneten erwidert der nahe gekommen find, und ich kann dem Derrn Abg. Dr. Arning jn. werden möge, enispricht so sehr den Ideen, die von diesem Tisch aus Staatssekretãr des Reichskolonialamts, Wirkliche Ge⸗ sagen, daß seine Anregungen, die im übrigen alle sehr erwünscht find, ansgesprochen sind, daß gar keine Veranlassung ist, dem Antrage ju heime Rat Dernburg: auch vom Gouvernement von Deutsch· Ostafrika, welches allein ich hier widersprechen. Ich möchte allerdings für den Herrn Abg. Ledebour Meine Herren! Selbstverftändlich würde bei den gegenwärtigen vertreten kann, befolgt werden werden. bemerken, daß der Betriebszwang in Oftafrika jur Grundlage hat einen

BVerhãltnissen eine Vorlegung der Abrechnung nach Deutschland zu Zur Frage der Baumwollkultur führt der jweiseitigen Vertrag jwischen der Regierung und dem Verkãufer, und

unterbleiben haben. Staatssekretãr des Reichskolonialamts, Wirkliche Geheime daß der Verläufer in diesem Vertrage genõtigt wird, dieses Zehntel Was die Bemerkung des Herrn Abg. Dr. Spabn betrifft io Rat 2 aus: 5 36 zu bebauen. Ez kann also auch für Togo nur für den Fall, daß neue glaube ich, daß es vielleicht nicht gan zweckmäßig ist, in dem Gesetz Meine Herren! Die Frage der Versorgung der Deutschen it Plantagen dort entstehen oder angelegt werden, ein solcher Betriebs · zu fagen, auf was sich die Rechnung beschränken soll, weil gerade dies Baumwolle hat auch die allergrößte Aufmerksamkeit seltens der ng auf dem Wege des zweiseitigen Vertrage eingeführt werden eine Kontrolle leicht illusorisch macht. Ich habe mir die Sache Jo Raiserlichen Regierung gefunden. Sie kann sich selbstverstãndlich nicht auf dagegen auf denjenigen, der schon jetzt Plantagenland ohne eine solche vorgestellt, daß in dem Gesetz vorgeseben werden soll, daß Der den Standpunkt des Herrn Vorredners stellen, dessen ganze Rede nur eine Klausel gekauft bat, kann nur derjenige Betriebs wwang ausgeũbt Rechnungshof bestimmte Kapitel der Verwaltung bezeichnen soll, Gntschuldigung dafür war, warum die Soꝛialdemokraten nicht die 60000 werden, der seinerzeit ausgemacht worden ist. Einen anderen Setriebs welche sie prüfen soll Kapitel, welche uns vorher nicht bekannt sind. Matt für Baumwollkulturversuche bewilligen wollten, gerade so, wie wir iwang könnte man nur. auf dem Wege des Gesetzes einführen, ich Das Haus wendet sich zur Spezialberatung des Etats neulich elne lange Rede darüber gebört baben, die eine lange Ent. glaube ber, nicht einmal auf ben Wege der Verordnung. für die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1308, und schuldigung dafür war, warum man kein? Bahnen bewilllgen will. Die Resolution wird einstimmig angenommen, der Etat zwar zunächst zu dem Etat fär das SYstäafrikanische Wenn die Herren für die Schwarzen eintreten wollen, wle fie hier für Togo bewilligt. Schutzgebiet. r, immer proklamieren, dann sollen sie ihnen auch die Mittel zur Ent⸗ Es folgt der Etat für Südwestafrika. . Die Einnahmen aus der Häuser⸗ und Hüttenfteuer hat wicklung geben, sonst sind das alles nur Redengzarten und Phrasen. Zu den fortdauernden Auggaben liegt folgende Resolution

mmission um Wo 000 M gegen den Etatsanschla S l iterkeit. Albtecht und Genossen (Soz) vor, 3 n f 6 , e, . Dre, . Reichskanzler n. Anordnungen zu treffen, durch

höher auf 2 Millionen Mark angesetzt, wovon Reineinnahme Ich babe aber nicht das Wort genommen, um diese Aus r i i i ö z welche den Eingeborenenftmmen im Schutzgebiet Sẽũdwestafrika, 1 ö So c aer leben, nge Kommission sind ferner führungen zu machen, sondern um festjustellen, daß auch die deutsche enen insolge des Aufft ndes ihr Land gengmmen wurde, gut den

folgentʒ e,, ersuchen, jut Beschleunigung JIndustrie nach Kräften alles tut, um der drohenden Gefahr einer , , . ö se e,, . n j Ur egeben 1d, e der Vorlegung der Uebersichten der Einnahmen und Ausgaben der Baumwollnot oder einer ju starken Verteuerung der Baumwolle oder Rr e ge him ge gan, Glischeftowelse in f ler ier

GEhäeredete' den voriguftgen Kaffnabschluß im Haushalt de; iner iu starken Abhangigkeit des beimischen Marktes von fremden Betrieben gewinnen können.

biete wegfallen zu lassen; erw, Den, Schigs het ere garnler ge luden, dafüt Sorgen zu tungen ef Arzslffdrerit eraget ann entern , D deni dente, Nach Begründung der Resolution ergreift das Wort der de Chen fee en een, Darcesalan un̈erinslich Rt. ah, maße, dee, re, doe, e, re, Staatssetrrtãr des Reichglolonsalamts. Wirklicher. Geheime wieder eröff nei und dauernd erhalten werde. sänf. Jahre hintereinander gezeichnet d, dem Kolonial Rat Bernburg; Wenn der Abg. Ledebour glaubt, daß ich Ein Redner bittet um energische Maßregeln zur Abwehr wirtschaftlichen Komitee zur Verfügung gestellt, damit sie ver seiner Refolution irgendwelchen Widerstand entgegensetzen werde, des Schadens, den die Wildschweine anrichten. eint mit den geringeren Mitteln, die die Regierung gegeben hat, fo tert er sich. Ich werde nach einigen Wochen die erbãltni

ö ; ; ; dazu dienen sollen, die Frage gründlich ju klären, in welchem an Srt und Stelle kennen lernen, und es wird niemand von mir

wem tnf n . Reichekolonialamts, Wirklicher Ge⸗ Umfange man auf eine Baumwollversorgung in Zukunft rechnen kann. e n . e en ,, ü

Meine Herren! Ganz kur. Ueber die Angelegenheit mit der Daneben hat aber auch die Pꝛivatindustrie sich aufg eifrigste bemäbt, Sädwestafrika während des Krögges geruht, und es ergeben sich 5

Jagd ist der verehrte Hert Vorredner doch nicht richtig unter- Versuche zu machen. Es ift bereits von einem Lande mann des Herrn außerordentlich viele Kontraventisnen, Beleidigungsklagen usm, uf

Achtet. Die Nersagd ist den Negern freigegeben. Auf die Schweine Stresemann die Rede gäwesen, der ein größeres Gebiet am Rufiyi in 2 ih ee, . ann ö. . ee , , , ,, 8 schadel werden erhebliche Prämien bejahlt, und die Zunahme der Angriff genommen hat; ein anderer bat sich mit ihm vereinigt; elne eigentum. Der Stamm be das ganje Land. Rach dem Kri

8 18

88 E 3833335

S8 SsSSsSSSS

888 8

88338 888

—=—

8288

EB

sas!!! 33328

S6 sss 35353365

BR 8

Augsburg. Giengen a. Br..

1 St. Avold .

—— 8

8e 81 11

6 8

ö.

20.

58835353!

3

——

e

Stuttgarter Firma hat ein größeres Areal bel Kilossa erworben; eine eylstierten Stammeegemeinschasten nicht meh, die Leute 2 . 2 a 6 n , 26 5 große Leipniger Baumwollspinnerel ist in Sadani. Die Hauptfrage KRonientrationslagern und wurden auf Siaat s often gefũttert. Die 6 die Löwen zu eschofsen find, die rüber ma ih aber: In welcher Welse kann den Baummollländercen das nötige Zustande die mn hier. fär wünschengwert erachten, können wir 2

ke, ee, de ,,,, , , ft

Weabalb ich das Wort genommen babe, ift, um eine Bemerkung der Regierung vereinigt, um einen Fachmann allerersten Ranges nach bak, Wären ng. Hinsschtlich der Verordnun ; . . gen wird gepr Aer. htufichtlich der Frauen in Ostafriks jn machen. Selbftverstãndlich ist Deutsch⸗Ostafrita In schicken, der die Frage gründlich sludieren und . man ift 9 eicht in dem Bestreben, eine möͤglichst große S. L: Subrny. auch die Verwaltung der Meinung, daß mur Bildung eimzs guten Mittel und Wege angeben so, auf Grund deren die weltere Be. Sarante in Cchaff en,. et . in formal vorgegangen. Famillenlebens, ju elner Milderung det Tong, jur Bekämpfung der zxrbeitung der Sache ftattfinden kann. Die Resolution Albrecht wird angenommen.

jenigen Aufregungen, die das tropische Klima mit sich bringt, eine ga ift wiederholt davon gesprochen worden, daß in Ostafrlta ( Die n, . ö . ö 16. 9. Ire .

gute, tuchtige deutsche Frau der allerwichtigste Faktor ist, und unserer· werden darauf na

10 Mill. Hektar Land selen, die für Baumwolllultur zur Verfügung Ab en bewllligt, nachdem der Dr Semler bem Staatg⸗

fen wee een nn wuset Fahne ear ber, nad mern der gal wa sländen. Gs kommt gur nicht darauf an, ob 10 Milllonen oder n fur 86 a n, uch von Deutsch⸗Sa

ö . ö ,, 2 Mill. . da 96 1. e. 2 6. daß 1 y g ien. 3. a * at, i nem, wen f, . t⸗ ; ö d. M. wenn es auch nur ill. Hektar wären, so wür voll · en me besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

,,, . f e äanarkt Latmaäber, en Bel den Muasgaben far die ilitärvegwalt gag cha

auf trlb te it bis auf weiteres —ĩ wir J te Sie bitten, meine Herren, fich das noch ein die Kommi vor, im Einverständnis mit der Verwaltu anenicßs. Dieser Hericht enthäüt daher . 4 . fer ee e n e n ene dere ü,

en 8

*g Kt 8 14

jaßien Beschlüsse und die Erklärungen vom Bun degratztische. mal iu vergegenwärtigen, was ich in der 9. Sihung auf Grund des Be⸗