1908 / 70 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ö 3

loazo⸗ erat. 2E. zsos. ] glnsabetbftraße ', Zimmer 26, arpamchoe t Der kutwict H. e. ben m er ngab

* * .

Die Kcthage en Granstäct beartzsgt et Krb Rr. Las, J 8 giolltaunmsr des Königlichen Landgerichts Mn in tea Geige aclassenen Anpaalt; „Fe l än als Vater aste uns aus Kl. Rhüden hat eee. der Er Tr ft. 16 abe des R . Jahrganges 1907 dieses ö sind ge gau ,, r,, . 36 . . w J 4 2 wird dieser Augrug der Klage bekannt 3 . . vor Gericht oder vor einem M Tflecer dez vez llenen Schlachters Wllbeim mifungz grundes mm , . 6m ; ; ; 2. bel gnnt gema. Bellagten often sichiig in derurtellen, an die iigerm Gun, den 16. Mär, 1808 II. d ] 2 Meyer aus Kl. Rhäden, geboren, daselbst am ichen Erbfolge unter fentliche Harzburg, den 7. März 1908. mittags 10 utzr, mit der orderung, einen bei Sakern. den 18. Mar; 90s? r . ; ar en Bellagten zu 3 kostenpflichtig ju ver- J ö , , e, ,, , , , ,, , . ür tot ju en. æje ene (ingbesondere Gel en ben e 1 2 * ; r llogz z Oeffentliche lung. 4 O. 220907 4. 3. ar 1808 ab big zur Vollendung seineg am, , , , ; Protołe ss cimigen, M . , an fe en in e a e n, liogasz gekannatmachung. 2. E. So 2 y , Sebengiahre eine Seldrente von 180 * IlG3334. Hessentliche Zustenluug. zu genehmigen, Kuch darin zu willigen, . ; ö ; 87 2 tten burg, den 17. Mär; 1808. jãhrige er Georg Kalusche in . rente von 180 4 daß Kläger wegen der Kofsten di avoll . J , , ,, , ,,,, . , , . * i f * Der vom den . des Rönigl ts In. reslan, Srie aße 36, kla ; z ; ; ꝛ; . . 8 n, dh n ger, e n, mn, an e, df een g. nl d, m, mn gr in, e, d, , . in. K 41. s. ö 3 ö n, ür . i e n, ,. . . e e dnn , d e, er inn. ö Seen oder Tod des Rerschollenen in erteilen ber. unbekannten Grben, welche sich nicht melben, werden jetzte Gbeftau Rudol, Weck in Sokingen einge. Die Ehefrau Gömstiahn Antonie geborene heute, unte Ce , n gen, bin , 2 Die Kläger laden den Herlagten zur münden; enthaltgort, früher in Junkergdorf bel Leichlingen, lde, ; 8 enden. Hetrages in, barem H Lösen, gebt die uff dena, sphteftenß in zem mit ibren An prächen auf den acht. ereeclesn, ee srotkel van ih in les (ell; gelben, , ber le, Pn boserstes e 117, Vater des am 6. Jen , e, , a, r Rerbanding des Rete d, m, Fänge säg der ebarben, d, dagen fi. dn e vers delschsz, Wertpapleren fäf bor. ( Autzebtatet mier der Gerch, neige zu machen. und der Nachlaß dem sich len n · . Släger n. Proz ben gi machtigt.. sechigan lie Br. ,, r e, e g bn, l n bu, ferm ien Geesen, den 19. Februar 1305 mierenden Erben, in Ermangelung deeselben aber worden. Vel ner , de mn, in Duigbun.g, Hlagt gegen aer derm weten. Vall Weiß, mittags oz uhr. ; sihenden trage veredeln, argh. witeäge, den e zhene mn Guftad Hanemann , ä, ite desc gs gen, de, mn, Selinger ze f, mn, r. ,,,, ,, rn dd, , , n, d,, e, e, eilen ih. e m Amts 5 nigliches Amtsg =. e in der ge etzlichen Empfängnieneit, nämlich in der zug der Klage ge⸗ die Ab entstanden sind, auffuerlegen und das Urteil für vor- 8 ler renne n , nen,, ao, mm,, , übe in Ober dane, t unetenmten Kuenibasie, bon , Gerpiember Ig en r arilgzft acht. l nen dc n die einde ge,, Flanke s , en eerirf, (ioazos Aufgebot. sckaftebesitzerg anzuerkennen schuldig und von dem= 5 e , gn 1j geborene auf Grund des § 1568 B. G- B., mit dem An. gewohnt bar. n n, , . Obornik, den 17. Mär; 1968. m Antrage: Königliches Landgericht wolle die *. Rldaer far . e. 6 ö. 3 ind : ag. . ben weder Rechnungslegung nech Grfatz der ĩ trage, die Ebe der Parteign zu trennen und den Be. sost a. . t Der Gerichteschreiber des Königlichen Amts erichtz. loften fällig und vorlãufiß vofsftreckbar, fall ß ie,, ur, ming. latschen bat beantragt, den verschollenen Friedrich j ; be. bevollmãchtigter: Rechtaanwalt Rose in Berlin, Wäagten, für, in dblichen Geburt an bis zur Vollendung feines sechiehnten II93821J Oeffentliche Zustellun f der bei d . . 5 Zixilammer deg Königlichen Landgerichtg in Erfurt = l cboren den? J. SlFtensee, fie, mehr mit der Herausgahe des noch vorhandenen Potsdam ted. gr, fit e, T g, ter , Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Weng jahr ez als Mutec mern s ht de, den,, Ser auf 3 n eg, , g. olgender em Kläger befindlichen Möõbelstũcke, guf den 21. Rar g de, dm mm, 5 ,,,, e, m n,, ,, mn, f enn, K . ,,, gige 11 in erllaren. Der berechnete Verschollene witd auf. mächtntenebmer, welche ibre Anspöüche n ö strahe 25, auf Ghescheidung, und ladet den Be. lammer dniglichen dgerich ang zwar die rücktändigen Beträge fosor, die künftig anwälte Ketelsen und Laupyrecht in Ahrengburz, st 1 Ausziehti d g zugelgffenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der ctordert, sich späteltens in dem auf den 28. Ro, melden tritt der Rechtnasttil ln, daß sie ie, Helen ltr müller rh ln ee wens, eu den Zs. Käprii 1dos, Bornutttags d ih! fällig, erbeten ar e, Wnnar, W lörit 21. l geen tene enn gn, 2 len,, gigen. -- , R e, md r uillage nne, dr d, len, Hence: ken bre insp 6 9 e, went p erste Zivsltamwmer des Königlichen mit der Aufsorderung, einen bei dem gezachten Ge= un 2. Oktober seöez Jehrer, n wahlen, , fen, ,. ber , g m , *. ö. ,, 13 bi n mm ü lung . untere, wrelen Herichi an er muten A ebatete mln . a ieder, . ö Zandgericht; 2 in Berlin SM. 11, Hahlesches , 8 5683 . Kläger ladet den Herlagten zur mündlichen er auf Grund der Heal zun dan uf e,, 16 w ö. ; Erturt; 3m 18, März 1995 ju melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen ub a I ö 8* a , fer 3 - 51, Zimmer 35. auf den 13. Jun 18. 9 zug handlung des Rechtsffreits vor das Königliche Amts. klagten gehörigen, zu Vierber gen belegenen, im Grund. 1 1 Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht⸗ kid. än a. eich äustunft äber Keten abet eien menen mengen 4 r uffordernng. Klage Helannt 1 190 ö . eingetragenen 1 . JJ 15. Iihla nner, re fn ee, dandgerĩchtsfelcelãr Tod des Verscholl᷑enen zu erteil zn vermögen, ergeht 8m . 22 t nn wn! ö fes it einen bei zem gedachten Gerichte jugela fenen An. Duisburg, den 1. 1 mittags 6. Schweidnigzerftadtgraben Nr. , Srundbesig in Abteilung IJ unter Nr. 15 ö. den 1 Anrichte f die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 66 2 derreichn walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Gerichtsschreib der Cen ichen Candagerichts Zimmer 145 des mtagerichtsgebãudes. 2 Zwecke Kläger aus Urkunde vom 30. NRobember 1966 und 1 Xisch 140 llogz l Oeffentlich Zusteluug. Gericht Anzeige ju machen n ian . den 3. Mãrj 1908. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ite O , a der e n, r ma wird dieser Augzjug der späterer Abtretung 11500 (eli Tausend fũn . 5 Siühlle . . 5 . nn r , ha mm, , e, , ,, n alien gamers. de de n d , , nenn, ee e, reer söthzen los. , , mar , , , , ner e n, F d ei . . = r,, . ; wa Gerichte schrelber 2 ehe otter in Gera, klagt gegen den ? ö iocszg] Aufgebot. lgtsꝰ3] ier w in llG3339! Desfent fiche Justell ung, . r. ge, nn, nenn. e Der Gericht schteiber dee gz glichen Autazerit. * ien, , pingihbe⸗ füt bie Zelt, dom an den Kläger 754 4 nebst 40 Zinsen an Me f Gera, 2 23 15, jetzt 83 * Der Fuhrberr Wil heim Petsch aus Neu Rosow Der Schmiedemeister Wilbelm Ddemann aus Die Frau Dedwig Langenecker, geb. Schwintzer, in den Arbeiter . Joh. C. Fr. Fund. juleßzt in Ki. (log 11J Oeffentliche Zustellung. Augu Januar 1868 mit 73 9] A 5

bei Colbitzowm bat als gesetzlicher Vertreter des Schorstedt als Pfleger über den Nachlaß des Maurer Berlin. Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Ros.

1. Oktober 1907 zu jahlen. Der Aa ner ladet die Aufenthalt, aus einem dem Beklagten gewährten z j icht gejahlt habe, mit dem Antrage: den Bekllagt ndl = ö. J . larten, jetzt unbekannten enthalts, wegen Ver- Nr 3m h Das Dienst mädchen Anna Vogt n 9 saten Bellagte jur mündlichen Verhandlung? des Hear, fälligen Bardarlehn von So A nebst 6 o Iinfen Leicht matrosen r Rudolf Ferdinand Knauth und 8 1 e,. 27 . bach daselbst, klagt gegen ihren Gbemann, den Kauf. . bart 1565 B. 3 dem 6 die ben Dofsenheim, 2) der minderjährige Walter Amaust *. 6 nit. i. * 26 8 und zur Duldung sfreng? worn 12. Fan erent 14 n daraus seit dem 14. November 1867, 44 5 1. . beantragt, den verschollenen Leichtmatrosen Fritz am 1. Novem 2 ; 23 2 agen, mann Fritz Zangene ger, früher in Berlin, jetzt iwischen den Parteien bestehende Ghe ju scheiden und Vogt, geb, am 21. September 1957 in Heidelberg, ö 5 . e auch in dat, im Srundb Landgerichtg in Cöln auf den 16. Ma 1908, trage 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin . Ri denn,, mn, , , ,, n t . 1907 n ** 3 fen hahle anf Gand ss is ls den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu vertreten durch seine Mutter und geletzl. Vor · . nn n e8 3. Blatt 2s eingetragen. Vormittags 9 mit der Aufforderung, einen So0 Æ nebst 6 8 Jinsen daraus seit dem 14 No- . 136, u Stettin als ebelicher Sohn des Böttcherg stert, gestorhen n. 2 7 * . DG, , mit ben Antrag. die Gb der Parteien erkläten, und ladet den Bellagten zur mündlichen minder in, die Klägerin ad j, Proreßbevs ll mächtigen; ., . 3 . 97 1 berurteilen und ag Fei dem gebachten Gericht. zugelassenen Anwalt ju bemher 1807 zu jahlen und dag Urteit gegen Sicher. . Carl Wilbelm Knauth und seiner Ehefrau, Berta gebot zum 8 3 se,. don e. ju trennen und den Beklagten für den allein schaldigen Verhandlung des Rechtsstreirs bor Tie erfte Zis. Rechtsanwalt Dr. Lorenz in Karlzruhe, klagen gegen *. a . 66 streckbar ju erklären. Der bestellen. * Zwecke der offen lichen Zustellung heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklãren ö w 4 net 2 e ne n, , nie . . , ö 3 ie, dar fend ede eme ten, e. n n,, wie res. urn Ting, befann gemäch. , len Ge, he htästrcüis anf. . i ũ t zu e ; er e j 7 . Schlochau, u Karlsruhe, i 5 . q erlegen. 35 . und⸗ ö er ef. in 5 2 2 13 Ai 1885 für daz laß des verstorbenen Grundsitzets und Maurers Jo- 2. Ziwvillammer des Königlichen Landgerichts J in Tandcericht, In. Hüsttöw auf Dien tag. den ; he Saiserstraße gi en 13. Män 1908. . ge agerin ladet den Beklagten zur münd

6 i gericht in Ahrengburg auf Dienstag, den J. Mai Schiff Atlantie, Heimatzbafen Rügenwalde, zur bann Joachim strüger und dessen gfeichfalls der. 16mm moos. Bormigtags 19 igt, mn * n ger r n,, g. n n.

Berlin, Grunerstraße. II Stockwerk. Zimmer 2— 4,

Müller, sichen Verhandlung des Rechtsstreitf vor die J. Zivil⸗ 1 ĩ f t icht n den §S§ 1I7os ff, 1715 B G. B. ändeten hoh; Vormittags 10 Uhr. Sum Zwed der Gerichtaschreiber des König Land ĩ kammer des 1 chaftlichen Landgerichts . w ,, r . wird aufgefordert, fich svätestens in dem auf den geb. Thielbeer, e, * 1 auf mit der Auftorderung, einen bei dem gedachten fentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage dem Antrage, vorläufig vollstreckbares Urient dahin wah: l. fe. ? (iggis3] effentliche Zustellung. 30 1546 97. 5. Boruiitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen S8. Oktober 1908. Vormittags 11 Uhr, vor den 20. Juni ri . eber Förichtz zugelaffenen Anmglt zu bestellun. Zum rann gemacht. lu erlafsen, der Beklagte fei unter Kostenfolge .* urg, den 14 März 190. Der, Restautateur Deter. Bremen in Crefeld, Nerd. bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu —ᷣ. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. dem unterzeichneten Gericht an Aufgebots. Jweche der offen klichen Zustellung wird dieser Auszug Güste om, den 18. Mär 1968. schuldig, an die Klägerin zu Unterhaltskosten fir Der Ger chtschreiber des Töniglichen Amtsgerichts. straße 26, Drozeßbevollmãchtigter: Rechtz anwalt Max bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung . termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung termine be die sem Gericht . 166164 der Klage belannt gemacht. Ber Gerichteschreiber des Großherzogl. Medi. die Zeit vom 15. Juli bis 15. Noyember 1867, zuf. . Oeffentliche Zustellung. Beller hier. Hlagt. gegen den Verficherunge agent wird die ser Auszün der Klage bekannt gemacht. . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben hat die Angabe des 3 . 2 Berlin, den 17. Märj 1808. Schwerin chen Landgerchts 30 a, sowie dem Kläger zu Ziffer 7 bon, seiner Der Drtearmenderband Rirdorf, vertreten durch Ernst Sęonhardt, früher in Crefefd Nordstraße 42, Gera, den 18. He, 1908. ö oder Tod des Verschollenen in erteilen vermögen, der . u eth 26. 57 HDi . —⸗ Piltawsti, ; k os! Geburt an big jur Voliendung feines 6. Lebensjahres den Mazistrat Tagebuch Rr. ir A. BH. 10. eßzt unbekannten Wohn. und Aufentbaltgortg. wie Die Gerichtsschreiberei * ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg. e, mee 6 Abschrift ; i, 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3. K2lI. [104317] Oeffentliche Zustellung. R. 6 136. als Unterbalt eine im voraus am Ersten jedes Ka · V. O8. Sch 1123), Kläger, klagt gegen die unver- solches in der Ladung vom 30. Oktober 1905 ent- des gemeinschaftiichen Landgerichts. . termine dem Gericht Anzeige jn machen. gl ubiger 3 sich 2. e . 3 (lozseg] Deffent iich? Junesuug. Die Frau Marie Engel, geb. n. , rg. erderzierteli. hres fällige Hesdreniz von VTiericl. chelichi? . ben, Margarete Schulz, . Zi. in, halten. Der Kläger ladet den Belsggten pon neuem Ra uch. . Stettin, den 28. Februar i905. adet. des Rechts, vor. 4 4 2 Die Frau Meta Jaff le, geb. Untermann, in Berlin, N. 1965, Bandel ir. 14 Proyeßbevollmächtig ; Juftiz· jährlich So *, und mar die rückständigen Beträge bekannten Aufenthasts, Beflagte, auß Prüm ber zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor llozbsꝛ] Oeffentliche Zuftennug. 14 0g. 189/ 0s 12 Ke lies, nen en, mit. as. Kö. . ,,,, J ö . . (104514 Aufgebot. Befriedigung verlangen, als sich nach G der e,. 8. i , m u . 5 * nenn, . gur min i, mn, , . 2 J. . 5 ag . * 13 * berbande Rirdorf durch Gewährung bon Unterstũtzung n Zwecke der öffentlichen * n. Hold eie. mãchtigter: Rechtsanwalt Lebrecht in Leipng, klagt ö Der Glasermeister Wilbelm Bauer in Walden⸗ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein . 1 2 ag unn e, * . n, hauptung, daß der Beklagte sie am 26. März 1859 Amtsgerichts ju Karlaruh org de e,. e wnrde es ighichen Gi nn ts en tfsan en zug der Klage belannt gemacht ͤ 2gen den Arbeiter Karl Eduard Paul Kahl in buch bat beantragt, den am 13. Januar 15365 zu ergibt. Auch haften ibnen jeder Erbe nach der , e. ö. er e äh . i s verlaffen und sich nicht mehr um sie gekũmmert habe, III. Stoct᷑ 3 . 6 9 = d. ze, Toe, lnegesfgut zien erschu be, mit dm Crefeld, den d. März 608. . zuletzt in der Heilanstalt Bösen, jetzt un- . Waldenbuch geborenen, nach Amerika ausgewanderten, Teilung des Nachlaffes nur für den seinen Grbteilen belm Cdmun mil Jaffte, früher in Berlin, ben itdem wiederholt mit rlibe lt rea, ef. - ö r. 17, auf Montag, den Antrage auf kosten pflichtige Verurteilung der Be⸗ z 3 . bekannten Aufenthalts, wegen Rückerstattung ge⸗ 4 n m ee er, ee, e, . ö , . 4 K , , , , g ger, ann fen nnn, n g. ien, Geuigteschte ber *] fen Autagerigte. err mne en, wi en Treis, 3 . . r n n. n,, der Klsge belanni gemẽcht. bie Hetiggi än zlichen V ne Zuneñ , ren mn, n n. Bauer füt tot zu erklären. Der bereichnete Ver= Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un. Trunke erg iederbolt mit Totschl bed 6. scin jetziger Aufenthalt unbekannt sei, mit dem An= star lsruhe, den 18. Mär; 1908 ,, i , licesog] Sessentt aue nung, 1 s 1108 10. is a 3 än zahlen, und dat Urteil für boriäng . schollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem beschrankt baftet, werden durch das Aufgebot nicht Keen , neherhbolt nt hrglag bed zöt babe, trage, ju erkennen: die Ehe der Parteien wird 5 ger 1 Rechtsstreits vor dag Königliche Amtagericht Berlin In Sachen der Firma Baummollspinnerei iin. bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Ber 5 en 28. 1908, ittags O uhr, 958. daß er sie häuig brutal mmißbandest und biutig ge—= 5 ruch, chts chreiber Mitte. Neue Friedrichftraße I5s,. 17 Tt, Dingen, Bellagte und Berufungsriägerin in Uerdingen, klanl andli . , , , , , , e JJ 9 ,, , re, e , J wid j des. igliches 9 . 5 8e litug. 3. 0. ; . e der . „gegen den Fabrikmeister En ennert, weg 6/ 8, Zim 138, 1. ö. 5 a 367 ks 2 a F 82 Fõnig 1571 des Burgerlichen Gefetz buhs mit dem Antrage, 2 , ,, ; Der n e , , ,. Günther Kurt Sange, lichen Justellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗ Kläger und Berufungebeklagten, re in Uerdingen, 2 5 rr 6. Inn. 353 5 mm, . ö über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen iosss?] Aufgebot. F. 3sos. . die Ehe der Parteien zu sche den imd den Beilagten u Hale, , de, e mn, vertreten d semen Vormund, den Kaufmann kannt gemacht. 68 ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltzors, hai stellung wird dieser a. der Klage belannt gemacht. K gebt die uffgrderung. späiestens im Per Amüsg ä Karl Römhild auß Ber. är den allen schuldigen Teil iu erklgren. Sie 10s. Vormittags d nie, ni ber A Billlam Lange in Friedrichshagen, Kurzehrahe d,. Berlin, den 16 März 1908. eklagte gegen dag in Sachen der Parteien von Leipzig, den J7. Mär; 1565. ö *r, , ,, r , , wines e g. n , ,, , , d, n, fi, n ee waeren. . art. ;. . 1806 in Dellwig verstorkenen Schn 6 des Ron Lan 11 Tuner. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Sffentlichen imbetannten Ausenthessn n , / n e. ; ahne ne wärufung, ein. Ji0zgz6) Oeffentliche Zustellun . Königliches Amtsgericht. Amt. Pau Schrbowerl, früher in Delln ss. bag win. 86 . 4 ZJuftesl ing wird dieser Augsug der Rlag! hbelannt n bbalts, mit der Behauptung, daß (loaszz Oeffentliche Zustennug. gelegt, mit dem Antrage, vorbezeichnetes Urtesl auf— Bie Grundbe ßer * It d 1 Imi . G53. straße, II. Stockwerk, Zimmer 2/4, auf Juni Bellagter der Mündel mutter, der underebelichten Der Jim . zubeben und die Klage kostenfäslig abjuweifen. Di. zundbesttzen Gustap un helmine geb. ö ö Bersffentlickt durch Gerichlaschreiber Cauffmann. err n, 2 m . . . 8 622 a. S. den 16. März 1808 2 1 1 Lie 12 4 ,, . , Berufungsklägerin ladet den Berufunggberlagten fut 2 6 , . 4 . liotzosz . Fern daber aufgeferdert, ere Forderungen gegn den mg nl n bete nen. 2 Jwed. der . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Jeit vom Ge 6 ahn Diem . 1. e n ani ll nen in Berlin, Wallftraße 1, . . ; ii r, rn n I gegen den Arbeiter Paul Schütz, J die Wiß . . . ü i n , , dene der glate beten r lig cee, , , r. , , , i re , ,. r, ,,, . 2 Ten sionierte Zugführer m ware ;. macht. 2668. Die Ghefrau Bauer Mathias Hirrlinger, a g ju verurteilen: m Kläger don seiner emtcend . Raschdor tenz. 10 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung n Arbeiter Georg Geier 14., säm unbe· . Schöfer ohne Hinterlaffung einer legtwilligen Ver. I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim mer Berlin, den 17. Mär 1808. 5 Maichle, in Melchin gen, Prosesßbebos mach Geburt an bis zur Vollendu ines j endorf, Raschdorffstraß⸗ unter der Be—⸗ ; kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ö ww , . , m ige or 2m n w e, n. logo7! Oeffenmidhe Zusteslung. klagt gegen ihren ann Mathias Sirrlinger, richten kante don piertelsährlich Vierund. Erde seltta isch ju verurte l ü Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ; ; 3 , mer 2 nn 4 dem unterneichneten Nachlagggriht ihr Erbrecht auzu. dez Gegenstandes und deg Grundes der Forderunz zu äber ür Melchingen, jetzt in Amer ita? mit “nt: fünftg Mart. und zwar die rüchtandten *. üilch ju derurteilen, an Kläger 41 M nebst ; Shristine geh. Rutz, Schützschen Gheleute in Barannen . JJ . w anderer Erbe a mi ; ö ; i ĩ klagt Grun ebauptung, daß der agte seine nartals, zu zahlen und rteil für vorla ö ng ö . z die Gläubiger verftorben un ; ,s, e, m, dien beine g,, dn, g, n,, ,, , , nnn, den, l , . ,, , ann, dn, , ,,, n nnn , , e 4 , , r ö h ; n ö i 411 d seit dieser nicht mehr im ge⸗ agten jur münd ung deg . ] / ; 1 re Ver⸗ Sr, Gd . 668 n, , , ,, ui 9 . fried ! Siasprechen, daß der Beklagte die dem Antrag, Königli ndgericht, ammer 3 reypen. Zimmer 35 auf den 30. Mai * . . ; W 2 ** j n n., in die ung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus. ju scheiden und aus:, ; m, 19058 9 Zimmer Nr. o, I1 Treppen. um Zwecke der dorf, oteßbevollmächtigter. Rechtãanwalt Dr. der im Grundbuche von Srlowen Rr. 127 und 3 aas ll R n Suren ge Dae 1 e 3 * . ar. a 6 . 9 63 Hire 1 dien. ,, en, ,, m m g, —w 2 3 ie, . i ma wird dieser Auszug der Klage ö . 3 die 2 n ,. n Abt. III Nr. 2 bejw. Nr. 2 für * ö ö n ö! ĩ ; 1d am = ohn mten Wohn u = lassung eines Testaments die underehelichte Näherin Nachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden ö 33 31 J w 13 an t. . * e. . 13. März 1808. r, e, Le. Elfer en

. getragene Forderung von 990 M zu Berlin, den 5 Märj 1968. hauptung, daß die Bekla 3 ihr für gelieferte Waren willigen. Pie Klaä ĩ 56 Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 16. einen Restbetrag von id *. e e 863 dem . 3 e br n ,n, kin ;

ung des Rechtsstreits vor das 1 (logz lo)] Oeffenm iche Justellun Antrage auf kosfen fälle Verurteilung der Beklagten Königliche Amtsgericht in d . 8. 11. Juli ö

auline Peschel verstorben. Personen, weiche ein Teil der Verbindlichkeit. Far die Gläubiger aus brecht nach ibr für sich in Anspruch nehmen, . Vermãchtnissen und Auflagen sowie q

Mittwoch. den 20. Mai 1908, Vormittags Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König oigt, als Gerichtsschreiber werden aufgesordert, dieses ihr Recht bis zum für die Gläubiger, denen die Erben un chrän kt

V At Uhr, mit der Aufforderung, einen bel di-fem lichen Landgerichts, in Hechingen auf den 19. Mai des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 3.

2 8 ö ; i Die Firma Gustav K i r jur Zahlung von 34, 65 M nebst 0 oießiinsen, 1908, BV tt 11 ö ö , ,,,, mn, , , 533 keichneten Amtager niumelden. er n chiten 212 Gr dnen nach de bestellen. Zum Zweqh, der ffentli n Zustellung h eroll m . . ũ n Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, fahrens, ferner da eil für vorläufig vollstreckkar J Mona mmt. um Zwecke der offentlichen 4 aur Abkömmlinge des GSroßelterndaares väter. Tessung des Nachlasses nur für den feinem Grbteil der Klage bekannt gemacht. zu del 6 ie, ,, en h urg. Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Lands. unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am ju erklaͤren. Die Klägerin ladet die Beklagte zur Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ licherseits: entsprechen den Teif ber Berbinlichteit haftet. wee, ,,, n, wird dieser Auchug e mt gemacht. ben, d dam meg lag in Hach surg, hi kiten nn lt ̃ ür mändlichen Verhandlung des Yechtestreits h. r. 3 m , n eee . 16 *,, iu: nm ,,,, ,, . , e, wen mri log! . 3 —— 1 233 . y Kõnialiches Amtagericht. n. . ne, mer als Gerichte chrelber Ke Ron lichen Landgerichte. 3 Bere n m, a fe nn . . 6 1 ein 3 en lr. gehen rn, . 45 en eplat, hun m e, Der Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichts. . 1 Läbow, r, nn, . 22 F 3 e, d ö . or am Königsplatz, ö nin rm 14 3j Tiara Orig zu Wilmersdorf, liotseꝛ] SBetanntmachung. Die bezeblichte Scglosfergeselle Pauline Aulich, logs! Oeffentiiae Fusein rug. 3 . 2s. I. gens dermit , be mn, fees, lebe n, ren fe nme. eh fe fen r, Fab, d, gan e urn ., Free m, ligen, ,,, ,. n , . . ) IZda Peschel zu Wilmersdorf, Durck Ausschlußurteil vom IJ. März 1908 sind geborene Volkmer, zu Berlin NO., Barnimftraße 14, Die derebelichte Welßnäherin Emilie Zwick, geb. berpflichtet sei, der Klägerin den Ünterhalt in eld 1567 koftenpflichtig u vecucze len und das Urteil für zffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage Proꝛeßbevoll mãchtigter. Rechtsanwalt, Jufsi ; t 4 s) Vauline Bannewts iu Liegr itz, die Schuldrerschreibungen der Prensischen kon soli⸗ Wes bevoll mächtigter: Nechtaanwalt Juftingt oppei Weiß, in Sfirowo, Profeßbevoll mächtigter?. JNeqz g. zu gzrähren, mit dem Antrage, den Berlagten mistels voclãufi r en zu erklären. Die Klägerin bekannt gemacht. Lammerg in Meldorf ö. la cee. en den J er . 3 . . . Aufenthalt , 24 n 6. 6 aeg a r. . . 1. 8 . . 1 3 * , * 3 . ladet, än äklagten zur mündischen Verhandlung Düßselbors, den 18 Mär 190. Sir une, äber en Muse nf dennen fehr ) ta Mubra zu Berlin, it. O Vr. ũ A, Lit. O Nr. gesellen Pau lruher ju Breslau, jetzt unbe⸗ 23 ö = ; ; age. des Rechtastreitz vor das Koönigfi J Sie de, Aktuar, ! ü und als solche des Sroßelternpaares mũtterlicherseits: aber 1606960 A, . kannten Aufenthalts, wegen Kösliche Veriaffüng und jezt unbeannten Aufenthajts, auf Grund der 5 B65, ff me. anni dierte ssaähr ichen Voraugfnahiungen Heer ft den * Juni 1 . . als Gerichts schreiber . Ce fen Amtsgerichts. n r Sr res fn gr n. r , , ) Max Hielicher zu Jauer, Lit. F Nr. S5 362 ũker 200 A schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten 1567 Ziffer? und 1568 B. G. B. mit dem Anfrage, wm n an Unterhaltsgeldern ju zahlen. 9 Uhr, in das Zimmer 134 im J. Siod des Ge⸗ slog338] O niche Juftem 2 sitz: des Klägers in Abteilun . unter Nr. 1 . 3 . 3732 u Wallmannsdorf, a. . eg . . , ö we. , . auf . . ier, ö Free, ed ne nen n, elne ür een e es am Schweldnitzer Stadtgraben 4. Der Jane e , nnn, . 8 & zu Ho / gberzinglich für den Beklagten aus . Anna Maria e, erlin, den 19. März . ung. Die Klägerin la en agten jur münd ; ung ! Jam e der 3 ö 4 Maria Souise Baui, Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85. lichen Verhandlung bes Rechte treit? vor bie werte Zivil. jadet den Beklagten m münlichen . des y r . Landgerichts in Magdeburg, . 6 ö e , n, n . 3 * e, . . . ö = ehr e. 3 Gern G f er, ö / ,,, ,, ,,,, o) Karl Bilbelm Weist. logso 1 fee. = den 12. Juni 1908, Bormlitags 8 Uhr, mit Sandgerichtg in Liegniß auf den 16. Juni Logs, 8 ** z E WBormittags 8 uhr, mit Der Gerichtsschreiber deg Töniglichen Amtsgerichts in Halle a. Ser. e ö Beklagten zn vęrurteilen, die Loschun 7 im 7 Farl Rilkein Wein- Durch Aus schlußurteil vom 14. Nan 1993 it der der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1nstorderung, einen bei dem gedachten Gericht: liogegg] Seffennmiche June Ulun d Gehm , d 9 en J drun buche don Hemer n fte Bar irt i 111 8 Zobanre Chriniase Weif, 3m 44 Juni 1306 don der Maschtner fabrik Germania 2 Anwalt mu bestellen. Zum Zwecke der bei dem gebachen Gerichte zugelaff nen Anwalt zu ö . Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der Ver gene nr , ne, 237 u geht al 53 235 erike Karo 3 . em , 8) Karl Gruft Weißt, ĩ 5 . 2 . . öffentlichen Zustellung wird dieser Auajug der Klage . in . 2 er m d, . istellüna wird dieser Auszug der Rlage in der Strasanstalt zu Sie, ,, ? Y) deren n 3 ui nr r e n mn bewilligen und das Rrteil fur voriauß volsst: eon , n,, e , r, K , wir , eie n el gn ie, neden, Kocti fene fs, sehf unheiee mien e ger Teer s, . . ; S J06 fan i, sel ü j Helnt effer, . andlung des Re eits vor Jauer, den 14 März 1808. 3 , , . . . e , n. dandgerichts Der Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geigto reibe r. . ö , , g , g r, , 1 16 Sgloffer Karl Emil Albert Hanemann in LRönigliche ,,. in el dorf 8 den Koriglices Aatgericht. Waldenburg. am I6. Mir 1566. Utz] Ocffentische , , 10 L s. (lg,, Tesemclich. Zaftellung. 1 B 6öos. ,, , glichen Landgerichts. Wohn. und, Aufenthaltsort, unter der Behauptung! Hannover, Gurtftraße g, 17. Juni 10098, Bormittagõ S iltzt. Zum los Aufge dot. 56 . 493. Rẽniglich Sachfi des nteg: rich. Die sen Yigg Brhrenet, deb er in Sigli, Mathilde Vanmet, heften Tamer ng, i g g Deffentliche De n r, daß der Belagte ibm ij z , aus ainem Dar, , be. Henster guter Kir Heinrich Hanemann in FZwegs der öffentlichen Jusielung wird u Auszug . Auf Antrag des Nachlaß fle erg, des Rechte anwalt Dirlbaschstt; 12. b. Michel, Preh ßbevollmãchtigter Kothau, bertreten durch Rechisanwalt Juz hrat 1 . Fonise Röhe in Ludom und leben, 2) boo M Bertrs astrafe wegen Rücktritts Hannober, Wörthftraße 17 der Klage bekannt gemacht. 4 62 in Stettin, werten die unbekannten Erben, [104302] ; Rechtsanwalt Dr. Münzer ju Berlin, Cbarsotten. Wändisch bier, klagt gegen ihren Ghemann Taper Y der minder sãhrige Wilhelm Röhe, vertreten durch von einem Vertrage . mit dem Antrage wegen Auflaffun ger flarung mit dem Antrage: Meldorf. den 12. März 1908. '. die Vim htniegebmer und die Nachlaßglaaßiger der Die Ausfertigung des Protolallzs dieses Gerichts straße 30-51, kiagi in den Akten io R os 6 Labolle, frũher in Rothau, iet unbekannt wo ab⸗ . Vormund, den Anfiedier Wilhelm Röhre in auß Verurtellung des Bellagten zur Zahlung vorn * die Beklagten ju 3, 4 und 5 loftenpflich ig zu Schulz . am 16. Auguft 1895 zu Warsom verstorbenen vom 27. Januar 15869, di; Ausfertigung de Pro. gegen ihren Chemann, den Brauer Bruno Behrendt, wesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die udom, None hel mach gt; Rechtganwalt Klotzsch 5720 M nebst Lojg Jinfen set dem Tape ber lane ver rie le , g n g bet Grunb lle gn Gerichtsschreiber des Foͤniglichen Amtegerichtg. 2. Nüblenbesitz switwe. Karoline Friederike. Marie tekells des Netzer Haarmann 16 Sosler dom 3 Juni sehber in Berlin, Buchstraß: 4.6. Meer, jeßt un, Ehe der Parteien aus Verschulden des Berlagten zu n Obornik, flagt gegen den Hioltereibesitßze Wil el* zustellung. Der Kittger ladet den Vellagten ut bene Mühlbausen. T6. Nr. 55 in der Feldstraße [iozsz77 7 O ent iiche Zusten Dorothea Stieg, geborenen Hartwig, aufgefardert, 1865, die gerichtliche Bescheinigung vom 25. Januar bekannten Aufenthalts, auf Grurd des 8 1568 scheiden und letzterem die Kosten des Rechtastreit Shaar, zuletzt in Ludom wohnhaft, jetzt im Aug. mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die beiegenen, in Srundbuche von Mühlhausen 1. Th. Der Armand ernhelm *. 1 Mulbausen iber Anspräüche und Recht: a dem eima 300 bis ists. die Ausfertigung der Ze one verbardlung vom B. G- B., mit dem Antrage, die Ehe der eien zur Last ju legen. Sie ladet den Beklagten jur lande unbekannten Aufenthalts, unter ter Bebaup. neunte Zivilkammer des Königlichen Landgericht, in Band 35 Blatt 795 berzechneien! Haut rundstü; i. Elf, Grabenstraß⸗ re he rr ll uide, Rechts. R 6 , . 5 *. * n,, . . . 6 , 864 l 83 2 , , 36 1 Hra he der 2 . 4 e, ,. 6 ee, Zimmer 10. auf den zo. Mai sowest fie wnen als Gebe deem '! pril i595 anwalt Justiegru . liagt gezen den Gustab päteftens in dem auf den 7. Jul Bor · 17. Auguf , deren Aufgebot der Fab er ? . Rech gericht utter gers ju 2, in der gese Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, herstorbenen S hie Marie Therese Hanemann, geb. Düring. srüher Leun nan im Vragonerregiment mittags 10 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht Paul Glöckaer zu Redersdorf alz Gigentũmer des aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Zabern auf den A8. Mai 19668, Bormitiags Empfãngnig zeit außerehel beigewohnt kehr inen bei ö ĩᷣ In Me K 21 ein.! mändlichen Verhandlung des Hechtofteeinß dor die 3 üßr, mit der Aufforderung, chien be dam . 1 Eises reh den .. 1 , ier e , e en

ellen. Zum Jwecke der zffentlichen Halfte deß genannten Grundftũqts⸗ eigentũmlich zu Wohn. und Aufenthaltgort, unter der Behauptung,