1908 / 71 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. bibliothekaren an der Königlichen Bibliothek zu . . . 3 ,,, , J ,,. , , n ne. be ,, d, n, , e, ,,,, , me r 16 Ir Bi egand, Generaldirektor des Norddeutschen . ym ann, Professor Dr. aebler und Profeffor Der Bericht über die vor estrige Sitzung des Reichstags In den Monaten Januar und Februar dieses Jahres betrug age ka ahn 1 . . J ö k den e , . D Ing ist der Titel eines Birckiors bei det König pefinbet sich in d it ö. ö vstags e Cue e rsd verschieden. Waren, außerdem 1 341 30s k 6 nile e B fh, auf . , ir ne, a Paul Zilling, Königlich württembergischer Kom⸗ bel in Berlin beigelegt worden. . 68 ch . in der Zweiten Beilage. Söäc, nämml cd. Wieb und andcke ere Gol sen m bn Gös , 3 Hohn, d e g halten lnger ibrer Haug. merzientat. Direkdr des Erportmtuterlagers, Stuftgatt. . 9 inatdoyenten in der juristischen Fakultät der . * 63 ssion an Der heutigen 129. Sitzung des Reichs tags wohnten Fabneuge (lzz), Ubren (335 121). Degen den. glelchẽn Zeltabschnitt haltung, ihrem Berufe oder Gewe b⸗ hela elfe, Personen Auskunft Vorstehen des wird auf Grund? des Äruͤtels 5 des ge- 7 ms Universitãt zu Berlin Dr. Ernst von , mußten der Reich kan) ler 97 von Bülow, der Staatgsekretat den des Vorjahres ist eine Zunahme der Gesamteinfuhr zu verzeichnen. ju ertellen, und sodann die Ausdehnung der Einkommengbesteuerung dacht. . lativs bekannt gemacht. .. . . der He min hen ö. belt Es Beruf Innern Dr. . Bethm ann Höllmeg, der Staaz= . —— fan e e eh, e g n n, ö dee r g n,. . e e e e n fer 3 Berlin. den V. Marz 1903. , , heime-⸗-Universität zu Yerlin Sr. Albert M vr f setretãr des Reichsmarineamts, Admiral von Tirpitz, bbarmgneutijsche Grzengnisfe! Hembe nenm n unedlen, , che? ö ö . me,. 6 Der Reichskanzler. 2 n m, , . * 6 36 . swissen⸗ we , . der Staatssekretãr des Reichsjustizamts Dr. Nieberding, und Waren daraus e . r . J 1 ö. he hn . . s . 2 Kleie d,. 2 8 In 2 schg st ic . . Ahn e fung , , mi. Sar it g . , Kra . . , . ö i enn, 36 5 . ab 6a * . dn, . a, ,. , n, 96 von oen. J . ; . s . e es Reichskolonialamts Dernburg, der Staatsfekretär en, außerdem n Vieh und andere Tiere m einzelnen die 1 hiesing in Berlin ift das Präßitat Proöfeffor Nentsch anglischen Grenne 39 ar (6 83i), Häte (i is ssi, zahrzeuge (188) Kirch er Co'reg. w 23 nr in Ber a =. n n, 2 . . * und der Staats sekretaͤr 6 a . ö. ; . . ö. 86

] ; t rn Auf der Tagesordnung stand die Spezialberatung des Ropn en,, . anf. * w. ö . ere z . geinigtenbont ⸗· , (tat fär den Keichatenzler und die eiche tanzte? enn üb, , nn, . ar d Am,. 1. April . die , in Reinickendorf . Expedi ten in das westliche Gren gebiet am d r 5 um ersten Ausgabetitel Gehalt des Reichskanzlers f 5. un olle ö he eine neue Postanstalt 33 . heenbolk in Eiegnit:; zn ärn nch feria, nr , deli ut ien 100 Qo. , liegen 11 Resolutionen vor. Hauptergebnisse der Einkommgnsteuerveranlag ung in ö 8,

(yst) in dem Haul z i rechstelle unter die Befugnis zur selbständlgen' Vert tung Nann Glanning, der Fübrer der? Kompagnie! und Ghef Auf Antrag aus dem Hause wurde die Diskussion über Preußen 1907. ; früher S mit Telegraphenbetrieb und r g n f ah teig helle M arbeiten für den Umfang bes Preußischen Berirks Bamenda, gefallen. die Angelegenheiten der auswärtigen Politit ge⸗ In bez Stat. Korr. sind die Hauptfiffern der CGinkommen steuerpflichtiger Höhe beiieh . 1 16 1 2 * . * e

der Bezeichnung Reinickendorf orden. vorweg genommen. steuerstatistik für das Steuerjahr 1867 unter Gegenüberstellung der banner g r, G5 1601

ini O6 45 44 taate dee Fisamse mn, Hemnickender Ch ene, n 17 März 1908 . iber benen rgebs nf: ner, Wer, e öfferfsns Zit kltus gen. (Schluß des Blattes ul nr en fenen . lan , fem e, , . *. 6 4

j i ̃ ĩ ini . das dom gleichen Zeitpunkt ab die Bezeichnung Re Königliches Oberbergamt. dorf (Osh 1. zu führen hat, in Betrieb gesetzt werden G isme r ntwiglung der Yreußischen Ginkommen feuer. Von? Ktn ig 2 8 6 jeder Art chme ßer Oesterreich⸗ Ungarn. Das Haus der Abgeordneten nahm in der heutigen Interesse sind die Ergebnisse des Berichts jahres auch kee lk weil in err,

2 w 6 gewõhnliche . 8 iesem be s be Telegramme eingeli owie po 1 ; ; wel ĩ ĩ I diestm bekanntlich in soige des Gesckes pom 15. Jun 1906. betreffen * bee en abgeholt werden. . 63 i. ; , e . oseph. hat dis rrichtu 6 ben r r. ö gn, . dis Abänderung des Einkommen stenergefetzes und Des e gr lunge f ln dung g . das neue Postamt 3. eines inisteriums für öffentliche Arbeiten 53u dritte n ,, , . die Cin la i den Verkehr mit . 266 eu, gn, . nehmigt und den Minister ohne Portefeniũe Geß mann z r ,, . betreffend die . des Stadt⸗ ke e e ld , , Male nach ziem. an agen von 78 bis 12 Vorm. ö. an Geburt age . Nichtamtliches Minister für öffentliche Arbelten ernannt. b Bann treises Herne (Eingenieindung von Baukau und Horsthausem, Sxeit der erstmallgen Veranlagung im Jahre 1832 ist dle och geöffnet; an Sonn⸗ 8 ,, eschlossen K Ministerium umfaßt, W. T. B. zufolge, die Ba ohne e an. Gesamtiabl der shrfischen und nicht phyfischen; Jensiten schln wut ünstel. Berũn 6. X, den is. . . nische: Hochbau, Wasserbau, Straßenbau, ferner e betreffend die Erweiterung des ,, . Essen, pflichtige Finkommen fowie die veranlagte Einkommensteuer Ver⸗ er als t Million 53 auf Grund Kaiserliche . den sse n. Berlin, 23. März. wesen in gleichem Umfange wie bisher im Ackerbauministerin nach dem die Landgemeinde Huttrop am 1. April 1908 Unter niagunggfolh inzgefamt bereits verhappefff, cht vie] Geringer war rbeb Vorbeck 6 Wöistät der Kaiser und Könia legten, Fewerbefzrderung, und. zwar enn tin! Angelegenheiien n Abtrennung von dem Landkrelse Cfsen der Siabtgemeinde und 3 n. 1 K * 8 olg, gestern vormittag am Geburtstef weiland dem Gebiete der gewerblichen Erzeugung, deren iechnische u dem Stadikreise Essen einverleibt wird. Teiles . auf Ser fend f . ge ll Taff iel bh en 1. ka Kaisers Wilhelm J. im Manfsolcum zu wirtschaftliche Förderung, 1 Förderung der gewern Abg. Kirsch (entt-) beschwerte sich zunächst darüber, daß vaftung en fall GC 7 des Einkommensteuergefetzez neuer Faffung). ach Bringt man von dem Ver⸗ . g. FHharlotte in Kranz nieder und fonferierlen jm Könkn lichen Gütererzeugung, Förderung der Güter verwertung n Bieler Gesetzentwurf so srät an dag Haug gelangt sei, obwoßl be Sehr bedeutend war auch die Sieigerung von 19ũ66 auf a in Höhe von 6967 621 in' wird die as natur Borsigwalde bei hen ; em Wirklichen Geheimen Rat Di 3 des Fremdenverkehrs. Vertrag zjwischen der Stadt Gffen und der Geineinde Huttrox und zwar mit 715 324 Zensiten, d. . um 183533 v. S., mit bi s Physischen Zensiten gemäß Zum 1. Apri wir 3 wandel in U berhosheuroi ban eg hne i , . Aus Anlaß der Jahresversammlun des kath bereits am 7. Februar abgeschloffen fei; der Vertrag solle son am 33 168 328 A., d. 1. um 15. 30 v. H., veranlagter und mit § 71 außer Hebung gesetzten Beträge bon 2561 875 A in Ber rin in ein Postamt 3 ine Majestariden ng ole ĩ nen li schen Ver eins tschẽchischer Bauen ah 3 in! 1. April d. J. in Kraft treten. Verschledene Punkte dieses Vertrageßz 36 zo 455 , d: i. um 13,98 v. 5, ju erhebender Steuer. Zu Abzug, so ergibt sich, daß der infolge der Besteuerung der Gesell Berlin G, den 15. Mär erpoftdireltion. (e . 266 anjler Fürsten ö 9 ö ren st bedũrften der Aufflärung. Je nachdem dies? Aufklärung von seilen diesem überauß günstigen Veranlagunggergebnisse deg Berichts jabrs, schaften m. b. OS. der Staatskasse zugefloffene Mehrertrag an Steuer Raijer iche 9 2. n, w w n, . len, J. n ö 5 . r, ,, .. Re 4 win, ö.. er , . g,. . * . 3 . . e g. . e n . 63 16. 746 A, d. i. . mehr als die Hälfte deg Veranlagungg= Rin . Medi ö J 9 n. W er n edner erörterte darau dene Bestimmungen kommensteuergesetz mebrfache, die Steuerhöbe wesen beein 3 d te trãgt; ü trã elegenhe olle gi des Chefs des Zivilkabinetts, das W. T. B. ben h n. wurden die Geistlichen mit Phu des Vertrageg und verbreitete sich namentlich äber den S 4 der die ö . Abzugs fäbigkeit der Here , 9 . 9 m, , Ii gf .; bene a g ü . en Rats Dr. von Lucanus. rufen empfangen und angespieen. Vor dem tschechischen Ve Zahl der Stadtverordneten der erweiterten Stadtgemeinde Essen Tilgun auf Grundbesitz haftender Schulden, Steuerermãßigung & id ton bei Kapitalassoniatlonen im Laufe ber nächsten Jahre , 3232 sät die Kaiserin und Königin einshaus stießen zweitaufend Demonstranten mit sechshunde vom Tage der Vereinigung bis zum 31. Dezember 914 um einen der Einkommen von über zöb6 big S5 a. bei Vorhandensein fehr erheblich steigern. 8 6. ) ? ; gen Ker leren gn, 63 fin ießen Versammlungs teilnehmer zusammen.“ Die Polizei zerstren erböht nnd. über Ergänzung. und Ersatzwahblen beson dere Bestim ** terung des Fernsprechverkehrs. hene 1ugen Königlichen Schlosse ziere und die Demonstranten. mungen trifft. Veraleichende UNebersicht einiger Hauptiiffern der preußlschen Einkommensteuerstatisttk für die Jahre 1899, 1901 bie 1907. betreffen kechwerkehr zwischen Berlin und nscha Berliner Schutzmannschaft und der Feuer⸗ . ö ; GYöheimer Oberregierunggrat Dr. Freund wieg darauf hin, daß Es betru 1892 1801 1902 E rtehr zwi in u ö ch im Dienst besonders ausgezeichnet haben Dreiundfünfzig Mitglieder der Koalitionspartz Der päte Termin der Ginbringung der Vorigge aug umfaffenden i fer, . 36 . ö. ö 21 Rõster reichis hen Orte Königinhof a. E, . 34 des kroatischen Landtages, unter ihnen der frühe Vorhereitungsarbeiten zu erklären fei, und bestätsgte im gllzelheint: 4. e nttabl rer nn,, nigt inen 2, 4 3.65 3.76 3 l em nieder ländischen Orte Osst, 9 ö Banus. Graf Theodor Pejdeserics, haben? däu, die Mterprgiation, die der Abg. Kirsch den einnel nen Bestirumungen i e n,, kur sg ; . 696 65 43 e ,, Hrn Gegen 4 . ö ; . le . , ö, b. deren Einkommen in Mill.“ 8 961,5 s sz6 z s 936i sel 9 Cds 10 oho, io en., im Reich s tel zebi 9 . ation einen Aufruf gerichtet, in dem sie, obig 2 . == 184834 1865 35 iss,3g I6s 33 1I5l,d's3 * a5, e eg, ss 3 . . elegraphengebiet belegenen Brasm Jin Marie von Ba 10 zu Schwerin 5 lg, 6 g 235 egime als verfassung Abg. Kärsch erklärte sich durch diese Auskünfte für befriedigt. Grhebunges ö. 18484 186398 188534 is6, 3s isi, sz ö 216. 80 hr ] 26 ie diener dert win ilweiter Beratung dun iin. . 2448 (6, Gs 35433; zig 36

ĩ ür ei r Ehrendame Ihrer Majestät der Ralferĩ d worden. Die Gebühr für ein gewõhnliches 33 ,, 6 2. 5 , 6 n .

P 1 ; bezeichnen. Sie richlen an das kroatische Ve wurde der Entwurf unverändert angenzinmen deren Ei big zur Dauer von 3 Minuten betragt: tel ie mi . g ; * 16965 izrsß iss; 5, ßz; ) Herter mit Coniginhef er, n, nbur g ernnnt . le * 6 . Nunmehr, folgte die dritte Beratung des Entwurfs * iäbs lars et, it?, 13 Verkehr mit Olst 2 4, . 38. ö , n, ! und ferner . R. eines Quellens utz gesetzes. g. d * , , KJ begehen, dan erung bein Vorwan nam net en, da i 233 248 268 14 Das NEhrbäuch der, Königlich Preußischen Geo- du Auer , , ger f ennsf dr n, e K . , i, i, i legischen Land esan stalt für das ahr 1904 ist er⸗ ö, . Meinung verschieden heiten ausgeglichen nm! Im vorltegenden Fa ber 3.76 3, 90 4,13 schienen kann zum Preise von 15 . fowohl d i J st es gtwag anderg; dieseg Gefeß pegegnet einc in auffallend geringen 8 e der Königlich preußischen Gerlogi Vie die „Libertg. meldet, hat die fran zöfische NRegierur stesse und außerordentlich geringen Sympathien! nicht ut Cn 13 47 1858368 l z anstalt zu Berlin N. 4. Invaliden ir. 44 als r auf, Ansuchen des Negus Menesit eine Abteilung Gent Buseg sondern gu bei den betesiigten Gemeinden. Von allen ir e . n. Buchhandlung bezogen werden. sold aten nach Abeffin ien entfandt, die bein getckehine ĩ ö ö n ien: . 1 nde olltt, wan dad mein gn, Daß in Mil. 3 352,89 3 866,11 6 Co 00 6 14269 l 7 340, z

Pie den ab dortigen Eisenbahn verwendet werden sollen. ; tere i zur Ausgabe gelangende Nummer 13 K eln , , n gr ferer zllatmei egg Intereff. beanfpituchen auf dem Laob ü 1 Sol. 3 5ig 33 355735 3 253, 2 551 2.

**

8 Sir *

80 83

etzbla tts enthãlt unter müßte. 8 ist. auch juristisch intereffant; ez j . ; ; ö. Türtei. , , . ö d7oCs3 s 3tos S 56g. 565 ö zös 3s za

des 636 Nr as Gesetz, betreffend die Abãnderung des Ge⸗ Laut Meld des W. T. B. i . = ö nen. . ist S. M S. „See⸗ Der bulgarische Bandenführer Ath anasseoff, der wege fier pa 7 ö ein, Gesetz für juristische Fein schmecker in den Slã 8637 12557 128, 24 129, 50 141,79 161,6

setzes über das Telegraphenwesen des Deu Reichs vo ĩ ; 6. April 13, vom 7 Marz 1508, untcr ichen Reichs vom apler⸗ am 19. Swaloymund eingetroffen. , Fich cher Dörfer in Anklagezustand berfetzt wa den mere en ten . a , si 3047 461 415865 11.39 I6 25 495.75

Nr. 3432 die Uebereinkunft zwischen Deutschland und zufolge, gestern zum Tode verurteilt worder ; . 11479 168, 13 17618 17133 188, 04 201, 42 Wien, beef der ub er e, dee n mne n 6 gd e r ui sn . und an Photographien, vom J. November 1907, unter les wi g⸗Ho lsteinische Amerita. zablen, deren Grundstüͤcke infolg. des Qusssenschu zes im Wert? ver · ma M a, s, legt, ls, zg 14139 16164 Nr 3433 die 3 anntmachung, betreffend die Vorlegungs⸗· P z ttag in der Aula des Wie das ‚W. T. B. aus Port⸗au⸗Prince meld Kinderl werden. Ein welterer Geund dafür, daß das Gesetz so wenig , e, ende ö 2 H, es iz * 9 fristen für Auslandschecks, vom 19 März 1908, und unter Universit zu Ki ch einem in der Nikolaikirche haben sich der General Firmin und ander? Revolutionẽã 26 Endet, liegt darin,. daß man i fragt. ob denn für die ses n, un, , m, n, 16 wn , . , 4 ne Abrechnungs⸗ enwart von 63 Mitgliedern 6. fich in das französische Konsulat zu Gonaives Michi r eie r , , dar . fielen im ehm, oom 19. März 1906. durch den arg. Oberpräsidenten von hatten, gestern auf dem französtschen Kreuzer D' Gströel* n. 2 ; . gewesen; die Regierung hat d auf den Standpunkt geflell Berlin X. '. , , , man, ee, geschifft, der nach Saint Thomas abglag; ler fig , , e er, ils fh, enn, ü, Sur Arbeiterbewegung. gstunst und Wissenschaft Krüũer 36 bern 1. i. 8 425 A sien. . . . 1. khan , de, wirren , 5 arne n n gen ehe, n een ngen Gesuchsordnung der Königlichen Museen für das ö * ' q * e mm ge dem Höhe Haliciberzrde ngen tz st r Iwllnghemm'en cnmsnmnsshen Geric mur g. Som ger halbjab r. Sonntags find alle Königlichen Muͤscen (das

auf der zu genehmigen gerult ha habe ; . Wäre die se Entscheidung vorher ergangen, so hatt. o Regie. ringem Maße vorgekommen. Inggesamt sind, der Post“ nußol e, lglihen 8 Wegen der . des japanischen Dampfers Tatsu⸗ rung wohl die e, gieren, nicht i . bf ar e mn fr C0 Personen agutgesperrt i. . 3 Alte; Neue, Dergamon,, Raffer, Friedrich. und Kunstgswerhbe= useum.

ich die Ehre, taatgregierung hier will⸗ ĩ Maru“ sind im Suden Chinas große Unr uh en ausge⸗ die Nationalgalerfe, das Museum für Völkerkunde und die San msun nun eines gewissen Gefühls des Unbebagens nicht erwehren. Ich gebe zu, gewerbe etwa 460. Bie Ärbeiter sollten am heutigen J, . füt denn ch e r ind? von 1 bla g fir e g et mm,, Ge,!

Is sprach ich ie Hoffnung aus, brochen. In Canton wurde, dem „Renterfchen Bureau! u Die Vorlage richtig konstrulert leder jur Arbeit zuge erden. a5 nigreich * daß. . folge, . eine von über fünfzigtausend rsonen besüchte i Gr erer. en 36 ae g. n fg fn gen, e,. , . . ö e, tagen mit Ausnahme der Montage sind das Alte. Neue, g ren ßen. durch noted let. Lech ht viele der Protestverfammlung abgehaitsn in der qhfrltnte' hne Gileß, n ner äaris ich benähren und Cie naienthich bi zltschd. donn mngen , u nenn. Kärtfeiernden wirds von den Perghmorng und, Kunftgewerbemsnsenm, zäs Muscum fir Pzliertunde

Seine Masestät der aön ig Alergnadigñ ö der Yrorin; sich wiederum hier gehalten und beschlossen wurde, dem Staats rat —— gungspsicht wirken wird. Sobaid dag Gesetz in Kraft getreten sein Arbeitnehmern auf 12 006 n e, während dle 3 aus⸗ hin e n ng . . * 10 r . offen. 2 6 aben 9 geruh r * Ich freu mich, i 1dboffauns erfüllt für seine Nachgiebigkeit gegenüber den japanischen Forderungen wird, werden den Quellenbesitzern die Hypotheken gekündigt werden, sagen, daß in der Hauptsache die Arbeitglosen, von den in rbeit Be- e. arte 53 . [. . 36 . . e eg . , ,, r , n,, ,, , , de, d n e eee ee ,,,, hart⸗Rothe zum Geheimen Dberregierungstat zu dan Die Wahl des Gra en Platen ju Haliermund : . . 26 d. , ne, K 2 Wenn nun der Gedanke der Entschädigung aber für die ganze Der Ausstand bei der Aachener Leder fabrik, Aktiengesell. beide Museen . von 10 bis 6 Uhr. Am Karfreitag, 1. Oster⸗ sowie hat iniwischen die Allerbõchfte Bestätigung gefunden. Sie anischt Barmen g doyto onarchle gelten soll, fo it es schwer ju begreifen, daß dapon schaft, ist, wie die „Köln. Zta. meldet, durch Entgegenkommen der ie. 6 Eten und 1. Ppfingstfeiertag sind die Mufeen der Wahl des Leiters der in der Entwickelun riff werden mit Hefriedigung wahrgenommen haben, Daß der neue Landeg. Iap ; . . . das ehemalige astam Nassgu gutgenommen werden soll. Id, Bircktion beigelegt worken, Hie rhein wurde wleder aufgenommen. geschlo 94 am, 2. Oster. und 2. Pfingfifelertag wie Sonntags ge , , Die antifranzösischen Treibereien in Indo— hoffe jc. ka] das ganze Geseß derkältn em ig *r, dr wemd' Aung id gzst teirt, err -Töin, Fig; ickelraphleri Bie öhnet „Her Yefus. Ke Köntgsickn. n seen s me m n, = . * . heln Schreiber zum nontaen bat. Hing. haben. dem, Matin zufolge. seit. Einiger Zeiß einen Rerken ü; denn C' liegt in der Fand des Zuellenbesißaß c. aher Dann bins S hifomtüft Ke W) Arbeiter Rer Torpedo Hnentgeltlich, nnz, im Kaiser-Friehrich. Mufeum wird Piontags FM, 2 1 nstalt die Allerhöchste Seftãtigung zu der⸗ Tie Köriglicke Stgatgregicrung bat Ihnen Vorlagen von Victtig. bedenklichen Ümfang angenom mln Anamitijche Bonzen ver die Festscbmig elree Schug eritks beantragen wi. orer acht Arc nbi bern, Maschinenghteilung ausgesperrt. Die Leitung der Per . Freer d , Gr, ee.

keit richt ju machen. In den kommunale? Angelegenheiten der Provinz brei ; j ö aller die ser Bedenken wird das Haug * gar nicht anders Ibrik droht, in dieser Woche die allgemeine Aussperrung zu ver— . 3 reiten massen haft Flugschriften, die zur Steuerverweigerung 22 , mn, ! 9 91 / / // und fu hewaffnitieni Rainpfe gegen die Frantzosen aufsarkerm, . w, ea feld rr nnn , len

ffenen Bahl gemäß, den bigherigen Amts- Semeinde wiederum den breiteften Raum einnehmen. Bel der Jusammen seßung z ; . . steher⸗ . Gstar h 6 eee. * e ** des Proviniallandtags bin ich gewiß daß Se die Ihnen oblsegenden und in denen den Eingeborenen der Sieg der Japaner über 9 gesträubt, das Abgeordnetenhaus hat ez aber immer wie ber kin Wohlfahrtspflege. Im Kun stzewerbemuseunm ist eine Sonderaut stellung heutiger bieherigen Sch en, adi, 3 Fre jn n, m, Seschãfte in kundige? und 7 WBeise abwickeln werden, und baue Rußland als erhebendes Beispiel vorgehalten mird. Infolge Resolutlonen verlangt; num bat die Megierung ein solches Gesetz ge⸗ eg Sticer gien eröffnet als Anregung für den re,, . als Zweiten Jure een e, Gegen ker Ge, ger darasf die Hoffnusg, daß der Segen, der auf treret Arbeit ruht, der dieser Treihereien sei vor einigen Monaten bei dem 38 Tonk! wacht gegen das sich an sich nichts einwenden läßt, und begkall ok Die Wohlfahrtskassen des Norddeutschen Lloyd. Um Las Verstätmdnig für die Herstellung einfacher Gegenstände und. berg au dic , . der S ichlen⸗ Probi auch in dem lom mer den Jahre erkalten bleiben wird. nesischen Schũtzenbataillon eine ernste Verschwõrung aug⸗ dag Haus nicht anderg können, als eg anzunehmen. 3 J. für ihre geschmackvolle Verzierung in den' Schulen zu fördern, ist von inen . , zi er ire, . d, ain gebrochen, die jedoch bald entdeckt und im steime erstict Hierauf nahm der Minister für Handel und Gewerbe a , . ö. uh . n . e * e gte 9 . 6 Ee en ö 6 ö 2 2 2. 1 tobin; andtag worden sei. Delbrũck das W t d R d J ö 1 D anstalten eine re ge us wa anztehender adelarbeiten far erõff net. art, dessen Rede morgen im Wortlaut wieder Me, he, Gesamtbetrage bon 4 90g 75 gh. M0 an ihre Milglieder ; ;

Ministertum für gagdwirtsch aft, Do man en Untts den Vorsig des an Jahren altesten Mitzlledes der aifrita. gegeben werden wit, . . ern, , dnn, , ne ,,, n, ,, m,, . und Forsen. Versammlung, Gutsbesitzers Fed dersen zu Rosenhof wurden Nach einer Meldung des W. T. B.“ ist in der Moschee (Schluß des Blattes. Lloyd ne. unn n Di her hen gen 22393 66 ' , . erer, , . v. 3 ; ö. . . . . .

Die Forst kassenrendant enstelle zu Proskau im 3 Birklichẽ Geheime Rat, Klosterpropst a. D. D. Graf von zu Fes von neuem der eilige Krieg verkündet worden. auf. Die von diefer Kaffe während der Zelt ihres Gefteheng ge. ee e , m 2 ted bee, Tn , ö ꝛ; Feventlgu in Damp zum Vorsitzenden und der Ober⸗ Der General d' Ama de meldet aus Casablanca, daß er leisteten Zahlungen belaufen sich auf 635 247,70 A unser Handarhestaunterricht sich bandwerklih und iünstlerssc neu be= ie Ei is abeth⸗· Wiegand. Stiftung verfügte am 31. De⸗ Die Augfteñlu sondern

ol, *.. 1 * amp. ö. Regierungsbezirke Oppeln wird voraus sichtlich zum J. Mai zuürgermeistet in Kiel zum stellvertretenden Vorfitzenden von dern. Kaid deg Febietes von Settat, der bisher ein . ,,,, ö . . ung ö . den , r , 90? z allen Freunden der Handarbeit nutzbare nregung bieten.

19068 zunächst kommiffarisch zu besctzen sein. des Prodinzi ĩ ĩ i z nziallandtags gewählt. Anhänger Mulay Hafids war, ein Schreiben erhalten habe, ũ , r, rr eren. d, , , n,, , , . 9 . errichts⸗ un 1 aiser u nig ein drei⸗ ersucht, damit ihm dieser die Rückkehr gestatte. Deutscher Außen handel im Februar 198038. triebe des Norddeutschen Lloyx in den Weserhäfen beschäftigten Per 18. Delegiertentag des Berbandes Deu tscher

Medizinalan ge le genheiten. maliges Hoch aus, in welches die Versammlung lebhaft ein⸗ Wie d T. B.* 7 a an wt ** * as . . . * 1 2 Wie W B meldet, sind die Europãer Na ! Februarhe fte d o Kais lj hen Stat istis he Ame 2 367 an,, . 3 . rg, iin . u stg ewerbed erer ne fand o ntag, de ĩ qr z s

Der bisherige Privandolent Dr. Kurt Perels zu Kiel stimmite. Faret und Dian chi, die von ben Mdakta fang? gere. 3 0 . d. . 2 . . . ( - ĩ = w. herausgegebenen . Monalli Nachwelse über den au⸗ wärtigen Handei Rathause zu Hannover stast, einem im i6. ahrhundert er⸗ 1 8 in der juristischen Fakultã:. Sigmaringen 2. März. Seine Majestät der . worden und vorgeftern in E. nca em deg dentschen zollgebietg Betrug die Cin fuhr im Monet 6 ua r e ere ge ů— el, fn n, mn ge en fand gotischen glichen gegenüber ö. . der bah , en m sielchnheh 8 König don Sachsen ist, „W. T. B. zufolge, g ern zum 9 . 1208 456 357 * verschleden. Waren, außerdem 746 10) Stück, mögen von IJ Söb , 53 H auffuwelsen und zl zh A an gahlungen dem Hab rie chen Dannoherg, und zwar in dem mit grünen Gewãchsen . J y alober lehrer Dr. Anton Velt⸗ ssuch seiner Tanie, Ihrer Königlichen Hoheit ber nämlich Vieß und andere Tiere (ri isl), Häle (33 öh, Fahr. bis zu die sem Jellpunit? geleistet. freundlich geschmückten Saale der Bargervorfteber,. Der Verbanbe⸗

man aus Mülheim a. Rh. zum Kreisschulinspektor in Dort⸗ verwitweten Fürstin Leopold von Ho enzollern, Kuge (85 Uhren (136 29), die Ausfuhr 3716 558 t ver- vorsitzende, Geheimrat Br. Muthesius⸗ Berlin begrußte die mund ernannt worden. am Fürstlichen Hofe eingetroffen. Cchleden Waren, außerdem Sös 9ßz4 Stück, nämlich Viepß ud andere Tschienen en. Vertieter der Behörden und die Belegierten un Gãͤste. Tiere (3262, Hüte i640 637, Fahrjeuge (ol), Uhren (39 8c). Gegẽn Der Geheime Oberreglerunggrat Dönhoff ⸗Berlin alg Vertreter