.
. 3. . ? ö * . . n n n . ö ; ; ö - *
I) Reihen in vorhergebenden Semlnarfitzungen vorbereilet, in nachfolgenden be= . Ppersonalveränder ungen. . in Oranienflein Vzlckers beim St ; : s. 1a e e . , , , * n. 16 3 zei 5 , nn,, bat sich der einer Selbftlꝛitii das Wort erbat Bren sische Armee. e ö e Rhein. Inf. eg. * § 12. Offiziers Fähnriche uslw. Erxnennnngen, Bef or de. Regtg. Sraf Roon (Ghhrer ' gr, , v. Brabich. Warch ker ; urg. Infantericregiment Nr. os, ; Schriftliche Vrobearbeit rungen und Versetzungen. Im att iven Heere. Potsdam, Batg. Kommandeur im Großherzogl. Mecklenburg. Gren Regt ⸗ . Außerdem hat jedes Seminarmitalled ungefäbr drei Monate vor 20. Mär Frbr. E. der Gol z, Sauptm. im 1. Garderegt. 3 J., Rr. 9, Sni ce rats, Balg. Rom mne dim f, ,. ag r . seines Seminarjahreg (am Ende der Sommer bjw. Weib⸗ wender Stellung als Kemp. Göef enthoben und vom 1. April 86535 von Soeben ' Rhein 5 Ni. 25 Brun“ quel l, Batg. Sommandeur reiherr von M 3 k n . eine schriftlich⸗ Arbeit über ein von dem Direttor ge⸗ ab bis auf weite res zur Die nftleistung bei des Prinzen Friedrich Wil⸗ euß. Inf. Regt. Nr. 45, dieser unter Verfetzun zum ; er, , der eilung der Seiftungen in den einzelnen Fächern sind Dessen f ke en, ischen Ttema zu liefern, welche dann in Helm ben Preußen Königliche. Hoheit kommandiert. Frhr. von ö; k Fm, Friedel der rie fende e nnn olan i err ten w. 2 9 . fiegel Nr h infen gol ore on ba gef Seminarstzun gen zu besprc hen ĩst Nęersche id t Süllessem, Oberlt. im J. Garderegt. . F, unter ⸗ n , Kommandenr im Füf. Regt 86 ferneren, wn geged, d gengzerd, 8 angerligend. . . Oe getung juni dauptmann, vorlzuftg obne Patent, fam Tem. e , Went e n gn . ö , ,, Scheid sn Sentalli eee ginnt in ate pee de m serlln sl. Marg, Färst vag Sabengatlern Sebeit, Ge Säeremler ng is fan, g, went beg mn Dieses is kek ben den Prädikaten über den Ausfall der z ö. langt und in de ö kti iniges Geschick im Major und Kemmandeur der 3. Gaideinf. Brig, auf feln Gesuch wandeur im Inf. Regt. Freibert von Sparr 6. Ren fal ] it. 16 ir. 3 2 . r , . re,. un . ö 6 ene n , . bon dieser Stellung, unter Beförderung zum Gen. Lt. enthoben; der⸗ Son tag, Kommandeur der Kriegsschule in PVotsda ö id 3 . 3 g e, fh ö H . 24 ere T . , , , 6 n . . * ö Füs. Reste. Fürst Batg. Kommandeur im Großberzogl. Mecklenburg. gi Re e nt 39 : 2 zu übern ähl. . ,, die ausdrückliche Erklärung ju enthalten, daß der n 696 Bebandiung . . unter Leitung und Verantmwortlichkeit des e ,, ,. n. 3 6 5 . . Kommandeur des Großherzog. Mecklenburg. Jägerbats. ̃ keradjntanten ernannt: Losff, Hauptm. im Hannov. w . Auasbstgung' per Fandipaten des nt hren ler g, r ln drm, n g, Re , Wöc in Haber ganschat un s Gehren, , Bes Cbatatter al—e Oberfstt, verhU ben: Den Masoren 1 D: Ei, Fs, log, e eg, g, fern, . V ö n,, d e,, , , , ,, , , wo,, , se , d, me,. — 56 . ö. 8 * 2 2 4 ö 2 * . . * * * T. * ee. ü 3 ug 6 15 ¶ Seminarordnung. er vebrstunden zu 2 . Rampacher,. Göniglich württembergischer Seneralmajor, Dandw. Benrkz Solder, Fechner, Tommandeur des Landw. Benrks ] eulen, . zu den 3 — 1 ĩ ee
gegenstände der mit der betreffenden Landwirtschafte schule verbundenen kommandiert nach Preußen, bicher Ot R* ' ö Nichibeste ben der Pe fang 81. fenen en bastliden Wen hel, er dd ban gene rät. auteerkem r . , . Zwec und Aufgabe der Seminare 5 mn w . w CE. Württemberg] Vandw. Bezirks IJ Berlin. v. Winterberger, Dherst 4. D. in kinn, zum iber gr Se . 4 3 od ad e
Gin Zeugnis über das Bestehen der Prüfang darf nicht erteilt ; ö . ö ĩ ändlichen Prüfung in einer Die an geeigneten dandwirtschafte schulen eingerichteten pãdagogischen ? dultione e. . g., — ernannt. Detmold. zuletzt Kommandenr des Inf Regis. G ĩ m el ; . . zee, ,,,, me e m, . R r e, ,. . ö kö 3 Be n nnn e, gehe, inn. oder Tierzuchtlehre) oder in dreien der übrigen Fä ungenũgen amts m g siebungs · ö 7 5 14 m n n er . 3 2 F ? ernannt. 1. Garde. Regt. . S, Frhr. v. Wil fen y rtebri 53 * rern) Kenntnisse gerelgt hat. re,, Q ere, n Sonfstige Beschaftigung. a. Jugendspiele. 1 8 b. Brniffer, p. Gasrtner in! g. Harken? r del ,, 346 .. ; . ö n , 3 Bädin gen. ten Känrlzin Uughft Satte znr s nr , ꝛ zen, insbeson dere aber mit der Methodik des naturwissenschaftlichen le tinarmiiglieder sind tunlichst an der Leitung Drig. unter Ernennung zum Kommandeur dieser Brig, Rafalsti, 9 rdegren. Regt. Nr. 4, Dem Examinanden ,, den im 57 unter 4- 10 ö Unterrichts, befannt zu machen und sie Hierdurch, Anstalt eingefübrten Jugend spiele zu r, . sowie zu dem Turn⸗ Ton nanderr bes Jüf. Henle gene, e g d, , mn, Frbr. D. Mirbgch G 5 e rin ¶ . Dst· aufgeführten Fächern dor Eintritt in die mündliche Prüfung vier sowie durch Darbietung vorblldlichen Unterrichts und durch Anleitung unterricht und den Schulausflügen beranzuneben. C. Weftfäl.) Nr. 15, unter Ernennung zum Kommandeur der 79. Inf. 5 ) a, 3 8e Bil ächer zu bejeichnen, in denen er eingehender geprüft zu werden zu eigenen Unterrichtgversuchen für die Wirksamkeit als Lehrer zu be- n. 1 i n ehr, . 6 een! gi 2 ö m Gren. Regt. König i q = . b. Anbau e. 353. u z mmandeur . *. I naelbafte Kenntnifse in einem der nicht genannten Fächer . S8 2. Im Sommer kann, soweit 2. jedem Seminarmitgliede eine Brig. Fibr. v Schütz zu Holiban sen, Kommandeur des 1. Ober. R a. Inf. Regt. ir können dann, wenn der Graminand wenlgstens eine allgemeine Be⸗= Dauer und Anfanggtermine. ] Anjabl von Schülern zugeteilt werden, deren Anbauversuche auf dem Asäff. Inf Regt, Nr. 167, unter Versetzung ju den Dffitieren von annt: die Majore: v. Zaborow ski 8 15, e gn lanntschaft mit den Hauptlebren der beirchenden Bisnpiin nach. Die Dauer iges Seminarlehrkurfus beträgt ein Jah, beginngnd Beifachsfeide er zu leiten und zu überwachen bat. 2 Armes und Aweisung feines Wobnftzs in Statin, v. Alt., Lommandeur des Raderter ta feen Plön, unter Värfetzung in das zit. 3, v. Stochbarf? ! M Inf iesen bat, durch besonders tüchtige Kernkniffe in den genannten mit dem Sommersemester (im April) oder mit dem Wintersemester 8 16 , Kommandeur, der Inf. Schießschule, unter vor. Inf. Regt. Sraf Bose (1 Thünng) Nr. 31, Jobow, aggregiert (1. Thäring] Rr. Loew en har di kae , aüegeglichta werden. im Sttober. ger in tigkeit figer Belafsung in dieser Stellung. U. der Marwitz, Cemmandeur dem Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand won Preußen (2. Magteburg.; g.. Rent. 312. 83. c. e. ã *. e n n der 1. Gardelav. Brig.,, v. Wartenberg (mit dem Range Nr. 27, im Regt, Poblmann, egiert dem 8. Bad. Inf. Wilcke . J Nachprũsungen. : Meldurg. . . Außerdem werden die Semingrmitglieder in die lan . ö eines Big Kommandeurs), Abteil. Chef im Krieg:miniflerlanm, Regt. Nr. 165, n! Regt. v. Jena beim Stade deg 4. Garde, im Inf. R Hat ein Examinand wegen des ungenügenden Ausfalls der münd⸗ Die Meldung zum Eintritt in das Seminar haben die Kandidaten lichen Vereine der betreffenden 8 , 13 1. 263 unter Ernennung zum Kommandenr der 22. Infanterie, regig. . F., unter Verfetz ng in das Gardefüs. Regt reußen (8. , ,, ,, , . e ,, ,, , , , , , es,, , , , . 57 nm ö d r die en und pra * ü : n, ö . . m on r. 72, unter Ver 5 7. . ; ; 3 Inf. . . 3 er, egg Lebenslaufes an das Minssterlam für Landwirt chaft, Domänen und mit seinem Beispiel und Rat zur Seite steht. Stem pell, Kommandeur der 1. Feldart. Brig. v. Folomb, Kom. Dehnide, . de a m,, 86. Retz nr 6 16 Bie se Nachrrũfung. auf welche im Z ugnis besonders eee, e. e,. ,,,, . im März, für das Winter ; : 5 3 . Hide 5 . . 6 . , . . . . é 9 Kulmer Inf. erg Rr. Taj, v. Blücher, 1 5 5 ; 2 f . en. 286 7 f ö . — 8 . . . H. 3 * ggre ie 3 ( t ; e , , r n t 3 ö 1 1 beauftragt mit der Fährung der 23. Inf Brig, unser Ernennung. 2. 3 35. 536 ** ic et. ee r, e he, 2
; fung if ist aber berechtigt, auch eine längere Bei der Ueberweisung an die verschledenen Seminare biw. Land⸗ u den Verhandlungen der Lehrerkonferenz sind in der Regel auch enn. 12 , ; wirtschaftsschulen wird in der Regel so verfahren, daß an einer An⸗· die w r. Zuhörer jzuzunieben; soweit Schüler dabei zum Kommandeur dicser Brig, v. der Oste n, Kommandeur des Feldttel er- aggregiert dem Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.
Auch Kandidaten, welcke die Prüfung bestanden haben, können in ftalt tunlichst nur Kandidaten ju gleicher Zeit eintreten. in Betracht kommen, welche sie unterrichten, haben sie auf Erfordern L Hannob. Inf. Regts. Nr. 18.4, unter Veisetzung zu den Nr. 33, unter Verfetzung in das 2. Ermsänd. Inf Regt Nr. 151, einer 2 —— — 6 beftimmenden Frist eine Nach⸗ AfFtieren bon dez Armee und Anweisung feng Woßnfltze in T. Linsin gen, acgteglert dem Inf-Regt. Hamburg ö n
z ĩ 8 4 Augtunft zn geken. Glogan. Baron Digeo v. Montet 7 fung ablegen, um cine Verbesserung der Prädikate in einzelnen nalieder. § 18. . geon v. onteton, Kommandeur des Nr. I6, unter Verfetzung in bas 6. Thäüring. af. Regt. . 8 Sesamtyrãdilats 39 3 Die Zabl der . Kandi⸗ Gesamtleitung des Seminars. 3. r , 3 Nr. 66, * Ernennung jum Kom. Nr. 35, Fen ski beim Stabe des g. were 5 Meer Das Ergebnis einer Nachprüfung ist durch einen Nachtrag mum. daten soll in der Regel nicht mehr als fexs betragen Die sonftigen Anordnungen für die Ausführung der vorstehenden wmandeur der 39. Int Brig. 4. Warten erg, Oberst und Kom. Nr. 156, unter Versetzung in bag Inf Regt. von Grolman Prũfungtjeugnis zu bescheinigen. ; Bestimmungen bat der Direktor der Landwirtschaftsschule zu treffen, mandeur des 1. Kurhefs. Inf. Regts. Nr. ot, mit der Führung der (1. Posen) Nr. 18, Gn4dei hart beim Sake des 4. Oberschles. Inf § 13. 55. welchem die Gesamtleitung des Seminars obliegt. 23. Inf. Brig; keauftragt, Prin Friedrich Karl von Hefen Regie. Ri S3, unter Versetzung in dag 8. Osiprenß. Inf. Regt. n . k — e . ö , , ö rur Gebühr bon 50 bei legung der ars kann nur au en Antrag ö ; S j nd nter Belaffung a suite des unter Versetzung in das 1. Masur. ; — z presf 4 3 . ed n. 9 3 * für mit Genehmigung des Ministers bei Beginn eines Semesters statt- ier r . ö 8 1 . Otrektor 1. Gardedrag. Regts. Königin Viktoria von Großbritannien und beim Stabe des Fäs. Reats. . rn die Schlußprüfung mu entrichten. Diese Gebühr ift bei der Zulafsung Faden. Die Aufnahme in ein anderes Seminar erfolgt nur, soweit auf Grund feiner eigenen Beobachtungen und den Urteile der beauf. Irland zum Kommandeur deg 1. Kurheff. Inf. Regt. Ne. s! unter Verfetzung in da Inf. Regt. Graf Bose ¶ . Thüring) Rr. 31! jur Präfung an die von dem Vorsttze z den der Prũfangskommission die für dieses bereitz vorliegenden Anmeldungen es zulassen. tragten Cehrlt an Fa Minifterium fir Landwir schaft, Domsfnen und ernannt. v. Kauchbaupt. Oberftlt. keim Stabe des 5 Thüring. v. Steuben, Major und Kommandeur des Kadettenhauses in k Rreicũhnende Kafse anmalen and bleibt verfallen, auch wenn die 56 ger, wen ger er h r en de e g en mn Jil. Keetz r. , lun Stzte bes 1. Marke Tf ente. Kir. 6. Baßiftast, in. gie cer. Gigenich e In Hadetten ee rten aul, Prufung aufgegeben oder nicht bestanden wird. der Ttigkeit am Seminar. mitglieder, uber ihre Tatigkeit während des Jahres, über das von versetzt, v. Wach ter, Oberstlt im 6. Thärtag. Inf. Regt Nr. 985, Kalau v. Hofe, Oberstlt. und Batgs. Kommandeur an der upt⸗ Bei Nachprüfungen ist für jedes Fach eine Gebühr von 10 Die nun,, kestebt eile in Unter em d elan ber re bcke Gtrrben und die en elite Stufe ber paba- 2 , bon der Stellung als Bats. Tommandenr zum kadettenanstalt, alz Tommandeunr jum Kadetten bause in Wahlftatt, Feldart. 5 v. zu jablen, dee gleichen bei Wiederholurg einer schriftlichen Arbeit. weisungen und kee. an welchen die Gesamtheit der Seminar k . * egts. übergetreten. Frhr. v. Secken dorff, Oberst und d. Alvensleben, Major aggreg. dem 3. Garderegt. j. F., als bherjoglichen Artilleriekorps, 1. Die Gebühr für Zusatzprüfungen — fiehe 5 8 — beträgt für jedes mitglieder ieilnimmt (88 7 15. tells in befonderg geordneter Tätigkeit 3 der Kandldatẽn eben fowenig zu varschweigen, wie auffallende ommandeur des Inf. Regi don der Geltz (J. Pomm) Nr. 54, Sataillonstommandeur jur. Hauptkadettenanstalt, — versetzt. Regt. Nr. 25, Fleifchhauer im? Fach 3 A der Airnel Sem narmnitgliedei 5 15 = 165 ; Mängel ber Führung, des Strebeng, der elftungen und der wissen⸗ um Kommandanten von Mainz ernannt. Franke, Oberst und v. Schaper, Major und Bats. Kommandeur im Garde ũs. Regt.
1 ; ö schafsichen . ö 1äses der Gewehrprfungekommlsston, kommandiert ur Dienftlelstung unter Belaff ang in! dieser Stellung zum außeretatsmãß. eil rar fer geböriger zur Prũ 57 Dem SDericht ed die padagogischen Arbeiten der Seminar Kriegsministerkum. als Abteil. Chef ia das Kriegsminifterium Mitglied des Reichsmilltärgerichtz ernannt. Kefer stein, Major und eußi vraktische Nebungen. mitglieder 6 19 mit dem Nrieil des beizufügen. ö versetzt. Miesitscheck v. Wi sch kau, Dberftlt. beim Stabe des Bats Kommandeur im Gren. Regt. Fönig Friedrich der Große Fußa
Seminarmitglieder zer · 20 1. Oberrhein. nf. Regts Nr. s? und kom3nan diert zur Dien sleistung (3. Dstprzuß ) Nr. 4, mit er gef ichen n jur Dis p. gestesft son. 8 . . . w n, , , , ,, , , ,,. — ; en ; ; ; eg 8. Ostpreuß Inf. m, dessen Uniform er zu Fragen hat, kommandsert. Wür / ; Ja die 2 * — erteilenden Prũfungsꝛeugniffe ben anleitende Lehrer im Das Ministerium nellt . '. nd . sowmie auf Veats,. Nr. 45, jum Fommandenr des J. Ermländ. Inf. Rete. 3 — die 3 e ür ö Frühling, 8 K ist am Saluße die Er g aufjuneb daß der Kandidat durch Beisein sämtlicher Seminarmitglierer bält, teils in Probeleltionen, Grund 3 Beobachtungen u . wr, ,. Nr,. 1350, v. Rabrscheidt, Qberst und Kommgr deur Ker Inf. Regt. Draf Schmerin (3. Pomm. ] Rr. I, zum Stabe des Fiss das Sestcken der Prüfung Auasicht auf Anftelliug in Preußen niht welche von se einem Seminarmttgliede im Beisein des anleitenden schule beauffichtigen den Regierungẽschulrats o erialrats Kriegs schule in Glogau, jum Fommandeur deg Fü. Regtg. Rents, von Steinmetz (West preuß.) Rr. 37, We ld m an, 8 Dstpreuß erworben hat. Lehrers und der übrigen Seminarmitglieder gehalten werden. Urteil äber den Verlauf und Erfolg des e, . und Graf Roon (Qstpreuß) Nr. 33, v. Reu ter. Major und Batg. In. Regt. Rr. 45, zum Stake de Vofen. Inf. Regis r. b D ß * 518. 88 erklärt den Kandidaten entweder für geeignet oder nicht 9g 16 ur Kommandeur im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurbeff) Nr. 83, Jancke, 3. Dee gl. Inf. Regt. Rr. 65 jum Stabe bes 4 Sher! . a Ministerie lle Gencbmigang bei Abweichungen. Gesamtanlcitungen. d 96 , , erm t e m, fin ** r, der Krineschule i Glogau. — ernannt. schles. Inf . Nr. 63, v. Blangensee, Füf. Regt. Königin , Abweichungen von diesen . ö nur mit Be⸗ Für die im 57 erwähnten Gesamtanleitungen fen in jeder 2 4— an Landwirtschafteschulen vorge en Pi 6. , 3 . 1 r . tg den ec gi . Sei ein. Nr. S6, jum Stabe deg ü Thüring. Inf Regt! willigang der beiden 2 ichnerten Mintster eintreten. Woche (ausgenommen die Ferienjeit] zwölf Stunden bestimmt. §5 21 fegt. v. Bodu ngen, Sherft be . 'r. er. Nr. 72. 6 . n ; ö ; = ; gen, e im Stabe des 5. Westfäl. Inf. Kipping, überäbl. Major aggreg. dem 9. Westpreuß. Inf. ö z glg een nr Ie eden gönnt wakelsee ö , de, , d, nn,, k e , he. * der Ordentlichen Seminarsttzungen ju vertellen sind. Dech bt es padagogischen Üngeschicks ober wegen mangelbafter wiffenfchafnt Didenbuig. zum Stabe des 3. Westfzl Inf. gts Re berfert iw Gef rest e, den Hor m Fein, m ume l aui,
a 3 jedem Sebrer frei, die auf . a . kt fr 444 Ausbildung oder fortgesetzten Unfleißes unter Nichtbeachtung erfolgter Zu Obersten befördert; die Oberstlts. v. Sieg beim ne t ge n , beim ie, . 6
und Prebelektlonen, teilweise auch noch minarsttzungen zu ver ⸗ Warnungen oder wegen erbeblicher sittlicher Mängel ober wegen f. Regis von Wittich (3. Kurbeff Nr S3. Hildebrandt beim in das Kriegsministerium versetzt. Nuster. wenden (außerordentliche Seminar itzungen). 3 Gebrechen jur Bekleidung des Amtes eines Jugendlebrerg tahe Bes Inf. Regts. bon Lätzow (i. Rbein. Rr. Z, Stumpff, Mit dem J. April 1808 verseßzzt: die Majore: v. Eisenhart— * 95. Anlage zur Drdunng, 5 9. unbrauchbar erscheint. Gine dahin e, . Abtell. Chef im Kriegs min fteriuim, v. Morgen beim Stabe des Rieder! Rothe im Generafstate dee IR. rmeelorpg in den Großen Ger eral. betreffend die Prüfung für das Lebramt der Landwirt- Zutritt der Lehrer iu den i Ministeriumz wird dem Kandidaten samt den Entscheidungsgr er, . Regts. Nr. 39, unter Ernennung zum Kommandeur des stab. d. Hart Kaufen im Großen Generalftabe, in den? Jeneralstaß schaft LLandwirtschafts Ieh rerprüfung). Zu den Seminarsitzungen sowie ju den Mufter⸗ und Probe⸗ mitgeteilt. Inf, Rägtd. Prin. Friedrich der Niederlande s7. Wenffal) Rr. 15, des IX. Armeekorps, Trom mer im Generalstabe der 33. Div, in 1 ; ; lektionen haben auch die übrigen Lehrer mit Genehmigung des Direktors 3822. Bil beim Stabe des Inf. Regts. Prin! Friedrich der Riederland den Großen Generakftab. ĩ Königlich Preußiscke . GCGBexeichnung der Anstalt) Jerrstt - Befãhigunge eugnis. S. Bestfäl! Nr 18, unter Ernennung jum Femmandenr des Inf Frhr. v, Tet tau, Hauptm. im Generalstabe der 8. Div. zum kJ 8 10. Dem für geeignet ur Anstellung erklären Kandidaten wörd über RegtJ don der Golz C. Domm.) Nr. 54, v. Mühl en kel s in er Maj'r besötdert . Prufung jengnis. Unterrichtegegenstãnde. seine pädagogische Ausbildung ein nach nachstebendem Formular aug. 3 für Süͤdwestafrika; derselbe ist aus dieser Schutztrupp:
Der Kanditat des landwirtschaftlichen derart Die in den Seminarsitzungen ju behandelnden Gegenstände sind fertigendes Zeugnig ausgehändigt. Dos Zeugnis beschränkt sich auf gusgeschieden und in der Armee als Kommandeur deg 10. Rhein. Inf.
u * 6 J tsächlich folgende: Angaben über das Natignal des Kandidaten, über seine Konfession Regts Nr. 181 angestellt, Fleck, beauftragt mit der Führung deß von Strafburg i C 11 — k . ae. Schulbvglene, Grundsätzm der allgemeinen Er. und der den äußeren Verlauf seirer pädagogischen Vorbildung. .. Inf Regt. Prin Moritz von Anhalt. Deff au s5. Pomm ] Rr . * e gr., ke⸗ G Folberg. Gren. * obi, ,, bat fh in Gewäßbeit der münifleriellen ziebnngs. und Unmterrichieießte mit Pircheleglscher Begründung, woher 1 ,, ö 6 , 66. 286 3 Stabe des v. Strube — . 2 . . . . * ' e 2 / 3 * . 9 unter k K b ,,, ö , . . 5 . 9 7 waige e 2 . . . egts. . ö f een nn,, pere rn, redn, n geregäcdtefager, weg, ü land. K ,, unter ogen wirtschaftlichen Unterrichtsanstalten betrieben werden, ins besondere: lle mit vorzulegen. helm Stabe des 2. Had. Gren. Regis. Kaifer Wilbesm J. Rr. 110; Von den ibm übertragenen schriftlichen Prüfungsarbeiten wurde . MHethodiß dez botanischen und joologischen Unterrichtz, wobei Berlin, den 28. Februar 1908. Frhr; v. See bach. Kommandeur des Landw. Bentrks 17 Berlin, ) derjenigen ans dem Gebiete der Landwirtschaft die Seminarmitglieder in y ,,, der 3. , He e, e, d ern m , wi. he men. Tiere tbr em, Ste es Jaf. FReassg. Prim Mlioriß bon
Y derse nigen aus dem Gebiete der (Natur-, Staats⸗) pildurgen und anderen Lehrmitteln und deren sparsamer Beschaffung 1 . enn Genn m, . 4 ing, O — ) Nr. ; z
Vifsfsenschaften bekannt zu machen, auch zu eigener Herstellung morpbologischer und Muster. . De nin! 3 ö re, ee. des Landw. Benlrks IJ. DJomm.) Nr. 54, Sch losky im Inf. Regt. von der Marw Thema) mm — ea. 6 , n, . und Be fãbigungsjeugnis. e, der Craratier n ö , stabe . m, . a. 2 2 tz 9 95 4. e, n,. ir gt. Nr. 63, . , = * pperinente fur 2 — . . e , gener Sir tr n, . . ; em de Rande, v. OSertzen, v. nitz, v. Blomberg im Füs. Regt. General
. m abzebaltenen mündlichen Prüfung zuleu d. ö ü. Regts. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, ju den Offthieren der Feldmarschall Prin; Albrecht von z
= , cee haarrüheng ia gie 3 let He cdit des vbrfilallsaen, Gewischen und. mwincrassogischew 3 ü n, Chee nden rege , nns, dd,, Tilerfii. . , n ef , , l. . Faminand in der vorgeschrie be geg ü fung fäch n nach delt) Nnterrichts, wobei die Seminarmitglieder in die bezügliche Literatur MJ , . r t en Gaul Ferdnnd nen, ng. be Chara sters als Bhbek tn r nasen, Fzf. Mat. r s n, Halten bn len ini darũber aufgenommenen Protokollele) olgende Prärilate n): einzufũhren, mit den jwe igften Apparaten und anderen Lehr- . sfioñ. . n 2. u ö Re gh i. 3 * 9) zum Stabe des Nederrhein. Füf. ldenburg. Inf. Regt. Nr. oJ, kommandiert big Ende Mär; 1968 (Name des Fachdezenten bjw. Ex ) mitteln unb deren sparsamer schaffung und Verwendung bekannt u ufesston, vorge . . nf. R . Gꝛaf ð s 16 Thur Mtltz und Sate. Sem mandeut. n Komp nach Berlin jum Besuche des Semlnars für orientalische Sprachen, u im e. igen Erperirnentieren zu sben und auch zu eigener . * . 3 Lire 36 ech 31. zum Stabe des Füs. Boehm im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Rr. izz, Frigz im Inf! J — ; . 3 facher phyftkalischer und chemischer Apparate anzu⸗ des (. Binterhaĩb Zu Iberer, J Najore: 5 3 orst, Batts 3 s 3 ö nn,. 9 3 Regt. ett JJ J ᷓ 2b. Vatts. ) Nr. 5, v. ö I Chemie.. kö e. Methodik deg landwirtschaftlichen Naterrichts, wobei die Ja 8e m , aa — . * , ö. 9 Frhr. v. Stenglin, Batz. ; giert dem General. Regt. König Albert von Sachsen (8 5 Nr. * 9 in fe r g 6 . Semingrmitglieder in die bejügliche Literatur einzuführen, mit den Menn; amn Land r 6 geren, . frei eser unter Enthebung von der „ Senz, aggreglert Gardedrag. Regt. (J. Sroßberzogl. Heff) Rr. 23. Ritter u Edler jwec wãßlgflen wier Abd 23 und . ö fr Sack. gn ts 1 ,,, Eik 9 , e nuf * ch 5 abe und in h. . 6e R deib . 9 . . 6 29 im , Unterricht in der und Tierproduktionslehre und deren ; ;. . ⸗ Nr. 10, Rogalla v Biebe Su. . k 6 3 2 — . , . in, , prenßisch Min ster * 4 in. e, d. 1 in Bensberg, Melm g, Von den jur Dlenstleistung beim Großen Generalstabe komman⸗ eg Fir ne hr merk . Bitten meln kr . an . wirtschaftslehte = Tatigkeit auf den Versuchg. und Demonstratlongfel dern der Anstalt Siegel. ür Tand 1 Domänen und Forsten. Satis. u n 38 1 8 * Inf. Regt. Nr. S7, Barth, dierten Offijieren ind: a. unter Belaff ung beim Großen General · ¶ x. Grandenburg.) Nr. 11. Gr. x. Har denberg im 2. Hannob Ulan. Regt. 16 andwirrschafigtecht an juleiten find. für Landw ö man de nr * 64 j Inf. Meat, Nr. is. dieser fake (cls aggregiert lum Senerglftabe, der Armee bersezt; Hir. fg, Simon in Regt. Königsjäger ju Pferde Nr. J. v. Br ed ow Die Průfanggkommiffion i darauf in ibrer 6, § 11. ü. . *. '. n. Oberrheln. Inf. Regts Nr. N7, Schröder, uptmann im Plonßerbatgillon von Rauch im Feldart. Regt. General. Felditugmeister (i Brandenburg) Nr. 3, . . 6 m i. Art der Unterweisung. 9 ö.. .. * lan. dil 3 von Stelnmeg [KWesipreutz ; k n) Ne rs, unter Verlelbung cines Patent gange im Äitmärk. Feidarz. Höegk. Ri. a0, Peterffen in Rieder? stimmungen ju dem Grgebnis gekommen, daß der Kanditat⸗ Die Behandlung dieser Gegenstände erfolgt teils in Vorträgen k . 18, * 66 ** n 3h deß. 1 Eethrigz. Inf. Regts. seineg Pienftgradeg; die Dberstg: Hum ser im Füs. Regt. von Stein sachs. . Regt. Nr. 46, Lehners im 2. Oberschlef. Feidart. e . . . r — ; 2 9 j 896 34 kenstein, Batz. Kommandenr im metz (Kesspreuß ) Nr. 37, v. Ph ia Ft ow ri im Garvdefeldart. 9 Regt. Nr. 57, v. On dar ja im Großherzogl. Mecklenburg. Feidart. ka dinßchilich des Auzfalig der Prufung das Gef Ec Semlnarmtigi eder uber beftimmie Themata, Schriften und übschnite 6 , ae rg n, Far, dell r otte an guns im, 1. Sarreest:! . J. Tall. ät, Ne ö, au pafcg in, grsarl, Rent, gn Hiss (chief w. aus solchen, mit nachfolgender Diskussion; teils in Erläuterungen der 15 rern, a R ommandeur im 1. Ermländ. Inf. ö It. Köniqgesäger zu Pferde Nr. 1, Caracctiola im I. Kurheff. Nr. 6, lommandiert biz Ende Mär 1908 nach Berlin zum Befuche muerkennen ift. Musterlettlonen und in Besprechungen der Probelektionen, welche „Elstermann v. Elster, Kommandeur des Kadektenhaufeg ] Inf. Kegt. Rr. 81, 5. Platen im 3. Garderegt. . F., v. Bock l des Seminars für orlentalische Sprachen, Goëläe im 1. Westyreuß.
Der Minifter für Landwertschaft, Domänen und Forsten. v. Wartenberg beim Stabe deg 1. Hannob. Inf. Regt Rr. ? J. B.: unter Ernennung zum Kommandeur deg 4. 2666 1 deen H * 8) Ent
. 3 R
7 8 8
e , , . 2