1908 / 71 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8) Nr. 7, Ba ehr des Füäs. Regis. General. Feld chall den Weg anbetrt ven Neichezuschuß herabzudrücken durch ach ist die Aufgaben, die es sich geftellt hat, durchzufübren. Das liegen, als es sich in Südwestafrika um dauernde Aufgaben für nicht gedeckten Banknoten. Die Budgetkommission beantragt ) . 2 . 5 nnahmequellen, so bat die Marinererwaltung auch . Le e, , . . . 6. und Ane kechnische Truppe handelt und um eine Entwicklung staatlicher Leicht die unverãnderte Genehmigung und bringt folgende Resolution

it R bedeuten, die niemals wieder gut wãre. . KUlenbahnanlagen, während in Tfilngtau die ganze Entwicklung der 3 ! in Vorschlag: 63 see: ö 6 w e. , ,

1. April 1808 videlr Ich habe mich gefreut, daß der Herr er den Ein sehen kann, werden die Arbeiten für die Feldbefestigungen, die der Herr f rechtigten . bei 2 ö. 2 . es als

3 4 . ei 8 rer r ju hoben Kompetenzen anbetrifft, die wendungen, die gegen Kiant chan aus politischen Bedenken bergeleitet Berlchterftatter hier erwähnt hat, billiger durch Kulis geleistet werden, fah ai Zahlung angenommen werden müssen.

vit , s,, mn F, H en, werben se, bat in der Hert Berit! ffhleln 1 i g. er e rr 3 ä durch unsere Soldaten. Ich werde die Frage aber prüfen. Es ist Aer Antrag getelt worden, die Einnahme aus dem

19 est II. Batz. 7. Westpreu J daß die Militärpersonen keine zu hoben ö l . e deren ĩ art der Anteil des Reiches au n un ĩ (. jum III. Bat. 53 kee gen gel so habe ich ihn wenigstens verstanden ern, . . je, ber men r, r vor- . k 2 ö Notensteuer 5 467 f 000 6 zu Hir 9 6 ,, . , , m , n 7 ,, ir . 1 , , . Kater Wilhelms. Ttazemie für daz müllisräcitkiche Hisrhun, ahheschn ö J ann e Tommee, . at unferer Stellung nd cfein! anderer ais f er, Mittel bedůrfen. Gewiß, ich werde die Frage ja weiter untersuchen, aber die Ver. NR 6 nach Zur Frage der Diskon tfestsetzung durch die Reichs⸗ . mrebl tate e, nn, , rere wens, nne; wn wetten Keriuse ber Sten ürnh bt. ,,, , me gerengehe gen en ah 3 jum II. Bat. Danziger Inf. Regis. Nr. 38. Dr. Hufnagel beim ber doch anfu hren daß es sich hier um ef- Verhaltnisse ge⸗ Staatssekretãr des Reichsmarineamts, Admiral von um geworbene Mannschaften, um Kapitulanten, wabrend es sich bei . f 8 Sauscg entsprechen, wenn ich diese . nur 8 fe mn n, . Lothring Ins. Regt. Rr. iss. mit dem J. Hai 1993 at Bats. handelt bat. Wir haben in großen und. ganten nn. Tirpitz: . uns um Leute handelt, die ihrer allgemeinen Wehrpflicht nach Maß hi rfen. W V ß wann die Bank den Diskont herabfetzen kann, kann ich durchaus Arit zum III. Bat. Inf. Regts. von Manstein (Schleswig) Nr. 84; j jar erall be Marta been, Ich will nur mit wenigen Worten auf die Ausführungen des gabe der Marinewebryflicht genũgen. Wir schicken Rekruten hinaus, nicht sagen, aber sowohl ich wie das Reichs bankdirettorium haben * Dberãrzte: . . beim Inf. . . . 1 2 wenigstens ee, u har 2 *. es sich Herrn Abg. Emberger eingehen. Was die Schulfrage angeht, so hat und die Rekruten müssen genau dieselbe Ausbildung dort erbalten wie hi her den Chrlichen und ernsien Winsen dazu, sobald es heemicdren & le ra st beim 2 ire, 7 16 . Ti in K r . 3 * 4 der Berr Abg. Eickkoff, wie es auch von anderer Seite schon ge⸗ bier, nur daß sich digen die Ausbildung etwas schwieriger ge, . rhef is . , 2. 85, Si Dan 4 ö hl beim Gren. Regt. König es der Marinederwaltumz . allen Dingen auf Leistungen n. schehen ist, darüber eingehend gesprochen. Ich möchte nur noch an staltet als hier, weil die Zeit der Reise verloren geht, und weil die Verwal Die S che nicht der Grund des bohen Diskonts, sondern diefer Grund liegt in

1. jum Füsilierregimeni führen, daß ein genauer Kenner von China gesagt hat, daß in dem Ausbildung der Leute sehr vielseitig ist. Außerdem müßten die 1 Fannung des Kredites im Lande. Ist diese nicht . , d ,, ,, e der nern, dr, ,, , de , h en rie nr , Kere m nr e l denn in Game en lahe wake, em de de , , g, en,.

. ) ; ; st daß das l vielleich flicht der Notwendigkeit. Pie Wechselstempessteu mit d . . 6 . . . Je. wir entsprechende Gehälter zahlten. wicklung Chinas teilnehmen werden, sie auch wirtschaftlich dort be⸗ in der Sommertemperatur Chinas werden wir die Truppen zur Erd⸗ , . ö . ee. ö. ö . ar ist geen en 39, m ;

; ; ö teiligt sein werden. (Sehr richtig! links) Nach meinen persön⸗ arbeit nicht verwenden können. Das würde nicht möglich sein. Aber, Der Vorwurf der Verschwendun bei einer Wechselstempersteu vr, nia ö 8 26 37. s⸗ w ee. n . e, nee, K lichen Eindrücken, die ich in Ching belammen habe, kern ich Ce an. wie gesagt, ich werde den Anregungen der beiden Herren nachgehen di Sache sehr teuer sst, ist Kid Monaten rund

; ĩ j ; Jahr aufs neue geprüft w Einem Wunsche 65e Rn. J 5 3 ird, d e uunterschreiben. Die Kommissionsanträge werden durchmeg genehmigt und z ; ** , g ö Jer. ö. ,, ö 8 ; 532 ü n,, . ö. Der Herr Abg. Erjberger hat dann die Entwicklung von sodann auch die Einnahmen (der Reichszuschuß ermäßigt sich Giger kr ften gut u komm J ir 6. , Dberarzt der Res⸗ 6 als Oberarzt, ttelwertig. Beamte hinausschikt. Jumtit ebe 9 daß Kiautschou ich kann das nicht anders sagen sehr pessimistisch auf 9739 953 S); es wird ferner folgende Resolution an⸗ 3 Die Wünsche für die Beamt beim 5. Rbein. Inf. Regt. Nr. S5 angestellt, im 3 . mer m g a, daß en angesehen. Ich kann dem durchaus nicht zustimmen und möchte ihn genommen: ch ff sie werden eingehend Stabsart beim Oterelsaff. Inf. Regt. Nr II, einielnen Stellen sich Ertreme herausgebildet haben, und ich werde hi 56 sentlichen Irrt far, 1 Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, in Grwägung zu ziehen, Die Resolution würde 1d nilltzt unter Cr bebung von der Ste lin. bemüht sein, dieselben abaenschacken. Dabei ist zu berücksichtigen . wee eu eigen beesentlichen Irrtum aufmerlsam machen. An durch angeme ssene Besteuerung die Gen nern Schutz geblets ei E berũckñ hringen, denn alle Postan , r, . zur ieiiwe fen Tragung der Kro sten dern n rener. W un. h än elanget Bie aFentlichen a

ung des Reichekolonialamts gestellt Dr. Schade, Entwicklung, die stattgefunden hat. Gg war rin. rapide Stadt dacht (Zuruf in der Mitte: Parallele ), denn Tsingtau liegt im Das Etatsgesetz für den Haushalt der Schutzgeblete für St sich ist mir der Ge. zuverlässig auf ihre Echtheit zu vrü

von Preußen 2 k ö . entwicklung, ein Ameisenhaufen, ein Lagerjuftand. Dieser Zufland Norden von Ebing. Dort aber ist kein für die wirtschaftlicke Er. 1808 wird in zweiler Lesung angenommen. 6 k 1

aissbeten der Landw. J. Aufgebors mit nde Aer; 1953 bt. bringt besonken⸗ Verbälmfse mit fich Die Verhältnisse baben sich⸗ Klebung in irgend erbeblichem Maße in Betracht kommender Fluß. Es folgt der Etat für die Expedition nach Ostasien.

gefũhrt ö i Eeklärt, und wir werden bei den geregelten Verhältnissen zu permanenten Der Hoangho ist nicht schiff bar, und der Peibo . Fluß ist dauernd dem Di 5d herordentlichen Ctat stehenden Auggab aktive Offizier im Krie Der Abschied mit der gesetzlichen Penston und der Srlaubnis Zaständen übergehen und dementzprechend die Remer . saricht Versanden ausgesetzt. Für die drei nördlichen Provinzen Chinas ist e quf dem außerordentl n Etat stehen den Ausgaben 4. sich

zum Tragen idrer bisherigen Kan n. bewilligt: den Oberstabg und 9 . ten nr. Tsiagtan der gegebene Sinfuhr. und Ausfubrplat. Diese Ansicht teilen dieses Etats führen als Behörde . im Kriegsministerium auf:

Regts- Aeriten Dr. Kremer des Tär. Regt? don Sceydlitz (Magde It möchte dabei auch anführen, meine Herren, daß zum Teil die , d 1 . n 1 5 ier in der Stellung als vortragender Rat,

burg Nr. . Dr. Wil berg des Gardedraz Regts (1. Sroßberrogl. Kompetenzen bei der böheren Zivilverwaltung beeinflußt sind durch mit mir n , dert Abg. Sreiberr von Richthofen, 6052 S Gehalt und 900 Ig Dienstzulage (Wohnungsgeld⸗ . Nr. 23. Dr. Kremtau des J. Sberel af Feldart. Rents. das Gehalt, welches wir dem Zivilkommiffar für chinesische Angelegen. sondern alle Kenner Chinas, und unsere Konkunrenten in China sind zuschuß; . Rationen); 1 Expedienten (3056 6005

66), r. 156.4 De. Laber, Assist. Art beim Inf. Regt. General Feld. ; ĩ . derselben Arsicht. Ein Beweis dafür sind die Konsul rberichte, die j Sanitã i s ĩ marschall Prinz Friedrich ö PDenßen (3. Branden karg) beiten zubilligen mußten (sebr richtig! in der Mitte), sonst hätten en Ansich s nsularberich 1 Unterzahlmeister, Sanitãtsunteroffizier, 1 Assistenten beim

2 e, wir diesen CGrpert ber ; ürben wir i sich darüber aussprechen, und die Hamburger Handelskammer. Belleidungsamt des Gardekorpz, 1 ackmeister. Die Kom⸗ .

ö Verleihung des Charakters as Oberarzt der Abschied . * 2 3 e. n 1. . ö. 565 36 Ein Kanalsystem zur Verbindung mit Tschifu ist auch nicht mög⸗ mission hat statt des Stabsoffiziers nur einen inaktiven . ee . , Im Beurlaubtenstande. Befördert: zu Stabe ãrzten: die Kompetenzen des ersten Beamten der Zivilverwaltung beeinflußten lich, denn mwischen diesem Platze und dem Hinterlande sind große Ge⸗ Stabsoffizier mit 1782 ½ nicht Pensionsfãhiger Zulage be— ich 263 e. zu nebmen.

AWäsrrte der Ref. Br. Detewe ti fällen iir. Fe ee natürlich auch bis zu gewissem Grade die Kompetenzen der anderen birge. Das trifft also nicht zu. willigt und die 5. Beamten bis guf den Ezpedienten und Schredrie). Dr. Bede rind (fit Berlin;, Pr. Ber ir bet 12 ; ; Ferner, meine Herren, möchte ich, wenn der Herr Abg. En⸗ den Packmeister gestrichen. Damit sind 15 X39 an den Frankfurt a. M) Dr. Möller Danzig), Dr. Fischer (Gruchfal), bohen Beamten. berger hier auf eine w n des früheren Abg. Siemens B laufenden Kosten abgesetzt; entsprechende Abstriche find an den S 2 7 ee n,, ,, 3 e r. Meine Herren, ich werde, wie ich in der Kommission bereits aus⸗ ire, . hal h , rr. s 9 e mene ö 9 drag, e een 22 anderen persönlichen Ausgaben und den sächlichen und ver⸗ W 9 D deIiwa (Pesen), Dr. oli ( mrurg), . er übrt babe, die Kompetenzfrage einer aligen Durchsicht = ö 6 ö w mischten Ausgaben vorgeschlagen Die Invalide ensionen usw. j a Ratibor). Dr. Wil bes m (Perleberg). Dr. Mirtsch (Wehlauj, er. 5 m * a. . . ee Siemens, sondern ich nehme an, um Georg von Siemens, den frũheren 26 die e fie . gem 16 J, . in 2 Im weiteren Verlauf der Veratung bemerkt der B

. t ö i li ö. . r s ö ö ö en i . illi übri . 31 Ger 3 , sih um ein Verkärmng Pit lter de. Deutschen Dant dagegen bemerken: Siemens ist tot; Ctat des Allgemeinen Pensiongfonds einfügen. . ,

, . = . ; . ; fiziers stimmt keineswegs der dauernd l des De. i ̃ ñ i m a dn (Ofenbers ( T n . (zug kern, e w rn seit Jabren zu Recht bestehender Kompetenzen handelt. Es ich weiß nicht, was er einmal privatim gesagt bat, vielleicht gesagt Ein Antrag ght auf 1 ung der Position , . Vite , zu. ö 1 . de in Eil e n,, , . rn, n. gil Verltn ; Dr. Benn eg Freiburg, Pr, Sl d; (Rofted] wird auch berücksichtigt werden mäüssen der ganze standard or] hat unter dem Gindruck vorübergehender volitischer Komplikationen Stabsoffizier / nach den Wortlaut des tatsentwurfs. ö diefes Offiziers sich über daz ostassatische Delachement weis hinaus des Etats der Neichabank i aeg nt. Dr, SE mar sow (Jätzcbos), Dr De senan n Neu, Dr Satert lite, der sich in Oftaflen herausgebildet bat. im Often. In die Oeffentlichkeit ist davon jedenfall nichts gelangt. Generalleutnant Stxt von Armin: Ich brauche nicht ausdrück. erftreckt eendet.

. ; e n 1 lich zu betonen, daß auch wir den Wunsch teilen, dag Detacht ment ; Die Vereinb i . i . 2 ge. , e n Meine Herren, bezüglich der wirtschaftlichen Situation ist ja das Im merkwürdigen Gegensatz dazu steht aber jedenfalls daz Institut, ö. Astasien zurũckjuziehen, solange aber aus politischen Gründen Das Haus nimmt den Etat in der Fassung der Kom⸗ und ö. Ser rn 1

ĩ 231 ; : e : tanden hat, nämlich die Deutsche Bank. as, Besgtzungẽdztcchement ig ffaien für erferdkriich! erachtet wirt, missiongank ; en Süittner Celle Se Z3itleffen GFerfär), Dr. Alerander Erforderliche bereits in der Denkschrift gesagt worden. Ich brauche dem G org von Siemens vorgef . Besatzungsdetachement in Ostasien für erforderli erachtet wird, anträge an. ö rischen Grenze bei Cehpolbsh̃ahe wehr err ee ger, ear fert, cd, , di wont nit rar äuichnkammen, T be met , , Bc weiß art, able ee m n, Griberger belannt it, daß kalten wit ei ie umsere Pf, hes ö Die Cinnahmen aus dem Bankwesen veranschlagt der fing nen rent n ;

an . Dr. ; . . Dr. Siebert (Känigsberg. Dr. Ja enifch (Glatz) der Zeit, die uns zur Verfügung stand, so rasch vorwäͤris gekommen die Deutsche Bank gemeinsam mit den meisten anderen deutschen faßsung zu erhalten, die es befähigt,

ĩ ; es icht, dafũ , ei Etat für 1908 auf 22 615 000 e, und zwar 19999 S6 Schluß 5is Uhr. Nächste Sitzun Montag 1 Uhr (Etats r 9. 2 * ( find, wie man bigigerweise verlangen konnte. Ge in ja richtig, daß Großbanken, die an den Schantung Unternehmungen beteiligt sind . k . 2 en ift des Reichs an dem Reingewinn der Reichsbank, des Reichslanzlcks und der . und 2 Auswãͤrtigen mund)e Tr. Jar natows ki e ö (Belzard), inabesondere die Ausfuhr aus Deutschland noch nicht ausreichend it. Gerade wieder im Begriffe ist, noch mehr Geld hineinzustecken. Die stimmungen entsprechende Rechnungslegung geführt wir. Wenn den Abg. I 2715 000 M Steuer von den durch entsprechenden Barvorrat Amts). Dr. 1 se (Hannover Dr. Pasem ann 8e. Dr. (Sehr richtig! in der Mitte) Das ist ohne weiteres zujugeben. Geschäftsinterefsenten das ist eben die Pointe und a e. . 1 J⸗ m Dr. Mauß (Schaeidem bij; die Ober- Aber, meine Herren, elnerseile it diese Ausfuhr aus Deutschland nur die Seidenindustrie, sondern die Geschãftsinteressenten in China

82 Sytem Sire, 8 , n 22 scöwer festzustellen; denn die Reichestattstit gibt nut dassenige, was überhaupt, 1. elne 2 . 96 n , . ameisen, e, Balder ein (ieggarf, m Ober, rirekt nah Tfuaglan detlariert? e, in, und aus det Siatistit des lichen Autsichten als der Herr Ab. Gaberger, und ich glaube, daß die aWäten; die Aft. Aerrie der Ref Dr. Rerst ing (Parerborn), mit chinesischen Zollamts läßt sich daz gar nicht entnehmen. ö. 3 ö n,. a .. i,. . und Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. dom 18. Ottober 1997 A a I, Dr. Addi? Bremerhaven), ; n 3 5 s auch die beste Möglichkeit haben, ein zutreffendes Urte zu fällen. Röbnz (ers Dre Bitte Teusreng⸗. F.. Schmidt So 1 B. erscheinen 3o0 Millionen Werte, die für Eifenbahnbau Ich kann also nur noch cinwtal wrederholen, meine Herren, daß 1008. Tierfeuchen im Auslande. ae an.

legt d, a icht in der inesischen Zollstatistik. ; ĩ ; ü ! ö . 6 * . d 3 an 63 *. z 3 j 2 ist doch . 2 2 Jahre in wir abwarten müssen, daß durchaus die Vorbedingungen eines weiteren QNach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachwelsungen.)

. ae . . ; irtschaftli ; ie Fortführung der ; ; ; ; ; ; agerle (Tarlstuhe) Dr. St ocdert (Heidelberg. De. S FSulte, unserem Besitz, und von dlesen muß man fast 8 Jahre als Baujahre wirtsck aftlichen Auschwunges gegeben find, daß d . Borbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Ue t bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine An a diese S z ä e , d n, d, ö, ,, dn , de, ,,, ee, dn, e. gern zeit an Auciferbanlen, i. C pertatn iber Tfiensn nach PetUng hin eine en, Hun sce free . e en, , ele tterrn. ar J är nn eie webe fre dünt State acht autettem it; en Stat bewemtt. gal. ver beesernen as 84 . . . 99 6 * . K . n,, i,, aner nn ae, n. konnte. Gs mußten die nach Tfingtau 6 wird, ö. dae wir 3 denen e. daß 2) 8 2 66 * an ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schwely und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe ö l Saargemũnd), S . . ; ; 13 in entsprechender Erfolg unserer Kolonie nicht augbleiben wird. NVorwegen), na nde (Dänemark.

Frankfart a M]). Dr. Ho ma th To gan, Pe Darn stein (sn); Vorbedingungen erst geschaffen werden, und die sind erst seit 2 Jahren ; ; . 3) Die in der Ueberficht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rau brand, Wild. und Rinderseuche, wut, ũ ü st, Büffel. die Assist. Aerite der Landw. 1. Aufgebotz: Dr. Sagm eister vorbanden; das eine ist die Gisenbahn, das andere ist der Hafen. Die ordentlichen Ausgaben nach den Kommissionsantrãgen seuche, Hãmoglobinurie ufw. 9 in der 36 6 de pet sch Rinderseuche, Tollwut dungenseuche Schafpocken, Geflügelcholera dühnemwest. Büffel ll L linter. ECEer sKarigruß-. De. Gerth Alten burg); Seittem eit it ein Einströmen von wohlhabenden Chintsen, die gerade werden bewilligt und folgende Refo lution! der Kom!

zu Affift. Aerzten: die Ueterärite der Res . Dr. Sch ust er (Mten⸗ R tas 6 * e ü nn n, Auch u mission angenommen:

darg) De. Gm an ae, Dr. Froed lick De Jasttam, Sol lert * . zaäft . . Den Reichskaniler zu ersuchen, auf eine Verminderung der MI. Berlin), Dr. Bidder (Dässelderf Dr Resiner (Sotha), wir elne gewisse Zeit vergeben lassen, bis die Chinesen volles Kosten der Verrwastung deg Schuggebiets, fe gbefonbern durch eine De Seb rens dil es geim). Dr. Ela as Maadebarg), Dr. Menges Zutrauen ju uns gefaßt batten. Ich glaube, gerade dag Ginströmen den veränderten Verhaltniffen —— Herabsetzung der Be⸗ Mann bee. Dr Saffe les Stete in Garbie net (Strasburg), don wohlbatenden Chinesen, wie es sich in der letzten Zeit volljogen 1jäge der Beamten bin juwirken, sowse eine endghl tige Regelung

Dr. Rasch (Weimer Dr. AIrhausen, Oberarjt der Landw. . . der Besoldungsverhältniffe der Beamten i blet herbeiju⸗ 2 neben gt Bela, R den Smit ttsckäncren Tir Rel dersegt. bat, beweint, daß wir unt dieseg Zutrauen erworben beben. Ich ern 3 uugederbhältnifse det Beamten im Schußzgeblen derben

Der Absaied Tit der Erlaubaỹᷓs jum Tragen ihrer bieberigen auch richt unterlafsen anzuführen, daß wir in Tsingtau doch, wenn e einmaligen Ausgaben hat die Kommission im

Uniform. bewilligt: dem Sterffabzarjt Ter bandw. 1 Aufgebois; jch diesen barten Ausdruck gebrauchen darf, mit einem gewissen j Dr. Röller (äaneburg); dem Stabearzt der Res : Dr. Appei 18 ; ganzen S20 Q00 K6scgestrichen, und zwar 100 0609 M von den Gander , ge, der, Stark ber Kade n fm! Fonkurtentteid der alten Handellentpoten ju vcchen batten, Cie en Ausgaben für Hafenbauten, 189 055 von den Ausgaben

5 z 6 3 * . J R * ! 5 Vr. X. Sroih (Gfterels. Parderu durt rickt gern seken. Das war auch eine Grschwerang. für Tiefbauten; ferner ist die Forderung von 306 005 1808. f . ö Der Lösched bewilligt; den Stabeärzten der Sanzw. 2. Auf⸗- Es kommt bei der Frage der wirtschaftlichen Entwicklung darauf an, „zur Errichtung und Ausstattung von Schulräumen zu Unter⸗ gebote 1 Dielin . Sem urg) —— Rudolph 9 daß wir abwarten. Es ist unmöglich, daß nach jwei Jahren richtsanstalten für chinesische ö. geftrichen worden. Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. . . 8. ) 63 schon ein gewaltiger Handel entftanden sein soll, es ist meineg Gr— Dafür sollen 50 0 0 zu Vorarbeiten für die etwaige Desterreichc 18. 3. 32, 5 44141 z 2 , ö der achtes schon sehr diel, daß wir in dieser Zeit unter den alten Errichtung von Lehranstalten fůr Chinesen“ bewilligt werden; . . . ; 3. 89. 23 10655. 3 Landre. 2. Aufgebotg: Dr. G3 Selz wann“! Sarmen). Settlements in China an die sechste Stelle gerät sind, daß wir r n. ift 44 ve erm , . 6 ö. 6 ? 1 . . . 1 , 11 ö 7 367 475 7 . Tschifa mit unserem Handel äberflügelt haben. I kann nicht unter. . 2 , . 85 == 6515. . . ö laffen anzuführen, daß, soweit ich die Verhältnisse übersehen kann, ö J 6 8. /Z. 14/3. ö w . . 20 ; warne volles Urteil äber die Frage, ob unser Schrinz in Dfiaffen, . eine Bemerkung, die Missionsschulen betreffend, er= valbmonatliche und monatliche Aꝛachweisungen. Dentscher Reichstag. die Pachturg uCnd der Ausbau von Tfingtau, wirtschaftlich en richtiger w er ö 311 s,, - . . 1 . 1 4 12 4 4 , . , * ; ichsmari Admiral 1 h , 18. Sitzung vom 21. März 19068, Vormittags 11 Uhr. Sriff war, erft in 15 bis 20 Jahren wird abgeben können; das liegt Staatssetretär des Reichsmarineamts, Admiral von

; 3. 0. Tirpitz: t r ü ; ; Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten in den natürlichen Verhältnissen. pit Außerdem: Nauschbraud: Ital ien h Bei, 7 Gem ig get 10 Geh. neu n Schwein 1 Gem. neu verseucht. Seratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ Unterftaatzsekretãt im Auswärti

en Amt Stemrich: Meine Ich möchte dieser Anregung gegenüber nur aussprechen, daß dle Tollwut: Oe sterr eich 17 Bei, 28 Gem., 29 überhaupt versen t: Bulgarien 3 Bez, 3 Gem. neu verseucht; Italien 11 Bez, 13 Gem. überhaupt, 5 Geh. neu verseucht. kellung des Haus haltsetats für die Schutzgebiete auf Herten! Der Herr Abg Griberger en dl, Frage y e rat gm Marinederwaltung nach wie vor allen Missior eschulen in jeder eise . . 6 9 e deb m rn, e . nr , , ,. das N mchnunga jahr 1565 sein wãrde, das deuische Gebiet von Kiautschou auffjugeben. Der entgegenkommen wird, und daß wir auch bei der geplanten n: uen Sůhnerpest: Se stẽ rreich ö sberhauyt verseucht. Die Seratun beginnt mit dem Etat fũr das Schutz⸗ . e u w . 64 * . Schul eraanisation auf die Missionen Rädsicht nebmen werden, C= ; gebiet ir, 2 *, fe w ju beräeinen und u er., bandelt fi im wesentlichen um eine bestebende Anftalt, die wir ) Schwe iz: Stäbchenrotlauf und Schwelneseuche.— ) Großbritannien: Schweinefieber; Ita lien: Schweineseuchen (allgemein.

J . eichsmarineamts, S mmi lären, daß dom politischen Gesschteyankte aus der SG danke an ein eventuell übernehmen können. Auch das werden wir nur im Ein⸗ n e. 4 , ,, e. ia . k ẽů4 . 4 a . vernehmen mit der betreffenden Mission regeln. n z - . . . tr in Ri ou eine te derlassung gegrundet, die offen * . . : 1 Meine Herren! Ich babe in der Kermifflon bereite erklärt, daß g r all Bein ter Ke senplat, sondern c, Hanel en d. Im Extraordinarium ist u. a. auch 1 Million für Spanien. kräften, ferner, s? Küstendampfer mit 78 676 Br-R.T. und ! des gtordbdents gen loyd steht nach der Bilanz mlt 189 og ooo M zu di Marineverwaltang durchaas der gleichen Arficht ist, wie der Herr Bir baben, wie der Heir Aba Griberger das eingehend ausgeführt Armierungsausgaben ausgeworfen. Der Fencralgesundhetteinspettar in Madrid ; ubli 45 899 Pferdekräften., 61 Flußdampfer und Barkassen mit 695581 Buch, der Anschaffungzwert beträgt 318 05 id 4. Bericterstatter, daß der Reichar aja nach Mon lich keit herabgesezt Hat, lebt große Oper är dieses Schatz gebiet gebracht? Ge inn in die sem Auf Anfrage erklãrt der * y 6 a or in abt . 1. 9 Br. R. T. und 14 5465 ferdekräften. Der N m Jahre 1967 wurden mit den Vampfern des Norddeuts , . . 82 Sc n ebiet ger auch gtoße Arfen Fele set, und e in ein mächtig, inn Staatssetrelar des Neichamarintamls ö af die . 6 —ᷣ . 4 2 . sche g . perfügt, also uber 206 Dampfer mit einer Desamt glopd, in Bremen ausschließiich dersensgen bes Serkabe , g werden Eu. Die Narineperwaltung bat jn anch in der Seriebang ert dar voubracht word.. He e Her,, , e, Tatsachen, die be? Sta ãr eichs Adm Gesundheitgpoliie annt gemacht, daß in Ghile die Pest auf— 35 8065 Registertong und 663 86 Pf nu. S6 i258 Perfonen gegen? hi z539 im Vorjahre befördert. einen aicht unbedeutenden Anfang gemacht, kadem sie in den letzten ennt find und anerkannt sind. Wollten wir die sen Tatsachen gegen Tirpitz: getreten ist. kommen die 2 Schulschiffe Herzog r. Die Gesamizahl der mit Lloyddampfern big zum JI. Dejember 1907 dier Jahren den Reichs zuschaß ann J 1 Million Mark, im ganzen um iber dazu schreiten, Tas Schutz gebiet aufzugeben und eg anderen ju Ich werde dieser Anregung des Herrn Abg. Dr. Paasche nach⸗ und „Herzogin Ceellie mit S2 * ahijeuge im trantzoseanischen Verkehr beförderten Passagiere belief sich auf

2 * mmm, zur gg, äberlaffen, wollten wir quch Ear darauf Ser ichten, un ere Aufgaben ; f j iL biet dar Verkehrs auslalten. und Kohlenprähme (einschlie chen) As0 475 Personen. An Ladung wurden in Jahre 1907 von den . 44 4. . * * n,, , , n , n der gan en r 9. 8 2 me, wee * 58 33 Hr. R. X. few! Don fern des Rierd derten ggf rden, g r lg, gegen * richt gegangen. Gs bildet das gexwiffermaßen das An 23 WMVeit, aber spenesl in Dflasien, von niemae dem berstanden werden. ü 6 . Die Flotte des Norddeutschen Lloyd in Bremen 3 3 804 758 ohm im Jahre 1956 befördert. Die Dampfer larch f kapital Hätten wir es nicht anlegen wollen, so wäre es ker Gin derartig. Zuruck weichen des Reickeg warde die Auslegung finden, setzung der Besatzung eintreten lassen. Ich möchte aber meinen, daß nach der neuesten, im Jahresbericht veröffentlichten K m im borigen Jahre guf ihrer Fahrt rund 6 2547606 Seemeilen, kart el . der Verfach it Ciautschen zu nahen. daß das Reich voin isch richt machtig genug, daß es politich j die Verbältnisse insofern sowest ich cg übersehen kann anders ganzen 93 Seedampser mit 657 245 Br. m. T. und 53 G3 Pferde do04 O0 Br. R. T. . gleich etwa 30 mal dem Umfang der Erde.

9

Maul 1 Schwei z Nilzbraud und Klauenseuche totlauf der Schweine) in d rh .

rhandenen nzen, Departe⸗ derne ments

Berke , Gehofte Geboft. Benrte Bente Gehoͤfte Serirte G Gebofte

Staaten ꝛc. Zertangabe. meinden

„Gou Sperrgebiete ꝛc .

Zahl der vo entrke ( Propi ments

B

Se r de &

*