New York, 21. M (W. T. B.) In der vergangenen Bien, 23. März. Vormittags lo Uhr 59 Min. (W. T. *) , 1 . uß den im : r r o 1 9 i 1 3 ö zien re für Handel ir e rr; . ird w i . . ne n , her Hr. . 33 ; Oesterreich⸗Un garn. New Jork, 21. März. er u ader Eisen — wert 1 37 , k verlauft vergangenen oche eingeführten Waren betrug 10 260 000 Dollarg ult. — — Oesterr. Staatgbabn per ut. Log, ö 19 1 ꝛ . nderung einiger , mungen der Grläute⸗ söee nn. ea, boch 22 1 r. dem ,. . n Jin, 0 . 3 e, . e n e go d g r e, Har. . ö 8 ie. n n . 63 * . 4. ö 4. 6 2. 90. 5 4 4. 233 der ginn des Hand und des Ackerbaues . pon if g n Desterr. — 678 75 — ? — — a . d. J. sind einige r, . en der Erläuterungen 1 ent sche bankno ien 35 ult. Ii 6 Unionban bh do, Prag . . . . ö. 6 13. Februar 1906 dert worden. Die Aende⸗ Die Preignotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ üer r i ef e 8 ers e. gen betreffen Dostenkraut, mercer 2 Baumwollenwaren, Kalk. finden sich in der Bör senbeil age. London. 21. März. oe. r 8. . ah 2 ch ge n ee fern, , . n, auch in Pastillenform und gemengt Konsola ir in. 26. kont . Banlautgang 21 5. . kJ JJ 12 50 13, 35 13, 35 14,15 66 . 141 90 13,75 14,24 14.3. ; mit Selfe, wie * Lys . 4 . 17 ö arri re ee n. e, . dd obg Pfd. G ? k . 3 e. 6 14,00 165,00 18.3. ö erordnung ist im XX. Stücke des ese 1 2 erlin, rz. ar e Ermittl o ; w 1629 11529 1859 1589 Hs, i . . . ; . ö . . 6 e ren, . we . (G. X. B) (Schluß) 3 o Sram. Rente = ö 60 i — — 18,50 1620 2 e. . ; . . unter Nr. 46 enthalten. ö * 2 . . wa. . Ser n, 3. 5 3 T. * gg on art 1456. . * 2 * 8 8 . . 2 . . . 4 2 ö 4 a n 83 0 0 B ö // — — 16, 10 1620 — — 20 323 16,15 1600 18.3. ö Bulgarien. 20, 44 4; 4. Rogg Sorte ) ii 233 1936 * . . Hin ar (B. . 3 Bei leb⸗ ö E 1 383 383 38 4 ,. 463 * 461 16 1 ; . Zolltarif. Der jweite Satz der Anmerkung zu den D Roggen, ee ne,. , 62 8 a. haftem Geschãft . y Tenden der 6 junãchft fest, da sich w ä; d;, is 2 1633 i638 113 nue, g g f oer gang fen s' ae rr r der d n e wn, . . . 36 5 e e nere n err gen. J. VJ ĩ ; — — ! ; ; . . . ; ahltru = ; Trebnitz ö Schi aas ae 16 00 16 go 1756 1730 . ; n ̃ —̃ x archiv 1907 1 8 47 8 , die beigemischte Seide, die hi erste, . 6 16, 99 . 0 . * 2. ,. 265. elender, , . a . k. ö . 1 15.00 165 30 1340 15.79 18 89 16.99 . ö . , , , , ,. *. 23. ö. ten Metallfãden 63 . 563 80 * 14g . Real . volliog sich im späteren Verlaufe ein Stimmungs. J :! Den, , a, 3 3 . 23 . n,, b . . Fer . . ö. i, n . ,, t J , 16, ö . z ö m n. den Durch ar rn, nom., do. Jinsrate für letztes Darlehn w 1 146 26 1466 15 09 156 46 15 30 1626 fern nur die ir er, Fäden jusammengenommen nicht mehr als ring? Sorte — 4 —— 9 — Mais runder] gute — — * Kr i , =. J 16 40 16 460 16 80 16 80 1730 1736 ( 20 v. 5. der Gesamtjahl der Fäden des Gewebes, der Wirkwaren usw. 6. 156 30 6, 1575 = tstroh dss ; 50 A ö auer 15,50 13,30 18 9 16 30 1730 1759 ⸗ bilden. Seri 1g gn 11. 0 . w , n, , . ald . Lee e Bars v6 4. Rendᷣen fur w mid ins 36 18 bo ꝛ ; bo ö , zo hö, , Selsebaoinen. Keile ö , iz e Janetto, 21. Min. (3. . 8) Wesel auf . J 1509 1509 9. 2 1740 1740 148 2 398 1620 1620 14.3. 48 Ausbeutung von Eisenerzminen in der spanischen 300 , — Linsen 3000 MÆM; 3900 * . Kartoffeln 300 * g,ndon ] If. e ; 1 15 36 1720 1790 1796 18 30 . ; Provin i Teruel. oo . 2 nch 2 zen, e . . 21 * ilenburg k 1680 16,80 17,75 18,00 19.00 20, 60 -. . B =. . Unter der Firma „Sociedad Minera Collado de la Plata dlto , de. 1 3 3 1.10 C — wein i ch 1 ür 1 18, 00 19, C60 19800 20 00 20, 90 2, 00 . J — ö 2 soll sich in Bi bah 35 Gefelschaft ebildet haben, um die Cssenerz⸗. 170 Æ; 120 * — albflei ff 1 kg 200 M; 120 M — Hu ö J 15,50 15,50 1600 16,90 16,50 1650 . ; ; ; ‚. ⸗‚ e . Gemeraida, Nsitaclon und g Ggperanja, in der Probin; fleisch 200 ; 2 2 . ere. 1 kg 3,00 Æ; 2,40 X — Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten. ü J 1rd 18, 00 18900 1850 18.50 20 00 ; . ; ; Teruej gelegen , (Gericht des Kalserlichen Konsulatg in Gier 69 tic ] . 3,00 Æ — 3 1 kg 240 AÆ; 120 A Df lselge fer Börse vom 20. März. (Amtlicher Kurg⸗= wd 5 16 99 is 60 2 8 2 32 16 oo — ĩ He Fliegen, n e des sg * , , sss , , richt; s. Toten, ots i Gas. um den fe e girl. ö 11 170 17350 18 60 18. 00 18.30 18 50 . ⸗ — e. 1 kg 250 . 1,50 M — 33 1è k8 299 *; G39 * för Leuchtgasbercliung für Sommermonate M. 13 0 13 So, füt ö e 21.40 21,40 21 89 21, 2200 22 00 1 1120 21,82 21,98 14. 3 =. — Schleie 1 Ig 309 4; jr20 * — Bleie 1 K 1.40 A; 0,80 AÆ Winfermonate M 13,0 - 4, M0, Generatortohie 12, 78 == 13,75, — Meißen 16,50 1650 17.50 17 — — ; ö. Der Arbeitsmarkt im Monat Februar 1908. — Krebfe 6 Stück 20 o ; d Sasflam mfr derlohle II735-- 17 756; 3) Fettkohlen:. Forderroble 11. 66 n. 1 1720 17,30 1740 1770 17.80 18.00 ö ö. ; . — ö . Gestaltung der Arbeitslage im Monat Februar war, wie Kt) Bahn. bis 11,50, bestmelierte FRohle 36 10 236, Koks kohle 12,25 — 12,75; ö. 1 1650 16,50 18,00 18, 00 18,50 18,50 ö ; ; . die dee ir nnllarf⸗ berichtet, aßen; einheitliche. Auf der einen Frei Wagen und ab Babn. ) magere Kohlen: Förderkohle 1b, S5 = Ii. 5, destmeilerte . . — — 18,00 18, 60 — — 8 146 18,25 18,50 12.3. ö Een: zeigte sih jumal in Teilen der Großindustrie, eine weitere Kohle 12.25 — 13,75 Anthranitnußkohlẽ I für Sommermonate . ö 2 — 23 . 20, 80 21,40 19 403 21.21 21 66 14.3. J Tendenz zur Verschlechterung, auf der anderen Seite bringt der zi ö = So, für Wintermonate 3. 5M -= 24, 50; c Rotz: Gießerei⸗ ! avensburg = . . 2. ö 198900 1800 11 209 19909 18 55 7. 3. ö ebruar er mcg bereits einen gewissen Aufschwung der geschäft Berlin, 21. März. Gericht über Speisefette von Gebr. dots 1560 26 Oo, Hochofen koks 17 50 ig, 0, Nußkakg? ge= ( . 18 40 1920 19,40 19.60 19.80 20.40 281 5 438 19,39 15 53 14.3. ö ichen Tätigkeit, der mit dem Beginn der Bautätigkeit und der Saison Gause— Butier: Sie Stimmung des Markteg ist infolge der fe re. 19, o · zl oo; 5) Briketts ii So- 13, K Erze: 8 Offenburg 18,00 18,00 — — 20,00 20,50 5 95 19, 00 26 35 14.3. ö in einer a von Gewerben Konfektion, Buchdruck und anderen) ju⸗ dringenden, niedrigen Ängebote der ausländsschen Märkte fehr matt. ö Rohspat, je nach Qualitãt 12 30 13, , Sin ö DYruchsal· . . 21.59 2189 2200 22099 = — * ünstig wirkte, daß im Februar auch . rbeinisch . und die Zufuhren konnten trotz ermäßigter Forderungen nicht geräumt fen. gerosteter 800, für 2. Buartal 1308 Is, o0 M, ö. Waren J / — — 165,25 15,25 16, O0 16,00 120 1845 15, 38 16,38 14.3. 200 westfãlische . anfing, in der Beschäftigung werden. Die heutigen Rotierungen find: BVof⸗ und Genoffenschaftz⸗ Somorrofiro f. o. b. Rotterdam —, ) naffauischer Ror⸗ . 1 . 3 15 39 1830 1629 1626 ; = nachꝛulaffen 6 das Ausblasen von Hochöfen im rheintsch weft ⸗ butter Ja Qualität 127 Fig 139 6 fra Gualitãt 175 bis i737 . mit etwa b0 / Eisen 14 = 14 50, 6) Raseners? franko — — — k ö. 2 1759 1750 1800 18,00 ⸗ ͤ - ö fälischen dusteb ig und eine gewisse Ginschränkung der Produktion Schmals: Matte Getreidebörsen verurfachten Abgaben und G. Roßeifen: J) Spiegeleifen Jo — I cg Mangan ab Siegen Ss —= 87, = J 414 3 1980 19 80 20, 00 20, 00 15 299 19,93 20,38 14.3. ö der Eisen und Stablindustrie ging der Absatz von , Gewfnnber taufe seitens der Spekulation auch in Schmalz. Der da⸗ 3 e, m,, . Qualstãts. Puddelroheisen: a. rheinisch⸗ weftfalischẽ erheblich zurück, und da auch der Hausbrand fe. milden Witterung durch hervorgerufene min rn, war a nur recht gering, auch arken und b. Siegerländer Marken 74, 00, 3) Stahleisen 76, 06, Safer . . und hoben Preise wegen keinen starken Absatz zeigte, trat 3 8 wisses ßiieß die Grundtenden fär Schmal und Schweineprodurte fest, da die . Deffemerelsen if. Rotterdam 6 / O0, H) span ischeg Be ffemer⸗ 3 , . ein, was zum Teil ju i r er ährte. raun. fortgesetzt an den Schlachtplätzen Amerikas steigenden Schweinepreise 333 Marke Mudela elf. Rotterdam — — 6) deutsches Bessemereisen 21. J 1290 13,60 13, 60 14 30 1430 15,00 1221 17 018 13, 94 1448 14.3. kohlenbergbau war gut beschäftigt. In den ie err und den auch wieder ein baldiges die en, der 1 erwarten lassen. Die D Thomazeifen fr. Verbrauchtstelle 64, 560. 8) Pudel ⸗ erb V = . ö — 1490 1400 10 140 14,00 15, 00 18.3. ꝛͤ bfabrikate, herstellenden Werken hat sich gegen den Mongt heutigen Notierungen boi Western Steam 7 bis 47 , y Luremb. Quglttüt ab Luremb. 33. 36. 9) englisches Roheisen . w 1470 1470 14,90 1490 15, 10 15, 10 - ; z anuar die Beschäftigung wenig verändert, jedenfalls aber nicht amerskanisches k n, a) 497 Æ, Berliner ta n, , Nr. IL ab Ruhrort 70,00 - 72,00, 10) Luxemburger Gießereleisen Nr. M e ö. J 1400 14 00 15, 60 15.60 — — 29 429 14,80 15,70 18.3. ! ebessert. In den melsten Zweigen der Vaschin enindustrie war der (Krone) 49 bis 55 ., Berliner Bratenschmal en,, bo bis ab Luxemburg ba sõb, 115 deutsches Güießereieisen Nr. J1 76 00, . e ö ö — —— 2 17,00 1700 21 357 17 06 1766 18.3. ö ö noch genügend, wenn er naturgemäß auch hinter dem 55 M — Speck: Guter Konfum. 12) do. Nr. II —— 13) do. Nr. HI 71, 0, 14) do. Samati e. — * . w 17,00 17,00 17,50 17,50 1800 1890 30 523 17,43 17. 50 18. 3. ; ahr, das ein Jahr der Hochkonjunktur war, zurückftand. Die S0 00, . spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort — —. 2 randenburg a. 5. w 16,00 1600 16,50 1650 17.00 1700 . ö . Industrie 16 . auch genügende Aufträge, und ebenso ta beisen: Gewöhnlsches Stabeisen: Flußeisen 108 06 ö een d 15, 00 15,00 15.69 15,50 1620 1620 ö . ; ist in der chemischen Industrie ein Nachlassen der Geschäͤftstätigkeit im Ausweiß über den Verkehr auf dem . his 1 Schweißeisen 135, 00. — E. Bleche: 1) gewöhnliche Bl ö 111 — — 15 00 15,00 . 9 5 75 15,00 ; allgemeinen nicht zu r . In der Textilindustrie sind es hesonders Schlachtͤů iehmarkt vom 21. März 1808. Zum Verkau aus Flußeñfen 1186, So = 126 M, Y) do. o Bleche aus Schweiß⸗ 1 Anklam 1450 14,50 15,00 15,00 — — 20 298 1435 15.60 14.3 g nord und ostdeutsche Webereien, die über stille Arbeitslage berichten, 6 en 5381 Rinder, 1464 r 3363 Schafe. 17 203 . eisen . 3) Keffelbleche au 9 sen 128, 00 — 136,00, ich do. aug ö. 1 ö — — 16,20 1620 — — 7 113 16,20 16,26 18. 3 ; wogegen ein großer Teil der süddeutschen Webereien noch infolge arktpretife nach den Ermittlungen 1 r nnn, . Schweißeisen —— 5) Feinbleche 124 00 - 156.00. — F. Draht: Pryritz. . . T * 3 33 14900 14530 8 113 1413 1436 18.3 ; frũherer Aufträge bollauf beschäftigt ist. , . setzte infolge enn wurden für 109 Pfund oder bo lachtgewicht in P Schwelßeisenwalj draht ——— 2) Ihe ei iorieehf 132,50. — z ,, 1420 1420 1460 14 80 15,00 15, 00 97 1416 1460 14561 18. 3 . der milden Witterung die Bautätntgkeit frühzeitig wieder ein, und w w. für 1 Pfund in Pfg): uf, dem Eifenmarkte ift noch beine Besse rung zu verzeichnen. Der w . — — 1400 19599 — — 3 42 14,00 11.05 18. 5 ? insbesondere die Berichte der Arbeitsnachweise erkennen lassen, milderte , . Ri 6. n . en: I) voll cis , n. höchsten Kohlen⸗ und . ist ruhig. Näͤchste Börse für Wertpapiere J Tolberg . ö 1420 1460 1470 15, 10 1820 15.59 10 161 15, 10 15,30 14. 3 s dies die Lage des Arbeitsmarkts. Andererseits wirkte die Unsicherheit Jahre 76 Y, lunge am 24. Mär 1 . H . 14 20 1420 — — 14,60 1460 47 677 14,40 1444 18. 3 ö über den Abschluß der Tarifverträge im Baugewerbe und in der Holz- , . . und eg a e * bis 70 A; x. Di lane i. Jomm. w — — 14,00 1400 — — 13 182 14, 66 1400 143 ö industrle und die Möglichkeit berorstehender größerer Arbeits kãmpfe ö genãhrte junge 63 gut genäbrte ältere 60 big 63 . 23. Mun. (B. TZ. B) Zuckerber icht. Korn- . K.. 1400 14 00 14265 1420 14,50 1450 65 55 14. 165 14.3858 is. 3. . in 33 Gewerben im Sinne einer Zurückh mn Die Konfektion Tng genßsie eben Mliers 85 bis 8 . Pu li gn; I vosi. „4er sss tasn 8, n, , g chhrodn rte? ,, Grad o, g. ; k e 1460 1460 1480 1430 15,90 15,90 15, 222 14577 1464 18. 3. 35 hatte im Februar wie alljährlich in den meisten Branchen genügend . . sten Schlachtwerts 69 bis 72 „; 2) mäßlg ir nr 8 S0 == g, 16. . Stellg. ve e , Io. JF. V 56 = o, 75. ö K 14,30 1430 14,80 1480 1530 15,30 20 2895 14,80 14, 80 57 165 3 tun; . so waren die Verhältnisse im Buchdruckgewerbe normal. in ere und gut genahrte ältere 61 big 65 K; 3) gerin 9 rte Fristallsjuder J mit kö — gem. Kasfinade m. B. 36 25 – 2 56. ; Trebnitz i. Schl.... 1 1350 1430 1440 1490 15 00 15,50 . ; ĩ n , end war die Arbeitsla . in der Spielwgreninduftrie und is 9 4 är sen und . 1) a. vo fie f e Lug. Gen. hein 1. mit Sack 15, 5.— 0, hö. Stimmung? Rühig, stetig. ö! 11 JJ 1350 1430 1440 1490 15, 00 15, 50 ; h, Braugewerbes. In der Binnenschiffahrt gestalteten eg den a ga en . — 93 Dee, b, vgl feischig⸗ Reb uc. Yin drr ran sito . an Bord Hamburg? Mar ; I 15,20 1820 15,40 15,40 15 50 15,60 80 1232 15, 40 16,40 14.3. 23 die r, , der Elbeschiffahrt ziemlich ungünstig. y , . Kühe ie, e, kens 7 Jabr? asf, 2216 Gd. 19 55 Br. — — April 2.10 Yd., 250 Br. * . . H 1440 418 14.80 15 00 15 20 185,40 3 z x x 6 * an ti . . * 6 . 7. ö. 0. 4 3 * . , * . J 2. . K Nal 225 Gd. 2, ö. 8. 3 be. Jun * 76 Sd. * eu w 1480 4, 15,00 15,00 15, 07 15,07 25 160 875 ö I affen jeig eine Zunahme der Be gung niffer w e jüngere un rsen m 4 * — En ö 2 e . 16, 20 1 16,60 15,60 18, 80 16, 80 ; 3 . 14 ö * * 1 6 29 ! . 3 e i 4 1 . 1 und Kühe 55 big 58 Mü; q gering genährte Färfen und Kühe . Br., ber, Auzuft A, 5 Gd. 2, S5 Br bei. 2 . 1460 14. 15.09 15,00 15,60 15,60 . ; = ona ahres von ersonen 54 4A T. B. 76,50, Mai 75. 50. d o 14s asd o id sd . . . ,, br ber lere Sura eebrehh 3 viel fiarler är? ö. I seinste Masttilber (Vollmllchmafh. und beste Löt en, e ö J * 1 2 2 14 50 18. 00 379 5 609 14.80 1480 14. 3. 125 im Porja hre. Höuglalbes Ft, bi. Zo e; e) mittlerz Masstälßet änd gut, ang, Privcinotkerungen Schmctz. Föutßig Log, Tü mn, Hiri g, x 1 . 15,47 15,898 18579 16, 10 16, 190 16,41 — ; ; . = Die Berichte der Arbeitsnachweise lassen sch im all er ar 73 biz 79 ; ) geringe Sau . 44 bis 54 Æ; H altere P oppelcitnee n 6. Raffer Ruhig. — n nch Rtotie fungen der ö ilenburg. ; 165, 25, 15,25 16,09 17,00 18, 00 18 09 ö nicht ungünstig aus, insbesondere ist 5 n Berlin eine Besserung 2 . Kälber . 85 55 Baummwollbörse. Baum wolle. Malt. Uplanb lofo middl bor 2. ö . ; 16.00 1625 16.50 16,50 17,00 17,00 . eingetreten, und ebenfo entlastete die Nachfrage na n . chaft⸗ afe: I) ö. mmer . ö — 54 Masthammel 75 kig Hamburg, 21. Maͤr B. T. B) Petroleum. Sténdard ?; Kiel ö 15,00 15090 185,59 15.59 16, 00 16,00 . ) z lichen , jum Teil den gewerblichen Arbeits 42 2) altere M 85 Æ; 3) mäßig genährte white loro fest, S, Hs. x e / 15, 09 1600 16,00 16590 16,59 1709 . . — ! Verkehrgeinnghmen aus dem Güterverkehr der 6 len fe. 3 . er 9 bis 57 A; H. Holstelner Hamburg, 2. März. (B. T. B) Kaffee. (Vormttags-« * Duderstadt ⸗ 13, 7 1400 1400 1433 14933 1467 7 100 1429 1438 14.3. ) bahnen waren im ö. ruar 1906 um 9739 367 höher als im 61 fe — big — Æ, für 100 Pfund Lebendgewicht berich ) Good aberage Santos Mär 35 Gd, Mai zit Gd., Sep⸗ . erborn. — — 15350 1550 160909 1709 390 6 268 1607 1628 18.3. . gleichen Monat des Vorjahreg; es bedeutet dies 6 4 das , lember 334 Gd, Peicmber * 6 Trage. — 3 ud erm arkt . d / 15.00 1500 16, 00 16,90 17,00 17,00 eine Mehreinnahme von 172 4 oder 7, 28 0 au Bei den g. Man zahlte . 100 Pfund lebend loder 50 kg) Anfange bericht) Ribenrobzuder *I. Produft B S8 oso Rende⸗· . eve 2 3 17, 00 1700 1750 1756 18900 1800 200 3 460 17,30 1670 14.3. ö Mehreinnahmen des Monats kommt in Betracht, daß der Februar ait Jod / Taraabsug: i vollflei 3 ie Schweine felnerer menk neue Ksänce. frei an Bord Hamburg Ytlr, 22,5, Rprsi ö. Neuß... w — — d — — 185.29 16.20 109 16570 15.70 15.35 26. 3. 16 18908 einen Tag mehr zählte als im Vorjahr. Rassen und deren Kreuzungen, m 32 a, im Gewicht 33. 65 Mai 235,65, August 22. 50, Vłtober Zo s, Per der 20. 20. s Hen, , . 6 69 ö. 8 2 28 6 141 * 19873 1951 14.3. . ; , . big 280 , . a, . ö ee, 33 Huh 6 n, , fall 9 au 2 * * * 2 . 9 9 4 P . 4 48 20, . R * er * 1 a 8 U U 7 ö . 1 w — — 1809 1820 1820 1880 239 4361 . 3 1 3 ; Wag engestellung für Fohle, Kols und Brikette en wickelte 3 bi 5 * , Cauchlund Gber bo bio. is rapett. 21. Märm. (. T. B.) Raps Augus — ö,, , ,,,, J kee, d, er ger. irt ( c. een n gert e ..) . v z ö ; . . ö ö 8 ũ o hzucker März willig, w 1 8 — 1655 16 565 17060 1766 ; ; e 466 Anzahl Sig er. Berlin, 21. Märi. Wochenbericht für Stärke, Stärke= ef 6 ibi d. Wert. f ien ro hi i, 2 6 ö — — — — 1600 1640 1 02 1637 16, 12 15, 9s 14.3. . Gestellt .. 22 630 3 346 fabritate ünd Hülsenfrüchte von Max Sabergly. Das Geschäft 2 21. Märi. (W. T. B) Wollauktion. Seteiligung ꝛ. Reutlingen KJ 16,00 1600 17,59 1800 — — 152 2 662 17,51 17,62 14.3. 8 Nicht gestellt — — in Kartoffelfabrikaten bleibt andauernd schleppend, und die Preise können ziemlich rege; feine Hterings zedaupiet, anderg faum stetig- s Rot wei 18 00 140 is 65 15390 1920 20 00 74 1378 1852 18.57 14.3. * am 22. März 19808: sich nur 1 ,. weil der Konsum . iuruckhajt. Gs a zu Wiverpobl, 3. , (G. T. B35 Baum wol,'Pen— . 1 ö. K 1840 — — 95 1674 18, 00 18, 10 12. 3. ü gestellt . 3217 148 notieren: Ia. Kartoffel starle 44 - 25H, Ia, Kartoffelmehl 14t. a. Wochenberichl. (Die Ilffern in Klammern beneden sich auf die PBeidrnheim — — 8 — 182 is 60 10 345 18, z iz nds ig z. ; Aich gestelll. = —. II. Zarteffesmehl ki e , zen w dhte, Fart'ffelstirt⸗ m btzgritt? em oche, Hoch mnsck' 8 go iz oH. do, Ten, eietian sscher . Lauvheim 2 5 1780 1340 * 3 25 514 1827 1795 13.5. e Berlin 14.20 M, gelber Sirup 23 - 28 Æ6. Kap. Sirup 5 166 Baumw. 40 000 (13 00ο, do. fũr i 1500 (1100), do. fũr Rarrnsbur⸗ 1689 17 14140 1 is8z9 lig o 266 3 83 1754 16 14.3 r 33. , TErportsirur 39 = 397 , Kartassclindtt gelb; 20 drport ob (izoöͤch, do. für Den Konfum Ig 000 (1e Go), 1 Saulgau 1720 1720 18.50 1800 18.5690 18.60 33 59] 18,00 18 07 14.5. ; N achwel lung 3531 A, Karkohelsucker kap. 5 -= or , Rumecouieur 41-12 9 err iefert an Spinter ** Ol (61 oo: Gesamterport! 16 öö . Im 1660 17369 17.89 13090 1829 1940 d0l 8 909 17,80 17, 98 14.3. ö über gestellte und nicht gestellte Wagen für die in den Bierecouleur 0— 41 AÆ, Dextrin gelb und weiß Ia. 304 bis iz oo), do. Import 55 606 Co O06, do. von amerikansscher 2 Offenburg . 19800 1666 1550 1550 2099 20, 00 11 211 19, 18 1900 14.3. — alf rer derten! rken Erfurt, Halle und 31 Æ, do. sekunda 281 —· 29 , Hallesche , . d oM Ga ooo, Dae 1112000 Gios Oo, do. von amerlkanischer 2 . — * 1850 1850 1999 1900 ; . Magdeburg belege nen Kohlengtuben. 49-50 A, enftärke kieinst. E * do. gr 4 . ggg Hod (cdh6 Gd) do. von zgypt sscher o Gzo (oz ow, k wimmend 3 stõc ⸗ ö 2 . — 1129 15 66 1380 21 259 1611 15368 14. ! — elstärke. (Strahlen) 31.- 383 . Ene. i ge, ne, ge re gen 75 oo (1655 do, do. von amerikan fcher od O00 Varen JJ 2. 414 , 36 ls s 1163 isz, n 20 Gs wurden Wagen, auf 10 n r , n. . n, WMior werbe, fis gööh, . e 15.90 1.09 — — 1530 15.80 x 1 . inl, weiße Bohnen 3 flache 3 stetig Sg Hso nene Rondition 33. = 29. Wenger 6. stetig. Rr. 5 in. ö 1650 1660 — — 16,80 17,00 35 587 16,77 m ni 5 Monat Tag gestellt nicht gestellt i, 3 3 , r n. e ö * 4 6. ar Loo 3. Mar; lm, rer 32, Mal August 323., Oltober⸗˖ u e. . Januar 2 e — 36 46 e e 69-70 elber ö GSemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgeruadet mitgeteilt. Der Durch schnitt zpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. n 1 4890 —— an , 6el e , , a, n s, , h . 1. Be. r, . T. G) Sava - Kaffee good tn liegender Strich («) in den Spalten für Pretse hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgelommen ist, ein Punkt (.) in den letzten secht Spalten, daß entspre hender Bericht fehlt. e : 15 6 ö. 6 28 . en en . . , m g ö. iter en, ah . ö. . 3 2 — 3 2 6. — 21 2h. ; 1 e w oko r,, do. 1 Berlin, den 23. Mär 1808 ) 5 4809 — Nai y —61 26. 6 , , 2 fg . ä He, un er, 't. es 2 5 Kaiserliches Statistisches Amt. 9 f 6 B en, A, him ua. . AÆ. Ia. Marseill. Erznußt u hen kin . Jork, 21. Marz. B) (Schluß) Baumwolle⸗ van der Bor aht. . ĩ⸗ 8 — — Sonntag 15—– 18 AÆ, Ia. ar gt r. r , m, ö 134 1 reis in Ach Hort jo 55, bo. 3. Lieferung per Mai g. 4, do. fur ö 9 4868 2 15H —- 16 6, helle gh tertreber 12-121 6 h pr eferung per Juli 555, Baumwollepreit in New SGrleang lors., ö 10 4804 — schlempe . 46, Maieschlempe 135 18 *. Ma iar . kroleum Siandard white in Ftew Hort 8. ß, do. do. in Phliadeiphia 1 4545 — 15 . genflele js 6 -= I5 . Weinenkfieie er i r. M 165 , ig , end! e Io Ro. do. Credit Balaneeg al Bil it ö 12 4189 — für loß Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 2) jz, Schmal Western Steam zäb, do. FRohe u. Brothers 8 35. s 1 ig 6 w geri need nach Liperphoi 1. Kaffee fair tio 9tr. 7 * do. Kis . 14 4860 — Nr. 7 ver April 5.70, do. do. per 34 5, 80. Zucker 3. 866. Ilnn ? 15 ** — Sonntag Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. zo v0 6 75. Kupfer 12 8357 „153. 00. VN id an en 21. 364 (W. T. B.) Gold in Barren das vu, 6 . 4801 1 Kilogram 6 Silber in Barren das Kilogramm 4962 205 7b, 75 Br., 76, 25 3.