Ilodos]
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Hang Krieger in Charlotten⸗
burg, Berlinerstraße 114, wob ist am 16. Mär Cam
1908 in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht II in Berlin zugelassenen Rechttzanwälte ein- getragen worden. Charlottenburg, den 16. März 1808. Königliches Landgericht II in Berlin.
ice, Lifte der bei dem hiesi n die Lifte der em hiesigen ericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde heute e . der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Orzegow. Düfseldorf, den 19. 3 1908. Königl. Amtsgericht.
(IOM 4921 In z. Lifle der bei dem Kais. Landgericht Metz zugelassenen Rechtganwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Richard Heil in Metz eingetragen worden. Metz, den 18. März 1808. Der Landgericht spräsident: Zerges.
log26]
In die Liste der beim Amtsgericht in Saarlouis jugelassenen Rechtganwãälte ist heute der Rechtsanwalt Lenacher in Saarlouis eingetragen worden.
Saarlouis, den 18. März 1908.
Königliches Amtsgericht. 1.
9) Bankausweise.
eine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
(lodg06 Bekanntmachung.
Zum 1. April d. Is. wird in Löwenberg i. Schl. eine neue Betriebsginspektion und in Breglau eine neue Verkehrsinspektion errichtet. Die beiden dann in Breslau befindlichen Verkehrsinspektionen erhalten die Unterscheidungsziffern 1 und 2.
Nachstehend sind die bei den Betriebginspektionen eintretenden Aenderungen (Zu. und Abgang von Strecken) und die Neueinteilung der Verkehrt⸗ inspektionen bezeichnet.
A. Betriebsinspettionen.
) Betriebsinspektion I Breslau. Zugang (nach Setriebseröff nung) Breslau Hptbhf. ausschließl. Viebweidenweiche ausschließl. 2) Betriebe. inspektion 2 Breslau. Streckeneinteilung unver⸗ ändert. 3) Betriebsinspettion 2 Breslau. Abgang an Betriebeinspektion Schweidnitz: Anschluß bei Canth in der Richtung nach Königsjelt; Zugang infolge Neueröff nung Breslau Freiburger Bbf. ausschl. — Flein. Mochbern einschl. Maria. Höschen ausschl. 4) Betriebsinspeltion A Breslau.
ang an Betriebzinspektion 1 Liegnitz: Liegnitz
ausschl. — Deutsch⸗Lissa ausschl.; Malisch-Maltsch DOderhafen und Anschluß bei Malisch in der Richtung nach Striegau; Zugang (nach Betriebzeröffnung):; Klein · Mochbern ausschl. — Maria. Höschen einscht, Breslau Hytbbf. ausschl. — Vlehweidenweiche einschl. 5) Betriebsinspektion Brieg. Strecken. einteilung unverändert. 6) Beiriebsinspektion Glatz. Zugang von Betriebsinspektion Neiffe: Anschluß bei Camenz in der Richtung nach Glatz. sir, ,, . IL Görlitz. Abgang an
etriebsinspektion 1“ Liegnitz: Haynau einschl. — Arnsdorf b. Liegnitz auäschl. und bei 9. in der Richtung nach Goldberg und Reisicht; an Betriebzinspektion 2 Görlitz: Görlitz ausschl. — Nikrisch Seidenberg einschl.; an Be⸗ triebsinspektion Sorau: 3 bei Sagan in der Richtung nach Siegeredorf. 8 Betriebsinspek⸗ tion T Görlitz. Abgang an Betriebeinspektion Löwenberg: Greiffenberg i. Schl. ausschl. — Herms. dorf (Bad) ausschl. und Löwenberg einschl. — Siegersdorf ausschl. Zugang von Betriebzinspektion 1 Görlitz: Görlitz ausschl. — Nikrisch — Seidenberg einschl. 9) Betrieb sinspeltion Sirschberg. Ab⸗ 96 an Betriebzinspektion Löwenberg i. Schl.: Hirschberg i. Schl. ausschließlich — Boberröhrsdorf einschl, und fach Betriebs-röffnung) Boberröhrtg⸗ dorf = Lãhn. 10) Betriebsinspektion L Liegnitz. Abgang an Betriebsinspektion Löwenberg: Gold⸗ berg (Schl.) einschl. — Haynau fi. und Liegnitz ausschl. — Mer dorf ausschl.,, Anschluß bei Merjdorf — Abjweigung in der Richtung nach Bolkenhain — und ra, ei Hermzdorf (Bad) in der Richtung nach Greiffenberg i. Schl.; Zugang von Betriebs inspektion rau: Mallmitz ausschl. — Ober Leschen ausschl, von Betriebs- insvektion 4 Brrelau: Liegniß aufschl. — Deutsch⸗ Lissa ausschl. MaltschNMaltsch· Oderhafen, An⸗ schluß bei Maltsch in der Richtung nach Striegau, bon Betriebeinspektion 1 Görlitz: Haynau einschl. — Arnsdorf b. Liegnitz ausschl. und Anschlüsse bei Darnau in der Richtung nach Goldberg (Schles.) und Reisicht. 11) Betriebsinspektion 2 Lieg-⸗ nitz. Zugang von Betriebeinspektion Schweidniß: Stanowiß ausschl. — Striegau ausschl. 12) Be⸗ triebsinspektion Neifse. Abgang an Betriebs- insvektion Glatz: Anschluß Camenz in der Richtung nach Glatz. 15 Vetriebsinspektion Schweidnitz. Abgang an Betriebsinspettion 2 Liegnitz: Stanowitz ausschl. — Steriegau ausschl., . von Betriebeinspeltion 3 Breslau: An⸗ schluß bei Canth in der Richtung nach Königs⸗ zelt. 14) Betriebsinspektion Sora. Abgang an Betriebs inspektlon 1 Liegnitz: Mallmitz augschl. Ober- descken ausschl; Zugang von Betrlebginspektion 1 Görlitz: Anschluß bei Sagan in der Richtung nach Siegers dorf. 15) Betrieb sins Walden burg. Streckeneintellung unverändert. 16 Be- trie ds inspeltian Lawenberg i. Schl. (neu) um- faßt die Strecken Greiffenberg i. Schl. ausschl.
Hermsdorf Ed Liegnitz ausschl. — Meridorf hier 1 —
ö
Hanau ; a . — , und 2 k Boꝛberrõbrs dorf Lãhn = Lõ 1. Schl. Anschlu
bei Merzdorf in der Richtung nach Striegan. n. Vertkehrsinspektionen. 17) Verkehrsinspektion IL Breslau: Breslau
Anschlũse b
inspektion Z Breslau: Breslau e er. 1 urger Bbf. bei Raudten
Liegnitz, reslau Frei bern 5 e⸗
ochbern, . feld (Kr. Breslau), Breslau Hptbhf. — Breslau reiburger Bbf. —
bet altsch in der Richtung nach Striegau, Mochbern Breslau Odertorbhf. Oelg = Wilhelme⸗
3) Verte , , n. 23 Sommerfeld
örlitz ausschl. — Moys — Lauban, Lauban Marklissa, Greiffenberg = Frie deberg a. Queis e, a. T. und Anschluß bei Greiffenber i. I. in der Richtung nach Löwenberg i 2
brunn ausschl.,, Schweidnitz Oberstadt — Niedersladt Anschluß bei Gnadenfrei in der Richtung nech eidersdorf, Brieg ausschl. — Neisse, Anschluß bel eutsch ⸗Leippe in der Richtung nach Oppeln. 6) Verkehrsinspektion Waldenburg: Hirsch⸗ berg i. Schl. einschl. Ruhbank — Nieder⸗Salzbrunn — Canth ausschl., Hirschberg i. Schl. — Grüũnthal, Hirsch⸗ berg i. Schl. = Landes hut i. Schl, —Rubbank — le bau einschl., Anschluß bei Hirschberg in der Richtung nach Löwenberg, Anschluß bei Merzdorf in der Richtung nach Liegnitz, Dittersbach Glatz autzschl., Nieder⸗ Salibrunn = Halbstadt einschl,. Gottesberg — Fell⸗ bammer, Verbindungsgleis bei Altwasser—Wrangel⸗ schacht, Anschluß bei Charlottenbrunn in der Rich⸗ tung nach 6 Striegau ausschl. — Maltsch . Striegau ausschl.—Merzdorf ausschl., Könige⸗ zelt ausschl. — * ausschl.
Breslau, den 16. März 1908.
Aõnigliche Eisenbahndirektion.
Hermann.
ig Bekanntm .
Der schwedische Staatgangehörige und Feilen hauer Karl August Sjögren, am 21. März 1875 in Carlskrona, Schweden, geboren und zur Zeit in Wattenscheid. Preußen, wohnhaft, beabsichtigt mit der deutschen Reichza nge borgen Emilie Erbach, verwitwete Ochel, am 27. Auguft 1862 in Heiligen. haus, Kreis Mettmann, Preußen, geboren und in e,. wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu
en.
Einsprũche gegen diese Ehe sind vor dem 38. April 1908 bei der unterzeichneten Behörde zu er⸗
eben. Die Königlich schwedische Gesandtschaft zu Berlin, den 20. März 19038. (lI04907 Von der Preußischen Central ⸗Bodenkredit ⸗ Aktien gesellschaft, bier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 20 000 900, — unverlosbare A 0. Kommunalobligationen vom Jahre 1908, unkündbar bis 1917, der Vreußischen Central⸗ Godenkredit . Ałtiengesellschaft jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zujulassen. Berlin, den 20. März 1908.
Bulassungsllelle an der goörse zu Berlin. Kovetz kv.
lige, * f 66 ift bel ung de on en J. Dreyfus e. uns Antrag auf Zulassung ; von nom. ÆK I 750 O90, — 4 00 Schuldver⸗ schreibungen der Kreishauptstadt Regens⸗
ö r , jum und jur an en eingereicht worden. ; 4 a. M.. den 26. Mär; 1908.
ie ssion fir Bnlassung von Wertpapieren an der görse i Frankfurt a. M.
(Iod 908] Vekanntmachung. Von Herren L. & G. nber und der Deutschen Effekten ˖ Wechselbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 8O0o o 09, — 4A 0½ Anleihe der Stadt * 4 —ᷣ6 * . II. . —
um und jur erung a Eee eingereicht worden. 3 wer Frankfurt a. M., den 20. Mär 1908.
Die Nommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse in Frankfurt a. M.
(losg69] GSremer Spiegelglas · Versicherungẽ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen. Zu der auf Dienstag, den L. April, Abends 7 Uhr, im Hause der Gesellschaft, am Wall 135, elbst anberaumten Generalversammlun werden die Gesellschafts mitglieder hierdurch ergebensi eingeladen und find Einlaßkarten bis zum 12. April daselbst zu ,
ordnung : I) Rechnungtablage für 1907. 2) Wabl zum Verwaltungsrat. Bremen, den 23. Mär 18038.
Sryibbf. einschl. — Brieg einschl. und 2Znschluß bei
und Breglauer de,, ,, 2) Berkehr s werken
(logos
ann m. b. H. u
mann lichen Vollversammlung der Gewerken Her⸗ wann ein. Die . lautet: 1) Vorlage und Genehmigung des Geschaftsberichte und der Bilanz der Bergwerksgesellschaft Her- mann m. b. H. . zum Aufsichtt rat. le Vollversammlung findet auf Beschluß de Aufsichtzrats der G. m. b. H. am Montag, den Sitzungesaale des A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ vereins in Cöln, Unter Sachsenbausen , statt. Stimmberechtigt sind solche Gewerken, welche ent⸗ weder spätestens am fünften Tage vor der Versammlung im Gewertenbuch einer der drei Gewerkschaften eingetragen sind, oder welche
Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird
mobiliengesellschaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten. ß
ihre Kuxscheine nebst Zession, aus welcher die Be⸗ rechtigung des Hinterlegers bervorgeht, spãtestens am fünften Tage vor der Versammlung bei der Bergwerksgesellschaft Sermann m. S. in Bork hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genũgend. Wiskot
t, Geschäftsführer der Bergwerksgesellschaft Hermann m. b. H. und Repräsentant der Gewerkschaften Hermann L -= III.
Lawn⸗Tennis⸗Turnier⸗Club.
Die diesjährige ordentliche Versammlung der Klubmitglieder findet am Dienstag, den 7. April, Abends 8S Uhr, im Papierhaus, hier, Dessauer⸗ straße Nr. 2, statt.
Die Tagesordnung ist folgende: 1) Erstattung der Berichte des Schriftführers, Schatzmeisters und des Verwaltung ausschusses.
2) Entlastung der Verwaltung. .
3) Wahl des Klubausschusses.
9 Erledigung der schriftlich eingegangenen Anträge.
5) Allgemeines. (lodglo] ioassg] Verein zur Parzellierung der Roßfelder in Leipzig,
Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. Die ordentliche Versammlung der Gesellschafter des Vereins jur Parjellierung der Roßfelder in
Sonnabend, den 4. April 1908, Vormittags RHE Uhr, im Geschäfttlokale der Leipziger Im-
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung
a. über den vom Aufsichtsrate genehmigten
Rechnunggabschluß für das Jahr 1907,
b. über die Verwendung des Ueberschusses. 2) Erteilung der Entlastung an den Aussichtsrat
und die Geschäfts führer der Gesellschaft. i. zur Ergänzung des Aufsichtsrats.
pzig, den 20. März 1908.
Au d des jwi ̃ ; , ,, ,
lSꝛosz]
Glänbiger der Gese
ihre Forderungen anzumelden. Berlin, den 19. März 1908.
Trebbiner Str. 65.
Autogene Schweißung 6. u. 6. 9. in Liquidation. Der Liguidator: Dr. Michaelis.
logos
Als aaldator der Grundstũcksnerwertung Gieselerstraße Gesellschaft mit beschrãnkter
aftung zu Wilmersdorf mache ich hiermit
kannt, ch die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen und in das Handelsregister eingetragen ist. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Hermann Cohn, Liquidator.
(lodi78
Die . Esters X Co. Gesellschaft mit e Ddaftung in Schaag bei Breyell
aufgelst
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bel derselben zu melden.
Schaag bei Breyell, den 15. März 1908.
Josef Esters, Geschäftsführer und Liquidator.
(los 177
Laut Beschluß vom 14. März 1908 der Graphi⸗ schen Kunftanftalt Carl Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist die⸗ selbe, nachdem die Patente der Gesellschaft verãußert sind, jwecks Auflösung in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist Herr Carl Richter in Bremen bestellt, welcher die Gläubiger hierdurch auffordert, sich bei ihm zu melden.
(l0o3752 Die Gesellschaft in Firma 8augesellschaft fr Mittelwohnungen, G. m. b. S.“, mit dem Sitz
in Düfseldorf, ist aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1908 und der Architekt Otto van Els zu Düsseldorf, Uhlandstr. 56, jzum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft here n aufgefordert, sich bei der Geschäftsstelle derselben zu melden. Düffeldorf, den 16. Märj 1908.
Der Liquidator:
Otto van Els.
loz 753]
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung der Firma Charles Hollmann Nachfolger ge fr mit beschränkter Haftung zu Andernach vom 22 Fe⸗ bruar 1808 ist das Stammkapital der Gesellschaft von S0 9000 Æ auf 50 000 M herabgesetzt. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Andernach. 12. März 1908.
Die Geschäfts führer von
Charles Hollmann Nachfolger
Der Aufsichtsrat. Der Geschäftsführer: r Dr. garen
Gesell it b ãnkt aftung. 7 ern if el ö. ö
lo4945
k
La Mutuclle du Haut- HR hin
v s⸗Gesell t G eitigkeit im Ober- Feuerver sicherung ee e m e , ; gkeit im er · Elsaß
Die Mitglieder unserer Geselllchn werden
hierdurch ju der am Mittwoch, den 8. April
E908, Nachmittags A Uhr, im Geschäftelokale zu Mülhausen i. Elsaß, Colmarer Straße 3, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tages ordnung: 1 . des Geschäftaberichts, der Bilan und der Gewinn und Verlustrechnung.
2) Entla
35 Wahlen in den Aufsichtscat sowie vertreters für das Jahr 1908.
Mülhausen i. Els., den 18. März 1908.
tung des Aufsichtgrats und des Vorstands.
Wahl eines Rechnungsrevisors und dessen Stell⸗
Der Direktor: Georges Burr.
loadatb]
Auf Grund des § 12 der Bestimmungen für die Sterbegeld ⸗ Einrichtung des Kaufmännischen Hilfs⸗
1) Bericht des Vorstands.
2) Bericht 2 Revisoren und Entlastung des Vorstandz.
vereins zu Berlin, G. V., berufen wir hiermit die ordentliche Mitgliederversammlung der Sterbe⸗ Id-Einrichtung auf Mittwoch, den 8. April E908, Abends S Uhr, pünktlich, nach den ‚Armin⸗ en“, Kommandantenstr. 58 – 55, mit folgender Tagesordnung:
G§5 136 u. 21 der Best.
f. d. St. E. 3) 6 85. Revisoren und 2 Stellvertretern der Revisoren. (55§ 23 u. 13 der Best. St.
3 Äntrag des Vorstands auf Abänderung des s ö der Best. f. d. St. C.: Vom 1. Jull 18908 ab ist der Beitrag um 10 3 auf Æ 1,35 vierteljährlich zu erhöhen, gemäß §5§5 21
u. 22 der Best. f. d. St. -G.
Der Varstand des
Kaufmännischen H
ilfs vereins zu Berlin, E. V.
Sieg fried Putzig, Vorsitzender. Zum Gintritt berechtigt nur eine Mitgliedskarte mit Sterbegeldzjuschlag für das 1. oder
2. Quartal 1908.
Cid dss
Der Verwaltungsrat.
Attiva.
Bilanz der Verkehrs und Lombardbank zu Leipzig
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung am 31. Dezember 1907.
* 2 * 1) Noch einzujahlende Geschaftsanteile 4405971 1) Geschãftsanteile. ..... 105 0090 — 3 ö , 141504 2 8 V 38484 3) Informationskonto...... 223 15 3) Geschãftsganteiliinsenkonto.. . Sh 16 4) Utensilienkonto. ... 2 400 4) Kontokorrentkonto.... ... 182809 5) Kontokorrentkonto . 59 249 27 6) Gewinn⸗ und Verlustkonto ... 865 82
108 19809 3 108 19809
Debet. Gewinn ⸗ und Berlustkante vera A907. Kredit. . 4 3 ö 4 3
Geschãftsanteilninsenkonto .. 1841307 Prämienkonto.. . .. 82 40 Mietekonto K S48 — Zinsenkonto.. ... d 8 Insertions konto... . 667 86 Informationstonto.--. . 499 34 Lohn- und Salärkonto .... . . 165 466 75 Provistonskonto . 15 765 61 1nd, ,, S5 h 92 ö,, . 21 ,,,, 287 15
20 896 20 89672
8 im März 19035. Dire ltlon der Verkehrs und ,, i ng Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. ar Tröge.
Damps Wasch Bleich *. Platt Austalt
Schman“ G. m. b. H. Elberselb in S ation.
lãubiger wollen bei Bergmann, 33, ir en! melden. se ; ö Ilodgosg]
ig untenslehende Seselsschaft ; K
Siebente
*
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 23. März
M 71.
Der alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den dels⸗, Güterreg 39 , 12 sowie die Tarif ⸗ und F . der Eif
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. I
ndels re e das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für iche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
zelchen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral
Selbstabholer auch durch die Kön
. .
Das , m n fte für das Deuts für dag Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 29 . —
Bezugspreis beträgt L Æ 8 56 ö
1908.
n
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ertionspreis für den Raum einer Drucheile 20 .
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 71 A., 71 B., 71 C. und 71D. ausgegeben.
o, Eintragung von Patentanwälten.
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patent⸗ anwälte, vom 21. Mal i960 sind in die Liste der Patentanwälte eingetragen worden unter Nr. 302 - 306:
Diplomingenieur Wilhelm Massohn in Hamburg,
Dr. Georg Lotterhos in Berlin,
Diplomingenieur in Seemann in Berlin,
Diplomingenieur Walter Hildebrandt in Berlin,
Diplomingenieur Richard Ifferte in Dresden.
Berlin, den 21. März 1968.
Der Prãsident des . Patentamts: auß.
Patente.
(Die Ziffern links bezelchnen die Klasse.)
I Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ teilung eines Patent .,. Hinter der n,. ziffer ist jedesmal dag Aktenzeichen angegeben. Der BSegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
La. S. 23 871. Baggerverfahren nebst Vor⸗ zicht f insbesondere jur Gewinnung von Gold u. dgl. aus Flußbetten und vom Meeresboden, bei welchem das Gold mit Sand, Kies usw. unmittelbar an der Lagerstelle durch Pumpen aufgenommen und über Wasser hinaufgeführt und hierbei einer Schei— dung von der tauben Masse unterzogen wird. Simon Lake, Berlin, Universitätsstr. 36. 8. 2. O7.
4a. R. 34 063. Vorrichtung zum Befestigen von Grubenlampen an einem Tragschild. Friedrich Kirch⸗ ner, Essen, Ruhr, Maschinenstr. 9. 27. 2. 07. 44a. T. 35 624. Schutzglas für Invertgasglüh⸗ lichtbrenner mit Eintrittsöffnungen für die an den Glühkörper von den Seiten ber herantretende Ver⸗ brennungsluft. Dr. Jag. Erwin Kramer, Berlin, Bevernstraße 2. 3. 9. 07. ;
e. D. ig 21G. Gaszünder mit Zündpille und Zünddrähten aus Platindraht und katalytisch wir⸗ kenden Drähten niedrigeren Schmeljpunktes. Fritz Deimel. Berlin, Luisenufer 8. 11. 11. O7.)
4f. M. 22 230. Auf die Gabel des Trage stiftes aufzuhängender Glühstrumpf mit Vorrichtung zur Verhütung des Pendelns. Wilhelm Mauer, Berlin, Landsberger Allee 125. 24. 5. 07.
Ag. B. 44 462. Gasleitungsrohr an Brennern für flüssige Brennstoffe mit Gassammelbehälter. G. Baranovits u. J. Lossinsky, Budapest; Vertr.: E. W. Hopking u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 20. 10. 06.
4989. D. 18 190. Gasglühlichtlampe mit einem oder mehreren Invertbrennern, deren Saugkammern in einer oben abzeschlossenen und gegen den Eintritt der Verbrennungegase unten geschützten Kam mer an⸗ geordnet sind. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. ¶ Auergesellschaft). Berlin. I2. 3. O.
49g. E. 12 599. Vorrichtung jum Auswechseln der Düse für Bunsenbrenner. Chrich K Graetz, Berlin. 28. 5. 07.
Sa. SO. 38 249. Tlefbohrvorrichtung, bei der die Trommel für das das Gestänge tragende Seil auf einem mit bydraulischem Buffer versehenen und in seiner Hubhöhe durch einen von o-max. verstellbaren Kurbelzapfen veränderbaren Schwengel ruht. Julius Ghyrenfeuchter, Einbeck, Prop. Hannover. 5. Z. 06. Bb. F. 24 171. Einrichtung zur Herstellung von Schrämen durch Bewegen eines Schneidseiles am Arbeitsstoß entlang, wobei die Seiltrommel fest⸗ steht und durch zwanglaͤufig verschiebbare Spannrollen für das Seil dessen . gegen den Stoß er⸗ möglicht wird. Felten Guillegume Lahmeher⸗ werte Act. Ges., Frankfurt a. M. 13. 9. 07. gb. G. 12 5235. Kluppe für Gewebespann⸗ und Treckenmaschinen. Franz Ehring, Berlin, Perle⸗ bergerstr. S9. 1. 5. 07.
8d. F. 24 6538. Bügeleisen mit Beheijung durch flüssigen Brennstoff. Josef Feldmehner, München, Drächslstr. 10. 18. 11. CO.
go. L. 2656 303. Zeug⸗ oder Wäschemangel erg . geb. Kegel, Hamburg, Rentzelstr. 16. 16. 12. 07.
9. B. 47 208. Fußbodenanstreich und auf wischbuürste. Eduard Bludau, Düsseldorf, Hoffeld ˖ straße 74. 31. 7. 07.
12h. H. 39 906. Verfahren zur Erhitzung von Zase Mer Gasgemengen, z. B. von Luft, durch elektrische Flammen. Kurt Hiehle, Nürnberg, Suttenbergpl. 5. 12. 2. 07.
121. Z. 81 OZ. Verfahren zur Gewinnung von Sulfat und Schweselsäure aus Bisulfat. Dr. Ogcar Zahn, Berlin, Fasanenslr. 50. 13. 11. 06.
LI2o. F. 23 717. Verfahren zur Darstellung iner Diorythionaphtencarbonsäure. Farbwerke , , . Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 12p. K . 34 576. Verfahren zur Darstellung von a- Bromisovalerlanylchiain. Knoll Æ Co., Ludwigshafen a. Rh. 26. 4. CO7.
129. T 1I 236. Verfahren 1 Darstellung basischer Verbindungen aus Methylaͤthylketon. Dr. Wilhelm Traube. Berlin, Motzstr. 90. 21. 6. (6. 124. B. 44 0658. Verfahren jur Darstellung von Hydiazin und dessen Substitutionsprodukten. 1 . Bucherer, Dresden, Nürnbergerstr. 40.
12. H. 40 1851. Verfahren zur Darstellung von in Wasser unlöslichen, in organischen Lösungs⸗ mitteln löslichen Kondensationsprodukten aus phenolen, Formaldehyd und Ammoniak.
mann⸗La Roche Æ Cie., Basel; Vertr.: Dr. X. Wenghöffer, Pat. Anw., Berlin 8W. II.
von p-Dimethylaminophenylarsiasäute. Dr. A
Kraftmaschinen oder Pumpen mit umlaufendem
pstraße 30. 20. 7. C.
alogen⸗
Soff⸗
8. 3. 07. 124. M. 32 743. Verfahren zur Darstellung Michaelis, Rostoc. 35. 7. 07. ͤ KR4Ab. K. 35 873. Abvichtungsvorrichtung für
Kolben. Justus Royal Kinneny, Doichester, Mass., 4 39 . Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 149. G. 24 991. gr n mr, für Fördermaschinen. Fritz Grunewald, a Vasselholzerweg 16. 28. 5. 07.
1Ah. R. 24 842. Vorrichtung zur Ausnutzung des Aufnehmerdampfes einer Dampfmaschine zu zwecken, insbesondere in Brauereien; Zus. j. Pat. 193 005. Emil Riegelmann, Augsburg, Vhlck⸗
ESa. M. 29 6283. Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ gießmaschine mit zwei, je ein Matrizenmagann tra genden Rahmen. Mergenthaler Linotyve Com- any, New Jork; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubter Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 4. 06.
15e. Sch. 28 553. Gießinstrument für Flach= . J. G. Schelter Æ Giesecke, Leipꝛig.
; 0
15e. Sch. 26 749. Verfahren und Vorrichtung zum Abbeben det einzelnen Bogen von einem Papier⸗ stapel. Carl Bernhard Schärling, Leipzig Conne⸗ witz, Leopoldstr 9. 10. 12. 06.
159. Sch. 20 O2. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen mit mehrfarbiger, sichtbarer Schrift zum Heben der Farbbandgabel in jwei Höhenlagen. Schilling Krämer, Suhl. 7. 12. 07.
186g. U. 3 12H. Silbenschreibmaschine. Universal- Silbenschreibmaschinen⸗Gesellschaft m. b. G. Berlin. J. 6. O6.
17Za. B. 44 078. Vorrichtung jur Regelung des Expansionsventiles für Kühlanlagen. Bruns wick Refrigerating Company, New Bruntwick, V. St. A.; Vertr.. H. Licht u. G. Liebing, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8. 66. 19. 4. 06.
208. H. 39 5238. . für Gleisfahrzeuge. Wilhelm Hilde d, Gr. Lichterfelde b. Berlin, Berlinerstr. 15. 12. 0b. 20e. L. 24 7083. Vorrichtung jum gleichzeitigen Entkuppeln von doppelt angeordneien Kupplungen mit Haken und Oese mittels Druckhebel. K. Robert Leistner, Wilkau i. S. 8. 8. O7.
20i. . 15 E53. Stellvorrichtung für mehr⸗ flügelige Signale. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 12. 12. 07.
20i. S. 24 197. Einrichtung zur Einwirkung eines Zuges auf eine Betriebsvorrichtung. Siemens M Halske Akt. Ges., Berlin. 23. 2. 07.
2Ic. K. 35 245. Klemme zum Verbinden mehrerer Leitungsdrähte mit Hilfe von Zwischen⸗ stücken und einer Schraube. Rudolf Kämmerer, Rostock i. M., Bahnhofstr. J. 17. 7. 07.
21D. D. 18 O49. Elektrischer Drehmoments. umformer. Deutsche Automobil. Constructions gesellschaft m. b. S., Berlin. 30 1. 07.
21d. F. 22 SO9. Anordnung unterteilter Er regetspulen an Wechselstrom⸗Kommutatormaschinen. Felten Guillegaume⸗Lahmeyerwerke A.-G., Frankfurt a. M. 7. 11. 06.
21d. F. 23 800. Anordnung zweier magnetisch verketteter und einander entgegenwirkender ungleich artig verteilter Wicklungssysteme. Felten * Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke A.⸗ J., Frankfurt a. M. 11. 7. 07.
2Id. L. 19 705. Verfahren jum Anlaufen lassen von kompensierten Repulsiongmotoren mit , n. ung. Marius Latour, Paris; Vertr.: B. üller⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin SVW. 12. I7. 6 04.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uniongsvertrage vom , . die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 19 6 03
anerkannt.
21D. S. 24 086. Thermoleltergebilde für Thermo⸗Glektro. Triebvorrichtungen. Albert Lotz, Charlottenb irg, Schillerstr. 74. 19. 3. O.
218. L. 28 879. Thermg⸗Wechselstrom . Motor. Albert Lotz, Charlottenburg, Schillerstr. 74. 11. 2.0. 218. L. 24 220. Thermo⸗Wechselstrom⸗Motor; Zus. z. Anm. L. 23 879. Albert Lotz, Charlotten⸗ burg, Schillerst. 74. 22. 4. O7.
21d. P. 17 747. Als Kollektor⸗Motor mit Ginphasen⸗Reihenschluß ˖ Ankerwickelung auggeführter Kleinmotor. Alphonse Ferdinand Pieper, Rochester; Vertr.: A. du Boig⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 15. 16. 10. 05. 218. W. 26 489. Kommutatoreinrichtung für mehrere von einander unabhängige in fich geschlossene — Ernst Windrath, Gag r cher Rhld., 2e. Sch. 28 685. Weitere Ausbildung des Werkjeuges zum Untersuchen elektrischer Leitungen nach Patent 182 997; Zus. z. Pat. 182 997. Alfred Scheibler, Aarau, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß 160. 10. 07.
2Ie. 3. S616. Motorelektrizitätszähler mit im Felde eines Dauermagneten umlaufendem Anker.
Artur Zipplies, Gumbinnen, Ostpr. 18. 1. 08.
226. A. 1a 832. Verfahren jur Darstellung
blauer chromierbarer Säurefarbstoffe der Triphenvl⸗ methanreihe; Zus. z. Pat. 189 938. Aailinfarben⸗ R Extractfabriken vorm. Joh. Nud. Geigy, Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling, Pat. Anw., Berlin SVW. 11. 14. 6. O.
D2b. F. 23 880. Verfabren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffs der Anthracenreihe. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius R Brüning, Höchst a. M. 24. 7. 07.
DzTc. J. 23 614. Verfahren zur Darftellung
von Kondensationsprodukten der Gallocyanine mit Ammoniak; Zus. z. Pat. 192 529. Farbwerke 2 , , Suguenin d Co., Hüningen
chen, sd. Ech. 26870. Vorrichtung zur Ueber-
führung der Oelsäure in Stearinsäure nach dem
Kontakiverfahren. Philipp Schwoerer, Straßburg
1. Els., Goldgießen 3. 28. 12. 065.
24 a. T. 12 629. Feuerung mit zwei seitlich vom; euerraum liegenden, als Entaasungskammern ausge⸗ ildeten Füllschächten. Bruno Türke, Teplitz, Böhm.;
Vertr.: E. Cramer, Pat. Anw., Berlin NW. 21.
26. 4. 07. 24e. F. 28 560. Brenner für Gasfeuerungen mit Verästelung der Flamme. Adolf Fillinger, Neussörnewitz b. Meißen i. S. 21. 5. 07. 249g. Sp. 40 918. Funkenfänger für Lokomotiven. nr, Klein⸗Masselwitz b. Breslau. 24g. M. 32 587. Funkenfänger für Lokomotiven und Lokomobilen, bestehend aus einem in der Rauch⸗ kammer auf dem Blasrohr angebrachten, iylindrischen oder kegelstumpfförmigen Sieb. Georg Mayer, Luperkusstr. 38, u. Josef Günther, Frankenstr. 28, Worms a. Rh. 27. 6. O7. 24h. St. 12 569. Beschickungsvorrichtung für . insbesondere für Dampfkessel feuerungen; uf. z. Pat. 186 503. Friedrich Conrad Etnst Stelzuer, Kaiserslautern, Blücherstr. 14. 27. 11. 07. 20a. P. 20 329. Antiseptischer Zungenreiniger. Oswald Pampel, Halberstadt. 10. S5. 07. 20h. g. 5291. Verfahren zur Herstellung eines bei Menschen wirksamen Streptokoktenserums. Che⸗ mische Fabrit auf Actien (vorm. G. Schering), Berlin. 17. 4. 07. T1Ib. M. 82 434. Formvorrichtung, bei welcher der Sand in festen Klumpen in den Formkasten fällt. Mitchell⸗Parks- Manufacturing Co.. St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertr.. M. Loͤser, Pat. Anw., Dresden. 10. 6. 0. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung
20. 3. 83 gemäß dem Unionsvertrage vom . I. 55 die Prio·
rität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 6. O6 anerkannt.
2c. R. 21 344. Verfahren um Formen und Gießen von dünnwandigen Behältern, wie Bade wannen, Kessel u. dgl. John C. Reed, Allegheny, Penns., V. St. A.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw, Berlin W. 57. 4. 7. O5.
24e. H. 41 179. Vorrichtung jum Oeffnen und Schließen von Vorhängen. Karl Hönisch, Dresden, Augustusstr. 6. 16. 7. 07.
249. F. 28 852. Bettgestell mit Einrichtung zum leichten Ein und Ausbringen der Matratze durch Abheben der Stirnwand. Gustav Feist, Berlin, Solmsstr. 13. 20. 7. 07.
249. K. 35 657. Vorrichtung zum Festhalten des Bettuchezs. Andreag Kloster, Flensburg, Holm 70. 98. 9. 07.
249. S. 24 880. Kastenbett. Julius Sohr— Wien; Vertr: G. Lamberts, Pat. ' Anw., Berlin SW. 61. 29. 4. O7.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Giund der Anmeldung in Oesterreich vom 4. 12. 95 anerkannt.
249. T. 12 3223. Windgeschützter Klappstuhl. Felsrx Baron von Tiesenhausen. Injeem b. Sege⸗ wold, Rußl.; Vertr.: Dr. Abraham, Rechtsanw, Bremen, Langenstr. 8. 8. 07.
2341. D. 18 884. Ausziehbarer Ständer mit umlegbarer Vorderwand fuͤr Mappen zum Auf⸗ bewahren von Bildern, Zeichnungen o. dgl. Franz 6 Baden ⸗Baden. 19. 8. 07.
24. K. 33 667. Ventil oder Hahnanordnung, ins besondere für Waschtolletten. Dr. Wilhelm Frledrich Kerkhof. Niederpoyriz i. S. 15. 1. 07. 241. S5. 42 241. Als Stiefelkaecht und Schuh⸗ Schnürbock dienendes Gerät. August Heute, Schwelm j. Westf. 25. 11. 07.
211. H. 42 340. Topfhalter. Hang von Hüner⸗ bein, Schwarzenberg i. S. 7. 12. 0.
241. K. 36 600. n , , Leiter. n. Bleecker Koues, Rutherford, V. St. A.; Vertr.: C Gronert, W. Zimmermann, Pat ⸗An⸗ wälte, Berlin 8sW. 61. 2. 9. 07.
241. M. 24 131. Umlegbarer Zahlteller mit im Auslauf pendelnd eingebautem Sammeltrichter. . i , Berlin, Linienstr. 63 a.
1. 08.
241. Sch. 28 705. Vorrichtung zum Bereiten von Aufgußgetränken. Fritz Schürmann u. Walter Schürmann. Elberfeld, Bahnhofstr. 560. 12.10.97. 35a. B. 4856 363. Verzögerungsvorrichtung für elektrisch betriebene Fördereinrichtungen. Benrather Maschinenfabrik Att ⸗Ges., Benrath. 31. 1.07. 232656 B. A6 748. In die b,, einer Seil⸗ oder Elektrohä⸗gebahnanlage eingeschaltete Verlade⸗ brücke. Benrather Maschinenfabrik Akt. Ges., Benrath. 17. 6. 07.
27c. A. 13 828 Dachdeckung mit Fal platten von rautenähnlicher Form, deien Aufhängenase sich in der Nähe einer der Ecken befindet und deren ent⸗ gegengesetzte Ecke daher die Tropfnase bildet. Josef Angerstein u. Lorenz Wilmes, M.⸗Gladbach, Rheydterstr. 1772. 29. 11. O06.
27c. H. 41 101. Dachpfalzplatte für eine doppellagige Dacheindeckung. Wilhelm Heckert, Langendreer. 2. 7. 07.
378. W. 26076. Fußboden, dessen durch Nut und Feder mit einander verbundene Stäbe jwischen den auf Lagerhölzern befestigten Führunggstäben ein⸗=
, sind. Albert Wölbing, Gumbinnen. d Sa. 8. 41513. Spannsäge, bei welcher der
Steg die Querhöljer umgreift. Oswald Höhne, Dresden, Striesenerstr. 24. 24. 8. O7.
28e. J. 10 136. Werkzeugführung an Vor⸗ richtungen zum Einarbeiten von Winkelnuten in Holz. Carl Jägler, Offenburg i. B. 8. 8. 07.
40a. B. 42 007. Verfahren zur Gewinnung von Metallen und pyritischen Erzen durch sulfati⸗ sie rendes Rösten und nachfolgendes Auslaugen. William Blackmore u. Alfred Howard, London; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8sW. 61. 22. 1. 06.
42. W. 27 8273. Entfernungsmesser, bestehend aus einem fünfseitigen Priema mit zweckinäßig auf der Auꝛztrittsfläche angeschliffenem Winkel von 188 4d5* unter Abdeckung eines der beiden Seh⸗ felder durch einen Schieber. Carl Hensoldt in Wetzlar. 8. 6. O.
428. G. 24 063. Verfahren und Vorrichtung zur Uebertragung von Bewegung mittels magnetischer . . Goll, Frankfurt a. M., Königstr 17. 42h. B. 46198. In Zigarrenetuiform zu⸗ sam menklappbares Opernglas mit einem im des Etuis angeordneten Gestänge zum Verschieben der Okulare. Fritz Bemberg, Pforzheim, Bad 23. 4. 07. 42h. R. 25 014. Projektionseinrichtung für Makroprojektion mittels durchfallenden Lichtes in Verbindung mit einem Teleobjektiv. Rathenower oytische Indufstrie · Austalt vorm. Emil Busch, Akt. . Ges.. Rathenow. 28. 8. 07.
486. SH. 38 9008. Stromschlußvorrichtung für selbstkassierende Schießspiele. Fa. Kaufhaus Frau G. Hahn, Weiß ⸗ und Wollwaren und mecha⸗ nische Werkstatt, Duis urg. 5. 6. 06.
136. M. 32 474. Gruppengeschicklichkeitsspiel, bestehend aus einer Anzahl mit einander verbundener, die erzielten Treffer anzeigender, durch einen Spiel leiter gemeinsam zu bedienender und eln mehrmaliges Abschleudern von Schleudergegenständen ermöglichender
Schleuderspiele. Maschinenfabrik Elisabeth Tellschow, Berlin. 14. 6. O7. 44a. st. 34 918. Zieharmband. Fa. Fr.
Kammerer, Pforjheim. 11. 6. 07.
4856. M. 32 885. Kartoffellegmaschine mit
zwei oder mehreren nebeneinander liegenden mit ellen versehenen endlosen Ketten. Jakob Martin,
tandenbühl, Rh. Pfalz. 31. 1. 07. 46a. H. 39 7235. Verbrennungskraftmaschine; Zus. z. Pat. 182 528. Friedrich August Hasel⸗ wander. Rastatt. 19. 1. 07.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Uebereinkommen mit DOesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 14. 8. O5 anerkannt. 46a. SO. 39 727. Verbrennunggkraftmaschine; Zus. z. Pat. 182 528. Friedrich August Hasel⸗ wander, Rastatt. 19 1. 07.
gi diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12 91 die Priorltät auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 14 8. O5 anerkannt.
46a. M. 322 669. Explosionskraftmaschine mit mehreren, in einem Ringraum abwechselnd sich drehenden und festgestellten Kolben. Arthur Meinig, München, Dreimüblenstr. 34. 10. 7. 07.
464. P. 19 714. Zweitakt Explosiongkraft⸗ maschine. Socists A. Peugeot, Tony Huber et Cie u. Henry de Lostalot, Billancourt, Seine, Frankr.; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 27. 3. 07.
Für diese Anmeldung 9 e . Prüfung gemäß dem Uniongvertrage vom , die Priorltaͤt
auf Grund der Anmeldung in Frankrelch vom 22. 6. 06 anerkannt.
464. B. 42 174. Anlaß zorrlchtung für Gas⸗ kraftmaschinen. Franklin 861 Ball u. Frederick Ossian Ball, Plainfield, New Jersey, V. St. A.; Virtr. A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 7.2. 06. 464. D. 18 449. Kurbeljapfenlager für Zwei⸗ taktgasmaschinen. Fritz Dürr, Frankfurt a. M., Oederweg 134. 10. 5. 07.
46c. L. 2BI G84. Anlaßvorrichtung für mehr⸗ zylindrige Explosionskraftmaschinen mit einem Ver⸗ teilungsschieber; Zus. j. Pat. 194 709. L6on Akel Celer Letombe, Parig; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 3. 8. CO.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß
20. 3. dem Unionsvertrage vom 14 17 65 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 13. 8. 06 anerkannt.
468. U. 32219. Funkenprüfer für magnel⸗ elektrisch Abreißzündapparate. Unterberg Selmle, Durlach 6 B. 17. 10. 0. 426. W. 25 657. Handkurbel, welche nur ein
k
2