Lösen von Wagenbremsen mit doppeltem
ö 3 . und jum Anjeigen von Fadenbrüchen fü vin
nade 7. 2. 11. 66. 3 Prome. Spinn und Zwi r Vorspinn⸗ , e, ü e. , n m,,
; ; ge für Luft ⸗ G. Loub Darn ĩ wirb. Heini B teisen. Jobn Edgar Jones, Liscard, Chesbire, wälie, 8 2 w . ollen dorf. Ober haufen, Rhld., 2 insbesondere fr n,,
Engl; Vertr: R zhesb e Friedrich Carlstr. 385. 18. 12. 05. B. 33 596 Anwälte. Benin 8X. 3 Für diese Anmeldung ist bei der Prufung , , e, , g , , ge sen· de,, ee e end, hn, den Naonarettxgse von = , n. rern, we, ,, ,,,, dä e os ee al. 6 ; ; zniali j . ö , . Deutschen Reich d Königlich Preußischen St . ü . zum Deutschen Rei gameiger * ĩnigli reußischen aattankine;,. erlin, Montag, den 23. März — ꝛ .
La. 8232 6990. Strumpfhalter bei welchem der Ae. 3232 907. Vaorrichtung zum Auffangen von A ch t B . te Beilage
Stru mpf durch eine Kugel mit Schlin e gehalten feften und flussigen Verunreinigungen beg Leuch
an din m wn e! kö . e er. fr 36. * 3 e in Großbritannien vom 2 7. X. 66. 3 sac. 1927121. Pneumatik aus imprä tz. 107 002 a. 327 332. Kragenlnspfer. Alfred 66. ; iert HAugmaschine mit rad. Wüciburg, Fröhling, d. 332 389. ; . 8 Isbentgen de. Wia Wange ern, Ka, ihnen, düseldorf. are sf⸗ 3 n. e lng, g gehn is se en e mr 3. 2. 2. n e , , ü, A . ; ; . . mitbetätigt wird. R. Schwéers Der In dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen i Gũterrechts . Vereint enschafts , „Muster⸗ und Börsenregn der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren⸗ ö zeichen, Patente, rauchsmuster, e sowie die Tarif und Fahrpl achungen der Ei enbahnen enthalten ꝛ 263 n cinem befonderen Blati dem ;
Surrey, Engl.; Vertr.. P. D i chieben Offenbach a. ĩö. 21. 6. 6 Tir het mr, e, m, r, . W. 26 531. des — he en, . .
watten. Emil Hoshd, Freiburg 4. B waldste 89. . 13. v7, D. Schwar. Berlin, Turmftr. 33. J. 11. 0j. ; , ,,, n, e, e , d, . 3 g e Holsstoff Zündens bei Gaslampen, insbesondere k. ntral⸗ and 18 d 8 D NR — e elsregister Dau e e Meich. Gir. 71B) en s. .
63h. 1927 082. Henba ,, . 23 750. = 5. 30. 6. O. . enmaschinen während des Ganges Pattenlitze. 8. ĩ ; . in,, mne. Slasch an m d, m, ee, , en De *. 54. . k , ; NDoppelgewebe für Herr äMechturng;. Herm 6 s oi. B i6b iz . ce 26 zur Entanikotinisi und Damenkleider. enwesten 48d. 232 82368. ĩ 2153. ö ; Dechaumie, Partz; Vertr. A. Specht u. J Slucken= , . 13 63 ß Sartig, . s , r. 5 9 r . Meerane Gazfern zũndern mit nahen re, k . , . ir fe mn, iton nn . n , n 7 a . 2 , n , gh e 2 oM 6b e , , ,,,, ö . . ; u. Leopo orrenberg, Rofenftr. 7, EGöln. 2 ; ? Seite über die Stirnseite nach der linken Seite des 21c. 232201. Ueberspannungssicherung für Drei. Leitungen, Leitungsrohren o. dgl, an Tragseilen, pbasenstrom, mit drei Phasenelektroden, einer Srd Tragrobren usw. Ernst F. Bick ni. 5 ĩ änften Elektrode, welche mit einer Gladbach. 1G 2. 08. W. 24 05. 8363
berg, Pat. Anwãl le, Jambur Samburg. Z3 T 07. D. is 657. 830 . an dog. Odranlisse Pee zum gleich, Hälften im än tach zwe sich kreuzende Hinder . 8 33. 8. Rogg Turbinenrades geführt sind. Oito Sdörenz, Dresden,
84a. 1197 202 Pfropf Ecnmr kh . pfen mit aus umgelegter ; c ö, de,, ,,,, , , ,, ,,,, , r, * , , Pat Anw., Chemnitz. 8. J. 19 ö 2 Vertr. G. R . e,, , . aus j , . Band. topf von . . im Sam pen sas. 1892010 ae,, , n. Sli, , Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 11. 06. * . . Glan S' tg. — 3 6 angebrachlem e n, ee 88 a2 708 Gg, 9 benutz bares, ganz =. ne, ,. . eine x ; ; en n an ĩ . i j f = — oppelse u , . . n e für : er Tie m en , reich inn, e, mn, mdr, n , , en, ,, ,, ö , r ö 7 466 . 1. 1798 384. Rudolf Veeck, stãnde ereitung geeigneten Sandes aus den Rück. W. 24118. * mburg. I9. 2. 08. 48d. 332 860. Aus k i feinen Rillen Hermann Seifert. Leipzig, Harden · Sedanstr. 4 21. 1. 08. G. 18 478. M. 26 245. emplergraben 57. 272. 1. O8. F. 16916. 2 3 i . 16. 7. 07. V. 7262. , 4 , , n, Emil enck, T5. 332 207. Perlauff mit Ta sfehende, mit Draht err e g,. 2 be⸗ bergstt. 28. 21.2. 98. S. 16 809. Sg. 332 677. Verstellbares Schloß für die 2 322 308. Veberspannungẽsicherung, bei 21e. 332 761. Maximaltarff. Umschal tevorrich⸗ a g e. eme maschng bei der 8e. 6 6. 5. 192. E66. E. 23 566. Laux. Annaberg 1. Erjg. 19 2 Pistorius Saltevorrichtung für am Lampen * 2. und 3e aa 2 si7. Mit eimer ringfõrmigen polierten Ralenbemmung an Schreibmaschinen, mit einem welcher zwei Systeme von Elektroden n inte tung für Elektrintäts. Zäbler mit Dor pelzãhl werk. und rn , inrichtungen jum Heschicken zobr. Yi Robrpoflanlage mit cinem Lauf. 26. 332 307. Aus diem f 08. P. 3 23. fiemmende Gasselbstzänder. J n, nr. ale versebhene Wäsche Polier Koll. zum Glätten Sperrrad, sowie einer feflen und ciner lgsen. Scheibe. sinde n n, Weise. daß durch das eine Spstem die Isaria, Zähler, Berke G. m. b. S.. München. ö , l nn,, m, nern, , , n , , ,, , ,,, , g e, e,, e ile Ter . rn T, , wr g gn t lum, Beritt 1. Dr ier. Eni. Mon e⸗ i 43 — Er let, mn , Vergaser⸗ 664 eli, Gneisenauftt. 6. 17. I k K Moment Umschaltvorrichtung Fer . . n en f fa ern , . — 2. K 836 53 6 370. . — Ginrichtnng Jum Ginsammeln walt. Manchen f * . ö . Pat An. Berlin, Wrangein r inen, . luczhnsti. gg. 332 899. Plissterapparat mit in Schlitze ür Kopiermaschinen. Wilhelm Lehmann, Mettingen, Heyer Akt ⸗Gef. Berlin. 192. os. M 2s 246. mittel abnebkarem Bůürstenschaft Bergmann Sinon Srcuiich , ö m ,, r — Tax atte mii . ,, Eri kate e en de, ge i,, , ere g, 3 gie en Kan fttten platte g 22 ern g. 56. ee, gie , 1 Teir! g 3. 6.07. G. 25131. P Ges. v gung. ; gaserrohr ang⸗ ; ; 1 mann, ersbeim. 24. 2. 08. t ; ö Kunststein platte (soge⸗ magnet mit dre olen. emens⸗Schuckert⸗ B. ; — — , mit eleltrischem . 3 Keetman. Duisburg. 16. 3er. 36. n 61. l. 08. W. 23 853. fuhren . 4 um Neber⸗ 9. 3232 ö Fingerjahnbrsle. Ernst Guchen · nannte Kunstschief 44 weiche mit Sektographen. werke G. m. E. S.,. Berlin. 19.2. 98. S. 16782. 21f. 332 s32. Zweiteilige Gdison · Slũblampen⸗ V. St. A; z Cage, Denver, Colorado, 82 ĩ Kleiderrock. Martha S erine umwandelharer Michael Tluczyn z ki, Berl m Yrenn er. bacher. Frankfurt a. M., ÜUnterlindau 53. I2. 2. 08. masse überzogen ist lbin Karg, Zwickau i. S, 21e. 2232 373. Isolierender Dreileitertrãger faffung mit im Fassunge ⸗ Unterteil befestigten An ⸗ Der , S Damkurger, Pat. Anry, en 9 EIO. Drehbare Trodkentrommel, in 14 L. 93. Sc. ,, geb. Brande, Biehl irg, m,, Ter ki, Wrangelftt. 6s. B. 7 135. Gabelebergerftt. 6. J. 5. O7. K. 31 88. jar diettrische Leitungen. Heinrich Dabisch, Chemnitz, Kluß und Lam den gewindelontalten. Siemens · e . 3. 06. C. 14186. 2. 3 ein Bündel von Trockenkörpern ange, 2b. 332576. Srudkno fbef . 2g. 232 5893. Vergaser mit zwei d = d. 322 317. Waschbürfte mit gleich er Zu⸗ 175. 332 501. Aus einer Grurpe nckjack⸗ Ischopauer tr. 95. 10. 1. 08. D. 13631. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 20. 2. C08. Reer da, d, e rf Vorrichtung jum Reinigen der werfen 4 , Gat gegenfeitig watten. Paul Seifert, . für Kra⸗ Winkelbabn mit der gemeinsamen 66 ö r, fuübrung van Wasser und einem Waschmitiel. Martin förmi er Rohre bestehende Wärmeaugtauschvorrichtung Dre. 332 527. Kappe mit Messerschalter für S. 16721, ,, ,, . gu- . . , nene, Tce re e de, ,. , , ,,,, , , , , sn e,. , , gn ed , n nh 8 2 1 2 . n ꝛ -. . ꝛ .: . ö 3 . 5 * * . 3. s . . . * 2 * . Pat · Anwälte, Berlin SW. 11. 3 6. 66. 2 . Hö. Wagner 1. G Lemke, Pat. Sebrden b. Hann . Albert Ernst, S. 35 856. genwerke A.-G., Zwickau. 31. 1. 605. 9. 332 358. Zahnbũrste, deren eigentliche Burste topf, Pat. Anw. Berlin W. 65. I7. 2. 038. . 11078 21e. 232 528. . aus Kopf und a M. Bodenbeim. 21. 2 28. Sch. 27 912. zar, , 20a. W. . ö 6 . SW. 15. 25. 1. 07. D. i9 135. 36. 332 717. Ain al * . 1095870. 58. 332 505. Aurziebbare Weiterl 1 an einem Griffe oder Stiele beweglich angemacht 19a. 332 451. Eisenbabn · Schienenllemme aus Sockel bestehender Inflallationgapparat mit jwischen Zif. 232 539. Handlampe mit plombiertem Atosf Ang ff. a0 , , n. für Motorboote. se Anmeldung . bei der Prüfung gemäß aus einem zweschen zwei ,,, , sich nach Bedarf fernrohrartig mr, . . sst. Otto Eichentopf, Naumburg a. S. 15.2. 08. den Schienenfuß umfaffenden Bügel und beiden Teilen angeorbnetem Ringe aus weicherem Schutz korb. G. Schanzenbach * Co. Komm. 833 S. Loubier * . 2 e, e rage vom 16 6 2 die Yrioritãt n mit an den 6. 22 6. ß Dortmund, Heil igerweg ** 1. ae,. Auswechselbarer und umftellbarer ee nnn, . 2 Fr, ; 6 . * r * ö . k ö k . . . SM. Sl. 3. 8 06. A iz 455 auf Yrund der Anmeldung in Frankreich dom der ug. , , , Gan Krumpiegl, 5d. 332769. Vorrichtun Stiel für Bürsten, Handfeger u. dgl. Jobann E989. 3232 s 71. Schotlerkrampe, bestehend qus 210. 932 5329. Sperrung für Stufenschalter, zif. 332 697. Für elektrische Glühlampen Richard Fie dier, e, für Fleischwölfe. ö. 3. 06 anerkannt. 26. 322 7255. Gürtel für T X. 35 368. des Verlaufs fertiger Ber nn, zur Bestimmung Resch. Munderkingen g. D 24 1. 98, M Ib O25. einer Kreuzhacke, deren ein Ende in Inet mehr. bestehend aus einer Anzahl in der Schaltvorrichtung bestimmter, iweiteil iger Schalenbalter mit Ein⸗ *. 6. 7.7 *. erlin, Belle. Alliar cepl. 16. Da. 197146. Trodentrommel, die aus zwecke mit Gedenkinschtint 13 urner und Sport. verbundenen Loteinrichtungen. Hei gu miteinander 5. Za 802. Fällpinsel mit 1 , und zinkigen, muldenförmig gestalteten Gabel ausgebildet hintereinander an eordneter Stifte und einer federnd buchtungen und in der Umfangsrichtung verlaufenden Isa. 107 011. Scloß mit Rie r e, Teilen von segment⸗ Franifurt a. M. 4.3 65. . . Cie. 2 a. S. Mer eburgerfte 15 364 1 3 . Haare haltenden y, Wilhelm Graef, ist. Jöͤsef Fetete, Beutken, O-⸗S, Solgerstr. 6. gelagerten Sperrklinge besonderer Jorm. Eicker s. Widerlagsflächen am nach innen ragenden Bord ö . , , , mur Aufspindeln g Hir, , ü, de. . Rechten, g, , gl erheiden Stznalta wee g 3. 1 . eee , T. , n. 6h 2 — Zubaltun gen. Friedrich Din gei, Villtam Ille Gum mr, r d m, . er,, n 491 ,,. ist, welch Deinrich Krom. , , Garbottiche. Herlitz ss g. Samimmpiatte aus Kort. mit aus Porzellin coder einem anderen keramis Sies gz 839. Wallenpatrone mit Kenn Sraetzer; Zürich a. H. Georg Thiel. Rubla; — * * 6 12. 24. 3. 0J. D. 18 25. Vertr: H. Neubart, Pat ⸗Anw, Berlin Sy zi öse eingeklemmt wird 2 Dr, Klemm. II. 2. G55. & 33 997. r. Krom, München. Metallhũlle ö. Spulbũrsten. Joseyh Rieve, Material mit Innengewinde jum Aufdreben auf vorrichtung auf einer der Stirnseiten. Siemens. Vertr. August Ilobrbach u. Wilbelm Bindewald, ciosfe in Verbindung — 4 . . . 4 ö . 6e richtigen Lage n 6 . 8 332851. Brennapparat, aus jwei zum 2 f dem Berge 26. 189. 2. 68. Sie aus 2 o . a 38 ö G. m. b. O., Berlin. 20. 2. 08. , 3 O7. G. 2 26 ] 1 . en bestebend 3 111. er Ruhr. B ; Vor. und Feinbre ᷣ r, m. i 1 — ich. Berghaus. Teltow. — 6 48. 2. ; Vorrichtung zur Befestigun i — Schlũsselloch von 8. don Wasser für häusliche e,, 3 3 ,, Weft, Ferkhoffstr. 56. 18. 2. 08. von ö. , n ö dienenden, 9 332 673. Zur Besenstielbefestigung dienendes 20a. 83 103. Doppelkasten für Hängebabn ⸗ 21e. 322 831. Doppelpolige Verbin dungs der Auflagen für die Kohlen en b r strehe 155 * . CGrefeld, Stecken dorfer. J. D. Riedel Att⸗Ges, Beilin. 25. 70 5 26. 332 772. Federnde Auf bã Carl stauff mann, Bũbl a3 ner, . beste hend. Winkelpaar mit Spitze oben und schrägem Ansatz wagen. J. Pohlig Att. ⸗Ges. Cola Zollstock. klemmdose mit in den Leitungsnuten angeordneten Deutsche Beck Bogenlampen⸗Ges . m. b. O., k 8 2353. 3. 233315. Io. os. an Hoser trage m. , Fbãngung der Schlaufen Za. Za 383. Rontinaierlta. OG. K;. 35 co. toten sowie mit Ver bin dur göschraube Joses Smertẽ 16. 2. 08 P. 13 381. Schlitztlemmen. Sie mens. Schuckertwerke G. m. Franksurt . M. 23. 12. 7. D. 13 399, oder =‚ , Scloßöffner mit elehrrijcher sse. 197 160. Fördergitter zur Gntfern n. Gonrad Föch in 237 Fröber, Heer. fir. 13, Drabtwals werk. bei — fineisen. Ind zin · Ehrenfeld, Piusftr. S5. 22. 2. G6. S 16 3813. 26e 332 385. Sicherbeitekupplung füt Förder · . He, Berlin. 20. 2. 98. S. 16733. 21g. 3322 269. Antifathoden. Metall hülse mit blechseite ang iscker Auelsfung der auf der Schließ- der festen Schwimm. und Schwebestoffe aus ö 19. 2. 08. K 33 83 ababofst. 15. Bielefeld. liegenden Wal sstrange ab ch öh. dier hintereinander 9. 332 706. Zwischenstũck August gaufmann, wagen und ähnliche Fahrzeuge. 9 Graun, 21c. 3232 533. Kontakifuß für zweiteilige verschiedenartigen Durchbrechun gen. Robert Hartwig, Gtlenne 8 . en Oeffnungs eder far die Falle. wãssern. Friedrich Brunotte. Hambur 8 . 36. 332 1898 Ttawatt liegenden Waljen 1 f 9 ad mit te be nren and Schmiedeberg b. Bresden. 17. 1. 08. K. 33 215. Herne i. W. 2A. 1. 98. B. 3692. Insiallat:onsapparate. mit im Boden anécordneten Berlin, Segmundshof 5. 8. 2. O8. H. 565 9883. Jean 53 * 2 —— eman n. Ernest Alert D* 10. 11. 4 05. B. 39 723. 8. Pammer. Hutka, Neudorff, DS 21 3 Theodor wert schaft. Jĩnkerath ö t , , Ge⸗ Ga. 332262. Für Koksöfen bestimmter gas. Zoe. 332 381. Von der Seite mittels eines schwachwandigen Sacklöchern, Siemens.. Schuckert . 21g. 332 270. Aus einem Stück besteben de 8 ** ti, R Schere n. Dr. ssd. 197112. Wafferpfosten mit mehreren, 2b. 222 s21. Si f w. X 35 175. 7c. 3832389. Fuhrun adorrichtu za i 2 dichter Misch⸗ und Duͤfenrohraufsatz mit feuerfeftem Hebels zu bedienende Eifenbahakupplung. Josef werte G. m. b. S., Berlin. 20 2. 08. S. 15795. und mit seitlichen Schlitzen versehene Antikatboden⸗ 6 , , e, ür, Bell ö, s, dnnn, fte ,, ,, ü. di,, e, n, n, , , , . / n , eden mer ger, r , . . , . , , , 6 ; . egende Ven 3357296. 38 63. 20. 1. 08. Dũsseldorf, 54 . iner indungs 8 Ober Cõ e i. W. 24. 1. 93. E. 1 u gehaltener Kennvorrichtung an of 5. 8. 2. 08. D. ; 3 8er. r, , . laufen. Ralpb . Ww iison 1 . 2c. 332 684. Metallt ö . Sa. n , an g n gt 2. 8. Lg. 18913. . 6 aalen og! O. 4516. * 332 3278. Doppelte Sicherheits vorrichtung . von der durchbrochenen Kontaktkappe über⸗ 24a. 392 554. Gliederkessel, jusammengesetzt Wer ke Ver ini . 1 Seldschrãnten. Ostertag- Jernstöberier, Bergen, Norw.; Vertr.: B. Jasf Einlage aus Vultanfiber . für Druckknöpfe mit ganzer Wareastũcke mit . 8 Bebande ln op. 32 2838. Feueranzunder aus Hol und zum Ar zeigen der Haltesi nalste ung für Lokomotiv. deckten Sttrnseite. Siemens. Schuckertwerke G. aus abwechselnden, die Feuerbũchse und einen wasser . Aalen. 27. 3. ö O eld schran kfabritker A. G. Dat · Anw., Frankfurt a M. 5. Ii. 6. B. 26 6. Bochumerftr. 25. 18. 2 08 rarz Richter, Berlin, Vorwärmer, Kecher und 61 afsetz beslckend Papierabfällen in brennbaren Chemikalien getrãnkt führer. Josef Cramer, ugust Eafver, Sodingen, m. b. E. Bersin. 20. 2. 08. S 167965. durchfloffenen Hoblroft umgebenden Rauch. und = sa. 1897123. . 36e, ne 0s. Slcherheisporrich tune 3c. 332 710 Gamasch. R. 20 836. ; Robert Müller, Limbach i S 23 k mit Zugluftkanal. Arthur Lauer, Ludwigshafen u. C. Braun, Herne i. W. 23. 1. 95. F ö6f78. 21c. 332 689. Auf eine gemeinsame Welle Wasserkammern mit zwei unteren, obne starre Ver⸗ Sanav Sauser 3 Scloß. mit Adreffenbalter. Bruch des Schlagieuges für mechanische Ws festigt Ri mern. 35 . mit am Unterteil be, Sa. 322 son. Formofen 3 66 M. 3 580. a. Rh, Kaiser Wilhelmstr. 18. 30.1. o8. . 15 964 201. 332 423. Stromabnehmer fůr Fahrjeuge, kuppelbarer Einzelregulator mit durch Federdruck an bindun miteinander verbleibenden und damit die Pforzheim, Hebelstr. 7. 15. 8. 07. Georg Schwabe, Bielitz. De. Schl; Vertr.: 5 lis. 21. I. 68. R 20 . Reinhardt, Ber horizontal verlaufer den, an 23 ö asserbecken und 11d 332 275. Aus schwingender Druckplatte denen der elektrische Strom durch Sberleirungen ju. gepreßtem Friltiongrad. F. Klöckner, Föln. freie Ausdehnung möglichkeit deg Rostes sichernden oc 192 Glaser, L. Glaser, O Hering u. 6 . 3c. 332 777. ö . am Abzugskanal 24 Sei vorrichtanz und bestehende Registeraufschlagevorrichtung. Georg geführt wird. Siemens Schuckertwer ke G. m. Bay- ntbal, Bonnerstt. 271273. 14 12. 65. Aesten. Gustar August Salber, Dũsseldorf, von Schrei os 7. Vorricktung zum Anschzrsen mwälte, Berlin 8s. ss. 8.3. oO? 2. at stebend ans einen Schloß für Gürtel u, dal, be Wi lands Aehf 1 nr, Heizrir par. Guft. Sar derhein ze, Leih ig, Äntonfft. 14. 10. 3. o8. * . Berlin. 18. 2. 08. S. I6 774. ᷣ R. 29 obi. Schuh man nstt. G3. 26. 7. O7. S id 6. s, , , Fägmnn , mit debe. S86g. IT07 G. Bandwebichi ger 8e n, , sesten 2 e , . , ,,,, , Sc. , 8. Boh? *uns n. Söienfbürel t die Stzom. 2a; 32 701. G'leltricber Drebschalter för Vas an 826. Glichert fei fit Warmpgzafse, I5. 6. 575. W. 7 36 R. Zocher, Dresden. A OFrion, St. Luda ig i. Els. 1. 1. 657. 8. 39 , Söhne, Läãdenscheid. 20 2 . Aufermann C Borte. Dpĩnnerei rn, 2 eingep ieh er Lid. 332 6427. Bilderbuch mit an geeigneter abnehmer elektrisch betriebener Fahrjeuge. Ver Rechts., und Linksdrehung mit sprungweiser Be being. Gustav Hönick, Fritschestr. 58, u. Gustav re,, //, , 3 ,, ,, , , , , , ö ede. Stenstarren fur Si ag von kegmun ; ̃ ( e berni 6 auf gd. 1 igola, ö 35 17. 2 o8. Bb. Berlin. I8 2 08. V. 6234. Utt - Ges. Z. 12. 07. A. 10 809. X. — 6 Schubwerk. Dentsche n ger. Vilbel minen te 73 ö e,, * 83 2 Maße für die ei zelnen 3 , ie, mit Pendelantrieb. n n ö a. ; die az oss. Stromjuführung ohne Schleif⸗ 21g. 6a *in Wr stesa⸗ Rontaftschraube 2ZEAe. 332 667. Kaminverschluß für Sauggat⸗ , r, , ,,, n nei; . , , ,,, n, ,, , ö f * ö ner. 83222 36 ö . mit i t d un, deutsche trizitãts ⸗- Gese aft m. b. S., Gaildorf. I. 08. K. . . 2. 08. K. Die, , ,. . . Verfabren zur Herfstellung von 26. nme Müncken, Jakeberl. I4. 31. 1. O7. meschinen * 2 . fũr Wasch⸗ er,, , k — 21. oe S. 16 0 ! 21 3a 716. Zangenartig ausgebildete Rabel · 2äs. 332 827. Ofenkrücke mit feuerbestãndiger Brel u. , ,, , Paul Huhn. Gebra 8 Ze. 332 724. Naschin ; ö glꝛflecht Fa. Adolf ö k aus aht J Teyy u. Dr. J. Heinemann Pat. Anwãlte, 21a. 332 208. Fesselautomat für Telephone. meßklemme, Albert Schreiber., Bochum, Kaiser · Platte. . Motzer, Mettlen. Appenzell, Schweiz; . uch muster. mum Anfertigen ven s ane mite Balttzttect , do, F, d ies ; feld, Saale. Berker Ba ff f. 3 08. &. 33 335. n mr Ten, dübed, Hol lingerallee 31. I0. 3. S5. sraße 3. 33. 7, 8. Sch. N S3 Vertr.: W. Hupfauf, Vat. Anw., Duffeldorf. A. I. 06. Fr. Sermann Eon Schuhwerk Spann vorrichtung. Die Ziffern linke bezeichnen die Rlaffe) aus P. pier und 8 . en künstlichen Blättern sd. 323232 515 Bã cl. Kl ie. 332 264. Korrespondenzmappe für den R. 20 682 21c. 332 729. Abfchmelisicherheitsstõpsel für M. 26058. Vein ,n 2 Dofmann,. Nin. Feankt; Eintragun 2 kerger. Neustadt J. S Ernst DPermann Lichten ⸗ Bügelschenkeln 6 5 3mmir mit a. den Bar werdehr. Julius Kohen, Aschersleben. 6. 2. 08. 21a, a2 301. Hygienische Schutzporrichtung clettrische Teuungen, mit! drei dutch Drehung des 244. 332 232. Feuerfeste Schirmwand für das 26 7. o 5 . Berlin, Bürgstr. 83. 321 197 732 7965 er. gen. 1a. 232 258. 3 ,, . u. dgl. Herm. Otto ö für Wäsch: K. 33 420. für Fernsprecher, . am Schalltrichter. Kontaktringes nacheinander zu benützenden Sicher ⸗ der Feuerung zugekehrke Stirnende von Heizröhren⸗ 72a. 107 163 322 43 21 bis goo ausschließl, mit Anbänge vorrihtun usammenlegharer Lich halter W. 24115. SEeinsbach. 189. 2 08. , Ta A498. Prospektensammelbeft mit ein. Geors Scherer; srlburg' e. B, Kaisersir. Sz. Heitger bindungen, Herm. Dense, Leipzig, Querstr 31. kesseln. Bin Keydel, Berlin, Alt. Moabit 21/22. stckende, am & Ter Aug wei Spreijfüßen be 16. 332818. S 66 u. 671. b. Hannever ; Noltestr co Ernst Hitzner, Linden Sd. 332 516 Bãgelei gehefteten Driginal · Prospekten verschledenster Firmen 19. 2. 08. Sch. A 881 6. 2. 08. H. 36 004. 3 19 2. 08. K. 33566. hahe rege ge ,, schag ierartig befe tigte wehr. von Sprigz. und ö i ,, Teng; eo, s? ö, e ds, anner ohn iert n ehesteti e nmbetruchten Zwischenbsätiern, zum na,; 332 30*. Hwgienische Schutzßorrichtung ic. a3 z32. eicht, bing, Leitungemast aus Zsa. 332 388. glostischer Aöschlg fin und. kraße C 2 6 6 3 i. Sr., Starken. und El e ktrizitãt, ir e ?, 6a. ö. Gas Teile einer A ad w — , . Kronacher, Bamberg. n, te, . n g. Vertrieb. Reinhold Grof mann, Föln⸗ Deutz, für Fernspꝛecher, angebracht am Hörer. Georg Rohren Gebr. Overbeck, Dortmund. 8. 2. 08. e ö . wg . . e . 205. Ge schoß mit Stahlkern, Weich · 2232 2 Tran rtabier Bz ct efen 16 4 2 wall Schmidt, . * . i / , ag fie Wich ⸗ rr s aas d n e ichen mit Locher, 31 He meibs JJ di? 2 139. Plombienvorrichtung für Pa. Dre em, w. ʒƷwanglãufize Debelbewegung Gef. 636 3 Martel. Fried. Krupd Ait. Ta. 332 ,. 32. 14. 2. 05. D. TD533. Za. 332 3935 Ind . Sch. 27793. 20. 2. 08. Sch. 27 911 er. München serne dorf. zum Aufhängen von Anweisun 8. Und Paket⸗ 21a. 332 513. Fernsprechtabelle mit Sand⸗ tronensicherungen mit durch Plombenschnüre an den an Cotton. Wirkmaschinen. Heft Boe ßneck. 720. 3 18. 46. C6. Sc. 26 436. Relbrãderantrieb f zaumkuchen. Backapparat mit Otto Najork Fra . Gasgluhlichtlampenglock. Sd. 332 365. Wr 2 abschnitten. Louis Kloppymann, Hückes nagen, uhr. Johannes Zimmermann, Malente b. Sremz⸗ Deckelbesestigungeschrauben und am Deckel befestigter, Chemnitz. Annabergerstr. 30. 12. 2. 08. B. 37 126. tend cus Selbstan zeigende, vom Sckutzen. Vachf Dam für die Form. Carl ev iedemaun 4 2. 08. ne. urt a. O., Gr. Scharrnftr. 45. eingesetzten Zapfen 0 mit auf Rheinl. 14. 2 08. K. 35 504. mühlen, Reg. Bez. Kiel. 19. 2. 08. Z. 4949. den Patronenkopf verdedender Kappe. Bergmann 27a. 332 RI. Blasebalg mit gebördeltem Yeorg * * bedienende laufende Wildich be. Za. * 22 Ing. 4 2 08. W. 24 120. a. 332 213. P i Dae e mr fin e , Zahnrädern. Erfte 12d. 332 409. Seih und Filtrier⸗Trich er · 2a. 3232794. Kapfelmikrophon mit einem Eletrtricitãts Merte Att. Ges. Berlin. Iz. 2. 08. Blechboden. Paul Reuß, Gisenach. 8. 10. 07. äs, Sarct, Weingarten, Pfelt. 5 jd. of. Zenesrarn n s hubie ier äche, gen, wer n, gaed⸗en, gan, e, Table, s i ö, ,,, e , ment,, dur nie en Jrichen. lä ten Se ne. Hirnb'ane. Telephon H. 57 iss. R. XB 111. 72. 192 206 mnng; Veri. J 2 Tarisnzäs, Sjamofujvar, straße 18. 12.2 86 9 Zwickau, Osterweih. Sd. 332 610. Viereck er raum jwischen den Flächen des Einsatzes und des Apparat Favrik E Zwietusch Æ Co., Char. 21e. 332 741. Sicherungselement mit gabel 2Ta. 332 448. Blasehalg mit Deckelansatz zu Jdlgnie Wi Selbstanzeigende Scießscheibe. Furz i G. 207 nt. Hubbuch, Pat⸗ Anw., Straß ⸗· a. 332 118. Bel⸗ 26 inktem Boden, Linol eredizer Waschkorb mit ver- Trichters Fesckaffen wird. Ernst Pesfler, Ueber⸗ lottenburg. 22 2. 08. T. Q202. förmigem, mit dem Bol sest verbundenen Anschluß. Verhütung des schädlichen Raumeß. Pa euß, Winkler, St. Petersburg; Vertt.::. Dr 22 32332 . 68. T. 197. endes Sasglutlicht a , . für bän· Rabmen . , . bõljernen lingen. O8. P. 13 389. r 21b. 332 522. Hülse für Schläuche jum Ab vorrichtungen. Willy Scheffler u. Willy Schu⸗ Gisenach. 8. 19. 07. R. ; . Laugenkessel für Bäck reien mit — 7. i welchem die abnie benden Büsum. 7. 2. O8 6 Claudius Elvers, 128. 332 410. Seih⸗ und Filtrier Trichter füllen von Bleischlamm aus Aktumulatorenzellen. macher, Friedenau, Brünnhildestt. 2. 12. 2. 08. 29a. g32 321. Hobel zum Schneiden von Saft vollstãn d . der zuströmenden frischen sd. 332668 ; Wãscherlan ; einsatz mit auf der Innenseite des Trichters auf. Farl Perry, Dochheim 9. M. 20.2. O8. P. I5 4265. Sch. 27 800. Hühneraugen, Hornhaut u, dal. mit winkelförmig 8 getrennt sind. Wilh Schmitz, der alen m baten ch eerch mmer mit Zuge halb liegendem Ringe, welcher ein esisigen des Einsatzes 216. 332 221. Troöckenelement mit einseitig 21. 332 748. Transformatorenschaltkasten, bei . Sohle, dessen Messer breiter ist als die i r grordnetem. Au n bange bewirkt Ernst Peßtler, lingen. 1I. 2. 68. rundem und anderseitig rechtwink ligem Querschnitt welchem das Oel dez Transformators von dem deg im Winkel vorgesehene Oeffnung und nur mit seiner lfred Schoeller, Delschalter? getrennt ist. Allgemeine Elertri · kreis bogenförmigen Schneide über die Sohle hervor ⸗ citätè. Gesellfchaft, Berlin. 13. 2. 03. A. ii G65. treten kann. J. Ducimetisre, Genf; Vertn,: Bernhard Bomborn. Pat. Anw., Berlin 8W öl.
B. Ser ; ; ; 4 tiger, Pat ⸗ Anw., Berlin SW. 61. 24. 1. 65. auzschwen barem Rechen. Christian Eitel, Stutt- 72f. 197 1085. e,, für Geschũtze
für eleltrische Taschenlampen. A 3 2 608. Sch. 27723.
zum Waschen von Frankfurt a. M., Gartenstr. 47. bei 216. 332 747. Anordnung iur fu habet d cin 21e. 3832 752. Ueberspannunge sicherung elet⸗
[ trischer Leitungen durch gegeneinander isolierie, aus 77. 1. 08. D. 13723.
b ö *
Tanburg elninekang ss, 14. G66. Sch T3335. iger. Jer Phisirnn Den sel, Fran kfuct a. IJ 21 z6 153. ö
332 314. Etui für opbthalmodiagnostische
ch⸗ 1a. 222 6 9 * Es. Glocentragring aus nicht Bergerstr 302. 71. 3. G68. H . 6 am, Tenn = =. ung
6 ,,, Carl Zeiß, Jena. bol. Carl Breckle, Ulm a D. 30 1 2M. io d . Aufsa lan , n, ,, , ,. z ; gründer mit einer durch mäß: 2X7. Nudelschneldmaschine mit gleich. Spar! für Invert ⸗Außenlampen. Sd. 3232 g angetriebener oberer u varlicht, Geselschaft m. b. S.. ö ; 694. Waschlreuz, dessen ö ꝛ nd unterer Transport⸗ 5. 2. 08. S. 16714. J 2 . / Ei 1. 8 Hir ö k en, n Durchführung der Stromableit ang durch den Decke zisa nmenstoßen und unten nach Flugeln persehene Rüäbrwelle in einem mulden. galvanischer Primar. oder Setundaͤr . Batterien. Aluminiumplatten gebildete Elemente, zwischen denen 30a. Siebeinfatz angeordnet ist. Paul Accumulatoren⸗ Fabrik Akt. ⸗Ges. . Berlin. ein im kalten Zustande schlecht, im warmen Zu⸗ . enthaltend Glasröhichen mit Tuberculin, 14. 2. 08. A. 110639. stande gut leitendes Salz angeordnet ist. Auge Pipette und graduierten Zylinder. aul Altmann, meine Elettriciiatè · Gesellschaft, Beilin. 16.2. 568. Berlin, Luisenstr. 47. 2 2. 08. A. 11061. 368. 332 329. Verbandzeug, bei welchem der
Fliehkraft auszurũckenden Kugel fiche rung mi Ru geln. ugels ng mit mehreren wal 1 . mn, se , ,n, dle, ann, f, geen Fries. Crtwigebuarg, Birth ge ,,, denn en d mit Be, ie Ausstrablung des Lichtes verhinderndem Scorn— Cie er nene, n, , dee, , 867 V., Rüdertstr. 30. 17.7 07. Mor zenthum, Neuses b. Coburg.
24. 3. 7. R 0 3. . 33 ; Zb. 332719. Fermeinsatz fũr Gebäck aller Art. 21c. 332 212. Dübel mit eingegossenen Ge⸗
indestiften. ili Stöhr, in, t — n ehen mn enn Serin, Richthofen ju benutzende Umschlag auf einer Wickelbinde so
befestigt ist, daß er mit dieser einen Ganzkörper
A. 11074. 2z1c. 332 7856. Oelanlasser für Elektromotoren
einigte Feuermeste. ndð d , für ver. Joseph Krautloher, Essen R A Ball te A 6 2 e, , . 2 — straße J. 3. 2. 65. , Gbarlotten· Bauer,. Pat-⸗Anw, Berlin SW. 13. 16. 1. 65 — j 2 D Ig ots. 1. 08. 38. 232 253. Waschma inen. Steuerung. Za. J. 26 265. Ten won , gl menten e , n,, Eil e mr, ne n fenen, n, e: wn nnn, m, , , ,, . . 1 e m f, , straze 8 9. 2. 5658. St. id 105 — Eier, n, e, ss,, e de,, r jozen: W.st brit * karg en en n,, ner. mien n Gndwwandangen he ftehen ker Gazabsorptigns, 214. 33 cds (Geller Wintelabelschib. Tit aus Fscliermatensa bergesienten h stent ä, 7418 e . *. 0. A 14215. Teigrõll Cen. Bil orxichtuag zur Herstellung von 2b. 332 386 Hi owie die um bf en Boden der Seifenrinne arparat für trockene Abforptionsmittel. Kart Sartmaun & Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Johanne Henke, Langendreer, u. Willy Mittel. bildet. Carl Hermann Haupt Leipzig Gohlis, Aeuß. Gasge fab Porrichtung jum Änzeigen von G. 16 970. belm Erb. a. D. 21. 2. 08. gefüllter boble Mit lichtbrechenden Köcvern Halter beim Wend ützen des Breites dienenden Siein bock. Frankfurt a. M⸗Sachsenhausen, Dan. Bockenhein. 1 2 08. H. 35 913. Fraß, Uemmingen b. Langendreer. I7. 2. 68. Hallischestr 98. 4. 2. G6. H. 365 917. , , Fg tene, särgei d. Sffnkec , se sor . gen en b n e mer lla n, dr. ö *,, , ds, gl, lo l. Derbe ge ä Cn sihenbisglatzz zit an 8, oe Törlche lz as 1. Vruchband. wit ochsrfigt, 715. 197 6. St. 11513. Aufwick cn es Tei Antrieß vorrichtung für den zum Vertr.. Dr . Pant iter Bolgnn Böhmen; 15. 2. 08. 8 845 etanz. Leiptie, Neumartt. 125. 332 599. Tiegel aus Platin mit ver⸗ gnzn Ende degselben befestigter Anschlußk emme. 2Ic. 332 802. Einpolige Mantelleitungsklemme unter dem Ein fluß von Spiralfedern stehender Pelotte. N sterwasser fir nal⸗ 3. * , nn,. fũr Backens der elbẽn . — 2 w des SVW. 13. 1. 7. ccrn i. Pat. Anw, Berlia 88. 332 702. e binierte Bring und Wasch siärtiem Rand. Ja. 2 C. Dẽraeus, Hanau. — 2 k . 6 re, ,. * ö ir g i n. ,. . ! 1 . 1 4 93961 1. ? 9 mann '; ; . s. ö 4 2 ä 4ajich⸗ 2. ‚ ö 73. * emens⸗ uckertwerke m. b. . er ö ; e . . ,,, * 5. 5 ene, Be Gene, ee r (Err r ger, gig, ü S, Marien. ä, d,, e Gattimngotasten fun de Fer sig, ass 333 Sele, le dmim ut ***, , f d, r * e s 28. Veipackung für nabtlose Gummi · ö Sportkemd mit Zugvorrihtung ; F. C. Glaser, 8. Glaser, D. Hering, E. 6 if . . 18 053. stellung von schwefelsaurem Am noniak und äbnliche selbsttãtig ausgelõster Momentschaltung. udwig 21c. 332 808. EGlektrisches Kabel mit zwei ge⸗ waren, besonders Präservativs. Albert Teichmann. ortsetzung in der folgenden Beilage) Prozesse mit auswechselbaren Ejeltoren. Mathilde Brandes, Hannover, Stiftstr. 13. 7. 2. O8 B. 37 057. falten Metallmänteln und dazwischen liegender Zeitz. 22. 1. 08. T. 9114. . Heuf, Nied a. M. 12. 2. O6. S. 36 o33. zic. 332 268. Durch Clektromotor angrtriebene Isolierung. Siemens. Schuctertwerke G. m. b. S., 20d. az 632. Plattfußsohle aus Aluminium mit Stromschlußvorrichtung mit an den Hilfe strom des Berlin. 24. 2. 08. S. 16 825. mit Lederbejzug. Barnstijn 4 Co., der Haag, ran 21c. 332 802. Glektrisches Kabel mit gefalstem Holl; Vertr.“ A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. . Kg ern un, — 6 Berlin SW. 48.
8 u. &. . Hat. np alie Berlin 8X. 68. 12d. 332 589. Kondenswasserableiter r , , n 3 3 rei- oiors angeschlossener Kontak worrichtung. Dr, . ) J. 08. Metallmantel. Siemens ⸗S uckertwerke G. m. 4 g.
6c. 197 106. Firn, Bub machine mu r blier⸗ und Zwirn; am unteren Saum. Wüb. Krä ö . Krämer, Rheydt, 9 1. 9. W. . 2 . . . 6 ö o. . . 369 6 Drucklnopf . * 242. e n ie. Bettlampe mit dreh ⸗ 2 Pat. Anwälte, Berlin Sm. 13. 15. . n . Stier 2. einem auf deiselben ver. , , n, ( Woltb gandt, Ham. ; Verantwortlicher Redakteur: ) varaboloidförmiger¶ Bodenfläche und losem, G66. 107 208. Vorrichtung zur Faden ö , 1 2 De Torol in Charlottenburg. kae de, wee, m de, Faber luer b Berit Matlts . kin. . . 66. S. 15 Szs
z führung Kiel, Maitzstr. 85. 14 2. 05. G. 10 ,, 6. os. * 9 r Unewatt — . Druck . me, , , . , i . . 16 e sos. Neberspannungẽsicherung fũr Zwei · 3 2 dad Isglatorcnstũtze Dtto Epeck, 308. 232 6s. Vorrichtung zur Verhütung ; ; Tnftalt Berlin * D ernte un Verlage 14. 332 758. Turbinenrad mit rechtwinkelig leitersysteme, mit zwei Polelektroden und einer Eid⸗ Schöneberg b. Berlin, Monumentenstr. 33. 8. 2. 08. des Bettnässens, bestehend aus einer, mit Flaum ⸗
Wilhelmstraße Jr. 32. . zur Dampfftrablrichtung an Eorbneten Druck. bezw. lektrode. Dr. Bal Meyer Att⸗Ges., Berlin. S. 16 727. federn o. d9l. Einlagen versehenen Klemme. 19. 2. 08. M. 26 244. 2zic. 332 sa5. Rohischelle zum Befestigen von Barthold, Dillingen. 7. 2. 0s. B. 37 170.
Ausschlageflachen, die gal artig von der rechten ;