Neunte Beilage
verschluß versebenen und mit der Kinnftuütze eine ü Leop. Gargitter, Graz; Vertr.: n wobei Nasen n , , Walter v. Ta 1 1 ̃ 12 ö Tlammer bildenden Schlitten. Kurt Wunderlich. Horwitz, Rechtganw., Berlin N. 4. 6 * 5. zum Anbringen eineg Ylomhbenverschlufses s Breslau, S1. 13. 2 08. T 91 D R 5 d K 5 3 9 Grlbach i V. 20. 2. 908. W. 24 124. GS. 18 469. rseben find. Gustav Börkey, Lisfa i. P. . . Federnder Fenster 3 zum en en el anzei er Un ont 1 reu ĩ en ag an et et. — * = Von . . — Rodelschlitten , B. . , . . 1 n,. . mi ir nge, ; 23 Mi 6 19 0 8 tbarer ransporteur ö g⸗ Fußbremse. guhnle, Göppingen. . 4c. . 9 perworrich g. * neter Fen 3 el. 8 ,,,, r, nen n, n, se a3. Baruigte dir m , , ,. . i g. 6 4 Mn 71. Berlin, Montag, den 25. März 2 9 2 1 1 . 2 un 2 2 m J 232 293. schwer . 7 7 za. 332 i. Fdenspannunggauulsung für Her von Sine . nnn me, k'enzartigen Gerte r Zorn dees an nem, agkich mätcknandet 3. 13 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die eat ng g. aus den Handels-, an,. Vereing. Genossenschagtz Zeichen.. Mufter und Börsehzegistern, der , über Waren · rr, , befestigt erg . 5 . w sede b . s 862 nm — e mn, , . e. Stellhebelarmeg und dessen Lagerbackeng. Josef zeichen, Patente, rauchsmufler, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 3. an a. . i Gleidingen, ö zug Wäöppel, München, Maistr. 58. 18 2. 098. W. 24 134. . 2 . ietrih. Altenburg. S. . 6. 068. TD i352. S. s s? n 83. A Sechom, Damburg. 15. 2. G86. 8d. 332 23262. Seipistätiger Fenflerfefiftesier * andelsre er das De e CJ (Nr. 710. Szza. 332848. Aufflappbare Oelschssel für G38. 231 232. Federndeg Rad 25 27 847. mit kreisbogenfõrmiger, aughebbarer Fuhrungs schlene 3. Ringichiff chen. Nãhmaschinen. Hedwig Wilhelm, federung unter Weglaffung des Luftreifeng Gage. 3832 688. Mit Dichtungsfläche versehener und Halter für die Druckfelder. Hugo u. 9 s — Rei int i zali geb. Wan glöben, Pafing. 11. 2. 08. W. 24 653. Veters. Wernigerode, 1I. 2. 08. PB. 13 398 Anstechhahn zum Einschrauben in einen mit Gewinde Cdmund Methfesfel, Saalfeld, Saale. 21. 2 (8. Das Zentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö.. Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 2a. 332 900. Vorrichtung zur Dewegung des G38. 332 312. Abnehmbare Fes. für Räder versehenen a Josef Berg. Matiaweiler R. 20 849. Selbstabholer duch durch die Königliche Eppedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ö beträgt L Æ 80 3 für daz Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Schlingensängers an Nähmaschinen, bei der jwischen mit Gummibereifung don o. bl. Fab · b Düren, Nbld. 24 2 O08. B. 37 220. 888. 332 889. V jum Festfstellen der Staalzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. Infertionspreis für den Raum ciner. Druchzeile 80 3. die ingen fängerwelle und eine von der Haupt. zeugen. bestehend aus einer fest mit der Gummi- 4c. 3232 686. Faßstugen mit Innengewinde Fensterflügel fũr jede bellebige Fensteröffnüng. Mathias —— ö welle aus bewegte Zwischenwelle eine Nuten scheibe . verbundenen Hilfsfelge, welche durch Laschen· zum Aufnehmen eines Anftechkärpers. Josef Berg— 3. Duisburg. erort, Gschenstr. 28. fäuschung von Röntgenbildern. K. Erdmann, Farbe unterschledenem Deck! und Bodenteil. She. für Bandwebstüble. Albert Dunker jt., Ronsdorf. mit mit der Schlingen fangerwelle derbundenen Gleit. teile auf dem Felgenkran; Iöbar fenigebasten wird. Mariaweiler b. Düren, Rbld. 24.2. 098. B. 37 251. 22. 2. 968. R. BD 879 b 8 Ber fin, Köpenickerftr. 9. 260. 2. os. G. 10 56. mische Fabrit „Silicium“ G. m. b. S., Frank ⸗ 15. 8. 7. D 13 114 . ̃ stüäcken eingesetzt ist. The Singer Manufacturing 8e Bohn, Kiesstt. S3, u. Oscar Gorbet, Gag. 332 098. Trangport. und Pasteurister. 89. 232278. In Höbenrichtung verstel barer Ge rauch muster. 77. 332 133. Drehbare Kinderklarper aus furt a. M. 1.2 08. C. 6239. . sa. 332 218. Schraubemieber in Ferm einer Comy ann New Jersey; Vertr: A du bellweg 51, Dortmund. 13. 7. 07. B. 35 058. behälter für Bier u. dgl in Form einer langgeftreckten Aufftecklamm e r . Nax Heil. Metall. Zr. Vollak A Co., Halle a. S. S1c. 222781. Pavierbülle für Geldrollen. Gewindespindel zum leichteren Fassen und Eindrehen olg. Ren mend, Mar Wagner u. G. Temke, Pat G38. 332 727. Federnde, auf doppelte Winkel- Röhre mit in derselben angeordneter Zapfvorrichtung Wilbelmshaven, Noonstr. 60. 11 2. 98. S. 36 22. (Schluß) 720 2. 0s. P. 13 425. Dandeld. und Industrie⸗Gesellschaft m. b. S., von Gewinde muffen und bolien. Michal Rosen Wnwält. Derlin Süß. I3. 31. 2. 63. S is Se federn gePannte mehriuldige Felge för Fahrräder. Valentin Laprp, Berlin, Kurfürstendamm 47. 10.8. 07. 392. 3323488. Halter iüt Schreib. zn Zeichen. 1c. 232 221. Schubleisten mit nach außen 225. 2333 14360 Irm mit känttliche. Ver, Berlin. 20. 2 CG. H. 36 135. xöjdaft. Hamburg, Admiralitätestr. 8. 11. 2. 66. S320. 332 302. Stigereimuster (Plattfti) au! Autemohile und andere Fraftwägen. uzut Gott 18 00 kreide bei welchem eine Feder die feststell bare Kreide edrãngier Zeben. und Fersenbeinlage und nach innen längerung als Scherzartikel aus mit Scher, Spirale SIe. 232 309. Luftstrom. Fördervorrichtung für R. 20738. 83 —⸗ ; Wastesf 6. da. Hugg Jaczbi. Berlin, Runge walk, Schersbeim b. Frankfuri a. M. 62 068. 82. 332 228. Glantiiche Noßrtart. Drud; und felb vordrägt. Dr, Theodor Minze. Dal angle Brrungbeinlage. Hermann Bach, Halle und. Stoff umhüllung verfehener känsslicher and. Holz. Zell, Papierstoffe u dgl. mit vor der Speiln sa. 332319. Schrauhenzieher mit geraabter 1 . 6 , . . Stoß. Abbaltegolstet. Bommer che gork. Jadufteie nr Ruhegrt,, lch 3. 11.2 0s m, e ns. 4 S, Goethestr. 3. 13. 2. 068. B. 37 1385. A. R. Jahns, Bremen, Bahnhofstr. 38. 20. 2.08. dorrichtung angeordneten Auflockerunggswalzen. C. G. Schneide. Gebr. Decker, Zella St. Bl. 13 2. 08. Bag. as S285. Nit dem Faßrerschlsß aus. S3. 322 282. Stell, und Sicher mgewor Sermann, göhler vorm. F. A. Schwalbe, zo, 232 389. leit mit Maßeinteilugng. In? 228 118. Sederndes, verftellbares Metall. J. 837. Leonhardt. Eroffen a. Mulde. 11. 10. Os. 2. 16 8656090. D. 153 801, 1 Tedsenare Denlche en Daänpfern. Att. Gef 8. Tctung fär Fabgridet. Artbun, Grerschae zs, Stine , ne, Atte Beuthert. Dresden, Wilsdruff erftt. C 20. 2. C6. n fü? ita sierfee fre d ae wn, del, sss sa. Falken, Sn elgerät Pit lkif ã1 e d e, Sören nl r Held. Sz. 352 382. Komßinlertes Wertieng. zun J. Eckert, Sate bers . Berli en, 2, We, dn a. s, Cansteinst 4. 13.1. 88. 3 367239. 858, 332 41. Vorrichtung zur Kenne nung P. 13 453 Freiburg i. B. Egonstr. 17. 14.2. 08. N.I5 355. um leinen Stab wickelbarer Schirmhaut. John Hall kannen jn Molkereien, gekennzeichnet durch einen an Einschrauben von Hufeisenstollen. Ferdinand Sake, sab. 332 284. Brie fumschlag mit durchsteck. 839 32322283. Abnehmbarer Gepäckträger für des Weges von Torpedog und anderen Wasser ⸗ 0b. 332 2090. Federbalter mit. drebbarer 2b. 332 365 Knallrohr mit am. Schaft Thorpe, Chelsea, S We Vertr.: M. B. Wilrich, einem Wagen angelenklen Tragrahmen, einen an Remschrid Daddenbach. 15. 2. 08. H. 36063 barer Ves fdlußsunge für Druãfachen und Waren. Fabrräder. Gebr. Krippendorf. Fulda. 21.2. 08. Ccchossen mit bintzreinander geschalt'ten Austrittz , Federklemmbũlse, dessen Schaft mit zwei jueinander ertllal absezender Doblteble zur sicheren ga gerung Pat. Anm., Berlin SW. 13. 23. 1.5 085, Se, drehbar im Tragrabmen gelagerlen, ein. und fest⸗ Sc. S382 814. Mit Vomrichtung zum Gerade 64 ken. 6 R Faßler. än l S, Annen 363 8 öffrungen für Nietrrerga3 und Pboipbarwassersteßgag. FHränftehenden, Fliben, berschen, itt am der Schlagboljenfe er. Wilbelm Jerger Villingen, 775. 332 582. Nebelborn mit gevrägtem Ball stellbaren Trägern feststtzen den Boden und eine an biegen krummer Nägel verse hene, als Hammer und . aße 38. 28. 1. 08. F. 16 837. 8aa. 332 2423. Falwerschluß an Dosen und T. Gamst. Kiel, str. 12. 30. 1. O6. G. 15 115. Stannebein, Tegel b. Berlin, Veitstr. 28. 21. 2. 08. Bar en. 33. 3. 68. J. 7855 ; als Afrarpe. FJ. Kerner, Sonneberg. S- M. den Trägern besestigte Wel, mit Nieder haltbügeln. Stemmeisen verwendbare Kneifziange. Karl Röck. . 345. 2232 398. ntũte mit Umschlag. Karl ähnlichen Behältern. Bremer * Brückmann, 8 7a. 332 496. ad zum Schärfen und St. 10182. 728. 322 101 Vorrichtung zum Entfernen 1. 08. K 33 288. C. Bachler, Zürich; Vertr. P Rückert, Pat · nw, München. Lindwurmstr. 199. 3. 16. 07. R. 20 O82. . Geÿhard, Braunschweig, Altewiekring 11. 6. 2 08. Braanschweig. 3. 11. O7. B. 36 2561. Aufrauben von Schleiffteinen. Oswald Felsch, 70e. 332 316. Apparat mit konisch angeord⸗ eg. Ginfetzen don' Zundbüichen für Zentralfeuer · 75. 332 603. Bewegliche Figur als Spiel Sera, Reuß. 23. 1. O8. B. 36 885. SSa. 332 352. Schnellge hender Wassermotoꝛ. L. ls & n Sas. 333282. icht. wieder albarz Flache, Tlberfel ehe er, l e, , nose zJten Messern und Dre wharrichtung jum Spigen der tronenhbälsen. Fran! Weiß, Bruck a. , Nieder. zug in Verbindung mit einer . Mor Sie, 382 731. Hodraulische Debererzichtung Philiwn Tlug, Schiltigzeim 1 2. os. C. 33 505. ⸗ sab. 332 923. Fensterkupert. Emmel * reren abnehmbarer Halsteil mit Querwänden ver, 67a. 332 784. Messerschärfmaschine für Wandtafelkreide. Hans Hilgers, Bonn, Gölnstr. 180, e, Vert: Friedrich Weber, Vat. Anwo, Eroner. Berlin, Luckauerstt. 4. 3. 2. 08. C Szb6. jum Hinablassen und Derausheben der Flaschen in 88b. 3232 834. Steuerung für Wassermotore. 4 Schoeller, Merten b. Büren, Rheinl. J5. 2. 08. seben und deren fester Halsteil al Si eines gegen wirtschaftliche Zweck, bei welcher der Messerträger Dr. August Hahn, Rossertstr. 4, u. Heinr. Nocken, Je reg; sr, , m n. 5 775. 332 612. Möbelstück für karnevalistische . n- Ginteichappargten mittels der für das G. Kobbelßer, Essen, Ruhr, Heinickestr. 66. ö. Lao sz, : m, auzgebiset an aner auf, und nizderschwingend gelagerten Plaite Seerhachttr. 24. Frankfurt a. M. 27. 12. C. Tim ge, a2, Fran freis Drabtseil. Voltohm, Zweck. bestebend aus Tisch und Stubl, bei denen ie befttmmten. Wasserleitung ohne. Waffe A1. 1. 063. X. 3365372 ö Sag, 331100, Abnzriereeh mlt and fr, äs Leianei. Stablbem. Stk. 3.2 6. n f. Tt ah s. sann. Chemnitz, ae 8 . Ie de ne erbt unter, we ad, , michel mier den, wien Töilb. Rand, Traben, Traitach. 112 06. Ser, e, 278. Windwoloten. Regulatgt. Job. ö und , wirkende Stoffe enthaltenden Rellame· 18 897. Molfstr. 12. 21. 2. 98. SF. 17072. 70e. 332 317. Vorrichtung aus zwei Metall- 8 2. 98. V. 6256 ö bunden find. Sosef Welte, Kenzingen b. Freiburg K. 33 505, Petersen. Bruns holm. I7. 1. O8. P. 13 260. ö aufdrack Theodor Reiser, Duffel dorf, Harkortstt. 1. G49. 282 289. Tropfschale mit automatischem G79. 322 788. Messerschärfmaschine mit ver hülsen mit federnden, festftellbaren Stahlschnelden TI6. 3323 635. Glektiischer Wasserstandsfern . . Br. 8. 2. 03. W. 24 042. 82a. 232 226. Kokskorb. Rich. Großmann, Aenderungen in der Person 6 6. 2 08. R. 20753. ö. Trorfenfanger. Anton Grochowski, FRiesenburg, iebbar gelagertem Messerträger, bei wrilcher der jum Spitzen und Halten der Schreib und Zeichen anzeiger der das Steigen und Fallen des Wasser˖ 775. 332679. Zerlegbares Eisenbabnfahrieag Aschersleden 17 2. 08. SJ. 15 753. '. sag. 332 282. Sviegelglasschild, dessen aus Westyr. I7. 2. 08. G. 18 751 Messerträger als eine unter Federwirkung stehende, Treide., Hans Hilgers, Bonn, Cölnstr. 130. Dr. a e, ieee , genau hen mittels elnes dls Spielseng. Friedꝛich Meyer, Lein nig, Doro ⸗ 82a 223222912, Trockenzylinder für klebende des Inhabers. ö. Rie lenglas beste hende Rackwand dergol det, versilbert, 4a. 332 318. Flaschen perschluß obne Dichtung r bbar gelagerte Platte ausgebildet ift. Otto Auguft Sahm, Rossertstr. 6 u, Heint. Rocken, äber einem Iifferblatt angeordneten Zeigers erkennen theenstr. J. 4 2. 05. M. 26 284. Sieffe, mit m Borderten des Zylinders angeordneten, Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs; derkupsert, mit Farbe o. dgl. uberiogen ist Josef einlage, verschließbar durch Drebung die mit 4 Sustav Friedemann, Chemnitz, Adolfstr. 12. Lerrbachstr. 4, Frankfurt a. M. 27. 12. 07. SO. 35578. läßt. Mar Küster, Leffen. Westpr. 14. 2. 05. 775. 332 681. Schlotterring. Emil Reuther, schräg zur Zolinderachse befestigten Ketten und daran muster' find nunmehr die nachbenannten Personen. Tetteles, Berlin. Sitschinerftr. 34. 27. 108. T. 7128. windeartigen Einschnitten versehene Flasche. J 21. 2. 06. F. 1703. ᷣ 70e. 3832 476. In der Tasche mitjufũhrende X zz 559 ö z Ehrenfrieders dorf i. S. 24 2. 08. R. 20 366. reed! betannten Hubdorrichtungen. Mar z6. 219 789. 2580821. Maria. Clara sag. 332 331. Nußterkarte mit strablen. Dustar. Wäbdel, Eifurt. Straßbarger t. 3 n. 8a. S322 286. Nesserschärfmaschin! mit Hülle mit Abschneidvarrichtung für Papier iu ver- 8 332 867. Gravier - Apparat. Ernst 27. 832 291. Vorrichtung jum Anbalten und g. Dortmund, Lussenstr. 11. 18. 2. 08. Tärffs, Crotiorf, Rhld. ; sörmiger Anordnung verschieden gemufterter KFnörfe Josef Gedeie, schergieben. 2. J. 08. W. 25 512. schwingend gelagertem Messerträger, bei welcher der schiedenen Zwecken. Max Wolff, Trier. 5. 2. 08. nent, Sildburgbaufen. J60. 1. 0s. R. 20 3506. Freigeben von Spi⸗lieugeisenbahn fahr eugen mit 36 109. 158. 300 926. Alsred Bode, Berlin, Jerusa⸗ ö fũr Rellar: cz, Hermann Raaff. Guskirchen. S za. 332 320. Bierglasuntersatz, Darry Paul Messerträger als eine unter Federwirkung stehende, W 24027. 155. 332 765. Luxuspopier- Blatt mit Flittern flachem, durch einen gewundenen Teil in einem Schlitz 82a. 23232 209. Ofen zum Trocknen von lemerstr 57. . n w, . : SSulge, Lübeck, Sanger Lobberg zöss2. 3. 1. O86. wingend. gelagerte Platt ausgeblldt? ü. Ott gor. 322 343. 33 TFentisch artt iner 8m Re ,, r , Vertriebs Gesell. 5g. 322 371. Tisch mit Nellamefeldern und Sch. 27 541. . . ard Sriedemann, Chemnitz, Adolfstt. 12. breitttragrabmen angebrachten Seil fübrung der Reih M. 2 335. waarenfabrit vorm. Gebrider Bing A. G., oberfläch, besißendem Mantel. Heißtluft · Austrocke schaft Dr. Werner Heffter Co-, Duisburg. arsaesgranbter Glasplatte Jateß Mattmüller, sda. 332 3353. Vertieste Dichtungsscheibe für 21. 2. 6. F. ont. — schiene. Anton Ger stadt, Stuttgart, 2 5. 23r Ta sz. Metalltähmchen aug elnem Nürnberg,. . 2. 08. NI. 74533. nungs Gefellschaft m. b. S., Berlin. 19. 2. 08. 3536. 212 A0. ; Lörrach en, s 1 . . . d. Flaschenderschläff 4. 1. Otto Bolt, Domburg 82e. 222 380. Aus zwei drehbar miteinander 2 . (6 7. D, en en, Löthel nnn Srlint fär Dia. 215. 23 526. Spiclseng, keft'end, aus . Le 1. 178. 313 016. Quadratseilfabrit „Patent 84g. 322 399. Mit boblem Boden versebenes v. d. S. 14 2. 08. V. 6246. ( derbundenen Lamellen bestehende Abziebrorrichtung 79e. 2232 544. Winkel Reißschiene. Emil Erd-⸗ phanien u. dl. 1 Fa. Auolf Sãhr⸗ Peuben, Bej. sörmiger Halbkugel. auf welcher ein Stäben durch 82a. 332 616. Ofen jum Trocknen von Blut Bek G. m. b. S., Mannheim Neckarau. Ile mit Acferad. Keinte dà Jsru, Denni. S-. G44. 322 284. Bierglagunterfätz mit Zäbl⸗ är Rasiermefserllingen. Giias rg. hütter, Breslau. Paulstr. I7. 22. 2. 08. G. 19975. BVregden. 15 2. 55. B. 37181. einen ? gedrillten Faden gehalten wird. Wilbesm 9 dal. Dermann Loewenfstein, Hannover, Wolf ˖· 30d. 321614. , j . er lhßtung. Sngen Schw di n. Jerard u rbonsen, Bien; Vert.. & Neher. Pat ⸗· Anw, rube i. G. 302. 282 348. Blei. und Farbminen . Feil. T7 5c. 322 377. Kasten, dessen Wandungen mit Müller, Wiesbaden, Herderstr. 1. 27. 1. 68. straße 3. 17. 2. 08. L. 19025. 311. 325 092. Deutsche Thermophor ˖ Akt. 318. 232 449. Reklametafel mit Raam für Göttingen, 142. 05. Sch 2233. ᷣ 17. 2. 8. J. 826. Arwed von Wahl, Hannob.⸗Münden. 22. 2. 06. inkarfienã disĩichen er ierungen c. schãenden Zwischen. M. 26 G40. S2a. 332 808. Vorrichtung zur Nutzbarmachung Gef., Anderngch 3. Rh.. Hach er chende telearares; . bericht des gas, 332339, An ei em Mierkrug besgsttigte sc., 333 5370. Schwan Pag, und Polier, R. 24 1345, schichle! und hochglänzenden Flachen versezen sind. 75. 3832 83858. Spielieugteil aus einsm ge- und gleichzeitigen Verdichtung des aus den Trecken· 3a. 2185 217. Fa. C. Rob. Sammer stein. 14 In und Auslande Fa. Vh. Nar tus jr., Char. Vorrichtung, bestehend aus einem Balten mit Knopf, tuch für Metallwaren. Fa. Joh. Maaß, Crefeld. 0e. 232 762. Selbsttãtig sich regulierende Billiam Peters, Berlin, Kreuzbergstr. 5. 21.1. O8. vpreßten Blechstũck mit Stoff ũberzug. Aꝛolf Weigel, apparaten bei der Braunkohlenfabrikalion ent. Merscheid b. Ohligs. . ö sottenburg. 30. 12. 07. M. 25 840. Feder und Seler t, welche den Zweck bat, den Krug . 1. 08 M. 26 02. Rerßschienenfũbrung. Anton Gerstadt, Stuttgart, F. 15 16 - . In nber, Leußere Cramer Kletistr. 3. 31. 1. O8. weichende Jag. Brg ens. Gewerkschaft Nodder⸗ 315. 214 778. 214 779. sag. 322 861. Briescen mit Schuhmacher! Feim Aufßeden selbsttätig zu öffnen und belm Nieder. sa. 3232 222. SGlektrischer Türöffner mit ogstr. 5. 17. 2. 98. G. 1874. zz.. 332 291. Fußbodenöler mit Fil belag. W. 23 99s. grube, Brübl b. Cöln. 26. 8. 6. G. I 933. 451. 223 219. Di. Willy Loebell, Mügeln, ö Derkfen zer med Rellame Jugakearttel Sari Jacob segz: sespfttärtig ju schlie zen, Fran Frankewiak Kettenspannung, wit leiht zuswechlelbarer, nicht aa, 333 222, ätze für Schubwerk. Kurt rgunav Rüdiger Lewng-⸗ Schleußig. 5.2. 66. f. 332 820. Mittels Summit; und, Zag, Saga. 322 5580. Wecker, bei welchem der Alarm Bez. Dresden. * Go. Mettmann, Rhld. 30. 12 07. J. 77907. u. Joserd Grewe, Gãnnigfeld, Kr. Selsenkirchen. aber biw. falsch spannbarer Spannfeder und einem Graf v. Reichenbach, Gleiwitz, Neudorferftr. 11. r. ! schnüre bewegliche Splelieugfigur. bestehend aus ruf durch Anschlagen von Zimbelplatten erfolgt. 345. 325 97. Fran Leff, Barmen, Hecking⸗ Sag. 3222588. mit Einrichtung für 16 12. 97. G. 15 383 ? Die Sperrung bewtrlenden Gelenkbebel, Ferdinand 13.2. 06. R. 27908. 258 332 630. Druckschablone auz je einer Pfend mit Reiter. Johann Hinrich Jagen, Altona Friedrich Mauthe G. m. b. HS. Schwenningen hauferstr. 201. Reklamen auf der Wan einem 22 auf G4a. 222 290. wit Iöebarer Riedl, Bamberg. Kleberstr. 56. 13.2. 95. R 20 8269. 7A. 232 268. Schuhwerk mit jwischen Lauf⸗ Yialie mit erhabenen und duchbrochenen Buchstaben 3. G., Kl. Bra uerstt. J. 12.2. 938. G. 35 020 a. N. 25. 1. 08. M. 26 0662. zi. 301 446. Hermann Ellermann, Feld- dem Tonsolbrett und einem y sichte vo ft larten be — fur * von Gefãßen jeder sa. 322 352. Tirverschluß mit Stcherbeitzs. soble und Brandsoble angeordneter chensoble am shün ressen won letzteren in Servietten n, dgl. 328. 22682. Fahrbahn sür Schleifenfah 8za. 382 618. Uhr. Automat mit Fahrzeug mark. Rheda. . unter dem Karl Wutt, Wien; Vertr.: Fa. Otto Seruges, Hanau a. M. 3. 2. 08. vorrichtung, welch, das des Schlussels bei aus Metallblech. Meta Gebauer, geb. Raedisch, Walter Heyden, Haspe i. W. 13. 2. 08 H. 36 070. Daul strahlisch. Jessen. 24. 2. 08. K. 33 610. und Tonsignalvorrichtung. Fa. Andreas Huber, 366. 291 239. 2318 6853. J Richard Rechtganm, Berlin R. 4. 29. 1. 986. S. 37 813. eter Tür nicht zuläßt. B. Seeburg, Fleng!· Deuben. 23 19 07. G. 18192. er nr., Sörttzaybarat für Farbe, 79. 337 66. Durch Federwerk angetrebenes Hünchen! 15. 2. 098. H. 36 ol2. 36e. 366 613. 316218. Houben Sohn . RB. 2 . . 64a. 232 478. Gefäß mit verschraubtem auf. 2.1. 96. S. 16 653 7a. 322 387. Schubwerk mit zwischen Ober- ö (een äner mit Steh anogenen Blech, Latschiff mit Bailon. und darunter angeordneten Sa, 33 624. Häammer⸗Regulier⸗ Vorrichtung Carl Att. Ges., Aachen. 2 ** 23. se = — * — 63 * ? oe m n Berlin, Ritter · 3 * an n, , n, leder . Stoff 3 2 walje, einer durch Ciastegen der Kurbelachse im Gondeln. Peter Nied, Ludwige burg. 8. 2. 08. 2 21 ä . . . 866 . , i Deckengesellschaft m. t n = . 28. *. ö Zuhaltung für er aller „mit von em Stoff un nter n m ae nd rinnen. N. 7411. e authe G. m. b. S., Uhrenfabrik, b. S5., Mülheim,. Rubr. Natterer, Munchen. 29. 1 85 F 16 821. 88a. 232 346. Drahtbũgelflaschen ver schluß, Sverrftift für den Riegel. Eisengießerei 4 ich von gerauhtem Stoff. Fa. SHermann 866 . k Düffel. 288. 382 819. Vorrichtung zur Entzündung Schwenningen a. N. 10 2. 08. M. 26 158. 3c. 318 349. Herrenfeld Æ Sirsch. Berlin. 232 809. Reklame Schrellchaltet. Tr. dessen Schließbügel zu Schleifen är einen Piom. Schioßfabrit Att. Ges., Velbert, Rhld. 20. 208. Fieg, Ltels., Le, os, SE ls 691. dorf, Ankerst'. I18 22. 2. 68. N. 7449. bon Blitzlichtwusver, bestehend aus swei Blechen, der Sa. 232 6233. Iffferblattschst? für Schwar. 378. 326 198. Hermann Fleischer, Ilbernban. WMener Att. Ges. Serlin. J. 2. 6. M. 28 145. Fierungzstreifen gebogen ist. Bernbard Pleier, 8. 10363 ; ᷣ 2a. 332 426. Aus vier Oberteilen bestehender 5b. 332 468. Jarnbalter mit umtllappbarem Führung für den Zündftreifen und einer Beseftigungs. wälderubren. Albert Bode, Villingen, Baden. 289. 1898621. 210 551. 248 404. ,, , , , , ,,,, ,, ,, , , m ,, r, , , , , de, re. x J * 12 8 . Be ammer. m en Er e üsseleinführung und m arm⸗ obann pi Anw., in 8. 53. 2 608. 5 . 2 ( Tr tow b. Berlin. 9. 1.08. a. * ontroll · Appara ür gem 303 . ö . 10 2. * * . . 2 e , , // 66 . 7. Aus Oberteilen best 2 , , * ö . . lose , . nnn, . — 386. 199 8e; , 28327 d ; r h meus Marich, München, . 10. 07. a. 2 427. vier en beste bender — ; 8. mierung für stebende 96. 332 210. Löffel für Zigarettenhül sen anzeigt. Rudolf Liebing, Thorn Mocker. 24. 1. 098. 382. 255 . ; — 33g. 232711. Mesterrlatte mit breiter Gin. 84a. 232 849. Aus Veißbld. bergeste lte S 180587. Stiefel. Demetrio Canal, Udine, Itallen; Vertr.: . F. d ee maschinen mit die Randschneide . Ansatz. 8. 18 870 — 303 185. 303 408. af eg e, Aefesegen aaf varallelen Traglei lea. Flasche, deren Trichterteil mit dem Rumpftell mit! 68a. 232 6183. Mit sarbiger Vermterung der⸗ Jobannes Apitz, Pat. Anw, Berlin 5. 53. 18. 2. 08. Jemnitz. 3. . 08. K. 3 D. platte. Louis Körber Maschinenfabrik G. m. Sab. 382 5490. Glektrische Nebenubr. Gustay 49a. A192 985. Framag Frankfurter, Ma⸗ ' 1 Beimer. Els mer Dor gel. Falmmaßt verbunden ist. Wilbelm sebene Schloßecke fär Vorbangschls fer. Aug. C. Sess, . 22 sz Zo8. Als Wurfgerät für tennisartige 8. D., Decsden. 10 2 08. G. 33 4885. Logus., München. Isartalsir. 33. 16. 4. C7. schinen ⸗Fabreit⸗Ges. m. v. D., Groß . Auheim . 8er. — *. s , ? Wänenfesd. Damm i. Q. 172.08. B. 24 168. Schroeder, Velmarftein. 3. 3. 68. Sch. 27 7866. 21A. S232 86. Schnürstie fel, mit amexikani, Gr irie dienender Doppellreisel mit durchgekender 05. 3821898. Zigarrengallbrett. Louis Hoppe, S. N 6b. . ; b Hanau a. M, 2383. ? 2 jam Aufrguten der aa. 3328 856. Bierglgzmterlgß. 1 684. 332 5317. Tärdrüder, defsen Teile snein. cem Belag; bel dem dat Unterteil gzne abt aus ne Zusammmmenkalten der Kreiselteil, bestimmiet Goslar. 135 2. 98. S. 3603. ssc. 332 687. Entwässerungeiplinder mit ge sag. 2149 971. 249 972. Na Boretzsch., , , . Dol nerfaleren. Fa. T Adolf Schröder, Herscheid i . 182 08. Sck 2? S7. ander geschraubt und durch einen Stift gesichert nem Stuck gefertigt ist. Heinrich Metzger, Achse. Charieg Korte, Darig; Vertr.. Hugo Licht soa. 333517. Stzedortichtung zur Herstellung trennter Abführung des fahle haliighen Abwasserg geb. Rentsch Dres den, Comeniusstr. Sz. eck. Tarl?tuhe. en. X 13 O7. S. 35 318. ga. 332 670. Bierglas mit eingebrannter werden. F. H. J. Denck u. C. Peterich, Schwartau Pirmasens. 21. 1. 08 M. 26 145. . Grnst Liebing, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 61. jweier parallel laufender Schlitze zum Gewinnen von . J. M. Äolh, Heldenheim a. Br. 18. 2. 08. 74a. 276 308. C. J. Gedge. London; Vertr.: S8. 3321709, Presrn. Scherer r er er. Schreifläche Heinrich Aha, Hünfeld, Hess ⸗Naffau. 6. Sibed. 15 7. 58. S. 35 9986. 72 1a. 332 457. Schnürstiefel mit Ober und 19. 2. 08. K 33571. Ton 0. dgl. Maschinenfabrit Joh. Heger 6253. — : Max Abrahamsohn, Pat. Anw., Berlin SW. 61. maschinen. George Panaiteno], Bacau, Rumänien; 21. 2. 08. A 11 1022. ¶ . 1 gsa. 332 688. Einbruchmeldeapparat mit Uaterteil je aus einem Stück obne Naht. Heinrich ü, as 713. Pfeifender Luftkreisel. W. Nachfolger A. Förster, Gffen a. Ruhr. 19 2.068. 888. 332 627. Filterrohr mit durch strich⸗ sic. 323 5 47. Franz Guido Espig, Lauter i. S. Vert. Guftan Lest, Trenenbrieser. 8. 2. es. 4a. 2232 678. Gänseleherterrine mit ab- ernder Jugkette Max Lorcuz, Berlin, Werft. Metzger, Pirmasens. 31. 1. S8. M. 26 115 Wiß ann, Kiel, Walsenhofstt. 35. 15. 2. 08. M. 26253. weises Schweißen an der Nahistelle erzeugten Lärgz s 1c. 323 ss 1. Louise Mosanz, Posen, Fröbelstr. ꝛ. P. 13 365. . . dichtendem S* jonettverschluß. R. Higel s, Straß straße 1. 76. 2. O8. Z. 189085. 7Ia. 3232 468. Absatz mit auswechselbarem VB. 1 632. Ss6a. 332 563. Vorrichtung zur Erzielung schlitzen. Emil Lesemann, Berlin, Bötzowstr. 2. Verlän gerung der Schutzfrist. 6b. 232 828 Seim Stärzen dez Reiters karg i C. Schiltigbeimerring 22. B36. d 3813 684. 332720. Vorrichtung zum Feststellen Lauffleck. Theod. van Laack, Crefeld, Obeistr. 9. 3a 33 787. Deppelkegelförmiger Wurfkörper Leichwäßtgen Stampfens von Rohren beliebigen 11. 2. 08. X. 18284. . . z 0 A ist fr die sch öffnen der 8 8. ier Etrauz 64a. 322 687. Mechanischer Flaschenderschlaß der Schkoßrie rel. Friedrich Wilh. Bertram * 08. . 3215. du cinem Stück Gummi mt metallischer Schnur. Querschmitig aus Zement, Beton, Formsand u. dgl. Sse. 322 204. Waschbecken mit besonderem Die Verlängerungsgebühr von i d ür . 1, m . 4 Sötre G. m. 6. S. Femscheid. IS. . 63. JI, — 9 * u ne,, 6 ne e e miwarenfabrit Rürnberg Sans Wilkeim Langenheim, Dulsburg, Heerstt. 6. e en. n Ska e, . 8 , , n , ., . ; ö 16 nenne, ,, B. 37179. Louis Caspari, Hamburg, Grindelallee 2. 11.2. 98. ? Nĩů z2I. 2. 08. G. 18783. 3. O7. L. 18 961. shire, ottl., Vertr. Kaiser, Pat. Anw., Frank⸗ x ; s76. 3232 857. Mit einem 10tierenden Raßmen 84a. 332 890. Mittels loser Scheiben ab⸗ sa. 332 7295. Zusammenlegbarer Tursperre C. 6222. — erg, n ren g here We stsaer . ,,, Schmelkorb für Brennöfen, furt a. MR. 1. 10. 2. 08. S. 16732. Ja. 249 785. Verschluß⸗Versteller uh, 7 9 82 ) , . , en,, ö 1 Saus tũren mit beweglich — e * 3773 * 22 n, 8 aud cinem um mistũẽt mit Verftaͤrkungseinlagen auz dessen Seitenwände untereinander durch . r. ö 8a c 7 , nr. 9 d. 6 . b. S., Erfurt. *. (d. 3 33 85 . ; - St ; 1. dgl. . Prag. Tarolinenthal; . 2 8 toßkanten zu einem geschlossenen Ganzen kasten m Dru einbohrendes und i = . . ; 15. 2 08. S. 16761. — . Magdeburg · Buckau. 25. 2. C8. B. 37 277. — * gr 2 — . . 6, S. Nähler, Pal. Anw., Berlin SW. 61. 15. 2. 08. i , ,, unt e ür iert 8 n ,, . en Entleerung aufnebmendes Reinigungsgerät. Anton 26. 249 789. , , , , , , , 3 3 K 6 ö 26 ö — . 3 * mit 1533 80. ; ; ; 7. 12 see. stierg. d 727 932797. Doppelt gelförmiger Wurftörper Emil Leemann, Berlin, Bõötzowstr. 27. 11. 2. 08. — Worms - Pfffligheim. 7. 2. O8. 6. Pars. Crottorf, Rhld. 15. 3. 66. . . ** — e. ; reichten Serrsnke an. 88 f s. a. 3 Herrenstiefel, dessen Hintern ; ; Ver. ᷣ 24 oa. . ; Gee , , r e is ier d , ,, , e e , , ö S7. 332 1484. ewe gunggardarat fur photo- schieben . und nach Auslẽsung der Sperrung zar Verbütung des Zurückfallens von Riegeln. Emil Multhaupt, Hildes beim. 10. 2. 08. M. 25 978. = 7 29 4 5. 23. . . . ,. 8 i. e, , , es 7335. Waschtische biw. Becken oder and re Behälter, wie Maaß. Crefeld. 21. 3. 05. M. 180 140. 2. 3. 08. — * 4 = *. in die — 82 8 n 66 I. B., Waldhornstr. 14. 19.2. 989. 71a. 1. 765. , . mit Vorderkappe re, 332 3567. Billardtuch. Hermann Reinicke, sic. 332 211. Trans poctbebälter ür Bier k u. . !. , , ann, k 4 3 1 2 Sand Junge, Süden eit, Ort Junge, ; ; aus poliertem Vacheleder. Meitner Schuhfabrik, ü f ꝛ dal. m einer langgestreckten Röhre. Va. G. m. B. S., Berlin. 153. 2. e , nner, r ö er . eelche = 6 n ß r n. Gvingsen b. Altena — 1 ; — . ö. 237 * Möbius, v' a. E. 1 . 2. O. n. , mit vier 2 , 47. 23 8. 0. 23 . . n n , ,. . . . on 2. Desestigung der Lustmufubrnnge. reren, Reiniger, Gebbert & Scha ä. . 96. J. ö f uster, atzmange uderknau ; . ö. igen Seitenflächen. — 89. durch se g wirkende elasti = ge An. * z 1 sis. 322308. Flache mit m. einmal be n. J S. Twachtmau mn, Kirchhuchting b. Bremen. 319. 232 266. Schah mit abnehmbarem Ablaz. ö 4 . 6. 216. Dekorierte Jardiniere aus schiußdichtung und eingeseßzten Schlauzschanungsttug röhren usw. i n . * Co.,. Erfurt. 86. 222 397. Sr Tt, Pre fer elde * Ebarem Flaschenverschluß znr Sickerung gegen 1 1. C686. T. »I 43 ; Adolph Lehmkuhl, Marne, Holst. 18. 2. 68. 771. 332 604. Spielteller mit Vorrichtung Par pr 1m Aufnabme ron Parfũmflaschen. Hildes · gekeun zeichneter Schlauchkupplung. Maschinen. * 15. 5. 08. St. 2. s ,, . Re Ferre e, es, e,, dee, ee, e, Nackfälfen. JMius Luffer, Stuttgart, Untertärk, 886. 332 528. Feststelluorrichtung mit Stangen . 19 02 um Anzeigen des Kärtengebeis. Herm. Wulfert jr, deimer. Var fümerie Fatrit Wilh. de Laffolle, Armatur. Fabri vorm, Klein, Schanz in * 46. 217 585. Slocte 24 89 y * * Ute Schuchardt, Ettkassen i Tr. 6. 2. O8. Keim, Duworamaftr. 26, 26. 2. 98. X. 189 190. klemmgesperre für Fenfter, Türen, Sberlichter usw. 716. 232 447. Eiserne Oese mit Rinnen in Eng, b em , 2 65. K. 24 6533. Hildesheim. I7. 1. 8. H. 35 735. Becker, Frar fenthal, Pfali. 11.2. 98. M. 26 177. lamper fa brit 2 b. S., Cöln⸗ Sülz. 10. 3. 05. Sch. 27 765. é. 2 . 8646. 332 363. Luftrohr für Flaschnfũlloor- Carl Buch, Eckernförderstr. 13, u. Fran; Ehlers, der Wandung cherbalb des Unterrandes. Nobert 23 , . göor bft sr Schaukel 31 e wn. Berke sitarc? Gefaßdeckel mt SS dg. 332 235. Selbsttãtige Spül vorrichtung R 165 26. . 36. ft a, Oe, ger. . — — 2 . 8 . . ir e r ,,. . ö. 83 g ee 2 *. r , , , , pferde act Art mit auf Wällungsbogen ablaufendem, fächerartig über inandergelegten, auf einer . le, ö , . . 26 8. n 236 & lin 31. 3. O5 ; Trang der enden mr mg raste .. 0 D. ; . r ester ug jum . fũbrtem Schrau jebbaren Teilen. Fritz Günther, dorferstr 36. 26. 1. 97. R. . ö. ; 3G. im. b. D. ; 1 auf die 2 Fa. R. Trenck, Srrart,. 8 45. 332 8241. Büͤchsenöffner mit einer lamett⸗ Deben und Senken der Traggewichte. Franz Stein 716. 2322 491. Unter den Absatz ju schnallende . k . 6 2 1 21 17 2. ger G. i8 758. 85. 332 261. Durch einen mit einer Stell H. 26 644 3 ö 3. ö Deuische 14. 5. 07. T. S533. ö. . lich auegebildeten Svitze, einer drehbar angeordneten * Sohn, Chemnitz. 15. 6. 07. St. 9517. Doppel · Filiplatte für das Gehen auf Glatteis. FS. 37 15? ; ; 81. 332 125. Verfändkarton für Glühkörper, schraube versebenen einarmigen Hebel von vorn zn 19. 262 284. rennerdũse 4. * g , . 4 — 2 e , r, ,. * = 6 ö in e g nl; * a, n ö 73 232 208. Zusammenlegbares Gestell um Flaschen z, we cher durch Laschn juammen . ,. , nnn ng re n, e , ,, nn,, * O.. Berlin. r n=, ** I 1 . — = n , ee. erge ; av . w ĩ g Sch seileg, wie es als Lausbabn wird und beim Oeffren durch einen Griff vollständig laften. Franz Weise, Mu eim a. 23 k wir , e, n, deer z krfutt. 11. 6. i. . . , Ges. Mantau,. Bald Rbid. 4.2. 533. Bö. 26 235. 7i6. 322 242. Gissporn für Raeessredbe mit ae, , ,, , . ö Gn dun nen, W. 24011. S808. 218 23. Vorrichtung zum selbsttätigen züert s ed n , een, , där Las o. Mit chnæekarten Günter, dä, da, , rte g ee, Hä w, des, en . , Reims Keartzznzeßt. Tn ds gur, Perrlätzng, aur Irtgenich, S fen nn Schlüter re e e, Tn. 6a im Achsenregler. Berater Stein, Ster, serener an die Zapfleitung ang schlossener Bier kũhl⸗- phreßftm geschlossenem Kasten. Har Richter, Bad Befestigungsklammern tragenden und gelenkig der⸗ t aling, Ruppurerstr. 46 Karlsruhe i. B. B. 37 175 setzüng von St ülkaästen für Fiosetzs a, liner. , i, o. . d ,, , , , , , ,, . , ser, e, ,, , e, , er. — 18. — en, Niederfladt. T 2 (08. . . . = ubriegel. m Karren 12. 2. 05. 109239. 25 222 ; u. i zhre. Valentin Düsseldorf ⸗Obercassel.. 13. 6. 0. M. . ö ; 2 ö in der Höbenrichtung st Sten renden gaz. 222 684. Fortentferner aus Wein und erg Velbert 265. . 8. K. 33511. We. 3232218. Auffangbehälter fär groben i. n, , , 53 Bee ö r ren mln, gb. m2 . Andidnung der Treikebel an Alvenstent. 3 z. gs. D. Tos. 2 3a gobl Unterrahmen und einer vor einer Täraberger Scherr Armeiflaschen. Georg Pacher, Bad Töli. 24. 2.08. G68. 332 235. Kuggellager⸗Laufrolle für Har Staub kombiniert mit besonderg angeordnetem *. e 69 Fr, e . ö = Posamentlerwebstühlen in Verbindung mit einer 9. 249 393. , 1. ö j 24 Eier Plattlorm. Jen] Dien; Gable. T. 13 437. monikatũren. Helmbert Wiedemann, Biesenihal. saugkanal für feinen Staub an Ausputzmaschinen für af 232303. Spielplan jum Soldatenspiel. SIe, 332558. Transportbehälter für Bier Jacquardmaschine. Wilhelm Wohlers, Hamburg, metz, geb. — 5 . . endorferstr. 40. je Kinhelnn bins , , , G, däti, sn m, n, lm, mite, , d, e ner. e Se bee eh ritgtion, 3 Hergen. , , , ,,,, ; 91 w , 23 r, , ,,, 43 3 . 6 rn. fz. Tir * Stuttgart, Mitte sstt. 2. I3. T 65. B. A 077. 3st. Spichzeug, bestehend aus cinen schließbaret Boden zff ung. Vzlen ih Farm, Berlin, 8 6c. , Alber nag . . k Pin z e ul. gz . ö . Atei⸗- Ss ettichen i . 1 g d. Schmidt, Liegnitz, in der folgenden Beilage.) ĩ den schwebenden Körper, mit welchem Kurfürftendam m C7. 10. 8. 97. *. 18 591. arme an Webstühlen mit Uaterschlag ; ; er m 1 usw. . nijche Metallwaren. Maschinen sabrit, Diffel, den selben. Hermann Fendler, Sipsig Kleinischocher, Burgstt. 19. 29. 2. 98. Sch. 277 889. (Schluß an einem Faden schwebenden Körper, n 8 n,, g 2 s 69. Korbflaschenverschluß aus Paper nofs tn, Neutifschein Mähren; Vertr. Robert 9. 285 488. Stielhalter für Besen usw. . n 8 , n 8c. 332 222. Schranfbeschlag, defsen Oberteil f mah enen mit göähern vesscßenen tete nene e Gh bnerscheleke gert mn, fänd Tdorß Sst. iz 2 öös, e id öo. Sdufz, wol, gn beim, e gin tr. 83.7 7. 3. 66. 826. 322 2356. Lenkvorrichtung an Rodel 6 4c. 2232 228. Bierkũbler. Ph. Schuster eingeschlitzt und mit nach unten geb enen, ider den ; Verantwortlicher Redakteur: wird. Hans Alauder, Dessau, Elisabethstr. m . t un eiplombe. * ier, So 23* o 6. Ge cneinander dersetzt ange⸗ R 15 240. 6. 3. 08. schiniien. mer geller, Walde dat. 53 os & 33513. A Cie. m. E. S.. Gilt. 30. 1. 98 Sch C60. Unterteil fassenden Krallen ker echmenne, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 2 * an, . at jur optischen Vor— ö b . ed ihre. ordnete Ladenbretter an erlslhlgen Bogcnschlägzrn l ad. Da0 8009. Stinierbuch usw. Sriedrich sab. 352 152. Bremz3. und Tenkvorrichtung ac. 232 180 Spun verschluß zum amtlichen Gäüärtzgen. Radedormwald, Rbld. 18. 2. Os. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. J. ö, ⸗ für Rodelschlitten aus in einem Kloben am Rodel ˖ Veischli von Fässern, mit Nasen an der Inner⸗ G. 18762. Druck der Norddeutschen und Verlagt⸗ geftell gelenkig befeftigtem federnden Sebel mit Hand. seite der Spundbüchse und mit einem an dem Spunde 686. 332 633. Schiebetorhänger mit hinter die Anstalt Berlin 8W., W Nr. 2.