? nuar 1 Mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten ten zur mündlichen Verhandlung bolt ordert und dadurch, , . . 11 n 1 des i ee, ile e fen, zur Last. E. 7 /o. 6. 23 vor die 34 Zivillammer deg Kön thall gewährt Rage gesocheri, sich spare ien in ern gönislicheã Amtagericht. amen 2, fen gescafften pesaut. . melden, widrigen fallg die To . . ö . a gabt; er e. esetzt Ehebruch Gerichtsschreiber des wird. Alle diejenigen, welche Augkunft Durch das i Ausschlußurteil des unter. . ; mn schelben and er Harfe fen er ik der Bartelen i062 Oefen mch. r-. Zea den 1c , 3 e en n, , n, dee sr e, , elle. e , ne 3 , n g e. x 1 7 . ö ö Kö: s 6 zun da Ge eee else Za ane W , Hertin, den ir. hn söös. . * N ö ,, . Zwiltammer I. — — e
9 aitze. Kö achen, Riepage fir lor erfizrt,. Als Todestag ist der geen .
2 don ung unter der frũheren Firma Lebens gere. den 44. OG n Abt. M. 4 9 gos . , r, er Zuste lung , . Carl
sic - ? Großh. S. . j . uerstr. 5, F, en e. ae e . logroi⸗ 3 aliches Amtsgericht. , . . ö , n lch. j Jah . J urch seinen P 1 ju Berlin, Sch sicherungsschein Rr. 5 ga, ausgestellt auf das Leben Von dem unterzeichneten Amtsgerichte ist dag Auf- Il04693] e Märkachstr. 11, Proje ters simächtigte: Fecht. n. fie in gen den Kaufmann Karl bes Heren Friedrich Jricolaus Ronmpei, Kaufmann in gebotsberfabren eingeleitet worden jum Zweck der Durch Aucschlußeurtei! des unterzeichneten Gerichts . * n, , Eibl . WBichbaden, ist uns als verloren angezeigt worden. Todegerklärung folgender verschollener Personen: vom heutigen Tage ist der, verschollen. JTischler Ehemann, den Raufmann Wilhelm Korte, fruͤher In Gemãßheit don 9 21 unserer Allgemeinen Ver⸗ 1) des am 18 Januar 1863 in Rirchberg ge⸗ Nikolaus Nych low ski. Sohn der Woꝛciech und in Berlin/ j t unbekannten Aufenthalts, wegen Che.
cerungsbedingungen machen wir dies hiermit unter borenen. zuletzt dasckbst wohnhaft gewesenen und im Franka geb. Cbleboweki, Rrchlowslischen Gheleute, ene n. 65 in en be fr , fen, ne,
1 Bedeutung y. daß wir den obigen Schein Juli 1857 nach Amerika. ausgewanderten Tuch. k'uletzs wöhnbast, in Hohensalia, für tot ö. . eee nur Wnündllh r , Herbanbkung des Hecht, * e, , n . l,. i. 1 ,, . . is i keen ne r e ehr 2 streins vor die affe . 83
nuerhalb dreier ‚ . ; . . inne. 4 4 . * ab ein Inhaber dieses 49 des am 17. Mär 1848 in Kirchberg geborenen, HSohenfalza, den 16. Mär 180. . 1 k .. Scheins bei uns nicht melden sollte. zuletzt daselbst wobnhaft gewesenen und am 16. Mär; Königliches Amtsgericht. auf den 20. Mai gos, Vormittags 10 ö. . Seiyzig, den 24. Februar 1808. 1881 nach Amerika ausgewanderten Kaufmanns Her⸗ i05121] Bert᷑anntmachmmug. mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten 1 wwiiger Lebensdersicherunge⸗FSesellschaft mann Emil Otto, Burch Augsscklußurteis des mnterieichntten Serichts ht? rugellg fenen Ukoall zu bestenlen. um IJweck⸗ auf Gegenseitigkeit (Alte Leipriger). auf den Antra vom 18. Mär 18383 wird die verschellene Gbefrau rer zsentlichen Zuftellung' wird diefer Augnig der Sr. Wal tber. Riedel. zu 1: des 3 ermann des Arbeiters Martin Rose. Elisabeth geb. Ladung beiannt qemackz.
II05 113 Aufruf Sieinbach in Kirchberg, zu 2; der Amalie Wil Powolski, juletzt etwa 1889 in Kalthof b. Marien. Bertin, den 18. Mär 1808 2 .
Die von dem Allgemeinen Peutschen Versicherungs⸗ Pelmine gesch. Brengel, geb. Ottos in Zwickau, der. burg wohnhaft gewesen, für tot erklärt. Lehmann, Gerichtsschreiber it der J wer des Königlichen Landgerichte. a etz, Herichteschreiber des
Verein in Stuttgart auf Gegenseltigkeit unter dem treten durch den de en g he harre gie nalen; n 18. 6 232 des Kznlglichen Landgerlcts J. Zivilkammer 20. ch I094I718 Oeffentliche Zustellung. 2 R. 25so8. 2 chen Amtsgerichtz. Königlichen mtogerlcht⸗ Berlin Mitte. Abt. 159. 8. Oktober 1857 auggeftellte Sierbekassenpolier — . ö 6. . 2 — * ur? . ches — log 8] Oeffentliche Zustellung. Zwe . 2 . Schlaefer, gez. Giertz, . Oeffentliche Justellung. . los 129 r,. Justellung. — . . r dem unterzeich neten Gericht⸗ besllmmt. Gi er; . b ö. mnma ng, , gandwirts is Frau Frieda, Lui i. Labse zu Zenlin, ch gend ben a . rell et, nei r, 6 Femin löbl n Gisleben. Der Hisgiermeler . Rr än ir elle, Proe. . . rr vnd 34 iel nr die Aufforderung an die Ver⸗ se n, . Cern ach. . d, Mieten , . 6 a. we mn , Eff z ö * gie n, welehe ö. Sh m m 2 , k Rechtsanwalt Br. von der Wall
. ö . . D. D. . n * ö * ; 1 hiermit aufgefordert. fie Ung binnen vier Wachen schollenen, sich spätestenn, im Ausgebotstermine zu in Rordleda bei Otterndorf find durch Urteil dei r. 77 ö. gegen ihren Ehemann, den Tischler kannten r u, auf Grund des 3 15568 B. g. , ügier: Fecht ganwalt CGziarnikor in fta? G. fem, 1 gegen den Direktor R. W. Klebe in
vorzulegen, widrigenfalls der Versicherten vom Verein melden, widrigen alls dis , 6 unterteih eten Serichig vom 18. März 130 dier. Otto Lubitz, früher in Mariendorf bei Berlin, r unter der Behauptung, Beklagter sei ein Spicker gegen den Kaufmann Richard nne, früher in Grund einer n, . Hon , gn en
; wird, sowie an alle, die Auskunft über Leben oder thekenbriefe der Hypothekenbant g und babe die Klägerin oft trunt lẽ a. S., ; , n, , , , , , d, , , , * ,, nn, ,, ,,, n, ede i,, , , ee, Allgemeiner Deutscher Verficherungs.· Verein stens im Aufgebotstermine dem zeige zu er, J Ni. 8. Lit. G. Ser. 1 Nr. 9, Lit. C, und ichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 7. Ziwil. * ĩ mit dem Anktrage, die Ehe der Partelen zu scheiden der Mutter . Mandel, der an. Klara Kläger 3 * 26 3 5 4 , . in Stuttgart auf Segenseitigkeit. machen. Ser. 1 Nr. 10, Lit. O kammer des Königlichen Landgerichts IL in Berlin, gegen und guszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Schöngmann, in der Jeit vom 25. Jun pz 23. 87. Irmnuar 1908 zu ak. und 3e * ien seh 8 Dr. Bu schbaum. Auch ter, i. V. Kirchberg, Sa., den 17. Mär 1908. über je 500 MÆ für kraftloz erklärt worden. Hallesches Ufer 29 fz, Zimmer go. auf den 29. Mai 6er et Scheidung trägt, ihm auch die gesam en Kosten des tober 1906 beigewohnt und deshalb als Valer seines strelits einschl. der des voraufge e * 1. 10500 ie, . 2. F. 208. Königliches Amtegerlcht. Hamburg, den 13. März 1998. obs Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ B G. B. mit Rechtestreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Mündels zu gelten habe, mit dem Antrage, den Be. verfahrens u tragen. Der ö ö. 624 ur r gt l De dwirt und r Wilhelm Jasper in 10728 Aufgebot. F 208. Das Amtgericht. forderung einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Beñ klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtestreits Hagten zu verurtellen, dem Mündel bon feiner klagten jur mündlichen . des R chi streit e, , . e, , 8 W wwe George de gon Gr el gen Abteilutg fr r org sachen. ee 6, , — , e, ,. e . Landgerichts 9. * 54 . jur Vollendung seines 16. Lebens. vor das Königliche Amtsgericht ö gel auf den ker ,,,, ,,, en, e eee mene, , , , n n n. kw, / 2 — 322. 2 . i 21 26. . n n n,, 2s err . 3 ade e a w 6 ; 3. 20. Mar; 190 ten Germ ,., 8 gedachten . . zugelassenen Anwalt zu be⸗ . Betrãge n. die kůnftig fällig werden. der Kian ef el r wird dieser Auszug I6. Dttober Jsr3 nebst der Abtretungscrklarung vom fran, Katharina geö. Bender, in Grüniagzn, an. Murst, Reftaurateurs in Freiburg 1 Ir. am 14. Mär; ö nn,. J um Zwecke ber . , fm wird . ö. . . Il. Ja- Cen, den 18. März 1308. . . 3 6 1 2 5 9 . . , n,. 8 . 8 . Mur st Rerihtesßrelter r me, deen n, n, per usiug der Klage Kottbus, den i Marz 60 . läuñig bol fen e, , ne. unden gg 3 . ,,, ,,. uf die Eintragung e . wohnba ‚ . . ö ; j n z . 2 e 16 41 165 6 r 4 dio Zinfen auf dem t bezeichneie Verschollene wird aufgefordert. fich Tochter des Restaurateurs Wilhelm Murst in Frei= ieh, , enen m. 26 3 Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. L DOeffentiche Zustellung. O e
ö — Si Die . streits vor das Könighiche Arntz erte, bt n Der Joh. Hoch in Offenbach 4. M. Ludwigstra Grundstũde No. af. 81 des Zigarrenfabrikanten spätestens in dem auf den A6. Dezember 1908, burg 6. Br. lautende Pollee Nr. 45 der Süddeut chen iel feld, Gelcdrich traf Mr 11, Sroreß;- Fech Ilog723 Oeffentliche Zustellung. 4 R 28 08. 1. — g ; ann vertreten durch Rechtsanwalt Justisrat v Dinrich Otte in Kl-Rbüäden (Hrundbuch van Kl. Vormittags o Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Versicherungstank für Milktärdienst, und. Töchter. e n , , , m Hie e g, Die bier des Ber mn ns * ffeolar⸗ nber, . bis I.. 3mmer 36, mn Offenbach 4. Re fran e . 383 r
aden Br. 1 BI. 71). Der Inhaber der Urkunde mten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls aussteuer in Karlsruhe vom 1. Oktober 1888 wird e,, . Apollonia geb. Bifteñ iedri ö . Vormittags 90 Uhr. S ri k hire in dem auf den r ,, erfolgen wird. An alle welche für kraftlos erklärt. llagt 89 beg hen g, n n 6 Die dere bir 23 ge nn,, u straße ?, . um zwecke der, Fffentlichen Jaftellunß wird dicser 5 in ,. fe nn, , s. Oktober 1908, Morgens 10 Uhr, vor Auskunft über er oder Tod der Verschollenen u garisruhe, den 20. März 1808. . tilt 65 Grund der S5 1967 Rr. 2. 1568 Schwlebus. Brestestrt. 6 Proꝛ gbevolimãchti 3. anwalt Dr. Fourman in St. Johann a. Saar, klagt nnr, der Äage bekannt gemächt. 2. M, Ludwigsplatz 25. jez in Amerika unbekannten dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Aufgebotg. ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Gerichtsschreiber Grohh. Amtsgerichts, II: * 8. , Antrage, Nie Ehe der Parteien Rechtganwalt? Dr Mehl und Unger zu Gu * gegen den Bergmann Ricolaus Andres, früher in a n, r es, e H, Wärt igs. ; Aufenthalts, aus nir Rückiahlung gekündigtem Dar- termine feine Rechte unmmelden nd di Urkunde kan lufgebotst⸗ mine ben Gericht Anteige zu machen. . . scheiden ö den Beilagen für den schuldigen klagt gegen ihren Ehemann, den ,, ge wel det her setzt ohne bekannten Wohn. und Auf. Kor Gerichte chreibet der Fonsglicken Autggerichte. lehen, mit dem Antrage, die Beklagten koflenpflichti vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Lich, den 19. März 1808 liosiꝛo Berłanntmachung. 3. F. 707. Ee zu erklären. Bie Klägerin. ladet den Be— Ferdinand Paech, . 3i. unbekannten Aufenthalts, enthaltsort, Beklagten, auf Chescheidung, mit dem Än⸗ llozsßo] Oeffentliche Zustellung. ju verurteilen, an Kläger den Betrag von 735 4 lrkunde erfolgen wird Großberꝛoglich Oel. Amtegericht Durch Ausschlutzteil der Königlichtz Amteger cbtz fagten zur müändlichen Verhandlung des Frech. Hiötih Schtißns Hein bast gaffen, nig ker krasgzditz rer en Gene ene sn Ft cdeh hatta geen mt , d, F, n Gude, eb dn gen gun, ferm Otis Seesen, den 8. Mär 1808 5123 Aufgebot. p 1108s 2. Roten vom IS. Mär Isos ist das Sparkassenbuch BHchauptung, daß der Beklagte sich fit dem Jahre n zo. April 1563 geschte ene Cbe der Partelen zu Prefeßbevollumächtigte:: Jästinrat VMäler in Aurich, 155, foi 50 d Pähni' te tn e, ele Heri ozll ae, l egerlazt. e. . . n . Wög den ber bäuslichen Gärzeinschaft! mn ö scheiden, den Beklagten für den allein“ schuldigen. n die Geschwister Anna Agneta, Grietje Urteil, eventuell gegen Sicherheitaleiffung, für vor= . Mẽettendorf at beantragt, die verschollene Magdalena lautend über 646, 43 , ausgeftellt für Wilbelm uff Willen fern gebalten hahe, daß er ferner, sölange er Teil zu relären, und die Kosten ihm zur Last zu nrg 9 r,. tente lufe that früher fu vollstzcgbat. u. klären und laßzt die He. ,. kn in Breelan VWagzer, : wohnhaft in Mertendorf, 6 Urmeger, Schiffer in Koblenz-⸗Neuendorf, für kraft 9 . 2 82 getrieben habe, mit y ich ie r , 8 . 3. J 63 nn ö. 14 6 . 3 . 5. ere n, des 2 , nn reslau = 63 n en, e e. m Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden, den ndlung des Rechtestreitg vor die t dis il. isiltammer des, Großherzoglichen Land- ju ertlãren. bejeichnete Verschollene w erklärt. bestellen ' den, erte Jivist egistrierten Grundbesitz der Beklagten in Abt I aäicftens in dem auf den 8. St. Koblenz, den 20. Mär 1808. ird dieser Betllagten für den schuldigen Teil zu erklären und dblerte, 3vilkammer des Königlichen. Landgerichts j 3hgtsn in zt 1M Erichte zu Darmsigdt uf Donnerstag, den e, ,,,. 1 . dem Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. 8 6a, den 4 * . ö. i. * e , ene an . . 3 J, /,, ui ö n. . dun ler li 1 h ; erer w er, ö. k . 9 ö r Geri 32 handlung des di n , , . ö ꝛ monatiger Kündl ü — — 3 . . . tastreit . em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 9 gung, eingetragen stehe, daß diese gelaffenen Anwalt zu bestellen' , . , n ,,, , n dae enn * a , , ,. 63 keen an ö ö . ie, e, deem r. dl ftr, 3 , Hie deer e einem Waisenhause in iladely a, erzogen Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 3. Juguft 1805 Von Karoline Jlem, geb. Zimmer⸗ Bie Ehefrau Mar Nüttitz un Effen, Schwanen ⸗ n G. Ju Vormittags Oz ühr, mit e bekannt gemacht. berlẽcter rler = annt gemacht. . wurden, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ die Aufforder mg, spaͤteftens im Aufgebotstermine dem hien aun; ö in Sir tna ich rign l er gan meli: der Aufforderung, cinen bel Tem gedachten Geri i Saarbrücken, den JI7. Mär; I508. ertreter ellten Rechtsanwalt Metger in Emden Darmstadf, den 20. März 190. J svãtest ; gestellten, auf Adolf Willy Striebing in kampstraße 78. Prozeßbevollmächtigter: Rech Schw nd auf den 27. Januar 1598 gekündigt sei, daß die Unterschrift ; schollenen werden , , . Gericht Anjeige zu machen. Zerpiig gezogenen, won die sem auch angengmmenen and Hepdeman in Bochum, flagt gegen ibren Ghemanmn Mar . . 1 ** Zum Zwecke der Gerichts schreiber an nn, Landgerichts. Zinsen dieser Hypothek seit J. Dejember 1665 un⸗ 8 ö. w 11 ; . Neuerburg; den 1. Mär 1908 . am' 31. Oktober 1J05 fällig gcwesenen Wechsel über Mützlitz, früher in Bochum, Maxrstraße, jetzt unbe— Zustellung ser Auszug der Klage Ge,, , d. gerich Alich gerich
bezahlt seien, mit dem Antrage, die Beklagten Ff r fff i Utzfe, vor dem unterrichten Gerit an Königliches Amiggericht. E iIdod . Æ far kraftlos erklart worden. 39 3. R. Zz or. iannafen iusen hkalts, auf Grund des 5 1368 3 G. * belannt gemãcht. lios 169 Bekann machung. 4456/07. ile em, m, trage , fü llesls2 Oeffentiiche Zuftellung. ꝛ j ; 1 t 8 . . a und. B., ; ] 6b g der Zwangsvollstreckung in
. 6 2 104327] Bekanntmachung. Leipzig, den 13. Mär 1803. mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ven, m. g gn In Sachen Schrgudolph, 2 Steinmetz dag Grundflüc Bd. 43 Bl 23 Jrunbbuchz 66 g,. Sattler August Horn zu Meienheim, Projeß⸗
h ö der a, ; ister in München, Klageteil, vertreten durch Rechts. v vollmächtigter: Geschäftsagent Zindy in Gnstshei ö = . Schẽ llkriypen bat am 17. Mãrj Rönigliches Amte gericht. Abt. IIAI. ladet den Beflagten zur mũndlichen Verhandf ung des chen Landgerichts me / . ⸗ Emden dem Klaͤger 256 Taler Gold — 664. 30 3 pe in Enftshe m, . * . 1e , , ü, 8a, me n Englert iogoꝛ J Rechtsffreils vor die vierte Zivilkammer de König Gã h rich Amtsarrichtssekretãr. anwglt Ad. Weinberger hier, gegen Schraudolph, nebst 40/0 Zur seit dem ö. Biene 15366 * llagt gegen den Mechaniker Les Horn, ohne be—
e,, nn,, n nnr, , g, t,, , die, g,, lle muosälsstes e wnterrich rig Ants, e eder ia in Gaben, leis, Uostss] gaze, mrs. . , , ,
z ; ; . Se fentliche Zustelluu. wurde die öffentliche r herlg ö. ung früher zu Meienheim, unter der Behauptung, daß ö degerklärung' feines Bruderz, des verschollenen * dos ist d 12 Zuli 1396 Zimmer 22, auf den 2. Juli A908, Vor für porläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger i 6 ,, nr mende, , , ; . , . tember zuletzt wohnhaft in Hein ; in Blankenburg a. S ausgestellte, auf Hugo J ĩ ; des Sũhney 8 di l . ; 3 mer des seit d t — ̃ er, ,,,, g rer , , de, , , , ,, , , , , , ne, e, e e, n , ene eri, e r e, . kern der, mn te, 6. en gesang gn, Bochum, den 17. März 1998. De inrich Friedrich . unbekannten Aufenthalte, tag, den A3, Mai R098, Vormittags 9 ihr., : ö geri!
; ̃ lung von 6 S0, 00 und auf vorläufige Voll streckbar⸗ t.pisg nach Chicago ausgewanderte Christina Kem per, Tandgerichts sekretär, auf Grund § 1567 Absatz? B. G. B. mit dem bestimmt, Hierjn wird Beklagte durch ben fläge—⸗ der effordernngetetnen bel Lem gedachten Gzrichie kitserklärung des Urtells. Der Kläger lader den
. gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke d f r. . s Sub. Vormittags 9 Uhr, ju melden, widrigenfalls die orden. 35 8. R. 3so7. ; Antrage, die Ehe ĩ rischen Vertreter mit der Aufforderun . ; er Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- i , , d, ern, he,, , 7, ir tot; ären. Die beieichnete Verschollene * . nigli . ; ; ; ö erin ladet den Bellagt ũĩ göallehen Rechteanwalt zu bestellen Der klägerif . i 1 — par, ,,, n, , , , de, debe ,,, ,, , d n, d, de , ge, ,. ,,,, , eu ,, Fenn earn e,, , ö n er, mo ds, Vormittag . . 16 ar los arg Aueschfe burn, de, g ühlichen Ain tege eg m ber off chtigt. Gta Hi ar umönrg giiltigen e dot der ech fr n , Se ung . e, en een gti e anke taamten Kut. Schsöllkcippen, den 18. Mär 1808. ö Allenftein. Proz ** . dem Holstenthor) auf den 12. trägt die Hellagte die Schuld. III. Die Beklagte liog7 1 En stsheim, den 21. März 1503. r ,,,, ,,, , . , 4 r ile m che Aug unfi C. S) Strasser, K. Sekretär. . , . ; . . 6 3eme reh ' An eb. n r N '. *r . 2. en dem gedachten Gerichte zugelaffenen an gan zu be⸗ erstatten. ö Berlin, Neanderstr. 20, rote b while n bein 105134). Oeffentliche Zustellun über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen fiosii7] Oeffentliche Bekanntmachung. teilung f Rr. IL eingetragen gewesenen 2400 M 5 . dem Antrage auf Eheschel dung. stellen. Zum Zwecke der fenttichen Jufteilung wir? München. den 21. März 1890, Keötcanwmalt Zenrg, Pn in Betln Met Vors. Ver Lischermeister Ftudohn n, , Shlaben . n , n, , n,, . e. 264 , dieser Augzug der Klage bekannt gemacht Gerichteschreiberei des K. Landgerichts München J. damerstr. 62, klagt gegen den Kaufmann Max Erich, Projeßbevollmächtigter: Rechtzanwast Stembock in ,,, ele T rt nes r ne n e e mn mn, rn, , if ren f He, eee, mig hf, nah, 9 44 e Re ts ff te wer ir vhs geln Damburg, den 21. Marz 1905 Hartmann, K. Kanzleirat. früher in Berlin, Reichenbergerstr. 7 bei Wieland, ier rn a. O., klagt gegen den Schneider Ludwi Demmin, den 15 Mär 1505. am 7. Januar 1858, ist am 25. Januar 1895 ge- breimonatlicher Kündigung, jedoch f fällig bei * . lichen Landgerichts in Hochum, a n Der Herichteschreiber des Landgerichtz: 106561621 Oceffentsiche Zustellung. II R /os. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, Michalski, fruher in Fürstenberg a. O., auf . Königliches Amtsgericht. forben. Alle Personen, denen ein Grbrecht am Imngrũücfland über einen Monat auf Grund Schuld⸗ Iimrner 3, auf den 2. Juli vos, vormittag Pohlmann, Gerichtssekretãr. Der Karl Jakob Burg, Schloffer in Neudorf, daß der Beklagte für käuflich gelieferte Waren laut der Behauptung, daß der Beklagte, als er in Schlaben Ulog7 26 Aufgebot. Fz3/os. 1. Nachlaß, der Verstorbenen jufteht, werden auf, nd Pfandꝛerschreibungsürkun de dor Notar Hoff. DZ uhr, mit der Auffo derung, einen bei dem ge⸗ Illos 155] Oeffentliche Zustellun Schlutfeldweg 31. Proreßbevalimächtigter; Rechts. Klagerechnung zz6. 0 derschuide, mit dem An. wohnte, vom Kläger unter Gigentums orbehalt Bie Pirtefrau Juin er Jrret, geb. Stau, und ze ordert, spvãtestens bis zum 185. Mai 1908 schmidt zu Koblenz, seit dem 19. Mai 1906 nur noch dachlen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. In ache der Fran Mare eit 6. * anwalt Dr. Philipson hier, klagt gegen feine Ehe, trage; 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Möbel kaufte und darauf noch 48, 10 ½ schuldet lör Stemann, Wirt Jobann Jrreh in. Debiczieng, be dem diesseitigg Müetariat ju melden. Der Nach. fig auf ez e, m Gunten er Wäaws Near Feen e gi mill lhen guftesung! wörd Lichte N' haff af Stuttgart, Klägerin , ö , pHertreten durch Rechlzar walt Justizrat Loew in laß betragt ca. 800 Fei Zilien, Gltfabeth geborene Butz, Gastwirtin 4 mus er, selage bern nt! gemacht. RT 738 — Iz. hier e e he r nf, S *r mn ro? er mäch. Köchin in Belfort, Zt. ohne bekannten Wohn, seit dem 1. Januar 18038 zu zahlen, 2) daz Ürteil des Beklagten zur Zahlung von 3.15 R nebst 40/9 Grin, haben beantragt, fol gende verschollenen Personen: Breisach, den 29. Mär 1908. und Kauffrau in Plaidt, Kreis Mayen, wird für 8 den 17. Mär 1908. nnober, gegen den Koch 1 En rist ; . n fert dalts or, änier der. B entung, . r , 5 , , , . . . , 1 5 ö feng er Beklagte in den letzten Jahren Ehebruch getrleben streckbar ju erklären. Die Klägerin ladet ben Be. den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des frau Marianna, geb. Lasecki, 3) die Kinder der ju 1 Ram stein. stoblenz, den 20. Märj 1808. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. llagten, en ö ist Termin zur d E. Karben Cen Antzsgs ie swisten den Parteien 2 . K und 2 genannten, Vornamens Franz,. Julie Czeilie 109704 Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Oeffent iche Justellun handlung fer die Gldegleislung und ig en dbesgen en Ee beln die tl säre fin sen f benen, feld ner fir ö ve, g. m Hen, n, sec, , saicck, lid Henntzn Grben des am 8. Mär pos mu ö , . 6 Antoning Lasecki, Anna Stranz, n 46 Stellen gestorbenen Fräuleins Amine Ziegler liche Aueschlußurteil des unterjeichnete Gerichts e g . ö en, . Köhler n 1uos, Vormittags 9 h 31 bien 1 n,. , . ö. . ö eren 10d en, . 3 R . * ö 7 ar. 13 52 werden aufgefordert sich Bis zum A*. Mai a0 8. von beute find die Berechtigten des im Grundbuche Flberfeid, fiagt gegen dessen Cbefrau Krng Vorothea. ᷣwladet die Klägerin den Beilagten vor die 7 Ziwil. get e eg r w nnn . zun , , ue it dg dz.
; . x vor die dritte Zivilk des der Aufforderung, einen bei dem gedacht richt ö Mẽã .
en, ,, , nten Gren Derr Gren, s . 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ „on Marlenwerder · Diebau 28 , . . eb. Ha e n be; in . niet * , 7 . . e , fichen Landgerichts in I e nm . en,. Lak n ehem 3 ee 3 ö * Guben, den 10 * 5
ö . ,, . ö., , , , ,
Smogulec, für tot ju ren. neten Jer Königliches Amtsgericht. mit ibrem Nechte eschlofsen worden. dung. Der Kläger ladet die Beklagte zur öffentlichen Zustellung wird diefe Ladung ; a . 3 * 1 lo4 333 Oeffentliche Zustellung.
3 54 . l , — Br., den 5. Mär 180. 6 DVerhandlung des Rechtastreitz bor die bekannt gemacht. , , , ,, , Der hee dr rr ah . u 8 . * e
104693 69 offentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage Wöller 5 tereichneten Königl. Amtegericht. 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Glber. annover, den 19. März 190. Grindelallee 102, klagt den K di 39 8 * Auf 2 — 4 . , , , n,, 35 (logo a] O **. Zu stellung. . n 2 ,, e , . 9. Kö Landgerichts. n , 17. Mär; 1908. Ie, ,,, . 1. 4. 3 3. 6e, 6 , widrigenfalls die Todes g erfolgen wird. An Johann Reczkowstki, geboren 18. August 1857 in 6 Die Frau Augufte Jen fen, geb. Erdmann, n 3m J n, Die Gerichts chreiberei des Kalserlichen Landgerichts. Die Jirmo lil nee n fg. Markgrafen. l 2. k. r 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, en m, ,, n,, n, ,,, n,, ee, , e, Hi e, ,,,. k . e g, mne hel, nech, gans eier gige, ih öl Sehen le, d,. ,, eee, e m. Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige leute, zuletzt wohnhaft in Maximiliangwo, Kreis Feuer Brücke 13 klagt gegen foren Cbemann, den Augzug der Klage belannt gemacht.
e 9 9 2 d 8 t gdu nnd h6 2. ch. Ghefrau des Bürstenmacher Bie Berta Bonati, minderjährig, vertreten durch Selten und Dr. Heris in Berlin, Pott damerstraße 5, von 290 M nebst m ö .
pieß, zu Heidelberg, den Generalvormund Gugen Martin in Colmar klagt gegen den Professor von Bamb früher in 1997 la machen Bromberg, für tot erklärt. Als Zeilpunkt des Todes Marinemaler Sarl rich Maximilian Jensen, Giberfelp. den 16. Mär 180. . Heger dahler, Klägerin, klagt gegen d er . urergz , , . d, e en mn , 1 e . h. , n e, gr, * r. hir ua . e ; iet e wel 3 . ; 2 . 96 rr, g,. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalis — 6. 6. 44. 08 dessen Ghefrau, event. letztere allein im Auftrage
ar, zuletzt in — aus einer Restforderung für laut Rechnung be⸗ ihres Ghemannes, tt v t e, , mn ,,,, ö , ,, , , w eiders Eduard Borchert, lo . Berurtellung des einbarten Preise von 5 Æ für den Tag gestellt er⸗
lolsgs vom Scyiember 1806 ab in böswilliger Absickt von ‚ Die . en des Bellagten. Bürgerliches Gescßßkuch ihr zur Gewährung des Bellagten pur von iiss AÆ — = ; ö
V, me , , ,,, , , vom I6. e ollene tau . mmm, den Schneiter Gduat. om ⸗ ö en du orläufig Hun nsen se Augu O, und ladet jum 18. Nobember 1867 schulde der Beklagte dem Bilbelmine Earoline Wilm (Gillms), geboren sel, auf Grund des 5 1567 Absatz 2 des Bürgerlichen Hagt gegen ih e, ade feen, , gerichte zu edel vollstreabares Erkenntnids koftenfällig ju verurteilen, den. Heffagten lur mündlichen Verhandlung des obgenannten Verein 250 M6. PDiese Forderung fei
J ⸗ Antrag, IM) die Che der eien Borchert, früher in wohn en, uni A908, Vor, an Klägerin von Geburt an bis zur Vollendung des Rechtestreits vor di wi 1 ö Zonsse Run Februar am 8. Januar 1352 in Ruhentha Kreis Besetzbuchs mit dem berannten usenthaltz, auf Grund der Hehauptung. wiitagè 9 r Ir die erste Zivilkammer des König. an Kläger abgetreten worden. Kläger ladet den
— * die nach den J Weih⸗ juletzt wohnbaft in Klein Lunau, Kreis Culm, für zu , . . 2 6 6 1g He . 2 wieder ⸗ r . ginen bei I6. Lebensjahres als U .
nterhalt eine im voraus am lichen Landgerichtg J in Berli 6 traße, men ö, er sgellen fi, är toi zu erklitren. Der U ot erkiürt. Als Jeiiwunkt des Todes wird der J. Ja. Teil ju ägerin im Jahre 1800 iugelassenen Aniwalt ju be ersten jeden Kalenderviertel jahres fällige Geldrente l den 1. 1 100 Ce n rl hr He aten. . n e en — 2 — ben let.