1) Forderungen: 3 6 n g.
b. Gu anken
e im folgenden Jahre fällige Zinsen, laufende Jahr treffen
d. vorgeschossene Verwal tung kosten
2) Rassenbestandðds 3 Kapitalanlagen: a. Hyvothelen b. Geschãfts anteil 4) Grundbesitz 3 2 em. d — 64 — zur Altergversorgung der Beamten b. Bestand für Frankierrng
) Aus dem Betriebsfonds
3 ,
, ,,
Vorstehende ,, . sind der Hauptversammlung vom 2. Märr 1908 mit Bericht
aach ist der Verwaltung Entlaftung erteilt worden.
kJ ,
,
—ᷣ— 2 2
Gesamibetrag.
ol 380 1
ate Ziß ö J bertrãge auf das nächste Jahr: ) 1. r mg erhobene Umlage... 9 p. Schadenreservre . 28057 11080 17 2) Barkautionen (Legegelde)ꝝ)) .. 13 248 — 3) Sonstige . 2. Darlehn von der Hagel. und der e, . , 46 24 * b. borausgejahlte Legegelder e. ie em der Beamten ( Aktiva 6a) 150 47 023 — Gesamtbetrag . 61 380 17
ligen? 2, nnn, ⸗ ( eschluß vo8m 14 März 1808 der Searbz. A. Eiuaahwe. A Gewian und Ger lustrechuung är 2 ken 1. Jammnar bis a1. Dezember 197. . Uusgake j . 3 ö. 2 r , ······ — — —— . * lr beschrü utter Dastun ‚ Ischaft verãu z dem Vorjahre; K 1) Mitversicherungsprãmitiee.— . 1 336 d 6. e mn, a ö . ,,,, 3 kfd nne hel der Säaer. we Wididatel , herr Carl heiter in Gn 1 112 0085 nl g e fen mit 27 A): ant g. 1e T, h läuriger Hlert urch auffordern, b. 1 ĩ ; —; ; ĩ ; ; ; ĩ ; ; ; 13 16 21 a.· yr, . . 13 13121 sich bel ihm zu melden. e. Zellversiche ungen. 1 — is is ei arg ö 6734 g. zurũckgestelltt ; w 2 , hei Besitzaufgabe 6 283 96 b. im Geschaftgsabre Ein schlie flich der Schaden · , a ö f. über Bedarf erhobene Umlage... 20079 152 701 28 ermittelungskoften mit S358 Æ ol ) dre Forherungen anzume den. big der Ristornt: * git lihgbon, gegen seste Beittäa fog aeg 9 nn n fs. Mär, los. , . e , , 2 142 57169 3) Nehertrãge (Re erbem auf das nich te Geschs te ahr Uutogene Schweißung 86. . . v. Ʒchdersiherungen;. ... o1418 g. für noch nicht verdiente Prämien (Mieten in Liquidation. 9 6. . ö ö Sb 7 beitrãge 7 , 136 071 69 Der Liquidator: 3 51 e ir r. Besttzaufaabe . — 4 ü ü me , k . , , w 9. . Sr Michaelis. e. für gelelstete Mitversicherun d . . ge.. . n . 51317 sios 7] 3 er er, JJ w . . . 16 s iso sss io ir . r. gc ertrãge: ; n 3. Reh oho 20 00040 J ö. 31 . 9 we ,,, . JJ 85 52 vom ,. . ,, n de., 9 K J zes e, noed is Hef nee en fi bel lbr mn mcher. ) Sor gige gen g gg, eteleistungen]: . 3 8s 10s Forderungen «?. . B, , nnn Lol b. f. auz Bankguthaben und Filnimerando. nun 5) ae, h. e m, 6 Geschafts führer: Leo po n. D k nen, . . 2 e aint. ,, k g c or wens (i 1 gieer r r 0. Ei n Tieren der Baulastabteilung 137013 6) Verwaltungskosten: Er. zu Wilmersdorf mache ich . f. erstattete Entschädigungen.,.. 13641 . Prohifion und sonftige Beiüge der Agenten — —— fannt, daß die RAuflosung der Gefellschaft be⸗ g. sonfsige Erstattungen.. 746 99 b. sonflige Verwaltungs lostenn- b9 os 1665 59 08166 hr. und in das ,,, eingetragen F. Jugang an Znventgtt;t ;: — 13 ) Struern, vffentl iche Ahgaben und ahnliche Auflagen b osh oJ Kr gere wi, Glgubiger der Gefellschaft anf, sic . 1 ö,, 3 J. 33. ) Leistungen nn , . Zwecken, inz⸗ bei 26 wn 1, Liu dato J en fn das e een? L aus der Spefial reserwe... . 23 6osis] 131 12762 26 elf s li ,, 13188 b. freiwillige... 3364 3 67 88 [io] An ru 5 2 . U 5 a) 28 100 75 s. 5. 3 ö. , k S2 os Am 256. Mai 1807 verstarb in Charlottenburg, ö , 6. . 2 z . . Rirchstr. 6. die nnverehelichte ; wesandg (Ginnahme A,ů Sp- e; 71 816 s? h h 2 . (Einnahme 2, 4 a 9 9 anna Sonnta 6 4827,47 MM. 4b, 5f -E) 133 489 2 236 7643 z. . 1843 zu Tillowitz, Kreis F . ; 1253 308 Gesamtausgabe .. 1253 308 40 berg, Oberschl. . 2) Gilaus für den Schluß des Geschäftssabres 1807. HK. Vasstva. Personen, welche berechtigt sind, Ansprüͤche an m en, r Ki— r e 2 3 den Nachlaß in stellen, wollen sich umgehend ö I) Ueberträge auf das nächste Jahr⸗ melden beim Nachlaßverwalter 9 dert rwe der Versiherten .... A 80 36 Te Tönen barbsente Hrämien (hitte 6 oe Albert Adam, 5 , 3 . , w hecioliendurg. Schulstr. s. . Gre, rc rer Baulgftabtensung: . U 26 8s . 36 ö , ge , , Fe,, . 2 , hi gie, , K antellig auf daz lau . f age bei Beñitzaufgabe .. n m , k 16 23, ki e, . 6 e iss zaun 8) Niederlassung 2c. von ö. ; ö 10 604 & 01 326ß ö. ,,,, d . Rechtsanwalten. onstige ĩ 3 gassenbestand ! 17045 2. llenl e le Beitrage und Legegelder.. 29314 liodasa) Serge r n ,, 125 zoo - B. noch nicht abzehobene Sprinfshrämien⸗- 5 In die Liste der bei dem Kön fglichen , 2. Drpetbeien und, Grundschulden, . 9 SLegegelder .. 33 18253 in Altona jugelaffenen Rechtganwaälte ist der ts⸗ b. Wertpapiere: Nennwert Kurgwert ss 24 7o q. Altersversorgung der Beamten (Aktiwa 6a) 3 88837 8 oz i mmm! an Cen Woß mn Rtond denke zin. Darl ö , ö 147 9000 - ¶ Reservefondd 1 . gi . getragen worden. J w . I 1 552 ogg 70] 85 Spenialreserre . den 19. März 1918. , 3 . ö 9 ö ö . . De zan are rzstident.
H Grundbestzz.... U os eg , . ; 1 2 liche ö ne ö, g ü ,. * r 63, = ö rr . , . 83 2 326494 — 8ih der . ö iesigen Ämtsgericht zugelassenen
J e Gesamibetaꝛa: Tas rss dienen gh Tren. 9 XY HBaulastabteilung. — r r e Einnabme 1) Gewinn. und Verlustrechnung fũr 2 nn, ahr ** I. Januar bis 2. Dezember 219927. 5 . Uusgabe, Königliches Amtsgerich ; — — m ᷣᷣᷣ VQ—eͤypͤ0 r . G, 105485 ; 31 In 9 Lifte der beim hiesigen Landgericht er; 1) nn, . gen,, ist heute der Rechtsanwalt , , d 167943 x. eingetra . Y pie g be, ebntalich rer Keistern ö e nen, w, nent G, ⸗ . itte lunge osten K b. im Geschaftsjahr (einschließlich der Schadenerm g 10548681 ee , ö. , ., ö nn ig n e d 196088 In 1 Liste der bei dem mine een ,, . , w e 9) Sonstig⸗ nnr, . 2) e n lee . auf das nãchste Geschästsjahr, über Bedarf 12860 . 19. Mar 1818 . erbokene Umlage 1 pz ; . 5. 33 Banĩguthaben ... 3 6 n e fl ö 16 gonigũcheg Landgericht. insen.. 4 Verwaltungskosten: . 2 5482 3 22 2 ue . 46 Kö3 . a. Probvißton und sonftige Berüge der Agenten! 57 lic buchen e Referendar Dr. Landau ist mur w ,, . . enn besfiig- 5) Steuern, öffentliche aben und ähnliche Auflagen.. 3261 Amlgzgerichte hlerfelbst zugelassen und in die hlefige g. * 2 Stempel, Porto 6 irn g 1 gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für dat de ref , n. aus eservefonddz . wefen: 531. ; iꝛ. 9 der Spezialteservre is 1288 * 86 gefetzlicher Vorschrift beruhend? c e. 28 . Her Praͤsldent des Landgerichts. KL. dem Betriebsfonds J b. Ine er ö. d . eee. ice e ee, . , , ö. 8 n: Der ꝛ 7) 6 (Ginnahme 5a). 24 ö 8 ren un i 3 n,, , . 6 w ——— en er 1 . . 5 Eg uote . das Darlehn von den andern Abteilungen 1 1 . n in . te der NRechlganwälte des hiesigen d. . hres w 15133 an er Tun e et igen 3 g 9 3 (Einnahme 2. Ca 5b und J..... 3 424 25 p ö gonlaliches Amtsgericht. g. jur Spenalteserve (Einnahme da und b, bd -= g... 8 ds 16 3 2 liobaso] gctanntmachmng. Gesauteinnahme 25 7 9sos Gesamtaus gabe. 26 doe In der Liste der bel der Großherzoglichen Kani mer am 564 s 199027. E; Vaslstua., für Handels fachen zu Wormg zugelassenen 12
anwãlte 26 n e *. ö. Hein in 6. ö 3 ; woe g. . . nkaeüscht in Malm, Kammer für 6 zu Worms. Der Varsitzende: Dr. Metz ler, Jebelmer Justinat. 479 Gelłanntmachung. lich t in der , ne, . des Landgericht? Augsburg wegen Todes Rechtzanwalt Justhrat von
in Aichach. Shen, feng wog. de. Aundrcriat. in Halle a. S. ist in
der Älste der bei dem bhiesigen Landgerichte ju f e m. .
.S., den 20. ; . Königliches Landgericht.
— 9) Banlausweise.
des A tsratg vorgelegt und von ihr genehmigt; . 2 Vorstand.
Reine.
zum Deutschen Reichsanze
M *.
12
Ach te Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 24. März
1908.
alt dieser Beilage, in welcher die Belannt . „Vereins, Geno = Der In eser Beilage elcher ntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,., Vere ge. ile 6
lichen, Patente, ebrauchsmuster,
nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eif
enbahnen
, , . und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
auch
einem besonderen Blatt
unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Ke r f Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch dur
GStaatganzeigers, W. Wilhelmstraße 32,
in Berlin für
ezogen werden.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts Bezugspreis beträgt L 4 s Insertionspreis für den Raum
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — . Druckzeile 0 8. 26 *
Bom „Zentral⸗FKanudelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 72 A., 72 B., 720. und 72D. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Gi bedeuten: das Datum bor dem Namen den Tag
ber Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der
Gintragung, G. — Geschäftgbetrieb, W. — Waren,
Geschr. = Ter Anmeldung ist eln? Beschrelbung beigefügt.
105 634.
prince Caton
166 1907. Gustav Bellin, Wilmersdorf, Augusta⸗ straße 59szzo. 5s35 1908. G.. Herstellung und Ver ⸗ trieb von Tabakjabrikaten. W. Rohtabat.
28. 105 636. C. 7694.
Lord of the Nile
13 1 1908. Cigarettenfabrik, Epirus“ Mehner A Peters, Dresden. 5/3 1808. G.: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau- und Scnuvftabak.
28. B. 15 278.
28. 105 637. C. 7717. 105 6238. C. 7718.
Ilst if iini
28. 105 639. C. 7719. M Earl of Fise 105 6210. C. ⁊Z 721.
llisisssin psul
211 1908. Zigareitenfabrik Josetti, G. m. b. 8. nh. Meier Æ Peters, Berlin. 7/3 1908. : Jigarettenfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupftabak, Zigarertenpapier, Zigaretten bülsen. Robtabak. 28.
105 642.
Ech. 10 180.
21/1 1808. F. C. Schwabe * Co., Cigarren - Fabriken, Hamburg, Süderstr. 77. 6.33 1908. G.: r, n,. W.: Roh⸗, Rauch,, Kau⸗ und
chnupfiabak. Zigarren, Zigarttten und Zigarillos. 2
N. 3868.
8. 105 611.
— — —
31s12 1907. De Erven de Wed J. van Nelle, Rotterdam; Vertr.: Pat. Anwälte Vr. R. Wirth,
C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u W. Dame, Berlin 8W. 13. 6s3 1908. G.: Fabrikation bezw. Vertrieb von Tabak, Zigarren, Zigaretten,
Kaffee und Tee.
W.: Roh⸗, Rauch“, Kau⸗ und Schnupftaboke, Zigarren, Zigaretten, Zigaretten papier, Kaffee und. Tee. — Beschr. ⸗
* 28.
105 635.
C. 645.
16s7 1906. Cigareiten Fabrik „Le Nil“ S. Bercoviei aus Cairo G. m. b. H.. Hamburg, Hohestr. 3. 5s3 1908. G.: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Z garettenhülsen, JZigarettenpapier.
6 nl . C6 *R R meh
9
42. 105 643. M. 10468.
ALLEMANMNIA
713 1907. Johannes A. W. Medenwaldt, rn, Gr. Johannisstr. 23125. 6/3 1908. : Export, und Importgeschäft. W.:
Kl. ö.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts., Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Chemische Produkte für medizinische und bygienische Zwecke, vharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel.
3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett ⸗
wãäsche, Krawatten, Hosenträger, ndschuhe. Si ede Kämme,
5. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl spãne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte. und Lötmsttel, Abdruck⸗ masse für zabnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
7. Dichtungs und Packungsmgterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
9b. Messerschmiedewaren, Werkjeuge, Sensen, Sichel n, Hieb⸗ und Stichwaffen.
. Fischangeld.
d. Pufeisen, Hufnägel.
f. Cisenbahn Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft ⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto⸗ mobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ zubebör, Fahrzeugteile.
11. fe fte f; Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren.
13. irnlsfe, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungke⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗
masse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
160.
16 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen
und Badesalie. —
17. Gdelmetalle, Gold,, Silber⸗, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reise geräte.
20 a. Brennmaterialien
b. Wacht, Leuchistoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler,, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlosch . Appan ate, . Instrumente und ⸗ Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
hne.
b. r kalische, chemische, optische, geodälische, nautlsche, elektrotechnische, Wage, Siganal⸗ Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automc ten, Stall Garten. und landwirtschaflüiche Geräte.
21.
23.
24. Möbel, Spiegel, P
ö. rationgmaterialien, 26. Eier, Milch. c. Mehl und Vorkost, Senf, Kochsalz. e. Futtermittel, Eis. 27. Tapeten. 28. Photographische
ö Kunstgegenstände. . aus Glimmer. 30. , . =
32. Modelllerwaren, B
33. Schußwaffen
. . 8 arbzusätze zur mittel, e n mittel Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn⸗
39. Teppiche, 3 Vorhaͤnge H
40. Uhren und Uhrteile.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
und Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Dru kstöcke,
Porjellan, Ton, Glag, Glimmer und Waren nöpfe, Spitzen, Stickereien. 31. Satiler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Bureau ⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möoͤbel), Lehrmittel.
34. Ve nee kosmetische Mittel, ätherische Wasch⸗ und Bleichmittel,
(ausgenommen
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer werke körper, Geschosse, Munition.
37. Kall, Kies, Gips. Pech, Teer, Holzkonser⸗ vierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Zigarettenpapier.
Matten, Linoleum, Wachstuch,
olsterwaren, Tapezierdeko⸗ Betten, Särge.
Gewürze, Saucen, Essig,
Druckereierjeugnisse,
Bänder, Besatzartikel,
illard, und Signierkreide,
äsche,
1 ttel,
utz. und Polier⸗ Leder),
und Sportgeräte.
für
ahnen, Zelte, Segel, Säcke.
260.
straße 59. 213 1908. G.
105 644.
KRAFT AMID
28/1 1908. Max Schwarzlose, Berlin, König⸗
trieb von Parfümerien, Toiletteseifen, kosmetischen und pharmajeutischen Präparaten.
Sch. 10 165.
Fabrikation und Ver⸗ W.: Nährpulver.
2. 105 6
6 s7 1907. Chemische
Drer den. 6/3 1908. Präparate für medizinische, diätetische, photographische
Liköre, aromatische Tinkt Essenzen, Extrakte und
schnittener
vertilgungsmittel, Färbem
i hn eg photogray e apiere, kůnstlich? Varme, Falz rapse
Aleuentum
A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. W.: Pharmazeutische Chemikalien und. Propukte,
und Oele, Fett und Oelpräparate, Medizinalweine,
Waässer kosmetische und Genuß zwecke, pharmazeutische Roh⸗ stoffe, Drogen und Vegetabilien in ganzer, oder pulverisierter Form,
Art, Harze, Gummiharze und Balsame, Sirupe und zuckerhaltige Säfte, Hirschhornsalz und sonstige Backmittel, Sesfen und Seifenpräparate, Kauts präparate, Verbandstoffe und Pflaster, imprägnierte erg. nämlich: Kleb,, Salpeter⸗, Gicht⸗, Ceresin⸗
irnis., Ozokeritpapier, Reagenspapiere,
turen, Umschlaͤge und alle sonstigen Umhüllungen für Drogen und Apothekerwaren. — Beschr.
46. C. 7218.
Fabrik Helfenberg
G.: Chemische Fabrik. hygienische, kosmetische, und Nährzwecke, Fette
uren, Alkoholpräparate, für medizinische, ge⸗ Insekten⸗
ittel und Tinten aller
chuk ˖
Papierarbeiten, nämlich: In, Beutel, Karten, Tek⸗
2X. 105 6
Hamburg. 16/3 1908. G. ge 3 W.:
Tierzuchterzeugnisse,
und Jagd.
REDDAMW AN
1112 1907. J. Reddaway Æ Co. Ld.,
J. Aderbau-, Forstwirtschafte Gärtnerel · und
15. R. 9267.
: Import und Export⸗
ußbeute von Fischfang
16. Land, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automo
2. Arzneimittel, chemische Produkte finn medi⸗
zinische und hygienische Zwecke, pharma seutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
3
8
S*
liche Blumen. b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, 8
eleuchtungs⸗ eizungs', Koch,, Kühl⸗, Trocken und Venttlationgapparate und Geräte, Wasserleitungs - Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke . löschmüttel, Harke. und Lötmittel, Abdruck. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
und Bett⸗
1 ö Düngemittel.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. ;
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnãgel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösfer, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr ⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, , , .
e, ahrradzubehör,
ahrräder, Automobil⸗ und ahrzeugteil e.
11. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. 12. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 13. irn e, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, K Lederputz und Lederkonservierungs⸗ 6 Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner masse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 3 nnn nn, Polstermaterial, Packmaterial. a. Bier.
17. Gdelmetalle,
b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwãsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen
und Badesalje.
Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, ö Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
19.
für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20 a. Brennmaterialien.
21.
22 a.
25.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren
26. 26 a.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong. und riseurzwecke. erztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätis naulische, elektrotechnische, Wage Signal., Kontroll und photograpbhische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen-
e d Stall⸗, Garten. und landwirtschaft⸗
liche Gerate. n jter * rationsmaterialien, Betten, Sarge. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. leisch und Fischwaren Fleischextrakte, onserven, n Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, äse, Margarine, Spe ssede und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, uch Sirup, 3 Mehl gund Vorkost, Teigwaren, ewürje, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, eff Backpulver. ; 6. n Näãhrmittel, alj, Futtermittel,
is. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier ⸗ und Papp-⸗
20
2
29.
3 1
—
31. 32.
waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier- fabrikation, Tapeten.
hotographische und Druckereierjeugnisse, Spiel · arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
, , Bänder, Besatzartikel, , Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib⸗, Zeichen. Mal- und Modelllerwaren,
Billard. und Signierkreide, Bureau und
a 6 1 . ö 25 333 ö 32 w 22 z .