enieur Carl Johann Heinrich Hambqde, Fabrikant gi Leistner, Fabrikant Franz Emil e en ꝛ Chemiker Paul Alfred Bůultner insgesamt in Chemnitz. eingetragen Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den Deul⸗ schen Reichsanzeiger. Sie follen in derfelben
Weise unterzeichnet werden, wie der Gesellschafts. vertrag für die Zeichnung der Firma der Geselsschast vorschreibt. Grläßt der Aufsichtsrat die Bekannt machung, so soll der Firma der Gefellschaft die Be⸗ zeichnung der Aufsichtsrat und die Unterschrift des Voisitzenden oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden. Außerdem sollen die Bekanntmachungen durch das 6, Tageblatt erfolgen. Die bei der lnmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfunge⸗ berichte des Vorstands, des Auffichtsrats und der Revssoren, über den Hergang der Gründung liegen an Amtsstelle bier zu jedermanns Einsicht aus. Von , 5 i kann auch bei ndelstammer hier Einsicht genommen w ; Chennltz, am 17. März 5s! 43 Königliches Amtsgericht. B.
Chemniiꝝ. lo4756
Auf Blatt 5966 des Handelsregisters ist heute di Altiengesellschaft unter der Firma David . Akiiengesellschaft mit dem Sitze in Chemnitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1907 festgeslelt worden. Gegenstand des Unternehmen; ist der Erwerb und die Fort— fübrung des geschäftlichen Unternehmens der Firma David Richter in Chemnitz, der Betrieb der Ma— schinen⸗ und Tüllfabrikation und die Beteiligung an anderen Unternehmungen der Maschinen, und Textil industrie. Das Grundkapltal beträgt eine Million fünfhundeittausend Mark und zerfällt in 1509 auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Mark
. des Vorstands sind bestellt worden die Herren Kaufleute Rudolf Otto Richter und Max Ferdinand Teicher, beide in Chemnitz. . Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von 2 Vorstandgmitgliedern oder einem Vor— standsmitgllede und einem Prokuristen abgegeben werden. Stellvertretende Vorstands mitglieder? sind in der Verttetungsbefugnis den ordentlichen Vor— standsmitgliedern gleichgestellt.
Aus dem Gesellschastsvertrage ist weiter bekannt u geben: Die Gründer, welche alle Aktiven für den tennwert übernommen haben, sind Eva Margarethe verw. Richter, geb. Trapp, Kaufmann Rudolf Otso Richter. Therese Hedwig Richter, vertreten durch ihren Pfleger Rechtsanwalt, Justizrat Beutler, Jo⸗
Bei Nr. 29 701 (offene Handelsgesellschaft: Ver⸗ einigte Gerliner Giasbuchftaben ö. Seibt 4Æ Eo, Gerlin); Der Glasschleifer Adol Mettchen ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschast ist nur der Glasschleifer Bernhard Jurisch ermächtigt.
Bei Nr. 30224 (offene Handelsgesellschaft: Maeser Last, Berlin): Die Gesellschaft ist aufaelöst. Dle Firma ist erloschen.
Bei Nr. 17814 (Firma: Verlag „Tunstgewerbe für's Haus“ Clara von Sivers, Wilmersdorf⸗ Halensee): Die Prokura des Victor Tobias ist er=
loschen
Bei Nr. 29 528 (offene Handelsgesellschaft: West⸗ liche Automobil Zeatrale Praust Æ Benda, Wilmersdorfs; Dem Wilhelm Wolf zu Friedenau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Gesellschafter Benda zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist.
Berlin, den 19. März 19038.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
KRerlin. Sandeleregister 105175 des stõniglichen Amtsgerichts gerlinl bell Abteilung E.
Am 19. März 1908 ist eingetragen:
bei Nr. 3425:
Deutsch · Galizische Petroleum ·˖ Aktiengesell
schaft Harklown mit dem Sltze zu Berlin:
Die durch den Beschluß des Aufsichtsratz vom 21. Januar 1908 beschlossene Aenderung der Fassung der Satzung.
bei Nr. 3934:
Portland Cementwerk Schwanebeck Akttienge sellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1908 befindet sich der Sitz der Gesell⸗ schaft jetzt in Schwanebeck bei Halberstadt.
Ferner die dieser Sitzverlegung entsprechende Ab— änderung der Fassung der Satzung.
Berlin, den 19. März 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Rer lim. Sandelsregister (105176 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. . Abteilung A.
Am 19. Märj 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr 31 8562. Firma: Ernst von Büren, Schöneberg. Inhaber: Ernst bon Büren, Kauf⸗ mann, Schöneberg.
Kerim. Gaudelsregister (lohl72] des Königlichen r 2 Gerlin. Mitte. Am 18. März 1908 ist in das Handelgregister eingetragen worden:
K* 318
Eromerhaven. Daudelsregister. [I05180 , , ,, 2 2 2 12 w t un Naschtnenfahrit. . * Am 2). Mãr 1908 ist der Ka d Noltenlus Hiram Paulding en en, Ger 6 , . ö März 1 an de f er⸗ mann Frledrich Wilhelm . 1 n . Peolura. ertellt dergestalt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede oder dessen Stellvertreter oder einem Prokuristen dle Gesellschaft rechts verbindlich zu verpflichten. e,, . ri. 1908. er Ge reiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretaͤr. 6
Rühl, Raden.
Nr. B 1. 783. Zum Handelsre ister Aa * warde das Erlöschen der unter erz . getragenen Firma Kögel R Schweizer, Cigarren fabrik in Büh lerthal eingetragen.
Bühl, 158. März 1905. Gr. Amtsgericht. II. KRKunzlan. (105186
In unserem Handelsregister A
ᷣ ist heute bei der Firma Nr. 157 „Karl Schi ; tragen worden, d chilling Herlin ““ einge=
daß die Gesamt Hugo Dietz erloschen ist. semthtokuta Mee. Mr Amtsgericht Bunzlau. 18. 3. 0z.
Burbach, West t. (105187 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Burbacher Cementindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Burbach“ (Nr. 3 des Reg) heute folgendes eingetragen: Das Ami des , Goetz als Geschäftsführer ist er—
Burbach, den 21. Mäc 1908. Königliches Amtsgericht.
Camberg, Ey. Wiesbaden. 105189
Bezüglich der offenen Handelsgesellschaft . * Müller u Camberg ist in das Händelgregister eingetragen worden: Die Gesellschasterin Ehefrau Edmund Vering, Franziska geb. Falkenbach, ist am 23. Februar 1908 ausgeschieden, der Kaufmann Erxugrd Neurohr zu Camberg ist am J. Mär; 1905 als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft wird von den Gesellschaftern Edmund Vering, Heinrich Müller und Eduard Neurohr unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Vertretung und Zeichnung der offenen Handelsgesellschaft erfolgt
, e nn . Geseũfchaft mit beschrãnkter
, urch Beschluß vom 29. Februar 1808 ist der
] 42. Offene Handelggesellschaft: Beru⸗ 6 ha . nge. e n, fg hard Lips R Co., Berlin. Gesellschafter:
; IJ Witwe Emilie Lips, Guben, 2) Bernhard Lips, . , He ne, 23 Bie Gesellschaft hat am 6. ir Durch Beschluß vom 21. Juni 1907 ist das
19h n, . Offene Handelsgesellschaft: Loy *
̃ i t ; . en ;
kö ,, Cerru? ip ja Stereo graphie Union, Berlin. Bei Nr. 2522 Kleie JImport ˖ Gesellschaft mit
beschrãnkter Haftung:
lschafter: 1) Jacob Loy, Kaufmann, Berlin, ,, , n, . London. Die Gesell
Dem Kaufmann Leo Rawitzkl in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt.
schaft hat am 1. März 1908 begonnen. Nr. 31 844. Firma: Otto Urban, Berlin. Bel Rr. 2585 Stations Anzeiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Inhaber: Otto Niedel, Tapezier, Berlin. Das Ge⸗ schäft ist bis zum 1. April 1907. von dem Tapezierer
Die Vertretungsbefugniös des Gustav Meißl als Geschäftsführer ist beendet.
Otto Urban geführt worden (unter der nicht einge tragenen Geschäftsbejeichnung Otto Urban). Ver Kaufmann Carl Reach in Berlin ist zum Ge . bestellt.
Rr. 31 845. Firma: Julius Seelig, Berlin. f Inhaber Julius Seelig, Kaufmann in Berlin, Bei Rr. 26508 Stolte ⸗Cementdielen, Gesell⸗ Bei N
schaft mit beschränkter Haftung:
r. 4638 loffene ,, . C. Spillmann, Berlin): Inhaber jetzt: Heinrich D Beschluß vom 13. Februar 1908 ist das erm ü 29 33 000 M auf 95 000 M erhöht
Hell, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in worden. * Fabrikant Otto Henn ist nicht mehr Ge⸗
Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unter ⸗/ Die P
* . betrãat Vo ooo
Ge sführer:
Hr. phil. Harry Bresler, Berlin.
6. Hin r , Bee ff fe si mit bescrnkter
ung. Der Hesellschafte vertrag ist am 24. Februar 1908 festgestellt. ie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt in. , 3. Gesellschaft erfolgen im Deutschen anzeiger. 3, Glůklampenwerk Anker, Gesell · schaft . beschränkter Haftung, bringt in die Gesell⸗ t ; 6. in gesamte Fabrikeinrichtung zur Herstellung von rr, e, und ,,,, der venturaufnabme vom 24. Februar ö 2 . der Gesellschaft erteilten tente: phien g e isghland unter Nr. 195 031 vom 26. Fe⸗ 1867, ; ͤ1 unter Nr. 41791 vom 16. Oktober
1907
in Belgien unter Nr. 203 088 vom 10. Oktober 1907,
6 , in Deutschland unter Nr. 304 192 vom 13. Avril 1907, zoß 457 vom 8. Mai 1907,
30s 319 vom 25. Mai 1907,
309 280 vom 3. Juni 1907.
308 320 vom 25. Mai 1907,
309 655 vom 5. Juni 1907,
325 303 vom 13. Dezember 1997, mit der Maßgabe, daß diese Patente und SGebrauchs⸗ muster auf den Namen der Gesellschaft Metallfaden⸗ lampenwerk Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgeschrieben sind. Alle feine Rechte aus den wie folgt angemeldeten Patenten;
in Deutschland unter .
Nr. 24 821 vom 29. April 1807.
25 449 vom 29. August 1907,
24 009 vom 20. November 1906, 24 933 vom 15. Mai 1907, 241843 vom 1. Mai 1907,
23 688 vom 25. Ser tember 1906,
Nr. 3257 bei der Firma: stahl. Jud ust . Ir fre e mn .
Die Prokura des Johann dudwil Adrian Schultz
ist erloschen. Nr 3751 bei der Firma: „Gebrüder Lewin!“ en.
Cöln. Die Firma ist erlosch Nr. 4991 bei der Firma „Veter Querbach * Querbach zu Cöln sst
Cie.“, Cöln. Dem Pe , ,
r. 4 ei der Firma: „Wilhelm . Rus gen Rachf . ier, Well 3er, Katharina Langhoff, geb. Wieland, Kauffrau, Cöln.
Nr. 4427 bel der offenen Han delsgesellschaft unter der Firma: „Grant Eo, Cöln. Die Firma ist in JJ Co.“ geandert.
; eilung B.
Nr. 817 bei der Gesellschaft unter — „Bürger⸗sKellerei, Gebr. Hofmann e ef r. mit beschränkter Haftung“, Cöln. sellschafterbeschluß vom 13. März 1908 sellschaft aufgelbst. Kaufmann Alfred! 5
und Bücherrepisor Robert; ofmann Liquidatoren. ert Nawotny in Cöln sind
Die Firma ist in „Gebr. Hofm Gesellschaft mit beschrãnkter n, , . Der Gesellschaftsverlrag ist entsprechend geändert. Nr. 1019 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Essener Patent u. techn. Bureau Krupp 4 Co. Gesellschaft mit beschräutter Safiung! Efsen mit Zweigniederlassung in Cöln! Sie Firma ist geändert in „Essener Patent u. techn. Bureau Jacob strupyp Gesellschaft mit be⸗ a mr fear rr r Der Gesellschastsvertrag ist esellschafterbeschluß vom 28. . . ß vom 28. Februar 1968 Nr. e Gesellschaft unter der Firma: =. manns Bürgerkellerei een ü, . schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehment ist Einrichtung einer Kellerei zur Herstellung und zum Vertrieb eines Kräuterbitters, zum An. und Verkauf von Bier, ,, 8 , , . kaufmãnnischer ungen aller Art sowle An⸗ . s n⸗ und Verkauf von Stammkapital: 20 0900 M Geschäftsführer: Alfred Hofmann, Egon Hofmann, Ingenieur, Eöln. Gesellschaftsvertrag vom 13. März 1968. Jeder der beiden Geschäftsführer ist jur Ver— tretung der Gesellschaft allein berechtigt. ; Kgl. Amtsgericht Cösn. Abt. 24. Colmar, Kis. BSetkauntmachung. I05191]
Sind Geschäͤftsführerstellvertreter oder Proluristen bessellt, fo ift jeder Geschäftsführer berechtigt, in Gemeinschaft mit je einem Stellvertreter oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
ee, ,. * Gesellschaft erfolgen im Deutschen anzeiger.
i rn. Groth Æ Brandt Eisenmöbel⸗ fabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
abrikation und Vertrieb von Eisenmöbeln.
*. . beträgt 20 000 Æ
Geschãftsführer:
Georg n .
Robert Groth, Prokurist, Berlin.
Cr . ist eine Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Februar 1908 festgestellt und besteht bis jum 1. April 1918
Es können ein oder mehrere Geschäftsführer be= Hi ir f: die e, ng. wird durch jeden der Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gefellschafterin Frau Anna Groth, geb. Ma lutzki, in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: das ibt gebörige, zu Berlin, Ackerstraße 154, betriebene Geschäft Groth & Co. Eisenmöbelfabrik unter Aus⸗ schluß der ausstebenden Forderungen und der Passiven und ohne die bisherige Firma zum festgesetzten Werte von 5600 M unter Anrechnung auf ihre Stamm einlage.
3 5I148. Onjati⸗Minen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:. ;
Erwerb und Betrieb von Kupferminen sowie Ge⸗ winnung und Verwertung von Mineralien jedweder Art in Deutsch Südwestafrika, insbesondere in dem dort belegenen Onjatidistrikt. .
Das Stammkapital beträgt 185 000
Geschãfts führer: .
Paul Henning, Kaufmann, Bärlin.
¶ Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. .
Der n, , 1907 festgestellt. .
Sind 3 Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gefellschaft durch minde tens jwei Geschäfts führer oder duich einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
(1065185
dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
Der schãftsführer.
Heinrich Heil auegeschlossen. Die Gesellschaft ist Der Kaufmann Reinhold Spengler in Charlotten⸗
löst. ug . 6429 (Firma Emil Reichenbach, t Geschäftsführer bestellt. bug i n g, . Februar 1808 ist der
Berlin): Dem Willy Hahne zu Berlin ist Prokura Sitz der Gesellschaft nach Deutsch · Wilmersdorf
erteilt. Bei Nr. 8282 (Firma S. Preuß, Berlin): In⸗ verlegt. 16 Nr. 3170 Klavierspiel Apparate Chase
haber jetzt: Karl Schmidt, Mechaniker, Berlin. Gaker Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
erteilten Gebrauchsmuster
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts . Forderungen und Verbindlichleiten ist
Die Vertretungsbefugnis des Robert Kühnert als Geschäftsführer ist beendet.
bei dem Eriwerbe des Geschäfts durch Kail Bei Nr. 3297 Kritische Blätter für die ge⸗
idt ausgeschlossen. 4h . fete Carl Sabo, Berlin): sammten Sozialwissenschaften Gesellschaft mit beschränkter Daftung:
nhaber jetzt: Attilio Sabo, Techniker, Berlin. 6 . des Attilio Sabo ist durch Uebergang Das Stammkapital ist um 50 000 Æ auf 100 000
des Geschäfts auf ihn erloschen.
Bei Rr. 20 1066 (Firma Robert Vaalzom, Berlin): Inhaber jetzt: Wilhelm Tewes, Fabrikant, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Robert Paalzow
N .
Maezn 26 3654 (Firma Stettiner Margarine Fabrik Koberstein Co., Steitin mit Zweig ⸗ niederlassung in Berlin): Der Kaufmann Franz Scholtz zu Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels, gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
erböht.
Bei Nr. 3625 Dampfwãscherei Möve, George Werner Geselschaft mit beschränkter Saftung: Die Vertretungsbefugnis des Fräulein Marie Plaumann als Geschäftsführerin ist beendet. Bei Nr. 3857 Muth⸗Schmidt, Maschinen fabrik für Gurtförderer und Transport- anlagen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 31. Januar 1908 sind die Bestimmungen über die Geschäftsführung geändert
ist am 12. Dermber Kaufmann,
Außerdem wird hierbei belannt gemacht: :
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellichafterin Ve w Great Damara Copper Sndikat Ltd, Kapstadt, bringt in die Gesellschaft ein: die ihr aus den Schürfscheinen 153 und 154 1 (frübere Nummern 99 bejw. 133 und 1090 beim. 134) der Deutschen Kolonialgesellichaft für Südwestafrika t de dato Swakopmund, 14. Mai 1906, und aus dem Schürfschein 1856 (frübete Nummer 97) dꝛrselben Sefellschaft de dato Swakopmund, 30. Mai 1806, zustebenden Schürfrechte auf Mineralien aller Art 1 in Tem Gebiete, welchez durch eine Kreislinie von 30 Km Radius um die Wasserstelle Otjizongati, zstlich von Okahandja gelegen, umfaßt, zum fest.
gesetzten Werte von 5 O00 M unter Anrechnung auf
ibre Stammeinlage. ; Der Gesellschaster, Kaufmann Martin Neubnarger in Charlottenbarg bat seine Rechte auz den Schüůrf⸗
scheinen der Onj ti Minen⸗Gesellschaft mit be- schränkter Hastung überlassen und das Syndikat an- gewiesen, diese direkt der Gesellschaft ein ubringen, wogegen die Gesellschaft ibm für die Ueberlass ung der Rechte eine Stammeinl ge von 20 9000 1 gewaäbrt. Nr. 5143. Elektrische Schmelzöfen — System Dr. Vorlter — Gefellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: in. se, egenstand de nternehmens: ᷣ . der von dem Elektrotechniker Dr. August Voelker gemachten Eifindungen, betreffend eclertrische Winerftandsöien für wissenschaftlichen. ge- werblichen und industriellen Gebrauch, der Handel und die Fabrikation von elektrischen Oefen und Deijappardten, der Erwerb von Patenten und die Verwertung von Pat⸗nten sowie der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital bettãgt 20 009 AÆ Geschãftsfũbrer: ̃ — De. August Voelker, Elektrotechniker, Beilin. Die Gesellsch ft ift eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 6 Hesellschafts vertrag ist am 29. Februar 1808 festgestellt J Außerdem wird hierbei bekannt gemacht : Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. ; Nr 5150. P. van Bergen Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschrãakter Haftung. Sis: Berlin. D rnenstanz des Unternebmens ; Ein, und Verkauf von Früchten, Zemũsen. Butter, Käse und dergleichen Nahrungsmitteln, insbesondere durch die Fortsetzung des bis ber von dem Gesell⸗ schafter Peter van Bergen unter der nichteingetragenen Firma Rysselbergbe & van Bergen betriedenen Geschãftes. Das Stammkapltal beträgt 20 000 4Æ Geschäafte führer: . ö Peter dan Bergen, Taufmann, Berlin,
Mer Kantoromict, Kaufmann, Charlottenbarg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft min schrrkter Haftung . 56
Der Gefellschafte vertrag ist am 28. Februar 1205 festgestellt und auf die Zeit bis jum 31. Dejember 1912 errichtet. .
Jeder der Geschãfte fübrer ift zur selbstãndigen Ver⸗ tretung der Geselschaft berechtigt.
Aazerdem wird bierbei berannt gemacht;
Bekanntmachungen der Sesellschantt erfolgen im Deut ichen Reicha anzeiger. . ö
Der Besellschafter Peter van Bergen bringt in die G ellichatt ein: das von ibm unter der nicht eia⸗ getragenen Firma Rifselberahe & van Bergen be⸗ teiebere Geschäft unter Ausschluß der Passida zum fert zesrgzten Werte von 10 000 AÆ unter Anrechnung
aaf seine Stammeinlage. Rr 171. Metallfadenlampenwerk Berlin, Gesellsch aft mit beschräakter Haftung. Sis: Rirdorf. Gegenstand des Unternehmens Grwerb ane Ausbeutung ron Verfahren, welche ie Verwertung der Metalle ur Metallfadenlampen-
be⸗
mit der Maßgabe, daß nach der Erteilung auch diese
atente auf den er — ö Berlin, Ge ellschaft mit beschränkter
Haftung umzuschreiben sind, unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.
handlung Gesellschaft mit beschrãnkter daftung.
mentlich der Vertrieb medizinischer und naturwissen⸗ schaftlicher Werke, insonders der Erwerb und Weiter b'trieb des unter der Firma B. Bebr's Buchhand . lung Heinrich Caspari betriebenen Sortimentsbuch-
25 499 vom 11. September 1907, 25 599 vom 2. Oktober 1807, 26316 vom 4. Februar 1908, 26 327 vom 8 Februar 1908, in England unter Nr. 23 585 vom 25. Oktober 907, in Frankreich unter Nr. 382 922 vom 15 Ok⸗ ; ber 1907, 3 talen unter Nr. 125/97 vom 15. Oktober 1907, in Defterreich unter Nr. 6372 vom 3 Oktober 1997, in Rußland unter Nr. 33 740 vom 12. Oktober 907, t Ungarn unter Nr. 14 437 vom 16. Oktober 1907,
Namen der Gesellschaft Metall⸗
zum festgesetzten Gesamtwerte von 180 000 4
Nr. 5153. Medizinische Sortimentsbuch- Sitz: Berlin. .
Gegenstand des Unternebmens: . Betrieb von Sortiment sbuchhandelsgeschäften, na4⸗
handels geschãftes. ; Das Stammkavital betrãgt 20 000 A Geschãftsfũhrer: . ( August Brenzinger, Buchhändler, Berlin, Ernst Noetzel, Bach dã ndler, Berlin, Adolf Biermann, Buchhändler, Stettin. Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter aftun 8 heselschafte derteag ist am 11. Februar 1908 festgestellt. . fen gn, mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ibnen zur selbstaͤndigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Nr. 5153 Verein Deutscher Farbenglas⸗ werke mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternebmens; Wabrung der gemeinsamen Interessen der Branche, ine besondere der einbeitliche Vertrieb der Produktion der Gesellschafter an allem geblasenen Farbenglas mit Ausnahme von Antikglas, Butzen. und Mond sche ben innerbalb des deuischen Zollgebietes. Das Stammkaxital beträgt 60 000 M Geschãttefübrer:· 6. ö. Hermann Krüger, Direktor, Wiesau, Kreiz Sagan. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung. . ö ĩ Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 14 Februar 1998 festgestellt und am 4. Mar 19808 geändert. Dersel be besteht 5 Jahre. ; . Sind mehrere Geschäfts führer bestell, so wird die Gefellichan durch mindestens zwei Geschäftsführer oder duich einen Geschäfte führer zusammen mit einem Prokuristen vertreten Außerdem wird bierbei bekannt gemacht; . Beka ntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. w Bei Nr. 250 , Sãuserbaugesell aft mit beschräntter Daftung: ĩ 9. Gesamiprokurnen Kaufmann Richard Peisert und Kaufmann Fütz Schiele ist die Befugnis zur Veräußerung un? Belastung von Grun zstüden der Terrain. u⸗-d Häuserbaugesellschaft mit beschränkter Haftung ) erteilt Bei Nr. 1825 , , , . mit beschrãnkter ung: ö Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Gaefte ist erloschen. 9 Nr. 1844 Bezugsquellen ˖ Auskunftei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die en, g=, e, des Erwin Nauck als eschäfte führer ist bꝛendet. ö 9 . . Max Großmann in Rixdorf ist zum stellvertretenden Geschäf s ũ zrer bestellt.
worden. Schmidt als Geschäftsführer ist beendet. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Geschãftsführer bestellt. mit beschränkter Haftung:
Bestimmungen über die Geschäftsführung geändert und ist bestimmt:
vertreten
Lehmann als Geschäfteführer ist beendet. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: schäftsführer ist beendet.
Geschãftsführer bestellt.
Gesellschaft mit beschräukter daftung:
Die Vertretungebefugnis des Kaufmanns Victor Bei Nr. 4025 Deutsche Schalldosen Werke,
Die Vertretungsbefugnis des Gustav Friedländer
ls Geschäftsführer ist beendet . . Der Galt fe ie. Carl Kenter in Rixdorf ist zum
Bei Nr. 4619 Hermann Korte, Gesellschaft Durch Beschluß vom T7. Februar 1808 sind die
Die Gefellschaft wird durch einen Geschäfteführer Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Julius
Bei Nr. 4725 Central Beleuchtungswerke
Die Vertrerungsbefugnis des Hans Radke als Ge—⸗ Der Ingenieur Max Lange in Steglitz ist zum
1800 Internationale Annoncen
Bei Nr. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm Brandt als Geschäftsführer ist befindet. Der Kaufmann Max Neubert in Berlin ist zum Geschäfteführer bestellt. Bei Nr. 4864 Gerliner Torgamentwerke Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Die Vertretungsbefugnis des Alex Josephs als Geschäftsführer ist beendet. Bei Ne. 4384 rundstücks ⸗ Verwertung s Gesellschaft J. Stendel & Co. mit beschränkter Daftung. ᷓ Die Vertretungsbefugnis des Johannes Stendel als Geschäftsführer ist beendet. Bei Nr. 2638 Bremer Union Er dölwerke Wietze, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Du lch Beschluß vom 4. März 1903 ist die Ge— ellschaft aufgelö t. . mlt ahel ist der Dliektor Arthur Kalesky in Wil mere dorf. ; Bei Nr. e Westa ⸗ Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung: . a . Beschluß vom 12. März 1908 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. e. Ligndator ist der Kaufmann Th. J. Legau in Johannisthal bestellt. Bei Nr 43689 Dr Rudel's Nerolit⸗Werke Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Kaufmann Max Cohn ist nicht mehr Liq n⸗ dator. . Der Kaufmann Fritz Loewenhain ist zum Liqui—- dator bestellt. Bei Nr. 847 Patent⸗Berwerthungs Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschräunkter Daftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen Bei Nr 8656 Vereinigte Dampfbuch bindereien Baumbach Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter HSaftung: .
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
aft mit beschränkter Haftung: o cg Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
sellschaft mit beschränkter Haftung: der Gesellschaft nach Stuttgart verlegt. sellschaft mit beschränkter Haftung:
der Gesellschaft nach Floh in Thüringen, Schmalkalden, verlegt. Bei Ne. 4502 d, . Staffel, Gesell t mit beschränkter Haftung: 263 Beschluß vom 58. Februar 1908 ist di Zweigniederlafsung in Berlin aufgehoben. Berlin, den 17. Mä 1908.
Bei Nr. 1174 Stemens Electrolysis Gesell⸗
Bei Nr. 3324 Ideal⸗Steppdecken⸗ Fabrik Ge⸗ Dach Beschluß vom 9. März 1908 ist der Sitz Bei Nr. 1255 Ueverlaudcentrale Floh Ge⸗
Durch Beschluß vom 2 Mär 1963 ist der Stz Kreis
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.
1908 begonnen.
Rei Nr. 27390 (Firma Leopold Schendel, Berlin): Die Prokura des Adolf Bentschner ist er⸗ loschen.
6 Nr. 29 418 (Firma Frau Marta Seelig, Berlin): Die Firma ist erloschen. Das Geschäͤft wird unter der Firma Julius Seelig, H.-R. A Nr. 31 845, fortzeführt.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 18 986. M. Schönlank.
Nr 23786. Heinrich Liebmann.
Berlin, den 18. März 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86
R erlin. Sandelsregister (105174
des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 18. März 1808 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 31840. Offene Handelsgesellschaft Bam ⸗ berger, Leroi e Ce Frankfurt a. M, mit Zweigniederlassung ia Werlin unter der Firma: Bamberger, Leroi & Ce Filiale Berlin, Berliu. Inhaber: die Kaufleute zu Frankfurt a M.: Simon Bamberger, Alfred Leroi, Ludwig Kahn. Dem Kaufmann Nathan Heriog zu Frankfurt a. M. sst Prokura erteilt; dem Kaufmann Martin Menvel - sohn zu Berlin ist Prokura für die hiesige Firma erteilt. Die Gesellschaft hat am 23. September 1892 begonnen. ;
Nr. 31 846. Firma: Berliner Gartenlauben⸗ Fabrik Martin Becker, Berlin. Inhaber: Martin Becker, Ingenleut, Berlin.
Nr. 31847. Firma: Hermann Buhrke, Berlin. Inhaber? Hermann Buhrke, Kaufmann, Berlin. ;
Nr. 31848. Firma: Hugo Sammerschlag, Berlin. Inhaber: Hugo Hammerschlag, Kaufmann, Berlin. , Nr. 31819. Firma: Aloysius Esch, Berlin. Jahaber: Aloystus Esch, Handelsagent, Berlin.
Rr. 1 850. Firma: Paul Boschann, Berlin. Inhaber: Paul Boschann, Kartograph, Berlin.
Nr. 31 851. Offene Handelsgesellschaft: Chemische Fabrik Apotheker Dans Sachs Æ Ce, Char⸗ lottenburg. Inbaber: Hans Sachs, Apotheker, Berlin; Robert Sachs, Fabrikbesitz'r, Charlotien⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. Jinuar 1908 be— gon nen. Zur Vertretung der Gesellschast ist nur der Gesellschafter Robert Sachs ermächtigt.
Bel Nr. 18347 (Firma: Berliner Capsules⸗ Fabrik J. Lewinsohn. Inh. Joh. Lehmann, Berlin). Die Niederlassang ist jetzt in Stralau. Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 14239 A. Holzer jun.
Nr. 31 318. Theodor Haase.
Berlin, den 18. März 1905. .
Königliches Amtzgericht Berlin. Mitte. Abt. 80.
nerlin. Sandelsregister 105173 des stõniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 19. März 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 31 855 Firma: Arthur Punitzer, Berlin, Inbaber Arthur Punitzer, Vertreter auswärtiger Hãuser, Berlin.
Nr. 31 856 Firma: Wilhelm Schreck Fuhr geschäft, Berlin, Inhaber Wilhelm Schreck, Fuhr⸗ herr,. Berlin.
Nr. 31 8657 Firma: Soma Német, Berlin, Jahaber Soma Német, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31 So8 offene Handels gesellschaft: Löwenthal * Hartog, Berlin. Gesellschaster die Kaufleute: Louis Löwenthal, Berlin, und Bruno Hartog, Char; sottenburg. Die Gesellschaft hat am 2. März 19808 begonnen. = Bei Nr. 28236 (Firma: Max L. Nichter, Berlin) Inhaber jetzt: Frau Johanna Richter, e geb. Riebe, Schöneberg. Der Ueber ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschifts durch Frau Johanna Richter, geb. Riebe, cusgeschlofsen. Dim
Bei Nr 2104 Genthiner Cartonvapier fabrik
fabriatioa und ähnliche Zwecke betreffen, sowie
Gesellschaft mit beschrankter Haftung:
Max Richter zu Schöneberg ist Prokura erteilt.
Ne. 31 853. Offene Handelsgesellschaft Otto Gerhardt Co, Berlin. Gesellschafter: Otto Gerhardt, Kaufmann, Charlottenburg, Gertrud Ger⸗ hardt, geb. Stalmann, Kauffrau, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 197 begonnen.
Nr. 31 854 Firma: Robert Bohn,. Berlin. Inhaber: Robert Bohn, Kaufmann, Berlin.
Bei. Nr. 30 3475 (Firma August Böcher, Steglitz): Inhaberin jetzt: Johanna Böer, Ebefrau, Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Eererbe des Geschäftz durh die Johanna Böcher ausgeschlossen. Dem August Böcher, Steglitz, ist vr ger ern 65
Bei Nr. 31 408 eff ene Handelsgesellschaft: Erstes Linoleum . Parquett⸗Bshner⸗ ane Giesner * Meffow, Berlin): Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Lothar Messow. Bellin, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 29 207 (offene Händelsgesellschaft Depke Diener, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 14 952. Derm. Katz.
Nr. 20 629. Emil Henning sen.
Berlin, den 19. März 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90. Reuthen, O. - S8. 105178
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 752 die Firma J. Brenner Sohn in Beuthen O. S. und als Inhaber die Kaufleute Isaak Brenner und Leo Brenner in Beuthen O. S. eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit l. Februar 1903. Amtegericht Beuthen O.-S., den 16. März 1908. n enthen, O. -S. 105179]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 753 die Firma Franz Harazim in Beuthen O. S. und als ihr Inbaber der Re— staurate ir Franz Harazim in Beuthen O-⸗S ein= getragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. -S, den 16. Mär 1918.
Rigge. 105189] In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 29 eingetragenen offenen Handelegesellschaft Sauer ländische Sensenindustrie Leo Hesse Æ Comp. zu Siedlinghausen heute eingetragen:
„Der Handelsmann Heinrich Grosche zu Hildfeld ist aus der Gesellschaft ausgefchtleden.
Bigge, den 20. März 1968. Kgl. Amtsgericht.
Ronm. Bekanntmachung. [1605181] Das unter der Firma „Jakob Ftünster Nord= brogerie“ (Nr. 684 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschä t ist auf den Kaufmann Franz Antoni zu Bonn übergegangen, der eg unter der Firma „Jakob stünster Nachf. Norddrogerie“ fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- leiten und Außenstände bei dem Erwerde det Ge⸗ schüftz durch den Franz Anton ist ausgeschlossen. Dies ist im März 19608 in das Handel gregister eingetragen worden. Bonn, den 18. März 18968. Königliches Amtsgericht.
KErandenburg, Havel. (105182
r Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 277 ngetragenen Firma:; „C. W Gericke Nachf. A. Zieten“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. ist folgendes vermerkt worden:
Dle Firma lautet jetzt: „A. Zieten“.
Dem Seifenst-der Fritz Jieien ist Prokura erteilt.
randenburg a. S., II. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Abt. 9.
Ereoisa ch. 105183 gi ende gn gil trag, 2 A823 99 ö o Band, Gottenheim“ ist erl - Brelsach, den 18. März 1908. ö
durch den Gesellschafter Reurohr und einen der zwe weiteren Gesellschafter gemeinschaftlich.! . Camberg, den 16. Mär 1905. S. R. A 34. 3. Rönialiches Amtsgericht. Chemnitꝝ. (104755 Auf Blatt 5965 des Handelregisters ist beute die Attiengesellschaft unter der Firma F. W. Strobel Aktiengeselischaft mit dem Sitze in Chemnitz eingetragen und folgendes verlautbart worden: ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrikation von Maschinen aller Art, dfe Papier ⸗ sabrikation und die Holzschleiferel, insbefondere der Erwerb und die Foitfübrung des Geschästs der Firma . W. Strobel in Chemnitz, deren Betriebs⸗ stätten sich in Chemnitz, Griezbach, Wilischthal und . . den. as Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist jerlegt in 109900 auf Inhaber lautende Aktien ju je eintausend Mark unter den fortlaufenden 6 3 ö ö. . um Vorstand ist der Kaufmann Guido Wilhelm Franke in , Gesamtprokura ist J dem Kaufmann Richard Otto Schlegel in Reichen brand. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er— klärungen müssen von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandgmitalied mit einem Protkuristen abgegeben werden. Den stelloertretenden Vorstandgz mitgliedern sleht die gleiche Vertretungsbefugn is zu wig den ordentlichen Vorstandsmitgliedern. ; ö dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt egeben: Die Gründer, welche säntliche Aktien für den Neagnwert übernommen haben, sind Minna verehel. Leistner geb. Strobel in Chemnstz, Lina verehel. Hamhge geb. Strobel daselbst, Anna verehel. Büttner geb. Strobel daselbst, Marie Laise verehel. Hahn geb. Leistner daselbst, Elisabeth Martha verehel. Burgdorf geb. Leistner in Crosx, Kaufmann Emil Richard Leistner in Chemnitz, Fohanne Margarethe Leistner daselbst, Kaufmann Carl Hermann Leistner daselbst, Kaufmann Johann Georg Teiftner daselbst, Gertrud Elisaheth verchel. Diejmann geb. Leistner daselbst, Luise Emilie verehel. Ischunke geb. Leistner . . Hr, Anna 3 in Chem⸗ nitz, ara Leistner e und Ri Leistner daselbst. . K Die vorgenannten Gründer bringen auf die von ihnen übernommenen Aktien das ihnen von dem Erben und Geschäfisteilhaber des verstorbenen Friedrich Wilhelm Strobel, dem Techniker Wilhelm Max Strobel in Chemnitz, Überlassene, bisher unter der Firma F W. Strobel bet iebene Geschäft mit den der Aktiengesellschaft noch aufzulassenden Grundstücken Blatt 1729 und 892 des Grundbuchs für Chemnitz, Blatt 377 des Grundbuchs für Gablenz, Bfatt 75. 34 und 96 des Grundbuchg für Griesbach und Blatt 7 des Grundbuchs für Scharfenstesn mit allen Aktiven und Passioen, die Grundstücke jedoch frel von den für die Gründer eingetragenen Hypo⸗ theken ein. Das Einbringen erfosgt auf Grund der für den 1. Januar 1907 aufgestellten Bilanz, in welcher der Nettowert der Einlage unter Rücklage bon 35 900 M für Gründungskosten auf 1 90 000 M feng en, ist. ; dagegen übernimmt die Aktiengesellschast alle Aktiven und Passiven der Firma . 6 Unrchl bier. Herr Wilbelm Max Strobel hat für die Existen der Außenstände dieser Firma die Gewähr
übernommen. ;
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen. Die General versammlung wird vom Vorstand oder dem Vorsitzenden des Aufsitsrats durch öffentliche Bekanntmachung berufen und gilt als wirksam erfolgt, wenn die Bekanntma ung 9 6 vor dem anberaumten Termine veröffent- Der Vorstand, welcher vom Aufsichtgrat bestellt wird, besteht je nach der ,, le . aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Auffi his rat besteht aus mindestens 3, höchstens 7 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern.
Gr. Amtsgericht.
hanne Charlotte Richter, vertreten durch ihren Pfleger Kaufmann und Fabrikbesitzer let Halen und Auguste Doris Richter, verkreten durch ihren Pfleger Kaufmann und Fabrikbesitzer Hermann Dignowity, insgesamt in Chemnitz. Die Gründer bringen als Erben des Maschinen⸗ fabrikanten August Abraham David Richter im Ein— verständnis mit den Nacherben das unter der Firma David Richter bisher betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Bilanz vom 1. April i907 in die Aktiengefellschaft ein, ins' besondere das Grundstück Blatt 2950 deg Grund— buchs für Chemnitz mit allem Zabehör, alle Be⸗ stände an Maschinen, Werkzeugen, Modellen, Uten⸗ silien, ferligen und halbfertigen Waren, Roh⸗ mat: rialien, die Kasse, Wechsel, Effekten, Hypo- theken und Außenständen der Firma Vavld Röchter sowie alle Ansprüche aus schwebenden Dienst, Miet⸗ Lieferungs, un sonstigen Verträgen deiselben. Das Geschäst der Firma David Richter gilt als vom 1. April 1907 an für Rechnung der Akttengesellschaft betrieben. Der reine Wert der Sacheinlage ist auf 604087 M 79 festgestellt. Wegen des das Grundkapital, übersteigenden Betrages ist Bar— n g,, . n
e Aktiengesellschaft übernimmt ihrerseits alle . der nn n, Richter, tritt 1. alle von ieser Firma abgeschlossenen Verträge ein u— = wen, un, . .
Das eschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Der Aufsichtsrat, welcher . der Generalversammlung gewählt wird, besteht aus mindestens 3, höchstens 7 Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren Rechtsanwalt und Notar Justizrat Moritz Beutler. Fabrikant Hermann Dignowily, Fabrikdirektor Alfred Escher, Fabrikant Arthur Hühner und Kaufmann Richard Schnicke, insgesamt in h,, Der vom Aufsichtsrate zu wählende Vorstan? besteht nach dessen Bestimmung aus einer oder mehreren Personen. Die Generalversammlung wird. vom Vorstande oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch einmalige öffentliche Bekannt. mgchung berufen. Sie gilt als ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn zwischen der Bekanntmachung und' dem Tage der Versammlung 20 Tage innensiegen. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den Teutschen Reichs anzeiger. Die Bekanntmachungen des Vorstands sollen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form erfolgen, Bekanntmachungen dez Aufsichtsrats sind vom Vorsitzenden oder deffen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die bei der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren liegen an Amts— stelle hier zu jedermanng Einsicht aus. Von dem Berichte der Repisoren kann überdies bei der Handels. kammer hier Einsicht genommen werden. Chemnitz, am 17. Mäc 1908.
Königliches Amtsgericht. B.
Cöln, Rhein. 100190 In das Handelsregister ist am 20. Ml 9
eingetragen:
J. Abteilung A. Nr. 4512 die Firma: „A. Beyerlen E Co.“, Stuttgart, mit Zweigniederlassung in Cöln, und als Inhaber Angelo Beyerlen, Ingenieur, Stuit— gart, Dem Friedrich Pinhard in Stuttgart ist Prokura erteilt. Nr. 54 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fraucken K Lang“, Cöln. Pie Hesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Pax Francken ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 78 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Richard Braun Eo“, Cin. Die Kaufleute Robert Berentzen zu Cöln, Marten, burg und Vr. ., Berkenbusch zu Düsseldorf sind in die Gesellschaft als persönlich haftenbe Ge— sellschafter eingetreien. Zur Vertretung' der Gesell.⸗ schaft sind nur je zwel der Gefellschafter ermächtigt. Nr. 1666 bei der Firma: „Math. Gour Wwe.“ Cöln. Die Prokura des Friedrich Odenkirchen ist
Der erste Aufsichtgrat besteht aus den Herten In.
In das Firmenregister Band III) wurbe it . eingetragen: Heinrich Riboub in Wer
rch. Inhaber ist Heinrich Riboud, Färber in Maiki ch. Dem Carl Reyl, Angestelliter in Markirch, i Prokura erteilt. j Colmar, den 20. März 1803.
Kaiserliches Amtsgericht.
d los 19
In das hiesige Handelsregister ist heute , ,. e ff die . . Wintzen. Srt zer. Niederlassung: Crefeld. Inhaber: z Heinrich Wintzen in Cxefeld. , Crefeld, dea 13 März 19608.
= Königliches Amte gericht.
Crereld. J 106196
In daz hiesige Handelsregister ist heute . worden bei der Fiecma Carl Spotes 4 Co Vauptanzeigen⸗ Expedition „stosmos“ n
Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge— Gütern getrennte Ehefrau des
, m, . rchitekten und Kaufmanns Carl Hotes, Hedwig geb. Ziellenbach, ohne Stand in Crefeld, z . 3 7 . em Architekten und Kaufmann C
Crefeld ist Prokura erteilt. . . Crefeld, den 12. März 1908.
Königl. Amtsgericht. Cxreteld. 5 106192 In das hiesige Handelsregister ist . ö. n , , 9 Firma Oudille æ Ci⸗
aschinen fabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter
daftung in Crefeld. . , Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell— schafter aufgelöst und in Liquidasion getreten. n, n, 3 Bücherrevisor und Treuhänder Wilhelm mithausen in ; Crefeld, den 13. März 1908. . n
Königl. Amtsaericht. Cresteld. J lobl9⸗ In dat hiesige Handelsregister ist heute al . worden die Fitma Oskar Lefeyre, Ott der Nieder⸗ lassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Oekar Lefépre in Crefeld. Crefeld, den 16. März 1908.
Königl. Amtsgericht. Cxoßfeld. (105196 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Julius J. Barsdorf in Crefeld: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Julius Bargsdorf jr. in Crefeld ist alleiniger In— haber der Firma. Der Witwe Julius Jakob Bars— n geborene Gottz in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 16. März 1908.
Königl. Amtsgericht.
CxegCeld. (051991
. 29. 9 . ene fn, ö. orden bei der Firma einr wen zer, Apotheker Nachflg. in Crefeld: 9 ; Die Firma lautet jetzt: deinrich Apotheker. Nunmehriger Inhaber ist Heinrich Schwenzer in Crefeld. Crefeld, den 17. März 1908. Königl. Amtsgericht.
Schwenzer Avoheter
Creseld. (105198
,, i n m f ist 6 eingetragen
1 r offenen Handels i.
Æ Lucas in 8, . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—
loschen.
Crefeld, den 17. März 1908
Königl. Amtsgericht.
Cxreteld. 1 , ,, (lob 193
In das hiesige Handelereglster ist heute .
worden bei der offenen Handelsgesell chaft Gebrüder
Passavant in Frankfurt am Main und Zweig⸗
niederlassung in Crefeld:
erloschen. Dem Wilheln: . kura erteilt. heln Dörken zu Cöln ist Pro
Dem Kaufmann Herma l t ist Prokura erteilt. Hermann Hirschfeldt in Crefeld