1908 / 72 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

anberaumt. Der Vergleichgporschlag und die Er- klãrung r, , . usses sind auf der Gerichts- schreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Berlin, den 20. Mär 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

nerlin. Beschlusß. lohbo6s] In dem Tonkurgverfabren über dag Vermögen des Kaufmanns Sermann Casper, in Firma Leopold Casper ju Berlin, Müllerstraße 138 d, ist infolge eines don dem = , . gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 15. April 1908, Vormittags EI br, dor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Wedding. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, arberaumt. Der Vergleichzvorschlag und die Er klärung des Gläubigerausschuffes sind auf der Ge. richtig schreiberei des Ronkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergeleat. Berlin, den 20. Mär 1808. Königliches Amtsgericht Kerlin Wedding. Abteilung 6.

nernbarg. stonkursverfahren. (105073 Dag Konkurederfabren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Albert Dohmann in Deck. lingen wird, nack dem der in dem Vergleichstermine dom 17. Februar 1508 angenommene Zwangsvbergleich darch rechtekraftigen Beschluß vom 17. Februar 1908 beftãtigt ist, bierdurch aufgeboben. Bernburg, den 13. Mär 1805. Serjogliches Amtsgericht. 5.

nrannsehweig. Gonkursverfabren,. 105060] Das Korkursderfabren über den Nachlaß des der. storbenen Rechtsanwalts Rodert Eister hier ist nach erfolcter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom beutigen Tage aufgeboben. Braunschweig, den 17. Mär 18098. Der Gerichte schreiber Derioglichen Amtsgerichts. 2. Rreisach. (105081 Das Tonkurgr erfahren über den Nachlaß des Landwirts Fridoltn Gerhart der Jechtingen Rarde nach Abbaltang des Schlußtermins und voll. zorener Schlußdertellung aufgeboden. Breisach, den 19. Märj 1808. Gerichteschteiber G. Amtagerichts: Birkenmever.

n ramaih. Fontursverfab ren. 101251] Das Konkurs derfabten über das Vermögen des Gäãckermeisters Jatob Jund in Fries wird nach err olgter Abdaltung des Schlußtermir s bier ·˖ durch aur geboben. Drumath. den 17. März 1208. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Pe nts en- ExIan. stant᷑ur es verfahren. 105023

Das TonkurSderfabren über dag Vermögen des Rantiniers Otto Behrendt in Dt- Elan wird. ec dem der en den Vergleichstermmme dem 28. Fe- bre, 15068 arercmmene Zrwangedergleich durch redbtetrs tigen Bescklaß don demselben Tage bestätigt int. bier durch aufgebo ben.

Dt. Eylau, den 18. Mär; 1908.

Czrialiches Lmtegericht.

Forst, Lausiti. Fontrreverfahren. 106031]

In dem Ronkarzoerfadren über das Vermögen de Tuch fad ri anten Emil Boble in Forst (Zaufitz) n Fra Ewil Pohle in Forst (Zausiz ), in zur Abnahme der Schlußrechaung deg Verwalters, jut g von Gawendungen gegen das Schluß derzeichnigz der bei der Verteilung in berũckfichtigenden Fordern gen der Schlußtermin auf den O8. 1 1908. Bormittags 10 Uhr, dor dem König⸗ licher Amte ericht bierfelbst, Zimmer 1I. bestimmt.

Forn (Zauñitz). den 13. Mär 1995. Der Gerichts chreiber des Käöniglicken Amtsgerichts. Frank fart, 1— 1065084

; erfahren.

Das Ronkurederfabren über das Vermögen des Maler und Weiß bindermeisters Daniel Lutz dier, Geschaftslokal und Privatwobnung: Höben straße 40, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine dom 20. Januar 1808 angenommene Zwangs dergleich durch re iskräftigen Beschluß vom 27. Februar 1908 bestätigt ist, aufgeboben worden.

Frankfurt a. M., den 20. Mär; 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

FErank fart, Nain. stonłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Weißbindermeisters Karl Lutz, ier, Geschäftslokal und Privatwobnung: Höben⸗ traße 40, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 1808 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 27. Februar 1908 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M, den 20. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17.

Hamburg. Konkursverfahren. (105072 Das Konkurs verfabren über das Nachlaßvermögen des Weinverlassers Hermann Dietrich Heinrich . alleinigen Inbabers der Firma estpaal Fröchtenicht, Damburg, wird nach 2 Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Damburg, den 21. Mär 1908. Das Amtaggericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

nHennet, Sieg. Ronkursverfahren. [105053]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändler und Inhabers einer Dreherei Deinrich Kaiser in Hennef ist iir Ibnahme der Schluß rechnung des ters, jur Erbebung von Ginwendungen gegen das Scklaßderieichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie jut Anbörung der Gläubiger üder die Gr= stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des GSläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. April 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Oennef, den 21. März 1808.

Königl. Amtsgericht.

Herrnhut. 105078

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Ziegel ibesitzers Ernst Eduard Polster, früber in Oberoderwitz, ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.

Derrnhut. den 20. März 1908.

lososs]

NHonhnoenaalnn.

gelegt. ehen salza. den 16. Mär 1808. Königliches Amtsgericht.

lodoꝛg] ven.

kursverfah

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Franz Poetzsch in Kirchhain R. . ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 3. April E908, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Kirch hain N.. 8. anberaumt.

Kirchhain N. L., den 18. März 1908.

chram m. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kõönigshũtte, O. S. (105011 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Gastwirts Ferdinand Tichauer in Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgeboben. 8 N 26a O7. Königshütte, den 13 Mär 1868. Königliches Amtsgericht.

Leipnisg. ; i l0507 1

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Therese Alwine Hoffmann in Leipzig. Süd straße 69, Inhaberin des Schnitt u. Weiß waren geschãfts unter der im Handelsregifler nicht einge tragenen Firma: Emil Maasch Nachflg, in Leipzig, Sübstr. 35, wird nach Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Leipzig, den 16. Mär 1803.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Leipꝛnis. . 1Iobo7 o]

Dag Konkursderfabren über das Vermögen der jum Betriebe eines chen isch · vharmaceutischen Fabrikatione. u. Oaundelsgeschäft unter der Firma. R. S. Paulcke in Leipzig., Dufour = straße 16— 18, bestebenden, in Liqaidation ge. trerenen offenen Dandelagesellschaft, wird nach Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Leipzig, den 17. Män 1908.

Königliches Amtegericht. Abt. HIL An.

Le obschũtv. gontursverfahren. [105041] In dem Korkursderfabten über das Vermögen des Drogiften Oskar Bfannenstiel in Leobschütz ist ar Prufung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 15. April 1908, Vor- mittags 9 Ute, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier Zimmer 16, anberaumt. Leobschütz, den W. Mär 1808 . ; Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Variendurgz, Wesipr. (105038 Konkursverfahren. In dem Konkurgverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Baldt aus Drei- Roßen. Ge sellschafter: Kaufmann Rickard Saldt und der Zimmer · und Maurermeister Johan es Baldt in Drei. Rosen, ist Termin infolge eines von den SGemeinschuldnern gemachten Vorschlaga un einem Zwange vergleiche und zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf den . April Eg08. Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amte gericht in Marienburg, Zimmer Nr. 15. anberaumt. Der Vergleichevorschlag und die Erklärung des Glãubigeransschufses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts jur Girsicht der Bet⸗iligten niedergelegt. Marienburg, den 206. März 1808. Der Serichtsschreiber des Töniglichen Amisgerichts. Neerane, Sa chaen. (I Gos? In dem Konkurgderfabren über das Vermögen de? Klempnermeisters Ernst Alegander Tietzsch in Meerane ift vom Femeinschuldrer beantragt worden, das Korkureverfabren gemäß 5 2M bias 1 der Konkurs ordnung einzustelle, da die Iä⸗btger befriedigt seien Die Konkurs glãubiger kẽnren bianen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widersprach gegen der Antrag erheben. Meerane, den 21. März 19803. Königliches Amtsgericht. Munster, West t. tonture verfahren 105245] Das Konkursverfabren über den Naclas des am 28. Oktober 1905 zu Woldeck derstorberen Wagen nn, , . witd nach er olgter Abbaltung des ußte 8 hierd anf gehoben. N. 1106. 6 Münster i. B.. den 11. Mär; 1208. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Opornik, Rx. Fosen. Ioszs] Konkursverfahren. In dem Konkursder ahren über das Verredeen der Schue idermeisters Sermann Mũller in Sbornik ist infolge eines von dem Gemeinichuldaer deachten n,. 9. . r . glei ermin auf den 9. 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericcht in Obornik, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ber- gleich worschlag und die Erklärung de; Glänkiger ausschusses sind auf der Gerichte schreiberei des orkars - gerichts zur Einsicht der Beteiligten riedergelegt. Obornik, den 18. Man 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Jwtsgerichtz. Oederan. (05096 Dag Konkursverfahren über das Verden des Kaufmanns Albert August Otto Goldschmidt, alleinigen Inbabers der Firma „Sãchsische Kinder wagenfabrik Otto Goldschmidr ! n Oederan, 1 ',. 6 . im i ermine vom Februar 1 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Se chlaß een demselben Tage bestätigt worden ist. Oederan, den 16 März 1905. kn ehre e r geriat. Offenburg, aden. 105086] Konkurs v

erfahren. Nr. 6063. In dem Konkursderfabren aber da?

Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder

4 *

durch aufgehoben. Großherjogliches . Oldenburg i. Gr.

J V.: (ger.) Kludmann. 1908, Märj 20. Veröffentlicht: Schaap. Gerichtsaktuargeh.

Patsch am. tonkure verfahren.

aufge Patschkau, den 20. März 19808. Königlickes Amte gericht EPfornheim. Kontursverfahren. II05093] Nr. 2308. Das Konkursverfahren über den Nach⸗= laß des Landwirts Jacob Krämer in Dietlingen wurde nach Verteilung der Masse durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dabier vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 19. Mär 1803. Der Gerichtsschreiber des Er. Amtsgerichts I: (L. S.) UMnterschrift), Aktuar.

Rixdort. Kenkursverfahren. 105062 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Sall Rochelsohu ju Rixdorf. KRotthuserdamm 8182, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Rizdorf, den 14. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. St. Gonr. 105050 Daß Konkursverfahren über das Vermögen des stanfmanus und früheren Sotelwirts Wilhelm von der Warth in Bacharach ist mangels einer den Kosten des Versabrens entsprecher den Konkurs masse eingestellt worden. St. Goar, den 21. Mäͤrj 1903. Königliches Amisgericht. Si erenr/. stontursverfahren. 105092 Das Konkurs verrabren über das Vermögen der Magdalena Grebert, Ehefrau des Bäckers u. Wirtes Karl Dietrich sus embs wird nach er 23 Abbaltung des Schlußtermins bierdurch auf. geboben. Sierenz, den 20. März 1808. Kaiserliches Amtegericht.

Simmern. Konkursverfahren. 105049 Das Konkurzrerfahren über den Nachlaß der am 16. Märj 1806 ju Simmern, ibrem Wonnorte, derlebten Bahnhofswirtin Witwe Heinrich Rutzner. Gertrud geborene Hoff aaun, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgeboben.

Simmern, den 16. März 1808.

Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld, Rr. Frankf. O. I1c5035] Bekanntmachung.

In dem Sennrichschen Konkursverfahren ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. April 1908, Vormittags EI Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumt worden. Sommer feld, den 20. März 1908.

Königliches Amte gericht.

Stallupönen. stonkur sverfahren. 105032 In der Emil Seitnerschen Konkurssache wird ju einer Gläubigeidversammlung Termin auf den S. April 1908, Vorm. IO Uhr, bestimmt. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Anfech tung der fuür die Firma August Wiesemann hier, Fräulein Marie Gder bier, Frau Marie Seitner eingetragenen Sicherbeite bvpotbeken von 8000 6, 25360 A und 3800 Æ 2) Beschluß fassung darãber, od das Erundstück des Gemeinschuldrerg zur Kon⸗ karsmaffe gezogen werden soll. 3 Wahl eines GSlãabłigeraus schvssts. Stakupönen. den 20. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 105089] Das Kornkursverfabren über das Vermögen der Maschinen fabrik Martin Cohrs Müller Co. G. m. b. O. hier wird nach Abhaltung des Sc laßtermi es aufgeboben.

Straßburg. den 20. März 1908.

Raiserliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. (105090 Das Konkurseverfabren über das Vermögen des Technikers Albert Strudel, Inbabers der Firma Elsã ñische Apparatefabri und Metallgießerei 1a Königshofen, wird, nachdem der in dem Ver= * ' * 8 ö der gien nnr

ange vrrglei urch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Taze bestänigt ist, aufgeboben. dinß Straßburg, den 21. März 1903. Das Kaiserliche Amtsgericht.

xcrier. ; losos Das Korkursverfabren über das Vermögen der Eheleute Oberleutnant a. D. Wilhelm Firn⸗ haber und Margareta geb. Trenk iu Trier 26 leinerlei Masse vorhanden ist, hiermit ein⸗ 8

Trier, den 14. März 1908.

Königliches Amte gericht. Abt. 7. impfen. stonkursverfahren. 105077 Das Fonkurg verfabren . e . 1 Landwirts und Fuhrmanns Otto Leiser von Wiwmpfen a. B. wird nach Abhaltung des Schluß termin? und Volljug der Schlußverteilung hiermit

anf k 2 1.

riog Amtageri Verẽffentlicht: Seitz, J

LCittan. losos?]

Das Konkurs verfah aber das r in Zittan wird nach . bierdurch auf᷑gebob en.

Seinrich Riegel des Schlußtermĩns

Vermögen des Kaufmanns Adolf Hermann.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Inhaber der Firma F. Fischer nnd Cie. in

der 0. Nr 1808.

Offen ist besonberer Termin zur Prüfung der

In Konkurssachen über das Vermögen des Uhr- k—8— Friedrich Meyer in Oldenburg wird das Verfahren nach beendeter Schlußverteilung bier

(loõoꝛ6s Das Konkursverfabren über das Vermögen 24 Kaufmanns Georg Groß in Kamitz wird nach . des Schlußtermins hierdurch oben.

105025] zittam. 10608

In dem Konkursverfahren über das en des nachtr . Konkurgforderungen, be. Das Konkurgverfahren über das en del Kaufmanns Teo sil Lipe ki in Hohenfalza Riehungswelse einer solchen Forderung im Betrage Netoucheurs Hugo Reli Ludwig Walbrecker fit infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten don 33 6238 *, bierber bestimmt auf D tag, in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußterming Vorschlagt ju einem Zwangevergleiche eis! den 9. April 1908, Vormittags 10 Uhr, hierdurch aufgehoben, termin auf den 11. 1968, V * Zimmer Nr. 6. Zittau, den 20. März 1808. 11 r, vor dem Königli Amtsgericht in den 17. Mãrz 1908. Königliches Amtsgericht. . k ann. Beschinn. siosoꝛn 9 orschlag und die Eiklärung d er- 48. . . ausschuffes find auf der 66 * oldenburg. Groöask. Deschlußt. Il0sos?! Das Konkurgperfabren übe; das Vermögen dei 72.

Schlu ing hierd oben. . r n.

Königliches Amtsgericht.

Sausierers mit Kurz · und Wollwaren Valentin Bauza in Zuin wird nach erfolgter Abhaltung deg

1. Brgnl. ]

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntma der Eisenbahnen.

(lob lo]

ab die Bejeichnung „Rottenbach“.

Mit Gülrigkeit vom 1. April. d. J. wird di Slation Goßlersbausen des Direktions berüirks Dar mz mit Schnitifrachtsätzen für die Abfertigung don lebenden Tieren in Wagenladungen (ausschließlich Pferde) in den Tarif aufgenommen. Näbere Auskunft erteilen die Tarifftationen. Erfurt. den 19. März 1808.

Königliche Eisenbahndire ktion.

als geschaͤsts führende Verwaltung.

1051081

Gemein sames Seft A für den Staatsbahn guter verle he. G ruppentarif HI und MWechfel⸗ tarife mit dieser Gruppe. Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. wird die Station Gießen als Versandftatien in die Aus nabmetarife 9, 88, S5, Sos und S5 für Eisen und Stahl usw. aufgenommen. Näbere Auskust geben die beteiligten Abfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 18. Mär 1808 stõnigliche Eisenbahndirektiou.

(105109 Bekanntmachung. Nordwestdeutsch · Bayerischer Guter verkehr. Mit Gültigkeit vom J. April d. Is. werden a. im Ausnahmetarif 44 für gewisse Düngemittel die Stationen Dortmund Rangierbahnhof, Tuis vdurg Ruhrort, Eving. Daspe. Dörde, C ber- haufen Fil. Gutehoffaungshütte als Versand. stationen aufgenommen; b. die im Ausnabmetarif 14 für Zacker jur Ans fubr dorgesebene Frist für die Einbringung des Er stattungsantrags von 12 auf 18 Monate verlängert für Sendungen j doch, die nach etwa 31. Augen 1809 auf der Besttn mungestation eingeben, von der sie ausgeführt werden sollen, gilt wieder die bisberin Frist von 12 Monaten. Frankfurt a. M., den 19. Mär 19808. Königliche Eisenbahndirektion.

(lod 286] Bekanntmachung. Sũddeutsch Oesterreichisch Uagarischer Eifer ba hrnner band.

( Gũtertarif Teil M Heft 7 u. O v. 1. 4. O04) Ab 15. Arril 1908 weiden die Stationen L* wigsbafen a. Rh., Mainz Hafen, Mann heim, Mart. beim Induftrie hafen und Dberlahnstein für dey Wer kebr mit Wildstein in den A Tf. Nr. 35 X. teilung ILu. III Ton, Schieferton usw.) ein bee en Die Frachtsäße betragen für Ludwiggbasen a. Rben e 1, o Æ, für Main; Hafen je LO . für Mar beim und Mannheim Industriehafen je 1.07 Æ 1 für Oberlabnstein je 1,17 für 100 Eg. Müͤünchen, den 18 Mär; 1808.

Tarifamt der st. B. Staats eisenbahnverwaltu⸗

(105107 Set anatnachung.

Rheinisch· BSayerischer Gũterverlehr. Im Tarif vom 1. April 1908 wird a. berichtigt bejw. geändert: Seite 10 bei Achdorf 1 Abrain die Grerren nummern 11— 21 ia 1 - 121, Seite 24 bei Hochterm Marktieuln die Gruppennummern 85 88 in 8. Seite 62 kei Gppstein die Gruppennummer 7 * 37, Seite 64 die Eatfernung Franzensbad Frier beim So in 604 km. Seite 76 das Dem beschrãnkungsjeichen bei Quad ath in WV, O0 T ferner die Stationsnamen Markt- Redwitz in Nan redwitz, Cöln Nippes Hytwertst., in CGöln Vans . . 6 Nippes n. Bbf. in Cöln irrer

9 . Seite 64 die Dien stbeschrãnkunge nei * Friedrickathal (Saar) u. Simbe heim; 3 Ser, en, ne.

ite ekergangstarif als Rr. le * . Rleinbahnen fllebergangestation rern

2 .

München. den 19 Mär; 1908. Tarifamt der sH. S. Etaatõeis

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Char lottenbur Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin

Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen erei nad Sete Anstalt Berlin SW. K Nr.

,

chungen

Der an der Strecke Arnstadt Saalfeld gelegene Bahnhof Oberroltenbach erbält vom 1. April d. Iz.

8 Gold · Dollars. Imperials alte .

Do. do. pr. 5M 8g Neues Russ Gld

do. do. ,

O. O. Dt. Reichs · Anleibe

do. o. Bremer Anl. 1908uk. 184 1887.99 3 do. do. 1905unk. 15 31 ore e ,,.

3 26

mburger 65

do. do do.

o. amort.

do. do.

do. d

deff

; O. Lb. 19964 Staats · Anl. e. 18955

215, 40bz3 415bz

3

86 1 dy ö 25 1 *

Dollar

e 91 k

zum Deutschen Reichsanzei

Lira. 1 1Peseta G80 Æ 1 Gld. o . * *

166. 70bzB

Bi obs 6

Friss 111, 90bz

Er furt, den 13. März 1808. 8 T. Königliche Eisenbabndirertion. 2 M. lios los 1 Miiteldeutsch · Sayerischer Güterverkehr. 3 *. Mit Süitigieit vom 1 April d. Je. werden die **. 5 m. Stationin Spremberg West und Treuenbrietzen cstianin =... 16 T. Brandenbg. Städtebabn in den Tarif aufgenammen. mlenische Plätze. 19 T. . Ie. 4 r er n, , n. 2 26 . ,, ö . ottbus Görlitz liegende ion Spremberg erbält depenbagen =. . . die Bezeichnung Spremberg Ost'. Der Fracht. isabon und . 1 berechnung für Spremberg West werden die Ent, än 1 3 ** fernungen für Proschim Haidemübl zuiü glich 14 Rn. .. . 3 f. der für Treuenbrietzen Brandenbg. Städtebahn die Navrid und Barcelona 14 7. Entfernungen für Treuenbrietzen Staatsbahn zugrunde do. do. . 2 M. gelegt. Die Station Oberrottenbach des Direltion · Ken . 13 8x2 vista bejirks Erfurt erbält die Bezelcknung Rottenbach. do. a. 2 13 Ferner wird auf Seite 42 des Nachtrags 1 in der Misd⸗ ... 41 1565 3. 3 R L. Zeile der Statklansnause Könnern in Götke peietäb̃ns : 1 . ab eändert. Mit Gältigkeit vem 1. Mai 2. 83. 166 5. 3 R. wird der Statlongname Schönefeld b Leipzig geünder 100 Fr 8 T. in Schönefeld Preuß. St. G. 100 Frs. 2 M. Erfurt, den 18. März 180. 109 10 T. Röni liche Eisenbahndirertion. iichau l=. 109 R. 32 lios os ,,, . Kr eußisch · Bayerischer Tiertarif. w aurdisłonto.

do. do.

Fr

. 8 ,.

w 7 ——— * , 8 ö 5

. 2 6 2

2

w 7 SS —— A= 2

A= i

do. do. 5. Zu. iR. ult. Mär

, 111. 95bz Si. Fobz

Do. do. Sach . Alt. Ldb. Obl. 3 do. Gotha Landegkrd. do. vk. 164 do. 1802. 63, G6 3 Endkred. Do. de; konv,. 31 S; Weim. Edokr. uk. 10 4 do. do. 1 Schwrzb⸗-Rud. Ldkr. 3 Do. Sondb. Ldokred. 3 Dir, Eisenbabnanleiben;

Bergisch· Nartisch. M 3m 1.17 ; Braunschweigische .. 41

rr. n, 3 Wis

edr. - Frzb. 3

w.. 31

Brdbg. Pr. Anl. 1 1 r.

Gass nds kr. S. X XII do. do. XIX do. do. XXI Sann. Pr. A. V. R. XW do. do. er. TX

8 2

34

O. do.

osen. Provinz. Anl.

. z e nprov. XXI 2

do. lu XXII de m VI. * O. . . X 33

2 XIX

do. ypfff un 16

do. XX unk. 1909

do. TVINII V, XIV

do. Schi &. ro ort ur. 18 d 8

o. do. 31 do. M, 65 utv. I2 / 15 31 do. Landesklt. Rentb.

k 1 *

8 ro- * 1

28

31 Westf prv · A Nułvoꝰn 4 * 0

8

DT —— ——— —— —— Q ——

Vułkv. 15/164

do. do. I. do. NS -= 10 ulv. 66

8 *

2 2

2 2 6 —— —— —— —— ——

. ——

W UH3 Kreis u Anklam Kr. 180 1ukv. 15 *

en gh Kr. 1891 4 analv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. 1899 4

nd Stadtanleihen. 1.4.10 5000200

Börsen Beilage

ger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 24. März

bo. 1902 unkv. 124 do. 1893 31 Altenburg 1399, Iu. I 4 v Ultona 1901 ukv. I1 N 4 do. 19801 IL unłkv. 19 4 do. 1887, 1889, 1893 31 1895 35 1.1.7

do. 90 unk. 15 4 do. 1889, 187, (65 e, ,.

mberg. é. (. s. 1903 3

rinen .... i360 * 13635

do. do. 1901 Me

Sr. gl, S5 xo. 1iobi X. i os 3

3

Bochum 19023 ö. . w 3 . 1859

do. Hir gr mm he; J fandenb. a. b. 139] 9

31

asssell.... rn jg. 7, , r. ö. hh 3

do. lottenb. 1889 / 99 4 363 1895 unkv. 11 4

do. Sh. 96, Coblenz dh kv. M] Coburg...

d do. 94, 96 Czpenich ĩ hi unkv. id Cöthen i. ¶. 1886 / 1993 3 . 1900 1 16 o.

62 v 18953 re e 2 . do. Iso / 660 ukv. Il / 24

. d ul. jz

do.

do.

nm., un , ,

Dresden 198653 141009 PpiI20bz Spend. rde se n 1 g. 3000-1 bo. do. V unk. 144 1.1.7 5000-1 do. do. MLNuk. 164 1410 ö do VIVutiz / 15 34 versch, SMC do. Grundr - Br. 14.10 3000-1 Duren H 271 1.17 384 3. do. G 1891 konv. 31 1.17 1 Důffeldorf ... 1889 4 13.5 5900 509 9, 90G do. 1905 L.Meukv. 14 26 bob = bo or. 0b bo. Iod ot ut. id ãà versch. . do. 1876 3 1.5.11 100090 200σ0,· 506 do. S8 0 4 00 eig. doo) - doo 00, 30 H On abe . 160656 4 1.1. Do. MN XR ut id 16 r Sh ch do. 1882, 85, 89. 96 31 1.1.7 do. 35d Msi ii] Durlach 1806 unk. 124 1.5.11 5009-209 97,30 bz Tisengch 89 ukv. J Me 1.117 2009— z Giberfeid .. 1888 NM 1.17 500 00 - do. konv. u. 1889 31 1.1.7 50090— Elbing 1563 ukv. 114 1147 5009 do. 1903 3 1.17 5000Ü200 - Ems. ..... 19653 31 14.10 1000-200 31,756 Erfurt 1883, 1801 M4 1410 1000-200 98,40 do. i883 XR. Ido M3 igis 160 -i, 10 nn 1901 4 14.10 5000 - 1000 98, 906 do. 1966 N unk. 174 1.1.7 59 97.706 bo. 1879, 83, S5. Mi 3m versch. MoM = 200 82, 0G ensburg ... 1böl 4 1.4.16 36056— do. 1386 3 fir o 0 === Frankf. a. M. 1896 NJ 1.4.10 5oo0 = 200 3 do. 1507 unk. 184 1410 ; 99, 9906 do. 1899 3 12.33 5000 - 200 92, 00 do. 1901 N38 1.3.5 500 200 - do. 1803 51 15. 1 556M -= 20084006 raustadt .... 189831 14.19 reibur 19094 1.4.10 8. 106 do. uk. 124 1.3.9 . 3 do. 903 31 1.5.11 frstenwalde Sy 00 N31 14.19 90, 10G ürth i. 104 1.4.10 do. 131 1.4.10 . 1897 N unt. 134 117 46G esfenk. IS07 Mukv. 184 1.4.10 97. 60G Gießen. 19014 1.3.9 . do. 0M unk. 12 4 1.410 j 97,606 do. 19805 31 1.4.10 ;. 50 Glauchau 1894, 190683 3 1.1.7 10909u. 509 9l, 06 Gnesen 1501 ukv. 19114 1.410 000 = 200 97,406 do. 1907 ukv. 19174 1.1.7 do. 1901 31 1.410 Görlitz ..... 16 do. 19003 L410 Graudenz 1800 ukv. 104 1.4.10 Gr Tichterf. Gem. 395 3 1.4.10 Gůstrow .... 18356 31 1.1.7 adersleben 1903 33 1.1.7 4 2 versch. 1.1.7 . versch. *r 1.17 1.1.7 1.1.7 14.10 1.5.11 14.10 1.6.12 1.4.10 1.1.7 r 1.4.10 ö 1.4.10 .v. d. i. ena 1900 1.1. do. 90235 1.1.7 Kafersl. 1901 unk. 124 1.1.7 konv. 34 1.177 134 1.2.8 o 1902, 63 3 versch. do. 1886, 1889 1.5.11 Kiel 1898 ukv. 19104 1.1.7 do. 1904 unkv. 194 . 1898 3 1.1.7 1964, iSi di i 17 4 1.4.10 ö 1.1.7 do. 1901 unkv. 174 1.1.7 do. 1891, 92, 9ß, Ol 3 versch. Konstanz; .... 1862 3 1.17 Krotosch. 19600 Lukv. 194 1.1.7 dands berg a. W. M,. 96 3 1.410 Langensalza .. 553 gi 1.17 Lauban ..... 1897 3 14.10 deer . O.... 199231 1.419 Fichtenberg Gem. 1909 4 1.4.10 . ie. h ö. 1 1 udwigshafeng6 u 1. do. e gn „M2 3 versch. übeck ...... 53 1.1.7 Magdeb. 1591 ukvl919 4 1.1.7 do. 1906 unk. 14 1.1.7 po. 190 unkv. 17 N4 1.4.10 bo. Ih, So 86, 9l, 2M I31 tessh. Mainz 10d unk. 15109 4 1.3. , bo. 1588, Sikv. M4 05 3 versch. Mannheim... 1961 4 12.5 do. i506 unk. 114 1.4.10 do. 1907 unk. 124 1.1.7 do. 88, N, 98 31 e, do. job Ii versch. Marburg.. Ig M di 1.4.15 Nerseburg 1990 Lukv. 194 1.410 len e , , fc ausen i. C. 4. i ei ; R unt ggg 14 m, 2 1 ö 1904, 8 ukv. 114 1.4.10 3 ,,. Ih. r 4. i, 3 ibn * 1 id po. Sho / ol uk. 10.11 4 versch. bo. 1596 unk. 124 1.4.10 bo. 1507 unk. 134 1.410 do. 86. 87, 88, 9, 99 3 . . , * a 1 9 1 *. 19004 1.1.7 do. 1880, 1888 3 1.1.7 3 nden (Hann. 1 nster ... 189731 1.1.7 Nauheim e 1802 3 1.4.10 aumburg d], v. 3 147 Neumũnster . 19974 1.1.7 Nůärnb. M/ Gl uk. 19/124 versch. bo. Iod, M ur. 13 144 1.4.10 do. 1 unt. 19174 1.3.9 do dl. gv. gb · Cd 06. 6 g versch.

Staatsanzeiger.

2

o. XL —XVIIS3

Aürnber 19833 1417 , a. M. 19004 1.1.7 Len h, d, wen. . 13 do. ; 6053 1.410 . Offenburg 1888 3 1.410 3 do. 1980531 1.5.11 do. 18953 1.1.7 Oppeln.... 19092 N3I 1.410 in- 1903 33 1.1.7 orzheim 19014 1.5.11 o. unk. 134 1.5.11 do. 1895, 190531 1.5.11 irmasens. .. 18984 1.1.7 lauen 1903 unk. 134 1.1.7 do. 19063 33 1.1.7 Posen ...... 1.1.7 do. 1905 unk. 124 1.1.7 do. 1.1.7 otsdam ö 14.10 egensburg 68 uk. 184 1.56.12 do. 08 versch. do. 1 1.2.8 Remscheid 1900, 1903 1.1.7 Rhevdt N ... 1899 1.4.10 do. 1 1.1.7 Rostock . 1881, 1884 31 1.1.7 do. 1903 1.1.7 do. 1.1.7 Saarbrücken. 14.10 St. Johann a. E. 1.1.7 do. 18 1.1.7 Schöneberg Gem. 96 31 1.4.10 do. Stadt d 4 NMukv. T4 1.410 ; do. do. 3 15 ; Schwerin i. M. 1897 31 1.1.7 Solingen 1885 ukv. 194 1.419 do. 1902 ukv. 124 1.4.10 Spandau .... 18914 1.4.10 do. 189533 14.10 Stargard i. Pom. 18965 3 1.4.10 Stendalls ol ukv. II 1 4 1.1.7 do. 1903 31 14.10 5000 —– 500 –— Stettin Lit. N. 6. Bi 1.17 5000200910063 pan reg Lit. G M3. LLigd Bobo —= h 5b. Sab Stuttgart.. I1895 M4 1.6.12 2009 0. do. TSo6 unk. 134 1.17 5000 200 —— ü do. 156 N3z 12.3 5000 - 20050 25B Thorn 1909 ukv. 13114 1.4.10 S000 - 200 97,256 do. 1 utp. 19164 1410 5000-200 907,256 do. 1895 35 1.4.10 5000—- 200 Trier.... 1903 31 1.1.7 Viersen ..... 1904 31 1.1.7 Ol, 006 Wandsbeck 1907 M4 1.410 ö 97, 50 G Weimar .... 1888 35 1.1.7 1009-200 92, 00bzG Wiesbaden. 1900, 91 4 1.4.10 2000 200 - do. 1903 IN ukv. 164 1.4.10 0M ά-‚ 200 do. 1903 N ukv. 124 1.4.10 do. 1879, 89, 83 3 versch. 200M» 200 - do. 95, 98, 01, G6 NM3L6 1.4.10 2000 - 200 91, 75bz G Worms.... 18014 1.1.7 2000-500198, 20bz B do. 1906 unk. 124 1.4.10 2000 - 200 198, 20bz B do. 136. d s versch. zVbbd bb s po konv. 18832. 1854 3 1.1.7 658d a5 ch J Zerbst .... 1805 Ns 1.1.7 90 606 Preußische Pfandbriefe. 6 Berliner ...... 5 1.1.7 3090 - 150115,220bz 1 , 11 11 = hg is; z5 G . do. 2 4 1.1.7 3000-1 102 O00 et. bz G . . . 68 Li obo = 163. i5bz —ĩ do. neue.... . 1.1.7 54 . 1 117 4 do. . 3 1..7 Calenbg. Cręd. D. . 3 versch. do. B. R. kündb. 3 ger. Kur u. Neum. alte 3 1.. do. do. neue 3 1.1. do. Komm. -Oblig. 4 1.4.1 do. do. ... . 3 14.1 do. do. .... 3 4. Landschaftl. Zentral . ] do. do. . . 31 do. do. .. 3 Ostpreußische ..... 4 e,, 31 , 3 Pommersche ..... ö

1908.

0 0 0 1.7 1.7 17 1.7 1.7 1.7 ꝙ1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 do. Lit. D 4 1.7 do. „A3 II. 1.7 do. „E44 II. 1.7 do. „031 1.1.7 do. B3 1.7 Sãchsische alte... 4 1.1.7 w, . 36 1.1.7 1 3 1.1.7 do. neue... 4 1.7 Schles. altlandschaftl. 1.1. 1 ü pe . , o. landsch. ö do. do. A3 1.1.7 do. do. A3 I. 1.7 do. do. C4 1.1.7 do. do. 931 1.1.7 do. do. 83 1.1.7 do. do. D4 1.1.7 do. do. D311 1.1.7 de, be, ö iäỹ Schlesw. Hlst. E- Kr. 4 1.1. do. do. 31 1.1.7 Ae enn se. ., . wn, 17 . ö 31 147 ö 3 1.1.7 do. II. Folge 31 1.1.7 do. do. 3 1..7 do. II. Folge 4 1.1.7 do. do. 31 1.1.7 Minrenß . 111 reuß. ri ?. 41 do. do. 49 31 1.1.7 do. do. I3 1.1.7 do. do. H3 1 1.1.7 do. do. H3 1.1.7 . do. neulandsch. U 3h 117 2 do. do. 11.7 ; ess. Sd. Dnpothelen. 4 de d were br, mn do. do. TV- XTV4 1.1.7 do. do. L XI3I 1.1.7 do. Kom⸗Obl. CU 4 1.1.7 do. do. VL-VUU64 1.1.7 do. do. IL LVl3i 1.1.7 Sãchsische Pf 39 . dw. Pfdb. bis TX 4 4 ö . . ö . ditbriele bis XXI. 2 7 1 bis RXV. 31 verschieden 6