1908 / 73 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

z . ien Bon den deutschen Ber bauunterneh mern sind in der Zählungen der leerstebenden Wohnungen. Umstanden einige der vorgenannten Bestimmungen fallen lassen woll 7 . n i sentfalt ( . . Ital B. T 8 Knappschafts· Beruf ggenof enschaft an Un fallen tschädi⸗ 2 : wozu jedoch die dunn e, der 53 des i e . w se Die Dęputiertenkamm er hat gestern, B. T. 3. ungs often sörer Arete: allen Fell der gm en if gg 2. ,,, betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen m pur ren, ufolge, den Vorschlag der Kommission, das Man dat Nafisz 9. Se ne. Mark gufhuhringen. In ben Reser oefonde' haben fie erst n 6 Cl ge r n gg, p * er Stadtgemeinde Nürnberg auf den Inhaber. Wi g age,, ,. eh seiner Verurteilung durch den Senat für verfallen zu bisher So Milllonen Mark ansammeln müssen. Anal Aug Hamburg wird dem W. T. B. kelegraphiert: Die Gruppe Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt i . K ochschulwefens und erklären, genehmigt. . . . 2 J 1c 6. 1 . . e ö 6 . ö de 9 r worden, daß die Stadtgemeinde Nürnberg 40 ige . ugend sich bisweilen zu Ausschrei⸗ vanien. Berke gufgeferdert, die Arbeit bis zum 21. d. M wider aufjunehmen. z nhaber im Geamtberrage rungen Finn 2 mg ftehe, auf dem, Standpunlte, g Die Bautätigkeit in Leutschen Großstädten während Da bie unständigen dicser Nufforke an ,,, . Schuldverschreibungen auf den Inh r * jücke zu ö z r swwerstit 6 ö un e ab re . wird die Gruppe den Beirieb in den deut en Seeschiffswerften bom C00 000 C6 und zwar Siücke zu 5000, 2000, 1 hoi welcher Notlanglität oder des Fabre 1996 ,,, 3833 200 und 100 6 in den Verkehr bringe. ben R K : n Wie in früheren Jahren hat das Stat 28. d. M. ab bis auf weiteres einschranken. München, den 23. März 1908. 3 66 364 Söln mit einem eingeh Königlich bayerisches Staaisminisflerium des Innern. e 8 A .

des Abgeordnetenhauses findet zar nm pe sür de en Regierung toisf⸗ . wieder au stunst und Wissenschaft

2 der Der Salon Paul Cassirer eröffnet am Freitag eine neue

. e A.. ; gin if f,. ere nur in der Phaatesie de .. statiffischen ; ; Staatsrat on Rrazeisen. tt ö Aenderung e ir . le da vermuten. G. Ausstellung von Werken bon Paul Baum. Erich Hancke, Uiri . daran haben, Ucherschreitungen . übner, . von Kardorff, Leo Klein. Diepold ãthe om

2 8 8

DS R ñ· d 0 K Do do- D , S 8

———

S. 8e

8 S8 8

Sir

Do

= .

S er . 2

o se 0 = do

D *

de *

; ; die all . ; . 3 unter dem Zwang der find ereignet, da amer ist gestern der Bericht 1 eng ö. 6 hae h ele don den Geist⸗ . 6 3. . 1 Emil Pottner, Emil R. Weiß sowie von Grapuren von Pissaro. r tagskredit für Marokko zu⸗ Misston zu entfernen, von dieler abgewichen seien; dies se indes durcz. 6 , . , n ,. ene, m, , m, n ,,,, . . , are,, 22 * * ate It. B. zufolge, fe h ti ung mit e aden. 1 ) ö . —ĩ . 86 ; , . n ,,,, n, e , , , n,, , . 6. * nne, 3 . . „den Landrat von Koeller in Langenschwalbach zum sarah, . . kannt 2 . iu . 36. die Ordnung und Sicherheit an diefen 9 e . Straßburg 5 21 1 X. S341 24. affen. Siese wohlfelt allen billigen. Anforderungen entsprechen de Regierungsrat zu ernennen. 8 ur gin. Aufgabe, die es Plätzen zu festiger. Kein Mensch glaube, daß Spanien 2 die ser eitz in den Jahren 15964 und 1305 Im Verhbälinig zur Zahl der „überhaupt vorhandenen Wahnungen . 4 e. in eiten Kreisen freudig kegräßt werden; Die 3 echte Garopa gegenüber bei regel die Grenzen der Algecirasckte überschritten habe. Der leit weiter e ef er nnn standen hlernach in Clberfeld mit Gd die *, leer. Nicht vie gibt es doch keine andere Quelle, die ung den schwerdeutbaren Charakter Ministerium der geißstichen, Unterrichts⸗ und m rte. o vermehren, durch das ganz H . schloß mit den Worten: Die Politik der Regierung st . er . on weniger, nämlich s8 und d. C, warens Cen Breglau und Dresden. des Dichters klarer und tiefer . die uns zugleich die künst⸗ ö er in . gelegenheiten. hät 5 langen werde. Deumer bespricht Folltentme! flat, nichts ist dem Lande verheimlicht worden. . ahl der errichteten Wohnhäufer gestaltete eber s betrug, der , außertem in Hamburg und Cöln. em, ne , ,, 'r ber Augen fährt, als diefe . in i ie Ver ust nleben, die das marokkanische Unter. Roman kam hierauf nochmalg auf die Erklärung des Minifferg 5 neu er , , n temen, Lelbzig, Straßburg, Magde, (Vufieichnungen. Die Auggabl. dien. Tagebücher nahejn ohne Der bisherige Privatdozent Dr. Leo Mohr zu Berlin ist ferner die B ust . und sagt uater anderm. daß auch die ück daß Frankreich und Spanien wohl zufällig einmal die Grenjen t e wieder in Bremen a burg (i, I. Gssen (iM und Men , , (,. Zur Unter. Kürzungen bletet, ist von . Krumm besorgt und mit erflärenden . ,,, , n finn l Tee: ,,, ,,,, , , .. er Universität Halle⸗Wittenberg ernannt worden. ; der sean zol e cht in einem vom festländischen Frankrei dieser Mission zu entfernen. . 5 Berichte jahres diesen Verhaͤltnissen entsprach, hat das Galner und konte n T e r don . 1 w. mmen 6 . ur 3 hl lichen Bibliothek zu Berlin g. elle. Der Zustand der Nervosität, eam Statistisch. Amt. für die Baulatigfeit umd? i über. nent, sää0 , wußgrdem find feine Ausgg Dr ö. * iber ier ö. an die 1 , , , . 63 . 3 . . sui . ö entwickelte der ch 57 f ,, 3 se, e. e , . ; 6 633 nen al bfranttanden für 5, 2 und eine Luxut ausgabe für 7. M her⸗ T. . 4 a. 1 um Stell⸗ ö drückender und peinlicher denn je. nso fielen Ver⸗ n der ge k 3 ( un wa zw. re mittel und ungenügend, je nachdem K , n Ser. an , ,, ren,, wich . . Ministerpräsident Theotakis das Programm der Marine⸗ . r nr nag . än , me, , n. 3 ) mehr Re 33 j hen Der bisherige wissenschaftliche Hilfsarbeiter Dr. Heinrich an g,, 16 hen Dpfer allet At , 32 des . W. T. B. it der Minifter der Ansicht, in weschem Umfange die bebaute Fläche fich betrug. irg nn,, ,, . erschienenen Katalog. Biß Stönner ist zum Direktorialassistenten bei dem Köoͤniglichen gabten Summen ö kreichs an Marotko dat. Sie müsse . wn waͤre, einen aäuslä-bischen Sffizler als Marineinstrulto; ei erwelt die . der auf bis ber unbe— nãchftẽ Nebersicht. ü. interefsante und reichhalti Museum für Völkerkunde in Berlin ernannt worden. stelle eine Schuld 5 ö 24 Here , kommen zu lassen. Diese Reorganisation sowie der b Gru ndstücke errichte ten Wohn gebdude einigen An. at igkeit ni . bon 8241 N ig eich kiaf jeh hien ? r ö 8 en nil n nn, die r fin 2. unde. 3. . . 6 . 1 6 mand * 3 5a ech ĩ ien würden on bebau 1 8 Co ü Das Diphtherieheilserum mit der Kontrollnummer ö , 6 12 I 8 * 9 e durch eine Anleihe ju be⸗ 3 , . . . . ö , , 9M2I, Neunhunderteinundzwanzig, . schaffen genötigt sei⸗ rteidi is di arm genre d gan Mselbgrfz ben nachfolgen dll e Grad der rte m ö 91, . 1 eidigte Theotakis die betrug der Proienisatz 3,4. IJ. und Ho, g. in Hamburg, Bremen und * d;, 6, , . k, : die Re Dieben ann Ws sustz: öts ih Buse; Bautätigkeit reichlichem wunnlerem. . nngenkͤgenden 139, Lin hungermmcunmmm reibig, Politik der am, . hervor lund lage: und demnach entsprechend mehr Ersatzbauten ausgeführt in München Beftand an leerstehenden Wohnungen . , dr, , i J 6 , . ae,, ,, auch ausgezeichnete Erfolge ge. 8 96, wn, . ee, , 2 n nh Start Ddamburg Kiel 142, Einhundertzweiu rer zig, enn ch militärische Stärke allein nicht, um die und Königsberg (47, 6 9609). . Durchschnittssatz stellt sich für . ; z 143, Einhundert?reiundvierzig, jeltigt habe, so genüge doch milit sch mgaͤnglich nön 28 Stãdte, von denen entsprechen de Angaben vorliegen, auf SJ, L/. ; . ( arlottenburg e Darunter eine niederländische Don etwa 1465, seltene 144. Einhundertvierundvierzig, 66 W. T. Rechte kleiner Staaten zu verteidigen. Es . . . 1 In wesentlich anderem Lichte erscheint die Bautäti keit der ei Mittel Breelau, Cõln Cbemnitz, Gffen, Mannheim, Editionen der Werke der Geographen Apianus, Münster und ODrtestus. 145 Einhundertfünfundvierzig, brist daß sie aus ihrer . 86. . ke ang, . ö 2. . 1 . 6 2 . 14 . f 99 ti e. Ii. ; . Swan . ö e ,. * en allein erhaltene Exemplar Von dem Briefsteller des Basinus 146. e, , d, n,, Eisterer n . das Haupt zu erheben vor den Mächten. denen Woh nungen. Wiederum auf 10 0560 E ö . eiphg, e , 147, Einhundertsiebenundvierzig, ;

ö 53 6 n, . e. pelt bostkare w eine , . ; l ' fe agdeburg. usgabe rem matellus pro iuvenum sruditione von etwa

r tt inzelnen dar und hob rühmend bewe gt sich die Wohnun Siunghme zwischen 194 in Kiel und 17 in j ; ; . je erf z ö n . 148, Einhundertachtundvierzig, ss ö * e , in e r , fm fe, die in der Zakunft den Braunschweig. Die . Stelle nimmt Charlottenburg (151 ein, igt nach traf ein reichlicher WDohnungeslkeeschuß mit starker Ben. Lie ftft. eh. . gain nber arte, nn sein⸗ 156 Einhundertfünfzig,

! d ügender Wohnungsüberfchuß mit ftarker B stehenden ber le . er r gin . w ee mne, dagegen ungenügender Wohnungeüberschuß mit starker Bén—˖ ; nc. Grazmu 1. 6 des Stãrke anweisen. . . 3 e nn e ng . 3 tätigkeit in Bremen . harlottenburg, mit schwacher in Leipzig und nicht weniger als 171 verschiedenen Werken und Ausgaben vertreten? 154, Enhundertvierundfünfzig, ö gebiets. Daß die * . ich eine spezielle Ver⸗ Dänemark. schnitt 86 bei im ganzen 67 J28 neuen Wohnungen 11, unter Magdeburg. Weiner batten Breslau und Cöln bereits bei mittlerer Die reschsten Schätze birgt die jweite Abteilung; aus der Merckschen Fabrik in Darmstadt ist wegen Abschwächung gut informiert 9 3 en sel, . . * Der 6 Im Landsthing stand gestern die erste Beratung des ibm ig. t . 2 2 Kiel 2 * Bautãtigkeit nur einen gie g. Ko zur Einziehung bestimmt. ,,, fe amn g; die Gesetzesvorlage nicht votieren Budgetentwurfs auf 26 , in G Dle Verschledenheit in der Rei * 3 ,, n. . . . 6 3 11 , d n . e. ö ,, Ministers des Innern bäude ahl einer. und der Wohnungs tätigkeit fast überall ein Rückgang des Projentsaßzes der eerstehenden des E ius Thessalonicensis Resi run gg gel be. re er laut Bericht des. W. T. B., daß die Reglerurg ungleichen Grzße der geuerr! So obnungen zu verzeichnen, wohei freilich Elberfeld, Breglau, Dres den des ́omer bo i ĩ 2 ö * 1 * 63 Frankreich über eine Verständigung, betreffend die erklärt sich die 3 Neubauten ziffer von durch die and Barmen immer noch weit über der normalen Höhe von 3 0jo m, n. n n , . z : wer, , den, verhandle. Von diesen 2 z u dh tliche blieben: eine Steigerung bei berelts mehr ale genũgendem Vorrat zin günstiges Resultat. Die Verhandlungen 1

w. usica von Mart. Agricola, Witten gaben des Doctrinale des Alexander

Bremen,

8&3 träge für Japan , des Platz einnehmen werde, den ihr die von ihr gebrachten Opfer und ihre alsdann folgen Dortmund n ban na (lbs. Bremen (130), ätigleit in Hamburg, mit schwacher In Bicgtin und Elbefeld ju. weise recht 152, Einhundertzwelundfünfzig, ganzen Kãssenterrains 8 und. des Amur. 6

2. r niedrig stellte sich trat aher infolge der Bautätigkeit in Ha urg und Cöln ein. Deutsches Reich. den wieder * an e e Wie fich

. die Bau tätigkeit gegenüber der vor ã hrigen ö * 2 , tag über bu a. 6 . entwickel te, läßt sich am Ven sten aus der Zahl 3 neu ö Preußen. Berlin, 25. März. . rb bung a notwendig ; en, H n., * babe, Diele , den f. 2 4 ö n ne, . , n, . 63 . ; ö ; 3 7 gleich entw HSeschluß gren n und fin chnittl en, Art und Königsberg, da die von diesen orjahre ein- Laut Meldung des W. T. B. ist S. M. S. Sur . icht eine Macht . . i n ; . im , der Augdruck Shemnit . 9. (11.94) gemeindeten Vororte nur in der dieslãbrigen Erhebun ene af. Bismarck“ gestern von Hongkong nach Futschau in 9 ĩ e e e e,. zum . . n 1 5[lls Durch ee, de ge e, ei e n, r rn ö en z . / 1 ging.] M SS. „Leipzig! und „Niobe“ gehen heute von . 2 n n . ,, 1 Kurden im Jahre 1865 bei einer mittleren Bevölkerung von 6. 50 . 5 5 35 . 3 ere nn ungen, daß diefer vribaie Zwede. mit seinen öfen. ge Kleinwohn ungen Nillionen Einwohnern 69 257, im Jahre 1806 bei 6.784 Min ionen Amoy na urhede i * dkungen verfolgt babe, Lauben könne, es alg eine Sr er einbeillichen Gliederung Einwohnern 58 10 Wohnungen hergestellt. Während also die chen 3 . babe, daß der Minifter nicht seibst Unterfuchm d g verschledenen Städten beeinträchtigt; Seelen zahl um 284 olo stieg, hat die Zahl der neugeschaffenen Woh⸗ 2. * en der He schalbigunge verlangi babe ö * ren nrg, ,,, 9. nungen einen Rückgang um 1,43 0 erfahren. Infolgedessen kamen Sehei 26 Direktors ; ĩ Ibst vorläufig von seinem Amte zurücktreten müssen, e er Küche, bald die Za Desterreich⸗Ungarn. hãtte fe

Sa Freilonservati en , de gde, ld, 1 im , , d nen g. . Cr oh ner . er gans in Cassel. 6 dien e , e,, Er. Küche, e Za gegen 889 im Jahre 1305. In tädten erhöhte die Wohnung⸗ o n. . . ö 2 . Dre n ö he 77 ausschließlich der Küche zu Grunde gelegt. zugang iffer, in Id ging sie zuruck. Unter Inn stand Kiel mit einer Steige Zelsscheift für Bauhunst ö k 2 . k 7 winnen, hat das rung von 177 auf 194, also um 67 an der Spitze. An zwelter Stelle folgte . i inisteri fortgesetzt. Der . ets des Unterrichtsministeriums ͤ

wart. reinigen müssen. . . Klein . 2 24 33 4 . (. 6 1. a mg,

ö -. ö . z er, n urg 4 remen . arlottenbur K . der heübaren Zim ( 16 usm. Die Äbnahme des Wohnung zugangs stellte fich 9 K st ch 6 egen am höchsten mit 2 neu entssandenen Wohnungen weniger alg 5 rn denn n e r rehf⸗ 3 Parlamentarische Nachrichten. Kleinwoh in K o m Vorjahre auf 10 006 CGinwohner in Dresden, 31 in Chemnitz, i ĩ i tragssprache im

Universität mit tschechischer Vor

r ; des Reicht⸗ 2 it D oo in Büsseldorf, sl in Barmen und 63 in Hofen. K Fels . protestierle der Abg s Die Berichte über die gestrigen Sitzungen In der Begründung seiner Re l

et en befinden sich in sen (67),

8 P mnfolge; sraschieden geg gie muffaffung, ahh bes e . . welt , ,, 9 O Städten bei im Zur Arbeiterbewegung. 9 b rchM . . ö . laubnis der Deuischen Mährens erfo gen könne. er . ; n ist der in der Se fh wohnungen am 0 . gegend nahmen, hiesigen attern zufolge, in einer ersammlung schließenden 2. rie Deutschen bebarrten . 9 an n, ; . Dem fang en. 1 ö ,,. aer here 3a. en, Id ,, w g. We res fol Henn , g 3 Stellung zu den geplanten bine d n, auf 65 4 die Stunde. Band ö 2 , . . i erer ea Rechte und Interessen der russischen Ansiedler lowohl ivie der . . . en und ,, über .. ; a n eg, i bg Eb e r, e, . ah. Er die Arbeit fofort niederzulegen, erf 83 ĩ 2 mere ben auf errichtet wer ; ö hm beid die Rechte und Interessen 5 = z * mieber ö en si im Oden ig emmn z. hosen, Rig ; . einschneidende politische Frage il elften rie, * 2 Eingeborenen garantieri. Den ö * in , . . einer Eisenbahn von Heimbach a Feipig, Barmen, Düffelborf. Gfsen und Mainz. . Durchschnitt V In 8. artiger Ver⸗ Natignen ge lõst werden arg 46. Kramarez erklärte demzegen! sei der Zugang u Japan . le fun der Produkte ahe nach Baumholder zugegangen. betrug ihr Aatell 46. o. In außerordentlt geringem Umfange war u, Besonder⸗ die Resolution ie, en, 6, . Zaschet bis in die äußerften worden, Da“ Rußland die j0 ö. . die atigkeit auf die Beschaff ing von Kleinwohnur gen bedacht ö der bei seinem Krema—⸗ äber, die Tschechn würden 3 é weiteren Verlaufe der Verhandfung selbst 'lcher Gegenden sich . f a n, Gbenso mache in Mannheim (290 8 o/ , Straßburg (16,1 69, Bremen (14. O o/ ri entar wirkfamer Welfe anjuwenden , 6e Rtotwendigteit der Errichtung einer Sriengniffe Japans garnicht . in n gegenũber dem Zufluß ; und Nürnberg (11,2 C5. Doch sei nochmals hervorgehoben, daß diese cherer, L * 263 en n g nn , line e isorechende fiesolutien. Fer e , nr, be. nn, . Waren, die urigen Statistik und Volkswirtschaft. der Verschiedenheit ihrer Grundlagen nicht as eff üdslawischen U a m iir zoll sich zu⸗ japanischer Waren. Wenn a 9 . , r . waren een gel ien Tn nen = e temsmister Dr. Marchet rllärte, er wo in das Amur. stenge biet eingeführt werden, einig ; sfuhr einiger wicht iger Ware ö K , n e d, Er, e g ger ür, n n,, stelte . daß. Wabrmund 8 sio gen Fakultät der Recht, diefe Erieugnisse mit Zöllen, wie . . . . ö ene. mit 19965 r en,. r . 3,50 bejw. 2.94 0, deg mei der juristsschen und nicht 3 . di * f der Lehre und der wenn nur die Erjeugnisse der Mandschur nt ee f a0 ige Einfuhr Ausfuhr 9 en gran gs * 1 9 ch 1. t. Ar Hr ehnbaush befanden Loh Unipersität Inneb uck ei und fetont. . Li d ne ef gelten Zöllen belegt seien. Endlich sei auch ven a,, . m Spenalhandel ö . . ; ohnungen, Beamten wohn haufer 8, J den wissenschafilichen Forschung 4 . e e ,. Forscher. Der deutung, daß das mit Japan rene ; 6. Rech und Warengattung m Ver absgluten Zahl nach entflanden von den Arbeiter · cineg neuen Tarif i r e, n n, g. n e,. abgegebene Er⸗ gegen die Gefahr der Kollision russischer und jap

f . e ͤ 1 . wohnungen die meisten jn Breslau E 32). Stuttgart (27), Altona hielt jedoch an dem ui ssenschaftlichen Interessen in der Mandschurei schütze und den friedlichen, n , m n * (88), . (179), Magdeburg (11535 ufw, don den Beamten. ( klärung über . ie c , . an, . und Gebrauch der vertrage mäßigen 63 . 9. ,, fi 1308 190 1908 190 / 3 * meisten in Breelau (isi5, Chariottenbßura (180), ordwestlüste von Afrila die eine unde grückbar . ö Nord Mandschurei besitze. Er könne erklären, . ; umt. 8, h en Leser in den setzt 1 . n . 6 g ee, m , . * 64 k 169 242 106163 1391 19 * 65 * 2 Verhäl . . 6 In? ö , . s zu Ende 2 77. i auf die e, , ; von dem ihm zustehenden loval bei jerer sich darbieten 6 Nord. Mandschu ei Flachs ; as 22 23855 o hn un un ande liegen s Bauarheitgeberver⸗ ung in flott geschriebenen, entfernt werden müsse, weil er von Gebrauch mache. Dief . was Rußlands Re te ond Intereffen in der e F , . 20 542) 30 862 don A5 be Nach diesen ba ur. Anerkennung der Verlag mitteilt, wird der am te der freien wissenschaftlichin Forschung Gebra t eeinträchtigen könn te. Natü⸗clich würde weder die Ma übertraf Kie es erfuhr einen Ver wie die Lpz. Ztg.“ A ang neben einer bed ö. e, . ** in e e rh 83 a 9. r noch 2 feen erh 3 8 * 23 6 ö Dobnn gh 1 A ö , 36 9 n nn, m. en fi rer t inklange e gend ö hiands ; en 3 it 6. 144 u ndenarbeit, keine er , mit dem , . ,,, 2 , r n mn, Jierinowoñe im Schwelß zi ss. , ss 480 200 ben. g zo , , n Coöln, Erhöhte Bezahlung, fuͤr lieberstunden von unn, bis 7 Uhr urch den Verlag Gustab . . ä, de, ,, ,, d,, , r n, e, , dn, ,. . ö der Minister Verständnis für die , Aue banes die Tae be, e Hie Sanptaufgabe der , n,. , und München mit I, 5 oso. . Aiterdarbeit, Rrhot den Zutritt n den Arete hc tn Land und Forstwirtschaft. terstatters und anderer gewichtiger Hier site Wahrmunds nur darin, düsen Ausbau durch mäglichft . eilha Varauf, Steinkohllen .. 3 676 5690 3 r25 423 6 892 317 59 5 3 ugang dem die dort nicht beschäftigt sind. Ein hestimmter Beschluß wurde jedoch Umfang und Ursachen der Schäden an den Saaten Aintelne Stellen in dem Vertrag: und der Vraschür ber die dingungen in internationaler Hinsicht vorzubereiten. . BGraunkohlen... . 2674153 3 o35 534 8 428 3 Bede en . der i nicht gefaßt. Man will erst den J. April abwarten. well an diefem Weinbergen und pfi ãrt in Rumänen im' in ihrem religissen Gefühle sich schwer verletzt fühlten. . 6 schloß der Minister, wären auch alle seine Kräfte gere, Erdöl, gereinigt.. 303 257 317 601 215 . wied 6 . 3 . Tage mehrere Tat ifherträr ad au fer eh einig. rl ie di mn 9 . i n n Rum änten im . , . i in e mn gen Hin fan del her e, und ibm scheine, daß ungeachtet e. 6 ker a. il ter-. 1 . 339 1 a . ieviel unde zugezogenen aas elt, die . = Im Staatganjeiger vom 13. d. M. hat dag rumaͤnische Acker⸗ e . am . . die Möglichkeit benommen, ein Urteil in dieser 4 en, . a gn os erreicht sei. Und wenn] Roheisen.... 437 *. 1 1979 4 866. weggejogenen überstiegen. Bei dem Fehlen dieser Es sei daran erinnert, daß bler der Ab ang an Wohnungen durch bau⸗Ministerium Daten üer den Umfang und die Ursachen der schwer zer ßerungen Wahrmunds abzngeßen, umfomehr, alt der manches, und . se k ' g afsigen Or nie mb kali gemacht Kupfer 199 laffen sich aber auch aus dem Wechscl in ber Zahl der den Umbau und AÄbbruch von Gebäuden, nicht berichtigt ist und Schäben veröffentlicht, weiche einzelne Saaten sowie dir Weinberge . . . ö. 1 Wege festgestellt werden könne. Ohne er it auch 2 ö. s. cht ein Sptimismug, ber irgend einen Berlin, den 25. . 3 ce er ier mn e Wohnungen einige Schlüfe ziehen. In der daß die Zählungen der eerste henden Wohnungen teil weise nicht gegen und Pflaumen gärten im Jahre 1807 in Rumänien erlitten baben. 2a men, eringsten auf den Fall Wahrmund überhaupt Bezug iu habe, so 6 2 . bei le, londcrn ein Shtimiznäug, der anf Raiserliches Str ht Amt. kleben Uebersicht sind deshalb die Ergebniffe der hierauf bejüglichen Gnde des Jahres, sondern an früheren Terminen stattgefunden haben. anach wurden zerstört: auch nur s er 3 i. Minister, nicht an, den allgemeinen Stand⸗ de,, . f 61 den jede, selbst alltägliche, aber sichere reale 41.6 rmittlungen bon 1506 mi Gegenũbeꝛrstellung derjenigen von 19065 Sie Ableitungen durften trotzdem im großen ganzen als zutreffend zu an Welten: insgesamt 177781 ha 19 ol der gesamten damit d 7 r . alen beten . 1 2 9 orschung sich auf jedem Gebiete, also auch au .