1908 / 73 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Arrest mit Anzeigefrist bis jum 18. April 1908. Erste Släubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 27. April 1908, Vormitiags EI Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N6sos. Der Gerichtaschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze.

KRergen, Rügen. 1I05588] gsoułkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer und Zimmermeisters Adolf Klatt in Garz a. Rügen ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt⸗ veralelche Vergleiche termin 9) den 4. April 1908, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bergen a. Rüzen, Zimmer Nr. 13, an beraumt. Der Vergleichevorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichte⸗ schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Bergen a. Rügen, den 21. März 1805.

Drewes, Kanjleirat,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

merlin. Konturs verfahren. 105613 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinbergbesitzers Conrad Metten in

Berlin, Köthen erstraße 2, in Kostheim, Boden heim und Hochheim a. Main, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Ayril 1190s, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Iichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ ftraße 13 14, III. Stocd, Zimmer 106, 108, bestimmt. Berlin, den E März 18905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Rerlin. Konkursverfahren. (105614 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Ernst Kniehase, in Firma Kniehase c Co. in Berlin, Alt Moabit 121, ist jur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 8. April 1908, Vormittags EA Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte Berlin ⸗Mitte, Neue Friedrich straße 13/14, 1III. Stock, Zimmer 106/108, beflimmt. Berlin, den 12. März 1808. . Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtegerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.

NKRerlin. sonłurs verfahren. (105612 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des igarrenhändlers Gustav Schürer zu Berlin, indenstr g6, ist Termin jur Gläubigerversammlung

zur Anhörung über Einstellung des Verfabreng

mangels vorhandener Masse am 11. April 1908,

Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14,

III. Steck, Zimmer 113 15, anberaumt.

gen m, , de, le Autgelihn er sschreiber des Königlichen ger

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Rerlin. Bekanntmachung. (ioõbl I]

Das Konkurs verfahren über das Vermögen der alleinigen Inhaberin der Firma Carl Schaefer Co. in Berlin, Frau Anga Schaefer, geb. Schaefer, in Berlin, Borpstr. 10, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Berlin, den 13. Februar 1905. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 8.

Cnhateau-Salins. Konkursverfahren. 1050988] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Alfons Pecheur in Manhous ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ herzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermözensstücke der Schlußtermin auf den 23. April E90, Vor— mittags II Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts— gerichte hierselbst Zimmer Nr. 5 bestimmt. Chateau Salins, den 21. März 1908.

(L. S) Hannezo, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Kaiserl ichen Amtegerichts. PDannig. Ronłursversahren. (105592

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befindlichen Danziger Schuh mache reibetr ies Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Danzig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichni? der bei der Verteilung zu be- rüdsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. April 1908, Vormittags 1A Utzr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Pfeffer⸗ stadt 33 35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, bestimmt.

Dans ig den 1I7. März 19808.

nigliches Amtsgericht. Abt. 11.

Dornum. Konkursverfahren. (105623

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Robert Wollmer in Dorum ist zur Jönahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen . das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur D feen der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstũcke der Schlußtermin auf den 14. Aprit Loos, Vor- mittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amte— gerichte hierselbst bestimmt.

Dorum, den 21. März 1805. Der Gerichlsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Eberswalde. (105617

In der At. Kietzmannschen Konkursmasse soll die Verteilung erfolgen. Für die festgesetzten Forde⸗ rungen ohne Vorrecht in Höhe von 16907 stehen zur Verfügung Æ 676,B30 gleich 40/0 Dividende. Die Rechnung und der Verteilungsplan liegen zur Einsicht für die Beteiligten auf dem hiesigen Amts- gericht, Zimmer Nr. 5, in den nächsten Tagen während der Dienststunden aus.

Eberswalde, den 21. Märj 1908.

Aug. Lautenschlaeger, Konkursverwalter.

File hne. For kursverfahren. 105585 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kreuzer Konfun⸗ und Sparvereins, einge⸗

tragene Genossenschaft mit ãnkter G aft⸗ pflicht. in Kreuz 4 nach 1 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch au

Filehne, den 21. Mär 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hnsator barg. donkursverfahren. 105587]

Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns Julius Heymann in =. in Firma Erste Ostpreusfische abrit mit Kraftbetrieb Heymann u. Co., wird, nachdem der ia dem Vergleichttermine vom A. Februar 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rech

ts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Februar 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 20. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Raden. (10563 4] gRonłkurs ver fahren. .

Nr. 2639 II. Dag Konkurgverfahren über dag Vermögen der Firma L. Raber hier wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß verteilung aufgehoben. ;

Karlsruhe, den 21. März 18038.

Pfeuffer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. II.

Karlsruhe, Baden. (1056331

Nr. 2808. Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Rudolf Fischer in Karls⸗ ruhe wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom 27. II. 98, Nr. 2082, wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt.

Karlsruhe, den 23. Mär 1908. Katzenberger, Serichteschreiber Gr. Amtsgerichts. Karlsruhe, Badem. 105632

Nr. 2310. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Fritz Müller in Karls⸗ ruhe wurde durch Beschluß Sr. Amtsgerichts hier vom 27. II. 8 Nr. 2083 wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt.

RKarlaruhr, den 23. März 1903. Katzenberger, Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts.

RKatscher. Sekannutmachung. 105834

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ales Sonnek in Nasfiedel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des alters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenzstücke der Schlußtermin auf den 5. April A908, Vorrit⸗ tags 9 Uhr, dor dem Töniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 3090 M festgesetzt.

Katscher, den 20. März 1908.

Königliches Amtagericht.

Königshütte, O.-8. 105835

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Grabowely in Neu⸗ Deiduk wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs. masse nicht vorhanden ist. 9 N. aso3. .

Königshütte, den 9. März 1903.

Könialiches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekauntmachung. 105594]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Munich in Lucken ˖ walde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner semachten Vorschlags ju einem Zwangtvergleiche Gere teen, auf den 10. April 1908, Vor⸗ mittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Sericht ar beraumt. Vergleichs vorschlag und Ecklärung des Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Luckenwalde, 20. März 1908.

Königl. Amtsgericht. Neustadt, West. (105589 Nonkurs verfahren.

In dem Konkurgperfahren über das Vermögen dez Kaufmaan? Gustav Mohring in Sagorsch ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , . Vorschlags zu einem Zwangzyergleiche Vergleiche⸗ termin auf den 1. April 1808, Mittags EZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Nen—⸗ stadt, Wyr., Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗ gleiche vorschlag ist auf der Gerichlsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Neustabt, Wyr, den 23. Märj 1908.

Hüniche, Amtsgerichte assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Otterndorf. Setanntmnachung. 105628

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 21. November 1997 verstorbenen Gastwirts und Hofbesitzers Peter Georg Bohln ju Lüdingworth, und jwar über das Gesamigut der sortgesetzten Gütergemeinschaft, ist auf Antrag der Witwe Bohln, Henriette Katharing geb. Fitter, zu Lüdingworth eingestellt, nachdem sämiliche beteiligte ng ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt

aben.

Otterndorf, den 18. März 1903.

Königliches Amtsgericht. I. Penig. 105697

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Bãckermeisters Erust Rudolf Schrays in Peni wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Penig, den 21. Märj 1908.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vosti. Il04651]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Otto Brathuhn in Reichenbach i. V. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach i. B., den 19. März 1908. Königliches Amtsgericht. Schdöneberg b. Gerlimn. 105610 onłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Stegemann in Gerlin. , 12, in, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 25. Februar 1908 angenommene

wanggvergleich durch rechtskrästigen . vom 25. Februar 19038 bestätigt ist, aufae hoben.

Schneberg, den 14. Mäc; 1803.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Schöneberg. Abt. 9.

Sehöningem. Bet 105615

In dem Konkurse über den chlaß des Post⸗ direktors Hermann Perk hier selbst soll die Schlußvertellung erfolgen. Verfügbar sind 3759 821,

zu berücksichtigen find Forderungen zum Betrage von 12 816, 41 44, darunter keine bevorrechtigten Forde⸗ rungen. Das Schlußverjeichnis liegt in der Gerichtg⸗ schreiberei bhiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. dningen, den 23. März 1908.

echtgzanwalt Block, als Konkursperwalter.

Stendal. o Il105599) Das Konkursverfahren ü den Nachlaß des am 27. Juni 1306 ju Stendal verstorbenen Stuk⸗ kateurs Karl Abesffer in Stendal wird nach er—= . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Stendal, den 19. Mär 19038.

Kran g ide, Te gerict. Stendal. gGonkursverfahren. (105601

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Thieme ju Stendal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ‚.

Steudal, den 19. März 1803.

kn gig e Tnisgerckt. Stolpergę, R heini. (105598 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Koloaialwarenhändlers Peter Froitzheim in Stolberg (Rhloö.) ist zur Abnakme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung jzu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den ES. April A908, Mittags IT rr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. .

Stolberg (Nhid.), den 209. März 1908. Hacke, Amtsgerichts sekrelãr. Vandsbek. Ctonkureverfahren. (105581) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatiers Heinrich Stoldt in Wandsbek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Släubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Ayril 1808, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, neue Bahnhofstraße, Zimmer

Nr. 14, bestimmt. Wand s ßek, den 17. Märj 1908.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amisgerichts. 4. Weiler, Schwaben. (105635 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über dag Vermögen des Oekonomiepächters Josef Fink in Röth⸗nbach wurde, mit diesgerichtlicher Verfügung vom 21. 1. Mis. Termin jur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung don Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung anberaumt auf Dienstag, den 21. April E908, Vormitt. 95 Uhr.

Weiler, den 22. Mär 1908.

Gerichts schreiberei 6. Amtsgerichts. (CL. S) Fischer, K. Sekretär. Woisaen gels. FKonkursver fahren. 105600]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Grauel, Inhabers der Firma „Warenhaus Paul Graue“, in Weißenfels wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Oktober 1907 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1907 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht. Zabræxe. Beschluß. (105583

Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Handelefrau Anna Boguth, geb. Swierzwy, in Zaborze B wird auf deren Antrag eingestellt, nach⸗ dem lämiliche beteiligte Eläubiger ihre Zustimmung zur Einstellung erteilt haben. 4 N 2Io7.

Zabrze, den 21. März 1808.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 1. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Ost h eutsch Südwestdeutscher Gůterverkehr. Im Tarisheft 3 (Verkehr mit den Reichseisen⸗ bahnen) erbalten die Anwendungsbedingungen des Ausnabmetarifs Sa für Gießereiroheisen mit Gältig⸗ keit vom 15. Mai d. Js. folgende Fassung: Fꝛrachtja hluag für daz wirklich verladene Gewicht, mindestens für das Ladegewicht der gestellten Wagen, wobei für Wazen mit anderem Ladegewicht als 10, 12,5 und 18 t das Ladegewicht von mehr als 10 t, aber weniger als 12.35 t nur für 10 t, das Ladegewicht von mehr als 12,5 t, aber wenizer als 151t nur für 12,5 t gerechnet wird. In den Tarlftesten 1 und 3 werden folgende Tarifentfernungen berichtigt: Brombach Krotoschin von 1125 in 11098 Em, Daagen i. Baden Krotoschin won 1126 in 1108 Rm, Bein berg Karlstor Neisse von 890 in 833 Em, 1. Karlstor=-Ratlbor von 971 in 874 Em, audenbach M. N. B. Bolkenhain von 966 in 766 km, Laudenbach M. N. B. Haynau von 607 in 707 Em, Lörrach = Steinau a. Oder von 10933 in 1030 lim, Maulburg Ruda von 1363 in 1163 Km, Neckes heim Na wltsch von 818 in 816 Em, Neckes heim —Rawitsch Ost von sis in 825 Km, Steinen Halbau von 9435 in g4a2 Km, eil b. Lörrach Kreuzburg O. S. von 1157 in 1150 km, Weil b. Lörrach Murow von 1146 in 1144 Em, Weil b. Lörrach = Schierokau von 1185 in 1185 Em, n, ,, von 1000 in 1100 km. ie eintretenden Tariferhöhungen gelten erst vom 15. Mat d. Is. ab. 3 1 Breslau, den 19. März 1803. Cönig liche Eisenbahndirekltion, namens der hetelligten Verwaltungen.

(105619 Der un Westdrꝛutfch⸗Sächsischen Verkehre be⸗

stehende Auanahmetaris 13 fü. Blei in Blöcken ufw.

findet vom 6. Mai 1808 an keine Anwendung mehr

im Verkehre von der Statlon Braubach dez Direltionebezirks Mainz nach den Stationen de Sächsischen Staatseisenbahnen sewie von den Stationen Halabrücke und Muldenhütten der Sächf. schen Staatseifenbahnen nach den Stationen deg Dlrektions herirks Frankfurt a. M., Main;. Si. Jo. hann · Saarbrücken, der Cronberger Gisenbahn, der Kerkerbachbahn und der Süddeutschea Eisenbahn. Gesellschaft. Künftig etwa vorkommende Senden gen zwischen den erwähnten Stationsverbindungen werden zu den regelrechten Frachtsätzen abgefertigt, wort Frachterhöhungen verbunden sind. Tresden, am 23. Mär 19908.

Kal. Gen. Dir. d. Sächs. Staaiseisenbahaen,

als geschäftsfũbrende Verwaltung.

(105618

Mitteldeutscher Privat bahn⸗ Guter verkehr.

Mit Zültigkett vom 1. April d. IJ3. wird zr sschen einer Tarifftation Breslau Stadthafen Ort und Breslin Stadthafen Umschlag unterschieden. Di Tarisstation Breslau Stadthafen Oꝛt behält die bisher für Breslau Stadthafen im Tarifheft 2 vor, gesebenen Entfernungen und Frachtsätze. Sie sind anzuwenden Güter in Wagenladungen nack und von der Hafenbahn der Stadt Breslau, die mit oder ohne Zwischen lagerung nach ihrer Ankunft in Berzlan verbleiben oder ohne vorbergegangenen Wasserttanz. pert zur Beförderung mit der Cisenbahn aufgehen werden.

Als Empfangs. oder Versandstation ist in den , borzuschreiben: Breslau Start hafen

rt.

Für die Taritstation Sreslau Stadthafen um— schlag gelten die gleichen Entfernungen und Fracht, sätze der Station Pöpelwitz Umschlag. .

Die Gewährung der hiernach gegenüber Bre'lan Starthafen Ort zum Teil billigeren Umschlagss ist für Breslau Stadthafen Unischlag auf 13 Güter in Wagenladungen von und nach der Hafen. bahn der Stadt Breslau beschränkt, die ohne oder mit Zwischenlagerung bis zur Dauer von 6 Monaten im städtischen Hafengebiet wasserwärts abgeben sollen rer wassetwärts angekommen sind; dans ben ist die Erfüllung besonderer Kontrollborschriften er forderlich.

Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.

Erfurt, den 21. März 19038.

sönigliche Eisenbahndire?rtisn.

105833 Bekanntmachung. Eröffnung der Neftstrecke der Neubanlinie Veoschim —Haidemühl —Sprembera⸗Best. Am 1. April 1808 wird die Reststrecke der doll. spurigen Nebenbahn Proschim Haidemühl— Syrem— berg West von km 11,098 (Spremberg West dor läufiger Haltepunkt) bis Bahnhof Spremberg Weß dem öffentlichen Verkehr übergeben. An der Nen strecke liegt der Bahnhof 3. Klasse Spremberg Vweft der dem Gesamtverkehr dient. Mit dem (leiche⸗ Zeitpunkt kommt der s. Z3. in km 1109 bis zur ertig; stellung der Endstrecke errichtete vorläufige alte, punkt Spremberg⸗West in Fortfall. Spremberg West ist mit Gleitwage und Kopf und Sestenrampe ausgerũstet. Dle Ginbenehung von Spremberg ⸗West in di Güter, und Tiertarife ist veranlaßt. Uebe di Tarifsätze geben die Abfertigungen Auskunft. Für die neue Strecke werden die Eisenbahr verlehrgordnung, das Internationale Uebercinfommer

für die Nebenbahnen der Eisenbahn Bau- und B triebsordnung in Kraft gesetzt. Die Halte zeiten der Personenzüge sind in den Winterfahrplan enthalten. Halle a. Saale, den 20. März 18038. sönigliche Eisenbahndirektion. losszyj Berannimachnug.

Am 1. Aprll 1908 wird der an der Strech Kottbus Berlin jzwischen den Stationen Kottha und Kunersdorf bei Kotthbus gelegene Haltepurh Kolkwitz, der gegenwärtig nur dem Personen berker dient, auch für den Gepäckoerkehr eröffnet.

Die Annahme und Auzlieferung von Expreßg ist ausgeschlossen.

Halle a. Saale, den 20. März 1803.

stõnigliche Eisenbahndirekrtion.

(105839

Der an der Bahnstrecke Braunschweig Lehrte be legene Haltepunkt Broitzem wird vom J. April ab auch für den direkten Gepäck, und Exrpreßau verkehr nach und von denjenigen Stationen, far reilch zur Zeit eine direkte Personenabfertigung dasclb bestebt, sowie für die Annahme von Privatdepesch erõffnet werden.

Magdeburg, im März 1908.

Aönig liche Eisenbahndirektisn.

(105840) Betanntnmiachnung. Süddeuisch ·Oesterreichisch · Ungarischer Eis bahnverband.

¶Metalltaris Teil VII Heft 1' vom 1. Januar 1504 Ab 15. April 1908 wird die Station lingen der K. Eisenbahndirektion St. Jobam Saarbrücken in den Abschnitt ER, a. Wager ladung verkehr aus Deutschland. Abtei ung 1 IHA aufgenommen. Die Frachtsätze sind ilden in Abteilung Ia durch Anstoß von 4 8 für 1060 w. Ibu. IIb, . . . an die entsprechen den Frachtsãtze für Burbach Saar München, den 21. Märj 1908. Tarifamt der . S. Etaatseisenbahnverwa ltung

Uliossai]j Vom 1. April d. J. ab werden sämtliche de⸗ Personenverkehr dienenden Züge der Strecke Saar brũcken Trier wieder durch den Mettlacher Tunn geleitet werden. Die Umlenkung der Schnellsü— 157 158 und der Eiljũge 155 156 über Diedenhofe fällt weg. Vom genannten Tage ab tritt für Strecken Saarbrücken —Trier und Völklingen it lingen der Fahrplan vom 1. Oktober v. J. wiede in Kraft. Ebenso verkehren die Züge 825 8 jwischen Wengerokr und Berncastel. Cues und Zug 497 rrischen Diedenhofen und Koblenz wiede nach diesem Fahrplan. ö St. Johann. Saarbrucken, den 14. Mär 190 Tönigliche Eisenbahndirertion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg-.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8.m., Wilhelmstraße Nr. 32.

für den Eisenbabnfrachtberkehr und die Bestimmungen .

' örsen zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin,

M 73.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Borse vom 25. .

= 16H * 1 stand. Kron. 1125

1ẽ Peso Jarg. Pap) 1675 4 I Dollar = 1 . 3 ö . , . e einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nrn. od. 2 2 * Emission lieferbar sind e Amfterdam · Rotterdam 199 1. 8 T do. do. 100 fl. 2 M. Brũssel und Antwerpen 169 Frz. 3 . —— do. do. 199 Frs. 2 M. JJ 199 8 T. . 1099 Kr. 2 M. ristiania.. . 190 Tr. 19 T7. —— BItalienische Platze... 1069 Lire io T. —— do. ö 1090 Lire 2? M Copenhagen... 1090 Kr. 8 T. —— abon und Oporto 1 Milreis 14 7. do. o 1 Milreis 3 M. —— London 2 1 2 8 35 . do. / 1 8 3 M. . Madrid und Barcelona 199 Pei. 14 7. —— do. do. 100 Pes. 2 M. New Jork... 13 a Wwista 1 13 2 M. Paris 2 2 100 . 8 T. , . . 1099 Frs. 2 M. —— St. Petersburg.... 165 S8 T. do. wd 3M. —— Schweizer Plãtze ... 199 Frs. 5 T. —— do. do.. 1099 Frs. 2 M. Stockholm Gothenburg 169 Rr. 106 T. —— , 100 R 8ST. ö, 1099 Kr. 8 T. S4. 85bz G ,, 100 Kr. 2 M. ö Bankdiskonto. Berlin 56 (ombard 65). Amsterdam 3. Brüssel 4.

Fbristiania sz. Italien. Pi 56. Kopenhagen 65. fffabon 6.

Madrid 45.

War chan 5. Schweiz 31. Stocholm 31. . . Banknoten

ndon 3.

ö t = Sovereign? 241 hz . IG, bz S Guld Stucke ·— Gold · Dollars. erials alte o. do. pr. 56MM g Neues u Gld zu 1069 R. . . 215,406 2 Not. gr. o. .

Dtsch. Reichs · Schatz do. do. do. do. do. do.

do. ult. Mãrz Preuß. konsol. Anl. do. do. 5 ult. 3 1901 unkv. M 4 1996 unk. 184

do. Baden do.

do. iss

K 4 1907 unk. 15

1908 unk. 184 o. do. Eisenbahn Obl. 3

do. Sek · Rentensch. 3 Brnsch. Lun. Sch. MN 3j do d V3

o. Bremer nl. I3MGuł᷑. 1834 do. do. 1887.99 3 do. do. 199 zunt 13 31 do. do. 1896, 1902 3 Hamburger St. -Rnt. 3 do. amort. 1909 do. 1907 ukv. 15 do. G6 unk. 18 Int. do. 1887-1904 1886-1902

C 2 t ß *

do. Lb. Staats · Anl. 1995 do. do. 1

. 2. k

- 23 8 8. * * 3 2

2 2 31 e, er i s 3 Oldenb. St · A. 15a gj do. 15553 S Gotha St · iS l

do. t. 6 Schwrzb.· Sond. I 4 Württemberg 1881-83 3

—— ö— —— *

. ᷣ·

4 1875b;

3

3 versch. 3 versch.

346 versch.

konv. 3 v. M, 84, 19900 3 jdos utb. 16 3 19094 ukb. 123 156 urb. 15 3

k 31

do.

1G do.

versch.

11471 11.7 versch. 15.11 0

D D s -

ie s- - i e m- - D , f. do = = * e

5 c d B,, , . 2 333 3333 ** 88 *

2

ö *: Q

Ser ,...

versch

Paris 3.

Engl. Bankn. 1 22041563!

2.

. Bin. 160 . 1868 756; al. Sin. 165 8. Si Sb; orweg. N. 190 Kr. ——

Dest. Bkn. 10990 Kr. S5, 0908

do. do. 1090 Kr. 84 95eb. G

Ruf. 6. . I . .,

r .

weiz YM. 2

m , , kleine .

3000-

t. Petersburg u. Wien 41. Coupons

Bkn. 100 Fr. 81, 20b

do. 500 R. 213 656 do. 5. 3 u. R. 213 50 ult. Mrz =

111 85bz3

W g G 300σ 109 6 5h G = 260 i 256 bb -= Ih

2000 sche Rentenbriefe. 1419

wb. Rod -= 65 ——

6 1 Rubel = 2,16 4 20 1ẽPeso (Gold) 400 *

do.

Sach . Alt. do. Gotha do. do. do. do. do. S. Weim. E do.

Magd. W M

Brd

do. do. do. do.

do. do. do. Ostyr. Prov

do.

do. do.

do. , .

do. do.

do. do.

do. do.

Apolda. Aschaffenb. I do.

do. do.

do. do.

Bochum.

Cassel

do. Charlottenb. do. do. 95, 99,

96

do. do.

do. do. Crefeld

do. do.

do.

do.

edlbg. Friedr. en g, 9. 3

Vrovi Pr. Anl. 1399 3 Cass. Endskr. S XX 4 XA X3

D Hann. Pr. A. V. R. X74 Ser FX] do. M, VHI3

do. Westpr. Pr. A. Muk. 12 4 Kreis · Anklam Kr. 190 1ukv. 15 4

Sonderh. Kr. Telt. Kr. 906. Munk. 15 1890, 1901

Bielefeld 1898, do. FE. G Bingen a. Rb. 65 1. M31 19923

do. 1868. 72, 6 87

do. 18835 unkv. 114 1907 unkv. 174 do. 1385 kony. 1837 31

84. . gCopenick ih inks. id

do. 1901 0s uv. II/ 124 do. idr X un. i 1876 1861, 195 3 Danzig 1904 uh 17MIJ4

do. 8 1907 4. 144 o 1902, 6 3; 8953

223

do. Ldb. Obl. 3 Landeskrd. uk. 164 de 1902, 6 d Sach · Mein. endkred.

.

ö dokr. uk. 10 4 o.

Schwrzb.⸗· Nud. Ldkr. di

do. Sondh. Ldakred.

Div. Ei Sergi ch Mart ch Mid Braunschweigische 41

ittenberge 3

vit -*

do. L —X 31 Pomm. Prov. ö Vosen. Provinz ⸗· Anl. 3j

do do. 18953

Rheinprov. XXI. XX 1

X TXfr⸗

WW 3

XX* do. TT VIf unt 5 3 do. TX un! 1563 3 do. Tri

XI. Xr rv. M ukv. 194

O. do. 283 do. M, 05 uv. 12/15 3 do. Sande sklt. Rentb. Zy

Westf Prv.· A INukv0 ds 4 do. N, V utv. I5 / 16 4

VIH

b. 3

31

22

——

* ⸗— 3

* 2.

*. .

ö

8

n —— 2

3 2383 28

oa oobz ;; ig g 768

unko. 8 ]

do. 1887, 1889, 1893 3 1595 3

ol uł. 10

4 Augsburg.. 19914 IM unł. 154 1897 63 Baden · Saden do h R d

Synode 18994 1899 1904, 05 35

195664 1902/03 4

19014

713 Bi 1889/99 4

1902, 05 3

Sꝛ, 88 3

201 S3; 897 3

.

14.10 versch. 1.4.10

* =

, 24

8

EKLE6SREL 2 8382

**

—— 7 —— t .. So = g .

I3. ds ui. ig

0

ö

= 7 2. 1 4 1 * 1 10 =

8.

39 · 20 MJ r , 8566

= 0 gg 90G

Sho - ibo 5d dh ch GG = 00 55 35k; G

z bd be 5000σr—· 109 ü 63 S000 -= 2090 50 866

Yo = Ge d 6G 000 60699

060 9 Sbõh = 5 . 2000 209097756

bb o o sh 2000 0089 , .

1000 o g . 6 hh

00 = 500 33 75h 5000 10099006 500-200 91

00Mσ-·‚„ 100 01,506

* . Mi w

3* . 46 verf do. do. unk. 144 . de. do. MNUFuf i664 1. ö . 34 verfch do. r- Br. 1. Düren H 1899, 5 15091 14 117 6G 18d kenn. 3 Ji z 18994 1.39 do. 106 LDIukv. II 1 versch. do. ĩSbõ Fot ut. 13 13 versch. , . . 3 3; versch Duis 1 4 1.1.7 da. i Tit , mä. do. iSd Ss S3. 86 3 i. do. * r , Ii. Durlach 2124 1.5. Gisenach 80 ukv. 3 M i. Elberfeld 1899 MI 14. do. konv. u. 1889 3 1.1. Elbing 1 ulv. 17 4 1.. do. 1963 3 1̃. . 156 3 Ta. Erfurt 1893 1301 MI 144. do. iss *. isi X33 i. . 1891 4 1.4 bo. 1863 . unt. 1714 II. do. 1879, 86, 98, 913 ver Flensburg. . 19914 1. 1666 3 1.1. Frankf a. M. 1966 NM 14. do. 1507 unt is 1 12. do. 1899 35 12. do. 1801 X31 13. do. 1903 33 1.5. . . 1898651 1. i. B.. 1900 4 1.4. do. 907 Nuk. 124 13. de. , . ö v. Msi 1410 i. BS. 1890 uk. 194 1.416 do. 1991 37 14.10 1907 Munk 124 17 Wenk 150. Mute is 1! i4io Gießen 1501 14 133 do. 1907 unk. 12 1 141 k 6 s au 189, 31 1.1.7 Gnesen 1901 uv. 1911 4 1.410 do. 1907 uk. 19174 1.17 do 1901 33 1410 Görlitz... 13004 1410 do. 1909 33 1.4.10 FGraudenz 1200 ukv. 194 141 Sr dichter Gem. i336 36 141 Gũustrom ... 18953 117 eie ben. i533; is 3 versch. , , 16d M4 Ki do. 1905 NM ukv. 124 1410 1886, 1892 3 versch. 1900 N35 1.17 . 16656 3. ii y 6866 * 1.1.7 8. ö 1 delberg 1807 134 1.5.1 . 1535 3 141 eilbronn 7 Muko. 104 1.6.1 ere, 1293 31 141 ildes heim 1889. 1895 3j 1.1.7 ö 185353 3 ii ohensalza ... 1897 3 1410: omb. v. . H. v. u. 2 3j versch. ena 1900 ukv. 1910 4 1.1.7 v. 153531 ii] Kaisersl. 1901 unk. 124 1 do. keonv. 31 1.17 Karlsruhe 1907 uk 1347 1.28 do. kv. 1902, 93 33 versch. de. i866, isss 3 131 Kiel 1898 ukv. 1910 4 117 do. I804 unkv. iz 1 1147 do. 1907 N unkv. 174 1.17 do. i, sss r i, do. 1901, 18902, 1994 31 1.17 Königsberg. .. 1899 4 1410 do. 1901 unkv. 114 117 do. 1901 unkv. 174 1.17 do. 1891, M2, 95, O1 33 versch. Konftanz;; . 1963 3 117 TRrotosch. 19090 Lukv. 194 1.1.7 kandsberg a. W. S0, 986 3 1.4.10 nenn a .. 1h 3 ii Eauban..... 1837 31 14.19. Eer i O.... 190031 1.416 kichtenberg Gem. 13909 4 144160 iegnig.. . i663 3 Ii kudwigs hafen) ul. 11 4 1.17 Do. ISD. Md, 1909, Q 3 versch. 2 18953 1 Magdeb. 1891 ukvlslo 4 1.1.7 do. 1iS6s uns ii ili . o. Jö, Al CQ2N3I versch. Yeni 1s unt. I5i0 ] 145 do. IM Lit. Ruł. 1854 13.9 do. 1888, 91. 9 85 31 versch. Nannhein . 155i 16 133 do. 3M unt. Ii 11. io do. 1997 unk. 124 1.1.7 do. 86. Ir. S5 Zr versch. do. 1564, igõs Zi versch. Marburg. Iod X 1.4.19 Nerseburg 199luky. 194 14160 Minden 1895, 1972 31 versch. Mülhausen i. C. 19096 4 1.410 , Mülheim, Rh. 410 do. . uko. 14 1zi6 e r, ö. N31 1410 Vanhen, ,, is, , is do. 5d oi at 1M. ver, do. 1906 unk. 124 1. do. 1907 unk. 134 1410 5000 - do. Ss. S7, 85, JG. 4 33 verh. 13063 do. 1897, 9. 93. G 31 versch. 50090 = 200 30 5b G N. Gladb. M. 1900 M4 1.1.7 5000 - 00657566 do. 19094 1.1.7 2000-200 97,506 do. 180, 188 31 1.1.7 20090-20061, 006 do. 1899, 1993 M3 1.1.7 2000-206061, 06906 Nüunden (Hann) 19501 4 117 3666— ĩ Munster;. . iz 3 ii, od = s oo . 14.10 1000-200 90, 106 Naumburg gr. 1809 tr. 3 1.17 266 - 166. , . t 08 Nůrnb. M Mil ut 1d /i3s 4 verfch. soo - 200 6 3 do. 19020. 0αuł. 13 144 1.4 10 5000-20066, 1065 de. ig66: unt. ibi 135 z 8 do l. 3k. 96 - 98. 06. 06 3) 200 —-—Q QO OI, 108

glich Preußischen Staatsanzeiger.

den 25. Mirz

1908.

14 Zerbst.... 1865 E38 1.17 e

ber 199633 1.17 5009 - 100686 403 ö a. M. 19094 1.1.7 2560 3 e. 6. . 133 ,

o. 65631 1.419 2700 209689 608 Offenburg IS0M36 31 1.4.10 5000-2606 .

do. 1695 31 135.11 . 80 256

do. 18953 1.4.7 2000-00 Orveln ... 1900 Mön 140 5565-365 71.106

2 2 . ö 1.7 5000-00 630255

orzheim 15.11 2000-200 975

do. 18G uns is 1 isi J

do 1895, 1995 31 1.5.11 20099 - 100690, B

masenzs .. 18534 1.17 j600 57 3583

lauen 1903 unk. 134 1.17 5O00OQQ—· 500 -=

do. . , 15999 4 1.17 ö500σe‚·20 0686,50

do. 1905 unk. 124 1.1.7 5909 - 00698, 506

do. 1883, i333 3 1? 3665-5506 86;

otẽdam·. 100 31 1.4.19 55d –= 66 si, 5G

egens burg (86 uk. 18 4 16.12 ö 86.306

do. 7 Mol- M3, G65 37 versch. 5000 -= 500 56 5665

6 iss 35 id G = Nemscheid 1900, 1963 31 1.1.7 5000-500 6900 206 Rheydt N... 18334. 14. jo 3505 - 06 5 36

do. 1891 33 1.1.7 19099u 50 —— Rostoc. 1881, 831 3 17 3566-360 860 306

. i653 6 1, , bd och

do. 18895 *. 1.17 3000-0 83135635 Saarbrũcken 186 3 11 jo 55h u 1555 —— St. Johann a. S. . M31 1.17 300 00 632, 006

do. 18363 ii 3556 - M = Schöneberg Gem. 86 3 14.19 3556 = 6h Bol, 19h do. Stadt duty. II 4 1410 5056 - 23553 30 do. dp. 156 X53 1d 6 36565 Schwerin i M. 187. 3 1.17 3000 - 100 51. 556 Solingen 1399 ukv. 1g 4 1.410 10. -.—-

do. 1802 ut 154 118 ib u b .- 8 mn ö ö 16 1000-00

o. 531 1410 1099 - 290192, 506 Stargard i Pom. 1895 3 1 i Rs - 756. 8 , I. 1.7 5000-500

. 1.4.10 5009- 5006070 Steitin git, N. 6. F 3; il. 356d -= 656 6

do. öl eit adi iz ig Bös, Stuttgart.. 1895 MM 15.12 2000 73605 y 3 1906 N 5 146 5000 - 200 —–—

. 2X31 1.2.3 5000 - 206019025 Thorn 1909 ukv. 1911 1410 56565 365) 6 do. 1206 uk. 19164 1415 56060 - 365 do 189531 1410 5000-2060 -

1 K . 1.17 ; —— . 1117 21,00 Wandsbeck 1907 M4 1.410 = 3663 Weimar... 1888 3 1.17 1000-200 92, 006 Wiesbaden 1900, 91 4 1410 2005— 369 do. 1903 IN ubv. 18ę34 1.416 5066-306 88 30 bz do. 1903 N ukv. 124 1.4165 ; 8. 30 bz do. 1879, 89. 8 31 versch. 2000- 29009 - do. 35. 28, 01, G6 M3; 1.4.16 2009-23665 l, 50bz

orms.. . 19014 1.17 2000-506 8,20

do. 1906 unk. 124 1.410 2 M0 -= 200 6662085 do. 1993, 95 33 versch. 2000 —*606 50 356 do. konv. 1897 1894 3 117 ĩ 20.256

17 . 0, 606

1 1 i ii , 4 1.17 , 31 14147 m 4 14.7 do. do. 31 147 , 35 117 Calenbg. Gred. D. . 3 versch. do. D. E. kũndb. 3 versch. Ho 0 -' Kur u. Neum. alte 35 1.17 do. do. neue 31 1.1.7 do. Komm. - Oblig. I 1.4.10 do. do. .... 34 1419 do. d9. .... 3 1410 Landschaftl. Zentral 4 1.17 1 do. do. . . 31 1.1.7 1 90bz , 593 Ostyreußische ... 1 1.1.7 100 256 kN , 31 1.1.7 3000-75 80 356 1 3 1.1.7 5000 - 10030 8605 PVommersche . 31 1.1.7 100090 35 30 3οb33G do. . 3 1.1.7 19900 -75 S0.MbzG do. neul. j. Klgrundb. 3 1.1.7 5000 - 10950 56 do. do. 3 1.17 5000 - 10983705636 Posensche S. [ 4 1.1.7 3000 - 20167 7 do. XM —VNH35 1.1.7 5090 100 31, et. bz G do. kit. N 4 1.1.7 109099 10909 97, 356; 6 do. A435 117 ibo = IG ß i do. pi ii ish - 16G do. * 931 1.1.7 5000-100 90 4106 do. B35 1 ih = e Sãchfische alte.. 4 1.17 3606-5 Kw 36 1.1.7 5009-5 72256 1 B 5 117 Rbb- 6 G6 556 do. neue.. 4 1.1.7 5000-75 8S50OG Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7 36566— 50 —— do. do. 31 141.7 3009-50 33 006 do. landsch. A4 1.1.7 3000 1005556 do. do. A3 1.1.7 3000- G1 20bzG do. do. A3 1.1.7 5000-1 do. da. 84. 1.1.7 36000 10606 6565 do. do. 931 ii? Bös - 15 m6 do. do. C3 1.1.7 5000-1 506 do. do. D 1.1.7 5000 - 10098, 753 do. d. DSJ ii Ba- ibo h do. de. 5 117 Boo = io s, Schlesw. Hlst. E. Kr. 4 1.1.7 5000-20066 ; do. do. 31 1.1.7 500- 70bz 1 do. 3 141.7 5000 209031, 756 Westfalische ... 4 1.1.7 5000-100835, 90636 11 31 1.17 50009 89, 90h 1 3 1.1.7 5000 - 1008175 do. H. Folge 3 1.1.7 5009 - 90bz do. do.. 5 ili? Roo -= 1Goßl75 do. MN. Jolge 1.1.7 5009 - 563 do. do. 3 1.1.7 50009-10989. 30b; de. , in n, Westyreuß. xittersch. L 31 1.17 5000 606573366 do. do. IB3I 1.1.7 50090 - 200692306 do bo. I3 117 50606 - 3000 - do. do. H3 1.1.7 5000c 20060106 do. do. H3 1.1.7 70 do. neulandsch. 31 1.1.7 500— 0 88 99bzG do. do. H3 117 5000 0069 Hess. Ed Dppotheken⸗ * Hör se es, , enn 13 Whg. do. do. MV. T 1.1.7 unk. 14 33706 do. do. 31 14.7 ; 21.7 do. Kem · Ohl Ui 17 unk 13 S8 5bch do. do ißt Tn ii? und 14 S3 öch do. da. Msi ii7! . n Sãchstsche Pfandbriefe. Landw. Psdb. bis XXI 4 141.7 756 dee . bis , ar verschieden * 306 Kreditbriese is Til. 4 14 3 do. bis WVy . 3 veꝛschieden He och