lorpg . k ö 1 der Landw. Inf. J. Aufgebots (Reut. Oe Assst. Aerzte: Dr Schoen ebe ck, Dr. Weg in der Schutz ⸗ . ö voni . eren i 16 8 a erg rr , r , . Fußart. tat . . truppe für . 5 . * 6. * tech ele in der ch und in Luxemburg während des Jahres 1907.
W
e . er mn rr i uren, d, n, , m fn fn hn, k . Vorläufiges Ergebnis, zusammengestellt im Kahserlichen Statistischen Amt. nn ni eiggerellt, lgrecht (riß; *, Inf. Regt. Kaiser Iis.; Res. . n,, . . w —ͤ Wilhelm, König von ußen Nr uf ein Jahr behufs . 2. Aufgebo münd), 5 . — . ,, , , . 2
129, a , ? ⸗ ö . ; en kom Landw. K Aufgebots (Eupwigsburg); zu Dberlt?⸗ über deren Gewinnung im Jahre 1907 bis Mitte Marz 1908 e — 6 3 2. . di J hz ; 3 In Regt. All Bwůrirempe , d , , Gattung der Erzeugnisse eingegangen waren haben erzeugt Bet ieg wahrend des Jnuhres 190 v. N y36 Schni 2 Res. des n Ernteergebnisse in Italien. 9 ; . rzeug Berichte bisher nicht ein burg), u ul in Genug berichtet unterm . egg egangen find, ha Hherstlt; be Von g pon Preuß 1. ä. G e . i, e 3 — schritt das Wachotun Haupterzeu gungsgebiete an Menge an Wert D dn fert . 6 . im Jahre Rem ; der Saaten im letzten Prittel des Februar bei trockenem Wetter 1907 1906 19607 1906 1907 Wert 8 und verhältnigmaßlg nieberer Nachttemperatur ohne zu früh⸗ 5 . . 6c . * m För , . fort. . rar * Wr rel gr nnen onnen 166 1000 . 1000 4 h j ; namentli au esen un en 1 6. 5 N S h 6 6 . . 3 6 Ie 6. deem gc ö reichliche 4 . Berawertserzeugnisse. , . ; Nlederschlsge gefalsen. Die Wein Sy und. Olivenpflan zungen, ohlen J liz 168 30 abteil. Bllbem 1 kin eee . Irochenheit der lezien beiden Mongte 1 Laer n fen, dabon: im Dberbergamsbeßꝛrt Preelaä⸗ . ze e, , , g, gn. 131 . ö Karl Nr. I. . . erholt und gn . ger 4 I Ge . ; . Dr nd J S0 182 647 76 811 054 765 215 672 565 n un 2 r an 0 0 1 1 onn 2 * 2 * * * . 2 2 Faiserliche Schutztruppen. Wiesen Le Weiden ist hesonders befried Königreich Bayern Dünn. JJ 4 . 4 * 95 ; if. . 11; 6 nest, Nr. 35. Ribohen. Spdmeng eg. Berlin, 21. März. Benthien, auptm., Zollenkopf, und in den südlichen Gegenden am ; ö J 5214 gi5 5 148 405 63 754 S6 34 ngen. Insp. Pe in der J. Ing Lt. — scheiden am 51. März 1808 auz der Schu itruppe für Südwest Die geringen auf Sizilien gefallenen Nieder in Elsaß Lothringen J 2194279 2071 577 25 222 223652 Kommando nach pr afrika behufs Rüctrittz in Königl. sächs. zeile e rr aus. Renner, reichend, um dem Feuchtigkeit mangel abu Braunkohlen. * J 62 559 zo 56 415 657 156 17 131 49 den tzhtsetzt: Messer, Feuerwerks-= Oberlt, scheidet am 31. Mar; So aug der Schutztruppe für Süd.; die k Wiesen und W s davon: im Oberbergamtsbeziri Halle d 38 965 691 36 Q21 9g66 S6 412 78 365 in Ulm, zur, Rommigndantur des westgfrika behufs Rücktrittz in Kön gi? württemherg. Milltãär. wirkte. Bie Arbeite: auf den Weinpflan ungen ⸗ — ö 11 zog a9 89707 416 35 929 22 646 Hoerenz, Feuerwerkghauptm. bei dienste aus. Frhr. v. Reitz en ste in, Hauptmann in der Schutz. waren vom Weiter begünstigt rt. k 9 d 4033 4055 201 194 Truppenübungsplatzeg Mn sin gen, zum trunhe für Deutsch. Ostafrika, mit der geseßlichen Penston ausgeschicben. Ib fit J ; 126 649 117 412 1087 110 Nebenart. Depot in Um. Jörd eng, Haupim. lm Fommande der Schutztruppe im Reiche. k V 106 379 61 zz5 70355 5 035 Im Beurlaubtenstande. get teen 21. März. Be⸗ lolonialamt, ein Patent seineg Dienstgrades verllehen? p. Rhein. ,, , 1285 137 1235 041 5 977 5 865 a * 2 * * . . * 1 2. — 2 1 . 2 2 14 . 5 .
; . d dw. Inf. 1. Auf⸗ haben, Li in der Schutztruppe für Kamerun, zum Sherlt befördert. 8, 2624 412 2 720 594 26 06? 37 932 fordert: zu Hauptleuten die Oberlts. Bö ltz der Lan Inf uf rup enn, erh, . w 336 zr tz .
Hittersalze (KRieferit, Glaubersalj 1) 1 2 252 13656 17 45 ö. J . . 161 19 27 2 ö K 27 697 127 26 734 579 1 1II9 193 lo 78 Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. dabon: im Oberbergamisbezirk e 472722 142189 : 184 1731 — = ? ¶ thai J . . . 774 S. ö. 248 3623 * *. . ; 309074 64 34 534 Qualitãt Durchschnltte⸗ . in Elsaß, Lothringen. d 14 107 518 13 903 177 44 107 39 684 gering P mittel gut Verlauf. 94. ö . im Großherzogtum n nn,, . 7 492 876 7229 383 17568 15 984 — ach ber q ige ier Zinn ꝛ;⸗;,,, i 698 425 704 590 42 293 52 253 Geiahlter Preis fur 1 Doppeljentner Menge 1 2 gan reel err lei akon: im Oberbergamtsbezirk Breslau J J ö. . 9 8 . 3 ö. . 4 J J 80 niedrigster ter niedrigster höchster niedrigster höchster nner Hor el en , J 71 227 Isos dd 26 490 25 63 af hdhft a ö, . ö Doppel entner * (Preis ie d nh davon: im Vberbergamtbezirk . ö b80 487 693 266 24 533 23 995 * * 2 Silber und Golderzme . r Palle J 8 280 8 006 1126 1206 . , 2 4872 6 249 425 500 Nanganeritec.·. J 5.) 14683 32 485 881 826 20,09 8. ⸗ Schwefel lies J P 196 3290 196971 1722 1692 19.50 ; . . . — Andere Vitriol⸗ und ö J 10910 1120 7 8 21.29 ; . ö Sonstige Erze. K ; 7974 8 038 698 742
2040 .
2 . — ; ̃ HI. Salze aus Lõösungen.
21.00 . . ö . = Chlornatrium (Kochsal. J 665 552 625 171 16 439 15 247 20 00 ö ö . . davon: im Oberbergamtsbezirk K KJ 120 810 110 595 2757 2299 20,70 k lausthal . d 165 801 159 194 3611 3270 1950 3. . Königreich ,,, k 43 435 43 474 1948 1947 21, 00 . 2 . Württemberz ? kJ 52 568 51 201 1480 1415 20 60 z . . . n in Elsaß⸗Lothringen.. 2? J 68 093 60 996 1628 1445 Chlorkalium d J 473 138 03 387 53 108 46 361
lormagnesium , 32 891 38 468 500 654 17,00 .. . w w S0 347 S1 175 2200 2216 1910 l . . S wefelsaures ö J /) 60 292 54 490 9 319 8 540 18, 30 . wefelsaure ge eghefi ,,,, 33 368 35 211 2654 2782
**
Insterburg . e . n. , elfen bagen
k,,
w ../)
1 1111
—
338 888
8
—
— — S SS SS
alberstadt.
ilenburg Marne Goslar Altenburg
E
* * X 267
5 82
2
Insterburg.
Beeskow rankfurt a. O.. T
Greifenhagen vritz
— wefelsaure Magn . 41 105 42 011 870 667 1900 . Schwefelsaure Tonerde . 59 473 55 969 3 728 3 526 18, 40 ö . kd 1200 14941 4174 491
ö 3. ö. ö. H ö
1 ö
targard i. Pomm. . Schivelbein... 17,75 3. III. Sũttenerzeugnisse. i w 17,60 .3. ;
k 17,00 3. w A. Eisenhohofenerzeugnisse. Lauenburg i. Pomm. . z — 3 SGießereiroheisen· kJ osen 18,60 ; Guß waren erster Schmelzung..
1 3. ĩ Hessemerroheisen ffaures Verfahren). k 48 911 4990 081 31706 1 19 20 ĩ . Wonsagtoheisen basisches Verfahtuh?? :: k 8 3 za 8 oͤ5 gh 437 z 1 1950 !. ö ö . s Stahleisen und Spiegeleisen, einschl. Eisenmangan, Silieiumeisen , 931 140 755 678 61 292 Lũben i Schl. KJ 1900 . r ö . ; ; uddelroheisen (ohne Spiegeleisen⸗ J 900 2359 929 121 52 557 Kd ii, 18. 80 . ; — ö ; r ꝛ̊eeee,, H 17 555 14 139 365 Eilenburg wd, ̃ 20 090 ; ; ö . an, Rohei sen . KJ 12 875 159 12 292 819 S824 077 715 i865
arne J 6 18 20 ; davon: im D erbergamtsbezirk ,, . J 939 627 902 135 60 h0ꝛ 53 508 1 ᷣ 26 56 ; ⸗ ö e 4514413 41141 2475 296 65 253 gh 1 ⸗ 18 0 r ö 1. e 2 597 0386 55a 34 Ib ha] 177 25, J t. in Elsaß Lothringen. Kö V 2511588 2422 540 138 747 120 687
JJ im Großherzogtum Luxemburg;: ö 1 184 S2 1 465 105 3 gi 76 121
J ; B. Metallhũttenerzeugnisse. Insterburg d U Zink ,, JJ 208 195 205 692 96 573 los 65 1 3 . davon in Oberbergamtsbezirk Breslau J 137742 135 705 52 307 0 368 11 . 154,50 ; . Blei: a. Blogf'sei. .. J 142 271 150 741 54 479 50 996 Greifenhagen JJ — ⸗— , w 4325 1137 1772 1501 11 . — . . ö Kupfer: a. Hiaffinad⸗ einschl. Elektro vt und Rosettenkupfer ö 31906 32 275 61 497 55 962 I ö 16, 40 . . ' davon im Oberbergamtsbezirt᷑ ann,, . 20 060 20 340 39 299 35 221 Breslau HJ . 15,40 . = . b. Schwarzkupfer zum , . 197 207 242 252 ü Sar . ¶SBraugerste . . . . = r 5 . Kupferstein zum K k ö, 564 100 274 üben i. w . . . ⸗‚ ⸗ ö ilogramm 1 . 1729 . = = z Silber Neinmetallh. K ö 86 gaz zoz 442 24 655 35 768 S9, 5 vo, 9] 1 1775 . . ; Gold (Reinmetalh ? J ö 4 682 1202 13 o7 11727 2791,58 2790, 96 1 . 15,40 = . 4323 ; . Tonnen für eine Tonne 1 ; 18,09 . ; ; dinn: a. Handelsware. ./) 35 869 6597 18 758 21 366 3 198 66 3 239 23 , 1175850 — = . = . bir innsals (Chlorzinn jj! d 181 987 2 905 1551 160310 1601 63 ene, e 290 3 052 1454 1307 500,7 4128. 20 . S 2 1 J , 176 178 17 17 97 24 94, 22 26. , w * ; . Schwe elsäure: ) a. Englische S 1 K 1255 431 1214 501 24 844 33 842 27,75 27.87 B 11 Iq, 60 2 ; . b. Rauchendes Vitriolö;⸗;⸗⸗ VH 124 585 l20 627 5 117 41935 41,08 40, 92 i k — 3. . : 31 *. Vitriol: a. Eisenvitriok? nee d / 14 033 13 276 225 211 16 02 15,7 2 1ũ1 w 17.40 . 5. ö b. Kupfervitriolb -=. JI 5 284 6758 2 928 2 885 554, 14 426, 89 J 1 ö 15, 40 . . Geinischter Vitrio !?! w 129 158 28 22 213 83 203 28 x 1 . 1600 * ; kJ J 5 145 6 092 301 260 58 47 59, 06 ö Greifen hagen . . 3 : Nickelvitrio h HJ 189 187 135 133 713 51 710.74 k vri .
s8!! 1111
ð
2 048 502 2003 985 142 80 124 577 71377 60 026 h 269
25.
1 1
1
1
1
3 ö
1
.
J — , 3 a J 44169 1363 545 357 i222. j2z s ö 1440 3. ; Sonstige Netallbuttenerzeugnisse m /-) 6369 6 367 14760 185 o
, JI * 1409 1 ö 8 V. Erz eu nisse aus Roheisen. k 1400 14 60 ; .3. ü. 9 . zeugniss heis . . Euch barg i. Pomne..-- , . 63 3. 91 e ehr Cen g. J 2517 389 2 28 oz2 167 420 140 17, ö . . ; ö . aht: 143 1440 . s. Vohluphen, Rehfchienen und Zementstahl zum Verkauf... 40 z0ꝛ 16 ois 4 828 1104 116,1 reslau ᷣ 9 9 ö . . JJ son 116 os zoo los g los jiz 172, jz
B . . . . ö . . . ö . . . ⸗ J h .
1 . 1405 1425 ; ; x ü . . j b. Fertige e , eisenerzeuenif . 1577 18577 . ! ; ö ; ; ußeisen und Flu stahl:
1 ̃ e n zum Verkauf oo ssꝝ z51 616 65 oz] 64 163 96 94
w 15, 25 16,00 0 ; . Blöcke ¶ Ingotz 1 ) ie un J . Ih 5 15. 75 id 200 3 140 1570 16380 18. 3. ; b. Srammch r Platinen 2. zum Verkauf 1 665 97 2 066 353 160 6 1273 96 v6 z
c. Fertige Flußeisenerzeugniffe JJ 8 728 551 8 156 65 1314 5390 1129 309 150.6 ) Außerdem 8377 Tonnen im Werte von 265 000 A nicht bergmaͤnnisch gewonnen. ) Nur aus Erzen gewonnene Schwefelsaure.
M J w , 16 65 16 56 : geeheg: w 165, 36 15 26 1556 400 6 240 16 60 16,890 14. 3.
Altenburg 15,00
. wi dolle Doppelzentner und der Verkauftwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. en . n, Yer fe, * 3 ei * ' daß der betreffende Peeis nicht vorgekommen ist, . Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß enisprechender Bericht fehlt. .
. 8. Berlin, den 206. Mar; 1808 Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.