1908 / 74 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

12

. . U „6. (a, . B ds o Jaggrn der prompt a3) Hulgeßot. Eb Kut. an latzig, Kreis Flatow, zuleit 9 Kurtaerichte von den auswärtigen Fondamärkten. auf 24 Stunden Du hn. tzrate 2, do. Zins ate für es Darlehn K ᷣꝛ̃ * ö ade d enn er, nf, . ; sitzer Milk Janeikies von Dargwill⸗ in Bromb g, zuletzt wohnhaft COttober 1908, Gormittags 11 friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch beg Tee, ., Wa auf London ö 4 Gable t . 1 er ũ ben ro hi ndeften hat das Aufgebot des angeblich verloren Gir e, neten Verschollenen werden aufgefordert, , n ,, me n, den,. de n, nm

Dam burg 25. Mär (B. T. B) Gold in Barren da 3. 2. , . 3. ;

Kilegtamm 6. r. 2784 Gd. Silber in Barren dag Kilogramm w , Silber, Gemmercial Ga ö. Lon gon, 25. Mär. (W. T. GS) (Schluß) Standard- n, am 11. Mal 1807 ausgessellten, nach Sicht sich spätesteng in dem auf den A9. Dezember r une ; e, . ö ĩ

dre , i, . 163. Rio de Janeiro, 26. Mär (B. T. B) Feiertag. Kup?! fun fei d e, , Fenn g,. 6 I , , re de e Umtachtichte. Wien, 26 März, Vormittags h Uhr 59 Min. . 3 ; ** 9 Liverpool, 35. M ri. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz apschill akzeptierten Wechfels äber Joh M be⸗ Gericht, Zimmer Rr. 19, anbergumten Aufgebotsiermin vermö en, ergeht die lig oab] Oeffentliche Getanntma gung.

e , e erg, mh ne, n, 86 6 40 . so Ballen, davon für Spekulation und Export 500 Hallen. antragt. zu melden, widrigen falls die Todegerfsarung erfolgen Aufgebotstermine dem e zu machen heber den Nachlaß des jn Berlin am 63. Januar

Kr- W. p. ult. 3770. Ungar. 40/9 Golzrente . hngar. 9 . Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary ee, 2 . b. Die Erben des Grundbesitzers Adam Kapust wirb. An alle, welche Auskunft über Leben!“) Konig 9 1908 en. gos verstorbenen Ftlempn ern ekt Ig ar har H

Rente in Tr; B. S3 60, Türkische Loss per. M. d. 3 188,50, Kursberichte von den auswärtigen Warenm ärkten. März bal, März ⸗Aprii 5, Zi, Kpril. Mai 521. n- Junt Rö23, von Memel, und zwar; Tie Witwe Urte Kapust und Tod der Verschollenen ju erteilen bermögen ergeht die Abt 23. Moerstedt ist die Naqhlahderwaltung angeordnet

. e G ft . har Maggehurg, 28. Mari. (B. T. ) Zuckerbertkcht. Korn. Funt-Jusl ssd, Juis-August b. 23. Aügust. Sey tember iz, Sch. der Uhrmacher Michel Kapust aus Memel, haben Aufforderung, spätestenz im Aufgebot term. dem und. der Rechtganwalt Dr. Hugo Heymann 1u Berlin,

. k , g. . 1 1ucker 83 Zech 3408 16 85 -= 19 gez. Jiachßrodurte 75 Grad 3. S. . ö d. 4, Bktober. November 5. 10, November ⸗Be⸗ 3. in n, n gd n,, i . e e i . 6 Auf Der ge. Hab ö 6j 2. ie , . b, in ia verwalter bestellt worben' 23, 2 ; 20 . ; . he, d. ö ember 5. 08. J . aus. romberg, den 22. März ; sehn, geb. Hahn, , wer ,,

3 e l l see n eln, , e en e, en, ö er fn , , ,, rn, 2. Mär, g, r., go (Schluß) Roh eisen geftelst von dem Grundbefitzer . Kapust in Memei Rönigliches An tsgericht. tolle ne Calhar ne Dor ol hee keoigiiches. Men eri chl Berlin. Mitte

* a . e, e n af ile fer sli ue, ge , L mi. Sack 15 37 065. Siimweung: Jest. fest, Ridtisäborbugt warranigs 3. an eigene Ordre angenommen von dem Grund- en, . Marie Hahn, juietzt wohnhaft in Hohenbünstorf, für Abtellung 111. 115. Vi. Fio. os.

k ö n ; . Bord barg: Mar; Paris, 25. März. (B. T. B) (Schluß) Ro hzucke bestzer Johann Krullis in Memel, beantragt. Ilobogg gebot. tot zu erklären. Pie beicichnete Verschollene wird ö.

Gisenmdustriegesellschaft =. Robzucker JI. Prodult Transito frei an Bord Hamburg: Mär eg R 5 , ,, . Jm

r ö stetig, 880/90 neue Konditlon 28 ßer Zucker fest, Nr. 3 London, 25. März (B. T. B.) (Schluß) 20 / o Englischt 22, 55 Gd., 2235 Br.,, bez, April 22.85 Gb., 22, 95 Br., ö 3 zhise., Mal. August Jzr /, Oftober' aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Ja. Pofen), als Testamenttpollstrecker deg am 3i. Auguft tober 1908, Vormittags 10 ü rr, vor Tem Ueber den Nachlaß dez am 11. unt 1997 zu Konsols S7*'se Silber 259 Pciwatdigkont 31. ; bez., Mal 56 8 ö ö . Gd. 6 ö 3. März 32, April 32m / 9 uu bg, Vorn. o' iihcupemn en, 3 gos ebendort verstotbenen ten t ers *g, gu . unterzeichneten Gericht , , , . Weißensee verftorbenen, zu Berlin wohnhaft ge⸗ Paris, 2, Mär. (W. T. B) (Schluß) Z oso Franz. Rente 23,185. Br., —= bei, aan ; 6 ö 1 Am sterdam, 25. März. (W. T. B) Java. Kaffee good ichneten Gerichte, Zimmer Rr. 6, anberaumten vertreten durch Justtjrat Goßmann in Berlin, Mauer. ju melden, widrigen alls din Todegerklaͤrung erfolgen ple eg e nierten dehrers Karl Hugo Üngewitier 96,90, Suerlanalattien Alte Ernte 6. . ruh 3 T. B) Katholischen Felertags wegen ordingry 37. Barta finn 387 l eltern ihre Rechte anzumelden und die straße 66-67, hat beantragt, den verschoslenen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 1 ace weh altunz angeordnet und der Rechts. Madrid, 25. Mär. (KB. T. B). Börse geschlossen. 6 wärn (. , ) Katholische ö Antwerpen, 25. Marz. (B. T. B) Petroleum. Urkunden vorzulegen, widrlgenfalls deren Kraftloß. Schmied Johann Bierczynéki, angeblich im Jahre Tod der Perschollenen zu erteilen vermögen, erzcht , , zrat Posner zu Herlin, Wilhelmstraße 35, Lissabon, 25 März. (W. T. 35 Feiertag. J gesch . Ma (B. T. B.) (Börsenschlußbericht) Rafftniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Mär 22 Br., erklärung erfolgen wird. 1836 gebgren, zuletzt, und . im Jahre die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermin dem . . . 3 worden. ** New Jork, 25. März. (W. T. B) (Schluß.) Umfangreiche i e , 8 ö. . dots Tub und Firkin iz, dor April 224 Br., bo. Mai-Junt 24 Br. Fest. Schmal; Memel, den 18. März 19608. 1870, wohnhaft in Dirschau, für kot zu erklären. Gericht Anzeige zu machen. , en, Mari 1308 Realisierungen, besonderg in leitenden Eisenbahnaktien, riefen an der err de,, chraalz. Fest. Loko, un Wärz 56. Königliches Amtggericht. Abt. 6. Der bezeichnete , wird aufgefordert, sich Medingen, zen 2. März 1908. nigliches Amtsgericht Berlin Mitte.

heutigen Börse zunäͤchst eine gedrückte he we, hervor. Unter oppeleimer 42. Naffee. hig. Offizielle Notierungen der W. T. B) (Schluß) Baumwolle. Hale e, m den r en mn ö . k: ü, . . n

ö. der ; New York, 25. März. ( ; 7 Deckungen und Käufen der Spekulantengruppen Spezialwerten Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Upland loko prels t Icke g ört 1 dd can, 56 ieferung per Mel g z. E, fu . , r, een Jos Nachf. in ö 10 uhr, vor Dem unterzeichneten liosobz ü . * p. ꝑsos. 3. iosagh]

kam in der Folge eine Erholung zum Durchbruch. Die Botschaft middl. dit *. zieferung per Juli zh, Baumwolleprei in New Sricans lol., rs erg mzberaumten lufgebotztermine zu melden, ie Chefrau des 08 Burch Ausschlußurtell vom 18. Mär . , ,,,, n, , d, de,, ,,, e w ,, , . ö 1 . n . 61 ö 2 ; a6⸗ (60, do. esine n Gase „90, do. Gre alan 5 schild Meinhardt I., Br. Lan enbach Vr. e e C Burmester, aus Weste hat beantragt den versch len ge elle ohann rtedr elm Laube für tot Angriffe der Baissiers gestalteten die Haltung im späteren Verlaufe HSamhurg, 26. März. (G. T. B.) st a ger ern e, , , gin in, , E. , a . , g k , n , , m. ö , n, , , ö . wieder schwächer. Während des Nachmittags war der Verlebr träge. bericht.) Good average Santog März 314 Gd., Mai 313 6 * . geen rng, me,. 1 affe? felt ' Ffio der e, Rt, 3. ö. mn , . 1 gerstraße 98, hat . uf⸗ folderung, spate tens im R ufgebe tete ae, den . g n, n, f 8 1 ö. r 3 ile Gehn. . Dez In der letzten Börsenstunde zeigten sich in verstärktem Maße Be⸗ m her 314 Gd., Vejember 32 Gd. Ruhig. Zuckerm arkt. Rr. r ber Apris 8.76, do. bo. per Juni , 0. Zacher 3 s ginn gebo gehli oren gegangenen, am . Sep. richt Anzeige zu machen. evensen, für tot zu erklären. Torgau, den 18. Mär; 190 1 ühungen, di ohun i Anfang 2 J. Produti Basis 83 43g Rende⸗ 4. ; lember 199 fällig gewesenen Wechfels, 4. d. Feibengh, Der berechnete Verschollen wird aufgefordert, gau, den 13. März 1805. nn, n de , , ,,,, , an , g, ni rid een e ü e n be, n, , ,, mn, , m nn er ö J erhielt ein feft's Aussehen. Für Rechnung Londons wurden per Sal 2 85, Mai 22, 95, August 23, 21, Oktober 20,75, Dezember 20,265. Stauber auf Otto Gleiß in Rübenau gezogen und . Vormittags 10 uhr, vor den unterzeichneten Ge. josh s3] 16 055 Stick Aktlen verkauft Aktienumsatz 7806 000 Stück. Geld Ruhig. H von diesem n, e. worden ist, beantragt. Der II06050] Aufgebot. 2. ke richt anberaumten Uufgrbotsterming mn melden, T. Württ. Amtsgericht Waiblingen. als

1 Inhaber der Urkunde werd aufgefordert, späteftenß Ber Ackerbürger August Scholle hierse widrigenfalls die Todezerklaͤrung erfolgen wirt. In Durch Ausschl il 8. i / rrrrrr1r1rrr11 ä in dem auf den 8. Ottober 1568, . Pfleger des abwesenden Heinrich Engelke aus Halle alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver ** n n gen d r, S, en. eg erf en auf Aktien und Aktiengesellsch. 11 Uhr, bor dem unterjeichneten Gerichte anbe. 6. Br. hat beantragt, den verschollenen Heinrich schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde, den 15. Januar 1865, für tot erklärt auf 31. De—

6. ö 1. Untersuchungssachen. ; raumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Ludwig Anton Engelke, geb. am 25. Februar 1838 rung, spätefteng im Aufgebotstermine dem Gericht zember Idhö. 2. . . und Fundsagchen, Zustellungen u. dergl. 2 e ĩ er 1 9 ö. . ke bfr n e weten Gericht: sninmelden und dig Urkunde vorzulegen, in Halle J. Br, zälctzt wöohnbast . ed Br., An zeige zu machen. ; ch Den 24 Mari 1908. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. E 1 8 9 . widrigenfallg deren Kraftloserklaͤrung erfolgen wird. für tot zu erklären. Ber bezeichnete Ver chollene wird Medingen, den 22. März 1908. Sekretär Schlenker. 6 He nn, er mnnngen . . 16. Verschiedene Bekanntmachungen. Zöblitz, den 28, März 1965. aufgefordert, sich spätestens in dem auf ben A5. OR. Königliches Amtsgericht. 10s —— 61. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. = Königliches Amtsgericht. . n. Vormittags A0 Uhr, vor dem los a9 Nu gebot. p. Ilos. 1 l 8x 3 . . e, een nenen Zelt zer Gintragung des Verstsgerungedeernerts wf oN . beantragt. Der hase, d, ma . or liosiss] Nu gebot. 5 . , g. . , .. ,,. Der Kaufmann Senator Jacob Glien jn Renda. Schuldverschreibung Lit. . Nr. 316 der d Cg 7 Untersuchungssachen. Der Zustand der Fahnenfiucht des Rekruten Martin den Namen deg Klempnermeisters Johannes Uckert aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Or- Der frühere Eigentümer, gi Arbeiter Julius irh An alle weiche Auglunft lber Kebend or. 63 burg hat beantragt, den verschollenen, am 18. Juni konsofidierten Preußischen Staalsanlelhe von 1892 5 Zambelli, in Kontrolle des BezirksKdos. Bayreuth zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus tober 18968, n,, n EL Uhr, vor dem Gladasch, früher in Eschbruch, jetzt in Driesen, des Verschollenen zu zrtellen bermögen, ergeht fg d 1843 in Rendeburg geborenen riedrich Carl Qualen, uber 350 4M für kraftlos erklaͤrt worden. Ilos2 io] l. Feeichaan zeiger Jabs Nr. 255, Jiff. ss Sys, Verderwohn bark mlt linken! Ge fen fie, Or, ace chmee, Gericht, Neue Friedrichstr. 13714, Anspacherstrgße 3. hat das Aufgebgt des deri ren forderung, spat gteng im Aw: e , n eri, Heng; eint Pohnbaft, in, Perdäburg, fir tot zun: Berlin, den 21. Märg 1866. Das gegen die Wehrpflichtigen en gehört ö 3 ; gebäude mit Anbau und unterkellertem Hof, am III. Sto, Zimmer 166 105, anberaumten Aufgebotsz⸗ gegangenen Hvpothelenbriefes vom 26. Kugust 1586 Ln eige n machen. a . ärfn; Der bezelbhnete Ver schosse ie wird gufgefor dert, Königliches Amtsgersät Berlin Mitte. Abteilung 85. 1 eln hold artig . 24. März 1908. 26. Mai 10098, Vormittags 10 uhr, durch termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde sker die au dem Grundbuchblatte des Grundstücks Eschers haufen, den lt Mär 1908 e le in Femme der sz, Strider e.. leb 78 A I Sustad Adolf Z. vc ox. Jerich Ter K. B. 5. Dipiston. das ,,, . der ö n, ihr ze balls die Kraftlozerflärung der 6 63 ann,, 2 n berzõgliches mt aerichtꝰꝰ ö n, 3 . . , d. ae, , dan. 3) Richard Bruno Berger, Der Gerichisherr: C. S) Müller Neue Friedrichstraße 5, Zimmer Rr. . unde erfolgen . . Esch⸗ Bode. ; ö u melden, 195 mit Nr. 6723 auf das eben beg Gerberm ift mri i 3 ö. III. (dritt tockwerk, verstelgert werden. Das Berlin, den 17. Februar 1808. bruch eingetragene, mit vom Fundert jährlich —— widrigenfglls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. Au ; n des Gerbermeisters öh n er g , nrau. , , n, n, riegegerichterat. gin l e eie , fin 1 ane Nr. So/ 28 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 84. a,,. gerede erden don . e 3 KJ ' . ö än ., i. ö. n, a,. w k U Derr, e ; rundsteuer⸗ , , , ragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, empter, Gemeinderat in erg ⸗· s un en, ergeht die Aufforde⸗ . 3 . en n, , . den Meru . ö w . e nr. e . Rabe a . hat das Aufgebot hät stens ki dem auf den A9. Mai üs, Vor, hansen, Pat als Aöwesen heilzpfegebe er ür, der rung, spätesteng im . dem Gericht , n ö ist. in r. des 5 12 3 Dunn Re pen Sue mr ach Dle am 20. Februar 1368 gegen den Rekruten micht? hereniagt. * eh e sure g, er Hermann Rabe in Quedlinburg hat da 6 o mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 4 Wilhelmine Zeller, geb.. Kößler, Schuhmachers. Anzeige jzu machen. unse rer . nen Versicherungsbedingungen* für n 2 X . ö ,, ben errolse ils das Grundftäck bei inn jährlichen des ef dens Inhaber lautenden, dem, Antrags ier anberaumten Aufgebotstermine seine Hechte, ann, ehefrau in Älpershausen, beantragt folgende Perfonen Rendsburg, den 23. Marz 1908. kraftlos erklärt. Für obige Poiice haben wir dem 8) Eduard Karl Segg, bezirk II Berlin erlassene Fahnen fluchtserllärang und . , angeblich gbhanden gekommenen 3 o/ gigen Pfand⸗ melden und die Urkunde vorzulsgen, wih ger l für tet zu cttläten! Königliches Amtsgericht. Äbt. z3. Derrn Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt.

19) Gustap Wilhelm Aulich, ü Nr. 46 Norddeut dkreditb ? ñ . ; 3 Tarl Eduard Itme, ,, 5 an r os twitz Bebäutestener veranlart Ber Hel ste . eilten 2 , , . die Kraftloserkläͤrung der Urkunde erfolgen wird. 1) Leonhard, Schloz von Büchenbronn, geb. am l106066 Derln mden, dz, är Joo e

Aufgebot. Deut k . 12) Karl Hermann Schiemann, hiermit aufgehoben. ist am 26. Februar 1908 in daz Grundbuch ein Der Inhaber diefer lictunde mird aufgefc b, Driesen, den 24. Mär; 1908 15. April 1837, Ber Rreuzwirt Urkch Cent in Aixbeim. O. . eutscher Anter Penstonz. und Lebensbersicherungs

13 Bil belm Au ust Friebe, Schöneberg, den 24. März 1803. getragen. S5. K. 37108. dem unterzeichneten Gerichte spätestenz in dem auf i, n=, ,. v, , , dle, gen. ,, ,., Donnerstag., Len 18. Oltoblr! u ο s? Mm llogoõz Aufgebot, s p Inos 1. len , gel i , ten , n, f l etch r, Gulli , fer liess Denen ge Sunäenmn n essen f

Königliches Amtegericht. )) Magdalena Schloz von Büchenbronn, geb. am Spaichingen, hat Heantrast, Ken derscho l nin Joe ,,, .

ner. Tel. unter -s 333 des Reichsanzeigerg für Der Gerichte herr: Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. , Uhr, anberaumten Aufgebotgtermine Die Stadtgemeinde Hragdehurg, vertreten durch ; ö r , Güäteskad., Higgs Zuwangsverfieigering. fein. Rechte ann ine ber mne te ii e eren mn , e e , i. 6. , ist erledigt. General 8 se,. Kriegegerichtsrat. 631 353 1 , . das i 2 bee, e . die Kraftloserklärung der Urkunde ée, . ten, , ,. ö d. 3) Jakob Friedꝛich Schloz von Bnchenbronn Her r , . . gor ele dn n, ,. irh n . . 5 3 ( . gig und Inspekteur. Berlin. Pettenkoferstraße Nr. h elegene, im erfolgen x gdeburg geb. 3. Nove nk as. 3 ü tt, no in h ; ; men, , , , , n nenn Grundbuche von —ᷣ Band 47 Blatt Nr. 1474 Weimar, am 18. Marz 1908. unter Art. Nr. 1366 eingetragenen SGrundftückz Len wür) ö n en , . . 9 en n r n Tr nen. , 33 , inte Magheh * Karl Köller, Ziegler von Albershausen geb. . mig gen nn de denn 9 * ö. n e nn . ö n, In dez Unter suchungesach, Lagen den Muthttier wehrbe Berlin erlassene Fahnenfluchts. 8. Atfdamerstraß. 0. wohn haft, eingetragene 1 Dag , , , betreffend die Schul dver neee hieb n Ger ne en 3 rere bers, baum, beffen an. 8. rät ö über Leben . Tn der Her enn c i n, . Ehe der Parteien zu rennen, der Beklagte .

Harry Gustav Hugo Egmont Dierkes der 10 Kom- erklärung und Beschlagnahmever fügung, beröffentlicht Grundstück am 2. Juni 1908, Vormittags schrelbung Lit. H Nr. 459 214 der 31 pro entigen eren net . . an! n n, n . . fein ihre! zr am ichen mr e , r . i, 6. e r er, n,, enn, .

pagnie Infanterieregiments Hamburg“ Nr. 765, ge⸗ Nr. JZo5 des Reichtzanjeigers Tom 21. Dejember 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der konsolidierten preußlschen Staatz an leihe eM, e i at tand arise r en t af nn,, ĩ

ö ü ** . n t d e g irn ih. 16. er ,. . ern. . in , d, e nr, . 500 ö. 77 erledigt, da der ö. jurũck⸗ ,, 3 a, ,. . ber . 4 ! , , den e g . 5 machen. Herr, ˖en. ua r r me , e nie g usdiener, wegen Fahnenslucht, wird Schöneberg, den 24. März 19038. . . l . genommen ist. i ,, . . ohanne er von erghausen, geb. den . i. 4 3 strestz gber Cie u e fre mr he, e gh ren Ss.

terdarch gemäß S5 69 ff. des Militärstraf gesetzbuchs icht der Land wehrinspektion Berlin. werden. Das Grundstück (Ackery Kartenblatt 48 Berlin, ben 14. Mär; 1908. . 88 1 r, bor, Rem unter. 14. Jans 18 9, seit iZ50, dem Jahr u e e, 9 mtsgericht. 1 ;

ö , an s ffn. süttirsttzzerihtaoüenmign, Fg, e nsettte ü ber, reelle, wach ett n g, anigliches Kate geri eln Htt. Abtethang z. n , . . n, . en gg. gr Te i eln r, ii i

, re, m, n . ; Gůũterbock, ; ? : e nach Amerika ausgewandert und seither berschollen. Tio6oz6 mit ber Aufforderung. ; 2 , Mar 1908 ae ,,, Friegsgerichtsrat. nem sheinertrage, von ö e mit 24 3 nr 4 , bom 7. Feb . , . ibre Aueschließung mit ihren Die bezeichneten Verschossenen werden ane . J. W. Amtsgericht Waiblingen. richte ? e, dn, kr . .

ö, Grundsteuer deranlagt. Das Verfahren jur Fest. a 9 Februar . sic ate stens in den anf Boner e, men Fern, ki en iz

8 23 17. Division. IIC Nr. 356/952. . 9 2 stellung des Gebäudesteuernutzungswertes ist noch nicht d. Jg., betreffend eine der Ehefrau Lulsse Wolf, geb. nan, . J,. . . tober 50s, Boxmittars e een se- ae Ju Sachen der . . a n eum wird dieser Auszug der Der Gerichtgherr: Dr. Reuter, r 9 i .8.

eee ee. zbgeschlessen. Der Versteigerunggbermerk ist am Meyer, Rudolfstraße 4 hierselbft, gestohlene Preutzche Königliches Amtsgericht unte zreichneten, Gerichte, anbsraumten. Aufgebois,. Pede Ghristfent n r e Berlin, den' 21. Mar; 18908 von Pritzelwitz. Kriegs gerichtsrat. b t V l k. ; d⸗ ö. . in das Grundbuch eingetragen. , ,. . al tnf fd liosoaz Aufgebot. n glos. 3, termine zu melden, neblig en rn Lederer slaen ʒ 181 hris harine Grãber, geb. 29. Jull Fin) . I1C62e4s]! Fahnen fluchta erklärung. J Aufge ote, Ver ust⸗ u. F und⸗ Berlin, den 19. Mär; 18908, da die Schaganweisüng sich wieder ans ahääben han, . . Rosalie Schubert aus Grandorf m,, . , ,. welche Auskunft über eben I) der Wilhelmine Gräber, geb. 1. Jult 1833, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts II. m Jauchen, Zustellungen u. dergl. . . awc ,,, .. , , , ,, , . Wilhelm Schaub der 1. Kompagnie II. Matrosen⸗ n 3 . raunschweig, den 25. März ; legt woß 1 in G 2 6 n, bermine den n ; e = äber, geb. 30. r. ; 8 joimson —ͤ 8 Y S . ge⸗ lo6 480 wang aversteigerung. che Rlletzt wohnhaft in Grandorf, für fot zu erklären; ermtne dem Gericht Anzelge zu machen. SJ der Kathgrine Gräber, geb. z5. Drt. 13 (In Sachen der Ghefrau des Reisenden Heinrich . 1 e, , 6 r g. llozo4i] e, , e,. . l 363 , wangavolstregnh soll das in a Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Göppingen, den 19. Mär 1903. sämtlich bon Neckarrems, lin t , 6 Lührs, Ottilie geb. Grimm zu Cöln, Friesenwall 15, wesen. Fabnenflächt, wird auf Grnnd der Zz. ss. ff 83 Oi er 3 b . ö war 2 . 35 ie,. . lioszoos] i, ,, , , ,,, Koniglichz iniagerict. im, ö n h, an die Verschollenen, . tube e ffn hl ien, gi üs sitãrstrai g: seʒ uc ̃ is aa , , . an g7 nr 2e rundbuche von Lichtenberg⸗Berlin, Kreis Nieder⸗ ͤ . . nter zeichneten n. i pätestens im Aufgebotstermine zu ; z ele, gegen deren ö , Königztorbenirt, Din . Blatt Nr. 18, . . barnim, Band 14 Blatt Nr. 406 früher Lichtenberg, Pfälzische Sypothekenbank in Ludwigshafen Gericht anberaumten Aufgebotstermine iu melden, Veröffentlicht durch Gerichteschreiber Kie ser. widrigenfalls die Tam m n . z Ehemann, den . Heinrich Lührs, früher in fũr e nn erklart 6 . Jm, 1 ö. Treis Niederbarnim, Band 66 Blatt Nr. Z66tz des am Rhein. uidrigen falle die Todeserkiaͤrung erfolgen wirb. An liosago) n, e, . b. an alle, welche Auskunft über lebe oder Tod der ann her etzt jinbekannten Aufenthalts, Beriagten Wie hre. a, 21 Man 186. Namen des , nn 3 2 mysti Fan Amtsgerichts Berlin I) zur Zeit der Eintragung Unter Bezugnahme auf 5 367 des Handelsgesetz alle, welche Augkunst über Leben oder Tod des Ver⸗ Daz CJ. Aufenmn Fang. Verschollenen jn erteilen vermögen, spatesteng im und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheldung, ist, Kaiherkihes Dericht der fi. Helin cinfpektlon. Melanchthonstr ße Il, einge 5 . 14 ö des Verfteigerungsvermerks auf den Namen des dbuches geben wir hierdurch bekannt, daß der 3 4 ð / tige schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 16* Mar gos un 3 Hemau erließ unterm Aufhebotgtermsne dem Gericht Anzeige zu machen. Nachdem das Ürteil vom 29. Robember 196 rechts⸗ Ralserliches Gericht der I. 1. Juni 120908 Barmittag 41 Uhr, ,. 3 immermęisters Kar Geli in Lichten berg eingetragene Pfandbrief unferer Bank . erderung, spätestenz im Aufgebotgtermine dem Gericht 163 . fo * es Aufgebot: Lufgechötstermin ist bestimmt auf. Freitag, den frästig geworden, auf Änfrag der Klägerin zur Fort · 106243 Garnison Ulm. unterzeichnete Gericht, Neue Irie drichstraß 13 SGrundstück am LA. Juni 1908, Vormittags Serie 34 Lit. D Nr. 8760 über Æ 200, . Anjelge ju machen. har . 9 , ,. st Andreas Mirwald in Laaber 9. Oktober A968, Mittags 12 uhr. setzung der Verhandlnng Termin auf Montag, den Fahnen fluchte er tlãrung Zimmer Nr. 116. , . e, E Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue in Verlust geraten ist. Adelnau, den 17. März 19608. , 9 e n fer mit Genehmigung des Den 25. Marz 1953. 25. Mai A908, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ und Beschlagnah neverfügung. ; werden Das ll a 72 4m gtahe . 272 3 Friedrichstr. 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im II. Stock. Ludwigshafen am Rhein, den 25. März 1908. Königliches Amtsgericht. 3 . cha irg 3 den Antrag gestellt, die ver⸗ Amtgrichter Gerok. raumt. Klägerin hat sich bereit erklärt, den für sie In der Unter suchungssache gegen den Mugketter markung Berlin, Kartenblatt 31, Parr e 9. . werk, versteigert werden. Das 6 a 52 4m große Die Direktion. liogons Aufgebot. . , . * pril 1849 zu Laaber geborene . z in dem gedachten Ürteise normierten“ Gin. 82. 11127 Johann Friedrich Vettlin, geboren am Art. Nr. 141 der 2 4 ei Srundftäck Parzelle 4077/11 bon Karkenklatt? der lics ns) 583 Die Steinhauer en e ö Helle in m 9 1 argaretha Rausch von Laaher, zu⸗ [106046 ; chwöre ꝛ,, daß der Beklagte mich im Jahre 1903 14. Mär 1886 in Efringen, Ber- Amts Lörrach, Emnem Relnertrage von S238 M zu O3 * Grund- Gem arfung Lichtenberg, hat in der Irundsfener⸗ h ö Bicherehrẽ er in letzt wohnhaft aselbst, spaͤter angeblich verehelichte Erbrechte an den Nachlaäͤssen n Cöln gegen meinen Willen verlassen hat, daß er Baden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der steuer jährlich, zur Gebäͤudesteuer noch nicht veranlagt, mutterrolle di: Artitelnummer 1758 und ij mt Die ö. uns auf das . 3 , , n, . hat . , hiesigen Gerichts. Hacker in Amerska, für tot zu erklären. Die Ver— 1) des durch Augschlußurteil des Amtegerichts selt dieser Zeit bis zu der Zusammenkunft vom 3 55 ff. des Mili arffrüfgesegzbuch; sorie der Der Versteigerangsdermerk ist am 31. Januar 35 159 A Neinerträ] zu 44 3 Hrandsteuer, ir Ge?! Herrn Dr. med. Hans Christian Friedrich Au zuf kel bam 20. Närz 1908 beantragt, den am schollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in Borng' vom) 23. Dezember 1805 für tot erklären 22 September 1906, wie auch

36, Niliiarstrafgerichtsord Be⸗ in daz ch eingetragen 87. E. 20. 08. . dor, , rede in Berlin, geboren am 26. Januar 1876 in Deiember 1559 ju Biebe ehren geborenen Schueisnt dem auf Samstag, 7. 9 356, 360 Miltiärstrafgerichtsordnung der Be⸗ in das Grundbuch eingetragen ĩ bäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungg⸗ ausgefertigte Police Nr. 262 653 vom an; Behr, welcher vor Eintritt feiner Volljãhrig. 3 Uhr, 3 , , a 2 . . ,, l. hene, ml,,

igt ,, ; er : 29: ] ü ; j ü z U orna, daß mir selt bieser Zusammenkunft sein Ausenthalt H tg , n , n, 1 mit E*önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. bermerk ist am 23, Februar 1308 in das Grund 23. März 1904 über M 0 000 ο0 ist dem Herrn lit nach Amerika ausgewandert und seitdem ver. Amtsgerichts Hemau an eraumten Aufgebotstermine 2) des durch Ausschlußurteil des Amtegerichts unbekannt geblieben . p wah . finn ö.

buch angetragen. 8 K. 4. ss. Versicherten abhanden gekommen. Der gegenwörtige Hollen ist, für tot ju erklären. Fran; G ird u meld . schlag belegt 106479 Zwangsverneigerung. lin, den 14. März 1903. ; ; z . Behr wird zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Borna vom 21. September 1907 für tot erklärken ladet den Bellagten zu dem vorbezeich seten Termin 3 re , 1938. 4. . Im . m i nr. * soll a. in e hten. i n. An ea. . Berlia⸗Milte. Abt. 87. 36 , . re,, l. eff ern än e, , . lie Wuꝰ! , , Tt , 6 welche ,, Friedrich Wilhelm Teich, gebärtig aug vor /h 5. s . ö rn . . Württ. Gericht der 27. Division. erg Berlin, Kreutz gerstraße 18, bele gene, im Grund⸗ . e ; j . . ' . . . . tun od der Verschollenen zu is, geri in Celle, vertreten durch einen be lefem . . Württ. Gericht der 2? e , y. file derbarnim, [1096047] Zwangsversteigerung. widrigenfalls die . . m. J, . [i. sisseras ten fs e termin? zu melden, erteilen vermögen, spätesteng im Aufgebolstermin dem sind bis A6. Mai 1908 hei dem uuterzeichneten Gerlcht zugelassenen Rechtsanwalt, zur . (l1c6245 ĩ de. un n Band 7 Bla Rr. 243 (früher Lichtenberg Rreis Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in errn . . ö. elle eine neue Aus⸗ 6 6 19h . e erm erfolgen wird. Gericht Anzesge zu machen. Nachlaßgericht anzumelden mündlichen Wel an glue, gegn Iwedt dem deer n Die gegen den Met aten ö 2 2 Nierecbarnim Band 1 Nr 1505 dez Anis erichts 11 Berlin, Detten koferstraße 31, belegene, im Grund⸗ ertigung erteilt werden . . elche 1 unft über Leben und Tod des Franz Demau, den i8. März 1908. Königlich Säachsifchez Amtsgericht Borna, lichen Zustellung wird vorstehendes bekannt gemacht. vom, Landanehrk zk Weimar, unter zem 27. Nio= Berlin! mur Zelt der Eintragung des Verstelgerungg, buche, bon Lichtenberg Band 7 Platt Nr. 1475 Berlin, den 23. Mär; 18g. e , n erteilen bermögen, werden n, ,. Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts Hemau. am 21. Mäc; 1908. Celle, den 23. März 1565. vember 1806 erlassene Fahnenfluchtsertlärung ist er⸗ vermerks auf den Namen bes Lederhändlers Gil tur Zeit der Einkragung des Verstelgerungzvermerkz Victoria zu Berlin Hiestens im Aufgebotgtermine dem hiesigen erichte Könkger. . K. Der Herd teschreiber ledigt. ö Keller ju Triebel in der Niederlausitz eingetragene auf den Namen des Kaufmanns Erwin Prager (zur Allgemeine Versicherungs⸗Actien. Gesellschaft. nieige zu machen. 106 9 . . Auf ebot. E 32363 / os. des Königlichen Sberlandesgerichtz Erfurt, den 24. März 1998. 83 n J beste hend aus Vorderwoh nhauz mit Zeit in Berlin, Pots damerstraße 70, wohnhaft) ein= DO. Gersten berg, Generaldirektor. Aub, 23. Mär; 1908. ebend ufgebot. Da K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes ! Gericht der 38 Disiston. Grund ts k, bestzbend, gn Hofraum, am Jetragene Grundstück am 2. Juni 19608, Vor⸗ Auf ach K. Amtsgericht. (L. 8) Link. olgende Persone n: Aufgehot: In der Nachlaßsache der am 6. Fcbruar 106966] Oeffentliche Zuftellung. Verfugung. ,, ittags 1A Uhr, durch das unterzeichnete Gericht loool ufgehot. Ii 3 U) das großsährige Fräulein Emma Reimann zu 1905 in Nürnberg verstorbenen Kaufmanng, und !* i Frau Mathilde Gz . W ; (106244 Verfügung. 4. Juni 19058, Vormittags 1K Uhr, durch daz mittag z Ber guf den Namen? Frau Margareta Jörg * nu gebos gd dige! Dahmen. walther, in

In der Uuntersuchunce hach gegen den Muckztler hte kchngte Hericht. Fenz Frledrsbtraß̃e 15 18, Neue Feiedrichtraße i515, III. Stock, Zimmer Witwe Rodheim. lautende Kassaschein des Bant⸗ Es ist. das Aufgeßotsherfahren zum Zwecke der 2) der Rentier Hermann Leisching zu Tissit, e, , n e a n r , ä fn e ac en e g e ro gg ·

ini? Infanter : ö , d , der ; tũck ; x 22 s Tod z . bevollmächtigte: Rechtsanwalt Zeitschel in Berli

Taper, Tiifgttf, a, s. empganis nfzhierle, Zimmer Rr. siß =- ii, Ill. Stock wer pete; , ner, ert me,, F, . bauseg Friedrich SIrtzninger und Sohn in Uffenheim föerllärng gemäß 8 göö ff. 3.4. 8., 3 13. J) die Geschwister Buchhalterf Hoff⸗ r rden ,. regiments Ne. 17 6 ö. een, , ö. werden. Das 5 a . große , . . . vom 8 3 * . eine 6 . en , ö mann, geb. Jahnke, zu . n ,, k 9. 5 . 1e renn . g ö 1 er dem 9. Januar 3148, n r 2 der Gemarkung Lichten⸗ . ö ö n u rlust gegangen. uf Antr en ö 5 6 ö w . ö 6 . . cler l f, hiermit auf n,, . er n gn 34, 4 a 40 4m groß und mit nem Reinertrag von Po ln Berlust gegang 9 bern Friedrich und, Ernestine Tischierfrau Helene Robe el, geb. Jahn ke, zu Banzig, Nachlaß spätestens im Aufgebotstermin, nämlich: früher in Berlin, Müllerfiraße 25. B. Wendland,

des Oekongmen Josef Kleinschmidt von Rodheim, nd un schen Eheleuten in Josefinen bet Natel == aben beantragt, ; fbr, ger anten wid ln der cebäresierrtolie z. Ji, ig urid , mii sse mi 23 g. zug, Gruntz; befantant. Ha defsen Ehefrau, der genannte Kassaschein durch CGrb= ie fs des Perschollenen Flößers August Karl 9 ,, * mige, arm, mr rn e gen, n f. er gn ern ure rn 4 Gir e .

j 78 76 ̃ älschli is. 3300 33 hãu e Feststellung bãudesteuernutzungs⸗ ; . Rad ; ; R zöolm' !? übel 7657 bettzt es falschlicherweise ginem Naßzunggnm zt von öh e öß 6b Heöähnde. Verfa ßren zur Festfizsssng zes r teilung überwiesen worden ist, ergeht an den In. snhRgdaneh, geborgh am 6. Fehrnar iö'ßs nt M den am 12. Juni 1864 zu Lapt . j ; ktegtment 1äl wat. , steuer, zu Srundst der nicht Lanlazt, Der Ver- k uit aba o g r, . 6 haber pie les Kassascheins die Aufforderung, späͤtestens , ü w Kreig Wirsitz, Sohn der Friedrich und Emil Carl Jerbinand iel n ln alen . . re n, , n. r er ger ef . , r life,

Metz, den 23. Mär 1908. steigerungsvermert ist am 28 Februgr 1908 in daz steig 35 E. ir fg. im Aufgebotstermin Feeitag, den L. November gik kne, geb. Beler, HKadunßschen Kheleute in bier und von hier im Jahre igzz nach Amerika aul! 5m Grundes der Forderung zu enthalten. Ürkund. des V ö

Gericht der 33. Division. Grundbuch eingetragen. 87. K. 43. 08. GSrundhuch eingetragen. 1008. Vorn. a Uhr, im Sitz calm ne lamp, zue bi h daft n e , ehe gts, . ) , n. anf e e f, enn, f wolte : 2. März 1 Berlin, den 19 Mär 130. Il. / . ö liche Heweisstücke find in Ürschrift oder in Abschift Beklagten nir mündlichen Verhandlung des Hechts= Berlin, den 12. März 1908. Räöntgliche. Lantzgers n Her fin. Mitte. Abt. 36. K. e, n. Uffenheim seine Rechte anzumelden bon dem staufmann Robert Aron, vertrelen ju 2) die am 22. Mai 1874 hier geborene Anna belzufügen. Hen Nachlaßgläubigern, welche fich nicht sfreitg“ vor die 8. en nen . n e e.

lichen a eng vir Werlin- Mitte. Abt. 8, 8* chen orzule gen, widr genf all e a! z den Jeechtzamhelt! il, n

Nuten ledrich Wilhelm Königliches Amisge . Abt. 37. . und den Kassaschein vorzulegen, widrigenfalls derse echtsanwa rstein in Bromberg Maria Therese Leisching, juletzt wohnhaft hier, melden, wird als Rechten achte nl droht, ; d ,,, rr en,, , d eee, , ener l,. kJ 6. Ibos wie ansfehs ben, ,,,, , ; ! ; ; ; zuletzt wohnhaft hier, eilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be 1G. ö ö 1 . . , , , . in n n. , de , , , rl,

. W., den 24. 3. 1998. Berlin, Weinstraße 27, belegene, im Grundbuche hat das Aufgebot der Aktie Rr. 5488 der Brausrei Münster i. W., den und Karoline, geb. Loof, Moskenthinschen 1 werden aufgefordert, sich spaͤtesteng in dem auf den ] Befriedigung erlangen können, als sich nach Be. jugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der

. in , , . nen ner, inte gun , Tes e fei ger r er me ks Groß her cgk M e ericht gar enblali . Ilie abfche enn 3 rn ie. ö Die am 21. Dezember 180? gegen den Rekguten juz Zelt er Eintkagung des Versteigerungeverm n= mr gericht. 6 Nordamerika ausgewandert und sesther verschollen, Ilosꝛ42] Ver fügung. . . 9. Abolf Lietzmann aug dem Lande auf den Namen des Kaufmanns Erwin Prager, zur (iosßoaa Serannimachung. rr. ir ., von 4a 80 qm, daz r im

Gericht der 13. Division. von der Königstadt Band 53 Blatt Nr. 30) zur ‚Königstadt“ Attien. Gesellschaft zu Berlin äber (L. 8.) (unter st.)