Kopenhagen; Vertr. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand Pat Anwälte, Berlin 8W. 11. 22. 2. . 823. A. 13 5238. Reibungs etriebe für Motor- ahrjenge. Adolf Angst, hausen, Schweiz; : G. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 8. 065. 828. S. 253 1284. Fererndes Rad. William n Serymgour, London; Vertr.: A. Elliot 2. ar, a me Pat Anwälte, Berlin SW. 48. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
*
der Nlcatdertrage vom T e gie Priotittt au
Grund der Anmeldung in England vom 21. 8. O6 anerkannt. . 682ze. J. 21 7271. Schutzmittel fär elastisch⸗
ge Rei S Robert ,,,,
62e. J. O15. Vorrichtung jum Abachmen
der Euftradreifen hon ihren Räãdenn. Jaron.
Vertr.: 8p ei
ite ice, me, g. ö Fir diefe Amnehbung ifi bei der Prüfung gemäß
. . 20 3. ; derm ¶ Unions vertrage vom 1 * 565 die Prioritũ
auf rund der Anmelduna in Frankreich vom urn. Selen de, fig
V. 8. O6 anerkannt. J gage. S. 214 249. Aus Segmenten mit einander 3 — Enden bestehender Laufmant⸗ für Ln reifen. Hans Leo, Karlsruhe i. B., Kapellen⸗ straße 30. 27. 4. 07. ĩ 33 er er und äbnli tjeuge. ĩ e n, n, ü. Alfred Aar funkel, Berlin. daa. B. 2s 096. Austlemmbarer Bũgel oerschluß mit geteiltem, federndem Halsring für Flaschen. —— 5 . . 6. 3 1. ̃ 2 2G. Einrichtung jum Feststellen und Verschließen von Fenstern mit einem jum An, keben und Senken des Fensters dienenden Hebel; 21 3. 178285. Guzen stõrner, Stuttgart, . fũb Paul D. ö enenführung. Pau Dõhnert, Groß ⸗Oyitz a 1. S. 28. 9. 0. 7 Ha. B. 47 O86. Rabmenschuhwerk. Wilhelm Bartscher, Tũsseldorf, Fũrstenwallstr. 179. 16.7. 07.
7e. 3. S330. Stanjvorrichtung zum Lochen von Sohlen und von Absaglaufflecken. Alfred Berg, Nie dernstr. 105, u. Carl Zimmermann, Manstein. straße 50, Hamburg. 17. 5. O.
7e. R. 23 876. Rohrrũdlaufbremse. Rhei- nische Metallwaaren · und Maschinenfabrikt. Dũsse dorf Derendorf. 17. 1. O.
725. O. 41 066. Befestigung far Visterfernrohre. Ernst Hunger. Subl. 28. 5. O7.
24b. St. 11 899. Vorrichtung jur Anzeige des Stan det der in einem Raum eingedrungenen Flüssig⸗ keit; Zus. . Anm. St. 11513. Bernhard Friedrich
Ghristlan Stelting. Wellingdorf b. Kiel, u. Hein· Fa
2 * Louis Volbehr, Kiel, Walkerdamm 5. 74e. S. 22 974. Sinrichtung zum Auswählen einer beliebigen Signaldorrichtung aus einer Gruppe von mehreren. Dr. Luigi Cerebotani, München, grube, u. Albert Silbermanun, Berlin, Blumen straße 74 26. 6. 06. 748. S. 23 294. Vorrichtung jur Erjeugung von Schallsignalen unter Wasser. Submarine Signal Company. Boston. V. St. A.; Vertr.: 1. at u. G. Wolf, Pat ⸗Anwãälte, Berlin 8. 42
75a. M. 21579. Maschine zum Verzieren von Porjellan· und Töpferwaren, insbesondere von Tassen. Frederick ord u. Fran Tuhten, Longten, Engl.; Vertr. A. Elliot, Pat-⸗Anw., Berlin SW. 48. 6. 2. O7.
288. S. 12 329. Verfahren und Vorrichtung zur Herftellung von Bildern in Nellefform durch 3 plaftischer Masse nach der Zeichnung des aufliegenden Bilde. Hermann Seckendorff. Hann ader, Georgstr. 453. 5. 7. O6.
766. S. 2858 352. Dedelkette für Wander- , . 86 Camille Sig, Rane pach. Wesserling, s0a. B. 43 48587. Verfahren jur Herstellun von doblis ela, deren Stirnöffnungen vor oder 61 dem Brennen mit Tonplättchen verschlossen werden. Bernhard Balg, Görlitz, Zittauerstr. 34. 23. 6. 06.
9a. B. 485 474. Ausfübrungsform des Ver⸗ sabrenz zur Herstellung von Hobliiegeln, deren Stirn⸗ öffnungen vor oder nach dem Brennen mit Ton- Plättchen verschlossen werden; Zus. 3. Anm. * *. 7. Bernhard Balg, Görlitz, Zittauerstr. 31. so9a. B. 46 429. Vorrichtung zur Ausf hrung des Versahrens jur Herstellung von Hoblziegeln, deren Stirnöffnuagen bor oder nach dem Brennen mit Tonplättchen verschlofsen werden; Zus. 3. Anm. * ö. . Bernhard Balg, Görlitz, Itttauerstr. 31
80a. D. 18 676. Feinwaliwerk für Ziegeleien. Franz Döhler, Zeulenroda ä. Th. 27. 6. O7. 80a. D. 18 950. Feinwalswerk für Ziegeleien; Zus. Anm. D. 18 676. Fran Döhler, Jenlenroda ł Th 2 9. C.
S0. NR. 9224. Mörtelbacke., Nikolaus Neff, Wermt a. Ro ⸗Pfiff ligbeim. 29. 7. 07.
s0Oc. SO. 41975. Verfabren und Einrichtung zam Verbrennen des Abzieblackes und des Oelcg von Abzie ᷣbildern auf keramischen Waren, Glas- und Smalllewaren. Gebrüder Heubach, Att.⸗Ges., Lichte 6 Wallendorf, S- M. 23. 10 O.
SIe. D. 19 219. Flaschenkorb, ir sbesondere zus kippöacen Aufhängen von Ovperationeflaschen in Flaschenständern. Ludwig Tröll, Frankfurt a. M., Raiserftr. 42. 9. 11. 07.
s2a. G. 24 840. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung und gleichzeitigen Verdichtung des aus TCrocknern bei der Braunkohlenbrikettberstellung ent ⸗˖ weichen den Wrasens. Gewerkschaft Roddergrube, Brühl b. Cöln. J. 5. 07.
82a. W. 28 3298. Vorrlchtung zum Dämpfen urd Trocknen von Kartoffeln und anderen Hagk= fruchten. Fa Otto Wilhelm, Stralsund. 16.9. 0.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
2. Nie folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher ckgenommen. La. B. 19 780. Einrichtung an Thomasschlacken.˖ müllen jur Leichten Abscheidung der Eisenteile durch Sieben. 18. 11. 07.
l- an dem angegebenen e bekannt gen . meldungen re 2 veisagt. n,,
21d. S. 23 222. Vorrichtung zur Abnahme
21e B. 44 263. Drehschalter mit sprungwelser Bewegung des Kontakthebels. 8. 4 O7. 52 31c. J. 22 906. Vorrichtung zum Trocknen von an drehbaren Formtischen oder ⸗gestellen an⸗ ordneten Fermen durch Gatbrenner; Zas. 1. 531 k . 2 O8. 2. 6.
b. Wegen ung dor Grteil ung ju entrichtenden 26. gelten folgende Anm: ldungen ala zurũckgenommen. ö. . ; 8b. U. 2072. Hutnadelfũhrung. 16. 12. 07. , jeuge m n oder en. 16. 12. 07. 21Id. D. 17 5856. Glettromotor bei dem ein in den Feldmagneten tanchender Ankerkern in hin. und bergehende Bewegung versetzt wird. 23. 12. 07. 68e. S. 28 251. Schutz vorrichtung für Luft⸗ radreifen. 27. 97
Ta. S. . Schubwerk mit einem zwischen agdlohle und . angegrdneten, aufblãhbaren
Beschickung vorrichtung fü w , , , d Fei
Sss5. W. 2s S804. Sp Tborrichtung fü. Ab. orte mit einem Waschbe ken, d . bertbeckens dient. 23. 12. G7. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt machung der Anmeltung im Reichzan zeiger. Die 2 1 des emstwelllzen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Ver sagun gen. Auf die e, e. beieichneten, im
des einstweil gen Schutze gelten als nicht eingetreien V. ö 33 Fahrleitung elektrischer Babnen. 24. 1. 07.
des Stromes bei Magnetindukloren und Dynamo. maschinen, deren Ankerwicklung mit einem Ende an dem zum Anschluß der einen äußeren Zuleitung dienenden Maschinenkörper liegt. 7. L O. 5⸗
Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 265. 186 1186. Amanda Nitz, geb. Fellmann, Stettin, Arndtstr. 36. 18. 183 279. 26c. 196 128. The Rational Air Gas Companh Ltd., London; Vertr.: G. W. Hopling u. R&. Ostus, Dat-An., Berlin SW. 11. Sa. 164 422. Mel Erlanger, Gunzenbausen, u. Abrabam Gärtuer, Nũrberg. 7e. 189 460 Ludwig Seißenschmidt, Pletten ˖ berg i W., u. Basse Æ Fischer G. m. B. H., Lũdenscheid 146. 196 4243. Deutische Dreh kolben Dampf maschinen „System Schäfer“ G. m. b. S5. nnover. 63 14g. 186 585. Union, Alt. Ges. für Gisen-⸗ hoch ˖ und Arückenbau. Essen, Ruhr. 2 228. 198 4866. Fri Kochendõ rfer. Dsterode a. S. 286. 187 401. Wil helm Jeute. Leipnig Lindenau 20e. 1865 227. Fa- r Vaigt, Zawodnle⸗˖ Kattowitz 8.
Margaretenstr. S. ö 372. 158 308. Sonne Conradi, Fährste. 28 n. Heinrich Thom sen, Knooperweg 46, Kiel.
28e. 187 237. Wilbelm Kuhtz, Duisburg Meiderich, Auf dem Damm 82. f
48. 105 299. Chewische Fabrik auf Actien (vorm. E Schering). Berlin.
12e. 179 7986. Luzsche Industelewerke A. G., Ludwigsbafen a R).
42a. 164 580. Grimme, Natalis Æ Co- Comm. Ges. auf Aktien. Braunschweig.
1469. 132148, 148 666. Cyklon Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H., Berlin. ö
52a. 1898 394. Louis geil. Berlin, Schön
bauser Allee 177.
725. 181 441. Nicolas Pieper, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
78c. 159 419. Gewerkschaft Senator, Gotha. 7296. 126878. 179 5808. Carl Max Wagner, Hamburg, Rotherbaum · Chaussee 1.
5) Aenderung in der Person
des Vertreters. 52e. 150 473, 182 974. si. 122 488.
straße 5.
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
LHa: 193 3509. Za: 156125 177514. 26: 169 027 176339 183 561. 8e: 176179. 4: 77 822 80429. 4a: US 752. 48: 150 901 177 44. 4g: 156 504 184370. 559: 178836. 6b: 160 495 179987. 65: 176609 185 930. 76: 183 095. 78: 193493. Sar 168582 1351 240. 8a: 171110. S3 159 620. 8E 130489. 105: 164291. 12: S3 293 53299 105 050 107 624 109 609. 12a: 179 046. 128: 178 931. 12e: 1392109. 112i: 1747857. 12): 145 363. 13: 86 232. 18a: 175 503. 136: 167 547 183 142. 8D: 167 212. Le: 176741 139: 115178. I4b: 175 239. 4c: 137 792 186 188. 16: 176391. 17 89294. 19a: 180 041. 1965: 193 390. 20a: 167 017. 20: 1983 520. 202: 193 621. 20e: 164 789 174215. 201i: 146599 162 006. 206: 1858 903. 201: 134 274 138 650 147 327. 21: 98 508. Ia: 157 483 157 799 184 385. 21c: 178 458. 21D: 137143 157 369 176417. 21f: 10 121. 22: 108 872. 22f: 155 1066. 22g: 186 272. DZa: 181 400 181 401. 235: 189 305. 21If: 157 637 168 685 182262. 21IFE: 157 233 161 535 163 8537. 288: 141 598 166613 166614. 276: 179568. 29a: 122209. 32a: 163 574. 2323c: 177129. 31a: 180075. 445: 1789887. 310: 179023 250: 134355 176754 185233. 2688: 157 435 37a: 164794. 37c: 133 177. 3278: 17906565. 40a: 126 839 183 548. 41c: 166 056. 418: 175 191. A2g: 163 927 166 173 187 161 187 228 429: 164 4665 175 912. A 2m: 183 165 183 166. 42: 180 385. 26 * 181 267. 42p: 1865 668 4365: 185977. 46: 180573 186064 45: 825875. 48h 1 174 115 180538. 455: 19413831. 46a 181733 181743. 465: 160 452. 460:
185 822.
1685
er, me man , .
. * 1. Leistenmaschlae mlt mehreren gen. 18 12 97 8. 40 133.
ad. 181 010. Theodor Wiechmann. Sri . 6 Eiche ear. ö
Jetz iger Vertreter: Walther Huth, Berlin, —— Aschaenburs. Setanatmachung. 106126]
30: 81 98565. 516: 118705. 51c: 549: 181 632 180 559. 5658: 1665 654. 86a: 168 687Za: 143 329 146 681 175 169 183 53 8⁊7Tc: 164 262 16T7651 582: 150 293 586: 145 951 187 858. 89: 103 245 108715 115 66 147 456 176 811. 62: 122 327 178 6568 180 850. G28: 170 819 180 40. ae: 180 0509. 635: 180 511 180 8238. 6081: 140 562. G4a: 178 1477. G64c: 153 805 160 605 193 619. G38: 148 4688. G8a: I73 813. 67a: 172 393. 68a: 149 225 182 100. 6860: 162774. 70a: 178 436. 71b: 134 76 143 978. 748: No 223. 7 Sa: 172 65609. 7Z 6dr 121 775 162 938. 775: 173 72 1773835 182 429 729: 174 929. 7286; 178 156. 89a 156 267 182777 184 724 185 270 186298. 8zIa: 174459 1865 413. 8a: . 972. . w. 853 re, en,. . . 9e ; s ee,
21e 181 728. 52. 1565 8358. Ga: 18 ois. s o: . der . . C. olge an er e en Dauer: *r , 181 2 —; Derlin, den 26. Mär 190. * aaiierich; 8 auß.
Handelsregister. Anehon. (Il05121]
Im Handel register A S827 wurde heute bei der offenen Oandelsgesellschaft „Pfennings * Wind futzr“ zu Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Henrich ist alleiniger Inhaber der Firma.
Aachen, den 21. März 1908.
Kgl. Amtegericht. Abt. 5. Bei der vorgenannten Firma „Pfennings * Windfuhr“ wurde heute weiter eingetragen. Der Ehefrau Ferdinand Henrich, Fanny geb. Gillissen ju Aachen ist Einzelvrokura erteilt. achen, den 23. März 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Adorf, Vogt. 106122]
Auf Blatt 177 des Handelsregiflerg, die 6 S. Marx Klarner in Adorf betreffend, ist das Erlöschen der Fuma eingetragen worden. Königliches Amtagericht Adarf den 19. Mär 18038. Alfeld, Leime. Bekanntmachung. [106123]
In unser Handeleregister B Nr. 9 ist bei der Firma BSraunschweigisch⸗Hanroversche Ma⸗ schinenfabriken, Aknengesellschafst in Alfeld
ing worden:
ch Seneralversammlungsbeschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1908 ist die Auflösung der Gesellichaft be⸗ schlofsen. Der Zivilingenieur G. Andre in Hannover ist zum Liquidator bestellt. ;
Alfeld (Leine), den 24 Mär 19098. Königliches Amtsaericht. 2. Allendorf, Werra. 106124] Heute ist im Handeisregister Nr. 16 jur Firma
(los: 8]
actrage Die Firma ist erloschen. Allendorf a. W., den 13. März 1908. Königliches Amtsgericht. Mtona, Ele. n , , . ö,. Sintra gungen as Sandelsregister. * 21. März 1908.
A 53. Oellberg . Müller, Lokstedt. Die dem Georg Andreas Wilhelm Hellberg in Lokstedt erteilte Prokura ist erloschen.
A 1076. J. Adolph Schmidt Æ Ge, Ham burg, mit Jwelgniederlaffing in Altona. Die Gesellschaft ist k Die Firma ist erloschen und die Zweigniederlassung aufgehoben.
Tönigli Amts nerscht. Abt. 6, Altona. Annnberz, Erzgeb. II05 125]
Aaf dem die Firma SH. A. Breitung in Buch holg betr. Blatt 830 des Handelsregisterz ist heute 3 worden, daß der Kaufmann Heinrich Angust Breitung ausgeschieden und Helene verw. Breitung, geb. Hähnel, in Buchholji nunmehr In⸗
sowie daß dem Kaufmann Johannes Karl Breitung daselbst Prokura erteilt ist. r,. den 23. März 19808. nigl. Sächs. Amtsgericht.
Handels registereintrag.
Die Firmen „Bankverein Aschaffenburg“ Aktiengesellschaft in Aschaffenburg, „Joses Stenger“ in Mömbris und „Chemische Fabrik Dettingen“ in Dettingen wurden gelöscht.
Uschaffenburg den 23. März 18908.
R. Amtsgericht.
Angabaurg. Beka⸗ntmachung. 106127] Ja 23 g ne ö K— . iema „J. J. Just“ in a8 burg: Pro lius Narr ieh e⸗ erloschen.
Augsburg, den 23. Märj 19035.
Kgl. Amtsgericht. Raulingen. 10582 st. Wirtt. Amtsgericht Balingen.
In daß Handelsregister für Ginjelfirmen wurde heute eingeiragen:
Die Firma P. Bick lhaupt, Sitz in Ebingen, Zweigniederlassung: Elberfeld. haber: Her⸗ mann Bickelbaupt, Kaufmann in Ebingen, welcher die big jezt nicht eingetragene Firma mit dem Handelsgeschäft (Dapiergroßband luna) erworben hat. Gini elprokura ist erteilt: Rupert Platzer. Kaufmann in Gbingen, u. Elise Bickelhaupt, Buachhalterin daselbst.
Den 20. März 1928.
Dberamtẽrichter: Abel. Ranmberg. GSekanntmachung. los 123] Gintrag ins Handelsregister betr.
„Joh. Bened. Groß“, offene Handelagesellschaft in Bamberg. Lie Prokura des Friedrich Rieß allda ist wegen Ablebens des selben erloschen.
Bamberg, 24. März 1903.
K. Amtsgericht. nanrmen. (lo5gs3]
In unser Handelzregister wurde eingetragen unter
H.R. A Nr. 405 bei der Firma Robert Münz in Baraen: Der Sitz der Firma ist nach Langer⸗
E45. J. 98934. Steuerung mit kreisender und verstellbarer Nockenscheibe. 29. 8. O0.
168 718. 468: 152 418. 476: 164 825 181915 189 567 191 570. 476: 179 800 182 418. 4728:
193 364. A*: II9 322 187 ges. A478: 183 298. . 47h: 182 975. 4881 193 643. AGa: 185 781. boff sen. ist erloschen.
Idi S2.
feld verlegt. S.-R. A Nr. 931 bei der Firma Carl Bispling
hoff in Barrien; Die Prokura des Carl Biepliag-
H- R. A Nr. g36 bei der Firma Eugen Müͤckle
,,,
m en ven un siven au Kaufleute Hugo und Paul Rücke egangen, welche dasselbe als am 1. März 19808 onnent offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eugen Ruücklee Sohne fortfũhren. ;
H.R. A Ne- 965 bet der Firma Gebe. lach in Barmen: Der Fär Hugo van bier ist in die Gesellschaft als personlich haft: nder Gesellchafter .
RR. A Nr 77 bel der Firma Gebr. Wachen feld in Barmen: Ole Gesellschaft it anfgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adol Wachenfeld
iger Inhaber der Firma. . ven des alten Geschäntz find auf Ado eld ũ 8
übergegangen. Firma lautet zi: M e. l * Rr, 983 bel der tze. Stay
a e. S hne in Barmen: Die Gesellschaft ift anfgeläst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Stahl ist alleiniger Inhaber der Firma.
SH-R. A Nr. 1787 bei der Firma Walter Lang in Barmen: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Walter Lang, Pauline geb. Himmel mar, Jnbaberin einer Baumaterialienhandlung, mit ihrem Manne in Gũtertrennung lebend, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. ( Seschaftsjweig: Agenturgeschlft in Baum terialien)
H.-R. A Nr. 1793 die Firma Hugs Wier wille in Barmen und als deren Inbaber der Fabrikant Hugo Wierwille daselbst. .
836 B Nr. 15 bei der Firma Elim Vereins- haus und Buchhandlung des Blauen Creuzes Gesellschaft mit beschrã n kter Ha mn Barmen: Die Gesellschast ist auf gelist. Die
dation erfolgt durch den Lithographen Johannes T beide in
manng und Fabrikanten 9 Stock, Barmen; jeder derselben ist berechtigt, einzeln die Gesellschaft ju vertreten. ; Barmen, den 23. Mari 19038. Königliches Amtsgericht. Abt. 1830
Rensber. Ilos7 41]
In das delsregister B ist heute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ayparatenbau, Gesellschaft mit be- schrãnkter Haftung“ mit dem Sitze in Bergisch⸗ Gladbach eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellng und der Vertrieb von Blech und Schweißarbeiten sowie der Bau von Maschinen und Ginrichtungen bier, serger die gewerbliche Verwertung der von dem Sesellschafter Hiby erlangten Schutzrechte zur Herstellung von gepreßten und geschweißten Radiatoren.
Daz Stammkapital beträgt 40 000 A 2 Deckung seiner Stammeinlage bringt des Sesell. schafter Hiby die oben bezeichneten Schutz rechte im Werte von 26 000 Æ und (000 Æ in bar ein. Die Gesellschaster Wilhelm und Josef Fräling bringen die jum Beginn der Fabrikation nötigen maschinellen Einricktungen, bestebend in einem acht- pfeidigen Gasmotor, einer Spindelpreffe, einer Ljetylengaganlage mit autogener Schweißanlage und den jur Bedienung dieser Einrichtungen dienenden Werkjeugen, jum Betrage von 10 000 Æ zu gleichen Teilen in die Gesellschaft ein. —
Der Gesellschafte vertrag ist am 28. De 19807 abgeschlofsen und ist die Dauer der Gesellschaft auf 10 Jahre, beginnend mit dem 1. Januar 1903 und endigend mit dem 31. Januar 1917, festgeseyt.
Zum Geschäftsfübrer ist Fritz Hager, Kaufmann zu Dellbrück, bestellt.
Prokura ist den beiden Gesellschaftern Wilhelm und Josef Fröling ju Bergisch. Gladbach erteilt.
Bensberg, den 4 Märj 1908.
Königliches Amtsgericht.
nerlimn. andelsregister [ioo ssa] des , Berlin Mitte. ung A.
Am 21. Mär 1808 ist in das Handelt regifter ein⸗ getragen worden:
Nr. 31 863 offene Handelggesellschast: Fried. Wiihelmn Leue Æ Co., Berlin. Gesellschafter: = Wilbelm Leue, Kaufmann, Berlin, und
rmann Bänkier, Berriebeleiter, Berlin. Die Ge- sellschast hat am 65. März 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur der Kaufmann Friedrich Wilhelm Leue ermächtigt.
Nr. 31 S564. Firma Fritz Lucke, Berlin. In⸗ haber Fritz Lucke, Wein händler, Berlin.
Nr. 31 S865 Kommanditgesellsch aft: H. Mutzen⸗
becher jr., Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin. Personlich haftende Gesells Y” die Kaufleute: Franz Ferdinand Mutzenbecher, Carl Christlan Stahl, Hamburg, He Matthias Mutzenbecher, mburg, und 2 Beinhard Ernst Behre, Berlin Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1907 begonnen alt Fortseßzung der am 1. Juli 1893 begonnenen offenen Handels- gesellscha tt. Gin stomma ditist ist vorhanden.
Bei Nr. 10 883 (offene Han esellschaft: C. * Schwendg senior, Berlin) Der Ghemiker r, Ludwig Schwendy ist darch Ted ang der
sellschaft auggeschieden.
Bei Nr. 17265 (Firma: Hermann Vlaht, Berlin) Dem Adolf Hoppe und Oglar beide zu Riydorf, ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 25796 (offene Handelsgesellschaft: Oberdick & Tils, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Taufmann Hugo Kilb ist alleiniger Inhaber der Firma.
ei Jer. 2s yo . Alegander grisiu. Berlin): Inbaber jetzt die Kaufleute n Derlin: Conrad Gickzoff und Julius Gickhoff. Offene Handels gesell chaft. Die Gesellschaft bat am 1. M 1808 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Alexander Pribil Nachf. Gebr. Gickboff.
Bei Nr 15769 (Firma: Alegander Studt Æ Co,, Ver llu): Geschäst und Firma sind auf die Alexander Staudt & Go. Gesellschaft mit beschrünlter Haftung in Berlin — H⸗R. B Nr. 4905 — über-
gegangen. BSelsscht die Firma Nr. 23 955 Stoehr X Behr, Berlin. Berlin, den 21. Mä 1908. Königlicheg Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86. ngerndurg. (105 985] In das elsregister Abtellung A Nr. Z23 ist heute die offene Handelagesellschaft unter der *
crwann Franz
„Richard Heinert Æ Ce mit den
1. Gesel znd die auf. . di. en n m m,
die nur gem
in ; zur Vertretung der 3 ermächtigt sind. Die Gesellschaft gut-
e n, 8. . ] ; . Deriogliches Amtsgericht.
O. - 8. (liosgss]
*r, ge del egit Win ben ter Nr. 451 n e unter Nr. el der Firma L. Rofenbumd * Sohn ln Beuthen O. S. ein tragen worden: Die Firma ist erlos
S. S., den 26. Mar; dos.
w ö 1 e ö Gari Thalenhorst . ; e .
Dis in unserem Handels
ꝛing Firm ,
Srandenb randenburg, Mavel. (105990 ,
unserem Handels register unter Ar. 5b eingetragenen offenen Handel gesellfchaft in 6 Gebr. Cramer“ in Graudenburg a. S. ist germerkt, daß Kaufmann Bernhard Cramer jun. m Srandenburg a. H. und Kaufmann Otto Cramer 5 a die Gefellschast alz persönlich haftende sellschafter eingetreten sind. Die Prokura des KCanfwcang Bernhard Cramer jun. ist erloschen. De andenburg a. H.. den 50. Mär; 1905. Königlicheg Amtegericht.
. 29g ju r. A
r e,
Ser Gin der Gesellschaft ist nach Reumünuster
VBeedledt, den 20. März 19803. Königliches Amtsgericht. R rea on. lohß 56]
Ja des Handelsregister ist eingetragen worden: Am 19. März 1808:
Sreraer Konsumverein Attiengesellschaft, Bremen; In der Generalversammlung vom 25. f 1808 sind die §§5 21 u. 27 gemäß (1146) abgeändert.
Dreemer Wagen u. Carosserie⸗Werke vorm.
Leis Gaertner mit bei
ö (ich abge minder. er Sitz ist von ach Bremen verlegt. Inhaber ist der ann . Suhaberm e., Bremen: it Jebann Hermann Gesselmann Wwe, Beta geb. NMeyenning, bierselbst. Seauel Co., Bremen: Die offene Handels« sollschaft ist am 19. Mär 1903 aufgelöst worden. ] toren sind die hiesigen Rechtsanwälte Dr. jar. Carl Heigrich Otto Sprenger und Dr. jur. Dans Gagen Rudolf Degener Grischow. Jeder derselben ist berechtigt, die zur Liquidation ge⸗ biörendem Handlungen allein vorjunehmen. n n,, Willy Braune, Bremen: vu manditgesellschaft, begonnen am 1. Märj 1998 i, nm r er . gr, ellschafter er e Kauf⸗ — 1 ö Am 21. Män 19808: Heinrich Hellberg, Bremen: Die Firma ist am . Februar 1908 erloschen. Bremen, den 21. März 1803. Der Gerichtss des Amtsgerichts:
Fũůrk odlter, Sekretar. Rroalam. (l05991]
Sa nnser r, . Abteilung A ist heute worden:
Bel Rr. 1376. Die Firma SG. Meinecke
junier hier ist geändert in Hermann Mathiba.
Sei Nr. 1128, Firma Franz Goerlich hier: Dag Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf * Verlags buchhändler Josef Goerlich, Breelau,
rgegangen.
Bel Me 43576, Firma Nathan Altmann hier: Des Geschẽ ft ift unter der . Firma auf den Kaufmann Gugen Altmann, Breglau. über⸗
egangen. Der Uebergang der in dem Betrtebe des g begründeten Forderungen und Verbind. lichketten bei dem Erwerbe des Geschäftz durch
ist * Mtma ageschl 1è Rr. ot 46 63 August Benediz
e Breslau. Inhaber Kaufmann Augnfl Benedir ebenda. 8 den 17. März 1908. sönigliches Amtsgericht. ERroslnn. 105994
n unser Handelgregister Abteilung B ist be Ar. C6 — Betschauer Landwirtschaftliche Ma. ern, und Eisengießerei A. Lehnigk
ellschaft hier, Zweigniederlaffung gon Bets heute eingetragen worden: Der Tan fwann Hubert Solroan zu Beeelau ist als zweltes Vor tan dg a it glied beflellt. Dem Max Paul Ma. 21 Vetschau, ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandgmitgliede oder lt einm anderen Prokuristen zur Vertretung der
ellschaft befugt ist.
au, Roaslan. 105993 Ja nnuser Handeleregister Abteilung A ist heute
ein worden: 8** 33 18. Der Kaufmann David Perle ju
gene iss'in d pe ragtfe n af e. Mi. . . mn m ,n, ,,
Ar. M405. Firma Modehaus Otto Glaser, Sreslanu. Inhaber Kaufmann Otto Glaser ebenda. Broslan, den 19. März 1908.
2
Rrealan. lob 992] In unser Handelsregifter Abteilung B ist bei Nr. 253 — ö 33 Stein; ellschaft mit ãnkter de, hier — heute eingetragen . Der schaftẽführer Kaufmann Salomon Beyer, Breslau, ist ausgesch Der Kaufmann Siegfited Breit k ung jur en ke gr n,, ) an Breslau, den 19 Mär; 19038. õnigliches Amtsgericht. Ruttst‚ dt.
tt 105188 delgrent ,, stãbt heute eingetragen worden: Die Firma sautet 6, , * n . . fene h 2 schaft ** Gesellschaft hat am 27. 6 1908
nen. ersgnlich haftende Gesellschafter sind . 4 Fbbne und 8 Heinrich 6 en
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der 3 schafter allein ermächtigt. ; ecken
Der 1 der in dem Betriebe des Geschäftz begrũndelen indlichleiten und Forderungen kuf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. ; ö. der Firma wird ein Wagenbaugeschäft be⸗
n.
Buttstãdt, den 20. März 1908.
Großherioglich S. Amtsgericht. Casael. Haundelsregister Caffel. 105995 Zu Gottschalt Ce. Attiengesellschaft in Caffel, ist am 21. 3. 1968 eingetragen:
Das Grundkapital ist um 206 000 A erhöht und beträgt jetzt U 700000 . Die neuen Aktien bon je 1000 Æ werden zum Nennwert ausgegeben.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XfII.
Cagael. Oandelsregister Cassel. 105996 Zu Heinrich J. Schnell, Cassel, ig * 23. 3. 1908 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Ibrns in Cassel ist erloschen. Kgl. Amtggericht. Abt. XIII.
Chemnita. los 29] Im HPardelsregister ist heute verlautbart worden: 17 auf Blatt 3592, betr. die Firma Moritz
Kickelhahn in Chemnitz: Die Prokura des Kauf⸗
mann Johannes Albert Seidel ist erloschen.
2) auf Blatt 5080, betr. die Firma Langer * Co-. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapstal ist durch n., der Gesellschafter vom 10. Februar 1908 auf Ein⸗ bunderttausend Mack erhöht worden.
3) auf Blatt 5867: Die Firma „System Kon⸗ kurrenzlos Herman Schulze“ in Chemnitz und den Handels mann Hermann Theodor Schule in d als Jababer. Angegebener Geschäfte- jweig: Handel mit Herren und Knabengarderobe.
4) au Blatt 5968: Die Firma „Adolf Rost, Maschinen Ziegelei Chemnitz! in Chemnitz und den Ziegeleibesitzer Leopold Adolf Rost in old g ö Firma Raver 3
a 9 Die Firma er Flore
Wren in Chemnitz und Frau e n.
verw. Florentz, geb. Schneider, in
baberin. Angegebener Geschäfisweig: Fabrikaflon von Draht und Metallwaren. Prokura ist erteilt den Kaufmann Walter Florentz in Chemnitz.
6) aaf Blatt 5970: Die Kommanditgesellschaft in Firma „Sächsische Warst⸗, Fleischwaren K Conservenfabrik Albert Seidel Æ Co., Chemnitz! in . Gelellschafter sind der Kaufmann Johanneg Albert Seidel in Chemnitz ud chi r ig Cheng. Ab
n es geri emni * t. B, .
Cõln, Rhein. 106130 Die untenbeieichneten, im Handels bew. f
register des Amtsgerichts Cöln eingetragenen Firmen
bejw. Proluren sind am 14 März 1908 von Amt wegen gelöscht worden: L Firmen: a. Handels register A.
Jakob Groß Nachf.
Jacob Frantzen.
Rothenberg don Geldern.
Lange & Cie.
Sebasftian Avanjo junior.
Robert Poetzsch.
Carl Jul. Heydorn.
J. J. Schloeßer.
Perm. Augt 3 *
P. J. Leger und Prokura: Ghefrau Louise
Leger, geb. Gassen.
1897. Groppe & Co. und Prokura: Theodor
Groppe. 2123. Paul Bachem und Prokura: Heinrich Kolb. 2199. Trockenplatten Fabrik Fritz Gilender. 2217. Frau Max Ehrlich 2344. Emil Meyer C Rudolf Gohn. 3259 Otto Rennefeld und Prokura: Rennefeld. 2649. Hermann Kellermann. 3711. Srathwohl, Drenker Co. 4026 Gustago Farina. 4255. H. Gaudig & Co. 4545. Friedrich Jüngst. b. Handelzregister B.
64. Westdeutsche Gesellschaft für Tiefbau mit be⸗ schrãnkter Haftung.
163. J. Koeniger et Co, Gesellschaft mit be⸗ schrãnk er Haftung. 204 Conrad A. Kubler Cie. Gesellschaft mit beschrän lter Haftung. . für Kunstmarmor mit beschränkter 243. Luxemburger Antimonwerke Gesell mit beschränkler Haftung. senlhat 261. Golonial Rubber Sceists Anonyme. e,, Wiese & Cie. Gesellschaft mit beschränkter 273. Zeus ⸗Feueranzüůnder Fabrik Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. 9 Thomas & Cie. Gesellschaft mit beschrãnkter
aftung. 419. Braunkoblenwerk Herbertekaul Gesellschaft nig gel cg 6 sell
Grefelder Betrlehsgese t für Aschinger
Restaurants mit esd m! 933 ö : an.
Ludwig
Königliches Amtsgericht.
bemnltz als In⸗
524. Bery'sche Deck d Wande, mit . e K 679. Grundmann & Co., Elcektricitäts⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
802. Weimar & Co. Gesellichaft mit beschränkter
Haftung und Prokurg: — 4
C. Firmen ;
6229. Dentsche g m,. Popp.
d Gesellschaftsgregister: 1497. Schmitt & 2798. Franz Käl; Nachf.
. , e gg enfaben Gesell 995. M. Neuerburg'g aschinen esell⸗ mit beschränkt
ar r ö 2 Cn.
II. Prokuren: ö 2c33. Ghesrn 1 Ei Bear, ; au eb. ;
Camal frẽres. z 21
1132. Frau Markus Markus i. F. M. Markug. 3 gen, ,,, , , num Wende J . Me er Bansen, Pa ö. 509. Otto Kroeger i. F. vom Rath, Joest Car-
air, geri G ĩ einrich 1 ommer i. F. Heinrich Thywissen
emann.
er Sohn. 74. Ghefrau Maria M t . ieh wr, ee 78. Chefrau Katharina Scheib, geb. Monheim, i. F. 3. 35 . W Wilhelm Unger i. Johann Werner, . 1st nige. 66 . xi tir ne e ĩ rau Anna Maria Sbach, geb. Lier; i: F. Ad. Gammerg bach & er mer deer 182. Ghefrau Helene vom Hofe, geb. Hönig, i. F. H. W. vom Hofe. 201. . Dina Marx, geb. Frank, i. F. Jacob
arx *
218. Ehefrau Katharina Overlad, geb. Eberth, 1. F. Phil. Overlack & Cie.
223. Jacob Loewendahl, Adolf Loewendahl i. F.
Marcus.
228. Ghefrau Maria Buddecke, geb. Döring, i. F. Heinr. & Wilh. Buddecke.
237. Julius vom Rath i. F. Gduard Janßen & Compagnie.
245. Friedrich Wilhelm Scheurmann i. F. Frau H. C. Scheurmann.
261. Gugen Langen i. F. N. A. Otto & Cie. Deinrich Leidholdt i. F. J. L. Eichberg. Johann Wllhelm Neunerdt i. F. F. Neunerdt. . ter Kürten i. F. W. H. Kürten. Benjamin Kohlstadt i. F. A. Kohlstadt. Gustav Schneider i. F. Aug. — 5 Sad e.
335. Moritz Wermelskirchen i. FJ. Johann Maria Farina seel. Wwe. gegenüber dem Alten⸗ markt Nr. 11. 2
355. Ghefrau Sara Herz, geb. Heinemann, i. F. Abr. Herz.
356. Ehefrau Eva Rubensohn, geb. Alexander, i. FJ. B. C S. Rubensohn.
UI. Eheftau Katharina Haebermann, geb. Görrig, 4 * A. Moras & Cie.
77. Gbefrau Therese Klein, geb. Vißer, i. F. Klein & Schönborn.
413, 1812. Ehefrau Cäcilie Felten, geb. Geuer, Johann Conrad Josef Felten i. F. Jos. Felten. 33. Ghefrau Henriette Herder, geb. Schmitz, i. F. Herder⸗Schmitz.
134. Wilhelmine Almenräder i. F. Gebrüder Almenrãder.
443. Carl Wagner i. F. Philipp Wagner.
447. Arnold Freitag i. F. Freitag Thürlinge.
. Hermann Otto Hubert Friling i. F. Jacob
ng. 487. Hermann Olto Hubert Friling i. F. Johann . 520. Ghefrau Barbara Greven, geb. Bach, i. F. Greven & Sohn. 25. Ghefrau Rosalle Hedding, geb. Deuringer, i. F. Heinr. Ant. Hedding. g2. Ehefrau Johanna Winter, geb. Alberti, i. F. Jacob Winter. 655. Bertha Schmitg i. F. Gustav Schmitt. . Anton Eisermann 16. F. Rudolph Neuhaug omp. 72. 773. Isaak Leo Heymann, Daniel Kaufmann i. F. Nolden & Comp. D7. Ehefrau Elisabeth Rheinbrohl, geb. Wißdorff, i. F. Leopold Elfen. V3. Ghefrau Wilhelmine Janßen, geb. Glonutb, i. FJ. Wilh. Val Janßen. 990. Emil Obergethmann i. F. Ghrenfelder Tapetenfadrit 23 J. Mülhenz. 1008. Ghefrau Margaretha Firmenich, geb. Rödder, i. F. Joh. Bapt. Firmenich C Comp. 1028. Fran Theodor Fuß i. F. G. Fuß Sohn. 1052. Fritz Zilcken 1. F. H. Zilcken, Cölnische Summi· Waarten⸗ Fabrik. 1056. Peter Hartmann i. F. B. Ursell. 1061. Theodor Wibl i. F. Wihl & Cie. 1152. Heinrich Odenthal i. F. Aktiengesellschaft Deutsche Baustein⸗ InƷoustrie. 1222. Mathias Wessel i. 9 C. Wessel · Nima 1244. Ghefrau Henriette Klönne, geb. Quack, Hör ger Gtehstiee Reet, ach. Canrbans ͤ efrau ine Neuer, geb. Kamphausen, ; hr i e ne Kuy 6. Of ( rau mine per, geb. Ossen⸗ dorff, i. FJ Küpper · Ossendoiff. 15321. Carl Claßen i. F. Aktiengesellschaft Rbei⸗ nische Spinnerei und Tricotfabrik vormals Claßen⸗ Kappelmann. 15330. Ehefrau Josestne Aarathz, geb. Steiner, i. FJ. Anraths & Cie. 1337. tmann Fischer i. F. Srünwald, Sali berger & Comp. ; 13458. Heinrich Duell i. F. Rheinische Blech⸗ warenfabrit von M. Doelger. 1358. 86 Kerp i. F. Odenkirchen K Gie. 1353. Josef Arensberg i. F. Kölner Wichsefabrik von A. Arensberg. 1370. Max Levy i. F. A. J. Rothschild Söhne. 1421. Heinrich Leiber i. F. Friedr. Leiber. 1434, 1435. Maria Ursula Agnes König, Anna Sophia Maria König i. F. J. H. König Witwe. 1499, 1491. Franz Riffart, Josef Flint i. F. Wir & Riffart
9 521. Orion Gesels ũ tomati . .
1494. Dr 1. F. Köͤlni Nãh⸗ ud r e, n, .. , .
n. . Elise Breuer, geb. Düster, i. F. H. Ri
1551. 15639. & Cie.
Ludwig Rohs i. F. L. Rohs. Arnold Bleckmann i. F. C. TW. Preßd
1619. Carl Schulte i. F. A M. ulte. . — * Karoline Loeser, ** Seymann. *. 8 eser,
1665. Samuel Josef Caben, Siegmund Cahen⸗ Leudesdorf 1 F. Meyer 53. . .
1676. Wilbelm Inden i. F. Frau Wlilb. Inden.
ulde, geb. Geiß i F.
u Anna Maria Bück 5 , n, e. 1875. David Spiegel i. F. Gebrüder Cassel. 18809. Ehefrau Julie Benjamin, geb. Heubein, i. F. Bernhard Benjamin. 1931. Ewald. Tannenberg i. F. Wilhelm 2 . Theodor Wolff jr. i. F. Arnold Wolf öõhne. 1993. Moses Rosenbaum i. F. Aug. Wings 3 un frau Katharina Sch eb. Koe ö efrau Katl a roers, . , i. , . & ö, ga n ö . ** Anton F. Fri. M. Zaun. 23 Josef ire 2 i. F. Weller
a 2349. Adolf Bolfförster i. FJ. The Automatic Selling Company, Sandkuhl & Tie.
2411. Ehefrau Wilhelmine Gerlach, geb. Viering, 1. F. Georg Gerlach.
— 2 . h. . e, 2
? au Frida Alexander, geb. ö i. F. David Alexander. 9
2581. Ehefrau Wilhelmine Loewengard, geb. Gaben, i. F. S. Loewengard = Caben.
258 Ebefrau Sophie Brodesser, geb. Schoeller, 1. F H. Brodesser. J
2651. August Schmitz, Gerhard Murmann i. F.
2, dhehan biberts e
ö efrau Huberta Ströͤmer, geb. Merx, i. F. H. R. Strö mer. ö .
2576. Albert Manes i. F. Albert Manetz.
2739. Oskar Antonetiy i. F. Wwe. Leop. Antanettv.
, l. . 8
. efrau Ella pi, geb. er, z Friedr. Wilh. Rottmann Nachf. ; R
2801, 2807. Christian Schäfer, Ehefrau Mar⸗ garetha Schäfer, geb. Laska, i. J. Gebrũder Schäfer.
28237. Arthur Renier i. F. Reichardt Brot. 262. Ehefrau Mathilde Spier, geb. Roßmann. i. F. A. Spier.
2374. Carl Ernst Kotz i. 7 G. Meisenberg.
28907. Franz Lieven i. F. Hoppe & Sorge, Al- right Fahrräder. =
2968. Ehefrau Henriette Gruchot, geb. Hütter, i. F Fritz Boettrich C Cie. .
3017. Theodor Groppe i. F. Groppe . Meyer.
3154. Arthur Monscheuer, Otto Weber 16 J. Siller & Dubois.
3171. Ewald Heuser i. F. Linden ihaler Woll⸗ spinnerei Heuser & Cie.
3197. Heinrich Josef Schmidt i. F. Heinrich Josef Schmidt fenr.
3231. Moses Wertheim i. F. G. Stein a.
32980. Ernst Rudolf Hülle i. F. Goangeli Vereins Buchhandlung.
3384. Daniel Jansen i. F. Alfred Schubert.
3314. Max Güse i. F. Sanitäts- Kaffee ⸗ Cam- pagnie Stelter & Co.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Cre geld. Ilo0õ gg]
In das biesige Handelgregister ist heute eingetragen worden die Firma Herm. Dadder mit dem Sitze in Crefeld. Persoͤnlich haftende Gesellschafter find: 1 Kaufmann Peter Dadder in Crefeld, 2) Josef Dadder, jur Zeit Soldat in Tempelhof bei Berlin. Offene Handel agesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oltober 1967 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur der Kaufmann Peter Dadder in Crefeld ermächtigt.
Der Ghefrau des Kaufmann. Peter Dadder, 2 geborene Ahrweiler, in Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 17. März 1808.
Königl. Amtsgericht.
Cxceseld. Ilos 131] In dat hiesige Handel gregister ist beute elngetragen
2 der Firma Geschw. Hauser Nachf. in re feld:
Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann Hugo Wie—⸗ mann in Crefeld. Die Firma lautet jetzt: Cee. Oauser Nachf. O. Wiemann.
Die Prokura des Kaufmanns Albert Beutler in Crefeld ist erloschen. Der Ehefrau deg Kaufm
ugo Wiemann, Elisabeth geborene Wipperfürth in
refeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriele des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des schäfts durch den Kaufmann Hugo Wiemann in Cre- feld ausgeschlossen. Crefeld, den 17. März 1908. Königl. Amtsgericht.
Cxofeld. Ilo05ss7] In dag hiesige Handelzregister ift beute einge- tragen worden bei der offenen Handelaggesellschaft BSarten Cie in Crefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge- sellschafter Kaufmann Heinrich Barten in Grefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 17. Marz 1803.
Königl. Amtsgericht.
Cxoseld. Ilooggg] Die Firma Siro Cslombo in Crefeld und die Gesamtprokura der Kaufleute Heinrich Coenen und Richard Schürkes in Crefeld sind im hiefigen Handels. register heute gelöscht worden. Crefeld, den 18. März 18038.
Königl. Amtsgericht.
Crxexeld. (los ooo]
In daz hiesige Handelgzregister ist heute eingetragen worden bei der offenen n, d, Gebr. Liebmann K Oehme in Cöln mit Zweignieder⸗
laffungen in Berlin und Basel, letztere mit der 6 Gebr. Liebmann Æ Oehme Filiale asel, mit Zweianiederlassung in Crefeld: Dem Wilhelm Volk in Crefeld ist Gesamtprokura erteilt. Je jwei Prokuristen sind zur Vertretung der
. *
— m
— —
8
2
* ;. * 6
22 * 2 ö 6 — 6
V
*
k
e . . 3 * . *. ö 8 * , 8 * . . . . 1 * 26 P z [
R
2
X
. 8 2