Periode, im fern h sowohl die Verknaderlichteit deg Klimas, ala auch daz Klima art Regel; die . , d er, werden in der
genau dieser
2 ö 26 86 a u e
n,. acht. Reichte das
wankungen aterlal für
Klimas 3 182 jurũck, so geht die Erntestatistik in roßen und ganzen ist die jährliche Veränder⸗ ahrzehnten eine fk gegen das Ende deg u. ildet nur der 3. er. Bei
n
1846. le , e,,
Jahrhunderts sehr klein; eine Autnahme
Welzen und Gerste tritt die Abnahme der mittleren Ve
eine Mr ern, von G. Gretel statt, den Yaup
e Gu are pee 6 bis Pfaffenberg, Rierschner, den Herren A. in den Hauptrollen.
Im Königlichen Schausp
lichkeit Jungfrau von Orfeang =, mit
Königlichen Opernhause findet
mperdincks Mär iel L und . durch die ir. Die OGerschnn,
bauser, Ober, von ,, 4 Bachmann besehi. en Beschluß des Die Puppenfee', mit den Damen , , Lucia, Geisel,
räulein Wachner in der T
morgen, Sonnabend, erllärte trich, Rot⸗ 6 Lindemann eri , bende bildet daz Ballett
Zorn, Müller, Quaritsch, Wiorz v
ielhause wird morgen Schillers itel rolle, en⸗
9 Bie Versammlung damit elnberflanden, daß
dem Ver⸗ armer Kinder und Notleidender eine 3
eisun
dent! d 4000 4 ecke c verteilung e , , , ,. K 6 die öffentliche folgte eine geheime Sihung.
Der Berliner Bezirksverein enieure hält Mittwoch, örsaal des ECrweiterungsbaues der Technischen Hochschule
in Charlottenburg (Eingang: nicht Hauptportal, sondern Er⸗
gewährt wird. — uf
des Vereins deutscher In= den 1. April, Abends 74 Uhr, im großen
6 Ende des Jahrhunderts fehr deutlich hervor; Roggen gegeben. Im übrigen lautet die esetzung: König Karl: welterungs bau) seine nächfse Monatsf itz ung ab, in der der Pro= ät eine derartige Schwankung nicht erkennen. allen dorfer; Isabeau: Fräulein bon Arnauld; Agnez Sorer: Frãulein . Dr. Ing. Blu m⸗Hannober einen ö. hält über das Getreidearten findet ssch ein beteutender Ausfall der Ernte Steinfieck; Herzog von Burgund: Herr Molenar; Dunoig : Herr Thema? „Zur Verkehrspolltik der Großstädte, mit besonderer Beruͤck⸗ etwa in den Jahren 1875 big in die neunziger Jahre hinein, Nattowgorch; 6 Herr Boettcher; Du Chatel: Herr eisler; sichtigung Berling. — Gaͤste können durch Mitglieder eingeführt zu der Zeit, wo das mittlere Norddeutschland eine feuchte Raoul: Vallentin; Talbot: e Pohl; Lionel: Herr Staege⸗ werden.
Herr außned.
. 22 J 6 ischen R Miß ernten bel urchaus n ozean us: ernten
Ernten bel Trockenheit. 3. ] Klimaschwankungen derart, daß die Ja von 1870 big fast gegen Ende des Jahrhunderts aufwiesen. Am Schlu
aß nicht der blin
sondern daß für sie voller kerl sind. ñ
Jagd.
Erste internationale Jagdausstellung in Wien.
Im Jahre 1910 wird jum ersten Male in Wien eine inter⸗ nationale Jagdausstellung veranstaltet werden, für die sich bereits ein hat, an * Spitze als Praͤsident
enberg steht. Dag Interesse für diese Ausstellung ft ein allgemeineg, und das erorts die tatkräftigste Förderung und e n g.
vorbereitendes Komitee gebildet Seine Durchlaucht Max Egon Fürst zu Für
Komitee findet a Das K. u. K. Ministerkum des Aeußern hat
ungarischen diplomatischen Vertreter im Auslande auf diese Autz⸗ stellung und die ihr zukommende Bedeutung aufmerksam gemacht und die weitestgehende Förderung dieser auch vom Standpunkte der In⸗ Gewerbes nicht zu le, n, ,,. Ausstellung
onsulats in Wien.)
dustrie und des
wärmstens empfohlen. (Bericht deg Kaiserlichen
Theater und Musik. Schillertheater.
Sudermanns vieraktiges Schauspiel Stein unter Steinen“, 1905 im Lessingtheater seine Berliner
das im Herbst des Jahres Erstaufführung erlebte, ging am Donnerstag im Schillertheater neueinstudiert in Szene. Das Effekten und seiner etwas altmodisch anmutenden
dem andererseits aber auch die ganze Kraft der derb zupackenden * scheint auf der volkztümlichen
Theatralik Sudermanns wirksam i
Bühne des Schillertheaters eine vaffendere Stätte gefunden zu als im Lessingtheater, dessen Zuschauer an die überfeinerten und an die bis ies Intimste ausgestaltete Charakteristlt eines Ibsen
und anderer, kleinerer moderner Dramatiker
Cs wurde in der Grolmanstraße mit vollem, nachs besonders während der
ständnis aufgenommen. An einzelnen Stellen, wirksamen Szene in der Kantine im dritten sogar stürmisch hervor. hörerschaft allzu große weist, wirkte nicht ganz so durchschlagend. auch in der äußeren Ausstattung, burger Schillertheater bisber geboten hat. alle Anerkennenswertes.
Akt, Risse und Sprünge in der
wer um seine bürgerliche Eristen;z ringenden, enslassenen den Scheck. und Üeberwelsunggberkehr einzuführen. — rim 3 . spn kin 6 Hugo. Werner ⸗ wurde ferner ein Antrag der Stadtpb. Kyllmann' u. Gen.: Kahle; als sein Widerpart, der abstoßend tohe, weit. den Magistrat ju ersuchen, die städtischs Kunstdeputation männisch selbstbewußte Steinmeß Göttiingt, zu nennen. durch zwei Bürgerdeputierte — Künstler von Beruf — zu ver⸗ Guido hen eld als Zuchthaus humorist Struve, den der Dichter wohl stärken? — Der Magistrat übersandte der Verfammlung te im Stück einen gar zu breiten Raum . . wirkte mig n ir ln . a n, ,, Kaiserin, , blie benendersorgung der Uommunalbeamten und der Lehrer. Die
einlichen menschenfreundliche Steinmetzmeister Zarncke fand in 6 Emmy Wydg bemühte sich Marie lebensvoll zu gestalten,
Franz Rolan einen würdigen Vertreter. nach Kräften, die rührselige Rolle der Ma während Lotte Horst als Lore auch über die nötigen verfũgte.
Dabei haben in dieser Region die Ernteschwankungen
Die Frnteerträge folgen den Brüdnerschen 9 vor 1870 meist gute, die
e des Jahrhunderts steigen c. auf, da die , . abnimmt. Damit dũr
e Zufall die Erträge der Landwirtschaft bestimmt, die Schwankungen des Klimag ein bedeutungs⸗
tück mit seinen krassen
Der vierte Akt, der auch für eine naive Zu—
Die Aufführung gehörte, zu den besten, die das Charlotten⸗ Die Darsteller leisteten In erster Linie sind Paul Bildt, der den
ibaut d'Arc: Feuchtigkeit, gute bon „Seine erste Frau⸗= Trianontheater am Mittwo schlechtere Ernten an n. Kurven te erwiesen sein,
Eleonora ,.
ein Gastspiel gibt, erner bringt sie für ihre attungen mit.
anstaltungen eee, erft Mitte A Das Kom
September 1902, also in und 21 in der Probinz. „Die Schöpfung“ von Haydn den 5. April, Nachmittags 3 Uhr, Neue Friedrichstrahe). Käthe Hauffe (Gabriel und Eva), Oscar die österreichis und Leiter der Jugendkonzert. rei ausgegebenen Text-
Wahl des Sonntags und
anzuleiten. - Einlaßkarten sind bei dem Küster der Garnisonkirche
i unter Mitw 6 von Tlindworth- Scharwenkafaal
Charlottenburger Saal siatt. Die Binctte behalten
ih leg t, in (Der Konzertbericht befindet
haben robleme 1. 3. erlin, N. r 23
ffendem Ver⸗
brach der Beifall tatsberatungen hatte zurückgeste
sychologie auf⸗
kalen wurde angenommen, Ausschuß beantragte Resolutton, in
Verlage wurde einem Ausschuß zur weitere Vorlage betraf die für
stärkeren Akzente
mann; Kr Vas Gastspiel von Charlotte Wiehs und die Grstauffũhrungen
Stücke ganz neue, eigenartige Aus-
Der für Sonntag, den 29. März, Liederabend von Brigitta Thie kemann findet, anderer Ver⸗
tee für die Jugendkonzerte veranstaltete seit 6 Jahren, 78 Jugendkonzerte in Berlin Die bevorstehende 1600. Veranfstaltung soll
ie mitwirkenden Solisten sind:
ornquist (Raphael und Adam), Neue Symphonieorchester. Dirigent ift Max Battke, der Das Verständnis der anschaulich , . Musil des Altmessters Haydn wird der Jugend durch die und Erläuterungsworte 53
der billige Eintrittspreis von durchweg 50 8 auf jedem Platz wird es vielen Eltern ermöglichen, ibre Kinder in das Konzert ju begleiten und sie zum echten,
Jugendkonzerte (Neue Winterfeldistraße 45 zu haben. Das für den heutigen Freitag angekündigte Konzert von Aubi
Käünstlerin ausfallen und findet dafür am 3. April in demselben
Mannigfaltiges.
Die Stad tperordneten verabschiedeten in ihrer gestrigen 866 eine größere Anzahl von Vorlagen, deren 8 66 infolge er 0
betreffend die Vermehrung der etatsmäßigen Stellen im Etats jahr 1908, hetreffend die Vermehrung etatsmäßlger Stellen im Betriebe der städtischen Wasserwerke für dag Ctatsjahr 1908, und betreffend die in den Etat für 1908 aufjunehmenden neuen oder abgeänderten Gehalts⸗ desgleichen eine vom vorberatenden
werdenden Bauten auf den städtischen Gasanstalten und in dem Röhren⸗ svstem; sowobl sie wie einige Bauentwürfe für Schulen wurden Aus⸗ schüfsen überwiesen. — Die Vorlage, im Zuge der Köthener Straße,
wurde
angekündigte p opulã re pril statt.
bringen, und jwar am Sonntag, in der alten Garnisonkirche Heir Max Li (Uri . err Max Lipmann (Uriel, Herr ferner der Mojartchor und daz Begründer
lossen. Die
rechten Verständnis
Ein schwerer Betriebsunfall hat sich, iest folge, gestern vormittag in den En. r fi g ertwerken am
Fried rich gha Fabrik der Wetken en für Teer und Erdöl industrie in Erkner s
Breslau, 27. März.
en Blättern zu⸗
sowie „ Fastnacht in Nijja finden im ch. den 1. April, statt. Nonnendamm in Charlottenburg ereignet, bei dem ein Arbeiter die im Reuen Theater am 7., 8, 9. April schwer und drei leichter verleßt wurden. Der Unfall eschah da⸗ at ein neues Ensemble zusammengeftellt. burch, daß daz S chwungrad einer großen für die wel be⸗
stimmten Dynamomaschine in folge eine Gußfehlers in der Rabe aus e inanderbarst.
In den Osterferien veranstaltet der Verein Wander vogel (Vorsitzender: Schriftsteller Professor . Sohnrey) eine Anzahl * und kleinerer Reisen von 2 big
ark Brandenburg, Po sen. Die Kost eine sechstägige bis Wissengwerte über Weg. Kosten, Dauer und 4. auf Wunsch der 6 Manklewie (Friedenau, Beckerftr. 5 II), der auch sonst jede ge⸗ wünschte Auskun .
6 Tagen in alle Teile der an die Elbe, nach Mecklenburg und en betragen für eine dreitägige Reife bis 5 Mt, / 12 6 Genaue Reiseprogramme, in denen n Anmeldung steht, ver⸗ schaͤftsleiter des Führerkollegtumz, Zahnarjt
erteilt.
en, 26. März. (W. T. B.) Die chemische
eht in Flam men.
(W. T. B.). Die Erdbebenwarte
bei allen Schulvorständen, ferner Krietern meldet: Bie Instrumense der hiesigen Warte und bei dem Komitee für die registrlerten heute nacht zwei starke Erdbeben, beide etwa 2300 km entfernt. Bas erste Beben begann um 12 Uhr
Profeßssor Waldemar Meyer im muß wegen Erkrankung der
ihre Gültigkeit. ; 1 März 1908.
llt werden müssen. Dle rlagen,
16 Minuten 32 Sekunden größte Ausschlag hierbei betrug 28 mm. Das um 5 Uhr 9 Minuten 34 Sekunden und dauerte big etwa 6 Uhr.
Hamm a. Sieg, 27. März. . ,. e * , en Presse au etzt noch unaufge sich in der Dritten Beilage) Gin Pulverm eister und zwei ; einzelnen Gebäuden der Fabrik wurden die Dächer beschädigt und die Fenster zertrũmmert.
St. Peters burg, 27. März. voriger Nacht aus viele Arbeiter wo zwanzig verletzt worden.
Sim feropol, 26. März. (W. T. B.) In Livadia er schoß heute ein Gemeiner des fechzehnten Schůũtz ente giment auß dem Exerzierplatz zwei Offiziere. den General Dumbadse, den Schuldigen sofort erschießen zu lassen.
gegen 3 Uhr. Der zweite Beben begann
und endete
(W. T. B) In der nahe ge⸗ raum e iner hydrau⸗ rte Weise in die Luft.
Arbeiter wurden gets tet. An
(W. T. B.) Bei einem in ebrochenen Brand in der Si wkowstraße, in der
nen, sind sieben Personen verbrannt und
Das Bataillon bat dringend
der Magistrat ersucht wird, Angenommen
der
Vorberatung überwiesen. — Csne die nächsten Jahre notwendig
betreffend den Bau einer Brücke angenommen. — Ferner
. 27. März. er Prinzessin Viktoria Luise nebft vormittag eine Gondelfahrt durch die
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. .
(W. T. B) Der Kaiser, die August Wilhelm und die Gefolge machten heute Lagunen und Kanaͤle.
rinz
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und
Dritten Beilage.)
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 81. Abonnementsborstellung. Säusel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. — Die Puppenfee. Pa tomimisches Ballettdivertissement von Saßrester und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Musikalische Leitung: Herr Kapellmelster Profefsor Hellmeskerqer. Ballett: Herr Ballett meister Graeb. Anfang? Übr.
Schauspielhaus. S5. Abonnementgvorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische 6 in einem Vorspiel und 5 Aufjügen von 5 363 Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang
r. .
Sonntag: Opernhaus. 82. Abonnementevorstellung. Dienst. und Freipläßze sind aufgehoben. Salome; Drama in einem Aufjuge nach Sgkar Wildes gleich namiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von
dwig Lachmann. Musik von Richard Strauß.
nfang 8 Uhr
Schauspielhaus 6 Abonnementgvorstellung. Dienst⸗. und Freiplätze sind aufgehoben. Die Raben ⸗ steinerin. Schauspiel in. 4 Akten von Ernst don Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
Neueg Operntheater. Nachmittags 28 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Sechste Vor slellung für bie Berliner Arbeiterschaft. Die Quitzows. Die Billette werden durch die Zentralstelle für Volkz⸗ wohlfahrt nur an Arbeitervereine, e, . usw. abgegeben. Ein Verkauf an einjelne Perfonen findet * statt. — Abends 71 Uhr 102 Billettreserve⸗ saß. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Der Vostillion von Lonjumeau. Komische Oper in 2 Akten von A. Adam. Text nach dem e nher des Leuven und Brunswick von M. G. Friedrich.
Neutsches Theater. Sonnabend: Was ihr
wollt. Anfang 3 Sonntag: Die Rauber. Tammerspiele.
Sonnabend: Lysistrata. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Ly sistrata.
Nenes Schauspielhaus. Sonnabend, Nach. mittags 3 Uhr (Schülervorstellung)h: Weh dem, ver lügt! — Abends 8 Uhr: Der Dummkopf.
Cessingtheater. Sonnabend, Abende 8 Uhr:
Der Teufel.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 8 ühr: Der Teufel.
Montag, Ahendbs 8 Uhr: John Gabriel Borkman.
Kerliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Gastsplel von Hanst Niese. Die Förster ⸗Christel. Sonntag: Die Förster . Christeĩ.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liebe.
Schillertheater. O. (Gallnertheater) Sonnahend, Abends 8 Uhr: Kalser und Galiläer. Welthistorisches Schauspiel von Henrik Ibsen. Deutsch von E. Braufewetter. Erster Teil: Cãsars Abfall. Schauspiel in 5 Akten.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im Winkel. — Abends 8 Uhr: Monna Banna.
Montag, Abends 8 Uhr: Kaiser und Galilaäer.
Charlottenburg. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aien von Friedrich von Schiller. — Abendz 8 Uhr: Stein unter Steinen. Schauspiel in 4 Akten von Her⸗ mann Sudermann.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das vierte Gebot. — Abends 8 Ubr: Stein unter Steinen.
Montag, Abends 8 Uhr: Der Weg zum serzen.
Theater des Mestens. (Station: goologlscher Garten. Kantstraße 12) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Sonntag: Ein Walzertraum.
Komische Oper. Sonnabend,. Abende 8 Uhr: Tiefland.
Custspielhaus. (Sriedrichstraße 268) Sonn- abend, Abends 8 Uhr: Bei uns da drüben.
Hebbeltheater. (zniggrätzet Straße 5768) 8
Residenztheater. Direktion: Richard Alexander.) Sonnabend, Abend 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff⸗Jacoby.
Sonntag: Der Floh im Ohr.
Thaliatheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Zum ersten Male: Doktor Klap erstorch. Posse
mit Gesang und Tanz in 3 Akten 9 X. 2
G. Okonkowsky.
— 3 und folgende Tage: Doktor glapper⸗ orch.
,. Nachmittags 3 Uhr: Ihr Sechs Uhr⸗
nkel.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof I er icstraße Sonnabend, Abends 8 Uhr: Baron
oto.
Sonntag und folgende Tage: Baron Toto.
Theater an der Spree. Sonnabend, Abends
8 Uhr: Ein Verbrecher. Sonntag: Ein Verbrecher.
Konzerte.
Königliche Hochschule für Musik. Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: Smith, unter Mitwirkung von Karl Klingler.
Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: PVopulärer Beethoven ˖ Abend von Konrad Ansorge.
Saal Bechllein. Sonnabend, Abende 8s Uhr: III. Gammermußsitabend des Rosc-⸗Quartetts aus Wien, der Herren Professor Lirnoid NRoss (. Violine) K. und K. Ssterreichsscher Kammer- , , ,
uzitsta (Viola), Professor r uxbaum, K. und K. 5 (Violoncello). ö
Geethonen · aal. Sonnabend, Abende 8 Uhr:
on von Jacques van Lier (Violoncell mit 8 Lol em,. been . ee
Konzert von Nellie Curzon 6
Choralion · Saal. Sonnabend, Abends Uhr: Konzert hon Helen Mac Gregor (Violine) und Madge Shand Smith (Klavier).
Birkns Schumann. Sonnabend, Abends? zuhr: XXVII. Grande Soiree High- Lite. Der meuschliche Schimpanse gton ful Peter,. das größte Naturwunder. Die große sensationelle Ausstattungspantomime Amerika, mit cigeng dazu engagierten 120 schwarzen Leuten. und Lichteffekte Des großen Erfolges wegen vro⸗ longiert: Resisto, das eiertrische NRãtsel. Das Brogramm besteht aus 12 erstklassigen
Nummern. Sonntag: Zwei Galavorstellungen. Nach- mittage; JZum ersten Male: Die drei erfien Arie
aus „Amerika“ ungekürzt wie in der Arend. vorstellung.
.
Familiennachrichten.
Verlobt: Alie Gräfin Matuschka mit Hrn. Ferdi⸗ nand Grafen Hahn (Breslau - Reuhaug bei Luͤtjen · burg i. Holsteln).
Verehelicht: Hr. Oberleutnant Wilbelm von
Sr re is mit Viktoria Graͤfin in Fulenburg erlin).
eboren; Eine Tochter: Hrn. Rittmelster
Gustay Grafen von Schwerin (Frankfurt 4. M.).
Gestorben: Hr. Major Hans von Wi (Bressau
— . Sanitättrat Dr. Gürtler (Sagan). —
Or. Professor Dr. Pall Scholim G e ban
O. ⸗S. ). — arrer Hedwig Nöbrig, geb.
Divander (S g i. Schwarzwald. Potsdam).
r. öm
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlag. k
Elf Beilagen (einschließlich Börsen · Bellage
Herrliche Wasser·
zum Deutschen Reichsanzei
Er st e Beilage
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 75. Berlin, Freitag, den 27. März 1908.
Berichte von deutschen Fruchtmãrtten.
ö m — Am vorigen Außerdem wurden 1806 ; Durchschnitte⸗ s am Marktttage Mar Marktort Geiablter Preis für 1 Doppel zentaer Menge wert 1D0pxel. e. nach r, . Tag niedrigster bhöchster niedrigster höchster niedrigster höchster 2 rentner drei dem 2 ⸗ m Weizen. 3 eee ; — — . . 20 50 20, 50 9 111 18, 30 19,70 19,80 20,70 20 80 21, 40 ö Trankenstein i. Schl. — — 20,560 20 66 21, 10 21 10 ö k 20, 20 20, 40 20, 80 2100 21,40 21,60 Hirschberg i. Schl. Il, S5 Il, 0 Il. 1g Zi, 49. 21.50 21 50 ö k — — — — 21,60 21,70 1790 38 754 21, 65 21,65 19. 3. 40 ö 1 ö. 2 19560 19,60 20, 10 20, 10 ö. a 19.50 19770 1970 20 00 20 900 20 30 70 1400 20, 00 19,94 19.3. 20 5 . HJ . — — 20 00 20,00 21,090 21,00 360 7380 20,50 20. 50 24.3. 35 ö Dinkelsbühl. kJ 21, 60 21,80 21,80 22.10 22, 10 22.40 6 132 22, 00 22, 30 18.3. 5 ; Gd, — 2 19,66 26 96 6 . 50 2030 . ö Langenau i. Wrttbg.. 22,20 22, 20 22 40 2260 22 890 22, 80 17 382 22.47 22.00 19. 3. 2 , . — — 22, 00 22, 00 — . 4 88 22,09 22, 50 18.3. ö Neubrandenburg.. . — — — — 20 50 20, 80 400 8 280 20,70 20,30 19.3. 800 * riedland i. Meckl. 11 w 861 . 2 20, 00 — 20,00 . P . P . * hateau⸗Salint , ern, 2369 20,00 20 50 . . 2 = ' Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen) ; . 26. 1 22,00 2200 22,20 22 20 22,40 22 40 93 065 22, 21,80 18.3. 3. ö. DJ — — 21.80 2200 — — 26 570 21,93 21,91 18. 3. ) Langenau i. Wrttbg .. .. 2l, 80 22.40 22 60 22. 60 22, 23,00 147 3 341 22,73 22,63 19.3. Roggen. 26. K . — — — — — 19090 19,00 2 ; . Cottbus g R 1910 1910 19 20 19,20 19.30 19,30 25 480 1920 18, 85 19.3. Wongrowitz J ; 1720 17.40 17, 40 17,60 1789. 1800 20 352 17,60 17,74 18. 3. ? 1 17,30 18,20 18, 30 18 70 18,80 19,40 . ; 9 1 k . — — 18 90 18,90 19,50 19,50 z ö J 18,50 18,70 18,90 19, 10 19, 30 19.50 j ; ' rschberg i. Schlit.. 18,00 18,00 — — 19,50 19,50 3 56 18,57 18,75 19.3. . irg: d — — — — 1960 . 1610 31 637 19, 65 19, 65 19.3. 30 ; k — — 18,0 1950 19 86 5 86 ö a d 18,40 18,70. 18,70 1900 1900 19.30 90 1705 18. 94 19,00 19.3. 25 ö 1 — — 18 00 18, 00 1900 19,00 280 5 180 18,50 18,52 24. 3 25 ö Dinfelsbũůhl . 6 . 18,60 18, 80 18,90 19, 10 19.20 19, 40 11 210 19,05 19,26 18.3. 3 ; S born ö 2 . 6 133 2 6 3 58 19. 46 i516 is. z. . 3 w — — 19. . z x J ö. 1. 15 hö 13 56 6 ö 4 35 189,60 1910 18. 3. ) Rastatt J 19,25 19,25 19,30 19,30 19,50 19,50 38 733 19, 30 19,30 18. 3. J Veubrandenburrg . . — — — — 18, 00 1820 600 10 860 18, 10 1840 19.3. 1200 ; Friediand . Yiecibr — e, * 29 18, 5 18 66 ; V ᷣ ; Chůateau⸗Sallnndß⸗⸗⸗ — — 18 50 1900 . * ; . ; G er st e. . 2 n , — — — — 1620 16.20 . 2. — . * * 2. wd , 13, 00 13,20 13 40 13,60 1380 1460 50 675 13,50 13,70 18.3. ö. Breslau ‚ . 15, 00 15,30 15. 40 19570 15 80 1600 ö . . ö. . *. . 4 D Braugerste n. e . 16, 00 1690 ; 17 00 17.50 . . . ö. i. Schl. ö 16,70 165,70 16, 40 16,40 17.30 17,30 ö = i ü Sar: , ne, , , , J n ren . — — 8 16 6 15 50 26 6. soo 9 640 18,9 1690 193. 20 i Göttingen = — 16 40 16. 10 18 20 18 20 9 Her en . 18 60 18,60 18. 80 18,80 1900 19,00 28 526 18, 80 18,60 18.3. . 11 19,20 19 20 19,40 19, 60 1980 20, 00 143 2783 19.46 19,41 18. 3. ö Langenau i. Wrttbg;.. . — — 20,40 20 40 — — 8 163 20 40 ; . Kw — — 20,00 20, 00 — — 8 160 20,00 19, 80 18.3. x Jieubrandenburg — — — . 16. 20 1600 306 4 666 Iß, 50 16, 50 is. 3. soo ö Chateau · Sallniz . — — 19.20 19,50 — — ö ö ; . ; Safer. 26. Landsberg a. B.. — — — — 16,20 16.20 ö ö - . ö 3 ö. 1 H 16400 16,00 1650 16,50 1700 17,00 40 660 16,50 16,97 19. 3. ö Wongrowitz. . 13.40 13,60 13 80 14.00 1420 14,50 20 279 13, 95 13,80 18. 3. 8 Breslau.. 1350 1430 1440 14,90 15,00 15,50 x . ö Frankenstein i. Schl. 1460 14,60 15 00 16,00 16,00 1600 = =. ö. Striegan .. 14.80 15, 00 15 20 15,40 15 60 165,80 . — . rschberg i. Schl. . 15,00 15, 00 15 20 16, 20 15,40 15, 40 24 365 15,20 15,50 19.3. . K — — 16, 40 16,20 n. 6 260 4108 15, 80 16, 80 19.3. 40 Götiingen — — 15 40 15 40 16, ö ? ö . 16. 50 1600 16 ob 16, 0 16 50 1706 0 986 16 42 16,13 18. 3. 20 ) 8er w— JJ — * 86 2 165 26 16 26 6 50 15.35 15 76 24.3. 5 r St. Wendell — e. — ö 1g o 20 16 1 3251 320 og 30945 189. z. ; Dinkelsbũhl P 17, 60 17.80 1800 18, 40 18 60 19, 00 17 511 18,27 17,70 18. 3. 5 ö Kaufbeuren. 19,62 1962 20 00 20, 00 20.22 20.22 24 479 19.95 20, 40 18. 3. - ö Welßenhorn 17,20 17,20 17,40 1740 17, 60 17,60 57 992 17,40 17,40 18. 3. 4 Döbeln ; — — 1409 1450 1480 15 00 =. 1. 5 Winnenden. 17.50 17,50 17,60 17,80 18,00 18,ů 10 171 3 040 17,74 17,62 19.3. x Biberach 16, 40 17,40 17.650 18 40 19,20 23 00 181 3 266 18, 10 17,83 18. 3. . Laupheim. — — 18.00 18 40 — — 37 678 18, 18 18.27 21. 3. ö Langenau i. Wrttbg. — — 17,50 17,0 17, 80 17, S0 51 gol 17.67 17.980 19. 3. . Rastatt 8 2 18 00 18 00 19 50 19,50 20, 50 20,50 18 351 19, 50 20,25 18.3. ; Neubrandenburg. . — — — — 14 50 18,00 800 11 840 14, 80 15, 00 19. 3. 1600 . Friedland i. Mecklb .. . — — — — 1400 14 80 =. ; . J 2 Chateau Salins . . 2. . 5. 1 1 1 14 . . 17,00 17,50 . . * * ⸗ 2 9 b d . 3 zi am n le tzerkaufte Menge wird quf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen e re, r geic = in ft. 2 für Preise hat 9 Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt 1.) in den letzten sechs Spalten, daß el prechender Bericht fehlt.
Berlin, den 27. Marz 1908.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Dentscher Reichstag. 131. Sitzung vom 26. März 1908, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht von Wolffg Telegraphischem Bureau.)
Auf der Tagesordnung steht die zweite Beratung der e Er . des dem Reichstage vorliegenden Ent⸗ wurfs des 2 altsetats und die ie, der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend die en n des Reichshaus halts etats für das Rechnungsjahr 1 z und zwar: „Etat für den Reichskanzler und die Reichskanzlei.
Nach Erledigung des ersten Punktes der Tagesordnung,
worüber in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden ist, tritt das Haus in in Spezialberatung des Etats für den
Reichskanzler und die Reichskanzlei ein.
Staatssekretaͤr des Reichspostamts Kr aetke:
Meine Herren! In der Sitzung vom 24. d. M. hat der Herr Abg. Bebel gesagt, sein Kollege Singer habe bereits ausgesprochen⸗ daß bei der deutschen Post das Briefgeheimnis nicht gesichert sei und daß er dieser Ansicht beitrete. Ich war begierig, ju hören, womit der Herr Abg. Bebel diese Ansicht begründen würde, nachdem ich bereits in der Sitzung vom 13. Februar Herrn Singer entgegengetreten war und erklärt hatte, daß ich, so lange nicht Einzelfälle angeffühct würden, in denen wirklich eine Verletzung des Briefge heimnisseg vor⸗ liege, diese Beschuldigung als leichtfertige Verdächtigungen T- zeichnen müsse. 5
Nun bat der Herr Abg. Bebel jur Begründung seiner Be⸗
schwerde angeführt: in dem Urteil eines Prozesseg von Trossimow
wäre zum Ausdruck gekommen, daß die Kriminalpolizei Kenntnis bon den Briefen des Angeschuldigten gehabt hätte. Herr Behel fuhr dann fort: die Berliner Polizei ist in der Lage, auf der Post Briefe zu nehmen. Daß daß in Preußen. Deutschland geschieht, das wissen wir aus eigener Erfahrung. Ich bin schon jweimal von sehr sachkundiger Seite im Laufe der letzten Jahre gewarnt worden, meine Korre⸗ spondenz in acht zu nehmen. Ja, wenn in der Weise vorgegangen und hier vor vollem Reichstage zum Ausdruck gebracht wird, die Post wahre das Briefgehelmmlg nicht, verfahre also gegen das Gesetz, so ist das eine derartig schwere Beschuldigung, daß ich von jedem ehrenwerten Manne erwarten muß, daß er Namen nennt und den Fall genau bezeichnet (sehr richtig! rechte und bei den Nationalliberalen) und nicht hierherkommt und