Wetterbericht vom 2. Mär 1808, Vormittags gt Uhr. Commanditgesells
w Verlosung ꝛc. von K ö
ö
& 9
Bffentlich er Anzeiger.
diejenigen der beiden — 2 Se et bo vensaal ,.
Erwerbs. und Wi 2 ss . i ö k
Ban kausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Tendenj fũr de Zanei
ni Naval statt. Anfã
2 F. 208.1. in Wrexen
Nufgebot. riwdrich Röling II. bat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 22. August 1886 über 50 A, eingetragen im Grundbuch von Wrexen Artikel 149 in Abteilung III Nr. 5 für die Augufte Röling in Weexen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juli 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Arolsen, den 12. März 1908.
Das Amtsgaericht.
Aufgebot.
I
) Untersuchungssachen. e tem bauer Steckbriefserledigung unb Aufhebung ö der Fahnen sluchtserklãrung.
Der gegen den Megletier Arthur RÄmus der 1. Komp. 4 Thür. Jaf.⸗-Regtg. Nr. 72 wegen Fahnen flucht c. unter dem 5. September 1806 er= lassene Stedbrief ift erledigt. und die erklärung vom 29. Januar 1907 aufg
6 den Man 1808.
Gericht 8 Division. Der 6
. Das ericht Hamburg bat beute folgendes Aufgebot erlassen:
Der Bauerngutabesitzer Willv Bähn in Wesendorf bei Zebdenick hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung der 34 projentigen Hypotbekenbriefe der vpothekenbank in Hamburg Serie 166 Nr. 33151 B über Æ 1000, — und Serie 167 Nr. 53415 Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts. schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf F tag, den II. Dezember 1908, Nachmitt 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, dasel Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzu⸗ ckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uikunden erfolgen wird.
Hamburg, den 13. März 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Abteilung für Aufgebolrssachen.
Tartberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 83 Börse dem 25. Mär 1808. Amtlicher Kursbericht. Briketts. ( Preisnotierun ür die Tonne ab
a. Gasförderkohle 12 50 - 15,00 Æ6, b. Gag. 80 - 12.50 M, c. Flammförderkoble 11, ble 13.50 - 14350 166, e. Halbgesiebte 13 t ble gew. Korn J und IJ do. do. II 13.00 - 1350 606, do. do. TV 12, 00 - 12,50 grusloble - 20/39 mm 8, 50-9, 50 S6, do. G — 5060 1L00 Æ, h. Sruskohle 7, O0 = 9,50 koble 1100 —- 11,50 60, b . Stũckkoble 13 50 1400 1420 AÆ, do. do. II 1350 — 14,50 S, do. do. III 13 000-14. . Koks kohle 12,25 - 13 25 6; . a. Jörderkoble 16 56 - 1160 . melierte Il 25 — 12 25 , e. do. aufgebesserte, je nach dem Stack. 1229 - 1400 , d. Stũckoble 13 00 - 15. 00 66, 8. = gew. Korn J und II 14,50 - 17,50 S6, do. do. III 1600 big 18.090 *Æ, do. do. ITV 11.50 - 1300 6, f. Anthrasstt Nuß Ker 135. — 18 50 , do. do. iI 20 060 - 23, S0 , g. Fördergrus 8 50 biz 10900 , h. Gruskoble unter o mm 6, 50-8, 50 ; H. Kos: a. Hochofenkoks 16,50 - 18 50 ½, b. c. Brechkokz L und II 21, 00- 24.00 ach Dualität 1150-1425 0 Die nächste Börfendersammlung am Mentag, den 36. Mär 1908, Nachmittags don 36 bis *, im Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt.
Lob len, Ko Westfalischen Koblensy und Flammkoble: flammfõrderkoble 11, 11,50 1M, d. Stuckfo 1400 46, f. Nußko
ndikats fũr st. Der stũrmis
olgte, =, ,.
abnenfluchts. Lit. E über Æ 200, —.
Rd T Dnnss 5880 SSO J deter 8 8 3 . ed Ss *
Salle a. S..
13,50 - 14 25 46 6, g. Nuß. mm 50 big C; II. Fettkohle: a. Bestmelierte Kohle Nußkohle, gew Korn 113
Bredow, Kriegsgerichts rat. Fahnenfluchtserklãrung.
In der Untersuchungssache gegen den jur Dis. vosition der Ersatzbe hörden entlaffenen Kanonier Ernst ontr. des Bei. Kds. Ludwigshafen, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der §5 68ff. §z 356, 360 der
8 F. 208 — zu 2. rivatiere Margarete Schott zu Wiesbaden, Nikolasstraße 8, und der Apotheker Adolf Schott zu Lorsch (Heffen), vertreten durch leischer hier, haben das Aufgebot des Hypotheken. riefes über die im Grandbuch von Wiesbaden — Innenbezirk Band 43 Blatt Nr. 640 Abteilung II Nr. 3 am 4 Mal 18907 eingetragenen Hypo- thek von 48 850 M6 U(fünfundvlerzigtausendfünf⸗ hundert Mark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 27. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ornnienstraße i7, an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wiesbaden, den 9. M Königlichez Amtsgericht.
(106582 K. Amtsgericht Böblingen.
Auf Der Weber Gottlieb Kolb in Magstadt hat den nen Sohn Johann Leonhard Kolb, Januar 1867 zu Hohenstaufen, D. A. Göppingen, am 15. Juni 1881 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen, für tot zu er—⸗ An den Johann Leonhard Kolb ergeht deshalb die Aufforderung, sich spätesteng in dem auf Freitag, den 2. Oktober 1908, Vorm. 9 Unr, dor dem K. Amtsgericht Böblingen anberaumten Aufgebotstermin ju melden, widrigenfalls seine Todes. erklärung erfolgen würde.
12, lo- 12. 80
melden und die
Rechtsanwalt Dr.
IV 1200 - 135,00 C,
olierende Stimme der Dame bes II. Magere Kohle: 42 —
Klang, von dem nur geringer Rein der Ausdruck entschädigen, der einen
feine, leicht ĩ war einen leicht derschielerten 2 ausging; dafũr lonnte jedoch klugen, beweglichen Geist berrie
Im Slüthnersaal veraastaltete am Dienstag
ö rtraggabend, an dem ausschließlich osterr-ichische
ter iu Worte kamen. Die Darne weiß anmutig und ausdruckevoll
ä rezitieren. Leider erwies sich aber der
Woꝛt wenig gũnffig; fich in dem boben ?
d. M. St. ⸗ GS. B. 5 M. St G- D. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Landau, 24 3. 1908.
Gericht der 3. Division. Der Gerichts herr: J. V.: Lan gbãuser, Generalmajor u. Brigade.. Kdr. Garnison Ulm. Fahnen fluchtserk lãrung und Beschlagnahme verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den am 13. 89. 1857 zu Neabrona, D.. 6 123 Johannes Störr le, wegen Fahnenfl acht, wird SS 62 ff. M. St ⸗SG.⸗-B. sowie der der Beschuldigte hier⸗
C C . r ,
Melgnie Die unterm 3. Juni 19060 unter Nr. 11136 auf das Leben des Kaufmanns Dermann Elkan in Berlin ausgefertigte Lebensversicherungspolice ist ab= ir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis mit der Aufforderung, die event. aus dieser Police von Dritten geltend zu machenden Ansprũche innerhalb dreier Monate, vom Datum der Veroffentlichung ab gerechnet., bei uns anzumelden, dieselben nach Ablauf dieser Frist als erloschen gelten und die verloren gegan von uns für kraftlos erklärt werden wir Berlin, den 25. März 19038.
Pensiong. u. Lebensversicherungs. Aktiengesellschaft
C. Schnell.
Aufgebot.
Die von uns unter unserer alten Firma: „‚Lebene⸗ veisi herungs. und Ersparnisbank in Stuttgart aus⸗ gefertigte Lebensversicherungsurkunde Nr. 516 E503 über 3000 Franken Schweizer Währung, ausgestellt am 31. März 1883 auf das Leben des am 15. Januar 1908 verstorbenen Herrn Gotifried Siegrist, Bäcker⸗ meifters in Schönenwerd, Kanton Solothurn, Schweiz, ist uns als abhanden gekommen angezeigt und deren Kraftlosgerklärung beantragt worden. ter Absatz unserer derzeit gültigen allgemeinen Ver⸗ erungsbedingungen machen wir dies hiemit unter bekannt, daß wir die fällige Ver⸗ sikerungssumme ohne Vorlage der Versicherungs« urkunde mit befreiender Wirkung an die nachgewiesenen Erben des F Herrn Siegrist auszablen werden, wenn uns nicht innerhalb fünfundvierzig Tagen — von heute ab gerechnet — die Police hieher vorgelegt wird oder Rechte Dritter an diese bei uns geltend
Spielmann einen Vo r in dem auf den
große Saal dem gesprochenen sebr diel von dem Vorgetrogenen verflächtigte ebe es das Ohr des Lausckenden erreichte Dichtungen dem Hörer ermöͤalicht warde. Es standen Namen mehr oder minder kekannter osterreichischer Autoren auf dem Rode, Wertheimer usm. Kranke ju Schönbrunn gab Veranlaffung. rungejubilãums Seiner Majestãt des Kaiserg reich ju gedenken; den Nationalbymne Gott
banden gekommen. Wir
Schmitt,
Gießereikoks 1900 - 21.00 6, ; he Kriegsgerichts rat.
X. Briketts:
der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellunz wird dieser Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. März 1908. Brebm, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Oeffentliche Zustellung. Klempner Hermann Wüstenhagen in Char— lottenburg, Grolmanstr 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Marggraff in Berlin W. 35, klagt gegen seine Ehefrau Emma Wüstenhagen, geb. Vellge, unbekannten Aufenthalts, früher in Char- lottenburg, Potsdamerstr. 28, auf Grund der Be— hauptung, daß die Parteien seit 31. August 1895 verheiratet seien, die Beklagte sich dem Trunke er⸗ geben habe, den Kläger im April 1896 verlassen habe und ihr Aufenthalt seit November 1898 un— bekannt sei, mit dem Antrag: 1) die Ebe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Teil ju erklären. 2) der Beklagten die Koften zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Köni Charlottenburg, Tegeler
Sofmanns
des 60 jãbrigen Regie⸗ . Fran Joseyb don Deter. Schluß der Dicktung begleitese die zsterreĩchisch⸗ erhalte Fran den Raiser ste bend ange bärt wurde. Die Rentationen war trägen abgelöst, die Leo
durchfũbrte. st einer Arie
widrigenfalls
gene Police Magdeburg, 27. Mär. (B. T. B) Zuckerbericht. Korn- Aalen. geb. Grenadier der 88 Grad 9. S. 1095 - 1190. Nachrredukte 75 Grad 2. S. Brotrafftn. I o. J. W 785. Sem. Raffin .
Stimmung: Rubsa stetig. 2295 Br.,
auf Grand der SS 355. 360 M. St. G.. O. durch far fabnenflüächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Den 21. März 19038. R. W. Gericht der 27. Division.
22. —– 3.440 Stimmung: Ruhig. Tciftaliaker J mit Sack — — Sen. Meliz Robiader IJ. Drodert Trarfito frei 2285 Br.,
die vom Publikum ; den von Klaviervor- veld Spielmann mit gutem Seschmack Wiedergabe
Rudolf Berger. — ä Dienttag im Saal Technik Klavier; auch ibr Ausdruck ber- aß an Emrysiadung und mustkalischem Konjert am Dienstag in der aka demig war wohl es der schönsten, Meyer Ouartett in der jetzt ju Eade gehend ö tt ⸗ bend.
iC en 6. gesplelt. Wahrhaft bezaubernd Andante des Streichquartetts in D. Moll über Der Tod und dag Mädchen eire wabre Musterleistung!
Antrag gestellt, geboren am 1
Iss 0 SS G2 wolkig . 163 8 SS WA wollig S685 Dindfst. wolkenl. 8e 8833 . 650 RD 2 r] DSG? 63 rn.
Sack 20 00. Grin bers Schl) vorwiegend beiter
artfien * — er aus dem fFliegerden Holländer Mitglied unseres Königlichen Drerr bauses Annie 8 Wakeman spielte, gleichfall; am Bech stein wit leidlicher schritt nicht das 2 Mitt Im — a5 r
. . bej Ayril 22 be,. Nat 22 90 Id. 200 Br. — — be, Juni 23, 00 Gd. — bei., Auqust 2320 Gd, 23 30 Br, — — bei. — — Wochen um satz 6560 0090 Zentner.
1. 26 Mär. 26. Mär;
nihans. Es. zel I. k
St. Mathien
DI0 Br, 28 * EFriedrie sha)
rech 2
Die gegen den Grenadier Robert Rutkewitz der 6. Compagnie Grenadierregiments Nr. 10 unter dem 2. August 1907 erlassene und am 5. August 1907 in Nr. 185 des Deutschen Reichsanjeigers veröffent- lichte Fahnenfluchte erklärung wird hiermit aufgehoben.
Breslau, den 2 Märj 1908.
Königliches Gericht der 11. Division. GBetanutmachung. Die unter dem 1. Avril 1905 gegen den Masketier Otto Geahl der 1. Komp. Deut sch Ordens. Infir. Rentz. Nr. 152 ausgesprochene Fahnenfluchtserklãrung wird hiermit aufgehoben.
Danzig, den 2. Mä 1808
Königliches Gericht der 36. Division.
W. T. B. Rü böl loko 76 59, Mai 75 50. ; ¶ Bõrjenschlußbericht) Schmal. Rubig. Lok. Tuba und Firkin in Rubig. — Dffinelle Notieran gen der d 4 2. (B. TS) Petroleum. Standard
N (B. T. S.) Faffee. Ded ade rage Santos Mir 311 Gn, Mai 311 de. Sr De jember 326 Gd. richt) Rabenrobjucker nene Uiance, 285. Mai 280. Angnust 23 20 Bebanptet.
(G. T. B) Verstãndais. Ebenso ergeht an Alle, Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestenz in dem genannten Aufgebotstermin dem Gericht hiervon Anzeige zu machen
Böblingen, den 23. März 1908.
Stv. Amtsrichter Grünen wald. Aufgebot.
Der Josef Jörg, Schneidermelster in Unterdeuf— stetten, hat beantragt, die verschollenen: 1) Franz Anton Miisch, geb. 20. August 1835, 2) Andreas Mitsch, geb. am 2. Juli 1842, Söhne des ver storbenen Georg Michael Mitsch und der verstorbenen
8 1 S*
die das Waldemar en Spieljeit geboten In ibrer ganzen Voll- die Werte r erklang das in seinen Variationen von der ersten Geige geführt — ae Dierauf folgte ein bier leider ner selten ge vieltes Rondo in . Moll (Orp 70) und den Scklaß BbIdete das
124. Kaffee. we Baumwolle. Stetig. Nryland lIoko mid
Damburg, 26. Mär. rette Leto feft, 7, S5.
3 9 Samkurg,
Gemäß § 7
kommenbeit
des Altmeifters Velde
C
27. Mär) beer =. . 1 wollen o GJ wollen
? L wollenl. SSD 4 wolken. 1L wolken.
dem Anfügen
Cbristiansand
O
tember 82 Gd.
1
Zuckern ark t. Produtt Basi S8 a. an Bord JDamburg Mar! Dktober D 70. Dejember 20,25. —
ro
2
— — —
bandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1“ in Berfin, Sruner= straße, IJ. Stock, Zimmer 13, auf den 20. Juni 1908, Vormittags 10 ühr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 13. Märj 19038.
. Möäntzenberger, Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts J. Oeffentliche Zuste lung.
Die verehelichte Kellner Frida Wilbelmine Jobanna Niederschönhausen, Prozeßbevollmãchtigter: . anwalt Justimrat Alexander Goldschmidt in Beclin C. 54, Rosentbalerstraße 19 klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kellner Otto Hermann Ziemen, fetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Kopen= hagenerstraße 5, unter der Bebauvptung, daß der Be= klagte sich von ihr babe ernähren lassen und einen lieder⸗ lichen Lebengwandel geführt babe, mit dem Antrag auf Ehescheidung in actis 73. R. 98. 08. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 12 des Königlichen Landgerichts 1 in B II. Stockwerk. Zimmer 16/18, auf den 17. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, mit einen bei dem gedachten Ge⸗
Lindemann, Beuthstraße 46,
Klage bekannt gemacht.
schluß
Die unterm 19. 18. 12. 1967 wider den z. Disp. d. Ers. Beh entlass. Mueketier Friedrich Wilhelm Dildebrandt vom Lanzw.⸗Ber. Stade erlassene hnenfluchtserklärung wird nach Ergreifung dieses eschuldigten hiermit aufgehoben.
Schwerin. 24 Damburg,. 21. Gericht der 17. Division.
Besichluß.
Die unterm 18. 12. 1965 wider Rekruten August Heinrich Keilholz vom Landw. Bej. II Bremen erlassene Fahnen fluchte erklärung werd nach Ergreifung dieses Beschuldigten hiermit aufgehoben.
Schwerin, 24.
Vamburg,
. 25. Mär (3. T. S) Rap Augaft 1845 88.
Lon zon, 25. Mär (S. T. S) S862 Jad et. LL s6. io 2. Bert Räabenrobjuder
Lon zen, 25 Mär (G T S) S215) Standard Tad ter stetig, So? ber 3 Nonat &
Tziverpool, 7000 Ballen, Teadenj: St Nic * 31
Katarine geb. Zinkstein won Unterdeufstetten, zuletzt aft in Unterdeufstetten, für tot zu erkläten. eieichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 28. De⸗ zember E908. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Crailsheim, den 23. Märj 1968. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter (gez) Kögel.
Veröffentlicht durch: A. G. Sekr. Hoffmann. Aufgebot.
Der Gemeinderat Friedrich Schreyer in Künzelgau hat als Abwesenheilepfleger beantragt, die ver— schollenen Kinder des Johannes Gräünenwald f, Steuerwächters in Künzelsau, und der f Sufanne Soße geb. Donner, nämlich: I) die am 1. Mai 1845 geb. Sofie Grünenwald, Ehefrau des Karl Sembach, Metzgers in Chieggo, U. S. A, 2) den am 27. JZanr. 1853 geb. Friedrich Grünenwald, Metzger, beide zuletzt wohnhaft in Käünjelsau, für tot ju erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den C9. Oktober 1908. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Künzelsau, den 23. März 19038. ches Amtsgericht.
Buri. A.⸗R.
Oeffentliche Zustenlung. —ᷓ Die Losmannsfrau Heinriette Seyda, geb. Kyck, in in Kalbe a. S., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Salzmann in Allen⸗ stein, klagt gegen ihren Ehemann, Martin Seyda, früher in Farienen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem A auf Scheidung der Ehe und Verurteilung des Be— klagten für den allein schuldigen Teil. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Allenstein, Zimmer 98, Treppen, auf den 16. Juni 1968, mittags O Uhr, mit der dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Allenstein, den 24. März 1968.
Patschke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zuftellung.
Martha Bolling, geborenen Plusze;zyk, in Char- lottenburg, Helmholtzstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Justtzrat Bernstein in Berlin, Dorotheenstraße 67/66, t gegen den Maurer Willy Bolling, unbekannten Charlottenburg, Kaiserin Augusta Allee 35, in den Akten 34. K. 103. os, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin im Jahre 1898 verlassen und seit dieser Zeit nichtg hören lassen, mit dem Antrage, u scheiden und den Beklagten gen Teil zu erklären.
gemacht werden. ; Stuttgart, den 25. März 1903. Stuttgarter Leben? versicherunge bank a. G. (Alte Stuttgarter). Die Direktio Leibbrand.
Aufgebot.
Der Landwirt Friedrich Meier, Nr. 1 zu Bark—⸗ hausen, Heinrich Meier daselbst und Wilhelm Meier daselbst haben das Aufgebot der nachste henden Ur⸗
I) des Buches der Landessparkasse Ne. 2422 vom 10. Januar 1894 über 130. ½ 67 3.
2) des Buches derselben Nr. 2557 vom 15. Fe⸗ bruar 1894 über 94 ½ O2 ,
3) des Buches derselben Nr. 3819 vom 20. Sep⸗ tember 1894 über 665 M O5 8,
4) des Buches derselben Nr. 9978 vom 17. De⸗ jembey 1896 über 1734 M 76 5,
5) des Buches derselben Nr. 11 632 vom 18. Mai 1897 üter 1053 Æ 26 8,
6) des Buches derselben Nr. 13766 vom 18. Fe—⸗ bruar 1898 über 463 ½ 53 3,
M des Baches derselben Nr. 18258 vom 30. April 1909 über 617 A 18 4,
8) des Buches derselben Nr. 18 418 vom 1. Juni 1900 über 62 M 84 4,
9) des Buches derselben Nr. 18 419 vom 1. Juni 1900 über 103 Æ 98 3.
10 des Buches derselben Nr. 18 420 vom 1. Juni 1900 über 50 S 80 3,
1I) des Buches derselben Nr. 18 421 vom 1. Juni 1900 über 58 ÆK Ol 3,
12) des Buches derselben Nr. 20 969 vom 2. Mai 1901 über 93 A 39 ,
13) der Obligation Fürstlicher Leihekasse Nr. 55 339 vom 18. Dezember 1903 über 1200 4A
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätrstens in dem auf Montag, den 25. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Detmold, den 14. November 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
Aufgebot.
a. Der Besitzer Michel Janeikies von Dargwill⸗ Szodeiken hat das Aufgebot des angeblich verloren gangenen, am 11. Mal 19607 ausgestellten, nach Sicht von dem Besitzer Jacob Schakinnis in echsels über 900 M be⸗
b. Die Erben des Grundbesitzers Adam Kapust von Memel, und iwar: die Witwe Urte Kapust und der Uhrmacher Michel Kapust aus Memel, haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wechsels vom 1. November 1904 über 20 M, aug. gestellt von dem Grundbesitzer A. Kapust in Memel an eigene Ordre, angenommen von dem Grund besitzer Johann Krullis in Memel, beantragt.
le Inhaber der vorbezelchneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Ja—⸗ nuar 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unlser⸗ tr. 6, anberaumten Aufgebottztermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg deren Kraftlotz⸗ erklärung erfolgen wird.
Memel, den 18. März 1908.
Königlicheg Amtsgericht.
Rind fl. wolken. * .
ain cker prompt, Mär stetig 11 s6.
o, Wmf. D . ener, 865 . , enn, , . n, Töss Rindt eig d o To 8 Wind ci. 8 md. Nerel —=— 3
März 1908. Die Olga
Kůnftlerin. empfundenen Vortrags ur
Vortrage folge, welche Lieder auß alter Zeit, fremdlärdische und d Velkeweisen sowie Kinderlieder aufwies, gan beso voll und antegend zusammengestellt war.
Reinhold war auch diesmal Frau Dessoir
Julia Röhr srielte am Mittwoch in in Gemeinschat mit dem Mozartorch Taver Sharwenka und ein Korreriftũck pianistischen Leistungen erreichten gar eine kaappe Dur schn tts bste,
Durchbil dung e des Kom en ; 1 ferner Variationen für Drchester über ein Thema den Händel n Gebsr gebracht. fältige Arbeit ließ stets den strr den ttecknen Ton,
J ibres warm d bei ibrer woblgebildeten mnvathischen wandernehmen,
26. Närr (B T. S.) Baumwolle. Nmsa danoen für S ati und wort
Arwertlani de gooꝛ rbinarr Sieferungen: Stetig. rn eil 531. Arril. Mai 5 30 Mai- Jani 3 31, r . Aagust · Sed tember 5 24 ter? er Dłtioder 320. Dletodber Nedember 5. 155. Nodember⸗ De;
(S T S) (Schluß) Rob eisen dlezboreag6 warrants 52 6
er dam, 25. März. 37. — Bankajinn 87. 26. März.
500 Ballen
K e,, /, , Herr Bruno Hinje⸗
ein treubewãbrier Be-
71 März 1908. Gericht der 17. Division. 233 n.
Y Aufgebote Verlust. n. Sum sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwan gsversteigerung.
Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche von den Umgebungen Berlins int Krelse Niederbarnim Band 146 Blatt Nr. 5349 jur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Max Herrmann ju Berlin eingetragene Grundstück am 18. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterneichnete Gericht — an der Gerichtsstelle = Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Fehmarnstraße 17, belegene Grundftũck. Hofraum mit Gebäuden, bestebt aus dem Trennstück Kartenblatt 19 Parzelle 1828 179 2c. von Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirks unter Actikel Ne. 23 692 und in der Gebaͤudesteuerrolle unter Nr. 39 874 mit einem jährlichen Nutzungswert von 14209 1 verzeichnet. Der Versteigerungs vermerk ist am 18. Oktober 1907 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts tafel.
Berlin, den 21. März 1905. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
lie
streckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Niederbarnim Band 31 Blatt 165 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsdermerk auf den Namen der F Schlossermei zer Anna Siebert, g⸗b. Mews, ju Berlin eingetragene Grundstũck am 26. Mai 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, sinker Flügel, L Trerxpe, Zimmer Nr. 32, versteig Frundstuck, Hofraum, in der Kolontestraße 115, zu Berlin belegen, besteht aus der Flä tenabschnitt 744/242 und sst 3 a 82 am groß. Gs befindet sich darauf ein Werkstattanbau mit der mit 450 A jährlichem Nutzungs⸗ euerrolle Nr. 17814, veranla Die auf dem Grundstück befindlichen, an Ste abgebrochenen Gebãude aufgeführten Neubauten sind iwar jur Gebäudesteuer veranlagt, die Veranlagung Der Versteigerungs⸗ st am 18. Mars 1908 in das Grundbuch Das Nähere ergibt der Aughang an
Berlin. ben 23. März 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung ⁊.
; der Singakademie ter ein Klavierken ert von don Frank 2 Limbert. Die
wolter.
(B. T. B) beiter
Jada · Caffee
so. dürftig in sich das Sxiel der konnte nicht
Thorẽkadn 7X5 Sey dis fsoꝛd
1 Regen oe Wind wer fen. . 63 8 or d neff. deiter 5 S elke od
d ö ollen = 3 6 18 17 23 0 821d IL Resen 63 0 1 T olterl 115 -o
(G. T. B.) do. Mal⸗Juni 224 Sr.
Ner York, 26 Mär. (B. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ per Mai 966, do. für
Petroleum. do. Mär 22 Br., Fest. — Schmal
befriedigen. verĩonlicher
Frank 2
Rꝛfrnierte? do. Avril 221 Br.,
dsamen tüchtigen Mustker erkennen; der in dem Werk vorberrschte, Komponist jedoch nur selten arm nad seæwurgdoll zu beleben. — Der ausge jeichnete Geiger Herr Alfre falls am Mittwoch,
wolter 3D
de
preis in New Jork 10 50 2 Teierung er Juli 862, Baumwollepreis in New Orleans 105. Petcoleum Standard white in New Jork 8,75, do. do. in Philadelphia 370, 89. Refine (in Gases) 10, 99, do. Credit Balancez at Dil Gitz 175, Sbmal Western Steam S, 45. do. Rohe u. Srothera 8 65. GSetceldefracht nach Liverpool 11. Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 ver April 5.70, do. do. ver J 31 35— 32 00. Kupfer 13, C9 - 1325.
do fũr Lieferang
. . d Bittenberg gab, gleich⸗ sein dritt? nad letztes Korjert im Seetbhoven.« saal und spielte mit dem Piaristen 5 als erstes die man das Tempo gewũnscht bätte, so war doch daz Gar beider stãastler. olgenden Nummern des Programrag zeigte
Rickard Rößler
; beschleunigter e eine hberdorragende, aus.
—
r Sermanstadt
—— den Variationen
8
Zucker 386 Zinn Brindisi
— 0 . —
1 zigte Herr Wittenberg wieder, echnischen Neisterschatt auch stets der vornebme zleibt, Kosten der masikalischen Schönheit mit seinem Birtuosentum blendes Jil. Der begeisterte Bestall der jabi. reichen Höcer nötigte ibn zar Wederbelung des Adagieito von Büet, des er mit bestrickend reijroll' Ten und Ausdruck wieder gab — des Herrn Günther Freudenberg am Mittwoch aal bat wiererun das erfreuliche Beispiel einez diels obne jere nar ju oft an ewandten Ueber⸗ ; EGiadruck derechnet sind. sowie sein kraftvoller und doch elaffijcher Anschlag, dag befor volle Piano und die boche ata ickelte, verlende die ihn jzur meiste lichen Darch ab rung der fäbigten, sicherten ibm auch diesmal cinen war dies bei dem Danse des Elfes- des bekan Sapellnikoff der Fall, d
, Dm, , . Q 1 alter. 131 850 1LRolfenl. - 42 60
daß er, bei aller t Musiker bleibt. der
Anwalt zu bestellen.
0
6 * 26 2213
.
Verdingungen im Auslande. Selin gor?
Bulgarien.
Kreis finanzkommission Sofia. Telegraphen, und Telephonmaterialien bei der Generaldirektion der Posten, Telegrapben und Telepbone in Sofia erhältlich, woselbst auch die Muster autztiegen.
Theater und Musik.
Konzerte.
In dem Ton jert deꝛ Phil armonischen Orche st ers (Dirigent: Dr. Ernst Kun wald) am Montag in der Pbilharm on ie war die Mitwirkung der beiden Solisten Ferruccio Bufoni und Franz von Vecsey insofern roch den ganz besonderem Interesse, als beide unter anderen Werken been gewidmete Kompesitionen vortrugen. Von diesen wrde die ‚Ukra nische Rbapfodie“ für Klapier mit Be= leitung des Orchekers von Liapunow jum ersten Male aufgeführt. im allgemeinen gefällige Musik, die stellen- Ft. Die allu vordringlichen Schlag iastrumente stören jedoch diesen Eindruck öfterg. Trotz vortreffliche Interpretation, wobei die Ueberwindung der gehäuften technischen Schwierigkeiten des Slavserparts durch Busont ju bewundern war, war die Wirkung nicht besonders tiefgehend. Dag darauf folgende, schon fräber gehörte Hubaysche Violinkonzert in G Moll fand . seinem wertvolleren jweiten Satze eine unbergleichlich schöne Wiedergabe und auch eine gleich glanzende Bewältigung enthaltenen des Ausführenden.
10 a 35 9m Größe
— 21 8
3. RIII0OS.
— — —
21 4*. .
20. April 1908. Lieferung von Die Bedingungen usw. sind Der Klavierabend im Blütbners gesunden, na treibungen, die nur auf
Farienen, z. Zt.
türlichen S den Losmann
den ãnßeten Dunroßneß
Portland Sm Töss 7 SGi S5 —
Dochdruckgebiete über 779 mr liegen über Sädfrankr von Sũdschweden bis Westrußlaad au Oran bat sich vertieft, ihr Minimum water 735 mm' liegt sãd· ven IUand und bedeckt auch den Nordwesten der britiscke⸗ Gige Deyre sien unter 785 am ser dem Mittelmeer it . In Deuischland ist das Water jiemlich Talt bei meint leichten Ostwinden, trocken und, außer im Screr, beiter.
Den tsche Se ew arte.
Mitteilungen des Königlichen Lsronautisqhen Observatoriums Lindenberg bei Sees ko,
deröffentlicht om Berliner Wetterburean Drachenaufftieg vom 26 Mär 18065 st Ubr Vormittag bis 2 Net Nacmitiags:
etwa 500 m 1200 m 45090 m
Technik. Eigenschaften, gewäblten Vortragsfolge be⸗ vollen Esfolg. Namentlich des nien Pianisten effen Kompostiion stũrmisch da ea po verlangt
gen Woche sei noch nach etragea, daß Herr Anton im Saal Bechstein einen Luderabend gab, ch nicht gerade blendenden ack, muß aber no
Die Klägerin
zgebreitet; eine Devresston aber Zwang sver ft
Aus der vori Schl osser, ein Tenorist von stimmlichen Mitteln ist. Er siagt auch mit Geschm . = p
ie Zusammenstella⸗g des Programms kalischem Geschmack. Ibonnemementekornijert zuschußkasse des Zentralvereins dentscher Tonkünstier Ton künstlervereine in dem elben Konzert ängerln Lolo Barnay und des Auch ein in der Königlichen Hochschule für Konzert deg belannten, unfer der Teitung von stebenden St. Ursula-Mädcenchors legte für die Fäbigkeiten dez seiner jugendlichen Sängerinnenschar wieder beredt Frau Elfriede Goette, die Programm brachten, batten sich gleich den Chor. 8s lebhaften und verdienten Beifalls ju erfreuen.
ufforderung, einen bei Schlapschill akzeptierten
weise wie ein Idyll anspeicht. jeugte von musi⸗- ert werden. Ginen guten Verlauf nahm auch das
lum Befsten a zelle Karienblati 24 Saose unter Mitwirkung der
Send it. Quartetts. = Bretterschuppe
namentlich in wert, Gebäude ö
Mustk gegebenes Eduard Goette
— —
nthalts, früher in
Dirigenten und
Zeugnis ab. Die Abwechslun liedern ebenfall
Violinvirtuose Klavierbegleitung Rossini⸗Paganint und Wieniawskl Gelegenhelt, durch feinen gesang⸗ reichen, blühenden Ton, die zartsinnsge liche technische Fertigkeit sich die Herjen der Zuhörer wieder im Fluge dem meisterhaften
,, . 35 2 nicht abgeschlossen. zeichneten Gerichte, Kläger laden den
Kompositionen Solo gesange der
Geschw. mps 5 bis 6 Arvarat versagte.
¶ Dim nel wolkenlos. Die Feuchtigkeit nab nm
mehr habe von si die Ehe der für den alleln schuld Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver.
uffassung und seine erstaun⸗ eingetragen.
i 390 und 590 uberall 02 * 4 = ä. * .
zu gewinnen.
Charlottenburg, den 24. März 1908.
ha n,
Zum Zwecke der
Zivilkammer
Zivillammer 122.
lichen. Landgerichts II in Weg 17/20, Zimmer 53 1, auf den 22. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Aktuar,
Gerichtsschreiber en Landgerichts III Berlin. Oeffentliche Zustellung. Helene Fuhrmann, geb. V Mittel saida, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtgan walt ky in Freiberg, klagt gegen den Zimmermann Ernst Robert Fuhrmann, früher in Hermzdorf bei Dippoldiswalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös licher Verlassung auf Grund von § 1567 Abs. 2 B. G- Bs, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf den 4. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte juge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiberg, am 19. März 1908.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Christiane Clisabeth Emma Dreesfen, geb. Köllner, Altona, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Brunisch, klagt gegen ihren Ehemann Amandus Christian Wilhelm Dreessen, unbekannten Aufent- halts, auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivillammer II des Landgerichts Hamburg (Zivil. justizgebäude vor dem Holstenthor) auf den ü. Juni E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt
Hamburg, den 25. Märj 1908. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: H. Sch röder, Gerichts sekretär.
Oeffentliche Zustellung. 7 Cg 31808.
1) Der minderjährige Willv Hans Knisek in Chem⸗ nitz, vertreten durch seinen Vormund, den Handarbeiter Johann Müller ebenda, Paul Arnoldstraße 20, 2) die ledige Kellnerin Rosalie Auguste Knijek in Cbemnitz, Körnerstraße 161I, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. Uhlich in Chemnitz, klagen gegen den Handlungsgebilfen Job. Ferd. Hermann KRlinguer, früher in Chemnitz, j tzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus außerehelicher Beiwohnung, mit dem Antrage, den Bellagten Klingner durch vorläufig vollstreckbares Urtell zu ver⸗ urteilen: I) der Mitklägerin die Kosten a. der Ent- bindung mit 15 A, b. ihres Unterhalts während der letzten s Wochen vor und während der ersten 6 Wochen nach der Geburt des Kindes mit 120 S und e. des Unterhalts für den Kläger auf die Zeit von der Ge— burt big zum 13. Marz 1908 mit 252 M zu jahlen, 2) dem Kläger vom 14. März 1908 ab bis zum er füllten sechjehnten Lebengjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zablung einer vierteljährlich im voraus zu entrichten den Geld- rente von zunächst 312 M jährlich zu gewähren, 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht ju Chemnitz, Hohestraße 191, Zimmer 37, auf den 27. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr.
Chemnitz, den 28. März 18038. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zum Zwecke der