Iloss97] Oeffentliche Zustellung. T Cg. Die minderjährige Herfa Franzie ta
mann in Dregden, 1 86
Vormund, den Stadtrat Haupt
er e een fen Reinhold Hartung, fruher in esden, jetzt unbekannten Ausenthaltg, unter der Bebauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin innerhalb der gesetzlichen Schwãngerungs⸗ frist beigewobnt habe, mithin als Vater der Klägerin gelte, mit dem Antrage, den Bellagten zu verurteilen, daß er die Uaterbaltskoflen für die Klägerin von deren am 16. Februar 1907 erfolgten Geburt an bis zur Vollendung des 16 Lebensjahre nach jãbrlich 240 Æ gewähre und vierteljãhrlich mit 50 MÆ im doraus an den Vormund jahle und die Kosten des Rechtastreits trage. Sie beantragt weiter, das Ürtels wegen der tückständigen Unterbaltskosten und der . für vorläufig vollftreckbar ju erklären.
ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 Il, Zimmer 203, auf den 28. Mai sos, Vor- mittags EO Unr.
Dresden, am 25. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
106504 Oeffentliche Zustellung.
Die Kunigunde Ott, uneheliches Kind der ledigen Anna Maria Ott in Steinhilben, vertreten durch deren Vormund, Josef Weiß, Bauer zu Steinhilben, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Löff ler in Hechingen, klagt gegen den ledigen Friedrich Dorn von Salmendingen, Oberamt Gammertingen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher ju Salmendingen (Hobhenjollerns, unter der Bebauptung, daß derselbe ibr naiürlicher Vater fei, mit dem Antrage, durch eventuell gegen Sicherheits. leistung vorläufig vollstreckbares Urteil anf Zahlung 2. der derfallenen Unterbaltsbeiträge mit 206 25 4 nebst 400 Verzugs zinsen vom Tage der Klagezustellung ab, b. der auf J. April, 1. Juli, 1. Oktober Isos 1. Januar 19809 und so fort bis zum zurũckgelegten 16. Lebensjahre des Kindes vierteljährlich voñ. numerando fälligen Beträge mit je 13.75 M nebst 490 Verjugszinsen vom jeweiligen Verfalltage ab unter Auferlegung der entstebenden Kosten des Rechtsstreitz zu erkennen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtegericht zu Hechingen auf Freitag, den 15. Mai 1908. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Sechingen, den 23. März 18905.
Sfrörer, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
108506) Oeffentliche Zustellung.
Der Hilfswärter Georg Rlaiber in Rammingen, Oberamts Ulm, als Proje ßbevollmächtigter der ledigen Peckerin Pauline Wambach in Rammingen laut Vollmacht dom 7. Märj 1908, erhebt gegen den juletzt in Nürnberg wohn haften, jetzt un bekannten Aufentbaltgorts abwesenden, in Dnoljbeim, Ober⸗ amts CGrailsbeim, geborenen ledigen Kenditor Georg Düuttner, Klage zum &. Amteègericht Nürnberg wegen Forderung aus außerebelichen Anfprücken, mit dem Antrage, den Beklaz ten Toftenfallig vorlãufig voll- streckbar ju verurteilen, an die Klägerin für ihre eigene Person 103 Æ für Entbindung. und sechz. wöchentliche Vervflegungskoften, ferner an die selbe als Srbin ibres am 10. September 1905 außer⸗ ebelich geborenen und am 27. Januar 1807 ieder verftorbenen Kindes nameng Pauline“, ju welchem Befllagter die außerebel iche Vaterschaft anerkannt bat, den Restbetrag von 20 AÆ für Unterbaltsłkosten, im ganzen also 123 AÆ, ja bejablen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtastreits ladet die KLlagepartei den Bellanten dor das K. Amtagericht Vürnberg ju dem von diesem auf Tonnerẽstag, den 25. Juni 1998, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Justijgebãudes an der Augustinerstraße dabier bestimmten Termine.
Nurnberg, den 25. März 1905.
Gerichtaschreiberei des K. Amtsgerichte
1C3s07] Oeffentliche Zustellung einer fflage. Nr. 2361. Der Wirt Jakob Keller in Dill weihen stein, früher Buchkändler daselbst, klagt als Vor- mund der Elise Rüffle, geboren am 15. Sertemer 1308 in Pforjbeim, uneheliches Kind der Berta Rüffle daselbst, gegen den Maler Emil Pñisterer, z fi an unbekannten Orten abwesend, früher zu Dill weißenfstein, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Muiter des Kindes inneibalb der gesetz· lichen Empfängnis eit beigewohnt babe, und daß das Kind aus dieser Beiwohnung ber vorgegangen sei, mit dem Antrage, den Beklagten koften fällig zu per- urteilen; a. an das Kind bon seiner Geburt an kis zur Vollendung seines sechjehnten Lebensjahres als Naterbalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 55 — fünfundsechzig Mark —, und war die rückständigen Beträge sofort. die kũnßftig fällin werdenden am 15. Jun, 15. Sey tember, 15. Dezember und 15. Märj eines jeden Jahres, zu jablen, b. das Urteil für vorläufig vollffreck dar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mũnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz dor das Großb. Amt? gericht zu Pforjbeim au? Donnerstag, den ** 44 1908, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 15 Pforzheim. den 23 Märj 1805. Der Gerichtsschreiber des Gr Amtsgerichts: L. S) A. Schmitt. Aktuar.
(I C6508 Oeffentliche Zustellung. C 73608. Der Fabrikarbeiter Theodor Gerber in Weiler, als Vormund des am 15. Februar 15608 geborenen Leo Gerber, Proꝛeßbevollmãchtigter: Gerichte diener Gren in Thann, flagt gegen den Albert Prenneis, Fabrikarbener, früber in Weiler zuletzt in Belfort, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater seines genannten Mündels sei, mit dem Antrage, den Beklagten koftenfällig zu verurteilen, dem Münder von seiner Seburt an bis jur Vollendung feines 16 Leber gjabres als Uaterbalt eine im voraus am 1. jeden Kalendervierteljahrs fällige Geltrente von vierteljährlich 45 Æ, und jwar die rũckstãndigen Beträge sofort, zu jablen. Der Kläger jadet ben Beklagten jzur mündlichen Verhandlung des Rechts. tretts vor das Kaiserliche Amtsgericht in Thann auf Dienstag, den 9. Juni 1908, Nachmittags 2B Uhr. Zum Zweckt der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. Thann, den 24. Män 1968.
g⸗ ihren li . Prozeßbe vollmãchtigte: Ratsaffeffor Dr. Lange und Ratasekretãr Gottschaldt ebenda — fagt gegen den
anwalt Dr. Adolf Cagper in straße 43, llagt 3a den Kaufmann Paul früher in Serlin, Essengrstraße 106, jetzt Aufenthalts, unter der Be daß . * 2 n. 2 fũr en Essenerftraße und EG lberfeld Maurerarbeiten und die in der Anlage bezeichneten Lohnarbeiten im
den ger Januar r . teil gegen Sicherheit? leistung für . vollftreckbar zu erksären. Der klagten zur mündlichen Ver⸗
bandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zibllkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Bersin, Gruner— straße I. Stockwerk, Zimmer IIa, auf den 20. Mai 10908, Vormitiags A0 uhr, nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 19 0. 174. 08.
Berlin, den 21. Mär 1808.
Kloock, als Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zwiltammer 4.
. Oeffentliche Zustellung.
Die Köln. Lindentbaler Metallwerke . G. in Cöln⸗ dindenthal, Proreßbemãchtigter: Rechtsanwalt, Juftij⸗ rat Soli in Berlin, Linkstraße 41, klagen gegen den Heinrich Kersting, früber in 2 Karfürsten. straße 3, zuletzt in Schöneberg, elzigerstraße 13, jeßt unbelannten Aufenthalt, in den Akten 18 O. 37. 07, mit dem Antrage; den Beklagten kostenxflichtig zu verurteilen, an Klãgerin noch 30d . nebst o/o Zinsen seit dem 4 August 1806 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mundlichen . * K die 2. Fammer für Handels sachen des FsKönigli Landgericht II in Berlin, Hallesches Ufer 25 31, Zimmer Rr. 67 auf den 15. Juni 1908, Vorntlttags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte jugela ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser us zug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 20. März 1908. Steinweg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg II.
(loss 84 Oeffentliche Zustellung.
Der Buchhändler R. Frenkel, alleiniger In- haber der Handlung R. Trenkel in Berlin NV. , Luisenstr. s3, klagt gegen den Leutnant a. D. Wil belm Kickbusch, jräher in Berlin, Tieck sira5ße 3 i bei Drewes, jeßt unbekannten Aufenthaltz — Atten⸗ zeichen 32 G 515 0s — unter der Behauptung, daß der. Beklagte die in der überreichten Rechnung auf gefũbrten Bũcher im Betrage von 141. 50 gekaut und empfangen bejw. auf vorherige Bestellung ge⸗ liefert erhalten babe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten bei vorlãus ger Vollstreckbarkeit kostenpflichtig zu derurteilen, an den Kläger 141,50 Æ rebst Io, Zinsen seit Zustellung ju jablen, im Nicht jablungẽ⸗ falle aber folgende Bucher 1 Dernburg B R IF, 1 Schmoller, Srundriß der allgemeiren Volfzwirt⸗ schaft, 1 Kobler, Kerline und 1 Corpus juris J. an den Kläger herausjugeben und noch fur Abnußung ꝛc. die in der Klage berechneten 85 * nebst 47 Jinsen seit Herausgabe zu jablen. Der Kläger ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. tres vor das Königliche Amtagericht Berlin. Mäte, Abteilung 32, Neue Friedrichstrase 15, 1 Trerve, Zimmer 152 — 154, auf den 18. Mai 1908, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Berlin, den 25. Märj 1808.
L. S.) Kretschmer, Gerichts schreiber des Königlichen Amta gericht Berlin Mitte. Abteilung 32.
Oeffentliche Zustellung. 6 Cg 9305. Die Firma Sie meng. Schucker werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Berlin Sw. Projeß⸗· bevollmãchtigter: Rechte anwalt Zimmer in Bregren, llagt gegen den Baron von Loöwenstern, juletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr aut WBerlvertrag gegen den Beklagten ein Betrag von 15 355.70 A zuste be, mit dem Antrage, den Beklagten ju derurteilen, an sie 15 355,70 ½ nebst 5 o Zinsen seit 15. Februar 18098 ju zahlen, und das Ürteil gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar ju erksãren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsstreits vor die sechst⸗ Jwil= kammer des Königlichen Landgerichts zu Fregden auf den 21. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte juge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu kestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aue zug der Rage belannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Dresden, am 21. Mär 1905.
(106513 Oeffentliche Zustellung. 3 O. 161 053.2. Der Prekurist Karl Simon in Aachen, PYroeh̊⸗ bevoll mãͤchtigter Rchtgzanwalt Dr. Frank in Frank⸗ furt a. M., klagt gegen den Handlungs gehilfen Bilbelm Simon. früher in Frankfurt a. M., Gschersbeimerlandstraße g7, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, unter der Behauptung, daß Beklagter aus den Beständen der Firma Gebr. Bauer in Frankfurt a. M. 21 Stück Aktien der Desterreichischen Saddanr⸗ zesellschaft (Lombarden) nebst Dididendenscheinen seit 1 Januar 1907 entnommen habe und dafnr ihr nach dem Kuiswerte nen st 400 Zinsen des Nominal wertes 25899 6 schuldig geworden sei, und weiler daß die Firma Gebr. Bauer dem Kläger davon 1300 M nebst 40,0 Zinsen seit 1. Februar 1908 ak- gerreten habe, mit dem Antrage, den Beklagten sur Zablung von 1300 M nebst 45,0 Zinsen sei 1. Fe⸗ braar 1998 zu verurteilen und das Urteil, eventuell
lioss 12
los oo] Oeffen Zuste lung. 2 10 133/08. 2. ᷣ Der Ei, n, n. 2 in .
oießbevoll mãcht Rechtsanwalt Juffijrat Dr. i. , ,. flagt gegen den Stud. Albert Aufenthaltg, auf Grund der Behauy
Veranlaffung des Beklagten 1907 fur auch an ihn selbst Zablungen von jufammen 932. 40 4 darlehne welse geleiftet und verauslagt babe, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 932, 40 Æ nebst 4 * Zinfen seit dem 15. Oktober 1906 zu jahlen und die Koften des Rechtsstreits einschließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahrens ju tragen. Das Urteil 28 gegen Sicher heitsleistung für borlãufig bollffreckbar erflart. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen .
niglichen zu
1E. Juni 96s, Bo Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerich lassenen Anwalt
Seyffert,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (lo65o3] Oeffentliche Zusten nung. 23 C. 335. O08 / 4
Der Hotelier Gustay Fischer in Breslau. Tauen. zienplatz 13, Savoy Hotel, Proʒzeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt H. Armer in Breslau, Ring 28, lagt egen den Herrn Maurice Rappaport, früher in riedenau, Hähnelstr. 3 jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte in der Zeit vom 30 November 1506 bis 5. Februar 1807 in dem dem Kläger gebörtgen Savoy ⸗ Hotel in Breslau gewohnt babe und für Kost und Logis noch den Restbetrag von 27595 Æ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu berurteilen: Ian den Kläger 275,95 0 nebft d Jinfen fei dem Tage der Klagejustellung zu zablen, 2) das Urteil für vorläufi vollstreckrar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündischen Ver— bandlung des Rechtaftreits vor das Königliche Amtg. gericht Berlin. Schõneberg in Schöneberg, Grune⸗ waldstraße Nr. 84 95, Zimmer 30, auf den 20. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr. Zam Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schöneberg, den 18. Märj 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin. Schõneberg. Abteilung 23.
) unfall und Invaliditãts . x. Versicherung.
geine.
. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen t.
und 4 bis 7 Uhr Nachmittags Votsdam, 24. Mär 1968. Kaiserliche Oberpostdirektion.
Gůũrtler.
liess o] Der Bedarf an Lederwaren für das Etat? jahr 1608 soll öffentlich vergeben werden. Eröffnung der Angebote am 9. April d. J, 10 Uhr Vormittags, in unserem Verwaltungs gekãude. Die Lieferunge⸗ bedingungen können in unserem Pfzrtneriimmer ein- gesehen oder von dort, foweit der Vorrat reicht, gegen vorto- und bestellgeldfreie Einsendung von S0 8 in bar keiegen werden. Versiegelte und mit entsprechender Ausschrift versebene Angebote sind bis zum Eröffnungstermin an unser Rechnungsbureau einzusenden. Zuschlagefrist: 3 Wochen. Kattowitz,
5) Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
im März 1905. Königliche Gisenbaßndirektion.
(104528
Auf die in der TWXXXV. Ziehung am 1. Oł- tober 1907 gejogenen Serien:
12 33 31 41 90 136 122 195 218 269 281 290 300 309 355 389 405 413 417 4142 14127 426 581 612 617 682 sz s45 sz7 s9go0 9as0 961 970 1031 1044 1II2 1II42 III9 1153 1171 11IS7 1223 1256 1297 1318 1368 1381 1387 11410 1133 1453 11491 1495 1555 1583 1656 1711 1713 1837 1908 1934 1969 2011 2082 2094 zu os 2121 z144 2122 2188 2192 2201 2215 2230 2218 2249 2281 2310 23586 z359 2379 2414 2160 2172 2506 z538 2z513 2567 2568 2605 26314 2617 26218 2682 2687 2689 2713 2221 227228 2759 27262 zz275 2787 zz90 2813 2832 2846 z889 2919 2959 3021 20989 3166 32861 a23s29 3338 3311 3350 3389 3392 3162
sind in der in Gegenwart von Notaten am 2. Ja— nusr 1808 stattgebabten Verlosung folgende Prämien gefallen:
190090 Tir Serie 3080 N.. 61583.
1590 Tir. Serie 2812 Nr. 56252.
1090 Tr Serie 2687 Nr. 53736
à 500 Tlr. Serie 2567 Nr. 51328, 2568 Nr. 51352.
2 140 Tlr. Srrie 195 Nr 3390, 260 Nr. 5190, 284 Nr. 5671, 290 Nr. 5782, Nr. 5797, 200 Ne. 6000, 255 Nr 7082, 413 Nr. 8251. 1381 Nr. 27602, 1432 Nr. 28645, 1458 Nr. 29049, 1583 Nr. 31642, E713 Nr. 34258, 2192 Ne. 43829, Nr. 43538, 2215 Nr. 44291, 2472 Nr. 49440, 2689 Nr. 53773, 2 721 Nr. 34 2949 Nr. 388972, 2959 Nr. 59170, 21686 Nr. 63318, 3329 Nr. 66561.
32 11858 Tlr. Serie 612 Nr. I2210, 1223 Nr. 24454
3258 Tr. Alle übrigen in obigen Serien ent⸗ baltenen Nummern.
Von L. April d. J. an werden diese Prämien- betrãge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gebörenden Zinteoupons — mit Einschluß des Zinscoupons 45. dessen Zinsbetrag in der Drämie liegt — ausgezablt, auch der am 1. April 1908 sillize Zinscoupon eingelöst:
in Läbeck bei der Stadtkaffe,
in Berlin bei der Bank für Handel und
. Industrie,
in Damburg bei der Norddeutschen Bank in
ODambur g, an letzteren beisen Stellen bis um 30. April, spãter nur in Lübeck. ; Den Zinecoupons ist ein nach Terminen und Nammern geordnetes, die Stückiabf und den Betrag , . und unterschriebenez Verzeichnis beizu⸗ ũgen.
Rückftãndig sind folgende Obligations-
nummern: XXII Auslosung, fällia am 1. April 1900:
gegen Sicher helteleistung, für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
Frankfurt a. Maia auf den 16. Juni 1908,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju
bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Juffellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. Main, den 25. Mär; 1955.
Der Amtsgerichte sekretãr: Jung.
Der Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichte.
weite Zivillammer des Königlichen Landgerichts in —
Nr. 983 5139 6715 12751 3356435 26332 41484 85836 64851 858 859 32 58 Ar. ; Nr. 6753586 3 140 Tir. ; XXX IIIL. Auslosung, fällig am 1. April 1901: Nr. 75 77 12370 ig719 20212 535 932 940 21189 25055 409 29502 31794 36793 29883 889 48981 s0u199 s2321 326 855688 8 7361 62995 65678 67089 og0 689460 a2 59 Tlr. ; , Auslosung, fällig am 1. April 1502:
831
Nr. 1095 9328 R0Og569 1I0I0 678 21599 28351 29553 559 386671 a7557 560 650 801
3 se'so Lübectische Staats⸗Prämienanleihe von 1863.
409370 41304 soz41 36560 s9243 618567 62517 6835892 64575 707 2 55 Tr.;
DTX Auslosung, fällig am 1. April 1803,
Ne 159 352 2735 784 795 4145 6513 94902 120560 14292 978 19726 21565 559 570 375 577 855 857 22142 5893 27330 331 333 333 334 3885 590 28785 290565 30071 181 182 183 26226 37077 201 208 38512 390765 770 E380 409 42423 132 965 43335 433551 17420 48105 s59560 ssozs 6182 833 32 340 63093 67939 3 59 Tr.;
WX XII. Ausloung, fällig am 1. April 1804:
Nr 3101 195 199 230 3127 10912 13584 687 891 693 14352 353 354 355 18167 19445 47 802 20261 21621 23830 253802 26567 28905 915 924 932 31152 776 25012 268997 3927 38020 399 600 39708 10479 569 1125 16406 51077 1986 3292 61023 154 854 31983 4356 64400 66332 67451 500 68535 565 à 58 Tr.;
Nr. 40763 5 4614 3 140 TIr;
XXXXII. Auslosung, fällig am 1. April 1905:
Nr. 204 219 2581 252 519 4529 537 535 7312 710 sSsl3 si5 9005 101449 459 119638 975 15832 835 928 9833 16310 323 177372 18095 L95562 23128 991 27622 624 627 633 28970 877 885 29131 33019 574 35355 895 365443 5638 37023 9637 40065 41232 130561 4719 21 832 484253 431 432 49019 so5s 459 77 52722 7130 56311 57203 209 58140 60362 373 6284 319 850 61337 65144 155 153 32 340 351 370 374 379 68371 376 375 2 59 Tir. XXXXIII. Auslosung, fällig am 1. April 1906:
Ne. 2289 49853 11359 995 12115 327 16204 206 214 235 276 597 18758 19256 5272 5233 5532 20211 220 21386 442 444 9.5 22563 952 232141 443 455 24193 391 395 674 5675 26328 28053 425 433 31450 33122 123 815 321342 349 512 355351 852 37354 502 39217 218 2189 20 41643 655 42181 195 814 431765 233 793 44899 45130 47122 8100 005 658 313 385 52432 494 523 524 6558 687 6585 6539 680 523102 106 1091 110 201 205 219 5 4429 803 55031 035 36175 139 59523 637 60151 433 455 61776 82185 489 65157 706 707 719 67781 782 733 781 68021 923 024 928 69412 685 3 38 r.;
Nr. 214675 3 140 Tr.;
XXXIX. Auslosung, fällig am 1. April 1907:
Nr. 647 654 845 515 S843 849 2281 811 343 2347 356 4310 315 502 520 662 5564 665 669 673 676 5237 238 240 382 389 390 555 557 594 S828 831 973 8524 912 gi 99411 933 9531 955 10943 306 320 12154 159 660 14671 576 16627 17545 555 746 752 853 18226 861 952 256 957 9880 199053 094 (95 20112 181 157 191 185 21418 22169 703 708 712 713 23421 24098 195 115 118 163 174 605 617 630 26912 26401 9824 925 9827 9832 27051 299094 3065415 5654 656 664 676 22153 60 23433 31338 329 25551 699 757 29585 a2 7421 457 459 238542 550 704 40092 41090 094 44728 02335 830 O32 9634 938 722 732 736 48226 233 230 255 236 631 660 465097 513 47015 48344 444 445 450 459 49651 635 6539 50305 54563 o668 572 85351 386 399 750 751 752 733 760 5 2529 533 5358 60155 475 508 61123 976 82044 218 219 545 550 552 666 64355 397 355 374 737 68099 844 649 630 68197 86537 591 eg 67465 476 477 69717 2 59 Ar.
Lübeck, den 15 März 1803.
Das Finanzdepartement.
Abteilung sür die Schuld en verwaltung.
M 75.
und iditäts zx. V ‚ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von ieren.
1. uchungssachen. d ; d , , er een.
Vierte Beilage w zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 27. März.
Kommand . n, i , Niederlaffung ꝛc. von
Sffentlicher Anzeiger.
BVerschĩedene Hr
10.
1908.
sten auf Aktien und Aktiengesellsch. enossenschaften. tsanwãlten.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗
papieren. Die Hohzindustrie Albert Maaßen wein . Marne n e w fie mm mn,
llosoz o velauntmachuug. Actiengesellschaft in Liauidation zu Duisburg Gelen schaft beschlosen und Jie Fisherigen Vorstands. Auf Grund des Privilegs vom 3 Mai 1888 stad ade bierdurch die Herren Bestger der im Jaht? mitglieder Herren. Wilbelm Becker und Johann Holtz , , n Beschluh safang fordern Leer, , nls re, rag ns 131 18 K a5 Ws il 3562 iz 118 9 134 237 Sar 6 2 . 4 . bei der Geselsch n anzumelden. ö e 80d n. Haren, nen, mt g,, bercasel , G, mig. Man 18.
nnn e , de n 1s 6 106 in 185 112 mere , eenndaltenden Göändiger. Der Aufna, , , , ,,, Ralmwerke Adolfs Glun
, r, nr he ; vr , men g, wAtfien-cfellschast n Harlin.
ö , , . e , . leerer Stavihaupitaff? in Gudsang nebmen. , , . . iner ern ju Sunflen der Ge⸗ y erinnern wir an die Rückgabe des im bach . ' ö 3. . , 2 Lindwedel bei Hope (Hannober), den 25. Mär; a i. 2 fändeten Grundfstücke laut Vertrag vom 21. Ja. 3
12 getaelosten Stückes Lit. 8 Nr. 327 über ö. 2. . . ö 1 ö. . e. 66 . 1 ver e, .
. ; . olzindustrie aaßen Actiengesellschaft in 106623 mann. r. Münster. , . . . . . . 3 4 2 2 8 0 en eben 2 1908 auggelosten Stückes Lit. A Nr 423 über i, n K . Pont Daimler · Motoren · Gesellschast. Act. Ges.
, der n g, ausgelosten Stũcke Lit. A Nr. 201 u. 446
à 500 Æ und Lit. B Nr, 29, 68 u. 100 à 200 A Spandau, den 14. März 1808. Der Magistrat.
106571] Berkanntmachung. l Von der zur Erbauung des Schlachthofs und der Erweiterung der Gasanstalt aufgenommenen V. Anleihe sind für das Rechnungsjahr 1908 solgende Stücke aus gelost worden; Buchstabe à: Nr. 7 58 106 154 155 323 328 152 456 517 à I009 S. eder. Suchstabe R: Nr. 608 610 611 614 731 736 142 773 774 859 *. ,. 1244 1274 1302 330 1334 1335 1352 à 5 6, Buch tabe C: Nr. 1106 1419 1550 1689 1716 77 1812 à 200 AÆ Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen dieselben am L. October A808 unserer Stadt. auytkasse zur Einlösung vorlegen und Kapital nebst J gegen Rückgabe der Anlrihescheine in Empfang nehmen. Die Verzinsung bört mit dem 1. Oktober er. auf. eee nm enden wir an die Einlõsung folgender, bisher noch nicht ar,. Stcke:
uagelost 1. Oktober . Lit. A Nr. 476 à 1000 1,
. C 1752 à 200 A, . 1, n n B n, 1. 196 C . 1411 1592 3200 4A, . 1 n n , 21 ö. 1446 1567 à 200
; 2892 Spandau, den 14 März 13038. Der Magistrat.
Ulos57 31 Belauntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Altrböchflen Pr wilegiums vom 14. November ss ausgegebenen prozentigen Anleihescheine Emission der Stadt Frautfurt a. O. sind an 16. März d. J. nachstehende Stücke zur baren Räcksahlung am 1. Ottober d. J. durch das Los 6 — aber 8000 Æ die Nummer 47 8 a Uder ie u ö 49 H über 2000 A die Nummern 91 99, C über 1000 4 die Nummern 247 335 340 313 374 ö D über 500 6 die Nummern 515 577 587 605 609 613 746 901 927 968, E über 200 Æ die Nummern 1043 1067 1965 1125 1232. Die usjahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu sirtem Nennwerte vom 1. Oktober d. J. ab gegen Rückzabe des Anleihescheins und der Zinescheine bet mnserer Kämmereikasse und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. . Frankfurt a. O., den 17. März 1808. Der Magistrat.
10357 f äußere Goldanleihe der Argentinischen Republik v. J. 1888.
Die Einlösung der am 1. April 1550s fälligen Dinscoupous und verloften Shligationen obiger Anleihe erfolgt von diesem Tage ab in Deutsch- and zum Nennbetrage . ; .
in Berlin bei der Direction der Dis-
tonto · Hesellschast, in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in
Qamburg. .
in Frankfurt a. M. hei der Direction der isconto⸗Sesellschaft, Roß markt 18,
, * dem Ban khause Sal. Oppenheim L. O.
Di⸗ Ausjahlung des Gegenwerts erfolgt ju einem n jeweiligen Vistakurse auf Londen entsprechenden neechnungskurse in den bei jeder der vorbejelchneten stellen üblichen Geschäftestun der.
6) Commanditgesesschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
10332 35 Oberrasseler gasalt Actiengesellschast
vormals Chrislian Uhrmacher senior.
in Anrechnung auf den Kaufpreis übernommen worden. .
2) Befiellung eines neren Treubänders an Stelle der Breslauer Din contobank zu Berlin in Se. mäßbeit des 5 1189 B. G.-B. mit den Be. fugnissen aus 5] der Obligationgan leihe.
Diejenigen Obligationãre, welche an der Gläubiger⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben ibre Schuld.
verschreibungen nebst dovvellem Nummern verzeichnis oder die Dexoischeine der Hinterlegungsstelle über ihre
Schul dverschreibungen nebft doppeltem Nummern.
Versammiung bei der Reichs bank, bei einem Notar oder bei einer Käxnigl. Sinterlegungssielle zu; hinterlegen und der unterzeichneten Gesellschaft den Nachweis der Hinterlegung ju führen. ( — Das Sti mnmrecht kann aich durch emen mit schrift· licher Vollmacht verse benen Vertreter ausgeubt werden. Duri s obnurg, den 25. März 1995 ö c. e . on. * Der viquidator. 106575 lose d]
Die ordentliche Generalversammluna der
Aktien gesellschaft Bank Zwiagzku Spö5ᷣkek Zarob-
kowryche ju PVosen findet Mittwoch, den
15. April LI90s. Vorm. IH Uhr, im Sitzungs.
saale der unterzeichneten Bank, Posen, Wil helm⸗
straße 26, statt.
In Gemäßbeit des 5 42 des Statuts werden die
Herren Aktionäre zu derselben hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Seschãrtsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlnst⸗ rechnung pro 1907. ᷣ
2) Bericht des Aufsichtarats resp. der Revisionz= kommission und des Kurators.
3) Jenehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung pro 1907 laut 5 41 des Staiuts und Eatlastung des Vorflandz und des Auf. sichtf rats auf Antrag des Aufsichtsrate.
c Wahl von drei resp. vier Aufsichtsrats. mitgliedern. ;
5) Genet migung der Uebertragung von Altien gemäß § 41 des Siatutz.
Einlaßkarten werden in unserem Sanklokal
vom 5. bis 12. April er. gegen Hinterlegung
von Aktien verabfolgt.
Posen, den 21. März 1908.
Bank LJwiazku Spoòlek Farobkowych.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. St. Ceaiels i. M. Wieckowst i.
Denutsche Werkmeister⸗Sp arbant A. G. zu Düsseldorf.
Die Altionäre der Jesellschast werden hierdurch gemäß § 16 und 17 der Satzungen zu der Sonntag, den 8. April E908, Gormittags AA ußr, im Geschäftslolale stattfindenden ordentlichen Saupiwersammlung eingeladen.
j * :
1) Vorlage des Jahresberichts.
h Rechnungkablage und Bericht des Aufsichtsrats.
3) Henebmigung der Jahresbilanz, Gewinnver⸗
teilung und Entlastung des Vorstands und des . * 24 Mar; 1968 Tüsseldorf, den 24. rz 1908. e Der Aufsichtsrat. 106620]
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 28. April a. e., Nachmittags AI Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Hanau stattfindenden Generalverfammlung
höfl. ein. Tages ordunng: 1) Vorlage des Geschäftsberichtz und der Bilanz. 2) Beschluß über die Gewinnverteilung. 3) Enilastung für Vorstand und Aufsickterat. Bezüglich der Berechtigung zur Teilnah ne an der a , . verweisen wir auf die tatutarischen Bestimmungen. Hanau, den 26. Mär 1908.
Folien⸗ & Flitterfabrik,
8.
4 Aktien Lit. B und durch Zusammenlegung der 1166 000. — auf ÆM 332 000 — herabzusetzen.
verzeichnis spãtestens am zweiten Tage vor der di
in Untertürkheim. der auherordentlichen Generalversammlung vom ebruar 1908 ist beschlossen worden, das Kapital der Aktien Lit. B zum Zwecke der Gleichstellung mit den Aktien. Lit. Nr. 80 — 2000 durch Einziehung von
übrigen Aktien Lit. B im Verhältnis von 7: 2 von
Dieser Beschluß ist in das Handelsregtster ein- getragen worden. Zwecks Ausführung des Beschlusses ferdern wir e Attionäre Lit. R auf, ihre Attien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungẽscheinen samt doppelt ausgefertigtem, nach der Nummernfolge geordnetem Nummernderjeichnis bei einer der nachstehenden Stellen: Württ. Vereinsbank, Stuttgart, Direction der Dis conto · gGesellschaft, Berlin, Bank für Handel und Industrie, Berlin, ã 58 H. Juli A908, Mittags
bis 12 Uhr, zum Zwick der Zusammenlegung
An Stelle von je 7 eingereichten Aktien werden den Berechtigten nach Herstellung 2 neugedruckte Attien ausgesolgt. ö Soweit bei der Zusammenlegung sich überzählige Stücke (Spitzen) ergeben dadurch, daß weniger als oder eine durch 7 nicht teilbare Anzahl von Stügen eingereicht, der Sejellschaft aber zum Zweck der Veiwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, so werden an Sielle von je T solcher Altien nach Herstellung 2 n:ꝛugedruckte Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verbältnis ihres Attienbesitzeg zur Verfügung gestellt werden. Ueberdies wird der Ausgleich der Spitzen auch durch die oben erwähnten Bankfirmen bestmöglich vermittelt werden. . Dirjenigen Aktien, welche nicht bis zum 1. Juli 1995, Mittags 12 Uhr, eingereicht oder als Spitzen nicht der Gesellschaft zur Verwertung fär Rechnung der Beteiligten jur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je 7 für kraftlos eiklärten Aktien werden 2 nene Aktien aus. eseben und von der Gesellschaft für Nechnung der eteiligten durch öffentliche Verfteig rung verkauft weiden. Der Erlös wird den Betenligten anteilig ausbezahlt oder sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, für sie hinterleg? werden. Zugleich fordern wir unter Hinwe ls auf die be⸗ schlossene Herabsttzung des Gran dtapitals gemãß §5 253 H. G.-B. unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. ö Untertürkheim, den 19. März 1998. ö Daimler. Motoren · Gesellschaft. Der BVorstand.
106618 Wir . biermit bekannt, daß in der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre unlerer Gesellschaft folgende Dersonenänderung bezüglich der Mitglieder des Aufsichtsrats statt⸗
efunden hat. z An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Georg
Kempner von hier ist der Kaufmann Isidor Pel; von hier gewählt, derselbe hat die Wahl angenommen. Breslau, d. 8. 3. 08. Der Vorstand der Breslauer Odd Fellow Hallen ban
Actien ˖ Gesellschaft. Friedrich Derbe. R. G. Leuchtag.
(Hoss 78]
Zoologischer Garten, Köln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden u der Samstag, den 2. Mai 1908, Mittags
i h i, Fe eig rdentliche. Gerets er amm ung 12 Uhr, im Nestaurationagebäude des Garteng
stattindenden ordentlichen Generalrersammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Verwaltungerais über die Ergeb⸗ nisse des Jahres 15907. .
Y Beschlußfassung über die Entlaftung des Ver⸗ waltun
3) Veuwadlen jum Verwaltungsrat. 4 Wabl der Rechnungsprüfer. Die Bilanz liegt im Bureau der Gesellschaft zur
Einsicht offen.
Cöln, 26. März 18038. Der Verwaltungsrat des Z3oel. Gartens. von Wittgenstein, Vorsirender.
X
oss: ? —
Deutsch⸗Spanische Immobilien Gesellschaft.
Zur Generalversammlung, welche am Mitt⸗
2 den 15. April d. J., Nachmittags Klinker bier stattfinden soll, ladet ergebenst cin
Uhr, in der Amtsstube des Herrn Justizratz
Barmen. 26. März 1968.
Martin Möller, Vorfitzender. Tagesordnung:
1) Bericht und Rechnungsablage sowie Entlastung für den Vorstand und Aufsschlsrat.
2) Wabl eines Revisors und stellvertretenden Re⸗ bisors zur Prüfung der nächsten Bilanz.
3) Vorschlag des Aufsichtsratg, betr. Gewinn⸗ verteilung und des dem Reservefonds zu über weisenden Betrags.
(106630 Bekanntmachung. z
Die Aktionäre der Motorenfabrik. Darmstadt
Actien. Gesellschaft zu Darmstadt werden hiermit zu
der am Mittioch, den EF. Aurik E998. Nach⸗
mittags 3 Uhr, im Bahnhofs. Hotel Niemann in Darmstadt statifindenden außerordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I Kapitals erhöhung.
2) Statutenãnderung.
Antrag des Vorstands und des Aussichtsrats auf Aenderung des § 26. ;
Aufhebung det lesten Vergütung für den Aufsichtsrat und Abänderung dahin, daß der Aufsichtsrat von dem Reingewinn nach Ver. teilung von 40, Dividende 120 Tantieme von dem verbleibenden Reingewinn erhält.
3) Verschi : dene.
Diejenigen Aktionäre, welche in der General
versammlung ibr Stimmrecht ausũben wollen, haben
bre Attien späteß ens am deitten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der
Gesellschaftstasse zu hinterlegen.
Darmstadt, den 26. März 1903.
Motorenfabrik Darmstadt Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Pi st or.
(106669 Betanntmachung.
Zu der ordentlichen Geueralversammlung der Rleinbabn. Atiengesellschaft Neubaldentz leben. Wefer⸗ linzen am Dienstag, den 31. März d. Z86.. Nachmittags z Ut, im Hotel Janson hier lade ich ergebenst ein.
Tagesordnung: — 1) Vorlegung der Jahregrechnung und Bllanz. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Neuwabl des Aussichts ratz. 4) Sonstiges. Nentzaldeas leben, den 26. März 1908 Der Gorsitzende des Aufsichtsrats der
Kleinbahn⸗Altiengesellschaft Neuhaldensleben⸗Weferlingen:.
von Krosigk, Landrat.
los sss] . Kurhaus Palmenwald in Freudenstadt. Die vierzehnte ordentliche Generalversamm- lung wird am Samstag, den 8. Mai, Abends 5 Uhr, im Kurhaus Palmenwald abgebalten, wozu unsere Aktionäre freundlich eingeladen werden. Tagesordnung: ö I) Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsj ahr 1807 und Gewinnverteilung; Entlastung des Lufsichtsrats und des Vorstandt. 2 Ergãnzungswahl des Aufsichtsrats. Seschäftsbericht und Bilanz nebst Bemerkungen und Anträgen dez Aufsichterat liegen im Kurhaus Palmenwald zur Einsicht der Aktionäre auf.
Heinrich Cohn. 106627
Neckardampfschiffahrt A.⸗G. Die S. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschalt fiadet am Donneretag, den 22. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungsiimmer der Harmonie hier statt, zu der unstre Aktionäre eingeladen werden. Tagesordnung:
Die in 8 12 Ziffer 1, 2 und 5. unseres Gesell⸗ schafte vertrags vorgesehenen Gegenstände.
Der Jahresbericht mit Bilanz, Gewinn., und Verlustrechnung liegen zur Einsicht der Aktionäre in unserem Kontor auf.
Stuttgart an os Freut enf ad?! im März 1903. Der Aufsichtsrat.
(104926 BGBeranatinarhung.
In der außerordentllchen Genzralversammlung der Akrionäre der Kommondltgesellschaft auf. Akiien Alex anter Gagnerot & Cie. zu Saaralben Loꝛrhringen) vom 17. März 1993 ist die Auflösung und die Liguidation der Gesellschast beschloffen worden.
Wir laden hiermit die Gläubiger emn, sich zu melden. J
Salime Saaralben, 19. März 1903.
Alexander Gagnerot K Cie.
Heiloronn, den 24. März 1908.
Actiengesellschaft.
Der Vorstand. (106677
Der Aufsichtsrat.
in Liquidation
16. A. Gagneret.