42. 105 787. M. 112378. 7 11 1907. Wm. Meyerink Æ Co., Dam burg. 103 19058. G.: Impoit ˖
und Exportgeschãft. W Kl.
1.
Ackerbau⸗⸗ JForstwirtschafts⸗ Gãärtnerei⸗ und Tierzuchterzeug⸗ nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
108 799. C. Z8357.
HolMN6
5/9 1907. Cöiner Feuer wehr ˖ Geräte u. Spritzen Fabrik, Höing Plug, G. m. b. S., Cöln. 115 19058. G.: Feuerwehr Geräte und Spritzen. Fabrik. W.: Schlauchkupplungen.
23. os sõ5-. M. iR IS.
Gentleman s Friend
412 1907. Alfred Methuer. München, Paul Heysestr. 16. 1113 1808. G.: Vertrieb geschutzter Reuheiten. W.: Garderobehalter, Rockbũgel, Hosen⸗ spanner, Kleiderbürsten.
kleldung und Versand von Webfloffen für Herren,, Le. und Kinderkleidung. W.: Webstoffe für Herren., Damen. oder Kinderkleider.
162. 108 811. M. II 628.
SIE
18/1 1908. Metzer Brauerei A. G., Metz. 10j3 1968. G.: Brauerei W.: Bier. 20. 105 812. V. 216. 22/1 1908. Vereinigte Benzin ˖ ; fabriken G. m. b. D., Altona a. G. 10653 1908. G: Benzin- fabrilen. W.: Naphtha, Naphtha⸗
produkte, Benzin, Petroleum und andere zu Kraft, Hein, Reinigungs, Auflösungs ˖ und Lichter zeugung ⸗ jwecken dienende Flüssigkeiten.
23. 105 801. P. 6176.
EIL - q 8
25/1 1908. Peniger Maschinenfabrik und Eisengiesßerei, Aktie ngesellschaft, e. i. S. i156 1508. G.: Maschinenfabrik und Eisengießerei. W.: Trans missionskupplungen.
26. 105 802. D. 6916.
BULCHIELOl-
23/12 1907. Medizinal⸗ Adler Drogerie Jakob Doll. St. Johann a. Saar, Marktpl. 24. Ii /3 1908. G.: Drogerie. W.: Back und Speiseöle.
26 c. 105803. M. 11596.
Sdnace
71 1908. Fa. A. Marktscheffel. Oannabrück. 116 19808. G.: Weinessig,, Essigsprit⸗ und Senf ⸗ fabrik. W.: Weinessige, Essigsprite, Speiseessige, Essig⸗ fabrifate und konserben, die zum Genuß dienen, wie Gurken, Fische 2c, ferner Speisesenfe, Zitronen essig, Zitronensaft, Zitronensäure.
Eil lud
21/12 1907. Fa. M. stappiu s, Offenbach a. M. 11.3 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien. W.: Toiletteseifen und Parfümerien.
K. 14 119.
Tos sos. T. A828.
LUinmnenfreund
10/1 1998 Franz Tellmann, Breslau, Carle⸗
straße 42. 115 1908. G:. Dampf- Seifenfabrit. W. Seifen, Seife npulver, Wasch und Bleich mittel aller Art. 2. 38. 105 806. C. 7⁊ 704.
Mandragola
17/1 1908. Zigarettenfabrlk „Josetti“, Juh. Meier Æ Peters G. m. b. O.. Berlin. 1115 1908. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Zigarren und Jigaretten, Rauch-, Kau. und Schnupftabak, Zi⸗ garettenpapier, Zigarettenhulsen, Rohtabaat. 105 807. R. 9201.
ahoos Ahnen
19611 1907. Herm. Reiners E Söhne, Ratibor. 1113 1908. G.: Zigarrenfabriken. W.: Rohtabak, Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. 105 808. R. O 361.
Melfgson lo
1011 1908. Rodenberg * Buhrmester, Bünde i. West. 113 1908 G.: Zigarrenfabrik. W.: gie fren, Zigaretten, Rauch, Kau, und Schnupf⸗ tabak.
41. 105 809. B. 16139.
WIB
1112 1907. Fa. J. Bernheim, Mülhausen i. Els. 1113 1908. G.: Mechanische Weberei. * Gewebte Stoffe aus Baumwolle, Wolle und
eide.
IL C.
Slandych'
105 810. N. 3910.
105 813. A. 6348.
bl
6 s7 1907. Allgemeines Chemisches Labora⸗ torium Oskar H. Urendt, Berlin, Gitschiner⸗ straße 106 10662. 1113 1908. G.: Fabrikation und Verirleb chemisch ˖ pbarmazeutischer Präparate, Im⸗ . und Expoitgeschäft. W.:
J.
2. Arieimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, vharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzenvertilgungès mittel, Det infektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissen
schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗
löschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdrud'⸗ maffe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukte.
Farbftoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe,
Wichse, Lederputz. und Lederkonservierungs⸗
mittel, Appretur und Gerbmittel Bohnermasse.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin. ;
n, . ko metische Mittel, ätherische
ele, Seifen, Wasch , und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,
Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmittel, Putz
und Poliermittel (ausgenommen für
Leder), Schleifmittel.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗
werks körper, Geschosse, Munition.
105 814.
Kianhahume
20 b.
36.
C. ⁊7Z 2656.
29s7 1907. J. Cohn, Berlin, Gr. Frank⸗ furterstr. 45/4358. 1113 1908. G. Export und Import ⸗Geschäft. W.: Diätetische Präparate, Bade zusätze, Badeaprarate, kosmetische Apparate, ortho- w Apparate, Bandagen, Veibandstoffe, Pflaster. Künstliche und natürliche Mineralwässer; Bier,
Wein, Spirituosen; al kohol freie Getränke; Limonaden. 105815.
2. J. 8563.
19511 1907. W. Jacoby * Co., Berlin, Kreuzbergstr. 3738. 113 igos. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: Englisch Pflaster:
2. 3 1085 816, M. 11 610.
Cucasa
14/1 1908. Dr. 2. C. Mar quart, Beuel a. Rh. Siegburgerstr. 57. 1113 19065. G.: Chemische Fabrik. W.: Pittel jur Bekämpfung von Pili— krankheiten bei Pflanjen.
. IL 282.
6. 105 817. 22 1 1908. Franz Küfluer. Dresden, Lößnitz ⸗ straße 8. 11/3 1908 G.: Export. und Import-
geschaͤft. W.: Modell. und Formpuder für Gießerei⸗ jwecke. .
1085 818. Sch. 10 109.
Psisssisiofsus
6.
6/1 1908. Fa. Arthur Schaar. Hamburg, Brandstwiete 258. 1153 1908. G.: Vertrieb bon chemischen Produkten für industrielle . . Ghemische Produtte für industrielle Zwecke. — Beschr.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
me.
2. Arjneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster. Ver⸗ bandstoffe, Tier und Pflanzen⸗ vertil gungs mittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. ; 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. b. , . e. Strumpfwaren, Trikotagen. d. id äcke, Leib⸗, Tisch. und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, dschuhe. * ,, 2 3 Kühl, Trocken. und Ventilationsapparate und Geräte, Wafser⸗ „Bade ⸗ und Klosettanlagen. . k 8. Hier i , m,, Yin, imme, Schwämme, Tollettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne 6. Ghemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische. Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 3 — 2 1 und Packungsmaterlalien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 3 ire inn ise bearbeitete unedle Metalle obe eilweise bearbeitete un ĩ 3 , Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. C. Nadeln, Fischangeln. 2 . . 2 innte Ware verzinnte Waren. ⸗ ? re n D drmm l, Klein. Eisenwaren, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschlãge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken und 283 e er. 9 Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ tallteile, lzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . 160. . n n, , n,, Fahrräder, Automobil- und Fahrradjiubehör, Fahr⸗ zeugteile. 11. . 9 , , Leder, Pelzwaren. . * d Ei, Wa, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 14. Garne, Sellerwaren, Netze, Drabtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16 a. . pte ad b. Weine, Spirituosen. . Mineral waäͤffer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze. 1. , Nickel. und Aluminlumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ahnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 18. Gummi, Gummiersatzstoffs und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Heal, Reisegerãte. 6 2 2 He nete n, ,n. Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 6. . ö, Knochen, Kort, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein. Perlmutter, Bernstein, 3. d . i . . Drechsler., Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, ar Konfektions⸗ und Friseurzwecke. ; 22 a. unf gh a wr, . und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, ũ ied Augen, Zähne. ; b. Hh dsr k— deli geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal ⸗, Kontroll⸗ and photographische Apparate, -Inftrumente und Geräte, Meßinstrumente. ; ö 235. Maschinen, Maschinenteile, Treihriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchengeräte, Stall⸗ Garten. und landwirtschaftliche Geräte. ; 24. Möbel, Spiegel, Hemer nr, k Betten, Särge. ĩ te, deren Teile und Saiten. J J 3 i . Fleischextrakte, Conserven, Gemüse, Obst, Fruchtsãfte, Gelees. p. Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. ; C. Kaffee, n, , n, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, ssig, Senf, Kochsalz. d. ö e. 2 Hefe, Backpulver. s. Tiätelische Nahrmittel, Malz, Futtermittel, ; n „Karton, Papier. und Pappwaren, Roh ⸗ und Halbstoffe zur Papierfahrikation, Tapeten. 2 . , Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Heer e ren Glas, Glimmer und Waren daraus Glas, Gli ? — * n Bänder, , Knöpfe, Spitzen, Stickereien. = „Tã und Lederwaren. . 31 23 . . Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 33. Schußwaffen. . J . ö ; kosmetische Mittel, ätherisch; Oele, Seifen, Wasch. und. Bleichmittel, Stärke und 3. 6 , Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für rn, , . 35. Spielwaren, Turn, und Sportgerãte. ; ö Zündwaren, Zündhöljer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition,. * 33 , ., Kali, Kies, Gips, Pech, Asphah, Teer, Holitonservierungsmittel, Robrgewebe, Dachpappen, r, m , Schornsteine, Baumaterialien. . ; k, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. ; . * 3 a. 6. 2 1. Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. R 40. Uhren und Uhrtelle. 41. Web und Wirkstoffe, Fili. 2. 105 792. . 13 809. 13. 105 795. C. 76597. . Purocitin 12/10 1907. Knoll Æ Co., ,,, . * Rh. . 1 ,, . V 2 . 8. , fn, rstr. 2. . . . 2. 108 19 R So, n mlgeifte Bismuthovin 22. 10s 109. . 1I861. 2011 1908. Fa. Max Mandowsky, Hamburg, 6 *g Ceza tte 84. 10/8 1908. G.: Apotheke. W.: Pharmazeutische Präparate. — Beschr. 2. 105 794. O. 2965. 91 1908. Kempf A Mathis, Eschringen (Pfalz). 1113 1908. G.: Elektrotechnische Fabrik. W.: Griffe für Schalter und en Tüllen, Sülsen, Stecker, Schalierkappen, Isolatoren, Zwischen flũcke, Preßstücke, Schalttafelplatten, Ringe, Scheiben. 169110 1807. Otto Often & Co., Bernau b. ; dl Uis3 1965. G.. Ghemische Fabrik. W.: 22h. 105 198. u. 1201. Veterinãrpraparate. 711 1907. Charles 12. 105 796. O. 3086. Urban. London; E Vertr.: Pat. Anwaͤlte 29 Gail Pieper, Heinrich Springmann, ; . Stort u. G. Herse, ⸗ Berlin NW. 40. 113 1803. G.: 22 Herstellung und Ver⸗ 72 1908. Kail Oppenheimer, Hannover, trieb von kinemato⸗ Wüülsel. 113 1963 G.:. Herstellung und Vertrieb graphischen Appargten einer elasfsschen Masse zum Füllen von Gummi- und Films. W.: rädern. W? (Ine elastische Masse jum Füllen Kinematographische Apparate und phoiographische Films.
von Gummirädern.
2711 1908. Fa. Peter Nifsen, Kiel. 11 3 1908.
G.: Anfertigung und Versand von Kinder ⸗Matrosen˖
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. 32.
Neunte
Beilage
*
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 27. März
M 75. .
Der Inhalt dieser Beilage, er , . Bekanntmachun nk! e sow
d
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
aus den ie Tarif⸗ und Fahrplanbekann
dels⸗, Güterrechts., Vereins⸗ achungen der E enbahnen enthalten
1908.
d, erscheint auch in einem besonderen
Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ Muster⸗ und Börsenregtnern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. mn. 6)
Das Zentral , , Selbstabholer auch durch die Kön Staatganzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32,
für das Deutsche 8 . des Deu zogen werden.
kann durch alle ,, . in Berlin für chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Warenzeichen. (Schluß. 11. 105 818. C. 7⁊ 691. f ff — 1 — 11/1 19808. Teopold Cassella d Co., a . G. m. v. S., Frankfurt a. M. 11/3 1908. G.:.
Fabrikation und Vertrieb von Farbwaren und W.: Farbftoffe sowie
ö Produkten. ische Prodefkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von
Teerfarben benutzt werden.
169.
2119 1907. Sociedad Vinicola, S. Æ E. Durlacher, Hamburg. 1113 1808. G.: Hand⸗ lung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineral wasser, Essig., Bier und Packungsmaterialien aller Art. söwir Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaum wein, Wermutwein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spyirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssig⸗ keiten berzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturlerter Spiritus, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen. Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz., Blech oder Eisen, Brennftempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, Draht netze, Spund bleche, Kapseln, Korke.
11. 108 8290s. 16. 270.
DULATOL
plFißkoR
20/1 1908. Leopold Cassella E Co. G. m. b. S.. Frankfurt a. M. 113 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen Pro⸗ dukten. W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benützt werden.
Ossim
16/5 1907. Ossim Company m. b. H., Potsdam. 1II3 1908. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Erjeug⸗
nit. Jnpget. und Erpen geschäst. W. . der Nahrungs⸗ und Genußmittelbranche sowie von
fertige Farben und Stauböl. 15. 108 823.
L. 9311.
231 1908. Stuttgart, Kanonenwe 1908. G: Gre en ef, hen. Bettfedern und Daumen.
M. Lepman, 118. 113 W.:
22 a. 105 828.
196 1907. R. Fröschle * Co., Berlin, Bülowstr. 66. 11/3 19038. G.: Fabrikation und Vertrieb zahnärztlicher und jabntechnischer Artikel. W.: Pflaster und Verbandstoffe, Härte. und Lötmittel, Abdruck⸗ masse fär zahnärztliche Zwecke,
Zahnfüllmittel, emaillierte
aren, ärztliche, gesundheitliche Apparate, In⸗ strumente und Geräse, Bandagen, Zähne. 25. 826.
105 S. 15 190.
ngen. von
105 827. none Mf ö MMF
en, ,,.
msflssflff
T. 4756.
. 224 . Rihnit; Jeffnmeits ; , min! — 23 . 1795 Eee D a. 8.
C. Tramyler,. Ges. m. b. * 1II3 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ W.: Kaffee ⸗Ersatz und
168 828. d. Id Ion.
Da] st-Er.
14511 1908. Offene Handelsgesellschaft Hau⸗ noversche Cakesfabrik H. Bahlsen, Hannover. II/3 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb der Waren
18/11 1907. Lahr Baden. trieb von Kaffeemitteln. Zusatz mittel aller Art.
Reklamematerial. W.: Saͤmtliche Backwaren, Kon⸗ ditoreiwaren. Zuckerwaren, Teigwaren, Konfitüren, Riskuits. Marmeladen, Waffeln, Waffelgebäcke, Schokolade, Kakao, Zwiebäcke, Marzipan, Kinder⸗ mehl, Puddingpulver, Backpulver, Honigkuchen, Gemüsekonserven, Fischkonserven, Eserkonserven, Gelees, Saucen, Geleepulver, Fleischpräparate, Fleischextrakte, Früchte aller Art und in jeder Zu⸗ i Malyprãparate, Lebkuchen, Bonbons, Brot, Kaffee, Mal kaffee, Getreidekaffte, Zichorien und andere Kaffee surrogate. Kon servierungspulder, Tee, Gewürze, d, . Saucenwůr ze, Saucenpulher, Gelee⸗ xtrakte, Senf, Stärke, Paniermehl, Fruchtkonserven, Backkonserven, Sirup, Vanillezucker, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Seife, Tier⸗, Milch⸗ und Pflanzen⸗ eiweiß, kandierte und eingemachte Früchte, ferner Reklamematerlal, nmlich: Bilder, Malbũcher, Mal⸗ vorlagen, Erzählungen, Schnittmuster, Menükarten, Spiegel, Lesezeichen, Kalender, Postkarten, Broschen, Ringe, Nadeln, Notizbücher.
26 d. 10s 829.
V. 3093.
lilhtensfein
22611 1907. Vereinigte Chocolade⸗˖ 4 Bonbons⸗Fabriken von E. O. Moser K Cie. 11/3 190835. G.: Schokolade⸗ Bonbons und 6, und Exportgeschäst. W.:
166. Weine, Spirituosen. C. Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Das
is Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis
eträgt L M 80 8
ür das Deuts z ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
26 a Fleisch⸗ und Fischwaren serven, Gemüse, Obst, Frucht äfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette.
C. Kaffee, Kiffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalj.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
Konditor waren, Hefe, Backpulver.
e. r rf ge Nährmittel, Malz, Futtermittel, is.
, , . Kon⸗
Margarine,
Lös S836. T. S 351.
* . — —— 17/6 1807. Fa. Hermann Klinger, Leipnig. 1113 1908. G.: Papierfabrik. W.: Papier, ins.
besondere Zigarettenpapier, Selden ˖ und Kopierpapier.
Aenderung in der Person des Inhabers.
ga 23 809 (D. 1263 R. A. v. 30. 4. 97, ü isl. 33 7857 p. i383 7 7. 3. 97,
24827 (p. 1570 ö 26 884 (S. 135656) iJ. 10. 97. 327 908 (B. 21635 . iz. 6. 95.
Zufolge Bescheinigung des Amtgerichts in Hohen. fee, vom [ 3. e r. , un. 1908 au en ⸗ und Stahlw oe ktiengesell⸗ schaft, Dortmund. n 20b 785 382 (C. 4897) R. A. v. 13. 1. 1905. Zufolge Urkunde vom 24526. 8. 1906 umgeschrieben am 23135 1908 auf Allgemeine Vetroleum Industrie · Atti n⸗Gesellschaft. Berlin. 34 26 437 (O. 640) R. A. v. 1. 10. 97. Zufolge Urkunde vom 3112 1907 umgeschrieben am 2433 1908 auf Eheleute Josef u. Anna Bau. mann, Rosenheim (Bavern).
Nachtrag.
98a 688 3818 (F. 4823) R. A. v. 17. 6. 1904.
Die Firma der Zeicheninhoberin ift geändert in: „Feneftra“ Fabrik für Eisenhochbau, G. m. b. SH. Der Sitz der Zelcheninbaberin ist verlegt nach: Obercossel b. Düsseldorf (eingetr. am 21/3 1908) 260 289 526 (H. 3853) R. A. v. 29. 3. 98.
Der Sitz des Zeicheninbabers ist verlegt nach: Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 159 (eingetr. am 23/3 1908).
2 37 29894 (S. 1885) R.-A. v. 9. 5. 99.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Societe St Rapnhasl. Vertr.: t. Anwãlte Dr. R. Wirih, C Weihe, Dr. H. Weil, Frank. · furt a. M. 1. W. Dame, Berlin SW. 13 (eingetr. am 2413 1908).
200 69 120 (T. 8567) R. A. v. 14. 6. 1904. Der Vertreter ist in Wegfall gekommen (eingetr. am 2513 1908).
Erneuerung der Anmeldung. Am 11/1 1908. 160 29 4656 (St. 1000). Am 241 1908. 260 31 272 (St. 1011). Am 27/1 1908. 14 290 196 (M. 2815). Am 32 1908. 2 327294 (S. 1885), 42 30 943 (. 21389), 42 30 45 (8. 2136), 30 944 &. 21539), 10 30 787 (G. 1492). Am 512 1908. 34 32 029 (Sch. 2622). Am 8 / 2 1908 432318 (R 2240). Am lo / 2 1908. 37 37 240 (B. 4478). Am 182 1908. 34 30 771 (R. 3477). Am 19/2 1908.
4 29 727 (G. 1560), 2 31 076 (C. 2003), 29 29 660 (B. 4496), 94 30 968 (P. 1553). Am v5 10s.
gb 30 sos (B. 4510.
Am za /2 19os. 5 385 860 (8. bos) Am 26 / 2 1808.
gb 28 sas (2. 3165.
Am Iz 198.
166 30 3828 (8. 3335 15, 266 . os (G. 16503) 30 539 SG. 333, , 32 861i . i606), 30 540 66. 3335), as G G. 1665.
Am z / z. ĩgos.
260 32 364 (D. 76S).
Am 4 / z 19os.
25 30 307 (B. 1613, 2 36 98s (B. 869). 360 445 6. Hos).
Am 5 / 1908.
ale 30 Oss (B. Bos), 15b 34 321 (S. 1983)
Am o/ s gos.
166 20 9082 (D. 77)
Am 713 1806.
und Badesalze.
Am 9/3 19038. 2 29 930 (C. 2018). Am 103 1908. 831577 (O. 749), 13 32 093 (O. Am 1113 1908. 31476 (C. 2032) Am 12/3 19608. 2 29 927 (K. 3534), 23 30 083 (B. 4565), 31676 (B. 4585). Am 13/3 1908 9 6 32 120 (P. 1662), 34 32 326 (Sch 2713), 32 109 (P. 1663. Am 143 1908. 30 9095 (B. 4560), gb 41 150 (V. 874), 320 656 (K. 3536), 34 30 6276 (M. 2903), 36 992 (G. 17515, 29 31913 (p. 15589. Am 16/3 1963. 2247), 20a 32 361 (St. 1059, k542), 34 32 6185 (ꝑ. 2. 1541), 21407 (G. 2257), 165453), 38 789 HS. 13385, 15a] 23 5824 3. S345. 1547), 31832 (Y 4056) 321380 ( 1544), 21772 (W. 2093), 32 082 6. 15485 31192 R 23165, 30595 (96. 3997), 23 30 574 (W. 2013). Am 17/3 1908 (p. 1598).
750).
32 342 (6. 30 812 (E. 30 813 6, 30 814 6. 30 815 (6, 30817 6.
38 31309 (P. 1597, 38 31210 Berlin, den 27. März 1908. staiserliches Patentamt.
Hauß. 106360]
Handelsregister.
Allens tein. 106421]
Im Handelsregister A Nr. S9 ist der Inhaber der Firma „A. Marquardt Nachfolger“, Spe dite ur Paul Grodreck in Allenstein, gelöscht und Kaufmann Eduard Thiessen in Allenstein als In haber der Firma eingetragen.
Allenftein, den 20. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Altona, Elbę. 106422 Eintragung in das Handelsregister: 23. März 19038.
A 1397 Lessing⸗Apotheke, Ferdinand Wo⸗ lane ky, Altona. Inhaber: Apotheker Ferdinand August Eduard Wolane kv zu Altona.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Apolda. 106425
In unser Handelsregister A ist unter zul 271 6 der ö. Robert Voigt in Apolda eingetragen worden:
Der Frau Olga Voigt, geb. Herber, in Apolda ist Prokura erteilt.
Apolda, am 21. März 1908.
Großh. Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 106528
In das Handelsregister ist heute a, 1) auf Blatt 568 die Firma Vogtländisches Geschäftshaus Christine Volt, sKommandit⸗ gesellschaft in Rodewisch. Gesellschafter sind die ledige Christine Luise Volk in Rodewisch als persön. lich haftende Gesellschasterin und ein Kommanditift. n, . ist am 20. März 198 errichtet
n.
Angegebener Geschäftszweig: Kurj⸗, Weiß und
,
au att 215, betr. die Firma G. Friedri Blei in Rothentirchen: der Kaufmann 1 863 händler Karl Franz Blei in Waldheim ist als Ge— sellschafter ausgeschieden.
Auerbach i. V., am 25. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kerlin. Sandelsregister 106424 des Königlichen Amtsgerichts Berlin *r au 20. an f mr.
m 20. arz t z Bei Nr. 3591: e
Deutscher Samson⸗Leder⸗ Pneumatik —
ö * . Samson Allemand m em e zu Paris und ĩ 6 tze zu P und Zweigniederlassung — 8 ö. rnold Hanak in Berlin, zugleich General bevollmächligter für Preußen gema = 1 n Oltober . 2 , ent nand, jetzt in Berlin. Bei Nr. 803: ö .
Duxer Porzellan Manufactur, Aktien gesellschaft vormals Ed. Eichler . Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Profutist: Carl Partenheimer in Dux. ; Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem andereren Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. tosd Prokura des Theodor Rihl in Dux ist er⸗ Berlin, den 20. März 190.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. G andeloõregsster 106420
des Königlichen Amtsgerichts weriul tel Abteilung X.
Am 21. März 1908 ist in das Handelsregister ein⸗
aeg e ger gf,
r. ene Handels gesellschaft C. Kaer ger C Ce Berlin. garn e s. Cäeilie Kaerger, * Hartmann, Kauffrau, Berlin. Marlin 3 Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Mar;
1908 begonnen. Dem Otto Kaerger, Berlin, ist
26d 31 107 (W. 308.
Prokura erteilt.