—— E m
MNũller. Sveises. 18 .
7 2
. =
ö.
J 5 .
111211118
1708 3 & ngu 183 43. 1. Schl. El u. Gas 1063 41 ,, gon. Gas u. ¶ i664 14 Dy. 0 3 l FGoncord iGo 4 11. Shu iß· Br k.
— * 2 —
—
gan B.-. Sienbb.
8 co d d οο . —
4 565
— 2 —
*
Betr. 106 41 do. 1857 uke. i id; a ii Siemens Glash. Siem.
Koniglich Pren Staatsanzeiger.
ta, m. —
cm eo e Üᷓ
881
—— —— — 2 1 1 2 2 —— 2 — *
6 .
ö
do. . w,, do. 1905 unk. 12
5 3
—— — — —— —
63 Gi 2
r
Tafelllasss 3 Telllen b. Schiff. 5 Tel. J Berliner 8 Teltorner Boden do. 6 Terr. Großschiff.
Terr Halen ee i. E. Ter. N. Bot. Grt. = ho. do. M- Schonh. 9 — do. Vordest . 9 do. Rud - Johth. O — do. Sudwest . = o. D do. Witzleben i 8. fr3. . J ei. St⸗P. — 2 5666 do, do. B.- Att. . , 71 ergart. Reitb 8 8
6 712
. S
ö
2 22
Nienb. Vor. X 5 Nordd. Eis werke h do. 1. 0 do. Jute S. V. A 5 do. do. B 5 ö ö. do. Lagerh. i. 8. — 6 7506336 do. Lederpapven 9 153 9h ei z do. Sprimm erke 15 11, 90bzG do. Steingut. 265 131,508 do. TricotEyric g do. do. 143.50 bz3G do. Wollkãmm. 1 Dar. Srghk- G. 1 7 Ii86s biz RNordh. Tapeten 5 do. i. fr. Vert 16e 6, 5b; Nordpart Terr. Df do. S600 * 1 41171872563 Nerdiee Dyffijch. ĩdjꝰ Dartm. Maschfb. 41.7 136.756 Vüůrnb. Hert . X. i rtung Gußst. 11. Obschl. gik. x 7 n . 41. 506 do. C- Card 6 ver Gisenw. ] dwigs hütte 1
. 8
men.
4
— —
do. unkv. 13 1 Dtsch Asph.⸗ Gel, do. Bierbrauerei do. Kabelwerke 55 do. Linoleum iG 4 do. Waff. ĩSos i041 5 do. Do. is 4 1. 1234 Dtsch . Kaiser Gem io 4 it. bz do. do. unk. 10 1694 Donner smarckh. Ib 3 do. do. 1004 1 Dorstfeld Gew. iG 4 1 unk. 21 109 1 Dortm Bergb jetzt Ver Dampf; vk. Id ĩõ5 5
Gen e Genera ig a3 Kö ö. 1. 28 Berlin, en 8. März Abends. ; 1908.
— 1 * i w . . . . LC U- - DWG 63 Un G;
2
Der Genngapreis hetrãgt vierteljahrlich 8 e 40 8. ( ö. Insertiouspreia fur den Naum eiuer Aruckzeile 0 3. Alle Nostanstalten an; sür Kerlin außer 4 * JZaserate nimmt au: die Königliche Expedition den Rostanstalten und ( * der Arutschen Reichs anzeiger⸗
auch die Eryedition J und Königlich rcußischen Staatzameigers Berlin SW. Wilhelustraße Nr. 2.
3
Sem Q, Q o 0 83 8
. t- = .
— — — 7
1 .
Tr . . wor i
6 J 2
.
* 8 — — ** — —
S8 T*
— — — — — — a , , , , — — da r, = e, , m, Sed r
— — d O
— 4
2
ö . m. . .
1
— — eo
de R O C = - deo o
* 28
* * — — 2 — — — — —
; do. Union Part. iih 5 . do. do. uk. I6 jo õᷣ — — de. do. 1004 Dũsseld. E. n. Dr. 1065 47 Clert Mach, iG 4 Eijenh. Silesia i o 4 Aberfeld. Varier iß3 a Glektr. Sũdwest iG 4 Elektr. Licht u. Kr. 161 4 unk. 10 jd 4
D de ny Cn . r m .
1
—
. — .
do. Kokswerke 15 do. Portl. Zem. I7 Odenw. Hartst. 0 Deking. Stablw 15 Qldb. Gisenh. kv. ö Qrenst. n. opyel is - 4
2
— — e = m . . .
— 2 — ***
D de
m
C . . m. . . . .
des Kom tu 1 asse desselben 1. rũckzahlbar; verstãrkte Auslosung und Kündigung ist J 2 zulaͤssig. dem Oberste Dor des Feuerwerkslabora⸗ Straßburg, den 2. März 1908. Danahr. Rnupf 7 b d . dir Gew Abteil ,, , n . 1 znabr. Rupfer 31 . Dberste — i eilung für Fin Handel u omãnen. ; Ottensen. Einw. 7 6. 1. . 36 Ung Elektr. Liefergẽ 105 4 Ernennung daselh fn 22 — . der ehrfabrit g Der , m un 22 e ,,,, un 8 3 * Belanntmachung, betreffend die Genehmigung der für ihr . . * Keetman. afage 34, 1. do. ngl. Wolliv. . 177 54. ; ; der Kro z er ster Klasse auckch, Masch. 1. d. d. 12 do. 11. ; 10G 5. 1. deutsches chãftsgebiet bestimmten Leibrententarife der * ee, ,, Har 23 ö. N. ; ö 3 WBébenaverficherungsgesellschaf Sesterreichischer Phöͤnir in — * a. ᷣ z 3 ; , n, = i — It 63 6 65 3 ,, n, Wien. dem Major rektor der Pulverfabrik 366 ö 8 3 * os Sog Dean mn nn, .. 9j 3 3 * upt⸗ daselbst; i . 8 iS J elsenk. B 1. ollmã es Gisela⸗Vereins, en ussteuer⸗ ; . 5 6 . , . Jö , ,, r , . , it der Krone n D. 19 /. Georgs In 13. 86 ': eine Anlethe Ker Stadt Meh. . eine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: do * anntmachung, betreffend z lor der Gewehrfabrik in ö , . 26 e vom 59 Kr . nterteregiment Nr. 59 und Freim uth vom Lei ragoner⸗ Ver sichexung saktien. . gRõnigreich Preußen. ; dem Major bei sektion der technischen regiment (3. Großherzoglich L e. Nr. 24 bei ie Allian 10308. Grnennungen, Charakterverleihungen, Standes erhãõhungen und n . . cheiden aus dem Dienst mu Pension den Charakter als Toncordia. Leb. V. Cöln g95biG sonstige ersonalverãnderungen. ; 1 . * ; echnungsrat zu verleihen. ; Deutsche Rück u. Mitverf. 11008. Gesetz effend die Zahlung der Beamtenbesoldung und des des Ritter kr U ( desselben Ordens: Nagdeburger Feuerdersich. 44506. Gnadenvierteljahrs. ̃ 3 dem Major , ultungsdirektor bei der D n, gende, Her Mitteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. Gewe hf abu (
Rilbelma. Magd. Allg. 16505. 2 * ir ; r Sesetz, 96. Erste Beilage: . 3 ; 4 K der Inspektion betreffend die Zahlung der Beamtenbesoldung
l — ; ; ich 3 26 ö und des Gnadenvierteljahrs. wem eme: . , des Rittert re J desselben Ordens: Vom 7. März 1908. = Kollmar & Jourdan 56 206. dem 6. l. th beim Artillerie Wir i,, von Gottes Gnaden König von
ö —
n . . 2 83
ö
On — 5 — — — * 06. —— —— —
erbrand Rez. i3 1 Ermannmũbl. 6
55
2 — 2 11 ——— —— — — —— — —— — * — — —
— de
Königreich Preußen.
—
— er ; SI - 1131
77 5
86
180 8 S d dẽ SS. — r —— 4 2
I= 2 8
Anst. unky. 13 1093 4 en. Tert.- Ind. is 4 Heofbr. . i634 Belleall. 63 49 ab. kv. i655 4
12
. .
n 3 28
*
— — — — — —
Sr i- G . A = = — — 1
2
2 1.71 171 *b3G 8
* * —
1 — 8 . — — z *
* . —
SS es X S8, , 8
Berichtigung. Geflern: Schwarzb.⸗ 866 * 10 . 5 w * * 46 4 2 2 Rud. Lotr. 0,25 bi G Weßstf Prox. A 1M . Ran aliche ern,, 5 . ; ,. e,. 1 — . . 223 1 hz . 8 m de, medizin saen J rasen der in festen Barbezügen zusteht, aus der Staatekasse vierieljährlich , Hs, os, G, dä go e d , W,, tat in! Professor Dr. Ale zanber Zan ggaard ichskelonialamt., Wirklichen m voraus. 82 St. A. 1906. i Scles. Iar e. Rot Klasse ih keln . ̃ 8⸗ ĩ äßt ei ittelbãrer Staats beamter welcher eine , bod do he s g , wren, , ,,,, I , , eheliche oder ,, 6. , , 3 0 1 . , ; edierenden Sekretär und Kalkulator ann Nachkommen, fo wird die volle Besoldung des w dsr sb Haeres, er. g — g hn . . . gdu* R , e und dem Geheimen expedierenden ,, noch für die auf den Sterbemonat folgenden drei . . ,, 1 ĩ als Hofrat zu verleihen. ode fällig / n le ihrt. ren * . ä , ö — — * e n der Ver⸗ ĩ i i waltungschef oder die v 35 . ipfũ je stã ĩ im d . leicher Weise kann den Hinterbliebenen eines un⸗ ; bahnlokomotivführer Hermann Seine Majestät der Kaiser haben im Namen es . gleicher W ᷣ . nes.
ende · und nttienz eie. k, . ensteler Reichs den Ssankdirektor Alfred 2 zum Konsul in mittelbaren Staatsbeamten, welcher eine etats mäßige Stelle
i ; ⸗ ivi i ü icht bekleidete, aber zur Befriedigung eines dauernden Be⸗ Berlin, den 27. Män 1908, KarlNeumann beide zu Hamburg, den pensionierten Eisenbahn Civitavecchia (Italien) zu ernennen geruht. kin * —— . 1 anchna der erf men e,
i llern Friedrich Eh lers zu Hagenow in Mecklenburg, ierten den ihm in festen monatlichen oder Die Börse hat sich in Ansebung der — ; lenburg, Au gu Gnaden piertelsahr von den ihm me e, . ge eln, w 6 auck beute . — * 5 se d, , dai, Von dem Kaiserlichen Konsul in Tiflis ist der Kaufmann vierti ahr ichen Betragen zustehenden Diensieinkũnften gewährt 6 97 / , , . und Heinrich Malzahn zu Hamburg, den A. Reich ardt zum Konsularagenten in Alstrachan bestellt worden. werden. 3
⸗ n ensionierten Zahnwartern Friedrich Hamann zu Klein⸗ ,. ltungs r . 8 i n, . im Kreise Westprignitz und Frit einz zu Fresenburg d 6 922 ö . 2 werden. Beso deie Anregungen lagen oggensee) im Kreise Stormarn, dem , . 22 Bekanntm a d ung. k der Verstorbene Verwandte der aufsteigenden nicht vor; der Umstand, daß ker Ninmo s losser Johann Franck, dem bisherigen Eisenbahnsattler ĩ werden, wenn der 1 rkinder oder Pflegekinder, deren . e . verlaufen ist. 3823 Au a Hartmann, beide zu — u. ö Herr = , . 2 . ö. for , ö . hf n hn ffir „eltigerd, Ultimogeld ca. ore, Privat. chafmeister Ernst Starke zu Schmark⸗Ellguth im Kreise ie von der K. K. p egi bens ver smche⸗ Ernährer er z 6 der Nachlaß nicht us diskont t o, . ; ; ĩ ĩ i ⸗ s⸗Gesellschaft Oesterreichischer Phönixg in Wien keit hinterläßt, oder wenn und soweit der Nachlaß —
3 . , ,, , ö 6 sigyh ö 56 dem 6 . 1907 vorgeligten, fuͤr das deutsche reicht, um die Kosten der letzten Krankheit und der Beerdigung üũh
ĩ ĩ ñ i sti ibrententanfe nebst den zugehörigen zu decken. ausen i. Th. und dem Hausdiener Ferdinand Busse Geschäftsgebiet beslimmten Leib 5 ⸗ zu Erfurt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. e g gt. J 96. Ji Das FRaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. im §2 ee 2 d . 6 2 ttenm 5ni ãdi . ili auf des erbemon ** an, nin, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gruner — 1. ic
27. Märj. Die amtlich ermittelten Pri lse . . ö. ; laucht ö ö keine Familie, so ist denjenigen ! d rsten Heinrich XXIV. Reuß j , Durchlaucht, interläßt der Beamte keine Familie, jenigen, — ver 1909 252 . Bei ye * ger à la 2 der Armee, die Erlaubnis zur Anlegun 8etanntmaq ung. auf oe. sein Nachlaz übergeht. eine vöm Todestag an ze
icht 36 g 266, 50 - 256 zs, 3 biz der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un . . . rechnende dreißigtägige Frist zur Räumung der Dienstwohnung ; , , ,. . 2 des. Großkreuzes des Herzoglich Braunschweigischen Der Gisela Verein. Lebens und Aussteuer Versiche 1 35 r Si — 8 gen fu os 1 4 . 2 im Juli * dens Heinrichs des , Großkreuzes des Jürst⸗ , , auf Ge fee gen , ** 6 In . ö. 837 . 1 ; 25 * aß „ ebr oder Minderwert e ischen St. Alexanderordens. des rn Dr. jur. Richar a i ü 1 wie sonstige für den amtlichen Gebr ei Törn r isn bauytet. i TDulmrnsc 9 k an dessen Stelle Herrn Ern st Lü tkemüller zu ö . geräumt werden.
Ndl. Rohlen. ut 1d jh 4. 1 ; ⸗ . , . . 1 . w eng in lãndischer n, , . Schõneberg bei Berlin, Barbarossastraße Nr. 60, vom 1. April Sofern das dienstliche Interesse es ausnahmsweise er⸗ 9 .
ft 106 4 7 N t 7 ö . ö. . 38 ö cht i j d ö z j ⸗ ,, ,, en, , w d, ,, ,, ,,,, , n , e,, ,,, 2 r 3m. . 2. . . , , . . 22 Vgl. die frühere Bekanntmachung vom 4 Oktober 1906 — nannten Zeiten gegen Gewährung voller Entschädigung für die . Tete gif 6j . , . . verliehenen nichtpreu NMeichsanzeiger Nr. S7 vom 6. Sktober 1906.) Beschaffung eines , . r, . 36 2. Nmatt. ; . Berlin, den . Marz 1908. . räumen. Der Betrag der Entschädigung wird von dem Ver⸗ K . Da fer, Normalgewicht 4560 9 163 75 des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens Das Kalserliche , . für Privatversicherung. waltungschef in Gemeinschaft mit 2 Finanzminister end⸗
d bis 1825 Abnahme im Ma, do. I6 zweiter Klasse und des Komturkreuzes erster Klasse runer. gültig festgesetzt.
biz 166.25 Abnabme im Juli mi. 2 A des Königlich Sächfischen Albrechtsordens: =
1 . — — 2 — — — — — —
9 56 67 le 7 18 12 4 0 0 8 35 10 7 11 7 29
2 3
= - *
an wn
78 Riebed Montw. 15 7 D. Riedel. I
2 — — — 1
2 * . 2 * — — — *
x= W .
nig We fei J Vestd. Jute. 7 do. i. fr. V . Westeregeln It. 15
d Ve Akt. 4.
h. Rosenth. Prz 20 15 o. Alt. 4 osttzer Brk W. 14 14 Westfalia Cem. 29 do. , . Vestf. Draht J. I5 1 Xetbe Erde neue 9 12 do. Draht · Vr 8d Kütger werke. 3 — do. Kupfer... 8 Sãch B5hm tl 17 12 do. Stahlwer 4 Sãchs. Cart enn. 10 19 WBestl. Bdger. i. dc. = Sãcs. Guß Dhl. 35 25) Widing Portl. . Wickrath deder
82 5
——— —— 5 &
W . 1 21
16 1 4
NM. B. U. C. . ig —
WBalznruüble s 6 29. Zellftoff 18 29 Cönigs born Bg. id is Cõnig zelt Por. ĩ2j ii Corbis dor. Zud. 7 53 Gebr. Tam mng. 5 — Lollm. u. Jeur d. 15 15 Arthur Keppel 15 — Zoftbeim Cellul. Is
3 ck
11 , en
2 — = 2 ö
.
S*
itz gkaliwerke 105 43 Aschersl. i554 Tattow. Bergb. 16d 31 Königin Marienh. 55 4 do. do. 153 4 LCõnig Sudw. uk. 19 165 4 König Wilh. uk. 10 j65 47 do. do. 1024 Tönigs born ut 11 1954 Gebr. Körting. . Id 4 d. Krupp. 1606 1 Ilmann u. Ko. id65 Labmever u. Ko. 16 41 ELaurahũtte unt Io 155 4
do. 10031 Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 105 4 Feovoldgr. ut. 19 i635 4 Eköwenhr. uk. 16 155 41
123
— — — — — 13 8 *
. .
3
4 4 4 1 4 4
co & — — W —
253 1
dee, r,
e w . . . . . . . . . .
— 22
do. Kammg V. A. 8 3 S. Thr. Braun. 3 — do. StPr. JI 5 — Se Thür. Port. 17 — Sãch . Abst.· Zb. I6 1g Saline Sal ung. 5 6 Sangerh. Msch. 10 19 Sarotti GChocol 11 Ii 2 6 1. edewi 15 18 4 1. ö Stahlrohr. Schering 6 4 14 326 bz Wrede Malzerei d V.. 1 — 1 1. ; kö
. .
n
. — P 1 — — —— 2 — —— 2— 2 2
= 266
—— —— —— — — — — Q —— — 2 — , Dr, , e , , n, e, , mer,. —— 1 — — — — M — . 6 0
— 2 2
8 — — — 1 — — — 2
́ — — W —
2
3848 * 6 8G s 8 ö. e .
—— D
S
deten
ö — — .
o. Schimischom C. 11 — eitzer Maschin. 1 — Schimmel M.. 1 8 1 15 * elltto f · Nc rein dothr. . Tem. iG ]) 1266 Schlej Bab din — 4 . Set. iG; Jen ftoß Waldb f 2 — 1 1. Eouise Tiefbau. 165 4 13506 ͤ 1 XJ. 75 et. bj G Ludw. Sõwe u. Ro. ibo 233. 50 bz G 74 I. 5.50 bz Nagdb. Allg. Gas 165 4
2 , 39. 4 ⸗ 2 a e n. Kaden e gg ö. *
o. Lit. — 81 1. = onen ustrieller Gese ö o. unk. J do, Kohlenwerk 9 9 4 15.006 ; 9 j . seusch do. unk. 13 1093 4 do. dein Kramfta 7 ; . Dich. Atl. Tel. 1994 117 654093 Nannezmannr. i656 41 do. Port; Im. 13 1 35 Dt. Nied. Telegr ibo 4. 1i Hs. 6d Na lc Breu erur 1d jj3ʒ 3 Schloß. Schulte 7 275 Accumulat.unt᷑ ibo iI. 7 Schneider 10 ö Acc. Boese u. Co. 1065 4 *
1.
282 C . .
eder rn Str np ann, Gummi 10
92 Teepoldgrube.. ,. . 3 3 8.
Zose kingel Schubfbr. 1 Edw. Eõwe u. Co. 1
. Zement 1 do. t. Dr. Eouise Tief. Si ꝓ ncau u. Steffen
1
381111
S S -en e -=-
ass. Bergbau. i614 Nend n. Schwerte Io h Nir u Genest ut ii i 1j Ment Genis.. id 4 ülh. Bergw. . 1062 45 Mü sdangend ukll 1994
Neue Bodengef. i535 1
—— — — — - — - — —— — — — * — — — *— . *
nchen mer , A-. . Anina Schẽõn. Ʒried. Ar. id 18 i. ; de 2 1063 4 a , ö. *.3 9 8 53 k ] odning Cisen. 7 ö 2 n, , . 190 o 1 *. (
. —=— — —
1 — *
= *
— O C O C0
—
V 222
Schõnw. Porʒꝝ. 9 ; Alkaliw. Ronnenb. 36 506 ann Schott 9 1.1 120. unk. 11193 4 n chombg. u. Se. 10 411. ; Allg. El. G. L 1909 4 verf 11000 Schriftgieß. Huck 8 — - ‚ do. TJ unk. 10 80 608 Schub. u. e,. ) Alien Portl unk. 16 ö, 0G Schugert, Elktr. 5 5 1 135 is Anhalt. Kohlen. e . — 1 50 bz a. é rh 12 ulz- Knaudt ö anf b. Mt. Dap. Schwelmer Eil. 19 16 3 j7 sizö) ; do. do. hlb. Drsd 3 41. f Berl. Elektrizit. Seebc. ch ffsw. 9 5 1 1. . do. do. konv. Segall trum In 5 43 i. do. do. unk. I Sentker Vt; V. 2 3 41 1. do. do. Siegen ⸗Sꝑling. 5 513 i. . Berl H. Kaiserb. 89 Siemens EBtr. 54 6 41. 7 do. Siemens, Glsh. 15 — 4 11 E Siem. u. Halse ig 11 4 — 26. z — 4 . itzendorf. o. 5 — = 129041 G. Srinnu = 3 3 1 i 35h Sraunschn. Kohl. 166 a SyinnqRennu. g 5 15 3 i. b Bresl. Delfabrit Ig3] ; en,, Carb. I — 4 1. P do. Wagenbau ig; 4 12150 b3 Stadt . 9 5 ĩ 7 do. do. konv. 1004 w Stahl u. Nölke 8 8 s Brieger St Br. csd 4 i.. 21225 bz Stabnsdrf Ter oD — — 9 2 1. Ei ob; G Sta r I. of gr. I 4 in i, a, , , , , 1275936 Steaua ] omana 65 ,, e ,. . * ; 2 . ett. Bred. Zm. 6 — ' ö Czernitz do. Chamotte 19 — 4 .
8
— 1 (e, e m, , —— 1 — — * 9
— 2 8 32
Ses 3. 5 *
Berg ; do. do. St. P. 20. Mühlen. Nalmedie u Go.
⸗
n, n, , , m,, t — — — —
—
— — O MO cO‚ò—O— 2x 2 —— * 122 ce
— —
— — — — — — — —
* * .
33 — * .
. —
1 — do n. 222 —
*I *
& S o οσ σ t c «. 52
chu. Arm. St. afsener Bergb. 3 Nech Weh Lind. 7 do. do. Sorau 15 1 do. do. Jittau 12 1 Nechernich Sw. 9
.
.
n 2 ?
Oo O. . — — — — — * —
1
—
— — — — — — — — — 2
*
. R x ef e g , 9 ; 54 ö . 6 , , . 9 in dem Generalleutnant Fromm, Inspekteur der technischen ad den e, de, ,. — 24 . g , , ,,. Bellen meh ly 100 C ab War ge Institute der Artillerie; Sekanntmachung. , . , . n empfãnger 4 e 3 veicher Nr. G0 = 35356. . — . ñ ö z GB. auf deren nwendung. , ,, n . des Königlich Bayerischen Militärverdien stordens Der Stadt Metz ist auf Grund des 8 795 3. G- 1. T. Ib * ig i ii 365 r. s verzinsliche Anleihe vom 1. Apri0 1968 ; estimm ö 2 * . n n, r, I go Eg wu sgh 7a 0 bis umme erel; . e e gen ö Die Anleihe ist eingeteilt in . in ,. 2 * 17), . Ten ,, fg . 420 73 80 Abnahme im Mai. Sũñ. des Komtartrenzzs enster Klasse des Königlich zu Woh e ein G,, F Grü nge, n. (Lit. H. 4 3 ge bn soeöer in 2. April 1813 wegen der ben
omm. JZuderfab. i565 4 1.1. in. Inthr -K. i653 1 ö . . x. 100 x) ab 3 dritter Klasse: die Genehmigung erteilt worden . ö Außer Saft treten: S6. = 1.41. — ö ro 2 e Ricoh bache mä Speicher Jir. 51 4 60 s. dem Obersten Eck, Chef der Zentralabteilung der Feld- verschreibungen auf den Inha . z do. is s is irh ks Sächsischen Al brechtsordens: 1630 Stüg zu 1000 . CCit. C 1599 Stück zu s M Kit. ; zial bewilligenden Gnaden⸗ * 1895 105 94. 55 d ü. von Lahrbusch, Direktor der und 550 Stück zu 200 Æ Eit. E); sie 3 unkündbar vor Hinterbliebenen k * 577 ige
r 2822
— — —
. —
—— — — —— — — — — — — — — 1 * ( (
IIS] 2 - — 220.
6
— — — — 866 D222
22
*.
de 16 6 i ibd t . dem i durch Ver⸗ I und Sterbequariale Geschützgießerei; 1. April 1918, von da ab innerha * Jahren durch