— **
.
Auf der Sonnen eite), geben. — Im Bür gerfaale des Ber ein M d veranstaltet. heater de bol der Operette E Montt hat zu Gunsten der . öõriger . w. erften Besetzung bestimmỹ; Berliner Buhnen und deren Nachmittags 3 Uhr, statt. Im Friedrich Wil elm städtischen S Privatdozent , ein Sin n F. Wittenbauer, zum ersten Male eitag und nächsten Sardoug vterakt ges Lustsp g geht Lessings ons Die Rantzau
wird am Bonneretag p mischen Leben in bier Aufjũgen bo
aufgeführt und am
Ter wn. gegeben;
ufführungen dieses Werkes statt Von Simson', mit Herrn Schmieden als B
in Szene.
Im . wird an allen Abenden wank Bei ung da drüben) wieder nächsten Sonntag wird Nachmittags Gin toller
neue Kolonialsch
Der Generalintendant der Köni ist an akuter Gallenblasenentzũndung absolute Rube angecrdnet ist, hat der Generalintenda Dienstgeschãfte an den B
abergeben müssen.
Die Konzertdirektion Hermann Woche folgende Konzerte usw. an: . 12 Uhr): öffentliche Hauptvrob
arm aonischen Konzert, Dirigent: stein (Mitiags 12 Uhr]: Marinee don Singakademse (6 Uhr)j⸗ Konzert jum B in Witzenhausen, III. Vortrag des G Rein ke aus Riel: Der Kampf der Weltan Konzert des P ald). — M artin Grabert und Brieger (Gesang) un Gesangverein ¶ Dir. Mufffditertor X letzte) Philharmonisches Konjertsaal der Königlichen H wals-Feier (II. Abend), Mi Rönigsiche Kammersängerin, ranz von Vecsey. — Dienstag: Saal Bech . ), am Klabier: Edward Collins; aal; einziger Vokalquartettabend der Damen Jeannette de Jong und Julia Cusp sowie der van Ewyck, am Klavier: Erich 87 Singalademie: Liederabend bon Helene Martini Rider · Possart ¶ adier) Jan Gesterk . und Guftav bilharmonie: populãres Konzert
66 Uhr): populäres .
: Dr. Ernst Kunw positionsabend von M
dorff. Mitw. Eugen
bert Dittler (Violine
*
rlottenburg bringt Dag vierte Gebot? Stein unter d wird Der 1
schen Rath au
3. West en g findet am Montag die 100 Wieder in Wal ertraum “ fiasi.! Per Direkter nsionskasse der Genoffen mittagsvorstellung dieser Vorstellung findet für Angehörige am Freitag, den
Tunwalbz⸗. — Mitt . . J de , ,.
. van
. Mär. (B. T. G
, , eben in etwa
del * i g er g, 1
7 1
6 , , Sir e
mers; Blüth Räume
den 36 bew. mehr alz 3 Stunden
D Max schaft deutscher ö in der Pa ris, 27. Mãrj.
(W. T. B.) man st uürzte
te während einer Üebungefa Aeroplan zu Bod
Luftschi ; ve le rl. j
und Anto onischen en und erlütt a!
res Konzert 2 Ph erletzun gen.
Pari, 28. März. (B. T. B. i de la Patrie er Neberreste Zola * k ng r dur 0 Die oben
Personen besucht. die mermehrheit und die n gefaßt, in der geg Familie deg Marschalls ochen wird.
auspiel hause
dem rau Lolo Barnay; mit dem Phil- Howard D. Saling (Bir 1 Lehrergesangbereing ( D
. H 3 Vers amm
gaise
us Han theo? 57 * 23 ̃ t und mehrere onen rotestversammlung war von m
les 1 rung an; schließlich
be ; Lannes .
Beethoven ß wiederholt. on . führung d Am Monta
e, den, m, nen ff Dae 23 3 un e wisch! un w ri Rache een mn. III. Tei) in Szene. Volksstũck Hasemannz Töchter wird am S 6 den morgigen und n
oörnte Siegfried und Sieg Im Neuen Theater
sten Sonntagnach
, rierg Tr! 3 —
Sympathie ausge syr Mannigfaltiges.
zum Deutschen Reichsanze M 76.
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 28. März
Berichte von deutschen Fruchtmarkten.
Dijon, 28. März. fabrik in Voges wurde gefunden. Wei
rj. (W. TB.) In fand eine Explofio Einzelheiten fehlen.
Berlin, 28. März 1908.
Anblick bietet jetzt die Annãherun herung findet am 4. Apri den Plejaden und dem Marg. Sie Fernrohr der Treptower
und hat Halbmondsgestalt. — Mö wird der Direktor reichen Lichtbildern aus Zenner T
94 en Puln
Einen interessanten ö .
gegenwartig wird li , schon von N
rößte Annã
nãchster W der holt. 533 und
Jork, 27. März. (B. T. B. Einfall gespielt.
Se is mo graph eftiges Erdbeben bon
Aug . 6 versitãt Ut 40 Minuten 8
wird gemeld Mitternacht ein
zeichnet hat.
Mexiko, 27. März. (W. starkesg Erdbeben st Ring on gespürt wurde. V
traß Francisco sind er eingestũrzt. Die Radel je Zifferblatt. — das Erdbe rand geraten. Verluste an Menschen
gen. Sonn⸗
gestatteten Vortrag in tower 5 21) über
chen Schauspiele von Hüůlsen Da ärztlicherseits nt die gesamten Geheimen Hofrat Winter
ch bold in einem mit jahl
MUnser Wissen bon den Sternenwelten . Das Gibt es ein
T. 9 Sler 4. 9 ier mn, .
estern nachm u an ajato 6 6
ern die des Seig
Siad de fegen, est in Trũm Einwohner bat
erwaltungsdirektor,
Leben im Weltall?“ lichen Vortrage, die der Dr. A nationalen Mathematiker kon tretung wird der Dojent Lñũ
or sten od rieb das ö gelegt worden und in B eine Panik bemächtigt. D nicht bekannt. — In Saint
gestern abend ebenfalls ein Schaden ist nicht angerichtet wor
Bol ff kündigt für nächste Sonntag: Philbarmoni⸗ e jum X. Arthur Nikis rsters Gesangschule; en der Kolonialfrauenschule imen Ratg, Profeffors Dr. schauungen?; Philbarmonie hil harmonischen Orcheñferz Singakadem le: Kom Willy von Moellen⸗ d der Kotzolt
r); Philh Joachim Denk
eren Drehgestell. jwei letzten, es Zuges um. Fahrt mit ge⸗
leicht beschãd erspätung fort.
Mann heim, 27. März. schiffahrts verein Berlin Mannheim einen Preis von 40 Flugmaschin nipreis der Lüfte“ auf dem Te Berlin errungen werden
Nach Schluß der Redaktion Depeschen.
(W. T. B. ist gestern mit 75 franzõsischen Kons on auf Jamaica ab
eingegangene (WB. T. B.
000 Æ ge schwerer al
Dem Motorluft-; abrikant Karl Lanz⸗ stiftet, der im Wert s die Luft mpelhofer
ochschule für Musik: tw.: Frau Lilli Lehmann, Kammersanger Al
New York, 28. Mãrz. Kreuzer „Bremen“ dem deutschen und dem Prince nach Kingst
üchtlingen at von Port⸗n
elde bei n,,
die von deutschen Erfin von aus Deutschland stammenden weiteren bat Karl La . .
u genieure un n als die Luft sind.
; jugelassen werden, iert, in Deutschland erbaut und otoren getrieben wer Berliner Motorluftschif zur Unterstũtzung
inen, die schwerer
Paul Reimers und Arthur
Dr,. James Simon;
: C p (Violine), Joseyh Malfin am Klavier J. von des Philharmonischen Or
Verfügung gestellt
(Fortsetzung des Amtlichen und Ni der von Flugmasch und
2 in der 6ͤ Kern Oboe),
Theater. Aönigliche Schauspiele. Sonntag:
haus. 2. Abonnementavorstellung. e sind aufgehoben. Salome. 1 Oskar Wildes
reiplã 1 na Dichtung in deutscher
Lachmann. Muff don Richard Leitung: Herr Kapellmeisfer ( Herr Regisseur Dahn. Anfang 8 Uhr viel haus. S6 Abonnements vorste lung. Diensi⸗
und Freipl find aufgehoben. 8 ustiel in 4 Akten von Ernsf von il Serr Regisseur Keßler. Anfang
Neueg Operntheater. Nachmittags 2 Uhr: Allerhochsten Befehl: —— . eiterschaft. e Quitzows. ie Zentralstelle e, Fabriken usw. n einjelne Personen findet 102. Billettreserve- sind aufgehoben. Der Komische Dyer in
denbruch. Regie 74 Uhr. 3.
die Berliner Arb
Die Sillette werden durch d wohlfahrt nur an Arbeit egeben. Ein Verkauf a
nicht statt. — Abends 7
saz. Dienst und Freiplatz Postillion von Lonjume 2 Akten von A. Adam. Text nach des — 1 und 44 von 1 Leitung: n Serr Regisseur ontag: Opernhaus. 33. Abonn
Dienst. und Frelpylätze
Zãrm
Sba ke
74 Uhr. Dvernhaus. Diengtag:
Anfang 7 Uhr. Mitt Donnertztag: Aida.
Messina. Sonnabend: Orlegus. Sonntag, Die Rabenstein
Anfang 71 Uhr.
Montag: Was ihr wollt. Diengtag: Die Rauber. MNlttwoch: Was ihr wollt. Donnerstag: Die Rauber.
Sportag: ufifst.e ---, mr J ata. nfsang T. Montag: Zum ersten Male Der Tor nnd der
Hierauf: Zum ersten Male: Nju. Anfang
Dienstag: Ln sistrata. Ker . Der Tor und der Tod. Hierauf:
ju. Donnertztag: Lysistrata. Freitag: Der Tor und der Tod. Hierauf:
Sonnabend: Ly sistrata.
Neues Schauspielhans. Sonntag. Abende 8 Uhr: Der Dummkopf.
Montag big Donnerstag: Der Du
Freitag, Abends 71 Uhr:
Sonnabend: Der Dum
sngtheater. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: — Abends 8 Uhr: Der
John Gabriel
Donnerttag: Der NMasłkenball. Freitag: Ti
Sonnabend: Der Naskenball.
. tun pie hans 2 Fir 83
g: und der Kotzoltsche Mustkdirektor Leo Zell
Mozart. Saal. Sonnt 8 e
Mozart · Orchesters. — *
(Friedrichstraße 2536.) Sonn- toller Einfall. —
i uns da drüben.
Drama in ? gleichnamiger setzung von Hedwig Strauß. Musitalische
Strauß
Uhr: Ein r: Bei uns da d Montag bis Sonnabend: Be
Restdenztheater. Sonntag, Nachmittags ver zollen? — Abends 8 u wank in 3 Akten von Ge von Wolff⸗Jacoby.
ag, Mittags 12 n
5 obe .
auf 75 Künstler : Professor R en ((Gesang)
(Direktion: Richard Alexander.) Daben Sie nichts hr: Der Floh im Ohr. orges Feydeau. Deutsch
Montag bis Sonnabend: Der Floh im Ohr.
Thaliatheater. *. — Q ö apperstorch. Po Atten von J. Kr ; Montag bis Sonnabend: Dort
sten: Tilly Koen ander Siloti (Klavier).
ontag, Abends 7 stonzert des auf 75 archesters. Dirigent: Solisten: Tilly Koene Eiloti ( Klapler).
Birkus Sch 1. Uhr und Ab
Die Raben
Uhr; X. (letztes) Groß stler verstãrkten Moza rofessor Karl Panzunue n (Gesang) und Alexa
f dem, der lũgt!
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
l. — Abends 8 Uhr: Doktor mit Gesang und Tanz in
Olonkowsky.
or Klapperstorch.
ontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof
Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: meine Frau. — Abe
ĩ ersunkene Glocke. Abends 8 Uhr:
en und G. enstag, Abends 8 Uhr: Der Teufel. KFerliner Theater. Sonntag, Abende s Uhr;
Gastspiel von Hanst Niese. Die Montag big Sonnabend: Die
riedrichst aße) räulein Josett 8 Ubr: Baron Toto. ontag: Baron Toto. Dienstag: Baron Toto. Gastspiel von Charlotte Wiehs. Seine erste Fr
Donneretag bis Sonnaben Wiehs. Seine erste F
rster ˖ Christel. õrster · Christel.
heater. (Ezniggrätze. Straße 57/58) Abends 8 Uhr: Liebe. Montag: Liebe.
Schillertheater. O. a usp 1 . 2.
Schau p in Deutsch von Friedri Montag, Abends 8 Dienstag, Abends s hr:
Charlottenburg. Son Das vierte Gebot. Vol ; rr , — Aben
mann Sudermann.
Montag, Abends 8 Uhr: Der Weg ö. Abende 8 Uhr: Auf der
Theater des Weslens. (¶ Station: Zoologischer Garten.
ementsvorftellung.
Hugenotten. Große Syer in 5 Alt Mererbeer. Tert nach dem Scribe, ubersetzt von Ign Leitung: Herr Tapes menfier Blech. spielbaus. S7. Abonnemenr um Nichts. Luftspiel in peare. Regie: Herr Regsffen
en von Giacomo Französischen des Eugsone elli. Mustkalische Anfang 74 Uhr. orstellung. Biel 5 Aufzügen von v Keßler. Anfang
Tristan und Isolde. Figaros Hochzeit. Tie Hugenotten. e: Madama Butterfly.
Auf Niffens oog.
Mittwoch:
ö aus „Amerika“. Abendg wie ;
au. — Zastnacht
d: Gastspiel von Charlotte Fastnacht in
(Wallnertheater) 3 Uhr: Das Glack im n 3 Atten von H bends 8 Uhr: Monna Vanna. ügen von Maurice Mactersind don Oppeln. Bronstowg mi. Taiser und Galilaãer.
Familie nnachrichten.
Verlobt: Frl. Anita v Adolf von Wolff (cGrf Zt. Rapallo). —
Theater an der Spree.
Sonntag, Nach. mittags 3 Uhr: Ein cher
Aus gewiesen. Abends s Uhr:
Montag: Unter Syiritisten. Verbrecher. bis Sonnabend: Ausgewiesen.
Konzerte.
che Hochschule für Musik. Mon;
8 Joachim · Den kmalsfeier ttwirkung von Frau Lin er Alexander Seinemaun
woch: ens
Sonnabend Zum 23. Mal Sonntag: Die Sugenott Schau spiel haus. Diengtag: och: Die Nabenstein Die Ounitzows. Freitag Die Gr Jung frau von Nachmittags 3 Uhr Matinee. erin. Abends 71 Uhr: Samlet.
Deutsches Theater. Sonntag: Die Rauber.
de 8 : . Schauspiel in 4 5. von Her⸗ Verehelicht:
mit Frau Chriftiane
tag, Abend Carola von der . Abend), unter M ehmann, Kammersang
und Franz von Vecsen
Oꝛhilharmonie 1 t , , bend 76 ü Dirigent
Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Eypedition (Heidrich) in Se
Drug der Nord Anstalt gr tl
Sonntag., Mittags 12 Uhr: probe zum X. Philharmo- Arthur . ilharmoni-
druckerei und Verla S W., Wilhelmstraße Nr. 2.
Zehn Beilagen leinschließlich Börsen · Bellage]
ö
Nachmittage
S Nachmittage 3 Uhr: on Isador a 2
äblungen. — Abende 8s hr:
Singakademie. Sonntag, III. Bortrag von Geheimrat Kiel: Der Kampf der
Abends 8 Uhr: Dr. Neink K
und das 1908 — 2 —
r
Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verlaufgwert auf volle Mark a
Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorg
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
bgerundet uttzt
Spalten für Preise ban d elommen ist,
Berlin, den 28. Mär 1890.
schnittgpreig wird aus den un
12 in den letzten sechs Spalten, daß *
Durchschnitte. * 45 arktiage . mg! Seiablter Preis für 1 Doppeljentner 1᷑0ꝑel⸗ er. 2 preia dem HSDzppe en Doppel ientner 9 ¶ Preis ) A 27. Allenstein 1940 19 40 20 95 . 1 8 . 21, 06 ĩ 3 Sorau N. E. 20 00 20 00 36 56 i. z Kd / 30 56 760 50 ö. 2 ' r 1p. 36. 35 306 56 20 70 20 70 6 i K 26 56 36 56 I 6 gh 36 g6 353 Schneibemnßl. 18 55 18 536 0 oo 0 60 : . Srrgsan.· 13 35 15 50 15 30 36 76 23 Streilen i. Schi. 15. 36 18. zo 3525 36 25 ) ö Schweldniß⸗ ... ö 195 55 26 40 6 16 26 55 ö. '. Glogau . git e. * ö 1 18,30 19. 90 1990 89 * . . . 20, 2909 31 60 — ö ö . . 360 55 Ih oo Il oo 260 50 ö 11 18. 50 15 70 15 36 12 ü Candeo hut 23 56 35 35 73 6 28 z Aug burg 73. 23 350 33 40 23 . Giengen a. Br. — J 31 ö 9 2 ; . * 1619 Kernen (enthülster Spelz. Din kel. Fesen). ö . J Roggen. J 18 75 24.3. ö 11 2 11 1620 26.1 w ö; 65 x 1850 230. 3. 2 i 460 2 ö . 6 . o 1 ! ꝛ Sd neldemũhl ; j 1 1 ; 16 o 33 1 a — 3 e, J —— 1686 242. * ogau ö 2 * , 2 ᷣ ; 3 Liegnitrz.. ö . ; 6. ; ; 1866 is z. 8 Crereld 1 ; m 6 1850 26. 3. 221 an, ⸗ 15.590 36. 3. * ; 1971 263 8 . 9 I * m , t 3. 4 ß Br. 3 * 3 Bopfingen . 8 1 11 — e Alttirch . G er st e. 2 . 1642 24 orn 4 — z Sorau N. E. 6 . . ö. 6 J = 19. 1 3. g * vi a 9 . 2 . 2 ] . ö Krotoschin .. . 1 ** s Ser denlbt. ; . ; d . ö. e t i . n 2 2 2 n 1800 13. 3. ö . ä 2233 2o. 3. ö — J ö. . z . 1 . * ö. 12 25 i. * 3 r . . ö 11 3 ngen 5 = 3 1796 13.3. , 18 6 * orn 11 . 2 111 1 tz * olen ö ö. issa . P. . 1636 . Krotoschin 165 8 Schneidemũhl . . 11 18 o u 1 u. m. . 16 8 12 au 8 * 2 e 1 gien * * 1 2 1460 ö 86 eim . 1700 8 9 ,, ö. n. d . 16 z J . . 111 19, 30 134 e Sar da hut. K 63 . . e ö 1336 = Giengen a. Br. ö . . . B . ; ö s k 38285 18s B
1908.
J
prechender Beri